1885 / 25 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

bigerversammlung behufs Abschlusses einer Aus⸗ einandersetzung wegen des Nachlasses des Karl Franz Schmidt von hier, zwischen den Erben des Letzteren und den Konkursgläubigern auf Mittwoch, den 12. Februar 1885 . Vormittags 10 Uhr,“ ins Gerichtszimmer Nr. 6 bestimmt. Dillenburg, den 24. Januar 1885. Königliches Amtsgericht I.

164709] Konkursverfahren. 8 Nr. 1132. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mathias Störk von Emmingen ab Egg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Engen, den 22. Januar 1885. EE11“ Großh. Bad. Amtsgericht. (gez.) Dr. Stein. 8 Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber: J. Schäffauer.

181785] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hoffmann & Meuter zu Weilerswist ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 18. Februar 1885, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 14, bestimmt. 1b Euskirchen, den 23. Januar 1885. 8 b Castor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1647151 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Premier⸗Lieutenants a. D. Panl Matthießen zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 27. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Pohl, 8 Gerichtsschreiber.

1647231 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Carl Wehner, in Firma Boldt & Wehner, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemel⸗ deter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin bezw. Schlußtermin auf

Freitag, den 27. Februar 1885, .“ Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 28. Januar 1885. 16

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

164722]* Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Charles Engene Barber, in Firma C. Eugene Barber, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1885 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 28. Januar 1885.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

164780]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Aurelie Angerer, Inhaberin der Firma A. Angerer hieselbst, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 23. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. 3Z. chramm.

1“

88

Tarif- etc. Veränderungen

164733 Bekanntmachung. In der Kaufmann Herrmann Noeskeschen Konkurssache wird auf Antrag des Verwalters mit Genehmigung des Gläubigerausschusses der vor⸗ läufig verfügbare Massebestand im Betrage von 19 660 auf die Forderungen der Gläubiger im Betrage von 58 980 10 zur Vertheilung kommen. Ein Verzeichniß der bei dieser Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen kann in der Ge⸗

richtsschreiberei III. eingesehen werden. Neustettin, 26. Januar 1885. 16“

Königliches Amtsgericht.

(84720 Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbeuen Banquier Ludwig Haußmann zu Ratibor ist durch Schlußvertheilung beendet. Das Konkurs⸗ verfahren wird aufgehoben.

Ratibor, den 21. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. [64565] Amtsgericht Ritzebüttel.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johaunn Friedrich Wilhelm von Garlem in Ritzebüttel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 20. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. itzebüttel, den 26. Januar 1885. H. Eckermann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[64662] . In dem Zimmermeister G. Heuer’'schen Kon⸗ kurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver⸗ zeichniß sind für die nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen im Betrage von 13 296,60 3717 vor⸗ handen. Schwedt a / O., 26. Januar 1885. J. Heinrich, Verwalter. [64663] In der Konkurssache B. Zeidler, Schuhmacher⸗ meister, Schwedt a. O., soll die Schlosvertbei⸗ lung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreibe⸗ rei niedergelegten Verzeichniß sind für die bevorrech⸗ tigten Forderungen im Betrage von 26,85 und für die nicht bevorrechtigten Forderungen im Be⸗ trage von 3463,22 zusammen 154 vorhanden. Schwedt a. O., 26. Januar 1885. J. Heinrich, Verwalter

168788) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in der Bech bei Wald am 19. Juli 1879 verlebten Wittwe Ferdinand Fehlenberg, Amalie, ge⸗ borene Herbertz, Zeitlebens Inhaberin eines Mühlengeschäfts und einer Bäckerei, ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vach stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben. Solingen, den 24 Januar 1885.

Weißleder. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

164721]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Materialwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Winkler in Hartha wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. De⸗ zember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Waldheim, den 27. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Forbiger. Veröffentlicht: Akt. Brümmer, G.⸗S

der deutschen Eisenbahnen

Nr. 25. [64740]

Anderem ermäßigte Frachtsätze des Spezialtarifs III. für die Stationen Athus, Rodingen und Steinfort der Prinz Heinrich⸗Bahn einerseits und Stationen der Sächsischen Staatsbahnen andererseits enthält. Exemplare dieses Nachtrags sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen.

tisch⸗Ostdeutschen Verbande wird am 1. Februar cr. der Artikel „Dextrin“ in die Nomenclatur des Aus⸗ nahmetarifs für Stärke aller Art ꝛc. aufgenommen. Am 16. März cr. treten die in den Staatsbahn⸗ verkehren Hannover und Oldenburg Berlin bestehen⸗ den Ausnahmefrachtsätze für Getreide aller Art ꝛc. zwischen Görlitz, Liebau trans., Muskau, Nikrisch, Ostritz, Rietschen, Seidenberg loco und trans., Uhs⸗ mannsdorf und Weißwasser einerseits und Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Hamburg, Harburg, Lüneburg, Winsen, Brake, Elsfleth und Norden⸗ hamm andererseits, sowie ferner die im Staats⸗ bahntarif Oldenburg —Berlin bestehenden Ausnahme⸗ frachtsätze für Stärke aller Art ꝛc zwischen Buk einerseits und Brake, Elsfleth und Nordenhamm andererseits außer Kraft. Berlin, den 26. Januar 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen. ““

[64736] v“ Durch den am 1. August v. J. Kraft getre⸗ tenen Breslau⸗Sächsischen Verbandstarif ist der zu dem früheren Schlesisch⸗Sächsischen Verbandstarife vom 1. Februar 1882 gehörige Anhang bezüglich der in demselben enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Mährisch⸗Schlesischen Central⸗ bahn einer⸗ und der Sächsischen Staats⸗ und Süd⸗ norddeutschen Verbindungsbahn andererseits voll⸗ ständig und zwar auch betreffs derjenigen Relationen, für welche Mangels eines Verkehrsbedürf⸗ nisses in dem neuen Breslan⸗Sächsischen Verbandstarife Frachtsätze nicht wieder vor⸗ gesehen sind, aufgehoben. Breslau, den 26. Januar 1885. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[64574] „In den unterm 17. d. Mts. publizirten mit Gil⸗ tigkeit vom 1. Februar cr. in Kraft tretenden, Aue⸗ nahmetarif für Eisen des Spezialtarifs I. und II. ab diesseitigen Stationen nach Oderberg trans. für Sendungen zum Export nach Serbien werden Sta⸗ tionen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin, El⸗ berfeld, Erfurt, Cöln (links⸗ und rechtsrheinisch) und Magdeburg, ferner der Breslau⸗Freiburger Eisen⸗ bahn sowie der Sächsischen Staatsbahn ebenfalls aufgenommen. Breslau, den 27. Januar 1885. 1“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 Namens der betheiligten Verwaltungen.

[63285] Am 1. Februar d. J. erscheint eine neue Ausgabe des Ostdeutschen Eisenbahn⸗Kursbuchs, enthaltend die Fahrpläne der Eisenbahnstrecken östlich der Linie Stralsund Berlin —Dresden, sowie der anschließen⸗ den Bahnen in Oesterreich und Rußland. Dasselbe ist bei allen Stationen bezw. Billet⸗ expeditonen des vorbezeichneten Bezirks, sowie im Buchhandel zum Preise von 40 zu beziehen. Bromberg, den 18. Januar 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[64790]

Rheinisch⸗Belgischer Steinkohlen Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. werden die

neu eröffneten Stationen Aywaille, Hagoheid,

Martinrive, Quaraux und Stoumont der Belgischen

Staatseisenbahn mit direkten Frachtsätzen für die

Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Briquets

in den oben bezeichneten Verkehr aufgenommen.

Nähere Auskunft ertheilen das Tarifbureau der

Unterzeichneten sowie die betreffenden Güter⸗

Expeditionen. 1

Cöln, den 28. Januar 1885. Königliche EisenbahnDirektio

(linksrheinische). [64738] Nr. 1577 D. Am 1. Februar 1885 tritt zum

Tarifhefte Nr. 4 des Sächsisch⸗Südwestdentschen Verbandes der Nachtrag I. in Kraft, welcher unter

Dresden, den 24. Januar 1885. Königliche General⸗Direktion

Reichenberg der Südnorddeutschen Verbin⸗ dungsbahn einerseits und Stationen des Eisen⸗ bahndirektions⸗Bezirks Haunover (nördlich von Wilhelmshöhe, mit Einschluß der Hoyaer⸗ und Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn), der Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Staatsbahn, der Unter⸗Elbeschen Eisenbahn, den Stationen Ein⸗ beck und Ringelheim der Braunschweigischen Eisenbahn, ferner den Stationen des Eisenbahn⸗ direktions⸗Bezirks Frankfurt a. M. (Strecke Berlin Blankenheim und Halle

hausen Münden) andererseits 8

der Verkehr Sächsischen Staats⸗ und der in Verbindung mit denselben verwalteten Privateisenbahnen, der Station Reichenberg der Südnorddeutschen Verbindungsbahn, sowie Stationen des Eisen⸗ bahndirektions⸗Bezirks Berlin (Linie Berlin Dresden) einerseits, und Stationen der Berlin⸗ Hamburger, Lübeck⸗Büchener, Eutin⸗Lübecker, Wittenberge⸗Perleberger und der Mecklen⸗ fesbischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn anderer⸗ e

Durch den neuen Tarif werden aufgehoben:

a. der Gütertarif, Heft 1, vom 1. Mai 1882, mit Ausschluß des Verkehrs der Stationen der Utongfieler 1““ und der Stationen

ücksta un ehoe der Holsteini

Marschbahn; ö b. der Gütertarif, Heft 2, vom 1. Mai 1882;

c. der Seehafen⸗ Ausnahmetarif vom 1. November

nebst den hierzu erschienenen Nachträgen.

„Ferner sind in den neuen Tarif direkte Frachtsätze

nicht wieder aufgenommen für den Verkehr:

1) zwischen Elsterwerda (S. St. B.) und den

Stationen Bennigsen, Eldagsen und Münder des

Eisenbahndirektions⸗Bezirks Hannover,

2) zwischen Großenhain (S. St. B.) und den

Stationen Beelitz, Drewitz und Michendorf des

Eisenbahndirektions⸗Bezirks Frankfurt a. M.,

3) zwischen Stationen der Sächsischen Staats⸗ und der in Verbindung mit denselben verwalteten Privateisenbahnen, der Station Reichenberg der Süd⸗ norddeutschen Verbindungsbahn, sowie Stationen des Eisenbahndirektions⸗Bezirks Berlin (Linie Berlin Dresden) einerseits und den Stationen Heide. Marne, Meldorf, St. Michaelisdonn und Wilster der Holsteinischen Marschbahn und den Stationen und Wesselburen der Westholsteinischen Eisen⸗

n.

Es behalten jedoch die vorstehend sub 1 bis 3

bezeichneten Frachtsätze, sowie die bisherigen Taxen

für diejenigen Stations⸗Verbindungen, welche durch den neuen Tarif eine Erhöhung erfahren, noch bis zum 15. März 1885 Giltigkeit.

Exemplare der neuen Tarifhefte sind von den be⸗

theiligten Güterexpeditionen käuflich zu erlangen.

Dresden, am 24. Januar 1885. 1

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

1öu16““ [64739] „Nr. 1713 D. Am 1. Februar dieses Jahres treten für Garntransporte in Ladungen von je 10 000 bezw. 50⁰0 kg pro Frachtbrief und Wagen von Hof (S. Stszb.) nach den Stationen Breslau, Dittersbach, Hirschberg i. Schl., Liegnitz, Merzdorf, Waldenburg i. Schl. (ob. Bhf.) und Wüste⸗Giers⸗ dorf des Direktionsbezirks Berlin, sowie nach den Stationen Freiburg i. Schl., Reichenbach i. Schl. und Waldenburg i. Schl. (unt. Bhf.) der Breslau⸗ Freiburger Eisenbahn Ausunahmefrachtsätze in Kraft. Dieselben sind bei den betheiligten Güter⸗ expeditionen zu erfahren. Dresden, am 26. Januar 1885.

Königliche General⸗Direktion

er sächsischen Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung

““ des Stettin⸗ Märkisch⸗ Sächsischen Verbandes.

1“]

[64623] Magdeburg⸗Braunschweigischer Güter⸗Verkehr. Vom 1. Februar d. Js. ab werden die in dem

in Heft Nr. 11;,,

zwischen Stationen der göniglich

Börsen 2 Beilage

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 29. Januar 1885.

.u. 1/7. /86,75 bz Oberlaus. Pr. St. 1/1. cssgee.

zum

1 ichs⸗

„½2

1 8 1 ar 1885. Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. s145.75 z 11“ 29. 2220. Flgss Br-Sch. 140 Thh. pr. Stück 293,75 br do. IP. ruekz. 1104; Amtlich festgestellte Course. Brchepr-An 1e1887 1 1,2, v. 178131806 4, pfarsen, 1004 Umrechnungs-Sätze. do. 35 Fl.-Loose. .— pr. Stück —.— 1 2 2—2. ehseg 1 Dellar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. 134.25 B .

österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 20 Thi-Loose pr. Stück 96,60 bz B do. do. 4 100 Gulden holl. Währ. = 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. E“ n⸗ reil 38 8 1 6125 20 b⸗ Hamb. Hypoth.-Bfandbr. 5

= 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. 100 Rubel Pe ggeas 3 Dessauer 1. 8711 8b vFeenn . 2 2 48 1 8 Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. [94. 8 Thes 1 Amsterdam 100 Fl. 8 8 do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 93 00 G Se 8 3 do. 100 Fl. Hamb. 50Thl-Loosep.St. 3 1⁄3. [18870b G EKal-Werke Aschersleb. b 811 Lübecker50Phlr.-L. p.St. 3 ½ 1⁄4. —.— nTn Et 1,0, 5 do. de. 100 Fr. Meininger 7 Fl.-Loose pr. Stück 25,00 B üias 11““ 4* Skandin. Plhtze100 Kr. do. Hyp.-Präm. Pfdbr. 4 1/2. [115,500 ; Kopenhagen 100 Kr. Oldenb. 40 Thlr.-T. p. St. 3 1/2. 149 30 bz eee.;

22 V 1 do. Raab- Graz (Präm.Anl.) 4 15/4,u. 10,/95 205⸗ Nordd rund. K. Syp-A5

Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5 85,606 Ostpr. Südb. 1/1. [117.50 bz

82 50 bz Saalbahn 8 1/1. 102,75 G 1103,90 G Weimar-Gera 5 1)/1. s69 50 bz 102 70 bz 6 [Durx- Bodenb. A.. 1/1. s148,50 G 99 80 bz G do. .9 5 1/1. [148,25 G 106 00 bz

101 00 G 95 40 G

EBisenbahn-Prioritäts-Aotlen und Obligatlonon.

103,50 G Aachen-Jülicher 5 [1/1. u. 1/7.1102.75 B k. f 101,30 bz 6 [Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7./103,60 G 110 70 bz 1mu“ II. Ser,4 †1/1. u. 1.,103,606 110,90 bz .III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,50 bz G 1100,90 B Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,50 bz G 77. 100,40 G Lit. C. . 1/1. u. 1/7. 96,50 bz G 77. 99 75 bz G EIw SZ11II““ 101.60 G 8 . 4 ½1/1. u. 1/7⁷. 77. 99,75 G 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105 100,25 G 14 1/1. u. 1/7./103 50 bz G 1100.50G 4 ½ 1/1. u. 1/7.1103,30 bz 6 1106,40 G 5 1/1. 102,40 bz G J102,50 bz 4 1/1. u. 1/71101,606 100.40 G do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. 1ehennd 98 900 do. Dortmund-Soest . Sers4 1/1. u. 1/7101,60G 96,25 B do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. . do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1/1. 1/1. u. 1/7. 111,00 G do. do. II. Em. 4 ½ 1/1.

169,20 bz 168,50 bz 80,80 bz

80,45 bz

112,10 G 112.15 G 20,465 bz 20,305 bz 380,85 b B 80,45 bz

90 g

2 8 2 1 1

v SB8ENRE

4½.5

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Altona-Kieler St.-Act.4 1/1. sab. 237,60 G üa. 88. V Berlin-Hamburger 4 V 1/1. sab. 427,25 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz2. 120,5 Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. ab. 116,30 bz G 48. II u. IV. rz. 1105

v do. II. rz. 110. 4 ½ 1/

Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. 4 de. III. rz. .. / 5

...100 Fl.

do. -, Wien, öst. W. 100 Fl. do. .. 100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg.. 1100 S.-R. do. 100 S.-R.: Warschau .cü100 S.-R.

165,45 bz 164 55 bz 80,50 bz 80 50 bz 9 80,05 bz do. 1 [213,50 bz [5 [211,30 bz 3 214,40 bz

————,———

Niederschl.-Märk. St.-A. 4 1/1. u. 1/7. 101 40 bz G Oberschl. A. C. D. E. 3 ½ 1/1. u. 1/7. ab 271,80 G r

Lit. B. 3 ½1/1. u. 1/7. ab. —,— Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Ausländische Fonds -e;;; 1.103,00 b 6 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1 . o. Ser. III. rz. 100 ·1 1 versch. 00 bz M. „Fr.-W. 4 ½ 1/1. Finnländische Loose .ʒ— pr. Stück 48 60 bz do. rz. 115 4 1/1. u. 1/7. 110,00 G do. do. T.n. III. Ser. 4 do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12./— do. rz. 100 4 versch. [99 00 bz G Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ Italienische Rente.. 5 1/1. u. 1/7. 98,25 z Pr. Otrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 114,00 G do. Lit. C. 4 ½ f 20,39 G do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. 98,25 bz 1.““ rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.110,60 bz G do. (Oberlaus.) 4 †,1/ 1u1“ 16,176 Luxemb. Staats-Anl. v.82,4 1/4:n. 1010. 4o. rz. 100 5 ,1/1. u. 1/7.1102,25bz 2 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1103,50 20-Franes-Stück 2 New-Yerker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. —. do 1873 gek. 5 1/1. u. 1/7.100 10G Berlin-Görlitzer conv. 4 % J103,75 G Dollars pr. Stück do. do. 1 V u U

8 (5. u. 1111,2 do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. [102,50,B 4 ½ 1/1. u. 1/7.1103,75G .“ 8 Föhehraim 1394 00G 11“ 44 1 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20,46 G 0 8 ente ür. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 80 95 bz 8 Depies-Hagte . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. J165,70 bz B 8 8 . do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. Russische Banknoten pr. 100 Rubel]214,65 bz 86. Bi e Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 % r8 29 2 54 Fonds- und Staats-Papiere. 8 Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1103, 70 bz Consolid Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. [103,80 G F do. do. 1/1. u. 1/7. 103,70 bz G de Bedenleen Df. Ir Staats-Anleihe 1868 4 [1/1. u. 1/7. 102,60 bz B Pestean S do. 1850, 52, 53, 62,4 1/4. u. 1/10. 102,60 bz g E1öuö1u“ Staats-Schuldscheine 1/1. u. 1/7. 99,60 bz bolvische Efandbriets. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. [99.00 bz do. Liquidationspfäbr. Neumärkische do. 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Rüm. St t n81. V Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 [1/1. u. 1/7. nen Rumün. St.-Aul., grosse Berlin. Stadt-Obl. 11 ½1 u. ½¼ ½16 102, 10 bz e mittel do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7./99 60 G Sn. kleine 8 1 Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4 u. 1/10. 102,00 G do. Staats-Obligatisnen 6 1, Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 188. 101,75 G 28 .1 Cölner Stadt-Anleihe ..4 ½ 1/4. u. 1/10./ —,— 88 1

8E8ES8S8gg8EBESES

CoboEboO b 00 b0 00 0e 00

77.1103,50 kf.

89

00

Geld-Sorten und Banknoten. 103,75 bz

Dukaten pr. Stück 9.60 B

SESASE'HAESSAESSSSAASASSEXSASASASAES

5 5/3. 159. 9

Lit. C.,4 % 103 756 4

1/4.u./10.]—.— Berl. Hamb. I. u. II. Em. 4, 7.102 306 * 11 110. 100,40 B do. III. conv. 1/1. u. 1/7103 75 b B 1/1. u. 1/7. [107,50 G Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 102,00 G 11.à 121 do. lit. . nene 4 1/ 1102.00G 1/4. u. 1/10. 100.30 G do. Lit. D. neue 4 ½ :103 60 G 111.v. 17s19 7352G do. Ft. P.... s103 78bg . VII. u. IX. rz. versch. [102,00 bz 0. ib. I.. 1103, 16. = 40. VIII. .X. rz. 1004 1/1. u. 1/7. 99,00 bz 6 Berl. St.II. III..VI. gar. 1102˙60 bz B k f Pp.Sauch 109 2388,G JPr.Eyp.V A. 6. Certit 42 1119 105c50, Braunschweigische.. do. do. 4 1/1. u. 1/7. [98,90 bz 0. öe“ Ps.Sahns 301,00 bz Rhein. Mypoth Piandbr,4 n. [195196 Sehng.Frb . ... S. 16131. *+ do. do. 4 versch. I1u6“ it. F.. 1 1. u. 89 60 b G† S Schles Bodenkr.-Pfndbr.5, versch. 103,006 96. .. 11.u.1/⁷89,30 9. S do. de.re 11042 feneh, (197908 v. ii. H. v4 b do. do. .u. 1/7.[99. do. I“ 16.u. /12,58,50890 bz- sstett.Nat-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1.1100,10 bLz G 49. S.. 1,49.1019 609 „do. Ao. rz. 110,4 1/1. u. 1/7 101;30 bc96] 0. 4 1879 5 7oC,rsG S. do. do. ra. 1104 1/1. u. 1/⁷.97,00 =bz 6 sCölm⸗Mindener I. Em. 4 b 7108, 29 6 uSssudd. Bod-Kr.-Pfandbr,d rersch. 101,106 do. II Pm. 185,4 I“ . dw. lit. B 4b 71-1u. 17.7103,50 bz 1n 1 1 IV. Em. . 1/12.99,60 bz Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlen. 4 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. ““ 1) 1/12. 99,60 G b VI. Em. 4 !/ Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. JN sb. 76 2 V 1/6. u. 1/12. 99 70 bz Div. pro 1883/1884 vI. 8.,4 * Königsbg. Stadt-Anleihe4 1/4.n. 1¼109 †◻2 do. do. .5 1/4 u. 1/10. 93,40 B Kachen-Jülich.. 5 . v an Ostpreuss. Prov.-Oblig./4 1/1. u. 1¹7 102,20 G do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10./[9340 B Aach.-Mastricht. 2 ½ D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Rheinprovinz-Oblig. versch. —,— Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 97,60 bz Altenburg-Zeitz 10 ¼ 25 bz Halle-S.-G. v. St.gar. A.B. 1/—r./10,102,900 Jo. Ao. de 1859,3 1/5.n. 11. —.— Berlin-Dresden. 0 16,320 bz 6 S“ 1/1. u. —̈½ do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. ,— Crefelder..... 4 109,00 bz 111 1/1. u. 1711109,70 b5 do. do. Kleine 5 1/5.u.1/11.97,70b2 Dortm. Gron.-E.] 11 consol. Anl. 1870,5 1/2. u.. 9875 b G. .Halle⸗Sor-Guben 0 52,80bz0 Marraiseh tener eigg 1/1. u. 1/7. 102 10 bz B 1 1871 5 :1/9, 98497,90 b S Ludwh.-Bexb. gar 213,25 G “X“ 1/1. u. 96.500 kleine5 :1⁄9, 98897 90 b SLübeck-Büchen. 167,75 bz 88“

rz. 100,4 1/1. u. 1/7.100.40 bz*

2-0F:001 40.

8 kündb. Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 2. u. 18. I. Pr. Hyp.-A.-B. rz.

u.

u.

u 1

u. 1/11.168.,9 do. IV. rz. 8 1/9. 81,50 B Sdo V. rz.

1/7. 69,40 eà30 ebz . u. 1/10.69 40e430 ebz 2 VI. rz.

1/10.

1 1 1 1 1 1 4 1 1

1 -

. .

CEA&̊EEESeRnRnn

Sce. eC⸗x⸗

5 1 4

1 1 1-

versch.

103,75 bz 103,75 bz 103,75 bz J102 ,30 G

. . .

1

J1102,10 bz G J102.10bz 6

So EPoohceceoehEn b b

8—

0 0 ENSSESXSI

u

1 1 1 1 1

207—

1105,60 bz G 1103,40 bz 6 103,40 bz G 195,00 G

1103.50 bz G /77.103,50 bz G

18 1. u. 1. B 1. u 1.

6. u. 6. u. 8 108,40 bz 8 60,10 bz G

Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. „Berliner

AEEEE

103, 30 bz J103, 30 bz G 103,30 bz G 106,00 B kl. f. 102,25 G 87 00 bz G 101,50 bz G 101,80 G 101,80 G 1101 25 G 101,50 G

u uU u

F EFESE'SE

u.

*

1 1 9 1 1/1, u. 1/7.1102,80 bz G 1872,5 1 10.98897,90 bG Mainz-Ludwigsh. 108, 50 bz Magdeb. Leipzig Iit. A. Kur- und Neumärk. 1/1. u. 1⁄ 99,006 kleine 5 1/4 u.1/10, 98897,90 b G Harienb. Mlawka 8. d9, neue 3 ½ 1/1. u. 1/7./97, 00 G. 1873 5 1 12. 98, 10 bz Mckl. Frdr. Franz. 192 80 5bz Magdebrg.-Wittenberge

3% 481/1. u. 17 102 50b. b b kieine 5 1 12. 98,10 bz Münst.-Enschede 3,00 G do. do

6 Anleihe 1875 4 81 P1.9 90 2 b11“ kleine 4 ½ 1 e . 70. 1892896 77.1 8 8 111“ kleine 5 1

- sgek. —,— ö1. 1880. 8 8. 77. 1101,60 G .Gold-Rente . .. 16

2 u.1/ u./ /6. u. 1/12

u. 1/10. 90,60 B Nordh.-Erf. . .. 10. [90,90 bz Ostpr. Südbahn. /77. —,— Starg.-Posen gar. 7. 99,90 bz B 1f Weim. Gera (gar.) 82,90 bz G do. 2 ¼ conv. 97,90 bz do. 109,50 à 40 b G Werra-Bahn ..

Mainz-Ludw. 68-.69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 conv. ....... Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.

Ostpreussische ...3 ½ 1/1. do. . .. 11/1 Pommersche 1/1. . 1/1 1/1. 1/1.

11

3 /73 /4. u. 1 74. u. /6. u. 1 2 1 . 52,50 bz. 74. u.] 1/1. 100 80 bz - 1/1. u. 7 103,00 bz 1/1. [30 30 G 26,90 bz 1/1. [84 75 z

0.—

u

27 EE“ —,—, —* . e.

1. 1. u 5

1 ;

u““

9 2900 89 Sqv.

9

Posensche, neue 4

1 1 1 Sächsiche 1

Bekanntmachuugg. 8 8 o. 1.. sst erste Facrhan zu 0 unserem Lokaltarif, betreffen e Herabsetzung der .“ 3

Frachtkosten für die zur De e rn hh e. (64575] Braunkohlen⸗Cokes und Braunkohlen⸗Briquets von do. landsch. Lit. A. 38

1 1/1. u. 7125.25 G 1 achtka den diesseit S As

Milch in Kraft getreten. ad Nr. 1672 D. Am 1. Februar d. J. tritt für Fhnseaschea her chs, S.ee ee,. Cg. 8 1 1 1 1 1

1/1. [149.00 bz 1

1 1; 1

1 1 „Orient-Anleihe I. . 5 1 3 do. III . do. III 5 . Nicolai-Oblig. 4 1 do. kleine 4 1 1

1

1

1

1

0—

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. 273,50 G do. III. Ser. 761,70 bz kl. f. Nordd. Lloyd (Bremen) 7 123,50 bz B ANordhausen-Erfurt I. E. 7[79 25 G do. do. 1

151,75 bz G soberschlesische Lit. A. 7 [98 40 bz G do. Lit. B. * 86 50 bz do. Lit. C. u. D 7 7 8 7

der sächsischen Staatseisenbahnen,

Tarife für den oben bezeichneten Verke I als geschäftsführende Verwaltung. irebe eachalhönen

2 Frachtsätze des Ausnahmetarifs 3 für Braunkohlen, -

eFekäen

7101 5006 99,40 G 101,00 G

65,30à40 bz [Amst.-Rotterdam /5. u. 1 65,50 bz B Aussig-Teplitz . /5. u. 1/11. 85.40 G Baltische (gar.). 1 11.[85,60 bz Böh. West. 5 gar.) 1

Schlesische 2 8

do

/ 11 11.

1 12.

8 2 5 65,00 bz B Albrechtsbahn .. [64781] K. Amtsgericht Heilbronn. 1 11. Das Konkursverfahren über das Vermög 1— Beauern Georg Josef Schraudolf in Kirch⸗

hansen

wurde durch Gerichtsbeschluß vom 26. d. M. wegen

Massemangels gemäß §. 190 d. K. O. eingestellt. Den 28. Januar 1885.

Gerichtsschreiber Feeser.

8220”0ʒ 00oh⸗

cetor-

e⸗

- 1 1 / - 1 -

““] Ie.sxUhrses

u u u

/6. u u u 8 u u

Pfandbriefe.

8 2 /10. [91,25 bz Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz-Josefbahn Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . .. Lüttich-Limburg Oest. Fr. St. p. St Oesterr. Localb.. Oest. Ndwb. pSt do. B. Elbth. ℳpSt

1 .Poln. Schatzoblig. 4 1 . 10. Pleine4 1 Pr.-Anieihe de18645 1 ...121868 L. .1750G 15. Anleihe Stiegl. 5 1. u. 1/ ⁷1102,20 G 6C 1. u. 1/7. 95 75bz

1. u. 1/71102,40 8B

1

1

1.

4.

1.

4.

4.

der Halberstadt⸗Blankenburger Ei n j 1“ Die Fretien 1 vbvoerkehr ein neuer Tarif in Kraft, welcher in 2 0,01 pro 100 kg erme blot, 8 88. Iitornr er Altona⸗Kaltenkirchen'er Eisenbahn⸗ Hefte eingetheilt ist, und zwar dergestalt, daß der Magdeburg, den 27. Januar 1885. do. do- neue I. II. Gesellschaft. Verkehr zwischen Stationen der Sächsischen Königliche Eisenbahn⸗Direktion, do. do. do. II. Staats⸗, sowie der in Verbindung mit denselben zugleich Namens der Verwaltung Schlsw. H.I. Krd. Pfb

verwalteten Privat⸗Eisenbahnen und Station der Halberftadt⸗Blankenburger Eisenbahn. Westfälische ..

4 u. 1/10. [91.25 bz 4 4 4 4 Westpr., rittersch. w3* 4 4 4 4 4 4

- u. 1/7. 145,40 bz 73. u. 1/9. 141,60 bz /4. u. 1/10. 66,00 G /4. u. 1/10. 91,50 B /1. u. 1/7. [94,40 bz /1. u /2. u /

u

6

1 1 1/1 1/1 1/1. 1/

1 1 1/

1 terstedt und Altona, im Januar 1885. den Norddeutsch⸗Sächsischen Verbandsgüter⸗ oo4*“ CEAI1“ ¹

08 —O— —- OAO O NOOVBOBBVüBV

102 00 G 96,60 G 103,40 G 103,40 G J103,70 bz G

2 /1.

———

SInnnSSSAöIASe

B 110 50 bz do. gar. Lit. E. ner Hease. do. gar. 3 ½ Lit. F. 63,25 bz do. Lit. G. 76,60 bz G do. gar. 4 % Lit. H. 160,60 bz G do. Em. v. 1873 12,90 bz do. do. v. 1874 —,.,— do. do. v. 1879 75 00 bz G do. do. v. 1880

7 286,50 bz do. do. v. 1883

311,00 bz do. (Brieg-Neisse)

63,60 bz do. Niederschl. Zwgb.

132,80 bz G do. (Stargard-Posen)

64,90 G 1er f.] do. II. u. III. Em.

64,70 bz Oels-Gnesen

91,40 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C.

59,90 bz Rechte Oderufer . . ..

1/1. s66 30 bz G do.

1/1. [21. 10 bz G Rheinische

242,00 bz do. II. Em. v. St. gar.

1/1. u. 7174.10 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60

1/1. u. 7180,00 bz G do. do. v. 62, 64 u. 65

1/10. 97 70 bz do. do. 1869,71 u. 73

1/10. [98 00 bz do. Cöln-Crefelder.

1/1. [218,70 bz B [saalbahn gar. conv. ..

1/1. [86,00 bz B Schleswiger

1/1. [42 40 bz G Thüringer I. u. III. Serie

1/4. 44,10 bz G do. II. Serie...

67.50 bz do. IV. Serie ...

108,70 bz do. V. Serie...

122,40 bz G do.

114,00 G Weimar-Geraer

8,50 bz G Werrabahn I. Em. . . .

111 25 G do .

5. 6. 6. 1. 5. 5. 5. 4. 4. 1. 3. 4. 4.

2 2 82 2 —,———-—-—— ——— - —- —O ——9 —-

[64818]

Bekanntmachung. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Am 1. Februar cr. tritt zum Lokal⸗Personengeld⸗ Tarif vom 1. Januar 1875 der Nachtrag X. in Kraft. Derselbe enthält neben Berichtigungen bezw. Ergänzungen der Tariftabellen des Haupttarifs neue Fahrgeld⸗ und Gepäckfrachtsätze für den Verkehr der Haltestelle Jasnitz mit den Stationen Karstädt und W. Warnow und werden außerdem die mit Jasnitz bestehenden Verkehrsbeziehungen durch Einfuͤhrung von Retour⸗ bezw. Militärbillets erweitert. Mit Einführung des Nachtrags X. gelangen die Nachträge I. bis VII. zur Aufhebung. Berlin, den 23. Januar 1885. b Königliche Direktion. [64791] Berlin⸗Hamburger Eisenbahhn. Vom 1. Februar d. J. ab gelangen auf den Stadtbahn⸗ Fernstationen (Schlesischer Bahnhof, Alexanderplatz, Friedrichstraße, Zoologischer Garten) sowie auf den Stationen Charlottenburg und Berlin, Lehrter Hauptbahnhof, 2tägige Retourbillets nach (Schwerin via Hagenow zum Preise von

[64716] Konkursverfahren. 28,50 I. Kl. 21,20 II. Kl.

2 BZverfahren über da ermögen des zur Verausgabung, wel Rückf Bäckers und Kramers Robert Eckardt in Kadrvc che zur Rückfahrt sowohl

nach der Stadtbahn als auch nach dem Lehrt Oppach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Hauptbahnhof Gültigkeit haben. 8 8 termins hierdurch aufgehoben.

Neusalza, den 27. Januar 1885 ghatan 1885. 1 7. Januar 1885. 89 3 Königliches Amtsgericht. önigliche Direktion. 1“ ichter. [64737] Beglaubigt: Act. Meißner, G.⸗S. In den Staatsbahnverkehren Hannover und Oldenburg Berlin und Breslau, sowie im Hansea⸗

0—s

a“

˖aüanUREIRIRsRFESnRnRREEEEESRnR

SSSSSSsSsssszsSFsESSESASAS

5 Boden-Kredit .. 5.

do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 SSchwedische St.-Anl. 75/4 ½

do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ do. do. neue 79/4 ½

Das k. Amtsgericht München I. u do. do. v. 1878/4 u U. 8

Abtheilung A. für Civilsachen

hat heute das unterm 3. Juni 1884 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Papier⸗ waarenhändlers C. Leidinger dahier als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Mlünchen, den 23. Januar 1885.

Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber.

(L. S.) Hagenauer.

+ESSmUCDS 08

2 do. Anzeigen. b 4o. Ferje 1.

do. 1I1 do. Neulandsch.II. Hannoversche ... Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf... Sächsische Schlesiche Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe .. Bremer Anleihe de 1884 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869

1. .

Ii

u.

1.

8;8

A.

U.

G

.u.

-2*

102,50 B 77 102,50O 88 1.

.U. 1.

.U. U. l. 8-”v 1.

1.

1.

1.

5.

102 30 bz G

60001 u. 1/8. 102,25 G 160001] u. 1/10.1102,50 bz

Vertretung aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt [Berichte über

in Patent- P ATENTp; C. KESSELER, Patent- u. Techn. Burean, Berlin SW.) Patent- Prooessen. Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

1

1 1/

1 1 1 1 1 /1 1 1 1 1 1

1 1 1/8. 104 00 G 1 /

1/

——,—HℳR—SSSöSSegnSSnSSnSE’sn 2 5 111414“

H8SSEESSSASEEAEAEFSSA;SS;

1 1/1

1 /7. 88,20 bz B 1/2 1/2 1/4 1/1

EkE

1/7. 96,00 bz G 1101,10G

do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 4 ½, 1. u. ½ (Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. 85,30 bz G Serbische Rente 5 1/1 . 1/7. 85 60 bz G Reichenb.-Pard.. Stockholmer Stadt-Anl. 4 15./6. u. 12. 96,25 B Russ. Staatsb. gar Türkische Anleihe 1865 fr. sabg. 8,10 G Russ. Südwb. gar. conv. 1 1/3. u. 1/9. 16,20 B do. do. grosse 839.20 e bz Schweiz. Centralb 101,60 bz do. Nordost. 81,00 bz G do. Unionsb. 81,25 bz G do. Westb.. /7. [81,75 b G 500 r [Südöst. (L)p. S. i. M. 199,70 bz G [Ung.-Galiz. (gar.) 77.60 bz B Vorarlberg (gar.) 222 00 B Warsch.-Teresp. 100,60 bz 0o. 6. II. 100,60 bz War.-W. p. S. i. M. 1 Westsicil. St.-A. 2Sfev= LLg. Zchw. St.Pr. “] 1 Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw., Münst.-Ensch. INordh.-Erfurt.„

8

asaGSeRshrgscösrüaü6ösösüeeeeeeenens’nn

80 AoRe- rʒʒʒRxoʒ·xoe

/4 1

—,— ———

u u. 1 u. 1/10. u. 1/10. .n. 177. u. 1/4 hkaa. 103,30 bz G 103,30 bz G cn. 103,50 B

[64782]1 K. Württ. Amtsgericht Nagold. Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Christof Friedrich Trost, Kaufmanns in Walddorf, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 26. d. Mts. aufgehoben. 8 Den 27. Januar 1885. Gerichtsschreiber: Brodbeck.

1 1 1 1

7 7 7

11.u. 7

.1/10.

do. do. 4, 1/10.102,806G, do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

1⁄4.u.1/10.192,10G do. Tabaks-Regie-Act. 4

1/4. u. 1/10. 102,30 G UAgir. 1 garische Goldrente 4 1/4. u. 1/10. 102,00 b g8 dd. mübtej

1/4. u. 1/10. do. do. kl.

versch. do. Gold-Invest.-Anl.

versch. [103. b 1/⁄2. u. 188. 10: ges Papierrente...

15/5. 15/11 8 w FEi 4 1/8. u. 1/9. do. St.-Eisenb.-Anl..

8 do. do. kl. 1/2. u. 1,9 do. Bodenkredit . . . 1/1. u. 1/7. do. do. Gold-Pfdbr.

1/1. u. 1/7. Wiener Communal-Anl. versch.

1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.

[60002] ertheilt W. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Rentenbriete. 0 1 ν‿ α

——

——

- —— —— +

12EF

[60003]

aaümeememeeEeääaäuᷓaeäüerereeeeeeeeeeeen

-Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt .ureh i. n. E. C. Gl.

Patentaachen seit 1817.) BERLIN Sw., Lindenstr. 80. Berlin. n.vgg * E“ Firmen e gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: ,l— oreig, Berlin, Bo- helmshatte, MUnlheim a. Ruhr, Böcking w⅜ ˙λϑσ—φάync, Heinrich Gulden; chumer Gusestahlfabrik, Breslauer £ Co., Nalbergerhutte, Wniga- und Sdehetoch⸗ Maschimoen- Fabrib, vorm. EHsenbahnsoagenbau, iedrich-Wil- Laurahdtte, BHorlin;, Gottliab Hocko Raichara Hartmaumn, Chomueits. 1

ero o

᷑nn —,— —-—- —-—————-

EE —,—

ST

0— bU

⅞RR 08— ————y—

60541] Reichard & Co. in Wien,

III. Marxergasse Nr. 17, im eigenen Hause. Süchsische Staats-Rente 1tes behördl. concess. Privilegien⸗ und Internationales Henhe. Bureau. Süchs. Lahaw. Pfandbr. Correcte Besorgung und Verwerthung von Patenten, sowie Muster⸗ und Markenschutz für 40 d0.

Oesterreich⸗Ungarn. 8 8 Anl.

8 HAESASASSASASA;;

2

85,75 bz 8 Deutsche Hypo Anhalt-Dess. Pfandbr.. 1/1. u. 1/7. Anhalt-Dess. Pfandbr.. 1/1. u. 1/7. —, Braunschw.-Han. Hypbr. versch. v0o0o0..IM.

100,80 G 1/1. u. 1/7.

versch. 101,20 bz G 1/4. u. 1/10./98, 25 bz G

FEFeraeöS==g=

.“ eec,e . c⸗

2*25S

Berlint Redacteurr Riedel Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.