.nhelaneasger vanes⸗ — 663781] ꝙNr. 189. Firma: b 8 ton getreten. Als Liguidator ist bestellt Kauf⸗] 16748, 16790, 16791, 16807, 16808, zwei desgl, für Feennerglashütte, unter Nr. 33 ein versiegeltes [66349] Z“ 8 — ist heute Folgendes Halle a. S. Die hiesige Handelsgeselsschaft 2 d. Parn zu Marburg 1In unler Geselfgenanernrnenng. g [66382N wee Bräuchle in Mezingen. (28/1. 85.) Kammtaschen Nrn. 16749 und 16810, eine desgl. für Packet, enthaltend angeblich 13 Zeichnungen von Ueber das Vermögen des Bierwirths 18 e g⸗ begen 9ehl des Fürmenceeitn Firma: und ist Inhaber der Firma der Kaufmann Heine⸗ Firma Bruno Lewin unter Nr. 8 dichx, III. Eingetragene Genossenschaften. Taschentuchtaschen Nr. 16750, zwei desgl. für Glasgegenständen, und zwar: eine Liqueurkanne und Ludwig Weiß in Eisfeld ist we⸗ 6. S truuß in Elberfeld ermenregift ers — Firma Gesellschaf ZJulius Winzer mann Fuͤrst in Marburg, 13 Februar 1885 eingetragen nber h K. A. G. Langenburg. Spar⸗ u. Darlehns⸗ Servirtischdecken Nrn. 16766, 16801, drei desgl. für Glas, Italia. Nr. 3036, eine Liqucurkanne und den 5. Februar 1885, Nachmittags hr, Koakurs e ö ( b8 sche tsregister Nr. 386) hat den Kaufleuten lt. Anmeldung vom 28. Januar 1885. fiind die Kaufleute Bruno Mari schafter verein Niederstetten. E. G. Sitz in Nieder⸗ Arbeitstaschen Nrn. 16773 bis 16775, zwei desgl. für Glas, Hispania, Nr. 3037, eine Liqueurkanne und eröffnet. 8 2) bei Nr. 1071 des Prokurenre isters — P Velh Mohr, Nr. 190. Firma: (LCulius Friedlaender bierselbst. un stetten. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ Bürstentaschen Nrn. 16784 und 16785, zwei desgl. Glas, Austria, Nr. 3038, eine Wasserkanne und Verwalter über das Vermögen: ii i it EEEb1 8* Fhefrau 228 Eet Günther, — . Fr Otto Heß zu Marburg am 1. August 1882 begonnen u haft hatayx. glieds Philipp Emmert von Niederstetten wurde als für Waschsäcke Nrn. 16792 und 16793, eine desgl. Glas, Dreifuß, Nr. 3039, eine Fruchtschaale, der Herzogl. Gerichtsvollzieher E „bier. ba⸗ genannt Hermann — Strauß, Sofie, geb G. Her⸗ s tlich Knappe, 6 und ist Inhaber der Firma der Apotheker Otto Heß 1885 ihren Sitz von Berlin 8 Vorstandsmitglied und I. Kontroleur aufgestellt: für Schirmüberzug Nr. 16798, zwei desgl. fuür Ernestine, Nr. 3040, ein Champagner⸗Römer, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2 Februar . . „ geb. g, Uabeaclich in Halle a. S., Kollektivprokura dergestalt dahier, verlegt. . Heinrich Botsch, Schullehrer in Niederstetten. Schuhtaschen Nrn. 16804 und 16805, zwei desgl. Schaalform, Bismark, Nr. 3041, ein Wein⸗Römer 1885. 3 1 Die Prokura ist erloschen eilt, aß je . von ihnen gemeinschaftlich die lt. Anmeldung vom 29. Januar 1885. Nendamm, den 3. Februar 1885 29/71. 85). für Waschrollen Nrn. 16822 und 16823, eine desgl nied. Form, Bismark, Nr. 3042, ein Römer, Amor, Anmeldefrist bis 27. Februar 1885. 1. neesen, den geshlhes üga⸗ ze chnen erechtigt sein sollen. Nr. 191. Firma: 1b b Königliches Amtsgericht 8 — K. A. G. Mergentheim. Darlehnskassen⸗ für Eierwärmer Nr. 16839, zwei desgl. für Schlitt⸗ mit und ohne Verzierung, Nr. 3043, eine Wellen⸗ Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubiger⸗ Fleiolichen dinsedenaß Ahibeilung vIu 8 ist in unser Prokurenregister unter Nr. 302 8 Joh. Höfner zu Marburg 1 ˖-——½ 1 G verein Neunkirchen, eingetragene Genossen⸗ schuhtaschen Nrn. 16844 und 16845. zeine desgl. für bierkanne, 1 Liter, Nr. 3044, ein Wellenbecher Nr. 6 versammlung: 8 8 “ etragen worden. uund ist Inhaber der Firma der Bierbrauer Jo⸗ Polzi 8 schaft. Gesellschaftsvertrg vom 9. Januar 1885. Wiegendecken Nr. 16854 für Flächenerzeugnisse, und 1 St. Nr. 7, Nr. 3045, ein Weinsatz, Wil⸗ Sonnabend, den 7. März 1885, “ dee; * den 4. Februar 1885. hannes Höfner zu Marburg, Polzin. b Bekanntmachung. „ 16638, Fezenstand des Unternehmens: den Mitgliedern die Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 19. Januar helmine, Nr. 3046, ein Weinsatz, Adelheid, Nr. 3047, 8 Vormitags 10 Uhr, FElberfeld. Bekanntmachung [66189] nigliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Ilt. Anmeldung vom 30. Januar 1885. u“ In unserem Firmenregister ist die Firma: zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen 1885, Vormittags 10 Uhr. ein Weinsatz, Bertha, Nr. 3048, plastische Erzeug⸗ im biesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5 ZIEE 1“ 9 1 — Marburg, am 30. Januar 1885. v“ Nr. 23. SGSeldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ve⸗ Nr. 510. Derselbe, ein verschlossenes Packet, nisse, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Ja- Eisfeld, den 5. Februar 1885. v kr. „ i ü4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Kaufmann Hermann Birkholz zu Polzin inslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit enthaltend zwölf verschiedene Zeichnungen für Decken nuar 1885, Vormittags 10 Uhr. Saarbrücken, 8 D. Wolff, 1 getrag EE.5 “ Eintragungen [66194] v. Stiernberg. 3. Feb 8 u geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu-. Nrn. 16752 bis 16763, zwei desgl. Nrn. 167862 und den 2. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber 8 1685 9,ndelsregister. 2 SFriglichrs Antegerict I . legen. Perstand geer⸗ ats ] 9 E Se 1 282 86 [66348] . 31. 4 ’ steher und eisitzern, davon ein Mitglie elle vier desgl. Nrn. 16797, 2 „eine 8 eeeE u“ “ edc e. Benla,Fegcan “ Bekanntmachung. 166379] ““ E; seütete des Vorstehers. Derzeitiger Vor⸗ desgl. Nr. 16743, eine desal. für Büffetdecken Nr. 66345 Senksa ge 20rr d h” nene 2e agrcsese e. b5 Aee Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. ist aus dem unter dieser geführten Geschaft 2. Februar C““ Potsdam. Bekanntmachung. 66385) 0U.. —2 B Sü.lrerten⸗ Lese gveigthher, sir Fiacbenernregüs Sesnneh een Irhrr, 8- v Konkurs verfahren. z 1885, Nachmiktags 083 Uör, das Konkursverfahren 8 “ * be. 89 elbe von dem bisherigen Nr. 28 eingetragen, daß der Kaufmann Isaac 8Sn vifer Genossenschafteregister, woselbst unter NüN. Andreas Theurer, Gemeindepfleger, Jakob Streit⸗ gemeldet am 19. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. bbden 81ö dr ve eröffnet worden. 3 8 3 rverfela. Bekanntmachung. b [66188] aleirbw s. “ “ 8 Mewe als Inhaber der daselbst unter Beelitz Eingeiregench chenzsenschuß Beremn zu berger, “ 1 Fömer⸗ jg., 1. s g-8 S 8 . 112 loid Auf⸗ Si a der Schlußrechnung des Ver⸗ bö “ In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ fortgesetzt — Z. Seeli steht, ist zusolge Verfü 28deingetragen * sämmtlich von Neunkirchen. Die Firmenzeichnung siegeltes Couvert, enthaltend 1) eine Celluloid⸗Auf⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen & A 2 ist bi 23. Fe⸗ . zt. Seeliger zusolge Verfügung vom 28. d. M. heute folgt vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und lage zu Portefeuilles⸗Zwecken, Pilz darstellend. Re⸗ 11A4“ ing Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Fe 11.“ .“ ö ,e t Aühaber Ernestus Wil⸗ bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 90) Folo ss 1 vlnbestens zwei Beisitzern. Bei Anlehen von 100 ℳ lief gepreßt, mit Fabriknummer 1, 2) eine Celluloid⸗ Sn“ brua v.1885, Anmeldefrist bis zum 2. März 1885. 302. Peter gunels in Balfenegüfters F albersta 5 den Siegmund Seeliger und den Herrmann Seeliger 5. St ffe eisge e or des Vorschußvereing nd darunter genügt die Unterschrift durch den Auflage zu Portefeuilles⸗Zwecken. Doppel⸗Kopf dar⸗ 8 (Glaabig EE1“ “ Vers⸗ Erste Gläubigerversammlung am 2 ⸗ b nsurance Company, Limited, Mewe ermächtigt hat, die vorbenannte Firma H. Steffen ist aus dem Vorstande ausgeschieden Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes stellend, Relief gepreßt, mit Fabriknummer 2, 3) eine mögensstuj cgeven rn en - 8— 11.““ 1r 1885,
Der Kaufmann August Engels in Solingen ist u Hongkong. Die Gesellschaft hat Friedrich 88 1 und an Stelle desselben der Ziegelei talij z b . 88 w — procura zu zeichnen, und daß jed elle desselben der Ziegeleibesitzer L. kkannt⸗ Relief⸗ der und Cellu⸗ 8 8 8 5 Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert ilhelm (William) Reiners und Adolf von Firma J. C“ velechgfütst die, Eimon als Direktor eingetreten. 8 “ verBlrannceh, h naser ein efeera ner 5 hne chekefePegsian e Prüfungstermin, mit weichem jugleich ein Ver⸗ Engels daselbst als Handelsgesellschafter eing⸗ André, in Firma André, Reiners &. Co., zu ihren Marienwerder, den 2. Februar 1885b. Potsdam, den 29. Januar 1885. eichnen und erfolgen in dem Amtsblatt für den zur Anwendung auf Leder und Celluloid, plastische vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. gleichster-min verbunden werden soll, am 3 hieea. Fearlegerdbe Henseiandefngs böi⸗ Seen Heolmn cht oten Zefdh 88 Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Betirk (Tauberzeitung). Das Mitgliederverzeichniß Erzeugnisse, angemeldet am 26. Januar 1885, Vor⸗ Ahdorf, den 4. Eöö“ Fretss. — 20. v 1885, 8 1 e it der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗ ge Sö ggoNs Araks,a 9, “ p r. gericht ei 1 V 3 fri “ gel, . ormittags r. „ein das Gesellschaftsregister eingetragen. 1 versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, [66380] Saarbrücken. Handelsregister Se t nann iexeret bei dem Amtsgericht eingesehen werden n Minuten, auf eine Schutzfrist Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eppingen, den 4. Februar 52“ vnter r. 85 ddes Gesellschaftsregisters die Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. des Königlichen Amtsgerichts zu S . c18n 1/1. 85. 9en 8120 eira Klimschs Druckerei J. Man⸗ . Großh. Bad. Amtsgericht. andelsgese 89 9 Pirne:e 12 und Gelder einzukassiren und darüber zu quit Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register. Durch Akt des Notars Schniewind zu Geesat Regi Nr. 16 bach & Co. hier, ein versiegeltes Coudert, ent⸗ [65814] Konkursverfahren. Gerichtsschreiber: Eöö Pe—, e 2* S deren Gesell⸗ tiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Ge⸗ wurde heute zu der Aktiengesellschaft: 8 vom 31. Januar 1885 ist Seitens der Erben⸗ des Muster⸗ egister r. 9 haltend: Muster von Flaschen⸗Etiquetten Nrn. 265, Ueber das Vermögen des Kaufmanus und Beck. schafter die ad 1 8 K leute Rob 8. richten zu vertreten. Lothringer Eisenwerke zu Saarlouis verstorbenen Kaufmannes Gust (Die ausländischen Muster werden unter 271, 272, 273, 374, 375, Muster von land⸗ Spielwaarenfabrikanten Franz Bogenhardt in Sg göseefrr Sege süsf er die ad 1 genannten 8 aufleute Robert und Die früher von der Gesellschaft an E. F. zu Ars a. M. Folgendes eingetragen: Schlachter, die Firma: 8 Leipzig veröffentlicht.) schaftlichen Ansichten Nrn. 24, 25, 26, 27, 49, 79, Eppendorf wird heute, am 3. Februar 1885, Vor⸗ 166182] Konkursverfahren öieft E“ G v bict be⸗ Mever, 8. . vhhdere .a eesehee Heldurh veeg. 8. Aufsichtsraths der Ge⸗ „Gebrüder Schlachter“ zu Saarlouis [66332]] 82, 83, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, nükiss 8 Uhr das Sgc ersaßren eröffnet. Ueber das Vermögen des V“ cegjen eue “ aALelnach 1 Rbiezesn „ 1 8 Hesr ge lAsth 92 81 “ Kaufmann Eduard Schlachte N0.. 9.annees üght In das Musterregister ist ein⸗ nügeezeldet am 27. Januar 1885, Vormittags 8 14“* Friedrich Her⸗ Seet, 6 22 85½ 8 ei Nr. es Prokurenregisters — Pro⸗ Anton Günther. Nach dem am 26. November zu Frankfurt a. M. wohnhaft, gegenwärtig zu t . 5 Verfü L1.“ 8 . S it Dampfbrauerei von Karl Scheidig in Erfurt, 1“ ad 1 an den August Engels in l38a grseigten Alleben von Anton vird Alts a. Me sich deafdenn knrc die Zeit his 2,9 8 hge Rnas nd Eeirung und Berftaun G ven a Webiheeehcn ültenzang, Firm ehetee e vvJJoZInnnnbbee Arrest mit 2,8 30, deag gens Beiegtrghe K Achäft von den überlebenden Theilhabern zum 1. April 1885 zum Stellvertreter des be⸗ registers. “ ; 4 . 8 set, äsentirt “ 1 1 8 85, 2. b 2 8 8 1- ahs, als alleinigen Inhabern, unter un- andes bestellt worden. Derselbe wird während Der Königliche Gerichtsschreiber: g 1 ¹Fabriknummer 1201, für plastische Erzeugnisse, an⸗ M G 28 . Erfurt w Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. veränderter Firma fortgesetzt ddeer Dauer dieser Funktionen eine Thätigkeit 1 Nachmittags 5 Uhr. 28. Ja⸗ Siungsaale des unterieichneten Gerichts. Konkursverwalter ernannt. 1“ 2 8 7 . b 1 8 28. Jan 885. 11 U 2 ; 8 88 5 öö“ Friedr. Neeff Söhne. Das unter dieser Firma als Mitglied des Ansttonen g nicht her u““ “ 1 18n 16 “ Se gömgldet am 86 Catzfrist 8 Ja Uhr H “ Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1885 Fprankrurt a. H. Veröffentlichungen (66190. 1, von Hermann Robert Neeff geführte ausüben. 1 Schweidnitz. Bekanntmachung. [6638s86 35WM 6 S. 1 e nebst Beschreibung in Nr. 514. Firma Jacob Sackreuter hier, ein w Günther. 8 Berichte nfumielden⸗ über die Wabhl eines nag den hiefis en Handels in e. eschäft ist von Auguste Emilie, geb. Berger, ·QC— In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter üͤ 1 8 cket, offen, Fabriknummer 174, Muster für verschlossenes Couvert, enthaltend Zeichnung eines ““ 8 d n vwal 2 die Bestellung eines 6238. Aus der Hestgen in Fiemsrenn den Ferdinand Auguft Neeff Chefrau. zu Kirsch. Im hiesigen Handels. (Gesellschefts.) Register Nr. 8 engegecneffe Genossenschaft: laastische Erzeugnisfe, mit Schußfrist. von 3 Jahren, Verschluzmechaniemus, an Jagdftockstählen mit 16630] Uhesr, e 1“ .Aus der hiesigen in Firma Frankfurter heide, übernommen und wird von derselben, als wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft sub Saarauer Consumverein, eingetragene I.lostisch⸗ EFrne 6 . 1885, Vormittags Nr. 8848, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am Ueber das Vermö der offenen Handels⸗ Gläu igerausschusses, und eintretenden Falls üher die EEEE — zlleinsger Inhaberin, unter unveränderter Firma Firma: Genossenschaft, zu Saarau, Kreis Schweidnit, ꝓx& Alengldet am 31. Januar 1885, Vormittags 30 Januar 1885, Uoemitteee 1i. Use Eemetfenn gesellschaft Tielebler & Schol; ii heuie Vor⸗ 555“ den 2 e ortgesetzt. Hayem & Cosman in Colonne 4 heut Nachstehend ingetrage NJM 8 5 drei Jah 1 b erö 1n8st, Theilhaber Abraham Dannheimer am 15. Januar 8 8 jese; . 8 ehendes eingetragen Altenburg, am 31. Januar 1885. ret Jahre. mittags 10 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. den 28. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, h h J Friedr. Neeff Söhne. Diese Firma hat an Her⸗ zu Metz Inhaber Abraham Cahen gen. Cos⸗ worden: b Ferzogllches Amtsgericht, Abtheilung IIb Frankfurt a. M., den 31. Januar 1885. Verwalter: Käaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ vnd zaur “ u“ 963
8*
885 ausgetreten. Der andere persönlich haftende,—mann Robert Neeff Prokura ertheilt man, und Adolph Hayem, beide Kaufleute zu Metz Durch Beschluß der General Eönigli
j . 1 “ - 1 . neral l liches Amtsgericht. Abtheilung IV. 22
Fhetthaber E 8 “” 8u Epstein. Hermann Epstein ist in das unter — vermerkt, daß die Gesellschaft seit dem 28. Ja⸗ 12. März 1 899 11. März 1 g üRan 8 1 Z straßenl ö“ am 27. Februar r b. Fe NbeSs ditisten unter Uebernahme aller Attiven und Pafsiven, Fitf dagie in deeine gett ingetreten, und nuar 1885 aufgelöst und die Firma erloschen ist 1884 sind u“ [659101 1885, Vormittags 11 Uhr. e““ 8 8 urd unter der bisberigen Firma fort. Sclig debarh etz dasse de in Gemeinschaft mit dem bisherigen 8 . — der Buchhalter Herrmann Hertrampf, als 3lb v1“ [66210] HMerford. In unser Musterregister ist heute Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse N 1 gns, eeh See 8. — üeoses Epstein unter unveränderter Im Firmenregister wurde heute eingetragen die Geschäftsführer, Frankfurt a. M. In das Musterregister ist eingetragen: 1 1885 getsrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
6239. Aus der hiesigen unter der Firma Th Gr som. dt. Inhaber Th Firma: der Buchhalter Herrmann Fisher, als dessen Zzeeingetragen: Nr. 2. Firma M. Schulz zu Herford, ein ver⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts M. A. Grünebaum & Ballin bestehenden offenen] nand Grosswendt ““ und als deren Zr; dehnn n, 1 Kaufmann der Hineetetain, st Postl 1s Kassi . 8 58 8 W“ si⸗ schlossenet n 1 111“ 1. April 1885. i 18 an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
8 88 . in, 1 er August Postler, a fassirer, “ at für die unter Nr. 102 eingetragenen Muster: — enthaltend eine iefertafel mit Zählapparat, 1. Mai 1885, Vor⸗ i, Nerel andelsgesellschaft ist der Theilhaber Alfred Michael Friederich Eschermann, J. H. Martin Nachfl. daselbst wohnhaft. — 8 und Uünlte fette Grotesque, die Verlängerung der Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet “ Gerichtsgebäude, Jüden⸗ S1““ ven
Grünebaum durch dessen am 28. Dezember 1884 er Das Geschäft unter dieser Firma, deren alleiniger Metz, den 2. Februar 1885. b ddeer Techniker Julius Helbing, als Beisitzer, Sckutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet. am 30. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. sstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
folgten Tod ausgetreten; die verbleibenden beiden Inhaber Friederich Otto Eschermann ist, wird von Der Landgeri etär: 8 d „ 1 areer; 8 1 ist, gerichts⸗Sekretär: sämmtlich in Saarau, 5 8 . d, 31. Januar 1885. 5 is; nns cer LLWC“ W“ unter der Firma Fr. Escher⸗- Lichtenthaeler. für die geit vom 1. Julj 1882 bis dahin 1885 Nlb. E11““ ekhe .“ Nsdliche Amtsgericht. “ Te .. “ . ’. 8 † 5 8 3 4½ 4 5 8 “ dee 8 8* Sö. re ; 290. 8. 8 Gesellschaft unter aleicher Firma und unter Ueber⸗ Vereinsbrauerei der Hamburg⸗Altonaer Gast⸗ ““ ese be il der 8 u,,.“ sürogfttet erster neft Ves dfr ⸗ 1 W [65609] b veat sehn glichen “ Ee den b. Fere Ab I löba an Pisnenbe g teleg des ve Forbenen Dhektion 8 Es- ewig 18 e esxe eene 18892 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. gemeldet am 6. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. Momburg v. d. Höhe. In das Musterregister Sae EI ntt aer. 1 1 ferrt, Abth. VII. 1 “ 18 ndu Im Handelsregister des Kais. Landgerichts hier ist h 1 kr. 501. Fi lentin merau hier, ist eingetragen: b Leehe ge; dat sne b. vnsgce Gérard zum Mitgliede der den heute zu Nr. 27 Bd. IV. des Gesellschaftsregisters, “ 1 EE 2. anhier. Faer Jacobi zu Dornholzhausen, 166361] Konkursverfahren. 166183 Pelirns 1n. 9 , Sen 138. 2 g e 8 ’ 1“ . Gesellschaft bildenden Direktion er⸗ betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Stuttgart. I. Einzelfirmen. [66083] (lithographirter Abbildungen) von plastischen Erzeug⸗ drei Modelle für irdene Kochgeschirre und Brat⸗ Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Carl Ueber den Nachlaß des am 21. v. Mts. hieselbst ver ist diese Firma erloschen n wählt worden. 4 Firma „Della⸗Torre & Greppi“ in Zürich mit K. A. G. Heilbronn. Friedrich Erbe, en-gros- nisssn der Kunstschlosserei und zwar schmiedeiserner pfannen in jeder beliebigen Größe und Gestalt hber⸗ Bernhard Drechsel in Kleinhartmannsdorf gor decren Kaufmauns Friedrich Geffers vo unter der Firma: „L. Rautenberg & Co. Com⸗ des August Theodor Haupt Wwe., ist aus dem Greppi in Zürich aus d Ges llsch v 1 ilb Di kura d Er 1 aangemeldet am 9. Januar 1885, Vormittags 1 “ ü. und eingestanft⸗Cerhthet gher Fete h en 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufman manditgesellschaft zu Frankfurt a. Me ist nuch- meger aigft ea eeeten Hesüft daah . Feenen ge 8 9. u 81 . 8 s haft ner, du He hean. . Fhaah 8 Edmund Leuze . Nr. 502. Dieselbe Firma, ein versiegeltes einem Mantel aus Eisenblech, Weißblech, Nickel, *Konkursverwalter Kaufmann Johannes Müller in Carl Neu hierselbst. Offener Arrest mit Anmelde Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung und wird dasselbe von der bisherigen Theilhaberin Handelseeschäft led g 81 ““ 8 A. G. 6 b. oschen. (19, 8 ) Woll⸗ und Couvert, enthaltend 41 Muster (lithographirter Ab⸗ Kupfer oder Messingblech, plastische Erzeugnisse, Freiberg. fffrrist bis zum 1. März c. Erste Gläubigerversamm vom 20. Dezember 1884 aufgelöst und in Liquida⸗ Louise Henriette Friederike geb. Haupt, des Hein⸗ Unternehmer in Müld sen 1ee Bethe Kurzwaaren, 8 ti 85 9 1. ger in Horb lldungen) von plastischen Erzeugnissen der Kunst. Geschäftsnummern 1, 2, 3, WG 3. Jabre, an⸗ HOffener Arrest mit Anzeigefrist lung am 2. März c., Morgens 9 ½ ÜUhr. Prü tion getreten. Zu Liauidatoren wurden gewählt: rich Georg Friedrich Westermann Wwe, als Torre! allein fortgefädit wien, ebs hern Della, Kurzwaarengeschäft in Hoib. Franz Oecker in Hord⸗ chlosserei, und zwar schmiedeiserner Rosetten Nrn. gemeldet am 7. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. bis zum 3. März 1885. . fungstermin am 9. April c., Morgens 9 ½ Uhr. 8 1 8 rokura des Am 24. Januar 1885, Vorm. 11 ÜUhr, wurde ü;ber 1 b v. d. Höhe, den 7. Januar 1885. z , 5 b ; 8 “ g1. 8 gemäß unter Nr. . III. des Firmenregisters kursverfahren eröffnet. ./1. 85. . 3 i „ein v ltes E . 1 . . 8 b 8 1 Hefabne ündaß je zwei derselben die Liquidations⸗ 8 Februar 2. übertragen worden. .A. G. Rottenburg. Adolf Engel in Rot⸗ G“ gegheezs geabeled i e. eehore üfn de. [66207] Ungenegingn nrüungstermin . ags 10 Uhr. rJK. hael 8 6212. Wer alleinige Inhaber der hi d vü sen & Co. Diese Firma hat an Eduard Bleier Mülhausen i. E., den 28. Januar 1885. tenburg. Kaufmann Adolf Engel in Rottenburg. “ bildungen) von plastischen Erzeugnissen der Kunst⸗ Lüdenscheid. In unser Musterregister ist ein⸗ Brand, am 5 Februar 1885 — 8 Gerchtsschreiber H. Amtsgerichts 8— 88 Fdeerr lein w18 1 6 2 8 5 Beficen Hand⸗ n. Pisugs ertheilt. 8 1“ 1 Der Landgerichts⸗Obersekretär: (24./1. 85.) 8 “ schlosserei, und zwar schmiedeiserner Rosetten, Nrn. getragen: Königk Sächf Amsgeri cht Zimmermann, Gerichtsschreib . Ar 8 “ Körber hier 9* 89 A geig. vufmahn M Fer. en e o8olena Zledeic gnca Naon. 1 Welcker. Fuͦc. ee; Löhaserzn ö hae böö889 Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am Nr. 1 Peh Fäbrstant, sann Se. zu Geibter 8 b B 1 achun 8— 4 b 8 . . ,n “ rma ist erloschen. (24./1. 85.) — Theodor 1 . b cheid, 1 Muster für Besatzknöpfe mit ver⸗ 6b vr. Hn 23. ; 5 runa “ u Franziska, geborene g Marx Herrmann und Carl Friedrich Wilhelm Mülhausen 1. E. Bekanntmachung. (66322]) gemischtes Waarengeschäft in Mezingen. Theodor EeEEEEE1““ versiegeltes Fibenscheide. Kerberein!e ge. in 8an §, 6† 7, 7%, Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber. “ 8 “ 6243. Die hiesige Handlung i Fi Ott u Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Graser, Kaufmann in Mezingen. (24,/1. 85. 68 Ceouvert, enthaltend 49 Muster (lithographischer Ab⸗ 8, 9, 10, 12 und 14 franz. Linien, in einem ver⸗ [66337] händlers Albert Stobbe in Medenau ist am Meudelsohi is 82 here g 11 rma ’ 0 Februar 3. hierselbst ist heute unter Nr. 70 Band IV. des Ge⸗ Eiseuwaarenfabrik Mezingen A. Brekle in 8 öee plastischen Erzeugnissen der Kunst⸗ stegelten Packet, Fabrilnummer 6433, plaftisches Konkursverfahren. L nnn 2 “ ““ Januar aufgegeben C. Fhchenholg & Co. Nach dem am 19. Dezem⸗ sellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter Mezingen. Albert Theodor Brekle, Fabrikant in 8 schlosserei, und zwar a. schmiedeiserner Rosetten Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ueber das Vermögen der Schuhmacher⸗Asso⸗ „Vo g 1 6244. In die dahier unter der Firma Frank eidv Efolgten Ableben von Salomon Archen, der Firma „Stackler & Gilbert“ mit dem Sitze Mezingen. (28./1. 85.) — J. A. Bachschmid i Nrn. 840 bis 853, b. desgl. Blatt⸗ und Kelchformen 2. Januar 1885, Nachmittags 6 Uhr. ciation „zur Weintraube“, eingetragene Ge⸗. ePerwalter der Rechts⸗Anwalt Lichtenstein hier EETEEET’ Pete. S eütt 7 S. . 88 ist das Geschäft von dessen Wittwe und in Mülhausen eingetragen worden. — Dieselbe hat Mezingen. A. Adam Bachschmid. Die Firma ist Nrrn. 854 bis 871, c. desgl. Blumen Nrn. 872 bis Nr. 282. Firma Gustav Brauscheid &Comy. nossenf chazt in Liquidation, zu Breslaun ist den b.““ . EEE— shürn s 1es huo. hihenr 1n EE“ v 8— F ECö Teih, Daschführung des Konkursverfahrens erloschen. 887, d desgl. Gitterspitze Nr. 888, Schutzfrist zehn zu “ 19 Paüe⸗ 18 “ heute, am 5. 1885, Nachmittags 5 Uhr, das den rg8 . 1885, Vormittags 10 Uhr, Kaufmann Albert Wolff am 27. Januar 1885 als nunmehr von der Wittwe des genannten Verstor⸗ Kaufleute hierselbst. “ ihi Otto Bosecker, Schhitt⸗ Nahre, angemeldet am 9. Januar 1885, Vormittags einem verstegelten Packet, Fabriknummern: Konkursverfahken eröffnet. 1b. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. persönlich haftender Theilhaber eingetreten und führt benen Gressel Archenhold, geb. Ephraim, richtiger Müth⸗ E., 4. Feb 1885 Kurzwaar 5. scasgeng; ibin se er⸗ Ott 10 Uhr. 8 1123, 1126, 1131, 1134, 1135, 1136, 1138,71 141, Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederici Su Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum derselbe und der bisherige alleinige persönlich haftende Sander, als alleiniger Inhaberin, unter der Firma W“ n kretär: B secher Die ge vafie. in 1 8ed Fchfübrung des Nr. 505. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Cou⸗ 1143, 1144, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist3 Jahre, Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 28. bööo. März 1885. Theilhaber Kaufmann Selig Lebach sowie der alleinige S. Archenhold Wwe sortgesetzt 19 “ er Lan gerich 12 ersekretär: Fone xas zah — sthen Fo Her 850 64 Ott 6 pert, enthaltend 44 Muster Cithograpbischer Ab⸗ angemeldet am 9. Januar 1885, Nachmittags 6 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. März 1885. Prüfungstermin Kommanditist die Gesellschaft mit Aktiven und A. T. Emcken Rudolph Christian Emil Emcken Z Bosecker s Wittwe, ern ng Kur so⸗ bildungen) von plastischen Erzeugnissen der Kunst⸗ Nr. 283. Firma F. Tütemann zu Lüdenscheid, Erste Gläubigerversammlung b den 16. April 1885, Vormittags 10 Uhr, 2 3,. . — . 1 1 1 we, 8 zwaaren⸗ so serei . iedeise . . ine Harmonika⸗Trompete mit Ge⸗ 21. 1885, Vormittags 11 Uhr, ISnae Pagghetaseitero dad ggalß, Kicnn, wäseanters sa en vneredegealene Cenafn acnst wanagen. Zetanntmahung. gs811 2 Venentsnfetegcgeschast. Zeasbingen a. E säscee naneh gübah; wdelat Scsrme vnd Fleder⸗ häcäe e ven berfegeste Paütt Feüctnunmmer wehrctebemmer Ih.1, Sen ttens 1 95 i66 u 8 — 2 8 8 8 ;258 ; ; b5e . /1. . B 5 15 8 8 8 . 8 i niß, u Fahre, an⸗ Feraheiden Ferjünlich “ C „hat das dem bisherigen Inhaber, Adolph Theodor Emcken, hinehn Ferbelezgaister. it Vnf G Zeeh,., A. G. Wangen. Gottlieb Kible, Spezerei⸗ Nern 890 is 229˙ 836ne29gh Beeucezunh⸗ 1anrisklase 10; Ieeeg 1885, Rese tnöZe 6 Uhr. — 1885, Vormittags 10 Uhr, brug s den 5. Februar 1885 3 e Gesellschaft zu vertreten und die Firma unter unveränderter Firma fort. — 1 L“ 1 Per acinge fagen. Mit Seide⸗, Baumwoll⸗, Halbwoll⸗, Tuch⸗ u. Leder⸗ desgl. Hut⸗ und Mantelhaken Nrn, 889 bis Nr. 984. Firma Hoß & Vollmann zu Lüden. vor dem unkerzeichnsten Gerichte. Schweidneber⸗ nügenee., 89 ö nnchs virr. ¹ (245 *Sdie den Kaufleuten Richard Paul Eduard caufrsenest Arelser., Inhazer: gark inhabers der Firma, ist e ““ barnrung 89 ETö“ Fölen Geg9 das 902. Schußzrist zehn Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ ,g 8 öbz Für Ib 85 929⸗ ..“ Nr. 23, Zimmer Nr. 2l, im ersten Zur Beglaubigung: M afteit. Gerichtsschreiber. Helle und Heinrich August Wentzel Seitens der Mylius & Hartwig Diese Firma hat an Gott Münden, den 30. Januar 1885. b Konkursverfahren eröffet worden. EEET11“ nuar 1885, Vormittags 10 Uhr. iegelten Packet, Fabriknummern: 21, 22, 24, 25, Stock. 3 1 1 8 1 ; 1“ 1 3 1 LC1““ 1“ ““ 506. Fi ver⸗ 26, 28, 29, 30 und 50, plastische Erzeugnisse, Offener Arrest mit A pflicht bis zum 9. Mär Züina — 8 K. Agiegen Feuee dtrahmen Illen Darid Congehl Prokura eriheilt äöe“ 1 II. Gesellschaftsfirmen und Firmen E“ Thahech hier eeavfg. Schutzfrist C 81 n Januar 1885, 188 “ t [66181] Konkursverfahren prok ish n ü d 8 ““ 1;; Kollektiv- Soltan, Trautmann & Co. Diese Firma hat .“ 812 juristischer Personen. scbriften, genannt Lateinisch mit Fabriknummern Nachmittags 3 ½ Uhr. Teichmann, 8 8 Frank t M den 31.2 8 ce. n Hermann Theodor Conrad Visscher van Gaas⸗ s K. A. G. Balingen. J. Conzelmann & Cie. 799, 800 und 801, für Flächenerzeugnisse, angemeldet Nr. 285, Firma E. H. Jüngermann zu Lüden⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ueber den Vermögensnachlaß der Katharina Kö Lolich 8 A ts 8 t Ferbunr 1858 beez Prokura ertheilt. Münster. Bekanntmachung. [66199]] Sitz der Gesellschaft Thailfingen. Offene Handelss—7 am 13. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr scheid, 6 Muster für vernickelte Stockgriffe, in einem b zu Breslau. Preußer von Nenenhain wird, 1 önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Hamburg. Das Landgericht. Die unter Nr. 836 unseres Firmenregisters ein⸗ gesellschaft zum Zwech der Fabrikation von wollenen 35 Minutesn auf eine Schutzfrist von drei Jahren. versiegelten Packet, Fabriknummern: 1492, 1494, “ da die Intestaterben die He nicht ange⸗ 1““ 1 genzkan gegge sirma Rassesche Berlagsbuch, und baummwollenen Triketagen. Theilhaber sind: ¹. 88 Minuten, aufee T. F. Essein hife, ein ver. 1880, 2783, 2o 8 und Zöö. plastiche Gruugnisse (8362²2 Konkursverfahren. hn2. e.chens dee, ees s hüe. 662611 handlung Ferdinand Schöningh Jun. des 1) Johs. Conzelmann, Trikotwaarenfabrikant in 3 schlossenes Couvert, enthaltend 1) drei Muster bron⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar onkur . 1 des Sn wegen vorliegender Ueber⸗ Freistadt. Es wird hiermit bek [66261] [66231]] Verlagsbuchhändlers Ferdinand Schöningh jun. zu Thailfingen, 2) Jakob Bitzer, Trikotwaarenfabrikant zirtes echtes und imitirtes Aligatvrlever, nit Nen 201 1885, Na chmittcgs 55 Uhe⸗ 'nar AUeber das Wermögen des Sattlermeisters und schuldung des Nachlasses beantragt hat, dIee 8 ir veen ekannt gemacht, Landeshut. Bekanntmachung. Münster ist gelöscht und unter Nr. 892 des Firmen⸗ daselbst, und 3) Johs. Hackenmüller, Kaufmann da⸗ bis 203, 2) drei Muster von Imitation von Baum⸗ „Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid. Wagenbauers Robert Kuschalla hierselbst ist heute, am 3. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, bet er unzer Jtr. 162 eingetagenen Fürma e In “nser Fürmenrecsttr ist unter Nr. 397 die eöe Pulverfabrik Rottweil. .N. xinde in Leder, Nrn. 251 bis 2ö, ür plastisce Er⸗ — 2ve X1X“X“ Figen er un aderborn (zu ünster Zweig⸗ .A. G. Rottweil. ulverfabr 2 “ 8 3 — 5. Vor⸗ onkursverfahren eröffnet. . 8 W. Neihoff mit dem Orte der Niederlassung Fenn Haun Fieif und als deren Inhaber der niederlassung der zu Paderborn bestehenden Zaupt⸗ Hamburg. Sitz Rottweil. Zweigniederlassungen “ Fugnisse, angemeldet. am 17. Januar 188% 92 gaarbrüeken. In das Musterregifter ein- Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rosenthal zu verwalter ernannt. 8 zu Beuthen a. O. der Uebergang dieser Firma Lanbeshant derrt r. 1Tv.S Paul Reiß zu niederlassung) und als deren Inhaberin die Wittwe Niedereschach, Düneberg, Hamburg. Die General⸗ 1“ Uhr 50 Minuten, auf eine Schutzfrift etragen: Für die S Rud. Böcking und Cie. Kreuzburg O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1885 bei R Wilhelm Greiffenhagen Landesh t 8 vir. orden. Buuchhändlers Ferdinand Schöningh, Sophie, geb. versammlung hat durch Beschluß vom 29. Januar 9. 889 “ awin d. Praher ien, eh 8 Hallbergerhütte, eine offene Zeichnung, dar⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Fe⸗ dem Gerichte anzumelden. 8 . 2) 22 8 ü 8 .vermerkt und 8 u k, den 30. Januar 1885. Overweg zu Paderborn eingetragen. 1885 die mit Rücksicht auf das Reichsgesetz vom verste gettes Gogere⸗ Lkewest sechs gbhore Aeeruler lled ar Meheneeberichtune 87 Ceen ag c.gei. vre .. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Sg jis 5 Wilbel b 3 Königliches Amtsgerich.. Ferner ist unter Nr. 146 des Prokurenregisters 18. Juli 1884 revidirten Statuten, sowie den mit 8 schrift mit Fabriknummern 793 bis 798 für Flächen⸗ schem Wege ohne Zuhülfenahme von Cement oder Anmeldefrist bis zum 10. März 1885. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines 8* 9* als Inhaber der Firma Wil⸗ 8 8 derborn und unter Nr. 147 des Prokurenregisters fälische Pulverfabriken“ abgeschlossenen Kartellver⸗ 17 u 1888 Vormittacs 11 Uhr 55 Minuten Seee. den 30. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. 1885, Vormittags 9 Uhr. die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ bo 8ae N b . Marburg. In das Fi ister sind ei Saeng. deer ühe Heröan 8s e ch Schöningh “ trag auf segensertge e Sg- e- NrIr. 509. Kaufmann Emil Ettlinger hier, Saarbrücken, den 2. Februar 1885. Königliches oo den 20. März 1885, Vor⸗ eüee 8 zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ ¹ Uung rg. rmenregister sind eingetragen: ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Ferdinand gung gene migt. i Exemplar der gedruckten re⸗ 1 8 8 G g. 2 icht. . mittags 9 r. 1 5 Freltad 2 1 8 Nr. 188. Firma: Schöningh eingetragen. vidirten Statuten ist bei dem Amtsgericht niede. ¹⁰*9 “ fafsenfg Pefetz entdaltane füng verschrs, ö“ 1 Comstadt, 82 5. Februar 1885. Donnerstag, den 19. März 1885, — 1 den v . 1885. Alexander Schmidmann zu Marburg Münster, den 31. Januar 1885. gelegt (30./1. 85.) 1 öee 19751 16787 1699g acht desgl für Tisch⸗ [66209] Königliches Amtsgericht Vormittags 9 Uhr, 8 önigliches Amtsgericht. und ist Inhaber der Firma der Kaufmann Alexander Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. K. A. G. Urach. Eppler u. Cie. in Mezingen. läufer Nrn. 16749, 16744,16764, 16768 bis 16770. Saarbrüecken. In das Musterregister ist ein! b EE1X“X“ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ I116“ ““ 11.“ Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liqui 1466820, 16824, fechs desgl. für Handtücher Nrn. 16747, getragen: Für die Firma Raspiller et Cie. zu raumt.
1u““