1u6“
ekanntmachung. 10 1 W“ Stück Litt. E. zu 50 Thlr. = 150 ℳ; 1883: Nr. 485 534 540 605 606 610. — 1884:] 2692 2693 2695 2696 2697 26 “ 8 ““ 98 2699 3341 33 b 8 3 “ “
Staats
B m 21. Februar ecr., Nachmittags 3 Uhr Nr. 21 107 212 5 „ Rach Uhr, -21 107 212 213 216 260 315 437 ] E8 -neefnerbih Anmensammen uüber 51800 ℳ 4 WW 3343 3345 3346 3347 3348 3349 3350. — nwerkung. Rückständig sind uns früheren „V. pon der neunten Seriee zu 4 % vertinslich.]—Nr. 191, 18416 10 Dü1 200 ℳℳ e 8 aniali ornes⸗ dpuca und Nöhseide zu Kattuschbeuteln in zffetlicher Litt. A. zu 3000 ℳ: 8 861 4 485 326 423 123 129 130 %½ 8⸗An geiger und Köni 1 ren — 8 8v. n mit besiegel⸗ 1884: Nr. 200. b 1 1n¹“ 9. x. Stück Litt. A. zu 3000 ℳ: ¹ 42 2053 “ 1 2 t ud mit entsprechender Aufschrift ver⸗ Litt. B 5 8* Hh 5 Se Sgs 1 sehen, dem unterzeichnet epot geschlossen eimm⸗ 8 I. B. zz8 bbbTEEEbeT111“ 1 . 50 2351 2352 2 . eichen. — 8. ö bmane e. . ] * 54 154. “ 348 28 4 Lcg 11 1 2852 — — vr — 359 2360 26891 2895 — No 36. Feiedrichgort, den . Februar 188. s18 118871 — 1878 10 Stüc Litr. c. zu 600 ℳ:, .. 2893 2892 2998 2890 2897 2899 2099 29 3862 — 2 Se. 3 — ben 6. † böG“ 82: Nr. 261 405. — 1883:2 ü 8 f 8 Marine⸗Artillerie⸗Depot. 1380 142 1 405. — 1883: Nr. 375 377 862 19 Stück Litt. D. zu 300 ℳ: 295 53 295 “ z 8 2 en er n et er de badeas 3oS-d 1c. 520,28 5eh..1 . s. ee e 716 76,0788 789 770 29829. 2052 2953 2954 2955 2986 2957 2958 2989 FEnserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des .“ Litt. D. zu 781 782 783 784 785 787 788 789 790. 22 Stück Litt. E Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels . 8 8 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein bs S. r . 19 Stück Litt. E. zu 150 ℳ: S itt. E. zu 150 ℳ: 1 2 die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 3 Stard⸗) : Nr. N7. —,1881: Nr. 28 673 880, — Nr. 581 5982 58 064 585 267 568 589 590 37 88 29 10 1387 126 288 882 1380 325 4385,36 EEEeebb.“ 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grossbandel. & Bogler, G. L. Daube &. Co. C. Schlotte, Zink⸗ 1— Kupferelementen, Kupfervitriol, Verbin⸗ 678 705 1094 1884: 38 39 40 131 132 133 134 135 136 137 138 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren — emmen, Korken mit Glasröhrchen, Eisen⸗und 196 219 348 Nr. 38,41 119 173 193 1240. s d “ 111“1“ Isolatoren, Papierstreifen und 916 946 973 993 1008 2—2* * 61 846 854 864 — zusammen über 23 550 ℳ lautend. — — zusammen über 160650 ℳ lautend — Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung te . . * Litt. E zu 150 1112 1170. Anmerkung. Rückständig sind aus früheren VIII. von der ölf S., AR u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 E — . Verloosungen: 8 (Enti vo e ernvelften 1 9, verüinslich “ = —Z- N. 11 für die 1 Geschwister bahn mittelst Verfs 19. Mai 1868 für dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen . 375; Nr. 124 1 er 2 87 Abtheilung III. Nr. wister bahn mittelst Verfügung vom 19. Ma 8 für de e des ers EE“ Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 ₰ “] 68 1883: Nr. 529 605 884. 1884: Nr. 164. .““ N 8 — “ 2 nülbrhenungllbert 1ö“ Moritz ihn übergebenen Polie de⸗ Lebensversicherungsbank für durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht “ Bezeichnung der einzelnen Gegenstände 506 519 “ 2* Z 407 472 ünac Litt. B. zu 1500 ℳ;., 341 i7. 69 88 97 159 167 234 276 287 300 (66936] re Sattlermeist Deutschland Ne. 127 315 über Eintausend Thaler erschöpft wird. Sb“ b 6 1 1 3 835. : Nr. 954. — 1881: Nr. 812 971.— : ü den unten beschriebenen Sattlermeister testation eingetragen, welche wie folgt lautet: Das 2 b in der Gerichts⸗ Hannover, den 7. Februar 1885 — Nr. 218 244 298 598 677 5¹19. — 1869. 9889) 1““ B. zu 1500 ℳ: Acbenn Borck, geboren am 18. Februar 1846 zu 8 egine 8 8 Urkunde von Trinitatis 1863 hat als Vormund der minderjährigen Tochter des schreiberei des Amtsgerichts, Abtheilung II., von 1 761 843. — 1884: Nr. 484 1284.) EEö 918 919 920 1031 1032 1033 Schwerin, flüchtig ist, soll eine durch voll⸗ originirende Bürgschaft für diejenige, dem Guts⸗ verstorbenen Schkommodau, Namens Helene, das 10 bis 12 Uhr Vormittags, eingesehen werden. (Emissionsbeschluß vom 3. Janucr 1873). b 1307 1308 1309 1310 1381 1382 stedbares eil des Königlichen Landgerichts — besitzer Holtz auf Reinkenhagen gegen den Gats⸗ Aufgebot des oben beschriebenen Empfangsscheines Frankfurt a. O., den 4. Februar 1885. lecg7) Seeenaseec 2 Stück Litt. A. zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ: 1877: Nr. 1267. — 1878: Nr. 846 848. — 1432 1433 1434 1435 1506 150 en 4. u pächter Fritz Holtz in Planitz zustehende Forde⸗ beantragt. 8 1 Königliches Amtsgericht. II. 2 t Köni elenntmachung. Nr. 124 219. 1879: Nr. 1759. — 1880: Nr. 2026 2029 2062 1516 1517 1518 1818 1590 1507 1508 1509 1510 1884 in den Akten 2,8. 52 üsterctn „ 88z rung von dreitausendundfünfhundert Thalern Der Inhaber jener Urkunde wird daher aufgefor⸗ 1 gliche Strafanstalt zu Siegburg 8 Stück Litt. n. zu 500 Thlr. = 1500 ℳ: 2064 2065 2066 2067. —. 1881: Nr. 985 990 1620 1716 1717 1718 EEEE singrißsteafe von sechs Wochen voerhaften und in ncbst 48 3 Zinsen, welche der Gitbefiter dirr, sgsfeeng n agse 16e998’“ Bekanntmachung üil. e Ie be u 1 1056 1342 1345 1388 1842 1921 1922 1923. — 1820 1881 1882 1883 18 1720 1816 1817 1819 s wird ersucht, denselben zu verhaften und in Holtz auf Reinkenhagen mittelst Urkunde von] den 21. August 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, 1 BWI1 f 5 ungefähr folgende Quantitäten von Ver⸗ 13 Stück Litt. C. zu 200 Thlr. = 600 ℳ: 1 1884 1885 1916 1917 1918 das nächste Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern. Trinitatis 1863 dem Rittergutsbesitzer von an hiesiger Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 10) an⸗ Das k. Amtsgericht Ansbach hat folgendes p und Materialien erforderlich Nr. 71 132 171 204 401 463 464 564 660 776 2074 2083 2087 2202 2236 2268. — 1883: Nr.] 2198 2199 2200 . 1 Gr. Zansebuhr zur Sicherung beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Aufgebot 8 glhn im Swhumsiorerer, serdungen weten: 41 300 11 397808 88, 49 1998 1628 109 1888. 4884:3189 3188 3877 10, Be0h, de0s Ze0h 281h 8821 l veüce, Sina gfürencgscsa e, RGezhe da sir die diiehige Büthsthaft won lltrandh föe kraftlos erklzrt we G g Gerstenmehl, 2) 900 kg Roagenmehl. 14 Stück Litt. D. zu 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 700 742 747 781 782 783 785 1048 1141 1142 2711 2712 2713 2712 b 2607 2608 2609 2610 Beschreibung: Alter 38 Jahre, Größe 70 m, welcher der Rittergutsbesitzer von Hillebrandt für kraftlos erklärt wird. “ 1 zir . ¹ hi. 8 800 kg Hafergrd ks Weizenm 4 1146 1149 1161 1162 1163 1164 1165 1561 1561 2765. v1““ eDelc slans. Haare blond, Süirn niedrig, Bart wegen der dem Ritterutsbesizer Hunge in! Paderbornz zenst e ein, auf seinen Ramen leutänder Gaseschen dee 9 2 Hafergrütze, 6) 800 /kg Buchweizengrütze 1175 1178 1195 1219 1255 — kleiner blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Griebow gegen den Gutsbesitzer Holtz auf Königliches Amtsgericht landwirthschaftlichen Credit⸗Vereins für Mittel⸗ ) 800 kg Gerstengrüͤtze 8) 250 kg ungebrannter 11 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. = 150 ℳ: 1770. “ t. lich, Mund gewöhnlich, Reinkenhagen zustehende Forderung von drei⸗ G n franken in Ansbach vom 24. August 1880 A. Nr. 111 saffee 9) 2500 Kg Eebsen, 1)01790 vg Bohnen. —Nr. 91 104 333 82 2n 80. Thgr, 5 896 7659 *,.. MHtr. D. zu 800 ℳ:ngvrexens “ g 8 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 Zähne d f C. B. Nr. 3396 über einen ursprünglichen Betrag ö111““ b 1876: Nr. 208. — 1877: Nr. 1789.— 1878: 1392 1593 1392 7992 1986 397 19a9 1100 135. sürhe blaß, Sprache deutsch Die Wittwe des Maurermeisterz Thewovor Leüichs 1 ülti 1c% verzinslich, zu V 1*“ men üher 21 b7D . I... Nr. 1161. — 1879: Nr. 99 2305. — 1880: 1291 1283 1— 395 1396 1397 1398 1399 1400 5 bebauptet nun, daß nachdem der Gutsbesitzer Holtz Auf den Antrag des Abwesenheits⸗Vormundes, 300 ℳ gültig, zu 3 ½ % verzinslich, zu Verlust ge⸗ Pragper, 15) 1g Nr. 120 454 1054. — 1881: Nr. 752 757 1401 1500 1591 1392 1494 1495 1496 1497 1498 1499 64647] Oeffentliche Ladung. Reinkenhagen in Konkurs gerathen, der Konkurs⸗ Bauunternehmers Friedrich Jonas zu Sonnenburg, gangen. Auf Antrag des Georg Krebs ergeht an 1988 g Nudeln. 18) 2100 kx Salz, 19) 200 kg Verloosungen: 592 1593 1594 1595 1596 1597 1598 ’ Die nachbenannten Personen: kurator die Forderung desselben gegen den Guts⸗ wird dessen Mündel, Johann Heinrich Julius den Inhaber dieses Cassascheins die Aufforderung, “ 85 8 Schweineschmalz, 21) 80 kg Litt. B. zu 1500 ℳ: 2516. — 1882: Nr. 445 1904 1908 1909. — 1678 1679 1680 1— selle Friedrich George Kirsch Virgens, welcher im Jahre 1854 nach Amerika aus⸗ seine Rechte unter Vorlage desselben spätestens im inderäerergag. 23) 119'tg Speg. 23) 1400 kg „ 1888: Nr. 458 531. — 1884: Nr. 112 400 1883; NMr. 425 1021 1043 1047 1049 1942 192x 1 - b 2 1693 1694 1695 1696 am 18. November 1861 zu Pr. Holland im klagend geltend gemacht, aber rechtskräftig ab⸗ gewandert sein soll, au min k. Amtegerichte Ansbach an⸗ isch, 24) 650 kg Schweinefleisch, 25) 600 kg 453 540 580 638. 1948 2205. — 1884: Nr. 164 170 405 881 885 1776 1777 1778 1779 771 1772 1773 1774 1775 Kreise Pr. Holland geboren, evangelisch, gewiesen worden sei, weil Holtz Kiesow größere den Aufgebotstermine, 1 zumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser pemmessteisc, 26) 100 k 27 1323 1324 1325 1327 1329 1481 1486 1489 1629 1795 1796 1797 1798 1780 1791 1792 1793 1794 hletzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Lands⸗ Betrag von 35 0 Thalern, übersteigende, ihm gegen den 3. Dezember 1885, Vormittags 10 uhrü1u““ gewöhnliches Brod, 28) 5000 kg fein Brod, 1877: Nr. 1038. — 1879: Nr. 543 707. — 4 1799 1800 2171 2172 2173 berg g. W 8 Holtz Reinkenhagen zustehende Forderungen kompen⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ Als Aufgebotstermin wird die öffentliche Sitzung 9) 300 kg Semwel, 30) 8 kg Zwieback, 31) 2 kg 1881: Nr. 737. — 1882: Nr. 803 841 867 871. 2243 2245 2250 2524 2525. 2271 2272 22 Albert Bläsing, sirend geltend gemacht habe. Es sei die Forderung falls seine Todeserklärung erfolgen wird. vom Pflaumen, 52) 2 kg roher Schinken, 1883: Nr. 28 86 886 1027 1028. — 1884: 1 Litt. E. zu 150 ℳ: xgg ” 2218 2274 2275 2276 2277 geboren am 30. Oktober 1861 zu Baleczewo Sonnenburg, den 2. Februar 1885. Donnerstag, den 3. September 1885 88) 8 “ nsge Wein, 34) 1850] Bier, Nr. 142 200 510 810 842 882 1071 1160 1164. 1876; Nr. 1019, — 1880: Nr. 194 880, — 2375 2376 “ 2372 2373 2374 im Kreise Inowraglaw, thene Kompensation erloschen erachtet, und mit der Haupt⸗ Vormittags 9 Uhr, Phfhr0 3i h ne Sealcewurs 10) nn be Glahe Litt. D. zu 300 ℳ: 1881: Nhr. 542 547 5870, — 1882: NAr. 233,1081. 2473 2474 2475 2176 9477 2u78 8e Sech 88e mm zhnlicher Aufenthaltsort Neuklücken, Kreis forderung sei auch die Bürgschaft des Maurer⸗ 8 en 7. Februar 1885 98 1e. Salachwarst, 39) 490 5 glaimn. 918585 921-2,1880. 1e 1h; r a881. 1.018 S88 1888: r. 165 166 465 762 766 1697. ; 2572 2973 2974 Z875 2376 2977 2878 2389 2880 ) Aenanahiehelm Schulz geboren am 26. Mai 1“*“ 1eg Ansbach. den c6 anasenei, 1 1881: Nr. 328 6 483 484 485 2671 2672 2673 2674 2675 2676 2677 2678 2679 1) Paul Wälberm, erhc. dag, evangelisch, letbter Hicd erne, solen Fördinond uad anget Uinderles Aufgebot behuf Todeserklärung. ddes k. Amtgerichts Anzbach. Teichen ihre Die Kinder der Eheleute Joseph Kruse und Anna Schwarz, k. Sekretär.
Etatsjahr 1885/86 auftretenden Bedarfs an Seiden⸗V. Be den⸗ erloosungen: is s (Emissionsbeschluß vom 28. Dezember 1874): 861 86 . 2 863 864 865 866 867 868 870 3 931 934 “ 8 „ G — Berlin, Mittwoch, den 11. Februar 50 ₰ Kopialien verabfolat 1876: 2 8 : Nr. 585 1387. — : 2 962 5 96 2 1878: Nr. 68. — Nr. 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970. 1 2902 2903 2904 2905 2906 2907 2908 2909 2921 1 0 Lieferung von Stand⸗ und Einsatzgläsern, Ballon 8. H 2 8, 2:: 24 8 8 1882: Nr. 415 562 1063 1647. — 1883: Nr. 113 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 139 140 hischen Staats-Anzeigers s 1 reußischen Staats- : 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. p 92 „„ P g 8. Theater-Anzeigen. — In der Börsen &. Termin: Feitag, den 27. Februar er., 37 — . 1875: Nr. 124. — 1881: Nr. 105 828. — Litt. A. zu 3000 ℳ-, 12 Stück L.1 Steckbriefe un 1““ tück Litt. A. zu 3000 ℳ: Steckbrie Theodor, Clara und Helene Bertha eine Pro⸗ ichni I“ 4 Pro ebeilt Der Kanilei⸗Diätar Gleich zu Paderborn! Das Nachlaßverzeichniß kang Königl. Eisenbahn⸗Materialien ⸗Burean. II. von der vierten Serie zu 4 % verzinslich, Litt. C. zu 600 ℳ .C. . 1383 1384 1385 1406 1407 1408 1409 1410 142 ) 1431 Strafkammer II. — zu sind für die Zeit vom 1. April bis ultimo Septem Nr. 140 455 475 523 593 622 643 692 8 2₰ . 92 * 920 99 22 2 3. 1882: Nr. 542 543 1484 1511 1514 1974 1976] 1919 1920 2116 2117 2118 2119 2120 2196 219 liu, den 4. Februar 1885 llebrandt auf 2 212 3 7 u, e . 2 . ille nd 8- iesell ss Ber Landgericht I. I 8 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe erlassen:. ier ist 1 Dem Zimmermeister Georg Krebs von hier ist 745 875 893 1122 1566 1664 1667 1761 1762 1763 1764 1766 1767 254 Stück Litt. C. zu 600 Nase gewöl .cC. ℳ: Lugen grau, Nase gewöhmn änali kt, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichts⸗ fü Thalern übernor t. .“ 52 t tausendundfünfhundert Thalern übernommen hat. [67008] Aufgebo 1 von 600 ℳ und jetzt noch auf einen Restbetrag vo
Graupen, 15) 1700 kg Reis, 16) 300 1 Essi Anmerk i 1 1 Reis, g, Anmerkung. Rückständig sind aus früheren .
1405 1463 1664 1665 1666 1667 1770 2511 1599 1600 1671 1672 1673 1674 1675 1676 1677 1) der Klempnergeselle : Fachter Feitz Holtz Planiz, später, h, Kliesah
p Fritz anitz, t fgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine beim
Hammelfleisch, 26) 100 kg Kalbfleisch, 27) 26 000 Litt. C
1685 1921 1923 1928 2089 2221 2222 2225 2226 2174 2175 2176 2177 2178 2179 2180 Kupferschmidt. Gustav
2171 2 2 ) 2) der Leupferschmid. des Holtz Reinkenhagen an Holtz Kiesow als durch b Holtz Reinkenhagen Holtz b Königliches Amtsgericht. 1 v“ bestimmt. seife, 40) 110 kg Handseife, 41) 2 kg Rasirseife, hne daß der Wittwe Toe⸗ ohne daß der Wittw Hamm:
2 3) 5 u““ . 7837 . 398 9 IT1“ ““ 1151. — 1882, Ne, 32,271, 329 306 495 971. — e.] 2680 2751 2752 2753 2754 2755 2756 2757 2758 bekannter Aufenthaltsort ebenda „ E 2 82 9 9 23 2 2₰ 80 29 2 2 1 9 e 3 8 . 46) 110 000 kg Fettkohlen, 47) 15 Schachteln 1884: Nr. 17 193 307 496 498 317 2961969 735 VI. von der zehnten Ses zu 4 % verzinslich IE151ö1516 4) der Privatlehrer Johann Theodor Leh⸗ 8eg sind. Die Geschwister Albert und Adelheid, geb. Jansen zu . schwedische Zündhölzer, 48) 50 kg raffinirtes Rüböl, 922 1018 1023 1042 1069 1074 1106 1 (Emissionsbeschluß vom 9. Oktob 1875 verzinslich, 2778 2780 2851 2852 2853 2854 2855 2856 2857 mann, geboren am 2. Januar 1861 zu delene B 1 Hillebrandt sind ihr dem Auf⸗ 1) Anna Maria Adelheid Kruse, geb. am 28. No⸗ [67018] 9) 8eh e Peiroieum, 30) 70,*g 8 ürtes Rühnt, 129, 1. 2 6 1110 1132 Sgsgh e 9 8 ec * 2858 2859 2860 2871 2872 2873 2874 2875 2876 Schlaben, Kreis Guben, evangelisch, letzter ”“ “ 1825, ö [670 Bekanntmachung. 51) 3 Ries weißes Schreibpapier, pro patria, 13 ⅜ kg Litt. E. zu 150 ℳ: Nr. 113 118 132 133 234 235 2877 2878 2879 2880 2951 2952 2953 2954 2955 gewöhnlicher Aufenthaltsort Hertelsäuue im Sie kann nun von den genannten Geschwistern 2) Johann Heinrich Franz Kruse, geb. am In dem Testamente des am 8. November 188 schwer, 52) 8 Ries Conceptpapier, pro patria, „1879: Nr. 223 511. — 1880: Nr. 887. — 55 Stück Litt. B. zu 1500 ℳ 388 2957 2958 2959 2960 2971 2972 2973 2974 1 Kreise Arnswalde, von Hillebrandt eine Quittung oder einen Löschungs⸗ 4. April 1830, zu Berlin verstorbenen Fräuleins Marie Beuster ist 12 ½ kg schwer, 53) t Ries Median⸗Conceptpapier, 1882: Nr. 51 93 188 287 551 569 796. — 1883: „Nr. 82 84 285 286 287 288 355 356 482 483 975 2976 2977 2978 2979 2980 3061 3062 3063 * 5) der Schuhmacher Albert Eduard Wilhelm konsens betreffend die erwähnte Post nicht erlangen. sind vor vielen Jahren nach Amerika ausgewandert deren Bruder Ferdinand Beuster, dessen Aufent⸗ à Ries 25 kg schwer, 54) ⅛, Ries Löschpabier. Nr. 439 536 539 744. — 1884: Nr 6 109137 484 545 546 548 685 686 687 737 739 740 758 3064 3065 3066 3067 3068 3069 3070 3071 3072 —Schaefer, geboren am 23. Februar 1861 zu Auf den Antrag der Wittwe Teichen werden da⸗ und werden sie, nachdem den gesetzlichen Erforder⸗ halt nicht bekannt ist, mit einem Legate bedacht. 55) ½ Ries weiße und blaue Aktendeckel à 52 kg 201 286 307 322 347 403 434 522 801 865 759 760 797 798 799 805 806 807 808 877 878 3073 3074 3075 3076 3077 3078 3079 3080 3161 Czernikau im Kreise gleichen Namens, her die obenerwähnten Geschwister von Hillebrandt nissen genügt ist, als Verschollene aufgefordert, sich Dies wird auf Grund der Beuster'schen Testa⸗ schwer, 56) ⅛ Ries Packpapier, 57) 16 Gros Stahl⸗ “ 380 949 950 951 982 929 960 097 998 1900 3197 3889 3868 3195 825b 2997 368 069 ü19,. SGeernelich, letter gewöhnlicher Aufenthalls⸗ zder veren Rechtenachfolger aufgefordert, ihre An. spätestens bin zu dem auf mentsakten T. 9504 hierdurch öffentlich bekannt federn, 58) 6 Dutzend Bleifedern, 59) 14 1 schwarze III. von der siebenten Seri 4⁰ z arzch, 1173 1174 1175 1176 1177 1205 1206 ; 9 3391 3392 3393 3395 3396 3397 3398 3399 3400. ort Driesen, Kreis Friedeberg N.⸗M., üche die ä bezeichnete kingetrage Mittwoch, den 10. Februar 1886, gemacht. Tinte, 60) 400 kg Wildsohlenleder, 61) 100 kg] (Emissionsbeschluß vom 2 Mär⸗ 870)% verzinslich 1319 1349 1351 1352. 1ee - 227 Stück Litt. D. zu 300 ℳ; werden beschuldigt, hefüs⸗ Kaf 89 “ “ Vormittags 10 Uhr, Berlin, den 2. Februar 1885. Rindoberleder, 62) 50 kg Brandsohlenleder. 3 Stück Litt. A. zu 1000 Thir — 3000 ℳ: 170 Stück Litt. C. zu 600 ℳ: Nr. 961 962 963 964 965 966 967 968 969 — als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem em es Mai 1885, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine hier Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61 Unternehmer wollen bezügliche, den Submissions⸗ „Nr. 118 137 146. : Nr. 51 52 53 54 55 56 57 59 60 61 62 63 10%% 1I ““ 19064 1065 1066 1067 1068 Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12 anbe⸗ zu melden, da sie bei nicht erfolgender Meldung 1 1“ und Lieferungsbedingungen entsprechende versiegelte 7 Stück Litt. B. zu 500 Thlr. = 1500 ℳ: 64 65 66 67 68 69 70 145 146 351 352 354 355 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 hdder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubpß raumten Aufgebotstermine anzumelden widrigenfalls für todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten 167019] Bekanntmachung 1113“ Aufschift ⸗Syhmiffin auf . 82 125 225 403 562 572 088. : z96 357 358 359 360 1071 1072 1073 1074 1075 1 1199 8 169 1s 1 SI 186 8 entweder das Bundesgebiet nuthafich sie mit denselben ausgeschlossen und die Post im bekannten Erben sder Rechtsnachfolgern überwiesen In dem Testamente des am ² “ 1884 4 1 * 2 mni nd war bei en⸗ ii 1 8 8 6 8 7 20 2 8 8* 4 2 8 erreichte jlits 9 9 27 8 . z 8 9 1 ständen sub Nr. 1 bis inkl. 19 32 33 86 89 39 Nr. 3 ee1 600 ℳ: vtS 1- 6g S 1272 1124 1125 1126 1167 1168 1169 1170 1221 1222 1223 1224 1199 1 8 Grundbuche gelöscht G G““ b welche über das Fortleben der zu Berlin verstorbenen Rentiers Abraham Saul bis inkl. 43, 47 bis inkl. 62 unter Beifügung von 1086. 8 1111212121412“* nheaergehen gegen §. 140 Nr. 1 Str.⸗G.B. Stralsund den 4. Fehruer a. Zle loersr Kunde geben können, werden zu deren (Adolf Fischel sind dessen Erkel Robert und Willy hobecl. a8, die diet nel gnt tsr heifü günszum 16 Etna Litr. v. zu 109 xhl ö 1423 1424 1426 1235 1236 1237 1238 1239 1240 1291 1292 1293 h 9 Königliches Amtsgericht. I. Besschalenen Kunde e ken Arardt Fi ien Pork zu Miterben berufen. 20. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, zu Nr. 55 155 353 4580489 589 v g. 1617 1619 1762 1763 1764 1883 1997 1618 1616 1294 1295 1296 1297 1298 1299 1300 1321 b den 29. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, “ 6 e Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte ergeht Dies wird auf Grund der Fischel'schen Testaͤ⸗ welcher Stunde die Vßferren⸗Eröffnung in der Straf. 5 Stück Litt. V. zu 50 Thlr. = 1. 1041. 1770 1832 1883 1834 1855 1885 7ℳ9 1768 1769 1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts (67 bnn Aufforderung ihre Ansprüche anzumelden, da bei ments Akten T. 3414 hierdurch öffentlich b anstalt stattfinden wird, portofrei einreichen. Nr. 76 156 269 408 534 . = 180 Ta.. 1e. 9. J13 1729 1621 1.. 1840 282 b 1899 119b 1892 129, 1195 112 1897 188. zu Landsberg a. W. zur Hauptverhandlung geladen. [67000b0) Aufgebbobtt. difctanmeldung, salls die Todeserklärung demnächst gemacht. 18 1 2557 2559 2560 2571 2572 2573 2575 2576 2527 8 1399 1400 1421 1422 1423 1424 1425 Bei unenkschuldigtem Ausbleiben werden dieselben. Im Grundbuche des dem Gärtner Herrmann Ni⸗ erfolgt, bei der Ueberweisung des Vermögens der Berlin, den 28. Januar “ 426 1427 1428 1429 1430 1451 1452 1453 auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung kojaus zu Liebschütz gehörigen, im Grundbuche von Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen wer⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.
Gebote für die sub Nr. 1. 2, 3, 5 bis inkl. 13, — zusammen über 29 850 ℳ lautend. — 2578 78 2579 2721 2722 2723 2724 2725 272 3 2724 2725 2726 2727 1454 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1491 1492 von den Civil⸗Vorsitzenden der Frasteg Liebschütz Blatt Nr. 28 verzeichneten Grundstücks den soll. 18 8 [67022] sb 8 “ Ab ej 2 8 8 ) 8 85. 902 8 8 den lber 8 “ hens ng de? tens Wer⸗ Pieppen, den 17. Jagnaks erich. Nach erfolgtem Aufgebot sind sämmtliche Berech⸗ hend bezeichneten Hypothekenposten
15, 16, 18, 19, 20, 22 bis inkl. 29, 34, 35, 39, 40 Anmerkun ückstä 1
6, 18, — 8 .29, 34, 35, 39, 40, g. Rückständig sind aus
12;f5, 88 b’ öu“ EE st feüsseten TI 2730 2751 2752 2753 2754 2755 2756 1493 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500 1591 Uand
5agZ-no34. 8 2 9 8 9 3 G . 5 . 4 8 5 2892 28 2 0 . 8 F 6 1 ssz 3 * .
übrigen Gegenstände pro “ Stück üeis 1884: Nr. ghlt TTT1ue“ 2901 2953 2999 2992 2903 29 70 — 1 2897 1592 1593 1594 1595 1596 1597 1598 1599 1600 ö und Guben über die der Kaufvertrage vom 8. Januar 1840 für den Ver⸗
(zu 1000 Bogen gerechnet), Gros, Liter enthalten Litt. B. zu 1500 ℳ;: v ö Priiage zu Grunde liegenden Thatsachen ausge⸗ fäufer Chriftian Rothe zu Liebschüt 100 Thlr. — gez. Börner. tigte der nachsteh
Bruchpfennige sind unstatthaft. 8 1880: Nr. 59. — 1881: Nr. 570 “ 3207 3209 3210 3351 3354 3383 388 8 3206 1620 1691 1692 1693 1694 1695 1696 1697 1698 feellten Erklärungen verurtheilt werden. t⸗ Einhundert Thaler — rückständige Kaufgelder Beglaubigt: C. S.) Mesecke, Assistent, mit ihren Ansprüchen und Rechten auf dieselben
Die Offerten müssen die ausdrückliche Erklärung Nr. 465. — 1884: Nr. 102 264 715. z: 3360 3431 3432 3434 3435 3436 3437 3438 3359 1699 1700 1711 1712 1713 1714 1715 1716 1717 LELandsberg a. W., den 26. Januar 1885. unverzinslich und brieffrei zufolge Verfügung vom Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. ausgeschlossen worden; enthalten, daß dem Submittenten die Submissions⸗ Litt. C. zu 600 ℳ: ͤhöbö.“ Königliche Staatsanwaltschaft. unverginsi18,0, eingetragen. Diese Post ist, soweit 19 Die auf der Stelle Nr. 42 zu Nieder⸗Lang⸗ und Lieferungsbedingungen bekannt sind und er sich 1875: Nr. 838 1 1878 . 9. 80 736 Nr. 101 102 103 104 105 108 8900 ℳ109 110 8 166 1 5 8— EE1148 b — ste damals noch nigt benchit war, nämlich in Höhe [67052] Aufforderun ö“ “ - 122 1: 25 1; E1 98 991 1992 1993 1994 1995 1996 1 Thlr. — achtzig Thalern — 8 — . Wecke gehörig, haftenden Hoften: 8
121 122 123 124 125 126 127 128 130 271 272 1997 1998 1999 2000 2991 2992 2993 2994 2995 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ zon 8c alee ech güchr dam 65 rc d43,ea Zufolge Antrags des 8 Andreas Krumm „a. 600 Thlr. rückständige Kaufgelder nebst 578
1 ehelichen Kinder übergegangen. Inzwischen in Augsburg ergeht: 8 8 Zinsen, eingetragen in “ Nr. 3 auf
blich die ganze Post getilgt, und soll diesel be 1) an den im Jahre “ G Grund des Vertrages vom 102 wal 1854 für
diesen ohne Vorbehalt unterwirft 1882: Nr. 102 508 ;
8 ööö“ : 1 508 931 961. — 1883: Nr. 96
Die Bedingungen liegen im Bureau des Oeko⸗ 396 696 730 1074 18 5F278 2 7
86 9188 liegen Bureau des . — 1884: Nr. 24 50 85 32 273 274 275 277 278 279 280 401 402 403 4 3 8 . Se
Pri desberten ans, können zch dissem in den 376 182 382 59407,97876. 8 03 407 405 421 432 428 421 429 426 113515155 “ 8 degl seine
gesehen, auch geg opialienver⸗ D. : 572 572 75 5 7 E1“ 3097 3098 . . . [52 8 “ jee Fshahgtrersi .. . . 00 : . 868. — 722 728. 701. 798. 178 177 728 729 725 02 122] ¹94 3185763,a2,1819nelga 189, d05dg gandler Lölgelgeteimer von der gand⸗ in kundbuch gesbscht werden. Letkeres kann nich Amtsgerichts Zusmars 8
“ den Bedingungen nicht entsprechen, 1882: Nr 39 49 87 119 139 176 227 497 616 1023 1024 1025 1026 1027 1029 1030 1301 1302 2 8. Stück Litt. E. zu 150 ℳ: ehr Papenburg hat das Aufgebot des auf seinen geschehen weil die einzelnen Christian Rothe'schen im Jahre 1848 nach Amerika ausgewander⸗ Johann Gottfried Rahner zu Nieder⸗Langseifersdorf ö Fine Berücksichtigung. 720. — 1883: Nr. 429 671. — 1884: Nr. 53 1303 130¹1 1306 1307 1308 1309 1310 1601 1602 “ 253 254 255 256 257 258 259 260 amen lautenden Quittungsbuches der Spar⸗ und Rechtsnachfolger ihrer Person bez. dem Aufenthalt ten Krämerssohn Philipp Krumm von zufolge Verfügung vom 17. Juli 1854;
Die Auswahl unter den 3 Mindestfordernden bleibt 430 710 847 906 925 1048 1052 : Nr. 53 1603 1604 1605 1607 1608 1609 1610 1901 1902 351 353 oeae itkasse für das Amt Lüneburg, L., 331 über 600 ℳ, nach unbekannt sind. Mittelneufnach die Aufforderung, spätestens —v. 200 Thlr. rückständige Kaufgelder nebst 5 % g Königlichen Regierung zu Cöln vorbehalten, Litt. E. zu 150 ℳ: 1903 1905 1906 1907 1908 1910 2201 2202 2203 9 453 454 456 457 458 459 460 551 552 553 welches ihm angeblich vor einiger Zeit entwendet ist, Auf den Antrag des Grundstückseigenthümers, im Aufgebotstermin am Zinsen, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 4 auf ebenso die Ablehnung der sämmtlichen Offerten. „ 1875. Nr. 51. — 1878: Nr. 308 595 2204 2205 2206 2207 2208 2209 2210 2358 2501 1A“ beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufge⸗ Gärtners Herrmann Nikolaus zu Liebschütz, werden Mittwoch, den 16. Dezember 1885, Grund des Vertrages vom 10. Juni, 8. Juli, 30.
1880: N. 5, — 2502 2503 2504 2505 2506 2507 2508 2509 2511 886 77 888 759 565 8.l . fordert, spätestens in dem auf deehalb die Rechtsnachfolger des noch jetzt eingetragenen Vormittags 8 Uhr, und 31. Oktober 1854 für denselben Johann Gott⸗ 85 32 9 760 851 852 853 854 855 856 Freitag, den 5. Juni 1885, Hypothekengläubigers Christian Rothe persönlich oder bef 818. 88 Rahner zufolge Verfügung vom 3. November
Post spätestens anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt 1854; 1 hüst seig - 2) die auf dem Freihaus Nr. 9 zu Sadebeckshöh,
falls die gemachten Gebote nicht annehmbar er⸗ 1879: Nr. 83 182 8 schei “ — er- : Nr. 83 183. — 1880: Nr. 131 412. — scheinen. 8 380 3. 2. . 515 1881: Nr. 351. — 1882: Nr. 117 284 449. — 2512 2514 2515 2516 2517 2518 2519 2520 2652 857 858 859 1641 1642 1643 1644 1645 1646 8 Vormittags 11 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche auf die vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ im Aufgebotstermin werde, G - 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im der verehelichten Blaschke, Henriette, geb. Schubert, besitzer Traugott Eichner und
2 4 8 26 282 297 9 20 58⸗ 50. 8 pektion 2951 2952 2953 2954 2955 2956 2957 — zusammen über 416 400 ℳ lautend. — gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch den 13. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, . nzumelden, widrigen⸗ Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, und jetzt dem Hausb⸗ au dessen Ehefrau Ernestine, geb. Schramm, gehörig,
2958 2959 2960 3041 3042 3046 3049 3121 3123 Di 1 2 1 1 eir 3 3124 3125 3126 3127 3129 3130; 88 ¹ „Die vorbezeichneten, bei der Eingangs erwähnten vorzul idrj ie Kraftloserklärung des⸗ Geri 8 Verlossung, Amortisatton, (Emifsäon 189 achten Serie, zu 4 % verzinslich, 3204 3205 828 311 8g9 38g 3201 3202 3203 Verloofung gezogenen Schuldverschreibungen werden eb G 88 bellden vnbersäten iir Gicten 68 die Post werden 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Zinszahlung n. f. w. von öffentlichen Bmif 86 nägne vom 19. August 1874): 61 Stück Litt. E. zu 150 ℳ: hiermit zur 11 bis längstens am Lüneburg, den 15. November 1884 ausgeschlossen werden Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ haftenden Posten: 8 Papieren. 1 U. F A. zu 3000 ℳ: 58 r. 281 283 284 285 286 287 288 289 290 581 in, hh gh. E“ Bemerkenr ge . Königliches Amtsgericht. 1 8 Neusalz a. O., den 7. Februar 188250. lung hierüber bei Gericht vbG 1I1“ 4 Hö“ Sg⸗. 88 1 “ -. 8 209. 2 5 — 8 8 „ ⸗ 8 8 8 zural; — zgeri iij 8 2 . en 4 n, ngetrage Ab 8 18s97020 Bekanntmachung, 8 Gtia Litr. n. 29 1500 ,. H91 588 598 897 586 298 G6 nn 1u0n 1988 keteseirn naneht, sattsindet, Die Landes⸗ E II“ 1chwabcün iancaoz Amäsüerict. 2 PüSse gira Ki Sportaltasse des Gerichts⸗ petyesfeub di⸗ nans näuvian Nr. 77 78 79 80 173 174 175 176. h004 1005 7006 1097 1008 9009 ö 1938 kreditkasse ist übrigens angewiesen, schon von jetzt an 167015 A bot 8 8 S. In amts Schobergrund zufolge Verfügung vom 13. April Seitens des Inhabers unkündbarer chung N 2 Stück Litt. C. zu 600 ℳ: 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 103 1022 auf Verlangen die gezogenen Schuldverschreibungen Der Hre ksitzer Hi vfgeecs. schütt zu W imstorf, 1670142 Aufgebot 3 gez. Lutz, Amtsrichter. 1834; verschreibungen der Landestreditkasse 8 . r. 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790. 1032 1033 1035 1036 1171 1172 1175 1176 10⁄1 zum Nennwerthe mit Zinsen bis zum Zahlungstage als B von fäheg. 8 bd 8 eöö rina Auf den Antrag des Generallieutenant z. D. 8 Zur Beglaubigung: b. 9 Sar. 4 Pf. rückständige Kosten, eingetragen theilung VIII. C. Serien III. IV. VII. Nr “ D. zu 300 ℳ: 1178 1179 1180. 1 auszuzahlen. Büssersczutt, früher in Wulmstorf jetzt in Amerika Wilhelm Albert 6 Ploetz zu Charlottenburg un Gerichtsschreiberei in Abtheilung III. Nr. 4 für dieselbe Kasse zufolge - W XII. .“ Stüch 8 b. 185 1386 199 188 790. — zusammen über 262 650 ℳ lautend. — m “ Ke d chete 88 4 1 — 8 i 8 58 hat das Aufgebot derjenigen Hypothek. Urkunde vom des Premiere Kieutenant Fardinad n vöcet za C- 96 Königl. Amtsgerichts Schaünbmünchen. Pe. n 88 Noweb, b öFnändige Kosten 3,am 26. und 27. Januar d. J. vorge⸗ Nr. 571 572 573 574 575 576 7 578 üglich der Schuldvers i 6” 112. Dezember 1857 beantragt, wonach der ꝛc. Büssen⸗ Magdeburg wird deren ruder der Lieutenant Ern Brunner, k. Sekretär. c. 8 8 8 kständi nommene Verloosung sind laut . bb58588. VII. von der zu 40 inslich düg verschreibungen aus “ jent in Ameri 1 2 J Nr. 19 der Sportel⸗Kontrole für 1836, eingetragen genommenen not geh. nd ang her. 6 ezgertah 2 Geer über 30 900 ℳ lautend. — (Emissionsbeschl 18 Herbe,s zu 89 82 „verzinslich den Serien X., XI. u. XII. unbedingt und “ t.g 8 ftoin Arngrr a, gegen den . 88 Ploef, v 18ct. sac [67013] in übeclnng I. Nr. 5 für dieselbe Kasse zufolge des Inhabers unkündbare Schuldverschreibungen der V 2 ung. Rückständig sind aus früheren 5 Stück Litt. A. zu 3000 7: unwiderruflich erfolgt und den Wegfall 1AlbertL mer 8 189 aue 8 EE1111““ 1 4 Fanh 1 V rl.ufmann Otto Friedrich in Stralsund, als Verfügung vom 13. Mai 1836; Landeskreditkasse Abtheilung VIII. C. zur Rück⸗ 8b “ Nr. 110 134 161 163 176 8 88 “ mit dem 1. Septemberd. J, Gold zusteht Her ö“ Urkunde den d c ezernber 1885, Vormittags 10 Uhr, Vormund der minderjährigen Helene Abel, Vene- d .3 Thlr. 23 Sgr. nebst 5 % Zinsen, 1 Thlr. zahlung bestimmt, nämlich: 1881: Nr. 107. EB. zu 1500 ℳ: 37 Stück Litt. B. zu 1500 ℳè,.., 1“ herbt. ; wird aufgeforderk, späfestens in dem auf **bei dem unterzeichneten Gerichte fizialerbin des Stadtraths M. Abel, vertreten durch 17 Sgr. 6 Pf. Kosten und 15 Sgr. Eintragungs⸗ I. von der dritten Serie, zu 4 pe. verzinslich, Nr. 540. 5 .— 1882: Nr. 406. — 1888: Nr. 1 2 4 9 10 11 12 137 138 139 189 190 lich “ hir n EäingerngG. dis hcne⸗ dden 24. März 1885, Vormittags 10 ½ Uhr Zimmer Nr. 4 den Rechtsanwalt Klaerich hier, hat das Aufgebot kosten, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 7 für den (Emisstonsbeschluß vom 3. Mai 1872): 8 “ Litt 781,782 783 784 829 830 832 925 926 927 928 8 8 A. Settens dee Ingoabere voor dem Könich Amtsgerichte III biersekbst an⸗ zu melden widrigenfalls feine Todeserklärung der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Krämer und Freisteller Gottfried Nafe zu Ober⸗ 2 Stück Litt. A. zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ: 1879: Nr. 1055. C. zu 600 ℳ: 1073 1074 1075 1076 1093 1094 1095 1096 1129 1 9 are, Obligationen Abtheilung VIII. 0. Se⸗ beraumten A fpebotst 8 seine Rechte anzumelden erfolgen wird hierselbst wohnhaft gewesenen, am 30. Dezember Dirsdorf auf. Antrag des Prozeßrichters vom * ven 8 166. “ he⸗ . 12s Nr. Lhs .“ 888 888 561] 1130 11 9. 1 ] 1118. für räh. “ 8 Ind die Urkunde Feeeens widrigenfalls die Kraft⸗ Prpan⸗ den 2. Februar 1885. 1884 verstorbenen Stadtraths Moritz Abel bean⸗ “ 1851 zufolge Verfügung vom 16. April Nr. 9 73 86 94 284 r. = ℳ: 1883: Nr. 825 826. — 1884: Nr. 204 208 8 itt. C. zu 600 ℳ: ffür den 1. November 1881 gekündigt und die noch oserklärung der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. tragt. 3 2 “ 8 gr b 17 Stück Litt. 8 200 Thlr. = 600 ℳ: E 6 E11A111““ 479 480 nicht zur Rückzahlung eingereichten Stücke dieser vier Verden, den 7. Februar 1885. . “ bEö Shdit a. enf Weldaaa 8 330,877912039 915097781368 878 742 870 530 1876: Nre. 808 976,5n-39978: Nr. 183 190 12272 1293 1253 1222 1251237,1939 1939 1210 bor genehne dind v“ Gerichtesschreiber de Föndlthen mtegerchte III. [669991 Aufgebot bebrafpatestens in dem auf F borgt den 25 IS 1795, ei r-n 5. 894. — 1881: N 2 107 ieer. 321 1322 1323 1324 1326 1327 1329 1330 1511 CEassel 8 . “ — 86 V Packmeister Schkom⸗ den 2. April 1885, Vormittags 11 Uhr, a. 40 Thlr., verborgt den 25. März 1792, ein⸗ 21 Stuüd Litt. D. zu 100 Thlr. — 300 ℳ: 258 :Nr. 1072 1076. —, 1882: Nr. 110 1512 1512 1514 1518 1518 1577 1818 1519 1525 =,.„sfel“, am 3, Fbas hewee bb. Dem verstorbenen Verbands⸗Packmeister Sckom. den etgscglle Bderstraße 53,54, Zimmer 18, getragen in Abheilung 1II. Nr. 2 für die Euders⸗ Neö19 67 86 584 350 9,0900r; 819 700 13 209 1039. 2. 1888: Nr. 148, 373 374 376 380. 1602 1604 1605 1696 1816 1329 163 1619 1997 Die Direktion EEEEEI“ Aufgebot. modau zu Emden, spter zu Paderborn wohnhaft, anberaumten Auf verstretine ihre Ansprüche vorfer Mündelkasse 886 904 951 967 1039 1111 1151 1275 1346 1349 — 884: Nr. 95 99 100 464 467 469. 1692 1693 1695 1697 1698 1699 öö 8 8 M» Auf dem im Grundbuch von Stralsund, Band 14, ist von der Königlichen Hauptkasse der Westfälischen anberaumten ufgebo Uermäne seld agg. wene Thlr Ungetragen seit 1. August 1799 in 1351. Litt. E. zu 150 ℳ: 1893 1894 1895 d 1700 1891 1892 der Landeskreditkasse b Blatt 52 verzeichneten, zu Stralsund, Frankenstraße Eisenbahn zu Mäünster unterm 19. Mai 1868 eine anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die . 12 3 8* 8 1 : enas 2F üö 86 1896 1897 1898 1899 1900 230 . „5 ini d Benefizialerbin nur noch insoweit geltend machen Abtheilung III. Nr. 3 für die Kinder des Frei 8 878: Nr. 1 2. 1881: Nr. 462 467. — ]2303 2304 2305 2306 2307 2308 2309 2310 23891 Harnier. “ Ee Be checeicftna Eirhlüoge ampfangs derdfesend Eisen. als der hn nc mit Ausschiuß aller seit! gärtners Hans Christoph Blaschke in Endersdorf;
8