*
handlung etwa um die Mittagszeit der Wahlvorsteher, Gemeinde⸗] Gültigkeit der Wahl aus n Rei B. Für sä iche v end unter Nr. I, Litt. a 3 .“ zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Außerhalb des Gerichlsbezirkes wohnhafte Betheiligte [66237] Holzverkauf. — [66255] Berichtigun vorsteher Speck, den Deckel von der Wahlurne genommen, die vier Anstelkung der nächigen n . berisen — 428 Nr. 8 besclcbnete e bub seeecen u. dergl. üh spätestens im Termine bei Verlust ihrer An⸗ Am Donnerstag, den 19. Februar, von Vor. In der, in der 2. — der bis dahin abgegebenen Wahlzettel entfaltet und festgestellt hat, daß Dasselbe geschah hinsichtlich der Wahlen ber Ab von Stralsund nach Rostock mit Abzweigung von Velgast nach Barth 3 A f ebot * g e künfti biesigen Bevollmächtigten zur An⸗ mittags 9 Uhr ab, kommen aus der Oberförsterei] Blattes abgedruckten Bekanntmachung 8 zwei auf Lorenzen, zwei auf Wallichs lauten, obgleich er auf die der Osten, Borma und Visseri gg. jedoch nur für den in Preußen belegenen Theil derselben — ist die 1S1901] ufg 8 henne ünftiger gerichtlicher Ausfertigungen zu be⸗ Lanskerofen, Kreis Allenstein, Regierungsbezirk Königs⸗ „Aufkündigung Kur⸗ und Neumärkischer Pfand⸗ Unzulässigkeit dieser Handlungsweise durch Peters und Stahl hin⸗ Di W le mann und issering. b Mitbenutzung der Chausseen und öffentlichen Wege, soweit dies die Auf⸗ Hypothekenbuche des K. Amtsgerichts Kel⸗ stellen. 8 berg, im Kruge zu Stabigotten (an der Chauffer briefe“ muß es unter: — X. n8 —⸗ der gemachten Er⸗ Porj ½ ¾. Pre ee chste velcs daaee Helldorf, Dr. sichtsbehörde für zulässsg erachtet, Seitens der daran betheiligten Interr var snden sich —2 Entee⸗ üteeutse Gotha, . Drüezer 186, icht 1 F62 . 1.,.298 1b 83 . B. Ffr. üemash.“ 4 % ige hebungen dem Reichstage übermitteln zu wollen.“ e. gültig er . zten unentgeltlich und ohne besondere Entschädigung für die D dem Anwesen der Söldnerseheleute An⸗ 8 . “ vorn, en und Rüstern, rken, andbriefe à 1000 r. Der Abg. von Kardorff regte hierbei die Frage an, ob Damit war die Tagesordnung erschöpft. EEEEEE8 “ zu Cehalern * 52₰ Anna Maria Heigl, Haus Nr. 3 zu Seil⸗ (C. s.) Walther. Aspen, 50 Erlen, 2500 Kiefern und 200 Fichten heißen: statt 93895. 63895. 8 der Reichskanzler auch die Verpflichtung habe, diesem Ersuchen Hierauf vertagte sich das Haus um 4 ¼ Uhr auf C. Für die unter Nr. I Litt. a 5, 6, 8, 12 und 14 benannten 8 e. Hypothekenbuch für Mitterfecking, Bd. II. — Nutzhölzer, sowie etwa 40 xm zu Klärspähnen für Sund „ 93905. 63905... der Kommission in einem Falle nachzukommen, wo die Wahl Freitag 1 Uhr. Bahnen inn eues Slna. eteresähaten Hn 7 ein *e. gor den 13. August Verkäufe, Verpachtungen, “” zum öffent⸗ ee ee 8 slicher, nicht rückzahlbarer Zuschuß geleistet werden, und zwar . „1 en 13. : 8 8 “ Submissionen ꝛc . 8 für gültig erklärt sei. 3 —— : . ig sechs Gulden Gantschilling 2 Unter den Kiefern sind etwa 1500 Stück starke ¹ Der Staats⸗Minister von Boetticher entgegnete, nach Art. 27 1“ ba 4 üehe. 5 (Rogasen⸗Inowrazlaw) von .. . . 240 000 ℳ Uürehunenahmsßeiees vom 29. August 1798“, — as aee ter Schleust Bau⸗ 28½ Schneidehölzer von wen ccht. Be⸗ nk des Berliner Kassen- 8 1 8 8 . . g 8 1 2 s 5 sti m v S 8 25* 8 E Landtagsv⸗Angelegenbeitex. 1. Ha Ki. 1 1aeasuezeshr ait abmweains e200 . Umhaf gan N198. “ Kes⸗ Cen. nthlhin Pefe iftrt souensneie SBentierofen, ae Pesrhebrb .. vi 88 „ Tereins bes 8 das Recht, zu verlangen, daß alle die Thatsachen auf eklärt Dem Hause der Abgeordneten ist folgender Entwurf eines von Velgast nach Barth) von.. ““ feiffr, diese Gemeinde Bd. I. S. 659: — ermin am: 11“ 1““ Der Oberförster. 1I g , wü⸗ 1 b c b 8 d 8 sac vger de Gesetzes, betreffend die Beschaffung von Mitteln für bei Nr. 12 (Warburg⸗Arolsen) von.. . 60 000 lüch für dihhn 6. Februar 1832: Montag, den 23. Februar 1885, 11“ Volkmann. Activa. würden, die behufs Vorbereitung der Entscheidung über die di 2 ’ 1 8 s1) Metall- und Papiergeld, Gut- Legitima tion des betreffenden Abgeordneten für erforderlich er⸗ d 8 ette 88* ä des Staats⸗ . bei Nr. 14 (Schee⸗Silschede) vEEe1111“1“X“X“ Zwanzigsechs 1: ees -. — ühs ööxJ,, n 2 1“ b 2 E1“ “ Fv L-. X 14 419 168 I . ½ 3 eisenbahnnetzes, vorgelegt worden: 2. den Söhnen Johann un inzenz . e. 8 4 88 002617: achtet würden. Einem solchen Verlangen sei die Regierung Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Die Staatsregierung wird ermächtigt: wünrftant Verkrages vom 10. Dezember 1810, circa: 5500 Stück Fichten und Tannen Langholz 19 e. Verkauf von Feldfahrzeugen. 2) be ete. „ 11,008,617. bisher auch stets nachgekommen. Eine andere Frage sei es, verordnen unter Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer 1) Zur Beschaffung der für die Herstellung einer Eisenbahn von dem Vinzenz Wölfl gebührt auch die Unter⸗ und „Bloche, überwiegend Handelsholz von meist Am Montag, den 9. Februar c., Nach⸗ 3) 2 8— eva. d.- “ 6 „ 1. vorgesehenen Mittel von 35 ie hierfür in de w rschungen na en rechtmäßigen küttner⸗ rn, . 1. e⸗ mner⸗Reai 11 8181 ꝙ ’ 1 und die Wahl wie hier für gültig erklärt sei. Es wäre in Die Staatsregierung wird ermächtigt: den Stoat übergegangenen Baufonds der vormaligen 1 2e de nasäeicneten Forderungen fruchtlos ge⸗ bekannten Bedingungen, zum öffentlichen und meist⸗ öve in Berlin Belle⸗ Giro⸗Guthaben etc. . . . ℳ 23,411.550. solchem Falle korrekter, wenn die Wahlprüfungskommission die I. Zur Herstellung von Eisenbahnen und der durch dieselbe bedingten Altenbekener Eisenbahngesellschaft verfügbare Summe von ibhen und vom Tage der letzten auf diese Forde⸗ bieteaden Verkaufe. —, Die Hölzer lagern durchweg vier ausrangirte Packkarren und ein ausran⸗ Regierung nur darauf aufmerksam mache, daß Unregelmäßig⸗ Vermehrung des Fuhrparks der Staatsbahnen und zwar: 2 400 000 ℳ sowie den in dem Baufond der Braunschweigi⸗ ngen sich beziehenden Handlung an gerechnet, gut zur Abfuhr auf 3 bis 10 km Entfernung von girter Schmiedekarren Kommanditgesellschaften auf Aktien keiten vorgekommen seien, und ihr überlasse, das zu thun b a. zum Bau einer Eisenbahn: schen Eisenbahngesellschaft vorhandenen Bestand in dem vor-⸗ mir ols dreißig Jahre verstrichen sind, wird gemäͤß den Bahnhöfen Suhl und Themar (a. d. Werra⸗ öffentlich meistbietend verkauft werden. 8 und Aktiengesellschaften. was etwa zur Remedur erforderlich sei 1 1) von Hildesheim nach Braunschweig die Summe ven 3 500 000 ℳ läufig auf rund 285 700 ℳ ermittelten Betrag⸗ § §2 des Hypothekengesetzes in der abgeänderten bahn). Spezielle und Loosverzeichnisse werden gegen Kommando des 1. Garde⸗Dragoner⸗ 66211] was gnb e. ) sei. lärte, die Kom⸗ 2) von Hochneukirch nach Grevenbroich die Summe von 1 150 000 zur Deckung des alsdann noch verbleibenden Restbetrages im Fzastung des Art. 123 Ziff. 3 des Ausf. Ges. zur Erstattung der Kopialien auf Wunsch zuvor ver⸗ Regiments. Wir fordern hierdurch di Der Abg. Dr. Frhr. von Heereman erklärte, die Kom⸗ von Oppeln nach Namslau die Summe von 3400 000 §. 1 Nr. 1, Litt. a 1 von 814 300 ℳ, sowie zur Deckung der O. auf Antrag der oben genannten Besitzer abfolgt. 1 . jmns⸗P IüIn Drer n ie Inhaber der In⸗ Eee 8 F * Beit dope oen nenen agaebegech von 5 nach 1 8 ee E““ 18gs zu den im Sin 2en Nr. I. 85 a 2 85 Ite feahe unter der hvpothecirten Gegenstände hiemit Seit. ““ Schlensingen, den vs Febkuge 1885 165222 1 1“ ““ He 5 191 bis. Inek. 140, eiten für so bedeutend erachtet, daß sie nicht sti weigen von Rogasen nach Inowrazlaw die Summe von Litt. b vorgesehenen Bauausführungen un eschaffungen er⸗ die erwähnten Forderungen ein Recht zu haben er erförster. 116 8 g. 8b 8 3, 427, 3, n arüber hinweggegangen sei. Die von dem Abg. von Kar⸗ von Deutsch⸗Crone nach Callies die Summe von 3 100 000 forderlichen Mittel von zusammen 45 984 000 ℳ die Bestände 81 meldung innerhalb sechs Mo⸗ — Freitag, den 27. Februar er, Vormit 164 auf, die rückständigen Einzahlungen nebst orff ni nur ein bloßer Streik um For⸗ von Löwenberg nach Templin die Summe von 2 115 000 derjenigen Reserve⸗ und Erneuerungsfonds, welche in Prstände gentt fuse en⸗ im unter [66240] 8 h Uhr, sollen im Hofe des Bastion VIII. nach⸗ 6 % Zinsen seit her 8o; Fälligkeitsterminen bis n. ‚ von Stralsund nach Rostock mit Abzweigung heit des Gesetzes vom 17. Mai 1884, betreffend den weiteren 1 e. Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Holzversteigerung in der Oberförsterei Toden⸗ stehende Gegenstände meistbietend gegen gleich baare ö zum 15. Mai er. an unsere Gesell⸗ Der S Mini n Boetti derte, gleichwohl von Velgast nach Barth die Summe von 4 606 000 Erwerb von Eiseabahnen für den Staat⸗(Gesetzsamml. S. 129) al der Unterlassung der Anmeldung die Forderun⸗ hausen im Kreise Ziegenhain, Regierungs⸗ Bezahlung verkauft werden: 8 schaftskasse abzuführen, widrigenfalls sie mit ihren b Der Staats⸗ einister von Boet icher “ e, glei 8 von Neustadt a. D. über Meyenburg bis zur und des Gesetzes vom 1885, betreffend den wei⸗ — Fa “ dtemn serklärt und im Hypothekenbuche bezirks Cassel. 175 kg Eisenblech, 10 k Lederabfälle, 113 Antheilsrechten ausgeschlossen werden. glaube die Regierung, nachdem 89. Frage 1 89 Landesgrenze die Summe von . . 3 800 000 teren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (Gesetze Krlzsct würden. 1 —Montag, den 23. Februar c. in den Forstorten Schienenriemen. 23 Hinter racken, 15 Vorder⸗ a— den 5. 18. 1885. Pereßt see n den 11“ ven nete 89 von 1 e Summe von rS. 18 Samml. S. ) zu dem 88 auf rund 12 205 800 ℳ er⸗ dagls Aufgebotstermin wird die Sitzung vom 8888o0o9u 1““ . “ brecen, 8. Feelan. 8 1““ 5 E Verfassung festhalten z n, dam von Fulda na ersfeld die Summe von . . mittelten Gesammtbetrage dem Staate zufallen bezw. zufallen Samstag, den 27. Juni 1885, ichen: 8 Stämme mit 7,17 fm Inhalt, gußeif 1 g schwer, eiserne . 8 welcher Art geschaffen würden. 12) von Warburg nach Arolsen die Summe von . 2 490 000 vwerden, ormittags 8 ⅞ Uhr, 1 Buchen: 2 rm Nutzscheit, Schienen, Unterlagen ꝛc. von „Gießöfen, 12 Der A69. Fafseg, bat um unveränderte Annahme des 13) von Wifsen nach Morsbach die Summe von . 858 000 zu verwenden, und zwar ad 2 insoweit, als über diese Fonds durch ““ Sitzungssaal be bestunne. 1 8 Hainbuchen: 80 Stämme mit 10,26 fm Inhalt, Geschoßzangen, 36 Picketpfahlriemen und ver⸗ (66222] 8 Kommissionsvorschlages. 14) von Schee nach Silschede die Summe von. . 950 000 die eben erwähnten Gesetze vom 17. Mai 1884 und “ gelheim den 28. November 1884. Linden: 4 FG ““ 8 schiedene andere Gegenstände. 8 8 — Der Abg. Dr. Möller wies darauf hin, daß ähnliche Be⸗ 1u b. zur Beschaffung von Betriebsmitteln: E“ 1885 vicht deseas beh ist, 89 d. h Bestinda haler Fonds 8 ha a vt tn. cigiihes Umtessgeriat Eschen: . Gaichts 88 8 G 1“ werden im Termin bekannt Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau. üff in di Leai 1 ie Summe vo. . 1 „ nach dem Ermessen des Finanz⸗Ministers ohne Na⸗ b““ (1. S.) v. Mäßenhausen, 8 Erlen: rm Schichtnutz holz, 1 . Wir ersuchen unsere Actionaire, auf ihre Actien⸗ S mehetts in 1S T Meiche⸗ zusammen 49 484 000 ℳ Staatskasse flüssig gemacht werden können. “ 3 — K. Amtsrichter. Kiefern: 29 Stämme mit 17,95 „ 1 Artillerie⸗Depot Torgau. Feichnungen die 7. Rate von f ih 9 ah “ 5eSen. nEt q E ab b Erklä II. Zur Anlage des zweiten Geleises auf den nachstehend bezeichneten Die den Beständen der vorstehend unter Nr. 2 bezeichneten Fonds — n 20 rm Schichtnutzholz (2 m lang), — 1 49 0 regierung auf der vom Staa zminister abgege Fean 1 rung, Strecken und zu den dadurch bedingten Ergänzungen und Geleis⸗ angehörenden, mit einem höheren Zinsfuß als mit Vier vom Hun- (ä0259] Aunufgebot. 8 8 Fichten: 107 Stangen I., II. und III. Klasse. [64515] B ka tu — 8 0 so werde die Folge sein, daß die Praxis der Wahlprüfungs⸗ veränderungen auf den Bahnhöfen: dert belasteten Prioritäts⸗Obligationen der durch die Gesetze vom Auf den Antrag der Handlung J. W. Schwatlo's Versammlung um 9 Uhr Vormittags im Gast⸗ ekann nachung. B☛ bis zum 10. März 1885 ☚ kommission sich verschärfen und Wahlen beanstandet würden, Weißenfels⸗Prittitz nebst Herstellung einer Kreuzungsstation 20. Dezember 1879 SaSe. S., 635), 28. März 1882 atzfolger zu Königsberg wird der Inhaber der hause von H. Plock zu Dorheim. 191hh Dlenas⸗ e. Februar 1885, Mittags an unsere Kasse zu zahlen . r, wird .
gegen deren Gültigkeitserklärung Einwendung sonst nicht e: wischen Zeitz und Crossen und von Geleiserweiterungen auf (Gesetz⸗Samml. S. 21), 17. Mai 1884 (Gesetz⸗Samml. S. 129) eblich verloren gegangenen, nachstehend lautenden Todenhansen, am 5. Februar 1885. 2 bei dem unterzeichneten Artillerie⸗ 1 1 8 hoben sein würde. den Bahnhöfen Weißenfels, Luckenau und Zeitz deie Ubnhe 218 I teisceech Ihecherafinan 8 8 2) für den Staat nande: 8 C11164“ Der nni vTr Oberförster. . 19 bgehs. “ Die Direction. . zwi zwei! 8 8 r Abg. v 114*“*“ 1 erworbenen Privateisenbahnunternehr war: enigsberg i/ Pr., den25. Oct 1 ember. 6 ie Reparatur der gaussee vom andauer “ öö . E111.“ Zeheneg. ibe beig Fircfch die ““ e. v . a. de aeprezertiges Peiorstn lasteann 8 Cöln⸗Mindener oenig Für ℳ 551, 50 ₰ P. W. 66243 voo 1 8 8 E’ bis Sctiezpls Fecge vergeben. — A. Krentz. Johann Enss. chmid . b ichs 2 s Bodenfelde⸗Hardegsen die Summe von. 800 00 isenbahngesellscha Emission im Betrage von 3 Drei Monat à dato zahlen Sie für 2 18 enrinde, PerkannuzgRRR160 Die Bevingungen önnen 5 7 u 1 L 186 Lauenbrück⸗Buchbolz die Summe von. 680 000 b “ 50 100 ℳ, diesen Prima-Wechsel an die Ordre in der Königlichen Oberförsterei Ludwigsberg, bei dem Artillerie⸗Depot eingesehen oder gegen 166227] 1 Neichstanzter rauf 1t 9 b 1 8 5) Homburg v. d. H.⸗Oberursel die Summe von 340 000 b. die 4 ½prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der von mir selbst die Summe von Reg.⸗Bez. Posen. Schreibgebühren bezogen werden. Brauerei um Felsenkeller b’e ein Verstoz gegen das Wahlreglement vor⸗ Plettenberg⸗Grevenbrück die Summe von .. 588 89 — Ice Eisenbahngesellschaft VII. Mark Fuenfhundert ein und fuenfzig An misegs, ven 28. 8 2 Ber. Offerten mit “ Aufschrift sind bis bei 5 Dresd gekommen jei. 1 Bönen⸗Hamm die Summe von. . . . 3260 Serie im Betrage von... . auch 50 ₰ D. W. den Werth in mittags r, kommt im Silberstein'schen Gast⸗ zum Termin einzusenden. b ei Dresden Die Abgg. Rickert und Dr. Frhr. von Heereman Sönen e oefh die Summe von . 475 000 — ddie 4 ½ prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der mir selbst und stellen solchen an hof za Moschin der Ertrag der diesjährigen Schäl⸗ Berlin, den 26. Januar 1885. Die diesjͤhrige -gea G schlugen dagegen vor, den Beschluß über die Gültigkeit der zusammen 5 516 000 ℳ 11.“ VIII. ö Resbnune naut Beriekht. schläe r. Scushentrr⸗ Sohbecen Eeschäßt 8 Artillerie⸗Depot. 1 Generalversammlun g z is di issi r ü : erie im Betrage oo.. . . 00 . e t Neum. Schla .au r. Spiegelrinde von . 5 Der Abg. be Frhr. von Fefceenane. bemerkte, 88 die hühe igetttan in 8 8 5n 1 450 000 ℳ Fmission ün Betrage gn ge⸗ : 1117 500 eveeee auf diese Ur⸗ und „ VI. auf 150 Ctr. 1 Piebelende von eee, WI6““ Börse⸗ IWhifenhausstraße Nr. 11, abgehalten Regierung dem Wunsche des Hauses nicht entgegenkommen ür die Erbauung eines definitiven Empfange⸗ die 4 ½prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der 88 b Agge 3 1 . 1— 8 FEisenbahn⸗Direktions⸗ werden. 82 bl für allt 5 . di 1t . die rozent r 1 1 en 8. August 1885, Mittags 12 Uhr, Eichenstockausschlägen unter den im Termin bekannt . r zcaitimati Sehta wolle, nachdem die Wahl für gültig erklärt sei, so sei die gebäudes auf dem Bahnhofe Kreiensen die „„0000 Tilsit⸗Insterburger Eisenbahngesellschaft im Be⸗ bäi dem unterzeichneten Gerichte Famhe 34) zu machenden Bedingungen zum Verkauf im Wege 1 bezirk Berlin. fnae “ Legitimacan FSeee.
vorläufige Vertagung der Gültigkeitserklärung das geeignete ““ 8 Rage vo ......74242 800 8 8 emamelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ des Meistgebots. ——1232— Mittel, um die Regierung zu zwingen, die gewünschten 3 b““ 8 3 500 000 . die 4½prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der fals die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird Die Forstschutzbeamten sind angewiesen die zu E um 4 Uhr statt. Tagesordnung: Ermittelungen vorzunehmen. zusammen S700 000 ℳ Münster⸗Enscheder Eisenbahngesellschaft im Be⸗ Königsberg, den 29. Dezember 1884. schälenden Bestände auf Verlangen vorzuzeigen, auch Verdingung auf Lieferung von: 1) Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die — trage von 111X“X“X“ 82 500 Königliches Amtsgericht. X. thunlichst Auskunft über lokale Verhältnisse zu er⸗ 60 Stück kiefern Telegr.⸗Stangen à m Länge, Vertheilung des Reingewinnes. thetlen. 899 . 2) Wahl von Ausschußmitgliedern.
Der Staats⸗Minister von 55 erwiderte, hg Abg. 55700 000 . b e
von Heereman gehe von der Voraussetzung aus, daß es ein zusammen 1 82⸗ —— .
8 h ce. zu verwenden. 1 sind zu vernichten und 139144) Aufgebot. Lndwigsberg, Station Moschin der Breslau⸗ 70 Druckexemplare des Geschäftsberichtes mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 6. März a. c. an
Recht des Hauses sei, derartige Ermittelungen zu fordern Mit der Ausführung der vo steh ; ; 1“ 1 b 327e, hiee. üoen 4 ir 15g6 NA. ehend unter Nr. F Litt. a 3 bis an deren Stelle, sowie für den alsdann noch zu deckenden „Die Handelsgesellschaft Deichmann & Comp. in Posener Eisenbahn, den 4. Februar 1885. 130 Res 9 birn * Famüssien 1c9. Agen aufg ührten Mihnen it erst dann vorzugehen, wenn nachstehende Restbetrag imm 8 1 Nr. I, 8 11 Cüäln a. Rh. ban 8 Aufgchot der “ — Der Oberförster. 8 . sowohl im Contor der Brauerei als bei der echt sei nicht ohne Zweifel. Sei doch auch die Anregung Bedingungen erfüllt sind: desgleichen zur Deckung der für die im §. 1 unter Nr. I 5 Wechsel, nämlich: Albert. ö Lwehl ank Dresden zur Einsicht und zum Empfang für die Acttonaire bereit.
und III vorgesehenen Bauausführungen erforderlichen Mittel 1) Tratte vom 12. März 1884, von Wilhelm Engel 50
zu Bedenken gegen diesen Kommissionsbeschluß aus dem Hause A. Der besammte zum Bau der Bahnen und deren Nebenan⸗ gekommen. Er halte denselven aber auch nicht für logisch. Man lagen nach Maßgabe der von dem Minister der öffentlichen Arbeiten von zusammen höchstens 11 216 000 ℳ zu Berlin an eigne Ordre auf Ernst Schulz in [66238] Banholzverkauf Montag, den 16. Februar 1885, Plauen bei Dresden, den 5. Februar 1885.
grkläre die Wahl für gültig, fordere aber noch eine Enquete, oder im Enteignungererfahren festzustellenden Projekte erforderliche Staatsschuldverschreibungen zu verausgaben. Annaberg gezogen, an die Antragstellerin girirbt, in der Königlichen Oberförsterei Rybnitk, 10 Uhr Vormittags,
erkläre die Bahi ügschen gaß sie an der Gultigeitserklärung Seund und Poden ist der Staattregierung ein, dem vmfangeei⸗ “ 88. Lnn betg gesgen, en die Antragsteleringinrt, greis Ryönit, Regierungsbezirk Sppein. in der Ciie rasse Fessechee. he tens. 8881ü. 00.0Z.6 E.“]
nichts ändern werde. welchem derselbe nach den “ e der 8 Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem 2) Tratte vom 31. März 1884, von Fr. Küttner Zum öffentlichen Verkauf der pro 1885 ein⸗ hierselbst. Die Angebote sind verstegelt und frankirt Larl Krimpe. E. Wolf. E. Kittler
Der Abg. Struckmann trat für den Kommissions⸗ ngesag ngtenwoesen sstis fnenige tlich 89 h he dauem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen in Buchholz an eigne Ordre auf Karl Neubert geschlagenen Bau⸗ und Nutzhölzer aus dem hiesigen mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung “
antrag ein. erforderliche zum Eigenthum, der vorübergeyern erforderliche zur Be- Foursen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen (§. 2), in Buchholz gezogen, an die Antragstellerin Forstrevier habe ich einen weiteren Termin auf von Telegraphen⸗Stangen“ einzureichen. Be⸗ EI“ Der Abg. Dr. Windthorst beantragte, die Wahlprüfungs⸗ nutzung für die Zeit des Bedürfnisses — zu überweisen, oder die Er⸗ bestimmt der Finanz⸗Minister. „Airirt, am 1. Juni 1884 fällig, über 200 ℳ, Freitag, den 13. Februar er., dingungen können daselbst an den Wochentagen von 8 Der Abg. Dr. Win horst beantragte, die Wahlprüfungs⸗ stattung der sämmtlichen staatsseitig für dessen Beschaffung im Wege Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der An⸗ 3) Tratte vom 8. Februar 1884, von Fr. Küttner Vormittags 10 Uhr, 8—3 Uhr eingesehen oder gegen gebührenfreie Ein⸗ ralversammlung
kommission mit der Prüfung der heute streitig gewordenen der freien Vereinbarung oder der Enteignung aufzuwendenden Kosten, leihe und wegen Verjährung der Finsen die Vorschriften des Gesetzes in Sehma an eigne Ordre auf Eduard Heß in in der Münzerei hierselbst angesetzt. In diesem sendung von 50 ₰ für das Stück bezogen werden. der
Frage zu befassen. Dann werde sich vielleicht ein Ausgleich 1 “ für 1““ vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 1197) zur Anwendung. Annaberg gezogen, an die Antragstellerin girirt, Termine werden ausgeboten: Berlin, den 27. Januar 1885. 3 .
finden lassen. 1 6 un sonftige, achtheile, in rechtsgültiger Form zu übernehmen un b “ . am 2. Juni 1884 fällig, über 350 ℳ, Schutzbezirk: 8 “ „Die Tele raphen⸗Inspektion Lübeck⸗Büchener Der Abg. von Kardorff erklärte sich für den Antrag sicher zu stellen. 1u““ Jede Verfügung der Staatsregierung über die im §. 1 unter *) Tratte vom 21. März 1884 von Wilh. Engel Klokotschin Jag. 9 ca. 100 Stück Fichten I.— der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin. ö“ Eisenbahn⸗
g während der Abg. Dr. Frhr. von Schorlemer⸗Alst une EE““ “ t 88 89 E“ Gersebungenfger ce der in “ sch eigne Ordre 87 S Stoll⸗ vwi 9 d 8 Zwez. 5 . 8
z G 8 „ 1 ge der⸗ bahntheile) durch Veräußerung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit der berg in Annaberg gezogen, an die Antrag tellerin Jankowi - 7 8 en — 8 — — dezweifelte, daß die Annahme dieses Antrages den gewünschten jenigen Anlagen erforderlichen Terrains, deren Herstellung dem Eisen- Zustimmung beider Häuser des Landtages. jütt, am letzten Jun, 1884 fällig. über öcen . III. Klasse, 652399) Bekanntmachung. Gesellschaft.
Koenigsberg i/ Pr. Angenommen Robert Neumann.
J. W. Schwatlo Nachf. Kunststein-Fabrik.
2- F- n ⸗ SP. HÆSNN
n — —+½
Erfolg haben werde. bahnunternehmer im öffentlichen Interesse oder im Interesse des be⸗ Alle dieser Vorschrift entgegen einseitig getroffenen Verfügungen ) Tratte vom 5. April 1884, von Fr. Küttner in 24 „ 200 Kiefern, Lieferung von Drahtstiften, Nieten, Nägeln, In Gemäßheit der 88. 26 — 29 und 34 des Sta⸗
Das Haus lehnte den Antrag Windthorst ab und beschloß nachbarten Grundeigenthums auf Grund landesgesetzllicher Bestim⸗ sind rechtsungültig. Sehma an eigne Ordre auf Karl Weber in 100 Fichten, Schrauben, Gasröhren, Drahtgewebe, Unterlege⸗ tuts werden die Aktionäre der Lübeck⸗Büchener
nach dem Antrag von Heereman, die Entscheidung über die mungen obliegt oder auferlegt wird. Annaberg gezogen, an die Antragstellerin girirt, Chwallowitz „ 600 Kiefern, scheiben und Kohlenschaufeln. Eisenbahn⸗Gesellschaft zu einer außerordentlichen, am 8. Juni 1884 fällig, über 800 ℳ, Lerchenberg „ 700 Kiefern, Termin: Dienstag, den 24. Februar 1885, am Montag, den 9. März d. Is.,
. bemtragt Der Inhaber oder die Inhaber der Ur⸗ Neudorf „ 400 Kiefern, Vormittags 11 Uhr. 6 Miittags 12 ½ Uhr, 1 unden werden aufgefordert, spätestens in dem auf 100 Fichten, Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 ₰ zu Lübeck im Casinogebände abzuhaltenden Gene⸗
Oeffentlicher Anzeiger. da 12. Mi ü J ür de Reichs⸗ und Königl. 3 1 en 12. März 1885, Vormittags 11 8 Fichtberg 8 50 Fichten I. — und nach Bezeichnung der einzelnen Gegenstände ab⸗ ralversammlung hierdurch eingeladen. Shlsr zis fir den Deutfchen Neias 118n z g 4 KFnserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des vor dem x Gerichte, 1895 11,ncr,aar III. Klasse, gegeben. enäe Die Prüfung der Legitimation der stimmberech⸗
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1.1 3 8 s 1 1 . r 8 “
8 b 88 b „Invalidendank“, Rudolf Mosse Haasenstein „1, anberaumten Aufgebotstermine seine oder ihre Waldheim 500 Kiefern, Hannover, den 27. Januar 1885. tigten Aktieninhaber und die Aushändigung der Ein⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition 8 Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 8 ler, G. L G & Co 3 E. Schlotte Kechte anzumelden und die “ besssege Paruschowitz 500 Kiefern, Königl. Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau. trittskarten wird an dem vorbezeichneten Tage
des Beutschen Reichs⸗Anzeigers und Königli 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 1 gler, .LV. 1“ 1 widrigenfall 8 z 4 400 Kie 8 2 von 11 bis 12 Uhr V i in d Ver⸗
² Zeutschen Krichs⸗Anzeigers glich 1 6 ; bri eren 3 die Kraftloserklärung der Urkunden fern, on hr Vormittags in dem Ver Preußischen Staats⸗Anzeigers: G 8 dergl. 1 2 Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größe erfolgen wird. Wielepole 250 Erlen, [65223] sammlungslokale durch zwei Notare erfolgen.
Berlin 8W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32 2 räsas Verpachtungen, Su P hüsin ete. 8 Anzeigen. 8 1 Annoncen⸗Bureaux. Annaberg, den 16. August 1884. 8 Knieczenitz 50 Kiefern, Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Legitimation geschieht durch Einreichung der
„ 1 .32. 1 . Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3 19 nzeigen. In der Börsen- 1 2.b Königlich Sächs. Amtsgericht. 50 Fichten I. — Die in unseren 1 lagernden aus⸗ im §. 29 des Statuts vorgeschriebenen schriftlichen
u. s. w. von öffentlichen Papieren. ,Familien-Nachrichten. beilage. “ Franz. III. Klasse. rangirten Oberbau⸗Materialien sollen öffentlich ver⸗ Erklärung über die eigenen Aktien und über die
üö== = vSg — Ochojetz 30 „ Rothbuchen⸗ kauft werden. Aktien, für welche ein Aktionär von einem anderen
in den Akten U. R. I. 453/84 unter dem 22. Juli] [66233] Steckbriefs⸗Erledigung. digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung g 19589] 8 abschnitte Bedi d Verzeichni vollmächtigt i 2 88 1 1 2 w 1 erhandlung edingungen und Massen⸗Verzeichnisse können bevollmächti t ist, unter Vorzeigung derselben. Die ge äa und Untersuchungs⸗Gachen. 1884 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Der unterm 15. Dezember 1881 in actis 84. G. schritten werden. ansr Au ebot. . Füschan I.— gegen Frönce insendung 18 1 ℳ 859 F. Kanzlei⸗ denaümäch . auch die 8 166234] Steckbrief. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), 2710/81 — 0. IVAâ. 784/81) — hinter den am 9. De⸗ Verden, den 16. Januar “ 8 luf Antrag des Steindruckereibesitzers Christian III. Klasse. Vorsteder Peltz hier bezogen werden. Aktien bis zum 6. März d. Js., Mittags 12 Uhr, Gegen den unten beschriebenen früheren Werkmeister den 3. Februar 1885. zember 1852 in Mahnwitz geborenen Kutscher Eduard 8 Töllner, 8 häßel hier, ist von dem unterzeichneten Amts⸗ Der Verkauf geschieht im Wege des Meistgebots. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: bei der Haupt⸗Kasse der Gesellschaft in Lübeck, sowie Ernst Alfred Kirst, geboren am 6. Dezember 18588 Königliches Landgericht I. Albert Johann Virkus erlassene Steckbrief ist er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erict die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zur Das Ausgebot erfolgt nach Taxklassen gesondert für Abtheilung III C. Offerte auf Ankauf aus⸗ bei der Berliner Handelsgesellschaft, den Herren zu e. shüet e PfINieere a. H. wohnhaft, Der Untersuchungsrichter ledigt. 1 vI11“ mmittelung seines im Jahre 1865 nach Amerika jeden Schlag. Der Meistbietende hat mindestens rangirter Oberbau⸗Materialien Robert Warschauer & Co. und F. W. Krause & Co. 8 cher sas ig ist, ist die Untersuchungshaft wegen— “ Berlin, 4. Februar 1885. 1F54869]1 1 8 ctterten und seit dieser Zeit verschollenen ein Drittel des Steigerpreises im Termine selbst an versehen, bis Montag, den 16. Februar d. Is., Bankgeschäft in Berlin, der Deutschen Effekten⸗ und Gefangenenbefreiung (Vergehen gegen §. 210 des 166232]SH Steckbriefs⸗Erledigung. Königliche Staatsanwaltschaft . Der Feilenhauer Karl Friedrich Wilhelm Weße⸗ sbl nes des Schlossergesellen Edmund Spätzel, be⸗ den anwesenden Rendanten zu zahlen. uns einzureichen. Die Oeffnung findet am folgenden Wechselbank in Frankfurt a./M. und der Norddeut⸗ Strafgesetzbuchs) verhängt. 1 Der hinter den Barbier Franz Adolf Walter . ere Fs aeen ner, am 19. Januar 1857 zu Ortwig geboren, zu-9. 5 bisen worden. Für den ꝛc. Spätzel wird im Her⸗ Parnschowitz bei Rybnik O.⸗S., LESLoage Vormittags 11 Uhr in Gegenwart der etwa schen Bank in 1ee Jvgs unter Beifügung der er⸗ Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in aus Haasenfelde wegen Unterschlagung unter dem 163676y0S 1 Ladung. lIetzt zu Seelow aufhaltsam, wird beschuldigt, als glichen Amtsgerichtsdepositum ein Gewerbebank⸗ den 5. Februar 1885. 1 erschienenen Anbieter statt. wähnten schriftlichen Erklärung in drei Exemplaren, as Amtsgerichtsgefängniß zu Brandenburg a. H. ab⸗ 25. August 1883 in den Akten 84. G. 2169/83 — Die Händlerin Frau Elise Ahrend aus Hannover, beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert uch mit einem Guthaben von 210 ℳ verwahrt. 8 Der Königliche Oberförster: Elberfeld, den 28. Januar 1885. — deponiren und gegen Vorzeigung des mit der Be⸗ zuliefern und von der geschehenen Festnahme zu den J. IYb. 184/83 vom Königlichen Amtsgericht I. deren Aufenthalt unbekannt ist, welcher zur Last ge⸗ zu sein. . 1 Der Aufgebotstermin wird auf 1 von Münch. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. sscheinigung der erfolgten Deposition der Aktien ihnen diesseitigen Akten ec./a. Dorow u. Gen. J. 1868/84 Berlin erlassene Steckbrief wird hiermit zurückge⸗ legt wird, am 17. November 1884 in Armsen, also Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ 1 ü den 15. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, “ — — . —— hkkhuurückzugebenden Hauptexemplars der Erklärung die Kgns zu geben. — nommen. 1 außerhalb ihres Wohnortes, Wollsachen, eine der buchs. “ bümtt anberaumt und es werden Schlossergeselle [66241] [66250] Bekanntmachung. Eintrittskarten zu der oben festgesetzten Zeit in dem otsdam, den 31. Januar 1885. Berlin, den 3. Februar 1885. Steuer vom Gewerbebetriebe im Umherziehen Derselbe wird auf Anordnung des Königli 8 Uemanh Spätzel resp. dessen Erben hierdurch ge⸗ Sonnabend, den 28. Februar er. werden von Zufolge höherer Anordnung soll die Lieferung von Generalversammlungs⸗Lokale in Empfang nehmen. Besch nel . WCC Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. unterworfene Waare, feilgeboten zu haben, ohne Amtsgerichts hierselbst auf 1 Hern in diesem Termin vor dem unterzeichneten Vormittags 10 Uhr ab im Hotel du Nord zu 53 064 m Hanfdrillich und 62 040 m Sackband zur Formulare zu den schriftlichen Erklärungen sind bei et 8 rn 8b lter Jahre. Größe 5“ 3“. 1 ——— im Besitze eines Gewerbescheins zu sein, und den 28. April 1885, Vormittags 9 Uhr, przzogl. Amtsgericht zu erscheinen und ihre An⸗ Osterode — Ostpreußen — etwa 300 Stück Eichen Anfertigung von Magazinsäcken in öffentlicher Sub⸗ den vorgenannten Depositionsstellen zu haben. Die 8 5 v mächti 9. Haare blond. Schnurrbart im 1[66230] Steckbriefs⸗Erledigung. ohne Begründung einer gewerblichen Niederlassung vor das Königliche Schöffengericht in Seelow zur fal che an dem Depositum anzumelden, widrigen⸗ und 1800 Stück stärkere Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden. Rückgabe der Aktien erfolgt vom 10. März d. Js. En stehen. Kleidung: dunkle Hose und Weste, graues Der gegen den Buchdrucker Otto Schulz wegen und ohne vorgängige Bestellung, — Uebertretung Hauptverhandlung geladen. 1 dit der Abwesende für todt erklärt und sein Ver⸗ hölzer aus dem diesjährigen Einschlage der Ober⸗ Termin hierzu ist auf ab gegen Rücklieferung der Depositionsbescheinigungen Jaquet, dunkelblauer Ueberzieher, kleiner schwarzer theils schweren, theils einfachen Diebstahls in den gegen Gesetz, betr. Besteuerung des Gewerbebetriebs Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe nögen an die sich legitimirenden Erbberechtigten und försterei Taberbrück im Wege des öffentlichen Meist⸗ Sonnabend, den 14. d. Mts. und Quittungsleistung. Hut und goldene Brille. Besondere Kenn⸗ Akten U. R. II, 63. 85 unter dem 26. Januar 1885 im Umherziehen, vom 3. Juli 1876, §. 1 Nr. 1, auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung lb Ermangelung ae an den Fiskus ohne Kaution gebots versteigert werden. Vormittags 10 Uhr, Tagesorduung zeichen nicht bekannt. erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. §. 18, §. 28, — wird auf Anordnung des König⸗ von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Frantt wlassen werden wird. Nähere Auskunft ertheilt die genannte Oberförsterei im Büreau des unterzeichneten Proviant⸗Amts an⸗ der außerordentlichen Generalversammlung: 1 Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.) den 3. Fe⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst auf furt a. O. ausgestellten Fefläsnsen verurtheilt näͤde Erben, welche sich in dem Termine nicht und liefert gegen Erstattung der Abschreibegebühren beraumt worden, woselbst auch die Bedingungen Erlaß eines Nachtrags zum Gesellichaftsstatut. 66229] e * 1 bbruar 1885. 1 Mittwoch, den 15. April 1885, werden. 8 scl en, werden mit ihren Erbansprüchen ausge⸗ auch Aufmaßregister. während der Dienststunden zur Einsicht ausliegen Lübeck, den 5. Februar 1885. 8 ieenriee enren; mang. . Pec ce. gha derha † 8 8 g8om 19 8,2 S8 Seelow, den Lv 1884. 1b b Taberbrück, den 3. Februar 1885. b Cöln, den 4. Februar 1885. Der Ausschuß b; 3 9 andt, Anna er Untersuchungsrichter. vor das Königliche öffenger erden zur edermeyer, “ jedereinsetzung in den vorigen Stand gegen Der Königlie 4 ön . übeck⸗Bi — . Sophie Franzisca, geb. Müller, wegen Diebstahls Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul-] „Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. des zu ertheilende Aasschlußurtzel gandet micht sact. “ giatenie seeer s eh b “
8