8
*†
Bayerische Vereinsbank.
Unter Bezugnahme auf §. 12 der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß am Dienstag, den 17. März c., Vormittags 10 Uhr, im kleinen 8* des Museums
die “ 17. ordeutliche Generalversammlung der ü ⸗ gC— wird. 8 achdem in der am 27. Januar ds. Js. stattgehabten außerordentlichen Generalverse dee 8 12 .. ee en. — für der dortigen —ö Quote des Grundkapitals nicht repräsentirt war, findet auf Grund des §. 18 d idi 8— Verbindung mit der 17. ordentlichen Generalversammlung eine ann gber die sab Ziffer 7 dieser Tages — y— er sub Ziffer 7 dieser Tagesordnung verzeichneten Gegenständ t iemit Ei “ e8 z genstände statt, wozu hiemit Einladung an die 1 ur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, w spätestens bis zum 9. März c. einschließlich über den Besitz ihrer Aktien ansgeeen ⸗g e ihnen unterschriebene Nummern⸗Verzeichniß hierüber in den Bureaux der Bank deponirt baben, woselbst sie Eintrittskarten mit eventueller Bezeichnung ihrer Stimmberechtigung erhalten; nur solche Aktionäre welche mindestens 5 Aktien hesitzen, sind nach §. 13 der Statuten stimmberechtigt n Je 5 Aktien verleihen eeee 1 egenstände der Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1884; 1 8 8 u“ der Eö “ 11“ . ntlastung des Verwaltungsrathes und der Direktion, Festsetzung der Divi ; LPZ 1“ Neubau des Bankgebäudes; 5) Ergänzungswahl des Verwaltungsrathes; 6) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1885; 7) 1.“ ET““ Na. die Aenderung der sämmtlichen Paragraphen des revidirten Statuts (mit alleini Ausnahme des bisherigen §. 4), um dieselben mit den Pharschriften des Geseber, betreffend die Kommanditzesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884, in Einklang zu bringen; EIEETIE 8 den Antrag, den allgemeinen Reservefond von ℳ 9230,614.80 zuzüglich der statuten⸗ mäßigen Zuwendung für das Geschäftsjahr 1884 dem nach Vorschrift des Art. 185 b Ziff. 1 des sub a. allegirten Gesetzes zu bildenden Reservefond zuzuweisen, so daß
[166974]
Verwendung n zum
8
4 18 1 “ be 8- 84 8 2 Auf Grund der Bestimmungen in den §§. 15 und 18 der Statuten der Schwimm An⸗ stalts⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Leipzig wird biermit bekannt gemacht, daß für das Jahr
1885 der Aufsichtsrath der gedachten Gesellschaft aus den Herren Rechtsanwalt Dr. enker als Vorsitzenden, Conrad Georg Roediger als dessen Stellvertreter, dnde dn, Vehr tadtrath Gustav Esche, Max Lieberoth⸗Leden, Carl Linnemann, Guido Reusche, Dr med. Schildbach, Heinrich Stockmann besteht und dieselben zu Directoren der Gesellschaft die Herren Bank director Keller, Dir. Dr. — Carl Lion, Rechtsanwalt Julius Tscharmann, erwählt haben 1
feb 1885. Der Aufsichtsrath: Dr. Zeuker.
ZEE1“ “ 1 8 166890]0 Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden.
zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden, hat die statutengemäß ausgeschiedenen Mitglieder waltungsrathb: Herrn Fabrikbesitzer Louis Aulhorn in Dresden und — I Herrn Kaufmann Joh. Aug Kimmel ebendaselbst als tains 85 veeeltensgegnges “ Der Verwaltungsra esteht daher gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: .“ Herrn Fabrikbesitzer Louis Aulhorn, felo 1 Herrn Rechtsanwalt Hugo von Schütz, Herrn Kaufmann Joh. Aug. Kimmel, 1 Kaufmann Rudolf Baldamus, Herrn Kaufmann Gustav Weller, 8 “ in “ ““ und Herrn Kammergutspachter J. Mathe, Dö 8 und hat bei seiner Neukonstituirung haes 8 “ Herrn Fabrikbesitzer Louis Aulhorn
1 Herrn Rechtsanwalt Hugo von Schütz zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herrn Rechtsanwalt C. Ad. Stübel, 1 Herrn Rechtsanwalt Dr. Zerener und Herrn Kaufmann Eduard Schippan, sämmtlich in Dresden wohnhaft.
1“
zum Vorsitzenden und
Die am 29. Januar 1885 abgehaltene ordentliche Generalversammlung der Feesgiechens. s
1 dessen bisherige Bestimmung damit entfällt.
Die von der Bankverwaltung zu Ziff. 7a der Tagesordnung in Vorschlag zu bringenden Aende⸗
en sind ihrem Wortlaute nach im Drucke vervielfältigt, und steht jedem der Herren Aktionäre ein Exemplar des diesbezüglichen Entwurfes von heute ab in den Bankbureaux unentgeltlich zur
Verfügung.
Desgleichen steht der im Drucke vervielfältigte Rechenschaftsbericht der Direkti des Verwaltungsrathes, dann die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustconto vom 3. März
den Bureaux der Bank unentgeltlich zur Verfügung München, den 6. Februar 1885.
Der Verwaltungsrath.
8b [66408]
eingeladen. — Der Saal wird um 2 ½ Uhr geöffnet beim Eintritt durch Vorzeigung der Aktien oder der ohne Couponsbogen bei den Bankfirmen 8 Becker & Co. in Leipzig,
Dresdner Bank in Dresden und Berlin oder der
8 g “ Peunig 1 8 “ füb
eber den auf der Tagesordnung zur Verhandlung aufgeführten Gegenstand kann, in Gemäßheit
des §. 17 des Gesellschaftsstatuts, nur eine Generalversammlung beschließen, in welcher e
dritte Theil des Aktienkapitals vertreten ist. Abänderung des Gesellschaftsstatuts,
1 20, 21, 22, 23, 25 und 32. Penig, den 21. Januar 1885.
Tagesordnung: namentlich der §§. 1, 3, 7, 8, 11, 12, 13, 15, 16, 17,
Patentpapierfabrik zu Penig Der Aufsichtsrath.
Carl Sch
z. Z. Borsitzender.
C“ Patentpapierfabrik zu Penig. Die pp. Aktionäre werden hierdurch zu der 88 Mittwoch, den 4. März 1885, Nachmittags 3 ½ Uhr, 1 m großen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 11, zu Dresden abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung
der Herren Aktionäre.
“
und um 3 ½ Uhr geschlossen. Die Legitimation erfolgt Depositenscheine, welche gegen Hinterlegung der Akkien
loßmann,
1gees] Actiengesellschaft Central⸗Viehmarkts⸗Bank
Die Actionaire werden hierdurch zu der Mittwoch, den 25. Februar
abzuhaltenden 8 zwölften ordentlichen eingeladen. 88
Vorlegung der Bilanz
Geschäftsjahr.
Reservefonds. 8 3)
Dresden, 5. Februar 1885.
Der Aufsichtsrath:
Robert Piersig.
Börsensaale des Centralschlachthofes zu Dresden 1
Tagesordnung: und Vortrag des Geschäftsberichtes über das abgelaufene
über Justification der Jahresrechnung, sowie der Rechnungen über die
Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes.
.
zu 1885, Nachmittags 5 Uhr,
Generalversammlung
Der Vorstand: Wilhelm Wagner.
[66444]
Lübeck⸗Finnlündische Dampfschifffahrts⸗Gesellsch
Ordentliche Generalversammlung der Actionaire
am Freitag, den 27. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr,
im Lokal der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Thätigkeit. agesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilauz.
3) Quittung des Vorstandes. 4) Wahl der Revisoren.
5 Abänderung der Statuten, insbesondere der §§. 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 12,
9 13, 14, 15, 16, 17. Lübeck, den 5. Februar 1885.
[66223] Bergische Stahl⸗Industrie Gesellschaft Remscheid.
Außerordentliche Generalversammlung am Samstag, den 14. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, bei Herrn C. W. Alberty, Remscheid.
Behufs Zulassung zur Versammlung sind die Actien entweder auf dem Comptoir der Gesellschaft hierselbst, der Westfälischen Bank in Bielefeld oder des A. Schaaffhausenschen Bankvereins in Cöln zu hinterlegen. Depotscheine der Deutschen Reichsbank dienen gleichfalls als Beweis der geschehenen Hinter⸗ legung.
Tagrsordnung:
Aenderung der Statuten gemäß den Vorschriften des Gesetzes, betreffend die Commandit⸗Gesellschaften auf Actien und die Actien⸗Gesellschaften.
Remscheid, den 6. Februar 1885.
Der Aufsichtsrath.
Der Vorstand.
.
aft. 17898
8
8
7 2 2 8 „.
167042] Bonner Pfälzerkneipe.
Die Herren Aktionäre der Bonner Pfälzerkneipe werden zur ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 1. März cr., Vormittags 11 Uhr, eingeladen.
Die Versammlung findet in Berlin im Restau⸗ rant Uhl, Unter den Linden 33, statt. Tagesordnung:
der ersten Jahresrechnung und pro 1884,
1) Vorlegung Bilanz 2) Wahl des Aufsichtsraths, 3) Erhöhung des Grundkapitals und Abänderung der §§. 5, 6, 13, 15 und 17 des Statuts, 4) aee über den Erwerb eines Grund⸗ ücks. Gleichzeitig werden die Herren Aktionäre hier⸗ mit aufgefordert, die gezeichneten Aktien bis zum 1. März cr. zu Händen des Unterzeichneten vollzu⸗
Der Vorstand. 8 Schulz⸗Booßen,
Solches wird in Gemäßheit des §. 25 der Statuten öffentlich bekannt g Dresden, den 9. Februar 1885. Der Verwaltungsrath der Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden. Louis Aulhorn, Vorsitzender.
Vereinigte Fabriken photographischer Papiere. Die Aktionäre werden hiermit zur Theilnahme an der E161“ elften ordentlichen Generalversammlung,
Sonnabend, den 21. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, im Comptoir der Gesellschaft, Cireusstraße Nr. 18 Pt., abgehalten wird, ergebenst eingeladen. ) Wortrag des Geschäftsbericheeg ded ior ünungsabs ortrag des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses über das Jahr 1884. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung, ö— des Rech⸗ 8 nungsabschlusses und Entlastung der Verwaltungsorgane. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes. 4) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herren Hermann Anschütz und Rechtsanwalt C. G. Schubart. Theilnehmer haben in der Zeit von Vormittags 10—11 Uhr bei dem Führer der Präsenzliste, unter Vorzeigung ihrer Gesellschaftsaktien oder von Scheinen über deren, bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde erfolgten Niederlegung sich anzumelden. Der Geschäftsbericht kann vom 7. Februar ab im Comptoir der Gesellschaft entnommen
Dresden, am 3. Februar 1885. Der Aufsichtsrath. H. s Vorsitzender.
[65835]
welche
werden.
Bekanntmachung.
Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden.
Nachdem wir die Genehmigung der hohen Königlichen Staatsregierung dazu erlangt haben, in Peneszeen des Bejchlufsen derf EE“ 8e. Gefalscaft be. 185 Juli 186,b eine 8 erster Stelle auf unser Etablissement in Döhlen hypothekaris ergestellte Anleihe im Mark Vierhunderttausend, mit 4 ½ % verzinslich, eingetheilt in “ u“
130 Stück Obligationen Litt. A. zu 1000 ℳ und 9990o „ BPB 90 rückzahlbar in 34 Jahresraten, angefangen vom 1. Januar 1886, aufzunehmen, haben wir die Rückzah⸗ lung der von unserer Anleihe vom Jahre 1872 noch außenstehenden 600 Stück 5prozentiger Schuldverschreibungen zu 300 ℳ beschlossen, jedoch den Inhabern derselben die Convertirung ihrer Stücke gegen solche der neuen vom 1. Januar 1885 an mit 4 ½ % verzinslichen Anleihe unter Vergütung einer .“ 88 g8 83 “ ö 1 8 b r fordern zufolge dessen die Inhaber ersterer 5procentigen Schuldverschreibungen an von dieser Convertirung bis 1. März d. J. Gebrauch zu machen und 7 diesem sgren n Lanf,
bei den Herren
Günther & Rudolph in Dresden oder RMRiieß & Jtinger in Berlin, .“ welche wir mit usführung der Convertirung beauftragt haben, anzumelden und umzutauschen. Die nicht umgetauschten Stücke gelangen am 1. Jannar 1886 mit je zur Auszahlung. Döhlen, am 1. Februar 1885.
Sächsische Gußstahlfabrik.
„Der Vorstand: Nägel. Lippmann.
300 ℳ
Status der Homburger Farben⸗ & Chemischen Fabrik,
Aectienges. in Homburg v. d. laut Uebernahme per 10. August 1884.
(65762]
Pasgiva.
Aktiva. ℳ ₰ 126 476 84 3 772/45 8575 —
ℳ 12 476 8 516 13 978 500 000
Contocorrent⸗Conto Inventar⸗Conto
Fuhrwerks⸗Conto
Effekten⸗Conto. . Versicherungs⸗Conto Fabrikations⸗Conto Betriebsmat.⸗Conto 826— 111*“ 15 686/63 Maschinen⸗Conto Buchwerth. ℳ 119 471. 56. Aichreibung 10 000 10
Immobilien⸗Conto Buchwerth. . ℳ 224 567. 18S.. Abschreibung . . . 28 028. 18. 196 539 hssnae4“ — Cassa⸗Conto 11A1AXAX“ 320 50 534 971 ““ 53⁷97122
.*) Wir waren in der Lage, das ursprünglich mit Einer Million in Aussicht genommene Actienkapital auf ℳ 500 000.— zu normiren, weil wir sämmtliche in unserer Absicht liegende Reuanlagen bis zum Eintritt günstigerer Zeitverhältnisse aufgeschoben haben. 8 Homburg v. d. H., den 29. Januar 1885. Der Aufsichtsrath. 8 5 Blaßmeyer, Banquier in Düsseldorr.
Reservefond⸗Conto
Tratten⸗Conto . Contocorrent⸗Conto. 14 295 — Kapital⸗Conto *) 57 263 08
71 56]%
Die Dirertion. Düsse Peter Bange. rberg, Maschinenfabrikant in Hilden. r. Ewald Sauer.
h. Schütte, Färbereibesitzer in Düsseldorf.
8
Beerlin, Alsenstraße 10.
chen R
11“
“
eichs
1
nfte
Fü
Berlin, Dienstag, den 10. Februar
Beilage „Anzeiger und Königlich Preußi
St
8
halt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, - dags un 1877 =2⸗ Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
für
vom 11. Januar 1876, und die im
atentgesetz, vom 25.
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modeller erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. 0n. 354)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—V
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 35 A. und 35 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
ndelsregistereinträge aus dem Königreich Nea fer. dem Königreich Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit resp. Stuttgart und Darmstadt cht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [66941]
Hin. Handelsregister — Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1885 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesenschaftzeraisten⸗ Ferlacge unter 133 die hiesige Aktiengesellschaft in Fe 1 8* Strontianit⸗Societät, ““ rkt steht, ist eingetragen: vermert eAttien sind sämmtlich auf den Namen der Besitzer geschrieben.
So lange sämmtliche Aktien auf Namen lauten, kann die Generalversammlung der Aktionäre anstatt der öffentlichen Bekannt⸗ machung durch eingeschriebene Briefe an die Aktionäre zusammenberufen werden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 630 die Handelsgesellschaft in Firma: Cd. & Hch. v. Beckerath mit dem Sitze zu Crefeld und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der gewesene Gesellschafter Conrad von Becke⸗ rath ist verstorben.
Die Wittwe Alwine von Beckerath, geborene Berckenkamp, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Am 30. Dezember 1884 sind als Gesellschafter eingetreten:
1) der Kaufmann Alwin von Beckerath zu
Crefeld, 2) der Kaufmann Albert von Beckerath zu Crefeld
a dem dnn, sg e veröffentli
“ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4953
die hiesige Handlung in Firma: Emil Karig
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Edmund Richard Rohrschnei⸗ der zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Richard Rohrschneider fortgesetzt. Vergleiche Nr. 15,603 des Firmen⸗ registers. 1
Demnächst ist in unser Nr. 15,603 die Firma: Richard Rohrschneider mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Edmund Richard Rohrschneider hier eingetragen worden.
Firmenregister unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Müller & Thelen
am 1. Januar 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Lindenstraße Nr. 43) sind die Kaufleute Rudolph Albert Müller und Hugo Thelen, Beide zu Berlin. 1
Dies ist unter Nr. 9388 unseres Gesellschafts⸗ nägisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
zu Berlin
unter Nr. 15,602 die Firma: Haus⸗ & Küchenmagazin A. Benver (Geschäftslokal: Wallstraße 9 und 96) und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Carl Ru⸗ dolph Harder hier, unter Nr. 15,604 die Firma: P. Altwicker (Geschäftslokal: Wallstraße 30) und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Altwicker hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: 1“
Firmenregister Nr. 7881 die Firma: 8 Robert Lorenz.
Prokurenregister Nr. 5724 die Prokura des Hein⸗ rich Wilhelm Adolf Hoffmeister für die Firma W. Herre & Co. zu Potsdam mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin.
Berlin, den 9. Februar 1885. Königliches ““ I. Abtheilung 56 I. ila.
66647] Eisenach. Auf Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage ist Fol. 71 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Gerichts die Firma: 1 A. Zahn & Becker in Eisenach und als deren Inhaber Auguste Zahn Dnd Anna Becker, Beide in Eisenach, eingetragen en.
Eisenach, am 4. Februar 1885. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abthl. IV.
M Keßler. b
Elberfela. Bekanntmachung. 166648]
In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 19965 —
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Elberfeld, den 6. Februar 1885. 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [66649] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: b 1) bei Nr. 848 des Firmenregisters — Firma Wilhelm Greeff in Elberfeld —:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Emil Gustav Wellhäuser und Wilhelm Wulffert, Beide hier, übergegangen, welche dasselbe mit Einwilligung des bisherigen Inhabers unter der Firma:
Wilh. Greeff, Nachfolger 8 (Wellhäuser & Wulffert) in unveränderter Weise fortsetzen; unter Nr. 2085 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma: 8 8 Wilh. Greeff, Nachfolger (Wellhäuser & Wulffert) “ mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Gesellschafter die ad 1 genannten Kaufleute L“ Wellhäuser und Wilhelm Wulffert daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 be⸗ gonnen.
Elberfeld, den 6. Februar 18825. 3
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
[66650] Emmerich. In unser Handelsregister ist heute Nr. 223 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Die Kom manditgesellschaft unter der Firma: Rheinische Sauerquelle Stutzer & Co. mit dem Sitze zu Emmerich. Der Kaufmann Albert Stutzer zu Emmerich ist alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. Emmerich, 6. Februar 18825. 1“ Königliches Amtsgericht.
[66651] Fürstenberg. In das hiesige Handlungs⸗ register ist Fol. 45 Nr. 45 eingetragen: Col. 3. Lonis Jonentz. Col. 4. Fürstenberg. ““ Col. 5. Louis Wilhelm Carl Jonenz. C%l. 9. Der Kaufmann Louis Jonentz hat für seine Ehe mit Emma, geb. Schaeffer, laut Anzeige vom 3. Februar 1885 die 8 kkeheliche Gütergemeinschaft aufgehoben. Fürstenberg, den 4. Februar 1885. 6“ Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. ö [66652] Fürstenberg. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 26 Nr. 26, Firma H. Schultz zu Fürsten⸗ berg, eingetragen: 3 Go0l. 5. Die Handlung ist von dem Kaufmann H. Schultz hieselbst auf den Kaufmann Franz Friedrich Wilhelm Carl Schroede 2 hieselbst übergegangen. Fürstenberg, den 4. Februar 18825. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. Giehrke.
Gelsenkirchen. Handelsregister 164668 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 55 Col. 6 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Wecks zu Braubauer⸗ schaft ist gelöscht am 4. Februar 1885.
Gelsenkirchen. Handelsregister [66657] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 14 C0l. 4, betr. die Handelsgesellschaft Glas und Spiegel⸗ manufactur zu Schalke, eingetragen: . Statt des ausgeschiedenen Gesellschafts⸗Direk⸗ tors Wilhelm Schubach ist der Kaufmann Albert Teschemacher zu Schalke zum Direktor ernannt. 8 Eingetragen am 4. Februar 1885. 8
„
[66686] M.-Gladbach. In das Firmenregister wurde heute sub Nr. 2035 eingetragen das von der Wittwe Hermann Joseph Klever, Kauffrau, zu Rheindahlen wohnend, daselbst unter der Firma Wwe. H. J. Klever errichtete Handelsgeschäft. M.⸗Gladbach, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8
[66687]
M.-Gladbach. In das Handelsregister wurde heute eingetragen sub Nr. 1114 des esellschafts⸗ registers, Firma Gebr. Grote in Rheydt: Die Handelsgesellschaft ist zufolge Uebereinkunft am 1. Oktober 1884 aufgelöst worden, das Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Pa siven und Firmen⸗ berechtigung auf den bisherigen Gesellschafter Wil⸗ helm Grote übergegangen; sub Nr. 2036 des Fir⸗ menregisters: das von dem Kaufmann Wilhelm Grote, zu Rheydt wohnend, daselbst unter der Firma Gebr. Grote errichtete Handelsgeschäft.
M.⸗Gladbach, den 5. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht,
Firma Dellweg & Wester in Solingen — ist heute Folgendes eingetragen worden:
Abtheilung I.
Göttingen. Bekanntmachung. [66659] Auf Blatt 21 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma: 2 1.“ J. Frölking . eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 4. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. III. Dencker.
Goldberg. Bekanntmachung. [66663]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 39, Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Hainau, Spalte 4 zufolge Verfügung vom 16. Januar 1885 am 17. Januar 1885 eingetragen worde:
Der Banquier Louis Mattheus in Liegnitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
An seine Stelle ist der Kaufmann F. C. Schmidt in Breslau als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Hauptmann Kühne in Liebichau und Direktor Carl Stenzel in Hainau, sind wieder gewählt worden.
Goldberg, den 17. Januar 1885. 1 8
Königliches Amtsgericht.
Goldberg. Bekanntmachung. [66654 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 29 als Prokurist der unter Nr. 186 des Firmenregisters eingetragenen Firma A. Friedrich in Hainau: der Kaufmann Joseph Eckelt in Hainau zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Goldberg, den 2. Februar 1885. ““ Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. [66655] In das hiesige Handelsregister Band II. Fol. 47. Spalte 3 ist zur Firma Actien⸗Zuckerfabrik Schladen eingetragen: In der am 4. Februar d. J. stattgehabten Ge⸗ neralversammlung ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Rittergutsbesitzers A. Löb⸗ becke zu Wülperode, der Gutspächter Friedrich Bremer in Wehre wieder gewählt. Goslar, den 4. Februar 1885. 8 önigliches Amtsgericht. I. Buchholz.
[66661] Gotha. Die Firma J. W. Lang zu Gotha und als Inhaber derselben der Rentier Johann Friedrich Wilhelm Lang das. und dessen Sohn — der Buchbindermeister Carl Gustav Wilhelm Ludolph Lang ebendas. ist heute unter Folium 1194 des Han⸗ delsregisters eingetragen worden.
Gotha, den 4. Februar 1885.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.
—
[66660] Die Firma Kührt, Triebel & Co. in Mehlis und als Inhaber derselben Johann Wil⸗ helm Kührt das. und Johannes Theodor Triebel ebendas. ist heute unter Folium 1195 des Handels⸗ registers eingetragen worden. 1 Gotha, den 5. Februar 1885. b Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. “ E. Lotze.
Gotha.
Graudenz. [66662] Zu Folge Verfügung vom 3. Februar 1885 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma: Abraham Jaecobsohn Soehne G seit dem 1. Januar 1885 aus den Kaufleuten
1) Albert Jacobsohn,
2) David Jacobsohn ““ Handelsgefellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 61 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Graudenz ihren Sitz hat.
Graudenz, den 3. Februar 1885. b Königliches Amtsgericht.
[66656] Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Consum⸗ und Spar⸗Verein ss Gogolin eingetragene Genossenschaft Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft, ein⸗ getragen worden: 1 „Der Vorstand des Vereins besteht gegen⸗ wärtig aus: 1) dem Pfarrverweser Johann Schlensag zu Broschütz, als Direktor, 2) dem Kalkofenverwalter Constantin Rigol zu Gogolin, als Controleur und zugleich Stell⸗ vertreter des Direktors, . 3) dem Bauer Franz Warwas zu Karlubietz, als Kasstrer. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 3. Februar 1885.“ 8 Groß⸗Strehlitz, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgerscht. GSumbinnen. Bekanntmachung. [66664] Der Kaufmann Leo Schusterius zu Gumbinnen, Inhaber der Firma Leo Schusterius daselbst, hat seiner Ehefrau Marie Schusterius, geb. Liedtke, Pro⸗ kura ertheilt, und ist dies unter Nr. 16 des Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung vom 6. Februar 1885 am 7. Februar 1885 eingetragen.
Gumbinnen, den 6. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1885, Februar 4.
Oswald Salewski Nfgr. Das Geschäft unter dieser Firma, deren alleiniger Inhaber Julius Hermann Lambertt ist, wird von demselben ö-. unter der Firma Jul. Lambertt fort⸗ gesetzt. 8
C. Kah. Lesser. Diese Firma, deren Inhaber Christoph August Lesser war, ist aufgehoben.
bg; Kröger. Inhaber: Peter Nicolaus Ferdinand
röger. 8
Ferd. Sröger. Diese Firma hat an Carl Friedrich
August Wiesendanger Prokura ertheilt. Februar 5.
Ehrhorn & Hadler. Eduard Heinrich Hadler ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft m dem bisberigen Inhaber Heinrich Hadler unte unveränderter Firma fort.
Otto Schlick. Inhaber: Ernst Otto Schlick.
Bureau Veritas, Registre interna 8 tional de classiflication de navires zu Paris. Die Gesellschaft hat Ernst Otto Schlick, in Firma Otto Schlick, zu ihrem Bevoll⸗ mächtigten für Deutschland ernannt, und ist eine die Befugnisse desselben enthaltende Vollmacht au dem Firmabureau deponirt.
Die früher von der Gesellschaft an Arnold von Bippen ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
F. Reck. Das unter dieser Firma von Antonie Elise Philippine, geb. Ebelt, des Peter Detlef Greve Ehefrau, ist von deren genanntem Ehe⸗ mann P. D. Greve übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. F. Stamer in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren C. C. H. Lüders und J. F. C. Hafner aufgehoben. Dem⸗ gemäß ist die Firma gelöscht.
Februar 6. “ 8
M. Hoff. Leopold Hoff ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In⸗ 88 Markus Hoff unter unveränderter Firma ort.
Home and Colonial Marine Insurance Company, Limited, in London. Die Gesellschaft hat Daniel Ross zu ihrem hiesigen Generalagenten ernannt. Derselbe ist laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen gegen Seegefahr für die Gesellschaft zu überneh⸗ men, die Policen zu zeichnen, die Prämien einzu⸗ kassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Ge⸗ richten zu vertreten.
Richter & Matthias in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators H. 5ü L. Matthias aufgehoben. Demgemäß die
irma erloschen. Das Landgericht.
Hamburg. Hannover. Bekanntmachung. [6666 Auf Blatt 2124 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Fr. Seinecke eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 6. Februar 1885. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
(66712]
8
Hannover. Bekanntmachnug. 86665 Auf Blatt 401 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Hermann Hagenberg eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 7. Februar 1885. önigliches Amtsgericht. Abtheilun v“
Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 1806 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: “ C. A. Werth eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. 1b Hannover, den 7. Februar 1885. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. b Jordan. 8
8 - 17666681 Heidelberg. Nr. 4431. In die diesseitigen Handelregister wurde ngehsn b
a. in das Gesellschaftsregister:
Die Firma „Weber & Krall“ in Heidelberg, eingetragen sub O. Z. 84, ist als Gesellschaftsfirma erloschen. 1
b. in das Firmenregister: gub O. 3. 764: 1
Die Firma „Weber & Krall“ mit Sitz in
eidelberg. Inhaber der Firma ist Kaufmann
eorg Adam Krall von hier. Verehelicht ist der⸗ selbe mit Laura Weber von hier. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 Fl. in die Ge⸗ meinschaft, während alles Uebrige von derselben aus⸗ geschlossen bleibi.
Heidelberg, den 3. Februar 1885.
Großh. Amtsgericht. GSGSaͤchner.