1885 / 24 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

70046 70048 73424 73425 73426 73429 73433 3435 73436 73438 74081 74083 74085 76050 76053 76055 76056 76058 76060 83181 83182 3185 83187 83189 83191 83194 83195 83199 3200 84735 85044 85047 85049 85051 85619 85622 85631 85633 85636 85637 85676 85677 85678 85680 85682 85684 85685 87900 87905 87909 87911. 2 1500 Nr. 89978 89980 89982 89985 90477 90483 90485 90487 90488. à 200 Thlr. Nr. 62184 62187 64423 64425— 64429 64432 65730 65731 66322 66324 66875 66878 68239 68244 68246 68247 68251 68255 68257 68259 68263 68267 69000 69001 70049 70053 73441 73442 73443 73446 73447 73448 73449 73454 74088 74090 74091 76064 76065 76068 76071 76075 76076 83203 83204 83205 83210 84742 85054 85056 85057 85059 85646 85689 87914. à 600 Nr. 89331 89988 90498. 6] à 100 Thlr. Nr. 62190 62191 64071 65121 66327 66881 66882 68269 68271 68276 68283 68286 68287 69004 70054 70055 70057 73455 73461 73462 73469 73471 73472 74092 74096 74098 74100 76079 76081 76083 83212 83215

bcssr Bekanntmachung. st6s Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der heute stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Fe⸗ bruar 1875 emittirten 4 ½ % Prioritäts⸗Obli⸗ ,é— 1 Heasn. gezogen worden: von den Prioritäts⸗ ationen à 2 v. Mr. 80 180 288. 305 ve sssEes von den Prioritäts⸗Obligationen à 300 Nr. 853 870 901 1067 1ng 1493 1760 1982 Die Gi 781872492 2679 N714 Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt ge Rückgabe derselben nebst Talons vom 1. Zuli 879. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr jeden Wochentages: 4 bei der Hauptrasse der Königl. Eisenbahn⸗ Dirertion, Erfurt, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Casse, Berlin, Ascanischer Platz 5, . und Eisenbahn⸗Betriebs⸗Casse, Dessau. 3

Rückständig sind:

aus der Verloosung vom 24. Januar 1881:

General⸗Versammlung der Commanditisten der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co., Nordhausen.

Die siebente ordentliche General⸗Versammlung der Co udi 8 Bank von Moritz, Heinrich & Co., wird 8 mmanditisten der Nordhäuser

Sonntag, den 15. Februar d. Js., Vormittags 11 u r, im Saale des Herrn Halleusleben im Dom, 8 8 5

m Saal Nordhausen, stattfinden, wozu di 1

ditisten hierdurch ergebenst eingeladen werden. haus Üasiss de Hme Comman⸗ 8 2 Tages⸗Ordnung:

1) Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses vom Jahre 1884 und Erstattung

Berichts der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths. 2) Beschluß über die Gewinn⸗Vertheilung. (§. 20.) beur 1

111““

1b Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

24. Berlin, Mittwoch, den 28. Januau

b M schu⸗ b e- ffend das Urheberrecht an lcher au ü 2 enschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffen . vom 11 bag ü 4877 8.2 8 veröffentlicht werden, erscheint auch in einem Tran Blatt unter dem Ti

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

„Register tsche Reic erscheint in der Regel täglich. Dat x „Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich e 20 ₰. Berlin 1“ dandcsg Rensebitnmn das Deutsche Rechce⸗ un duen agss ftegisahen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 aße 32, 86 . 8 eeee elm

Bielefeld. Handelsregister [64625] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

22 1885.

Ratern nas Madellen.

des Rechenschafts⸗

6.-Ie scaste 3) Dechargirung:

a. der persönlich haftenden Gesellschafteete,F

ahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths auf 3 Jahre an Stelle der stat äß j

Folge des Turnus ausscheidenden zwei Mitglieder. (§. 16.) elle der statutgemäß in

5) Abänderung resp. Anpassung des Gesellschafts⸗Vertrags vom 6.

Gesetz vom 18. Juli 1884. 3 S 8 ö 8 In Gemäßheit des §. 19 des Gesellschafts⸗Vertraas sind nur

der General⸗Versammlung berechtigt, deren Aktienbesitz spätestens 8

sammlung in das Aktienbuch eingetragen ist. Der

Diejenigen zur Theilnahme an tester Tage vor der General⸗Ver⸗ Besitz jeder Aktie gewährt eine Stimme. (§. 8.

in Arnstadt, laut Anzeige vom 23. Januar

Berufsgenossenschaften. Vereins⸗Angelegenheiten -8 1885

Ein Handwerker, welcher neben seinem Hand⸗ Bernfecenofsen cg en; htes. r Technische Notizen:

erk einen gewerbsmäßigen Handel mit ange⸗

33218 85061 85064 85649 85691 85692 87920.

à2 300

3 Nr. 89990 90502 90505 90506. à 50 Thlr.

74102 74104 76087 76089 76090 à 150 Nr. 89991.

[64499] In der Magistratssitzung am 8.

in Stettin (Amtsblatt de 1881

Stadtanleihescheine Litt. B. Nr. 18 über 500 Litt. C. Nr. 46 über 200 ausgeloost worden. .

und

Die bezeichneten Anleihescheine werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ 8 gegen Quittung und Rückgabe der aus⸗

ten Scheine in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons in den Vormittagsdienststunden von 8—-12 Uhr im Lokale unserer Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1885 ab hört die Verzinsung

geloo

dieser Anleihescheine auf.

„Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Anleihe⸗ scheinen können dieselben unter Anschluß einer vor⸗ schriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kämmerei⸗Kasse einsenden, wogegen, wenn es ver⸗ langt wird, die Uebersendung der Valuta in gleicher Weise, indeß auf Gefahr und Kosten des Extra⸗

henten, erfolgt. Gollnow, den 11. September 1884. Der Magistrat.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[64665]

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 23. Jannar 1895.

Activa.

Metallbestand. Reichs⸗Kassenscheine

sten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Effekten⸗Bestand. Sonstige Activa

Grundkapital Reservefonds... 1 wEEEEEEEEe11 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ͤ11111A1XAX“; Verzinsliche Depositen⸗Kapitallen EebbeX*“ Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln

[64668]

Passiva.

6,984,311 549,674

154,977 Uebersiche der

Sächsischen Bank

zu Dresden

am 23. Januar 1885. Activa. Coursfähiges deutsches Geld. 19 146 744. Reichskassenscheine. 449 875. Noten anderer deutscher Banken 1“ 4 910 500 Senstige Kassenbestüude. 1 240 159 Wechselbestände. 51 150 957. Lombardbestände. 2 260 930. Effectenbestände. 42 387. Debitoren und sonstige Activa 4 961 713. Passiva. Eingezahltes Actiencapita! 30 000 000. Reservefonds 1“ 3 896 251. Banknoten im Umlauf. 40 781 600. Verbindlich- 3 652 615. 4 604 756. —. 8 228 043. —.

1 ch nieht fälligen hegeben worden!

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva.. .. Von im Inlande zahlbaren uo Wechseln sind weiter 2 353 559. 80. Die Direction.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

164547] Getreide⸗Makler⸗Bank. Die in der heutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1884 mit 10 % auf 25 pro Interimsschein fest⸗ gesetzte Dividende gelangt werktäglich vom 2. Fe⸗ bruagr c. Vormittags von 9—12 Uhr, an unserer Casse, Dorotheenstr. 63, gegen Einreichung des Dividendenscheins pro 1884 unter Beifügung eines

einfachen arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses zur Auszahlung. 8

Berlin, den 27. Januar 1885.

8 Nr. 62192 62194 62198 62200 65739 68291 70060 73475 73480 73483 73490

84751 87923.

n d. Mts. sind gemäß Bekanntmachung der Königlichen Regierung

b 1 Stück 30) und dem Allerhöchst genehmigten Tilgungsplam die Gollnow er

1,014,568 11616 423,400 7,515,849 2,489,550 344,022 3,002 420 3,000,000 . 750,000 2,708 800

328,419

die Obligation àa 300 Nr. 1733. aus der Verloosung vom 25. Januar 1883: die Obligation à 1500 Nr. 405, die Obligation à 300 Nr. 2615, aus der Verloosung vom 26. Jauuar 1884: die Obligation à 1500 Nr. 520,

zulässig. 8.) Eine Deponirung

Nordhausen, den 25. Januar 1885.

Eine Vertretung auf Grund einer schriftlichen Vollmacht durch ein anderes Mitglied

1. (8 g der Commandit⸗Antheile ist der Mitglieder wird aus dem Aktienbuch geführt.

nicht erforderlich;

Schulze.

die Obligationen à 300 Nr. 1168 1827. Cottbus, den 24. Januar 1885. Die Direktion.

[64548]

Bilan

am 31.

z⸗Conto

Dezember 1884.

der Gesellschaft ist

die Legitimation

Der Aufsichtsrath der Nordhänser Bank von Moritz, Heinrich & C

[64033]

Böhmisches Brauhaus

Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien A. Knoblauch. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

17. Februar cr., 10 Uhr,

im Böhmischen Brauhause stattfindenden 15. ordentlichen Generalversammlung mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß ein Ausble iben in dieser Versammlung dem Verzichte auf die Stimmen gleich 8. nur die im Attienbuch einge⸗ St 89 Unterpfand ragenen Aktien Stimmrecht geben. . Prezabersethze⸗ des Statuts.) 8 (88. 26 und 30 a. rückständige Stempel (in⸗ Tagesordnung: zwischen eingegangen) 1) Bericht des Aufsichtsraths und Geschäfts⸗ b. vorräthige gestempelte inhabers über das Jahr 1884 unter Vor⸗ Schlußscheine. . legung der Bilanz ec. Producten⸗Termin⸗Conto: Beschlußfassung über die Dividende und Er⸗ aus den monatlichen Ab⸗ theilung der Entlastung. rechnungen mit unsern Mak⸗ Antrag des Aufsichtsraths und Geschäfts⸗ lern resultirende Differenzen inhabers auf Aenderung der Statuten §§. 5, auf spätere Termine 11, 14, 16, 17, 18, 19, 23, 25, 26, 27, 28, „Conto⸗Corrent-Conto: 29, 30, 34, 35, 37, 39, 42, 44 und 45 nach Diverse Debitores (durch Maßgabe des Gesetzes vom 18. Juli 1884. Depot gedeckt).

An Cassa⸗Conto: 8

Bestand.. Mobilien⸗Conto: Geschäfts⸗Utensilien. „Courtage Conto: rückständige Courtagen (in⸗ zwischen eingegangen) Report⸗Conto: Reportirte Effecten. „Depot⸗Conto:

2) 3)

395708] 1802220

Passiva.

Per Actien⸗Capital⸗ ö—

ab auf 6000 Stck. Actien à 500 50 % Einzahlung

Cautions⸗ Conto:

Hinterlegte Baar⸗ Cautionen. Reserve⸗Fonds⸗ Conto: Reserve⸗Fonds am 31. Dezember 1883 Conto⸗Corrent⸗ Conto: Diverse Creditores Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

18870

62786 70

415782 94

V

Vortrag aus dem Jahre 1883

Reingewinn 1884

32589 05

4) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. Der Bericht ad 1 und die Aenderungsvorschläge [ad 3 stehen an unserer Kasse zur Verfügung der

Herren Commandiiisten.

22

860 71 201629 20

202489 91

87059 55

28059 55

Debet.

An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto:

Directoren⸗ und Makler⸗Gehälter Personal⸗Gehälter, Miethe, Steuern ꝛc. . Prolongations⸗Kosten Conto dubioso:

Verluste, voll abgeschrieben S111““

Reingewinn: 201629.20

Vortrag 1883 860.71 = 202489.91

Berlin, 18. Januar 1885. Der Aufsichtsra

[64491]

Norddeutsche Gummi⸗ & Guttapercha⸗Waaren⸗Fabrik

vormals Fonrobert & Reimann

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Credit. Per Saldo von Conrtage⸗

Conto:

85900 43098 4875 10]133873

tagen, Br

5412

Aetien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am

23. Februar er., Nachmittags 5 ½ Uhr,

in dem Restaurant Beyer hier, Friedrichstraße

Nr. 231, stattfindenden vierzehnten ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1884.

2) Bericht der Revisoren.

) Ertheilung der Decharge.

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

5) Wahl von Revisoren.

6) Abänderung der §§. 17 und 21 des Statuts.

Gemäß §. 22 des Statuts werden diejenigen

Herren Aktionäre der Gesellschaft, welche sich an

der Generalversammlung betheiligen wollen, ersucht,

ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem dop⸗

4 % Zinsen auf 6 % Super⸗Dividende 1500000 = Reserve⸗Fonds: Statutenmäßig 5 % Extra⸗Reserve⸗Fonds .... Tantième: 10 % Aufsichtsrath

90000 14162.90 Conto a nuovo.

Berlin, den 31. Dezember 1884.

G 1 Der Aufsichtsrath. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 7. Januar 1885.

Alexander.

1500000 = 60000

10 % Direction u. Beamte 14162.90

Die ee“

Verdiente Z 150000—

70814 14000—

28325 80 V 3082 66 202489 91 Ig9595 7

Getreide-Makler-Bank.

Die Direction. und mit den

.W. Adolphi,

pelten Nummernverzeichniß, oder die Depotscheine der Reichsbank über die betreffenden Aktien bis Freitag, den 20. Februar er., Abends 6 Uhr,

[64545]

Activa. Bilanz am 30.

Verdiente Cour⸗ 544878.40,

Bank⸗Antheil. „Zinsen⸗Conto:

71

1883 utto 272439 20

insen 66290 80

ordnungsmäßig geführten Büchern der

gerichtlich vereidigter Bücher⸗Revisor.

September 1884.

Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. 8

Passiva.

zu deponiren.

Berlin, den 26. Januar 1885.

Der Aufsichtsrath. Leopold Friedmann.

bei der Gesellschaftskasse, Tempelhofer Ufer Nr. 17,

Grunderwerb⸗Conto 988 30159 Gebäude⸗Conto.. 02 Maschinen⸗Conto. 08 Inventar⸗Conto Vorräthe ... Außenstände. Cassa ⸗Conto... Wechsel⸗Conto. 8 Effecten⸗Conto... Mealitäten⸗ Conto Sudhaus⸗Neueinrichtungs⸗Conto. Wasserleitungs⸗Conto. 7n.

2 972 039 ,02 168 374

[64544] 862 81669

Rosenau Anlagen⸗Gesellschaft. Am 12. Februar a. c., Abends 5 Uhr, findet im Saale des Auerbachskellers Gostenhof hier

sine außerordentliche Generalversammlung aII.

Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsrathes und der Vorstandschaft.

28 307 69 10 770,42 298 800 131 220 18 13 204 12 7 404 90 532 713 25

Debitoren.

772 534 72 227 970 90

Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto. Diverse Creditoren Dividende⸗Conto X Dividende⸗Conto XI Dividende⸗Conto XII. Reservefond⸗Conto... Special⸗Reserve⸗Conto Deleredere⸗Conto. ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Nürnberg, den 26. Januar 1885.

Das Gründungs⸗Comité. 7O21 457 26

[64484]

9 3₰ 4 200 000— 947 952 59 451 36675

9

8 1“ Dir Direction.

[64546] 1 3 8 Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.

In der heute stattgehabten Generalversammlung

auf Grund des Rechnungsabschlusses vom 30. September 1884 die Vertheilung einer Divi⸗ dende von 30.— pr. Aktie beschlossen und deren sofortige Auszahlung genehmigt worden.

Es wird demgemäß der Dividenden⸗Coupon Nr. 12 unserer Aktien von heute an mit

Steinkohlenbauverein Kais ergrube zu Gersdorf.

Nachdem Herr Markscheider Carl Ferdinand Martin Schenke in Zwickau freiwillig aus dem Vorstand des überschriebenen Vereins ausgeschieden, ist ist nunmehr Herr Bergdirektor Robert Hey in Gersdorf xans und

err Kaufmann Andreas Hurtzig in Gersdor

Stellvertreter desselben, des 8 was in Gemäßheit der Statuten hiermit bekannt gemacht wird.

Zwickau, am 26. Januar 1885.

Der Aufsichtsrath des Steinkohlenbanverein Kaisergrube zu Gersdorf.

4 2— bei unserem Bankhause, den Herren

Guggenheimer & Co. in München zur Einlösung gelangen.

München, 26. Januar 1885.

Die Direction.

Rechtsanwalt Urban,

Aktienb 5 8 teals Porsttende⸗ tienbrauerei zum Löwenbrän in München.

[64659]

Nachmittags 4 Uhr, findet die diesjährige ordentliche Generalversammlung d.

im Saale des Wirths J. Nadorff F Aktionäre der Gesellschaft werden geladen.

1) Rechnungsablage pro 1884 un

ertheilung des Vorstandes und Aufsichts 2) Neuwahl eines Direktors.

3) Neuwahl eines Aufsichtsraths.

Papenburg, 26. Januar 1885.

Union.

L. Kuhles. Hch. Pollich, Stellvertreter.

G. Hilling.

Am Montag, den 16. Februar d. J

772145726

99

85 Assekuranz⸗

Gesellschaft Union zu Papenburg,

hier, statt. hiermit dazu

Verhandlungsgegenstände sind:

d Decharge⸗ raths.

Der Vorstand der Assecuranz⸗Gesellschaft Peter Suerken.

er zu diesem Behufe gekauft, betreibt, Kaufmann ist und daß dafür darauf nichts ankommt, ob

kann allerdings Kaufmann minderen

8

8

8 dwerks oder ähnlichen Waaren in einem Um⸗ 8. betreibt, daß der Betrieb als Handwerksbetrieb erscheint, oder wenn er neben dem Handwerk einen Handel auch mit anderen Waaren in geringem Um⸗

auch mit Waaren anderer und der verschiedensten BFüic hagriehen⸗ und zwar, wie der Vorderrichter fest⸗

daß der Angeklagte auch Handwerker, nicht abzusehen.“

1 Die Patentreform,

zirksvereine deutscher Ingenieure,

8

die Reichsregierung.

unsere Berufsgenossen. lands. Kleine Notizen:

WVeberstrike. Ehrendiplome. Fabrikbrand in Feldkirch, in Schwiebus.

Situations⸗ und Markt⸗Berichte. Inserate.

Nr. 108. Inhalt: Verbands⸗Nachrichten. Die

Das W. Schimmelpfengsche

fange nach Art der Trödler, berrartheds nichts vo 8 ils n 14 eselbstaͤndis neben seinem Handwerk den

uften Waaren in kaufmännischem Umfange betreibt, it 8 einem Urtheil des Reichs gerichts, IvV. Strafsenats, vom 4. November v. J. im Sinne es Handelsgesetzbuchs Volkkaufmann und ist bei ein⸗ getretener Zahlungseinstellung wegen Bankerutts zu estrafen, wenn er Handelsbücher nicht resp. un⸗ rdentlich geführt oder die Ziehung der Bilanz unterlassen hatte. Das vorinstanzliche Urtheil geht G m richtigen Grundsatz aus, daß der Hand⸗ , der neben seinem eigentlichen Handwerks⸗ etriebe gewerbsmäßig den Handel mit Waaren, die

er aus⸗ Ein solcher Handwerker nRechts im Sinne des Art. 10 des H. G. B. sein, wenn er

schließlich Kaufmann 2

neben dem Handwerk den Handel mit Waaren seines

Hausirer oder Höker Von alle dem liegt nach den Feststellungen

Denn darnach hat der An⸗

Handel nicht blos mit Kürschnerwaaren, sondern

stellt, in einem kaufmännischen Umfange. „Daß der Füüne bei Feststellung dieses nmn sces h.. rr

ent⸗Anwalt. Nr. 95. Inhalt:

Seß hat Beschlüsse des, engs 88 6. N. b in versammelten Delegirten der Be⸗

nuar in Berlin vers 88 beentan⸗ schusses des Hauptvereins, zur Feststellung der von 19 1“ beschlossenen Petition an

s Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 8. 1“ Hreeager In 76 Ferlaaren. 2 isch ollen⸗Industriellen. EEö1“ Wolproduktion Neusee⸗ Alg. dense 85 ge⸗

ilte Berufsgenossenschaft? Deutsches und engl. Fngs es gen Webschule in Reutlingen.

Konkurs. Deutsche

Patente. Querstreifen in karbonisirten Flanellen.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle.

eneralversammlung zur Beschlußfassung über die Fenesgnne einer Reichsgenossenschaft für die Flachs⸗, Hanf⸗, Jute⸗ und sonstige Bastfaser⸗Industrie. Institut für kauf⸗ männische Informationen und Inkasso. Die Er⸗ richtung von Kursen für Fabrikingenieure auf den technischen Hochschulen. Das Wirthschaftsjahr 1883 in der deutschen Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. Technische Mittheilungen. In⸗ dustrielle Notizen. Submissionen. Marktberichte. Wechselcourse. Anzeigen.

Wochenschrift für Spinnerei und We⸗ S .- 4. Inhalt: Wochenbericht über „Moden“ und „Neuheiten auf dem Gebiete der Stoff⸗ fabrikation“. Eine Kollektivgruppe der deutschen Textilindustrie auf der Weltausstellung zu Ant⸗ werpen. Gally's automatischer Regulir⸗Apparat für Selfactoren. Das Beschweren der Seide, dessen Zweck, etwaige Nachtheile und Arten. Maschine zum Legen hochstehender Falten. Lamb'sche Strickmaschine für partiell verstärkte Waare. Zur Bildung der Berufsgenossenschaft für die säch⸗ sische Textilindustrie. Die Berliner Wäsche⸗ fabrikation. Aus dem Gebiete der Färberei und Druckerei. Die geplante Abänderung des deutschen Zolltarifs. Rundschau: Ueber die Härte der Kammgarne; praktische Erfahrungen über das Kitten zerrissener Ledertreibriemen; über das Karbonisiren und die Behandlung von Kämmlingen. Aus der Fremde. Vermischtes. Aus den Fachschulen. Correspondenzen. Aus dem Leserkreise. Patent⸗ liste. Fabrikzeichen und Musterregister. Sub⸗ missionskalender. Neu eingetragene Firmen. Konkurswesen. Zur Marktlage. Der Ver⸗ mittler. Was giebts Neues? Nach Schluß der Redaktion eingetroffene Nachrichten. Cours⸗ blatt. Anzeigen.

Der Ledermarkt. Nr. 4. Inkhalt: Aufruf. Wochenübersicht. Vom Frankfurter Fellmarkte. Vom belgischen Markte. Ueber Abänderung resp. Gleichstellung und Erhöhung der seit 1879 bestehenden Lederzölle. Allerlei Beach⸗ tenswerthes. Neue Firmen⸗Einträge der pennscheh und österreichischen Handelsregister. Konkurs⸗ Eröffnungen im Deutschen Reiche. Lederbörse zu Lüttich. Vom Berliner Markte. Vom engli⸗ schen Markte. Gerichtszeitung. Grünhäute⸗ preise. Vom österreichischen Markte. Brief⸗ kasten der Redaktion.

Baugewerks⸗Zeitunz. Nr. 7. Inhalt: Was ist bei Bildung der Unfall⸗Berufsgenossen⸗ schaften im Baugewerbe zu berücksichtigen. Rück⸗ blick auf die Bauthätigkeit Hamburgs in 1884. Schutz der Wetterseiten von Fachwerksgebäuden

raktische Metallfärbung. Trockener Taschenleim.

2. Püschaes Schulnachrichten. Konkurrenzen. Parlamentarisches. Bücher⸗Anzeigen und Re⸗ zensionen. Brief⸗ und Fragekasten. Bau⸗ Submissions⸗Anzeiger. Anzeigen. Beilage: Anzeigen.

Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 4. Inhalt: Generalversammlung des deutschen Vereins für brikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Ce⸗ ment. Einheitlichkeit in den Falzziegelformen. Vertretung auf der konstituirenden Versammlung für die Unfallversicherungs⸗Berufsgenossenschaft am 21. Februar zu Berlin. Die Ergebnisse der auf Grund des §. 11 des Unfallversicherungsgesetzes er⸗ folgten Anmeldungen unfallversicherungspflichtiger Betriebe und Arbeiter der keramischen Gruppe. Musterschutz und Nachbildungsrecht. Feinbrech⸗ werk. Allerlei. Patente. Submissionen. Submissions⸗Resultate. Anzeigen.

neine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ 20. Inhalt: Deutscher Hopfen⸗ bau⸗Verein. Achter Bericht des deutschen Hopfen⸗

über die bayerische Brauindusirie. Deutschlands Hapsenbau⸗ 8 Aus der Praxis: Zum Maischprozeß. Deutsches Wirthshausleben im Mittelalter. Hopfenmarkt. —Kleine Mitthei!ungen. Anzeigen.

Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Eleseihgen edusrie Jahrgang XVIII. Nr. 4. 188 Inhalt: Keramische Briefe aus Paris. XI. Ke⸗ ramische Produkte und Glas auf der kunstgewerb⸗ lichen Weihnachtsmesse in Berlin. Zu den kera⸗ mischen Briefen aus Paris. Das Geschäft in Paris. Unfallversicherung: Die amtlichen Nach⸗ richten des Reichs⸗Versicherungsamts. Zur Wirk⸗ samkeit des keramischen Verbandes: Die Versendung des Firmen⸗Adreßbuches an die deutschen Konsulate. Verfahren zum Uebertragen von Photographien auf Porzellan. Zur Geschichte der Steinkohle. An die deutschen Glasindustriellen. Personal⸗ notizen. Todtenschau. Fragekasten. —, Ein⸗ tragungen in das Musterregister. Redaktions⸗ briefkasten. Inserate.

riedrich Georg Wieck’'s Deutsche illu⸗ iülte Gewerbezeitung. Nr. 3. Inhalt: Ueber die Begründung von Innungen. Noch ein⸗ mal die Ausstellung für Handwerkstechnik in Dres⸗ den. Aus dem Bericht über das 7. Schuljahr der deutschen Fachschule für Blecharbeiter zu Aue (Sachsen). Ueber den Siedeverzug bei Dampf⸗ kesseln. Fladers patentirte Flügelpumpe mit Kugelventilen. Das doppelt geschlämmte Sili⸗ cium. Das Verzinken von Schraubenbolzen. Patentliste. Verschiedenes. Vom Büchertische. Anzeigen.

Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 4. Inhalt: Die neuesten Fortschritte in der Ver⸗ werthung des Torfs. Verschiedene Mittheilungen. Ausstellungswesen. Neues im Musterlager. Ankündigung.

Der

Antworten. Marktberichte.

bau⸗Vereins. Volkswirthschaftliche Betrachtungen

Delikatessen⸗Zeitung. Nr. 4. Inhalt: Das Weinjahr 1885. Nordhausen und der Nord⸗ häuser. Der Branntwein im Aberglauben. Fasan. Trauben⸗Import. Beilage: Die Kochkunst⸗Ausstellung. Reicher Heringsfang. Der Sterlett. Kieler Fischereibericht pro 1884. alscher Thee. Stippige Aepfel. Verhütung der Kartoffelfäule. Sprechsaal. Anfragen.

Bl 1 der Spezial⸗Firmenakten. Unter e 103; 2) den 24. Januar 8 8 . Der I.ee Robert Enders in Arnstadt ssst nicht mehr Prokurist, laut Anzeige vom 23. Januar 1885, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. Arnstadt, den 24. Januar 1885.. 8 Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abth. I. . Langbein. 1 Aschersleben. Bekanntmachung. [64578] In das Register der Handelsgesellschaften der zum Registerbezirk des früheren Kreisgerichts zu Quedlin⸗ burg gehörig gewesenen Gemeindebezirke ist bei

Nr. 70 Handelsgesellschast Albert Eggeling

zu G“ folgende Eintragung bewirkt: 1 u. Der Oekonomie⸗Rath Hermann Klepp, früher in Gatersleben jetzt in Ballenstedt wohnhaft, ist ausgeschieden, und an Stelle des ausgeschie⸗ ddenen Gesellschafters ist der Lieutenant der Reserve Richard Kricheldorff zu Gatersleben

eingetreten. 8

zufolge Verfügung vom 13. Ja⸗

nuar 1885 am 14. ö“ Aschersleben, 14. Januar 5.

scheratibcn⸗ Amtsgericht. II. Abtheilung. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1885 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Nr. 8342 die hiesige Handelsgesellschaft in : 1 8 & Ehrecke

kt steht, ist eingetragen: 8 1

15 Ernst Ludwig Gotthilf Hundrich zu Berlin ist am 15. Januar 1885 als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten.

[64615]]

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4468

1) Die unter Nr. 339 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

H. G. Seegelken (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinr. Gottl. Seegelken zu Bielefeld), 8

2) die der Frau Seegelken, Marie, geb. Bäumker, zu Bielefeld für die vorbezeichnete Firma er⸗ theilte, unter Nr. 275 des Prokurenregisters eingetragene Prokura 8

sind gelöscht am 23. Januar 1885.

Bielefeld. Handelsregister 1646261 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 130 zu der Firma Ernst Höpker (Firmeninhaber Kauf⸗ mann Ernst 127 zu Rheda) am 26. Januar 1885 endes vermerkt: 1

8ne.,. Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf die Kaufleute Arnold Höpker und Ernst Utendoerffer, Beide zu Rheda, durch Vertrag übergegangen; die Firma ist daher hier gelöscht und nach Nr. 437 des Gesellschaftsregisters übertragen

. E n ist unter Nr. 437 des Gesellschafts⸗ registers, die am 1. Januar 1885 unter der Firma Ernst Höpker errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Rheda am 26 Januar 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) Kaufmann Arnold Höpker, Kaufmann Ernst Utendoerffer Beide zu Rheda. 1

III. Die für die vorbezeichnete Firma den unter II. benannten jetzigen Gesellschaftern ertheilten, unter Nr. 126 und 298 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren sind an demselben Tage gelöscht.

[64627] Brake. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen zu Nr. 226, Firma: Carl Creybohm, Sitz: Brake: 2) Die Ir- ist Feen rake, 1885, Januar 22. 8 Großherzoglich Amtsgericht. üder.

e Handlung in Firma: 8 Gumbert & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Minna Gumbert, geborene Herzberg, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 15,583 des Fir⸗ nenregisters. 1 Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,583 die Firma:

Siegmund Gumbert & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Minna Guabert, geb. Herzberg, hier

1 worden. 1 1 Gumbert zu Berlin ist für letzt⸗ bezeichnete Handlung Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6238 unseres Prokurenregisters eingetraͤ⸗ gen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

T. W Homann & Co. begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Zimmerstraße 43 pt.) sind die Kaufleute Eduard Theodor Wilhelm Otto Homann und Josef Hollaen⸗ der, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1885 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Gesellschafter Josef Hollaender

tigt. unter Nr. 9368 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 8

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

Handels⸗Register. Die

dem

letzteren inonatlich.

Aachen.

haber der Ahren junior ist. . Aachen, den 26. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. V. Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute zu Fol

Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter „Firma“; Seite 101; 2 des dr Januar 1885. e

23. Januar 1885, 8 Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. Unter „Inhaber“: b

3) den 24. Januar 1885; Seite 102;

nhaberin. Inhaber der veränderten

gegen das Eindringen der Feuchtigkeit. Freiwillig

Sachsen, dem Königreich Württemberg und roßherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

sene deng Fömge aus dem Königreich

[64577] Unter Nr. 4166 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Reiner Ahren IJr., welche ihren Sitz in Stolberg hat und deren In⸗ daselbst wohnende Kaufmann Reiner

XXXIV, woselbst die Firma E. F. Enders in

Firma E. F. Enders in Arnstadt ist umgeändert in die Firma E. F. Enders Kachfolger in Arnstadt, laut Anzeige vom

Frau Wilhelmine Auguste, verwittwete Enders, eb. Metzoldt, in Arnstadt, ist nicht 8 der Kaufmann Amandus Petersen!

unter Nr. 15,582 die Firma: . ete aestss ehe 8 äftslokal: Hausvoigteiplatz 4) un deleaabh der Kaufmann Otto Seligmann

1 unter Nr. 15,581 die Firma: Hugo Krotoschiner (Geschäftslokal: Prenzlauerstraße 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Krotoschiner hier inget worden. u“ einpee he eieiüne Moses zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6236 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

“”“

Der Kaufmann Friedrich Schafheitlin zu Berlin, hat für sein hier 898 Fer. e een: r. a 5 81 (Firmenregister Nr. 13,938) bestehendes Handelsges chäft dem Emil Thouret zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6237 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: ehe Nr. 13,251 die Firma: Hugo von Streit. 8 Prokurenregister Nr. 4140 und 4523: Die Kollektivprokuren des Hugo Mylo bez. des Friedrich Sonntag, Beide für die Aktien⸗ gesellschaft in Firma: Deutsche Bank. Berlin, den 27. Januar 18825. Königliches Aatscerct I., Abtheilung 56 I. a.

1.

1A1“

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe

v 164628] Brake. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Nr. 230. Firma: P. Creyhbohm Wwe.

d een Wittwe des weil C i i e, ie ittwe 8 b 1) Inhaberin, alleinig Christine,

Proprietairs - Peter Creybohm, eb. Lehmkuhl, in Harrien, 8 . 8 2) ist ertheilt dem Johann Christoph Georg Creybohm daselbst.

Brake, 1885, Januar 22.

Großherzogl. Oldenburg. Ar Rüder. 8 16 4 8 4 Braunschweig. Ins hiesige Register für Aktiengesellschaften ist heute Vol. III. Fol. 25 bei der Actienzuckerfabrik Braunschweig

eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1884 die §§. 1 7, 9, 10 14, 16, 17, 19 21 des Gesellschaftsver⸗ trages abgeändert sind, insbesondere, daß die Gesell⸗ schaft durch die Zeichnung der Firma verpflichtet wird, wenn sie, sofern die Direktion aus zwei Mit⸗ gliedern besteht, von beiden Direktoren kollektiv unterschrieben ist, daß aber, wenn nur ein Direktor vorhanden ist, derselbe allein zeichnet, und daß mit Genehmigung des Aufsichtsraths Beamte oder andere Personen der Gesellschaft bevollmächtigt werden können, statt eines G die Firma mit

m Zusatze „i. V.“ zu zeichnen. 8 übee Direktor ist zur Zeit der Fabrik⸗ direktor Ernst Staackmann hieselbst, und ist die bisher eingetragene kollektive Zeichnungsbefugniß des Vorsitzenden des Aufsichtsraths und dessen Stell⸗ 9 ers gelöscht. vere der Gesellschaft erfolgen in den Hraunschweigifchen Anzeigen und im Deut⸗

ichs⸗Anzeiger.

schen 81 -8 h 19. Januar 1885.

sSFHerrzogliches Amtsgericht.

S. Bock.

EEEEEE

Breslan. Bekanntmachung. [64580]

vr unser Prokurenregister ist Nr. 1397 Max Schirrmacher zu Freiburg in Schlesien als Prokurist der hier mit Zweigniederlassungen zu Freiburg in Schlesien, Bolkenhain, Merzdorf, Kreis Bolken⸗ hain, und Leipzig bestehenden, in unserem Gesell⸗ schaftsregister Nr. 851 eingetragenen Aktiengesell⸗ sbat: Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) jedoch mit der Einschränkung, daß derselbe nur be⸗ fugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ risten der Gesellschaft Erklärungen für die Gesell⸗ schaft abzugeben und ihre Firma per procura zeichnen heut eingetragen worden.

Breslau, den 23. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenrezister ist Nr. 6567 die Firma: Paul Hoeber ier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul oeber hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 24. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

64579ö)09