1885 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[67209] nn portofrei und mit der Aufschrift: „„Submission auf [67212] vom Büreauvorstande des unterzeichneten . 8 2 B 1 8 5 Bekanntmachung. 2 die Lieferung von Rüböl, resp. Maschinen i⸗ ge Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. amts gegen Einsendung von 1,5 zu bechetrich. 1“ 1 8 V 1 E T 1 E E 1 d g e Die für Ri König ice Haeüir -— Packleinewand, resp. Talg, resp. Werg“ versehen, Die Anfertiaung und Lieferung von 11,655 Tonnen Angebote sind verschlossen und mit entsprechender

erworbenen 8 x. 8 e 4† un breß. bis zum Beginn des Termins an die unterzeichnete gußeisernen Unterlagsplatten und 4,537 Tonnen Aufschrift versehen, bis Mittwoch, den 25 Fe⸗ 1 8 . Eichholz, veen bar 2 4 1““ Direktion einzureichen. schmiedeeisernen Bolzen zur Schienenbefestigung auf bruar 1885, Vormittags 11 Uhr, einzureiche 4

Potsdam, von dem Bahnhof Halbe entfernt, Bedingungen und Muster⸗Offerte liegen im Reinigungsgruben soll durch öffentliches Ausgebot 8.

mit einem Areal von ungefähr 1500 Morgen Acker diesseitigen Büreau zur Einsicht aus,

und 320 Morgen Wiesen, und mit einer auf dem 2

1 22. 2 2 . en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Magdeburg, den 2. Februar 1885. m Deut chen Reichs 8 nzeiger un ont 1 1885. 1 unen auch vergeben werden. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt zul 1 d 1 4. Februar venn 82* I“ gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich bezogen Preislisten, Bedingungen und Zeichnungen sind Wittenberge —Leipzig. 8 VB erlin Sonnabend en 9 2 beab⸗ werden. 111XAX“ 39 8 D 2 send das Urheberrecht an Mustern und Modellen, . tigen wir sofort bis zum 1. Juli zu ver⸗ Bedingungsgema ind Pro 8 Rüb 7628 5 1 40 8 eeg⸗ je die in dem Gesetz, betref rend das pachten. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Maschinenöl resp. boss 2e 22 Bekanntmachung. 8 8 8 M 2 ch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 20. auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Nachweis eines disponiblen Vermögens von 120000 Termin vortofrei hierher einzusenden In öffentlicher Submission sollen im Bureau der unterzeichneten Verwaltung in der Z— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht . E1A“*“ 888 89 dAtzest des Erfurt, den 27. Januar 1885 Kaserne, woselbst auch die Ihegengen sind, ecan 8 58 11. Januar 1876, und die im Patentgeset, vom 25. 1 aandraths oder auf sonst glaubhafte Weise zu führen öniglich am Mittwoch, den 4. März cr., Vormittags 11 Uhr, vom 12 ist. Die besonderen Pachtbedingungen, von denen Arazolich⸗ Direktion der Gewehrfabrik. circa 125 cbm Kiehnen⸗Klobenholz und 350 000 kg wir auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten Ab⸗ [46648] schrift ertheilen, können in unserer Registratur hier⸗ 8

9 ür das Deutsche Reich. „n. 09) wickauer gewaschene Pechwürfelkohlen für die hi al⸗ andels⸗ Register für 7 1ee., in Reich int in der Regel täglich. Das Garnison⸗Anstalten pro 1885/86 an den Mindestfordernden verdungen werden. für die biesgen en Y 5 stalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das —82 ne, e. Nummern kosten 20 ₰. 1 2 Bekanntmachung. 8 Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind rechtzeitig einzureiche o Recister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anft ralten, [Abonnement beträgt 1 50 für das Vie 8

selbst, Breitestraße Nr. 32, während der Dienst⸗ Die im Etatsj 8 5 Halle a. S., den 6. Februar 1885 J“ Das Central⸗Handels⸗Register für eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

stunden eingesehen werden. mn⸗.03 79 B. e rspa ö“ Königliche Garnisonverwaltung. * ““ auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

. 8—4 r * ge. 8 Dreh⸗ resp. Bohrspähne tlin

richtliche Verwalter Herr Heller zu Münchehofe bes Fraigfnährn ½48

Wendisch⸗Buchholz nach vorheriger Meldung ge⸗ und pptr. 40000 kg Fraisspähne (mit Oel

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 116“ bneigers, Zw., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. statten. getränkte)

tmachung. [677711 srae en. Der neue Bonn. Bekann in unser Handels⸗ .“ egaImmnmExmeeeenern eö--“—“] nSe.-- 22 . Eschebach u. Haussner in Dresden. z der Auf Anmeldung wurde heute in under Ha 1 b 8 Eise . 2 ver we 8 . Altp ,91 Holsteiner und 22 Hannoveraner), 9. in von Kaufleuten aus de - ter Nr. 500 die Firma: Pachtliebhaber werden aufgefordert, ihre Gebote 855 Ffchakahteretensan Sußstah e 8 A—„, 80 Fenna . 5 8 n hier schon angezogenen „Bericht über 3 und 9 Oldenburger, im Ganzen also IAA. Literarisches,. Die Geselsschaftsr⸗ e unaen Schwestern“ bis spätestens am 28. Februar d. J. der unter⸗ Offerten postmäßig verschlessen vnd mit der Aef⸗ 6Aa —— Lu direide⸗, Hel⸗ e 2 Schiffe (vegen 393 im IFrbee 887% des Vereins derischer Blech 818 Bonn, und als deren In⸗

1 elte Behö bst en V 2 3163 „5 g 5 F. 8 8 2*4 b” 8 * n i ernation 1 g Stej 6 uf je c 1 . „„† ich 8 1 atent⸗ 8 8 8 d m vorh hücchten Ver⸗ schrift Submission auf den Verkauf von Dreh⸗ =—= He. 8 1 85 I1“” Sis. 1 ECKE 8 1 8 Berlin bnd sen, 1884 von Emil Mever ent⸗ Die Steigerung facs gus e⸗ arbeiter. E“ EE haberinnen: 5 8, 2) Cathinka Schafgans, 8 Berlin, den 9. Februar 1885. 1ö16“ Ferceseaͤnen „ecen sind bis 1 1j Fasführi. 8 8 1 b SEIBFEDERHNW ziehungen L. Folgendes. Hafer erfreute sich die ö1“ 188 57 Schweden mit 53, Norweger EEE Marktbericht. ¹) Adele Seeseee 148. Handschuhgeschäftes

Königliche Hofkfammer veü-2t⸗ Eggg Freitag, den 20. Fe J 80 ENNEOCKENS nhmen wir nzen Jahres eines recht lebhaften waren Danen mi it 11. Engländer mit 2 und Hol⸗ Musterregister. Neue Preiscourante und Beide Inha der Königlichen Familiengüter. 29 X“ —— Hütemm 8₰ 1““ äürend des Lesanden Bedarfsgeschäftes; in den nit 28, Schiff vertreten. Von den Verschiedenes. t eraumten Submissionstermin franko hierher ein⸗ ageeüns. vanaKSHnb TTTo * 8 d 8 egenüber der schlechten länder mit e 1 111“ zusenden. in 1 Monaten war es geger 8

64292 1 Verkaufs⸗Bedingungen und Muster⸗Offerte liegen 88 Bekanntmachung. 11u“ im Büreau der Direktion aus, können auch gegen

Es sollen die in dem Zeitraum vom 1. April 1885

8 zu Bonn 8HA,2zaba h.. . Anzeigen. 1ea 1 2 en Leistungs⸗ 227 Dampfern waren 178 deutsche (gegen 1Eg; Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1887 ge 8 pnn hn deutschen Ernte der ne-N Vorjahre) und zwar 124 Rostocker Ie sted Handels⸗ und Gewerbe⸗Z eitung . t⸗ begonnen und ist eine Jede der Svree 1 1 5 ntinkeit Rußlands zu danken, daß der. Wafeiegh Postdampfschiffes „Rostock“ von Miyköbing . Leitartikel: Der Kapikalismus. Am sgt, die Firma zu zeichnen, resp. zu vertreten. 8 lalien abschriftli lmer Münsterbau⸗Lotterie füickeit gerhaupt Deutschlands schlanke Befriedigung des Postdampf Histt reußen (11 Altpreußen und Inhalt: Leitartikel: Der Kapirasicherungsamt. berechtigt, die Füh 1885 h ärz 1886 aus Fabrikbetrieb v lin wie überhaupt venchend wurden die russischen hier mitgezählt),- Lübecker, 3 Wismaraner und ein liche Bemnntsocffungen; fsgenossenschaften (Fort⸗ Bonn. 12, Amts richt. Abtheilung III. bis ultimo März 1886 aus dem Fabrikbetriebe der Erfurt, den 27. Januar 1885. [65031] Haupttreffer: fand. Nur vorüberg nglische Notirungen von 21 Holsteiner), 17 Lübecker, rn ampfern zäblen Normalstatut fuͤr Berufsg Abänderung des Königliches Amtsge bt. 2 unterzeichneten Direktion hervorgehenden Materialien⸗ Königliche Direktion der Gewehrfabrik. dungen durch höhere eng ufe Mecklen. Hamburger. Zu den preußischen n zöhler seung). Gesetz, betreffend die Abände 8 P“ 25 000, 30 560, 10 000 Ie g pptr. 35 000 kg Gußstahlbohrspähnen [67028] 7 7 2„A. buras soreie der Provinzen b nonde. Nach kamen: 49 (gegen 36 im Vorjahre), ne 8 sicherung der Arbeiter. Rei vts.En Nie 1261. Firma Gebrüd 8 insatzalzs f ntzogen wurde. Na 8 5, ngländer 8 (7), veesi 8 8 8 sbogen, r. a Furthͤm 5 000 Gußstahldrehspähnen v 2 in baarem Gelde ohne jeden Abzug. Faliner Plaßosele geüland bae Berlin ein ziem⸗ 1 1000) u“ 4909,Knn Die er⸗ 89. n . lahades drch ge4 8 8 7 rs 8 Ru b zmenten, 2 B 4 11““ 8 el⸗ 74.254. g rei . N 8 5 * . z * 1 Eeek. g 8 2 2 im Wege der öffentlichen Submission an den Meist⸗ Pt hetggen hiemit zur öffentlichen Kenntnißnahme, daß die Ziehung der III. Serie müimniehnliches ö he. Pöeaten Een höhte Frequenz der 85 Feent Feffon oder 91 des 81— Theh Anmeldung vom 9. Februar 1885. unserer 3 Mark⸗Loose für Hafer war abweiceen hin eine steigende; im von Eis aus Norwegen, sacht. Aus⸗ bez. von ihm allein zu ver 5 - jdr is zum Juni hin eine steigende; v Schwellen und Futterkorn verursacht. am 23 2 24. & 25 Februar d J neddearten b is zu fallen von 128,5 bis von . . * .49) · 8 i begann der Preis zu im Rathssaale stattfindet. li begann

Versich G iffe in ausländischen G 5 1884. Verkehr deutscher Schiffe in au 1c 1 sciffsverkehr stellt sich also auf 1692 Schiffe, e 1883. Besprechung gewerblicher 67773] 8 5 . zu Weizen und Roggen hohe EB Dampfer, gegen 91532 Schiffe Cüssaee,Sespn bee gereef b 16“” 1 2 Dekan Pressel. Oberbürgermeister Heim. 1 Hafers veranlaßte die Fas (404 Dampfer) im Jahre Zicht man Hon eüge Sih Mecher ahc ebeumascn .. W 4 Uv rtem 1 8 n 22 12 8 N thhafenschif e ab, 10 blei V 4 1 R. Sägemesclehece Böhmeng ziemlich bedeu⸗ dieser Zahl die 66 Noth bier, während gleichzeitig; 1 si +. . 90 8 Eee Gegenseitige Versicherungs⸗Gesellschaft zu Greifswald. ezogen werdeu

8

Nru. 39 A. und 39 B. ausgegeben.

= exSendels iegister sär das Dentsche Reich“ werden beut die

dungsklemmen, Korken mit Glasröhrchen, Eisen⸗ und bietenden verkauft werden. Guttaperchadraht, Isolatoren, Papierstreifen und Hierzu ist Termin auf 8 Drahtstiften. Freitag, den 13. März 1885, Termin: Freitag, den 27. Februar er., „Vpormittags 10 ½ Uhr, Vormittags 11 Uhr. im diesseitigen Bureau anberaumt. 8ö6“ Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 Kauflustige wollen den Bedingungen entsprechende und nach Bezeichnung der einzelnen Gegenstände Offerten bis zum genannten Tage franko hierher abgegeben. einsenden. . Hannover, den 7. Februar 1885. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau, Königl. Eisenbahn⸗Materialien ⸗Bureau. sowie im Invalidendank, Berlin, Markgrafen⸗ graße 51a., zur Einsichtnahme aus, können jedoch

Loose bei der Generalagentur geräumt.]

1 . m . tr. 269 des Firmenregisters einge⸗ 1 (gegen 1883 + 144). Der teressantes aus dem ehchen 1“ r 63 c. mit dem Orte der Nie⸗ ender 8 Mo d der höchste 1 289 8 SIm Hafen eiln— imer Handels⸗ 5 den 24. Januar .. Se nat zu Monat un b 8. genz von 398 auf 454. Im Haf 2 Jahresbericht der Mannheimer Hande Cleve, 4. Ja zericht inzwischen von Monat lieferfähige Waare 136 Dampferfrequenz 1884 an: 472 Schiffe für 1884. Jahres bericht Dr. und Dampfschiff⸗ Königliches Amtsgericht. „5 8 Dezemberpreis betrug für den während des ganzen von Wismar kamen I Ffer). Es gingen kammer für 1884. Eisenbahn⸗ und 1s üns 1 Spandau, den 23. Januar 1885. 8 Rechnungs⸗ Abschluß 8 ine inländische Hafer fanden während 323 Segelschiffe und 149 Dampfer). Berbindung zwischen Berlin und Kopenhagen. [67774] önigliche Direktion der Gewehrfabrik. für das 43. vom 1. Sr Wer steg ultimo Dezember 1884 1 dührs flotten Abzug Cad ge ehehen. 85 Segelschiffe und 8. Snse Spanischen Coblenz. In unser Handels⸗ (ers.hag ewinn⸗ un VV b Gewächs war zeirretc- e, verhältnißmäßig gingen also ife soagg hetrug die Gesammt⸗ leihgeschäfte in Schweden. —. dasse. Register ist unter Nr. 77 zu dem „Carden . is eröffnete das Jahr zu den verhältnißmaß.g 90 ampfer. Im Jahre 1883 betrug die 9 Invaliden⸗Versorgungs⸗Kasse. Register aft“ mit a. 4 Stück Güterzug⸗Lokomotiven mit Tendern, Hagel. Brand. 88 1 Brand. eteCallsvrasen b8 Vartatnes enetsalh fü⸗ nct Damnd⸗ Sen Seg 1 ei dahe. Uencetz marine Eer Verahiste ö“ F Fee B“ g--Sen bonhrn b. 2 Personenzug⸗Tender⸗Lokomotiven Einnahme. I1I1“ % 3 Ausgabe 1 fektive Waare während des ersten Quarte er den 1884 angekommenen Seglern 12 n(57) Internationale Ausstellung zu Kön fe 8 Generalversammlung der 2 iven 8 b 29,31 32 . 5 . EEI11“ EEEEE“ agegen wurde per den 188 angero 8 nd Schweden (57) Interngr ferde als durch Beschluß der Ger 25

soll in öb““ ) —— 11np““ 1 8 8g 1 lüben 1“ Coursen 1123) Reupreuhen [Halsteinergse )Gefammtzahl 5 3. üder⸗ Kolaß der Walstrchs seHosterbälrnise dhesschesger S. 18. eeaich 8v be

g 1 . e . 2 4 . ebertrag auf das nächste Jahr) . . ril⸗Moů a8 8 u a startsten 66 en 242 im Jahbre 0 zeer⸗ b Brief⸗ 3 en Aie 2 auf den 24. Februar er., Vormittags 11 Uhr, Hagel von 37 579 750 Versicherungssumme 2) Eutschädignngen einschließlich der Regunx b delt, da aus Süde agh ““ eee Fem Mai deutschen Segler 8 230 gegen, teongltidt be⸗ Eine Zuschrift im 11““ n Gerseser ese Gecets Carden, wohnende b⸗ 8s.. heee [66765] 1,50 pro 100 der beitras ... lirungskosten: seßzer Abgaben efernicken ein; der Herbsttermin 1883. 9r 8 Dänen, 9 Norweger, kasten: ö“ 11“ Gegen hann Jakob Marr als Controleur in den Vorf an bedingungen find be v“ daa 11“ 8 818,29 2 98 5 oro 2/19 8 1 8 zu 129,5 mit den gänstiger suchten G Holländer den Wismarschen Hafen. Zur Beachtung sich versichern kann. Das höchste gewählt worden ist. 1885 Bureau hierselbst einzusehen, oder 11 1 94 1s, 88 P EE11.A* . nüffned. Agssichten der amecikanischen Ernte, und Husgen der angekommenen Dampfer stieg von was 86 ee ge. Litteratur: Handbuch für: —Coblenz, den 12. Februar. Abtheilung II. selben gegen Entrichtung von ad a.—c. je 2 G v. Brand pro 10 83 bis 3 84 ““ . . E 8 883 777 ö Ankünfte von Donau⸗ und türkischer He 10149 darunter 95 unter deutscher Flagge ite ꝛc. Der statistische Theil brachte: Königliches Amtsgericht,2 111““ c. je 2 2 vpon 215 314 500 Versiche⸗ ev . b 3) Vorausbezahlte, noch uscht verdiente als größere 2 tember lebhaftere Kündigungen her⸗ 101 au 88. 10 Rostocker, Neupreußen Eisenhahnbeamte ꝛc.

eetee de anb. findet nicht statt P i. 87 8 pro E19. ℳℳ 8 vW“ I“ b Fet⸗ Uen gsca verstärkte Angebot der Vereinigten und zwar 8 1 191 8 ste 8 8 12 2 4 ZZER1166“ 5 8 2 vo e 1 8 * 8 Preisgebote sind frankirt und versiegelt, mit der bertragshslicotsgsn 85 150 296,93 ö . pro; bis ⁄10 84 von 21759140o „Preisgebot auf Lieferung von Lokomotiven“ 4

tent⸗Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen se7-‚ hes. Holbtei ßen 2, Bremer 2. Von den Patent⸗U gen. b e Se77sh 8 Zins 22 409,97 22 792,39 Staaten eintraf, fiel der Werth L waren 45 -gsede⸗ ö beee Copienz. Ig. I323253 97 22 792,39 3 Staate 8 sten Stand von 11 „während 2 wed 2 Dänen, 1 Norweger un usse. IW Ges ete Hr vor nde Peo. 8 b hq111111ö13“ 2 527,50 - auf seinen niedrig W mit 120 bezahlt 5 Schweden, 2 jgekommenen Schiffe betrug Inserate. ist heute we der zu Creuznach wohn lonn ¹ 8 vW Der Laderaum der angekom 3175 Reg⸗⸗ . 8 1 inipp Göttert für sein unter der Firm 9 v 11““n“]; 116“ 1 5) vacat Je ne h Führessch ush. I 18 607 Reg.⸗Tons, der der abgegangenen Handels⸗Negister. Ibenn vöö eingetragen vüter. Fes Löe2 Cöln den 2 . o ca. ; n 1 2 7 35 e 5 ““ 8— 838„ ich 6 ; H na estehend Cöln den 5. Februar 1885. Summe von 215 083 225 ℳ) 258 099.87 41XAX4X“ 33 Ser 81 dem entsprechend erhöhte Tons. Die Handelsregistereinträge aus .5 mheres Fiemenregisters uu Crenzach seseses Königliche Eisenbahn⸗Direktion 3) Nebenleistungen der Versicherten: Stückzinsen .. vacat sich der Preis erheblich und ein für den Patentblatt. Nr. 6. Inhalt: Zur Re⸗ Sachsen, dem Königreich Wür bgs Pienstags Handelsgescheft frlir Eristiane geborne Lahr, er⸗ (linksrheinische.) a. Reguli⸗ Brand . Werthpapiere . vacat . Dezember sich herausstellendes Cb mnhieeatechnik in Patentsa ae9. Ves he Sach seewezemngejeng ehe 5 eane Pesrsn 1. 8 88 r 8 298 WHU 3 e 8 3 1 gen. en e 8 ewe 1“ aten : An⸗ uo I t derg) 1 se * . 1 8. rPetenätsse. va eshälften wegen der schlechten Ernte gierungs⸗Rath. INegisengec Erlöschungen; Ver⸗ beeb . Stuttgart und Se ihavlenz, den 12. AI“ II. 164700¹q% Bekanntmachung. Miethenbeiträge u. ls.. Provision der 8 der aüten Fahnten Dualitäten wenig zugesshrt, Nur meldungen;, rtheunnerr; Zurüchzehung; Patent. Leihzigtichte die bedden whie unh hach 3. cCeatan ie a gees.

Die hier lagernden und bis ult. März 1885 noch Beiträge nach §. 29 27 543,23 I1. Io 17682,49 2 5817 65 Ostpreußen kamen nennenswerthe Sendungen schriffen Anzeigen⸗Beilage. 1e eaee. entstehenden pptr. 16 400 kg Bleiasche sollen im .Vollrechnung von 8 b. sonstige Verwal⸗ feiner Kochwaare. Zur Befriedigung des Konsums schriften. 1 8 167736] Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein Bruchpfennigen bei b tungskosten 7216,97 21 135,25 2 wurden aus Rußland und Rumänien grögere Bellage Allgemeiner Holzverkaufs⸗ Anzeiger, 1ehts, Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft 9 1“ 8 . ³) 9 Veniseg Ausgaben: vacat vunden aus encse gemacht, ohne daß das Ges

Offerten wolle man den Bedingungen entsprechend 5) Kursgewinn auf Werthpapiere 5 V und mit dem Vermerk auf der Adresse: 6 61 8

c d . V

Anr elsregister ist Amtsgerichts zu Dortmund. Holz. 3 rensböck. In unser Handelsregis 8 Königlichen Amtsger a 8 1 e Ausdehnung zu Central⸗Organ für ösfentliche Holzverkäufe. Han. 83 unter Nr. 80 eingetragen: v Nr 482 des Gesellschaftsregisters 89 ne b v11“ bei fehlender Versandtfrage große 1— nover und Leipzig, Carl Schüßler. Nr. . Firma: F. Langhoff. am 7. Februar 1885 unter vhaßt 6) Sonstige Einnah X“ diangen vermochte, mach Zer Roti blich in den haltz Forfimirthscbafliches, e ealuß der Sit⸗ Ahrenzböck. Hans Oetleo Ftiedrich Dissel 8 Proll errichtetz „fianr Haad eingetragen, »Submission auf den Ankauf von Bleiasche“ a. Sirafen und Beitrags⸗ . b v 180 230, ermäßigte 88 nhn6 Porsh hadebanre) Die misenschaftlich tahnische Fabrikant, Ahrensböck. als Gesellschafter Dissel an die Direktion einsenden. onds . 7794, 90 2527,50 3 b 1 8 bis 210 Futterer 8 ‚Sdie lesien. Görlitzer Forsten. 8 (FEGroßherzoglich Olde 28 Ar 8 2) der Kaufmann Hug zureau zur Einsicht aus, können au egen Ein⸗ ntschädigungen ... 33 00 Notirungen, welche mit 157—1 3 AI r. Holzhande 8 E““ “] 88 7385 7 sendung von 50 abschriftlich bezogen welden. c. Mehrwerth des Inven⸗ b1 1 b b netekungen, vermaͤßigten sich später allmählich und Mannheimer Handelskammerbericht. s-. allenstedt. Bekanntmachnng. [67 738] Dortmund. Handelsregist 61 Erfurt, den 26. Januar 1885. tars und Stückzinsen 73,83 221,47 d 97 b schloffen zu 134 145 Was nun Nh hen Holsstofffabrik abgebrannt. Münchener Heandan⸗ Die auf Fol. 240 des Handeleregisters sngft ssenf des Königlichen Amtsgerichts e- S nc 9 Königliche Direktion der Munitionsfabrik. 7) Verlust: 8 mehl anbetrifft, so lcbhaften kammerbericht. 8 M Fndcherika Firma ö b—“ Sönmian Voß habes Bar. den des Geselschaftaas Gchntte & Vom Reservefonds verwendetkt . 62 257 während des ganzen Jahres eine ter mit gutem Frankreich, Belgien, e3 n und Holz⸗ Antrag des Inhabers, Kaufr am 1. Februar Station Derne, errichtete Bekanntmachung Summa 656 825 28 508 71725 556 825 28508 17145 Geschästs, und zwat im ersten Semestern⸗ Resultat Holzverkaufsanzeigen. BEIöG Uebersicht in Hoym, beute gelöscht worden. s Ziebler zu Hostedde, Statirh Februar 1885 ein⸗ .“ 1 Rendiment, so daß im Allgemeinen da r. Keferungen. Verschiedene Anzeigen. * .Befen. Balleustedt, den 13. Februar 1885. offene Handelsgesellschaft am 12, gehrnmerkt: 2 s des 88 ehig8. und J““ des Jahres ein nc nütiegfästelendeseat denasc 88 Holzwer ufer Regeimähige Zeilagen Sging. Herzoglich und suad ol. Besenschaftene Hostedde iu Re nigungsma erfalsen oro 5/86, und zwar: 8 A J. 8 4 b 8 der Ernte war der Hau⸗ re! Blatt für die gesam 5 8 8 g 83 be e nann. 1) der Landw z 9097500 1eesOhs girs 8 = Beage Demmn p aaal land, nach deß Eeents nian 1“ frage, Bezugegtelene Nachrriserd üfc amäber⸗ Hanvelsregister [67739] Hosteddee n Heinrich Ziebler zu Lünen. Stein hlen, 1 2 3 4 5 8 8 e M“ 8 zc., 21 8 8 - B AG 8 8 ar ( Fon; ie Ge⸗ 570 hl Streusand, 1) Forderungen: 8 1) Garantiefonds 1 % Hagel, .“ 4 eg stark kaufend hier und in Mag. e m ver RPges ticen Amtsgerichts 1. 1 2) Vertretung der Ce heesase die Ge 1 215 kg grüne Seife, a. Rückstände der Ver⸗ % der beitragspflichtigen Brandversiche⸗ deburg auf, welcher letztere N. gs Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1885 sellschafter nur in Gemeinscha . 285 weiße Seife, sicherten an Beiträgen 34 075 1 IIIIV q-P161P1616161616186 544 364 falls von hier bedeutende PShs ngen Allgemeine Brauer⸗ und 1113—“— selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: eehs 1g E A,gelisese Soda, b. SI bei Bank⸗ 2) g. deheens an Beiträgen für . machte. Im Ganzen büben 3ehet im tung. Offtzielles Organ des Deutschen 5 Stück Haarbesen, Instituten.. 8 das ußchste Jahr. . u“ 3 511 170 000 t Roggen vermahlen 1 247 Piassavabesen, c. im folgend. Jahre fällige 3) Hypotheken und Grundschulden auf den 1 soll im Submissionswege an den Mindestfordernden Zinsen, soweit sie an⸗ 1 8 82b sch f verdungen werden.

de vselbst unter delsregister (677781

. 8 Gefellschaftsregister, woselbst un 1 und. Handelsreg buneeg und des Deutschen Hovfondau⸗Vereins. Ic wnse, Riegas Hündelsgeselscaft in Firma: Mer buiglichen Amtsgerichts zu Dortmund. ZLorjahee. Wezzermehl hatte überaus versüncken r.15. = Inbalt: Seutscher Brauerbund. —e Ueber Nr. 9230 2ℳ wBN. E. dirndt & Co. .

b . ““ f 3 ,wie alljährlich Uate ebender und todter Hefezellen. ist ei agen: 1 theilig auf das laufende 9) Srunpstücksn. eee kständige Entschädi⸗ b regelchigigen 1 eigenen Provinz, h nteshehene ne ag 8 Eunnch Behtend in Ham⸗ vermerkt steht, ist eingetrag

Submissionsgebote, versiegelt und mit entsprechen⸗ Sasr 2 151 4 61 1 gungen und Regulirungskosten: 3 - merns und Posens, Schleswig⸗Holsteins, e 8 der Aufschrift versehen, werden bis zum 25. d. M., d. vorgeschossene Entschä⸗ G Hagel/ Brand früh 10 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeich⸗ digungen, Regulirungs⸗ neten Verwaltung (Petersberg, Kaserne A.),

es Fi egisters ein⸗ Die unter Nr. 954 des Firmenregiste 8

. e Firma: 8 h T1 Bierverfälschungsprozeß Die Gefetschest is durch der 1en 8 8. W. Heim ePibes Heimgan 89 a. Debet bei Bankinstituten 4146/ 10276 1 8 8 6 dic- seeaahee Begsomegmaele- Pher han. = ae enfann s gaantaam n Frennunceif 1NI ö auch die Licferungsbedingungen ausliegen, detoste e. .ee-ee 1— 031 82 114 326 8 Bafe ancChahlte Retträge 82 ü . ö Preiisn Kleine Mittheilungen. Anzeigen veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15, hee 3. geeas⸗ 1868 3 8 8 8 7973 ITe ꝛc. 1537/74 ß6119 nach allen Theilen Deutschlands. Der Hande

öu,u.“‧“ ggsemeken agen:] 107401 282886— 1XA“

164649] nües

[67779] portmund. Handelsregister Dortmund 8 egisters. 8 öniglichen Amtsgerichts zu Do veg- ffelstäcke und Stärkemehl, Fried rich 8 hen 8 * 8 Ddes ühnesgtenn unser Firmenregister unter Nr. 8 739 des Firmenregisters eingetragene K brikaten, Kartoffelstärke und S. irte Gewerbezeitung. Ner. 5. 2 613 die Firma: ma: Bestand am 1./1. 84. 268053 09 [398745 96 vfiflessegnns Penr LEE1“ balr Fecva Fehrhaein ö ohn 6 8b 8. E“ 8*½ deren Inhaber 8— hab 8 und Eisen⸗ . inn⸗ 3 An den ausländischen 4 se Arbeit’. Ro A“ it dem Sitze zu Firmeninhaber: d 5—q . Bekanntmachun b. Werthpapiere: Nennwerth] Kurs 1“ bese der Niederlande recht fühlbar. Die Mreg vehofeln des Weins und der e der Kaufmann Otto Eduard Michael Arndt hier rnrerhendler Friedric, G“ in Dort Es soll die kontraktliche Lief g. der im B 4 ½ % Pr. Consols. * . 120 000 123 000 33 des Statuts). . . 23204 30] 25319 89 8 vecen i steitm Rückange, vnanch nebrzgen Preise kleiner Gasofen zur Erseugung dsden gengense und eingetragen wordnnä. mund) ist gelöscht am 12. Februec niiebsjabr 1885/,266 erforderkicen ö1“ 8 Htondbriere 100 000— 103 2005— . Davon sind gemäß Art. 33 291257 39424065 85 1 l1r1009,kg pPrima Kartoffelstärke 8” sie. Sätereriana g. —. Wasserkraftmaschine P 88 In unser Gesellschaftsregister, woselbst Fei 869. Pptr. 5000 kg Rüböl, 1 8 eenet, anöbsefe 7 9— des Statuts zur Deckung Mehl eröffnete, gingen die Preise im Laufe Herbert Ueber das Löten. Patentliste. ten. Nr. 2893 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaf Elsmleth. Zur Firma „M. 8000 8 Maschinenöl (Baumöl), 8 70 dito —= 138129 der Ausgaben verwendet 62257 Ieihl, erffnn e,184 9 herunter. Verschiedenes. Vom Büchertische. Fragekasten. I F“ Wittwe“, S. 31 des Handelsregistere, Abthl. 3 inewand, 8 2* be 6“ . e, en b ntha 1 te eingetragen: 182 8* gält uns 8 1 894 180,b9 6) bPG Schiffsverkehr 1n. 8r n 1 ür Blechindustrie. vermerkt steht, Uhcceeg. fleute M. A. Misch sietd, it Ffirms At elascen 2000 Wer 1 8 8 ö vvn. 5 9 0 1 hre 1884. In 8 irte Zeitung Bleg⸗ ae ie Eigenschaft der Kaufleute M. A. „1885, Februar 9. 3 im Wege der öffentlichen Submission an die resp. 4) Bruttowerth d. Grund ˖ V (o b64 89 4087 b8 Henen 1 1. 1f t nis mar Aeh, Büh 852 Schiffe (gegen 762 Schiffe 8 nftre e Sf Verein deutscher Blecharbeiter. 88 ige e als Liquidatoren ist erloschen⸗ Elaache walic Oldenburgisches Amtsgericht. Mindestfordernden vergeben werden und ist zu diesem stücke: (Steinbeckerstr. 12 Fte ereten Fnt eg im Jahre 1883) an. Unter denselben befanden sich N. F brikation mittelst der Ziehpresse. 8885 Berlin, den 13. Februar 1885. Bebufe ein Termin auf Freitag, den 20. Februar und Hunnenstr. 24) 8 19 366 30 634— Fewinn. und Verlust⸗ 6659 93 37091 92 2 7543) Segelschiffe, 227 (196) Dampsschiffe, 31 * Favr Härten von Stahl. Eine vr, 1885, Vormittags 11 Ühr. im Büreau der unter⸗ 5) Inventarium (Möbel) 625 1 875,— C ““ 152 774 96 8 (8n8) egpafen eingelaufene Segelschiffe und Eöö zeichneten Direktion anberaumt worden. G 1 Summa 645 253 9211 222 338 37 Lieferungslustige werden ersucht, ihre bez. Offerten 1 1

85. Fuhrken. ; Sr. Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. 37 e Damvpfschiffe Rundmaschine mit zwei Biegwellen von Erdmann liches Mfla. b Summa 1 242 33837 2 (3) zu Nothhafen eingekommen 8

11“

irchei Kannelirte Abfallröhren von . 206;8 0 Mecklen⸗ Kircheis in Aue. Ka 9 den Seglin maren. 1 2. 1 (darunter Joh. Cammerer in Göppingen. Neuheiten von

8 8 11““ 8