onkurs 8 Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗ händlers Philipp Klee zu Kreuznach ist heute,
v
MNilittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. “]
Konkursverwalter: Geschäftsführer Jakob Schaller zu Kreuznach. 1 1
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1885, sowie Anmeldefrist bis zum 5. März 1885. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 26. Februar 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 19. März 1885, Vormittags 10 ½ Uhr.
Kreuznach, den 9. Februar 1885. Holthausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts [67299] 1
Ueber das Vermögen Johannen Il⸗ mundt, Inhaberin der Restauration Humbold⸗ straße 29 allhier, wird heute, am 10. Februar 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Engel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1885 einschließl. Anmeldefrist bis zum 12. März 1885 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. März 1885, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mürz 1885, Nachm. 3 ½ Uhr.
Leipzig, am 10. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
[673011] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Magnus Kahl in Lunden ist am 6. Februar 1885, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann W. Loy hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. April cr. — Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar ecr., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai cr., Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Lunden.
gez. Lang. 7
Veröffentlich: Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1873000 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldschmieds Chr. Pauly zu Marne wird heute, am 9. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Thomas wird zum Konkursver⸗ walter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden. 8
Erste Gläubigerversammlung: 7. März 1885,
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1885. Königliches Amtsgericht zu Marne. Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber.
1 1672790= Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julian Kasimir Nowakowski — in Firma J. K. Nowa⸗ kowski — zu Posen, Petri⸗Platz Nr. 3, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 4. April 1885. 3 Erste Gläubigerversammlung:
am 10. März 1885, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: am 14. April 1885, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha⸗Platz Nr. 9 hierselbst. Posen, den 11. Februar 1885. Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
(672802]02 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hermann Raschke (Firma J. G. Raschke) in Langenbielau ist heute, am 10. Februar 1885, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann von Einem hier.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1885 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. März 1885, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Reichenbach u. d. Enle, den 10. Februar 1885.
Schönfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
167282]² Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Rudolph Schwarz zu Strelno wird heute, am 9. Februar 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kämmerer Oswald Baensch zu Strelno wird zum Konkursverwalter ernannt.
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. März 1885.
Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. März 1885, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1885.
Strelno, den 9. Februar 1885. 16” Dymczynüski, Gerichtsschreiber.
zum
[67290] K. Württ. Amtsgericht Ulm. Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen des David Murr, Kauf⸗ manns hier, ist heute Vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zas. ““ “ 7
onkursforderungen sind s zum 7. März d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines
167269]
“
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 16. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem diesseit Gerichte Termin anberaumt worden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März d. J. Anzeige zu machen. Den 10. Februar 1885. Gerichtsschreiber: Reuß.
70 8 1672811 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzers Josef Stern in Scheibe wird heute, am 11. Fe⸗ bruar 1885. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Thiemer jun. in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 26. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittang. Heinichen, A.⸗R. Beglaubigt: Junge, Ger.Schr.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Albert Leopold Goldschmidt, in Firma J. F. Eulner, Leipziger⸗ straße Nr. 49 (Wohnung Leipzigerstr. Nr. 25), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. I1, an⸗ beraumt.
Berlin, den 4. Februar 1885.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., 88 Abtheilung 50.
1672711 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Schuhmachermeister Wille, Wilhel⸗ mine, geb. Heiunecke, zu Berlin ist in Folge der Schlußvertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. “
Berlin, den 7. Februar 1885. 9
Trzebiatowski “
Gerichtsschreiber des Königlichen? 8
Abtheilung 48.
7272] 5 167272]2 Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Confectionshändlers Theodor Grünberg hier, Jägerstraße Nr. 28, (Wohnung: Kleine Alexander⸗ straße Nr. 7) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Januar 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Januar 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 7. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 50.
15 167273] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Hypotheken⸗Maklers Guido Loewy hier, Oranienburgerstraße 8 ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 4. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 9. Februar 1885.
Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
167270 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commandit⸗Gesellschaft Litterarisches Institut Bichteler, Lingenberg & Co., hier, Linkstraße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 9. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
[67292] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Geschwister Loose zu Camen wird eine Gläubigerversammlung auf - den 28. Februar d. Is., Vormittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle einberufen. Es wird Seitens des Verwalters Rechnung gelegt und über Kie bisherige Verwaltung und Verwerthung der Masse berichtet werden. Zur Beschlußfassung stehen der von den Gemeinschuldnern beantragte Zwangsvergleich und eintretenden Falls die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände. Der Vergleichsvorschlag nebst der Erklärung des Verwalters ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.
Camen, den 10. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. von der Vecht.
167275] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Legband hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Januar 1885 angenommene Zwanssvergleich
.““
62. Bekanntmachung.
durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage 2 Das Konkursverfahren über das Ver n
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 10. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm. 1“
m Lrg; — in en, der nderfeld, wird nach Beendigun Schlußvertheilung aufgehoben, esleee Würzburg, 7. Februar 1885 5 Königliches Amtsgericht. II. Scherff.
8 167256]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Heinrich Ernst Brock zu Holzheim und das Ver⸗ mögen seiner Wittwe Margaretha, geb. Grieb, 8 nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
oben.
Butzbach, den 6. Februar 1885.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht
Weyer.
1672212 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hochheim & Co. zu Oeste ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
8
1672772 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Malers Moritz Oswald Wagner in Zittden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . 1
Zittau, den 11. Februar 1885. 8
Königliches Amtsgericht. Heinichen. Beglaubigt: Junge, Gerichtsschr.
daselbst.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen den 5. März 1885, Vormittags 11 Uhr, 8
März . 8 Nr. 37. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ [67257]
immt. 2 8 sitgerz sgedt, den 9. Februar 1885, Erzfrachtsätze im Verkehr mit Stettin und Seewald, Sekretär, Am 1. April “ den Transport Gerichtsschreiber des Königlich n Amtsgerichts .“ Esse 8 1n mindestens —9 g von Stettin und Swinemünde na 167294] Bekanntmachung. sden Stationen des Waldenburger und Nenn In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kohlen⸗Reviers und von Stettin nach Station Actiengesellschaft in Firma Haasel'er Berg. Saarau der Breslau⸗Freiburger Bahn bestehenden bau⸗ und Kupferhütten Gesellschaft, mit dem Ausnahmefrachtsätze aufgehoben. Vom gleichen Tage Sitze zu Jauer, wird auf Antrag des Gläubiger⸗ ab kommen im Verkehr von Stettin und Swine⸗ Ausschusses eine Gläubigerversammlung auf den münde nach den Stationen Saarau und Deutsch⸗ 6. März d. J., Mittags 12 Uhr, Lissa für Eisenerze, Schlacken 2c., Kiesabbrände hiermit berufen. 1 und Schwefelkies bei Aufgabe von mindestens Gegenstand der Beschlußfassung: “ Vereinbarung über die vom Gläubiger⸗Ausschuß zur Erstattung aus der Konkursmasse liquidirten baaren Auslagen und Vergütung für seine Geschäftsführung. Jauer, den 7. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
[67297] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Essigfabrikanten David Frenkel zu Saarburg i. L. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin außf
Montag, den 2. März 18855), Vormittags 10 Uhr, 1 vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Saarburg, den 10. Februar 1885.
Feldmann,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[67354]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Berger zu Schönebeck wird nach abgehaltenem Schlußtermin und vorge⸗ nommener Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Schönebeck, den 2. Februar 1885.
8. Königliches Amtsgerich.
Frachtsätze im diesseitigen Lokal⸗Verkehr zur Ein⸗ führung. Berlin, den 7. Februar 1885. Köni liche Eisenbahn⸗Direktion. 8
Vom 15. d. Mts. ab werden auf Station Berlin, Schlesischer Bahnhof, und den Fernstationen der Berliner Stadtbahn direkte Tourbillets I., II., und III. Klasse, gültig für alle Züge, verbunden mit direkter Gepäckabfertigung, nach Station Naklo der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn via Mochbe e zur Ausgabe gelangen.
Berlin, den 8. Februar 1885. 19
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2
[67208] “ Vom 13. April 1885 n. St. ab tritt der vom
alten 10./22. Mai “ Stils 1884 via Wileika⸗Wir⸗ ballen giltige Spezial⸗Tarif für Getreide, leere, ge⸗ brauchte Säcke und Heringe im Verkehr zwischen den Hafenplätzen des Dnjepr und Pripet einerseits und den Stationen Königsberg i. Pr. resp. Kaibahn⸗ hof Memel und Pillau andererseits außer Kraft. Bromberg, den 7. Februar 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[67302²]
Die in den Staatsbahntarifen Hannover — Brom⸗ berg, Oldenburg — Bromberg und Berlin—Brom⸗ berg, sowie im Tarife für den Hanseatisch⸗Ostdeut⸗ schen Verband von Filehne bestehenden Export⸗Aus⸗ nahmesätze für Stärke aller Art ꝛc. werden mit ult. März cr. aufgehoben.
Bromberg, den 7. Februar 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[67278]8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Leopold Sei⸗ denberg und seiner hinterbliebenen Ehefrau Frie⸗ derike, geborene Zerrath, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. November 1884 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Skaisgirren, den 31. Januar 1885.
8 Königliches Amtsgericht.
[67303] Deutsch⸗französischer Verband (Verkehr via Elsaß⸗Lothringen.) Bekanntmachung. 8
Mit Gültigkeit vom 1. April c. treten für den direkten Güterverkehr zwischen Deutschland und
Frankreich neue reglementarische und tarifarische
Bestimmungen sowie neue Tarifsätze in Kraft, durch
welche die gleichen Bestimmungen und Tarifsätze
des Gütertarifs für den österreichisch⸗ungarisch⸗ und
süddeutsch⸗französischen Verkehr vom 15. Juli 1881
(Verkehr mit Deutschland, Theil I., II., III, nebst
allen Anhängen und Nachträgen), sowie ferner die
am 1. November v. J. eingeführten Tarifsätze für
Holz⸗, Getreide- und Spritsendungen in Wagen⸗
ladungen aufgehoben werden. 1
Auskunft über die neuen Taxen ertheilt das hie⸗ sige Verbands⸗Abrechnungs⸗Büreau. Straßburg, den 8. Februar 1885. Die geschäftsführende Direktion: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
167268] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Losch, Kaufmanns in Plieningen, ist, nachdem der Zwangsvergleich vom 29. Dezember 1884 rechtskräftig bestätigt ist, durch Beschluß vom 7. Februar l. Js. aufgehoben worden.
Stuttgart, den 9. Februar 1885. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Amt.
ehre.
[67109] Im Konkurse über Ludwig Voß Nachlaß — Wö Schlußtermin den 10. März 1885, Wriezen, den 9. Februar 1885. Becker, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Anzeigen. [60001]
Vertretung in Patent- Prooessen.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt C. KHSSELER, Patent- u. Techn. Burean, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis.
PATENIE
[60002] ertheilt M. M. RoTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.
Geschäüftsprinziꝑ: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
Ehee—.].
-Angelegenheiten, Muster- und Markonschutz “ ꝙ2 p p; durch die Firma F. C. GLASER kommssionarath Glasor, 6
stehend seit 1871, für- (l2enae,2,8,113, ERLIN Sw., Lindenstr. 30,. Berühn.
[60003] Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwühnt zu werden; 6.— ¹ A. 4A. Boraig, Perun, — Bo- bolwnsbaütte, Malheim a. Ruhr;, — Boebing ⅞ SIhns; — Neinrich gGulden; 2
chumer Gussetahlfabrikx, — Breslauer bv. nAsb — Süchstsche Maschinon-Fabrük, vorm.
Co., Halbergerbitte; — König Maenbahmoagenbau, — lodrich-Wil.] Lawrabütte, Berun; — Gottlied Hocben qHEichara Hartmasvs, hemmits.
Reichard & Co. in Wien, III. Marxergasse Nr. 17, im eigenen Hause. G 1tes behördl. concess. Privilegien⸗ und Internationales Technisches Bureau. “ Correcte Besorgung und Verwerthung von Patenten, sowie Muster⸗ und Markenschutz für Oesterreich⸗Ungarn.
[60541]
W Elsner.
“
Berlin: Redacteur: Riedel Verlag der Expedition (Schol D. Druck
10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen ermäßigte
WW“
zum Deutsch
u Reichs⸗Anzeig
8
rsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 12. Februar
er und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger.
1885.
gerliner Börse vom 12. Februar 1885.
Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs-Sätze.
Dollar = 4,25 Mark.
100 Francs = 80 Mark. Psterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wahrung = 12 Mark. 00 Gulden holl. Währ. = 179 Mark. 1 Mark Bance = 1,50 Mark.
100 Label == 920 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Weohsel.
Amsterdam do. .
Brüss. u. Antw. 100 Fr.
do. de.
Skandin. Plätze 100 Kr.
Kopenhagen. London
do. Budapest do
wien, öst. W. 100 Fl.
do. Sechwz.
do. Petersburg..
ddu. . Warschau .
.. 100 Fl.
. 100 Fl.
Plätze 100 Fr. Italien. 1“ Lire 0.
.100 Fl. 1100 Fr.
1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl.
.100 Fl.
100 Lire .100 S.-R. 100 S.-R. .100 S.-R.
O0 Ce On dogboO O bO O0tbS O00=900,— =5 00 5 00
DS
—+
80
882'göBBIöEgö,ZgSZgöS,8.e,2g,
169,55 bz 168,80 b B 90 bz 80. 112,00 bz 112.10 bz 20. 20. 30. 80.
165,50 bz 164 85 bz 80, 80, 80,05 bz
214,90 bz 213,10 bz 215,85 bz
50 bz
505 bz 335 bz 90 bz 55 bz
65 B 45 G
1 Gulden
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do.
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl
Franz. Bankn. pr. 100 Fres.. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. Silbergulden pr. 100 Fl. ..
do.
Russische Banknoten pr. 100 Rubel-
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %
20,46 B 16,21 B
116,740 pr. 500 Gramm fein . . ..
20,52 bz
.81,15 bz 165,70 bz
216 45 bz
Fonds- und Staats-Papliere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.
do.
Kurmärkische Neumärkische
Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl.. 8 Breslauer Stadt-Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Eberfelder Stadt-Oblig. Ess. Stadt-Obl. Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm.
do. do.
Berliner do. do. do
do. do.
do.
do. do.
Posensche, Sächsiche
do. do. do. do. do. do.
do. do.
Pfandbriefe.
do. do.
do. do. do.
Rentenbri efe.
Sächsische Schlesiche
Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk.?
Ostpreussische
Pommersche do. Landes-Kr.
Schlesische altland..
0. do. landsch.
do. Lit. C. I. II. do. neue I. II.
Schlsw. H. L. Krd. Pfb Westfälische Westpr., rittersch..
do. Neulandsch. II. Hannoversche . .. Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger Pemmersche Posensche .. Preussische ... Rhein. u. Westf...
Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. ayerische Anleihe . .. remer Anleihe de 1884 Grossherzogl. Hess. Obl. amburger Staats-Anl. do. St.-Rente. . Meckl. Eis. Schuldversch. euss. Ld.-Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869 chsische Staats-Rente ächs. Landw.-Pfandbr. do. do. Waldeck-Pyrmonter .. ürttemb. Staats-Anl.
do.
Schuldv. do.
IV. u. V. S.
AEEEEEES
neues:
neue..
do.
do. do.
do. II. Ix
100 Serie IB. I
EEnE
S —
Lit. A. 32
TT‧
1 2
4 2
—
A—
4 ½ 1/1.
beln
80
5 1/1.
ConsolidPreuss. Anleihe 4 ½ 1/4.u. 1/10. 4 1/1. u. /⁷. Staats-Anleihe 1868 4 1/1. u. 1/7.
do. 1850, 52, 53, 62 gtaats-Schuldscheine .3 3 ½ 1/5. u. 1/11. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.
4 1/4. u. 1/10
1/1. u. 1/7.
[111 1 u. ¼ ⁄6 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. 8. 1/. 1/1 8. 1 1/4. u. 1/10. 11 versch. 1/4. u. 1/10. 11111 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 17 1/11 1/1. 11 11/1. . 11 1,1 1/1. 1; 171. 11218 “ I
1/1 8 1/7. /
1/1. N. 1/1.
3 -
1 1
1
1
1
1 1
1 ; 1 1; 1 1 1 1 1 1 1
8 18 1 78 18 7s † c. 124 7 * /7. 77* 18 8
SSSSSSESSSESSSASSEASASASAS
1 1711 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1 uI 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. . I1 versch. 1/1. a. 1/ 1/11. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch.
104,20 bz 104 30 G 104 20 bz G 102,60 G 102 60 G 99,80 bz
99 00 bz 99,00 bz
102,60 bz G 99 60 G
7
101,75 B
102,40 G
110,00 G 105.10 bz 102 70 bz 97,00 B 102 60 bz* 99,00 G 96 90 G
96,25 bz G 102 60 bz 96,30 bz 102,00 B gek. —,—
102,00 bz
97,60 G 102,10 G
102,10G 102,10G 102,100 102 30
96,20 bz 102 60 bz G 102,70 bz 102,70 B 102 60 bz G
102 30 bz
102 30 bz 102 30 B 102,30 bz
105,50G 102,30 G 102,30 G 104,00 G 104 00 G 102 75 bz 103,80 G 95 80 bz 96,90 bz G 103 50 G 86,10 G 101,70 bz G
104,30G
102,40 bz G *.
Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. —
LEöIA pr. Stück
144,75 bz 295 50 bz
BadischePr.-Anl. de 1867 ,4 do. 35 Fl.-Loose.. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose — Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anl. .3 ½ Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker0Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loose — do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4
1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. Stück 1/2. 1/2. 15/4. u. 10.
132 25 G 207,00 bz 134.50 B 97.30 bz 127 40 bz 97.20 bz 95 90 bz G 190,40 bz 184,25 bz 25. 10 G 115,75 bz 151 00 B 96,00 bz
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Altona-Kieler St.-Act. 4 Berlin-Hamburger „ 4 Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ Niederschl.-Märk. St.-A. 4 Oberschl. A. C. D. E. „ 3 ½4
1b.es.; Stt 3 ½
L Eö 17. versch. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
Ausländische Fonds.
carester Stadt-Anl. . 5 Finnländische Loose. do. Staats-Anleihe 4 Italienische Rente 5 do. do. kRl. 5 Luxemb. Staats-Anl. v. 82/ 4 New-Yerker Stadt-Anl. 6 do. 9oC Norwegische Anl. de 1884 4 Oesterr. Gold-Rente 4 do. do. kl. 4 do. Papier-Rente 4 ½ do. do. do. do. do. Silber-Rente do. do. .4 ½ do. 250 Fl.-Loose 1854/4 de. Kredit-Laeose 1858. do. 1860 er Loose 5. do. do. 1864 — do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ Pester Stadt-Anleihe. 6 do. do. kleine 6 Polnische Pfandbriefe 5. do. Liquidationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe 4 Rumän. St.-Anl., grosse 8 do. mittel 8 do. kleine 8 do. Staats-Obligationen 6 do. do. kleine6 do. do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 8 do. amort. 5 do. do. kleine 5 Russ.-Engl. Anl. de 1822/5 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862,5 do. do. kleine 5 consol. Anl. 18705 do. 1871 5 do. kleine 5 do. 1872 5 do. kleine 5 do. 1873/5 do. kleine 5 Anleihe 1875 do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. ds. do. do.
, 10,
kleine 187 1* kleine TTD 0. 1888 Gold-Rente . . .. Orient-Anleihe I. . do. II. do. III Nicolai-Oblig. . .. do. kleine 4 Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine4 Pr.-Anleihe de1 864/5 do. de1866˙5 do. 5. Anleihe Stiegl. 5. do. 6. do. do. 5 do. Boden-Kredit 5. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5. Schwedische St.-Anl. 75/4 ½ do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ do. do. neue 79/4 ½ do. do. v. 1878/4 do. St.-Pfdbr. 80 u. 83/ 4 ½ Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 Serbische Rente .5 Stockholmer Stadt-Anl. 4 Türkische Anleihe 1865 fr. do. do. conv. 1 do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. do. Tabaks-Regie-Act. 4 Ungarische Goldrente 4 do. do. mittel do. do. . kl. do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente. do. do. do.
d0
EaãmC Æ Emh—†
St.-Eisenb.-Anl. . do. kl. do. Beodenkredit . . .. do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.
1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8.
4 1/5.u. 1/⁄11. 5 1/3. u. 9. J4 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 11/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. n 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/19. 1 1/1. u. 1/7.
u u. 1 u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/12 u. 1/12 u. 1/12. u. 1/10. .u. 1/10. 8- I n. 1/11. 75.u. 1/11. 2. u. 1/8. . 1/9
71. 76. 3. 13. u. 1/9.
- - - 2 2 1 2 2 - 8
u. 1/10. /4. u. 1/10. /6. u. 1/12. u. 1/12. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/7. U. 1/7. 1/11. 1/1 1/12. 1/12. . 1/7. 5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 111v 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1, 1/2 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 11
15./6. u. 12. 1/3. u. 1/9. 1/4.
u. 1/ 1/ u. 1/ 1 1/1
4
u 5. u u u
.
1 1 1 1 1 6 6 6 1 4 5 5 5 2 3 3 4 4 6 6 4 1 1 5 5 6 6 1 5
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 8 - — 2 8
11 1 1/1 1/1. u. 1/6. u.
pr. Stück 1/1. v. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.
18 18 1 7. 2.
. .
ab. 240 50 G ab. 430 00 G ab. 117,00 G 91,00 G
101 80 bz G ab 274,00 bz ab. —,—
93,00 bz G 48 00 B 98,20 bz G 98,20 G
101 60 G 128 00 bz G 100,50 bz G 88 25 G
69,00 B 81,40 B 69.50 bz 69 50 bz 306 50 bz 120 30 bz 303,50 B 90 00 G † 90,10 G 67,90 bz* 59,75 bz B* 96.50 B 107,75 G 109 00 B 109,00 B 103,90 bz 103,90 bz
199,70 bz 199,80 bz
100 00 bz 93,90 bz 94 00 B 98,70 bz
69à 69. 10 eb B
99à98,90 bz G
99,00 bz B 99 ,00 bz B 99,00 bz B 99,00 bz B 99,10 bz 99,10 bz 92,20 bz G 92,30 bz G 100, 10 bz G 100,10 à 20 b 83,80 bz
99 00 bz 110.25 bz G 65,40 bz G 65 90 bz B 66 00 bz G 87,30 bz 87,30 bz 91,30 bz 91.30 bz
142,25 bz B
93 00 bz 95,40 bz 89,90 bz 104 70 bz 101,90 G 102,50 G 96,75 bz B 85,75 bz G 85,60 bz 96,50 bz B
17,50 G 40.90 bz 101 00 bz 81,75 bz 82,40 bz B
99,60 e bz G 78 00 bz G 223 50 B 101,20 B 101 50 G
9
105,50 G
99 à 98,90 bz G
eNR — — 21
—
147,00 à 10 bz
abg. 8,80 bz G
82,40 B 5001
—
Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe.
Anhalt-Dess. Pfandbr. .5
Anhalt-Dess. Pfandbr. 4
Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ do. do. 4
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 11/4. u. 1/10.
101.00 B 100.10 bz 101,20 G
98,10 G
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5 1/1. u. 1/7.
do.
do. IVY. rückz. 110 4 ½
v. rückz. 100/4
D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. do. do. do.
Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 do. do. do. 4 ½ do. do. do. 4
H. Henckel Oblig. rz. 105/4 ½
Kali-Werke Aschersleb. 5
Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5
Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 ⁄4 ½
do. rz. 100/4 ½
Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½
do. do.
Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5
Nordd. Hyp.-Pfandbr. .5
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ do. do. 4
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5
do. II. u. IV. rz. 110/5 do. II. rz. 110 4 ½ do. III. rz. 100 4 ½ do. 1““
Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110 5 do. Ser. III. rz. 100 18825 do. „ V. VI. rz. 100 1886 5
8 rz. 115 4 ½ do. rz. 100 4 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/5 do. rz. 110 4 ½ do. rz. 100 5 do. 1873 gek. 5 do. rz. 100/4 ½ 1] rz. 100 4 do. kündb. 4
Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4
I. Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120/4 ½ ü.1. Irn. 100 5 do. V. rz. 100/ 5 . 110 5 do. VII. u. IX. rz. 100/4 ½ do. VIII. n. X. rz. 100/4
Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½
do. do. 4
Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ do. do. 4
Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5
do. do. rz. 110 4 ½ do. do. 4 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 do. rz. 110 4 ½
do. rz. 110/4
Kr.-Pf. r. 4
Div. pro Aachen-Jülich .. 5 Aach.-Mastricht. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden . Crefelder Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka, Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf... Ostpr. Südbahn’. Starg.-Posen gar. Weim. Gera (gar.)
do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn . . .
“
vʒEʒ’A’g’EAA’AAAE
₰ 8
FtEi t—
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7.
versch.
1/1. versch. versch.
versch. 1/1. 1/1
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/ u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1 I versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. II versch. versch. versch. versch. 16 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. ’ versch
1. 8 4. 4. 1.
1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 88 1/1. 1/1. u. 7 1/1. 1/1. u.
3Annton-
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 100 40 G .u. 1/7. 100.50 G S 118 1 172 .u. 1/7.
S2
1/1. u. 1/7.
U. 1/7 n. 1¼. 1/1. u. 1/7. 1/1 n. 1/7 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7.
7 103.40 B
87 50 bz G 87,50 bz G 84 00 bz 104 50 e bz G 103 00 bz G 99 90 bz G 106 00 G 101 20 G 95 75 bz G 104 30 B 101,20 bz G 110 90 bz B 110,50 G 100,60 bz G 100,40 G 99 75 bz G 101.60 G 100,00 G
106 50 G 102.40 G 190.10 bz G 96.10 bz G
111,00 bz G 103,10 G 101.30 G 110,20 bz 99 00 bz G 114,20 G 110,50 bz G 102,90 bz 100 40 G 102,50 B 100,80 b G 101.00 B 107,80 G
100,50 G 109 20 bz G 102.00 bz G 99 00 bz G 102,00 bz G 98 90 G 102 40 G 100 50 G 103,10 G 107,10 G 99,10 bz G 100,20 B 101,40 bz G 97.10 bz G 101,30 G
Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aotien. 1883/1884
110.90 bz 60,10 bz G 209.25 bz G 17,10 bz B 111,60 bz 62.75 bz G 53 25 bz 213,75 bz B 169,10 bz 107 60 bz 86,80 bz G 195,00 bz 3,00 G 53,10 G 103 90 bz
„. 99*
99 36,50 bz 30 80 G 28,25 G 85 10 z
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz-Josefbahn 5. Gal. (CarlLB.)gar. 7,02 Gotthardbahn .. 2 ½ Kasch.-Oderb.. 4 Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew . 10,10 Lüttich-Limburg
g 800—
— ◻☛o 8NISU”I 0o—
ce tF
0 Oest. Er St. ℳ p. St 6 ⁄ Oesterr. Localb. . 5 ½ Oest. Ndwb. ℳ pSt 4 /20 do. B. Elbth. ℳPpSt 5. Reichenb.-Pard. . 3,81 Russ. Staatsb. gar 7 ½ Russ. Südwb. gar. — do. do. grosse — Schweiz. Centralb 4 do. Nordost. 0 do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L.) p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. 10. 6 War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. „ Bresl.-Warsch. „ Dort.-Gron.-E. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. „
qqlliIiIHliiiitittiilieeneem
Nordh.-Erfurt. „
I
&ðᷣEECSSEESE 1u I1
—,Z—
] —
SaIüEnRURR FEEEᷣES
7125,60 bz G
274.90 bz 63.10 bz G k. f. 127,30 bz
80 25 B
154 60 bz G
98 10e bz G
87 00 bz G
112 40 bz
112 70 bz 63,10 G
776,70 bz G 8 162,30 bz 12,75 bz
k. f.
7—.— 75 25 bz G
296 50 bz 331,75 bz 64,30 bz
17 [133,40 bz
65,50 bz Ir. f.
17[65,20 bz
91 80 G 60,40 bz G 66 30 bz 22.70 bz
74 90 bz G 81.10 bz
98 00 bz G 98.10 G 219,70 bz 87,20 bz B 42 30 bz 44,25 bz G 67 70 bz 110 00 bz G 123,75 bz G 115,25 bz G 8,50 G
Oberlaus. Pr. St.
V
Ostpr. Südb. „ Saalbahn 4 Weimar-Gera „
iI
. 177.60 bz G 119 00 bz G 105,00 bz G
ꝓ
Durx-Bodenb. A..
0 5 3 ½ 1 ½ 9 do. I.5
V
Eisenbahn-Priorftäts-Ao
Aachen-Jülicher Bergisch-Märk. do. do. do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ do. Lit. B. do. 3 do. 11bö 3 do. Ser.. . do. 8 do. VI. S do. VII. do. VIII. “ do. Aach.-Düss. I. II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 ½ do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 ½ Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ do. Lit. C. 4 ½ do. (Oberlaus.) 4 ½ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ do. Lit. B. 4 ½ do. Lit. C. 4 ½ Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 do. III. conv. 4 ½ Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. neue 4 ½ do. Lit. EF. 4 ½ do. E11“ Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4
. V
A—*S
do. ILII Br.-Schw.-Frb. Lt. D. 4 do. Iit. F. 4
Lit. G. 4
Lit. H. I. 4
Lit. K. 4
de 1876 5
8 . de 1879 5 Cöln-Mindener I. Em. 4 do. II. Em. 1e
.4 ½ 4
8 p 8 8 4
bboCrN
D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 do. 828 1873/4 ½ Magdeb.-Leipzig Lit. A 4 ½ do.
5
/——, t0.—
0—N eeN
Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do.
1.[Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4
do. do. do. do.
do. 1875 1876,5 do. I. u. II. 1878 /5 do. 1874 conv. 4 EEE114““
Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½
Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 de. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. FlI. Ser. 4
Nordd. Lloyd (Bremen) 4
Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½
do. do. 4
Oberschlesische Lit. A.4 do. Lit. B. 3 ½ do. Lit. C. u. D. 4 do. gar. Lit. E. 3 ½ do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ do. Lit. G. 4 ½ do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½
Em. v. 1873/4
do. v. 1874 4 ½
do. v. 1879
ZI1I““
ödo. v. 1883 8 (Brieg-Neisse) .Niederschl. Zwgb. . (Stargard-Posen) 4
II. u. III. Em. 4 ½
Oels-Gnesen 4 ½
Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ½
Rechte Oderufer .4 ½
do. 4
Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½
do. do. v. 62, 64 n. 65 /4 ½ do. do. 1869, 71 u. 73/ 4 ½
4 %
I. Ser. 4 ½ 1/1. II. Ser. 4 ½ 1/1.
oqioᷣeeᷣr Ueor-rore
†1/1. u. 1/7.]
Braunschweigische 4 ¼ 1/1.
Lit B. 4
4 ½
3½ 1/1. u.
&5 6;
151,00 bz G
tien und Obligationen. 1/1. u. 1/7.1103,30 G kf 7. 104,10 G .104.10G 97,50 bz G 97,50 bz G
7. 97,50 bz G
/7. 103,80 G
/7. 106 00 bz G 77. 103 80 bz G 103,90 bz B 7. 103, 10 bz 102,00 bz G
4*
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 88 1/71 1/1. 111. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 103,80 G 1/1. u. 1/7. 104,10 G 1/4. u. 1/10. —,—
1/1. u. 1/7. —.— 1/1. u. 1/7.] 104 50G 1/1. u. 1/7. 102,40 bz 1/1. u. 1/7. 102 40 bz 1/1. u. 1/7. 104,00 G 1/1. u. 1/7. —,—
„
2
10100G J102.00 G
12
104 25 B
105,00 B
8EAEHEHAEHRERAHAEASASHASASEAEHAEHRSASAEESAEREE'SAF
1/4. u. 1/10. 103 00 bz g2 P 15 F1“ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 111 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 102,25 G 1/4. u. 1/10. 106 20 bz G /4. u. 1/10. 104,20 bz B 104,10 G 95,00 G 104 00 B kl. f. J104,00 B „ 102,50 bz B
1/1. 1/1.
104,00 B 104.00 B 102 80bz G
102 25 G 104,10 bz B 102,25 G
— —₰½
—
S
„
— — — —- — + — — — ,— — — — — — — —
104,00 B 1106 00G 102,50 B 8740G J101,90 G 1/9.1102 25 G 1/9.1102,25 G J101 90 B
„
— eeeeb e n —
— — —
1 p 1/4. 1/1. 1 1/1. 1
1/1. 1/1. 1/1. 11.
1 1
1““
1/1.
„ 8
9
1102,00 B
102 00 bz B 77.103.00G 99.30 G
f.
1 1 1 1 1 1 1 1 1
—JOOVOO'OSESISN
11. 73. /3. /4. 72. 1/1. u - v. /1. u 1/1. u. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/ 11/1. 101,30 G k. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. —.— 1/1. u. 1/7. 104 00 bz G 1/1. u. 1/7. 104,00 bz G 1/1. 102 50 G . 4/1 104,00 bz B 1/1. 106,10 G
4 ½¼11/1. u. 1¼.—.— 4,1/1.
/7. 103,75 G 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 97,00 G 1/1. u. 1/7. 104,00 G 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1.
103,75 bz G 102 75 va
103 75G 103,10 G
do. Cöln-Crefelder 14 ⁄ Saalbahn gar. conv.. Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie .. do. IV. Serie .. do. V. Serieo. .. do. VI. Serie. Weimar-Geraer.. Werrabahn I. Em. .. do. 1111u16“
=q 14—
———
Ex 1 rore
— —
1.d
abnuo
103,50 B
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 98
77.102,000 kLt.
— — — —-—
—, — O — S
— —- — —
—— —-— 858ES'S
——— ——
582
—2 ‿̃
1101,50 G