1885 / 40 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

v11144“*“ S

[68039] 8

Durch Erkenntniß des Königlichen Amts⸗ erichts in Bochum vom 4. Dezember 1884 hh die Actie unserer Gesellschaft Nr. 25 861. über 200 Thaler gleich 600 Mark mit den Dividendenscheinen vom Jahre 1879 bis 1883 einschließlich, welche dem Banquier Albert Samson in Berlin verloren gegangen ist, für kraftlos erklärt worden.

Wir haben an Stelle dieser verlorenen Actie eine ueue Actie mit der gleichen Num⸗ mer ausgefertigt. *

Herne, den 13. Februar 1885. 1 Hibernia & Shamrock, -2. s rh de e

8 er Vorstand. ESrüff. 86

168042]2 Leipziger Baubank. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Leipziger Baubank findet Dienstag, den 24. Februar 1885, Nachmittags 3 Uhr, in dem Geschäftslokale der Leipziger Immo⸗ biliengesellschaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1 part. statt. 1 8 Das Versammlungslokal wird ½3 Uhr geöffnet und pünktlich 3 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsverichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1884. Ertheilung der Entlastung an den Verwal⸗ tungsrath und den Vorstand. Beschlußfassung über die in Vorschlag ge⸗ brachte Vertheilung des Gewinnes. Ergänzungswahl für den Verwaltungsrath. Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen von heute ab in dem Geschäftslokale der Leipziger Im⸗ mobiliengesellschaft aus. G Leipzig, den 30 Januar 1885. Der Verwaltungsrath der Leipziger Baubank. Hermann Schnoor.

[167707] 8 Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗ und Weberei Kempten.

Die Herren Aktionaire werden hiermit in Gemäß⸗ heit der §§. 10 bis 13 der Gesellschaftsstatuten zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche 8 Dienstag, den 3. März d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, CW zu Kempten abgehalten werden wird. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗Organe, Vorlage der Jahresbilanz und Beschluß⸗

18 fassung darüber.

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes auf Grund der §§. 14 und 15 der Gesellschaftsstatuten. Berathung und Beschlußfassung über Ab⸗ änderung der Gesellschaftsstatuten behufs An⸗ passung an das Reichsgesetz, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884, ins⸗ besondere der §§. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 1. 18. 19 921, 22. 29, 68527

8 und 28.

Die Versammlung beginnt mit der im §. 11 der Statuten vorgeschriebenen Legitimation der er⸗ schienenen Gesellschaftsmitglieder und sind zur Er⸗ leichterung derselben Eintrittskarten sowohl vom Bankhause Paul von Stetten in Augsburg als auch im Fabrik⸗Comptoir dahier gegen Vorweis der Aktien von heute an zu erhalten.

Kempten, 5. Februar 1885.

Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗ und Weberei Kempten. Der Aufsichtsrath: Carl von Stetten, Vorsitzender. 6 Der Vorstand: Heinrich Düwell.

ter Central⸗Aktien⸗Gesellschaft für Tauerei u. Schleppschifffahrt

zu Ruhrort.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu einer

außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 11. März a. c.,

Nachmittags 3 ¼ Uhr,

im Lokale der Gesellschaft „Erholung“

zu Ruhrort hiermit ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Antrag der Direktion und des Aufsichtsrathes auf Herabsetzung des Aktien⸗Kapitals.

2) Antrag der Direktion und des Aufsichtsrathes auf Aufnahme einer Anleihe Behufs An⸗ schaffung von Schleppkähnen und Ermächti⸗ gung des Aufsichtsraths zur Festsetzung der Anleihe⸗Bedingungen. 1

3) Feststellung eines neuen Gesellschaftsstatuts unter Abänderung sämmtlicher Paragraphen des bisherigen Statuts, mit Ausnahme der

§. 5, 9, 16, 20 und Streichung des §. 27).

Die Deposition der nicht auf den Namen einge⸗ tragenen Aktien resp. der darüber lautenden Depot⸗ scheine (§. 17 des Statuts) muß spätestens am 3. März a. c. erfolgen und zwar entweder bei der Gesellschaft selbst oder in Cöln bei den Herren Deichmann Co., Sal. Oppenheim jun. & Co. und dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein; in Berlin bei den Herren Gebrüder Schickler; in Düsseldorf bei den Herren D. Fleck u. Scheuer; in Duisburg bei der Duisburg⸗ Ruhrorter Bank; in Mülheim a. d. Ruhr bei dem Herrn Gustav Hanau.

Denjenigen Aktionären, welche sich zur Theilnahme an der Generalversammlung legitimiren, wird der auf die Tagesordnung bezügliche Bericht der Direk⸗ tion und des Aufsichtsrathes auf Wunsch einige Tage vor der Generalversammlung übersandt werden. A““

Ruhrort, den 13. Februar 1885.

Der Aufsichtsrath. 8

6rh Eisenindustie

zu Menden und Schwerte Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 17. März cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal in Schwerte eingeladen.

Die Eintrittskarten können dort an demselben 215 von Morgens 10 Uhr ab in Empfang genommen werden.

1““

4 Tagesordnung:

Anträge des Aufsichtsrathes:

1) auf Erhöhung des Grundkapitals durch Aus⸗ gabe von Prioritätsactien oder Aufnahme von Obligationen behufs Umänderung der Werke zur Weiterverarbeitung von Walz⸗

draht und Verstärkung des Betriebskapitals

2) Wahl von Aufsichsraths⸗Mitgliedern.

Nach §. 6 des Statuts haben nur diejenigen Inhaber von Actien in den Generalversammlungen Stimmrecht, welche ihre Actien bei der Direction unserer Gesehlschaft in Schwerte oder bei der Reichsbank oder bei Herrn S. Bleichröder in Berlin oder bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein in Cöln oder bei den Herren Deich⸗ mann & Cie. ebendaselbst bis zum Schlusse der Generalversammlung deponiren und min⸗ destens 8 Tage vorher die Actien unter Bei⸗ fügung eines Rummernverzeichnisses oder die, die Nummern der betreffenden Actien enthaltenden Depositenscheine eines der bezeichneten Bankhäuser der Direction einreichen. 8 v“

Schwerte, 11. Februar 1885.

Der Aufsichtsrath.

[680366

2. ordentliche Generalversammlung 8

8

Flensburg ⸗»Stettiner Dampfschiffahrt⸗ Gesellschaft.

Donnerstag, den 5. März 1885, Nachmittags 2 Uhr, 8

in Sommers Hotel.

Tagesordnung: 3 1) Rechnungsablage und Geschäftsbericht. 2) Abänderung des Statuts nach Maßgabe des neuen Aktiengesetzes. 3) Wahl eines Verwaltungsrathsmitgliedes an Stelle des durch das Loos ausscheidenden

Hrn. W. C. Frohne. 4) Wahl eines Ersatzmannes. 5) Wahl des Aufsichtsraths.

Die Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, gegen Vor⸗ zeigung ihrer Aktien, 1 Tag vorher Einlaßkarten im Kontor der Gesellschaft, Norderhofendenstraße 17,

abzufordern. Flensburg, den 13. Februar 1885.

Der Verwaltungsrath.

W. C. Frohne.

A. H. Mörck.

P. Petersen J. N.

[68045]

8

Norddentsche Bank in Ham

burg.

Achtundzwanzigste ordentliche Generalversammlung

der Actionaire. 6

den 27. Februar a. c., Nachmittags 2 ¼ Uhr, r

Freitag,

.“

im großen Saale der Börsen⸗Halle.

Tages⸗Ordnung. 1) Vorlegung des Jahresberichtes und der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes, drei Ersatzmännern und zwei

Revisoren.

Die Inhaber von Actien, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 24., 25. und 26. Februar, Vormittags von 9—1 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. H. Stockfleth, G. Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung ihrer Actien Eintrittskarten und Wahlzettel unter Beifügung der ihnen nach §. 39 der Statuten zukommenden

Stimmenzahl. Hamburg, den 14. Februar 1885.

Der Verwaltungsrath

der Norddeutschen 1“

Bank in Hamburg.

nehmen. Hamburg, d

14. Februar 1885. 111A“ 3.

Obligationen entgegengenommen.

Gesellschafter.

nommen. G Crefeld, den 14. Februar 1885.

amburg

Malzfabrik Hamburg. H. Brey, VPersitzender des Vorstandes.

T.⸗O.: Laut § 8 der

Vorz eigung der Aktien in Empfang zu nehmen.

8

[67813]

11““

Nachdem mit Ablauf

gefordert, sich bei derselben zu melden. Annaberg, den 31. Januar 1885.

Rechtsanwalt Dr. Böhme.

11““ An Grundstücks⸗, Apparaten⸗ und

Röhrentouren⸗Conto ... An Annaberg Cau⸗ LP“ .

1 ℳ. An Bankier⸗Conto.

Vereinigte Bugsir⸗Damp zu Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung

am Montag, den 23. Februar 1885, Abends 7 Uhr, in Wiezels Hötel, St. Pauli. Statuten und Antrag der Direktion wegen Neubau. Stimmkarten und Jahresabrechnungen sind im Comptoir der Gesellschaft, 1te Vorsetzen 21, gegen

Wegen Abstimmung und Beschlußfähigkeit der Generalver die im vorigen Jahre stattgehabte Statutenveränderung aufmerksam. Die Direction.

90 000

6 000 b 123 692 74

Bekanntmachung. des Monats Dezember 1884 die Auflösung der hiesigen „A⸗ schaft für Gasbeleuchtung“ erfolgt ist, werden die Gläubiger der genannten Gesellschaft hierdurch auf⸗

Malzfabrik Hamburg.

In Gemäßheit des Beschlusses unserer Generalversammlung vom 20. De sind die Inhaber unserer Aktien berechtigt, von der zur Ausgabe gelangenden 60 %oge Anleihe II. Emission auf je zwei Aktien eine Obligation à 500 al pari zu beziehen.

Wir ersuchen daher hiermit diejenigen Inhaber unserer Aktien, Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, ihre Aktien an den Werktagen

vom 17. bis 28. Februar d. J. bei der Vereinsbank in H 11““ zur Abstempelung vorzulegen und die darauf entfallenden Prioritäts⸗Obligationen vo 15. März nebst aufgelaufenen Stückzinsen (vom 1. März d. J. ab) daselb

Die Commanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit zur neunten ordentlichen General⸗Versammlung

Montag, den 9. März 1885, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslocale, Wilhelmsstr. 25, 8

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage des Rechnungs⸗Ab

zember 1884 i Prioritäts⸗

welche von diesem ““ m 6. bis 8 in Empfang zu

Es werden zu der oben angegebenen Zeit bei der Vereinsbank in Hamburg auch An⸗ meldungen zur Abnahme der von den berechtigten Aktionären etwa nicht bezogenen

joritäts⸗ Der Subskriptionspreis beträgt in dies Foritäts

em Falle 102 %.

schlusses und Entlastung der persönlich haftenden

2) Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende. 3) Statutgemäße Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 8 Wegen Theilnahme an der General⸗Versammlung wird auf §. 20 der Statuten Bezug ge⸗

Der Aufsichtsrath.

E11“

sschiff⸗Gesellschaft

8

8

Gleichzeitig wird die unter O nachfolgende Bilanz bekannt gemacht. Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung in Liqn.

E. Tischendorf.

. Bilanz⸗Conto.

assiven:

Per Actien⸗Capital⸗Coaff 1“

An Unterbilanz 1 Annaberg, den 31. Januar 1885.

Rechtsanwalt Dr. Böhme.

232 748 49

sammlung machen wir hiermit auf

etiengesell⸗

Per Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto 14 100

Per Dividenden⸗Fonds⸗Conto 46 148 49

232 748 49

Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung in Liqn.

E. Tischendorf.

[67803] Activa.

Bilanz am 30. September 1884.

Hannoversche Actien⸗Brauerei.

Ppassiva.

866 463 49 8 664 63

146 605,73 7 330,28

I. An Grundstück⸗Conto. II. Gebände⸗Conto... 1 % Abschreibung.

Maschinen⸗Conto. 5 % Abschreibung.

Grundstück⸗Conto: Deutscher Garten . 1 % Abschreibung.

Grundstück⸗Conto: Hallerstrae. 53 526 54 1 % Abschreibung. 535 26

. 102 255 ,87 5 112 79

54 199 15 5 419 91

108 088,42 1 080 88

Lagerfaß⸗Conto. 5 % Abschreibung.

Transportfaß⸗Conto 10 % Abschreibung

17 515 51 1 751,55

13 902 50 1 390 25

Inventar⸗Conto . 10 % Abschreibung.

Fuhrwesen⸗Conto. 10 % Abschreibung.

Eisenbahnwagen⸗ Conto

114“ 8 535 06 10 % Abschreibung.

853 50

laschen⸗Conto ... Exportbier⸗Conto. Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Debitoren . . . . Hypotheken⸗Conto. Inventur⸗Conto:

Gesammte Bestände

laut Inventur

Gewinn⸗ und Ver⸗

Iust⸗Conto

Der Aufsichtsrath. Chr. Timmermann.

1893 67177 Hannover, den 30. September 1884.

150 000

857 798 86 w

I. Per 11

III.

139 275,45 1IV.

52 991 V. Per I

1““

97 143

48 779

3 384 27 205 4 548 2 539 153 674 17 000

126 119 70 215

Der G. Backhaus

Aectien⸗Conto. Prioritäts⸗ Actien⸗Conto Prioritäts⸗ Obligationen⸗ Conto .

Hypotheken⸗ Conto:

a. Brauerei 319 290,84 b. Deutscher Garten c. Hall

straße.

52 770,31 31 800,—

er⸗

Creditoren.. Reservefond⸗ Conto .. Dividenden⸗ Conto: nicht erhobene Dividende Aeccepten⸗ Conto: laufende Accepte Prioritäts⸗ zinsen⸗Conto. Deleredere⸗ Conto. Cautions⸗ Conto Krankenkasse⸗ Conto 3

2₰ 70 000—-

805 000

300 000

403 861 190 477

8 Vorstand.

1

Berlin, Montag, den 16. Februar

nzeiger. 1

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

8

A . RU. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. 1I“ Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[67845] Aufgebot.

Auf den Antrag des Wirths Carl Eisenblaetter aus Hoofe als Pfleger der minorennen Geschwister Hugo, August, Carl und Otto Richter, wird der Vater der letzteren, Wirth August Richter, welcher sich im Jahre 1871 aus Hoofe, Kreises Pr.⸗Eylau, seinem letzten Wohnorte entfernt hat und von wel⸗ chem seit dem Jahre 1873 keine Nachricht eingegan⸗

ggen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗

termine den 10. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widri⸗ genfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Landsberg i. Ostpr., den 5. Februar 1885 8 Königliches Amtsgericht.

[47924] Aufgebot.

Das von dem Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Auras, eingetragene Genossenschaft, unter Nr. 1886 für den Messerschmiedegesellen Julius Schmude zu Riemberg ausgefertigte und angeblich im Jahre 1881 verloren gegangene Sparkassenbuch über 93 wird hiermit aufgeboten.

Der Inhaber des Sparkassenbuchs, sowie Diejeni⸗ gen, welche Ansprüche und Rechte an dasselbe zu haben, werden aufgefordert, spätestens in dem au

den 20. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Ringecke) vor dem Amts⸗ richter Wunderlich anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt werden wird.

Wohlau, den 19. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Ausfertigung.

Aufgebot.

In Anwendung der §§. 71 74, dann 106 —112 des A.⸗G. zur R.⸗C.⸗P. O. wird hiemit auf Antrag an den seit dem Feldzug von 1870 vermißten Anton Lüftiger, Bauerssohn von Osterwarngau, damals Soldat des bayerischen II. Jägerbataillons, die Auf⸗ forderung erlassen:

spätestens bis zum 15. April 1885 sich persönlich oder schriftlich bei Gericht anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird.

Die Erbbetheiligten werden angewiesen, ihre In⸗ teressen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen und Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Miesbach, am zehnten Februar 18825.

Königliches Amtsgericht Miesbach. gez. Wessinger, K. O.⸗A.⸗R. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Miesbach.

(L. S.) Tholman, Sekretär.

[67844] Amtsgericht Fambarh. Auf Antrag von Dr. Gustav Christian Plath, Otto Christian Plath und Andreas Gottlob Finrich Pemöller als Testamentsvollstrecker von ohann Andreas Paul Meckelburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Heinsen, Moencke⸗ berh und von Melle, wird ein Aufgebot dahin er⸗ assen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 31. Dezember 1884 hieselbst verstorbenen Jo⸗ hann Andreas Paul Meckelburg Erb⸗ oder onstige Ansprüche und Forderungen zu haben ermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 26. Juli 1882 errichteten, am 8. Januar 1885 hieselbst publizirten Testaments, wie auch der Bestellung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denselben als solchen ertheilten Befugnissen, insbesondere der Umschreibungs⸗ befugniß derselben, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ sprüche und Forderungen spätestensin dem auf Dienstag, 21. April 1885, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim⸗ mer Nr. 2, anzumelden und zwar Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ schlusses. Hamburg, den 10. Februar 1885. 8 Das Amtsgericht Hgamburg, Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

17843] 6

Auf den Antrag der Wittwe des Kaufmanns Emanuel, Marie, geb. Sendel, hierselbst, als Bene⸗ fizialmiterbin im Nachlasse ihres Ehemannes, werden die Gläubiger des Nachlasses des am 21. Januar 1885 gestorbenen Kaufmanns Theodor Alwin Emanuel hierselbst, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nach⸗ laß spätestens in dem auf

den 21. April 1885, Mittags 12 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermine an hiesiger Gerichts⸗

stelle im neuen Schlosse, Zimmer Nr. 10, anzumelden,

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

widrigenfalls diejenigen Gläubiger sprüche nicht anmelden, gegen die Beneftzialerben ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ friedigung der angemeldeten Aufarthce nicht er⸗ schöpft wird. Sangerhausen, den 7. Februar 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung.

[67857] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 20. Januar 1885 sind dem Hausbesitzer Andreas goda zu Tarnowitz und dem Gärtner Valentin irlus zu Goslawitz die Rechte auf die Christian Balzerek'sche Spezialmasse von Goslawitz in Höhe von 929 ℳ, d. i. die bei der Kaufgeldervertheilung des

sin nothwendiger Subhastation verkauften, dem ver⸗

storbenen Kretschmer Philipp Balzerek zu Dzielna gehörig gewesenen Grundstücks Nr. 13 Goslawitz auf die in Abtheilung III. Nr. 2 aus dem Kauf⸗ vertrage vom 26./30. November 1854 für Christian Balzerek mit 5 % verzinslich eingetragen gewesene Kaufgelderforderung von 900 entfallene Hebung vorbehalten, alle unbekannten Interessen⸗ ten aber mit ihren Ansprüchen an diese Spezial⸗ masse ausgeschlossen. Guttentag, den 10. Februar 1885. Königliches Amtsgericht

[67852]

In Sachen betreffend das Aufgebot der in der Zwangsversteigerung Stiebing K. 51 de 1880 ge⸗ bildeten Spezialmasse hat das Königliche Amtsgericht zu Duisburg a./Rh. in der öffentlichen Sitzung vom 11. Februar 1885 für Recht erkannt:

Die unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an die in der Zwangsversteigerungs⸗ sache Stiebing K. 51 de 80 gebildeten Spezial⸗ masse ausgeschlossen. Die Kosten des Auf⸗ gebotsverfahrens mit Einschluß der Gebühren und Auslagen des Kurators sind aus der Spezialmasse zu entnehmen.

Von Rechts Wegen.

[6784808 Alusschlußurtheil. Verkündet am 29. Januar 1885. Balzer, als Gerichtsschreiber.

In der Bogdahn’'schen Aufgebotssache Königliche Amtsgericht Amtsrichter Falckenthal für Recht erkannt:

Die Hypothekenurkunde über 450 Thlr. nebst 5 % Zinsen vom 12. Januar 1869, 40 Thlr. nebst 5 % Verzugszinsen seit dem 24. April 1869, 3 Thlr. 25 Sgr. Requisitionskosten, 4 Thlr. 24 Sgr. Intabulationskosten, 26 Thlr. Prozeß⸗ kostenpauschquantum,

at das

in Sachen Bogdahn %̃K. Bessel durch Verfügung vom 31. August 1869 für die Eigenthümer Carl und Wilhelmine, geb. Zipper⸗Bogdahn'schen Ehe⸗ leute, zu Klein Engelau in Abth. III. Nr. 17, des dem Besitzer Friedrich Langanke gehörigen Grundstücks Gr. Weißensee Nr. 18, gebildet aus dem erwähnten Er⸗ kenntniß vom 17. April 1869 mit Ingrossations⸗ note, beglaubigter Abschrift der Requisition vom 13. Austug 1869, dem Hypothekenbuchsauszuge vom 31. August 1869 wird für kraftlos erklärt, die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Antrag⸗

steller zu tragen. Falckenthal.

[67855] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag:

1) des Bauergutsbesitzers Robert Hübner in Süßenbach,

2) der verw. Stellenbesitzer Ernestine Jerschke, geb. Grauer, in Flachenseiffen,

3) der verehel. Maurer Henriette Feige, geb. Jerschke, ebendaselbst,

4) des Häuslers August Hermann Stumpe in

Nieder⸗Langenau, Joseph Frömert in

5) des Häuslers Franz Flachenseiffen,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lähn durch

den Amtsrichter Grattenauer für Recht:

I. Es werden behufs Löschung im Grundbuch für kraftlos erklärt:

1) die Urkunde vom 3./21. Januar 1852 über die auf Landgut Nr. 56 Süßenbach, Abtheilung III. Nr. 3 für verw. Schneider Annna Rosine, geb. Binner zu 4 % eingetragenen 2000 Thaler Kauf⸗ geld, von denen bereits 1000 Thaler gelöscht sind;

2) die Urkunde vom 10. Juli 1826 über die au Stelle Nr. 57 Flachenseiffen Abtheilung III. Nr. 1 für die Dorf⸗Armenkasse von Ober⸗Langenau einge⸗ tragenen 40 Thaler; 8

3) die Urkunde vom 22. März 1838 über die auf Haus Nr. 77. Nieder⸗Langenau, Abtheilung III. Nr. 2, für die Freihäusler Gottlieb Scholzsche

upillarmasse in Nieder⸗Langenau eingetragenen, an

römert zedirten 5 Thaler 3 Silbergroschen

11 Pfennige; 8 3. April 4) die Urkunde vom 13. Mai 1843 über die auf

aus Nr. 77 Nieder⸗Langenau Abtheilung III. Nr. 3 ür Christiane Friederike Scholz eingetragenen, an Frömert zedirten 9 Thaler 26 Silbergroschen 1 Pfennig.

II. Die Kosten dieses Urtheils werden den An⸗ tragstellern auferlegt.

Rechts

Von Wegen.

Oeffentlicher Anzeiger.

zu Wehlau durch den

eingetragen auf Grund des rechtskräftigen Erkenntnisses vom 17. April und der Requisiton des Prozeßrichters vom 13. August 1869

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

8₰

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

R.

9. Familien-Nachrichten. [27859]

Auf den Antrag des Eigenthümers Johann Ludwig Zellmer II. aus Jankendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn zu Colmar i. P. hat das Königliche Amtsgericht zu Colmar i. P. im Namen des Königs am 4. Februar 1885 durch den Amts⸗ richter Wollschlaeger für Recht erkannt:

Der Hypothekenschein vom 29. Juni 1847, lau⸗ tend über 1050 Vatererbtheil, welche auf dem Grundbuchblatt des dem Johann Ludwig Zellmer zu Jankendorf gehörigen Grundstücks Jankendorf Nr. 26 in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die drei Geschwister Zellmer, nämlich:

1) Johann Ludwig,

2) Julianne Wilhelmine,

3) Karl August, zu Jankendorf auf Grund des am 14. Februar 1847 bestätigten Erbrezesses vom 27. Januar 1847 ein⸗ getragen stehen, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller auferlegt.

[67858 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 7. Februar 1885 ist das Hypothekeninstrument über die auf dem Grundstücke Blatt 362 Stadt⸗ Guttentag in Abtheilung III. sub Nr. 3 für den Scheuervogt Johann Jonczyk aus Goslawitz einge⸗ tragene Darlehnsforderung von 160 ℳ, gebildet aus der Schuldurkunde und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 3. August 1869, auf Antrag des Grundstücks⸗ eigenthümers Philipp Bartetzko in Ellguth⸗Gutten⸗ tag für kraftlos erklärt worden. (F. 1/83.)

Guttentag, den 9. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

LEEE1

[67853) Bekanntmachung. Durch Urtheil des Herzogl. Amtsgerichts zu Ohr⸗ druf vom 10. Februar 1885 sind folgende Urkunden: 1) der für Carl Christian August Fritz Köllmer zu Dietendorf ausgefertigte Hypothekenbrief vom 14. Dezember 1880 über eine auf dem Grund⸗ stücke des Johann Heinrich Beck zu Wölfis im Grundbuch von Ohrdruf Band 0. Blatt 2819 eingetragene Hypothek wegen 365 Forderung, der für Carl Christian August Fritz Köllmer zu Dietendorf ausgefertigte Hypothekenbrief vom 14. Dezember 1880 über eine auf dem Grund⸗ stück des Christian Heinz zu Wölfis im Grund⸗ uch von Wölfis Band C. Blatt 425 G „eeingetragene Hypothek wegen 86 Forderung, für kraftlos erklärt worden. Ohrdruf, den 12. Februar 1885. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. III.

[67856] Bekanntmachung.

Durch am 28. Januar 1885 verkündetes Aus⸗ schlußurtheil sind folgende Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt worden:

1) über 1467 Thlr. 3 Sgr. Vaterbe der sechs Geschwister Pacholak zu Ryzyn, Namens Catharina, Joseph, Marianna, Stephan, Adabert und Franz mit je 244 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. und eine Kaution von 150 Thlr. wegen Bezahlung der zum Nachlaß des Johann Pacholak gehörigen Schulden einge⸗ tragen am 28. April 1874 aus dem Erbrezeß vom

16. Dezember 1873 ezember auf den Grundstücken der Eigen⸗

20. März 1874 thümer Jan und Agathe Pacholak'schen Eheleute Ryzyn Nr. 5 und Nr. 30 in Abthl. III. Nr. 2 bezw. 5 gebildet aus den Hypothekenbriefen vom 28. April 1874 und der Ausfertigung des bezeich⸗ neten Erbrezesses.

2) über 193 Thlr. 10 Sgr. noch giltig in Höhe von 100 1 Kaufgeld aus dem Kauf⸗

.Apri

vertrage vom 1841 eingetragen für die Johanne Beate Gundlach, geb. Jaensch cedirt an den Ausgedinger Christian Kluge in Groß⸗ Chrzypsko in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Rittergutsbesitzer von Hantelmann auf Charcic ge⸗ hörigen Grundstücks Dreibuchenkrug Nr. 1 zufolge Verfügung vom 26. August 1841 gebildet aus der beglaubigten Abschrift des Vertrages nebst Be⸗ stätigungsvermerken und einem Hypothekenbuchs⸗ auszuge.

Birnbaum, den 10. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

[67051]

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Der K. Advokat und Rechtsanwalt Bothmer da⸗ hier hat unterm 12. praes. 13. Dezember v. J. Namens der Gemeinde Grünenbaindt, vertreten durch den Gemeindeausschuß dortselbst, gegen den Söldner Narciß Kraus, z. Z. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung bei der II. Civilkammer des K. Landgerichts Augsburg Klage eingereicht, welche den Antrag enthält:

K. Landgericht wolle erkennen:

1) Beklagter ist schuldig, an die Gemeinde Grü⸗ nenbaindt die für die beklagtische Ehefrau Theres Kraus an die Heilanstalt Kaufbeuren seit 23. Juli 1884 bezahlten und weiter zu bezahlenden Pflegekosten zu jährlich 401 50 viertel⸗ ährig vorzuschießen, auch die außerordentlichen

ellebskosten vorbehaltlich Liquidation zu be⸗ zahlen,

2) derselbe ist schuldig, für die Zeit vom 23. Juli 1884 bis zu Erlaß des Urtheils den sich bei letz⸗ 12 Zeitpunkte berechnenden Betrag zu be⸗ zahlen,

3) demselben werden die Kosten des Prozesses überbürdet,

sowie die Vorladung des Beklagten zum Verhand⸗

lungstermin mit der Aufforderung, einen beim Pro⸗

zeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Dieses wird dem Beklagten Narciß Kraus, Söldner

in Grünenbaindt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf Dienstag, den 5. Mai 1885, Vormittags 8 ½ Uhr,

bei der II. Civilkammer des K. Landgerichts Augs⸗

burg ansteht. .

Augsburg, den 5. Februar 1885. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Augsbur Ullinger, K. Sekretär.

[67875]2 Zustellung.

Die Firma L. Haurwitz & Co. hier, Cottbuser Ufer 23, vertreten durch den Rechtsanwalt Salomon, klagt im Wechselprozeß gegen 1) die Frau M. Mer⸗ tens, 2) den Herrn H. Mertens, zuletzt Dessauer⸗ straße 34 hierselbst wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem von dem Verklagten zu 2 ausge⸗ stellten, von der Verklagten zu 1 acceptirten Wechsel vom 22. September 1884 über 500 zahlbar am 20. Dezember 1884 mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung von 500 nebst 6 % Zinsen seit dem 20. Dezember 1884, sowie 12 40 Wechselunkosten und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Berlin, Jüden⸗ straße 59, 2 Tr., Zimmer 73, auf

den 30. März 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Christopei,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

67873 Oeffentliche Zustellung. . gupf cetrgetn. 8

Gustav Dietz Halberstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Semler zu Braunschweig

klagt gegen den Bauunternehmer Rudolf Loß aus Blankenburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus der gerichtlichen Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 22. März 1884 wegen der ihm daraus zustehen⸗ den 3900 sammt Zinsen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 3900 nebst 5 % Zinsen vom 21. März 1884 bis zum Zahlungstage, und zwar bei Vermeidung der Exekution, insbesondere der Subhastation des dem Beklagten laut Verhandlung vom 23. April 1873 zustehenden Rechts auf Sandstein⸗ und Thongewin⸗ nung an dem auf Blankenburger Feldmark beim Wohnhause Nr. 428 belegenen Plane Nr. 1258, die Schinderkuhle auf dem Weinberge zu annoch 36,69 a, welches Bd. V. Bl. 9 des Blankenburger Grund⸗ buchs eingetragen ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf

den 28. April 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 9. Februar 1885.

H. Rühland, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts

[67871] Oeffentliche Zustellung.

Der Inhaber eines Herrengarderobengeschäfts A. W. Hering in⸗Bremen, vertreten durch seine Prozeß⸗ bevollmächtigte Rechtsanwälte Dr. E. Noltenius und Dr. B. Noltenius in Bremen, klagt gegen den Postgehülfen Gottlieb Behrens, früher in Bremen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines dem Beklagten am 1. November 1883 auf Bestel⸗ lung zum Preise von 47 gelieferten Civilrockes auf Zahlung dieses Betrages nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1884, sowie auf Rückzahlung einer zwecks Erwirkung eines gegen den Beklagten wegen obigen Anspruchs zu erlassenden Arrestbefehls hinter⸗ legten Kaution von 50 und auf Erstattung der Kosten des Arrestverfahrens mit dem Antrage:

das Amtsgericht wolle den Beklagten:

1) zur Zahlung von 47 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1884,

2) zur Einwilligung in die Rückgabe der vom Kläger hinterlegten Kaution an diesen,

3) zur Erstattung der Kosten des Arrestverfahrens verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu

Bremen (Stadthaus unten, Zimmer Nr. 5) auf den 26. März 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 11. Februar 1885.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts (L. S.) Florentz. .“