—
Gustav Ena⸗akardt in Eera und der Zimmermeister 8 8 , 8 8 1“X““ 8* 3 563, 1564, 1569, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗] Farbe 1147, 1142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet nämlich einem sogenannten Steckspiel und einem] Nr. 1062 Firma M. Kappus in Offenba
Hermann Weise in Tautenhain engetragen worden. Merseburg. Die unter Nr. 77 des — FS.e x1296 Zeitz. Zufolge Verfügung bn heuti 9 1 9.1 am 9. Januar 1885, Nachmitsags ½33 Uhr. am 17. Januar 1885, Nachmittags ¾3 Uhr. gothischen Bauspiel mit 4 Vorlagen, ein ve stegeltes Packet mit — 1.
Gerz, den 7. Februar 1 sschaftzsregisters eingetrager e Farma Gebrüder Hippe hrexander von Beulwitz il am 5. Oktober 1884 ist in unserm Gesellschaftsregister woseldft — Nr. 873. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, Königlich Sächs. Amtsgericht Frankenberg, G.⸗Nrn. 885 und 880, angeblich Geschmacksmuster, für Seifencarton, Geschäfts⸗Nr. 3016 ½, Flächen⸗
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, stct daselbst nach dem Ausscheiden des Mitinhabers gestorben. In die Gesellechaft ist neu eingetreten: Nr. 150 die bhiesige Handelsgesellschaft in Fir v. in verstegertes Packet, enthaltend § Muster für am 5. Februar 1885. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ eczeugniß, Schubzfrist 5 Jahre, angemeldet am Abtheilung für frerw. Gerichtsbarkeit. NFranz Gautzsch gelöscht und in unserem Firxmen⸗ Alexander von Beulwitz, Hüttenbesitzer zu Maria- „H. Sobersky“ vermerkt steht, in Col. 4 fol — Röbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugniseh/,ü Meissst.... gemeldet am 29. Januar 1885, Abendf 6 Ubr. 19. Januar 1885, Vorm. d10 Ufr.
Richter. j register unter Nr. 510 wieder eingetragen. Allei⸗] hütte wohnhaft und wird die Handelsgesellschaft von Eintragung bewirkt: 5 8 e Fabt knummern 2933 — 2940, Scoutzfrist 3 Jahre, 8— EEE“ . Unter Ziffer 390: Vetters, Albrecht, Ir., Nr. 1063. Firma H. & P. Lescheditztn in
ve 166923] Ee if. 55—ö— Franz Schade hier, den Theilhabern 1) Maria Anna. üorene von „Die n ist durch das Ausscheiden der angemeldet am 14. Januar 1885, Nachmittags 166459 EEe 8 enss Packet Sn ein ee ⸗— * 8bs 2,—
1 dngeitagen ay, die Anmeldung vom 5. EI1I“” riedri „Rentner rau Rosalie Sobersky, geb. Uhr. 1 Sö z6. „2 Mustern von Schreibgarnituren⸗Etuis in abschnitten von gefärbtem und lackirtem Leder,
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter am 12. Jannar 1885. 6 beüen Seletnon x82— Frerrich 81. sane Ober⸗ b ausgelsft 8 . Fees. — b br24. Firma Kertzscher & Liebe in Chemnitz, “ 8 EET Schiefertafelform, G.⸗Nrn. 597/98, Geschmacksmuster, r und .III Geschäfts⸗Nrn. 2760 bis
Nr. 224, betrefferd die Firma Louis Täschner in Merseburg, den 12. Februar 1885. b 8 förster zu Grünhaus in der Lausitz. 3) Christoph Carl Sobersky allein fortgeführt.“ r in versiegeltes Packet, enthaltend. 8 Muster für Greiz eingetragen worden: 2 für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, an⸗ 2777, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre,
Görlitz, Folger des worden; 8 Kshnigliches Amtsgericht III von Beulwitz, Hüttenbesitzer in Trier, 4) Alexander Demnächst ist unter Nr. 477 des Firmenregisters: Mäbelstoß e, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1455 Gpfrz 189ein verschlossenes Couvert, angeblich ent⸗ gemeldet am 31. Januar 1885. Vormittags 11 ½ Uhr. angemeldet am 21. Januar 1885. Nachm. 15 Uhr.
Die Finna ist auf den Sohn Paul Täschner— 1 1 b Schuͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet am haltend 28 verschiedene Muster von seidenen end 7), Unter Ziffer 391; Wiesenmüller, Peter, Nr. 1064. Firma Gustav Böhm in Offenbach,
r Spielwaarenfabrikaut in Nürnberg, verschlossenes ein versiegeltes Packet mit 8 Etiquettenmustern für
8 von Beulwitz, Hüttenbesitzer zu Mariahütte, 5) die Firma „H. Sobersky“ mit dem Sitze i — 1462 Zahre, als alleinigen Inhaber übergegangen. 1 Richard von Beubhni „Gutsbesitzer daselbst — ad ·1 Zeitz und als deren alleiniger I 8 anuar 1885, Nachmittags ““ b 1 8 it de * 6 t ger Inhaber der 15. 8 Richard Schilling in Grüna, ein — Cravattes und Cachenez mit den Dessin⸗ Packet, enthaltend 1 Muster einer farbigen Schieß⸗ Parfümerieflacons, Geschäfts⸗Nrn. 6984 A., 6984 B.,
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 796 Onterode Ostpr. Bekanntmachung. [66927]] bis inkl. 3 und 5 auch alleinige Erben des verlebten Kaufmann Georg Sobersky hier r. 875. 1 die 2 Louis Täschner in Görlitz und als] Der Kaufmann Eduard Fasel zu Iürdbe 8 Nicolaus Alexander von Beulwitz — unter der bis⸗ eingetragen worden. 21 1“ clossenes Packet, enthaltend 14 Handschuh⸗ 449, 448, 447, 446, 443, 444, 445, 428, 434, Scheibe mit Sprungvorrichtung, G.⸗Nr. 891, an⸗ 6984 0, 6984 D., 6984 E., 6984 F, 6984 G. und deren Inhaber der Kaufmann Paul Täschner in für seine Ehe mit Ottilie, geb. Groeger. durch berigen Firma in der früheren Weise fortgeführt. Zeitz, den 3. Februar 1885. muster, Flächenerzeugnisse⸗ 95 118 — 442, 441, 440, 439, 7019, 7032, 7022, 7035, 7109, geblich Geschmacksmuster, für plastische Erzeugnisse, 6984 H., Flächenerzeugnisse, Scußfrist 5 Jahre, an⸗ Görlitz eingetragen worden. erichtlichen Vertrag vom 31. Januar 1885 die Als geschäftsführender Gesellschafter ist an Stelle Königliches Amtsgericht. YIV. ng Sccutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 7173, 7178, 7179, 7107, 7148, 7137, 7147, 7119, E.“ am 31. Januar 1885, 9ee 2½¾ Pnna üe. -en —
b 5 r. C. J. Rungesser in Offenbach, ein
Görlitz, den 27. Januar 1885. (Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ des verstorbenen Nicolaus Alexander von Beulwitz 1 8 85, Nachmittags 5 Uhr. ⸗ 2¹ t 8 2 “““ 1 8 1885, Feen Firma Eduard Lohse in Chemnitz, 1189 11814 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Rürnberg, den 6. Februar 1885. . sbpersiegeltes Packet mit 1 Muster für Schreibzeuge und . . Königliches Landgericht, Necessaires in Form eines Revolvers, Geschäfts⸗
Königliches Amtsgerichtt6t. geschlossen. ser Regit dün der sub 4 genannte Alexander von Beulwitz ge⸗ Nr. neltes Packet vmhaltend 45 Muster für —.— es ist in unser Register zur Eintragung der treten. 1—“ 37 in versiegelte acket, enthaf 229 1 — a it⸗ 8 2 Greimswald. Bekanntmachung. [67089]] Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemein⸗ 2) bei Nr. 188 des Prokurenregisters, betreffend Zielenzig. In unserem Handele⸗Gesellscafg Fetbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugniffe, Fabrik⸗ “ am 3. Februar 1885, Vormit Kammer für Handelssachen: Nr. 871, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 5 Jahre, Der §. 4 des Statuts des Vorschuß⸗Bereins schaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ die vorerwähnte Firma: Die Prokura ist in Folge register ist zufolge Verfügung von heute folgende nummern 146, 3725 — 3731, 3734 — 3739, 5189, Greiz, den 4. Februar 1885 Der Vorsitzende: (L. 8.) Schmidsiller. angemeldet am 27. Januar 1885, Vorm. ½12 Uhr. zu Loitz. eingetragene Genossenschaft, ist dahin tragen am heutigen Tage. Eintritts des Prokuristen als Gesellschafter erloschen. Eintragung bewirkt: 5190, 5194 — 5205, 5207 — 5211, 5214 — 5218, 5220 Fürstl. Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abth. II — Offenbach, den 7. Februar 1885. Fbgeändert, daß zum 1. April 1885 der Direktor, Osterode Ostpr., den 4 Februar 1885. Trier, den 5. Februar 1885. Col. 1. Laufende Nr. 20. 225252, 5224, 5227, 5228,5231, Schutzfrist 3 Jahre, Voigt 1“ 1 166964] Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. auf 1 Jahr, der Controleur auf 2 Jahre und der Königliches Amtsgericht. Stroh, Col. 2. Firma der Gesellschaft: mgemeldet am 22. Januar 1885, Vormittags ing . ofrFenbach. In dem Musterregister des unter⸗ 8 Langsdorff. Cassirer auf 3 Jabre, späͤter alle auf 3 Jahre ge⸗ Seea Gecrichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth III.] „W. Kiesels Nachfolger Gebrd. Rücker II Uhr., . in C eaaxsailt Se 1u1““ p“ wählt werden. Dies ist in unserem Genossenschafts⸗ E1“ 3 ol. 3. Sitz der Gfelcschaft: 1 Nr. 877. Firma Florenz Lossius in Chemnitz, Hanaun. In das Musterregister ist ein etragen: 6 ts eh e 1 — register zu Nr. 4 vermerkt. 5 FPaderborn. Handelsregister [664533 [66733]] Zielenzig. ein verschlossenes Packet, enthaltend 9 Muster für r 215. Firma A E hier ir. 88 Zu Nr. 637. Die Firma Huppe & Bender in 8 8 [67047] Greifswald, 30. Januer 1I1““ Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. rrier. In d bi 1a⸗Geten 3 col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Brocat⸗Tricotstoff und 9 Muster für Jacquard⸗ 1 ET1ö16 neue Offenbach hat für das unter Nr. 637 eingetragene Pössneck. In das Musterregister unter Nr. 14 Föönigliches Amtsgericht. dnden ie, e9 des Gesellscaftsreaisters ist die am 2 2 In das üesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ 1 Die Gesellschaster sind: “ Prcotstoff, Flächenerzeugnisse „Fabriknummern 5 enmuster 294,: 95, 296 für plastische Erzeugnisse, Muster, Geschäfts⸗Nr. 114, die Verlängerung der ist eingetragen worden: ¹ 8 10. Februar 1885 unter der Firma: Res ist zufolge Verfügung von beute unter 1) der Brauer Paul Rücker 8 1583/13 — 18, 20 — 22, 1599/8, 1595/19, 8. 1598/a, in . e drei Jahre; Schutzfrist auf weitere 5 Jahre am 17. Dezember Flanelldruckereibesitzer Thomas Gehr in “ 1 186029] Hamburger Engros Lager 3 8 ragen worden die Aktiengesellschaft 2) der Maurermeister Hermann 11““ b, 0, d, , f, 1600/e, f, g, Schutzfrist 3 Jahr, an⸗ angeme 1 am 9. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr 1884, Nachm. 5 Uhr, angemeldet. 1 Pößneck, 1 offenes Packet mit 6 größeren und Süstrow. In das hiesige Handelsregi ter ist 8 Moritz Kaß et Comp. 1“ unter der rmarfrthschaftli che Bank“ . Beide zu Zielenzig wohnhaft. - gemeldet am 22. Januar 1885. Vormittags ½12 Uhr. v 5 Fuma Courad Peines zr. hi Nr. 1047. Firma Jacob Mönch in Offen⸗ 9 kleineren Flanelldruckmustern, ohne Fabriknum⸗ beute eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar beginnende Commandit⸗Gesellschaft mit dem Sitze it ihrem Sin in Tri iche Ban Die Geselschaft hat am 1. Februar 1885 be⸗ Nr. 878. Firma C. Haußen in Chemnitz, ein 34 Muster N 300 bis on 8 , eine . hier, bach, ein versiegeltes Packet mit dem Muster eines mern, Flächenmuster, Sckutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1885 Fol. 139 Nr. 245: 8 uu Paderborn am 5. Februar 1885 eingetragen. md Felbe it Fr. b gonnen. versiegeltes Packet, enthaltend 13 Wolldamastmuster, und 8 ez r;i 2 15, Nr. 320 bis mit 334 Schlößchens für Geldtäschchen, Reisetaschen ꝛc., meldet am 31. Januar 1885, Vormittags 10 ½ Uhr. die Handelsfirma; J. Boigt, Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ greeez Feex⸗ 89 81 eFrot . IEn. Jeder Einzelne der Gesellschafter ist zur selbst⸗ Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 583 — 587, 589 — und Nr. s 18 mit br En Flächenerzeugnisse in Geschäfts⸗Nr. 413, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Pößneck, 2. Februar 1885. 8 “ Ort der Niederlassung: Güstrow, monn Moritz Kaß zu Paderborn. eg 1885 S-ee 888 otar de la Fontaine ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt 593, 595 — 599 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 92 7 v Üet, E ütfrist 3 Jahre, an⸗ 5 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1885, Nachm. Herzogliches Amtsgericht. Inhaber: Kaufmann Johann Christian Voigt Paderborn, den 5. Februar 1885. 92 E11. ““ Cteehes Zielenzig, 3. Februar 1885. 23. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr. 1 39Ni be⸗ 2. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr 5 Uhr. 8 1 EEälter 8 n zu Güstrow. 1“ Königliches Amtsgericht * gegend von Trier ue hccsaee Königliches Amtsgericht, II. Nr. 879. Robert Semmler in Neustadt, g8 Nr. 247. Kettenfabrikant Inlius Starck in g.sg.;; a⸗, b 5 ee. v 8( Güstrow, den 9. Februar 1885. 8 1 ““ dodurch, daß sie soliden Landleut . * G verschlossenes Couvert, enthaltend ein Filetstoff⸗ Ha 124713 Muster Nr. 1270 Inlins Starck in ein versiegeltes Packet mit einem Muster aus v“ 8 [66460 1 roßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches v 8 dadu ” 8 oliden an euten gegen mäßige — 1 muster, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 500, Schutz⸗ anench, uster Nr. 1270 bis mit 1282 für gepreßtem Leder mit aufgedrückten Kinderköpfen ꝛc. In das Musterregister ist eingetragen: Amtsgericht. Posen. Handelsregister. 166928] Zinsen Vieh eiht, sowie auch die rationelle Ver⸗ 1766741] ftist 1 Jahr, angemeldet am 27. Januar 1885, Vor⸗ plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet; zur Dekoration von Lederwaaren, Geschäfts⸗Nr. 121, Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, ein 8 Beglaubigt: Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1197 “ der Landesprodukte und den billigen Ein⸗ ZEielenzig. In unserem Firmenregister ist unter mittags 11 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. Januar plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ versiegeltes Packet, enthaltend 11 Muster für Gurte, Rchd. Krüger, Amtsgerichtsaktuar. eingetragene Firma S. Knopf zu Pofen ist er⸗ kauf der Bedürfnisse vermittelt; ausgeschlossen bleibt Nr. 227 die Firma Wilhelm Kiesel zufolge Ver⸗ Nr. 880. Hermann Gustav Wilhelm Schubert 1885, Nachmittags 3 ½ Uhr. meldet am 3. Januar 1885, Nachm. 44 Uhr. Fabriknummern 461, 474, 484, 485, 486, 487, 488 1 w-s . in en jede Betheiligung an Spekulationsgeschäften. fügung von heute gelöscht. in Chemni Tab Flastis G Nr. 248. Ferdinand Killmer, Graveur und Nr. 1049 5 ü eugnisse, Schutzfrift 3 J gemeldet 8 2 1 2 1 1 84 1 n emnitz, eine Tabackspfeife, plastisches Er⸗ 1 1 24 Lonis Schönewerk in Offenbach, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Lehe. Bekanntmachung. [66958] / Posen, den 9. Februar 1885. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Zielenzig, 3. Februar 1885. . Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am Modelleur in Hanau, 1 Muster Nr. 30 für ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern zu Tintenregu⸗ am 31. Januar 1885, Nachmittags ½4 Uhr. Auf Pol. 125 des hiesigen Handelsregisters ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 30 000 ℳ festgesetzt, bestehend aus 150 Aktien à Köͤnigliches Amtsgericht III. 1 29 Januar 1885, Vormittags ½9 Uhr. plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ latoren, bestehend aus Federhalter mit Schieber, Pulsnitz, den 4. Februar 1885. heute eingetragen: ““ 8 7 en 8”8n hesc⸗ Beschluß der General⸗ r 881. Firma Richard Oschatz sonst E. N. 8 9 16. Januar 1885, 3 Uhr. Geschäfts⸗Nru. 128 bis 131, plastische Erzeugnisse, Das Königliche Amtsgericht. Fieteraccaet awndels, Feiedrich Mener L1116“ Muster⸗Register Nr. 18. 2 Rachfolger⸗ sehwerin i-. M. Zufolge Verfuͤgung des Groß. Der Vorstand besteht aus zwei von dem Aufsichts⸗ PE11XI“ chatend 39⸗ Strümgf, und Handschubbänder, Crweugaise in einen versirgelten Pach fürecaehs 180, Aöchm. 3enchr zuch i “ Ort der Niederlassung: Lehe. herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 7. d. M. ist 87 8 waültenden Aktonären als wirklichen (Die ausländischen Muster werden unter Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 85 —123, Schutz⸗ 3 E6“ 8 Ig. 18859 ushes Nr. 1050. Firma Jacob Mönch in Offenbach, 8 [66904] Firmeninhaber: Kaufmann Carl Windels. an demselben Tage zu der Fol. 192 Nr. 167 des Vorstandsmitglied Der V r 8 Leipzig veröffentlicht.) frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1885, 10 1181 ein versiegeltes Packet mit dem Muster eines Ver⸗ Schweidnitz. In das Musterregister ist 1be Lehe, 6. Februar 1885. hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: 8 Udärft und zei orstand führt die Nachmittags ½4 Uhr. mittags 10 Uhr 30 Minuten.. ssclusses zu Bügelifür Cigarrenetuis,Portemonnaies ꝛc., get 6“ ““ Königliches Amtsgericht. I. „Baerensprung'sche Hofbuchdruckerei“ Firma der Gesellschaft und zeichnet mit Hinzufüigung 1. 1“ Nr. 882. Firma W. Haasemann in Chemnitz, Hanau, den 6. Februar 1885. (Seefts⸗Nr. 414 plastisches Erzeugniß, Schugfrist Letrageczun ie Ha delsgesellschaft A. Will Bauer. 8 ingeieaaen FWolben; der eigenhändigen Namensunterschrift zweier Vor⸗ Annaberg. In das Musterregister ist ein⸗ lt c 1 ; 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I. 5 Jahr emeldet 7. J 1885, Nach r. 63. Die Handelsgesellschaft A. Willmann “ bn 8 8 Epalte 5: Behaßer: Das Geschäft ist auf den standsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und getragen: ene, h Fürste nau i. V. 5 uhr e, angemeldet am 7. Januar 1885, Nachm. et Comp. in Freiburg in Schlesien, eine ver⸗ Lüa neid 6 0: Fommerzien⸗Rath Carl Francke zu eines Stellvertreters oder eines Vorstandsmitgliedes Nr. 275. „Annaberg Button Works, Vietor 207, Schutzfrift 3Jabre angemeldet am 31. Januar . “ Nr. 1051. Firma A. Thönen in Offenbach schlossene Schachtel, enthaltend: — 8. ü “ Handelsregister [66959]1] Schwerin übergegangen, welcher die und eines Prokuristen oder eines Stellvertreters und Schweizer & Co.“, Firma in Annaberg, ein 1885, Vormittags 4112 .“ . [66745] ein versiegeltes Packet enthaltend ein Muster von 1) in Muster eines contre privot für Wind⸗ gx ses hü 110 desteses oenesade sa de. Berrechtigung, die bisherige Firma fort⸗ 11“ G 1. e.v. angeblich 8 G Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz hat für Sedven Nr. 4269. In das Musterregister Papierstramin mit Holzauflage und ein Muster⸗ 8 bEE111“ 1 Nr. 310 4 iir n. e e' ordentliche Generalversammlung tritt im von Knöpfen mit den Fabrelnummern 760 bis mit .“ —Möbei⸗ wurde eingetragen: Ca it Auf d Hol Zutter, mit der Fabreen 5 m 1. Februar 1885 unter der Firma Gebrüder Spalte 7: Pefüßree⸗ nachgewiesen hat, Sahleich ersten Semester eines jeden Zahres zusgmmen. 2779, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8b düngetragentn hesbe un ardinenstoftmuster 1) O. 3. 101. Firma Mar steller in Mann⸗ kee“ und 2) ein Muster eines Weckerpendel mit Acala, nigan ECö“ 3“ ertheilte Prokura ist erloschen, dem Außerdem kann der Aufsichtsrath jederzeit eine angemeldet den 2. Januar 1885, 46 Uhr Nac. 5037, 5105, 5101, 5170, 5171 5179,5231, 5318, heim, ein Muster für Herrenhemden, offen, Muster 5 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1885, Nachm. g “ und 83 Se beseegtmn sind als Gesellschafter vermerkt: 8 1 mnet Bobzin ist wiederum Prokura “ mi 96976. „Georg Adler“, Firma in Buchholz, “ . 41½, 54 7 nd 8 Re Verlän⸗ ae elceben Freugaisse ecugfh tttnag Fälge⸗ 8 Carl Fischer in Offenbach, ei Fhchra der Schelhe berirkt, 85 der Fabrik⸗ 1) der Kaufmann Hugo Paulmann Schwerin i. M., den 7. Februar 1885 3 Antheile zusammen wenigstens den zwanzigsten Theil ein Packet, offen, enthaltend: 1) ein Muster von ing ceit Häsfrist n en 9 angemeldet. 2) O. 3 102. Firma „S. Simon & Cie.“ in versiegeltes Hacket mit „ Ubbildung ö nummer 10 gezeichnet, zu Düsseldorf, 8 Der Amtsgerichts⸗Sekretär: 8 des Grundkapitals darstellen, in einer von ihnen Cartonagen, darstellend ein Souvenir, ausgezeichnet Königliches Amtsgericht daselbst. Mannheim, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern zu Necessairs und Schreibgarnituren in Form eines plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 2) der Frg h Sesße Paulmann 7 F. Meyer, als Gerichtsschreiber. unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zwecks durch Imitation von Holzeinlage, mit der Fabrik⸗ v“ 81 3 n für innere und äußere Etiquetts zur Verpackung von Ankers Geschäfts⸗Nr. 501 Schutzfrist 3 Jahre, am 27. Januar 1885, Vormittags 10 ½ Uhr. zu Lüdenscheid. u. t und der Gründe oder, wenn drei Mitglieder des Auf⸗ nummer 2243, und 2) zwei Muster von Rüschen⸗ 5 Cigarren, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist plastisches Erzeugniß, angemeldet am 9. Januar LSneiseie, en tz Fehät gheheilena Iv.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat 8. sichtsraths oder der Vorstand darauf antragen. Die kartons, ausgezeichnet durch die einfache Art und [66456] drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1885, Vor⸗ 1885, Vorm. 10 Uhr. [66751]
jeder der beiden Gesellschafter. s “ 1“ Bekanntmach it Angab Weis Anferti derselb 88 I 8 1 1 tade. Bekann I 92 ekanntmachuna muß mit Angabe der Tagesordnung Weise der nfertigung derselben, zusammenlegbar, v 100 mittags 10 Uhr. “ 5 8 8 Zu der Blatt E Gendersoee mindestens 14 Tage vor dem Zusammentritt den mit den Fabriknummern 31 und 32, plastische Er⸗ In unser Musterregister ist einge Mannheim, 4. Februar 1885. 3 88 ööö “ Z“ Mamnnheim. Handelsregistereinträge. [67046] verzeichneten Firma: 6 Aktionären durch Cirkular mitgetheilt werden. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Ja⸗ Rr 56 Gebr. Klingenb M sche Hof “ Gr. Amtsgericht. I 8 einer Damentasche versehen mit Instrumenteinrich⸗ Soest, In unser Musterregister ist eingetragen: 8 Pn ns b9b hg Pi. ghnn⸗ eingetragen: W. L. Seitz zu Stade “ 1A“ zit issa peracemn. 5 . 4 hr “ . buchdruckerei 1. 8-9 vr ““ LI 8 Geschäfts⸗Nr 7166, plasslsches Erzeugniß n. , Lhefeseese ühelg e, ien drdecet ) O. 3. 95 des Gef. Reg. Bd. IV. Firma: i G 8 1 e Ueberschrift lautet „Landwirthschaftliche Bank zu unaberg, am 31. Januar 1885. 8 sc 8 1“ . — . X. LA“ 11 .F. ege LClecäve: Kling“ zef Scheiesheim: vuns Wehls 1 E“ Trier“ und die Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ oder Königliches Amtsgericht. sllag mit 129 Myvsterne lithegfacbische . [66749] e angemeldet am 9. Januar 1885, Couvert, enthaltend eine Abbildung eines Luft⸗ und Die Gesellschaft wurde unterm 1. Januar 1885 Fetzt die Wittwe von Wilhelm Ludwig Seitz „Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Ver⸗ “ b Fläͤchenerzeugnisse, Schutzf ist 3 Jal 732, 9350371münlhausen 1. Th. In unserem Muster⸗ Nr 1054. Firma Illert & Ewald in Gros⸗ Schlußrings an Petrolcum ⸗Kosmos⸗ Rundbrennern, durch den Austritt des Theilhabers Heinrich Kling Maͤrie Louise, geb. Freise, in Stade 8, öffentlichung von dem ersteren oder von dem letzteren am 31 Fanuar 1885 ba 8 itt 8 4,35 er register ist eingetragen: Steinheim, en versiegeltes Packet mit 5 Mflenn plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ aufgelöft; der Theilhaber Hermann Kling übernimmt Col. 10 (Bemerkungen): G 8 erlassen werden muß. Sie werden den Aktionären “ 8 199754 Detmold, 5 Febru r 1889. b 1 1) am 10. Januar 1885 sub Nr. 46, Firma zu Ver ackungen für Et arrenkisten Geschäfts⸗Nen meldet am 17. Dezember 1884, Morgens 11 Uhr. das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und Der frühere Firmen⸗Inhaber ist verstorben und durch Cirkulare mitgetheilt. 1“ ürstlich Li visches Ar Carl & B. Hartmann zu Mühlhansen i. Th., 20 38987 71 und 74 lächenerze gnisse, Schutz⸗ Soest, den 17. Dezember 1884. Gebr. Kling“ fort. W nach dem “ züstchenden I⸗ 1) Johann Peter Uhe sunn Gutsbesitzer zu getragen moren:3. 1 öhne i I1““ gestrickten Gesundheits⸗Corsetts, Geschäftsnummern sisg ret, gr. “ 1 2) O. Z. 162 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: fugnisse eingetreten. Sedeneih. 1““ Pürte bhngher. 6 — (66531) 554 955, 956 und 057: angemeldet den 9. Januar]—Nr. 1055. Firma C. Krause in Offenbach, sterregi seesngg 38 vs Hüg “ Gebr. 5 Schries Stade, den 5. “ 1885. 9) “ “ in Trier, Beßmen⸗ ..ceg en 88 todenen gür ean. Eichstätt. In das Musterregister ist eingetragen: W 10 L“ Eö Bockerod ein verstegeltes Hacket mit dem Muster einer Silber⸗ Eereeeen Im Musterregister unter Nr. 119 eim. Inhaber: Hermann Kling, Essigsieder, Königliches Amtsgericht. I. “ ieber, Kaufmann zu Trier⸗ nisse, Fabrikaum 6* 1669, G 1670, G 1671 Unter Nr. 5. Philipp Hundsrucker, Drech zler am 29. Jannar 1885, Firma C. Vockerodt pappel⸗Jmitation auf Leder Geschäfts⸗Nr. 1815, t mng⸗ 8n M wohnhaft in Schriesheim. v. Wangenheim 4) Andreas Leopold Elfen, Kaufmann in St. nisse, TTT“ daf 888 1 in Ingolstadt, eine versiegelte Schach — 1— & Comp. in Mühlhausen i. Th., ein einmal ver⸗ 38 f er, Geschäfts⸗er. 1819, Speerschneider,. Johaun Nikol, zur Kleinmühle ; 8 116“ ; I . 3 1 . tel, enthaltend 8 8 va b 8 2 1. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ bei 11I“I 8 8 8 3) OH. 3. 584 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: Barbara bei Trier, Nö97, P 37, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am i Angeüen eine ver esedis 3 N dr eicr eine siegeltes Packet mit einem gestrickten Damen⸗Corsett, meldet am 10. Januar 1885, Nachm. 5 Uhr bei Mengersgereuth, ein versiegeltes Packet, an⸗ „Cavl Greiner“ in Ladenburg: 8 5) Mathias Schneider⸗Haag, Gutsbesitzer in 5. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. “; “ hufter 1 Must 8 für eine Gr. 3 Qu. 75, angemeldet den 29. Januar 1885, 1056 Fuama F. L. Vombach zu Offen⸗ geblich enthaltend: eine Partie Flöten, grüngebeitt Der zwischen Karl Josef Greiner und Steinach. 1 — Euren und 2) Nr. 819, Firma Gebrüder Seel. Julius 1 lichenm hn n duster 1 einen Lageransatz, Vormittags 11 ¼ Uhr, “ 89 18 cß 8 1“ en⸗ mit schwarzen und goldenen breiten und schmalen zu Ladenburg errichtete evertra bestimmt unt is Kü 1 8 ps 8 ruckereibesitzer, in Trier wohnhaft. 8 2„ 8 89 “ 868 822 2 1 3 Jahre. Ip. schaͤfts.Mr 00 5 242 . und goldenen breiten un p bma en 9 ingen ema „ Ziffer I.: Von den Brautleuten nrft ber Be. Lagis sühh lhnert 8 Fühme in Lauscha Dieselben baben die sämmtlichen Altien über⸗ Frörhen Feghg d, Uachen muftens Fen eacda m taga, cß eine versiegelte Schachtel Mühlhausen i. Th., den 30. Januar 1885 8 Fret Scheibzeuge. eschäftee n. 7250,16 b 99 Febrlenescgsr 209 Muster she t SIhse. s 2 3 v.8 5b 9 ; 455 8 8 8 . . „ 8 7 1 7 6 8 7 6 „zutalich z 20 118 “ Ar 1161“X 3 9. 8 1 ug “; Kaufmann raugoit Kühnert zu, 1ocer zeitige Vorstand besteht aus den Aktionsen: am 13e Jagüer 1865, Nachmittags 4 lihr.. enthaltend ein Wagenmodell, in Radlagern laufend, Pnench. 210d undes aiceensfni ce Gereuonisrz Schubseist Scsebetmättahs 1 2 Uhr. , hes, 8 weitere gegenwärtige und künftige Pere g ce ansche, hec “ 1) Joseph Schmitt⸗Turmes, Kaufmann in Trier, 82 Nr. Sc. Firma “ 8 Wanie 5 ö Vesne e eheee Rädeigf nih 8— he 166749] d Febre angemeldet am 13. Januar 1885, Nachm. Sonneberg, den 31. Januar 1885. g 9 ““ 1“ — ABarmen, 1 Umschlag mi Modell für Metall⸗ Radlagerkonstruktion, Geschäftsnummer 2, duster vgi 9 81 [114 Uhr. 8 . mmnere mogl. Amtsgericht, Abth. I. samm etwa darauf haftenden Schulden hier⸗ Hergllche⸗ e “ b Fenee “ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, üstssereer d. Ruhr. In das Mufterregister: Zu Nr. 655. „Die Firma F. L. Vombach in 1mg 8. “ mit an. 3 163 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: öö Miitglieder des Aufsichtsrathes sind: „ 1ö 1 Führ. angern. am 30. Januar 1885, Nachmittags „Rr. 1. Firma W. Hollenberg zu Mülheim a. 8 ET“ 1 E1““ „R. Kuhn“ in Mannheim. Inhaber: Reinhard Steimach. Bekanntmachung. (67045) ¹) Anrreas Leopold Elfen, Kaufmann in St. ö“ Eichstätt, den 31. Januar 1885 d. Wiuhr, I. Muster (Zeichnurh,, versiegelt, für weitere 5 Jahre dn8 13, Januar 1885, Nachm. 28 sterregis⸗ 168798 Kuhn, Kaufmann in Mannheim. Eintrag Bl. 90 Nr. 83 des Handelsregisters: Barbara bei Trier, S in 2 6““ vlastische Erzeugnise (Gittersäute), Schußzfrist z4 89 5, Nachm. zZöblitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ 5) O. Z. 168 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: Firma Louis Kühnert in Steinach 2) Johann Peter Limbourg, Gutsbesitzer zu 4) Nr. 821. Firma Rud. Bergfeld in g. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1885, Nach⸗ 4 Uhr, angemeldet. Ineten Königl. Sächs. Amtsgerichtes ist eingetragen „Wm. Kopfer“ in Mannheim: Inhaber: Kaufmann Louis Kühnert daselbst 3 “ EE1ö1ö143““ 18 dee G Etee mittags 4 Uhr 30 Minuten. 14“ “ 8 H n worden: b om 8 . ; ; 8 ; ; S . 3 e 1 nie und MNode 3 vW““ ““ k8 8 ao . - 1 P e uster, ru⸗ Otto Mechler, Kaufmann in Mannheim, ist als lt. Anzeige vom Heutigen. ) Mathias Schneider⸗Haag, Gutsbesitzer in verstellbarem Ofenrohrknie mit Reinigungsthür, ver⸗ 8b 166753] Mülheim g5 88 E114u“] 1885. spa ea 8 8c8 hanage 1 u set aerzcsrce afdenssset eat “ 1 1 graphischem Druck für Portefeuillesartikel, b. einer ücherträgers, angemeldet am 20. Januar 1885,
8
2
Pprokurist bestellt. Steinach, 30. Januar 1885. Euren, re r miꝛ nigungs d. e Mannheim, den 6. Februar 1885. Herzogl. S. M. Amtsgericht. 4) Peter Joseph Sieber, Kaufmann in Trier. „ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri eld. In unser Musterregister sind nach⸗ lesarti 8 .S. M. “ 8 48 8 ktien. nummern 5 und 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet stehende Eintragungen erfolgt: “ — 8 Spielkarte als Auflage, ebenfalls in lithographischem Snupfrist 5 Hoß Die in Gemäßbeit des Artikels 209 h. des Aktien Uhr 45 Mi⸗ Nr. 615. Firma Dellweg & Wester in 66963] Druck, und c. einer Garnrolle in Leder, gleichfalls ö 5 Jahre
am 19. Januar 1885, Vormittags 11 Solingen, 1 Packet mit einem Muster (Abbildung) Nürnberg. Im diesgerichtlichen Musterregister in lithographischem Druck, Geschäfts⸗Nrn. 1, 2 und Königliches Amtsgericht.
Großh. Amtsgericht. I 1 8 vllri—g. ch W. Hoßfeld. gesetzes vom e. Nuni 1 Sh 8 EE“ anten [66931] 8 rier zur Prüfung über den Hergang. der Grün⸗ 5) Nr. 822 V Edel et Schulte in für Zusf s b ” 1 1 isse, S frist 3 8 8 1 n ung bestellten Revisoren sind: I ) Nr. . Firma Edelhoff ’1 uschlagscheeren mit Feder ohne Niete, die ist eingetragen: 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange er. Mefningen. Unter dem 30. Januar 1885 48ch “ 1— sgertht . Keucker, Ketner 11“ Barmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Knopf⸗ vugen aus Britania⸗Komposition gegossen, offen, 1) Unter Ziffer 385: Ortmann, Friedrich, Kauf⸗ meldet am 14. Janzar 1885, Nachm. 3 Uhr . Nr. 263 unseres Handelsregisters die Firma: In unser Hanbitsregester ist zufol e Verfügun nymus Jaegen, Bankdirektor, Beide zu Trier wohn⸗ stoffe; versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummeg Vreter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 18, mann in Nürnberg, verschlossenes Couvert, ent⸗ 20 Min. Konkurse. 3 Friedrich Deipser in Meiningen 89 . Fehrnar 18bs am fol 9 5 g 8g haft. 3195, 3196, 3197, 3198, 3199, 3200, 3201, 3202, Schußzfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar haltend 2 Muster von sogenannten Kollianhängern, Nr. 1058. Firma Ed. Posen & Comp. iS Uund als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich etragen: Trier, den 6. Februar 1885. 3207 3208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 885, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten. Muster für plastische Erzeugnisse, G.⸗Nr. 600, an⸗ Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern, 167067] 8 Deipser hier eingetragen worden, lt. Anmeldung vom g 19 in das Gesellschaftsregister: Stroh, 2l. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Nr. 616. Fabrikant Wilhelm Ernst Stein⸗ geblich Geschmacksmuster, Schutzfrist 2 Jabre, ange⸗ und zwar: 1 Damentasche und 7 Reliefprefungen. Ueber 1) den Nachlaß des zu Blienschweiler 24. Januar 1885. unter Nr. 111 die sat 4. Februar 1885 b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 6) Nr. 823. Firma F. C. Schulte Söhne in feld zur Linden, Gemeinde Höhscheid, Packet meldet am 7. Januar 1885, Vormittags 11 ½ Uhr. für Albums, Fabrik⸗Nrn. 277/4, 279/4, 1548 a.,/1, verlebten Rebmanns Ludwig Stirn, 2) das Meiniagen, 6. Februar 1885. 11“ cftn bfr r 1 85 ARonsdorf, 1 Packet mit 1 Modell und zwar 81 mit 7 Mustern (Abbildungen) für Taschenmesser, 2) Unter Ziffer 386: Hörr, Ludwig, Patent⸗ 1548 b./1. 1549 a./1 und 1549 b./1, plastisches Er⸗ Vermögen dessen überlebenden Wittwe Adele. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I Lövy vormals lü agea. & e 13 Büchsenverschluß für Feuerzangen, offen, Muster fist davon 4 Muster in Form einer Hand mit und ohne stiftfabrikant in Nürnberg, verschlossenes Packet zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ geborene Sohler, in Blienschweiler wohnend, v. Bibra. “ 1 Stralsund und als alleiniger erfönlich 8 Wreschen. Bekanntmachung. [66 39] plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Seuf 6 Handschuh, ein Muster in Form eines Seehundes mit 9 Mustern von Schreibgarnituren⸗Etuis, G.⸗ nuar 1885, Mittags 12 Uhr. und 3) die Gütergemeinschaft, welche zwischen tender Gesellschafter der Abolf In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1885, Nac und zwei Muster mit Backen in Form einer Eichel Nrn. 8901 — 8909, angeblich Geschmacksmuster, und Nr. 1059. Firma Weintraud u. Comp. zu denselben bestanden hatte, ist heute Konkursver⸗ [66961] Ruben in Stralsund ist folgende Eintragung bewirkt worden: mittags 5 Uhr 20 Minuten. und eines Tannenzapfens, versiegelt, Muster für noch nicht im Verkehr, Muster für plastische Er⸗ Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern, fahren eröffnet worden. V 8 Barmen, den 7. Februar 18825. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 107, zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Ja⸗ und zwar: 8 Schlösser zu Portemonnaies, Brief⸗ Verwalter: Rechtskonsulent A. Eckel in Barr. Koönigliches Amtsgericht, LZ““ Süabgfft, 1 ahe gern den 1 30. Januar nar 18, Vormittags 11 ¼1 Uhr. a. v B’ hde aeeee . Ceesgeafatsrn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. März Aus dem V stberi 8 3 8 inrich Ri 8 . 5, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. “ 3) Unter Ziffer 387: Hörr, Ludwig, Patent⸗ 42 un Bügel zu Geldtäschchen, 1885. “ ei.i en, 2e nh. eees aznrng sthe⸗⸗ vA“ e“ (gsoe] Eiberfeld, der 7. Febeuar 188, Lanhhchnir. Iieer aair nrt, Lazalgenedeeon. Bgsoztgtr, 1a8, viasisce Eöeuisen Schuß. Eene Gfsasgerversemmlumn amn 8. deden 1885, neu gewählt als Mitglied des Vorstands der In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Col. 3. Ort der Niederlassung: chemnitz. In das Musterregister ist ein⸗ Königliches Amtsgericht, Abth. V. volut mit 2 Mustern von. Schreibgarnituren⸗Etuis, frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1885, Vorm. 10 Uhr. 8 “ 8 Landwirth Johannes Hofmann von Dagoberts⸗ Ruben zu Stralsund ist ein Kommanditist ein⸗ weigniederlassung in Komorze, etragen: 1 G.⸗Nrn. 8911/12, angeblich Geschmacksmuster, für Vorm. 11 Uhr 50 Min. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1885 hausen, getreten und die nunmehr unter der Firma „Leopold Zaungniederlassang Beuthen a. O. 8eJir. 871. Firma Wilhelm Vogel in Chemnith, F 8 166744] plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr⸗ angemeldet. Nr. 1060. Carl Fischer in Offenbach, ein Vorm. 10 Uhr.. g usen, Stellvertreter des Vorstandsvorstehers Lövy vormals Bremer &. Firma Lecdnne ol. 4. Bezeichnung der ebaJ- -ir. egeltes Packet, entholtend, 23 Muster für rankenberg. In das Musterregister ist ein⸗ am 22. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr. versiegeltes Packet mit einem Muster zu Schreib⸗ Barr, am 7. Februar 1885 7Lœ. . der seitherige Beisitzr Bürgermeister Conrad Kommanditgesellschaft unter Nr. 111 des Gesell⸗ Zuckerfabrik Komorze,.,. Möbel⸗ gund. Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, getragen: cs. Ziffer 388: Paul Koch, Vildhauer garnituren und Necessaires in Form eines Ruders, Kaiserliches Amtsgericht. Hoffmann I. von da. schaftsregisters eingetragen “ Tarl Heinrich Ritsch. Fabriknummern 2910—2932, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 101. Firma E. F. Rüdiger & Sohn in in Nürnberg, verschlossenes Konvolut mit 6 Mu⸗ Geschäfts⸗Nr. 502, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist Paffrath. * Cingetragen nach Verfügung Königlichen Amts⸗ 1 8 Col. 5. Zeit der Eintragung: CC1I Januar 1885, Nachmittags Frankenberg, 1 verschlossenes Packet mit 18 Mustern stern von Mextallindustrie⸗Erzeugnissen, G.⸗Nru. 82 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1885, —/ gerichts vom 3. Febuar 1885 am 4. Februar 1885. 166782] Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 15 Uhr . sir Kleiͤerstoffe, Flaccenmustet, Ne. 19, 171, 142, dge 8, angeblich Geschmacksmuster, für plastische Nachm. 3 ½ Uhr. 16707²) Konkursverfahren Melsnungen, am 4. Februar 1885 Trier. Zuͤfolge Verfügung von heute ist ein⸗] 1885 am 3. Februar 1885. Nr. 872. Firma Ufer & Hahmann in Chem⸗ 3, 146, 147, 149 bis 160, Schutzfrift 3 Jahre, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 1061. Firma M. Kappus in Offenbach, “ ’4 KHKosönigliches Amtsgericht gsgetragen: Wreschen, den 3. Februar 1885. nitz ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster und angemeldet am 3. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr. 22. Januar 1885, Abends 5 Uhr. ein versiegeltes Packet mit einem Seifenmuster, Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst v. Linsingen 6l 1) bei Nr. 82 des Gesellschaftsregisters, betreffend Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 1 Skizze für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächen⸗ er. 102. Firma Edmund Buch in Franken. 5) Unter Ziffer 389: Wiesenmüller, Peter, Geschäfts⸗Nr. 3016, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ Haubold in Weigmannsdorf „wird heute, am ““ — die zu Mariahütt bei Otzenhausen unter der 1 erzeugnisse Fabriknummern 140, 1552, 1553, 1558, verg, 1 verschlossenes Packet mit 2 Mustern für Spielwaarenfabrikant in Nürnberg, ver⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1885, 8. Februar 1885, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ 8 “ 8 8 8 3 0c.⸗Tücher, Flächenmuster, Theodora, 1 und 2, schlossenes Packet mit 2 Mustern von Spielen, Vorm. 811 Uhr. b verfahren eröffnet.
G “ Melsungemn. Dagobertshaenser Darlehns⸗ 2) in das Firmenregister: Col. 1. Laufende Nummer: 223. kassenverein, eingetragene Genossenschaft. unter Nr. 544 bei der Firma „Leopold Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
8
82 — — —övy—ö—— 8 1 ——
8 ————.—=Zz ——— ——— 82 9 — ——