Intelligenz der Unternehmer und die Geschicklichkeit der Ar⸗ iermi ie sä 8 1 88 1 8 u“ 88 1— 1 beiter gestärkt würde. Gegen die 8 — technis 2 schlo dee eSeees hhh hen . erledigt, und· und des Gesetzentwurfs über die Modifizirung des Ges Minister des Auswärtigen, Mancini: über die Er⸗] Ultramontanen bei Berathung der Dampfersubvention, das heißt die] beuteten. Jetzt konnte man die Grundstücke, den Fundus, welcher Präsident Graf Behr⸗Negendank daher im betreffs des Vormundschafts⸗ und Kuratelverfahrens dem Diche eignisse im Sudan lägen ihm offizielle Nachrichten noch nicht Verschleppungstheorie, welche man dieser hochwichtigen Frage gegen⸗ früher den natürlichen Fonds des Volkes ausmachte, billig erwerben,
8
ochschulen sprächen praktische Gründe; hi 8 6,37 g Hoch sprächen praktis de; hier gelte es, den Zu⸗ Namen Sr. Majestät des Kaisers und Königs den ausschuß zugewiesen. Was das englisch⸗italienisch Einvernehmen über in Anwendung brachte. 1 der Landmann trachtete fortzukommen und wanderte nach den Kolo⸗ Im Lande war, wie wohl keiner der Abgeordneten, selbst nicht nien aus. Von solchen Auswanderern unter Trajan stammt das
sammenhang dieser Hochschulen mit den Universitäten aufrecht Landta i L g mit den folgenden Schlußworten: „ vor. 1 zu erhalten. 8 Großbritannien und Irland. Lond lange, so habe er seinen bereits früher abgegebenen Er⸗ b b n S 5 8 8 1 8 Der Abg. Frhr. von Minnigerode sprach sich für die Pe ae Kewllttlhs Errden zed war, vir he Iirer (W. T. B) Der „Obsedver“ meldel, diß februn vnbelngen, nichts hinzuzufügen; die darauf bezüslichen Inter⸗ eeeen eee a zc ef ban dsne, **“ Uebertragung aus, die wohl eine Abtrennung, aber keine bewährten Hingebung zu erwarten war, unter Anspannung aller Kräfte Wolseley auf seine spezielle Anfrage von der Renneral pellationen und Anfragen könne er nicht annehmen. so auffallender Weise verzögert. Woche auf Woche verstrich seit der kaufen Aber selbst der Anbau durch Sklaven ohne welche die Scheidung der technischen Schule von der Unterrichtsverwal⸗ und in kürzester Frist. dahin instruirt worden sei, daß der Feldzug seltermm Crispi erwiderte, daß er auf seiner Interpellation nicht Ueberweisung der Vorlage an die Kommission, eine Subkommission Staaten des Alterthums nicht denkbar waren, lohnte sich nicht mehr. lung bedeute. Wenn von Seiten der Regierung eine andere Aber nicht nur für Ihre Arbeitsfreudigkeit habe ich Ihnen den Fall, daß Gordon nicht mehr am Leben sein s ilbst lt beharre; auch der Deputirte Comin zog seine Anfragen zu⸗ wurde eingesetzt, endlose Debatten geführt, daneben die kuriosesten, Italien sank jetzt vom Agrikulturstaat zur Schäferei herab, die Vertheilung der Arbeit innerhalb der einzelnen Ministerien der Staatsregierung den wärmsten Dank auszusprechen, zur Unterdrückung der Insurrektion fortges rück. Der Deputirte Mussi erklärte, daß er der Regierung alle Anträge gestellt. .. Von welcher Seite derartige Manipulationen größten Güter trieben nur mehr Schafweide, wo ein paar Hirten für als wünschenswerth bezeichnet werde, so werde seine Partei hauptsächlich und vor Allem für den entgegenkommenden Geist, werden solle. — Morgen findet eine K geführt Verantwortung überlasse. Der Minister Mancini versicherte, beliebt wurden, brauchen wir wohl nicht erst zu sagen, jedermann die größten Heerden hinreichten. Dahin hatte man es mit der freien sich dem nicht widersetzen. berc Führe Verbandlnages⸗ beseelte und das hocherfreuliche Ergebniß berathung statt. 8 abinets⸗ ß das Ministerium sich immer von den Interessen des Lan⸗ weiß ja, daß gerade die Dampfersubventions⸗Vorlage der Prügel- Korneinfuhr gebracht. Der Nährstond sank selber zum Bettlerthum Der Abg. Büchtemann hielt die Abzweigung der tech⸗ S ausnahmslos den Wünschen der — 9. Februar, früh. (W. T. B.) Eine 28 und von der Rücksicht auf die Würde desselben werde knabe der Freisinnigen und Klerikalen ist und daß diese schon die herab. “ 8 1“ . 3 nischen Schulen für nicht vortheilhaft. Man verspreche sich Indem icegerin eünae eae Beweis dafür erblicke, daß die mittag eingegangene Depesche des Gen erals Pemn Na. leiten lassen. Femnniflionsberetbungen veege “ ea⸗ L Is rondischfnn d ügem „ . — 2 9 3 . * 5. lühieii 0, . „ 1 . 2, ibe, das Schicksal Gor — Esercito“ will wissen: das für den Sudan Kerne nach aus kräftiger Bauernjugend, aus starkknochigen Landleuten.
einen größeren Aufschwung der technischen Schulen, wenn die: Provinz Pommern sich eins weiß mit der Regierung Seiner Maj sagt: über dons sei ü 1 er er. . ve⸗ — 3 mit de r jestät, 3 dons sei no Der „ 3 dafür zu nehmen, daß er es war, der ihnen statt der erhofften Ver⸗ selben durch das Handels⸗Ministerium in eine regere Verbin⸗ und indem ich Gott bitte, daß dieses für beide Theile segenbringende weiter ermittelt; er hoffe, Wilson befinde sch auf Ftt bestimmte Expedittonscorps werde ungefähr 15 000 Mann größerung der Partei eine Verminderung und Spott und Hohn in Diese fielen jetzt aus, der Grundstock der Heere, wie sie die Welt
dung mit den Interessentenkreisen im Handel und Gewerbe 5 88 Zukunft fortbestehen möge, erkläre ich im Namen Rückwege und in Sicherheit. zählen, in etwa 20 Tagen abgehen und Massovah und Suakim Fülle brachte. Endlich wurde dann das Gesetz in der Kommission erobert hatten, war ausgerottet, oder von selber ausgegangen, mit gesetzt würden. Aber er könne für Berlin sagen, daß hier die venesl ss des Kaisers und Königs den 11. Provinzial⸗Landtag Eine gestern von Korti abgegangene Meldun zur Operationsbasis nehmen. in erster Lesung erledigt, aber mit welchen Aenderungen und Ver⸗ fremdem „Volke mußte man jetzt die Kohorten ergänzen. Diese gewerblichen Schulen erst aufgeblüht seien, als dieselben aus Mit 3 8 8ꝙ für geschlossen. Gubat, vom 2. d. M., lautet: Die Truppen des 89 aus Die „Agenzia Stefani“ meldet: der Minister des klausulirungen! . dienten für Sold und wußten nichts von Patriotismus.... der ümacthlboren Berührung mit den Interess entenkreisen los⸗ gehe n — de e leta 1. — b8 88 damit beschäftigt, die in der nã csten Unl Auswärtigen, Mancini, habe den italienischen Bot⸗ .5 See merdig 8 hece gelöst worden. . . ite sich die Ver⸗ gebung von Metammeh befindlichen Gebä 8 in Konstantinopel, Grafen Corti, ersucht, von denen selbst die Gölter noch nicht wissen, wann sie beginnen un ; b 1 b ammlung. Gebäude dur chafter in pel, ⸗ ersucht, 28 3 ⸗ b m Auffassung entgegen: dem Handels⸗Ministerium werde ein Kiel, 7. Februar. (Kl. Ztg.) Heute Vormittag 10 Mi⸗ die vom Feinde ausgestellten Wachen sind sehr rührig bi über die zwischen Italien und der Pforte bestehenden guten im Gegentheil abermals auf Verhandlungen gefaßt machen, die ... „Wissenschaft und Literatur. größeres Vertrauen von Seiten der Gewerbtreibenden ent⸗ nuten vor 12 Uhr begaben Sich Ihre Königlichen Hoheiten E Am 30. v. M. wurde ein engli 5 Beziehungen zu heben. 828 .“ 8 8 das Zustandekommen verzögern. Während dessen wünscht das ganze Das Doppelheft 13 und 14 I. Bandes von dem „Anzeiger gegengebracht; auch versprächen sich dieselben von dem Handels⸗ die Prinzen Wilhelm und Heinrich im Kaiserboot ransportzug, etwa 3 Meilen von Gakdul entfernt — 8. Februar. (W. T. B.) Die „Opinione schreibt: Volk sehnlichst die Annahme des Entwurfes, und mancher ehrliche des Germanischen National⸗Museums“ (für Januar und Ministerium ein schnelleres Verständniß ihrer Forderungen. unter dem Donner der salutirenden „Hansa“ nach der Kaiser⸗ durch einen gegen tausend Mann zählenden feindlichen Truyp England habe die Theilnahme Italiens an der egyp⸗ Patriot ballt schon die Faust ob des Spieles, das von der Opposition Februar 1885) meldet, daß Hr. Direktor Bode in Berlin, nachdem Der Abg. Dr. Reichensperger (Cöln) sprach sich für die lichen Werft, wo eine Ehrencompagnie des Seebataillons bei der angegriffen; die Engländer wiesen jedoch den Angriff 1 tischen Expedition noch nicht formell verlangt; es hätten des Reichstages mit der Vorlage getrieben wird. “ ihm die Genehmigung von Sciten des Ministers der geistlichen ꝛc. Maßnahme der Regierung aus; nur scheine ihm dieselbe Landungsstelle Aufstellung genommen hatte. Nachdem Se. König⸗ Geschützfeuer zurück, worauf der Transportzug seinen Morsg blos darauf bezügliche Unterxedungen zwischen dem Minister Daß sich übrigens, nachdem die Kommission nur eine ein⸗ Ungelegenheiten ertbeilt worden, nunmehr als Mitglied in den Ver- 2vv — “ Auch die technischen Hochschulen Uses EWer der Prinz Wilhelm die Front abgeschritten hatte, Brtsehte; derselbe befindet sich jetzt in El Howeyat in Mancini und dem englischen Botschafter Lumley stattgefunden, 5 28 J11“ wartansegn “ “ 2eee. Der nig. Seohmein eeunberselt werden,, e, eneea häfcencg ha Dem Vernehmen noch sind gegen 8000 Mar 1AX“ 3ZI . 1 2,d 8 . den 8. 1. g un zur 1“ 11“ man akti des R 8, w 3z gan Fabri in Nürn ine Somm die Fortbildungsschulen bei dem Kultus⸗Ministerium belassen Bug der Korvette und vollzog den Taufakt der neuen stärkun g der englischen Truppen in L Die „Agenzia Stefani“ meldet aus Suakim: „Der große Werr nseeen lnae Föertanen “ En Ferich⸗igen 5 auf 2000 n. ATst ban n . . würden, weil dieselben als die direkte Fortsetzung der Volks⸗ Korvette „G“, indem er mit kräftiger, weithinschallender stimmt; dieselben sollen über Suakim nach Berber dirigirt „Gottardos ist von Massavah mit der Nachricht hier einge⸗ börigen „Würdigung“ des Volkes anheimstellen. Welchen Vorwurf der Ausschmückung des Südsaales beschleunigen zu können, der schule anzusehen seien. Stimme Nachfolgendes sagte: werden; als Befehlshaber derselben wird General Newdegate troffen, daß Admiral Caimi einen Theil der unter seinem diese Fraktionen für alle Zeiten auf sich laden müßten, dürfte ihnen durch einen Cyklus von Glasgemälden geziert wird, welcher die wich⸗ Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Dr. Enneccerus. „Im Namen Sr. Majestät des Kaisers und Königs genannt. Befehl stehenden Truppen landen ließ, dabei keinerlei Wider⸗ rielleicht dech noch vor der Endabstimmung klar werden. Dem deut⸗ tigsten Begebenheiten der neuesten deutschen Geschichte bis zur Ent⸗ — Berichtigung. In Nr. 9 des „Reichs⸗Anzeigers“ 5 4e7 E18e estt⸗ Mitglied unserer Marine Frankreich. Paris, 6. Februar. (Köln. Ztg.) (a standfand und von den Eingeborenen freundlich aufgenommen 2 Volke A sehr bald klar werden, wo es die reaktionäre hüllung des henerenddentmang umsassen, “ 8n b 8 . . 229 1 nd reihe Dich ein in die Kreuzerkorvetten Sr. Maje⸗ 1 2 . d. (Koln. Ztg. ele⸗ de. — Eine weitere Meldung besagt: Massavah ist Strömung zu suchen hat. Volleth ebendaselbst hat zu gleichem Zweck 500 ℳ zur Verfügung von 1885 ist ein Citat aus der unter dem Titel „Przeglad Möge es Dir vergö s- 58 gramm.) Die „France“ meldet: D hänam wurde. in , Melbuhng gt: 1 jnij 8 “ . G „ N gönnt sein, in fernen Meeren 1 et: Die vierte unabhängige d tal c 8 besetzt — 7 3 3 h ““ gestellt; weiter haben einige Herren, die Gebrüder Sachs in Nürn Powszechny“ in Krakau in polnischer Sprache erscheinen⸗ eiches Banner mit Ruhm zu t S Kavallerie⸗Division, deren jetziges Hauptquarti am 5. d. M. von den italienischen Truppen besetz — Der „Pester Lloyd,⸗ schließt einen längeren Artikel berg und Hr. Fabrikbesitzer Merkel in Eßlingen, ihren Anschluß an den Monatsschrift wiedergegeben, 82 o 00 1.e Schvp, Jur Fe 8. aß e 8 8 88 1 “ ² is, wird fortan in den Städte 8 Ses eu 8 ferergheaur worden. Von Seiten der egyptis chen Behörde wurde über die Haltung der Opposition im Reichstage, wie folgt: diese Stiftung mit schon früher bewilligten, gleichen Beträgen zuge⸗ lautet: sers Ehr. Ich taufe Dich auf den Namen der Schwester in Verdun, Sedan und Ste. Ménshould, in Garnison stehen. gegen die Besetzung Protest eingelegt. — „Deutschland hat die Höhe seiner politischen Machtstellung nicht sagt, letztgenannter sich auch eventuell zu einer Erhöhung bereit er⸗ Polen werde die ihm gebührende Stellung einig BesnKaisers, der Großherzogin von Mecklenburg⸗ — Der „Turenne“ geht mit dem Contre⸗Ad⸗ LCTI1“ W Minister⸗ erklommen, ohne Berge von Uebelwollen, Neid und Mißgunst um kläri. — Von den Erwerbungen, die das Museum gemacht hat, einnehmen. Schwerin, „ Alexandrine “1.. a eeeeenmiral Rieunier und einer Landungscom 1 rath stattgefunden. — Dem Marine⸗Minister ist folgende sich aufgethürmt zu haben. Jedes Attentat auf das Ansehen des sind zu nennen: eine Sammlung von Werkleugen aus Jadeit und In richtiger Uebersetzung hätte das Citat I “ Kaum waren darauf die letzten Hölzer gefallen, als unter 18 Februar nach den chi si L gscompagnie am Depesche des Admirals Caimi aus Suakim, vom Fürsten Bismarck wird als ein willkommenes Ereigniß betrachtet. Nephrit, die in der letzten Zeit zu so mannichfachen Erörte⸗ 2 Polen werde die 2 eeas ö11“ ehhn vieltausendstimmigen Hurrah die Kreuzerkorvette Der Armee⸗Ausschuß 8. d. M., zugegangen: Ich habe mit dem „Amerigo Ves⸗ Fenfäigen heeenh. verkörpert sich dem Auslande Eceän 1 stome I“ “ ine“ joraͤtz 8 8 . IE“ 2 2 2 G “ 5 a n 2— Rei 8. b t j 2 ung von ostbaren muckgegenstanden u edlem etalle au „Alexandrine“ sanst und majestätisch in die Fluthen von dem Kriegs⸗Minister, General Lewal, beantragten 1“ Ken a nx, 8EEEEAEE1 fränkischen Gräbern in Mertloch bei Polch (Maifeld, Rheinprovinz),
einnehmen. 1 1 “ 8 1 6 8 hinabglitt. vierjährt 479 Massovah Anker geworfen, Truppen und Matrosen Kontroversen eines uns so nahestehenden Volkes Partei zu ergreifen. m bet 8 1 G hrigen Militärdir jer vor Ma⸗ ) geworsen, Lruppen und Matt Ab 8 wü 5 — darur r 1 1. ; ei . 8 in 8 Februar. In der heutigen, Vormittags S e. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm be⸗ ein Jahr zur Verfügung) 11“ vha⸗ ausgeschifft und auf der egyptischen Küste die italienische neekeden FatrcFi des ... Cenbhae “ 11“ Behitohuchk bö“ 18 hr, un er dem Vorsitz des Ober⸗Bürgermeisters Haken stieg sodann wieder mit Seinem Gefolge das Kaiserboot, und aufrecht, indem er das System der Zuverfügung der Leut Flagge aufgepflanzt. Machtstellung nach außen bezeichnen würde. Den Intentionen der zierungen aus einem longobardischen Grabe; ferner ein silberner und eröffneten 5. Sitzung desll. Provinzial⸗Landtages von bald ertönte von Neuem das Salut der „Hansa“: ein Be⸗ annahm, welche nach einem Jahr Dienstzeit für tüchti h Bulgarien. Rustschuk, 7. Februar. (Pr.) In Parteien könnte das ganz fernliegen und das Resultat dennoch ein⸗ vergoldeter getriebener Krug des 17. Jahrhunderts, Stiche von Pommern erledigte der Landtag zunächst einige Petitionen, Wwet daß die Prinzen ans Land gestiegen waren. funden werden. Der Ausschuß beschloß ferner 1 88 Kö seendel hat ein 9nZ. macedonischen Bulgaren treten. Auch in dieser Beziehung wird man sich vielleicht vergeblich Aldegrever, Flint, Fronfinger, Sibmacher, Jännichen u. m. g. — Die betreffend die Zahlung von Brandentschädigungsgeldern. Nachmittags fand im Schlosse ein großes Diner statt, bei tärische Abgabe für diejenigen einzuführen, welche 68 beschictes Ix stattgefunden, in welchem Vorstellungen an das nationale Gefühl der Ultramontanen wenden. Aber selbst „Mittheilungen aus dem Genenä6 bringen Hierauf trat die Versammlung in die Beraͤthung des welchem Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm an die dem militärischen Dienst vollständig befreit i an die General⸗Konsuln in Sofia und Telegramme an ben extremen Freiheitsparteien sollte e- jede Empfindung dafür Fncber T’resginen Heitrag von venbehg gfünblicher enner ö Naefioeehats,⸗ Wöö a “ 98 Heit Beselhsgaft nach der „N. Pr. Ztg.“ folgende Ansprache — Der en Si Carteret⸗Trécourt, Gouverneur Laveleye und den Duc d'Argyll beschlossen wurden. Mamelukengtums dräs . . 1““ Fürsten Karl zu Hohenlobe. Der Beitrag selde betrifft ein bullenartiges 8 4 1*¼ Lv 1ns 0e 1 2 . 3 8 1 8 von von un rl g . 8 8 7 5 8 2 . W 7 7 . e. r Moe⸗ 58 8 : stehenden öffentlichen Feuersocietäten in eine Gesell⸗ „Meine Herren! Es ist mir eine Hohe Ehre und zugleich eine — In Folge der ö “ 8” dehihs Rußland und Polen. St. Petersburg, 8. Februar. ec 8 g8 ne- hec. 1. dahen “ schaft, sowie eine einfachere Verwaltung und eine billigere große Freude gewesen, an dem heutigen Tage im Namen Sr. Ma⸗ rungen der Abgeordneten der Pariser und L 8 S nine (W. T. B.) Zum Zweck der theilweisen Abänderung berten müssen.“ u1“ größten Seltenheiten und unter die kostbarsten sphragistischen Cimelien der Versicherung für die Socien bewirkt werden soll. Nach de je stät des Kaisers und Königs und in Seinem Allerhöchsten 211 ; 14 voner Ar⸗ js i⸗ Kai 1 S lungen des Museums. Eine Abbildung des Siegels (Avers ch dem Auftrage ein neues Schiff d b beiter anzunehmen, haben die Pariser Abgeordneten be⸗ der bisherigen Kaiserlichen Hausordnung bestimmt 8 8 Sammlungen de g gels ( “ 8 EE1ö1 D. von Loeper, über bereiten Sr. Masestst 1 bn des Taufe i, die söeb⸗ 8s schlossen, vor der Abreise der Lyoner eine ein Ukas des Kaisers an den Senat: 1) daß als Groß⸗ schreibt Die „Berliner Zeitungskorrespondenz“ Revers) EE“ 8. folgt dön 88 ebenfalls Hnasege ie Veranlassung und weitere Entwickelung der Vorlage i E11I“ können , 1“ V 3 füri jsevli ; ie Söhne reibt: Beitrag vom Direktor Essenwein: „Holzschnittkopien vom Schlusse S Vorstadien, aus welchen Unaren l ding E e“ iü .5. .“ eFF .“ vee aaföaten soce nber nn Vütger (Ersctersngen enn Sh Hentakt 85 Faher, G 8 stePhgfea 8 Ien 8.84. n “ ö G berf ni arhed eh NMeisgens c. 8 zuheben ist, daß nach dem von dem Provinzialausschuß an⸗ Glück ge es auch diesem Kreuzer vergö v 6 scplü db; z g2 „ꝑWGeschichtsschreiber eod. Mommsen dafür viel belobt, daß er die von 1466“; dann eine eingehende interessante Arbeit von J. Stockbauer 8 die zer vergönnt sein, der Deputirtenkammer abgelehnten Beschlüsse zur Annahne welche in direkter Linie vom Mannesstamm herkommen, zu] Koinzollverhaältnifse im alten⸗ ichtig beschriebe „ in Nürnberg über die Bücher der Schreibmeister des 16.—18. Jahr⸗ genommenen Entwurf die Mobiliarversicherung wegen der be⸗ in späteren Tagen, von kundiger Hand und sicherem Auge geführt, bringen und die Verurtheilung der Mitglieder der dabeasa betrachten, vom Mannesstamme herkommende Urenkel der öö niss⸗ Sen haese Reerattsscz selchete en;a 1 “ hunderts im Germanischen Museum“. Der letzteren sind eine Anzahl besonders schöner Initialen von Vespasiano Amphiareo da Ferrara,
3 ü ; So; . 8 8 ees. 1” 99. deutenden Zuschüsse, welche dieselbe bisher von der Provinz zur Ehre des Kaisers und des Reichs, den Feinden Vernichtung, den Linken der Kammer aussprechen. Vaillant, Chabert und Kaiser aber als Hoheiten, Fürsten und Fürstinnen Kaiserlichen gegangen sei, daß es seine Landwirthschaft gegen die erdrückende Kon⸗ b 1 Neudörffer, Christof Stimmer dem Jüngeren und Georg Mucke,
erforderte, aus der Provinzialversicherung ausscheiden Angehörigen Schutz zu bringen. Möge es seiner künftigen Besatzung Jeoffrim 8 Fü⸗ eblüͤj seien; mi er Ober⸗ örig geschü 1 1” ; 8 . ; 8 lingen, j 8 8 Len Besatzung Jeoffrin sind als Führer der Bewegung bezeichnet. Laut dem Geblüts anzusehen seien; 2) daß unter unmittelbarer Ober⸗ kurrenz nicht gehörig geschützt habe. Jedoch noch viel klarer als durch effer, 8 V 1
sollte, daß indessen die Kommission mit Rücksicht gelingen, jenen guten, strammen, preußischen Geist der Disziplin, des „Figaro“ wird diese Volksversamullung Fes Montag aufsicht des Kaisers eine Revision des Statuts der Kaiser⸗ Theod. Mommsen, wurde dieser letztere Umstand durch den Univer⸗ Stuelschreiber zu Aschersleben, beigedruckt, und ferner zwei Tafeln 1 beigegeben, von denen die eine eine Seite aus Johann Neudörffers
auf das gerade für die kleineren f 8 unbedingten Gehorsams und der aufopfernden, hingebenden Tapferkeit 1 I1z 8 8 sei 6 sitäts⸗ d in Muünchen . * Wirthe unbe⸗ zu beweisen, wie derselbe sich schon östers and noch in jüngster Zeit den 8. Februar, um 5 Uhr Abends, auf dem Opernplatz ab⸗ lichen Familie vom 5. April 1797 vorzunehmen sei, wozu q1“ „Schreibkunst“ im Faecsimile reproduzirt, die andere die „Bastard⸗
streitbar vorliegende Bedürfniß für die Beibehaltun 2 8 1b i E. ; 77 ;2 8 1 77 8 1 — d d † 1 In ehalte rden. — 5 z iri die Einsetzung einer Spezialkommission angeordnet wird. „Schreib 1 1 ie Generaldiskussion über die ganze Vorlage gleichzeitig mit nicht am heutigen Tage dankend an jer M EC1 alten haben. Die E1’ 8 wetzky, ist in Dienst⸗Angelegenheiten hier angekommen künchen geschrieben wird, beleuchtete Sepp die Kornzollfrage im giebt. — Am Sa. eschreibt Direkto enwe e der Spezialdiskussion über den §. 1 des Reglements eröffnet. die Marine ihre Grundla n jenen Mann erinnern wird, dem gehalten haben. ie Dynamitarden sollen am 23. Februar 9, I“ 18. 8 alten Rom wie folgt: sorgfältigen Abbildung ein emaillirtes kupfernes Becken aus dem ; d5 Iöu . — 88 dlage und vor allem ihren Geist verdankt! in der Umgegend von Paris eine andere Versammlun — 9. Februar. (W. T. B.) Der Reichsrath hat den Staat und 8 SHher . vp, ist an der freken 13.—14. Jahrhundert mit von Ornamenten zierlich um⸗ Das Wort erhielt zuerst der Abg. Matthies, dessen Ausfüh⸗ Ich meine jenen braven, ritterlichen, allseitig verehrten Hohenzollern, halten, welcher 1“ von Amerika Irland 1ng Entwurf für den Ausbau des Hafens von Libau ge⸗ Kornckasakr n 14““ Sepn⸗ 11 rankten ssgürlichem Darstellungen. Das Becken ist von rungen sich hauptsächlich gegen die Verschmelzung der ver⸗ . Admiral Prinzen Adalbert! Was dieser Hohe Herr damals mit England anwohnen werden b nehmigt. auf den unglücklichen Gedanken, die Getreidepreise zu regul iren, um Berliner Pflegschaft dem Museum geschenkt worden schiedenen öffentlichen Societäten bezw. gegen die Beseitigung der gch gang füngen G Marine schon zu leisten vermochte, — 7. Februar. (W. T B.) Der Ertrag der indirekten 8 . dem begehrlichen Pöbel billigeres Brod zu schaffen, also durch — Der „IAnzeiger des Germanischen Nationalmuseums“ beginnt mit. der Neuvorpommerschen Societät richteten, indem er nachzu⸗ im⸗ Lerickl⸗ gn⸗ v. er seine Aufgabe zu lösen verstand. Ste uern im Monat Januar d. J. ist zi e Amerika. (Allg. Corr.) Governor Cleveland ist in Künstelei die natürliche Regulirung der Werthe der Nahrungsmittel dem vorliegenden Heft seinen neuen Jahrgang. Jährlich erscheinen weisen suchte, daß die letzgenannte Societät durch ihr mehr Großen Kurfürsten 6 Fehladut pflanste er die Tradition des mäßigen Voranschlage (um 21 Mill S 48 Fecher üdgel⸗ New⸗York und wird hier mit den leitenden Vertretern der zu stören. Natürlich spielte er sich damit als Freund des Volkes 12 Monatsnummern; ausnahmsweise werden Doppelnummern für je denn 100jähriges Bestehen ihre Lebensfähigkeit bewährt habe, Flammenzügen uns dn 1 84 und hellleuchtend, in Eine De es coe d 8½ Ad 8 g. ge⸗ demokratischen Partei Besprechungen über die Bildung auf und gewann die Herzen Vieler, wie heutzutage der Volksvertreter zwei Monate ausgegeben (im Ganzen 24 bis 30 Bogen mit Illustra⸗ und daß für die neuvorpommerschen Besitzer die beabsichtigte „Tres⸗Forcas, Jasmund, Helgoland. ohl n von ihm die Namen 11A1114*4* seins Kabinets und die politische Frage halten. — und der Journalist, welcher gegen die indirekten Steuern spricht und tionen und 12 bis 15 Bilderbeilagen). Ferner werden als Beilagen Verschmelzung nur eine Erhöhung der Veiträge zu Folae⸗ vei . ürreeoc veen 8 ;I S b“ 3 85 12 Se daß 8 der Nacht venh 31. Ja⸗ Odonovan Rossa hat sich aus dem Hospital, wo man ihn schreibt, weil sie dem gemeinen Manne die Lebensmittel vertheuern. 1e de “ wbörrragcgn Nesionaemesgaee, würde. Nachdem der Herr Ober⸗Präsident noch berau * 1S Undine“ und Aggerstrand Bismarck⸗ „ I. eor“ un zu! 1 Fel ruar ie neuen ositionen der Fran⸗ als hergestellt nicht länger behalt ollte, i 7 llanstalt Mundas vult decipi! Lange schon galt Sizilien für die Kornkammer leinere ufsätze ent Haltend, und größere ufsatze als selbständige . 1 r H. ber⸗ b 2⸗ H „Und n strand, „B “ 8 8 2 8 ,. b ¹ nger behalten wollte, in eine Heilansta 888b 1 B 9 d dee. da mit auf die sehr erhebliche Anzahl Köng⸗ im iosenden Kampf. der Elemente, 8 fiacs b eind “ weea sche a gc seüh begeben, wo er sich ferner als Martyr beglückwünschen lassen en 1““ si8 1111““ 26 Jüren Nchetan acn ; danhe e 1..S. - fuür Landwirthschaft für d “ die von dem Minister legenen Ge 299 65 “ dem über · hätte einen Verlust von 200 Todten gehabt, unter wel⸗ wird. wie heute Paris. Nun aber war Egypten erobert, wo der Nil die nach Umfang der betreffenden Arbeit, kleinere und größere Bände. Aussicht genommene 1ende e Ferganfang 16 68 Tradition aufrecht erhalten worden und dicser . Seahn⸗ sti⸗ chen sich ein europäischer Offizier und mehrere Mandarinen Afrika. Egypten. (Allg. Corr.) Von der Kolonne Fedeseggnnc bhseetat und 1 8 vder EETö3““ 89 2. h nunaebetne pr “ G . Wgen nehmen 8 1b berung der Königlichen kräftig in Ihnen regt. Möge auch f 8 f befunden hätt Die Verluste d 1 F b ; as Wasser in unzählige Kanäle abfließt, auch dur riebräder die Postanstalten oder Buchhandlungen entgegen. 2. nd 1 Ihnen regt. ferner stets 8 hätten. Die Verluste der Franzosen seien nur ein des Generals Earle meldet ein Telegramm des „Dail eleitet wir 8 8 A. 2 n Leip; Domänen von großem Einfluß auf den Bestand der Neu⸗ Mit Gott für König und Vaterland“ Ihnen — 86 ent. Todter und ein Verwundeter. Vom 25. Januar bis 1. Februar Telegraph“ aus Merawi: Die “ e Wache“ gehoben und abgeleitet wird. Den Pflug trägt der Mann auf “ F. A. Brockhaus in Leipzig hat den Kommissionsverlag übe vorpommerschen Societät sein werde, der Landes⸗Direktor aneifernd vor Augen stehen; möge das Bewußtsein des se egeisternd, hätten die Chi 1 I1I1“ 5 b grap 8 . „ 5 . Schulter und ritzt einfach den Boden; darauf reift die Ernte schon nommen. durch Beibringung eines reichen Zahlenmaterials die Ausfüh⸗] baren Stolzes, der unseren; gellebten Kaiser det alen ndigen dank; — hätten die Chinesen insgesammt 700 Tödte und Verwundete und das Stafffordshire⸗Regimeni haben den Bahami⸗ im März und April Das gesegrete Nilland lieferte nun Getreide g. Matthies widerlegt, der Abg. von Holz Ihm von Seiner Marine Leistungen bericht E““ Z“ V Katarakt passirt. Die Zerstörungsabtheilung der Ingenieure in Hülle und Fülle, um halb Italien zu versorgen. War das ein Lan nd Forstwirthschaft. Vereinigung aber gegen die Beibehaltans gesteigertem Wirken hinreißen und Sie veranlaffen mit öG gestern “ 89 Pon dgr G sind Fomoaggien FeseCearten S G 8 “ h Der Kongreß deutscher Landwirthe, welcher am ilj Glã ; . 7 na g d äuse nündung landeten! b e 9 . b Eegult, herteeasstceruüng, gesprochen. 6 8 3 Nasefe nbevel hantehnt ekne hhee, ete bern ee zu Plünderungen ” verhaftet⸗ noeden. mxDas vom eelen eeJ che. a ö vrgc hhan Aber noch beste, oder vielmehr weit sclimmer! Pagem et Ch. 18. gebruan 818. leh Fn65olen Ste üe bamnan rige üemerddentsches daß, wenn die Mobiliarversicherung heihe al e C“ Am Abend begab Sich Prinz Wilhelm mit dem um — Anarchisten für morgen nach dem Opernhaus⸗Platz ein⸗ räumt haben. Es wurde dort viel Getreide und Munition Sen ese 00 Reh agt se ehtle e, ates el an, egehete der Erkrankung des Referenten abgesett worden ist, „pie Stellung . 6 Uhr 55 Minuten von hier abgehenden Zuge nach Berli berufene Meeting wird vorgussichtlich nicht stattfinden, da vorgefunden. 70 000 Müfsiggänger un ertreter Kor der deutschen Landwirthschaft zur Kolonialfrage“ zur Verhandlung g ch Berlin ch die V 8* an 70 Müssiggänger und Pflastertreter Kornvertheilung umsonst „Lax — 89 sich die Veranstalter desselben sämmtlich unter den Verhafteten ½ statt. Das war ein Jubel! Wie strömte es da aus allen Umlanden gestellt und hierfür, wie auch für die anderen Themata, hervorragende
eine getrennte Verwaltung sowie einen be⸗ sonderen Reservefonds für beide Abtheilungen de 1 zuruck. h g r Versicherung befinden. nach Rom, um an der Kaiserlichen Wohlthat theilzunehmen! Es Fachmänner als Referenten gewonnen.
einzurichten und deshalb eine bezügliche Abänderung in den Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 7. Februar. (Ldes.⸗ Ein Telegramm des Generals Briere de l'Jele 8 ““ .. ging zu, wie in den „Verlobten“ von Manzoni, wo die Polizei in
8. 1 und 4 des Reglements herbeizuführen, und an der Ztg). Die gestrige (9.) Plenarsitzun s iff 5 ; 8 1 8 . . . 1 g des Landesaus⸗ aus Dongsong, vom 6. d. M., berichtet: Der Angriff eitungsstimmen. Mailand die Taxe für Mehl und Brod festsetzte und die Bäcker zu 1 8 Debatte sich noch die Abgeordneten von Kahlden, von Hagenow, schusses wurde ausgefüllt mit dem Schluß der ersten Lesung auf das verschanzte Lager des Feindes wurde m W— 8 . 8. backen zwang. Wie bald waren die zfentliche Vorräthe erschöpft, 8 ö“ “ 8 „Staatsbürger⸗Zeitung“ sagt in einem „Die das Landvolk kam zur Stadt und versorgte sich, bald aber stieg die Der Aufsichtsrath der Breslauer Straßenbahn⸗Ge⸗
on Reiswitz und Graf Schwerin betheiligt, wurde zur Ab⸗ der drei dem Landesausschuß vor 1 1 ; ber. b 8 2 esaus gelegten Gesetzentwürfe: be⸗ Vormittage durch starken 2 . m Nebel † 8 1 1 Fearnaung, übe 8 1 geschritten und derselbe entsprechend dem treffend Rechtsgeschäfte über Grundeigenthum 88 Rics 0g, trat Regen ein E1“ Einbruch Hemmschuhpartei“ überschriebenen Artikel: Noth höher als zuvor. In Rom fehlte es an Kornzufuhr keines⸗ sellschaft hat beschlossen, der Generalversammlung die Vertheilung Dig P ommission in solgender Fassung: sowie das Hypothekenwesen; betreffend den Erwerb und die der Nacht vier Vertheidigungslinien des Feindes die sich auf Die Organe der Manschesterpartei schreiben so oft von einer wegs, wohl aber vielleicht an Geld, es zu bezahlen? Der Krach brach einer Dividende von 6 ½ % für das Geschäftsjahr 1884 vorzuschlagen. 89 8 ie ommersche Feuer⸗Societät ist eine Provinzial⸗ Belastung der Grundstücke und Bergwerke, sowie die Einfüh⸗ 10 Schanzen stützten wegzunehmen. Die Zelte sowie die beaktionären Strömung im Deutschen Reiche, daß man sich des Ge, herein, aber in anderer, ungeahnter Weise. 1 Die für das Fahr 1883 vertheilte Dividende betrug gleichfalls 6 ½ %. unstult zus Hegenseiligen „Versicherung a, von Gebäuden, rung von Grundbüchern, und betreffend die Ausstellung ge⸗ Lebensmittel⸗ und Munitionsvorräthe der Chinesen sind il N eb nicht etwas Wohres an der Gache böö bE““ nedene esahest. ge Heßesgelsen hefficssefit Fer d9e ec Z“ 3 S 8 C“ jeder Art“, 8 richtlicher Erbbescheinigungen und die Zuständigkeit der Amks⸗ unseren Händen. Unsere Soldaten schlugen sich trotz den geringe Rehrent 1.e. ge gehhes egts hhenseszs d e ne neh sse ee hin “ he 8 88 Fntufrenn “ 8 g der entgegenstehenden Anträge Schulze gerichte. großen Schwierigkeiten, die zu überwinden waren, vorzuüͤglich; hrtion gegen diese Beschlüsse angesehen, sowie die Parteinahme für die Kornvertheilung, wodurch man nur Bettelvolk heranzog. Der Ackers⸗ 8 Azesberg, 7. 8.. (Hopfenmarktbericht von
beopold Held. om 2
arkt ist nichts Neues zu berichten. Auch
und Matthies angenommen, mithin die Mobiliar⸗V Die G ürf issi idi ¹ 8 . Ver⸗ esetzentwürfe wurden einer Spezialkommission von die Vertheidigun s8 Fei 1 ische; P 1 6 ü Seite eine Ar in Dürfti 1 8. 2 V gven em g des Feindes war eine energische; unsere ¼½ Politik des Reichskanzlers überhaupt. Wer auf Seiten Bismarcks mann gab nothgedrungen seine Arbeit auf und sank in Dürftigkeit . 1 icherung in dem neuen Reglement beibehalten. In 12 Mitgliedern überwiesen. 8 90⸗Millimeter⸗Batterien leisteten uns große Dienster ss;i, s reaktionär, gleichgültig, “ was vuf. S thut, den Inter⸗ herab; es gab noch keine Börsen, um Anlehen zu machen und den in der zweiten Hälfte dieser Woche wurden wiederum durchschnittlich esessen des Volkes entspricht oder nicht, gleichgültig selbst, ob Bismarcks Kapitalwerth des Gutes aufzuzehren, d. h. den völligen Bankrott nur über 200 Ballen pro Tag verkauft, meistens bessere Waare von
leicher Weise wurden ohne längere Diskussion die §§. 2 bi is
. is “ “ Ein 8 iere vesse
6 des Reglements angenommen und zu §. 57 des Regle⸗ 1“ meldet: 8 fttbsisches TFagah. r Vorgehen als ein Fortschritt bezeichnet werden muß. künstlich hinauszuschieben. Der Plebejer hatte Grund und Boden schöner Farbe. Preise sind die letztgenannten. Die Zufuhren decken ments ein vom Abg. von Reiswig gestellter Antrag — für 1 die das verschan te Lager p Dongs beherrschenden e Der Fürst Bismarck hat es stets mit einer Hemmschuhpartei zu eingethan und konnte doch nicht weiter mehr fortmachen, als daß auf sich annähernd mit der Umsatzziffer. Die Stimmung ist gedrückt.
den Umfang des Regierungsbezirks Stralsund die Bestimmun⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wi 7 1 Redouten 80 8s 85 dt 8n dd. ong d 1 rloren thun gehabt, früher war es die Junkerpartei alten Schlages, heute demselben die Familie sich kümmerlich nährte und nichts London, 7. Februar. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗
en, betreffend den Austritt aus der Sozietät nur unter Zu⸗ Heute waren im g 2* „Februar. (Wn. Abdp.) Ueber die Verlust n 8 Heen. und Verwundeten 8 der stt es die Partei, die einst das Banner des Fortschritts trug und die zum Verkauf eruͤbrigte. Die agrarische Gesetzgebung half ihm auktion waren Preise unverändert. 8
immung der Realgläubiger behufs eines leichteren Ueber⸗ schüsse versam geordnetenhause mehrere Aus⸗ erluste, welche die französischen Truppen be Entwickelung des deutschen Handels und Gewerbefleißes zu ihren vor⸗ so wenig, als dem heutigen Bauer die Ablösung, er wünschte die Glasgow, 7. Februar. (W. T. B.) Die Vorräthe von
melt. Der Budget⸗Ausschuß verhandelte über am 6. d. M. stattgehabten Einnahme des verschanzten Lagers nehmsten Aufgaben zählte. Das Blatt hat sich vollständig gewendet, Steuer mit Naturallieferungen zu bezahlen; sein Produkt in Geld/ Robeisen in den Stores belaufen sich auf 581 300 Tons, gegen
Der kleine Grund⸗ 585 900 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen
ganges und mit Rücksicht auf die besondern Hypothekenverhält⸗ den V. 8 kei ionã i ist di nisse Neuvorpommerns einstweilen bis auf weitere Be⸗ a Voranschlag des Handels⸗Ministeriums; der Fluß⸗ von Dongsong gehabt haben, liegen noch keine Nachrichten vor. an die Stelle der reaktionären Junkerpartei ist die Partei der umzusetzen trug den Lohn des Fleißes nicht ein. Zal „] regulirungs⸗Ausschuß berieth über di b ht. 1 sogenannten Deutsch⸗Freisinnigen getreten, um im Verein mit den eigenthüͤmer war betrogen, er wußte nicht wie, aber der Groß⸗ Hochöfen 93, gegen 97 im vorigen Jahre. chuß h ie Vorlage, betreffend die Italien. Rom, 7. Februar. (W. T. B.) Die 1 Ultramontanen das Ferfsin Reichsschiff in seinem kühnen Laufe so begüterte nicht minder. Die alten Patrizier besaßen ihre Lati⸗ St. Petersburg, 8. Februar. (W. T. B.) Die Zeitung
stimmung des Provinzial⸗ Landtages außer K izi rovinzial⸗ raft zu Regulirung der galizischen Flü 3 1 hen . geöe. 1dengan en⸗ neSraft niin . 92 g dar ge zische Frnsse, vnd der Gewerbe Ausscuß Deputirtenkammer setzte heute zunächst die Berathung viel wie möglich aufzuhalten oder, wenn dies eben ginge, dasselbe zu fundien und waren als Großpächter von Staatsgütern nicht wenig „Listok“ erfährt, daß sämmtliche Mitglieder des Verwaltungs⸗ Bämeass ene wie die nürchen T e lat t. er Ses se dnh erungsgesetz fort. der Eisenbahnkonventionen fort. Es wurde hierbei wingen, seinen Kurs rückwärts zu nehmen. vom Volke angefochten; in Folge der Bürgerkriege und der raths der Großen Russischen Eisenbahngesellschaft, Eese miü großer 2. sbet nnenaunen, das Subcon gialisten⸗Ausschusses hielt heute ein Amendement Bacc arini's und Zanardelli's, gegen Das ist reaktionär und gegen diese Reaktion zu kämpfen, das Proskriptionen starben die edlen Geschlechter aus, in ihre Stelle ausgenommen Polowtzoff, demissionirt hätten. Unter den neu⸗ 8e bh xö ung. welches die Regierung sich ausgesprochen hatte, mit 188 gegen vbird sich ein denkfähiges Volk, wie das deutsche, nicht nehmen lassen. rückten Börsenmänner, Kaiserliche Freigelassene, Glücksritter, designirten Verwaltungsrathsmitgliedern werde der Direktor der bböb.. Ih der heatha . E“ ö Fee .1 Das ist keine reaktionäre Strömung im Volke, sondern eine volks⸗ kurz Parvenus ein, die nicht auf Ahnen stolz waren, sondern ihre BDiskontobank, Sack, genannt.
Abänderungen, welche Seitens der Herren Minister sü er für noth⸗ Sitzung des Oberhauses wurde das Nunti ittliche Strö 1 5 ert Mi G untium des 2 8 pi'e s 1 khümliche fortschrittliche Strömung gegen die Reaktion. Herkunft lieber verbargen. Kolossale Vermögen bis zu hundert Mil⸗ New⸗York, 8. Februar. (W. T. B.) Der Werth der 7,X 99 Interpellation Erispies über die von der Regierung Den koftis Beweis für die Rüagigkeit der soeben aufgestellten lionen Sesterzien (à 20 Pfg) wurden von Einzelnen angehäuft, und Waareneinfuhr in der letzten Woche betrug 5 ⅞ Millionen Do
wendig oder zweckmäßig erachtet werden sollten 1 b 3 g erachtet n en, zuzustimmen.] ordnetenhauses be b 1 b 8 3 1 1 ““ .“ * 8 züglich des daselbst votirten Budgetgesetzes! in Afrika verfolgten Absichten erklärte demnächst der Behauptung liefert das Verhalten der Deutschfreisinnigen und der solche waren es, welche die Einwohnerschaft volkswirthschaftlich aus⸗ lars, davon entfallen etwa 2 Millionen auf Manufakturwaaren.