24 8 mit Anzeigefrist bis Februar 1885.
1 — Offener Arrest zum 28.
“ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
zum 5. März 1885. Erste Gläubigernersammlung den 27. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner 2— den 138. März 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. ö 6. Februar 1885. königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abthl. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai. — Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters
Inlius Köhler zu Grottkan ist am 7. Februar 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann August Kolbe zu Grottkau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis nzeige⸗
28. Februar 1885, sowie offener Arrest mit
pflicht „bis 21. Februar 1885. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 7. März 1885, Vormittags 9 Uhr. Grottkau, den 7. Februar 1885. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66422] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 5. Februar
1885, Nachmittags 3 Uhr, die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen der Schmieds⸗ und Wirthseheleute Karl und MargarethaNeubauer in Rothleithen beschlossen, als Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Bauer in Hof ernannt, offe⸗ nen Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1885 erlassen, erste Gläubigerversammlung auf Mitt⸗ woch, den 25. Februar und Prüfungstermin auf Samstag, den 14. März 1885, jedesmal Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt, end⸗ lich Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inkl. 4. März I. Irs. eröffnet. Hof, den 6. Februar 1885. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Millitzer.
1661844 Bekanntmachung.
Gegen den Buchbinder Josef Ehehalt von Lohr a. Main hat das Kgl. Amtsgericht Lohr heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs beschlossen und offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis Sams⸗ tag, 7. März 1885. — Massekurator: Färbermeister Brand Adam von Lohr. Definitive Wahl: 16. Fe⸗ bruar d. Is., früh 10 Uhr. — Forderungs⸗ Anmeldetermin bis Samstag, 28. Februar ein·
allgemeiner
Prüfungstermin am 28. mittags 11 Uhr. 8 QOnedlinburg, den 5. Februar 1885. 8 ricke, Kanzleirath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
N 8 966 r. 1966. Gegen Händler Heinrich Neithin⸗ ger von Schwetzingen wurde Abend bechia. Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren Gr. Herr Gerichtsnotar a. D. Bekk hier wurde g B ernannt. ur Berathung und Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven 821...g. und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, sowie über die Anfechtung einer am 30. Januar vollzogenen Pfän⸗ dung ist Termin auf Montag, den 2. März 1885, Vormittags 9 Uhr, bestimmt und werden zu demselben sämmtliche Gläubiger des Gemeinschuldners mit dem Anfügen geladen, daß die nicht erschienenen Gläubiger an die Beschlüsse gebunden sind. Alle diejenigen, welche Ansprüche an die Masse als Konkursgläubiger machen wollen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 23. Februar d. J. dahier entweder schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Die Anmeldungen, denen die urkundlichen Beweis⸗ stücke in Original oder Abschrift beizufügen sind, baben die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes —u ditheeab ger, deren 2 ie ubiger, deren Anmeldungen nach Ablau obiger Frist einkommen, haben die Notach des 2— sonderen Prüfungstermins zu tragen. Zur Prüfung der Anmeldungen ist Termin auf Montag, den 2. Mär Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Schwetzingen bestimmt und werden in solchen sämmtliche Gläubiger mit dem An⸗ fügen vorgeladen, daß die bis dahin eingekommenen Anmeldungen zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sind und die Prüfung der angemeldeten Forderungen stattfindet, wenngleich die betreffenden Gläubiger im Termin ausbleiben. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter, Herrn Gerichtsnotar a. D. Bekk dahier bis zum 23. Februar mhest6, 8 ö “ 1 Ersatzes für allen aus der Unterlassung oder Verzögerung der Anzeige entstehenden Schaden. 8g 8 Schwetzingen, den 3. Februar 1885.
7
10 Uhr, bestimmt.
Weener, den 5. 4
Februar 1885. Auffenberg, Gerichtsschreiber.
lsssso Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des
2
verfahren eröffnet. Foerder in Wongrowitz.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie A 1 frist bis zum 19. März veigevf cht sowie Anmelde
1898 1 9.3
rüfungstermin den 28. März 1885, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13. G
Wongrowitz, den 5. Februar 1885.
1 Hardell,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1663622 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Salo Weber in Zobten wird heute, am 5. Februar 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann F. A. Schmidt in Schweidnitz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 2. März 1885,
„Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. März 1885,
Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge⸗ hörige Sache in Le6 haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1885 Anzeige zu machen. Zobten, den 5. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
[66421]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 8 Gasthofspachters Friedrich August Roöst in
termin auf den 10. März 1885, Vormittags
Rittergutsbesitzers Johann Gertych zu Rudnicz ist durch das König⸗ liche Amtsgericht in Wongrowitz heute, am 5. Fe⸗ bruar 1885, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter Agent David
Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar
bestätigt ist, und der Verwalt geleat hat, hierdurch aufoehokem 8Rne Meerane, den 6 — 1885. ecs.. Amtsgericht. 1 emm. 8 Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber
166650)0, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ve Kaufmanns G. C. Moẽéscu in 2 8 in Bukarest, wird nach erfolgter Abhaltung 5 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Meerane, den 7. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. mm
le Veröffentlicht. Reinert, Gerichtsschreiber. [66569 8
In dem Konkursverfahren über das Verm Lohgerbers Carl Richard Lautzsch in d ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf voridemn Fönfgfiche Netsseanm dtechaneennn. r öniglichen Amtsgerichte hierselbst besti Meißen, am 7. Februar 1885. felbst bestimmt. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerich Pörschel.
ermögen des in Meißen
Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen Gutsbesitzers und Fabrikanten Freiherrn 8* von Verschuer, früher zu Solz, jetzt in Sontra wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Dezember 1884 angenommene Zwanzsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Dezember 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nentershausen, den 5. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
gez. Bürner.
Wird veröffentlicht: Schmelz, Gerichtsschreiber.
166555] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brauereibesitzer Eduard und Heinrich Ote Gebrüder Leupold in Sporbitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 10. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 10 der ersten Etage des Gerichtsgebäudes) an⸗ beraumt.
Pirna, den 5. Februar 1885.
ßrechnung
“
zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 9. Februar
Staats⸗Anzeiger. 1885.
— Berliner
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze.
Dellar = 4.25 Mark. ggtorr. WB = 2 - 4‿ 320 .100 Fl. 8 . 100 Fl. ass. u. Antw. 100 Fr. * de. 100 Fr. gkandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen. 100 Kr. London 1 L. Strl. eöeö 1 L. Strl. 100 Fr.
öEE11 Wien, öst. W. 100 Fl. do. I gchwz. Plätze 100 Fr. jtalien. Plätze 100 Lire do do. 100 Lire
rsburg. 100 S.-R. E
Amsterdam
8898gSSZX“X“
88E8E8EB8Eög888
2
DOS
58
— — — ——,————
8Eᷣ28E
100 Francs = 80 Mark. Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. Währ. = 178 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.,
Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Weohsel.
T.“
—— r 2 002 080
8e
—
214 212 214
eeemaetäenech 0 SD2
20 bz 140 bz 90 bz
Börse vom 9. Februar 1885. Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. —
pr. Stück
1/4.
. 2
145,40 bz 295 75 bz G
BadischePr.-Anl. d do.
do.
do. Hyp.-Präm.- Raab-Graz (Präm
35 Fl.-Loose.. 1 Gulden Bayerische Präm.-Anl. 4
Braunschw. 20 Thl-Loose — Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anl. . . 3 ½ 1 Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
e 1867/4
Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker0 Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loose — pr. Stück
Pfdbr. 4 3
Anl.) 4
1/2. u. 1/8. pr. Stück
pr. Stück 1/4. u.
15/4. u. 10.
1/6.
1/10. 14 13. 1/4.
1/2. 1/2.
132 40 bz G
267,00 bz
134 40 bz B
97 30 bz B
127 40 bz G 126 00 G
96,75 bz G 95 75 bz G
189,00 G 185.00 B 25 20 bz 115,75 B 148 90 bz 95 40 bz
Altona-Kieler S.
Bresl.-Schweidn.- Magdeb.-Halb. B. Niederschl.-Märk.
Lit. B.
Warschen 100 8.-R.
qeld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2-Francs-Stück.... Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do.
Franz. Bankn. pr. 100 Frc
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Bussische Banknoten pr. 100 Rubel.
do.
pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl
2₰
9,60 B
20,40 G
16,20 bz B
8.
4
4,185 G
20,48 bz 81 20 G
165,75 bz
215,60 bz
Italienische Rente ..
Zinstuss der ReichsIbank: Wechsel 4 % Lomb. 5 %
Ponds- und Staats-Papiere.
tsch. Reichs-Anleihe, 4 1/4. u. 1/10. b 1/4. u. 1/10 4 1/1. u. 1/7. 1868 4 1/1. u. 1/7. do. 1850, 52, 53, 624 1/4. u. 1/10.
Consoclid Preuss Auleihe 4 b do. do. Staats-Anleihe
104,25 bz 104 40 bz G 104 30 bz G 103,40 bz 103 40 bz
do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Bodenkred.-
do. do.
Vom Staat erworb
Berlin-Hamburger „
Oberschl. A. C. D. E.
Silber-Rente.
do. 250 Fl.-Loose 1854 Kredit-Loose 1858 — 1860 er Loose .. 1864 — p
t.-Act. 4 4 Freib. 4
St.-Pr. 3 ½
St.-A. 4 n
L 8 „ 3 ½
do.
14 %
1 5 1 5
0 4 4 4 5 4 ½
Pf.-Br.
Pester Stadt-Anleihe . . 6
1 1/1. u. 1/7. M.
. .4 1/4. u. 1/10. kl. 4 1/4. u. 1/10. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/1 1.
1 1/1. u. 1/7. 1
1/5. u. 1/11.
1/1.
1/1.
’ versch. 1. u. 1/7.
ene Eisenbahnen.
ab. 240,50 G ab. 430,00 G ab. 117,00 bz
101,80G
ab. —,—
1. u. 1/7. ab. —,—
Ausländische Fonds. r Stadt-Anl. 5 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose — Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12.]— 5 1/1. u. 1/7. kl. 5 1/1. u. 1/7. Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10. New-Nerker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 7 1/5. u. 1/11. NorwegischeAnl. de 1884 4 15/3. 15/9. Oesterr. Gold-Rente
pr. Stück
79. u. 1/9.
/4. u. 1/10. 1/4.
pr. Stück
.Stück
u. 1/111.
“
92,10 bz G 48,50 B
97,50 G 97,50 G 117,25 G 100,00 bz G 88 40 bz G 88,90 B 69,10 bz G 69,10 bz B 81,50 B 69,10 G 69,10 G 114 40 B 306 50 bz 120 25 B 304,00 bz
90˙50 bz 6 † 90,50 bz 6
G
—.
86,80 G 86,30 G 83.30 G 104 25 G 102,90 bz G 99 90 bz G 106 50 G 101 10 G 95 50 bz G 104,30 B 101,20 B 110 70 G 110,60 G 101,00 bz G
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. xz. 110/15 1/1. u. 1/7. do. W. räckz. 1104 1/1. u. 1/7. o. rüeckz. 1004 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5] ꝑversch. do. CE116— do. Ib17. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125, 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rz. 100 4 ½, versch. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,40 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99 75 bz G Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 101,60 G Nordd. Hyp.-Pfandbr. .5 100,00 bz G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 100 40 G do. do. 4 100.50 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 106 50 G do. II. u. IV. rz. 1105 .u. 1/7. 102 40 G 1. 6 4 .u. 1/7. 100 00 G do.) 00 1 98 60 bz G do. 1I1“ .96,10 G Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110.. . 110,75 G do. Ser. III. rz. 100 1882 103,20 G do. „ V. VI. rz. 100 1886 1101 50 B do. rz. 115 7.,110,00 bz G do. rz. 100 . [99 00 bz G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. 114,20 G do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.1110,50 bz G do. rz. 100,5 103,20 bz do. 1873 gek. 5 7.1100,40 bz do. rz. 100 4 ½ 1 102,50 B do. rz. 1004 100,60 b G* do. kündb. 4 Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 J101.00 bz I. Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120/4 ½ 77. 1107,75 bz G do. IV. rz. 1005 7 do. V. rz. 100 5 do. VI. rz. 1105 do. VII. u. IX. rz. 100 4 ½ do. VIII. u. X. rz. 100/4 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ do. do. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr.
A-r
2
GnES
H-
2409·001 40,
1100.30 G 77. 109,00 bz G .1102.00 bz G 99,00 bz G
102.00 bz G 98 90 G 102 10 G 100 40 G 103,00 G
4 4 ½ 5
versch.
Oberlaus. Pr. St. 0 — 5 Ostpr. Südb. 5 5
zaalbahn Eb1 5 /1. 104 40 bz G Weimar-Gera „ 1 ¼½ 5] 1/1. [71.25 bz G1 Dux-Bodenb. A.. V 5 1/1
do. 5 1/1. [149,00 bz G Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen. Aachen-Jülicher 5 11/1. u. 1/7.1103.40 bz G k. f Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1104 00 bz G do. do. II. Ser. /1. 104 00 bz G do. III. Ser. v. St. 3 ¼8 ˖g. 97,40 bz G do. Iit. B. 0. .97 40 bz G do. Lit. C. 97,40 bz G do. J1104 00 bz G do. 104,00 bz G do. 105 40 bz G do. 104 00 bz G do. VIII. 104,00 bz G dor . 103,00 bz do. Aach.-Düss. I. II. Em. 102,00 B do. do. III. Em. —,— do. Dortmund-Soest I. Ser 102 00 B do. do. II. Ser. 103,75 G do. Düss.-Elbfeld. Prior. —,— do. do. II. Em. —.— Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 104,00G do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 7. 102.00 G do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. 104,00 G kl. f. do. Lit. C.. J104 00 G do. (Oberlaus.) —.— Berlin-Dresd. v. St. gar. 195,00 G Berlin-Görfitzer conv.. 104,00 bz G do. Lit. B. 104,00 bz G do. Lit. C. 104 00 bz G Berl.-Hamb. I. u. II. Em. “ do. III. conv.. 104 20G kl. f. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 102 40 B do. Lit. C. neue 102 40 B do. Lit. D. neue 104.50 G do. 1b“ 104 20 bz k. f do. E“ 104,20 bz Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 102,80 G Braunschweigische ... do. “ Br.-Schw.-Frb. Lt. D... Iit .
n
1/1. s77.75 bz 6 1/1. cft 70 bz G 1/1 1/1
—
84
SSSS
IV.
V. VI. S
VII.
—,—xqöqöIööq
—282nö=ILN.”2
ʒoHeHeeHen
802—
qANRE=EE=E —ETEE EEEZZES11“”; —,
80— öFnööönönöEB
80
EmrMwrwereseern⸗ee —
8
—— — — ——
5ESSSESSSSSAEEHEASESASAASASASSAHS̃HSH2Hᷣ8H 7REEA 7 F
ba— ————————9— q N——ℳꝛ;ℳ— ———- ——ℳNꝛ;:49 ¶·- —— — — — ——A
7
101,006⸗ 110400 G J101,00 G
111““
D82ͤS2SSnSSBSSSSnnSSnSISSNöSS-
5
104,00 G 104,40 bz J103 30 B
Mühlhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnun des Verwalters, zur Erhebung von gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗
1 Lit. H. I. Lit. K. ..
. de 1876 . do de 1879 .
Cöln-Mindener I. UEm..
107 10 G 99.10 G 100,20 B 101,30 bz G 97.10 bz G
do. do. kleine 6 1/1. Polnische Pfandbriefe 5. 3 do. Liquidationspfdbr. 4 1 Röm. Stadt-Anleihe 4 Rumän. St.-Anl., grosse 8
do. do. rz. 110 do. do.
Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 1104 ½ do. do. rz. 110 4
versch. 172 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
EETTTTTT“
eSeHm
(’ita Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16e49“ Konkursverfahren.
.3 ½ 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/5. n. 1/11. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.
99,60 bz 99,00 bz 99,00 bz
Staats-Schuldscheine Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do.
Oder-Deichb.-Obl. I. Ser.
8 8 7 —, — - —- — — —— —- —- —- — — -— ---— - —- — - -6öbaö,öäöi—
— —
schlüssig. — Prüfungstermin: Montag, 9. Mär Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. 1885, früh 9 ½ Uhr. 1 8 Sauter. 8 Lohr, 4. Februar 1885. 686 8 —
Gerichtsschreiberei: [66568] Bekanntmachung 1
4 ½ 1 5
8 67,75 bz* 59,50 bz* 0. [95,75 bz
108 00 bz
8 F — —
—, —
— —
7
8
⁷
Kraus, Sekretär.
166564. 8 Z“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedri Moritz Albin Winckler, Inhabers des do geh⸗ vee⸗. u. Exportgeschäftes unter der Firma Winckler & Co. ier, Bahnhofstr. 2, und des in Chemnitz unter der irma Winckler & Co. bestehenden Zweig⸗ geschäftes, wird heute, am 5. Februar 1885, Nachmit⸗ tags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1885 einschl. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1885, Vorm. 11 ahE.nameldefst dis d. 8. April 1885 einschl. gemeiner Prüfungstermin am 22. April 1885, Nachm. 3 ½ Uhr. 1 Leipzig, am 5. Februar 1885. 8 Konigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
1“ 1
166424=° Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmannes Lonis Callmann zu Mülheim am Rhein ist am 6. Fe⸗ bruar 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren e- Feh,. 8 zerwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Fischer ö am b“ r zur nmeldung der Forderungen bis 21. März 1885. Erste Glaubigerrersammicng am 28. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Ncln seran 8 7o. ins 1885, Vormit⸗ ag r. ener Arrest mit Anzeigefri bis 26. Februar 1885. ““ Königliches Amtsgericht u Mülheim am Rhein. (L. S.) gez. Dr. Hüssen. Beglaubigt: Knabben, Gerichtsschreiber
166533] Konkursverfahren.
Nr. 1233. Ueber das Vermögen des Wirt und Kaufmanns Otto Müller von Staverhoths wird heute, am 6. Februar 1885, Vormittags 29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechnungssteller Wilhelm Bock in Ober⸗ kirch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Fe⸗ bruar 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 24. Februar 1885. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie gleichzeitig allge⸗ meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderun⸗ gen Dienstag, den 3. März 1885, Vormittags 49 Uhr, bei dem Amtsgerichte hier. Oberkirch, den 6. Februar 1885. Gr. Amtsgericht. Dies ver⸗ öffentlicht: Der Gerichtsschreiber. v“
Schneider.
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Iu⸗ lius Wagner zu Quedlinburg ist heute, In. 5. Februar 1885, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ ver vig2 g.
um Konkursverwalter i ions⸗ beghach se enamme er ist der Auktions⸗Kommissar e ubigerversammlung am 7. März 1885 Bormittags 11 Uhr. O . . Fan bis 90. Mncesn ffener Arreft mit Anzeige⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Fläabigerversammlung 17. März 1885, Vormitt.
[66428]
Stirler zu Möhlenwarf ist vom Amtsgericht Weener heute, den Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
zum 2. März 1885, die
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Fran Schmücker in Thorn ist am 7. Fene Fegn⸗ Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gerbis hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar c. Anmeldefrist bis 2. März c. Erste Gläubigerversammlung am 2. März c., Vormittags 11 ÜUhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März c., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termins⸗ zimmer Nr. 4. Thorn, 7. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. V.
8
166578] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers M. Josenh in Tilsit wird heute, am 5. Februar 1885,
ormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Roeckner in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1885 Anzeige zu machen. Tilsit, den 5. Februar 1885.
Roland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[665800 K. württ. Amtsgericht Wangen.
Konkurs⸗Eröffnung
über das Vermögen Bürkle in Wangen am 6. Februar 1885, Vormitt. 10 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Trostel in Wangen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 7. März 1885 mit offenem Arrest. Prüfungstermin und
Den 6. Februar 1885. Gerichtsschreiber:
Bender.
li
Franz öniglichen 5. Februar 1885,
Ueber das Vermögen des Gastwirths
Verwalter Auktionator Kuno Kramer zu Weener. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigesrist bis Anmeldefrist bis zum wi
19
20. März 1885.
2. März 1885, der erste Termin auf den 24. Fe⸗ bruar 1885, Vormittags 1 8*
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
[66563]
Gutsbesitzers Otto Herms zu Brielow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
vor dem Königlichen Amtsgerichte hi im⸗ mer 39, anberaumt. 8 hierselbst, Zim [66560]
Milczewski zu Charlottenburg unterm 30. Juni 1879 von der vormaligen Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation hierselbst eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
K. [66559]
Louise Haegele, Fürbers Wittwe in Göppingen
ist des Kaufmanns Oska heute aufgehoben worden.
[66555] Gutsbesitzers und Rittmeist 8 Wilhelm Kern 81b ihre Zustimmung
[66551]
Putzmacherin Rosa Elisabeth Hösel in Meerane
baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
8 g. 1.Seee. Fen; veree gteae 11 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst besti 1 Adorf, den 7. Februar 1885. ““
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16664]1° Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö er des Färbermeisters Karl Heise zu Arnswalde
den 20. Februar 1885, Mittags 12 Uhr,
Arnswalde, den 3 Februar 1885. “ Goellner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
den 28. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr,
Brandenburg, den 24. Januar 1885. „Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns T.
Charlottenburg, den 27. Januar 1885 8
Königliches Amtsgericht.
5
Württ. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8 Den 6. Februar 1885. “
Gerichtsschreiber Huber
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
D. Friedrich zu Neudorf wird, nachdem sämmt⸗ deren Forderungen festgestellt sind, erklärt haben, hiermit eingestellt. den 7. Februar 1885. 8 Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
che Gläubiger, 16
Gollub
[66577]
mer Nr. 19, anberaumt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Christian Carl Degen⸗ kolb in Plauen, jetzt in Straßberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Plauen, den 7. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
l66548] Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen des Lehrers August Wild in Regensburg.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens⸗
burg I. vom 3. ds. Mts. wurde, nachdem der gericht⸗
lich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden
ist, das gegenständige Konkursverfahren aufgehoben.
Regensburg, 4. Februar 1885. Der geschaͤftsleit. K. Sekretär: (L. 8.) Hencky. 8
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗
manns Andreas Milaszewitz in Tilsit wird der Schlußtermin auf 8
den 4. März 1885, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 19,
Tilsit, den 29. Januar 1885 Roland,
anberaumt.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. [66358]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Bernhard Monitor in Tilsit ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 27. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗
Tilsit, den 3. Februar 1885. 8
Roland,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. [66552]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Gustav Mevyer zu Varel ist durch
wangsvergleich beendigt und wird der Konkurs,
nachdem gegen die Schlußrechnung des Massen⸗ verwalters Einwendungen nicht erhoben sind, hier⸗ mit aufgehoben.
88 8
Varel, 1885, Februar 4. Großherzogliches Amtsgericht. I. (gez.) Kleyboldt. Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreiberg.
- Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Wittwe des Karl Catta, Wilhelmine, geb. Schumann, zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 2. Februar 1885. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung YVI.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
rd, nachdem der in dem Vergleichstermin vom B
11 Uhr, der Prüfungs⸗
durch
Redacteur: Riedel.
erlin: Verl
.Dezember 1884 angenommene 1
rch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage
der Expedition (Schol) ruck: F.Wieer
Berlin. Stadt-Obl. 4
do. do. .3 ⅛ Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Eberfelder Stadt-Oblig. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
29.
hAEg
0A*—
— 88
do. Landschaftl. Central.“ Kur- und Neumärk.] do. neue do. Ostpreussische. do. Pommersche do. do. 1616“ do. Landes-Kr. 4 ½ Posensche, neue ..
4 1/1.
†11/1. 3 ½ 1/1.
1½1 1 u. ¼ ⁄10 1/1. n. 17. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1,/19ö 1 emn. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 versch.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. LEE UI
ö. 1 1-,0G . 177 u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11öä 1ö1 Ib . . 1/1. u. 1/7. 171.u. 1; 1/1. u.
1/1. 1/1.
—
Sächsiche Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A. 3 ½ do. do. do. 4 do. do. do. 4 ½ do. do. Lit. C. I. II. 4 do. do. do. II. 4 ½ do. do, neue I. II. 4 ISEee Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch.. do. Ioö do. Serie IB. do. 1II do. Neulandsch. II. annoversche.... essen-Nassau.. ur- u. Neumärk... znenburger Pommersche . . . .. Posensche
3 ½ 4,
Pfrandbriefe.
1 2
4 4 4 3 4 4 4 4 4 4 4 4
Rentenbriefe.
4 4 Rhein. u. Westf. 4 Sächsische Schlesiche G Schleswig-Holstein. adische St.-Eisenb.-A. ayerische Anleihe .. remer Anleihe de 1884 rossherzogl. Hess. Obl. amburger Staats-Anl. U de. St.-Rente.. eckl. Eis. Schuldversch. venss. Ld. Spark. gar. achs.-Alt. Lndesb.-Obl. üchsische St.-Anl. 1869 ichsische Staats-Rente g Landw.-Pfandbr. 4
wüd. do. 4⁄ Wäldeck-Pyrmonter . 4 trttemb. Staats-Anl./4
coGWöüAGA”AA”A”==g
4 1/1. u. 1/7.
1 1 19s 15¼ 1äöööö“ 1/1. u. 1/7. 1/1. U. 1/7. vUI.2. H1616 1/1 u. 172 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1IIö . 1/1.. 1/7 1/1. u. 1/7. 171.,u 1/1. u. 1/7. 1/1 8. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1 -
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
versch.
versch. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch. 1/1. u. 1/7.
versch.
1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7.
102,75 G 99 60G 102,40 B
102.25 bz 110,00 G 105.30 bz 102 40G 97,00 G
99,00 G 96 90 G 102,75 B 96 20 bz 102,50 bz B 96,20 G 102,00 bz G
gek. —,—
102,00bz G 102,40 B 9750G 97,00G 102,00 bz G
102,00 bz G 102,00 bz G
102 30 G 102 60 G 96,20 bz G 102 60 G 102,60 bz G 102,70 bz B 102 60 bz
102,60 bz 102 60 bz 102 30 bz 102,30 G
¹
103,20 bz G 102,50 bz 102,50 bz 103,70 bz 104 00 G 102 90 bz 104,00 G 95 70 bz 96,90 bz 102,90 G 103 50 G 103,70 B 86,10 bz 101,70 G
h verscl
104,30 G
102 60 bz G*
2906˙96 ¼ 89.
do. do.
do.
do.
do.
do.
8 do.
do do
do.
do. do. do.
.consol. Anl.
do. do. do. do. do.
Orient-Anle do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do
do.
do. Pr.-Anleihe do.
889
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
Gold-Inve Loose
do.
do. Staats-Obligationen 6
Russ.-Engl. Anl. de 18225 do. de 18593 do. de 18625
„Anleihe 1875.. 187 11..
1880 8 3 1884 .5 Gold-Rente ..
Nicolai-Oblig..
Poln. Schatzoblig. 4
5. Anleihe Stiegl.
Boden-Kredit. .Centr. Bodenkr.-Pf. 5 Schwedische St.-Anl. 75/4 ½
do. Hyp.-Pfandbr. 74/4 ½ do. neue 79 4 ½ do. v. 1878/4
do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. Serbische Rente... . Stockholmqer Stadt-Anl. 4 Türkische Anleihe 1865 fr.
do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
do. Tabaks-Regie-Act. Ungarische Goldrente.
Papierrente . St.-Eisenb.-Anl.. Bodenkredit . ..
do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.
mittel 8 kleine 8
kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5
kleine 5 1870 5 1871/5
kleine 5 1872 5
kleine 5 1873 5
kleine 5
kleine 4 ½ kleine 5
6 ihe I. 5 II ” III 5 . 4— kleine 4
kleine 4 de 1864 5 de1866˙5 .5
5
do. Iö”
4 ½ 5 5 conv. 1
4
mittel do. kl. st.-Anl.
kl. 5
— — — — —* — — — — —- — —
1EXAS=AI STSSg S — — —O— —- ——— — — ——
— —,—* —, — — — —
4
(
3 3 4 1 6
,- —,—ü—,q———V
— — —- —- —— — b
4 4 1
ee.rreerEe ven üvebelrreüce ee ede bsecegee Egmcene
8
15 —8— —
1““ — — — — ‧—
v1111
—, —
2.1/11 1/11 1/10. .1/10. 1/1 19 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1, u. 1/ 1IIrn 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 177.
1/1. u. 1/7.
EEESE'S
= F
0. 18 1. 5. 5. 6. 6. 8 5. 4. 4. 1 3. 4.
— — — — — — —- — —- — — — —- —- —- — — —— — — — — Feeüe —
- - - - - 3
15./6.u. 12.
1/4. U.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/6. 4. 8 79
1/1. u. 1/7.
1/⁄3. u. 1/9.
1/7. 11. 1/10.
108 75 bz 108,80 bz 04, 25 bz /7. 104 25 bz 2. 99,90 G .99,90 G 2. 100 30 bz .94,10 bz B 94. 10 bz B 98,00 bz G 73,00 G 98,40 bz G 08,40 bz G 8. 98,70 bz 98,25 bz .98.25 bz 98,25 bz 98,25 bz
198,40 bz 91,50 à 60 bz
91,75 bz
199.80 bz 99,80 bz 83 20 ebz B
98.25 bz
109.60 à 70 bz
64 90 G
.65,20 bz .65 30 bz
86,50 bz B 86,50 G 91,70 bz 91.70 bz 146,40 ebz 141.50 bz G 66,75 G
92 80 G 95,40 à 50 bz 90,00 bz G 104 30 bz B 101,90 bz G 102,70 bz 97,00 bz B 101,00 bz G 86,00 bz G 85,50 bz
96 30 bz abg. 8,60 bz 17,10 à 20 bz 40,30 B
1/7. 81à81,10 bz 1/7. 81,80 bz
1/7. 1/7 /12
82,10 b
77 50 e bz G 223,00 bz 100,90 bz 101.60 bz G 79.00 G 101.50 G
u. u. u. u. 1 Stück
1/1. u.
1/1. u.
1/4. u.
1/8. u. 1
1/1. u. 1
/1. u. 1/7
J105,00 eb
500 r
I1f
n
B
B
—
Deutsche Hypotheken-Pfandbrlefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 [1/1. u. 1/7. 1100.75 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 (1/1. u. 1/7. 100,00 G
hw.-Han. Hyphe. 4 Braunschw.-Han. Hyp 1Trrhc. 98,10 G
do. 8
do.
versch.
101.20 G
Südd. Bod.-Kr.-Pf. 4 versch. [101, 25 bz
1 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prjioritäts-Aotien. 1884 bhn 4
4
1883 5 2 ½
Div. pro Aachen-Jülich .. Aach.-Mastricht. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden. Crefelder Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. . .. Ostpr. Südbahn. Starg.-Posen gar. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn ..
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach.
Elis. Westb (gar.) 5 Franz-Josefbahn 5 Gal. (CarlLB.)gar. 7,02 Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb... 4 Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew . . . 10,10 Lüttich-Limburg 0. Oest. Fr St. ℳ p. St 6 % Oesterr. Localb. . 5 ½ Oest. Ndwb. ℳ pSt 4 /20 do. B. Elbth. ℳpSt 5 Reichenb.-Pard.. 3,81 Russ. Staatsb. gar 7 ½ Russ. Südwb. gar. — do. do. grosse — Schweiz. Centralb 4 do. Nordost.
do. Unionsb.
do. Westb..
Südöst. (L)p. S. i. M
Ung.-Galiz. (gar.)
Vorarlberg (gar.)
Warsch.-Teresp. do. do. kl.. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. „ Bresl.-Warsch. „
110.10 G 60.00 G 209,75 bz 17,10 bz G 111,00 G 62 75 bz G 53 10 G 213,40 bz 168,90 bz 7[108 10 bz 87,50 bz 194.50 bz 3,00 G 54,50 bz 101.80 bz G N 103.40 B 37,25 bz G 2 31 40 bz G 28,00 bz G 84 80 bz
25 40 bz G 149 00 bz 274.80 bz G 62 30 b B kl. f. 127,60 bz G 80 25 B 153 60 bz 98 00 B 7[87,10 bz 71111 60 bz 112 90 bz 63,40 bz G 76,30 e bz G 162,00 G 12,70 bz 7511.50 o0z 75,40 bz G 7 [296 00 bz .330,75 bz .7[64,25 bz
7 132,30 b G k. f 65,25 e bz G 64,90 bz
91 20 G 60,10 bz 66,50 B 22.20 bz G .(240. 50 bz 7[75 30 bz 81,00 bz
. [97,60 bz
. [98 00 bz 222,10 bz .87,00 bz B 1. [42 40 bz G 44,25 bz G 67 90 bz 109,50 bz G
* 5
b0—
eeeeüele
EEITEEEIIEII
sEReGEEEUAREFEmiecerrsessröüereöüeeüöeüeeeeegnn
2
IEEIIII1
½ 4 6 1
EeTTTTTTTEEIIIIII
9,—
sRFEaGmRREEEEES
0. S. Mainz-Ludw. 68-69 gar.
9
do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. do. do. do. do. .Em. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 do. v. 1873 Magdeb.-Leipzig Lit. A do. Lit B. Magdebrg.-Wittenberge d do.
104,00 G
0 —
102,50 B 106 10 G 104,25 B
eeoe.
95,00 G 103 90 bz G 104,25 B 102.40 G
104,20 z B 1104,20 bz B
106,00 G gr. f. 1102,30 G 87,25 G
—
EEFEEEEAE’”nn P ’
8 ——9ö—
Seh
ʒrie r er-B
ügen lf eTcEre⸗he ee .
8
102,25 G 102,25 G
do. 1875 18765 do. I. u. II. 18785 do. do. 1874 conv. 4 do. do. 18818 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 de. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordd. Lloyd (Bremen) 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ do. do. Oberschlesische Lit. A. o Lit. B. do. Lit. C. u. D. EEE“ gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 80. . 1880 do. v. 1883 . (Brieg-Neisse) Niederschl. Zwgb. . (Stargard-Posen) II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Rechte Oderufer . . .. do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ / do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/ do. do. v. 62, 64 u. 65/4 ½ do. do. 1869, 71 u. 73/4 ½ do. Cöln-Orefelder 4 ½ Saalbahn gar. conv. 4 Schleswager 8 Thürir ger I. u. III. Serie 4 1/1. do. II. Serie 4 ½ 1/1. do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 G do. V. Serie 4 1/1. u. 1/7. 104,00 G
do. do.
—
1
101,70 G
—.O— —
öqbebSSöbSSSS=*
14
102 00 B 103,90 G 199,30 G
— 8 —,— -—-hö——öqꝛ ꝛqℳBꝛ;——— 9 —-9 —
S
SA=SSVSSSe*SSs
08
2üSSZZEILS;ASSASSASSASASSEAS‚s
103,80 bz G 104 00 B
104,90 G
adoHwNoH
— EPEHSASAS
F —
———
AE
₰
102,25 G
— — 8
J104,00 G
Dort.-Gron.-E. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. „
123,60 bz G 115,10 bz G 8 50G
Nordh.-Erfurt. „ 112 50 G
do. VI. Serie.. 104 00 G 8 8g ah. . . 101 1 - 100,90 B Werrabahn I. Emö. 4 ½ 1/1. u. 1/7. +—
do. do. 4 11/1. u. 1/7. 101,75 bz G.
1102,50 b G kl f.
104,10 G k. f.-