„
Bock hier für die Nr. 3011 des Firmenregisters ein⸗ getragen gewesene Firma:
Herrmann Bock hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanutmachung. 63296] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1692, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Verladung⸗Comtoirr— für Strom⸗ und Dampfschleppschifffahrt Wilhelm Strauß & Genossen heut eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma derselben erloschen. Breskau, den 16. Janunar 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. 1063301] In unser Firmenregister ist Nr. 6561 die Firma: Robert Bahl hier und als deren Inhaber der Kaufmang Robert Bahl hier heute eingetragen worden. — Breslau, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [63302] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2013 die von 1) dem Schiffsmakler Martin Möbus zu Breslau, 2) dem Schiffsmakler Julius Tarrasch eben⸗ daselbst am 15. Januar 1885 hier unter der Firma: Schiffahrts⸗Verladungs⸗Comtoir M. Möbns & Co. errichtete offene Handeisgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanuntmachung. [63303] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5153 das Erlöschen der Firma A. Reinhardt hier heute eingetragen worden. Breslanu, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [63297] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3891 das Erlöschen der Firma Isidor Spitz hier heute ein⸗ getragen worden. 8 Breslau, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekauntmachung. 163300] In unser Firmenregister ist Nr. 6560 die Firma: Gustav Baenisch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Baenisch hier heute eingetragen worden. Breslan, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 163298] In unser Firmenregister ist Nr. 6562 die Firma: Emil Starke 6 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Starke hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
1 [63346] Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 562 die Firma W. Sundermexyer mit dem Orte der Niederlassung zu Roedinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ober⸗ Sundermeyer zu Roedinghausen am 17. Januar 1885 eingetragen worden.
Bünde, den 17. Jenuar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. T
Nr. 330. Firma V. Oppenheim in Cassel.
Der Gesellschafter Isaak Oppenheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Meier, gen. Max Oppenheim, zu Cassel in dieselbe einge⸗ treten, laut Anmeldung vom 12. Jauuar 1885.
Eingetragen am 16. Januar 1885.
Cassel, den 16. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulbda.
Haäandelsregister. 163348] Nr. 210. Firma Wilhelm Ritz in Cassel. Nach dem Ableben des Firmeninhabers, Kauf⸗ manns Theodor Ritz, ist das von deenselben be⸗ triebene Handelsgeschäft durch Erbgang auf dessen Kinder: 1) Marie, 2) Wilhelmine, 3) Elisabeth, 14) Johanna und 5) Wilhelm Ritz übergegangen. hu“.“ ““ Die der Marie Ritz ertheilte Prokura ist erloschen und dagegen der Wilhelmine Ritz und dem Kauf⸗ mann Wilhelm Sperber zu Cassel Kollektivprokura ertheilt, laut Anmeldung vom 2. Januar 1885. Eingetragen am 17. Januar 1885. Cassel, den 17. Januar 1885. Königliches di e Abtheilung 4. ulda.
Cassel. Handelsvegister. [63350] Nr. 1441.
Firma Bartholomäus & Wechsung in Cassel.
Der Gesellschafter Kaufmann Reinhard Bartho⸗ lomäus ist aus der Handelszesellschaft ausgetreten und durch Uebereinkunft das von derselben betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Buchdrucker Hermann Wechsung zu Cassel allein übergegangen, welcher dasselbe unter
der Firma: 6 Wechsung fortführen wird, laut Anmeldung vom 12. Januar 1885. Eingetragen am 17. Januar 1885. Cassel, den 17. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Cassel. Handelsregister. [63349] Nr. 1451. Firma H. Katz & Söhne in Cassel. Der bisherige Prokuͤrist Kaufmann Louis Mos⸗
“ “
bacher zu Cassel ist als Gesellschafter in die Han⸗
v“
delsgeschaft eingetreten, laut Anmeldung vom 17. Januar 1885. Eingetragen am 18. Januar 1885. Cassel, am 18. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Danzig. Bekanntmachung. [63306] In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 680 die Prokura des Rechtsanwalts Rosenheim für die Firma W. & A. Fürstenberg hier (Nr. 1119 des Firmenregisters) gelöscht. Danzig, den 15. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [63305]
In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 471 die Kollektipvprokura des Berentz und Carl George Siewert für die Firma Robert Siewert hier (Nr. 602 des Firmenregisters) gelöscht, dagegen unter Nr. 684 die Kollektivprokura des Carl George Siewert und Friedrich August Wegner hier für die erwähnte Firma mit dem Bemerken eingetragen, daß die beiden Prokuristen nur gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt sind.
Danzig, den 17. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [63304] In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 685 die Prokura des Franz Wiszniewski in Danzig für die Firma Oesten & Scholtz in Danzig (Nr. 455 des Gesellschaftsregisters) eingetragen, Danzig, den 19. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. X.
[63307] Delitzsch. In unserem Handelsregister sind zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: 1 1) im Firmenregister bei Nr. 71, woselbst die Firma „J. F. Gaul in Delitzsch“ verzeichnet steht: Col. 6. Bemerkungen: „Der Kaufmann Johann Friedrich August Gaul jun. zu Delitzsch ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Johann Friedrich Gaul sen. als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und die nunmehr unter der Firma J. F. Gaul bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 88 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen“; 2) im Gesellschaftsregister unter Nr. 88:
Col. 2. Firma der Gesellschaft:
J. F. Gaul. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Delitzsch. 1 Col. 4. Rechtsverhältnisse sellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Johann Friedrich Gaul sen. in Delitzsch, 1 der Kaufmann Johann Friedrich August Gaul jun. daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 begonnen. Delitzsch, den 13. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
der Ge⸗
[63308] Delitzsch. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 verzeichneten Firma: „Zuckerfabrik Zörbig“ M zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: . Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: Der Gutsbesitzer Karl Uhlmann in Groetz, in dieselbe eingetreten: der Gutsbesitzer Ewald Uhlmann daselbst. Delitzsch, den 16. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 8 Auf Fol. 672 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Carl Oelschig in Dessau“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Oelschig in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 16. Januar 1885. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau. [63309]
8 [63205] Detmold. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 102 eingetragene Firma Louis Vieregge heute beantragtermaßen gelöscht.
Detmold, 17. Januar 1885.
Fürsslich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.
[63206]
Düsseldorf. Unter Nr. 2445 des Handels⸗
(Firmen⸗) Registers ist eingetragen die Firma
„E. Bolm’s Miilitär⸗Buchhandlung“ mit dem
Sitze in Düssellvorf und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Bolm hierselbst. Düsseldorf, den 14. Januar 1885.
Königl iches Amtsgerichh.
Bek anntmachung. [63310] gia unser Firmenre gister ist unter Nr. 1451 die irma:
Flensburg.
Ferd. Jeusen in Keitum auf Sylt und als deren Inhaber der Kaufmann Ferd. Jensen Haselbst heute eingetragen worden. Fleusburg, den 19. Ja mar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
62277] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 617 zur Firma: „Göttingensche Bade anstalt“ eingetragen: Die Aktiengesellschaft ist dierch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1884 aufgelöst. Die Liquidation geschieht durch den Vorstand. Zugleich werden die Gläubiger hierdurch aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Göttingen, den 30. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. III. Dencker.
“ —
Goslar. Bekanntmachung. [63360] In das Hesige Handelsregister ist heute Band I. Blatt 270 ringetragen die Firma:
Harzer Gebirgs Sauerbrunnen,
Sophien⸗Quene Goslar,
8* Sophie Panl, mit dem Niederlassungsorte Goslar, und als deren Inhaber: Getreidehändlerin Sophie Paul zu Goslar.
Goslar, den 17. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. I.
Buchholz. —
[63311]
Grottkau. Bekanntmachung. bei der unter
In unserem Firmenregister ist Nr. 177 eingetragenen Firma: „Carl Strieseck“ vermerkt worden, daß dieselbe auf die Wittwe Strieseck, Emilie, geb. Brockt, jetzt wiederverehe⸗ lichte Thierarzt Hillmann übergegangen ist und ist diese als Inhaberin derselben nun unter Nr. 205 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma: „Carl Strieseck“ eingetragen worden. 8 Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 8 als Prokurist derselben Firma: „Carl Strieseck“ der Thierarzt Joseph Hillmann in Grottkau heute eingetragen worden. Grottkau, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 131 des Firmenregisters eingetragene Firma: Casp. Schulte zu Hagen⸗Eilpe
ist gelöscht am 13. Januar 1885.
Haspe. Handelsregister [63361] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 122 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma W. Theis F. H. Rüttgers Nach⸗
folger (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm
Theis zu Altenvoerde ist gelöscht am 30. Dezember
1884.)
Haspe. Handelsregister [63363] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters ist die am
30 Dezember 1884 unter der Firma Weber &
Theis. F. H Rüttgers Nachf. errichtete offene
Handelsgesellschaft zu Altenvoerde am 30. Dezem⸗
ber 1884 eingetragen und sind als Gesellschafter
vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Weber zu Berlin, 2) der Kaufmann Wilhelm Theis zu Altenvoerde.
Haspe. Handelsregister [63362] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.
Der frühere Bierbrauereibesitzer Friedrich Schöl⸗ ling zu Haspe ist aus der unter Nr. 27 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma F. Schölling & Andreas ausgetreten und ist die Firma im Gesellschaftsregister gelöscht.
Der Kaufmann und Bierbrauereibesitzer C. An⸗ dreas ist als alleiniger Eigenthümer der Firma F. Schölling & Andreas unter Nr. 131 des Firmen⸗ registers eingetragen am 7. Januar 1885.
Haspe. Handelsregister [63364] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma Kollmann Höfinghoff & Cie.
Firmeninhaber: b 1) der Kaufmann Friedrich Kollmann zu Haspe, 2) der Ziegeleibesitzer Peter Höfinghoff zu Haspe, 3) der Mutternschmiedemeister August Elling⸗
haus zu Haspe,
ist gelöscht am 2. Januar 1885.
(1663368]
IImenau. Zu Fol. 47 Bd. I. unseres Handels⸗
registers ist laut Beschluß von heute eingetragen
worden, daß die Firma Kirchner, Dähn & Co.
Nachf. J. Becker in Roda künftig, wie
firmirt: J. Becker. Ilmenau, den 19. Januar 1885. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. 163313]
In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 45 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Alfred Thiemann in Inowraz⸗ law hat für seine Ehe mit Fräulein Elisabet Kionka aus Glogau die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen laut gerichtlichen Vertrages vom 23. Sep⸗ tember 1884.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1885 am 16. Januar 1885.
Inowrazlaw, den 16. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei V. Semelke.
Inowrazlaw. Bekanntmachnng. [63312]
In unser Register, betreffend die Ausschließung der chelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 44 Folgendes eingetragen worden:
Der Maurermeister Theodor Paul Reinhold Wettcke in Inowrazlaw, hat für seine Ehe mit Fräulein Johanna Schütz in Danzig die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung, daß das eingebrachte und während der Ehe auf irgend eine Art zu er⸗ werbende Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll, laut gerichtlichen Vertrages vom 27. Dezember 1884 ausge⸗ schlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1885 am 16. Januar 1885.
Inowrazlaw, den 16. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht, Gerichtsschreiberei V. Semelke.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [63314] In unser Register, betreffend die Ausschließung
der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 43
Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Otto Adalbert Lüttich in
Inowrazlaw hat für seine Ehe mit Fräulein Clara
Hedwig Noebel aus Berlin, Magdeburgerstraße
Nr. 7, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗
Hagen i. W. Handelsregister 1 [63369]
““
Vertrages
werbes ausgeschlossen laut gerichtlichen vom 21. Juli 1884. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1885 am 16. Januar 1885. Inowrazlaw, den 16. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei V. Semelke.
Iserlohn. Handelsregister [63365] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die Kaufleute Gustav und Adolph von der Becke
zu Sundwig haben für ihre zu Sundwig bestehende,
unter der Nr. 440 des Gesellichaftsregisters mit der
Firma „Gebr. von der Becke“ eingetragene Han⸗
delsniederlassung dem Kaufmann Carl Schlanstedt
und dem Ingenieur Otto Schober daselbst Kollektiv⸗
Prokura ertheilt, was am 10. Januar 1885 unter
Nr. 274 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Iserlohn. Handelsregister [63366] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 453 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma „Haacke & Otlinghaus zu Iser⸗
lohn“ (Firmeninhaber: der Fabrikant Julius Haacke und der Kaufmann Friedrich Otlinghaus daselbst)
ist gelöscht am 16. Januar 1885.
Iserlohn. Handelsregister [63367] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 737 die Firma Julius Haacke zu Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Haacke daselbst am 16. Januar 1885 eingetragen. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [63315] Der Kaufmann Max Boesler in Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma „Max Boesler“ ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist sub Nr. 2855 unseres Firmenregisters am 15. Januar d. J. eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. XII. 8
[63316] Landeshut. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister Nr. 356 eingetra⸗ gene Firma Gustav Maywald zu Hermsdorf Grüss. ist erloschen.
Landeshut, den 15. Januar 1885
Königliches Amtsgericht.
“ 163242] Lübeck. Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute in das Handelsregister eingetragen:
auf Blatt 1143 bei der Firma M. Gottlieb:
Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 16. Januar 1885. Das Amtsgericht, Funk, Dr.
Magdeburg. Handelsregister. [63317]
1) Der Seifenfabrikant Robert Rodenwoldt ist seit dem 15. Januar 1885 aus der unter der Firma Taeger & Co. zu Neue Neustadt⸗Magdeburg be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Taeger setzt das Geschäft — Seifen⸗ fabrik mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2138 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der 1c unter Nr. 1261 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Der Ingenieur Max Gebauer ist seit dem 1. Januar 1885 aus der unter der Firma Eduard Haenel & Gebauer zu Sudenburg⸗Magdeburg bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Fabrikbesitzer Eduard Haenel setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma Eduard Haenel fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2139 des Fir⸗ menregisters eingetragen, dagegen die bisherige Ge⸗ sellschaftsfirma unter Nr. 1072 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
3) Der Kaufmann’ Carl Ferdinand Thiele ist seit dem 14. Januar 1885 aus der unter der Firma C. F. Thiele hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Moritz Thiele setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2140 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der LL. unter Nr. 763 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 17. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[63370] Marburg. Unter Nr. 157 des Firmenregisters ist eingetragen:
Firma „Friedrich Siebert“ in Marburg und ist Inhaber der Firma: der Apotheker Friedrich Siebert dahier, lt. Anmeldung vom 15. Januar 1885.
Marburg, am 15. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Stiernberg.
[63371] Marburg. Nr. 1 d. G. R. Nach Anzeige vom 19. Januar 1885 sind die Lohgerbermeister: Georg Derrn dahier, als erster Vorsteher
und Jacob Schmidt dahier, als zweiter Vorsteher der Lohgerbergesellschaft gewählt worden. Marburg, den 19. Januar 1885, 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung v. Stiernberg.
1
Neurode. Bekanntmachung. [63318] Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen worden: 1) In unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 39 verzeichneten Firma: Carl Kretschmer et Comp. zu Ludwigsdorf: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 1 Der Fabrikant Oskar Holland zu Ludwigs⸗
dorf setzt das Handelsgeschäft unter veränderter Firma fort.
2) Ja unser Firmenregister unter Nr. 348: die Firma Carl Kretschmer et Comp. mit dem Sitz zu Ludwigsdorf und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Oekar Holland zu Ludwigsdorf.
Neurode, den 17. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. [63248]
Die Aktiengesellschaft: Nürnberger Sodafabrik hat in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1824 die Artikel 6, 7, 10, 12, 21, 22, 23, 27, 30, 32, 33, 34, 38, 39, 40 und 41 der Statuten abgeändert und insbesondere beschlossen, daß die Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafts⸗ organe für gehörig veröffentlicht gelten, wenn sie im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht sind, daß die ordentlichen Generalversammlungen min⸗ destens drei Wochen vorher bekannt gemacht werden müssen, daß Zusätze und Aenderungen des Statuts in ordentlichen und außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen mit einer Mehrheit von drei Viertheilen der vertretenen Stimmen beschlossen werden können, daß die Interimsscheine über Rateneinzahlungen auf Namen zu lauten haben, endlich, daß jedes Mitglied des Aufsichtsraths wenigstens fünf Stamm⸗ oder Prioritätsaktien der Gesellschaft besitzen muß.
Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus den Herren:
Julius Aldinger, Kgl. Advokat in Fürth — Vorsitzender —,
Theodor Freiherr von Tucher, Rittergutsbesitzer in Nürnberg,
Ernst Schmid, Banquier in Augsburg,
August Riedinger, Fabrikbesitzer in Augsburg,
Marx Schwarz, Banquier in Augsburg.
Als Vorstand ist der Direktor Herr Georg Schuy auf der Fürther Kreuzung bestellt.
Die getroffenen Statutenänderungen wurden zum diesgerichtlichen Handelsregister angemeldet und in solchem am 15. Januar 1885 eingetragen.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen,
zu Nürnberg. Der Vorsitzende: (L. S8.) Schmidsiller.
Oberhausen. Handelsregister [63208] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1885 unter der Firma Grillo & Fecht errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen am 13. Januar 1885 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Friedrich Grillo zu Ober⸗ hausen, 2) der Kaufmann Carl Fecht zu Oberhausen.
Oberhausen. Bekanntmachung. [63207]
In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Aktien⸗ gesellscͤaaft Oberhausener Wasserwerk, ist bei Nr. 13 Spalte 4 Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Direktor Albert Giersberg ist der Direktor Wilhelm Liebrich zu Oberhausen durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. Dezember 1884 zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Ja⸗ nuar 1885 am 13. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.
Oberkaufungen. Bekanntmachung. [63246] Handelsregister Oberkaufungen.
Nr. 22 Firma Papier⸗ und Papierstoff⸗ Fabrik Niederkaufungen:
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 188a erfolgen sämmtliche von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen außer durch das bisherige Gesellschaftsblatt auch durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Nach Anmeldung vom 31. Dezember 1884 ein⸗ getragen am 16. Januar 1885.
Oberkaufungen, 16. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Kratz.
[63151]
Posen. Handelsregister. eingetragen
Zufolge Verfügung von heute ist worden:
I. In unser Firmenregister bei Nr. 33, woselbst dit Firäne Samuel Jaffé zu Posen aufgeführt
eht:
Das Handelsgeschäft ist, nach dem am 13. Ja⸗ nuar 1885 erfolgten Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers — des Kaufmanns, Kommerzienraths und Stadtraths Samuel Jaffé zu Posen —, auf dessen Kinder und Testamentserben, nämlich: Lina, Olga, Max, Wanda, Johanna, Hedwig, Martha, Alfons, Louise, Ludwig und Georg, Geschwister Jaffé, übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzen. Die Firma ist übertragen nach Nr. 421 des Gesellschafts⸗ registers.
II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 421 die seit dem 13. Januar 1885 zu Posen bestehende Handelsgesellschaft in Firma Samuel Jaffé, und als deren Gesellschafter: die Testamentserben des verstorbenen Kaufmanns, Kommerzienraths und Stadtraths Samuel Jaffé zu Posen, nämlich:
1) verwittwete Frau Kaufmann Markwaldt, Lina,
geb. Jaffé, zu Berlin,
2) Brals Prosefsor Dr. Munk, Olga, geb. Jaffé,
aselbst,
3) Kaufmann Max Jaffé daselbst,
4) Frau Kaufmann Marcuse, Wanda, geb. Jaffé,
däaselbst,
5) Frau Landrichter Dr. Traumann, Johanna,
geb. Jaffé, zu Elberfeld,
6) Frau Professor Dr. Schloßmann, Hedwig,
geb. Jaffé, zu Kiel,
7) Frau Rechtsanwalt Dr. Bergas, Martha,
geb. Jaffé, zu Wiesbaden,
8) Cand. jur. Alfons Jaffé zu Berlin,
9) Fräulein Louise Jaffé zu Posen, 10) Ludwig Jaffé, geboren am 21. August 1866, 11) Georg Jaffé, geboren am 16. April 1868. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die —
zur Testamentsvollstreckerin berufene — verwittwete Frau Kommerzienrath Jaffé, Emilie, geb. Marcuse, zu Posen befugt.
Posen, den 18. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [63322] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heule eingetragen worden:
unver⸗] [Hirschberg zu Posen aufgeführt steht:
1) bei Nr. 1873, woselbst die Firma Mareus
Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den
aufmann Leopold Hirschberg zu Posen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; vergleiche Nr. 2187 des Firmen⸗
registers; 2) unter Nr. 2187 die Firma Marcus Hirsch⸗ berg zu Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Leopold Hirschberg daseltst. 8 Posen, den 20. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[63244] Rastatt. Nr. 528. Ins Firmenregister zu O. Z. 241 wurde heute eingetragen:
Firma: Gustav Stahl in Rastatt. Inhaber: Mechaniker Gustav Stahl dahier, Maschinenhändler, verehelicht mit Hedwig Kumle von Wehr. Nach Ehevertrag, datirt Rastatt, den 31. Dezember 1884, wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, - alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.
Rastatt, den 12. Januar 1885.
Großh. Amtsgericht. Farenschon.
Rastatt. Nr. 529. Ins Firmenregi 242 wurde beute eingetragen:
Firma: A. M. Drehfuß in Rastatt (Zweig⸗ niederlassung der gleichen Firma in Malsch). In⸗ haber: Kaufmann Abraham Dreyfuß, ledig, von Malsch, wohnhaft zu Rastatt.
Rastatt, den 12. Januar 1885.
Großh. Amtsgericht. Farenschon.
Schwetzingen. Bekanntmachung. [63247] Nr. 244. Zu O. Z. 2 des Genossenschaftsregisters eden landwirthschaftlichen Creditverein Plank⸗ stadt betr.“ wurde unterm Heutigen eingetragen: „Das bisherige II. Vorstandsmitglied, Fabrikant Friedrich Dörr, ist im August 1884 mit Tod abge⸗ gangen und an dessen Stelle Landwirth Michael Renkert von Plankstadt gewählt worden.“ Schwetzingen, den 7. Januar 1885. Gr. Amtsgericht. Mündel. [63210] Seesen. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist Fol. 83 daselbst die Firma: Carl Dessel, als deren Inhaber 8 der Buchbindermeister Carl Dessel in Seesen, als Ort der Niederlassung Seesen heute eingetragen. Seesen, am 14. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht W. Haars. .“ 209] Seesen. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist Fol. 84 daselbst heute die Firma:
B. Becker, als deren Inhaber der Kaufmann Baltus Becker in Seesen, als Ort der Niederlassung Seesen
eingetragen,
Seesen, den 15. Januar 1885.
Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
Sondershausen. Bekanntmachung. [63249] Nachstehender Eintrag zu Fol. CXIV. S. 461 des hiesigen Handelsregisters: Den 15. Januar 1885 Die Firma Helene Mosche C. H. Henze's Nachfolgerin ist erloschen laut Anzeige vom 10./15. Januar 1885 Bl. 28 der Firmenakten wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 15. Januar 1885. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.
Sondershausen. Bekanntmachung. [63250] Die Fol. CVII. des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma A. Rötscher in Sondershausen ist laut Anzeige vom 12./14. Januar 1885 Bl. 16 der Firmenakten heute gelöscht worden. Sondershausen, den 16. Januar 1885. Fürftl. Schwarzb. Amtsgericht. III Gottschalck. [63325] Sonneberg. In Folge Anzeige vom heutigen Tage ist zur Firma: Hermann Enzelhardt zu Sonneberg auf Bl. 108 des Handelsregisters eingetragen worden, daß Max Engelhardt, Kaufmann zu Sonneberg, als offener Gesellschafter eingetreten und daß dadurch dessen seitherige Prokura erloschen ist. Sonneberg, den 13. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht, Abth. I. 92ö Lotz. Wolfenbüttel. In dem hiesigen Handelsregister für Actien⸗Gesellschaften ist bei der daselbst Fol. 39 eingetragenen Firma: „Aetien⸗Rübenzuckerfabrik Thiede“ heute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Oekonomen Engelhard Crome zu Leiferde der Oeko⸗ nom Christoph Beutnagel daselbst in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten ist. Wolfenbüttel, den 16. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
Zabrze. Bekanntmachung. 163330] Als Prokuristen der am Orte Zabrze bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 8 unter der
Firma: „Konsolidirte Redenhütte“ eingetragenen Aktiengesellschaft sind: 1) der Rendant Ludwig Hirschfeld aus Zabrze, 2) der Hütteninspektor Leo Brodsak aus Zaborze, denen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist, in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 6 am 13. Januar 1885 ein⸗
getragen worden
(Prüfungstermin: 10 Uhr.
Gleichzeitig ist in dem Prokurenregister unter Nr. 228 die dem Kaufmann Egon Buchwald aus Zabrze von der obigen Aktiengesellschaft ertheilte Prokura gelöscht worden.
Zabrze, den 13. Januar 1885.
Königeiches Amtsgericht.
Konkurse. (szlse Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Frau Fannt verehel. Sergeant Engelmann, geb. Telzuer, in Alten⸗ burg wird heute, am 17. Januar 1885, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1885. Anmelde⸗ frist bis 28. Februar 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. Februar 1885, Mit⸗ tags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 13. März 1885, Vormittags 11 Uhr.
Altenburg, am 17. Januar 1885.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Döll. Veröffentlicht: Gerichtsschreibergehülfe, Assistent Winner, als Gerichtsschreiber.
[682811 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Dorn zu Dirschau wird auf den Antrag des Gemeinschuldners,
da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit heute dar⸗ gethan hat, heute, am 19. Januar 1885, Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reimann zu Dirschau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 14. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Mürz 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1885 Anzeige zu machen.
Dirschau, den 19. Januar 1885.
Königliches Amtegericht.
Vormittags 9 ¼ Uhr, das
[63283]
Ueber das Vermögen des Grundstücksbesitzers und Manrerpoliers Carl Gottfried Natzschka in Dresden, Altmarkt 14, V, wird heute, am 19. Januar 1885, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Schütze in Dresden wird
zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläͤubigerversammlung sowie allgemeiner 21. Februar 1885, Vormittags
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[63193]
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Rudolf Landsmann zu Düsseldorf ist heute, am 17. Ja⸗ nuar 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Kramer Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, Stube 9 des Kgl. Justizgebäudes.
Allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1885, Vormittags 10 Uhr., daselbst.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. II.
63275 4 15275’ Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Julius Hermann Uhlrich, weil. in Törpla, ist heute, am 17. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Ludewig hier.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkarsforderungen bis zum 21. Februar 1885.
Erste Gläubigerversammlung den 13. Febrnar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner “ den 3. März 1885, Vormittags 10 Uhr.
Eisenberg, den 17. Januar 1885.
Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Rfdr. R. Schubert, als Ger. Schr. [63189) K. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des Karl Frey, Fuhr⸗ manns von Schönmünzach ist heute Nachmittag 4 Uhr der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Freudenstadt.
“ Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar
Anmeldefrist bis 9. Februar 1885.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 1““ 16. Februar 1885, Vormittags
v. Frendenstadt, den 17. Januar 1885. 8 Gerichtsschreiber: Campart. [63190) K. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des Johannes Frey, Fuhr⸗ manns von Schönmünzach, ist heute Rachmittag 4 Uhr der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Freudenstadt.
ierselbst ist zum
Schmidt in
Schmidt in
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Febr. 1885.
Anmeldefrist bis 9. Febr. 1885.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 16. Februar 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, im Saale des K. Amtsgerichts hier.
Frendenstadt, den 17. Januar 1885. 8
Gerichtsschreiber Campart. [63191] K. Amtsgericht Freudenstadt. 1
Ueber das Vermögen des Georg Haisch, Kauf⸗ manns in Neichenbach, ist heute Nachmittag 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Freudenstadt.
18 Offever Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 885.
Anmeldefrist bis 9. Febrnar 1885.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 16. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, im Saale des K. Amtsgerichts hier.
Den 17. Januar 1885.
Gerichtsschr. Campart.
932 1682611 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pensionärs W. Hill⸗ mann zu Kolbow wird heute, am 19. Januar 1885, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rentier Möller hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwakter ernannt.
Februar
Konkursforderungen sind bis zum 14. 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die Aufnahme einer Anleihe auf Rech⸗ nung der Konkursmasse und ü⸗
Schmidt in
und über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmatze gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1885 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Grabow, den 19. Januar 1885.
Großherzogliches Amtsgericht Schroeder.
an⸗
[63278] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Matthäus Distler zu Hamburg, Steinstraße 40, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Hohe Bleichen 34.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 28. Februar d. J. schließlich 1
Erste Gläubigerversammlung 10. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 17. März d. J., Voaormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 20. Januar 1885.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber
3282 G 1632821 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Samnel Fränkel zu Hermsdorf u. K. in Firma „Gustav Herzig in Agnetendorf“, Geschäftslokale: zu Hermsdorf u. K. und zu Agnetendorf ist heute
am 20. Januar 1885, Bormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: der Kaufmann Herrmann Schäpe zu Hermsdorf u. K.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist für Forderungen bis 15. März 1885.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters u. s. w. den 13. Febrnar 1885, Vormittags 11 Uhr,
Allgemeiner Prüfungstermin den 26. März 1885 Vormittags 11 Uhr.
Hermsdorf u. K., den 20. Januar 1885.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts.
ein⸗
v
[63266]
Nr. 632. Ueber das Vermögen Frau Theodor Lieb, Wittwe Bertha, geb. Harrer, Inhaberin der Firma Harrer und Lieb, in Kon⸗ stanz, ist heute, am 18. Januar 1885, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Ge⸗ schäftsagent Friedrich Schildknecht in Konstanz. Anmeldefrist 11. Februar. Offener Arrest 9. Fe⸗ bruar 1885. Allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Mitt⸗ woch, den 18. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr.
Konstanz, 18. Januar 1885.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Am “ Burger. [63264] 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Mar⸗ cus Fränkel, Inhabers der Baumwollenwaaren⸗ Engroshandlung unter der Firma Max Fränkel hier, wird heute, am 19. Januar 1885, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Francke hier. Anmeldetermin bis zum 25. Februar 1885 einschließlich. Wahltermin am 7. Februar 1885, Vorm. 11 Uhr. Allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 11. März 1885, Nachm. 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1885 einschließlich.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II,
am 19. Januar 1885.
Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
[63262] ““ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Gräfe, Inhabers des Viktualien⸗ und Delikatessengeschäfts unter der Firma: Gräfe u. Sohn hier, Sternwartenstr. 3, wird
8
11“