40 A. und 40 B. ausgegeben.
n 1u 11““ 8 1““ 11“ 22 ik vom 24 “ bis 14. Dezember 1884, von “ “ 1 8 V 1 e r t e B e 1 1 m a sjend, 2 8 Zustellung. laß des Christian Strauß reicht, 8 — mit dem Antrage 157,50 ℳ seit dem 28. Oktober 1884, von 208 ℳ n e er un 1 n 8 re n e Sefsenche Bicmnah. ß 8 dem 15. Dezember 1884 zu zahlen und die Kosten “ “ K 5 s mann Johann Strauß zu Frohnhausen 88 z ie Summe von 960 ℳ 21 ₰ sammt em 15. its zu tragen, und ladet den Bellagten 8 — * tkene —1 82 Bcaf Bae Wheit. 8 x n “ 8881 ö Flaser nnc⸗ Ja, as Se. 8 nechtsstgar Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 “ 6 agt gegen den Jo ft in Klein Borstel 4 ½ % Zinsen seit 7. — — 8 1 3 Zeit i rika, zuletzt wohnhaft in Kle , — tsstreits allein auf sich zu 1 Fhwen her it dem Antrage, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 58 F- 822 2 Veflncten zur mündlichen Ver⸗ zu - 282—2 8885 Vormittags 9 ½ Uhr, 86 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an und Modellen, 2 4 27 22 50 ₰ nebst 5 % Binsen seit IN. Civifkammer des Königl lichen Landgerichts zu Heilbronn auf mit der — 8* her dem gedachten Ge⸗ vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, er ecns 3 . döni 2 ichte zugelassenen . 15. Mai 1885, worzittags hrhr,. Königichg Aprll 1888, Vormittags 9 Uhr, rich 1““ Fö läufig vollstreckbar zu erklären, den bei dem gedachten Ge⸗ den 28. 8 1 E mündlichen Verhandlung mit der Aufforderung, einen be 8 (Nr. 40 A.) 8 1 ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3“ Das Central⸗Handels⸗Register für das r Das Central⸗Handels⸗Register für das - 8 äglich. — 5, Vormittags 10 Uhr. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. GSerrichtsschreiber des Kö — xpedition des Deutschen Reichs⸗ und chicl Preußischen Staafce⸗ Hande gister für das Deutsche Neic, ecetrt,in der Kecer nons. zn 8. 55 2 Mhsliche Zustellung wird dieser s 667861] Oeffentliche Zustellung Anzeigers, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 60 3. Bruchhausen, den 10. Februar 1885. 8. 167874] Oessentliche Zuste Uung. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 In⸗ 2 —] öe Vom „ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. Gerichtsschrei ärter, Stoll von Haslach, ver⸗ 1 oseph Kro 8. g 1 Henke, E tsgerichts. Nr. 3156. Der Johann Stoll von d [678665 Oeffentliche Zustellung. . ', wees 1 fie darch niesteibarg. nnt Hecen näca b ier klagt gegen den Georg Walter zu Bodersweier, v. EEbE1 gie HSee. 8— 8 Patent⸗Anmeldungen. stah 152, vee Feat . 1u6 986. Sesegegegns sr Denghf. FAaen J. B Soehn 2 8 1 8⸗ weier kla - 8 Bürg⸗ des in Brz — 3 Berlin, se ätiger Zündung. — J. Bargon Socehne 9 . Bäcker Georg Huber von Freiburg wegen Schadlo 8 unbekannten Orten abwesend, au 1 1 Nannynstr. 49. Vom 16. September 1884 ab. 8d . Augus EEe “ bee . Gaßsen 88. eee. 8— H E ℳ sssr. dmi lung des Rechtsstreits und Läuterung des in der . die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. LVI. P. 2208. Stellbares Scharnier an beweg⸗„ Nr 31 087. Vorrichtung 22 Steuerung ver in Pr e.h Bom 26, Auguß, 1884 ab. I“ K eRechicanwalt Theinert in urtheilung des Beklagten zur dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Hün 3. Aö r Gegenstand der Fereee ist einstweilen gegen lichen Bügelkammdeckeln für Fahrgeschirre; Zu⸗ 1 ü en . f vor de Wilhelm Brose, früher in Spremberg, jetzt unbe⸗ * 8 Lüeeee. liceh nge Sroßberzogliche Amtsgericht zu Kehl auf Urtheils 3 . e e 8 8
8 8 baf . eit dem 11. Januar 1885 und von 48,50 ℳ seit Der Goldschmied J. Kleinschmidt in Vilsen, ver⸗ verurtheilen, in Gemetaschaft mit dem Derg zu erkennen, daß der Beklagte schuldig sei, dem — s dem Reste vom 13. Juli 1869 an, zu bezahlen die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts 2 . 5 B erlin, Montag, den 16. Februar W forderung zum Betrage von und ladet den Beklagten Pbilipp Strauß zur au z einer Waarenfor g die Civilkammer des vee, eee bandlung des Rechtsstreits vor die Civilkam erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8. 28. Mai 1882 kostenpflichtig zu verurtheilen, auch Essen . dachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser C entr al⸗ and el 8 2 R i 4 2 3 ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der 5v het dien.9, 8 Auszug der Klage , — 2 2 eg er üur Kd enn E er des — vor das Königliche Amtsgericht zu r Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird g1 . . nte der öffentlichen Zustellung wird dieser . 4 8 L1é IöS. Deutsche Reich kann durch allc Post⸗Anstalten, für V 89G Bruchhausen au erlin a knnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr⸗ cht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Heilbronn, den 11. Februar 188. b5
Auszug der Klage bekannt gemacht.
— 8 227. Georg Braun, Kaufmann, zu Boders⸗ Rechtsanwalt von Broekere in Pleschen, wider die 3 Patente. “ Faine in Clapham; Vertreter: J. Brandt &Klassc. b M. Sinauer in Freiburg, klagt gegen den flüchtigen Nr. 1227. g . 8 weschien. eeeee Revolver⸗Taschenfeuerzeug mit I veslernuc wageen Bra. Ant uf Verurtheilung zur der Kläger die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Für die angegehenen Gegenstände haben die Nach⸗ Klasse. . —
1u1“ . Nr. 81 026. Klappmechanik für Manschetten⸗ bst 5 % Zins vom Tage der Klageerhebung, und Zahlung ron 80 0 und (odehe den hthecten gas satz zum Patente Ne 1 15.700 Peschirnens Haumpspumpen mit der Hand. — W. Volt in *knölse. 11026,Klappmechanit für Manschette 8 lker ne 0 1 atz zum Patente Nr. 82. — Pau Lübben, klagt gegen ihren EChemann, den Tuchwa übben, klag jenstag, den 24. März 1885, Pleschen auf
kannten Aufenthalts, auf Ehetrennung wegen bös⸗ Dienstag,
Bourke i klyn. 2 wöring und H. Dreyer in B xT0gdeburg, S 1. Skiober 1881 ab. und R. A. Kiplimeg ti Brooklyn, Amerika, G 3 und H. Dreyer in Bremen. . 1 nn eeeh. IV. R. 2643. Vorrichtung zum Abdichten der licher Verlassung bezw. unordentlicher Lebensart, mit gericht zu ge8 30. März 1885 8 . Llchen zuf nar., 1 8-⸗ : bestehende 1 . 8 dem Antrage: das zwischen den Parteien
richtung an Straßen J. Brandt & G. W. hrhn 2 8 1 2 4. ran t 0.2 „ osh a 481 3 . Wi LVII. Sch. 2802. Objektiv⸗Verschluß. — bahnen mit Seilbetrib. — W. Eppels- Leipzigerstraße 124. Vom 26. Au ußt Ir ab. ATZT Termingf tlichen Zustellung an den 1 eeeetn Pitegbeumlampen, (i ste) Zusat 1nen S. 2 nn. binenterge., schi -n er in Westminster, England; Vertreter: 38 r er 8 3 ichen 8 ( Mr. 8 . . . . egulator für ofma nen Rgeen und⸗demfaben dergjerals ö eeens “ dchere 8— ““ Mbat we Faktikonbegter Thomas Kröl, unbe⸗ Professor in Braunschweig. g amp Nieh dethge ache u Chten an drgfcen a.Jen Fer .rne lesemm denbch . Kehl. 12. Februar 1885. 8 7 Last zu legen, und ladet Auszug e . die Kosten des Prozesses zur Last zu legen,
„ Nr. 31 027. Schlagfeuerzeug; Zusatz zum „ C. Glaser, Königl. Commissionsrath in Hatent Nr. 28 614. — 3 5 3 u. s. w. — Albert Söderström in Stock⸗ Berlin SW., Linde 8 s 5 M. Levi in Homberg 85 (L. s.) Heberle. kannten Aufenthalts, wird dieser Auszug der La⸗ VI. E. 1314. Neuerung an Pasteurisir⸗Appa⸗ holm, ü 8 h1eAA“ tsschreiber des C ündlichen Verhandlung des Fre Gerichtsschr Ssraf voe die LÄ Civilkammer des König⸗ Dirrler
nstr. 80. Vom 1. Juli 1884 ab. ag. d. Ohm. Vom 29. N. — . Schweden; Vertreter: G. Adolf Hardt Nr. 31 051. Verstellbares vengede zechns. „ Nr. 31 030. Befe ugust 1e E 2 8 Amtsgerichts. dungsschrift bekaunnt gemacht. raten. — Carl Eichler in Firma Rudolph in Cöln, Sionst al 11. für Eisenbahnfahrzeuge. — F. C. Neumann Jos. Schwinger in Stuttgart. Vom 28. Ok⸗ Großherzoglichen Amtsg 8 Pleschen, den 7. Februar 1885. “ Eichler und H. Haunert in Nordhausen. LXXVII. D. 2098. Gesellschaftsspiel zur Er⸗ in Breslau, Neue Tauentzienstr. 87. Vom tober 1884 ab. schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Seffentliche Zustellung Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 8 — 154. se nüctens nei Auf und kernung der Noten. — Carl Debuysere in 23. September 1884 ab. “ z ⸗»„ Nr. 81 031. Knopfanschließer. — G. Hütte- lichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. 17, auf Gerichtsschreiber des Gro “ [67889] Seh. 188 b 8 EE“ 1 g1g lgebengsr e 180. E B .“ 2— “ Regulirvorrichtung für bränker in Lüdenscheid. Vom 31. Oktober v1e“ mec [67870] Oessentliche Instellung. sei zu Clausdorf, vertreten durch den 18,887, SeStn ger Kissel zu Wolfenhausen, in Crefeld. 9 ep. 5 ⸗, Fogenlampen. mit der I“ boec den 1“ Auszuger 8 cenassin. Fotzteanwalt, Justizrath Weber hier, klagt gegen Der Bäcke
Gerichte zugelassenen An Ehefrau Margaretha, geb. Premer, z 8 ann
M ü 2 2 5 E. B. Crompton, 1884 ab. 11no 8 12 Broncir schin Icten angebrachte, von zußen sichtbare, beim Mansion House Buildings,
isti 2 a Rechtskonsulenten G. Blum hier, P. Ma 8
E 8 klagt gegen den Carl Mann aus eidenhausen, ihren Ehemann, Arbeiter Johannes Christian vertreten durch den Re
dieser Auszug der Klage bekannt gemach
Queen Victoria XLVII. Nr. 31 060. Absperrs⸗ — — Robert Oeffnen der Thür bewegte Figuren. — Moritz Street, London und T. Crabb, Arc Works Wasserkühlung. — 212. eerhchteber aff 1 bekannt ist, wegen klagt gegen den Christian Jung II. 8 558 8 ürever. .1 2 81 Fes: n in Nürnberg. 1 Chelmsford, County of Essexv; Vertreter: V. St. A.; Verfreter, J. Brandt in Berlin W., — 8 2 abwesend und dessen Ehefrau Marxen, dessen Aufenthalt un Pe auf Che⸗ hausen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ertreter: “ auc o. in Berlin SW., „ .3346. Neuerung an „Schleuderspielen. 99 Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Königgrätzerstraße 13½¼. Vom 18. Juni 1884 ab. Cottbus, den 12. Fehruar 1885. J11“ 9. Mäller, zu Weidenhausen, aus böslichet Verlassung mit Ben ten zur mündlichen für käuflich gelieferte Backwaaren und sesä 1“““ Dampferz s8 Schraub LXXVvrI2 erzsger e deenn e. S.,x xö. * S.e. .. Einftelbbare Laaerung für “ Bülow 1 Margaretha, geb. 7. Juli 1879 ꝛc. mit dem scheidung, und ladet den Beklag die zweite Civil- Dung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfä XIII. B. 8 8g erzeuger aus Schrauben⸗ I. C. 1550. Ueberzug für Patronen „ Nr. 31 056. „Apparat zur Verstärkung elek⸗ Riemen⸗Leitrollen. — H. E. Schmidt in chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Uebergabevertrag ö Beklagten zur Zah⸗ Verhandlung des “ nwüchte 88 Kiel auf zu verurtheilen, an den Kläger 18 ℳ 74 ₰ nebst - 8— H. W. Bolte in Berlin N., Acker⸗ und Explosivstoffe mittelst geschmolzenen Schwe⸗ trischer Undulationen. — Ch. E. Allen in Berlin W., Köthenerstr. 48. Vom 17. Juli Gerichtsschre Antrage auf vene 8 pro Januar 1885 doppelt und kammer des Königlichen vanegeh 1888 5 % Zinsen seit 1. Januar 1884 an so⸗ sirs d Puatzenfeder⸗ Sscherhettzatentil ess — Michael Cock in Golden Square, veee County of Berkshire, Massach, V. St. A.; 1884 ab. 8 b Oeffentliche Zustellung. lung der F. sowie der späteren Raten ad Sonnabend, den 178 Uhr . wie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar harh 8 er attenfeder⸗ 85 ei b x 88 hurst, Colonie Vietoria (Australien). — Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ L. Nr. 3j 054. Flügelwellen⸗Kugellagerung für 182818. lichte Arbeiter Johanna Weinert, ge⸗ zwar ad 3, jedesmaliger Fälligkeit, ferner zur Vormittags bei dem gedachten klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen — Fritz Sthler, in Firma Heinr. Stähler Vertreter: G. Milczewski in Frankfurt, a. M. 47. Vom 26. März 1884 ab. Mehlsichtmaschinen. — W. H. Dickexy in vereh 8t zu Danzig, vertreten durch den 1,50 ℳ nach je vee. und Beköstigung sowohl mit der Aufforderung, einen 18 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche „ in Heers⸗ Sieg. 2. .„„Sch. 3109. Apparat zur Regenerirung der „ r. 31 059. Magnetische Contactfeder an Jackson, Michigan, V. St. A.; Vertreter: C. 1 Selesge. alze in Danzig, klagt gegen ihren Leistung von Verpf ch Jahres 1885, wie für Gerichte zugelassenen Anwalt zu bef . ftellung wird Amtsgericht zu Runkel auf XIV. F. 2258. Pescherucs . nt astungsventilen Abfallsäuren der Nitroglpcerinfabrikation. — elektrischen Apparaten und Läutewerken. 8- Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47, A. beiter Jobann Weinert, unbe⸗ für die verflossene Zei Lebensende der Kläger im Zum Zwecke der öffentlichen Zuf FS den 19. März 1885, Vormittags 9 Uhr. — für Dampfcylinder. — Thomas Mara Fell in Dr. phil. C. D. A. Schröder in Dresden⸗ F. de Redon in Paris; Vertreter: Wirth Vom 14. Oktober 1884 ab. Chemann, den. lts wegen Ehescheidung, mit dem die Zukunft bis 88 saglich und ladet den Be⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Brooklyn, Grafschaft Kings, Staat New⸗VYork, Neustadt, Grenadierstr. 4. & Co. in Frankfurt a./ MN. Vom 27. Mai „ Nr. 31 070. Steinbrecher mit unmittelbarem kannten lr 5 den Parteien bestehende Band Werthe von 2,00 ℳ nchadei chen Verhandlung des Kiel, den 12. Februar 1885. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Z1ö ; Vertreter: Carl Pieper in Berlin LXXXIII. 0. 644. Elektrische Uhr. — B. 1884 ab. 8 8 Antrieb der Schwinge. — Aktiengesell⸗ Antrage, das u n, den Beklagten für den allein klagten Carl Mann zur Königliche Amtsgericht zu Lange’, Landgerichts Runkel, den 10. Februar 1885. SW., Gneisenaustr. 110. Hrenstein in Berlin W., Blumeshof 15. „ Nr. 81 062. Elektromotor. — Frau Ella schaft Eisenhütte Prinz Rudolph in . klären, und in die gesetzliche Rechtsstreitz vor das König Gerichtsschreiber des Königlichen Landg 3 Axthelm, XVIII. K. 3842. Dampfstrahl⸗Saug⸗Kupol⸗ LXXXVII. Sch. 3351. Verstellbarer Schrau⸗ Haller in London; Vertreter: C. Pieper in Dülmen. Vom 31. August 1884 ab. The znrer und ladet den Beklagten zur etz vegt e 1885, Vormittags 10 Uhr. Oeff rtli che Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. 8 er. 5 1uf bge. 8 euschlüffe. — Tugendhold Schmidt in ü SW., Gneisenaustraße 110. Vom 2. Juli . . 188 OS. Sesghebacbie 11 N. g ie e . 8s ürr heis ies 6 effen 4 b ö . . 961. .— F. 3 b “ 1 — R. 8 und J. Schweiter in -2.I 11ö11““ 8 Zum Zwecke “ mird dieses l Iheleatien Nicolaus xö [67862] Oeffentliche Zustellung. Ingenohl in Straßburg i. Els. LXXXVIII. w. 3383. Waagrechtes Wind⸗ „ Nr. 31 064 Zweizelliges galvanisches Ele⸗ Balsthal, Schweiz; Vertreter: M. M. 8 ner 11A6A“ klagt gegen die Caben des zu Miederlul gat nern 6er Rreisgerichts⸗Rath 8. 0. Friedeich Feller zu vn. . 85700e. Versabren fur Herstelung „ rad. — J. Wilken in Bartz barbetrend. men 919 in Frankfurt a. N. Vom Berlin Sw, Königgräßerftr. 97, Bom 18 ren i 1885, Vormittags 10 Uhr, y Uvhigliezen Amtsgerichts. lebten Deicolus Walch, nämlich: 2 8 1 bach, Siegen, vertreten durch Justizrath Werne daselbst, elber Azofarbstoffe aus Benzidin und dessen LXXXIX. T. 1414. Verfahren zur Ent⸗ 19. Juli 1884 ab. 1884 ab. s 8. ng, einen bei dem gedachten Ge-. Gerichtsschreiber des Königli Walch, Ebefrau Vincenz Renck zu Nie Vesg Emil klagt gegen die Kinder und Erben der Eheleute Homologen. — Farbenrabriken vorm. zuckerung der Melassen und anderer unreiner „ Nr. 31 065. Herstellung der leuchtenden LI. Nr. 31 080. Federhaus für Spieldosen. — ““ zu bestellen. 67885] Oeffentliche Zustellung. 2) Eduard Walch, 8* “ minder⸗ Friedrich Blicker und 8. öö 86, 2 G “ — Zucerlösungen. — Konrad Trobach in Leiterstücke bei Glühlichtlampen. — M. Müthel C. Paillard & Co. in St. C ri 1 8 8 jes 0 e. : „ A „ 1 8; † ⸗ 4 „ * U. e . Zum Zwecke der “ . wird dieser 18,88 verehelichte Arbeiter “ Roe . “ des Handelsmannes E“ Blicker ebendaselbst und g aszig; deec12 Fehruar 186 Leez sberit Sesanhts alche au gsaaue Ulart Aeseot Büdütein in Falgwelle Benoffen, we 1 8 8 Kretschmer, 8
straße 110. Vom 6. Juli 1884 ab. taphe — Kaiserliches Patentamt. [67932] „ Nr. 31 066. Bogenlampe. — R. H. Gould „ Nr. 31 083. Clektromagnetisches Musik⸗ beit trage auf Zahlung von 33,75 279 hn. “ EE Fe in 8 Stüve. ü889 eccdam. Weäband. J. “ 8 “ Ven 8 in Liverpool 1 1 ng r . bts⸗ 8 Ve :0. 1 zburg, Domstr. 34. om 2. Augu ungland; Vertreter: Robert R. Schmidt i 8 8 thalts wegen böswilliger 1 ferter Sattlerarbeiten 50 ℳ nebst Beklagten zur mündlichen Verhandlung 82 echts Plaine bei Gen weiz Vertreter esseler Versagung von Patenten. Zür 111““ 8 693 Tit. 1. ;88 II. mit eeeeöö Rant anhf streits 82 ] S egn * in n 8 HPeiagrizerstr “ bie auf die n chstehend bece chneten, im Reichs⸗ 8 072. Neverungen an Anruf⸗(Lignal.) B“ Potsdamerstr. 141. Vom 27. Jul . „. 2 . 1 8 2 3 8 7 „ ¹ 8 8 * 1 3 4 9 8 88 5 8 8 16,8e2e, öe Mohr, Chri⸗ A.⸗L.⸗R. mit dem wS nie hen den Har⸗ Fce⸗ Zinsen und ladet die Beklagten d. mündlächen Fü Beee.den öffentlichen Zustellung wird dieser Helfarben. — K. C. Schnitger in Berlin, C 11“ Vorrichtungen in Telephonen. — Siemens & „ Nr. 31 085. Stößerköpfe für — nude Seeldr e. zu Mülheim a. d. Ruhr, zu feeaeeaegnnehen eSertläten, und ladet den Verhandlung des hecheiste ts 8 Auszug der Klage bekannt E 8 9 Selbstdichtende Gashaͤhne. — Die Wirkusgen des einstweiligen Schutzes gelten als 8 Eö“ 5 Markgrafenstr. 94. Mechaniken; I. Zusat zum Paten vertteten durch den Justig Ratzh “ 11.28 Whehn schn 86 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Aazsgericht in ee ormittags 9 Uhr. Siegen, den 9. Wöö 5. ena81 Przibinla in Cöln a./Rh. Friefen. nicht eingetreten. klagt Legen ibiga vorgenenaten. E 8 sene⸗ streits vor die 2 des Königlichen Aün vece der öffentlichen Zustellung wird 8 tiger Aufenthaltsort nicht b Landgerichts zu Glogau au scheidung, mit dem Antrage:
1“ R. Göllner in B de lichen Amtsgerichts straße 37 - “ fee sa. Veindeschne sär barzbn. 1VI. N. 31 044 “ döniglichen Amtsgerichts. raße 37. 8 1 he und fran nderung an Cotton⸗ LVI. r. 8 141885, Mittags 12 uhr, dieser Auszug der Klage bekannt gemmacht. ““ XNIII. T. 1042. Verfahren zur Herstellung XXVIII. FI. 2997., Maschine mit Cylinder, c. 7 8 d 7 8 88 88S vee staten sdeftehena ee mit eregeenc einen bei dem gedachten Ge⸗ 167877] Oeffentliche Zustellung trennen und den Beklag
1 8 1— Wirkstühlen. — H. Schopper in Zeulenroda. gebundener Pferde vom Wagen aus. — Frau 1 einer Schwellbeize für Handschuhleder. — Leopold 1h ö ist, Bor 3* Pom 24. Juni 1884 ab. L. C. Harrison in Bridgeport, e. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Der Wilhelm Busbach, Messerreider, zu Obligs, Jellinek in Prag; Vertreter: F. C. Glaser, Juni 1891 guten und Leder. om 23. XXVI. Nr. 31 020. Verfahren und Apparate V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestelen. g diefer b “ 1 ße, vertreten durch Rechtsanwalt Gerhartz Königlicher Kommissionsrath in Berlin SW., XEVII. D. 1926. Reibungskuppel zur Erzeugung und Reinigung von Brenngasen. SW., Königgrätzerstr. 44. Vom 14. Oktober Uigen Ebenh ta fener müͤndlichen Verhandlungs —Zum Zweche der bffentlichen Zustelling wird dief Oeffentliche Zustellung. Stegsteacet, Aagt gegen den Hugo Klaas, Fabri. Lindenstr. 80. z ¹. September 1838. mngskuppelung. VBom = W. &. Surhexland in Biemaünghle. . 1aa a8. und ladet den Beklagten c8 Ge des König⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Landgericht (Armensache.) t ka Pof dcer in Solingen, Krämerskämpchen, jetzt XXX. Sch. 3275. Künstlicher Fuß. — Felix Berlin, den 16 Februar 1885 Warwick, England; Vertreter: F. E. Thode & Nr. 81 045. Zusommenziehbares Halsband des Rechtsstreits vor die . e Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Arbeiter Adolph Rudolph Mengert zu Groß⸗ kant, “ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Schenk, Dr. med., in Bern, Schweiz; Ver⸗ 6 Kaiserlich es Pateutamt. 67933 Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 24. Fe⸗ zur Verhinderung des Durchgehens von Pferden. lichen Landgerichts zu Fi 8 rmittags 10 Uhr FrPSt.feSgihen TN118“ vertreten durch Rechtsanwalt Burger, “ gersatz für die ihm am 8. Juni 1884 zu⸗ treter: G. Dittmar in Berlin S., Kommandanten⸗ Ftüvan I 1 bruar 1884 ab. —. M. 0. Walley in Manchester; Vertreter: AA“ gedachten Ge⸗ [67886] Oesentliche Iustenun 8. Ehrich eb. seine Ehefrau Anna Maria Doerner, gefügte körpetliche Mißhandlung mit dem Antrage straße 56. . Nr. 31 058. Colonnenwascher. — Anug. Wirth & Co, in Frankfurt a. M. Vom 19. Ok⸗ mit der Aufforderung, bestellen Die verehelichte Arbeiter Marie Raähthen e klag Fet Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen ge n hlung von 102 ℳ 40 ₰ nebst 5 % Zinsen XXXI. S. 2402. Formmaschine. — Charles Ertheilung von Patenten. Klönne in Dortmund. Vom 27. Mai 1884 ab. tober 1884 ab. richte zugelassenen Anwalt zu ustellung wird dieser Matysieck, zu Lissa, vertreten durch den *C ete be 8” leidigung, mit dem Antrage auf Auf⸗ auf Za a e der Klagezustellung und ladet den Be⸗ Thomas Sweet in Cleveland, V. St. A.; Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist en „ Nr. 31 061. Apparat zur Erzeugung von LVIII. Nr. 31 047. Zum Zwecke der öffentlichen 8n g 1 Gebhard zu Glogau, klagt gegen ihren schwerer v den Parteien bestehenden Ehe, und seit dem T vanündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König- Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Wassergas. — J. Hanlon in New⸗York, V. lichem Matrizentisch. — H. Gruson in Auszug der Klage bekannt gr;. 1 .“ den früheren Kellner, dann Arbeiter S 68 löfung der zwisch⸗ te zur mündlichen Verhandlung des v Königliche Amtsgericht zu Solingen grätzerstr. 131. Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ St. A.;. Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Buckau⸗Magdeburg. Vom 26. März 1884 ab. Duisburg, 10. 8⸗Rath, Chrich, früher zu Unruhstadt,; dann zu C aös⸗ Uidan treits vor die erste Civilkammer des Kaiser⸗ streits vor IXXVI. K. 3228. Frictions⸗Heizvorrichtung. rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Königgräötzerstr. 131. Vom 18. Juni 1864 ab. LXXVI. r. 81084. Friktions⸗Spindel. — A“ niglich n Landgerichts wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ Uigen 8 Rech 18 8. erichts zu Metz auf 8 15. April 1885, Vormittags 9 Uhr. — Eduard Kraschovitz in Reudnitz bei P. R. Nr. 31 019 — 31 087. XXX. Nr. 31 019. Eine nach dem mensch⸗ J. J. Bourcart in Zürich, Schweiz; Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königliche liicher Verlassung auf Grund des §. 67 8 1 sen n 9.hani 1885 Vormittags 9 Uhr, den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Leipzig. Klasse. lichen Körper geformte Ruhematte. — G. W. F. treter: Dr. H. Grothe in Berlin 8W., Alte itliche Zustellung. Rechts Thl. II. Tit. 1, mit Vand † agh zu mit 88 Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ di Zum Zu⸗ der Klage bekannt gemaclhtt. . W. 3249. Wasser⸗ und Luftheizungsofen; V. Nr. 81 071. Bremsbergeinrichtung für va⸗ Moor in London, Nr. 70 Lincoln's Inn Jakobstr. 172. Vom 29. Jult 1884 ab. 167902) SOeffentl Led shafen am Rhein, da⸗ zwischen den Parteien bestehende ; Sn ricste ugelassenen Anwalt zu bestellen. u““ Eolingen den 7. Februar 1885. 8 G Zusatz zum Patente Nr. 30 660. — Friedrich riables Einfallen. — B. Pierre in Herne i. Fields; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., LXKXVII. 11311““ ö--e.— III“ (. 8) Plummer, Maömeler. Johaber der Firma: Münchener]. BWestf, Vom 7. Septemb se — in Landau, mittels eil zu erklären 8 Beklagten ag der Klage bekannt gemacht. . schr tigten, Rechtsanwalt Keller in 8aeg ter Bacht⸗ Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklag Auszug “ vom 10. lf. Mts. gegen Pete
telds;; 1 Nr. 31 082. Reise⸗ und Taschen⸗ er 1884 ab. Königgrätzerstr. 47. Vom 10. Mai 1884 ab. schachspiel. — M. Babenzien in Berlin 80. Verfahren zur Herstellung Nr. 31 029. Wasserstrahlgebläse für Emaillir⸗ Schlesische Str. 42. Vom 20. Juli 1884 ab. VIII. D. 2073. Hölzerne unveränder⸗ von Seidenflocken. — A. Ba ler, Wirt
boin in Lyon, öfen zu zahntechnischen Zwecken. — 0. Schiltsky LXXIX. Nr. 31 033. Cigarertenmaschine. — tell F 8 8 Sac; & G. W. v. 3 “ “ 30. Vom 30. Sep⸗ 8 8 8 “ County of 8 . 6 9 . 9 ’ 2 8 b 344 ab. . . 1 3 t b —
iu seinen Gectzasts drerchr genr richte zugele ln 5 8 5 1 zu Strelno, ’ A trage auf Verur⸗ erlin „ Königgrätzerstraße 47. 3 esagae Serh A-pPp̃ ilwaukee, V. . v. enen 2ig Ien. ftens aen N in An en ben, 5 1““ in seinem Gefchäftsbetriebe käuf⸗ richte Achagi zu, gstffcng wird dieser 188860 Jüttner Johann Josef Lotz zu Fetitte ga. “ EEö“ Hrengs 08 99 50 ℳ, 1I. n. 8 4 Sa. Beuße ke deenevne I“ 1“ “ 1 1 “ 8 1 8. 21,8 Ses eb. .B esn be Nltcs Gehe “ 8 lae aa in Wünbuden Grombühlstr. Nr. 52IF g IX. Nr. 31 053. Klemm⸗ und Stellvorrichtung du verre et du cristal trempés in Pab. “ (880 mit Abnssn zu sen unschlieklich iener, Glogan, . “ 8— 9 “ “ Fönllsche Amtzg 1 “ ““
— ie Ein⸗ b erder, ö “ insen von einem im Strelno au
eines Arrestverfahrens zu bezahlen, auch die C“ ec vnzefaunter Aufentbabis, s die öffentliche Zu⸗ Ger spruchsfrift festzusetzen und
P. R. Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt LXXX. Nr. 31 032. Verfahren und Apparat, 85, Vormittags 9 ⅞ Uhr. amen für große zuckerreiche Rüben. — 29 320; I. Zusatz zum Patent Nr. 29 320. — a. M. Vom 3. August 1884 ab. um Härtungs⸗ und Konservirungsflüssigkeiten auf 8 indhuche von Veitsteinbach Band I. Artikel 29. den 17. April 18 tlichen Zustellung wird dieser C. Braune, Oberamtmann in Biendorf in F. L. Eckendoerffer in Paris; Vertreter: XXXIV. Nr. 31 040. Stiefelauszieher mit Gypsabgüsse ꝛc. aufzutragen. — Dr. F. von henden Urtheils zu bewilligen. he 9 Uun Prrnpbn eII Nr. 1 zu 5 % eingetragenen Kapi⸗ Zum Zwecke der öffen t 8 acht Anhalt. . H. Knoblauch & Co. in Berlin SW., König⸗ Mechanik. — F. O0. Schneider in Langebrück Dechend in Berlin. Vom 9. April 1884 ab. H erhandlung ist Termin auf Don⸗ [67864] Oeffentliche Züees 5 1X“ in “ 2 ℳ. 86 ₰. und zwar an Restbetrag Auszug der Klage 8 t. „ W. 3398. Stellbare Saataufnahmetrichter grätzerstr. 41. Vom 27. September 1884 ab. in Sachsen. Vom 19. September 1884 ab. „ Nr. 31 049. Verfahren zur Verzierung von Zur 8. April 1885, früh 10 Uhr, im —Die Erben des Kaufmanns Relbts nwalt Jüdell tale von S Dezember 1882 bis 28. De⸗ b 6 nialichen Amtsgerichts. für Sämaschinen. — George Woolnongh XIII. Nr. 31 035. Selbstthätiger elektrischern- „ Nr. 31 041. Staffelstuhl. — H. Wenzlick Thonwaaren durch Aufkleden von Wollstaub. — nerstag, 89 8 5 8 Amtsgerichts hier bestimmt, Burgdorf, vertreten durch den Re JSeM. Neuhaus für die Bet y“ Gerichtsschreiber des König und Friedrich Dehne in Halberstadt. 3 Sicherheitsapparat für Dampfkessel. — J. in München, Neuhauserstr. 283. Vom 27. Sep⸗ E. Haag in Lichte, Schwarzburg⸗Rudolstadt. Eir nglge nn vorgeladen wird. bier, klagen gegen E1“ unbe⸗ 8 “ “ 8 8 ILVI. A. 1144. Neuerung an Kohlensäure⸗ Roebruck in Aachen, Kleinkölnstr. Nr. 1. tember 1884 ab. rmi Vom 22. August . v 8888 Auszug wird hiemit in Vollziehung von Fe. decseng genrn nb den Vorprozeß wegen 8 28. Dezember 1883 bis dahin [67880] Oeffentliche S ilbelm Held vtoren. — M. Aumann in Leipzig. gs g 88 18 ab. 1 8 .„. . . Sn e Brechmaschine; 1S Nr. Wos. 1 hiesigen Gerichts vom Heutigen dem kannt ist, im 14 1A1A1A4A6“*X“*“ Die Ehefrau des Arbeiters August Wi 1— H. 4692. Verfahren zur Herstellung . r. .„Rohrverbindung für Glieder⸗ Zusatz zum Paten tr. 19 850. — M. Neuer- Hebewerken. — ilipp ines Beschnfes e zugestellt. Rechnungsablage 8 Antrag gestellt: zus. 81 ℳ 04 ₰ Magdalene, geborene Rehder, zu Itzehoe IV. Gers⸗ eines Eisenoxvduloxydüberzuges auf Eisen. — kessel. — Th. Böhmer und F. Stöcker in burg in Köln a. Rhein, Allerheiligenstr. 9. Jaquet in Straßburg i. Els. Vom 19. August Beagtes ae (Pfalz), den 13. Februar 1885. 8 EE“ ea. den Beklagten d Antrage, den Bekiagten durch vorläufig fier 47, vertreten durch den Fh hegtt än. Ehe Paxita Honigmann in Grevenberg bei F 8 Köln, Humboldstr. 8. Vom 19. August Vem 1 Dhteher 1es “ 1IKas or h hie. .. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: K b urtheilen, an Gewinnantheilen aus mit eckb 8 Urtheil zur Zahlung von 81 ℳ 04 ₰ dorff in Stendal, klagt gegen ihren gena unbekann 17 1 ab. 1 - 8 8 C. 29 bre 5 Seifenhalter. 8 5 Meu fung 8 x rocken. Haas. shenes elief Nr. 10 der Klage N. 332/76, vollstreckbare theilen, und ladet denselben vor mann, zuletzt in Seehausen i A., jetzt in he. E. 2986. Neuerung an Zithern. — Hein- „ Nr. 31 038. Verbindung von Schwimmer — G. e in Seifhennersdorf in Sachsen. apparaten für Rübens nitzel, sowie Rückstände 28 der 060 ℳ sammt 6 % Zinsen kostenpflichtig Ia Fürkie Sa⸗ zu Neuhof zu dem auf ter Abwesenheit — wegen Chescheidung — mi rieh Grandimger, Lehrer an der Handels⸗ und Gitterschieber für Dampfkessel⸗Speiseappa⸗ Vom 14. Oktober 1884 ab. aus Brauereien und Brennereien. — W. Riekes 167869] Oeffentliche Zustellung. 8 den Seee. Klage an zu zahlen und die das öE“ vge; Bormittags 9 Uhr, hinteaen “ teien bestehend IrSnl; 1“ * Affch. Bayern. 188— 8 88 gee 2 “ a./Saale, “ Sr 8 81. S. enn it ee ehn H 88 b ter Brenner, Gertrud, geb. Siep⸗ von Zu statten den 5. — . zu erkennen, daß die zwischen Parte u efnt eschu . 660. Einrichtung an Nähmaschinen, rausenstr. 5. Vom 2. September 1884 ab. n London; Vertreter: C. S'eper in Berlin SW., „ Nr. » Apparat zum Frocknen der bei der Tenn Cöln, in Assistenz ihres Ehe⸗ Prozeßkosten zu er t mündlichen Verhand⸗ angesetzten Termine. tlichen Zustellung wird dieser Ehe zu trennen, Beklagter für den allein Ver um das Schiffchen periodisch an die Schiffchen⸗ „ Nr. 31,039. Unnunterbrochen arbeitender Gneisenaustr. 110. Vom 23. Juli 1884 ab. Rübenzuckerfabrikation, sowie in Brennereien und ne4egnn, S.g. de. g. den Rechtsanwalt Justiz⸗ und laden den Beklagten 85 mc ivilkammer II. des Zum Zwecke der öffen 15 digen Theil zu erklären und die Kosten des vrvand zu drücken. — Louis Ochs in Hanau a. M. Röhrenreinigungsapparat. Th. Dpzymalla „ Nr. 31 028. Contact⸗Thermometer. — Brauereien verbleibenden Rückstände. — W. Fanheg. veruchhausen zu Essen, klagt gegen den lung des V Heh ber 89 Auszug der ge heegnet g e 1 fahrens zu tragen gehalten, Verhand nr. W. 3301. Verfahren zur Herstellung in Magdeburg. Vom 4. September 1884 ab. F. Knade in Breslau, Neudorfstr. 38. Vom Riekes in Anclam. Vom 26. Juli 1884 ab. Hel oe trauß, früher zu Frohnhausen wohnhaft, Keghhhe eseegs Börmittags 10 Uhr, v L .2. Königlichen Amtsgerichts: und ladet den Beklagten zur mündlicheg, iskamme We Nelisürtermehl. 1e Wilhelm Feheg E Sü 1n an dem unter 11. September 1884 ab. „ Nr. 31 075. Trockenhaus jetzt unbekannten Aufenthalts, und r. . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Ger i. V: Schrimpf. lung des u““ ichts 85 Sendal auf mours, Amtsrath in Stolp i. Pom. r. 12 patentir eines von den
4200 ℳ un der Behauptun aß si d Auszug der Klage bekannt gemach 678 ff n usatz aten “ 8 9 2 a 8 8 zum Trocknen von Zwangsversteigerung der verpfän 2 Henseling D Il II.. d Saa Vom 27 M V n F 0 nst 38 UI Hei jak un — 9
Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 25. Sep⸗ bestell Herzogthum Braunsch Nr. 31 084. Durch Sch .“ 88 55 021. Sclag eergng mit selbst 8 Amber⸗ 8 . 1 Se zogthum Braunschweig. . r. . Durch Schwimmer regulirtes hätiger Entzündung. — G. Ch. Se nabel in XV. Nr. . I höace 1 ö1““ veetr henpdinnc ndgt er iffentlichen Zustellung wird e 88 * 3508. Pferdegebiß mit Einrichtungen Ventil zur Verhinderung des Abflusses von Oel Homberg, vSr Vom 11. Juli 1884 ab. theilen von F nis der Fäite erheabene Süeühen Ercne ö“ S. “ ais Scheyder früher zu, Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 pf⸗ ber Durchgehen, Rucken und Bäumen von mit dem Condensationswasser. — U. R. Maerz „ Nr. 381 024. b 2 3 1 6 3 ven eire gcer anesena eer. dn Be “ ¹ Pheneda. eg ennesctetsee esenftalin. aus dem Stendal, am l Uebrunn 1888, .1hs 8 1e Jn 168s hnhfon Paber N. 24, Elsasserstr. 29. Vom 9. August — C. Mentzel in Aachen, Steinkaulstr. 7. treter: L. Putzrath in Berlin SW. 11, Dessauer⸗ kantsanen geicer Kheles benzt worden se⸗ it 1e7876 Oeffentliche Iustellung. ibing 18 d der Uebergabe von Waaren, mit dem der des Königlichen Landgerichts. 8 . be ghcane u““ 8 ve n evenndth Genleh Sonnin gatbpen Feüsbanfe den Beklagten zu verurtheilen, an ihn, den als Gerichtsschreiber des König
die Beklagte Wittwe Christian Strauß soli⸗ a. En
Vom 17. August 1884 ab. b straße 33. Vom 7. August 1884 ab. 159,50 ℳ 1 ““ it! Kläger, 414 ℳ nebst 6 % Zinsen von 3 agte . Heilbronn, klagt gegen den Schlosser Karl Jeßer mi 8 darisch, die übrigen Beklagten, soweit der Nach⸗] Hei 2
Vorrichtung zum Lösen an⸗
Pulverpresse mit beweg⸗
ichtsschreiber des Königli eiihts. . Kochherde⸗ und Ofenfabrik in Müͤ VIII. Nr. 31 068. ric ber des Königlichen Amtsgerichts ochherde⸗ und Ofenfabrik in ünchen. ; in Oagers⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Mert, den 12. 1ö Gerichtsschrei r G ber 1 8 ““ 8 hei h bift LLö “ Wohn⸗ erste . des Königlichen Landgerichts zu vendes seertren “ M ad Aufen babe 3 K. Amts⸗ Glogau au 8 und Aufenthaltsort abwesend, Klage zum K.
gerichte Edenkoben angebracht, mit dem Antrage:
Vorrichtung zum Ver⸗
ällreagentien in zu reinigendem leiderhalter oder Hosenknopf. Wasser. — P. A. Maignen in London; Ver⸗