167808] Westfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein in Hamm (Westfalen).
Wir erlauben uns hierdurch zur Kenntniß unserer Herren Actionaire zu bringen, daß die Regulirung des in unserem Rigaer Etablissement gegen Ende vorigen Jahres stattgehabten Brandes Seitens der russ. Feuerversicherungsgesellschaften in coulanter Weise durch Zablung der vereinbarten Summen er⸗ folgt ist.
Der Wiederaufbau der abgebrannten Gebäude hat sofort nach Einigung mit den Versicherungsgesell⸗ schaften begonnen und wird der volle Betrieb bis gegen Eröffnung der diesjährigen Schifffahrt wieder aufgenommen werden können, während schon seit einiger Zeit in allen Werkstätten ein vartieller Be⸗ trieb wieder eingeführt werden konnte.
Ein materieller Schaden trifft uns durch den Brand nicht, und der bei einer Betriebsstörung sonst unvermeidliche Verlust wird vermieden durch
„die für die Wintersaison in den Hauptkonsumplätzen Rußlands rechtzeitig, d. h vor Schluß der vorig⸗ jährigen Schifffahrt beschickten Depotlager.
8 Der Vorstand. — 8 8
[67806] Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft Schaftlach⸗Gmund am Tegernsee. Die II. ordentliche Generalversammlung findet in München Samstag, den 7. März 1885, Vormittags 10 Uhr, 1 im Kunstgewerbevereins⸗Saale statt. Die ehrlichen Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf §. 9 der Statuten zur Theilnahme eingeladen, wobei bemerkt wird, daß die Anmeldungen sowie Abgabe von Eintrittskarten durch das Bankhaus Merck, Finck & Cie in München erfolgen. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Bilan Dechargirung der Rechnung. Feststellung der Anzahl der zu verloosenden Schuldverschreibungen pro 1885. Beschluß über die Dividende. Neuwahl zum Aufsichtsrath. Statutenänderungen. Der Vorstand. Th. Bischoff.
B1“
2
167805] Leipziger Cassenverein. Die Actionaire des Leipziger Cassenvereins werden hierdurch zur
Neunzehnten ordentlichen Generalversammlung,
welche
Donnerstag, den 12. März d. J., 3 Vormittags 11 Uhr, “ im Hanse des hiesigen Kaufmännischen Vereins abgehalten werden soll, eingeladen.
Das Versammlungslokal wird um 10 ½ Uhr ge⸗ öffnet und um 11 Uhr geschlossen.
Tagesordnung: ) Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1884.
) Beschlußfassung über die zu vertheilende Super⸗
dividende.
) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes für den
ausscheidenden Herrn Dr. Rudolf Wachsmuth. (Der Ausscheidende ist wieder wählbar.) 4) Vorlage der revidirten Statuten der Gesellschaft und eventuell Beschlußfassung darüber. Zur Beschlußfassung über Punkt 4 der Tages⸗ ordnung ist nach §. 17 der Statuten der Gesellschaft das Vertretensein von mindestens der Hälfte der Actien erforderlich.
Kommt eine in diesem Sinne beschlußfähige Generalversammlung nicht zu Stande, so ist eine zweite Generalversammlung einzuberufen, in welcher ohne diese Beschränkung über die vorgeschlagenen Statutänderungen Beschluß gefaßt werden kann.
Leipzig, den 13. Februar 1885.
Der Aufsichtsrath des Leipziger Cassenvereins. Dr. Rudolf Wachsmuth, Vorsitzender. [67809] Central⸗Aktien⸗Gesellschaft für 82 4 eer4 8 Tauerei u. Schleppschifffahrt
zu Ruhrort. Die Herren Aklionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 11. März u. c.,
Nachmittags 3 ¼ Uhr,
im Lokale der Gesellschaft „Erholung“
zu Ruhrort hiermit ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Antrag der Direktion und res Aufsichtsrathes auf Herabsetzung des Aktien⸗Kapitals. Antrag der Direktion und des Aufsichtsrathes auf Aufnahme einer Anleihe Behufs An⸗ schaffung von Schleppkähnen und Ermächti⸗ gung des Aufsichtsraths zur Festsetzung der Anleihe⸗Bedingungen.
Feststellung eines neuen Gesellschaftsstatuts (unter Abänderung sämmtlicher Paragraphen
des bisherigen Statuts, mit Ausnahme der
§§. 5, 9, 16, 20 und Streichung des §. 27).
Die Deposition der nicht auf den⸗Namen einge⸗ tragenen Aktien resp. der darüber lautenden Depot⸗
[67812] Berliner Viehmarkt, Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Actionaire unserer Fehesenlsch hiermit auf Grund der §§ 21, 22 unseres Statuts zur 13. ordentlichen General Versammlung auf Donnerstag, den 5. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Imperial, Unter den Linden 44, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1884. Bericht der Revisoren und Er⸗
theilung der Decharge. 2) Wahl zum Aufsichtsrath, 3) Wahl von Revisoren,
4) Abänderung des Gesellschaftsstatuts und zwar: der §§. 2, 8, 12, 14, 17, 18, 19, 20, 21, 27, 23, 29. 27, 30,. 31. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aectionaire berechtigt, welche ihre Actien oder bezügliche Depôtscheine der Reichsbank bis zum 4. März d. J., Mittags 12 Uhr, mit doppeltem Nummernverzeichniß bei der Landwirth⸗ schaftlichen Bank, Unter den Linden 18, ein⸗ reichen. AmIII Berlin, den 13. Februar 1885. 8 Der Aufsichtsrath.
[67706]
Zur VII. ordentlichen Generalversammlung der Bahnhofs Brücken⸗Gesellschaft zu Zeitz werden gemäß Artikel 18 des Statuts die Herren Aktionäre auf Donnerstag, den 12. März a. cr., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum Krouprinz in Zeitz eingeladen.
Tagesordnung: 1) E“ Bilanz. Decharge⸗Erthei⸗ ung. v1““ 2) Festsetzung der Dividende. 3) Beschluß etwaiger Anträge.
Die Aktien können vom 26. Februar bis 11. März beim Vorstand der Gesellschaft oder kurz vor Beginn der Generalversammlung beim anwesenden Notar, Herrn Justiz⸗Rath Ehrhardt, gegen Quittung hinter⸗ legt und nach Schluß wieder in Empfang genommen werden.
Anträge sind mindestens eine Woche vor der Generalversammlung bei Unterzeichnetem einzureichen.
Die Dividende wird gemäß Artikel 13 des Sta⸗ tuts vom 1. April ab beim Vorstand der Gesell⸗ schaft. Herrn Adam Rödel, ausgezahlt.
Der Aufsichtsrath. Edmund Küchler.
Eisenindustrie zu Menden und Schwerte Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 17. März cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal in Schwerte eingeladen. Die Eintrittskarten können dort an demselben Tage von Morgens 10 Uhr ab in Empfang genommen werden. 1— 8 Tagesordnung: Anträge des Aufsichtsrathes: 1I““ 1) auf Erhöhung des Grundkapitals durch Aus⸗ ggabe von Prioritätsactien oder Aufnahme von Obligationen behufs Umänderung der Werke zur Weiterverarbeitung von Walz⸗ draht und Verstärkung des Betriebskapitals 2) Wahl von Aufsichsraths⸗Mitgliedern.
Nach §. 6 des Statuts haben nur diejenigen Inhaber von Actien in den Generalversammlungen Stimmrecht, welche ihre Actien bei der Direction unserer Gesellschaft in Schwerte oder bei der Reichsbank oder bei Herrn S. Bleichröder in Berlin oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln oder bei den Herren Deich⸗ mann & Cie. ebendaselbst bis zum Schlusse der Generalversammlung deponiren und min⸗ destens 8 Tage vorher die Actien unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses oder die, die Nummern der betreffenden Actien enthaltenden Depositenscheine eines der bezeichneten Bankhäuser der Direction einreichen. Schwerte, 11. Februar 1885.
Der Aufsichtsrath.
[67707] 8 Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗ und Weberei Kempten.
Die Herren Aktionaire werden hiermit in Gemäß⸗ heit der §§. 10 bis 13 der Gesellschaftsstatuten zur 8 ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Dienstag, den 3. März d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, “ 5 zu Kempten abgehalten werden ird. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Berigceterstattung der Gesellschafts⸗Organe, Vorlage der Jahresbilanz und Beschluß⸗ fassung darüber.
2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes auf Grund der §§. 14 und 15 der Gesellschaftsstatuten. Berathung und Beschlußfassung über Ab⸗ änderung der Gesellschaftsstatuten behufs An⸗
passung an das Reichsgesetz, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die
scheine (§. 17 des Statuts) muß spätestens am 3. März a. c. erfolgen und zwar der Gesellschaft selbst oder in Cöln bei den Herren Deichmann & Co., Sal. Oppenheim
Jun. & Co. und dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein; in Berlin bei den Herren Gebrüder Schickler; in Düsseldorf bei den Herren D. Fleck u. Scheuer; in Duisburg bei der Duisburg⸗ Ruhrorter Bank; in Mülheim a. d. Ruhr bei dem Herrn Gustav Hanau.
Diejenigen Aktionäre, welche sich zur Theilnahme an der Generalversammlung legitimiren, wird der auf die Tagesordnung bezügliche Bericht der Direk⸗ tion und des Aufsichtsrathes auf Wunsch einige Tags vor der Generalversammlung übersandt verden.
Ruhrort, den 13. Februar 1885.
Der Aufsichtsrath.
entweder bei⸗
schienenen Gesellschaftsmitglieder und sind zur Er⸗ leichterung derselben Eintrittskarten 8 Bankhause Paul von Stetten in Augsburg als auch im Fabrik⸗Comptoir Aktien von heute an zu erhalten.
Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗ und Weberei
Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884, ins besondere der §§. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 27 und 28.
Die Versammlung beginnt mit der im §. 11 der Statuten vorgeschritebenen Lrgitimation der er⸗
1
sowohl vom
dahier gegen Vorweis der
Kempten, 5. Februar 1885.
Kempten. 1 8 Der Aufsichtsrath: Carl von Stetten, Vorsitzende 1 Der Vorstand: 8 Heinrich Düwell.
[67813]
An Stadtgemeinde Annaberg Cau⸗- An Bankier⸗Conto Ax
67sos, 1 Bromberger Credit⸗Verein G. Voeltzcke. Die Aktionäre
unserer Gesellschaft der am
Mittwoch, den 4. März cr., Abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Hermann Krause hier stattfindenden zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
SETagesordnung: 1) Bericht des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters, 2) Bericht des Aufsichtsraths, 3) Wahl des Aufsichtsraths. 4) Wahl der Revisionskommissio Der Aufsichtsrath. Kolwitz, Vorsitzender.
werden zu
[675944 8 . 8 Actien⸗Dampfbranerei zum
Feldschlößchen in Sangerhausen.
Die geehrten Actionaire unserer Gesellschaft wer⸗ den unter Bezugnahme auf §. 26 der Statuten zu
Mittwoch, den 4. März cr., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Schilling hier anberaumten 6. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Rechenschaftsbericht und Vorlage der Bilanz. Decharge⸗Ertheilung⸗
Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Beigeordneten Müller. 8
) Wahl der Revisoren.
) Abänderung der Statuten. 8 Sangerhausen, den 14. Februar 1885. “ Der Aufsichtsrath. 9
Quensel, Vorsitzender.
[67606]
Fettwaaren-Fabr
Bilanz am 31. Dezember 1884. Aotiva. Passiva. . ℳ 57700 77260 30082 800 (9101 1 8689 1159 1814 150 400 40693
Grundstück⸗Conto. . . Gebäude⸗Conto . .. Fabrik⸗Utensilien⸗Conto. . Pferd⸗ und Wagen⸗Conto. Fabrikations⸗Conto. Commissions⸗Conto. Cassa⸗Conto . Wechsel⸗Conto . . . . . Handlungs⸗Utensilien⸗Conto. Feuer⸗Versicher.⸗Prämien⸗Cto. Schuldbuch-Conto .... Actien⸗Conto . . 1“ Reservefond⸗Conto Hypotheken⸗Conto Aeccepten⸗Conto 11u6““ Dividenden⸗Conto . ...
ℳ 309766 90
in, den 9. Februar 1885. Die Direction.
779 90 240000 — 5000— 29000,— 25000 — 9987—
309766,90
Stett
(6780434 Lübecker Bank. Der unterzeichnete Aufsichtsrath ladet die der Bank 6* 8 reizehnten ordentliche 8 6 a„a„ am Montag, d. 9. März ds. Is Vormittags 11 Uhr, 8 im Casino. „, . Tac Ferasmm; enehmigung der Jahresrechnung und Bilan 8 f 3 j. 8 beac der Entlastung für das Geschäͤfts⸗ 1 euwahl eines Mitgliedes des A Die Aktionäre, welche in der Gene anfsichtesrathen ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktie bis zum 2. März inelusive entweder bei der 8 unterzeichneten Bank
Aktionäre
oder bei
88 Herrn S. Füehfüer 8 Berlin zu deponiren, wogegen dieselben Legitimati erhalten, welche auf hken Numnen .“ Zahl der deponirten Aktien nebst den darauf 85 fallenden Stimmen aufweisen.
Lübeck, den 14. Februar 1885.
Der Üisa aas. .. der Lübecker Bank. ann.
Lesen Creseld⸗Uerdinger Schwimm⸗ und Badeanstalt.
Die Herren Aklionäre werden zu der am Mon⸗ tag, den 2. März 1885, Abends 7 Uhr, im Kasino zu Uerdingen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes, Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) Ergänzungswahl des Vorstandes und Neu⸗ wahl des Aufsichtsrathes. Uerdingen, den 12. Februar 1885. Crefeld⸗Uerdinger Schwimm⸗ und Badeanstalt. W. Elfes. Friedrich Mauritz.
r67811]
Mariengrube bei Meuselwitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, zu einer außerordentlichen Generalversammlung,
welche Donnerstag, den 12. März l. J., Vormittags 9 Uhr, in der Restauration zur Stadt Gotha in Altenburg stattfindet, andurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
Antrag der Gesellschaftsorgane auf Abänderung resp. Ergänzung des Statuts in Folge des Ge⸗ setzes über die Aktiengesellschaften ꝛc. vom 18. Juli 1884 sowie in einigen anderen Be⸗ ziehungen.
Der betreffende Bericht und Statutennachtrag kann vom 26. Februar J. J. ab bei dem hiesigen Hauptbureau, Josephsplatz Nr. 1, in Empfang ge⸗
nommen werden. Altenburg, am 13. F
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes
der Braunkohlenabbaugesellschaft Mariengrube
M. Gaede.
bei Meuselwitz. Bernhard Bergner.
Frankfurter
durch aufgefordert, auf die bisher mit ℳ 1300. —
Frankfurt a. M., den 17. Januar 1885.
6tr r Haag. Director.
Hypothekenbank. Einzahlung auf die Actien.
1 Nachdem unser Pfandbriefumlauf dem im Verhältniß zu dem einbezahlten Actiencapital statuten⸗ mäßig festgesetzten Maximalbetrag soweit nahe gekommen ist, Actien nothwendig erscheint, werden die Herren Actionaire unter Bezug auf §. 6 der 1 3 einbezahlten Actien weitere ℳ 200. der Zeit von jetzt bis zum 1. Mai 1885 einzuzahlen. Die Einzahlung nimmt vom 1. Mai 1 ab an der Dividende Theil; auf Einzahlungen vor dem 1. Mai 1885 werden deshalb 4 % Zinsen für die Zeit vom Einzahlungsrag bis zum 1. Mai 1885 vergütet.
Die Einzahlung kann an unserer Casse (Junghofstraße 12) wie auch durch Vermittlung unserer Couponseinlösungsstellen erfolgen. Die Actien sind dabei mit Bordereau, von welchem Exem⸗ plare bei den gleichen Stellen zu beziehen sind, zur Abquittirung einzureichen. “
8
daß eine weitere Einzahlung auf die Statuten hier⸗ = 11 ⅔ % in 88⁵
Der Verwaltungsrath. J. Ph. Petsch⸗Goll, Vorsitzender.
[67681]
Freitag den 6. März d.
c. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern; d. Abänderung der 8§8§ 4, Statuts.
Berlin, 14. Februar 1885.
Annaberg, den 31. Janugr 1885. Rechtsanwalt Dr. Böhme. Aetiven:
An Grundstücks⸗, Apparaten⸗ und
Röhrentouren⸗Conto . 90 000 — ℳ 6 000 — ℳ 13 055 75 ℳ 123 692 74 ℳ 232 748 49 nnaberg, den 31. Januar 1885.
ℳℳ
2.1
Unterbilanz
“
Rechtsanwalt Dr. Böhme
5, 11, 13, 15, 16,
Per Actien⸗Capital⸗Conto Per Prioritäts⸗Obligation⸗Conto Per Dividenden⸗Fonds⸗Conto
Berliner Spar⸗ und Depositen⸗Bank. Die Actionaire werden zur ordentlichen Generalversammlung auf ¹ r g der J., Nachmittags 5 nach dem Geschäftslocal der Bank hierselbst, Französischestr. 49, eingeladen.
J“ ZTagesordnung. a. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und b. Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge;
17, 18, 20, 23, 24, 27, 28, 30, 31, 32 des
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aetionaire berechtigt, welche ihre Actien 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft niedergelegt haben.
Der Aufsichtsrath.
Carl Heymons.
8 Bekanntmachung.
Nachdem mit Ablauf des Monats Dezember 1884 die Auflösung der hiesigen „Actien esell⸗
schaft für Gasbeleuchtung“ erfolgt ist, werden die Gläubiger der genannten C hierd
gefordert, sich bei derselben zu melden. 88 “ Gleichzeitig wird die unter S nachfolgende Bilanz bekannt gemacht.
auf⸗
Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung in Liqu.
E. Tischendorf.
assiven: 88 ℳ 172 xs — ℳ 14 21 ℳ 46 148 49
Aetiengesellchaft für Gasbeleuchtung in Lian.
8 EGS. Tischendorf.
Braunkohlenabbaugesellschaft 16
ebruar 1885. .
1 Reichs⸗Anz
Dritte Beilage
“
eiger und Königlich Preußisch
11“
Berlin, Sonnabend, den 14. Februar
2.
zeiger. 1885.
des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1 5 Fanserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
5
Fubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
6nsl Zwangsversteigerung.
Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Berlin⸗Band 18 Nr. 1286 auf den Namen der Geschwister Ottilie Louise Gertrude und Herrmann Julius Albert Müller und der verwitt⸗ weten Goldwaarenfabrikant Müller, Caroline Auguste Amalie, geb. Neumann, eingetragene, hierselbst in der Neuen Friedrichstraße Nr. 4, belegene Grundstück
am 10. April 1885, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ stelle — Jüdenstraße Nr. 58, I. Treppe, Zimmer 11, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 23840 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts — etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗ straße 58, II Treppen, Zimmer 29, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Heundhuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steizerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Pertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. 8
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. April 1885, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim⸗
mer Nr. 11, verkündet werden.
Berlin, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51.
rungsvermerks nicht
67640]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Maurer W. Schüning zu Schwerin zu⸗ geschriebenen Nr. 39 zu Hohen⸗Viecheln mit Zubehör Termine: zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher lirung der Verkaufsbedingungen am
Sonnabend, den 2. Mai 1885
Vormittags 11 ½ Uhr, zum Ueberbot am Mittwoch, den 27. Mai 1885,5), Vormittags 11 ½ Uhr, zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am
Sonnabend, den 2. Mai 1885,
1 Vormittags 11 ½ Uhr, 8 1u* Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes att.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 18. April 1885 an auf der Gerichtsschreiberei. Die Besich⸗ tigung der Häuslerei ist nach vorgängiger Anmel⸗ dung bei dem Sequester, Herrn Rechtsanwalt Beyer zu Wismar gestattet.
Wismar, den 11. Februar 1885. 8 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: H. Fischer, Akt.⸗Geh.
Regu⸗
167702] Auszug. „Gemäß Wiederversteigerungsaktes vor K. Notar Seel von Rockenhausen, errichtet zu Dörrmoschel am B. Dezember 1877, hat Philipp Killian, Tagner von Dörrmoschel, dermalen unbekannt wo abwesend, von Ludwig Koch, Ackerer von da, ersteigert: 1) Pl. Nr. 814 ⅛, 27⁄à⁄10 Dezimal im Orte Dörr⸗ moschel, darauf Wohnhaus, Hofraum mit Zubehör und Gärtchen, als Hälfte eines größeren Hauses, 2) Pl. Nr. 814 ½, 277/10 Dezimal Acker hinter der Kirche, mit vorstehendem ein Ganzes bildend. Vom Steigpreis zu 540 ℳ stehen noch 200 ℳ aus, und ist für diesen Rest die Urkunde vollstreckbar erklärt. Laut in vollstreckbarer Ausfertigung vorliegenden Kaufs vor Notariatsverweser Forthuber zu Rocken⸗ hausen vom 10. Februar 1883 hat Killian von Koch weiter erworben: Pl. Nr. 2927, 695⁄10 Ar Oedung 10n Hauerberg, Bann Rockenhausen, Kaufpreis
Zwecks Vollziehuug der in beiden Urkunden stipu⸗ lirten Wiederversteigerung, fordert Koch durch Akt vom 8. I. Mts. den Killian auf, binnen 15 Tagen von Zustellung an die beiden fälligen Beträge von
ℳ und 100 ℳ zu bezahlen.
Der K. Notar Wiest von hier hat zur Wieder⸗ versteigerung obiger Immöbel Termin fixirt auf 81. März 1885, Nachmittags 2 Uhr, zu Dörr⸗ moschel bei Wirth Jacob Weinsheimer.
Nachdem das Gericht heute die öffentliche Zu⸗ stellung bewilligt hat, erfolgt hiedurch an Killian
2A u. s. w. von öffentlichen Papieren.
nach Art. 17 Ausf. Ges. z. R. C. P. u. K., sowie 187 C. P. O. Zustellung Rockenhausen (b. Pfalz), 12. Februar 1885. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte: (L. S.) Schaeffer, Kgl. Sekretär. 1—
[67648] Aufgebot. 18
Die Wittwe Elisabeth Riese zu Posen hat das Aufgebot des derselben von der städtischen Spar⸗ kasse zu Posen am 9. September 1868 ausgestellten Sparkassen⸗Buches Nr. 28866, dessen Bestand Ende März 1884 sich auf 195 ℳ 66 ₰ belief, beantragt. Der Inhaber dieses Buches wird aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den 22. September 1885, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗Gebäude, Sapieha⸗Platz Nr. 9, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung des Letzteren erfolgen wird.
Posen, den 11. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
167681] Aufgebot.
1) Im Grundbuch des Bauerguts Belsen Nr. 5 standen Abth. III. Nr. 13 für den Wirth Jurgis Lengwenings von Belsen 100 Thaler Darlehn gegen 6 % Zinsen aus der notariellen Schuldschrift vom 1. Juni 1861 und der Verfügung vom 28. Juni 1861 eingetragen, welche Forderung auf das von dem Bauergut Belsen Nr. 5 abgetrennte Grundstück Belsen Nr. 43 am 20. Mai 1868 über⸗ tragen ist. Schuldner dieser Post ist der Besitzer Adam Kundruweit von Belsen.
2) In dem Grundbuche des Grundstücks Schir⸗ windt Nr. 16 Abth. III. Nr. 5 standen für die Amalie Heinacker 9 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. Vater⸗ erbtheil aus dem Erbtheilungsvergleich vom 10. Sep⸗ tember 1815 gemäß Verfügung vom 12. November 1825 eingetragen, Schuldner dieser Post ist die Maria Magdalene, verehelichte Paul von Schir⸗
windt.
3) In dem Grundbuch des Grundstücks Grück⸗ lauken Nr. 3 standen eingetragen: Abth. III. Nr. 4 — 72 Thlr. Vatererbtheil des Carl Leopold Linde⸗ nau gegen 5 % Zinsen aus dem Erbrezesse vom 3. April 1844 auf Grund der Verfügung vom 21. Oktober 1844; diese Forderung ist für den Kauf⸗ mann Johann Hutecker von Lasdehnen am 12. Sep⸗ tember 1865 umgeschrieben;
Abth. III. Nr. 6, 100 Thlr. elterliches Erbtheil des Ferdinand Rode gegen 5 % Zinsen aus dem notariellen Vertrage vom 15. März 1856 und der gerichtlichen Verhandlung vom 24. Juni 1856, zu⸗ folge Verfügung vom 22. Juli desselben Jahres, welche Forderung laut Urkunde vom 10. August 1865 mit dem Zinsrechte von demselben Tage an den Kalkulator a. D. Peter Geßner zu Lasdehnen cedirt und für denselben im Grundbuche am 12. September 1865 umgeschrieben ist. Schuldner dieser Posten sind die Heinrich und Christine Lindenauschen Eheleute von Grücklauken.
Diese Grundstücke sind in nothwendiger Sub⸗ hastation subhastatirt. Für die genannten Posten, welche zur Hebung gelangt sind, haben sich legitimirte Gläubiger nicht gemeldet, worauf bei der Königl. Regierung zu Gumbinnen Spezialmassen angelegt find, und zwar: eine Christof Kundruweit Sub⸗ hastationsmasse von Belsen von 313 ℳ 68 ₰, eine Heinackersche Spezialmasse von 30 ℳ 42 ₰, eine Heinrich Lindenausche Subhastationsmasse von Grücklauken von 592 ℳ 47 ₰.
Auf Antrag des bestellten Kurators, Justizrath Mack von hier, werden nun obige Massen aufgeboten und alle Diejenigen, welche an die genannten Spezial⸗ massen Ansprüche machen wollen, aufgefordert, die⸗ selben spätestens im Termin, den 22. Mai 1885,
Uhr V. M., Zimmer 10 des unterzeichneten Gerichts, bei Vermeidung der Präklusi an⸗ zumelden.
Pillkallen, den 2. Februar 1885.
Königliches Amtsgerichi.
“ Anfgecbobtbt. Die Erben des am 9. August 1811 zu Illnhausen gebornen Heinrich Kempel, der vor 30. Jahren nach Amerika ausgewandert und dessen jetziger Auf⸗ enthalt nicht zu ermitteln ist, haben gegen diesen die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt. Dessen seither kuratorisch verwaltetes Vermögen be⸗ steht zur Zeit aus ca. 2000 8 u“ Entsprechend dem Antrage der Erben, nämlich: Johannes Kempel II. zu Illnhausen, und Heinrich Fritz Ehefrau Katharina, geb. Kempel, zu Kirch⸗ bracht, vertreten durch Herrn Kammerrath Bode zu Birstein, wird Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 8. Juli 1885, Vorm. 10 Uhr, bei unterzeichnetem Gerichte anberaumt. Gedachter Uetnaich Kempel oder dessen etwaige Erben werden i
ermit aufgefordert, in diesem Termine etwaige Ansprüche an dessen oben erwähntes Vermögen gel⸗ tend zu machen, widrigenfalls Heinrich Kempel für verschollen erklärt und dessen Vermögen an die Antragsteller, als die nächsten Erben, verabfolgt wer⸗ den wird. Büdiugen, den 8. Februar 1885. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. “ JII“
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
7. Literarische Anzeigen.
In der Börsen-
Annoncen⸗Bureaux.
8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.
[67643] Nachdem die Gemeindeverwaltung von Wenders⸗ hausen hinsichtlich der auf den Namen der Gemeinde Wendershausen katastrirten in der Gemarkung Wen⸗ dershausen belegenen Grundstücke: Pl. Nr. 37 der alte Weg, Weg 0,13,32 ha, 6 60 ½ der Abfallgraben, Wasser 0,00,44 90 die Dorfgasse, Weg 0,11,99 81 die Schneidersgasse, „ 0,07,73 100 im Dorf „ 0,00,48 115 ½ der Mühlwiesenwässe⸗ rungsgraben, Wasser 0,00,31 122 die mittlere Dorfgasse, Weg 0,31,04 123 die Dorfgasse, 124 128
Weg 0,06,68 das Dorfwasser, Wasser 0,04,87 an der unteren Mühle, „ 0,02,15 150 der Abfallbach, „ 0,05,42 151 176 179 ½
der obere Stegweg, Weg 0,07,29 327
beilage.
mittlere
der Flachsröstegraben, Wasser 0,04,16 der Prügelweg, Weg 0,03,65 Krautgartenweg, 8 0,03,03 der Siemnerhäuserweg, Weg 0,38,60 Herdathurmerweg, Weg 0,51,59 der Waidbach, Wasser 0,58,09 der Mühlbach, b 0,09,57 der untere Herdathurmer⸗ weg, Weg 0,30,02 der Sandkautenweg „ von Kleinfischbach nach Tann, Weg Von Hundsbach nach Tann, Weg der Hundsbacherpfad, „ der Stückweg, Weg der Struthtriftweg, „ der alte Weg, 8 der Auwiesenweg, 8 der Auwiesenwässerungs⸗ graben, Wasser der Ulstergartenweg, Weg der Mollartshoferweg, „ der Flurstrichwässerungs⸗ graben, Wasser der Weg der Lindenauweg, Weg der Rothweg, 8 der hohe Triftweg, „ der obere Stöckigsweg, „ der Stöckigsgarten⸗
weg, der untere Stöckigs⸗
wea, 8 im Dorfe, Wiese Weide
Mühlwiesen, 179 Wiese
Prügel,
181 8 8 206 Krautgarten, Garten 283 .
284 9 Wiese
285 286 1 328 18 Weide 329 88 8 331 Birkmannsgraben, Acker 339 Wiiese 382
977/432 Lieden, 443 8
619 Obere Buden, 661 ½
695 Stückfeld, 725 Tannfeld, 744 Ulstergarten,
747 . Halbe Trift
808 884 Habelberg,
der
695 720 742 743
751 754 770 ½
809 868 883 923 934 942 ½
948 119 b
121 147
Ddo S1 08⸗ S’‚
SSSSSON
SDS
8
DOSSOS
Weide Acker Weide
DSSS
Weide Wiese Weide Acker 1000/444 Liede, Weide 25 Alte Weggärten, Wiese 0,21,91 180 ee 8 0,30,70 200 Krautgarten, Garten 0,01,40 723 Tannfeld, Weide 0,08,52 24a im Dorf, a. Wohnhaus
Hs.⸗Nr. 13, mit Hofraum u. Hausgarten b. Scheuer mit
Stall,
8 c. 8;
FCTEg882A1“ ackhaus Hs.⸗Nr. 66, 8 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Wendershausen auf den Namen der Ge⸗ meinde Wendershausen beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an obigem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert,
solche bis zum Termin
Montag, 20. April 1885, Vormittags 9. Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist die bisherige Besitzerin als Eigenthümerin in dem Grundbuch eingetragen wird und der die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein - gegenüber Den⸗ jenigen, deren Rechte in Fo
1,48,32 0,08,35 0,11,84
u 2 a8ua 551ö1ö4—““; u 22 2 aaasus a a2a 2 2 2
C—NZM“
0,03,61
24b 0,04,05
0,00,58 „
ge der innerhalb der
oben gesetzten Frist tragen sind, verliert. Hilders, den 9. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Brandt. Wird veröffentlicht: 8 Mackenroth, Gerichtsschreiber Königlichen A Ssa
[67649] Ausfertigung.
Aufgebot.
Auf dem Bruckmühlanwesen des Andreas Zink, Hs. Nr. 72 in Harburg, ist seit 2. August 1844 für den Privatier Johann Heilbronner von Nördlingen ein Kapital von 700 fl. im Hyp.⸗Buche für Har⸗ burg Bd. V. S. 3187 eingetragen.
Gemäß 8.82 des Hypothekengesetzes und Art. 123 Ziff. 3 des Ausf.⸗Ges. zur R. C. P. O. und R. K. O. wird auf Antrag des Hypothekenobjektsbesitzers der⸗ jenige, welcher auf diese Forderung ein Recht zu haben glaubt, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten unter dem Rechtsnachtheile hiemit öffent⸗ lich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Der Aufgebots⸗ termin wird auf 8
Donnerstag, den 17. Dezember 1885 Vormitt. 9 Uhr, 59 hierorts bestimmt.
Donauwörth, am 9. Februar 1885
Kgl. Amtsgericht.
Graf.
Beglaubigung:
Zur Böhm, K. Sekretär.
(L. S.)
[67652]
Das Sparkassenbuch Nr. 790 der städtischen Sparkasse zu Grätz, ausgefertigt für die Matthaeus Wolny'sche Pupillenmasse, welches am 1. April 1883 noch über 137,37 ℳ validirte, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Vormundes der Berechtigten, Johann und Anton minderjährigen Geschwister Wolny amortisirt werden. Es wird deshalb der Inhaber des Buches aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermine
den 27. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.
Grätz, den 11. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
[67642] Aufgebot.
Behufs Todeserklärung:
1) des seit dem Jahre 1861 verschollenen, angeb⸗ lich nach Pennsylvanien ausgewanderten Architekten Julius Friedrich Hermann Hayner, geboren den 9. Februar 1833 in Rittmitz,
2) des seit dem Jahre 1863 verschollenen, angeb⸗ lich nach dem Orient ausgewanderten Baugewerken⸗ schülers Carl Eduard Geucke, geboren den 29. Ja⸗ nuar 1840 in Döbeln,
ist auf Antrag
zu 1) der Rosalie Marie Hayner in Döbeln, des Landwirths Heinrich Emil Hayner in Leipzig, der Lehrersehefrau Clara Alwine Truckenbrod, geb. Hapner. in Römhild, des Eisenhändlers Oscar
otthold Hayner in Leipzig, des Ingenieurs Albert Otto Hayner in Meißen, sowie der drei Geschwister
ranz Otto, Friedrich Arthur Bernhardt und Carl Richard Hayer in Zeitz,
zu 2) des Buchbindermeisters Ernst Wilhelm Her⸗ mann Geucke in Loschwitz und des Kaufmanns Carl August Geucke in Döbeln,
vom unterzeichneten Amtsgericht das Aufgebots verfahren zu eröffnen beschlossen worden.
Es werden daher 8 zu 1) der genannte Julius Friedrich Hermann Hayner. zu 2) der genannte Carl Eduard Geucke andurch geladen, in dem auf den 22. Oktober 1885, Vorm. ½111 Uhr, vom unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin an Gerichtsstelle zu erscheinen oder Nachricht von ihrem Leben zu ertheilen, unter der Verwarnung, daß im entgegengesetzten Fall ein Jeder von ihnen für todt erklärt und nach Befinden sein Vermögen den sich legitimirenden Erben ausgeant⸗ wortet werden wird. Döbeln, den 9. Februar 1885. Das Königlich Sächsische Wappler.
Aufgebot.
Antrag des zur Zeit im vö
Klosterstraße Nr. 71 a., befindlichen Inquilinen Herrmann Glaesner aus Pronzendorf, wird dessen Tochter, die unverehelichte Anna Maria Magdalena Glaesner aus Pronzendorf, Kreis Steinau a. O., welche in den Jahren 1867 bis 1873 bei ihrem Onkel, dem früheren Gastwirth Theodor Bruschke zu Schebitz, Kreis Trebnitz, in Diensten stand. seit der Nacht vom 24./25. Dezember 1873 aber vermißt wird, aufgefordert, sich spätestens
im Aufgebotstermin den 5. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 1) zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ folgen wird. Steinau a. O., den 7. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Amtsgericht.
167647] Auf den zu Breslau,