1885 / 36 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1

sucht,

Diejenigen

Aktiengesellschaft. ladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 7. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, in der Börsenhalle hierselbst.

. Tagesordnung:

Erledigung der im §. 13 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, werden ihre Aktien bis spätestens den 28. Februar 1885 bei unserer Bank zu deponiren und

Ein

agegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Bremen, den 11. Februar 1885. . 8 Der Aufsichtsrath: Joh. Friedr. Wessels

Vorsitzer.

Diejenig

zur außerordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 7. März 1885, Nachmittags 4 ½ Uhr in der Börsenhalle hierselbst. 1 Tagesordnung: . 8 1) Abänderung der Statuten. 8 8 2) (Eventuelle) Neuwahl des Aufsichtsratchs. 1 1 1b en Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 28. Februar 1885 bei unserer Bank zu deponiren und

Aktiengesellschaft.

Einl

agegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Bremen, den 11. Februar 1885. ““ Der Aufsichtsrath: Joh. Friedr. Wessels

Vor

adung

wünschen,

sitzer.

B der Mewer Credit⸗

Activa.

*

a n z 1 esellschaft pro 1884.

Effecten⸗Conto Lombard⸗Conto Wechsel⸗Conto

Mobilien⸗Conto

Cassa⸗Conto.

Mewe, am;

[67163Ä3

hierselbst stattfindenden

1“

318 372,17 75— 9 724 95

. Dezember 1884.

Mewer Eredit⸗Gesellschaft

Luedecke.

Actien⸗Capital⸗Conto.

Dispositions⸗Fonds⸗Conto

Reserve⸗Fonds⸗Conto... Depositen⸗Conto ... Dividenden⸗Conto 8 ½ % . Tantième⸗Conto

219 170/ 30 10 000, 5 777 77 577 77

Zinsen⸗Reserve... 2 961/28

8

General⸗Versammlung

ergebenst eingeladen.

Der Saal wird Nachmittags 2 ½ Uhr geöffnet und Punkt 3 Uhr Ddie Aktionäre haben sich in der General⸗Versammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien, oder Legitimationskarten, welche letzteren in unserem Comptoir zu haben sind, zu legitimiren. Dieselben können sich jedoch auch durch andere Aktionäre, welchen hierzu schriftliche Vollmacht zu ertheilen ist, vertreten Der Bevollmächtigte hat die Aktien (ohne Dividendenbogen) mitzubringen. machtsformulare können ebenfalls bei uns entnommen werden. 3 Der Rechenschaftsbericht pro Anno 1884 liegt von heute ab in unsere Aktionäre und Inhaber von Darlehns⸗ (Einlage⸗) Büchern zur Abbolung bereit. Während der Dauer der Generalversammlung bleibt das Comptoir des Vereins geschlossen.

lassen.

Döbeln, den 5. Februar 1885.

5)

7)

Die ordentliche Generalversammlung für das 12. Geschäftsjahr findet am

Dienstag, den 3. März 1885, 8 Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslocale dahier statt 1 Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bericht und Töö“ nach §. 13 der Statuten. 2) Wahlen nach §. 26 8 München, den 9. Februar 1

1““

Spar⸗ und Darlehns⸗Verein zu Döbeln.

Vorsitzender des Aufsichtsraths. b“ Vorlegung des Rechenschaftsberichts pro Anno 1884,

Bekanntmachung.

Die Aktionäre des unterzeichneten Vereins werden hierdurch zu der am

Donnerstag, den 26. Februar a. c.,

im Saale des Höôtels „Goldene Sonne“

Louis

Aufsichtsrath und Vorstand.

Beschlußfassung wegen Vertheilung des Reingewinns. Ergänzungswahl für den

Ausscheidenden ist zulässig.

Den Bestimmungen des neuen Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 entsprechende Abänder bez. Ergänzung der Gesellschaftsstatuten vom 28. Dezember 1878. he ) Feststellung der Entschädigung für die Stellvertretung der Vorstandsmitglieder.

6) Antrag zweier Aktionäre auf nachträgliche Einlösung verloren gegangener Dividendenscheine. eines Spezialreservefonds und Reservefonds, sowie Verwendung der für die Folge aus diesen beiden Fonds erwachsen⸗

Bildung den Zinsen.

1 Aufsichtsrath an Stelle der statutengemäß Herren Franz Kretzschmar in Oberzschörnewitz und Louis Otto in Döbeln, sowie Ersatzwahl für den verstorbenen Herrn G. H. Schindler in Döbeln.

88 1X“ 1.

geschlossen werden.

Entsprechende Voll⸗ unserem Geschäftslokal für

Otto,

sowie Ertheilung von Decharge dem

ausscheidenden

Die Wiederwahl der

Feststellung des Betrages des gesetzlichen

Beschlußfassung über die Auflösung München, den 9. Februar 1885.

167165]

Der Aufsichtsrath.

““

Travendampsschiffahrts⸗Gesell

Ordentliche

General⸗Versammlung der Arctionaire

am Vreite,

im

Tagesordnung: Jahresbericht, Rechnungsabschlu und Bilanz, Qusttirung des Vorstandes, Eischluß eines Reservefonds und Wahl eines Mitgliedes des

Aufsichtsraths. Lübeck, den 10.

.“

ittags 12 Uhr, Deutschen Kaiser.

Fobruar 1885.

Der Aufsichtsrath.

den 27. Februar d. J.,

er Statuten. 885.

Der Aussichtsrtp)h. sche Brückenban⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Actionaire werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 3. März 1885, Bormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslocale dahier eingeladen.

Gegenstand der Tagesordnung ist: der Actiengesellschaft und über den Vollzug der Liquidation.

8

t

Stettiner Dampfmühlen⸗AR Gesellschaft.

Die Actionaire der Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 12 unserer Statuten und unter Hinweis auf deren §§. 12, 15, 16 und 17 zur u“

ordentlichen Generalversammlung au

Sounabend, den 14. März a. c., Vormittags 10 Uhr, im biesigen Börsenhause eingeladen.

SskiaFett werden am Eingange des Locals aus⸗

gegeben.

Zweigbahn⸗Conto.

Landungsbrücke⸗Conto.

. 8 Wechsel⸗Conto

[67162] 1“ 8 Die Herren Actionäöre de 8 „Volks⸗Zeitung“, Ac werden hierdurch zu der am Freitag, den 27. Februar cxr., Nachmittags 6 Uhr, im Konferenz⸗Zimmer der Gesellschaft, Lützowstr. 105 hierselbst, stattfindenden fünften ordentlichen General⸗Versammlung ganz ergebenst eingeladen. y Entgegennahme des Gescgitz elaie Veschlußfos Entgegennahme des Geschaftsberichts, Beschlußfassung über die Genehmigung der Rechnung und Bilanz des Jahres 1884, über die Ertheilung der Vertheilung des Gewinnes. b b Entlastung und die 2) Ausloosung und Wahl eines, event. zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. 3) Abänderung der Statuten, insbesondere der §§. 4, 7, 10, 11, 12, 16, 19, 21, 22, 26 27, 28, 30, 31, 32, 33 und 34. 11““ 8B1u“ 4) Antrag auf Weiterbewilligung einer Unterstützung.

5 Diejenigen Herren Actionäre, welche an der General⸗Versammlung theilnehmen wollen, werden mit Bezug auf die §§. 22 und 29 der Statuten ersucht, spätestens drei Tage vor der General⸗Ver⸗ sammlung ihre Actien oder Depotscheine auf dem Bureau der „Volks⸗Zeitung“, Lützowstraße 105 hierselbst, zu hinterlegen und dagegen Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 10. Februar 1885. Der Aufsichtsrath der „Volks⸗Zeitung“, Actien⸗Gesellschaft. Dr. O. Hermes.

[66992] Rostock-Nyk

Dampfschifffahrtz⸗Aetiengefellschaft

MRechnungs⸗Abschluß vom 31. December 1884. ctiva. Bilance.

2₰

1““

8 8 8 8

1) An Dampfschiff „Rostock“ 96 000. Abschreibung 6000. Inventarien⸗Conto 1 098. 80 18 10 % Abschr. 109. 88 938 92 ]; 5 011 39 8Lo242 1 880 26 5) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 52 67773

Berlust 150 558/ 30 Gewinn- und

Per Actien⸗Capital⸗-Conto .. .. Rostocker Actien⸗Gesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau..

150 558 30

Debe Verlust-Conto. 8 Credit. 8

An Saldo⸗Verlust für die Jahre Per Gewinn 1884. b *329 c6

1“X“ 45 Saldo⸗Verlust 52 677 73

Abschreibung auf d. Pyentar 1 vI1“

59 022 33

59 022 33

Die Direction. Burchard.

8 8

Gewinn⸗ Wegschreibungen: W“ v16“ Handlungsellntssten⸗Conto.. SSeee eee1114*“*“; Feuer⸗Versicherungs⸗Conto (Gebäude und Lager) Zinsen⸗Conto (Zinsen auf Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen v. 600 000 —: 6 % 36 000. Sonstige Zinsen ... 20 095. 77 Unfall⸗Versicherungs⸗Conto. 1“ 44“

Abschreibungen: .Saldo 1 264 794. 51. 1 % 18 100. 47. 3 %

41 217. 83. 7 ½ %

Geschäftsjahr 1883/Sℳ. und Verlust⸗Conto pro 30. September 1884.

11““ 26 045 09 2 275,30 5 093˙32 8 174 53 6 667 59

Gewinn: Fabrications⸗ Conto.

. . .

56 055 984 ¼ 4 278

Bau⸗Conto. Zweigbahn⸗Conto Landungsbrücke⸗ N-hr. Comptoir⸗ und Wirthschafts⸗ Inrentar⸗Conto Maschinen⸗Conto 85 Steuer Conto: Einkom mensteuer, resultiren⸗ der Gewinn 34 939 35 à 3 ½ %,

12 647 543³

3 091 10 540. 17. 10 %

167 301. 77. 7 ½ % 10 401. 46. 20 %

1 054 12 547 2 080

1 222

33 18714 3 37165

30 000,— 344 80

X 176 478,08 176 4780

Bilanz pro 30. September 1884. Passiva.

4₰

h“*“ 1 200 000

1 252 146 56 Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto 600 000

17 557, 46 Acceptations⸗Contow.. 12772 71

154 754 14 Creditoren. 194 394 89

38 126,49 Steuer⸗Conto. 1 222 90

Reserve⸗Conto.. 5 889 17

9 486 15 Dividenden⸗Conto. 30 000

8 321, 17 Vortrag 344 80

285 78 8

5 207,60

109 752 30

12 772 71

43 102 17

828 04

59 841 35

1 250

11 200 24 8 .

218 189 10

2 044 624 47 624 47 Hamburg, den 30. September 1884.

Malzfabrik

J. H. Brey, G. Fischer, Vorsitzender des Vorstandes. Director. Der unterzeichnete Aufsichtsrath hat die Bilanz pr. 30. September 1884 mit den Büchern übereinstimmend gefunden und erklärt sich ferner mit Vertheilung der vorgeschlagenen Dividende und den Abschreibungen einverstanden. Hamburg, den 1. December 1884. Ferd. Seligmann.

Reserve⸗Conto: Dividenden⸗Conto:

von Act. Capt. 1 200 000. 2 ½ ⁄F% . Vortrag: per 1. Oetober 188383 . . .. 8

Activa.

Grundstück⸗Conto.. Bau⸗Conto .

Maschinen⸗Conto. G

Comptoir⸗ u. Wirthschafts⸗Inventar⸗ nVZ“ Säcke⸗Conto Betriebs⸗Conto .. 8 Feuerungs⸗Conto.. Fabrikations⸗Conto .

erste -(Conto. Bank⸗Conto.. 1

.. Aaeö“

Feuer⸗Versicherungs⸗Conto Aussendungs⸗Conto Feeirneee 65*

Hamburg.

8

Chr. Barmm. C. H. Schaar.

Stettin, den 7. Februar 1885. Der Verwaltungsrath.

6 Inferst...

1“ Geilage eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 11. Februar

Xho 36.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Beka

Central⸗Hande

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Abonnement beträgt

den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Sesch. betreffend das Urheberrecht an Musteru und Miodellen, untmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be

ls⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

nderen Blatt unter dem Titel

(Nr. 36.)

2-

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom Auslande liefen im Jahre 1883 in den Hafen von Landskrona nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ 1949 kleinere und größere Schiffe von zusammen 304 621 Reg.⸗T. ein; darunter 36 deutsche Schiffe von 3638 Reg.⸗T. 10 der

letzteren kamen leer und 4 in Ballast. Von jenen

36 deutschen Schiffen gingen im Laufe des Jahres 1883 35 Schiffe wieder aus, darunter 7 in Ballast und 3 leer. Am Jahresschluß verblieb 1 deutsches Schiff in Winterlage. Die Einfuhrartikel bestanden hauptsächlich aus Rohzucker für die dortige sehr be⸗ deutende Zuckerraffinerie, ferner aus Steinkohle, Raps⸗ und Leinkuchen, Salz, Manufakturwaaren, Maschinen für landwirthschaftliche und andere ge⸗ werbliche Zwecke, Petroleum, Guano ꝛc. Von Deutschland, hauptsächlich von Magdeburg aus, wurden für die dortige Raffinerie 3 371 650 kg Rübenrohzucker eingeführt, wie auch von Magde⸗ burgischen Maschinenfabriken sämmtliche Maschinen und Apparate zu einer bei Landskrona gelegenen Rübenzuckerfabrik im Jahre 1883 geliefert wurden.

Die Ausfuhrartikel von Landskrona bestanden hauptsächlich aus Hafer, Gerste, Weizen, feines Mehl, Rindvieh, Schweine und Schafe in mehr oder weniger fettem Zustande, sowohl nach England als nach Dänemark ausgeführt. Endlich wurden auch Holzwaaren und Thonerde nach Deutschland und Dänemark abgesetzt. Die Aussichten für den Deutschen Handel und die Deutsche Schiffahrt in dem Jahre 1884 werden, im Ganzen genommen, denen des letztverflossenen Jahres ziemlich gleich bleiben. Die Zuckerfabrikation aus Rüben scheint in der Pro⸗ vinz Schoonen an Umfang zuzunehmen. Außer den augenblicklich im Betriebe begriffenen zwei Rüben⸗ zuckerfabriken bei Malmö und Landskrona wird jetzt

noch eine dritte solche Fabrik bei Lund projektirt,

um die in den letzten Jahren in der Gegend zwischen Malmö und Landskrona bedeutend erweiterte Zucker⸗ rübenkultur ausnutzen zu können. Eingeführt wurden hauptsächlich im Jahre 1883 in Landskrona Zucker, käal Düngemittel, Geräthe und Maschinen, Mehl, Eisen, andere Metalle, Oelkuchen, Kleie ꝛc.; aus⸗ geführt wurden: Mehl, Ziegelsteine, Butter, Fleisch, Lumpen ꝛc. 1

Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Organ für rohe und vorgearbeitete in⸗ und ausländische Hölzer und Korbweiden. Nr. 5. Inhalt: Holzpreise und Holzzölle. Ueber die Reform des Submissions⸗ wesens. Mahagonifarbe auf Fichtenholz. Langelsheim. Handels⸗ und Geschäftsberichte (Rundschau). Patentanmeldungen. Submis⸗ sions⸗Resultate. Holzverkäufe. Submissionen. 8

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 9 und 10. Inhalt: Die Berathung des Etats der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung im Ab⸗ geordnetenhause. I. Ein⸗ und Ausfuhr von Stein⸗ kohlen ꝛc. im deutschen Zollgebiet. Produktion der deutschen Hochofenwerke im Dezember 1884. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Wagengestellung der Dortmund⸗Gronau⸗Ensch der Eisenbahn in der 8 vom 1.— 15. Januar 1885. Brennmaterialien⸗

requenz der Stadt Berlin pro Monat November 1884. Submissionen. Majgnetische Beobach⸗ tungen zu Bochum. Sitzung des Vorstandes des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗ Bergamts⸗Bezirk Dortmund. Die Berathung des Etats der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung im Abgeordnetenhause II. Jahresbericht über die englische Eisenindustrie. Die Einfuhr westfälischer Steinkohlen und Koke in ⸗Hamburg. Literatur.

Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 3. Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. Die wirthschaftliche Lage Deutschlands im Jahre 1883. Englands Außenhandel im Jahre 1884 (Schluß). Der Wollmarkt im Jahre 1884. Die Kon⸗ sularberichte in ihren Aeußerungen über den deut⸗ schen Export. Vermischtes: Findigkeit. Der Geld⸗ umlauf im Deutschen Reiche. Von der Statistik des Weltpostvereins. Dampfkessel und Dampfmaschi⸗ nen in Preußen. Die deutsche Eisenproduktion seit 1834. Vom neuen Kongostaat. Die Entwickelung der Dampfschiffahrt. Frankreichs Handel im Jahre 1884 Herausgabe eines Verzeichnisses der in den Jahren 1865 1884 im Vereinigten Königreich Groß⸗ britannien vorgekommenen Fallimente. Literatur. Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank. Export⸗Anzeiger. Führer durch die deutsche Export⸗Industrie.

Otto Sack's Patentverwerther. Nr. 9. Inhalt: Rotirender Trocken⸗ und Zerkleinerungs⸗ apparat für Thon und ähnliche Materialien. Kompositionswalze mit Farben für Steindruck.

euerungen an Achsen und Transmissionen für Fahrzeuge und Maschinen. Schleudermühle mit zickzackförmigem Durchgang des Mahlgutes. Gesundheits⸗Regulir⸗Tabackspfeife. Röͤhrenver⸗ bindung für Gliederkessel. Automatischer Schmier⸗ apparat. Schaulochverschluß für Backöfen. Stellvorrichtung für Oberlichtfenster. Hufeisen mit auswechselbarem Griffe und Stpollen. Patent⸗Liste. Mittbeilung für die Gewerbevereine.

Briefkasten der Redaktion.

Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. Nr. 6. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Ueber ein krystallisirtes Alkaloid aus der Wurzelrinde von Punica Granatum. Eigen⸗ thümliches optisches Verhalten des Akonitins unter dem Mikroskop. Eigenthümliches chemisches und physikalisches Verhalten des Akonitins. Natrium salicylicum in wässriger Lösung. Teucrium Seor- dium. Weitere Untersuchungen über die Natur und Wirkung der Oleate. Verfälschter Weinstein. Eine einfache Methode zur Bestimmung des Stickstoffs im Harne. Reaktion auf Chloral⸗ hydrat. Löslichkeit des Glases. Apparat zum Ersatz des Ausschütteln mit Aether, Ligroin und dal Ueber die Bereitung reiner, wasserfreier Chrom⸗ säure. Therapeutische Notizen: Ueber die Ursachen der Diphtherie. Bei Verbrennung. Bedeckung von Brandwunden. Bettstellenfüllung. Litera⸗ tur und Kritik. Miscellen: Reinigen von Metall⸗ gegenständen. Gelatine gebende Substanzen. Acetum Eucalypti ꝛc. Offene Correspondenz. Anzeigen.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Nr. 13. IJnhalt: Ueber die anti⸗ septischen Substanzen. Erträge beim Hopfenbau. III. Volkswirthschaftliche Betrachtungen über die bayerische Brauindustrie. IV. (Schluß.) Eiskeller und Eishäuser. Hopfenbau und Hopfenkonsum in Australien. Bierdruckapparat von Schläpfer u. Sonderegger in Lausanne. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt. Kleine Mittheilungen. Anzeigen.

Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel“⸗, Thonwaaren⸗-⸗, Kalk⸗ Cement⸗ und Gyps⸗ Industrie. Nr. 6. Inhalt: Warum bieten die bestehenden Vereine unserer Industrie keinerlei Vor⸗ theile. Das Sanitaäͤts⸗Ingenieurwesen der Gegen⸗ wart. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Bezugsquellen. Ueber Undichtwerden der Dampf⸗ kessel. Patentliste. Marktbericht des Berliner Baumarkts. Referate über angemeldete Patente: Neuerungen an Apparaten zum Löschen von Kalk. Neuerung an Zimmeröfen. Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.

Der Berggeist. Nr. 10. Inhalt: Ueber den Einfluß der Anlaßtemperatur auf die Festigkeit und Konstitution des Stahles. Das amerikanische Eisengeschäft im Jahre 1884. Mittheilungen. Markt⸗ und Metallpreise. Submissionen ꝛc.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Ssnnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [67112] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1885 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister,— woselbst unter

Nr. 8938 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Packetfahrt⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Emil Starke zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8370 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1 F. Prenzlow & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch richterliches Er⸗ kenntniß für aufgelöst erklärt. Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Ferdinand Franz Koeppen zu Charlottenburg, 2) der gerichtliche Bücherrevisor und Handels⸗ 1u.“ Siegmund Salomon zu Berlin.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,072 die hiesige Handlung in Firma: ““ Adolph Bahn vermerkt steht, ist eingetragen: 88 Der Kaufmann Carl Leopold Theodor Reim zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Eduard Adolph Bahn zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma: Bahn & Reim führende Handelsgesellschaft unter Nr. 9389. des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9389 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Bahn & Reim mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1885 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter ;r. 8379 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Eichen & Lerchner

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Sebastian Josef Eichen zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufge⸗ lösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

“¹”“

fort. Vergleiche Nr. 15,605 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,605 die Firma: S. J. Eichen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Sebastian Josef Eichen hier einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lehmann & Schreinert am 15. Juli 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Poststraße 12) sind die Kaufleute Isidor Lehmann und Carl Schreinert, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9390 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Pieper & Saner am 1. Mai 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Französischestraße 40/41) sind der Waffenfabrikant Henri Pieper zu Lüttich, der Fabrikbesitzer Senator Friedrich Ferdinand Rudolf Sauer zu Suhl und der Fabrikbesitzer Franz Victor Wilhelm Sauer zu Suhl. Dies ist unter unsers Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Dem Louis Wegner zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe 8 Nr. 6256 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Spengler & Wiesner am 1. Dezember 1881 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Wienerstraße 50) sind die Fabrikanten Gustav Adolf Spengler und Ernst Friedrich Gustav Wiesner, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9392 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,606 die Firma: W. Grohmann (Geschäftslokal: Stallschreiberstraße 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Grohmann hier eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 5558 die Prokura: des Adolph Loewenheim für die Firma Ben⸗ jamin & Caspary. 8 Berlin, den 10. Februar 1885. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. 1 Mila. 8

167082] Braunschweig. Die im Handelsregister Bd. III. S. 232 unter der Firma:

M. Gotthelf &, Co. eingetragene offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Meier Gotthelf auf⸗ gelöst und daher gelöscht. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Moritz

Gotthelf bei Uebernahme der Ausstände und Schuld en unter obengenannter Firma fortgesetzt.

Braunschweig, den 2. Februar 1885.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

[67083] Braunschweig. Ins Handelsregister Bd. IV. S. 147 ist heute die Firma: Gutjahr & Sternfeld

(Handel mit Oefen) als deren Inhaber: 1) der Töpfermeister Friedrich Gutjahr und 2) der Kaufmann Gottfried Sternfeld,

Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse“ Folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. d. M.

Braunschweig, den 2. Februar 1885.

HSHeerzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 1

[67081] Braunschweig. Bei der im Handelsregister für Bd. II. S. 127 eingetragenen

irma:

Chemische Fabriken Oker und Braunschweig ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1884 die §§. 2, 3, 6,7, 17 138, 11. 1719 20 und 21 des Gesellschaftsstatuts abgeändert sind.

Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesell⸗ schaft nur verpflichtet, wenn sie von zwei Direktoren unterschrieben ist.

Das Braunschweigische Tageblatt ist aus der Zahl der Gesellschäftsblätter ausgeschieden, statt dessen der Deutsche Reichs⸗Anzeiger in die Zahl der ersteren aufgenommen. nschweig, den 4. Februar 1885. 8 Herrzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [67086]

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 94 die Firma A. Ruß Jr. Filiale eingetragen steht, ist laut Verfügung vom 29. Januar 1885 am 30. Januar 1885 Folgendes eingetragen:

Spalte 4. Der Kaufmann Ludwig Ruß zu Ber⸗ lin, Kleine Präsidentenstraße 4, ist am 1. Ja⸗ nuar 1885 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Charlottenburg, den 30. Januar 1885.

Brau

8

Königliches Amtsgericht.

Dt. Krone. Bekanntmachung. [669511

In unser Gesellschaftsregister c heute zufolge Verfügung vom 5. Februar cr. unter Nr. 36 die Handelsgesellschaft in Firma:

F. Berndt Nachfolger mit dem Sitze zu Märk. Friedland und den Ge⸗ sellschaftern

Fräulein Emma Nelson und Sara Berndt zu Märk. Friedland eingetragen worden. Dt. Kroue, den 5. Februar 1885. Königliches Amtsgericht

Dortmund. andelsregister 1s66952] des Königliczen Amtsgerichts zu Dortmund

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1186 die Firma: 8

Alb. Gumperz

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Gumperz zu Dortmund am 5. Februar 1885 ein⸗ getragen.

Dortmund. Handelsregister [66953] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Otto Schlueter zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende unter der Nr. 1180 des Firmenregisters mit der Firma Otto Schlueter eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann Carl Schlueter zu Dortmund als Prokuristen be⸗ stellt, was am 6. Februar 1885 unter Nr. 333 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

[66954] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tag ist die sub Nr. 1014 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragene offene Handelsgesellschaft sub Firma: „Finking u. Grünewald“ hierselbst, nachdem dieselbe seit dem 31. Januar cr. zu bestehen

aufgehört, gelöscht worden.

Düsseldorf, den 7. Februar 1885. Der Gerichtsschreiber: Thunert.

8 Is

Düsseldorf. Unter Nr. 2449 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ist zufolge Verfügung des König⸗

lichen Amtsgerichts Abth. III. bierselbst vom heutigen

Tage die Firma „A. W. Finking“ mit dem Sitze zu Düsseldorf und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Abraham Wilhelm Finking eingetragen worden. 8— 8 Düsseldorf, den 7. Februar 1885. Der Gerichtsschreiber. Thunert. 1

Falkenberg O0./S. Bekanntmachung. [67087] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3: Tillowitzer Consum⸗Verein E. G. Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Oberdrehers An ton Büttner zu Tillowitz ist der Bauerguts⸗ besitzer Friedrich Seidel zu Tillowitz zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden zufolge Verfügung vom 2. am 3. F.H Falkenberg O./S., den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. [67088] Falkenburg. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 58 der Tuchfabri⸗ kant Reinhold Graffunder als Inhaber der Firma R. Graffunder zu Falkenburg eingetragen worden Falkenburg, 7. Februar 1885. KFönigliches Amtsgericht. Frankfurt a. 0. Handelsregister [66922] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 109 woselbst die Handelsgesellschaft: Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Aectiengesellschaft vormals C A. Köhlmann & Comp. zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Februar 1885 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1885 ist das Statut mit Rücksicht auf das Gesetz vom 18. Juli 1884 theilweis abgeändert und im Ganzen neu redigirt. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden künftig veröffentlicht durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Frankfurter Oderzeitung, 4) den Berliner Börsen⸗Courier. 8 Frankfurt a. O., den 7. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Gera. Bekanntmachung. [66956 Auf dem die Firma Löblich & Josephson in Gera betr. Folium 113 unseres Handelsregisters ist heute der Kaufmann Paul Heinrich Häußler in Gera als Mitinhaber der Firma eingetragen und die dem⸗ selben ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden. Gera, den 7. Februar 1885. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Richter. 8.

Gera. Bekanntmachnng. 1669571

Auf Fol. 444 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Franz Engelhardt & Comp. in Gera und als deren Inhaber der Maurermeister Franz