[66826] Aufgebot. 8 bauern Ferdinand Benz zu Tribsow cedirten und Nr. 3 26 Thlrn. 6 Sgr. 8 Pf., 66879 ““ 2 21 b 2 bis 10 ein Neuntel mit Früchten seit, an die ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗] 48) Drechsler, Hugo Ludwig, geb. 20. 8. 1863 Nachdem angeblich bezahlten 375 Thalle nebst I*0 b. Nr. 5 100 Thlrn,, k. ““ Die 1enen Nrtbace Brensne. 8 [66867] Oeffentliche Zustellung. 8 — Todestage 88 Erblasserin erhält, ver⸗ ort abwesende Miterbberechtigte Marie Autretter Er Alfons, geb. 30. 9. 1863 zu
1) der Bauer Martin Wilhelm Recknagel Zinsen; c. Nr. 6 50 Thlrn 8 in Brünge b d ö klagten bis 7. d deren Lad diesen Terminen. ’. 1 .Nr. „ geb. Moormann zu Barr⸗Düt 1, b tgemeinde zu Herford, vertreten durch fügen, daß die den Beklagten zub 1 bis 7, und deren Ladung zu diesen “ 3) In öan 2) von dem Rechtsanwalt Feldmann hier, als Be.: 13) der auf dem Grundstück Nt. 12 Weiß⸗Kirsch⸗ durch den JustiRath Heidstek nncgeef, Kertrar — Hentig zu Berlin, klagt gegen die 9 u,d 10 zustehenden Ankbeile am gemein⸗ ctad Sttengeichen: 5 1885. K. Staaßbueg 2 maesn 2 — EII’ vollmächtigten des Apothekers Proetzsch zu dorf Abtheilung III. Nr. 4 für das Goglauer gegen deren Ehemann, den Cigarrenmacher Fri 8 den Kowalk, Marie, geb. Genke, früher schaftlichen Vermögen zunächst dem Kläger zur BGrünstadt, 6. Februar 1885. 8 Lri —₰ 8s 2 5 — 11“ Gülzow, bezüglich des angeblich verlorenen Do⸗ Pupillen⸗Deposstum und zwar für die Dreschgärtner August Brünger, früher zu Barr⸗Düttingdorf rich Berlin 8 „*+ 8 eo 2 2 * 1 kuments der im Grundbuche von Gülzow Johann Heinrich Gebhardtsche Curatelmasse von unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen etzt in Antrage: insen seit dem 27. August 1882 und früher ergan⸗ 1 I“ *⸗ 8 828 — 2* ur — väterlichen Band III. Blatt 8 Abth. III. Nr. 4 für die Weiß⸗Kirschdorf eingetragenen Hypothek von 11 Thlrn., lassens, mit dem Antrage: das zwischen den Pan⸗ er. dem anzuerkennen, daß sie schuldig, der Klägerin genen Kosten zu überweisen sind, die genauere Fest⸗ K. b. Sekretär. 11863 zu Straß n. Knecht, geb. 19. 6. 1863 zu ene a vr 8 osser G Ebefrau des Hauptsteueramts⸗Rendanten Koepsch, 14) der auf dem Grundstück Nr. 27 Breitenhain bestehende Band der Ehe zu trennen Hartesen a. die zum Unterhalte des blödsinnigen Hermann stellung dieses Guthabens den Verhandlungen vor Sixeegsʒi 6ä11 —52) (Soger, Fas, Knecht, geb. IM. K. 5 P r S 8 Amalie, geborne Freyer, eingetragenen, angeblich Abtheilung III. Nr. 1 für die Trispel⸗Rupprechtsche klagten für den allein schuldigen Theil zu den Be. Philipp Julius Genke zu Herford bisher auf⸗ Notar vorbehalten, die Parteien zur Massen⸗Auf⸗ [66894] Gütertrennungsklage Straßburg, Eugen Emil, geb. 17. 7. 1863 zu 59 ti Wilbel Drüc: bezahlten c2400 ℳ; Spezialmasse eingetragenen Hypothek von 3 Thlr. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ve vee gewendeten und noch aufzuwendenden Kosten stellung und Liquidation vor den Königlichen Notar * 53) Grethner, Eugen Emil, geb. 17. 7. 9 üih De elm Diller, 3) von dem Justizrath Schweiger hier, als Bevoll⸗ 13 Sgr. 11 Pf, 1 lung des Rechtsstreits vor die zweite Givllkrhard. uuͤ erstatten und demgemäß zu Rhaunen verweisen, einen Sachverständigen mit Margaretha, geborene Eckhard, hat gegen ihren Straßburg, b Mechanik cb. 12. 10 9 — Din mächtigten des Gutsbesitzers Retzloff zu Moratz, 15) der auf dem Grundstück Nr. 41 Groß⸗März⸗ des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld S- 1““ 2 die Auszahlung von 331 ℳ 99 ₰ nebst der Abschätzung der zur Masse gehörigen Immo⸗ Ehemann Konrad Wilhelm Hahn, Reisender, mit 54) SS ee. echaniker, geb. 12. 10. 8 6—9 ih äterli bezüglich der angeblich zu Grunde gegangenen, dorf Abtheilung III. Nr. 18 für den Inwohner den 8. Mai 1885, Vormittags 11 un den aufgelaufenen Zinsen, welche bei der Kö⸗ bilien, der Begutachtung der Theilbarkeit oder Nicht⸗ welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, eine 1863 zu Fee. iffsknecht, geb. 31. 10. 1863 8 eeih. 54 urc., 8 3 * erlichen — Fsbensversiczerungeanalt 2* 5 —2 2. 0.ePlnn Wernersdorf eingetragenen Hypothek mit der Aufforderung, einen bei dem c — niglichen zu v-e theilbarkeit event. der 2— beauftragen. 8 eerlne Eriate 85 SS. Emil, Schiffsknecht, geb. 31. 10. 1 2 „ üir d erstorbenen Kaiserlichen von Irn. icht Anw 8 1 Beklagten, beziehungsweise aus dem Die Kosten der Masse zur Last setzen, Nülhausen i. E. dure e 8 1 Schrei 8 — 2 11 Res Feie t ,. Fritz Retzloff ausgefertigten — ne sesche auf die „.Ire Tht. cesegr wird znbard Genke schen Nachlaß hinterlegt sind, ve ladet den Beklagten Friß Bec⸗ — 8 heaiba. Weceecteat Br 2 7 n 8 s. -eee Schreiber, ℳ 8 Nr. 4523; 8 1 vorstehend bezeichneten Posten und Instrumente aus⸗ ü8 ie Klägerin zu willigen, walt Morbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ ermin zur mündlichen v. 19. 11. 1 1. 5 85 — Elisabeth, 4) von dem Justizrath Schweiger hier, als Bevoll⸗ geschlossen und die letzteren für kraftlos erklärt, und assdagish Ain . 3 6 ’ PTT1N1616 zur mündlichen Verhandlung b8 Aufenthaltsort, zur e imhelfchen Verhandlung Dienstag, den 17. März 1885, Vormittags 57) Hengé, Carl Victor Luzian, geb. 18. 10. die CErira eöe or ber- “ mächtigten des Wirtbschafters Carl Rakow zu zwar die Instrumente zu 1 bis 5 einschließlich Zwecks Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri und Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge⸗ 1863 zu Straßburg, I Straß⸗ Xg Phag — lentin Recknagel Königsmühl, bezüglich des angeblich vernichteten Löschung, diejenigen aber zu 6 und 7 Zwecks Neu⸗ “ b gerichts. des jglichen Landgerichts zu Berlin I. auf Königlichen Landgerichts zu Trier auf richts anberaumt. — 58) Hecht, Josef, geb. 8. 11. zu e 8 8 1. 8 12 es n beee atastrir⸗ Dokuments der im Grundbuche von Lüttken⸗ bildung. [66888] Oeffentliche Zust ellung gg2- 17. April 1885, Vormittags 10 Uhr, Donnerstag, den 23. April 1885, Mülhausen, den 6. Februar 1885. 8 urg, 8 111 8 2 nde vom 4. Juli waldau werden seine Rechte un nsprüche an der 3 jene s in 8 2 8 2 i Anwalt zu bestellen. Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ahl. g. B . I“ P. Nr. 24 und 25 0o Thaler mit Cession vom Hypothek von 100 Thlrn., haftend Abtheilung III. straße 1teangelenschaft EE“ Gericte F öffentlichen Zustellung wird Anwalt zu bestellen. — 1 — 60) Hemve. Carl Alexander, Mechaniker, geb. zusammen 83 a 05 anm, 8 5) von S- Justizrath Schweiger hier als Bevoll 18 8 “ Aagt ⸗ Albert Banasch zu b rijer Ausnag der er. 1 2ö ,89b f F5 4285 „ -. e. wird (668951 Bekanntmachung. ·60) Halgach cöel Hubert Metzger, geb. 17. 6. s ⸗ — alten. 23. Mai 188 8 oschel, ies 8 2 age bekannt gemacht. 8 8 8 benhefelgegder in Herges⸗Hallenberger Gemarkung Penaarabl de eiect oftere, Garl Resföo au e2ii, Begalosten des Auftebatsgerfatens trffen Krage auf koieanpnilihe Zesnabeltnz ne Schän attsscrete det Kintlizen Landgerihts .. Fezernze 2.gchenae 18a, 2ahuece esclusst vetr fae cnen degecstft Hes 1888) herandneg, gugust Emil, Reisender, geb 8 „ b eblich vernichteten die Antragsteller. 167,8 188c. 4 e, ““ 8 Nües eshe 09n4 17 Oppermann, 1 andgerichts hierselbst vom 16. Januar 8ö 8 ] 5 8 8 Ktbl. 8 4. ’ 8 8 a b Dokuments der im Grundbuche von Lüttkenhagen Von Rechts wegen. 8 2) 2162801584 . (ngeh2n nPrghen seit “ Oeffentliche Zustellung Crichi schreibe⸗ bes Königlichen Landgerichts. im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nach⸗ 26. 8. 1863 zu Straßburg, 883 zu St 1“ Feenäcfen 8 bG 5. “ E en nse hach. 2 4 EE Foorlaͤufige Vollstreckbarkeitserklärung 9 fir ne 6g6 Wittme de⸗ Wilhelm Merkelbach 5r, Cath — stehend gecnenten . §. 140 E 8g 2 8 8 Joerg, Georg, geb. 7. 6. 1863 zu Straß⸗ 1 . . September ein⸗ önigliches Amtsgericht, Abtheilung d ladet den Beklagten z üöndliche, 8 z klagt n 166863 Strafgesetzbuchs strafbaren Vergehens der Verletzung burg, 8 N. C. 669 Acker am hintern getragenen 1000 Thlr Meyer 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Wilhelmine geb. Remy, zu Grenzhausen, klagt gegen [66863] ne. - Deck 64) Kranuer, August Albert, Tagner, geb. 27. 1. 11““ 6 . bts önigli Jakob Wilb zili ustellung und Ladung. der Wehrpflicht angeklagten Personen zur Deckung 4) Kranuer, August Albert, . b 2.ervig 126 8 V. 8 8 Es werden hiermit die Gläubiger und Inhaber 9 8 ö Königliche Amtsgericht die Erben 1 “ 1. I Hans Oesest e. vbebes e 8 der dieselben möglicher Weise treffenden Geldstrafe 1863 zu Straßburg, 1 9 863 F. 212 Acker vor der b ] dees anähnten d wFaneht, . und [668388]1 Im Namen des König: den 27. April 1885, Vormittags 9 Uhr Leh Ce. strs, 2) Anna Elif Koriilius, 3) vouise, Zum K. Landgerichte Preübrücken, Civiltammer, und der Kosten des Verfaͤhrens mit Beschlag Lelegt ö. Anton Paul, geb. 19. 5. 1863 zu 2 8 2 e Ansprüche und Auf den Antrag der Grundbesitzer Michae Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Forjülius, 4) Johanette Korzilius, 5) Wilhelm Kor⸗ Klageschrift für David Seibert, früher Bäcker, worden, was in Gemäßheit des §. 326 Str. P. Ordg. 66) veaht bemain. Perüska. 8 18 B. B. C.
50) Ehrhardt, Johann Raoul, geb. 3. 11. 1863
rirte Frau Ko⸗ b 1 ab * 3 Straßburg, sepe jetzt in unbekannter Abwesenheit, mit Deckung seiner Forderung von 2364 ℳ mit 6 % Der Amtsgerichtsschreiber: 88 im F. enm. Aloysius Eugen, Küfer, geb. 14. 5.
Feldhohle 1 Rechte auf die benannten Posten beziehungsweise Girnus, Eduard Bauds fe 8 1t 8 ifũ macht wi Ver⸗ 2 2 1 8 1 8, zus, M. Scharfetter, Albert 3 b ;159957 rs Ware Landst b „ver⸗ t dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Ver 1 1 f Auszug der Klage bekannt gemacht. zilius, 6) Johannes Korzilius, 7) Catharina Korzilius, jetzt gewerblos, in Landstuhl wohnhaft, Kläger, ver fnn 23 3 geklagten über sein mit 1863 zu Straßburg⸗
762 Acker am Scherzer 17 „ 47 Dokumente bei dem unterzeichneten Gerichte binnen Struckmann erkennt das Königliche A tsgeri 11 eee bts önig i ibrücke 79 “ Grießleser 9 drei S üesern. in g. 8e Fr uc Insterburg durch den Antsrichtche g—n sür zetann Breslau, den 8 Januar 1885. 8) Anna Maria Korzilius, 9) Carl Korzilius, treten durch Rechtsanwalt König in Zweibrücken, Heagfen. nec ehergn.n. gehgscihesc beröf 1. b 67) Leuz, Ferdinand, geb. 6. 5. 1863 zu Straß⸗ — „ . „Vormittags 11 Uhr, Die Hypothekenurkunden über folgende Posten: . bue 8 1 G 1 „† 8 en 2z 8 ze ewerblose Ehefrau des lichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nich⸗ burg, 8 8 8 111 „ 29 vor 8. AmtsgerichtsRath Krause, im hiesigen a. 75 Thaler Kaufgeld aus dem Vertrage vom Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sämmtlich “ E— Klhargarels. Weraer. ge he * besehe lic suc 68) Lippmann, Josef, Bahnbeamter, geb. 20. 5. thale 14 Ghic i. inen Termine anzumelden, 27. April 1863 von den Friedrich und Catharina, [66882] Oeffentliche Zustellung 279 “ Betla ten, das Pfandrecht auf, wo in Amerika abwesend, Beklagte, wegen Che⸗ 1) Criqui, Victor Wilhelm, zeb. am 23. 2. 1859 1863 zu Straßburg, 8 b. 27. 5 9 7. he “ . 8 1 “ Pfandrechte für erloschen, die Do⸗ geb. Dodszuhn⸗Karosseitschen Eheleuten ihren Kindern] Der Knecht Julius Kuͤnstler zu Rzadlwi bei Veruribeilung, 1. 8 Nr. 661, Art. 169 von scheidung zu Straßburg, “ 69) Lapp, Johann Carl, Hausdiener, geb. 27. 5. 8 G 30 E1 n — 1 Seee Frir Iv 8 0. Strelno, vertreten durch den Rechtsanwalt Fell e ht 30 Gulden löschen zu lassen, und Die Beklagte wird hiermit in die unten bezeich⸗ 2) Ludwig, S eb Schreiber,2 geb. am 1869) zu, na vMari g Gonttant UWrait. Crtheh er 8 b 2 , ge erden hann mit je 15 Thalern als Elternerbtheil über⸗ — 8 1“ Sn06 renzhause 3d⸗ ] sitzend ivi 3 K. 6. 10. 1859 zu Straßburg, — „ . 1 s vül mann zu Bromberg, klagt gege⸗ 1 , vom Vorsitzenden der Civilkammer des z “ 1— 1
p. 68 8 1 „ 56 bS 14““ b fund⸗ 89g 8 Ie echaen. “ FrüFrgen lagug. Künstler, 1688 Gräsmache:, unber üefnen leha diet shectas ng nde ehnichehe 1 —— Fmeübrücke 3 Feshhches 888 F 92 .“ Tagner, geb. am 25. 12. cer. 31 3918. 1a Shehghere
8 K 84 8 1“ 9. 111. Aufenthalts, wegen böslicher V zür⸗ 1f 1 der Sache anberaumte öffentliche Sitzung de 59 zu Straßburg, “ 3 1“ 89 Amiese höe 8 Königliches Amtsgericht. Se Verfügung vom 13. Mai 1863 ein⸗ Antroge die Ehe zwischen CECEEEö döhr Eren pensen aus Vormittags 9 Uhr. üeüeaae he;. der 26027e E.“ Schlosser, geb. NM 11414“”“
2 inter⸗ 8 1 Sce “ b und die Beklagte für d llein di eil , 5 öffentli stel ird dieser einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwa .7. 1859 zu 1 8 b . Emil, Bö n. zw asaen, Saste. v. o. eecn RZekanntmachung. C easüh Feie geache äaghe, ersepare nhen e teht geaeheeenihe aee esee seenedhnen dedene Fearräesee geihte nsser bheseahrter Axfenert, Naszetz nemgna chag Faeric, Shahtgitle, llhelm, Fabekubeter eb. 9 Schäfersg. gterasin eeegec CEöI““ es Re di lvil⸗ b Sitzu nd antragen zu hören: Schlosser, geb. 27. 3. Str 1 f. 4 “ F. 380 in Schäfers 8 meh. Aufgebotstermin ist nachstehendes . “ Bear ger E1““ g. des de hnes ewarsn. cerichtsschreiber Sni eh zgüchen Amtsgerichts ihegg an, ns8 dem K. Landgericht Zweibrücken, 6) , Heinrich Leo, Friseur, geb. 14. 7. Eb“ Emil Julius, Handelsdiener „ 40 „ 8 ben: 1 zufolge Verfügung vom 27. Mai au vshaxevp ö 1 8 11“ ivi zwischen d 1859 zu Straßburg, 8 9 C 8, bsg 8 en 1 “ I. Die Inhaber oder sonstigen Prätendenten fol- dem dem Eduard Baudszus gehörigen Grundstücke Mai 1885, Vormittags 10 u “ “ 8 C“ Bellürne die 7 Hant, Carl, Schlosser geb. 12. 7. 1860 zu geb. 8. 4. 1863 zu Straßburg, 6 1 Acker überm kleinen gender eingetragener Posten und Instrumente: Auxkallen Nr. 8 Abth. III. Nr. 9 eingetragen, und mit der Aufforderung, einen bei 8 br. tliche Zustellung. Hrozeßkosten zur Last zu legen, Straßburg, 75) Müller, Heinrich August, Maler, geb. 1. 6.
g, i gedachten [66887] Oeffentliche Zu g. Lenn, Germanus, Lithograph, geb. 7. 8. 1860 1863 zu Straßburg, zu
ez. Menzel, 10) Christian Korzilius, Alle von Grenzhausen, jetzt gegen
Eckethal 6 „ 29 1) a. des Hypothekeninstruments über die auf über die von dieser Post der Salarienkasse de G ifü 3 5 — . 3 8 49 des te z enen 2 zu beste un Baptist Vekte er⸗ wird hiermi klagten mit dem Beifügen, da Ludwi 2. iker 82n g het.Namen ss bEE 8 öö dheennsisle aeg. .. nacr⸗ öö ’“ “ “ dieser * Süean da 1rer den bans Pherfüten — Vorsitzenden der üetenenne 9 “ Iosef Nleris, Habhtuder, geb. 1 99 28 S Eugen, Mechaniker, geb. 1) in Bermbacher Gemarkung: Johannes Martin zu Eckeredorf eingetragenen Hy⸗ umgesch 3 er 23 sir ketztere Auszug der Klage bekannt gemacht. cker Johann Baptist Thomayer von Zell a. H., des K. Landgerichts Zweibrücken vom 31. Januar E1““ shts, Carl Ludwig, Schreiber, geb. 19. 9. 2 1. geschriebenen 34 Thaler 22 Sgr. 11 Pf. B 950 5 Drucker I G 8 8 klärt 24. 8. 1860 zu Straßburg, 77) Matter, Carl Ludwig, reiber, g 8 „ 88 “ 8 romberg, den 2. Febr 1885. ““ tte — end aus Dar⸗ 1885 der Sühneversuch für nicht erforderlich erklärt 24. 8. zu S. — 1 4 3 ö1“” —eg es s ent sa. pes Eeha. .tton wülce von der Aatellen ded Selabüchr Feebcch Die Beäcictctee Köthesen P des Cäntlche sheat dan eirae a heeelän, ts Ag. nace de ne Herescaicreants Faste . r 28. h. 1888 1 Sherswet, dd, Atbogkapt, aek. 187818 ,8, , eh,e gen. 80 13. 1848 8. . „ D. 21 Wiese in der dürren Spiske zu Kallendorf Abtheilung III. Nr. 4 be Wilhelm und Carl August Kai 8 Landgerichts. klagten zur Zahlung von 253 ℳ 70 ₰ nebst 5 % nigung des Bürgermeisteram andstuh 3. zburg, b . 1 1 Nr. ⸗ gust Kaiser an den auf Aux⸗ 8 agten z 8 5 b 27 & 1885 unbekannt wo abwesend ist, und 11) Adrion, Andreas August, geb. 7. 6. 1861 zu burg, 8 2) in Hertegei ehrörae⸗ ö E“ 1e Hypotheken von kallen Nr. 8 Abth. III. Nr. 10 auf Grund des Kon⸗ [66872] Oeffentliche Zustellung — wom lagsu sgnngetnge nnterla osten⸗ 8 86 Zündlichen Verhandlung der Sache die öffent⸗ Straßburg, 79) Naett, Georg Josef, geb. 11. 1. 1863 zu Ktbl. B. 154 Acker im Grießleser 2) des Hypothekeninlteumenks küber die auf dem dhnne eniscirastnundndes Fopalahonsatkestes goderndadei Rartboll; Fansmann, in neciagen bet md ladet den Zeflagien ur ugdlicen Ber aoJcne z18ern Sachhhh“ 8 i95 2 22. v 1 8 2 /r onend, vertrete r ze zsts je 8 8 4 : 3 2 orgen „be burde, „ 8 “ 8 „ 2 8 449 Ackerunnn Schäfers Krundscgce ers s Abtheilung III. eingetragenen 250 Thlr. Kaufgeld zufolge Ver⸗ hie ea 1 1 dne hültemann rie. 2or engan 1“ 1“ 8 der dahe Aufenhaltzor der Beklagten un. 19) Pahhnanen, Julian Joses, Steindrucker, geb.] u Stegs dung, Marie G Kommis, geb 8 b n chäfers⸗ “ wHelrehr 8 8 hihe Eleonore Knauer, später fügung vom 29. Juni 1850 für den Dorfrichter früher zu Ueckingen wohnend zur Se ohne bekann⸗ e S 8 st den 28 März 1885 bekannt ist, öffentlich zugestellt. 7. 7. 1861 zu Straßburg, 81) Petermann, Marie Georg, Kommis, geb. 584 Acker dn Reitzweg 6 „ 9 vorf Fendeagene FeS 297 Aeber Fhiggen. ’“ 1““ zufolge Ver. iten Wohn. und Aufenthalisort — IFrvesend ⸗ “ Uhr b Zweibrücken, 31. Januar 1885. lahr ““ 2735 Sagle e enechas Schreiner, geb. 3. 9 1 98 eungenlage . lr. r. lügung vom 5. Mai 1853 für den Maurergesellen eigenn Namens als Vor zffentli asteln ird di . Die Kgl. Landgerichtsschreiberei. Straßburg, 5 6. papor faha 2 “““ . 236 Wiese. Die Gaßwiesen 1 6 Pf., 8 ees vee; u eigenen Namens, sowie als Vormund seiner mit um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e Kgl. Landg Slchreibe II“ “ 1863 zu Straßburg, 1 f Johann George Kaiser umgeschrieben sind, seiner verlebten Ehefrau erzeugten, noch minorennen ncgun der Klage bekannt gemacht. Ottmann, K. Sekretär. 1887,21) Frbbanche“ Julius, Kellner, geb. 27. 11. 83) Mikter, Zosef geb. 20. 3. 1863 zu Straß⸗
5 4 8 2. 8 5 2 2 8 FIt⸗ 8 F. 3 8 541 3 3) a. des Zmw eig Hypothekeninstruments über d 150 Thlr. Elternerbtheil und eine in einem Kinder, als 8 8. Maria, b. Louise, C. Alvine, Offenburg, 6. Februar 1885. — 8 6) G b l 88 b „ eb 1 4 9 1 861 zu Straß⸗ burg.
. „ 8 40) Thlr., haftend für den Wirthschafter Wilhelm Pferde oder 8. Thlrn. bestehende Ausstatt i 273 Acker im Eckenthal Auschner zu Weitzenrodau Sie ustia Baus a vene en usstattung, für d. Amalie, e. Appoline, f. Adrien und g. Edmund (L. 8.) C. Beller, [66864] 8 b . e“ t za, verehelichte Packulat zu Szacken, 2 8 ;- zhe S und Ladung. burg, “ * b „Thlr., hafte ür den auergutsbesitzer- Verfügung vom 18. Oktober 1839 auf dem dem 4 inn Jakob⸗ jer. Iö“ um K. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, zu Straßburg, Sh “ 8 gh “ .. R zü ehehe. als Eduard Baudezus gehörigen Grundstücke Auxkallen 8 öö“ “ 16de5 und deren AEun eh für Pribte, Zertagn Ehefrau des Tag⸗/ 18) Knorre, Ernst Carl, geb. 22. 10. 1861 zu “ 1oh ges cghung; db. 17. 9. 1863 zu 861 A ker h Geeb garund . 1.” er; 9 8 en Iö Abtheilung III. Nr. 5 Abthl. III. Nr. 4 eingetragen, Wohn⸗ und Aufenthaltsort — abwesend — wegen Kind Albert Gustav Emil Laumann letzteres ners Valentin Mang, in Mittelbrunn wohnhaft, Straßburg,. 1 8 P. aab, Emil Gustav, geb. 17. 9. 783 Wiese. Die Vorder⸗ 9 des Hppoihekergetran nis laber die für den Ma. d1aügfgu⸗ Grrag der Belbseäfacn 8 kanf zngelifsester ve men hie dem atag. in beteän durch seinen Bermund. den Mülte 1 reer 5 “ bah a 2 “ 282⁷ nchenerg kubmmig v“ 5 Schmitter Ludwig Adolf, Hutmacher, geb. 48 . 2 en Mar „ Berhandlung vom nfällige solidaris rhei ei j d a e „anwalt Hexamer in Zweibrücken, gegen i r⸗ 28. 7. 1 B 1u1“ G. 615 Arefen Hiesr. 10 1 Braueegedcshe ve Fnas 8 e 9 der bö vom. 28 No⸗ 18g dia sel “ E“ FBrttnß C1 gudir 8 e 8 g88 LEE“ 8 Miang, in ““ David, geb. 23. 4. 1861 zu 8 9 L3 n, Stggba, “ 1 7 84 88 8 en eefdn c ge, Verfügung vom 31. Dezember von 132 ℳ 20 2₰ st 50 sen ten Auf wegen Schwa -1 itte wohnhaft, dermalen ohne bekannten Straßburg, 8 e; - . vW“ unter glaubhafter Fenenge, eines vecst ctgin 88 9e nhtenegeg, Hchatce u hheac 6 B Resn Nr. 4 III. vage der tlagezustesung as 278, wcder a. Be⸗ bC111“ ““ Whrbrund Aufenthältsort abwesend, veklagte, b 1A4“*“ 18898 9 Friedrich, Schreiber, geb. . 3 b, V1 .2* — 8 „ Nr. ngetra en und bei Zuschreibung jenes Grund⸗ klagten zu ündli an 32 he 8 * 6 3 8 scheidung. urg, 3 1 82 L „ E b 5 . b1 E“ u b zu a. von Nr. 5 Tampadel Ab “ welestsa 8 1 19 Mat 1883 auf strests vor dos Raiserkite Aetrneuns nieden⸗. 1n,ndrlagten aen,9 hasenezes Uindeh ngö hiemit ss. die unten angegebene 8 22) Prétot, Eugen, geb. 24. 9. 1861 zu Straß⸗ 189 geif⸗ 65 CC11“ . . 8⸗ von — . „Nr. 9 . Grundbuchblatt des dem M. Scharfetter ge⸗ ofe — G il zu erklären itzen Civilkammer des K. Land⸗ burg, . „ ,ꝗStrot 8 C11“ ö bezw. Bermhach beantragt haben, so theilung III. Nr. 2 und die zu b. von demselben börigen Grundstücks Rosenthal Nr. 1 Nötz. Fr. U woch den 25. März 1885 1en teitenhe CC18““ dendoe Sbendencher⸗ zur mündlichen Verhandlung IgCe. ceh. 28. 9. 1861 w18 1c Sütgaßberg. 1. 6. 1863 Straß⸗ werden C“ Personen, welche Rechte an Blatte Abtheilung III. Nr. 3, wohin diese letztere Nr. 1 übertragen, Vormittags 9 Unr . 8 8 hei 6 Fauf., Entbindungi⸗ und mt. see(e Eang de 8 . 91) Storch, Carl, geb. 11. 6. zu Stra öee“ zu haben vermeinen, aufge⸗ ““ 1 2 8 18 n cre hbel des Friedrich Becker, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird “ Säeceweentosten 30 ℳ, 8 kammer vorgeladen, mit der aö veS. S2 8 Heinrich Alfons, geb. 17. 1. 1861 zu bugg Storz, Friedrich Wilhelm, geb. 9. 7. 1863 „ trag „ Su 3 pade er⸗ aus dem Theilungsrezeß vom 4. Juli 1832 zufolge di Auszug de Klage bekannt g 8 5 ” 1— eburt bei bähntem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Straßburg, 8 22 - 6 M“ bis zum Schluß des auf den 2. Mai 1885, tragen worden sind Verfü 21. Dezember 1832 auf den dce dieser Auszus der Klage bekannt gemacht. b. für das vorgedachte Kind von dessen Geburt bei erwähnten “ 25 8 b. 25. 2. 1861 zu Straßburg, 1 1 8 . “ 8 3 gung vom 21. Dezember 1832 auf dem dem ; s Leben 9 lt bestellen, weicher für ihn in jener 25) Schmitter, Carl, Tagner, geb. 25. 2. zu L Bburg 1 1 . bestimmten 13— D Behörde des Zereigeghet gekeinstruamente ghen diejenigen eö ö Grundstüͤcke Tammo⸗ Gerichtsschraher .“ Fathleen Amtsgerichts. 3 1“ z un sehes digen Pn atns efbenen Ugt. bea , 6 2St Cburcge. Adolf, Tagner, geb. 27. 5. 1861 zu E v1111AA“ idri u ; 4 rv. 12nz. r. 22 Abth. III. Nr. sof i den in vierteljährli 8 ivilkammer des K. Landgerichts: 26) . „ r, geb. 27. 9. — . öntneldens “ Pes Ablauf dieser Frist der Abtheilung III. Nr. 2 auf Nr. 49 Croischwitz, werden für kraftlos erklärt; die Kosten des Ver⸗ [66870] Oeffentliche Zustellung 86 8 b ö“ zwischen den Parteien bestehenden zu Straßburg, . 94) Schaefer, Eugen, Maurer, geb. 15. 8. 1863 e“ y 8 G Plasitens E“ “ v; Der Schmiedemeister J. Groß zu Forst — ver. Erbrecht in dem Nachlaß des Be. Ehe auszusprechen, und dem Beklagten 9 88 144“ FSh radn,, Victor Josef August, Mechaniker b 1 etragenen Ke 1 uhn. e en Justiz⸗ ea⸗ * as⸗ legen, — wird hiemit dem Be⸗ raßburg, 1 2 . 8 3 “ memeldung 1eb; ö“ en May zu Schweidnitz abgetretenen — 8 der h. dit Fucttece Sech hnge hüah und G 1.he mündlichen Verhand⸗ vCC“ Pe I Aufenthaltsort, un- 28) Sollbach, Ludwig Clemenz, Schuster, geb. Jo 8 Tbrasb nSchlosser ch. 3. 12 welcher im reblichen Slauben aeniee; Rig⸗ “ bon dffen esczer (s846. .m 11 mühle 2b jeßt unbekannten Au enthaltsorts, lung des Rechtsstreits vor das Könialiche Amtsgericht bekanai X“ E““ Eraft, gcb. 10. 4. 1882 in Stsußbobge, st, Sloffer, aeb. 3. 12. tigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund⸗ Fabrikinspektor Heinrich Struß zu Puschkau abge⸗ 2 Verrändet am 2. Fehruar 1886. wegen gefertigter und übergebener Schmiedearbeiten, zu Treptow a. Rega auf des Vorsitzenden der Civilkamme Sg, der 1g6 Steanb . H9) Voeltzel, Wilhelm Ernst, geb. 1. 9. 1863 zu 5 ohse, Justiz⸗Anwärter als Geri mit dem Aatrage auf Verurthei Beklagt 1 5 1 eibrücken vom 29. Januar 1885 der 1861 zu Straßburg, 8 3 Fermlogen 1] EE113131“ kann, beeect. und dann an Gottfried Goellner zurückcedirt Auf den Antrag der Erbe 6 8 “ 18 Zenluna 1 S 1.“*“ 6 5 111 ö Pe Feg für nicht erforderlich erklärt wurde, 30) Bronner, Ludwig, Tagner, geb. 6. 8. 1862 Segehurg, chuter, August, Destilleur, geb. 10. 2 deren Rechte in Folge der innerhalb d 1 6 8 thekeninst 1 verstorbenen Landmanns Georg Christian Klüver in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. weil nach vorliegender Bescheinigung des Bürger⸗ zu Straßburg, 8 ö“ b 1863 St ßburg b setzten Frist erfolgken Anmeldung Feingetragen fins, Granbsend har Zac ghmentg über dee hih her⸗ ee E1166 ö“ F c zor das Käwiglie Amtsgeriat g “ mneisgendent Mretegganle 8n GC 182 100 Cbsesenaen. Ighann ö 99) Walch, Carj Michel, geb. 12. 3. 1863 zu verliert. ts. S r die vevebzitteseie Fleischermeifter 8 echtsanwalt Dose hier, erkennt das Königliche Forst i. L. au Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Aufent halt des Beklagten hes. Eivilr e 32) Iun cker, Gustav Adolf, Buchbinder, geb. Straßburg, 8 8 8 1 2000 ” nitz einge: Amtsrichter Willms für Recht: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies [66871 üstellung. 30. April 1885, Vormittags 9 Uhr, zur münd⸗ 1. 11. 1862 zu Straßburg, 1 Püntte “ trag des Her Fefrcet,se über di d Der zum Nachlasse des ꝛc. Klüver gehörige, auf Auszug der Klage bekannt Fankazt, 8 8 rr Zsaa Fenahih ebenandße zu Laufers⸗ lichen Verhandlung der Sache bestimmt wurde, 33 Knaier, Alfons, Schuster, geb. 23. 1. 1862 S1 beasce. Julius Leo, geb. 26. 9. 1863 z 155625] Bekanutmachung. Gr0 bf⸗ Ner 8 eeemee pen gen venen desselben lautende Sparkafsenschein 1I“ weiler, föffentlich bekannt gemacht. 885 EE Ludwig Philipp, Tagner, geb 2. 4. Straßburg, eSeas Evartasenduc Nr. 18 198 er Stzätishen ir den Gäeenn der Zafanterie geätecrn von ic. 190 der 1“ Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.. 1““ e““ 1882 zu Straßburg⸗ 8 (des 21. 52102 Zahm, Cugen, geb. 7. 1.1863 1a Shraß. u He (S., estellt auf den Na⸗ oltke auf Creisau eingetragenen aler, ;, Se 72 . 8 “ : eta 2 „Sylvester Josef, Tagner, geb. 31. burg, 8 nen d8 Fiegric, Ro n. Hole 3. dbal gaffe 1 889) 1 auf dem Grnash Nr. 27 Fanimeran Eest cienig Mfernig, vnge Zensen seit 15. Juni [66874] Oeffentliche Zustellung. 1“ e. 8v Posthalter zu Morbach, und Dttmann, K. Sekretär. vZlö 3 g) 89 tmer. gm 1 Eugen, Hutmachecr, geb. 8 ngeblich vernichtet worden un eilung III. Nr. 7 für die Kinder des Besitzers E11“ b j Math; 8g 88 116“”“¹ 1 3) Mosser, Ludwig Hein arl, geb. 1. 2. 1. 2. 1863 zu Str . 2. 898 b8- 869 5 des glbenthümers zum Zwecke aus deren Peculio namentlich der Polte'schen Erb⸗ [66849] “ Neägüis üerzrnen 9 E“““ l8ags ISrund Urtheils des K. Amtsgerichts Grün⸗ 1862 zu Straßburg, 104) “ Peter, Glaser, geb. 13. 2. ESr b P h bogf “ scheöst in -1 8 80 Thlrn., Das Königl. Amtsgericht München I. in Remshart, nun unbekannten Aufenthaltes in 5) Pauline Becker, 6) Johann Becker, stadt vom 31. Oktober 1884 betreibt David Mandel, 37) Metzner, Julius Alfred, geb. 26. 10. 1862 1. 88 bnrg. Heizer, geb. 21. 5. 1863 Sparkassenbuchs aufgeford 1 Fein Recht eschne 8 Aln) iür nufr Rr 8 veen 8 Nr. 2 Frauenhain Abtheilung A. für Civilsachen, Amerika, wegen Forderung. . 7) Emma Becker, diese ohne Stand Kaufmann, in Dürkheim wohnhaft, durch seinen zu Straßburg, 81 83 nk, Georg, zer, .21. 5. im Termine gefordert, seine Rechte spätestens Foerster'sche EEEE“ hat heute in Sachen des Kgl. Universitäts⸗Professors hat Rechtsanwalt Fleißner dahier unterm 5. Fe- Alle zu Morbach, Bevollmächtigten Carl Merckle, Rechtsanwalt zu 38) Authes, Adolf, geb. 25. 11. 1863 zu Straß⸗ naß vn Khrcher, Demas i. . am 6. Juli 1885, Vormittags 11 uh eingetrage d der unve helicht Joh⸗ ohlitsch Dr. Hermann Seuffert in Gießen, vertreten bruar I. J. bei hiesiger Gerichtsschreiberei Klage 8) Hermann Becker, Soldat in der I. Abthei⸗ Frankenthal, gegen die Kinder und Erben der zu burg, Schl 12. 12. 1863 zu Straßburg, bei dem unterzeichneten Gericht aarr Nr⸗. 31 E“ Goblitsch eigenthümlich “ dhrch b vneafgten Fe E cingericbt, 1 ur et effhetangt n6n.; t 1 düng des Feld.Attillerie Regiments Nr. 8 zu Eke buna ve 188 8. cer. 31413512n 8 “ “ 107) Constant Alfons, Eduard, geb. 2. 3. 1 ea 1 er, wegen Amortisation eines Deposit Verklagten zur Zahlung vo ℳ Hauptau hannes Antretter und Elisabetha Ba „14. 12. 93 “ 3 een 1 8 6 G uf Gesuch des klägerischen Anwaltes wurde durich to⸗ b ika, t ten dieser Eheleute Antretter sowie der 3 en den⸗ „ꝓ* 1 Bale a. S., din 16. Nopemter 188A Smzüdnip h “ Ausschlußurtheil Uütgegclüsen Beschtz vom 501. N. ie gfeng.— e siben besndenen „Sceruegeinscest uhd putde 41) Bere, Gilet, ge. 11. 2. 1883 zu Straß. busze) en ann, Giev, get. 10,8. 1888 z⸗ e 3 8 5 1 s 1u““ e Zustellung der Klage an den Beklagten be⸗ z 2 G es gedachten erckle zur Be „ 8 8 [66814] Hekanunmachnng I 1ö“ C Feösen⸗. 1h Carl ch EE gen ggl. Filiat-Han Mün. Fncncge und die Ladungssrift auf 1 Monat 14 Tg. 10) delß x 1. Ne ch sercasher 2 ü4 des . 11“ . EEEEöö6“ Buchdrucker, geb. I Michel, Albert, Koch, geb. 28. 3. 185 8 1 1 . n dem Universitäts⸗ w 8 8 8 ; ’8 K uf⸗ änd F 8 eleinkarlba . 3. 3 z ““ ¹ 8 8 “ B;⸗n b Paas,dgs Aufoeot 11“ 7 vöö“ Piotästation irafesan n. Fermann 5 enssert in Gießen dort 8 Zur Werhandlung ist die öffentliche Sitzung des “ aah sess v111X“ ktänaigen EEEb auf Mittwoch, den 43) FeH.xEüe. Philipp Carl, Schuster, geb. zu Enagat.: Franz. Xaver, geb. 14. b. 1968; — 8 * . nterlegte 25 Aktien der Pfälzischen Ludwigsbahn⸗ k. Amtsgerichs Günzb 1 “ 1 tags 8 ½ Uhr, im 26. 4. 1863 zu Straßburg, .2 „ geb. 14. 5. 1) nnächesaten dft nelttsrcmesger dieg. 92 g. nn ) ber, 8 la- “ -“ Sehenes at venac gekien 9 ocessischen Bvcne⸗ Donnerstag. 88 16. April 1885, mit dem EE“ Landgericht wolle die n 1882 Reenetag. sge 1 üsch. Carl, Bedienter, geb. 31. 5. 1863 zu doenceig, eger, Emil, Schlofser, geb. 1. 1. 18632 nie 1 Shi 2 b Flr., für 42 ℳ Werth, wir Vormitt . A mc . ationen selbst hat der raßburg. 2 ng 8 X1X““ Uic gere angehlich vernichteten ö““ ugetragenen arpethee vn Sc Tclr. v“ fütens lat der Wnteag⸗ v vent; 1e welcem 1“ Uanne zandersetzung der.ischen dem Hefagt,g Ic. Botnahme er dnealnegepv nat gainsadh Paebe 43 Batbier, vdnis xonfain, gb.2 1. 1848 Melelstein,,,. Steabdurg mohahaft and za buche von Jassow Band 1I. Blatt 54 Abthei⸗ Abtheilung III. Nr. 34 XIII. für d . eS. „Merfahrens hat der Antrag⸗ mit vorgeladen wird. 8 Margaretha Korn bestandenen Gütergemeinschaft bestimmt ebenfalls auf ersten April nächsthin, Mor⸗ zu Straßburg, — zaleänten Wohn⸗ und Aufenkhaltsort. h g f en Schneider⸗ steller Dr. Hermann Seuffert zu tragen. Günzburg, 7. Februar 1885. mit der Maßgabe verordnen, daß Johann Becker gens neun ÜUhr, auf seiner Amtsstube dahier. 46) Cron, Franz Ludwig, geb. 21. 1. 1863 zu Zeit 10985 8 ei Vohn⸗n e ¹ 5 L.
98SN g
C. C. C. E. F. B.
lung III. Nr. 1 für den Halbbauern Friedrich gesellen Johann August Lindner eingetragenen und München, den 6. Feb 885 V i Schramm zu Cammin eingetragenen, laut Ver⸗ nach diesem Grundstück von Blatt 30 und Blatt 27 Der eschäftsl it 88 Kal Iecs schrei erichtsschreiberei des t. Amtsgerichts. die eine und der Nachlaß seiner verlebten Ehefrau Gegenwärtiges bezweckt die durch amtsgerichtlichen Straßburg. 8 7. 1863 Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. 1 8 59 b tsschreiber: 8.) Pargeut, k. Sekretä di 3 3 trigen bewilligte öffentliche Zu-⸗ 47) Eberlin, Philipp Oskar, geb. 19. 7. er Kaise handlung vom 19. Mai 1858 an den Halb. Seiferdau übertragenen Hypothekenposten von ger⸗ 9** Sc⸗ 1.S 8 ög x8 andere Hälfte erhält, sodann die Theilung dieses Beschluß vom Gestrigen bewillig S Popp 8 Hagenauer. v“ Nachlaffes anordnen so daß jeder der Beklagten der obbezeichneten Tagfahrtabestimmungen in Straß 8 8 “
“ 8