[67209] Bekanntma un portofrei und mit der Aufschrift: „Submisst ü 1 8 ortof r A —. 2* ssion auf vom Büreauvorstande des unterzeichneten B
Die für das Königliche e. 88 die Lieferung von Rüböl⸗ resp. Maschinenöl, resp. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. amts gegen Einsendung von 1,5 ℳ zu bechettich. elen Rittergüͤter Muͤvchehose und Groß⸗ Packleinewand, resp. Talg, resp. Werg“ versehen, Die Anfertiaung und Lieferung von 11,655 Tonnen Angebote sind verschlossen und mit entspreche ie Ercpbble Fereis Belg — bis zum Beginn des Termins an die unterzeichnete gußeisernen Unterlagsplatten und 4,537 Tonnen Aufschrift versehen, bis Mittwoch, den 2Fender — ne Halbe lggten . 1 Direktion einzureichen. schmiedeeisernen Bolzen zur Schienenbefestigung auf bruar 1885, Vormittags 11 Uhr, ei „Fe⸗
dam, — 7 Bedingungen und Muster⸗Offerte liegen im Reinigungsgruben soll durch öffentliches Ausgebot mit einem Areal von ungefähr 1500 Morgen Acker diesseitigen Büreau zur Einsicht und 320 Morgen Wiesen, vnd mit einer auf dem n8
vl11ööö.X4.““; 824 iger ö“ 8 “ . 81 12 lich P ßisch „Anze g 8 * — aere um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 5 ptaute Münchehofe befindlichen Brennerei beab⸗ der Kopialien abschekftich dezcurn vePrekslisten, Bedingungen und Zeichnungen sind 8 ““ 1Ueesberteegeihzit bsam b z — wir sofort bis zum 1. Juli 1903 zu ver⸗
s ““ 1885. eipzig. Berlin, Sonnabend, den 14. Februukd 8 Zur Uebernahme der Pachtung ist der Bedingungsgemäß sind Proben von Rü M 39.
1 F1 2 — t an Mustern und Modellen, ut Hevern Maschinenöl, resp. Talg mindestens 8 T v1X“ XXX“ 1 . etes v. Markeuschutz, vom 30. November „sowie d .
Nachweis eines disponiblen Vermögens von 120000 ℳ Termin voriofrei . ne A age vor dem 8 In öffentlicher Submission sollen im Bureau der unterzeichneten Verwaltuug in der y 8 — Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den M
—] wder dcfr dhrcla tgafar tist 3 sübe Erfurt, den 27. Januar 1885 Kaserne, woselbst auch die Bedingungen einzusehen sind, euen
ist. Die besonderen Pachtbedingungen, von denen Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
9 Regi äir das Deutsche Reich. „r. 308) K. wickauer gewaschene Pechwürfelkohlen fü and l8 8 gi er ür Bek 8 Garnison⸗Anstalten pro 1885/86 an den Mindestfordernden verdungen würfelkohlen für die hiesigen Central 1 H e 1 e Breitestraß 32, wäh e anntmachung. Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind rechtzeitig einzureichen — “ 32, während der Dienst⸗ Die im Etatsjahr 1885/86 entstehenden Halle a. S., den 6. Februar 1885. 8 1
———
ster fü ei i täglich. — Das 5⸗Regi as Deutsche Reich erscheint in der Regel - aß Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut Keich erse . be b2, 3. 1⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle post⸗Anftalten, für “ sir es derses. 1—— Ppptr. 20 000 kg Dreh⸗ resp. Bohrspäh Königliche Garnisonverwaltung b Handliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Föfnniment berag, d.; Aema euer 1
Die Besichti achtstücke ; 8 G *resp. Bohrspähne . 8 — 1. Cepebiücn des
“ detertne Mönchehefe be und lere g90 kg Fraisspähne (mit Oel Uneigers SW., Wilbelmstraße 32, bezog Wendisch⸗Buchholz nach vorheriger Meldung ge⸗ per. g ne (mit Oe Pachtliebhaber werden aufgefordert, ihre Gebote aus Eisen resp. kohlenstoffarmem Gußstahl sollen im
. — 2 ————————-q—ꝑ——Aꝗ eich“ tränkte Peeeot — Vom,,Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Meich
statten getränkte) — üÜüÜÜEÜgRnÜÜnmn AmmsEnE ☛2æ
1 2 Answahl- Sort. 8 —
i8 fnä . Wege der öffentlichen Submission vergeben w 3 b0 Pt.) in allan II 25 sieheg en⸗ C“ uger. Offerten, postmäßig verschloffe undemät der Aaf. ev)en nele Bei e 9 Ver⸗ z5 b ₰
mögensnachweise einzureichen “ schrift „Submission auf den Verkauf von Dreh⸗
—
werden heut die Nrn. 39 A. und 39 8. ausgegeben.
71] Bekanntmachung. 1677 e 2 ; sden. — Der neue Bonn. heute in unser Handels⸗ — . — 8 22 noveraner), Eschebach u. Haussner in Dre . der Auf Anmeldung wurde heu unser Ha ir-Fns-s schon angezogenen „Bericht über 81 9 2 ö 4 Ganzen also Apollo⸗Brenner. — Verein Die Gesellschaftsregister unter Nr. 500 Firma: — ( 8 Fokk cezreive., 85 8 21 zenscge Sciffe (gegen z63 im Jahr⸗ 788) Herlhncs Facdelbanche, Peneßns deutscher Blech⸗ it d eeeeee deren In⸗ h ddig. . A“ 111“ CENS Ihden nd seine internationa EEE1öö“ uf die Rostocker (+ 47) und Generalp eu, beidungen. — Patent⸗ mit dem Sitz 8 ssnz . 3 — D) „»rratig. , aSg 8 8 in Berlin u 8 Emil Meyer ent⸗ Die Steigerung fällt au 1 1 jonen arbeiter. — Gerichtliche Entschei . See9 berinnen: 8 Verlin, den 9. Februar 1885. 1ng bs eaeee .ä. 1 eea9., 182 SehbfEDEH Uebungen im Jahrs, aes. aser erfreute sich die Alivreußen ( 2z). Von den srämden Neationer Beschreibuggen. — Versciedene Pateytsachen. 2. babertnasngde e Scafgans, 2) Cathinka Sehafgeacs Königliche Hofkammer Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Büreau an⸗ 80 ENNEOCKEN; 8- nchmen wir wenen Jahres eines recht lebhaften waren Dänen mit. 54 Engländer mit 2 und Hol⸗ Musterregister — Submissionen, czurante und Besge Inhabermmnen ennes Handschuhge der Königlichen Familiengüter. Serhts etersht 32 2 ETbEbE nd des ganze darfsgeschäftes; in den mit 28, Russen mit 11, Engländer m 1 — Verschiedenes. — Neue Preiscoura. glich g Submissionstermin franko hierher ein⸗ aus gesunden “ länder mit einem Schiff vertreten. Von den 1u““ zusenden. 2 onaten war es geger ¹ Verkaufs⸗Bedingungen und Muster⸗Offerte liegen Bekanntmachung. 8 im Büreau der Direktion aus, können auch gegen Es sollen die in dem Zeitraum vom 1. April 1885
— zusterbu — Briefkasten. — Anzeigen. agen:
— 1 78 deutsche (gegen 160 im Musterbücher. wee eingetragen; it dem 1. Oktober 1884
nainn 8 S 8 den Leistungs⸗ 227 Dampfern waren 178 d 8 — 1 esellschaft hat mit dem 1. Oklober 188 8 s. deuischen Ernte din 18ee “ Ber. Vorjabre) und zwar 12 Foszocker eg. dühn⸗ sind Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung r Lee b ist eine Jede der V“ Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden Ulmer Münsterb au⸗Lo tterie. Uüntit sahande Deutschlands E“ de. eeedeh . Päahen (11 Altpreußen und dgbalt: Lehtartftel: Derzeaperüicerungeamt gae ar ee 4 resp. zu 8 .“ bis ultimo März 1886 aus dem Fabrikbetriebe der Erfurt, den 27. Januar 1885. 8 2 lins wie w vorübergehend wurden die russischen Hier 8. 17 Lübecker, 3 Wismaraner und ein liche Derar 58 8 enschaften (Fort⸗ Bonn, 12. ge richt. Abtheilung III. unterzeichneten Direktion hervorgehenden Materialien⸗ Königliche Direktion der Gewehrfabrik. . vb 1““ n durch höhere englische Nottknggereelen. Eö den preußischen Dampfern 18g “ Gelet Abänderung des Königliches Amtsgericht. Abth ee“ 85 000, 30 000, 10 000 ℳ zc. Fer. „heet, vzc innsetrenden du s eho ige Sanzie ehner Kaüeachan. Gess vonh 1 sstahlbohrspähnen 7028 . 2 7 A. sowie der Provinzen e — 1 e“ Lieferung von Stand⸗ und Einsatzgläsern, Ballons, 8 in baarem Gelde ohne jeden 6 . . „ 5 000 „ Gußstahldrehspähnen Zink, und Kupferelementen, Kupfervitriol, Verbin⸗ 8 g “ im Wege der öffentlichen Submission an den Meist⸗
[64292]
2 wife und 147 Dampfer ab, in Summa verbindung zwischen Berlin und Kopenhagen. — . “ Fewächs war zeitweise schwer unterzubringen. — 328 Segelschiffe un Damp b ewächs we Hagel. Brand. “
67774] Spanis — Betrieb der Pfand⸗ — Jah den verhältnißmäßig gingen also 947 Schiffe aus und ein, darunter Spanischer Lokomotivbau. js eröffnete das Jahr zu den ve nißmäßi — Hagel. Brand. ais eröff
.
[64704]
— ee
Hampfer fremder zuteor, Gesetzes vom 15. Juni 1883 über die Kranken 1. andelsregister. b Platz viele Waare eatzogen wurde. Nach kamen: 49 gegen 36 im Vojsahre), sani 2) Seelenen der e 1a E -.9g⸗ 7261. Finm Gebruder Furthmaun in Berliner Natzs verre ischland hatte Berlin ein ziem⸗ weger 2 „Dänen 1 1. Die er⸗ dungen: Die auf Namen lautenden gr zbogen, * G sttel⸗ und Westdeutschland hatte Be dweden 7 (10), Rußland 2,. Holland 1. 1 loschen, dungsklemmen, Korken mit Glasröhrchen, Eisen⸗ und Wir bringen hiemit zur öffentlichen Kenntnißnahme, daß die Ziehung der III. Serie Nüttel. inlices Verfandtgeschäft; die Preistendegs Sbwesh 8 8 et Cession oder Giro des Berechtigten übertragbar, 8 ö8- 9. Februar 1885. “ .. 1“ Tiokassteh. . Juni hin eine steigende; im von Eis aus Norwegen, Säh. feht 8Sg bes von ihm allein zu verpfänden. st 448 aEingetragen am 10. Februar 1885. 8 4 Drahtstiften. drarten bis zum Juni h b bi Schwellen und Futterkorn verursachk. ant sli Steuer in Preußen ist als öffent⸗ — 81 ifg arte ““ von 128,5 ℳ bis von welle 1. Fn egler anlagungsliste zur Steuer Freitag, den 18. März 1885 Februar d. J. netegegann der Preis zu fallen von 128,5 ℳ b⸗ 770) Schiffe: 580 Segler ünigli Abtheilung 4. . 8 Juli begann der zu [Dies war der niedrigste gegangen sind 840 (gegen Königliches Amtsgericht, Abtheilung 82 Vormittags 11 Uhr. im Rathssaale stattfindet. Zuli 31025 im August. Dies war der niedrig ort: Englands im Fahre - . im diesseitigen Bureau anberaumt. 3 1 Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 ₰ Ulm, den 28. Januar 1885. anf 1217 6 Verhält⸗ zu Nothhafen kamen, liefen auch wieder aus. Der “ Frnh des der eeih in ausländischen Fulda ö8 “ den Venlpre echs⸗ und nach Bezeichnung der einzelnen Gegenstände nicht mehr zu 1e Rog; Preisstand Gesammtschiffsverkehr stellt sich also auf 1692 Schiffe, — schäft [67773] erten um genannten Tage franko hierher .“ 4 Se . 2 8 Weizen un oggen ; n iss : inen⸗ und Werkzeuggeschäf 11I1u1“ fü euti . 1 1u“ Hannover, den 7. Februar 1885. 3 Dekan Pressel. Oberbürgermeister Heim. 4 bafeig b nach (404 Dampfer) im Jahre 1883. Zieht man von Iee Berlin SW. — In⸗ Cleve. Zufolge Verfügung vom 8 1 sochie Bedicgungen niegen im dieffeittgen Hureau, Käönigl. Eisenbahn⸗Materialien Bureau. ud Sün⸗Raßlands gu väsmehrtem Bersacbezece Hieser ZatldeceNottbafenschfe ab, obleltt in Ner. voesarzes aus dem Grscährsleben: Die, Nationalenist die aiter Ne. 28 ges siemenr ünere g hie im Inralidendank, Berlin, Markgrafen⸗ — ier, während gleichzeitig Böhmens zieratn⸗ kehr von 1626 Schiffen (gegen 1883 4. 144). 3 jmännische Kranken⸗ und Sterbekasse zu tragene Firma: „G. graße 51a., zur Einsichtnahme aus, können jedoch 7633] “ 5 1 bier, g- gfererport hinzukam. Die Course hoben sich ehr von 192 von 1084 auf 1172, die kaufmännische Inc gegen Erstatturg der Copialien abschriftlich 8b Gegenseitige Versicherungs⸗Gesellschaft zu Greifswald. “ Monat zu Monat und der höchste Seglerverkehr hob sich 175 Schiffe für 1884. — Jahrekbericht der Mannheimer Hondvelt. Cleve, den 28. Jnnar aszexict ““ b b t 1 1 1884 an: 2 Schiffe 8 E“ d Dampfschiff⸗ Königliche g b Spandau, den 23. Januar 1885. RNechnungs⸗ Abschluß Faine inländische Hafer fanden während des ganzen von⸗ Wiamere. “ Dampfer). Es gingen kammer für 1884. Eisenbahn⸗ un p Königliche Direktion der Gewehrfabrik. Dezember 1884. Fabres flotten Abzug und nur abfallendes russisches (08 1 ser Handels (Genossenschafts⸗) 2 G 8 9 8 üle 4 2 6. 9 2* er⸗ „ unser 8* 8 g J. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 3 nd edie Gesammt⸗ leibgeschäfte in Schweden. — Deutsche Arbeiter. Conleng. In mer 9e m dem „Cardener er. 4 1 8 ““ 2rb f.n 296 Dampfer. Im Jahre 1883 betrug die Ge⸗ Alters nd Invaliden⸗Versorgungs⸗ Kasse. Register ist unter 5 zenossenschaft“ mit 8 4 Stück b 8 “ öö hohen Schlußpreisen des Wärse b zahl nur 849 Schiffe (davon 201 “ Handelsmarine er Vereinigten Staaten von Ai h Creditverein, VB““ 8 worden .2 „ Personenzug⸗Tender⸗Lokomotiven, 3 ℳ. Z Ausgabe. ₰ ffektive Waare während des Lrsten 2r er den 1884 angekommenen Seglern waren Wesmaran jonale Ausstellung zu Königsberg i. Pr. dem Sitze zu Carden 1 der oll in Loose getheilt, vergeben werden, wozu Termi “ “ 1“ venat “ nacj nicht verzzente Hei⸗ 6 8 steh “ 8 Jvö dg⸗ Neupreußen Holsteiner 74) gnd Schwehnn Ede 2 ehae Walsstraßg. Isdeesenvsadenle 5* lder Bentea sa aan asaele des 954 - eben „ wozu Termin eiträge: ’ träge (Uebert f das nä 511 il⸗Mai zu langsam nachgeben Lon 8 stärkster ertreten. e 8.ee tel. — Sibirische Postverhältnisse. Genossen 8 3 a zeans Pictenenar e. Boemittags I hr, a. Hagf. 0n 97 079 780= Berstcerangesune V 2 Eesacsihannen ein scmestich der heins. 3811es 38 8c0ss 1h da ns SideJfeland und vong Fer Baman dmns nen gegler beirus 240 gegen 242 im Jahre Zolfefraudetfaninhilte S 8 dögen. wehncgdm Fegric, Beesne ergg⸗ gg :Sn 8 [66765 (1,50 ℳ pro 100 ℳ der beitragspflichtigen sten: rößere Abge effektuirt wurden. . 1 d Rechtsfragen. — Windhäuserhos, 8 6 s Die bezüglichen Zeichnungen und Lieferungs⸗ Summe 35 561 300 ℳ) 9683 vtne “ 615 416,39 ℳ üßerr nbgabg — 2 suchten 57 Schweden, 17 Dänen, 9 Norweger, “ 1 E1“ Gegen Je Jakob Marx als Controleur in den Vorstand Kge bei “ ö’ und Auffchlaäͤge . . . . . . 1 856844 732 2/10 8 — cröffnete im Juni zu 129,5 898 111““ 9* Russen und 1 Holländer den u Zur Alles i2 sich versichern kann. — Das höchste gewählt worden ist. 3 u hierse einzusehen, oder auch von dem⸗ „ 5 is 1 242 . Aussichten der amerikanischen Ernte, kommenen Dampfer den 8 Abtbeilr Eeen ees⸗ 215 314 500 ℳ Versich 8 8 öö“ 383 777 vedenden Bacsthee von Donau⸗ und türkischer Die Zahl der ange — vcamte ꝛc. — Der statistische Theil brachte: Königliches Amtsgericht, Abtheilung I Schreibgebühren, zu entnehmen. rungsfumm 7 ₰ pro 100 1 8 1“ V Wacke in ini d zwar 54 Wismaraner, 10 Rostocker, Neupreußen Eklenhahnofawie ic. — Neu eingetragene Firmen [67775] Nachnahme⸗Versandt findet nicht statt, ddeer beitragspflichtigen Summe “ Hagel — vorriefen und das verstärkte Angebot der “ lHolsteiner. 26, Altpreußen 2, Bremer 2. Von den te Aenkaese mit Angabe der Geschäftsbranche. — Preisgebote sind frankirt und versiegelt, mit der aus Zinsen 22 .Hege ℳ 22 ennh,., Staaten eintraf; fiel der Werth E Hampfern fremder Flagge waren 45 Eagländer, sowie Konkurse Nr. 666 eingetragen worden die Pro⸗ „Preisgebot auf Lieferung von Lokomotiven“ ve gehln ns csn “ “ auf seinen niedrigsten Stand von wedenan der angekommenen Schiffe, betrug Inserate. 8J“ Creuznach wohnende Kaufmann versehen, bei genanntem Burcau bis zum 23. Februar vec Tehe deeldaseeh an in urde. Je mehr zum Jahresschlusse, um so Her Resnchns der der abgegangenen 13 175 Reg.“⸗ 3 ter Nr. 2906 er, einzneichen. — 408 396 80 4 Immobilien. . . vacat 1 verringerten sich die Vorräͤthe btauch⸗ g. 2 dem Königreich „J. Ph. Gosterse igee bestehendes 3 ——— V . Inventar. 8 — Die Har istereinträge aus dem seres Firmenregisters — zu r che 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion 83) Nebenleistungen der Versicherten: c. Stückzinsen eis erheblich und ein für den ntblatt. Nr. 6. — Inhalt: Zur For⸗ Sn 8 “ stehnnreich Württemberg und unseres Fichaf seiner ohne Geschäft bei ihm (Unksrheinische.) a. erstattete Reguli⸗ Hagel Brand vacat Freis herausstellendes Deckungsbedürfniß 1““ Re⸗ Rubrit 1 AS5 e. Bankforderungen . vacat 8 128 ’ 8* — Pateatliste: An⸗ zerw, Sonnabends (Württemberg) unter der Ru ilt hat. b. erstattetes Porto. 6,29 „ 18,86 ℳ 6) Verwaltungskosten: 1 hreshälfte wegen der schlechten Ernte gierungs⸗Rath “ Ver⸗ 8 E1e“ Darmstadt dheeee den 12. Februar 1885. Bekanntmachung. 8 c. Miethenbeiträge u. der 8 Vha 86 8 Dualitäten wenig zugeführt. Nur meldungen 1 cbertragungen; Zurückziehung; Patent⸗ ve Fü licht Mie beiden ersteren wöchentlich, die Die hier lagernden und bis ult. März 1 Agentn. 782,43 ℳ 2 384,77 ℳ 1g Ost 15 kamen nennenswerthe Sendungen sagungen; Ue b ü vereE 8 16,400 ts Beiasche sochen im d. Eö b. sonstige Verwal⸗ aus p “ ““ 1 8 [67736] Dportmund Handelsregister 8 N zege der öffentlichen Submission, bei welcher ein I 11,. 6 1 nd und Rumänien größere Bezüge b olzverkaufs⸗Anzeiger, zniglich sgerichts zu Dortmund. mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft 4) Zinf 9 566 59 7) Sonstige Ausgaben: vacat — gemacht, ohne daß das Geschäft A1Igemeinen Fensn dis Küniglichen egnGe 111111A1A1A1A4“*“ 162 59 8) Gewinn Offerten wolle man den Bedingungen entsprechend 5) Kursgewinn auf Werthpapiere ... und mit dem Vermerk auf der Adresse:
f autieden sad inur dorch Cassel. Die der Hedwig Furthmann zu Seiß 8 4, 8; . Einzahlungen au ien, sin bweichend von der aller übrigen Ge⸗ höhte Frequenz der Dampfer ist durch die Einfuhr betr. Einzahlung 8 abweich 8 8 für Hafer war n 1 — . r 1885. S Termin: Freitag, den 27. Februar er., am 23., 24. & 25. D ie liche Urkunde im Sinne des St.G.⸗B. zu betrach⸗ Cassel, den 10. Februa e 1 Ernte auf Nordrußland und 227 Dampfer. 31 Segler und 2 Dampfer, die li e “ 1 Stand, da bei der neuen Ernte a b . Der Vorstand des Münsterbau⸗Comités. 11692 Schffe, Hafen im Jahre 1883. — Besprechung gewerblicher abgegeben. ittel] darunter 458 Dampfer, gezen 2 he Hafers veranlaßte die Landwirthe Mittel⸗ b berl Schimmelpfen : Cleve gelöscht worden. Waare 136 ℳ Dampferfrequenz von 398 auf 454. — Im Hafen Berlin. — Der Jahresbericht von Schimm pfeng derlassung: Cleve 9 i8 b ür lieferfähige Waare 136⸗ 1 e. Dezemberpreis betrug für für das 43. Rechnungsjahr vom 1. Januar 1884 bis ultimo Die Lieferung von Einnahme. * ¹ n c. 4 „ Tender⸗Lokomotiven für Nebenbahnen 1) g- 6 Friedri feld der zu . if Sprechsaal. — Im Brief⸗ zu Carden wohnenden Friedrich Boosfeld Herbsttermin 1883. Von den Seglern fremder Nationalität be. — Eine Zuschrift im Sprechsaal. 8 zu Car 1 2 81 . . 2 f e 883. 24 e . trat wieder größere Festigkeit ein; der Her Brand pro 2/10 83 bis ½ 84 140 970,59 ℳ ü 2. Fe 1885 2 1 i8 3 1 V 1 r —* : Handbuch für Coblenz, den 12. Februar 1888. elben gegen Entrichtung von ad a. —c. je 2 ℳ q1u.“ Küͤudi her. 101 auf 149, darunter 95 unter deutscher Flagge Bauwerk der Erde. — Litteratur 9 . V im September lebhaftere Kündigungen her⸗ „ “ ... vacat Waare im September 7 4) Zum Reservefonds: 6 b 2 8-(Prokuren⸗) Register 3 schrift: von 214 709 900 ℳ). 150 296,93 G r Russe. Amtlich festgestellte Course. — Submissionen. Coblenz. In unser Handels⸗(P h 8 20 ℳ bezahlt 5 Schweden, 2 Dänen 1 Norweger und 1 Russe. Am g 8 3 † 2 it 12 ℳ ezah 8 1 21 i . gleichzeitig effektive Waare mn 8 Wbili 5 üͤr sein unter der Firma 8 5) Abschreibungen auf: Handels⸗Negister. Johann Philipp Göttert für Cöln, den 5. Februar 1885. e 5 Waale und dem entsprechend erhöhte Tons. 1 . . . . . . . . arer ( eit E1u“ . 8 ie 1 Wee. V 8 ““ berden Dienstags 88 efra hristiane, geborne Lahr, er⸗ rungskosten. 296,50 ℳ C1““ te bis 142 ℳ anlegen. — Erbsen waren in mulirungstechnik in Patentsachen. Von dem Großherzogthum Hessen werden s wohnenden Ehefrau Christia mußte 2 5 8 . Provisio önkgliches Amtsgericht. Abtheilung II. a G Poltaznung öd2n “ I w darnere schriften Anzeigen⸗Beilage. letzteren monatlich. ““ V “ 1 Befriedigung des Konsums schristen. — * 8 6. g tungskosten 7216,97 „ 21 135,25 „ feiner Kochwäare, Zur d b gen. In unser Handelsregister ii der Reparttiion 8 ner Fenkliche Holzverkäufe. Han⸗ Ahrensböck. J eeeg vG“ . bei fehlender Versandtfrage große Ausdehnung zu Central⸗Organ fü 9 601 1 1.9 se “ ehlen m. 2 6) Sonstige Einnahmen: zur Special⸗Reserve genommen ist. „Submission auf den Ankauf von Bleiasche“
. 1 ingetra 8 6 8 chaftsre isters ist die In. Seite 83 unter Nr. 80 eingetragen: nter Nr. 482 des Gesellschaftsregif 5 dos nover und Leipzig, Carl Schüßler. Nr. 6. —ꝗGIn⸗ Seitsgirma: F. Langhoff. “ 8 7. Februar 1885 unter der Firma F. . erlangen vermochte. Nach der neuen asrnn 86 halt: Forstwirthschaftliches. — “ de Sitz: Ahreusböck. Friedrich Dissel & Proll errichtete offene Handelsgesellschaf ““ b öö“ öö Noth h isich iebo ¹. Sitzung des Abges iekenhausche galanüsge 1) Inhaber, Sns. Sh Detlev Friedri zu Dortmund am “ eingetragen, ; 20 8 8 1““ 88 ersten Monaten 180 — 230, ermäßigte sich z orstetatdebatrte). — le MWölfe in Langhoff, Fabrikant, Ahrensböck. d sind als Gesellschafter vermertt; Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen b. wieder vereinnahmte 6 1 n E113“ gaten Verkauf; die Schlesien. — Görlitzer Forsten. f Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Ein⸗ Entschädigungen . 6/8 „ 668,900 es ganz sendung von 50 ₰ abschriftlich bezogen werden. c. Mehrwerth des Inven⸗ ““ Erfurt, den 26. Januar 1885. I1
18 ; der Fabrikant Friedrich Heimich Dissel, 1 ich Gldenburgisches Amtsgericht. 1) der Fa 74 ℳ das Jahr er⸗ belsdorf. — Forstverhältnisse in Elsaß⸗Lothringen. Großherzoglich Oldenburgisch g 8 Notirungen, welche mit 157.—174 ℳ das Ja 88 rj tars und Stückzinsen 73,83 „ 221,47 „ 873 2 806 97 Königliche Direktion der Munitionsfabrik. 7) Verlust:
Hug oll
2) der Kaufmann Hugo Proll,
4 8 Ostendorf. ide zu Dortmund.
ffnet hatt äßigten sich später allmäblich und — “ Hehtzanden und ndnsteie ap le 8— “ Bei 1 1 v“ öffnet hatten, ermäßigte 3 „ z5lle. — Mannheime andels 8r. stedt. eka ing. 8 tmund. a
““ 8 mehl anbetri k, o erfreute 8 . 8 MPeychhs kammerbericht. ües Mar erie h 1 ’ 14 irma Christian 8 oß Jun. in m Unter Nr. 481 es ese saftsregiste
167800] Bekanntma un “ “ ma — 508 47 V eevrII bührende LEö“ EE E1 ET1ö1 sürman des Inhabers, Kaufmanns Christian Voß Schulte &
8. . Summa] 656 8. 7T45 56 825 28 508 77115 † Cgsts. Hn. 8es emeinen das Resultat Holzverkaufsanzeigen. —. Die Lieferung des Bedarfs an Feuerungs⸗ und “ II Bilanz vX Rendiment, so daß im Allger Reinigungsmaterialien pro 1885/86, und zwar: g. 3 704 cbm Weichholz,
142 8 lös am 1. Februar 1885 unter der Firma 8 Verschiedene Anzeigen. — Uebersicht in Hoym, beute gelöscht worden. Ziebier zu Hostedde, Station Derne, errichtete t zufrie 8 Vor lieferungen. — Verschte Anzeigen. 8 des Jahres ein recht zufriedenstellendes war. — Hagel. Brand. 907 500 kg Steinkohlen, v“ EII“ gel. 570 hl Streusand,
5 d879. 2. Fe 1885 ein⸗ Ia. dt, den 13. Februar 1885. delsgesellschaft am 12, Februar les. der Holzverkäufe. — Regelmäßige Beilagen: Börsen I Anhaltisches Amtsgericht. 8 süad als Gesellschafter vermerkt: Hagel Brand der Ernte war der Hauptabsag ach G Blatt für die gesammte Helchfenche. negehet. Nach⸗ Heinemann. 24) 88 Landwirth Friedrich Schulte Hostedde zu 2 221 iove T “ auslichen He eutsches Familien⸗ 67739 inri ebler zu Lüͤnen. 215 1) Forderungen: V b XX“ 1) Genantiefsabes eüde 1 % Hagel “ 1““ vim 88 1n zee Ie kats bn vgei nac. Beelss⸗Uass . zu genihs. 2) de Kauhannan Heinelöcselchit üns die Ge 1 kg grüne Seife, a. Rückstände der Ver⸗ *1 % der beitragspflichtigen Brand — 1 f lcher letztere Platz gleich⸗ blatt. CE“ 13. Februar 1885 sind am 7 8 in Gemeinschaft befugt. 288 1g geine Sesse 1 8 1. 0 123 g randversiche⸗ deburg auf, welch 8 Beziehungen 8 8 8 „Zei⸗ Zufolge Verfügung vom 13. 6 — sellschafter nur in fer. 3705 „ Peihe ethe “ 8 1113“.“ 8 Ihn Suea ae) 1341414“4“* 544 364 falls von hier 5 Villehon 18 Allgemeine Eent. Arx Feghfedseherr⸗ selden Tage folgende Eintragungen erfolce⸗ b hüen ister [67778] 435 Stück Haarbesen, ö116“ b b ve serehe⸗Fheras 1I16“ 38 660 nachi. Im anzen holen gegm 1533850,5 im kung. Offzielles Degtsen Hovfenbau⸗Vereins. In unser heselischaftzecgistenh coft in Fima: Bortmund. Handelerfgisg zu Dortmund. 11ehHhiassavabesen, fe. im folgend. Jahre fällige V 3) Hypotheken du Grundschulden auf den 8 eg; 8 1““ hatte überaus ruhigen, bundes und hefs. Heutscher Brauerbund. — Ueber Nr. 9232 die hisfie Se. 8 Co. des Königlichen ürg; den Firmenregisters ein⸗ soll im Submissionswege an den Mindestfordernden Zinsen, soweit sie an⸗ Grundstücken. vacat aehahhs Geschäftsgang, wie alljährlich versorgten “ lebender und todter Hefezellen. — ist eingetragen: EE““ verdungen werden. theilig auf das laufende .“ 4) Sonstige Pafsiva rückständige Entschädi⸗ kegelr Sigen heics unserer eigenen Provinz, Pom⸗ die T1“ von Gottlieb Behrend in Ham⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Submissionsgebote, versiegelt und mit entsprechen⸗ SCa“ 4 614,47 gungen und Regulirungskosten: 88 18 d Posens Schleswig⸗Holsteins, Olden⸗ Vacuum⸗Malzda der Aufschrift versehen, werden bis zum 25. d. M., . vorgeschossene Entschä⸗ 8 See; Brand merns un . früh 10 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeich⸗ digungen, Regulirungs⸗ neten Verwaltung (Petersberg, Kaserne A.), wo
— Neuer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
I. ; t der getragene Firma: n 8 1 5 ie Gesellschaft ist durch Uebereinkunf H. M. Hrimann 1 in sos ter Bierverfälschungsprozeß Heant — fgelöst 5 Her der Kaufmann Moritz Heimann u s leie hatte burg. — Ein sogenannter Uereet Reinicke Betheiligten aufgelöst. . dt] (Firmeninhaber dec Kan “ 1 a. Debet bei Bankinstituten 4146- — 10276— 5 8 8 üi 8 LE“ 1 in 1“ S 88 888 Der EE Dortmund) ist gelöscht am 12. Februar 1885 8 beneo1. Nrrfänbetans 1020398 ““““ haften Absatz. Anfangs zu hohen, im Laufe] u⸗ 8* Mittheikungen. — Anzeigen in B 8 sehnma fort. Vergleiche Nr. 15,613 tmund. Handelsregister 167779] e we. Foäasie . d9. RMvebenbsstats 848 35 82 c. sonst an Entschädigungen, des Sommers etwas niedrigeren Preisen Kleine Mitrhettung⸗.— ven Firmenregistere, e iglichen Amtsgerichts zu Dortmund. I 2. Februar 1885 2) Kassenbestand . . . 2 8 Regulirungskosten ꝛc. . 1537 74 + 6119,18 nach allen Theilen Deutschlands, Der Handel n Friedrich Georg 1083 Se ut * e öft ist in unser Firmenregister unter Nr. 8b Lnig N.n 739 des Firmenregisters eingetragene Königliche Garnison⸗Verwaltung. 3) Kapital⸗Anlagen: 5) Reservefonds: 8 Kartoffelfabrikaten, I 888 wenig lebhaft. illustrirte Geer bg .1c das „Recht auf 15,613 die Firma: & Co Firma: 8 Dissel a vͥ ““ 1114“*“ vor in den verfosegzng Zahr usten die ton. halt; Friedeict (georg Wist. ung dae, Ren Gin E. C. Arudt & Co. Ngse. . n. 8* 89 re Gen üb is 1““ utzmitrel. — T—. 8 . g 9 S; inhaber: der Teite n [64649] Bekanntmachung. b. Werthpapiere: Nennwerth EEEö“ 8 Riederlande recht ö 1 Seie, ene encn des lihns und der Füsser- wer-deuen der Kaufmann Otto Eduard Michael Arndt hier “ Friedrich Heinrich Disgi in Dort⸗ Zbbübe der im Be⸗ 48 % “ 10 999— 38 des Stataeh. .. .. . 8 eern ig deg ancesnsgnkag niedrigen Preise kleiner Gazoffn zur Eeheugung Fohen genöhte und eingetragen worden. mund) ist gelöscht am 12. Februar 1885. triebsjahr 1885/86 li e4.“ 000— — z 33 29257 39 724065 85 on mit dem ungen niedrig dan Laboratorium = C n àm februc e 85 ertzigljchen 3 ½ % Pomm. Pfandbriefe 462 900 — 440 912, 25 Eüeen find gicat Art. 33 5 von 22 ℳ für 100 kg veccc ö nn verkannte Erfindung. — Wässeerecfin imfisheter⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst ur ter 11*“*“ 8 312—9,- 2- 81 25 de A 8 ß 62257 Mehl eröffnete, gingen die Herbertz. — Ueber das Löten. 3000 m Packleinewand, 2=28879350 1“ — 800 kg Talg und S 2000 „ Werg
[67784] öö. elöf elsgesellschaft denthal X“ Nr. 2893 die hiesige aufgelöste Dand lsgesellschaf h. Zur Firma „M. Frenude
. Vöhtes his auf 18 c herunttr Fergtezenes. — Vom Büchertise. — Fragekasten. rgsags:e Neesc thal & Rosfin Ihdorr-g. 11 b. Handelstegistere, Abtol. Cis⸗ E“ v“ “ 394 150 50 854 643— 501 5 S 6) epeejal-viesersen — Schiffsverkehr 1 — 2 kb e; “ fleth, 88 bnnitg glsschen
im Wege der öffentlichen Submission an die resp. 4) Bruttowerth d. Grund⸗ V 1 88460 1087 529 — . tand aag 1,1. 84. .5720 74,11568896 Wismar im Iüchn es-2 Egise (gegen 702 Schiffe ,Illustrirte Zfit unge dennscher Blecharbetter. Die Eigenschaft der Kaufleute Ie erloschene Elgsteth, 1889, Februar 9. isches Amtsgericht.
Mindestfordernden vergeben werden und ist zu diesem stücke: (Steinbeckerstr. 12 Hinzugetreten sind laut .“ -w kamen im Johfe 18s. u ter denselben befanden sich Nr. 5. — Inha eist der Ziehpresse. — Ueber und Max Berg als Liq 1885 Großberzoglich Dldenburgisches Behufe ein Termin auf Freitag, den 20. Februar und Hunnenstr. 24). . V 19 366 30 634 — Gewinn⸗ und Verluft⸗ 6659 93 37091 92 im Jahre 1883) an f. 1927 (196) Damvsschiffe, 31 —, Fahrikation mittent en von Stahl. — Eine Berlin, den 13. Febrnar 1887 F “ 1788, ersaittan⸗ A. hr. im Büreau der unter⸗ 5) Inventarium (Möbel) 625 1 875 - Conto . . —, 32 430 67 152 77496 5 (648) Segsn cn kingelaufene Segelschiffe und Schneefänger. — Härter zeichneten Direktion anberaumt worden. Summa 575 263 35 57 8 8 2 Lieferungslustige werden ersucht, ihre bez. Offerten 1 242 338 37 Summa 645 263 92 1 242 338
1 uhrken. öni sgericht I. Abtheilung 56I. ne Dampsschiffe Rundmaschine mit zwei Söehcorn he ehe sen zbn Königliches Amt oen 8 8 8 8 “ 2 89 b fen eingeroFeostoger, 30 Mecklen⸗ Kircheis in Aue. EE“ hnröhsen n8 ö“ 8 Wismarer, 194 Preußen (darunter Joh. Cammerer in 1