1885 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

a öe“ Prranntmncang. 8 1u W“ Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei 1 ““ H“

Wir machen darauf aufmerksam, daß die Kündi⸗ Wogseren uchdem wir die Genehmigung der hohen Königlichen Staatsregierung dazu erlangt haben, in 8 x b zum Deutsch »Anzeiger und Königlich Preußischen

Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung unserer Gesellschaft, vom 15. Juli 1884 eine an No. 29. Berlin, Dienstag, den 3. Februuukdkg 1“

der 111166“ Oldenburgischen Landesbank per 31. Januar 1885. ZJZSb— 355. ͤ11A14X“ ͤaöö111““ Diskontirte verlooste Effekten

ung unserer sämmtli 5 % i 2 1 ¹ 122678. 33. gung s s chen 5 % unkündbaren erster Stelle auf unser Etablissement in Döhlen hypothekarisch sichergestellte Anleihe im Betrage von

Hypotheken⸗Briefe dritter, fünfter und sechster taut d 7436917. 20. Emission stattgefunden hat und sind die jetzt eeeü ehänh 130¹ N1e Ser , ee bellt in 1000 und

DOer Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt umnter dem Titel W“

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .r. 204,

3100. —. Zu vorstehend genannten Emissionen gehören: rückzahlbar in 34 Jahresraten, angefangen vom 1 Januar 1886, aufjunehmen, haben wir die Rückzah Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Konto-Korrent-Saldo. . 5728636. 08. Litt. A. à 3000 Nr. 700 bis Nr. 1500. lun ; d g der von unserer Anleihe vom Jahre 1872 noch außenste end f Lombard-Darleben. . 10068970. 35. „B. à 1500 „Nr. 3000 bis Nr. 3999, Nr. Schuldverschreibungen zu 600 beschlossen, jedoch * Fentenh 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

T“

ö 30000. —. 8 5001 bis Nr. 7700. Stück b 1 Nicht eingeforderte 60 pCt. des C. à 600 Nr. 4000 bis Nr. 6999, Nr. 3 mFues g2 2— r mit 4 ½ % verzinslichen Anleihe unter Vergütung

11öe* gett.B8es 300 NsS07nhic, en, 129009) Ebh . gnb bv nfolo. dessen die Inhaber ersterer 5procentigen Schuldverschreibungen anf, gs 30001 bis Nr. 26700. 5 irung bis 1. März d. J. Gebrauch zu machen und 2 diesem Zwecke ihre Stücke Günther & Rudolph in Dresden oder

à 150 Nr. 2000 bis Nr. 3999. Rieß & Itzinger in Berlin.

TETI“

Sssnu Die betreffenden Restanten werden nur an

unserer hiesigen Kasse eingelöst.

——.,.—V

2.

Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen 5204181. 53.

Einlagen von Privaten 17539355. 82. Einlagen auf heck-Konto 341647. 12. 23085184. 47.

1800. —.

Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten. Weö““ 323163. 38. Diverse 1—“ 27453345. 02. Oldenburgische Landesbank. Brofft. Harbers. Wiesenbach.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

164155) Aectien⸗Gesellschaft des Sophienbades Reinbeck.

Generalversammlung am Sonnabend, den 14. Februar 1885, 8 Nachmittags 2 ½ Uhr, in Hamburg, Patriotisches Gebände, Zimmer 30. Tagesorduung:

8 1) Jahresbericht der Direction und Abrechnung. 2) Neuwahlen.

Die Herren Actionaire können in den Tagen vom 31. Januar bis 14. Februar bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts in deren Bureau, gr. Bäckerstraße Nr. 9, in den Vormit⸗ tagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr gegen Vorlegung ihrer Actien die Stimmkarten und gleichzeitig den Jahresbericht und die Abrechnung in Empfang

nehmen. Die Direction. Actiengesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark. 26. ordentliche Generalversammlung. Wir laden die Herren Aktionäre zur sechsund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ein,

welche [65735] Samstag, den 7. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Lokale der Herren Gebrüder Reiß in Frank⸗ furt a. Main, Untermainquoi 14, stattfinden wird. Die Tagesordnung betrifft folgende Berathungen und Beschlüsse: 1) Die Erwählung eines Mitgliedes des Ver⸗ waltungsrathes (Artikel 17 der Statuten). 2) Die in den Artikeln 34, 35, 37, Alinea 2 der Statuten erwähnten Vorlagen und Wahlen. 3) Statutenänderung: Anträge des Verwaltungs⸗ rathes, betreffend die Abänderung der Ar⸗ tikel 18, 21, 37 und 38 der Statuten und die Bildung von Reservefonds. Die Eintrittskarten werden den Namen⸗Aktionären von uns zugesendet. - Frankfurt a. Main, den 30. Januar 1885. Der Verwaltungsrahh.

1656684] Aectien⸗Gesellschaft Seebadeanstalt Travemünde.

Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ naire Freitag, den 20. Februar 1885, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im kleinen Casino Saal in

Lübeck. VZagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. Vorlage und Genehmigung der Bilauz und „Errtheilung der Decharge. 3) Aenderung der Paragraphen 9, 11. 19, 18, 14, 15 und 16 der Statuten. Lübeck, den 2. Februar 1885. Der Aufsichtsrath. Aug. Giesecke, p. t. Vorsitzender.

eser⸗Dampfschleppschiffahrts⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Minden. Generalversammlung am 23. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, in der Restauration Mönnich am Weserthor in Minden. Tagesordnung: 1) Jabresbericht. 2) Ergänzungswahl. tutenmäßige Anträge. Minden, den 28. Januar 1885. Der Verwaltungsrath.

3) Sta⸗

—y— 1u1“

165457] Generalversammlung

der Aktionäre

der Baltischen Dampfschiffahrts⸗ Geselicus Eingaigahr

am Dienstag, den 17. Februar 1885 Nachmittags 3 Uhr, im Hause Königstraße 81. 1 Tagesordnung: 1 1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Värtas des Rechnungs⸗Abschlusses und der nz. Quittirung der Direction.] Antrag der Direction 6 Verkauf des Schiffes und Liquidation der Gesellschaft „nach §. 10 des Statuts. Lübeck, den 3. Februar 1885.

3000000. —.

Coeslin, den 28. Januar 1885. Die Haupt⸗Direktion.

Schlesische Kohlen⸗ und Cokes⸗ Werke.

Auf Grund des §. 31 der Statuten der genann⸗ ten Gesellschaft werden die Herren Actionaire der⸗ selben zu einer

außerordentlichen Generalversammlung auf den 7. März 1885, Vormittags 11 Ühr, . Directionsgebäunde zu Gottesberg ein⸗ geladen. Zur Verhandlung gelangen folgende Anträge des Aufsichtsrathes: 8 I. auf Erhöhung des Grundtapitals der Gesell⸗ schaft von 4 Millionen Mark auf 6 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Stück Prioritätsactien über je 1000 mit Vor⸗ zugsrechten vor den Stammactien, auf Ergänzung und Abänderung des Gesell⸗ schafts⸗Statutes für den Fall und nach Maß⸗ gabe der Beschlüsse ad I. und deren Durch⸗ führung, und zwar insbesondere bezüglich der

§§. 6, 7, 8, 9, 34 und 42 und des Titels VI.

des Statutes,

„auf Ergäazung und Abänderung des Gesell⸗

schafts⸗Statutes aus Anlaß des neuen Actien⸗

gesetzes vom 18. Juli 1884, unabhängig von

den Beschlüssen ad I. und II., insbesondere

in den §§. 4, 6. 9, 12, 14, 16, 19, 20, 21,

24, 25, 26, 27, 28, 31, 32, 34, 36, 37, 38, 989, 40, 42, 43, 45. Diejenigen Actionaire, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben nach §. 32 d. Stat. ihre Actien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnisse derselben mindestens vierzehn Tage vor der Generalversammlung, also spätestens bis inelusive 20. Februar l. J.

auf dem Büreau der Gesellschaft in Gpottesberg, oder in Berlin bei S. Bleichroeder oder bei der Deutschen Bank, in Breslau bei dem Bankhause Wilhelm „Ledermann, in Wien bei der k. k. priv. österr. Credit⸗

anstalt für Handel und Gewerbe noder bei dem Wiener Bank⸗Verein zu deponiren. Das Duplicat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aectionairs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfanges der Stimm⸗ berechtigung. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 34 des Statuts nur diejenigen Actio⸗ näre berechtigt, welche mindestens fünf Aetien der Gesellschaft deponirt haben. Je 5 Actien berechtigen zu einer Stimme. Formulare zu den Nummerverzeichnissen werden von den Niederlegungsstellen verabfolgt. Gottesberg, den 30. Januar 1885.

Der Aufsichtsrath der Schlesischen Kohlen⸗ und Cokes Werke. Groß. Ledermann. (Nachdruck wird nicht honorirt.)

[65187] 8 Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗

lung der Actien⸗Gesellshaft „HZuckerfabrik

Culmsee“ werden alle stimmberechtigten Mit⸗

glieder der Gesellschaft auf Freitag, den 27. Februar 18855),

3 Mittags 12 Uhr, nach Culmsee, früher Möhrke’s Hotel ergebenst eingeladen. 8

Tagesordnung:

1) Allgemeiner Geschäftsbericht.

2) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des Herrn Donner⸗Knappstädt, der sein Amt niedergelegt hat.

3) Generalversammlung wolle die Aufnahme von 600 000 Mark Grundschuldbriefen ge⸗ nehmigen.

Der Aufsichtsrath und Vorstand 8 der Zuckerfabrik Culmsee. M. Weinschenck, F. Guntemeyer, H. Wegner, Vorsitzender Vorsitzender Stel. des Aufsichtsraths. des Vorstandes. vertreter.

888 Mitgl 8 ie Mitglieder der Beeskower Credit⸗Gesell⸗ schaft Koppe, Haase & Co. werden zu 8 8 Donnerstag, den 12. Februar d. S- Nachmittags 3 Uhr, 8 im Schütenhause zu Beeskow, anberaumten Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Prolongation des Gesellschafts⸗Vertrages. 2) Bericht über die Vermögenslage der Gesell⸗ schaft und Ertheilung der Decharge der Jahres⸗ 3) Echaung d ne ceg Aufsichtsrat 4 rgänzungswahl des Aufsichtsrathes. Beeskow, den 31. Januar 1885. 8 Der Aufsichtsrath

der Beeskower Credit⸗Gesellschaft Koppe, Haase & Co.

Die Directio

[656812 1““

Die nicht umgetauschten Stücke

jzur Auszahlung.

Döhlen, am 1. Februar 1885.

Der Nägel.

Sächsische Gußstahlfabri Vorstand:

Lippmann.

[65683])

Nachdem in der heute stattgehabten Wurzner Teppich⸗ und Velours⸗Fabriken

Wurzen, am 18. März 1884.

Carl Angust

Bekanntmachung.

92. 4 4 àb ordentlichen Generalversammlung der Actionär

Herr Carl August Bäßler senior in Wurzen, Herr Ceeneerceürasc Johann Friedrich August Schütz daselbst

un

G Herr Lonis Holzweissig in Eilenburg

zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes und, nach Neukonstituirung des Aufsichtsrathes,

der unterzeichnete Carl August Bäßler senior als Vorsitzender, 4 Herr Commerzienrath Johann Friedrich August Schütz a gewählt worden sind, wird Solches gemäß §. 4 des Gesellschaftsstatuts bekannt gemacht.

Bäßler senior

Vorsitzender.

165468] Viernheimer Actienbrauerei Activa.

Bilanz pro 31.

welche wir mit der Ausführung der Convertirung beauftragt haben, anzumelden und umzutauschen. gelangen am 1. Jannar 1886 mit je 300

ls dessen Stellvertreter

Der Aufsichtsrath der Wurzner Teppich⸗ und Velours⸗Fabriken.

vorm. Pfützer zu Viernheim.

Dezember 1884.

Passiva.

der

Immobilien⸗Conto a. Gebäude 85 000.

ab 1 % Ab⸗

schreibung 850.

Nℳ 8a 150.—

hierzu Neu⸗

bauten. 27 291 40 mdstacke. 13 517

Maschinen⸗Conto 13 270 ab 8 % Abschreibung . . . 1 056 12

Brauereigeräthschaften⸗Cto. 2775— ab 10 % Abschreibung... 271

Wirthschaftsgeräthe⸗Conto. 1851 ab 10 % Abschreibung. .. 185 1 Mobilien⸗Conto. ab 10 % Abschreibung..

Fuhrpark⸗ und Oekonomie⸗ bbbö1X“

ab 10 % Abschreibung.

Faß⸗Conto

a. Lagerfässer und Gährbütten 14 314. ab 5 % Ab⸗

schreibung 715. 70

b. Transportfässer 3 654.— ab 10 % Ab⸗ schreibung 365. 40

Bierflaschen⸗Conto.

ab 20 % Abschreibung.

Vorräthe . Bier⸗Vorrath. .Hopfen⸗Vorrath. Malz⸗Vorrath. .Gerste⸗Vorrath. .Eis⸗Vorrath. Diverse Materialien Cassa⸗Conto Debitoren

111 441³

13 598

3 288,60 3 140,—

15 600,— 12 741 65 15 444 14 445 75

f

—2U8ESEE

Der Aufsichtsrath. Leopold Heibel. 1 Vorstehende Aufstellung wurde mit den

124 958 40 u

2 441

60 909—

1 4480 30 996/71

280 396 08 1

Aetien⸗Capital⸗ 1 1111““ Creditoren.. Gewinn⸗n. Verlust⸗ 111X“ ab: Abschreibungen. Reingewinn verwenden wie celg. dend d 4 7 % Dividende an die 153 20% Actionaire.. 5 % an Reservefonds⸗ 111“ Gehalt an den Di⸗ 665 Fector Vortrag auf neue Rechnung

Sie ditzetion. 1 Georg ützer. Büchern verglichen und richtig befunden.

Viernheim, den 25. Januar 1885. Louis Bollong.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

8

136 000 111 486

12 909

Verlust eines Pferdes.. Verlust an 5 Ausständen Unkosten⸗Conto. .. Piterelien onto. Abschreibungen auf: Immobilien⸗Conto 1 % Maschinen ⸗Conto 8 % Brauereigeräthschaften⸗

Conto 10 % Wirthschaftsgeräthe⸗

Conto 10 % Mobilien⸗Conto 10 % Fuhrpark⸗ und Oeko⸗

10 %

nomie⸗Conto Faß⸗Conto a. Lagerfässer u. Gähr⸗ bütten b. Transportfässer Bierflaschen⸗Conto Dividenden⸗Conto 7 % Dividende.. Reservefonds⸗Conto 5 %. Gehalt an den Direktor. Vortrag auf neue Rechnunz 8 6“ Der Aufsichtsrath. Leopold Heibel.

BViernheim, den

A. Lentz, Vorsitzender.

350 Waaren⸗Conto 91673 49 216,06, Früchten⸗Conto 2 350/75

Gewinn. Ertrag der Aecker.

Die Direction. Georg Pfützer.

Vorstehende Aufstellung wurde mit den Büchern verglichen und richtig befunden. 8

25. Januar 1885.

Louis Bollong.

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

neene:

Vom „Central⸗Handels⸗Reg

ister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 29 A. und 29 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

ndelsregistereinträge aus dem Königreich . eper⸗ dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Ssnnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 165685]

erlin. Handelsregister Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1885 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung erfolgt:

Spalte 1. v“ G Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Eureka. 8

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Brüssel, mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch Statut vom 29. Januar 1884, welches sich Seite 3 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 663 zum Gesellschaftsregister befindet. Die Dauer der⸗ selben ist auf 30 Jahre, vom Tage der Gründung an gerechnet, festgesetzt.

Zweck der Gesellschaft ist, mit Hülfe einfacher und besonderer Mittel das Wiederfinden, die Entdeckung und die Zurückgabe von verlorenen oder gestohlenen Gegenständen, nämlich Werthpapieren, Urkunden und beweglichen Gegenständen aller Art, sowie alle Ver⸗ richtungen, welche mittelbar oder unmittelbar mit dem Zwecke, welchen die Gesellschaft beabsichtigt, in Verbindung stehen, zu erleichtern.

Das Gesellschaftskapital ist auf 200 000 Franken festgesetzt und zerfällt in 800 Aktien über je 250 Franken; die Aktien sind auf den Namen lautend oder auf den Inhaber ausgestellt.

Der Verwaltungsrath besteht zum ersten Male aus 1) dem Eigenthümer Edouard Dremel zu Brüssel, 2) dem Ingenieur Albert Lechat zu Paris,

3) 1h Eigenthümer Georges Moreau Chaslon zu Paris,

4) dem Ingenieur Georges Nagelmaekers zu Brüssel,

5) dem Eigenthümer Joseph Neuß zu Aachen,

6) dem Herrn Heinrich Rothenstein von der Firma Brasch & Rothenstein zu Berlin.

Die Berufungen für die Generalversammlung ge⸗ schehen durch Ankündigungen, welche 2 Mal in einer Zwischenzeit von wenigstens acht Tagen, und das zweite Mal wenigstens acht Tage vor dem Zusam⸗ mentreten, im „Moniteur belge“ und in einer Brüsseler Zeitung veröffentlicht werden. Wenn alle Aktien auf den Namen lautend sind, so können die Zusammenberufungen durch eingeschriebene Briefe allein erfolgen. In allen von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Veröffentlichungen und Schriftstücken sollen der gesellschaftlichen Bezeichnung die Worte „société anonyme“ unmittelbar vorangehen oder folgen.

Nach der ministeriellen Konzession zum Geschäfts⸗ betriebe in Preußen vom 5. Dezember 1884 ist die Gesellschaft verpflichtet, an einem bestimmten Orte eine Hauptniederlassung mit einem dort domizilirten Generalbevollmächtigten zu begründen und von die⸗ sem Orte aus regelmäßig ihre Verträge mit Preußi⸗ schen Unterthanen abzuschließen, sowie auch wegen aller aus ihren Geschäften mit solchen entstehenden Verbindlichkeit bei den Gerichten jenes Ortes als Beklagte Recht zu nehmen; ferner soll danach die Befugniß zum Erwerbe von Grundeigenthum in Preußen nicht schon durch jene Konzession, sondern erst durch besondere, in jedem einzelnen Falle nachzusuchende landesherrliche Erlaubniß erlangt werden.

Generalbevollmächtigter für Preußen ist zur Zeit der Direktor Ludwig Wilhelm Siepermann zu Berlin.

Berlin, den 31. Januar 1885.

Königliches ehee I., Abtheilung 561 ila.

5

Berlin. Handelsregister [65686] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1885 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8799 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Beer, Polke & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: 1

Der Kaufmann Samuel Cohn ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 8 Dem Samuel Cohn zu Berlin ist für vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6251 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8296 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. Puttie & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: n Der Fabrikant Friedrich Adolph Weber zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die rau Johanna Juliane Weber, geb. Petersilge, zu erlin ist am 31. Dezember 1884 als Handels⸗ gesellschafterin eingetreten. 1 veur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur rechtsTheilhaber Johann Heinrich Ernst Puttie be⸗ gt. Dem Friedrich Adolph Weber zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt

und ist dieselbe unter Nr. 6248 unseres Prokuren⸗

registers eingetragen worden. 8

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,132 die hiesige Handlung in Firma: Alex Mendelssohn vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Mendelssohn zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alex Mendelssohn, richtig Franz Alexis Mendelssohn, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft in Firma Alex. Mendelssohn nach Nr. 9375 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9375 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Alex Mendelssohn mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6052 die hiesige Handlung in Firma: 8 Buch & Landauer

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Dr. phil. Richard Oscar Julius Paul zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabri⸗ kanten Johann Jacob Christian August Buch zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 9377 des Gesellschaftsregisters ein⸗ tragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9377 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Buch & Landauer mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 begonnen.

Dem Alfred Kühnel zu Berlin ist für letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6250 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 8

Dagegen ist bei Nr. 3819 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Prokura des Alfred Kühnel Fat 1d und nach Nr. 6250 übertragen wor⸗ den ist.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7968 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Weisbach & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Banquier Valentin Weisbach zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen und das Handelsgeschäft eigen⸗ thümlich erworben. Er setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,592 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Finmenregister unter Nr. 15,592 die Firma:

Weisbach & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Banquier Valentin Weisbach hier eingetragen worden.

Dem Gerhard Arens, dem Richard Goldberg und dem Max Weisbach, sämmtlich zu Berlin, ist für letztgenannte Einzelfirma dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß je zwei derselben in Gemein⸗ schaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sein sollen.

Dies ist unter Nr. 6247 registers eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 5270 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Kollektivprokura des Gerhard Arens und des Richard Goldberg dort gelöscht und nach Nr. 6247 übertragen worden ist.

unseres Prokuren⸗

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8263 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Grand & Gruenbaum

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Max Grand zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft unter der Firma: Max Grand fort. Vergl. Nr. 15,593 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,593 die Firma: Max Grand mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Grand hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Krüger & Habisch

am 1. Februar 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Askanischer Platz Nr. 4) sind der Kaufmann Moritz Krüger und die Frau Auguste Emilie Adolphine Habisch, geb. Küter, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9376 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Dem Theodor Friedrich Wilhelm Habisch zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6249 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,591 die Firma

* * e“ 5 4

Erdfarben⸗Fabriken 8 Theodor Markwald (Geschäftslokal: Gartenstr. 176) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Wilhelm Markwald hier eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Securius, Haesner & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 8197) ehat dem Friedrich August Carl Securius zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6246 unseres Prokuren⸗

registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: 1 Firmenregister Nr. 12,982 die Firma: Albert Zander. 1 Berlin, den 2 Februar 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I.

Mila.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1885, Jannar 28.

J. C. H. Allers. Das unter dieser Firma bisher von Friederika Sophia Wilhelmina, geb. Herz, verwittwete Allers, jetzt des Heinrich Kruse Ehe⸗ frau, geführte Hondelsgeschäft ist von deren ge⸗ nanntem Ehemanne übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. H. Seyffert & Co. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 8. Januar d. J. verstorbene Johann Heinrich Seyfert (Seyffert) war, ist aufgehoben.

H. Wehner & Co. Diese Firma hat an Ludwig Heinrich Wehner Prokura ertheilt.

Actien⸗Bierbranerei Marienthal. Nach in Gemäßheit § 11 der Statuten vom Aufsichtsrath und der Direktion gefaßtem Beschluß besteht der Vorstand der Gesellschaft hinfort aus 4 Mit⸗

gliedern. Januar 29.

Winderhuder Bierbrauerei. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 30. Dezember 1884 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals von 500 000 auf 400 000 mittelst Herabsetzung des Nominalbetrages der Aktien und zwar unter Beobachtung der Art. 243 und 245 des Handels⸗ gesetzbuchs beschlossen.

W. Albrecht, C. Maschwitz & Co. Suecceessor. Nach dem am 1. Dezember v. Js. erfolgten Ab⸗ leben von Carl Heinrich Wilhelm Albrecht wird das Geschäft für Rechnung der Erben desselben liquidirt und ist Franz Diedrich Albrecht zur Zeichnung der Firma in Liquidation befugt worden.

Assecuranz⸗Union von 1865. In der General⸗ versammlung der Actionaire vom 30. Dezember 1884 ist eine Abänderung der Statuten der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Danach sind an Stelle der betreffenden bisherigen Bestimmungen unter Andern folgende neue Bestimmungen getreten:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, unter Wegfall der bisherigen Direktion, aus einem Direktor, welcher von der Generalversammlung gewählt wird.

Die Firma der Gesellschaft wird von dem Direktor oder gemeinschaftlich von zwei von dem Vorstande unter Genehmigung des Aufsichtsrathes hiezu committirten Beamten der Gesellschaft mit einem, ihre Vertretungsbefugniß dokumentirenden Vermerk gezeichnet.

Die Generalversammlungen der Actionaire wer⸗ den durch den Vorstand oder Aufsichtsrath berufen und zwar, unter Angabe des Zwecks, mittelst ein⸗ geschriebenen Briefes mindestens 14 Tage vor dem angesetzten Termin.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen exrfolgen in dem

„Hamburgischen Correspondenten“ und dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Sollte das erstgenannte Blatt eingehen oder unzugänglich werden, so treten an dessen Stelle diejenigen Zeitungen, in denen zu der in Betracht kommenden Zeit die in das Hamburgische Firmen⸗ register erfolgten Eintragungen veröffentlicht werden.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind er⸗ wählt:

1) der Kaufmann Carl Heinrich Laeisz, 2) Theodor Dill,

I 1 Julius Alexander Schnars,

4) Rechtsanwalt Dr. M. A. Wolffson,

sämmtlich hieselbst wohnhaft. I“ Zum Vorstand und Direktor ist der bisherige

Bevollmächtigte der Gesellschaft

Gustav Theodor Reimers bestellt.

Den Beamten der Gesellschaft: Johannes Zieriacks und Clemens Kuhl ist gemäß §. 13 der revidirten Statuten die Befugniß ertheilt, gemein⸗ schaftlich die Firma der Gesellschaft mit einem ihre Vertretungsbefugniß dokumentirenden Vermerk

zu zeichnen. Januar 30. 1 Louis Scharlach & Co. Emil de Lemos ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Hermann Louis Scharlach und Louis Alexander Scharlach unter unveränderter Firma fort. 1 C. E. Wolf & Co. Cornelius Eugen Wolf ist aus dem unter dieser seee geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen

2 9

Theilhaber Carl Richard Wilhelm Schubert, als

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma .

H. J. Alardus. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johanna Mathilde Doro⸗ thea, geb. Bendschneider, des Herrmann Julius Alardus Wwe. und Christian Hermann Robert Röhlich waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.

H. R. Röhlich. Inhaber Christian Hermann Ro⸗ bert Röhlich. Ferd. Schaffner. Diese Firma hat an Johanna Schaffner, geb. Malchin, Prokura er⸗

eilt.

Carl B. Marcus. Diese Firma hat an Philip Julius Jonas Prokura ertheilt. 1r-

Adolph Behr. Nach dem am 23. Januar d. Js. erfolgten Ableben von Emil Friedrich Adolph Behr ist das Geschäft von Heinrich Christian Wilhelm Behr übernommen und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Landgericht.

[65411] Helmstedt. Die im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Fol. 38 eingetragene Firma „J. Herweg“ ist auf Antrag des bisherigen Inhabers derselben, Weinhändlers Julius Herweg hieselbst, heute gelöscht.

Helmstedt, den 26. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

165294] Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

1) Laufende Nummer: 86. 8

2) Firma der Gesellschaft: 8

„Homburger Farben & chemische Fabrik“.

3) Sitz der Gesellschaft: Homburg v. d. Höhe.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

a. Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 3. Ja⸗ nuar 1885.

b. Gegenstand des Unternehmens:

1) Bergbau, 2) Betrieb sowie Errichtung und Erwerb alter Fabriken und Anlagen, welche zu dem Zwecke des Bergbaues nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsraths erforderlich oder dienlich sind, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der unter der Firma „Homburger Farben & chemische Fabrik Peter Bange zu Homburg vor der Höhe“ bestehenden, in Kirdorf belegenen Farbenfabrik und der dazu ge⸗ hörigen bergbaulichen Unternehmungen, 3) Herstellung von Farben, chemischen Produkten und Fabrikaten aller Art, 4) Verwerthung der selbstgewonnenen und sonst erworbenen Erze, Mineralien, Materialien und der hergestellten Fabrikate, 5) Uebernahme berg⸗ baulicher und industrieller Berechtigungen und Unter⸗ nehmungen feder Art,

c. das Grundkapital beträgt 500 000 in Aktien zu je 1000 ℳ, 8

d. Die Aktien lauten auf den Inhbaber.

e. Der Vorstand besteht aus einer oder mehrerer Personen.

Ernannt sind die Herren:

Peter Bange und Dr. Ewald Sauer, Beide in Kirdorf,

f. Die Generalversammlungen der Aktionäre wer⸗ den zusammenberufen durch Bekanntmachung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ Seitens des Aufsichts⸗ rathes oder Vorstandes und muß Tagesordnung, Zeit und Ort der Versammlung angegeben wer den. Zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung müssen 3 Wochen liegen, mit Ausnahme der ersten. M 4

g) Die Firma der Gesellschaft wird gezeichnet, wenn nur ein Direktions⸗ (Vorstands⸗) Mitglied be stellt ist, von diesem oder auf Beschluß des Aufsichts rathes und zwei Prokuristen, wenn mehrere Mit⸗- glieder bestellt sind, von 2 Mitgliedern oder einem Mitglied und einem Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsrathes von 2 Prokuristen.

h. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Aunzeiger“. u“

i. Die das Grundkapital bildenden 500 Aktien sind übernommen wie folgt von:

Fabrikant Peter Bange in Kirdorf ö Dr. Ewald Sauer da⸗ Kaufmann Adalbert Will daselbst Kaufmann Gustav Mettin daselbst Kaufmann August See in Hom⸗ burg vor der Höhe . . . .. Bankier F. L. Blaßmeyer in Onsselbotf. . . . . . Maschinenfabrikant Fritz Kirberg in Hilbes. . .. ... Fabrikant Theodor Schütte in Paästelbok“

S die an die beiden erstgenannten Persone fallenden Aktien bringen dieselben ein das ihnen ge⸗ börige, unter der Firma Homburger Farben & chemische Fabrik Peter Bange zu Homburg v. d. Höhe betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, einschließlich des als schulden und byvpothekenfrei bezeichneten Bergwerks⸗ un sonstigen Immobiliarvermögens der Letzteren, welches in dem Statut näher bezeichnet ist. Von den übrigen Aktionären sind 10 000 bei der Hom⸗—