1885 / 32 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

registers

meister Robert Latowski, Wohnsitzes von Oel durch Vertrag vom

schlossen hat. Posen, den 4. Königliches

Schrimm. Bekann

für ihre Ehe mit dem Maschinen⸗ nach Verlegung des 8 in Schlesien nach Posen, 13. Dezember 1884 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗

ebruar 1885.

mtsgericht. Abtheilung IV.

tmachung. zufolge Verfügung

11“

[65960]

1“

Wittimund. 3 eingetragen Fol. 102: 1 Firma: C. Nordhof. rt der Niederlassungt: Carolinensiel mit einer Zweigniederlassung in Neuharlinger⸗

sie Firmeninhaber: Carl Nordhof, Apotheker in Carolinensiel. Wittmund, den 29. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. I.

ebruar 1885, 9 Uhr, 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au 8,2 11. April 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

den

In den beiden Konkursverfahren 8 a. 88. früheren Rittergutspächters Walter b. der Wittwe Natalie Meyer, geborenen Kleemann, in Weberstedt ist zur Prüfung derjenigen Konkurs⸗ forderung von 28,606 49 an cedirten Ge⸗ währsmängelansprüchen, welche der Rittergutspächter Wilhelm Knauer in Weberstedt nachträglich als Korrealanspruch zu jeder von beiden Konkursmassen

No 32.

E“

n Reichs⸗

Börsen⸗Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Freitag, den 6. Februar

A

In unser . f eutigen Tage eingetragen worden: gg 1 u Rr. 238 Das Handelsgeschäft ist auf die 8 Mither Zimmt, (Ester) Ernestine, geb. Feuer⸗ stein, lhergeganeere an L- Firma Kallmann mt hier gelöscht worden. Bierat Mer 246 dieses Registers.)

b. Unter Nr. 246 (früher Nr. 23): Die Firma Kallmann Zimmt mit dem Sitze in Schrimm und als Inhaber die Wittwe Zimmt, (Ester) Ernestine, geb. Feuerstein, in Schrimm.

Schrimm, den 31. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. chwetz. Bekanntmachung. [65961] 8 Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1885 ist am 3. Februar 1885 die in Neuenburg bestehende Handelsniederlassung der verwittweten Kaufmann Pauline Rosenbaum ebendaselbst unter der Firma: „S. Rosenbaum’s Wtt.“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 229 ein⸗

angemeldet hat, Termin ]

auf den 23. Februar 1885, früh 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht hier Zimmer

Nr. 15 anberaumt.

Langensalza, den 29. Januar 1885. Sielaff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66108] Sen

145,10 bz 294.40 bz 131 90 bz 264,00 B 134.20 B 97.40 bz 125 90 bz G

12. März 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgerichts zu Jarotschin

v. Martens. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5

do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. [86,80 G do. V. rückz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. 83,20 G D.Hyp. B. Pfdbr. V. V. VI.5 versch. 10425 B

do. do. 1/4. u. 1/10. 102 80 bz G

do. do. 1/1. u. 1/7.[99 80 bz G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106 10 G

do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.101 10 G

do. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 95 30 bz G- H. Henckel Oblig. rz. 105/4 ½ 1/4. u. 1/10. 104 00 G Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 101,20 e bz Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 110 70 G Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 110,50 G

6. rz. 100 versch. [100,90 B Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,25 G

do. do. 1/1. u. 1/7. 99 75 bz G Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. 101.60 G Nordd. Hyp.-Pfandbr. 100 00 bz G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. .100,30 B

do. do. 100.50 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 .106 90 bz G do. II. u. IV. rz. 110/5 77. 102,10 bz G eEE11“n .1900.10 G de. III. w. 100 .98 60 bz do. p .96,20 bz Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110 111,00 G do. Ser. III. rz. 100 1882 1103,20 bz G do. V. VI. rz. 100 1886 101.30 G

110,50 G

do. rz. 115 do. rz. 100 199 00 bz G 114,00 G

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. xz. 110/5 8* rz. 110/4 % 110,50 bz rz. 100,5 1/1. u. 1/7. 102,30 bz do. 1873 gek. 5 1/1. u. 1/7, 100 30 G do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 bz do. 100/ 4 [1/1. u. 1/7. 100 70 bz* ö Kkündb. 4 1/4. u. 1/10.18.— Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 100 60 G I. Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 /4 ½ 1/1. u. 1/7. 1107,75 bz do. IV. rz. 100/ 5 1/1. u. 1/7. —, do. V. rz. 100 5 1/4. u. 1/10. 100,25 G do. VI. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. 108,75 bz G do. VII. u. IX. rz. 100/4 ½ versch. [102 00 bz G 305,10 G do. VIII. u. X. rz. 100/4 1/1. u. 1/7. [99,00 bz G 305.10 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102.00 G 1/1. u. 1/7. 98 90 G 102 100 100 40 G

120 50 bz

304,90 G 88 EWE. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ versch. versch.

103,00 G

107,30 B

9tsg 8 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 88a 7. 99.25 0 100.10 G

8 *1]do. do. rz. 110 /4 ½ 40 bz * 67,40 bz G 14 1/1. u. 1/7. 101,20 bz G

50 4 88 do. do. 59,90 bz G- sstett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. n. 1/7.

ᷓu. 1/7. 97.,00 bz G

101,30 G

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/3.

Zerliner Börse vom 6. Februar 1885. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Galden torr. Währung = 2 Merk. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 8 Gulden holl. Währ. = 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Robel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Weohsel.

. 100 Fl. .100 Fl.

1/1. u. 1/7. 86 80 G berlaus. Pr. St. stpr. Südb. saalbahn 88 Weimar-Gera Durx-Bodenb. A. . do. B..

0 76 00 bz G

1/1. 118 50 bz G

1/1. [103.50 bz

1/1.; 71,75 bz G 1/1. [149,75 bz

1/1. [149,75 bz

Preuss. Pr. Anl. 1855 33 w 1/1.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867 4 do. 35 Fl-Loose. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anl. . 3 ½ Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker0 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 V 1/2.

1 4

0 n

[65971] Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 369 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Plesch in Roßlau und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Plesch daselbst eingetragen worden. Zerbst, den 3. Februar 1885. 3 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Der Handelsrichter. Morgenroth.

Konkurse. 888 165995050 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo

Klöppel in Apolda ist am 3. Februar 1885, Vor⸗

mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Verwalter Kaufmann C. A. Günther in Apolda.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar

1885.

Anmeldefrist bis zum 4. April 188355

Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar

1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Allgemeiner Pruͤfungstermin am 20. April 1885,

Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Apolda, den 3. Februar 1885.

8 Großherzogl. S. Amtsgericht. I. Abth.

1““ gez. Kohlschmidt. 1 Ausgefertigt: (L. S.

A. Bauch, als Gerichtsschreiber. 186996] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Weinberg, Schulstraße Nr. 15, Bielefeld, ist heute, am 3. Februar 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Wielefe Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1885. Erste Gläubigerversammlung nach §. 79 d. Konk. Ordn. am 25. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. März 1885. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Bielefeld, den 3. Februar 1885. Die Richtigkeit dieses Auszuges beglaubigt: 82

Patoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65991] Ueber das Vermögen der Ehefrau Karl Klin⸗ kenberg, Emilie, geborene Wolf, Handelsfrau zu Cöln wurde heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. 8 Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Johnen II. zu Cöln. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März d. Js. b Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. März d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appellhofs⸗ platze dahier. 8 Cöln, den 4. Februar 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

1661090. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Bandow in Elbing (in Firma R. Bandow) ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet.

[6599808 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kürschners Franz Taver Hofmaun in Kronach wurde heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher Walter dahier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis Freitag, den 27. Febr. curr. incl. Allgemeiner Wahltermin: Freitag, den 27. Februar eurr., Vormittags 10 Uhr. 8 Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 11. Mär Vormittags 10 Uhr. Kronach, den 3. Februar 1885. onath, K. Gerichtsschreiber

5 3 1 9 9

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Küntzel, in Firma: Otto Küntzel hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 4. Februar 18825. 8 Königliches Amtszericht. Abtheiluns II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

1661150 Konkursverfahren.

Nr. 1814. Das Konkursperfahren über das im Inlande gelegene Vermögen des Baumeisters Aichner in Basel, Eigenthümer des Emilien⸗ bades in Grenzach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lörrach, den 4. Februar 1885.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts W“

166110 Bekunntmachung.

In der Konkurssache, betreffend das Vermögen des

Kaufmanns Robert Lewinski zu Osterode, ist

in der Gläubigerversammlung am 30. Januar d. J.

der Kaufmann Salomon Jacoby von hier zum Ver⸗

walter gewählt.

Osterode Ostpr., den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Achenbach zu Anstoßer⸗ Mühle bei Frendenberg ist die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 21. März ec. verlängert, der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 12. d. M. aufgehoben und auf den 9. April er, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11 verlegt worden. Siegen, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Rengier, Gerichtsschreiber.

1659932 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Leder⸗ fabrikanten H. W. Achenbach zu Freudenberg ist die Frift zur Anmeldung der Konkureforderungen bis zum 21. März cr. verlängert, der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 12. d. M. aufgehoben und auf den 9. April er., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer verlegt worden. 1 Siegen, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgerichtt. Begl.: Rengier, Gerichtsschreiber.

(66128]0 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns

Robert Bellmann zu Endtkuhnen ist durch Schluß⸗

vertheilung beendigt und daber aufgehoben.

Stallupoenen, den 2. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

1661185 Konkursverfahren.

Nr. 1673. In dem Konkursverfahren gegen Johann Nepomuk Güntert von Obermettingen wurde auf Kosten des säumigen Gläubigers Franz Josef Binkert von Thalhof nachträglicher Prüfungs⸗ termin bestimmt auf Freitag, den 13. Februar d. Js., Vormittags 10 Uhr.

Waldshut, den 26. Januar 1885. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.

166122- Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenbahnexpeditionsgehilfen Anton Fecheße⸗ dahier ist zur Prüfung 8 nachträglich angemeldeten Forderungen Termin au Freitag den 20. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, ze selbs vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierse anberaumt. Wertheim, den 86 Fermg⸗ 1885. L. S.) ö . Geschtg chreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[659900 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Jos tag zu Biblisheim ist am 2. Februar 188 8 tags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter fener mann Gustav Trautmann zu Wörth a. S. es5. Arrest mit Anzeigeftist bis zum 22. Februar 8 85 Anmeldefrist bis zum 1. März 1885. Flanee 3 versammlung am 4. März 1885, Vorm tba, 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. März Vormittags 9 Uhr. 8

Wörth a. S., 2. Februar 1885.

Kaiserliches Amtsgericht. Heller.

85 *

96,50 bz G 95 ,50 bz G 189,00 G 184,90 bz 25.10 B 115,40 G 150 25 bz 95,50 B

Eisenbahn-Prioritäts-Actlen und Obligationen.

Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7. 103,20 G Bergisch-Märk. I. Ser. 84 1 1 104 00 G bes do. do. II. Ser. 1 104 90 G

Amsterdam .

88

8

11

do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 97,00 bz B 2 I . do. 97,00 bz B 0. i 97

do. IV. Ser.. C eess 8 /7. beeSn.

8 8 205,30

do. VII. Ser. conv. .. 104 308, b do. VIII. Ser 104,00 bz B do. Se 5 103,00 bz B do. Aach.-Düss. I. II. Em. 4 10ʃ,75 bz do. do. III.Em. 4 ½ 1

do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. 4 do. do. I. u. III. Ser. 4 Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Iit C. do. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue o.ꝛ do. IEIEIIZ Berl.-St. I. III. u. VI. gar. Braunschweigische . .. do. II.

7

d0==d0 0 bO 00 to O0 0990-— SSC85 00

Skand Kopenhagen ..

—+ D

5 EA8AEA

80- b—

Raab-Graz (Präm.-Anl.)/4 15/4. u. 10.

curr.,

1 1

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Altona-Kieler St.-Act. 4 1/1. sab. 240,50 G Berlin-Hamburger 4 1/1. ab. 430,00 G Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. ab. 117 00 G Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. ,3 ½ versch. 91 000 Niederschl.-Märk. St.-A./4 1/1. u. 1/7. /101 60 bz G Oberschl. A. C. D. E. 3 ½ 1/1. u. 1/7. ab. 273 90 G

do. Iit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. jab. 197,90 G

———

E

1

EEETSETTTTTT dtctocrWʒʒrʒʒʒ vwNvU

—- —— —- —- —-

———————————

9E8

165,50 bz 164 85 bz

2

214,10 bz . 212,20 bz 214,60 bz

AEEEEÖZ=

den 31. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

achung. e16962 Hebanmtnlchsene, 18686 ist am

—₰‿

66112 812 das Vermögen des Kaufmann Bernhard Lippmann, Inhabers des Herrengarderobegeschäfts unker der Firma Bernhard Lippmann hier, Brühl 21, (Wohnung: Humboldstr. 29) wird heute, am 5. Februar 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Max Engel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1885 einschl. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1885, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. März 1885 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1885, Nachm. 3 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, b den 5. Februar 1885. 8 8 Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

[661190) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo

Hoffmann zu Militsch wird heute, am 30. Januar

1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet.

18* Kaufmann Paul Seipelt zu Militsch wird

zum Konkursverwalter ernannt. 1 14. März

Konkursforderungen sind bis 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruüͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1885 Anzeige zu machen. Militsch, den 30. Januar 1885. sKoöhnigliches Amtsgericht. I

92h.

2

1 1 1 1 1 1 1 1 1

. . .

.

do. . Schwz. Plätze 100 Fr.

Italien. Plätze 100 Lire do. do. 1 Lire Petersburg. 100 S.-R. o. .100 B868 Warschau 100 S.-R.

5 5

Schwetz.

olge Verfügung vom „„ 1885 die in Neuenburg bestehende

Handelsniederlassung des Kaufmanns Adolf Gustav Voß ebendaselbst öaca 28 in das diesseitige Firmenregsster unter Nr. 228 ein⸗

getragen. 8 Schwetz, den 31. Januar 1885. g Königliches Amtsgericht.

siegen. Handelsregister [66012] des Königlichen zu Siegen. 2. Februar 1885 ist eingetragen: vn. 8 Sesel cheftszeoige unter bei irma Gebr. Hesse in Siegen in Col. 4. ün 31. v. M. ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst, das Handelsgeschäft nebft Firma ist mit den Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Carl Hesse, früher zu Lenhausen, jetzt zu Siegen, allein übergegangen, daher die Firma hier gelöscht und unter Nr. 479 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen. 8 Firmenregister unter Nr. 479 die II. in das Firmenregiste

Hesse mit dem Sitze 1 8h 8..s der Kaufmann Karl Hesse in

Siegen. Zoͤhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stettin. Die Pommersche Papier⸗Fabrik Hohenkrug zu Hohenkrug hat für ihre in Stettin unter der Firma „Pommersche Papier⸗ abrik Hohenkrug“ bestehende, unter Nr. 624 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handlung den Carl Nauels und den 568 Veretgg. Beide in Hohenkrug, 8 ktivprokuristen bestellt. zu Folefh 8 unser Presenernegister unter Nr. 716 heute eingetragen. 3 8 ttin, den 29. Januar 1885, 85 88 Königliches Amtsgericht.

—DS

n

S88EBZEBNESBZE=SZNESE

108.7090

—— SE=

10800 G kl. f. J101,90 ’3

10400 B 104,90 B

193 90 G 102.75 B 104 00 G 102,50 B 102 50 B 1104,50 bz GC

9

Ausländische Fonds. Bukarester Stadt-Anl. . 5 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose .. pr. Stück do. Staats-Anleihe 4 1/6.u. /12. Italienische Rente .. 5 1/1. u. 1/7. 98,30 298,40 bz

do. do. Kl. 5 1/1. u. 1/7. 98,40 B Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10.v —, New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/5. u. 1/11. Norwegische Anl. de 1884 4 15/3. 15/9. Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. 1/5. u. 1/1 1. do. do. 1/3. u. 1/9.

5782

1/4.

80—100

8E

versch. versch. 1/1. u. 1/7. versch.

1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7.

9000α

91,70 bz G 48 50 bz

88 80—

. L

SSEHEXAEER'SF 8 2 —,—ℳAgNA9—

———

GG SöSööö2

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück —,— Sovereigns pr. Stück . 20,40 G .Francs-Stück 16,17 bz G Dollars pr. Stück —,— Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein 1395,50 G Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. —,— Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 81.30 G Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .165,75 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 215,35 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

——8—OO——O—

58

5 Z —,—

ꝓx en

4

99,90 bz G 88 40 bz G 88,50 G 69,20 B 68,20 à 69, 10 bz 81,60 B 69,70 bz G 69,70 bz G

58 8 b. 2

019 ;

2402⁷˙001˙40. =

7 —O - O—- - 8. ch. ae

8s

,— 1n

[65993]

EEF ——————,

—-

——— —,

do. Silber-Rente 5 5. 16 do. do. 1/4. u. 1/10. do. 250 Fl.-Loose 18544 1/4. de. Kredit-Leose 1858- pr. Stück do. 1860 er Loose .. 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864, pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. Polnische Pfandbriefe . 5 1/1. u. 1/7. do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. Röm. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/190. Rumän. St.-Anl., grosse 8 1/1. u. 1/7.

4 .5 4 4

8 - 10—0—

12ö22—

88EASEASHSH

2 1

105 25 bz 105 50 G

Fonds- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 11/4. u. 1/10. 104,10 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10,1104,50 bz

do. do. 4 1/1. u. 1/7.1104,40 bz Ftaats-⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7, 103,25 bz

do. 1850, 52, 53, 6274 1/4. u. 1/10,1103 50 bz Staats-Schuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,60 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/1 1. 99,00 bz Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [99,00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— Berlin. Stadt-Obl. A. 1 u. ¼ ⁄1⁶6 102,70 bz 6

do. do. . .3 ½, 1/1. u. 1/7. 99,60 G Breslauer Stadt-Anleihe4 1/4. u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. —. Cölner Stadt-Anleihe . 4 ½ 1/4. u. 1/10. Eberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7 Rheinprovinz-Oblig. .. versch. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

I3S=

r

8

2 ———— —-— -——-

——

08 +—

. —- - i-—

9

zum

7. 104,00 bz 103 10G

coo=boroo

W=

do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853 III. Em. A. do. Lit. B. IV. Em. 4 V. Em. VI. Em. . VI. U. do. VII. Em. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halle-S.-G. v. St. 7 ar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posenner conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 do. v. 1873 Magdeb.-Lef pzig Lit. A do. Lit B. Magdebrg.-Wittenberge do d

AA

8SSSEASASASAX'S

2 do. do. TZz. 110 4 ½ 00 2

1 do. do. rz. 110/4

do. mittel 8 1/1. u. 1/7. 108 90 bz 1

S. kleine 1/1 7 109,00 G Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 versch. / 7

1- do. Staats-Obligationen 6 1 /7.104, 10 bz /

9

EEE

—,— +

104,00G /7. 102,25 G J106 20 B 0 104.25 G 7.11041.,10 bz .1/7. 95,00 G v. 1/10, 104 00 G 1/7. [104,00 G J102,00 G

do. kleine 6 [104,20 B do. fund. 5 2. 99,75 bz G do. mittel 5 .99,80 bz G 1o. kleine 5 100,00 bz G 8 do. amort. 5 . 93,80 bz do. do. kleine 5 93,80 bz Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 98,50 bz do. do. de 1859 /3 73,00 G do. do. de 1862 5 98,80 bz G do. do. kleine 5 98,80 bz G consol. Anl. 1870 5 99 50 bz G do. 1871ʃ5 98,50 à 60 bz do. kleine 5 98,50 à 60 bz 8 do. 1872 5 98,50 à 60 bz do. kleine 5 98,50 à 60 bz do. 1873 5 —,— do. kleine 5 98,60 à 70 bz Anleihe 1875057 4 ½ 92,10 bz do. kleine 4 ½ 92.30 G 5 100,10 G

d0., 1877 5

do. kleine 5 100 10 G

(.. 0 83 60 bz T.. ... 98,50 bz G Gold-Rente .. 6 110,00 bz B

Orient-Anleihe I. 5 65.50 bz

do. II S 65,75 bz

do. III. 5 65 75 bz Nicolai-Oblig. 4 86 40 B do. kleine 4 Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine 4 Pr.-Anleihe de 1864/5 do. de 1866˙5 5. Anleihe Stiegl. 5. do. 6. do. do. 5 do. Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 Schwedische St.-Anl. 75/4 ½ 104 40 bz do. Hyp.-Pfandbr. 74 /4 ½ 8. 102,10 G 8 102, 40 bz

102 50 G do. do. neue 79/4 18 1/1. u. 1/7. 96,80 bz B

—,— do. do. v. 1878/4 do. St.-Pfdbr. 80 u. 83, 4 ½ ¼ . ½ 1101,00 G 1/1. u. 1/7,(86,00 bz G

1102,75 G Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 J102,10 G Serbische Rente .5 1/1. u. 1/7. 85,70 bz 102 10 G Stockholmer Stadt-Anl. 4 15./6. u. 12. 96,40 bz posensche 102,10 G üs S B 18 1⁄8 abg; 1.s reussi 102,10 G 0. 0. conv. . u. 1/9. 17,25 bz hein. 11n 19. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 11,10 bz Sächsische 1 1/4. u. 1/10 do. Tabaks-Regie-Act. 4 1/4. [101, 25 bz Schlesiche . . . . . .4 1/4.u. 1/10. Ungarische Goldrente .4 1/1. u. 1/7. 81,70 bz vu. 1/10. V u. 1/7. 82,40 bz G u. 1/7. 82.40 b G 500 r u. 1/7. [99,75 bz

G 90——,—8DOSb5dod

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aotien.

Div. pro 1883 1884 Aachen-Jülich.. 5 Aach.-Mastricht. 2 ½ Altenburg-Zeitz] 10 ½ Berlin-Dresden. 0 Crefelder Dortm.-Gron.- E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen . Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf.... Ostpr. Südbahn. Starg.-Posen gar. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn . ..

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz-Josefbahn

Gal. (CarlLB.)gar. 7,02 Gotthardbahn . . 2 ½ Kasch.-Oderb.. . 4 Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew . . . 10.10 Lüttich-Limburg 0 Oest. Fr St. p. St 6 % Oesterr. Localb.. 5 ½ Oest. Ndwb. pSt 4 ⁄½20 do. B. Elbth. ℳpst 5 Reichenb.-Pard. . 3,81 Russ. Staatsb. gar 7 ½ Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. do. do. kl.. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt.

T

109,70 bz 60,00 bz G 209.75 bz 17.25 bz B 111,00 bz 61.90 bz G 53,20 bz 213,60 bz G 169,50 bz B 7 [108 20 bz 85,75 bz 195, 60 bz 3,10 B 53,70 bz 102 10 bz 103.30 bz 37,50 bz G 31,50 G 27,80 bz 85 60 bz 25 ,60 bz G 149 40 bz B 274.25 G 62.70 b G kl. f. 127,00 bz 80 60 bz 154 00 e bz B 798,30 bz G 87,10 bz G 113 25 bz 112 25 b :7 [63,25 bz 776,50 bz 8 162,25 bz G 12,90 bz G 7 514,00 bz . 775 25 bz G 7[298 00 bz 335,00 b 64,50 bz 132,75 bz 65,60 bz B 65,30 G 91, 10 bz 60,70 bz G 66 40 bz G 21 75 bz G 240.00 bz 75.30 bz 97 70 bb

1 1/1. 111 1/4. 1/4. 1/1.

WI“ 102,40 G 102,50 B /7.1110,00 G

7. 105,20 G 102 50 B 96,60 G 102,60 bz G * 99,00 G . 96 90 bz 102,50 B

/7. 96 20 G

/7. [102 50 B 96,20 G 101,90 bz gek. —,—

/7. 1101,90 bz G 7. 102 10 G 97.60 G 7. 102,00 G . 2 102,00 G 102,40 G ’7. 102 00 G /7. 120,40 G 77. 102,00 G 77. 102,50 G /7. 102 30 G /77. 102 40 B .96,10 G /7. 102 70 G 102,80 bz 1102,50 bz

Nr. 11,

1“]

15 Trier. Zufolge Verfügung vom 1. d. M. wurde bei Nr. 7 89 Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, betreffend die zu Trier unter der Firma „Reverchon &. Comp. bestehende Handelsgesellschaft, eingetragen: Der Mit⸗ gesellschafter Carl Ludwig Adolf Lautz ist am 10. De⸗ zember 1884 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 30. November 1875 tritt dessen Wittwe Frau Angelika Amalie Cetto zu Trier und ihre Kinder: a. Maria Elisabetha Lautz, b. Anton Julius Lautz, c. Amalia Angelika Lautz, d. Maria Emma Lautz, e. Carl Paul Lautz und f. Ida Maria Lautz, sämmtlich minderjährig und bei ihrer genannten Mutter und Vormünderin gesetzlich domizilirt, in die Gesellschaft zwischen den zwei übrigen Theil⸗ habern, nämlich dem Ludwig Emil Mohr, Kom⸗

merzien⸗Rath zu Trier, und den Kindern und Erben des zu Trier verstorbenen Theilhabers Anton Re⸗ verchon, nämlich: 11314““

f n zu Trier, mund C. t ei ö 3) Fe Maria Reverchon, Ehefrau von Ern

L Oberlaender, Lieutenant im 2. Rheini⸗

chen Husaren⸗Regiment Nr. 9 in Trier. 4) Maria

Elisabetha Reverchon, 5) Barbara Maria Reverchon,

sub 4 und 5 Minderjährige und vertreten durch

ihren Vormund, den oben genannten Ludwig Emil

Mohr, und bei diesem gesetzlich domizilirt, als Ge⸗

sellschafter ohne Vertretungsbefugniß ein, und hat

sonach von jetzt ab nur der Mitgesellschafter Ludwig

Emil Mohr das Recht, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 2. Fe 188.

roh, . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Heeg Abtheilung III.

1; V 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/71. u. 1/1 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 92, 1/4. u. 1/10. 9: 1/1. u. 1/7. 146,50 bz 1/3. u. 1/9. 142,10 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 92 90 bz B

/7. 95,40 àA50 bz B 89,75 bz G

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

EBSEEPEEEEEx = B

104,00 bz B 1106 00 G 102,25 bz G

87 25 G

Kur- und Neumärk.]? do. neue do.

Ostpreussische do.

Pommersche ...

do. 7,

do. 4 ½ 1/1.

do. Landes-Kr. 4 ¼ 1/1. u. Posensche, neue .4 1/1. v Sächsiche 4 [1/1.

3 1 2 V 88 1/1

. do. 4 1/1. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. do. do. 4 1/1. do. do. do. 4 ½ 1/1. do. do. Lit. C. I. I. 4 11/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. do. do. neue I. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. 4 1 8 Westfälische

8 estpr., rittersch..

do.

do. do. ..II do. Neulandsch. II. annoversche .... essen-Nassau... Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche

186,14! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gasthof⸗ besitzers Karl August Seope in Großröhrsdorf wird heute am 5. Februar 1885, Vormittags 810 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schubert in Pulsnitz. 1 3 Bencerbgrrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1885. Anmeldungsfrist bis öööö 8 s 8 bigerversammlung den 4. März 5, Vor Vemarten i der g 1“ Fe⸗ 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. April b Fee . 1 8 . 1885, Vormittags 9 Uhr.

brhir nidefrift bis zum 12. März 1885. Königliches 1e. 8 Gläubigerversammlung den 24. Februar 1885, Beataa ne Febhruar 1885. 1aeheng 1. 20. März Der Gerichtsschreiber E Pulsnitz. 1885, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. öhnel.

Elbing, den 5. Februar 1885. Groll

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66111 1 nnl das Vermögen des Kaufmanns Salo

Cohn zu Glogau ist heut, am 4. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ezechiel Samuel Glogau. 1 8 1 Anzeige⸗ und Anmeldefrist: bis 28. März 1885. EE1 am 28. Februar 1885, Vormittags 11 ½ r. ven mcsermint am 10. April 1885, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. 2 8 Glogau, den 4. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

bensel Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Louis Tropke zu Neustadt a. W. wird heute, am 5. Fe⸗ bruar 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der 8 wird zum Konkursverwalter ernannt. 3

Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden. 1

Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

—- —- —- ½8 —9—— 11““ . 1u

55ESASASAS;

&

8 0. Mainz-LuCzw. 68-69 gar. do. d.o. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 % do. do. 1874 conv. do. 9. 188 Münst.- Ensch., v. St. gar. Nieders chl.-Märk. I. Ser. do. 7 J. Ser. à 62 ½ Thlr. 8 Oblig. I. u. II. Ser. 0

J102,40 bz G 9. 1102,40 bz G

8250

5 e ton

i“

77.1101,50 77.101˙10G 172,00 B 103,00 G

0‿ 2

98 S F 8 2

1I

58E5ASASAES;EXASSéEZ

Pfandbriefe.

do. do. Obe’ eschlesische Lit. A. d'o. Lit. B. Lit. C. u. D. gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880 do. v. 1883 (Brieg-Neisse) Niederschl. Zwgb.] do. (Stargard-Poesen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Rechte Oderufer . do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 1 do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,30 bz B do. do. v. 62, 64 u. 65/4 ½ 1/4. u. 1/10. 104.,50 bz B 98 00 bz do. do. 1869, 71 u. 7314 ½ 1 Jcn. 104,50 bz B 923 80 8 kdöo. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. b 1 292 ssaalbahn gar. conv. 4 8 87.20 1 G sschleswiger .. . .4 ½ 1/1. 42 40 G Thüringer I. u. III. Serie 4 1/1. 44,75, bz G do. II. Serie 4 ½ 68 00 bz G do. IV. Serie 4 1 109,10 bz G do. V. Serie. 4 ½ 1/1. 123,50 bz G do. VI. Serie . .. 115,00 bz G Weimar-Geraer... 870 B Werrabahn I. Em... 112 50 G 8*

8

3 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.

u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. u u

2 -— 8 1660970)0 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Ferdinand Bühring zu Brodiszewo bei Samter ist am 4. Februar 1885, Vormfttags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. I Verwalter: Rittergutspächter Sondermann zu rzyboröwko bei Samter. 18 Ve acge Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Februar d. Erste Gläubigerversammlung und rüfunstermin 8 671 4. März 1885, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16. Samter, den 4. Februar 1885. Koönigliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Koschitzki, Gerichtsschreiber.

q α—

20—

PEEÆ EÆE EFESUEEnRIIFE=U

106.10G

zu 105,00 bz G

s

u. 17.

71. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 3 1/1. u. 1/7.97.000

allgemeiner

EGl 206—

do.

168013 vechelde. Im Handelsregister für den Amtz⸗ gerichtsbezirk Vechelde ist die Firma Ad. Gust. Schirmer, Vechelde, auf Antrag deren Inhabers, Cigarrenfabrikanten Adolph Gustav Schirmer, jetzt

in Clausthal, gelöscht. Bechelde, den 20. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. Breithaupt. 8

FEEW”EE=EgER

Rentenbriefe.

102,20 G 102,10 G 103,70 bz 104,20 B 103 10 bz 104,00 bz 95 60 bz B 97,00 bz 102 90 bz 103 25 G 103,20 G 86,20 bz G 101,70 G

zchleswig-Holstein . 4 1/4.u. 1/10. do. do. mittel 1 adische St.-Eisenb.-A. versch- 5 Gold-I . wherische Anleihe ... versch. o. Gold-Invest.-Anl. 8

seemer Anleihe de 1884,14 1/2. u. 1/8. do. Papierrente . .. 6. u. , rossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 do. emburger Staats-An.4 1 8 u. 18 *

. t.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. . 2 erlötis Schuldversch. 1/1. u. 1/7. 78 eee .Riedel 8 Ld. Spark. gar./4 [1/1. u. 1/7. wi 0. co.

Redacteur: Riedel. dachs.-Alt. Emndesp.-Obl.4 vérsch, iener Communal-Anl. Berlin: Küchsische St-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7. Kehsische Staats-Rente versch.

1 s. Landw.-Pfandbr./4 1/1. u. 1/7. Wal do. 1/1. u. 1/7. F deck- Pyrmonter. 4 1/1. u. 1/7.

Urttemb. Staats-An.4 h.

00

qqqIIIIiIIIIIIIIIIIIIIIIII

q=Eg

78,30 bz B

223,40 B 101,00 G 101,30 bz

9. 101 30 B 105 25 G

1 1b 8 [6612920 Bekanntmachung.

Das durch Beschluß vom 29. Marz 1884 einge⸗

Jaaac Weiß zu Neustadt a. W. leitete Konkursverfahren über den Nachlaß des am

30. September 1883 zu Stresow verstorbenen Gutspächters Puttkammer wird nach Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußverthei⸗

1 iermit aufgehoben. ää. s0 omm., den 25. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

—,— —.

St.-Eisenb.-Anl.. do. kl.

8 S

S0SSSSelU

2

Vorsfrelde. Im Handelsregister für den diesseitigen Gerichtsbezirk ist die für die Firma F. H. Werner zu Velpke u“ Prokura des Kommis Otto Quandt gelöscht. 8 Vorsfelde, den 2. Februar 18835. Herzogliches Amtsgericht.

Peßler. 6

SSS 5

0 N

8

104,00 5

Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 1101 00 bz B Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 100,10 G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. [101.20 G do. 4 [1/4 u. /10. 98, 20 bz G

208—

&ERRFEEGREEEEEEEU

2ön8öBNöB

SEESFESN —-N—

02—

FPEEEAg

25

104,40 G