1885 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

27. November 1 sich aufhaltend, 39) Jacob Hoffmann, Tagelöhner, geboren am 19. November 1864 zu Krautscheid, zuletzt daselbst sich aufhaltend, 140) Mathias Steils, Tagelöhner, geboren am 6. April 1864 zu Niederpierscheid, zuletzt daselbst ch aufhaltend, alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, welche hinreichend verdächtig erscheinen: Als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet ver⸗ assen oder nach erreichtem militärpflichtigen

Alter sich außerhalb des Bundesgebietes auf

sehalten zu haben,

Vergehen gegen §. 140 1 Strafgesetzbuchs, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts hierselbst eröffnet. „Zugleich wird das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen der vorstehend bezeichneten Wehr⸗ pflichtigen zur Dackung einer eventuellen Geldstrafe von je dreihundert Mark und eines Kostenbetrages von je dreißig Mark mit Beschlag beleet. Trier, den 15. Januar 1885. 1

Königliches Landgericht,

5 Strafkammer. 8

Kerckhoff. Müller. Schaab.

[66258] Der frühere Rechtsanwalt Kabath hierselbst ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Allenstein, den 2. Februar 1885. Königliches Landgericht.

1662530)0 Bekanntmachung.

Nachdem der Rechtsanwalt Reinhold Ludewig, früher hier, den bisherigen Wohnsitz in der Stadt Altenburg aufgegeben und denselben nach Eisenberg verlegt hat, ist laut Entschließung des Herzoglichen Ministeriums, Abtheilung für Justizangelegenheiten, die Zulassung des ꝛc. Ludewig bei dem Herzoglichen Landgericht hier zurückgezogen, dagegen dessen Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Herzoglichen Amtsgericht in Eisenberg mit dem Wohnsitz daselbst ausgesprochen worden. Altenburg, den 2. Februar 1885. Dr. Hase, andgerichtspräsident.

[66256]

In Gemäßheit des §. 24 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Eintragung des Rechtsanwalts Kuhlenbeck hieselbst in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗

anwälte heute gelöscht worden ist. 1 Göttingen, den 4. Februar 1885. Königliches Landgericht

W. Roscher.

[663188 In die Liste der beim Königlichen Landgerichte dahier zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts⸗ Assessor Leo Memelsdorff eingetragen worden. Limburg, den 3. Februar 1885. 86 Königliches Landgericht.

[66257] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts und Notars, Justiz⸗Raths Dr. Koehler hierselbst in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwäͤlte ist heute gelöscht. 8

Stolp, den 3 Februar 1885. 8

Königliches Landgericht. 8

Verkäufe, Verpachtungen, Gubmissionen ꝛc.

3242] Holz⸗ und Lohrinden⸗Verkauf

in der Königlichen . Burgjoß (Reg.⸗Bez. Cassel, Bahnstationen Wächtersbach,

Jossa u. Partenstein).

Am Montag, den 16. und Dienstag, den 17. d. Mts., je von 10 Uhr Vormittags, soll in der Seipelschen Wirthschaft zu Oberndorf folgendes Holz und Lohrinde:

Eichen, Stämme, ca. 810 Stück mit 570 fm, 55 rm Nutzscheit II. Kl. (Weinpfähle),

3 rm Nutzknüppel, 420 rm Scheit, 240 rm Knüppel, 90 rm Reiserknüprel; Buchen, ca. 370 rm Scheit, 40 rm Knüppel, Birken, ca. 110 rm Scheit, 50 xm Knüppel,

Kiefern, Stämme, ca. 40 Stück mit 27 fm,

Fichten, Stämme, ca. 440 Stück mit 190 fm, . 350 Stangen I. —III. Kl., 107 rm Scheit, 8 rm Knüppel (Baum⸗ 8 pfähle), Lärchen, Stämme, ca. 23 Stück mit 12 fm, außerdem ca. 2800 Ctr. Eichen⸗Lohrinde I. u. II. Kl. und zwar das Brennholz am 16., das Nutzholz und die Lohrinde am 17. unter den im Termin bekannt zu machenden Be⸗ dingungen öffentlich meistbietend versteigert werden. Burgjoß, den 3. Februar 1885. er Oberförster. Goecker. 1

Ia4ssss Bekanntmachung.

Das Domänen⸗Vorwerk Hildebrandsha Norderhof, im Kreise Grimmen, etwa 6 Kilometer von der Bahnstation Miltzow, 12 Kilometer von Stralsund, 12 Kilometer von der Kreisstadt Grimmen und 9 Kilometer von der Chaussee Stralsund⸗Grimmen entfernt, mit einem Areale von

258,826 Hektar, worunter 223,075 Hektar Acker und 24,782 Hektar Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1886 bis dahin 1904 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum be⸗ träat 5670

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗ trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 58 500 nachzuweisen.

Zu dem auf den 23. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Re⸗ Fernng anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs⸗Bedingungen, die Regeln des Aufgebots und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der

ringen, 3 etz daselbst

Sonn⸗ stunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗ schriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen und der Aufgebotsregeln gegen Erstattung der Gebühren zu ertheilen

Stralsund, den 23. Januar 1885.

Königliche Regierung. Bekanntmachung,

betr. Verpachtung eines Wassergefälles. Nach Einstellung des Betriebes 8 der in der Stadt Clausthal, Amts Zellerfeld, belegenen fis ka⸗ lischen Sägemühle beabsichtigen wir, das bei diesem

[64705]

Schneidewerke vorhandene Wassergefälle nebst den

Gebäulichkeiten und sonstigen Zubehörung

längere Zeit zu verpachten. Das dieponiun gefenf eignet sich zur Benutzung für eine gewerbliche Fa⸗ brikanlage oder sonstige industrielle Unternehmung 9 ges ürt 19 öö Betriebskraft. ewerbungen sind bei dem Königlichen Oberfö Harms in Clausthal bis zum 20. 8 g.

und Festtage täglich während der Dienst⸗

8 8* 8. 11“

in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Juli d. J. ab, täglich mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ und Festtage, in den Vormittags⸗ stunden von 9—1 Uhr, bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse, sowie bei der landschaftlichen Darlehns⸗Kasse in Königsberg i. Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, am 1. Juli cr. und später fälligen

Pacht

Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Aus früherer Zeit sind noch folgende Obli⸗ gationen einzulösen: 8

Nr. 68. 8 Nr. 16.

Litt. MNr. 18. Mr. 36. Iü116. Marggrabowa, den 31. Januar 1885.

anzubringen, auch wird derselbe etwa weiter 1 Auskunft über das Pachtobjekt 87 e. ns ““ büsann ar 23. Januar 1885. önigliche Finanz Direktion, Abtheilung für Forsten.

1831111 Bekanntmachung.

Die hier lagernden und bis ulto. März 1885 noch ent⸗ stehenden pptr. 2900 kg altes Messing in unbrauch⸗ baren Patronenhülsen sollen im Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft werden. Offerten wolle man den Bedingungen entsprechend und mit dem Vermerk auf der Adresse: „Submission auf den An⸗ kauf n 8. Messing“ bis zum

13. Februar er., Vormittags 11 . F öö.

ie Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch bg Ein⸗ sendung von 50 abschriftlich bezogen werden.

Erfurt, den 16. Januar 1885.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

[65864] Bekanntmachung.

Die Lieferung des für das Königliche Salzwerk b berfurge in des Jeit 6 April 1885 bis Schlu ärz 1886 erforderliche de 688,ö circa ae

i ogramm westfälischen Steinkohlen,

30 000 Eö11“ Braunkohlen,

8 orunter 10 0 ektoliter Nußkohlen, 8 7 Febassfst g bere vergeben

verden. erten hierauf sind versiegelt, p und mit der Aufschrift u“

h „Kohlenlieferung“ versehen, bis zum 16. Februar d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, zu welcher Zeit deren Eröffnung stattfinden wird, an die unterzeichnete Berginspektion einzusenden.

Abschrift der Submissionsbedingungen kann von der Letzteren gegen Einsendung von 30 bezogen werden.

Erfurt, den 2. Februar 1885. 8

Königliche Berginspektion.

16603513 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Feuerungs⸗ und Reinigungsmaterialien pro 1885/86, und zwar: 907 500 kg Steinkohlen, 8 570 hl Streusand, 1 215 kg grüne Seife, 285 weiße Seife, 700 krystallisirte Soda, 2247 Stück Piassavabesen, 146835 Haarbesen, soll im Submissionswege an den Mindestfordernden verdungen werden.

Sudmissionsgebote, versiegelt und mit entsprechen⸗ der Aufschrift versehen, werden bis zum 25. d. M., früh 10 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeich⸗ neten Verwaltung (Petersberg, Kaserne A.), wo auch die Lieferungsbedingungen ausliegen, portofrei angenommen.

Erfurt, den 2. Februar 1885.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

164701 Bekanntmachung.

Die hier lagernden und bis ult. März 1885 noch entstehenden pptr. 16 400 kg Bleiasche sollen im Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft

verden.

Offerten wolle man den Bedingungen entsprechend und mit dem Vermerk auf der Adreßse:

„„Submission auf den Ankauf von Bleiasche“ bis zum 20. Febrnar cr., Vormittags 11 Uhr, an die Direktion einsenden.

Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Ein⸗ sendung von 50 abschriftlich bezogen werden.

Erfurt, den 26. Januar 1885.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[66249] Bekanntmachung. Bei der am 30. Januar er. erfolgten Ausloosung der Kreisobligationen sind nachfolgende Nummern

gezogen worden: Litt. A. 97 über 1500 28 600 48

49 32 .34 1283 .41 50 52 59 13 29 Iu

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli d. J.

eaeana a

aaHa sSHSSSgp

oo11111868—“

z

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Oletzko.

[65048] Betrifft die Ausreichung neuer Zinsscheine zur Ascherslebener

Kreisanleihe.

Die neuen Zinsscheine zu der Anleihe des Aschers⸗ lebener Kreises für die zehn Jahre 1885 bis 1894 (Serie IV.) nebst Talons können an jedem Mitt⸗ woch und Sonnabend, von Vormittags 9 bis Mit⸗ tags 12 Uhr, im Geschäftszimmer der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse (Kreishaus) gegen Rückgabe des Talons der III. Serie in Empfang genommen werden.

Der Einreichung der Anleihescheine selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur in dem Falle, daß die Talons zur III. Serie abhanden ge⸗ komwen sein sollten, und zwar sind alsdann die An⸗ leihescheine mittelst befonderen Schreibens an den Unterzeichneten einzusenden.

Quedlinburg, den 20. Januar 1885.

Namens des Kreisausschusses: LE671 Königlicher Landrath.

2592 166252]2 Bekanntmachung.

In der in Gemäßheit des §. 4 des Regulativs, betreffend die Emission verzinslicher Obligationen vurch die Provinzial⸗Hülfs⸗Kasse für die Provinz Schlesien vom 18. Juni 1866 (Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Breslau S. 243, zu Liegnitz S. 269, zu Oppeln S. 226) stattgehabten vierten Verloosung von „Obligationen der Pro⸗ vinzial⸗Hülfs⸗Kasse für die Provinz Schlesien ausschließlich der Ovberlausitz“ sind folgende Apoints vorschriftsmäßig gezogen worden:

A. 4 % Obligationen.

Ser. I. à 1000 Thlr. Nr. 191 231.

Ser. II. à 500 Thlr. Nr. 27 43 99 179.

Ser. III. à 100 Thlr. Nr. 163 264 813 823 969 1020 1051 1114 1122 1330 1414 1445 1449 18 1606 1913 1990 2049 2168 2169 2196 2248

Ser. VIII. à 5000 Nr. 66 100.

Ser. IX. à 2000 Nr. 273 375 381 698 699 802 877 948 1122 1128 1155.

Ser. X. à 1000 Nr. 5 78 158 483 740 856 936 1109 1286 1319 1326 1411 1453 1472 868 1601 1610 1840 1953 2002 2061 2254 2280

Ser. XI. à 500 Nr. 9 12 120 152 312 355 364 435 451 498 500 509 526 672 683 745 777 871 918 951 952 1104 1116 1166 1181 1348 1403 1669 1858 1862 1863 1865 2000 2176 2206 2463 2477 2478 2821 3283.

Ser. XII. à 200 Nr. 179 182 256 386 387 433 440 442 569 626 1183 1211 1343 1397 1398 1441.

Ser. XIII. à 100 Nr. 30 41 160 353 504 509 510 703 720.

B. 4 ½ % Obligationen.

Ser. IV. à 1000 Thlr. Nr. 18 20 46 47 48 63 69 110 116 151 155 165 187 197 213 225 267 293 318 325 333 338 358 378 381 388 389 415 416 417 443.

Ser. V. à 500 Thlr. Nr. 4 29 56 59 66 98 103 139 168 170 171 186 187 188 235 238 267 271 278 280 285 302 303 311 316 323 332 333 336 337 353 367 378 385 392 398 399 409 417 471 552 584 641 660 687 688 713 723 726 734 798 808 810 811 825 835 872 881 885 892.

Ser. VI. à 100 Thlr. Nr. 45 54 55 64 66 86 88 95 97 113 138 162 163 212 219 244 268 274 277 279 301 304 330 332 333 344 347 392 408 419 420 462 483 503 538 580 732 744 749 758 777 797 829 868 879 914 915 925 955 957 974 10907 1011 1015 1047 1051 1063 1066 1082 1109 1122 1125 1132 1137 1138 1139 1140 1161 1174 1187 1202 1250 1255 1262 1275 1286 1305 1314 1320 1337 1341 1350 1387 1401 1420 1424 1428 1447 1449 1450 1451 1453 1497 1502 1504 1511 1525 1530 1535 1543 1545 1550 1552 1556 1591 1593 1600 1601 1607 1617 1623 1625 1631 1641 1651 1709 1720 1727 1731 1736 1748 1749 1758 1762 1780 1800 1805 1806 1810 1817 1897 1908 1910 1911 1922 2013 2060 2080 2122 2123 2127 2130 2146 2218 2234 2248 2250 2252 2259 2290 2292 2319 2336 2340 2355 2364 2367 2368 2370 2394 2424 2428 2436 2458 2460 2473 2491 2494 2536 2543 2544 2549 2556 2577 2595 2609 2627 2640 2653 2663 2674 2678 2691 2698 2733 2745 2747 2752 2758 2841 2846 2855 2865 2869 2879 2882 2890 2906 2932 2934 2938 2951 2978 3029 3034 3041 3046 3085 3089 3100 3163 3166 3167 3169 3175 3179 3200 3214 3261 3266 3271 3281 3288 3296 3305 3316 3386 3395 3398 3407 3421 3428 3430 3464 3489 3495 3531 3536 3573 3655 3669 3697.

Ser. VII. à 50 Thlr. Nr. 9 16 69 70 72 84 88 141 146 161 166 179 180 207 221 223 227 231 238 248 252 254 263 269 271 278 284 286 287 289 295 301 309 310 340 344 348 361 377 393 403 407 425 436 450 466 472 513 521 532. 553 563 571 572 597 599 603 616 622 623 625 642 671 681 741 743 751 770 771 793 794 814 817 837 851 862 901 908 919 945 961 979 1012 1028 1070 1071 1122 1125 1133 1139 1154 1157

mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die

1214 1230 1236 1242 1244 1246 1251 1268 1289

8 .

1397 1289 133 1381 1293 1372 1373 1381 1387 1 41 1433 1441 1480 1 1500 1527 1546. 90Ser. XIV. à 5000 Nr. 23 48 50 68 Ser. XV. à 2000 Nr. 20 25 53 78 82 84 98 99 111 112 117 133 135 gg. 251 252 254 259 267 272 275 284 358 372 377 409 440 455 461 472 474 475 503 513 525 527 529 530 549 564 566 592 622 643 644 655 679 Ser. XVI. à 1000 Nr. 46 63 71 82 91 103 123 150 176 187 228 250 282 289 297 304 310 312 358 370 398 404 440 444 465 476 493 499 511 513 523 545 555 559 560 564 577 588 608 611 623 639 675 686 710 715 776 784 800 802 810 824 845 855 858 859 860 872 876 880 894 910 911 926 927 935 945 947 969 971 984 1014 1050 1053 1077 1093 1106 1109 1122 1127 1187 1205 1207 1224 1228 1242 1251 1275 1282 1289 1299 1309 855 1344 1347 1354 1359 1372. er. XVII. à 500 Nr. 6 7 26 35 50 125 134 142 213 222 234 238 250 217249 265 266 272 297 308 309 321 324 329 354 389 390 495 503 504 508 512 518 519 520 553 576 580 605 608 609 621 655 705 740 760 793 817 827 828 849 857 878 905 922 923 933 935 944 954 966 990 991 1049 1099 1105 1106 1110 1118 1121 1124 1141 1143 1149 1167 1175 1198 1206 1208 1222 1235 1246 1258 1288 1298 1299 1308 1332 1334 1337 1343 1350 1365 1391 1398 1414 1425 1433 1456 1495 1498 1526 1548 1559 1567 1575 1595 1604 1614 1651 1662 1666 1671 1674 1690 1741 1748 1774 1780 1807 1832 1837 1852 1862 1871 1874 1877 1889 1893 1912 1913 1932 1945 1968 1972 1980 2007 2014 2015 2043 2053 2066 2079 2097 210 2103 2117 2139 2145 2183 202 2211 2216 2217 2234 224: 807 2277 2286. v“ er. XVIII. à 200 Nr. 6 9 44 5 75 86 104 123 135 137 143 153 154 167 1751179 172 206 211 213 218 224 234 242 291 299 316 321 334 338 353 363 378 386 431 444 448 456 16* 169 148 185 89 200 512 538 542 571 574 595 598 65 60 667 6 792 7 811 81, 898 888 er. XIX. à 100 Nr. 37 51 61 6 E 1A“ 800 203 215 118 23 3 77 280 16 346 36 1 1 407 425. ndem wir diese Obligationen hierdurch kün⸗ digen, fordern wir die Inhaber 812

dafür

am 1. Juli d. J. gegen Auslieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst Coupons über die Zinsen vom 1. Juli d. J. ab bei der Landes⸗Haupt⸗Kasse von Schlesien hierselbst (im Ständehause) während der Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen.

„Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem 1. Juli d. J. auf und wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit einge⸗ lieferten Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

Nach Maßgabe der Bestände der Landes⸗Haupt⸗ Kasse kann übrigens die Valuta der gezogenen Obligationen schon von jetzt ab gegen Vergütigung

der bis zum Zahlungstage laufenden Zinsen erhoben

werden. 2 Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: a. Aus dem Jahre 1882. 4 % Obligationen: Ser. III. à 100 Thlr. Nr. 606 607 1473. Ser. XII. à 200 Nr. 33. 4 ½ % Obligationen: Ser. XVI. à 1000 Nr. 1114 1369. G Ser. XVII. à 500 Nr. 189 1424 1434. Ser. XVIII. à 200 Nr. 593.

Ser. b. Aus dem Jahre 1883. 4 % Obligationen: Ser. II. à 500 Thlr. Nr. 108 182. Ser. III. à 100 Thlr. Nr. 1797. Ser. IX. à 2000 Nr. 149. Ser. X. à 1000 Nr. 546. Ser. XI. à 500 Nr. 10 359 521. 4 ½ % Obligationen: Ser. V. à 500 Thlr. Nr. 898. 1 Ser. VI. à 100 Thlr. Nr. 175 919 1092 1361 1766 1994 2111 2294 2963 3197 3334 3664. Ser. VII. à 50 Thlr. Nr. 210 1460 1576. Ser. XV. à 2000 Nr. 4 261. Ser. XVI. à 1000 Nr. 1112. XVII. à 500 Nr. 459 1444 1642 Ser. XVIII. à 200 Nr. 80. Ser. XIX. à 100 Nr. 8 162 172 281. c. Aus dem Jahre 1884. 4 % Obligationen: Ser. I. à 1000 Thlr. Nr. 111. Ser. II. à 500 Thlr. Nr. 74. Ser. III. à 100 Thlr. Nr. 1544 1562. Ser. VIII. à 5000 Nr. 85. Ser. IX. à 2000 Nr. 79. Ser. X. à 1000 Nr. 1053. Ser. XI. à 500 Nr. 299 960. Ser. XII. à 200 Nr. 632 654 863. Ser. XIII. à 100 Nr. 173 309. 4 ½ % Obligationen: 8 Ser. IV. à 1000 Thlr. Nr. 270. . Ser. V. à 500 Thlr. Nr. 20 151 587 730. Ser. VI. à 100 Thlr. Nr. 26 276 336 390 466 1516 1707 1772 1937 1970 2033 2071 2220 2245 2969 3512 3513 3519 3661 3667. Ser. VII. à 50 Thlr. Nr. 113 128 135 137 204 401 850 1162 1166 1332 1369 1454 1464 1505. Ser. XIV. à 5000 Nr. 14 65. Ser. XV. à 2000 Nr. 67 109 141 160 169 170 173 201. 3 Ser. XVI. à 1000 Nr. 168 280 744 745 760 773 885 1293 1294. 3 Ser. XVII. à 500 Nr. 237 258 334 365 382 763 853 1012 1022 1319 1385 1706 1747

2192. Ser. XVIII. à 200 Nr. 76 79 89 273

354. 8 100 Nr. 54 175 211 317

u“

Ser. XIX. à 356 357 405 430. Breslau, den 22. Januar 1885. Direktion der Provinzial⸗Hilfs⸗Kasse für Schlesien. In Vertretung: Winkler.

24.—

8

v1

““ 1

eichs⸗

Dritte B Anzeiger und Königlich Preußisch

8

LLEWTW“ l

1“

Berlin, Sonnabend, den 7. Februar

n Staats⸗Anzeiger.

EEE“

52

reuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

2

5 . nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

gteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

66467] Steckbrief.

1g g2 den unten beschriebenen Kaufmann Curt ns Paul Fadenrecht, geboren am 1. Juni 1858 aMarienburg, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen,

ln verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗

nalh de si nnterschlagung in den Akten J. 1. d. 50.

ängt. 8.eecnc ersucht, denselben zu verhaften und in

das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den 5. Februar 1885. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe 1,70 m,

Deffentlicher Anzeiger.

Fabriken und 8 WEE1111

5

5. Industrielle Etablissements, Grosshandel. 25

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen-

R

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröferen

Eüi.;

G. L. Daube & Cd., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaux.

9. Familien-Nachrichten. beilage.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe

auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Cüstrin ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Berlinchen, den 4. Februar 1885. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66333] Berichtigung. 1 In der, in der 2. Beilage der Nr. 31 dieses Blat⸗

tes abgedruckten „Oeffentlichen Ladung“ der Königli⸗ chen Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Berlin vom 30. Januar 1885, ist unter Nr. 30, bei Richard Paul Herrmann als Geburtsjahr, 1882 zu lesen.

1862 statt

schwächlich, Haare blond, Stirn frei, Bart 95 Uacgeh gedreht, Augenbrauen blond, Augen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, äͤhne schwarz, Kinn länglich, Gesicht hager, Ge⸗ ichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: schwarzer überzieher, braungemusterte Hosen, Cy⸗

linder, auch runden schwarzen Hut.

8 Steckbrief. heeh die unten beschriebene Wittwe Anna Auguste Wilhelmine Schulze, geb. Mißling, verwittw. Gan⸗ sice, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den Akten U. R. II. 98. 85 verhängt.

s wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in 1 Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit Nr. 11/12 abzuliefern.

Berlin, den 4. Februar 18835 . Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gerichte. I

Johl.

Beschreibung: Alter 43 Jahre, geb. 1. 1. 42. zu Berlin, Größe mittel, Statur schlank, Haare braun, Augenbrauen braun, Augen blaugrau, Nase gewöhn⸗ lich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, etwas lang, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe begh⸗ besondere Kennzeichen: auf der Nase eine kl. weiße

Warze. 8

[664642 Steckbrief.

Der Stellmacher Wilhelm Lohrengel aus Obern⸗ hütte bei Badenhausen, gegen welchen Haftbefehl wegen Meineides erlassen ist, hat sich der Verfolgung durch die Flucht entzogen. Derselbe wird sich in Begleitung seiner Tochter, der unverehelichten Frieda Lohrengel aus Obernhütte, befinden, soll sich zunächst nach Hannover, dann nach Celle begeben und die Absicht haben, darauf nach Amerika auszuwandern.

Die zuständigen Behörden werden ersucht, auf den unten signalisirten ꝛc. Lohrengel zu achten, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und mich mit schleuniger Nachricht nach Holzminden zu versehen.

Badenhausen, den 6. Februar 1885. 8 Der Untersuchungsrichter Herzoglichen Landsgerichts

Holzminden:

(gez.) Haars.

88 Beglaubigt: (L. S.) Spinti, Registrator, Gerichtsschreiber.

Signalement: Alter 53 Jahre, Größe mittel, Statur gedrungen, Haare fast greis, Bart hervor⸗ stehender greiser Halsbart, Augen grau, Nase länglich⸗spitz, Mund gewöhnlich, Gesichtsform länglich.

[66466] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Gürtler Bernhard Herschel, geboren am 8. Mai 1858 zu Lusdorf in Böhmen, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft in den Akten J. II. B. 853. 84 wegen Unterschlagung verhängt. .

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 5. Februar 1885.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.

Beschrei—bung: Alter 26 Jahre, Statur klein, untersetzt, Haare dunkel, Bart blonder Schnurr⸗ bart, Augenbrauen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund vewöhnlich, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund. 66465 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kellner Emil walff aus Spandau, geboren am 9. Dezember 1. zu Spandau, welcher sich verborgen hält, soll sns durch vollstreckbares Urtheil der I. Straf⸗ ammer des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin 89 12. Juni 1884 erkannte Gefängnißstrafe von rei Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, enselben zu verhaften und in das nächste Amts⸗ slichtsgefängniß abzuliefern, sowie hiervon zu den

ten II. M. 91. 84 hierher Mittheilung zu machen. öDerlin, den 3. Februar 1885.

nigliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht II.

166235] zcer ehemalige Grenadier, Reservist, Wilhelm Ualtus Gustav Bredlow, geb. am 3. Dezember 1 zu Albertinenburg, Kreis Soldin (Schmied), seßt in Hohengrape wohnhaft gewesen, wird be⸗ 1 uldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß uͤsgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden nfwanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet 6 aben. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des trafgesetzbuchs. ADerselbe wird auf Anordnung des Königlichen nüsgerichts hierselbst auf voren 30. April 1885, Vormittags 9 Uhr, 88 das Königliche Schöffengericht in Berlinchen Hauptverhandlung geladen.

ammgarnü⸗

*“

[66501]

[66297]

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[66500]

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗

laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 4. No⸗ vember 1884 zu Liebau verstorbenen Kaufmanns Paul Ansorge ist durch Erlaß des Ausschlußurtheils beendet.

Liebau i. Schl., den 31. Januar 1885. Koönigliches Amtsgericht.

1.“ 1“

In der Weinberg'schen Aufgebotssache hat das

Königliche Amtsgericht zu Kempen in der öffentlichen Sitzung am 27. Januar 885 für Recht erkannt, daß alle unbekannten Inhaber der übex die Post Kempen Parzelle Nr. 86 Abtheilung III. Nr. 3 von 123 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. gebildeten Urkunde ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen werden und die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

mit

Kempen, Prov. Posen, den 30. Janzar 1885.

Königliches Amtsgericht.

[66502]

In der Nikodem'schen Aufgebotssache hat das

Königliche Amtsgericht zu Kempen in der öffentlichen am 27. Januar 1885 für Recht erkannt, daß alle

Lubczyn Nr.

unbekannten Inhaber der über die Post 16, Abtheilung III. Nr. 1d. von 22 Thlr. 18 Sgr. gebildeten Urkunde mit ihren

Rechten ausgeschlossen werden und die Urkunde für kraftlos erklärt wird. 8

Kempen, den 30. Januar 1885. b Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Dezember 1884. Grefrath, Gerichtsschreiber. Sachen betreffend das Aufgebot verloren eingetragener

In gegangener Hypothekenurkunden und

Hypothekenforderungen hat das Königliche Amts⸗

gericht zu Mühlhausen i. Th. durch den Gerichts⸗ assessor Meyer für Recht erkannt, daß

A. I. die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche über Feldgrundstücke von Dachrieden Band VIII. Blatt 7 auf dem Abtheilung I. Nr. 11 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. unter Nr. 1, sowie Band 1. Blatt 125 auf den Abtheilung I. Nr. 1 und 2 verzeichneten Grundstücken in Abtheilung III. unter Nr. 2, sowie Band V. Blatt 389 auf dem Abtheilung I. Nr. 15 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. unter Nr. 9, sowie Band III. Blatt 697 auf dem Abtheilung I. Nr. 82 ver⸗ zeichneten Grundstücke in Abtheilung III. unter Nr. 10, sowie Band VI. Blatt 565 auf dem Ab⸗ theilung I. Nr. 4 verzeichneten Grundstücke in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 3 für die Geschwister Eva Marie und Heinrich Christoph Brauhardt ein⸗ etragene Muttergutsforderung von 6 Thlr. 5 Sgr., bestehend aus einer Ausfertigung des gerichtlichen Theilungsrezesses vom 30. Juni 1838, obervormund⸗ schaftlich genehmigt am 16. September 1838, mit Eintragungsvermerk vom 3. November 1838 nebst angehängtem Hypothekenbuchsauszuge vom 20. Ok⸗ tober 1838, 88

II. die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche von Mühlhausen Band VIII. Blatt 613 Abtheilung III. Nr. 10 auf dem Hausgrundstücke Nr. 604 für den Kaufmann Georg Andreas Feigenspan zu Mühlhausen eingetragenen mit 5 % verzins⸗ lichen 200 Thlr. Restkaufgeld, bestehend aus einer Ausfertigung der Schuldurkunde vom 28. De⸗ zember 1869 mit Eintragungsvermerk vom 1. Fe⸗ bruar 1870 nebst angehängtem Hypothekenbuchsaus⸗ zuge vom 25. Januar 1870, 8

III. die Hypotheken⸗Urkunde über die im Grundbuche von Kleingrabe Band 6 Blatt 61. Abth. IMI. Nr. 1 auf den in Abth. I. Nr. 1 bis 3 verzeichneten Feldgrundstücken für Auguste Lina Stein zu Kleingrabe eingetragene Muttergutsforderung von 45 Thlr., bestehend aus einer Ausfertigung des Theilungsrezesses vom 30. Mai 1860, obervormundschaftlich genehmigt am 5. Juni 1860, mit Eintragungsvermerk vom 15. Juni 1860 nebst angehängtem Hypothekenbuchsauszuge vom 14. Juni 1860,

IV. die Hypotheken⸗Urkunde über die im Grund⸗ buche von Felchta Band I. Blatt 521 Abth. III. Nr. 2 auf dem Hausgrundstücke Nr. 62 für den Oekonomen Johann Christoph Bader zu Mühl⸗ hausen eingetragenen, mit 5 % verzinslichen 75 Thlr. Darlehn, bestehend aus einer Ausfertigung der Schuldurkunde vom 22. März 1848 mit Eintragungs⸗ vermerk vom 24. März 1848 nebst angehängtem Hypothekenbuchsauszuge vom 22. März 1848,

für kraftlos zu erklären;

B. die unbekannten Berechtigten Hypothekenforderungen: 8 8

folgender

I. der im Grundbuche über Häuser von Mühl⸗ hausen Band VII. Blatt 217 Abth. III. Nr. 1 auf dem Hause Nr. 492 auf Grund der Schuldurkunde vom 2. April 1771 ex decreto de 24. April 1818 für die Ehefrau des Gastwirths Johann George Strecker eingetragenen, mit 5 % verzinslichen 100 Thlr. Darlehn,

II. der im Grundbuche über Aecker von Ober⸗ dorla Band 20 Blatt 534 auf den unter 5 und 6 verzeichneten Grundstücken, ferner Band II. Blatt 321 auf den Grundstücken zu 26— 34, ferner Band XX. Blatt 528 auf dem Grundstücke zu 2, ferner Band XX. Blatt 522 auf dem Grundstücke zu 11, sowie Band XX. Blatt 516 auf dem Grundstücke zu 1 in der III. Abtheilung für den Materialisten Hermann Adolf Haberkorn zu Mühlhausen auf Grund der Schuldurkunde vom 20. Mai 1808 ex decreto de 21. Juni 1825 eingetragenen 150 Thlr. Darlehn in Laubthalern zu 1 Thlr. 5 Sgr., Rest eines Kapikals von 200 Thalern,

mit ihren etwaigen Ansprüchen auf die ge⸗ dachten Hypothekenposten auszuschließen,

C. die Kosten eines jeden Aufgebots, unter gleicher Pertheilung der Insertionskosten, den bezüglichen Antragstellern aufzuerlegen.

Von Rechts Wegen. 8 [66511] Oeffentliche Zustellung.

Der Sattlermeister Th. Müller zu Culmsee, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Tornow daselbst, klagt gegen den Gutsbesitzer W. Henrici, früher in Kielbasin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ge⸗ lieferter Arbeiten, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 176 15 nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1885 und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Culmsee, Zimmer Nr. 2, auf

den 22. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Culmsee, den 4. Februar 1885.

Abramowsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66505] Oeffentliche 2e.

Der Bierbrauer Karl Stoll zu Diez, vertreten durch Adolpf Wallauer zu Diez, klagt gegen die mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesende Karoline Hild, ledig und großjährig, von Schönborn, als Erbin ihres verstorbenen Vaters, des Andreas Hild von Schönborn, mit dem Antrage auf Zahlung von 52 23 nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1877 an, sowie zur Tragung bezw. Erstattung der Kosten, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Katzenelnbogen auf Dienstag, den 24. März 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Katzenelnbogen, den 26. Januar 1885.

Bartholomä,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, 8

Submissionen ꝛc.

[66475] Holzverkauf, Sonnabend, 14. Februar 1885,

i. d. Königl. Oberförsterei Harsefeld, Reg. Bez. Stade, Prov. Hannover, Schutzbezirk Rüstje, i. d. Totalität, Jagen 105, 106, 109, 112, 113, 115, 116, 117, 119, 120, 126, etwa 12 rm Eich. Nutzknüpp., 4 rm Eich. Stammknüpp., 80 rm Eich. Reiser II. Kl., Kief. 710 St. Pe eg I. —III. Kl., 1000 Reiserstang. IV. Kl., 10 rm Scheit, 74 rxm Stammknüpp., 535 rm Reiser III. KlI. Anfang Morgens 10 Uhr, b. Gastw. Klintworth im

Sandkrug.

[66470] olzversteigerung in der Königlichen Oberförsterei Osburg, Kreis und Regierungsbezirk Trier.

Aus dem 1885 er Einschlage des SCebentsre Hentern werden am Donnerstag, den 26. Fe⸗ bruar, von Vormittags 9 Uhr ab, im Schwick⸗ rath'schen Gasthause zu Niederzerf 189 Eichennutz⸗ stämme mit 179,30 fm Inhalt sowie größere

engen Eichen⸗ und Buchen⸗Brennholz öffentlich meistbietend verkauft werden.

Osburg bei Trier, den 6. Februar 1885 Der Königliche Oberförster.

Kluge.

[66473] Holz⸗Versteigerung. 8 In der Königlichen Oberförsterei Elsterwerda sollen folgende Hölzer: 1) Schutzbezirk Plessa, Tot. Vornutzung: 5 Rmtr. birken Kloben, 3 Rmtr. birken Knüppel, 121 Rmtr. kiefern Kloben, 94 Rmtr. kiefern Knüppel, 4 Rmtr. kiefern Reisig 3. Klasse, 2) daselbst Totalität Hauptnutzung: 1 Stück kiefern Bauholz, 13 Rmtr. kiefern Kloben, 192 Rmtr. kiefern Reisig 4. Kl., 3) Schutzbezirk Döllingen, Jagen 37 (Schlag): ca. 1000 Stück nadelholz Bauholz, 4) Schutzbezirk Hohenleipisch, Jagen 38 (Schlag):

311 Stück kiefern Bauholz,

120 Stück fichten Bauholz,

5 Stück sichten Stangen 1.

5) daselbst Jagen 89 (Schlag): 178 Stück kiefern Bauholz, 30 Stück fichten Bauholz, 6) Schutzbezirk Oberbuschhaus, Tot. Hauptnutzung: 15 Stück fichten Bauholz, b letzteres auch einzeln erheblich unter der Tax am Sonnabend, den 14. Februar cr., Vormittags 9 ühr,

im Nowka'schen Gasthofe in Döllingen öffentlich bei freier Konkurrenz an den Meistbieten⸗ den versteigert werden.

Elsterwerda, den 1. Februar 1885 Der Oberförster:

Loew.

Kl.,

[66481] Bekanntmachnng.

Die im Bezirke des unterzeichneten Eisenbahn⸗ Betriebsamts angesammelten alten Schienen sowie Schmiede⸗ und Gußeisenabgänge sollen am 24. Fe-⸗ bruar d. J., Vormittags 12 Uhr, in öffentlicher Submission meistbietend verkauft werden. Die Be⸗ dingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf kom⸗ menden Quantitäten sind in den Eisenbahnstations⸗ Bureaus zu Berlin, Bahnhof Friedrichstraße, Schneidemühl, Bromberg, Dirschau, Danzig lege und hohe Thor, Elbing, Mohrungen und Königs⸗ berg i. Pr. ausgelegt und werden jedem ö auf portofreie Requisition von hier unentgeltlich übersandt.

Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von Materialien⸗Abgängen“ an das unterzeichnete Betriebsamt bis zur Terminstunde einzureichen und findet die Eröffnung derselben im Beisein der etwa erschienenen Bieter statt.

Danzig, den 28. Januar 1885.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

[66469]

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Breslau. Zum Bau von Brücken und Durchlässen im

Bauwerksloose II a. der Strecke Loslau —Annaberg

sollen a. die Lieferung von 1830 chm Sgee;

un 1 5 370 t Portland⸗Cement im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Bedingungen, Pläne und Massenberech⸗ nungen sind täglich während der Bureaustunden im hiesigen Abtheilungs⸗Baubureau, Niederwallstraße Nr. 15 II., einzusehen, auch können die Bedingungen, sowie die Submissionsformulare gegen Erstattung von je 60 Kopialien, welche portofrei einzusenden sind, daselbst entnommen werden. Die Offerten sind spätestens Freitag, den 20. Februar 1885, ad a. 10 Uhr, ad b. 11 Uhr, an das oben bezeichnete Bureau einzu⸗

reichen. Die Ablehnung sämmtlicher Gebote, sowie die freie Auswahl unter den Offerenten wird vorbehalten. Ratibor, den 6. Februar 1885. Gu.“ Die Bau⸗Abtheilung.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[66329]

Deutsch⸗Belgische La Plata⸗Bank.

Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der am 11. März c., Vormittags 10 ½ Uhr, Behren⸗ straße Nr. 9, II. Trepp., stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien spätestens am 3. März c. in der statutarisch vor⸗ geschriebenen Weise bei der

Deutschen Bank in Berlin angemeldet und hinterlegt haben. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz per 31. Dezember 1884 und des darauf bezüglichen Geschäftsberich⸗ tes behufs Ertheilung der Genehmigungs⸗ Erklärung. 1

2) Beschluß über die Vorschläge des Verwal⸗ tungsrathes bezüglich der Vertheilung des Reingewinnes.

3) Wahlen zum Verwaltungsrath.

Berlin, den 6. Februar 1885.

Die Direction.

[66330]

Deutsch⸗Belgische La Plata⸗Bank. Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der am 11. März c., Vormittags 11 Uhr, Behren⸗ straße Nr. 9, II. Trepp., stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien spätestens am 3. März c. in der statutarisch vor⸗ geschriebenen Weise bei der

Deutschen Bank in Berlin angemeldet und hinterlegt haben. Tagesordnung: C“

Antrag auf Liquidation der Bank und, im Fall der Annahme des Antrages, Wahl der Liquidatoren und des Verwaltungsrathes, sowie Feststellung der Modalitäten der Liquidation.

Berlin, den 6. Februar 1885.

Die Direetion.

———— —y