8 1 1“ 8 8 1.““ 1“ 88 8* 2 — “ — 8 8 2 8 — 8 „ 1 8 8 8 7
““ 11“ — ue 3 8— 3 “ e-.v ee rbre veA Oeffentlicher nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 1“ “ 8 D r 8 t t 8 e * I a. g E 8 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ V1 1e6 1 „Znuvalldendank“ Rudolf Mosse, Haasenstein b 8 p 8 5 “ Rdes Laaächen nenae aetner, uns Lhrente“. Zühnrarct enn Prtsrheahnagr degnenn, s4. cecene Mablbeemene, Pabrken and rralbendanr. mwanf; Co., E. Schlorte Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Deutschen Reichs-Anzrigers und Asbaigtich h. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren II Ureußischen Staats-Anzeigers: .Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. 8 B erlin, Sonnabend, den 24. Januar
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 85 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ [63817] Aufgebot. im Südwesten an Johann Dodt und im Südosten eingetragenen Post von 120 Reichsthalern Kaufgelder, Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1b Oeffentlicher Anzeiger. E nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
3 8 8 parkassenbücher der städtischen Sparkasse zu trag des K. s werd , wel ze 8 1 t ih 3 a zeiger u er . 1 3 8 1“ Beesalehatene hie de bangen cgr aarwemnn Leraa,n 1 Bsicesthent baenrneceenene, wern,neneemone, hana an zöeecebane, waaan wese, Seaeanar 2 8 8 . Nr. 6100 über 457,59 ℳ, ausgefertigt für 5. 8 e 5 3 Reichg-. 5 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen rosshandel. “ r. 7 a. Nr g g rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere des Verfahrens dem Bau rgutsbesitzer Karl Gott des Deutschen Reichs⸗Anzeigers nud Königlich aas S,g Zeisher Zefü Büttner & Winter, sowie alle eee.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im den Schiffer August Becker zu Rauen’sche dinali 1 — .ꝙ . 2 1— 1 1 vev- n Schi ingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und lieb Riedel zu Stolz zur Last zu legen. Breußischen Staats-Anzeigerg: 2 6 8 . b — Hies le, — fertigt für Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiedurch auf⸗ Von Rechis Wegen. Sene 9 nr. 82. 12. Vverbünts, verhachtungen, Lahghennsfacen. e. Püranerbache Ameigen,, 1nE Annoneen⸗Bureaux. des Schlächtermeisters Hermann Ahnert, zu⸗ b. Nr. 7710 über 449,96 ℳ, ausgefertigt für gefordert, solche Ansprüche spätestens im Aufgebots⸗ v“ 11“ 2 . . 8 erloosung, Amortisation, Zinszahlung 9 ter-Anzeigen. n der Börsen- amen de 8 8 Pauline Becker zu Rauen'sche Ziegelei, termine [63824.] Ausschlußurtheil. u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. beilage.
N letzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts ein⸗ 8 8 5 — 8 — “ h 8 . . angeblich gestohlen worden und sollen auf den 8 .J. 8 . 11 5 — 5 See gs 8 — ͦ— — — —— Prragertein der Bellermannstraße Nr. 12 belegene — nealichn ’ 1 *. 1. ern9. 9- 8 2 näts⸗Raths Dr. Voß zu Blotho Subhastationen, Aufgebote, VB Mittwoch, — 1s 1885, 8b; Marie ent n. 5 Beklagten zur Zahlung von 1320 ℳ nebst DOrundstu⸗ . j A zöbrigenf r Ho 8 4 2 8 Khhe-; 2 Wordo, . . 7 eb. i 8 8 2 2 insen: 8 zu a: des Schiffers August Becker, anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden 2) des Ackersmanns Heinrich Simonsmeier Nr. ladungen u dergl mit der Hehr. gedachten Ge⸗ und hed. ⸗ die “ 8 ℳ seit dem 25. Mai 1883,
am 1. April 1885, Vormittags 11 Uhr, u b: der unverehelschten Pauline Becker, ältni — 8 vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ zum nmece der neuen Ausfertigung amortisirt 1ö1“ z) Z 8 Julius Edelstei 1683⁄9 Aufgebot. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer b. von 420 ℳ seit dem 1. Juni 1883, telle — Jüdenstraße 581., Zimmer 15, versteigert werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher Lesum, den 17. Januar 1885. Rinteln erdehändlers Juliu elstein zu Auf Antrag des Kaufmanns Paul Haberkern zu, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf und 14,80 ℳ Wechselunkosten an Kläger z
werden. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht. hat das Königiiche Amtsgericht zu Vlotho durch den Berlin, als gesetzlichen Vertreters des minderjährigen Ausug der Klage bekannt gemacht. den 14. April 1885, Vormittags 11 Uhr, — vperurtheilen,
“
Das Grundstück ist mit 1530 ℳ Nutzungswerth zur den 16. November 1885, Vormittags 11 Uhr, 1 8 1 1 izialerben der am 14. Juli 1884 ; li Altenburg, den 20. Januar 1885. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der teuerrolle, ber dem unterzeichneten Getichte ihre Nech⸗ 2 8 88 8 8B — 8 n zis der Sitzung vom 10. rau E Seetin Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lung des Rechtsstreits vor die zweite Tivütamme beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben 638153)5 Bekannt ch AJanuar 1885 für Rech erkannt: Friederike Loulse Eleonore Georgine, geb. Ahlgrim Dr. Krause, Landgerichts⸗Sekretär. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. P. Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende erfalgen wird 118g.n Antra der verm Fran vürsti⸗Rath Pauline ad 1. Die Urkunde vom 8. Februar 1859, aus werden sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächt⸗ — dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 26. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, Niachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen Fürstenwalde, den 17. Januar 1885. Febei Aakraf der⸗ eSe welcher in Bd. XI. Bl. 8 des Grundbuchs von nißnehmer der Frau Haberkern hierdurch aufgefordert, [63855] Oeffentliche Zustellung. Ratibor, den 14. Januar 1885. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstr. 58 II., ² Königliches Amtsgericht Abtheilung II Chales de Beaulieu zu Königsberg, E“ 8. Vlotho Abtheilung III. Nr. 1 150 ℳ Darlehn spätestens in dem auf Die Ehefrau des Zimmermanns Christian Hein⸗ Hoffmann, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen g a. g HI. besitzr Marie Remy zu Bendorf a Rh. und des nebst 5 % Zinsen für den Sanitäts⸗Rath Dr. Voß den 31. März 1885, Vormittags 11 Uhr, rich August Mennecke, Pauline, geb. Manns, von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Zimmer 29 4A., eingesehen werden. Seshnes hcbes Vormundes Justiz R ö. 1 — Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die [63813] Aufgebot. —Cgarl Wilbelm Louis Chules de⸗ Beaulten 5* ho eingetragen stehen, wird für kraftlos vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Gerhard von 163853] g.ndgesscht Fazabarn. die 81v vFv — 8 8
nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ is ist das 1 1 8 . 1 8 1, anb ten Aufgebot hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, un⸗ e ““ ce den nesnruftehot ancgeblich valoren gegengener FPüfstden ETTT“ ” 8 85 1 Fek, deameenrntend efhelesge mar, zhre an. befengten Aüfenchals vegen Wrclassäha 8 Deh aü. Iustellung. b b 8 Schultze, ur el er ntro 8 3 5 8 r. be⸗ 8 8 . 1cT . EW1W1““ . ; 1 ; he 8 4 ie F 3 . b : 7 2 1 artige Forderungen von Kapital, Zinsen, bbrodt, Martha, Tochter des Eigenthümers, Ende 1870 verschollen ist, “ eert heschaͤster, “ “ 122 dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Dr. Menge, klagt gegen ihren Ehemann Alexander [63844 Oeffentliche Zustellung. kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ Grüner Weg 56, über ein Guthaben 46 ℳ „ fgefordert, sich spaͤtestens im Aufgebotstermin inrich, oli üühelmine Charlotte und Car durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ Friedrich Julius Stern, früher zu Hamburg, jetzt Die Matrosen Gebrüder Jons und Adoms Waitszat, steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe 15 “ Mineralwasserfabrikanten ausgesordert, sich sp - 3 Heinrich Christian, 150 Thlr. = 450 ℳ und erschöpft wird kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ unbekannten Aufenthalts wegen böslicher Verlassung, zu Wittkehmen klagen gegen den seinem Aufenthalt von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gustod Kuhlbrodt afserfabrikante ZEbb öö“” Fahe. n halber eecet sactn eingetragen stehen, wird für Berlin, den 8. Januar 1885. schweig auf 8 mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die nach unbekannten ehemaligen Kahnschiffer Christoph vC11“ 1. des Buches Nr. 69 467 auf den Namen zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ ” Alüet Jie enigen welche an der Bd. II Königliches Amtzgericht I. Abtheilung 48. den 80mär a 1a,e Seeh; ö“ Pes e sch vesire, z v rüständigen D gtrosanlah 8 Feringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei ’“ Fögsie, — 18 e. gie. 13. Januar 1885 Bl 104 des Grundbuchs ven Veltheim in Ahthei⸗ Gericte zugellsenen Anwalt bestellen. 3 kömmt, die Ehe der Parteien wegen bös nche⸗ veruͤrtheilen, dzu zahlen „an Jons Wnerctchs e gte nen 2 “ gegen die berücksichtigten Guthaben von 45 ℳ 59 — von Frau 8 Königliches Amtsgericht. III 1 18 C “ Aufgebot. 8 deelwa Enh. eben 8 3 Bellagten 88 Bane “ lan — Wättahat vers. “ 3 r. örster, hi 2 5 1 1 d b 3 u a ü .la 8 . “ helce das Eegencham des Grundstücks “ Kindern compatirendes, mit 4 % verzinsliches Dar⸗ „ Das Bankhaus American Exchange in Europe, ööö Penhe 1885. lung des Rechtsstrelts den bie ööö v ET Vansprachen, werden aufgesordert, vor Schluß des Grißtis, Karoline, geb. Renontskan Warnen (4eho7h, der Me Auqgust lehn gegen halbläbrliche Loose ex obligatione do Perlin Agency, Friedländer, &, Sommerfeld in ü. Rautmann Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wischwill Verskeigerungstermins die Einstellung des Verfahrens grißli 8 F ge 8 a, — 8” we, Auf Antrag der Wittwe des Großköthers August 24. Mai 1802, welches sodann zufolge Cessions⸗ Berlin, hat vorgestellt, es sei ein, ihm von der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. den 27. April 1885 Vormittags 9 ¾ Uhr auf berbeizufüͤhren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Mjechstr. 8. v“ G rihlis * Rittmann, Auguste, geb. Arnemann, in Schlewecke dokuments de 6. August 1804 der Caroline Wilhel⸗ American Exchange in Europe limited in London — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 9. März 1885, Vormittags 9 Uhr. das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die 1 er e rißlis, geb. ist die Einleitung des Aufgebotsverfahrens hinsicht⸗ mine Henriette Schilling, uneheliche Tochter der „ mit dem Accept der Firma 8t. Lürman [63851] Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustell Stelle des Grundstücks tritt. ) des Buches d 211 707 auf den Namen öeede e. eea⸗ 1815, Jnhalte Marie Louise Schaver Nr. 44 Möllbergen cedirt & Sohn hierselbst versehener, und im Uebrigen wie Der Gerichtsvollzieher Uehr zu Drulingen klagt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Cronheim, Bertha, Fräulein Weinstraße 8.-e r. Hse nebst 5 %½ Zinsen für und beim Widerspruch des Besitzers protestativ olgt lautender Wechsel: gegen den Steinhauer Georg Schmitt, aus Durstel, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wischwill, den 19. Januar 1885. wird, am 1. April 1885, Mittags 1 Ühr, ber ein Gutbaben von 17 ℳ 33 ,3 —bvon den Caniar Zoh. Aug Phil⸗ Kramer in Harlingeede in di Cessionarin Schilling eingetragen ist, Rechte Vorderseite: zuletzt in Erstein wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ Hamburg, den 20. Januar 1888 Schueßler, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58 I., Zimmer 15, 9 än 1 8 en C 1“ on auf den Rittmann schen Großkothhof Nr. ass. 8 in zu haben vermeinen, werden mit diesen ihren An⸗ 8 Exchange for Marks 11 394,05. enthaltsorts, wegen geschuldeter Gebühren und Aus⸗ Gerdau Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts verkündet werden. 4 “ er Näherin Bertha Cronheim, hier, Schlewecke hypothekarisch eingetragen sind, be⸗ sprüchen ausgeschlossen und soll die bezeichnete Post 1 Montgomery, Ala, August 15th 1884. lagen in der Zwangsvollstreckungssache gegen Butter⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer Iv — — 6. & 5) des Buches Nr. 180 673 auf den Namen schlossen. im Geundbuch gelöscht werden. Sixty Days after sight of this First of Ex- 9098 2 . 1“ ö“ k. ilung 52. Bernhardt, Adalbert, Buchhalter, Manteuffel⸗ Die unbekannten Inhaber der Urkunde und Alle Von Wegen change (Second and Tnird unpaid) pay to the händler Johänn Lamp zu Hulstel, mit dem An 63068 O 1e8880, Auszug. 8 2212r: : 22 d- 7 n 7 9 — 9* L 1 Bon e 1 . v 1 8 ) 2 e es hirer vom Buchhalter Adalbert Bern⸗ “ ihre Rechte spätestens im Aufgebots⸗ Königliches Amtsgerich. 1“ 88 . “ “ 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 8es durch ven Geschäftsagenten Julius Levy zu 187 -ees daselbst wohnhaft, vertreten durch 3 1 2 8) des Buches Nr. 20 535 auf den Namen ermt 1 ha “ 6 lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ Saar urg, klagt gegen den Johann Baptist Rechtsanwalt Jansen II., klagt gegen ihren genannten Das Colonat Drawe Nr. 26 zu Brakelsiek, wozu des Buche ’ Freitag, 10. April 1885 38⸗ 8 bbf 50 B²s bot and shiffed for ac and risk of 1 - 2 außer dem mit 6500 ℳ versichersen Wohn ause und Lampert, Sohn des Kaufmanns, Köpnicke-⸗ Vormittags 9 Uuhr, 63821] Bekanntmachung. “ To Messr. Messr. Hermann Breyer & Co. 8 6. Mulin 888 “ 9 Uhr “ “ Hrass ohnen⸗, “ ist Termin auf den em Gemeinheitsnutzen ca. 1 ½ Schffls. an Gärten straße 7, über ein Guthaben von 25 ℳ 57 ₰ 9. zumelden, widrigenfalls die Hypothekurkunde dem Auf Antrag der Häusler Johann ünd Cathari St. Lürman & Söhne] Chemnitz, via Baltimore “ 1,56 1 8 . 8 8 dem G hei 4 ff — vom YVormund des ꝛc. L et, Herten imn d - 8. 1 f Antrag der Häusl Joha nd Catharina 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zwei Schuldscheinen vom 28. April 1880 und 15. Ja⸗ 12. März 1885, Vormittags 9 Uhr, im gehören, soll im Wege der Zwangsvollstreckung am Rml Stephanrbind des ꝛc. Lampert, He Eigenthümer gegenüber für kraftlos erklärt, die Hy⸗ — geb. Stephan — Jahn'’schen Eheleute zu Greisau, “ Bremen to Bremen as advised Auszug der Klage bekannt gemacht. nuar 1884, sowie wegen gelieferter Waaren, mit Sitzungssaale der II. Swilkameeer des Königlichen Mittwoch, den 4. März d. Js., der Bücher Nr. 202 074, 202 075 und 202 076 pothek aber E11““ vertreten durch den Justizrath Grauer zu Neisse, N Germany ] “ )S Ehlers, dem Antrage auf Zahlung einer Summe von 1) Landgerichts zu Cöln anberaumt. 1 Morgens 10 Uhr, — auf die Namen Borowsky Hedwig — Jo⸗ Harzburg, 18. Sep 5 ümt icbt erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse durch “ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtt. 96 ℳ 32 „₰ nebfl 5 % Zinsen seit dem 28. April Cöln, den 19. Januar 1885. an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver⸗ hanna — Klara Töchter des Kaufmanndd8, 1r 11.““ den Amtsrichter v. Oertzen 3 89 1. 1“ 1880, 2) 91 ℳ 20 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem Für Richtigkeit des Auszuges: . wehen. “ hu Alte Schönhauserstr 18, Ahrk e hielemann. für Recht: a 0. [63842] Oeffentliche Zustellung. 15. Januar 1884, 3) 17 ℳ 24 ₰ nebst 5 % Zinsen Jansen II., Rechtsanwalt. kauflustige werden mit de erzu ein⸗ ; 12,
8 1 1 1 2 . 88 1) die Geschwister Andreas und Franz Rinke und verloren gegangen. .“ Die Firma Dornbusch & Binder zu We lar, seit dem Klagetage und Kostentragung „ und ladet Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht geladen, daß Taxe und Verkaufsbedingungen vom 4 ℳ 12, ₰ resp. 18 ℳ 40 ₰ und 1 ℳ4 ₰ ([63840] Im Namen des Königs! deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ Der Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufge⸗ I durch Rengnaschwat Dr. 18 eehr zu den Beklagten üe. nnh Kesten vIb des 1 f 8 8
10. k. Mts. hier eingesehen werden können, und daß 1. — von S Borowskgy hier, In der Pillaßki'schen Aufgebotssache F. 14/84 hat sprüchen auf die auf dem Grundstücke Nr. 16a. 1 fordert, in dem hiermit auf 5 rankfurt a. M., klagt gegen den Postgehülfen Carl Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. der Zuschlag bei einem 3 des Taxats übersteigenden 1 der Urkunden werden auf⸗ das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa durch Greisau Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Montag, den 27. Juli 1885, T“ abenr efis b b be. ge. 1. L. auf serlich gericht btssch 6 gl. Landgerich Gebot ertheilt werden wird. d. 1 18genn auf ittags 11 u den Amtsrichter Blumenfeld für Recht erkannt: und von da auf das Grundbuchblatt von Nr. 151 Vormittags 10 Uhr, im 390. Mat und 23. Juni 1883 verkäufiich gelieferter den 17. März 1885, Vormittags 9 Uhr. [63 857] Auszug.
In obigem Termine sind dingliche Rechte an das 8 18 68 er “ n tag 1 Die eingetragenen Gläubiger der im Grundbuch⸗ Greisau Abtheilung III. Nr. 1 übertragenen vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, unten im Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Durch rechtskräftiges Urchein des Königlichen gedachte Colonat und Ansprüche auf abgesonderte Eer 11 unterzeichne - Geri fe, „blatte des Grundstücks Wielitzken Nr. 42 in Ab⸗ 10 Thlr. 6 Sgr. Vatererbegeldern, eingetragen Stadthause Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine Beklagten zur Zahlung von 52 ℳ 80 ₰ nebst 6 % Auszug der Klage bekannt gemacht. Landgerichts zu Cöln, I. Civilkammer, vom Befriedigung aus den Kaufgeldern bei Meidung des Saa lb⸗ 8 “ 88 theilung III. Nr. 2 auf Grund des Kaufvertrages aus der Erbrheilung vom 11. Juli 1780, den Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte auf den⸗ Zinsen seit 15. August 1883, auch das Urtheil für Feldmann, 22. Dezember 1884 ist die zwischen den Eheleuten Verlustes dem neuen Erwerber gegenüber bzw. des falls ei 9½ aft. berse widr Jee vom 26. Mai 1859 für die Martin und Catharina, 2) die Wittwe Johanna Rinke und deren Rechts⸗ selben vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Wilhelm Schmitz, Architekt, und Helene, geborene Ausschlusses von der Masse anzumelden. far d ie Kraftloserklärung der ÜUrkunden erfolgen geborene Jegutzki — Pillatzki schen Eheleute ohne nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die 3 erklärt werden wird. . 1— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ämmerling, ohne besonderes Gewerbe, Beide zu
Blomberg, den 21. Januar 1885. 1161616166“ Bildung eines Dokuments zufolge Verfügung vom auf dem Grundstücke Nr. 16a. Greisau Ab⸗ Bremen, 16. Januar 1885. oor das Koönigliche Amtsgericht 1 zu Frankfurt 163848! „Oeffentliche Zustellung. öͤln wohnend, bestehende eheliche Gütergemeinschaft
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung cs ner 88 Amtsgericht 8 Abtheilung 48 29. Mai 1859 eingetragenen Post von 160 Thalern theilung III. Nr. 2 eingetragenen, und von da Das Amtsgericht. a. M. auf Die Kommunalarbeitersfrau Barbara Limmert, für aufgelöst erklärt und an deren Stelle völlige 16 önigliches Amtsgericht I., Festbengg . rückständige Kaufgelder und deren etwaige Rechts⸗ auf das Grundbuchblatt Nr. 151 Greisau Ab⸗ 8 (gez.) Schepp. Mittwoch, den 15. April 1885, eine geborne Mehltretter, von Regensburg hat gegen Gütertrennung ausgesprochen worden. 8 1“ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die vor⸗ theilung III. Nr. 2 übertragenen 35 Thlr. Kauf⸗ Zur Beglaubigung: Vormittags 9 Uhr. den ledigen großjährigen Müllerburschen Xaver Neu⸗ Cöln, den 19. Januar 1885. [63819] Aufgebot. gedachte Post ausgeschlossen und diese Post selbst gelder, eingetragen aus dem Kaufkontrakt vom Stede, Gerichtsschreiber. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser maier von Burgweinting, nun unbekannten Auf⸗ Für die Richtigkeit des Auszuges: 1 Auf den dem Büdner August Wendt zu Gabbert für erloschen erklärt. 8 4. März, konfirmirt den 28. April 1789, — Auszug der Klage bekannt gemacht. enthalts, Klage beim Königl. Amtsgerichte Stadt⸗ Müller, Rechtsanwalt. [63809] 1 8 gehörigen, im Grundbuche von Gabber: Hanre Die Kosten dieses Verfahrens fallen dem Mit⸗ hiermit ausgeschlossen. 8 [63841] Oeffentliche Bekanutmach Gerichtsschreiberci des Königlichen Amtsgerichts I2 amhof auf: Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Auf Antrag er Wittwe Rintels hiers. ist durch Blatt 6” verzeichneten Grundstücken steht in Ab⸗ antragsteller, Grundbesitzer August Bahlo zu Gol⸗ Neisse, den 17. Januar 1885. Für die L“ ee. . Haßley zu Frankfurt a. M. Bezahlung von 256 ℳ rückstaͤndige Alimente Cöln, den 21. Januar 1885. Beschluß vom heutigen Tage im Wege der Zwangs⸗ lupken per Sentken, Kreis Lyck, zur Last. Königliches Amtsgericht. bei Schwelm ist bei der hiesigen stäͤdtischen Spar⸗ für das Kind Paver Mehltretter, Verbeeck,
ie öffentli Versere theilung III. Nr. 1 für den Arbeitsmann Gottlieb 2 & 8 8 , 8 vollstreckung die öffentliche Versteierung der dem Kluth zu Nantikow aus der Obligation vom Marggrabowa, den 3. Januar 1885 8 kasse für Ende 1883 noch ein Guthaben von 908 ℳ [63845] Oeffentliche Zustellung. “ 1ns . F1“ EE 111“
Schuhmacher August Vesting hiers. gehörigen Län⸗ Kl I . Königliches Amtsgericht. II. G 7 m dereien 25. September 1852 ein W“ von 98 Thaler 8 J“ 8 8 [63828] Bekanntmachung. 90 ₰ nebst Finsen hinterlegt. Das über diese Ein⸗ Der Kaufmann Susmann Plaut König in Hannöv.⸗ 10 ℳ 90 ₰ bestrittene Leichenkosten gestellt [63858] 1) im Felde Ohlentrup 1 Schffl. 6 Mtz. ele Ne k G“ vom öö“ 8 üer 1““ Auf Antrag des Tischlermeisters Florian Metzner lage “ Quittungsbuch Nr. 4093 ist angeb⸗ Münden klagt gegen den Bergmann Wilhelm Dippel Klagsverhandlungstermin ist auf 3 Königliche Staatsanwaltschaft Heilbronn. 5 Qu.⸗R., lrt . einge ragen. d ie 3” 9 angeblich ge⸗ [63822] zu Neisse, vertreten durch den Justiz⸗Rath Grauer 1 lich verloren .gan irt “ 1 aus Heßlar, jetzt in unbekannter Ferne abwesend, Samstag, den 7. März 1885, Die durch Beschluß der Strafkammer des Königl. 2) östlich am Delbrücker Wege 1 Schfkl. 8 I so 5 vche esalcst anee en d In Sachen, den Aufgebotsantrag der Ehefrau des zu Neisse, e F 88 96 Ft ehst Wiggers zu wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten Vormittags 9 Uhr, Landgerichts Heilbronn vom 10. Dezbr. 1884 ver⸗ 7 Mtz. 3 Qu.⸗R. ö 38 9 88— 5. brol mer bi Schäfers Heinrich Kaiser, Dorette, geb. Prüsse, aus erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse 8 uee Wir chwe zeht 8 “ der zur Zahlung von 15 ℳ, Abschlagszahlung von bestimmt und ladet die Klägerin den Beklagten auf fügte Beschlagnahme über das Vermögen des Müllers erkannt und Verkaufstermin auf sdeshalb die hee chsc Fer 8 bypo hekengläubi⸗ Wierthe, betr., hat das Herzogliche Amtsgericht zu durch den Gerichtsassessor Kuznitzky FrMreh ggers, bkrgeb b esha die Nen⸗ Inhaber 619 ℳ 50 ₰ Kaufgeld nebst Zinsen und denselben vor. Johann Christian Diether von Widdern, O.⸗A. Mittwoch, den 25. Februar d. Is., gers Gottlieb Kluth aufgefordert, ihre Ansprüche Vechelde unterm 14. d. Mtz. für Recht erkannt: für Recht: des frwähnten Quittungsbuches die Aufforderung, zur Tragung der Kosten zu verurtheilen Stadtamhof, den 19. Januar 1885. Neckarsulm, ist durch He chuuß derselben Straf⸗
Morgens 10 Uhr, anberaumt, zu welchem Kauf⸗ und Rechte auf die Post spätestens im Aufgebots⸗ „Daß die Bürgschaftsurkunde vom 21. Januar Das Hypotheken⸗Instrument über die im Grund⸗ spätestens in dem auf den 18. September 1885, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Stadtamhof: kammer vom 12. d. M. wieder aufgehoben (L. S
; ; . termine 5 ; 4 4 F 2 Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine seine erklä lustige mit dem Bemerken geladen werden, daß 1861 über ein Hypothekkapital von 300 ℳ zu Gun⸗ buche von Neisse Blatt 372 Abtheilung III. Nr. 11 Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte cfir: zu⸗n lären und ladet den Beklagten zur mündlichen Auer. worden.
Tare und Verkaufsbedingungen vom 1. k. M. an den 6. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, sten des Häuslings Heinrich Struckmann zu Vall⸗ für den Steiger Eduard Hollunder zu Karf und den b 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Den 23. Januar 1885. auf der Gerichtsschreiberet J. eingesehen weiden denn ö Agertchte daune geg stedt der Antragstellerin, als Eigenthümerin des sub Stellmachermeister Carl Franke alias Hollunder zu aiha —e aeen oadengsbuch Eb11“ Amtsgericht zu Felsberg auf [63850] Oeffentliche Zustellung. Staatsanwalt können, und daß der Zuschlag bei einem 3 des 8 scslof 9 nsprüchen auf die Post werden Nr. ass. 46 zu Vallstedt belegenen Kleinkothhofes, Laurahütte aus dem Vertrage vom 29. Juni 1868 Schwel 8 erh 1885 g . den 30. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Die Firma Gebrüder Puftens zu Wiesbaden, Friker. Taxats übersteigenden Gebot ertheilt werden wird. au ge 118. 8 üns 8 1885 gegenüber für kraftlos erklärt werde, die auf Grund in Folge Verfügung vom 26. Juli 1868 mit ia egt Köni liches G“ ericht Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ vertreten durch Rechtzanwalt Frey daselbst, klagt — In dem angesetzten Termine haben diejenigen, ore 8eg zen sis. „anas. — 1 ser gedachten Urkunde an dem Kleinkothhofe Nr. dem Bemerken, daß Nießbrauch und Verwal⸗ 88 9 g 8 ser Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen den Kaufmann Karl Ellenberger, früher hier, 63861] welche Anspruch auf Befriedigung aus den Kauf⸗ bnigliches Amtsgericht. ass. 46 zu Vallstedt für den Häusling Heinrich tungsrecht der Wittwe Johanna Hollunder zu Neisse ö 1XX“ Felsberg, den 20. Januar 1885. dermalen mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, l Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ geldern machen, und welche dingliche Rechte an dem Tö“ Struckmann eingetragene Hypothek zu 300 ℳ aber auf Lebenszeit zusteht, eingetragenen 1700 Thaler [63859] Ka ufmann, wegen gelieferter Waaren und Drucksachen im De⸗ bracht daß der Rechtsanwall Schindling hie ge Kaufobjekt zu haben vermeinen, ihre Ansprüche so [63816] A b t zu löschen sei.“ Kaufgelder⸗Rückstand nebst 5 % Zinsen seit dem Das auf Antrag des Ingenieurs Robert Hörkner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts v. c. zember 1883, mit dem Antrage auf kostenfällige 20. d. M. gestorben ist g hier am gewiß anzumelden und zu begründen, als sie sonst ufgebot. Vechelde, den 19. Januar 1885. 1. Juli 1868 wird für kraftlos erklärt. 1 in Bockwa anhängige Aufgebotsverfahren, behufs Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 75 ℳ Limburg a/Lahn den 91 Januar 1885 damit ausgeschlossen werden sollen und die nicht an: Der Kaufmann Christian Lahusen in Bremen hat Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Neisse, den 17. Januar 1885. Kraftloserklärung des von der landständischen ypo⸗ [63846] Oeffentliche Zustellung. nebst 6 % Zinsen vom 1. April 1884 an laufend, und g Königliches Land ericht. 9 Senhe “ dem neuen Erwerber gegenüber die im eüüteehe Fsäe dhsses. 8* 7 A. Ackenhausen. Königliches Amtsgericht. 1Se-. de Feeol. Füächsi Markgrafthan ber⸗ 8 Die W““ ö Meiner. ge⸗ Uedet den “ in nünglichen des w 8- 2 verloren gehen. eingetragene Vollhofstelle des Carsten 2 eckmann hs es ——. ausitz ausgestellten andbriefs über orene Lehnert, im Beistande ihres emannes, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1. zu 5 hhga; den 20. Januar 1885. 8 Haus Nr. 7 in Löhnhorst, bestehend aus den in der [63826] Bekanntmachung. [63835] Im Namen des Königs! 8 Ser. III. Litt. N Nr. 890, hat sich durch Zurück⸗ Dachdeckers Wilhelm Weiner, zu Pommerswitz, ver⸗ Wiesbaden auf Verkäufe, Veryachtungen, ürstl. Amtsgericht, Abth. I. Grundsteuer⸗Mutterrolle aufgeführten, in der Feld⸗ Auf Antrag des Webermeisters August Paetzold Verkündet am 12. Januar 1885. b nahme des Antrags erledigt. treten durch den Juftizrath Kaiser zu Leobschütz, Montag, den 2. März 1885, Submissionen ꝛc. J. A.: mark Löhnhorst belegenen Grundstücken, zur Gesammt⸗ zu Reußendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Galle, Gerichtsschreiber. Bluanutzen, den 21. Januar 1885. klagt gegen: Vormittags 9 Uhr. [63791] Holzverkauf. Ernst. größe von 39 ha 02 a 38 qm mit den darauf vor⸗ Friederici zu Waldenburg hat das Königliche Amts⸗ Auf den Antrag des Eigenthümers Friedrich Königl. Saäͤchs. Amtsgericht. 1) den Dachdecker Josef Kautschor aus Pommers⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Am Sonnabend, den 7. Fsruss 1885, sollen Q—r handenen Gebäuden gekauft. gericht zu Waldenburg am 30. Oktober 1884 für Miethner zu Stennewitz, erkennt das Königliche — Brühl. I witz, 8 Auszug der Klage bekannt gemaächt. in der Königlichen Oberförstere Knesebeck, Forstort 63820 A bnt Es grenzen: Recht erkannt: Amtsgericht zu Landsberg a. W. durch den Amts- “ 1 2) die minderjährigen Geschwister Max und Paul Wiesbaden, den 19. Januar 1885. Malloh, Abtheil. 105 a. und 109 b. etwa 8 ber Ant Zge 0 n inrich E 1) Das Grundstück, Kartenblatt 4, Parzelle 10, daß alle unbekannten Eigenthumsprätendenten gerichtsrath Zeigermann, da der Antragsteller den Kautschor, vertreten durch ihren Vater, den Stemmler, 4 Stück Eichen⸗Langnutzholz V. Kl. * eber 8 on Riers und der Heinrich Evers, Weide, 5 ha 02 a 17 qgm groß, im Norden an einen mit ihren Ansprüchen an das Grundstück Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die 163854] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zu 1, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22 ichten- „ . 8 Snee.. der Grundstücke Flur A. Weg, im Westen an Wilhelm Voller in Wölpsche Hypothekennummer 118 Reußendorf auszu. Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft ge- Die Frau Auguste Therese Hiepe, geb. Stöckel, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, wegen 600 ℳ 1“ efern⸗ II., III., IV. und N. sases g as d lufge 0 Bin bach 88. 628 8 t. und die herrschaftliche Weide, im Osten an Borchert schließen und die Kosten des Verfahrens dem macht hat: 2 zu Roda, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Rothe Darlehn und Zinsen und Erbeslegitimation nach [63847] Oeffentliche Zustellung. V. Kl. = 662,44 fm t. 71 1/8 un e. Billerbe aes eantragt. Jantzen, im Süden an die zum Verkaufsobjekte Antragsteller aufzuerlegen. 8 Dokument über 1500 ℳ, bestehend aus einer 8 zu Altenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Huf⸗ Marie Kautschor mit dem Antrage: Der Zimmermeister C. Herrmann in dühee. pene Breunholz: 4 rm Eichen⸗Stammknüppel, Alle unbekannten Betheiligten, welche Fücen qnms. gehörende Parzelle 66 des Kartenblatts 4, Waldenburg, den 14. Januar 1885. 8 Ausfertigung des notariellen Kaufvertrages vom schmied Heinrich Bernhard Hiepe, vormals zu Sulza 1) die Beklagten als Gesammtschuldner zu ver⸗ bei Reetz, vertreten durch den Justiz⸗Rath Coste zu 5 „ ansprüche auf die vorbezeichneten Grundstücke gelten 2) die im Zusammenhange liegenden Grundstüucke, Königliches Amtsgeric„ht. 12. August 1856 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug bei Roda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen urtheilen, an Klägerin 600 ℳ nebst 5 % Zinsen Stargard i. Pomn. klagt gegen den Mühlenbesitzer v8“ sichten⸗Stammknüppel zu machen haben, werden aufgefordert, spätestens in Parzellen 65 — 69 einschließlich, 86/70, 87/71 ꝛc, 72, —— vom 28. Oktober 1856 und dem Eintragungs⸗ CEyheschei dung, mit dem Antrage, den Beklagten für seit 1. Februar 1883 zu zahlen, E. Wegner, früher in Altenwedell, gegenwärtig un⸗ 8 34 iefern ⸗Scheitholz, 28 nng; 5 73, 74 des Kartenblatts 4, zusammen 25 ha 01 a [63829) Im Namen des Königs! 8 vermerke vom nämlichen Tage und Jahre ein- einen böslichen Verlasser zu erklären, und die 2) die Beklagten zu verurtheilen, sich in einer bekannten Äufenthalts, aus: 88 1“ „ Knuüppelholz, * . März 1885, Vormittags 11 89 96 qm groß, im Süden an einen Weg, im Osten Verkündet am 16. Januar 1885. getragen auf dem Grundstücke Stennewitz wischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe auf Feorm, welche zur Eintragung des 8ö 1) dem Wechsel vom 25. Februar 1883, fällig am 85 „ „ Reiser I. Kl., vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ an Hinr. Dierßen, Joh. Dodt, Spreckmann und Riedel, Gerichtsschreiber. Nr. 17, Abtheilung III. Nr. 4, Grund der §§. 212, 213 der Eheordnung gänzlich der Beklagten an Stelle der Marie Kautschor 25. Mai 1883, über 900 ℳ und dem Proteste öffentlich geßen Meistgebot verkauft werden. inrich Köpke, im Norden an Borchert Jantzen, In Aufgebotssachen für Recht: . vom Bande zu trennen und ihn zur Geltung der bezüglich deren Miteigenthumsantheile vom 28. Mai 1883, Versammlung der Käufer am eeddachten Tag ezw. an die herrschaftliche Weide, im Westen und erkennt das Königliche Amtsgericht zu Franken⸗ Das vorgedachte Hypothekendokument wird “ Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen und lade Grundstück Pommerswitz Nr. 308 ausreicht, als 2) dem Wechsel vom 28. Februar 1883, fällig am Morgens 10 Uhr, im orsthause zu Malloh. Nordwesten an die herrschaftliche Weide, stein durch den Amtsrichter Nebelung kraftlos erklärt und dem Antragsteller werden di den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des die einzigen Erben der Marie Kautschor aus⸗ 1. Juni 1883, über 420 ℳ und dem Proteste Der Königliche Oberförster. 3) das Grundstück, Kartenblatt 5, Parzelle 8, im für Recht: Kosten auferlegt. “ Rechtsst reits vor die zweite Civilkammer des Herzog⸗ zuweisen bezw. anzuerkennen, daß sie die einzigen vom 4. Juni 1883, E. J. Malchus. 8 Norden an ein Gemeindegrundstück und Arend Ficke’'s daß der Gläubiger der im Grundbuche von “ Zeigermann. lichen Landgerichts zu Altenburg auf gesetzlichen Erben der vor etwa 4 Jahren ge⸗ mit dem Antrage, —
— 1“ Holzung, im Nordwesten an Haaslob in Beckedorf,! Stolz, Blatt 55, Abtheilung III. unter Nr. 1