1885 / 23 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

Schaffen⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezah⸗ öffentlicht. die hiesige Handlung in Firma: . [64460] 8 r „J“ 11414““ Ccnm., Fafatae Btefüggesn hnfüentgenstesznte 3 24. Oktober 1884 . Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ vermerkt rehr, ist eingetragen: vexn, Mer⸗ in das hiesige Han els⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 164386410 Sesenthchse Zeselenn. uunbekannter Abwesenheit, zu 2f, g in Benshausen des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ 283 Feurn Steuer⸗Technisches; Zölle: Be⸗ Tamaschke zu Berlin übergegangen. Vergl. Salomon & Sig. Falk“, [64456 kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Die minderjährige Wilhelmine Teiner und deren noch minderjährig und vertreten durch he g; 8 gericht zu Weinheim auf men. Zo 1 nauglän⸗ 1 asomon . Sig; Fältt.n 1 1 sa 8 den 10. April 1885, Vormittags 9 Uhr uneheliches Kind Mina Teiner zu Soest, vertreten nannten Vater, aus der gerichtlichen Schuld Dienstag, den 17. März 1885 kanntmachung de 15 lin, den Verkehr mit Um⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Ises beassnen hat 1 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ durch deren Vater resp. Vormund Arbeiter Wilh. schreibung vom 4. März 1868 über 99 Thaler Dar⸗ Vormittags 10 Uhr. dische Gegenstände 8. Berrng per die Ermittelung Nr. 15,576 die Firma: nnPic Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden bei Ihr. 16,58 be 8G““ (Firmen.) Registers richte zu ö. Anwalt zu bestellen. Teiner das., klagen gegen den Knecht Heinrich Sillis lehn mit dem Antrage b b Br. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser schließungen E11“ 15 Carl Tamaschke Kaufteute Salomon Falk und Sigismund Falk und vermerkt worden, daß die von dem in wohnen⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser aus Ostönnen, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort klagten zur Zuhlung von 270 nebst 8 „Be⸗ Auszug der Kla ge bekannt gemacht. des zollpflichtigen 11“ ichem Volumen ꝛc. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ den Kaufmanne Ferdinand Müller für seine Han Auszug der Klage bekannt gemacht. unbekannt ist, wegen Anerkennung der Vaterschaft seit 4 März) 1884 8 und laden Bekl b“ Weinheim, den 17. Januar 1885. ““ Umschließungen von öö1 n Wlavia. der Kaufmann Carl Alwin Gustav Ta maschke hier ie er derselben berechtigt, delsniederlassung daselbst geführte Firma: eden 0. Pasne 1888. bö1“ muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fahrländer, S ö peeh Eleltroden von Gra⸗ eingetragen worden. eCöln den 15. Januar 1885. Ang. Bodewig & Müller’“ 1 d8.Kan Chgehan e Keintr muZ0 KomftelsB4, deorenen 1dence gtal 1888, armniet *. Gerictsschreiber des Geohderocllchen aͤmtsgerchth tur, und. Resantewerken, von Schubblattern, von 1ö1“ beTfferlg aan Nen 19. Januar 1885 Cascigcareier dcr Roidhiren ennvach. Fndee iha h ühen. uan 3s arucne aas ecte ee ghennchen Zetlear wige, C““ zVen 10 Zaeslser llen: 1 14131“ 1 airhaaren in Lockenform be⸗ die Firma: theilung chtsschrei niglichen⸗ ichts. [64362] Oeffentliche Zustellung. 2) ihn zu verurtheilen: ser Auszag der lage betannt gemacht. 9 Verschiedene Bekanntmachungen. ö Behandlung der Bindfäden, L. Stellmacher 1 8 8 Gerichtsschreiber, vea e Amtsgerichts 8

Der Restautateur Alexander Roche zu Posen, ver⸗ a2. an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Wochenbettskosten. Suhl, den 24. Januar 1885 . [64296] Prenssische Central 1 . 4 iht jft; Ueb rkt steht, ist eingetragen: 1 1 . . 3 2 Tal- denen der Taback aufgereiht ist; Ue ergangs⸗ verme eht, ist eingetrag 8 90 sgtin guntrole für Postsendungen alkoholhaltigen Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst . 69

18 ““ ierte Beilage [64375] Oeffentliche Zustellung. 2) Therese Backerich, Ehefrau Meyer, 3) diesen 12) Ludwig Limbach, Tagner, ohne bekannten au erehelich geborene Kind „Katharina“ ei 8 8 8 V 1 2 L e g9 Die verehelichte Frau Rosalie Kaminski, geborene selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, Alle, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, nbeenc süer von 65 hari die Zeit 3 ihren Ehemann, den Arbeiter August Kaminski, gungen mit dem Antrage: richtete Theilung und Liquidation dieses Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklä unbekannten Aufenthal Lees Fee mit 8 2n 9 Kaiserl. Landgerichte gefallen, 1) der zwischen Johann Ottmann und Catharina Zur mündlichen Verhandlung der Streitsache ist No. 23. 2 B erlin, Dienstag, den 27. Januar der Ehe zu trennen und den Beklagten ür den iber Backerich am 3. August 1875 vor Notar 2) des Nachlasses des Ersteren, reitag, den 6. März 1885 1 8 4 en wees allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Be⸗ Wantzen in Saargemünd abgeschlossenen 3) des Nachlasses der Letzteren, F 89,wfntats Bür. 85, Der In Falt dieser Bellage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und HeeIaJ xjr streits vor die erste Civilkammer des Königlichen aufgelöst zu erklären und dadurch der Klägerin Beklagten, eventuell der Masse die Kosten Last b 7.8 9 1XX“ Landgerichts zu Danzig auf wieder das freie Verfügangsrecht über § ihresz zu legen ö1121212 2 ur d Deut e Rei (Nr. 23A.) den 8. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, zu Bliesbrücken neben Leon Meyer und Karl und 2 die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Biechtach, den 23. Jänner 1885 en ra 2 an 22 2 E t b 4 * 3 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. behör sowie der darin enthaltenen Mobili Kaiserlichen Landgerichts zu Straßb 2— e 3 8 4 ebS e wied deeser aestatten. 88. S 81. Mäarz 1885 germstaas⸗ vennhe, ““ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 82& ₰. lür e. Se s Einzelne Nummern . und ladet die Beklagten zur mäündlichen Ver⸗] mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Anzeigers, Insertionspreis für den Raum einer Druckzerte 2 Danzig, den 20. Januar 1884. handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [64365] Oeffentliche Zustellung. 1 ge Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Festsetzung der Einlassungsfrist auf 1 Woche, a klagten 9—12 wird dieser Auszug der Kl klagt im Urkundenprozeß gegen den ledigen Schuh⸗ 8 ; . öniglic lebngc, denars 1288, Bormltrags 9 Uh uf 2 S. ser Auszug der Klage bekannt macher Philipp Beutel, von Weinheim, z. Zt. an Der Nadelfabrikant Karl Hubert Josef Giesen, nair Johann Adolph Wieck dem Johann Schade mitgliedes und eines Prokuristen oder eines zur Sodann ist unter Nr. 4462 2* 1 Die verehelichte Johanne Schuütze, geb. Eilemann, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. L. 8. Krümmel. leihe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ des Königli Altona, den 23. Januar 1885. mächtigten, sofern die Direktion aus zwei oder haber der Firma: 8 6 8 in Ballenstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Ul- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sklagten zur Bezahlung von 200 nebst 5 % Zins vShe . erklaͤrt lonas, aches Amsgericht. Abtheilung IIIa. mmehreren Mitgliedern besteht. „H. Grütters Friedrich Schütze daher, jetzt in unbekannter Ab⸗ Saargemünd, den 21. Januar 1885. Die Erben des zu Benshausen verstorb barkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Be⸗ 1 i 1884 rückwärts wissent Berlin. andelsre sister [64449] sKohnigliches Amtsgericht Cöln, den 17. Januar 1885. 8 wesenheit wegen böswilligen Verlassens mit dem An⸗ Der Ober⸗Sekretär: Mühlenbesitzers August Jung, 5 u verstorbenen klagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstrests Ste . und 1h.. e pa n und des Ieanchen. Umisgerichts I. zu Berlin. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . b. Marie, Ehefrau des Mühlenbesitzers Fritz heim auf gesetzes vom 30. November 1874 zu schützenden selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 8 Abtheilung VvII. lichen Landgerichts zu Dessau auf 8 1 b chaus Vormittags 9 Uhr. 8 . 2 & Co. wider⸗ 8450 die Aktiengesellschaft in Firma: . d b 8 8 Nr. 490. Di Volz, zu Benshausen, 1 1 lle mit der Firma Brause & Co. wider Nr. die jengesellschaft i Nr. 4460 eingetragen worden der zu Honnef wohnende 1 heut i den 10. April 1885, Vormittags 10 Uhr, 86 1 9 neen v. z, ledig 1 ahneädae vertreten durch den Kommissionär Berthold Jung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ie und wissentlich dergleichen wider. Schiff⸗ und Maschinenbau⸗Aectiengesellschaft Kaufmann Wilhelm Dell, welcher in Ehrenfeld Razge. 1efolge, Verfhenag naen 29 Fegseist Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. äckingen, klagt gegen 2 ermann Volz, Müller klagen gegen: Weinheim, den 20. Januar 1885. d ist deshalb zu einer Gesammtgeldstrafe mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung der Firma: e Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser von Sckingen, .Zne Amerika, aus Darleihen, A. die Chefrau des Jakohb Sturm, Katharine Sseer⸗ bebenz cbunfer Meark, ey. zu einer Gefängniß⸗ zu Gaarden bei Kiel vermerkt steht, ist einge⸗ 8 „Wilhelm Dell«. G shs unteg,nhl, &. Schutz. DSessau, den 23. Januar 1885. 1 B. die Erben der zu Benshausen verstorbenen des Verfahrens verurtheilt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann zꝛc. Dell 1 Mayländer, Kanzleirath, Zins vom Zustellungstage an, und ladet den Be⸗ br Sbessone .Hesde hes s geb. Fischer, als: [64378] W“ 885 ö“ Vernichtung der bei vom 20. Januar 1885 ist der §. 18 des Statuts für seine 8; Frene den zu Ehrenfeld wohnenden Tage beonnen ha., sind: streit 3 eren emann, rechsler 1 9 G streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Schaffenberger, ruhe als besonderer Vormund des unehelichen Mar Brause & Co. bezeichneten Etiquetten, tokolls, welches sich Seite 265 und folgende Cöln, den 14. Januar 1885. 2) die Wüttwe Eduard Rahles, Louise, geborene Samstag, den 21. März 1885, Peil, ohne besonderes Geschäft, daselbst Hermann, geb. Koch, zu Wurzen, vertreten durch 3 1 Christian Beck, ledig, von Großsachsen, z. Zt. an unbekannten S. 1 W ich ordnet Abtheil VII älte S 4 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 widerrechtlich angebrachten Waarenzeichen ange eilung VII. Nur der Ingenieur Karl Schulz ist berechtigt die Rechtsanwälte Sulzberger in Wurzen und Hof⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. g r 4 den Bäcker Heinrich Ernst Hermann aus Burkarts⸗ ; 8 .Gustav Heinri hain, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent⸗ e G 1 Fectn He

99 2 1„12 2 Bobbert, zu Danzig, Katergasse 21, vertreten durch früher in Paris, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und mit dem Antrage: 21. September 1881 bis dahin 1882 b 8 2 D K den Rechtsanwalt Ferber in Danzig, klagt gegen Aufenthaltsort, wegen Nichterfüllung der Bedin⸗ die durch Notar Duffort am 15. Mai 1884 er⸗ und die Kosten des Ftsgtzshine zu 1g zum eu 4 nzeiger un b oönig reu en E dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band den zwischen der Klägerin und der verlebten Brickmann bestandene Gütergemeinschaft, Termin auf 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Schenkungs⸗ resp. Alimentationsvertrag für ihrem ganzen Inhalte nach zu bestätigen und den im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Viechtach uüäI Patentgesetz, vom 25. Mi 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 82 mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Hirs elegenen Hauses mit Garte . des tsstrei f ivi . a. 4 sche 2* 88 6es eeaee Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 8zlic. Auszug der Klage bekannt gemacht. SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Kretschmer, Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ Nr. 649. J. J. Zahn, Wittwe in Weinheim, werden heut die Nrn. 28 K. und 23 B. ausgegeben. 3722 Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär. unbekannten Orten in Amerika abwesend, aus Dar⸗ Inhaber der Firma Gebr Kern, wohnhaft zu zu Astona ertheilte Prokura erneuert. MMiitzeichnung ermächtigten Handlungsbevoll⸗ der Viehhändler Heinrich Grütters rich daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Auszug der Klage bekannt gemacht. [64363] Oeffentliche Zustellung. svom 22. August 1883 und auf vorläufige Vollstreck⸗ durch drei selbständige Handlungen in den letzten Breslan, den 19. Januar 18855. heute eingetragen worden. trage auf Scheidung der bestehenden Ehe und ladet Erren. 1 a. Rosine, Ehefrau des Louis Eck, geb. Jung, vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Wein⸗ zwei Fällen mit einem in Gemäßheit des Reichs⸗ Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1885 sind am Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Herzog⸗ (64368) Oeffentliche Zustellung. Keiner, geb. Jung, Dienstag, den 17. März 1885, Waarenzeichen der Firma Brause u. Co., im In unser Gesellschaftsreaister, woselbst unter ist in das diesige Handels⸗(Firmen.) Register unter 164464 in Säckingen, vertreten d Theob 1 b mit der L“ einen bei dem gedachten Säckingen, vertreten urch Theobert Kahlund in zu Suhl Auszug der Klage bekannt gemacht. rechtlich bezeichnete Waaren in Verkehr gebracht zu „Germania eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber unter Nr. 2646 eingetragen worden die Handels⸗ mit dem Antrage auf Verurtheil 1 1 1“ . Auszug der Klage bekannt gemacht. von 109 Fr. 5 I1“ s „Hebhen Margarethe, geb. Fischer, zu Benshausen, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. strafe von je einem Tage für je fünf Mark, sowie tragen: Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1931 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. boins zur bar ichen Verhandlung des Rechts Georg Heinrich Nr. 508. Agent Heinrich Schenkel von Karls⸗ dem Angellagten beschlagnahmten, widerrechtlich mit nach näherer Maßgabe des betreffenden Pro⸗ Ewald Tannenberger zum Prokuristen bestellt hat. 1) Karl Schulz, Ingenieur, zu Cöln, und [64376] Oeffentliche Zustellung. emnoes e 2) deren Kinder, als: Schick und die Karoline Schick von da, als Neben⸗ der Firma L ichtung der auf der Verpackung der des Beilage⸗Bandes Nr. 614 zum Gesellschafts⸗ Keßler, Die zum Armenrechte zugelassene Emilie Lina Vormittags 8 Uhr. .Henriette, verehel. Stieler, klägerin, klagen gegen den Müller Franz Albert 85 Angeklagten befindlichen Waaren register befindet, abgeändert worden. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wohnend. rath Dr. Lohse in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, Säckingen, den 21. Januar 1885. Lisette, halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage g. Edmund,

Marie, essfer Orten abwesend, aus Alimentation mit dem An⸗ werden. Das betr. Erkenntniß ist im Inseraten Inunser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,211 die Gesellschaft zu vertreten.

eten durch den Justzfath de iseur und. Rächte. d. für das vorgedachte Kind von dessen Gehurt ab 8 chbgnersichen Amtsgerichts. Bodencredit-Acti Ernft Zschief nwalt Fahle zu Posen, klagt gegen die Bau⸗ b. fur da gedachte Kind von dessen Geburt ab als önigli ntsgerichte : 88 ünsti Apothek rg Theodor Ern esing zu Ge⸗ 8 8 8 Ee1e lis unm voülendeten 14. Lehentlahre, in den als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. odencredit-Ac- jengesellschaft. Inhalts; Entziehung von ö“ 82 ee 11“ cher dasselbe unter der in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗Register f Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Stelmachowskischen Eheleute, früher zu Posen, jetzt zesetzlichen Fällen noch darüber hinaus, aber [64367] Oeffentliche Zustellung Status am n 6“ 1884. 1616“ 6 Weri vtlich bimma. 6 worden die Kommanditgesell⸗ 1 das hiesige 88 Pratkner., Fenbg 1 unbekannten Aufenthalts, III. C. 4420/84, w 84 an jährlichen Alimenten, die rückständigen 8 bvs F etiVva. Hefraude mit Pate 8 s 8 . Nachfolger aft unter der Firma: tr. 1932 eingetragen worden, daß der zu er⸗ Arntnrneeksac 8 SessaeeeC. steese vierfistaegchen Behakag m e. Nöpemser 1684 de Sehert. ..enden bal der Zesehne -ehe des dasdgerstszerichs vom 1. Neicestengeh. vartjecgt.. Srenüce Re, 1ecges des Fene eutsche dasge Zane steh nablenhe Kausnann, alosntesder hiran⸗ rrestprozeßsache Roche c./a. Stelmachowski mit dem aten vorauszuzahlen, taudinger, Therese, Dienstmagd in Allersdorf, Hau B 5 Konft ständen, die Contrebande registers. in in C⸗ t 8 8 . : 8 4 .a, Htbae )4 282868566 8 die Konfiskation von Gegenständen, ; 1 welche ihren Sitz in Cölu hat. „Robert Hamm 81X“ Hafgtaan de eee nünnlschen Ver⸗ ö Ochsenbauer, und deren Kinds⸗ Wechsel-Bestancd. 834,000. —. betreffend, vom 25. September 1884, 14“ 1 .S unser Firmenregister unter Nr. Personlich haftende Gesellschafter find: den zu Wipperfürth wohnenden Buchhalter Ludwig 37,70 zu verurtheilen, das ergehende lletheil gericht zu Soest auf Baumgattner⸗ Sosef Bauerssohn in Altenmais E1““ 2,032,69 age gpenern 8 Peltartent vom. 3 werchs⸗ und 1 8 L. Stellmacher Nachfolger 9) dir 8 kefr IBZbe Eeswa⸗ Wea 85 Pigrnenn besaas 89 für vorläufig vollstreckbar zu erklären den 10. März 1885, Vormittags 9 Uhr. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Vater⸗ D““ Shestete tern —: edlungsverkehr mit mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber e Hondelsau e 3 . u, den 19. Januar . 53 2 Fzndl; 8 ; 55 18 1 3 Laufende Rechnung mit Bank- Verkehrserleichterungen ꝛc.: Veredlungsverke n 5 1 Anna, geborene Wolff, daselbst wohnend, Keßler, dd sürne geneorn ue nüngücher aepieg achen Ler Kimnegefnc genäens vüs deer e. Fesn llnhnteite, a1n, on . Jamuwrg ervghnseneenr.znas sütrfsers bat r Kergs giene Ri. Areennee denn Sheer ws Ssersn ve en gciacf, nenan, Hi Sbees shnt. Vevsbansreeäazasag 08. ℳ— Posen, Wilhelmstr. 32, Zimmer 36, auf Soest, den 14. Januar 1885. 1884 an den Beklagten Josef Baumgariner lar es Statuts . . 1 581,281. 59. en abri a mn me Ran 18 Dugliirükassenschlüͤsel die Gesellschaft zu vertreten. heilung VII. i 5, 3 illi 8 DPar- 8 : ; a 16. Januar 1885. den 9. März 1885, Vormittags 11 Uhr. Gockel, willigt 11““ . E“ 8 Verbesserungsvor⸗ In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Cöln, den 1 G b ; Fnij 2 29† 8 1 b lehnsgeschäften. . 191,989,135. 91. in Mecklenburg. Wünsche, Verbesserunge 8 9 d 2 : Keßler 1 [64458] . ö“ wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amt eri t 1 Bee Klagspartei hat beantragt, Urtheil dahin zu Kommunal-Dar- . schläge: Der Handelskammer zu Leipzig, Nr. 6972 die hiesgge 1ee in Firma: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Posen, den 20. Januar 1885 [64360] Oeffentliche Zustell eah 8 Beklagt ldi 8 lehnsgeschäften .. . . 2,980,040. 75. des Reichsstempelat gabengesetzes beresfen erkt stebt nit eingetragen: 8 Abtheilung VII. bei Nr. 1189 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ 1 . Hubert, 1) Die Ma 8 6. Li b Wirme. des verlebt 88 ;- sen Vaterschaft zu Anlage in Werthpapieren ge- kehr mit dem Auslande;: Tarif 1“ Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der * gisters vermerkt worden, daß der in Coͤln wohnende Gerichtsschreiber des Königli chen Amtsgerichte Kue. e. velosf im ach;. i be es verlebten nns m as 8 eeheene 18 außerehelich ge⸗ mäss Art. 2 sub 8 des den Niederlanden, Italien, der Schweiz, 1 82 89- Beiheiltgten dufgelöst 8 b s 8 [64462]) Kaufmann Peter Meller sein daselbst geführtes h h.es. aacha⸗ . 9 dech g. hachr 8. 1 er, S inde „Adelhaid“ der Klägerin anzu⸗ E“ 2,212,198. 36. Belgien, Frankreich, Rußland, Griechenland. 8. b 8b E Emil Sternberg zu Berlin Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Handelsgeschäft unter der Firma:

[64369] Oeffentliche Zustellung daselbst 11“ 2) für das Kind bis zum eeefencha er 1X“ . u“ h seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter 88 dir 8 dite offcge vendfehachf ve. 8* t Einschluß z2c . den in Cöln Fenne b ; 8 1 52* 8. en ommunal⸗Brarn 1 3 89 3 8 ; „DUHRegisters, woselb e Hande it der mi inschlu ieser Firma 8 1““ - 5* eilbeln Limbach, Sohn von Carl, Tagner in hets e d ,. e ög. v1“ 1 1-- in 1 8— 11“ 8 Fünma. Vergleiche Nr. 15,579 des Firmen⸗ Firma: robeenze sac mann vetomn Hie Vhreeraher G i jährigen ir 21 ; ; 5 88 . g munal-Obligationen-Zinsen- elgien. Neue r. 8 ““ 2 Fir „Schwa Levi“ 6 ragen hat, welcher da eschã n erse Festeremm. Nee. ⸗egt, enes Lroßtährigen 9 ü Liingch Fücgr in e 88 Kindbettkosten⸗Entschä’ Conto. 4 8 405 301. 08. Personal⸗Nachrichten. Unterm der b 88 8 unser Firmenregister unter in Cöln und als deren Gesellschafter Firma mit dem Zusatze „Nachfolger“ am hiesigen

Haberer, nämlich: 1) Karl Dobel, Küfer, 2) Therese wohnens 111“¹“ 88 Gedän kuell 8 G Schul⸗ noch nicht, poetische Reichszöllner von . isch oll⸗ Emil Sternberg & Co 1) der Kaufmann Jonas Levi zu Cöln, Platze fortführt. Dobel, ohne Geschäft, beide früͤher i Wer eie Fee. Scomm, Ghefrau des Tacnets Peter 8 e eventuellen Leichenkosten zu be⸗ zbgeho. uö“ (Forts gunh.) Beilage: Neuer griechischer nit vem Sh deren Inhaber 2) 1- Müttme Schwab, 1 ist 8 ö“ zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Kaiser in Bischweiler 3) die Prozeßkosten zu tragen und dieses Urtheil ö“ e . der Kaufmann Emil Sternberg hier eingetragen mena genorehe 1 Ein r folgt, daß Fihaber 8-88 eKigg nee wegen Forderung von 160 nebst 5 % Zinsen seit 7) Ludwi tschls,⸗ in Bischwei 1 3 Verschiedene Actirva 3,932,846. 8 . vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß Inhaber der Firma: 8 Begctes er 9 berig Zaene zäcencrobacf derhsen yMheh- Semästlche nesthandiun der Einrtsache is mmras C1““ 1 e Red k vnt ben L 6. n Rshae Bener Lnt 18e Ce8. ee te ng... otar Rietsch zu Bergheim am 29. Januar 1855, händlers Georg Deutschlé ischwei ermin auf Passiva. e lsregistereinträge aus dem Königr J er Firmenregister sind je mit dem Sitze zu 18 8 . 4 8 vn Neattage auf Meruc heilung e. dr,Zehlüng üchne mauehs der abezenegjcae . „oFreitag, den 6. März 1885, mnse ganlter —. 14,400,000. S0 8 dens beinenh itt⸗ 18S veaienne 8 8 i hechea m n Geselsscoster in düe, he Cöln, den 19. docteslera on: Einhundert sechszig Mark ne o Zinsen welche zwischen ihr und ihrem verstorbenen Ehemann Vormittags 8 Uhr, 8 mittirte kündbare Central- dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, unter Nr. 15, e Firma: 6 1 8 1 7. I 1 seit 29. Januar 1884, b. zur Erneuerung der am bestanden hat, wie auch als Mutter und gesetziiche im Sitzungssaale des 88 Fnahre; hts Viechtach Pfandbriefe.H 849,300. —. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Schweng vF6 Seleütichaft 8 verthetene register bei Nr 1873 Gerichtsschreiben, desen 5* Amtsgerichts 88 Henuae9s 1 Notar Rietsch zu Bergheim Vormünderin ihrer mit ihrem verlebten Ehemanne anberaumt, und wird hierzu der Beklagte Josef Emittirte 5 % unkündbare . Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt (Geschäftslokal: Bartelstraße 15) und als deren F eda 888 S veaveben Fhälr⸗ g VII. 8 Renartlansacsiazpoltzweiler eu A6X“ v 2 err Hfutsch; . 5 (L. S.) Der Eal. Fetetär: E ö“ ““ Mütong. Bekanntmachung. Fol G anter Nr. 18 2 ö 8 16. Januar 1885 das ehlolse Vergcgung ume Hegigeie väer b einri eu „Bäcker in Gottysburg .S8. amster. mittirte o unkündbare In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ . Holzer 6 . . . 1 111“ 2 1 TTIö ; 642 Central-Pfandbrieee.. 67,262,900. —. EE 1 (Geschäftslokalz Neue Schönhauserstraße 19) Gerichtsschreiber 88 Füctalicen Amtsgerichts. Erexmülsenng. addag der sage cemnche dahenes vre vrse 13 Krecter Berselg, gecegen, Anestr. n. 18l ag.defse ce eengecseo lat mit —beüreaedtshäbesae -nn. . aö928 09 sandha he.30 geensahengngan eh ht Föhaee Fösntnkeegennes sgncdas alhx äatüaind C. vüct beseltt ene Hardetsaievelasins das ae 6 8 3 0 . . . ie 9 hat mi A W“ 20, 9 . 8 unter er 1 irma este 68* Inhaber der irma: Gerichtsschreiber P. Feiegliches Amtsgerichts. nich e gee eeseaedare gtefrau von Jacob v Sachhe⸗6 ö“ 2,576,800. laültong die 1“ G uI ““ 8 164461] „C. P. E. egoh Wgeraate Pe Staudt, 8 in und deren Kindskuratel gegen Pteinbabe⸗ wes. Depots gemäss Art. 2 8ub 7 1“ hancast Süchting daselbst verzeichnet steht: Berlin, den 26. Januar 1885. Cöln. Sofolge Verfügung vom heutigen 88 Cöln, den 20. Jannas e [64377] Stuttgart. 14) Wilhelm Lieb, ledig, ohne Gewerbe, Bisch⸗ Fav., Söldnerssohn von Moosbach, z. Zt. un⸗ des Statuts (mit Einschluss 11 ingetragene Handelsgesellschaft ist durch Königliches Amtsgericht I., Abtheilung ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ e Färiglichen Amtsgerichts Oeffentliche Zustellung. 15) Friedrich Deutschlé, Tuchweber, sweiler, bekannten Aufenthalts, des Check-Verkehrs) . . 217,325. 26. Tod des Gesellschafters Johann Wilhelm Mila. gister unter Nr. 4461 eingetragen e. 98 ür Gerichtsschreiber dee, eng Pülen in 3 Die Anna Maria, geb. Emhardt, Ehefrau des 16) Theodor Deutschlé, Mäkler, 3 wegen Alimentation, Reservefonds-Conto. . . . 989,824. 81. Westermann aufgelöst; der Kaufmann Johann Deutz wohnende Kaufmann Iebane 1. 82 5. Bauern Christian Theurer von Vaihingen a. F., vertreten durch Rechtsanwalt Kauffmann, die öffentliche Zustellung der Klage vom 24. No⸗ Hxypotheken- und Communal- 1 einrich August Süchting zu Altona hat das b““ betzer, welcher daselbst seine Handelsniederlassung 1e Handelsrichterliche [84426] vertreten durch Rechtsanwalt Zeller in Stuttgart, klagen gegen sspember 1884 an den Beklagten Franz Fav. Stein⸗ Darlehnszinsen- und Ver- Feischest mit dem 1. Januar 1885 übernommen Breslau. Bekanntmachung. hat, als Inhaber dan. Firmar sger⸗ . nmentmnchung. klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ 1) den Carl Schomm, Arbeiter in Straßburg, hauer bewilligt. - waltungsgebühren-Conto. 9.235,260. 98. und setzt dasselbe unker der bisherigen Firma In unser Gesellschaftsregister ist heute 8 1828 5 ee . . Auf Fol. 673 des hiesigen Handelsregister ist heute wesenden Ehemann Christian Theurer von Vaihin⸗ 2) Carl Limbach, Sohn von Carl, Tagner Die Klagspartei hat beantragt, Urtheil dah Verschiedene Passiva-. 3 3,061,107. 30. Veral. Nr. 1882 des Firmenregisters Nr. 1025 die durch das Ausscheiden des Gesell⸗ Cöln, den 16. Janua d als d gen a. F. auf Scheidung ihrer am 15. Oktober 3) Magdalena Limbach, Ehefrau von du,] erlassen: u““ 2657 118 35. fors. herc 882 i 1 isters die Firma schafters Ferdinand Ziegler aus der offenen Handels⸗ K 1 die Firma U. Blumneröin vessan un b' 1878 eingegangenen Ehe wegen böslicher Verlassung wig Scherding, Wirth, und diesem Letzteren, in Der Beklagte sei schuldig, für das von der Klä⸗ Berlin, den 31. De i bar esl. b Wö“ 8 2agtlantn em Altona und als gesellschaft Ferd. Ziegler & Co. hierselbst erfolgte Gerichteschreiber 88 il Pigen, F“ 1“ henenfan und Ishe dete Selschen d E“ Seie Tuchweber, als in s. gerin Katharina Daffner am 21. September 1881 Die Direktion. Z1“ Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Au st ge . ee 1 has Se n. ö1“ Dessau, den 20. Januar 1885. krcslicen Berhan aun dhen Kahsgfesch vor ez) crite ru sölte heeru am st)— ◻rhenhhe:o Aeghst ü dnnzsobgantgr 18⸗ siüstet Ri gdenen Jöheber Ner adhman Abolbz , —““ tuttgart auf Nageldinger, 3v e . N e. bhh. thei 1— ier ei den. Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 1 Mevyer. Samstag, den 2. Mai 1885, 19 11“ Nancy, C. Brandauer & Co. in Birmingham, Bärezlan. 8en Per Zannar 1888 3 1“ enr dc 8 d Lonh enügefa Dinslaken. Handelsregister [64427] Vormittags 9 Uhr, vertreten durch seinen Prozeß⸗ und Zustel⸗ Fabrikanten von Stahlfedern . empfehlen folgende neue Sorten: Altona. Bekanntmachung. [64423] Königliches Amtsgericht. woselbst die Handelsgesell) nnszröniglichen Amtsgericht zu Dinslaken.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lungs⸗Bevollmächtigten, Gerichts⸗Vollzieher ügli Spi egi is des ein⸗ 4 8 5 ins⸗ tichte mmgelassenen Anwalt in bestellen Mever 8 rvEennn,bbeeeüeäeenen en baßsugchierr h, brehtüden. deJandas Prakurenregister ist heute Folgennrs det peslan. Berichtigung. 1] vün: rieft &. Henfters.„ desahtw1asefbede üma e enenbeet n enskoler Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 7) Gottfried Lieb, Tuchweber, s 8e 99 In EF und FSpitze vorräthig. I. Bei Nr. 217, woselbst die von dem Commissio⸗ In der Bekanntmachung des unterzeichneten Ge⸗ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbf n .

9— 1 9. m nir . Nr. isters einge⸗ ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8) Eleonore Lieb, E hristiar †. Bisch⸗ 8 BWan 1 1 1 8 7. 1885, betreffend die Aktien⸗ wohnenden Viehhändler Andreas Grieff und Hein. ertheilte, unter Nr. 1 des Prokurenregqif Den 23. Januar 1885. Mehen Wollwascher, Hüzer Föctlatn weiler, 1 Allgemein beliebte Aluminiumfeder. Eignet Pir Febenn eolgh, Hicc abee nenaeie liit guft eedene Hebstee herkranerei rich Grütters vermerkt stehen, heute die Fegteönn⸗ tragene Prokura ist am 13. Januar 1885 gelöscht. Sekr. Merz, 9) Wilhelm Deutschlé, Tuchweber, ohne bekannten IrEroFF sich durch ihre äußerst angenehme Elastizität rxerzeichnet steht: (Nr. 11 4te Beilage dieses Anzeigers vom 14. Ja⸗ erfolgt, daß der Viehhändler Andreas Gr Dinslaken. Handelsregister [64428] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. G. gan och. veeeeeh in den vieg ar gengreteg; 8 & 8h 8188 . 1 Die Prokura ist erloschen nuar 1885), muß das in Zeile 21 80n nenrg 83 5. delelschsst aeeglen . 1 Seö 8z Königlichen Amisgerichts zu Dinslaken. ————— 1“ önschrift, 0 ondenz u 92 8 , un reffende iudler He 8 64371] Oeffentliche Zustellung. S10)„, 1,ee . Wce eh sschäftsbücher. v 8 II. Bei Nr. 22 resp. Nr. 388 fadliche Komine neafanen, dind 1“X“ Rechnung unter der Firma seines Namens am Unter Nr. 9 des Gesellschaftsregister ist die am

88 1 8 1 F ih s, wie folgt, lauten: 1 G Die Sara Hirsch, ohne Gewerbe, zu Bliesbrücken Aufenthaltsort und diesen Letzteren, Zu beziehen durch jede Schreibwaarenhandlung, wo nicht, direct durch [64309] 8 Eööö.“ 3 b. Deolgionomitglieder oder eines Direktions⸗ hiesigen Platze fortführt. 1. Jannar 1885 unter der Firma Fe. 8

ohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, 11) Louise Limbach, ledig, ohne bekannten Wohn⸗ die Generalvertretung in Berlin (s. Loewenhain, 171 Friedrichstr. W.). klagt gegen 1) David Backerich, Handelsmann,] und Aufenthaltsort,

v“