bleibt für di — Arbeiterve hältnisse auf den König chen Stein⸗ seinem Namen in vergoldeten Buchstaben, bezeichnet worden. Da das —. blelht sür de 8 Sterr71g im Jahre 1883/84. — Wir Denkmal bis zum Geburtstage, im Juli, nicht fertig gestellt werden
— In der heutigen (12.) Sitzung des Hauses der errei bu ich⸗ st ch Sher. Wien, 29. Januar. (W. W. T.) 1 Englands Aufgabe zu erleichtern. Es sei dies eine neue Ga⸗ g voll bezahlt, und selbst ein Unternehmergewi n 1 „Bergmannsfreund“ (Jahrgang 1884, konnte, wurde es am Sonntag, den 14. September, durch eine ent⸗
Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ In d Ministeriums, Staats⸗Minister von Puttkamer und 8c 28 er heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses rantie und eine Vervollständi antragte der Abg. 1 ervollständigung des Programms des Frie⸗ 1 g Abg. Kraus, die Regierungsvorlage über die dens und des Konservativismus, welches den Fe⸗ Reichskasse Bbvö erden die Postharfasen auf iesre den un⸗ 91 828 186 AM. nmre — 1 tlichkeit übergeben. Als epräsen⸗ 8
Miinister der öffentlichen Arbeiten, Maybach nebst Regi 3 f 1 D G w w 5 . gierungs⸗ Dotation der katholischen Seelsorge⸗Geistlichkeit Alli i 8 h ge⸗Geistlichkeit Allianz Italiens mit den centralen Mä Boden erri — 3 1 ächten bilde, v 1 ie i te Nr. 28 ff.), daß die Königlichen Steinkohlengruben bei Saarbrücken sprechende Feier der Oeffen „ von der die Sparer werden auch gut dabei fahren ie ihnen zugedachte 1 F2. daß die Perns jahr durchschnittlich 24709 Arbeiter tanten der Gesellschaft waren an esend: die . ——
kommissarien beiwohnten, theilte der Präsident dem Hause a igi 1 Ae- “ us dem Religionsfonds der Gebü⸗ bi mit, daß die Nachweisung über die eingestellten Leistungen aus Leae 3 nds vor der Gebührennovelle zu die Polikik Italiens ihre Richt ispi 1 2 b eum . estel en un 1 ung erhalte. C 3 8 d den. in dem abgelaufenen Verwaltungs n Stüatemitteln fuͤr römiscykatholische Geistlich und Bisthümer auf EIEb “ Zohfihat wird dadurch niche del en kagen nocz einen fänsten Be⸗ u dem abzelaurnen BefncitanheZaß! am Schloßz det,Jabres auf rüfcsrt Deg, nenat Deeltge;. Profeflor ar . opportun halten. — So 1 das Geld aufsaugen und aus d rovinzen nach Berlin führen mittlere Lohn, welcher seit 187 — 79 wieder in stetigem, langsamen efers: ein Sohn, Hr. Ingenieur r, er, ann setzte die Kammer die Berathun kassen das Geld agflans e e n Merhessbans ₰—— Die Steigen begriffen ist, betrug pro Schicht 320 ℳ gegen 3115 ℳ im —Beide aus. Görlis⸗ Rv 8DSs5 —₰ ge gees 2 Sänger
Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, de B ren Vorlagen die Reihenfol j ärtij 1 erster Gegen „ 1 ensolge beizubehalten, wie sie gegenwärti 2 rst genstand die dritte Berathung des Gesetz⸗ sei. Der Antrag Kraus wurde schließlich han 180 Faae . itkeh., ven 18 Eisenbahngesellschaft fün⸗ Fübeunhes 8% g- Leben treten, werden zum großen Vorjahre, der Netto⸗Jahresverdienst eines jeden Arbeiters im Durch⸗ seiner Rede Wesen und Thätigkeit rnetz bis zum Artikel 31 fort. Theile Kapitalien, die heutzutage überhaupt nicht angesammelt schnitt 937 ℳ gegen 891 ℳ in 1882/83. Der Gesundheitszustand für die Familie, für die Vaterstadt und für das Volk dar; der Bevölkerung war ein günstiger, die Zahl der Männer⸗Gesangverein leitete die einfache Feier dorch den sconbisc blo e 8
entwurfs, betreffend die Vertretung des Fiskus 126 Sti 8. in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten der Fusst 2 timmen angenommen. Die nächste Sitzung findet 4* morgen statt. Spanien. Madrid 8 le d ldmarkt ühren. hr der bergmännischen „ 29. Januar. (W. T. B.) Der werden, zum ersten E1 maelbft 85 8. Verunglückungen nicht außergewöhnlich, während das Ansiedelungs⸗ Bardenchor: Stumm schläft der Sänger“ ein un Da unten ist Friede im dunklen Haus“. Das unver
verwaltung, war. — Der Gesetzentwurf wurde ohne Debatte in dritter L Pest, 28. Januar. (Wn. Ztg.) Das Arbeits⸗ vormalige spanische Botschafter bei der päpstlichen Kuri niedriger Zinsfuß wird ganz von er Lesun rogra ; de 8 rie, 2 ' lt Grenze ziehen, und wesen und die sonstigen Wohlfahrtseinrichtungen in erfreulicher Weise der Arie: „ sung programm des Abgeordnetenhauses ist in folgender Cardenas, gegenwärtig Gouverneur des Banco de dieser Kaffgane ainder Sntnesen 6æ83 82 vieses Geld wie sich weiter entwickelten. fleachlic 1 eierlichen Eindruck dieser Huldigung, an we
festgestellt. Wei — ¹ 1 Es folgte die dritte Berathun eise festgestellt worden: Nach Beendigung der Debatte über Espagna, ist zum Botschafter in Paris ernannt word Kvir g des Gesetz⸗ die Budgels des Justiz⸗ und des Landesvertheidi 8 orden. dere von dem überladenen Centrum immer wieder in die leer B 2 1 — 2 rtheidigungs⸗Mini⸗ Schweden und istiani vere äl ückfü Die bestehenden Sparkassen müßten Kunst, Wissenschaft und Literatur. Versammlung von Muskauern Theil nahm, au Norwegen. Christiania, 29. Januar. gewordenen Fanalc 9e — ö Im Verlage n von Duncker & Humblot in Leipzig hat— — Die beiden Preisaufgaben, 1. echn sceg übn Januar 188 ällig s sin
entwurfs, betreffen 8 8 1 b fs, ffend Ergänzung und Abänderung steriums gelangen die Gesetzentwürfe, betreffend das Rekruten⸗ (W. T. B.) Der Kronprinz und die Kronprinzessin sehr geschäftsuntüchtig sein, wenn he ncht, E2 8 . ir früͤher gestellt hat d 31 5 d aupten und eben damit au Dr. Moriz Ströll unter dem itel „Die staatssozialisti rüher geste at, werden am 21. 1 Ganzen zu hehaup G r. Moriz EE1I n 1) „Lebensentwickelung und öffentliche Wirksamkeit der beiden Stifter
einiger Bestimmungen über Erhebung der konti
das Einkommen gelegt 9 Lauf kontingent für 1885, die Vermehrung der Königlichen Bezirks⸗ sind heute mit i i ier ei Besitzfeld im Großen un abgaben. gelegten direkten Kommunal⸗ gerichte, die Modifizirung des Gesetzes über die Regelung der Bevölkerung h Hertssc hee “ und von der e;.es ihrer Bezirke die Kreditverhältnisse aufrecht zu erhbalten. Bewegung in Deutschland“ ceine kleine Monographie erscheinen ³ c 5 Gersdorf Der Abg. Schmidt (Sagan) wies auf di zormundschafts⸗ und Kuratelangelegenheiten, sodann Immu⸗ 8 Endlich hat die Reichsregierung sich durch die Vorlage selbst bereit lassen, welche sowohl durch ihren Inhalt wie durch die auf die Form der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften, von Gersdorf vnesdn, e C * ie Frage der Be⸗ nitätsangelegenheiten und hierauf, nach Erledigung des Amerika. Washington, 29. Januar. (W. T. gezeigt, Bürgschaften gegen eine zu starke Konzentration der Gelder verwendete Sorgfalt und den patriotischen Geist sich auszeichnet, und von Anton“; 2) „Stellung der Gutsunterthanen in der O ber⸗- Charakter dieses Fiskus, soweit n und hob hervor, daß der inzwischen zusammengestellten Budgetgesetzes, der Gesetzentwurf Im Senat erklärten sich heute bei der Abstimmung i . Besgeazbren indem fie den Gintelstaaten das Recht gewährt, Fonds] waicher die Barstcgung ducchseht .Hötch etsasseine nage Nachmeis wdszazs esesn v Letresfeven asefg⸗ „soweit er Gewerbtreibender sei, auch über die Reform des Oberhauses zur Be t Vertrag mit Ni immung uͤber den zer Postsparkasse zu sicheren Darlehnen zu verwenden. (Ihem füͤhren, daß der „Staatssozialismus⸗ nicht etwa eine neue Erscheinung, Die ausgesetzten Preise betragen je 150 ℳ Eine, fennere drge 3 rathung. icaragua 32 Senatoren für, 23 gegen Wir haben schon bemerkt, daß wir nicht über die Einzelheiten, daß er vielmehr die Verkörperung des alten preußischen Staats⸗ Aufgabe wurde in der Hauptversammlung vom 30. April v. J. ʒ wie die Hohenzollern seit beschlossen, nämlich: „Grundzüge der Schriftsprache Luthers in
ferner gegenüber dem Fiskus als bloßem Vertr b b eter des öffent⸗ die Ratifikati b 4† lichen Interesses bei der Besteueru 1 1- Fra 1 ; ie Ratifikation desselben. Die Ratifikation i über den prinzipiellen Charakter des Gese entwurfs reden dankens sei. e zeigt er, steuerung gewahrt bleiben müsse. Frankreich. Paris, 28. Januar. (Fr. Corr.) Der abgelehnt, denn zur Annahme ist 8 Majorität e. ns scheint, dnß es sich lediglich um 8 der Zweck⸗ Kurfürsten eine zielbewußte Sozialpolitik getrieben und grammatischer und syntaktischer Beziehung“. Eine erschöpfende Lösung it handelt, keineswegs um einen Akt des Staatssozialismus. damit mehr noch als durch sonstige Großthaten die „unermeßliche der letzteren Aufgabe wird selbstverständlich nicht erwartet, vielmehr handene Vorarbeiten und eigene Untersuchungen ge⸗
Nach einigen weiteren Bemerkungen der Abgeordneten Marine⸗Minister hat von dem Gouverneur von Drittel der abgegebenen Stimmen erforderlich mäßigkei 3 larität“, sagen wir, die Liebe des preußischen Volkes gewonnen nur „eine auf vor Papularität“ sag 8 tlichen Mowente lichtvoll hervorhebende und zu
von Tiedemann (Bomst) und Zelle wurde der Entw Cochinchi t 8 urf un⸗ Cochinchina, Thomson nachstehende Depesche erhalten: in Freihä ü e e je Sai 8 8 1 . 3 ändler der Begründer von Postsparkassen sein kann, 1 verändert angenommen. Es folgte die Fortsetzung der „Saigon, 28. Januar. Die Situation ist eine gute in Afrika. Egypten. (W. T. B.) Ein Telegramm Das das Beispiel Englands, wird auch, wie wir haben. Im Besonderen wird der staatssozialistische Gedanke, der in stützte, die wesen . voll tein⸗Hardenbergschen Reformen liegt, gekennzeichnet und daran einem anschaulichen Ganzen zusammenfassende Charakteristik der
zweiten Berathung des Entwurfs des Staats Cambodscha. Unsere Soldaten und Matrosen haben ü des General 2 8 6 nd M , unterstützt 1 als Wolseley aus Kor n t d “ haushalts⸗Etats für 1885/86, und zwar für das von Milizen und zahlreichen eingeborenen Hülfstruppen, meldet: Die Genes 88 1 Geareräle E“ e 82 “ g. 882 89b ““ *3 SH der weiteren wirthschaftlichen Entwickelung gereiht. Sprache Luthers in ihrer Entwickelung und abschließenden Vollendung“. Ministerium des Innern. ständischen und Piraten ernstliche Niederlagen beigebracht. Ihre günstige Fortschritte; es ist Hoffnun ine baldi macht — — Die „National⸗Zeitung schreibt: .Ganz vortreffliche, wenn auch nur skizzenhafte, aber als solche Als Zeitfrist sind 3 Jahre gewährt, als Preis 450 ℳ ausgesetzt. Zu Kap. 91 (Lokalpolizei) lag folgender Antrag des hanpt achlichsten Banden sind flüchtig oder zerstreut. Unsere drei Ko⸗ desselben vorhanden. g auf eine baldige Heilung Die Arbeitsmenge, welche diesmal dem Reichstag zugewiesen wird, charakteristische Bilder sind es, die der Verfasser entwirft von den „ Im Schriftenauskausch steht die Gesellschaft mit 162 Orten, Ze Abg. von Eynern vor: onnen verfolgen sie. Pnumpenh und alle unsere Posten sind voll⸗ 8 ist bekanntlich keine kleine. In erster Reihe stehen die Vorlagen Wirkungen der Lehre Adam Smiths auf das deutsche Wirthschafts⸗ Bibliothek hat sich auf 8026 Nummern vermehrt. Auch die Münz⸗ Das Hans der Abgeradneien wolle beschliehen: ständig im Vertheidigungszustande. Der Oberst Miramont, welcher 8 3 über die Dampfersubventionen, die Zolltarifnovelle und die Aus⸗ leben, von ihren Vorzügen und ihren schließlich Verderben bringenden sammlung hat bemerkenswerthe Bereicherung erhalten. Der Etat An die Königliche Stoatsregi schließen: Sivotha bei Mieng geschlagen, hat ihn Tags darauf neuerdings bei dehnung des Unfallversicherungsgesetzes. Das Postsparkassengesetz Schattenseiten und von dem natürlichen Erstehen der Reaktion, die balanzirt in Einnahme und Ausgabe mit 9034 ℳ dem Landtage 8 der nachsten Sessien v. 18 zu richten, Preychs besiegt. Der Rest der Bande flieht nach dem Norden. Sie 8 8 3 geräth durch diese Stoffmenge in den Hintergrund. Diese höchst in Ferdinand Lassalle den Mann fand, der zunächst auf die Staatses 1 zulegen, der unter Abänderung des G. n einen Gesetzentwurf vor⸗ ist ihres Anführers beraubt, der verwundet wurde und seitdem ver⸗ Zeitungsstimmen. wichtige Gesetzesvorlage, welche eine Lücke in der sozialen Organisa⸗ bilfe zur Abwehr aller sozialen Gefahren hinwies. Endlich zeigt der Gewerbe und Handel. . eee 8 7. ma es Gesetzes, betreffend die örtliche schwunden ist. Sie wird ganz hart an der Ferse von unseren D 5 1 tion auszufüllen bestimmt ist, wird leider vorwiegend von Verfasser, wie die Gegenströmung, welche sich in dem auf dem Prinzip G . “ nng; e ärz 1850 (Gesetz Sammlung S. 265) Truppen verfolgt. Eine Bande von 300 Mann Unter den Befehl Die „Weser⸗Zeitung“ äußert sich über die Post⸗ Gesichtspunkten untergeordneter Art in der Reichstagskommission 8 Selbsthilfe“ Hernbenden Genossenschaftswesen äußerte, unzu⸗ Ungarns Tabackbau im Jahre 1882. — Das „Stati⸗ dn niß 1 inschränkung der in § 2 a. a. O. vorbehaltenen Be⸗ von Kes, erstem Lieutenant Sivotha's, wurde am 25. bei Fatt⸗ sparkassen folgendermaßen: 8 beurtheilt. Alle anderen Interessen werden den Interessen der bern lich csich rwies und wie dann die sozialdemokratische Bewe 89 stische Jahrbuch für Ungarn“ enthält im X. Hefte scines 12. Jahrgangs Hechlch und ein s ges Vertheilung der Kosten der örtlichen Kenot, oberhalb von Krauchmer, von einer durch den Linienschiffs⸗ Dem Gesetzentwurf wegen der Postsparkassen stehen wir keines großen Masse der Bevölkerung vorgesetzt; es ist bereits gelungen, see Höbepunkt erreichte, „da trat der titanische Mann uu“ 8 (Budapest 1884) einen Ausweis über den Tabackbau Ungarns im Der Abg 2 8..g-. nach kurger Beart Heteent, hh ten Celonne geschlagen. Die Agitation g Sh h eg gse venhn ese auch zugeben wollen dndaß die Frage E 8 beege deneraet hiagenen⸗ 89 die Geschicke des Welttheils in Händen hält, aus dem Hintergrund in Wir stellen im Folgenden die wichkigsten Angaben daraus J 8 7 1 grün⸗ ist beigelegt und das Vertrauen kehrt überall wieder.⸗ nche seiner Vorschriften der bess ähig sind. Lokalinteressen gegen eine hö wohlthätige Maßregel mobil zu jalpolitischen Arena. 3 . 1 1 8 dung seines Antrages, denselben an die Gemeindekommission Nach dem Eintreffen C Sauptgedanke der Vorlage ist un s “A“ machen. Wir wollen hoffen, daß im weiteren Verlauf der Be⸗ bde- ö 88 8. serseso üischen 58 8 Der Tabackbau wurde auf einer Fläche von 56 425 ha von zu verweise ffen der jüngst aus Frankreich und Al⸗ . 1 1 seres Erachtens richtig, nämlich ch 1 ff 4 wimmelnde Volk der Pygmäen, denn es war Allen klar, daß die 99 2 1 “] “ gerien nach dem äustersten Osten gesandten Verstärkunge der, daß für die Tugend der Sparsamkeit die Vermehrung der rathungen eine weitsichtigere Behandlung der Postsparkassen⸗Vorlage Lösung des gordischen Knotens bevorstehe.“ Der Verfasser geht nun⸗ 39 692 Personen (2215 weniger als im Jahre 1881) betrieben, so daß Der Abg. Freiherr von Minnigerode hob hervor, daß die wird das Expeditionscorps in Tonki 1 gen] BSparangelegenheiten von entscheidender Bedeutung ist. Man ka sich Bahn brechen wird. Kaum eine der von der Regierung vorge⸗ mehr zu einer Besprechung der staatssozialistischen Maßnahmen über auf einen Produzenten durchschnittlich 14 216 am. entfielen. Die nufrechecege anc Königlichen Polizeiverwaltungen in den 24 000 Mann französischer dr art Munpen büne⸗ 113“ nc eeahn e dl Fügend dasselbe ö“ F tgregfin Haltegeee bae hah,1 *. welche inzwischen theils bereits Geset geworden sind, eis dir En. nores⸗ “ Uchachengtätzer vnd oßen Städten dringend erforderlich sei. Allerdings lägen hen, zu denen noch 6— 7000 ati rrai 8 as Laster der Trunksucht die Zahl der Schänken. ämpfung der Sozialdemokratie, als die Erleichterung ar⸗, wurse vorliegen oder zu erwarten sind, und glaubt damit die konti⸗ E1“ ’. enblatter verschiedene Mißstände vor; er schließe b 9 . 70 asiatischer Tirailleurs und die Je bequemer es dem Volke gemacht wird, seine cerübrigt 8 wesens, keine ist so einfach durchzuführen und gegen keine andere ist nuirliche Staatsbethätigung in wirthschaftlichen Dingen erwiesen zu 48 328 837 kg gemeine Tabacke. Letztere werden hauptsächlich in der 82 nne 11““ schließe sich deshalb dem Antrag Hemng emmge .. öke amensas endee Prasse Fäglah, anzafegen, dests möbe, salchr Groschen werden nefen elche Koalition des Widerstandes vorhanden, als gegen dies.. qhaben. Die sehr Crteresanden Sciusabschninte der Arbeit selen vegehdevon eeeehe en deriss beüf vei Se —g er Abg. Dr. Langerhans erklärte sich 3 8 e n oder vielleicht schädlichen Verwendung entzogen — In der „St. Petersburger Zeitung“ lesen wir: die grundsätzliche Geschiedenheit des. aatssozialismus“ und des 8 8 inschließli — 1 h gleichfalls mit Mann. Das Geschwader des Admirals Courbet wird mi und als ein kleiner Hausschatz f .2 8 -In der „S:. 1 1 Fens Sozialismus“ fest Die Herstellungskosten einschließlich des Transportes nach den einer kommissarischen Berathung des Antrages ei stand dahin abgehend 8 bes Adn ourbet wird mit den gründun 1 Haus ür „regnige Tage“ oder für Be⸗ Die nationale deutsche Bewegung seit dem 15. Dezember — die „wissenschaftlichen Sozialismus est. ünf Inspekti t d der Ueb belie 9 402 275 er ko 3 3 5 g wirthschaftlicher Selbständigkeit geborge J e — Petern 9 . N Lausitzische M H des Ober⸗ fünf Inspektionsorten und der ebernahme beliefen sich auf Bei dieser Gelegenheit aber eine Art 5 1“ hin abgehenden Kriegsschiffen, welche gegen Ende März Fee gkeit geborgen. Eine Maß⸗ Ultramontanen nennen sie vergebens „nationalservile, kein Mensch dseReue Lausitzische Magazin⸗, Organ der Ober⸗ Gulden, so daß ein Meterzentner Taback (Nett icht) durchschnitt⸗ E hei n Krieg gegen die dort anlangen, aus folgenden Schi b drz regel daher, welche mit einem Schlage zwölftausend neu b 2 e co lausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften in Görlitz Sd., so he eis Fketeent 3. . ack (Rettogewicht) durchschn Stadt Berlin zu eröffnen, halte er für unzuläö ; 1 8 3 2 gende chiffen zusammengesetzt sein: stellen für Sparei ; tausend neue Annahme⸗ glaubt ihnen — gewinnt dadurch an Bedeutung, daß sie auch viele ausitzi G 1 6 itz lich 18,01 Gld. Kosten verursachte und ein Hektar einen Ertrag von 1 1— „ zulässig; Berlin be⸗ Panzerschiffe: „Bayard“ (Vize⸗Admiral Courbet); ellen für Spareinlagen in Deutschland eröffnen und namentlich ühere Anhänger d isinns stutzi cht, ja direkt bekehrt hat (berausgegeben im Auftrage der Gesellschaft von ihrem Sekretär — b 2 Gld. rj zahle ein Sechstel der gesammten staatlichen Einkommenst sonnie .1 1 5 ral Courbet); „La Galis⸗ das flache Land, das ihrer noch if Ireh frühere Anhänger des Freisinns stutzig gemacht, ia dirett Geg . älder; Selbstverl ellschaft; i . 25 kg im Werthe von 162 Gld. ergab. Gegen das Vorjahr stieg 85 hen C euer; sonnière (Contre⸗Admiral Lespèés); „Turenne“ Admi . G noch am meisten entbehrt, mit diesen So veröffentlicht z. B. die bisher recht linksliberale „Gegenwart⸗ Prof. Dr. Schönwälder; Sel stverlag der Gesellschaft; in Kom⸗ 1 39 . 1 8 die Städte des Westens meist wohlhabender als Fienveri. „Triomphante“, venhjactenn “ 1““ Fmichascc Sebran nd “ will⸗ einen reffreflichen Artikel, der 1 Votum vom 15. Dezember scharf S b “ van E. es8, 1e ne “ 8 der rtraß, un 16880“ndn Fchres 1880, “ 8 1 1 rouin“, „d'Estaing“, „La Pérouse“, „Ma on“ Elln“. Benjamin Frankli — vindel gegenüber an verurtheilt. Darin heißt es u. A.: 1 dih e “ 1— A“ )Verkauft wurden im Laufe des Berichtsjahres 702 977 663 Stück 1 9 en enz, ür e ie Selbst⸗ enault“ Claireur“ Ri ault d G rll 5, Iys⸗ das Argument daß die P sts k ’. Auch abgesehen vom b e um, e 8 — v — 4 S 8 ir 54 Aa ar S “ zusammen 312 2 8 erzentner zum reise von 1 5 52 ul en; ständigkeit der Kommunen zu verkaufen. Eini 2 „ „ e g e Genouilly“, „Dayot“, „Du ostsparkassen den bestehenden Kommunal⸗ pathien hatte, wie der Reichstag. „Die Mitglieder des Reichstages geschichtliche Würdigung Leopold chefers.“ Das vorliegende Heft 8 Verkauf 112 050 Meterzent Rauchtabacken bracht Ser. . 1 erkaufen. Einige Städte Chaffaut“, „Hugon“, „Kerguelen“, „Volta“, „Chasseur“; Hülfs⸗ und Privatinstituten Konkurrenz machen werden, kann lib 1 Volkes“ — dieser Satz der Ver⸗ bringt zwei kriegs⸗ und kulturgeschichtlich bemerkenswerthe Beiträge. dine 6.gErd eterzentner Rauchtabachen brachee⸗ Berlin insbesondere, hätten ja durch die staatliche Polizei einen kreuzer: „Chateau Nqͥuem und 11“ ö vehhcrescm E1“ gaß den Füeceengefiee L11““” hJana ece an Plutes “ stolze E1“ „Görlitz s Fahte 288 81n vhen Grls ron 12780g geh von 23 780, 8. 8 jtis b 8* — eingeräumt, daß sie nicht durch öffentlich it der deutschen Nation in lapidarer Kürze zum Ausdruck, ver⸗ des dama igen Bürgermeisters Samuel August So r.“ Der Heraus⸗ — F 1 die politische⸗ und Sicherheitspolizei aus der H vort — iche Einheit der deutschen Nation p ze 3 3 4 e; 1 verkauf aller in⸗ und ausländischen Tabacke und Tabacksfabrikate be⸗ 1b and des Staates Kanonenboote: Aspic“ Lutin“ Lyur“ 9 geber hat aus den von den Nachkommen dem Archiv der Gesellschaft mit 1. 8 5 37 De kanonen „A 82 ran, Lynr“, „Segittaire“, zu machen, dem Publikum größere Di ich — 8 1 d lief sich auf 144 444,08 Meterzentner im Betrage von 29 323 373 8 1 1 8 ehren „Tipesa“, „Comete“, „Lion“; Torpedoboote 4 8 S„ ; e Dienste anbieten, als die gesammtes Volk — dies stets ersehnte, bis dahin nie gefühlte 2 dniß der e Gulden. müßse, üb sei das ein Grund, dieser Stadt einige finanzielle kleinen Torpedoträgerboote nicht 885 hae eisen ver dn E1““ “ Bemußtsein ließ alle Herzen höher schlagen. und, unsere, Seite ean “ Heicg es det ber Se- deesnan Breglau, 30. Janzngr. (W. T. B.) Mach dem Berict der 8 gb geHahhee also 34 Schiffe mit 280 Kanonen von 24 19, 16, 14 lage in dieser Veniebung hia⸗ Pedente — df, Vers Sabe Pertcstäge 888 Ren Ged Behee g ö bec gösghen en Piese Brlüesg igepen „Schlef. Ztg. zeigte der Roheisen markt eine etwas freunggichar g. Zelle vertheidigte glei⸗ inzi Ng. 5596 p. A ten erweckt, so wird ath un at in Dingen der Nation — dieser Gedanke ging . 1 valtete. 2 g. Prvfroor d G gegenüber ve Le“ 8 18,es öö G ““ und 114““ FSeg eeea;- 19. zu ver⸗ wie ein Jubelruf von den deutschen Meeren bis zu den deutschen 8 E “ Ee11“4“ E“ dn sonodl der Hegehr msaoreggefhn onders die jzei wür ee . Formosa. 1“ 6.. h zu erinnern haben, daß die Alpen.. Bundes e hatte. E ennachrichten, denf. Roher “ 8 bö1“ Ther am besten von Bürgern — 28. Januar. (Köln. Ztg.) Der Armee⸗Ausschuß Sparer 88 wegen, sondern die Kassen der Sparer 1g- „Seildem sind noch nicht zwei Jahrzehnte verflossen. Und diese und daher von keiner weltgeschichtlichen Bedeutung, ja sie bieten 88 L 1 “ gecas könne nicht die R jj n einer Bevorzugung Berlins der Deputirtenkammer verhandelte heute über die An⸗ nicht b. en Sparern den möglichst großen Nutzen zu verschaffen, in der Rechnung der Weltgeschichte so kurze Spanne Zeit hat genügt, kaum eine Bereicherung der Stadtchronik; dafür aber bringen sie die Belang. Die Flußeisen⸗ und Bessemerstahl⸗Werke haben gute Be⸗ ie nicht die N ede sein. Wenn sich die Berliner Bürger träge, welche der Kriegs⸗Minister Lewal bet ⸗ nicht bestehende Anstalten im behaglichen Genusse ihrer bisherigen die Verhältnisse völlig zu verändern. Das einst so sonnenhelle Bild Kehrseite des Krieges, die Rückwirkung auf häuslichen Wohlstand und schäfti ung. Die Walzeisenpreise blieben unverändert. Von Zink so einschätzen würden wie die Bewohner der rheinländischen Rekrutirungsgesetzes vor eini T etreffs des Süuation zu schüͤten, ist das Ziel; welches man vor Augen haben ist trüb und düster geworden. Wir sahen eine elementare Bewegung Familienglück zur lebendigen Anschauung. Mit derselben verhöngniß⸗ Lagaen rößere posten verladen; die Preise waren fest, aber weni man auch in Berlin zu 300 Prozent Kom⸗ Der Ausschuß sprach sich gegen nie Anfichten 88 Uüe een. 1. sn . ve f frende Kvleh h iekt aus dem Volte betaus scch gehen din Relchtag, zichnan cen Felsg Cpocc E drDherkr s “ Vcnsg 1. verindeer 8 “ uern gekommen sein. 1 - 6 1 erreicht werden. iner Schä d Stärke, wie dies im politischen Leben des deutschen korschelt: „Kriegsereignisse der Oberlausitz zur Zeit der frapzont ben Nürnbe f 8 Nach einigen Bemerkungen der Abgg. Dr. Wi gie⸗ n bescht8e ZAEEb“ Ein dritter Einwand, daß die Vorlage gegen die Reichs⸗ BVolkes dürseza8 nemals berge gascne sör Krilge“. Derselbe bietet einen auf neue Quellen basirten Rückblich 1114A“ bict⸗ beser moe 111““ gg. Dr. Windt: Rekrutirunge ezenzwur, als Grunvblage der Terhand⸗ versafsuns Seestoße, braucht in diesem Bsctte ahl nicht widerlegt zu gegen den Reichetag — das ist die gerade Kehrseite des Bildes, nof im jene traurige Zeit, in welcher die Oberlausitz mehrmals der Schau⸗ keine Veränderung. Verkauft wurden am Montag ca. 200, Dienstag 8 1 erbesserungsanträge i f 8 1 n Deu and ihr d je ißt es: berselbe Verf. giebt auch noch einen einen Nachtrag zu den „Kriegs⸗ “ 5 — 18 arg;⸗ 58 dece b Frist einzureichen. Das C .. wel C richtet, liberalen Politikern allerdings ernstliches Blbenden hs Wrins biih jett stärker und stärker heraus aus der Erscheinungen ereignissen der Oberlausitz zur Zeit des baverischen Erbfolgekrieges“. — “ Hollertnnenlikäten Hü 99, dte wurde sodann die Berathung über die dauernden der Armee einverleibt wird, besteht mit begriff Dieser Punkt laͤßt sich nicht, in abstrasto. entschesden; Flucht; die Nation ist müde und überdrüssig, ja bis weit bainnngin Von den beiden anderen größeren Arbeiten des Heftn stellt die eine Mlttelwwaare ist billige zurtticheen Scheckige und gelbe Waare, auch .““ des Etats des Ministeriums des Innern fort⸗ der 32 600 Mann des zweiten Theils des Hennbee 11114“ oööX“ sagen sehr liberale Schichten geradezu enirüstet ühorrben Meibode des (eürchnn⸗ ” 11““ 1nG; suter Dualitat, is ganz außer Feage, und da sölche sam niüderfr Bei Kap. 96 (Strafanstaltsverwaltung) trug der Abg Mann. — Der General de Galli V “ 5926 so würde man die Vorlage von d es Fe Vtd. optircg. De Reicheshehen eEeh “ t 8 8 sitz“ sind wie sonst in drei Abschnitte nicht ausgeboten; Mittel. und leichte Sorten kosten 65 — 70 ℳ, je 8 iffet wird krankheits⸗ er welle abweisen müssen. dem Vaterlande meint, ein Stück Weltgeschichte sein. Unsere Ein⸗ eal füh Schu Sn. ü. Fcein mns Miecellen nach Farbe. Gebirgshopfen fehlen jetzt fast vollständig. Auch Markt⸗ ker Betonung muß es gesagt werden Ferhetire . 8* 8 zeig . lhopfen kommen wenig zu Markte. Grüne Waare bringt 65 — 70 ℳ,
Seyffardt (Crefeld) eine Reihe von Vorschlägen i rschlägen in Betreff halber sein Armee⸗Corps⸗Kommando und sein D Udas . lah e Stelle a j b dere trifft zu. Die bestehenden heit und Größe und — mit star 1 scho s ls Spoarkassen sind zur Zeit noch weit entfernt, dem Bedürfnisse zu — das große Maß politischer Freiheit, daß wir im Verhältniß zur Der zweite Abschnitt bringt Besprechungen der „Geschichte der Bischöfe gelbe 53 — 60 ℳ Die Zufuhren waren letzter Tage geringfügig, doch
3 2 nu ei en 6 . i 8 2 ej j S b ü A
Bei Schluß des Blattes sprach der Sta ini 1 1b ats⸗Minister von Posten als General⸗Inspektor der Kavalleri ö 8. , und, 09 EC““ 1h eigenen Interesse dahin danken wir dem Reichskanzler und seiner Gedankenarbeit. . .. dem Ne G“ erbisch⸗wendische Schriftth in d “ ö “ — ö11“” geleitet “ . ö 8* andschaten auszu⸗ Bber⸗ ussen Pepihenfig 16“ 1 heangete 185 Beneressantes gutfarbigen Hopfen zum Tagespreis immer bald verkauft werden. Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Elfaß Lothringen, 8. Ministeriums der öffentlichen Arbeiten. ihre mögliche zukünftige Ausdehnung droht 1 Post Fefiäe agin⸗ — bietender Ausführlichkeit über die Schrift: „Der Panslawismus unter A 1A“ 88 8b uar. 09 ö. B.)tand Gescaht be. von Puttkamer, ist nach Straßburg zurückgereist. sihen urbessen d a soͤlech na Noßh E5 sch rzfene gegrs beetgts Fenteärti e wh wie wir der schsischen von 9. Immisch. Pfargerzin e decas Ubhesatpreise uncerändetta 8 “ Fekeres, Veacg hatas 8 EE1 vdi, Ifent Ugcgen dse tonzuans ber ost s see well beherptrn 1 “ 1 5 8 8 „Die Germanisirung der Län er östlich der Elbe“, von g. Wendt; Rotterdam, 29. Januar. (W. T. B Bei der heute von wn vrDs Gengecenenenee Bgan Masse 9. schtantt seien Vara ie Nnesührung derselber, wür⸗ bonpgeic wenns lh ihnen gewährte größere Freiheit benutzen, das Statistische Nachrichten. 8 „Heimathskunde von Bautzen und Umgegend von Osw. Pfütze, der Redeesinveichen Hand über 22 663 Blöcke . 3 i, Commandeur den im Augenblick zwar große Ausgaben verursacht; dafür sei m möglichst gut zu bedienen. Die Post ist nicht allein an 1 istis 88g “ hehns Häns dst “ 111A1A1414A4A“; Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin Augenzeugen Erwähnung, welche über die Enthauptung Hans Ulrichs E“ Auktion wurden 47¾ ., durch⸗ sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom von Schaffgotsch, des evangelischen Glaubenshelden, in Regensburg 1““ Januar. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗-
der 20. Division, haben Berlin nach sönli ür spãa h Abstattung persönlicher aber auch für esi h m — sönlich ch fuͤr später große Vortheile aus denselben gesichert. Die kratischen Formalismus gebunden, der nicht allen Sparern zusagen wird. 18. J bis incl. 24. J d. J Anmeld 8 “ ggen 8. Januar ncl. 24. Januar d. J. zur Anmeldung gekommen: im Jahre 1634 berichten. Den „Nachrichten aus der Gesellschaft’ sauktion waren Preise unverändert.
Meldungen wieder verlassen 8 Deputirten Germain und Baron de Sor 1 5 . xnsag; — 8 nbeyran sprachen Gegen die andere Sorge, daß die Post selbst unte G 111X“”“ Tbbee e aäheiehee gite n loien werbe, e de .i pef — . 88 8* 1“ 947 Lebendgeborene, 42 Todtgeborene und 563 nin bmer füe, Foggendes 3 Zum Prüsgtenäcr bn ;S 8* 89 Bradford, 29. Januar. W. T. B.) Wolle besser, stetig, 1 er Oktoberversammlung der Ober⸗Präsident von Seydewitz dur Garne ruhig, gebotene Preise zu niedrig, Stoffe unverändert.
Nizza einlaufenden Nachrichten über das Befinden Ihrer beiten aus und hielten die Aufnahme einer Anleihe für noth⸗ Großbritannien an der Spitze, die Postschalter zu Sparzwecken geöffnet — Dampfkessel und Dampfmaschinen in Preußen. Akklamation auf 5 Jahre wiedergewählt worden, ebenso auf 3 Jahre Rew⸗York, 29. Januar. (W. T. B.) Lant eingegangener B
Majestäten des Königs und der Königi wendi aron de Sout v- B S
önig gin lauten, wie der g. Baron de Soubeyran empfahl den Verkau haben, Auch glauben wir nicht, daß Dr Ste Maß⸗ Q B M N
„St.⸗A. f. W.“ mittheilt, fortwährend höchst befriedigend. 1Ss Staatsbahnen, damit einem künftigen efizit “ regel befürworten würde, welche den d.eiigban glemalaffenen⸗ 88 (Stat. Corr.) — Nach den Angaben des amtlichen Quellenwerks die übrigen Beamten. 3 Mitglieder hat die Gesellschaft im vergan-⸗ richtigung betragen die aus ew⸗Vork vom 26
D V förderung von Briefen und Päckereien, beeinträchtigen Haante. Ane Fer „Preußische Statistik“ (LVIII. Heft) waren zu Anfang des Jahres genen Jahre durch den Tod verloren. Der Personalbestand betrug nach dem erschiffungen der letzten Wo m bericht 195 Mitglieder, Großbritannien 149 000 Orts,
kühle und stürmische Weiter, das vor Kur werde. Die Kamn 8 ür die öff zem eingetreten werde. e Kammer genehmigte das Budget für die öffent⸗ 3. 1 ger 4 b war und das an der ganzen Riviera w lichen Arbeiten und behielt sich ü ⸗ strengste Manchestermann kann, wenn diese Besorgniß grundlos ist, ni 1879 in Preußen 32 411 feststehende Dampfkessel, 5536 bewegliche in jener Sitzung, am 9. Oktober, verlesenen Jahres L 8 ganz , besonders aber in hielt sich über den Antrag Soubeyrans dagegen einwenden, daß eine öffentliche Anstalt ihre ermnolhs ift niha⸗ Hanpfi seh. ehetsse nohena⸗ 89 FöA nämlich 9 117 wirkliche 8* 59 Caehh Mütglieder Fesen 80. Ge Staaten nach 2 S essel un S aschinen vorhanden. — Im Laufe des vergangenen Winters sind folgende Vorträge ge⸗ 8 90 000 3 8
Nizza bedeutende Verheerungen angeri g auf Verkauf der S 6 — 1— — 1 — gerichtet hat, ist nun Phz uf der Staatsbahnen die weitere Berathu Lokalitä 1j “ veens 8an Witterung gewichen. — An⸗ 13 d. M. Nächste Sonnabend. 1“ 111.“— une gelk enbeitent voc, h Riehte sim Fübln Auf Grund der jetzt alljährlich bis zum 1. April einzureichenden halten worden: 1) von Dr. Paur über die christlichen Epigramme der 8 7 . 5 1“ 3, 1 nd, 2r 88 - 2 8 . ¹ 2 lten 8 5 8 3 T ¹ — 18 8 & 2 n 2. putation des Kaiserlich russischen Elisabethgrad⸗ .Januar. (W. T. B.) Ein Telegramm der kein Anderer mit so geringem Aufwande gleich gut zu leisten veeeh Nuchmessungen, e cbe die im relcg 99 1161“ griechischen Anthologie, 2) von Prof. Schönwälder über die Schlacht SESLubmissionen im Auslande. 8 erungen ersichtlich machen, hat das König ich bei Marathon, 3) von Dr. Sternberg über Klassizismus und Ro⸗ I. Niederlande.
s T 2 8* 21 one“. Mittel subventionirt werden, müssen sie um erfolgreich ; ändli ür I eri
“ “
schen Dragoner⸗Regiments Nr. 9 aus Libau i Agence Havas“ S e h ang ar. . — au in Nizza neldet: vas“ aus Shanghai, vom heutigen Tage Er wird nur zu verlangen haben, daß Privilegien und Mo 1 12 um der Königin aus Anlaß ihres 40jährigen Jubi⸗ meldet: es sei dort das Gerücht von einem bei Mat u aus dem Spiele bleiben. Die freie ö reußische Statistische Büreau die Zahl der am 1. Januar 1884 in mantik auf dem Gebiete des französischen Dramas, 4) vom Major Februar, 1 ½ Uhr Hollandsche⸗Pzeren⸗Spoorweg⸗Maatschappy E Inhaberin des Regiments dessen Glückwünsche zu zwischen chinesischen und französischen Schiffen statt⸗ scheiden, bei welchem System das Voik sich besser steht. Von der . reußen vorhanden gewesenen Dampfkessel und Dampfmaschinen fest: z. D. von Schmidt über die Kämpfe des Generals von Kettler gegen zu Ansibcdam 18 Crhral Verwaltungsgebäude am Dr dpgcc erbringen und Ihrer Majestät im Namen des Kaisers von gehabten ernsten Zusammentreffen verbreitet. Genauere Post sind wir längst gewohnt, auf Gebieten, die nicht eigentlich gestellt auf 39 646 feststehende, 8229 bewegliche Dampfkessel und das Garibaldische Corps vor Bijon ame 21. bis 23. Januar 1871, 59 oos Nr. 349: Lieferung von 15000 halbrunden und 1000 vier⸗ Rußland die in solchen Fällen üblichen Dekorationen sowie Einzelnheiten fehlen noch. postalische sind, uns bedienen zu lassen, und wir würden Lokomobilen, 36 747 feststehende Dampfmaschinen, 1091 Schiffs⸗ 5) von Dr. van der Velde über Parisismen, 6) von Dr. Putzler über kantigen Ei cbenholz⸗Eis Uabahnschwellen, in 2 Abtheilungen. — Be⸗ von Seiten des Regiments ein Bouquet mit goldgestickten tali 8 es ungern sehen, wenn wir die dadurch gewährten dampftessel und 906 Schiffsdampfmaschinen,. Stellt man diese Chronologie, 7) vom Direktor De Eitner über einen elfjährigen römi⸗ dingungen füͤr, 1 Fl. käuflich und Auskunft bei dem Ingenieur seidenen Schleifen in den russischen Farben gag ickten Italien. Rom, 29. Januar. (W. T. B.) In der Bequemlichkeiten wieder entbehren sollten. Die Post besorgt für Angaben den früheren vom Jahre 1879 gegenüber, so ergiebt sich, schen Dichter, nach einem Grabdenkmal an der Porta Salaria, Zi 154 des Central⸗Verwaltungsgebäudes b b zu überreichen. heutigen Sitzung der Depukirtenkammer erwiderte der uns Kassen⸗ und Wechselgeschäfte, sie fungirt für uns als Zeitungs⸗ daß in Preußen während der letzten 5 Jahre sich durchschnittlich jetzt im Museum der Conservatoren auf dem Kapitol, 8) vom mmer Nr. 8 altu 8 jährlich vermehrt haben: Pastor prim. Schulze über Schleiermacher als Patriot. — 1 II. Rumänien. 4. März. Jassy. Permanentes Comité. Bau von 72 Schul⸗
Die Deputation, welche meh ini 1 . hrere Tage in Nizza verweilte, Minister des Auswärtigen, Mancini büreau und als Spediteur. Oh ifel ni X& VWewe G „Man 8 . ne Zweifel nimmt . — wa7a- Ihren Majestäten in Audienz empfangen und zur frage Crispi's wegen 98b 18ö.J1s,3217860 e An⸗ schäfte an sich, welche andernfalls von Pteaieence ake derch chg. die feststehenden Dampfkessel um 4,5 %, In der April⸗Versammlung des Jahres 1869 war beschlossen 8 1b Köni 5. zogen. — In der vergangenen Woche empfingen die Havas“ von einem englisch⸗italienisch 8 „Agence guelle ausgebeutet werden würden, und diese verdrängten Geschäfts⸗ „ beweglichen . 9,7 „ worden, dem Theosophen Jakob Böhme auf dem Nikolaikirchhofe in gebäuden in der Umgegend. niglichen Herrschaften den Besuch des gegenwärtig in Nizza der egyptischen An egenheit en Ser asg betreffs leute haben Ursache, die Vielseitigkeit der Post zu verwünschen. „ feststehenden Dampfmaschinen „ 1“ Görlitz ein Denkmal zu setzen. Demgemäß wurde ein Granitblock, III. Spanien. anwesenden Prinzen Oskar von Schweden, welcher Vertrag nicht best e. e⸗ heiten, daß ein derartiger Aber das Publikum steht sich gut dabei. Niemand zwingt „ Schiffsdampfkessel NC11 mit Namen, Geburts⸗ und Todesjahr bezeichnet, am 19. September 1) Nach §. 2 der inzwischen erschienenen Bedingungen dürfen bei mit seinem Adjutanten und dem schwedischen Konsul ezecheh wleberbolt: die 9 e. eichzeitig erklärte der Min ster 88e. die Vermittlung der Post in Anspruch zu nehmen; wir 8 Schiffsdampfmaschinen “ 1869 aufgestellt. Im verflossenen Jahre ist nun, bei der 100 jäh⸗ der für den 19. Februar ausgeschriebenen Submission der Secretaria ebenfalls zur Königlichen Tafel geladen wurde 5⁸ F d : 1 eweise von Loyalität und aufrichtiger haben volle Freiheit, unser Geld durch einen Bankier versenden zu Diejenig Dampfkesselanlagen, welche sich in der Benutzung der Mi⸗ rigen Geburtstagsfeier Leopold Schefers, der Gesellschaft eine de la Capitania general de Cartagena („Reichs⸗Anzeiger’ Nr. 21, 8 5 5 schaft, die England von Seiten Italiens ge⸗ lassen, unsere Zeitung durch einen Buchhändler zu beziehen 8 litärverwaltung und der Kriegsmarine befinden, sowie die Lokomotiven neue Gelegenheit geboten worden, ihre Fürsorge für die Submissionen im Ausland II1) nur solche Bewerber sich melden, geben worden seien, hätten zu der Ueberzeugung ge⸗ u. s. w. Wenn wir dem Postwege den Vorzug geben find hierbei ausgeschlossen. b literarische Ehre der Provinz zu bethätigen. icht allein, welche Materialien ausschließlich spanischen Ursprungs liefern. führt, daß Italien innerhalb der möglichen Grenze mit egs. wir es, weil dieser Weg für uns der vortheilhafteste ist. . Die Anwendung der Dampfkraft hat in Preußen also während] daß Leopold Schefers literarische Bedeutung durch die Brenningsche 2) 7. März, 1 Uhr. Madrid. Fomento⸗Ministerium, Direktion dabei schenkt die Post uns nichts: wir empfangen keine Wohlthat aus der letzten 5 Jahre erheblich an Ausdehnung gewonnen, namentlich Preisschrift eine höchst sorgfältige Würdigung erhalten, ist auch seine der öffentlichen h Betnee. einer Eisenbahn von rea na ranada. Voranschlag:
einer wohlwollenden Parallel⸗Akti b 2 P ion vorgehen könne, um] der Tasche des Steuerzahlers, sondern jeder geleistete Dienst wird von “ “ likh ““