1885 / 39 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1 G 8 8 . 8 Verkäufe, Verpachtungen †Oberförsterei Sadlowo, welche unweit der Haltestelle] III. Kl., 59 rm Scheit, 278 rm Reisig. Ellern ꝛc.: [67353] Bekauntmachung. 8 8 3 8 3 B ¹ 8 8p G 1 Wieps der Thorn⸗Insterburger Eike erih liegen, 3 rm Scheite, 5 rm Reisig. Fichten: 1 fm Langn. Die Lieferung der für den Neubau des Train 1e“ . w E 1 t E E 1 1 1* g E 8 1687701) Holzverkauf söffentlich meisthietend verkauft werden. 4 F. 43 SI. R6a eahemes He dan gech erserderlicen 1 8 . 2 2 2 190677 8 Das Bauholz vertheilt sich auf die Taxklassen Reisstangen IV. —VI. Kl., rm Reisig II.— cbm Kalkbruchsteine * in der Oberförsterei Neuhäusel. wie folgt: 3 ü f rklaff III. Kl. . soll im Wege der öffentlichen Submission verdung 7 n l 1 82 n el er un nun 1 reu l n UhegessSe ss.. Kreis Unter⸗ I. Taxklasse (über 3 fm) 2 Stück Fichten 3) Am 24. Wurrr 6. * Fr. EK.n 5ö28 ersgreenn ihre Offerien 2 wes . 2 II. Taxklasse (2 3 fm) 12 Stück Kief Stück missen, Jagen 117, 118, 119 und 3 m vom portofrei und versiegelt, mit entsprechender 1 Montag, den 23. Februar 1885: Fichten, vn. 8 Bißgens Burgdorf. Eichen: 15 fm Langn. III. u. schrift versehen, spätestens bis zum bender uf NMh. 39. B erlin Sonnabend den 14 8 *. Schutzbezirk Simmern, Distrikte Deutschordens⸗ 0 III. Taxklasse (1.51—2 fm) 52 Stück Kiefern, V. Kl. 19 rm Scheite, 4 rm Knüppel. Birken; Montag, den 23. Februar e, 2. - 1 hecke, Kreuzwiese und Muhlberg (ca. 7 km von 9 Stück Fichten, 4 fm Langn. 1V. V. Kl., 28 rm Nutzscheite (rund Vormittags 11 Uhr, den Bahnhöfen Ehrenbreitstein und Ems): IX. Taxklasse (1,01 1, 90 fm) 215 Stück Kiefern, zu Schuhnägeln ꝛc.), 22 rm Scheite, 5 rm Knüppel, in unserem Geschäftelokale, Stresow⸗Kaserne Nr.? ca. 105 Eichen Stämme = 55,84 fm 37 Stück Fichten, 3 rm Reisig I. Kl. Ellern: 8 rm Nutzscheite (rund abzugeben, woselbst die Bedingungen ein usehen sind 8 Hainbuchen Stämme 2,78 V. Taxklasse (0,50 1,0 fm) 359 Stück Kiefern, zu Holzpantoffeln, Staketten), 7 1m Scheit, 3rm Die Zufuhrwege auf dem Bauterrain sind ge⸗ 2 Birken 2 1,33 85 Stück Fichten, Knüppel. Aspen: 4 fm Langn. IV., V. Kl., 7 rm pflastert, wodurch die Anfuhr des Materials wesent. 2 Lärchen VI. Taxklasse (bis 0,50 fm) 78 Stück Kiefern, Scheit: Fichten: 12 ½ fm Lanan. I. Kl., 32 fm Langn. lich erleichtert wird. 5 Birken Stangen I. Klasse, 34 Stück Fichten. II. Kl., 150 fm Langn. III., 134 fm Langn. Spandau, den 11. Februar 1885. er E1“ u. III. Klasse, Sadlowo bei Bischofsburg i. Ostpr., den IV. Kl., 150 fm 88 2 EI“ Königliche Garnison⸗Verwaltung. 4“*“* 12. Februar 1885. I. Kl., 23 do. II. Kl, o. III. Kl., 82 Scheite, b. Schutzbezirk Jägerpfad, Distrikte Birkenkäppel, 3 3 65655'rm Knüppel, 18 rm Reisig I. Kl. Kiefern: 2 Rech und Vallerauerwald (ca. 8 km von Bahn⸗ Der Oberf Prser b E eeh Kl., 62 fm III. Kl., ., fm [67624] Bekanntmachung. hof Vallendar): 8 [676172 Holzverkauf. 3 Langn. IV. Kl., 255 fm Lanan. V. Kl., 146 Stück Die Lieferung und Einplanirung von 2550 chm co. 61 Cichen Stämme = 30,20 fm Königliche Oberförsterei Vandsburg (Westpr.), Derbstangen I. Kl., 30 do. II. Kl., 5 do. III. Kl., Lehm zur Melioration des Fahrübungsplatzes des 9 Buchen = 10,27 Postort: Gr. Lutan. 2 1m Nutzscheite (rund), 79 rm Scheit, 71 rm Train⸗Etablissements hierselbst, soll im Wege der Der Verkauf beginnt Vormittags 10 Uhr im Bahnstation: Linde (Ostbahn). Knüppel. Versammlung der Käufer: Submission verdungen werden. Unternehmer werden Distrikt Deutschordenshecke an der Chaussee von Am Montag, den 2. März cr., Morgens ad 1 und 2 beim Gastwirth Buhre in Uetze, ersucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt, mit Montabaur nach Ehrenbreitstein, bei schlechtem von 11 Uhr ab, sollen im hiesigen Amtslokale ad 3 beim Gastwirth Buchholz in Burgdorf. entsprechender Aufschrift versehen, spätestens bis zum Wetter im Fries schen Gasthause zu Neuhäusel. folgende Hölzer öffentlich an den Meistbietenden Montag, den 23. Februar er., Königliche Sberförsterei. scoegen gleich baare Zahlung verkauft werden: [64819] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Vormittags 11 ½ Uhr, SErxnxEcEe cühes 8 8 Aus dem Belanf Schwiede: Bekaunntmachung. iin unserem Geschäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, 8 [67615] „Holz⸗Versteigerung. eneh ca. 3 Stück Eichen⸗Nutzenden, Die im Jahre 1884 in unseren Wartesälen und abzugehen, woselbst die Bedingungen einzusehen sind. (&s + 85 +† 556 +† 61 ·dD) In der Königlichen Oberförsterei Elsterwerda ca. 3 Stück Weißbuchen⸗Nutzenden, Personenwagen ꝛc. gefundenen, nicht reklamirten Spandau, den 12. Februar 1885. nars zTlv 8S sollen folgende Hölzer: ca. 10 rm Eichen⸗Böttcher⸗Nutzholz I. und Gegenstände sollen am Montag, den 2. März Königliche Garnison⸗Verwaltung. aopng vnvg 1. Schutzbezirk .-, -. Hauptnntzung: II. Kl., b dss. Is., Vormittags 9 ½ Uhr, in dem ehemaligen 8 162 Stuͤck eichen Fhn polz, ca. 28 rm Eichen⸗Brennholz⸗Kloben. Gepäckausgabe⸗Lokal des Empfangsgebäudes auf Verloosung, Amortisation 55 Hüemtr. 8 0 8* Aus dem Belauf Nenhof: dem Hamburger Bahnhofe hierselbst meistbietend Zinszahlung u. s. w. von öffentlich 82 . Reuppe;, Klasse ca. 216 Stück Eichen⸗Nutzenden, 1 gegen sofortige Baarzahlung verkauft werden. Kauf⸗ P b8 en 8. 1“ asse, ca. 90 Stück Birken⸗Nutzenden, lustige werden hierdurch eingeladen. apieren. . ück kiefern Bauholz, ca. 218 rm I. und Berlin, den 22. Januar 1885. f67631] Bekanntmachung.

30 Rmtr. Kloben, 8 Am Mittwoch, den 11. März d. J., Vor⸗

11 85 E1“ ½ 8 ““ 8

22

——

8

1 1 8

Anzeigen.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[67760] Steckbrief.

Gegen den Zimmermann Johann Gottlieb Kluge, geboren zu Mohsau, Kreis Züllichau, am 8. Oktober 1838, welcher sich verborgen hält, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Es wird ersucht, den ꝛc. Kluge im Betretungsfalle zu verhaften und per Transport in das hiesige Ge⸗ richtsgefängniß abliefern zu lassen.

Grünberg, den 11. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. V.

8

chriften, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit

wiesen.

32

5

uogvvjoch % 88 suaxlequnm ͥ c weee;

10517 288 5 114678 1684 800

6

647 679 2 005 585 24 593 367

24 *

ucvgaloc.“ 86 suaogun g acqe 'n ⸗Purnnah „Irlaag u weeee wüheeee eeeee we ace, eeeee wee üeee wee

spruch auf stung wurden

abgefertigt 64 425 1 679 326

20 000

ũ 806 528 4 995 394

un oaꝗ uravg, ehee w˖hee un eeeng g wceeeg

3 801 1 164 697 18 707 385

III. Mit dem An 9 356

Steuerrückverg

504 628 2 192 412

( + 15 + 05 ) 12Pnegoe

245 300 9 019 314

71 440 3 197 437

[67796306 Steckbrief.

Gegen die Musikgehülfen Victor Georgius aus Gera, zuletzt in Schkölen, welcher sich verborgen bält. ist die Untersuchungshaft wegen Betrugs ver⸗ ängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in 5 Gerichtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzu⸗ iefern.

Naumburg a. S., den 7. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Ganzen

im

55 981

C.

330] 6 812 433 33 820 449 2 159 1 180 754 14 463 866

34 ⁊N549] 1 977 051] 1 707 911] 1 160 620

24

gae; aaqpaceb bunzban⸗

⸗qnlsnss ueqloql an .ᷓpng uogvploch % 88

guexlequh,, ̃ vwec weeeee

3 097110 097 660 62 454 277 4 518 496 4 061 235 67 242 188

[67797] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Handarbeiter Georg Gunkelmann aus Mühlhausen i.⸗Th., welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Hausfriedensbruchs verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in 88 Gerichtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzu⸗ iefern.

Naumburg a. S., den 7. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe 1,72 cm, Statur schlank, Haare blond, Stirn bedeckt, Augen⸗ brauen braun, Augen blaugrau, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn länglich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.

8 I. M. Königliche Direktion. E“ Knüppel, Bichen⸗ z. b 44 . Reisig 3. Klasse, Aus 898 LSorn eicen E“ udch js Direktions⸗Bezirk B b mittags 10 Uhr, findet in dem hiesigen obern 2. daselbst Tot. Vornutzung: E“ 1A4“*“ s Eiseubahn öe Rathhaussaale die nach dem Allerhöchsten Privi⸗ 11 Rmtr. eichen Kloben, ca. 120 Stück Eichen⸗Nutzenden, Die i Bezirk des Köni lichen Cisenbahn⸗ legium vom 25. Jan. 1864, 21. November 1870 13 Knuüppel, . 8 ück Birken⸗Nutzenden., S EE und 3. März 1879 vorgeschriebene Verloosung der 109 jefern Kloben 8. ca. 5 Stück Birken⸗Nutzenden, 8 Betriebsamtes angesammelten alten Schienen und 1. 3 i d EE 8 r 133 „⸗ Knüppel 8 ca. 30 Stück Espen⸗Nutzenden, anderen Metall⸗Abgänge sollen meistbietend verkauft In Et drobii 5 8. 8 anc ommenden 174 Neisig 2 Klasse ca. 300 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehol;z, werden, wozu ein Termin auf [67680]2D Erer. a g. 8 1t 1 22 2 4 . 1* II. * orm ag r, 3 cenn anch. Leng, eisg aue Zigen) ca. 180 rm Eichen⸗Brennholz⸗Kloben, im Zimmer Nr. 11 des Betriebsamtes anbe⸗ Werners. . Senn . . 8): ca. 17 rm Buchen,Nutzholz I. Kl., raumt worden ist. Offerten mit der Aufschrift 43088 3 Rmtr eichen Kloben, 1 sowie verschiedene Brennhölzer. „Offerte auf Ankauf von Schienen ꝛc.“ sind uns l p- Bekanntmachung, 8 1““ e Unter den Eichen⸗Nutzenden befinden sich sehr bis dahin einzureichen. 1 8 die Convertirung der Rösseler Kreis⸗Obli⸗ 11.“ 8 schöne zu Tischlerzwecken geeignete Abschnitte, sowie,/ Die bezüglichen Bedingungen liegen in dem gationen betreffend. . Knüppel starke Schiffebauhölzer. Eisenbahn⸗Stations⸗Bureau zu Schneidemühl, Nachdem der Kreistag des hiesigen Kreises in der . Früph 3, Klasse; Die Bedingungen werden im Termin bekannt ge⸗ Bromberg. Dirschau, Danzig lege Thor, dem Sitzung am 6. September 1884 beschlossen hat, die daselbst Jagen 126 (Durchforstung): macht und sind die Belaufsbeamten angewiesen, die Zeitungs⸗Bureau des deutschen Submissions⸗ auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 4. Juli 8 140 Rmtr kiefern Reisig 2. Klasse 8 Hölzer auf Verlangen vorzuzeigen. 8 8 Anzeigers, der Submissions⸗Zeitung „Cyclop“, so⸗ 1864, 17. März 1879 und 16. Januar 1880 gus⸗ 11216““ 1ö1ö11—“”; Bau Vermaltung zu gestelkten, noch im Umlaufe hefindlichen §. und Sch Hohenleipisch, Jagen 73 (Schlag;: F 3 erlin aus und sind außerdem gegen Cinsendung 4 prozentigen Kreis⸗Obligationen des Kreises msbgter 9 lleüvischz Jagen 8 W Releherd. von 50 Copialien von unserm rsteher Riastes am 1. April 1885 durch Abstempelung der 6. daselbst Jagen 74 (Schlag) 762 N 1z Verstei Herrn Eisenbahn⸗Sekretär Behrendt zu beziehen. alten Anleihestücke, in 4prozentige zu convertiren, 342 Stück nadelholz Bauholz. 165 Sen 8 Lenhonzs 88 Ferr awe Schneidemühl, den 8. Februar 1885. nmgerden, da die Allerhöchste Genehmigung dieses Be⸗ 20 Stück kiefern Stangen 2. Klasse er grn 2e. B 8 1 Potsd Kgea Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. schlusses in kurzer Zeit zu erwarten steht, diese Kreis⸗ Donnerstag, den 26. Februar er., sim Meg.⸗ ö“ Sg; 1 8 Obligationen zur Rückzahlung am 1. April 1885 Am Dienstag, den 24. Februar d. J., von [67638] Bekanntmachung.

. Vormittags 9 Uhr, 8 I Ta. . 8*7 ssenbahn⸗ hiermit gekündigt. Die letztere soll vom gedachten im Pinkert'schen Gasthofe in Krauschüt, ETE1““ Die im Bereiche des unterzeichneten Eisenbahn Tage ab bei dem Bankier Heern Herrmann Theodor

1 8 1 Meißrbieten⸗ 2 Betriebsamts angesammelten alten Schienen und ☚988.2e„. 85 an diejenigen Inhaber der Obli⸗ ieeeee an den Meistbleten Berliner Nordbahn belegen), unter den alsdann hekannt Metallabgänge im Gesammtgewichte von 200 000 kg 111 auf

den versteigert werden. zu machenden Bedingungen (Anzahlung von des follen im Wege der öffentlichen Submifsion verkauft die vorzunehmende Convertirung nicht eingehen

4 da, den 10. Februar 1885. vees. 8 8 88 Elsterwer 8. 8 55 förster: Kaufpreises) aus folgenden (sämmtlich nur 1—4 km werden. e14“ nebst den Coupons und Talons dem genannten Herrn

Ven 29 veschiffungsablagen am Die EEE1“ sind in 8 egenen) diesjährigen Schlägen, meist in größern bureaus der Bahnhöfe Falkenburg, Lubow, Neu⸗ hes b Loosen, versteigert werden: stettin und Bütahn auf Benhn die Materialien Banftes, hehufs bee he ehner 1e Feesborc Herkenf., J. Schutzbezirk Lottsche Jagen 57: 1 eichen, 40 lagern, sowie in dem Bureau des Deuischen Sub⸗ d E 88 tirun einverstanden sind, haben dieselben Oberförsterei Esberswalde. birken, 65 elsen, 1080 kiefern Stämme; II. Schutz⸗ missions⸗Anzeigers in Berlin, Ritterstraße 47, und dist den onbeee Am Mittwoch, den 25. Februar er., sollen bez. Rehmate Jagen 74 b.: 3 starke eich., 4 birk., der Submissions⸗Zeitung „Cyclop“ daselbst, Friedrich⸗ ne b 8 8 . dhes See eecg aen von 10 Uhr ab, im Pinnowschen Gasthofe hier⸗ 600 kief. Stämme; Jagen 82 a: 53 birk., 31 els. straße 1, ausgelegt. Dieselben werden auf Requisi⸗ 5 * 1885 behufs babeemvelvn 16. Empfang⸗ selbst folgende Nutzhölzer meistbietend verkauft Stämme; III. Schutzbez. Bernöwe Jagen 49 b.: lion an den Bureauvorsteher, Eisenbahnsekretär bruar n eferti 2. u“ nägs. werden: 132 kief. Stämme; Jagen 151 b.: 94 schwache eich., Goertz hierselbst, gegen Einsendung von 50 Ko⸗ nahme ge J⸗nn; ea in Königsberg zu 1) Schutzbezirk Bornemannspfuhl, Jagen 99, 12 kiefern Stämme, 18 1m eich. Pfahlholz, 2 m plalien, und zwar die Kaufbedingungen und die Nach⸗ ; errm 1 unmittelbar an der Berliner Chaussee, 2 km von lang; IV. Schutzbez. Zerpenschleuse Jaden 156 d.: weisung der zum Verkauf gestellten Materialien in vr Bifchofsb rg, den 27. September 1884 Eberswalde. Gutes mittelstarkes Bau⸗ und Schneide⸗ 29 schwache eich., 6 rothbuchen, 5 birt. 170 Hirf. je 2 Exemplaren jedem Kauflustigen zugesandt. 4 s hensschuß ven Kreifes Rössel holz, Kiefern Nutzenden I. Klasse 32 Stück, II. Kl. Stämme, 2 1m eich. Nutzholzkloben; V. Schutzbez Reh-—Der Submissionstermin findet am Dienstag, b Dr 19n v 46 Stüc, 1II. KI. 95 Stüc, IV. Kl. 17* Stück, horst; Ingen 161: 2 starke eich, 6 schwache roth des 10. März 1885, Vormittags 11 Uhr, statt. g 1 Kioufammen, u“ Nnit buch., 40 . 86 1 8. hns Stolp, den 9. Februar 1885. 165048. Z1u1“*” en⸗Nutz⸗ Stangen I.— II. Kl., 6 rm kief. Nutzholzkloben; önigliches Eisenbahn Betriebsamt. 8 3 8 enden mit 1.21 fm. 6 rm Klafternutzholz, 2 m VI. Schutzbez. Bismark, Jag. 110 c.: 8 birk.; Jag. xööööö Betrifft die Ausreichung neuer lang, rund. 10 Birken⸗Nutzenden, 1 Aspen⸗Nutzende. 111 a.: 2 rüstern, 64 birk, 114 els., 2 kief. Stämme, [67629] 5; 3 8 Ascherslebener Jag. 106, ca. 3 km von Eberswalde. Vorzügliches 67 rm els. Nutzholzrollen, 1—2 m long, von 15— Die Lieferung der für das Etatsjahr 1885/86 er⸗ Zin scheine zur langes und glattschäftiges meist starkes Schneide⸗ 34 cm Durchm.; Jagen 136 b.: 20 els. Stämme, forderlichen Werkstatts⸗Materialien, und zwar: Kreisanleihe und Bauholz, ca. 160 Stück Kiefern⸗Nutzenden mit 2 rm els. Nutzholz; Jag. 139: 8 birk., 10 elsen Leinöl, Terpentinöl, Droguen, Farben, Lacke, Glas 1 . 180 tm. Einige Eichen⸗ und Birken⸗Nutzenden. Stämme, 15 rm els. Nutzholz; Jagen 140 b.: 7 und Glaswaaren, Lederwaaren, Gummiwaaren, Die neuen Zinsscheine zu der W“ 111894 4 rm Kiefern⸗Klafternutzholz. 8. birk., 12 kief. Stämme; Jagen 166 b.: 283 kief. Polster⸗ u. Seilerwaaren, Gardinenzeug, Cocosmatten, lebener Kreises für die zehn Jahre 1885 bis NMär⸗ 2) Schutzbezirk Schoenholz, Jagen 19, 7 km. Stämme. Wagendecken, Posamentirwaaren, Filz, Papier zum (Serie IV.) nebst Talons können an jedem Mi von Eberswalde und dem Finow⸗Kanal, meist Rehhorst, den 12. Februar 1885. Dichten, Glas⸗ und Sand⸗Papier, Roßhaare, Wald⸗ woch und Sonnabend, von Vormittags 9. n. schwächeres Bauholz. Kiefern⸗Nutzenden 1 %Stück Der Königl. Oberförster. wolle, Emaille⸗Platten, Borsten⸗ und Haarpinsel, tags 12 Uhr, im Geschäftszimmer der biesigen ndes II. Kl. 16 Stück 11I. Kl., 80 Stück IV. Kl. und easgevahs g wißeht. Watte Nähseide, Chamottesteine Glanzpappe, Feil⸗ Kommunalkasse (Kreishaus) gegen Rückgabe 8 125 Stück V. Kl. Zusammen 222 Stück mit [67614] Holz⸗Versteigerung bürsten, Holzeimer und Schleifsteine, soll im Wege Talons der III. Serie in Empfang genomme 119,06 fm. in der Königlichen Oberförsterei Falkenberg, öffentlicher Submission vergeben werden. werden. Anleibescheine selbst bederf 3) Sereen Melchow, Jagen 94, an der Kreis Torgau, Regierungsbezirk Merseburg. Die Lieferungs⸗Bedingungen und Massen⸗Ver⸗ Der Einreichung der Anleihescheine 8 Schöpfurther Straße, 5—6 km vom Finow⸗Kanal. Am Freitag, den 20. Februar cr., sollen zeichnisse liegen in unserem Materialien⸗Bureau, es zur Erlangung der neuen PIehscecne ar d. . Vorzügliches meist starkes, glattes und kerniges Holz. öffentlich meistbietend unter den im Termine bekannt Hedderichstraße 67/69 hierselbst, zur Einsicht aus, Falle, daß die Talons zur III. Serie a hr. I. Kl. 58 Stück, II. Kl. 47 St., III. Kl. 66 St., zu machenden Bedingungen verkauft werden: können auch gegen portofreie Einsendung von 1 kommen sein sollten, und zwar sind aͤlsdann - 889 IV. Kl. 105 St., V. Kl. 54 Stück. Zusammen I. Von Vormittags 10 Uhr ab an Ort und Stelle: 20 von da bezogen werden. leihescheine mittelst befonderen Schreibens an 330 Stück Kief.⸗Nutzenden mit 429,38 fam. 1 rm Schutzbezirk Weidenhain, Jagen 30 b. und 31 b.: Die Angebote, zu welchen die Massen⸗Verzeichnisse Unterzeichneten einzusenden. F. Kiefern⸗ und 10 rm Buchen⸗Klafternutzholz, 2 m] ca. 200 Stück Buchen mit 51 fm, zu benutzen sind, müssen portofrei und versiegelt. Quedlinburg, den 20. Januar 1885. lang, rund. Jagen 66, in unmittelbarer Nähe des 30 Birken mit 8 fm,. mit der Aufschrift „Angebot auf Werkstatts⸗Mate⸗ Namens des Kreisausschusses: vorigen, meist schwächeres Bauholz, ca. 1000 Stück 400 Kiefern⸗Langnutzhölzer mit 440 fm. rialien der Gruppe C.“ versehen, bis zu dem auf 1 „Stielow, 1 Kiefern⸗Nutzenden mit 750 fm. Wünsche der Käufer II. Von Nachmittags 1 Uhr ab im Gasthofe zu Montag, den 2. März l. Js., Vormittags Königlicher Landrath. betreffs Zusammenstellung der Loose werden gern be⸗ Plautshaus: 10 Uhr, anberaumten Submisssons⸗Termin an das rücksichtigt. Auszüge aus dem Protokoll sind im Schutzbezirk Weidenhain, Jagen 30 a.: Materzjalien⸗Bureau hier abgegeben werden, woselbst [67632] Bureau der Oberförsterei zu haben. ca. 92 Buchen, 93 Birken und 385 Stück Kiefern⸗ deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erscheinen⸗ Die Schuldverschreibungen der Rostocker Stadt⸗ Eberswalde, den 11. Februar 1885. Langnutzhölzer, den Submittenten stattfinden wird. anleihe von 1881 und 1884 können vom Gewett⸗ Der Forstmeister. Schutzbezirk Dommitzsch, Jagen 56 a.: Frankfurt a. M. den 9. Februar 1885. gerichte zu Rostock gegen eine Schreibgebühr von Runnebaum. ca. 277 Stück Kiefern⸗Langnutzhölzer.. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 50 Pfennig auf Verlangen des Inhabers auf dessen Falkenberg, den 11. Februar 1885 8 In 7 1 Namen eingetragen und durch Aufhebung der Ein⸗

[67618] Holzverkauf. Der Königliche Oberförster. 66066 —i Ut werden. Dienstag, den 3. März cr., von Mittags E Me 166066] Bekanntmachung. ET“ Fnbader segelit Necfehatur auf

12 Uhr ab, follen im Schön’schen Gasthause zu [67697 Die in den Beständen der diesseitigen Fabrik vor⸗

Erlau ca. 1800 Nadelholzstämme und Bloche mit In 88 Oberförsterei Uetze sollen verkauft werden: handenen alten Materialien, als: altes Guß⸗ und v Fetgegengen⸗mee am 31. Januar rund 1300 fm und 11 rm Kistenholz versteigert 1) Am 20. Februar c., im Schutzbezirk Hävig. Schmiedeeisen, Stahl, kohlenstoffarmer Gußstahl, 1885 werden. sen, Forstort Schilfbruch, Jagen 145, 146, 148 und Zink, Spritzblei, Messing und altes Leder ꝛc. sollen . C. Stahl, Protonotair.

Erlau bei Schlensingen, den 11. Februar 1885. 154. Eichen: 7 1m Langnutzholz III. —V. Kl., in öffentlicher Submission an den Meistbietenden . 4 uagvL⸗z pneunqnag Der I ur *. erü ien 16 rm Scheit, 4 rm Knüppel, 19 rm 88. be ein u“ T6626] eca9, geneen un 12- 1g-8 ochius. Z Eschen: 24 fm Langn. III. V. Kl., 29 rm eit, ttwoch, den 25. Februar 3 52 5 18“ äldes 8 E1 1 . Klche Knüppel, 83 rm Reisig. Ellern: 27 fm Vormittags 10 ½ Uhr, Ausstellung des Sensations Hemälpe [67619] Holzverkauf. Langn. III.— V. Kl., 74 rm Nutzscheite (rund 2— sim Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt. von J. Vvon Pay er: Donnerstag, den 26. Februar ecr., werden 3 m lang zu Drechslerarbeiten, Holzpantoffeln, Sta⸗ Kauflustige wollen den Bedingungen entsprechende Di B . d 8 Todes“ von Vormittags 10 Uhr ab im Schmeling'schen ketten ꝛc.), 101 rm Scheite, 130 rm Knüppel, 568 rm Offerten bis zu dem bezeichneten Tage franko hier „Die ai de itien) Hotel zu Wartenburg in Ostpreußen Reisig II. und III. Kl. Fichten: fm Langn. einsenden. Die Bedingungen liegen im diesseitigen (der Untergang der Franklin Expe 888 Stück 5Sepsuhan,. V. Kl., 2 rm Knüppel und 6 rm Reisig. Büreau während der Dienststunden zur Einsicht⸗ 1 Verein Berliner Künst er, 419 rm Kiefernscheitnutzholz II. Kl., 2) Am 21. Februar c., im Schutzbezirke Uetze, nahme aus, können auch gegen Erstattung der Ko⸗ m 2— 15 rm Fichtenscheitnutzholz II. Kl., Forstort Netzerbruch. Eichen: 75 fm Langn. II.— pialien abschriftlich bezogen werden. Kommandantenstr. 77/79 ö. 4 6. (2 und 3 m lang geschnitten und Rollen) V. Kl., 45 Wagenstangen, 23 rm Scheite, 36 rm Spandau, den 2. Februar 1885. Täglich von 10—4 Uhr. Entrée aus den Schutzbezirken Wieps und Cronau der Knüppel, 340 rm Reisig. Buchen: 5,6 fm Langn. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

uovavo sh % 86 guazlogunn üe 1n03102sg qun Journaw „palaa F u aepng üeceee üeene wae mlatce, vaopng zar, aünn waen

15 000 3 197 437 787 574 14 463 866

40 266 870 525 1 707 911

Ausfuhr

s

II.

u- -ca& urravq, ehee weeee ie a2png gun a2pneslgun

. aus dem freien Verkehr

56 416 15 681

1 105 977 50T522733 5 570 77162 184055

390 229

50 5 224 009 5 610 333 62 454 752 3 714 [10 839 115 62 454 974] 5 990 274 4 419 571 68 665 217

50] 2 954 430 3 857 406 33 820 227

eavouv dupllag 829 61 2 6 a2 ⁄1un 2pnigc.. .

änzungen.

2

8

Verkehr nachge

5 g— 8 12qavgnquvD quylog —S 8⸗g 61 218 a 12pneg0 4b.—. 8 V 218 aelb 1

V aopng w2ehee

[67798] Steckbrief. Gegen die unverehelichte Dienstmagd Emma

Baner aus Gumperda b. Kahla, welche sichzver⸗

borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Be⸗

trugs verhängt. 1 , Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das

Gerichtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzuliefern. Naumburg a. S., den 7. Februar 1885.“

Königliches Amtsgericht.

[67799] Steckbrief. 1161““ Gegen die unten beschriebene Dienstmagd Caro⸗ line Frettsert Henriette Engelhardt aus Ringleben bei Erfurt, zuletzt in Roßbach a. S., welche sich verborgen hält, ist Untersuchungshaft wegen Diebstahls und Unters⸗ ung verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzuliefern Naumburg a. S., den 7. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Statur mittel, Haare blond, Augen

890 694 625[35 981 829,16 804 013 278197007 15 323]52 989 939 27889252283 372 634 15 881 556,299614315

172

ien

§. 19 Nr. 3 der Dienstvor

Niederlagen

267 792

1 059 1 059 äß

chtigungen und Erg

ist (gem hr aus dem fre

1

6 886 214

7 158 80

1 423

CavguviD gag 2- 61 22 2zun 72pneqce.

fu

V

ingang grenze

Zoll

7 184

Becker.

23 236

a0qnavg :n awvauv-S qupllaq- 82 61 a16 uog a2 pneg0, b,

Kilogrammnetto.

2 9

(a. + c.) 3 368 501

ausgeführt wurde, ch unter der Aus

V

25

1 626 27 15 785 310 289 225

1as aanp a2pnS o0azu

e. Gesammte über die

5 299

2 018

lich eingegangenen Beri

ag

13 11815391188604 ¹0 98 121 189 833 1 062 694 675]41 205 838 22 414 346 340651759 19 03763 829 054 341347496 39 362 908 20 301 127 368279

80 10 159 668 364 053 176400 7574772

solchen

214 sondern ledigli

aavau aupag 8g 5 61 21 2 -un ,2pnegoeh,

Mengen 1711 286 57 50 271 260 7

grau, Nase spitz, Mund gewöhnlich.

[67759] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 17. November v. J. gegen den Kürassier Buck der unterhabenden 5. Escadron er⸗ lassene Steckbrief hat durch Auffindung der Leiche desselben seine Erledigung gefunden.

Brandenburg a. H., den 13. Februar 1885.

Brandenburgisches Kürassier⸗Regiment (Kaiser—

Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6.

den

freien Verkehr

1

8

7 35 629] 15 899

E . 8

im Monat Januar 1885. 22S 800 6T7s447 650 176648 7585751 d in nachtr

184

an2qnavd ’n qavquviD guyglaq & 2 82- 61 —26 uca aepneqcb.

b.)

V V

(a

V

5 643

5

28 995

13 658 Kaiserliches Statistisches Amt.

d. Zusammen ingang in 225

4 300 2 270 46 594 48 330

J12 10Tb an⸗pnG na

Ei

iederlagen,

15 902 Uebersicht haben ihren Grun

CapguriD Juylloq e- e 61 2 1eun aa pneqo.,

gen aufgenommen und von

hr von N

[67761] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Schuhmacher Friedrich Adolph Schwarz wegen versuchter Erpressung und wissent⸗ lich falscher Anschuldigung in den Akten U. R. II. 986.84 unter dem 19. Januar 1885 erlassene Steck⸗ brief wird zurückgenommen. 8

Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 10. Februar 1885. 1 Königliches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter.

566 2574667 551 374 11 559 1255096 736 885 11 956 3334687 188 774 derla

v0qnavo n gavauvrS quollog— 920 61 uog 12ꝓnqc26 bg

ie

und Konten 1¹)

287

1a z2Tp voin eüg

72029 176966 10 118 641 692 11 807 1564 664 983 56 229 1190 801 730/316249 11 252 890 638] 813 095 20 184 1466713 1073115 30 246 1555621] 69 934 218435 25 21323 400 304 15 646 339 291355494 23 937739 140 514 291599142]822 765 968/15 161 521 291841068

c. auf Niederlagen

3

5

3 gütung in N

36 noch unter der Ausfu

d vorjährigen

qavauv⸗ aupnoq, eg S. 61 2276 12⁄1un a2 pnecqovx, 10qnavq n qavquv qupnoꝗ.. 823 61 1 uog pneg0 an 20lb aopn& 12raug va

5

364000 176400 7574104 SZ0 287,355708 176700 7577101 50 318

269 83

gen,

30 450 7 chten un

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

von Konten

b Niederlagen und

f Steuerver

541 25 41 1 423 5 643 ederla i

[67840] . Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Fnenesner , des zur Konkursmasse über den Nachlaß des verstor⸗ benen Maschinenbauers Wiedemann hierselbst ge ean Wohnhauses Nr. 288 Q. I. 2 mit Zubehör Termine: . 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufs⸗Bedingungen am u Sonnabend, den 2. Mai 1885) 8 8 Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am 8 Sonnabend, den 23. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grm. tück am Sonnabend, den 2. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäude Statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. April 1885 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter Kaufmann Schmidt hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ statten wird. Crivitz, den 12. Februar 1885. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsch Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber H. Renn, Act.⸗Geh.

sr⸗

80 3 499

668

60 020 21 110 169 495 076 206621

7 158 1 327 9 330] 11 076

gapguwz gecgceee . 61 a2 nun 102ꝙpneqoe

769 380 32 186 169 79 Anspruch au

infuhr auf N.

r letztveröffentl

7

V a2quavq gun qgavguvjZqupgloq 999 —61 21, uaa aapnegce

248

Uebersicht über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker 2

freien Verkehr

rask aeqv

a. unmittelbar in den

3 368 501 25

1 626

15 777

4 300

2 018

15

27 668

222

79 242 756 866 18 994

530 264 11 390

6 Zucker, welcher mit dem

1879) weder unter der E

chungen in Spalte 3 gegenüber de

517 608 267 941 383 518 479 925 2 591 868 85 576

1 558 485 185 580 265 045

7050 265 98 032 048 609 506 11 638

806 574 14 192 385 18 294 269 79 737 779 83 278 4

scher

dem Auslande, vom 21. November

i

2 2 3 8 1

10 7 8

10

54

130

271

354 d

än Abwe

Berlin, den 12. Februar 1885.

g st⸗ g. gen ie

ßen ußen XIII. Luxemburg. . ..

randenbur

Pommern.

bur⸗ h. traum

) D

Für nnover. rg 4

‚einschl. ßh. sächs. Allstedt 9) n

1 Rlcha

VI VII VII. Th

i

estfalen Hessen⸗Nassau schweig..

olste ovinz II. Bayern

9 1

vetene. Ze

Ueberhaupt des Vorjahres ²)

chwarz den Monaten

8 Summe I.

Westpre Posen... Schlesien. Sachsen, ein⸗ ch der

in. üringen

provinz. saß⸗Lothrin

B ßli s herrsch und Oldisleben.

ie Sachsen.. IV. Württember V. Baden. der Gro Aemter IX. Oldenbur

zu in August b. Dez. 1884 ²)

I. Preußen. Provinz Ostpreu

11““

schl Unter 3) Provinz 9) 8 Rhe bis Januar 1885. In demselben

li

X. Braun XI. Anhalt XII. El ter

21

Zusammen August 1884

1 27 3 4) 5) ³)

H

1 1