1““ 8 8 * “ “ E1““ 8 8 8 1I 1“ 111““
Die Abgg. Buchtemann u d B 8 1n gleiche Klagen zugega und Berger erklärten, daß ihnen —. B. — nbes ngen seien, wie sie der Abg. Lehmann 9. Juni e.ee⸗ FE Eegn ühr⸗ n und gemeingefähr⸗
Der Abg. Dr. Windthorst behi lichen Gebr . elt sich vor, a 8 ebrauch von Sprengstoffen b uf diesen gstoffen, nach welchem die Her⸗ nenten Feld⸗Artillerie von Neusüdwales mit nen der
Punkt bei der dritten Lesun stell 24 zurückzukommen ung, Anschaffung ꝛc. hin, daß viele rheinische babrtanen die Rüafche n verauf unter Umständen erfolgt, K E die sie spannten Sechszehnpfündern sowie ei zehn gehörig l Diten „ daß dies zu Bataillon ie ein 500 Mann g be⸗ te aß es mit der Würde des Hauses nicht “ 128 643 063 ℳ, d. h. w dan; er. sbernd; . i Westpreußen un randenburg,
Lage ihrer Arbeiter außer ein
8 t ließen. inem erlaubten Zwe ; b & f 2
Die Abgg. Bachem Pl fängniß deck geschieht, mit Zuchthaus (resp. Ge⸗ pfli Infanterie zu stellen. Die Koloni in zu äuß 1
„Me Bach⸗ eß meinten gniß) zu bestrafen ist, findet p. Ge⸗ pflichtet sich, die .. 1b olonial⸗Regien, fürket 1 ßern, auszusetzen, daß Amerikaner mit den G u v * 85,J
—,—— Fabrikanten es an einer ü bö2 gerichts, IV. Seraffütafh 8 des Reichs⸗ Einschiffung in binnen 30 Tagen naah de Je, veftrerpeo; ionen in Verbindung ständen, Statistische Nachrichten A1“ b 242 8 4,22 und in Schleswig⸗Holstein 5,18 % betrug.
dzZegeäber vern. 2 fehlen ließen. — nr .;—2 wenn erwiesen ist, daß die Anschaffung den Söreemesin — 16. Februar (Wr eeeen. A he singfine solche Anklagen erhoben worden seien. Der Ausschus· Gemäß den Perüffenklichegcghr eKeileren n * Lvgr; 218488 3 Z9 ℳ pff wies diese Behauptung mit Ent⸗ anderen Zweck erfolgt ist als zur Herbeiführung Windsor ist wegen des sclechten ence der Königin st auch abgeneigt, dig ö dnacenen. Ancre befden is sad e de Sdaek eorgzsesnebeeg e 2ö angelegt waren, und wwar 58 % (der lesteren, Sumae) bobne
Hypotheken, 27 % in Inhaberpapieren, §½5 % gegen u e
Die Re ier EE“ 8 3 . . 1 “ 8— “ 11¹“ . 12 8 . gierung von Neusüdwales „Washington, 12. Februar. (Allg. Corr.) Kroeber, Mauba⸗ tert, Roß, von Schalscha, Staelin, Stiller, 597 2. rris 1 Einwohner 88 EgNNNN“
1G 8 ne. je es Rechnungsjahres um
sselben die Höhe von
für den Feldzug im S hat sich 8 Sudan zwei Batteri erboten, ür die auswärtigen Angelegen⸗ von Vollmar. 8 Der Reservefonds stieg im Laufe d äsentantenhause hat beschlossen, sich e““ 9 592 99 ℳ und erreichte am Ende desse 2 — . inlagen; er belief sich
schiedenheit zurück. De Gef ü 3 r weitaus größer efahr für das Eigenthum, di stimmte Zeit Wetters en nach Beweisen für — warmes Herz für die Arbeiter; i e Theil besitze ein Anderer, sel „ die Gesundheit oder das Leben verschoben worden. auf unber er Anklagen 2fden Breslcu 30,5, in Königsberg 24,4, in Cöln 298, in Frankfurt - geegen seine EEE— müsse er die tung hin senbf Zweck ein nach einer anderen Rich⸗ Ee und Neu⸗Süd⸗Wales 8 jnern zu forschen. 18,. 214, in Haimover 21,9, in Cassel 23,4, in Mahdeburg 281.] Bürgschaft, 6 % gegen Schuldscheine mit Hüraschacr. .enen 20 unrichtig bezeichnen. nen Beschuldigungen als sich ein Stück D eer gewesen ist. (Ein Grubenarbeiter hatte Vict haben, Truppen zu senden, hat auch die welche sich Afrika. Egypten. Suakim, 14. Februar. (Allg. in Siettin 29,6, in Altona 33,3, in Straßburg 27,9, in Mer 41,2, Wechsel bezw. Faustpfand und 7 % bei öffentlichen Insti Das Kapitel wurde darauf bewill hörige, s Ped. rzne verschafft, um eine ihm ge⸗ K oft oria in Süd⸗Australien sich bereit 2 Kolonit Spione melden eine beträchtliche Konzentrirung in München 35,2, in Nürnberg 27,7, in ugsburg 30,7, in Dres⸗ Korporationen. . Mark bes die Sparkassen iu Bei Kap. 29 (Bezirk de ewilligt. gesprengte Keilhaue eilhaue zu zersprengen und demnächst die Seften 2 Mann Infanterie für die E 8 auf eigene Stämmen aus dem Süden bei Tamia. Der Feind den 2371, m Leipüis . * Snuttgar 20.8, Ab 206. b vAußer den 205 na0. 3nh 2u8 c. Fv-öI. ——— Direktion zu Cöln) bat der e Eisenbahn⸗ der Grubenverwaltung umtauf brauchbare aus den Vorräthen 22 2 rpedition im 2l von an den britischen Siegen bei Abu Klea und Gubat ge⸗ -2. unzurg Friest —, in Krakau 48,5, in Basel fonds, 39 Röthnang⸗jean haarem Kassenbestande, 752 615 ℳ an Mo⸗ mäßsgung der Tarise zwischen Acse Biesenzach um ein Er. lso die gesorengte Müthane schen, zu lasen. Er bfübsichtigke nahme am den edien Erhandlung gegen die der Tie lagt den elbenz aber wemach cuf er seh⸗ EEEEEE 8 Itenon 279e, ne hörhne an, büen und 110918 gerrgtägatsscne p er Regieru rubenverwaltu . ortheilung der 60. . 1 amit⸗Attent eil⸗ Fall von Khartum, London 20,3, in Glasgow 30,2, in Liverpool 25,4, in Du in 36,2, in ie gesammten Verwaltungskosten pr Fleck erklärte baesfeenassser, Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath] geklagte, weil 2 „Allerdings würde der An⸗ und Burton fortgesetzt. Nehrere,n angeklagten Fdinburg 19,9, in Kopenhagen 23,8, in Stochholm 36,1, in Chri⸗ beliefen sich auf 4 550 718 ℳ oder 1,203 pro bahnen herstammten, und —— I Fr Ir der Frizat. e, 5 polizeiliche Erfüegbveg Sprengstoffen betroffen worden Metropokc⸗ 1 „Cunningham im Januar in dem en depo⸗ 1“ he Jftania 252, i St. Peierzburg 15,6 gn Warschau 40,6, im Einlagenbestandes. 1 8 Das Kapitel wurde hi Feen. “ „s sein. wiederun ie weitere Ver or⸗ 111X““ 78% ag, wn ia 24,0, in New⸗York, 16. Februar. (W. T. B.) Der ekannte (Bezirk der Eisenbahn⸗ en genehmigt; ebenso Kap. 30 frage u in der Praxis verschieden entschiedene Recht 8 handlung wurde mte die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“⸗ die bis 17. Smegs en i bach, En. öI“ gubists Dr. Leopold Damrosch ist gestorben. 8 ie Ie Eisen ahn ⸗Direktion zu Crfrrere) und Kap. 30 Recht ein In kese he. ben E gemeinen gfagrt za8 das g enhe ver) uch er „Standare Regäl gind dem Reichskanzler aus Anlaß des Reichstage.⸗ 158, 10 Kaftanta 364, in Bomban 22, in Manras 51,9. ,deut. Sclacht 4u “ Ene⸗ Bei Kap. 30 b (Bezirk der Eisenb lichen Vaters, welcher echt auf den Nachlaß ihres natür⸗ Russen auf Herat on dem Vo rmarsch mitthent, om 15. Dezember v. J. Zustimmungen zu⸗ Beim Beginn der Berichtswoche herrschten an den meisten veut b Lacht. Ba baren⸗ von Vickor Duruy RAus dem Französischen wies der Abg. Metzner a isenbahn⸗Direktion zu Breslau) ist, zusteht, i welcher ohne eheliche Abkömmlinge verstorb egierun 88 unbegründet sei. Die r der votums 3 schen Beobachtungsorten mäßige füdliche und südwestliche, nur in bnn 8* and rofessor Dr. Gustav H ertzberg. Mit ca. 2000 Bahnhofsgebäudes zu Kos 3 die schlechte Beschaffenheit des durch Urt e. von dem Reichsgericht, III. Civils 88 es sei mng eha de dem englischen Kabinet usslische gegangen O tschaften Brockotschine und Klein⸗Totschen (Schlesten) München östliche Luftströmungen, die in Konitz, Breslau, Heiligen⸗ 1b kaftr * Prohesor e Cungt einer Aazoh Ib darüber, daß das Gebaude hin und beschwerte sich zugleich ist all theil vom 16. Januar d. J. verneint word enat, 1873 ab chritt geschehen oder beabsichtigt, d versichert aus den Holr ichen Unterschriften 2 stadt am 3. in München schon am 2. Februar nach Südost drehten. Iuc. 6.—8. Heft zu je 80 ₰. Verlag von Schmidt u. Günther in . . e zu politischen V allerdings Jahrhunderte hi orden. „Es 73 abgegebenen diplomatischen Erklä gt, der mit mit zahlreichen vö& und mit südlichen und südwestlichen Winden wechselnd bis an das 11“*“] 8 . — * ir d nutzt worden sei ersammlungen be⸗ unehelichen Ki. nderte hindurch das Intestat⸗Erbr en Erklärungen un 2007 Bewohnern des Kreises Oels, 1 iel übre übri 5 Leipzig. — In diesen neuesten Lieferungen des Werks lernen wir den 8 in „ echt der vereinbar n 207 Be 1 Ende der Woche vorwiegend blieben, während an den üorigen Sta pzis „er . 2 8 8 e Mavpbach erklärte, daß vielleicht sch erkennung 882 e 8.S bewon zur An⸗ Fr Paris, 14. Februar. (Fr. C g2 -7 Masfiles on gahläechen aen benden d und 15e 8 sans. Bo; dindar e 5 Jfüdwefäice Winde’die 8g. I11““ anf een Jahre ein Projekt über . on meinen Rechte beste b ein im ge⸗ „Irance“ bringt fol ende Nole: mehe . ,Fr. Corr.) N. von de — nur in Karlsruhe am 5. vorübergehen nach Nordwest liefen, wehten. Einwohner von Bätie Spanien) haben die Sitten, den Brauch und den Neubau des Bahn⸗ stehendes nicht anerkannt werden, ist viel⸗ informationen wird bes “ 8. unseren rivat on ottsgge Wählern des Wahlkreises Hirschberg⸗Schönau. Die Temperatur der Luft war sowohl im Allgemeinen als ganz be⸗ ne e⸗ 8 so vollständig angenommen, daß sie selbst
hofsgebäudes werde vo meh rgelegt werden kö r nur da zur Anwend er W schwerde des — önnen. Auf die Be⸗ re 8 ung zu bringen, wo e „dden ersten Lan 5 2 p. sonders in den ersten Tagen der Woche eine hohe. In der zweiten — Sö wie hofsgebäude sormehnens. öö daß das Bahn⸗ Fnchlich, fi — 1ee. 8 gele edung 8 um Ehhen 8 1es eens ““ 88 gesczi⸗ 18 ss Gieceässtnondeunzartbar) die Abstimmung vom 1b. Delember W 88 veeeeghn 2b Eb vielfach 39 Nautersgrache nct aegs euübht 88 aeo Regeamähtlan Die Kapitel 300 — 32 ei. rechts b „ sjei es im Wege des Gewohnheits⸗ Friedensbedin — ie von Frankreich 7 9 . b“ achtfröste statt, doch lag ef der römischen Kaufleute selbst über die Grenzen des großen Welt⸗ 1 urden ohne Debatt zur Geltung gelangt ist.“ ohnheits⸗ - gungen zu zwingen. Nachlt gestellten Aus Bremen: b allen Stationen erheblich über der normalen. Bei vielfach trüber ve. eaufleute selbi aren wir die Ausfuhrartikel der ver⸗ Bei Kap. 33 (Central⸗V hebatte festgestellt. 3 de l'Isle Langson ei 8 achdem General Brie † der heutigen Schaffermahlzeit im Hause Seefahrt wurde Wi folaten Niederschläge nicht selten, aber reichs sich ausbreitet; dabei lernen wir die Ausfuhrartike 2 .33 Verwaltung im Ei . — In der Zei ti eingenommen, seine T riere „Bei de ü bracht, mit d und nebliger Witterung erfolgten Neövsbeng .Sv hiedenen Provinzen kennen und erfahren, daß schon damals von den missariat zu Berlin) fragte der Ab g isenbahn⸗Kom⸗ 30. Märg his ; Zeit vom 9. bis inkl. 28. Mär zusammengezogen und diesen eini „Truppen deaselbst auf Ew. Durchlaucht ein begeistertes Hoch ausgebracht, mit dem meist nicht sehr ergiebig. — Der beim Wochenbeginn niedrige Druck schiedenen Provinzen kenn I 62 mit dem Niveau⸗Ueber er Abg. Büchtemann an, wie es jäöͤhr ärz bis inkl. 18. April d. 3 „März und vom gelassen haben wird, dü n einige Zeit zum Aus sche, daß Ihre Kolonialpolitik von dem reichsten Erfolge be⸗ Luft stieg in den ersten Tagen, sank am 3. rasch und tief, nahm eingeführten Waͤaren in Rom ein Zoll erhoben wurde. 88— G gang über w ähriger “ . .werden hierselbst 86 ben wird, dürfte er se ruhen Wunsche, daß, der Luft stieg 1“ 8 — Das te Heft 31. Bandes von „Petermanns Mit Gartenstra e zu Berlin siche. die Stettiner Bahn in der fäh 2 88 se tn⸗ 2† n Operations⸗ 5 g- 1 G chinesische vnem Fe nach dem Korzen gleitet sein . Hause Seefahrt versommelte Gesellschaft.“ am . und am 5. ab, stieg jedoch zu Ende der Woche theilun 8. sus Perthes Geographischer An- rrunrde egäerungtkommäsar, inigerial Direttor Schneiver veine 1 deshenhe een sie, Tbrnesme an den “ nge mn Lus Arastcht: 8. griget, der lozdwirthsgafghe ehin u ar acc. Sratlihgenvvcgebete sch ser Aeüresecsene ds(gogeh sit Lehuan 1a ge czanhe, arlaen Rcbocge dessen, um einen Theil d wierigkeiten bereite. Es sei in⸗ rine in größerer Zahl hier eint d rmee und Escadre an der Küste e ig würde eine Abtheilu „Ew. Durchlau E vi meisten Großstädten Europas wieder güntiger. ie allgemeine Sterb⸗ iine nach amtlichen Berichten und Vermessungen entworfen hat. Bei 7 es Mißstan eintreffen. er Küste entlang eine ng der in Arnstadt in Thüringen bei Gelegenheit seines lichkeitsverbältnißzahl für die deutschen Städte sank auf 25,7 von ine n mil ““ 1 sicht genommen, den Personenvefteht 28,½*¶ stgen. . Linden Als Aerzte haben sich niedergel der Landtruppen fahren, um die .Heenhän Weg zu dem Pbrnen Feses unterthänigsten Dank und volle Zustimmung zu Dero 8 deteverazorwoche r⸗ Mille und Jahr berechnet) und zeigt eine der setenwärtigen en Rivalität. nelche sichn me nd nie ettiner Bahnhofs Linden in Windeck, Dedol gelassen die Herren: unterstützen. Es ist offenbar, daß Thins ges thatkraͤftig zu Wirthschaftspolitik dar und bofft unter deren Segen von Neuem geringere Antheilnahme sowohl des Säuglingsalters als der Alters⸗ Cnglanzgandejgstraße vn, I Züdafrikas nach dem ich Eier legen zu können. klasse über 60 Jahre an der Sterblichkeit. Von 10 000 Lebenden Koplande bemerilich macht, ist die Karte nebst den Erläuterungen,
Das Kapitel wurde hi b 1 erauf genehmigt, eb D rger, Dr. Kiderl d ESss folgte nunmehr die B gt, ebenso Kap. 33 a. r. Casper, Dr. Pape, D 12 erlen, Dr. Munter, oder Futschau gewesen ist in Bacninh Aus erathung der einmali Dr. oel 8. pe, r. phil. Nathan, sämmtli in 2 Tru en . S ist. Die Anwesenheit ranzö t b † n in hoher Verehrung als echte voigt⸗ erlin 63, 1 München 115. - zu⸗ igen und Joel in Inowrazlaw, Barthtz in Usch, vo ch in Berlin, ppen in den Südprovinzen Chinas würde fas unfesbse hcvdecs Banern den tiefgefühltesten und ehrerbietigsten Dank 8 8 5den Todesursachen zeigen die Infektionskrankheiten meist Sthlgrbonc nsach, nac ürrennanc ef n 3230 hnn.
außerordentlichen Ausgaben. In V 1 vorab wurde der „In Verbindun hiermit und zwar Weißenhöhe, Jonaß in Wi 8 n Krzesinski in eine Empörung des chinesi Nolk⸗ 1- 8 jrth⸗ 2. F. esprochene „April 1883/84 unter Tit. 23 öbööe 1.“ Herzlich verhaßt aft im Reichstage. *sein für die vielen verwerflichen Mißhellig⸗ vfarrhe der Kinder führten gleichfalls etwas seltener sum Tode. hat einen Fläͤcheninze von 330 J veotichen, nurgeehenen Brsposconafncbeber⸗ assaea den hess 8s, zes dr. E“ 16. Februar. Wie mit 8 Leshege des Kabinets über di büien Ne eneercherfan Bercher werden und uns Bauern im ge⸗ Die Mesermöizenin 12 2 öe“ a. Hachots dam enher de Heich gler e den Figeh⸗ Gn ocreghisten er denena ban- x ℳ berathen. n. konnten bi Anz. nnes u. d. 13. Februar sch 1 nwahlsystem zusam d se rechten Zorne die Faust ballen machten. dam, London, Paris, Kopenhagen zeigen einen in . Königlich ungarische Kartograph Ignas Hatsek auf Grund der Der Berichterstatter Ab b ie Großherzoglichen Herrsch hreibt, hat eine besondere Wichtigkei ; menhängenden Fragen irthschaftliche Verein für Weischlitz und Umgegend.“ kfurt a. M. Brüssel, Glasgow Stockholm eine Steigerung der niglich ung ar Die statistisch 8 1t aften bei an⸗ blos die Fri Wichtigkeit, weil von ihrem Ergebniß ug Der landwirthschaftliche 11““ eber f ing, Colb Volkszählung von 1880 gezeichnet hat.. De statistischen antragte Namens der Bud g. von Tiedemann (Bomst) be⸗ auernd schönem N tter in letzter Zeit i alt an os die Frist abhängt, di em Ergebniß nicht Kolverg: odesfälle. — Das Scharlachfieber forderte in Elbing, olberg, b1s80,ethnvöraphischen Erklärungen dazu giebt getkommission: gänge fortsetzen u au Zeit ihre täglichen Spazier⸗ gemessen gt, die der jetzigen Kammer s Aus Kolverg: 1 ündung eines Bauern⸗ dfalle, ,rdam, Bukarest, St. Petersburg mehr, in Danzig, Unterlagen und geschichtlich⸗ethnographischen Lrrretisti 8 das Haas der Abgforvnehin wobe bischiegen: Den Rachweis vntergelhnen. 2g eeeeeehh fenen Fagen sfachae Icen sol, sondern auch die geseßliche daueh s venid hc ieftn Aar oamen vermae bäherchn Bec Brenn, LePernen. Elberfeid, —dondon, Ssgäcoim Banige der Kratcnt ansreisae RiriseafaSsGene wbeüng⸗ ücgg nehner Das Haus nahm dies ves 11““ ales und die Erbprinzlich sachsen⸗meini er Prinz Frage zu erört ist Kammer, wobei die staatsrechtli chen Ew. Durchlaucht den wärmsten Dank aus für das energische Opfer. — iphterie und Srou Sagn. Bericht von H. Rink über die neueren dänischen Expeditionen und g, en Antrag ohne Deb “ schaften bei zlich sachsen⸗meiningensche 2 rtern ist, ob das Mandat ce spre 1 L irthschaft Stetti München, Stuttgart Berlin, Leipzigz, Braun⸗ eri 1 8 e2 kritische Be⸗ Die Tit. 1 — 9 der ei ebatte an. n bei dem Großherzoge und d hen Herr⸗ welchem es verliehen wird, d at an dem Tage, an Eintreten zum Schutze der deutschen Landwirtt 2,3 E SSen; Christiania, St Petersburg weniger Sterbefälle in UÜntersuchungen in Grönland, im Jahre 1884, und scharfe kri ische Be Ausgaben wurden oh einmaligen und außerordentliche zum Frühstück. Am Mont er Großherxzogin dem Zusammentrit „ d. h. am Wahltage, oder erst mit Die pommerschen Bauern werden es nie⸗ vergessen, was Ew. schweig, Paris, bristianig, St. Ae Veesden. Cigleb merkungen von Gottlob Adolf Krause zu der im Juliheft des vorigen 1G ne Debatte bewilligt en bei denselb ag, den 9. Februar fand 8 eentritt der Kammer beginnt 1 Durchlaucht für die Kräftigung des Bauernstandes gethan. Königsberg, Bromberg, Breslau, Nüraberg, Dresden, Eisleben, Jah z von „Petermanns Mitthellungen“ veröffentlichten Be⸗ Tit. 10 zut di gt. 1 en in der Villa „fand Der Präsiden * ½ 1 rhan inde Ost⸗ ürstenthum kfurt a. O. Potsdam, Cottbus, Dessau. Hamburg, Altona, Jahrgangs vder Köa . 1b gate ie den Bau einh desungarn Stonenorcaalsse denwan satk gn dem auch der Peis von Blalee md der sahecs Pefckle, beness Nenhrnit anvatzcnet ka n den Baeitit cdts meegisgascen hsirnine Bctoesärhs ieta ta an dezhenars-züieseirenh niisevven Eüient vae üeh, nätaen mer Bahnhof Uelzen. ationsgebäudes auf sich die G en⸗Meiningen erschienen. Am 12 b re: ie Generale Wolff (7. C ps⸗Comman⸗ Laui b landwirthschaftlichen Verein München⸗ gerufenen Sterbe älle eine größere als in der or e. — Typhöse nationale ““ Westafrika, eingeliefert hatte. Die Konkmission beant 1 ch die Großherzoglichen Herrschaften fü begaben (9. Corps) behalten ih . orps) und Schmitz auingen und d ist heißt es: Fieber wurden im Allgemeinen häufiger und bewirkten in Liegnitz, na. Aus dem Monatsbericht für Entdeckungen und Kolonisation sei M ragte, Tit. 10 ni 61 Nizza, um dem ersten T r einige Stunden nach (3. C 1 re Kommandos, G b Gladbach. In dieser Zuschrift heiß es: M⸗Gladbach, Metz Prag, Paris mehr Todesfälle. — Sterbefälle an Fleck⸗ I sef Menges, ein Mitarbeiter Hierzu lag vor folgender A nicht zu bewilligen. verbr acht en Tage des Karnevals beizuwoh .Corps) tauscht mit General Dumont (II 1““ Die Versammlung betont dabei, daß die zu erwartenden Vor⸗ 8½ 6 der Bericht bervorgehoben, welchen Josef, Menges, ein Mitarbeire 1 1 S . tas ; b kamen aus Königsberg, Amsterdam, Murcia, Granada je 1, aus seine Erkursion in das Innere der Somali⸗ Das Haus der Abgeordnet ntrag des Abg. Plincke: Vall en den Abend bei dem Herzog und de nen, und Herzog von Auerstädt (19. Co ont (19. Corps), Davous t ig ihres Erachtens auch den hier vorzugsweise vertretenen kleinen wyphus amen aeetheilung. — Der Keuchhusten gewann in Stargard der „Mittheilungen“, über seine Exkursion in da Tit 10 der einmaligen ge 889 en wolle beschließen: In Kap. 4 allombrosa, wo einige kleine Theaterstück r Herzogin von Delebecque (5. Corps) erhält d rps) erhält das 14. Corps; eebeihen u Gute kommen, indem dieselben ise vrzeils in die Lage London 2 zur Mittheilung. g 3 Halbinsel eingesandt hat. Von Interesse sind ferner die Bemerkungen b Kap. 1 ¹ 1 . 8 . n, ind zrfurt, Berlin, Bielefeld, Amsterdam, Kopenhagen größere Ver t ärti Kamerun, zur Charak⸗ gierungsvorlage wieder her st ußerordentlichen Ausgaben die Re⸗ gelangten. Am letzten Freitag fand in d e zur Aufführung mare (13. Corps) erh pält) as 19. Corps; Carré de Bele⸗ 2 ihre Produktion auszudeynen oder intensiver zu betrei⸗ 1 F. Gesa „Darmkatarrhe der Kinder riefen allgemein weniger Todes⸗ des Schweizers Dr. Passavant, gegenwärtig in Iaoroeingki⸗ eines definitiven Stations en ellen, wie folgt: „Zur Erbauung Lin Dejeuner von 14 Gedecken statt er Villa Isola Bella kommandirenden G b 828 5. Corps; Bréart wird zum 88 8 ndererseits bezüglich ihres eigenen Konsums zu kopstatiren ist, breceg. 88 Auch Ruhrfälle blieben vereinzelt. — Dem Kindbett⸗ teristik des oft genannten polnischen Reisenden Rogolinski. 100 000 ℳ“ gebäudes auf Bahnhof Uelzen, erste Rate, Prinz von Wales und die wieder der mandirenden 1“ Corps und Japy zum kon⸗ daß⸗ someit etwa durch die Einführung des Zolles auch für das In⸗ v 8 Städten 16 Frauen. — Pocken zeigten sich Land⸗ und Forstwirthschaft. Nach kurzer Debatte, in welcher di erschienen. genschen Herrschaften folger Galliffets (12. C 7. Corps ernannt. Der Nach⸗ land eine Erhöhung des Preises eintreten sollte, dieselbe nicht sowohl seltener. Einzelne Pockentodesfälle wurden aus Greiz, Prag, Glas⸗ Die diesjährigen Generalversammlungen des Verei 822 Dr. Windthorst den Bau des 1e,e iaietea Plincke Braunschwei Der Kregs-Ninreh ge. nicht bestimmt. von den Konsumenten, 9 Zwischenhandel, namentlich auch gow, Liverpool, Murcia gemeldet. . Mehrfache Todesfälle 8. ver Sririra 5⸗Fabrikanten und des V ereins der Stärke 1-SS wurde der Antrag mit 1eeöe Staatsbansha l. . 8 8 8 “ 8 8”2 Ztg.) Der ubn G 25 Mann b C“ “ Holzverkaufs⸗ ena “ ee 111“ De⸗ I“ H 8* “ . 8 period sofor 8 8 eijährige 2 en Fahnen 4 1 — . 1 2 ¼ ; 5 issabon. I is Städt . . 88 Stärke⸗ viri tri 1b. S Rest der einmaligen und außerordentlichen A ““ ein Bid von 8 gaesüher vorgesehene Effettiv 40 000 Mann das im Budget Anzeigers“ (Hannover) beröffentlicht in diesem Blatte fol⸗ hebebar. . nna. iita ras Psg Cterde Hind lnd Müine des schafticen, Frazen gersden die die eh en Heaeaf ohne wesentliche Debatte genehmigt us⸗ der erhöhten Mat 89 1 Ueberschuß beträgt, trotz — 16. Februar. (W. T. B gende Erklärung: ö .“ b. Monats Dezember 8. pr. nur in beschränkter Weise auf. 8 8 Gelt ig gelangen werden, so ist nichtsdestoweniger der technische Sodann vertagt migt. ; atrikularbeiträge, üb ⸗!⸗ Temps“ T. B.) Ein Telegra d 1 Bewegung, die sich begreiflicherweise innerhal — R sjah zur Geltung gelang den, 1 “ gte sich das Haus auf Mittwoch 11 Uhr 8 Kammergüter (Domänen und Forsten) Hedäe Mark. Admikal 8a⸗ “ vom 15. d melbet: Der der ehafslarscen Kreise aus Anlaß der in Aussicht stehenden Cr. 1883 b . vr6 ihan Eke 1 Cdie Zahl ö’ be. Theil der Tagesordnung ein 1 necnek ger ““ en — Der Minister für Landmwi . zug der Civilliste mit 825 6 en) weisen, nach 3 chi I. Courbet eröffnete gestern früh, d S. 1 höh der Holzzölle bemerkbar macht, haben wir es absichtlich vermie⸗ ezw. (Sumsjahre 1258*), nämlich 530 stödtische 111] den die Verhandlungen durch die rein technische Ver ammlun wirthschaft ꝛc. hat den Regi Kosten fü 000 ℳ jährlich, d inesische Kriegsschiffe r. as Feuer auf ung der Holz 1 inseitigen Standpunkt zu vertreten. trug im gedachten Rechnungsjahre 1 ““ der Chemiker und Preßbefefabrikanten, am Donnerstag, den gen ꝛc. unterm 3. d. M. ein tꝛc. hat den Regierun⸗ *½ ür Verwaltung, Unterhaltun 9, der Fluß geflüchtet iffe, welche sich auf den Ningpo⸗ den, in unserem Blatte einen durchaus einseitigen Standpunkt zu vern⸗ Kirchspiels⸗, Flecken⸗ und Landgemeinde Sparkassen, 290 Kreis⸗ und Abends 7 Ühr, im Vereinshause Invalidenstraße 42. phänologi . Me. e Instruktion über forstlich⸗ einen reinen Ueberschu ig u. s. w. noch . e hatten. Der Ausgang des Gef i8 9 1 Wenn wir unsererseits auch fest davon überzeugt sind, daß die erhöhten Fessesvarka⸗ 8 Bezirkssparkassen, 5 Provinzial⸗ und ständische 19. cr., en “ S öpe ansch . 88 1“ en sund, ö 1 6 2 288 090 4 für 1L12, g f: 28 (geg er bekannt. Es herrscht dichter Nebel. g Gefechts ist un⸗ 9 ol;zübls. “ b“ 8 8 Wereine⸗ und Pethannte e I Ffe Spar⸗ u Teabczerduuna, gegen vegerc⸗ ofefs 1 b . . — ien, dere ü 8 r⸗ un 4. im volkswir aftliche - 8 im Ganzen 34 ial⸗ oder Nebenkassen un 3 Wittelsböfer. — Di Iver⸗ bercgefc der phänologischen Beobachtungen ist: bringen einen deh, auss sur Lüldungezwecke verwandt wir’, D Italien. Rom, 17. Februar. (W. T roßem Nutzen sein werden, so “ lüshn Sammel, oder „Annahmesteleen verbunden, so daß ins⸗ 8. “ G“ “ gnd , wisse venbsen 11S. 5-— Pflanzenlebens sowie ge⸗ für 1882 784). Diese 8 dn,0 8- 18 3 690 000 ℳ She 2 1 1 ven. mer ist von dem Ab g 11““ W“ vnsäche se “ de. EE“ 1“ gesammt 2374 Sparstellen daehss süch 18 Lemitteg 9 Uhr, im Englischen Hause, Mohrenstr. 49, “ Unter ; „ gen im Thierleben behufs Erl etatsmäßigen Zuschü noch nicht hin, di 9 nterpellation ü— ache am zweckmäßigsten „wenn w 1 er,] 1982 Orte vertheilten. Im preutzt en Staate kam demnach den zur Verhandlung gelangenden Gegenständen sind von besonderem . 1 an⸗ üsse zu den Bildungs 9 „ die meldet word on über die Antwort ange⸗ denden B strebun en und Ansichten pro et contra unparteiisch in unserem 8 †146 qk d auf 11462 Einwohner Von diesem en zur Ve ’ g g n; ’5 Stärk ültni zu decken; es ist vielmehr ei gsanstalten des Landes d t worden, welche der Minister Mancini 888 1“ gen e. ir lche Auffassung die eine Sparstelle auf 146 qkm und a Interesse: „Einfluß der verschiedenen Methoden der Stärke⸗ 8 5 8 teten. Die Erfahrung wird lehren, welche Auffassung schnitte wi doch die einzelnen Regierungsbezirke sehr er⸗ 8 stät d zielenden erforderlich, und es “ u Summe von 5 283 000 ℳ em türkischen Geschäftsträger in R 1“ e ““ 9 in dem seitherigen Meinungs⸗ Durchschnitte wichen jedoch die emn, frocknung auf die Quantität und Qualität der zu erzielende . e also dafür noch wei 8 setzung M b om wegen der der Be⸗ richtige gewesen ist, und wenn auc n de 1 8 blich ab. Was zunächst die räumliche Vertheilung betrifft, so boten eee 8 S und „Verwerthung von au ; weiter g. Massowahs , 8 zt 1b ben, in he — üga- 8 „Handelswaare (Ref. Dr. Saare) .„2 — „von 3 — . ET11“ ’1“ 8 eßl f ben, w. , ((Ref. ie⸗Ra ette). Ueber 17. Februar. (W. T. B.) Ueber die Einnahme — n dem zufrichtigen 158 “ Erfolg zum die güͤnstigste, Gumbinnen, Danzi g.Marienwerder, Brombergund oeli 8 8 8 Fertehr in Stärkefabrikaten wird Dr. Lange rreferiren. gendes Telegramm vom 16. d. M Heile unseres deutschen ett wird aus Breslau geschrieben: mit je 1221, 1137, 548, 545 und 589 gum dne jede Sparstelle die — An diese Versammlung schließt sich unmittelbar um 12ÿ½Uhr die eeex Demselben Blatt wirg an ungünstigste Spargelegenheit dar⸗ Im Verhältnisse zur Einwohnerza h Generalversammlung des Vereins der Spiritus⸗Fabrikanten (1. Tag) orgt die Bezirke wan. Auf der Tagcsordnuag derselben stehen, nach der Erstattung des
zuzeichnen. und Thiere auf⸗ D Feb 8 1 ruar. (Wien. Zt am 18. 25 3
Sofern sich in de er Ausschuß zur Vorberathung d 1 .Ztg.) D . E“ itz. J W. Sternberg⸗Königs⸗ 1 f . . 8 igirte E in dem Bezirk Oberförste erledigte die t ng des Anarchistenge ongson auf und rü ö“ und Sohn⸗Gleiwit, Jul. Steinitz⸗Beuthen und We Ssternder ine He⸗.] Schleswig. Magdeburg, Denabrück und Aurich, wo 3672, 4120, 630, dr ets und der Beschlußfastung über das neu redigirte Statut Wn und geneigt sind, die linden, welche ge⸗ im Wlesenticchen ven amitvorlage bis inklusive §. 8 Vanoi vor, wo am fol 8 hns Widerstand bis gegen bütte ist beute im Auftrage der oberschlestschen Holhhändler g * und 6614 Einwohner auf eine Sparstelle kamen, am schlechtesten die Iehehs Ehenernane der Helchte 62b jzuristischen Person, Vorträge der 1 orgfalt anzustellen und zu registelre achtungen mit 8ng. ie vom Subcomité vorgeschlagene 8 geworfen wurden. N ch n Tage die Chinesen vollständig iition, die Holzzölle betreffend, an den Reichstag gesandt worden. Bezirke Danzig, Gumbinnen und Oppeln, wo 81 312, 59 876 und Herren Prof. r Märcker: „Wird durch den Brennereibetrieb und in einer Zahl bis zu höchtens 5 d n, so sind deren Namen comite nen wurde. Die im § 2 des Entwu fsd assung Kampfplatze zu c achdem die Franzosen die Nacht auf dem Von der Voraussetzung ausgehend, daß unter den LE“ 35 153 Einwohner auf eine Sparstelle angewiesen waren. Gegen den hierdurch vermehrten Kartoffelbau weniger Getreide produzirt?“*, lichen Versuchs er Hauptstation des forst⸗ ités als Vergehen qualifizirte vurfs des Sub⸗ di Chl zugebracht hatten, zersprengten si 1— tigen Verhältnissen eine Vorstellung um Beibehal⸗ das Vorjahr vermehrten sich die Sparkassen um 24, die Filial⸗ oder . Ueber die Veränderungen der Kartoffeln beim wesens zu Eberswalde zu bezeichnen. Die Wahl zirte Erzeugung, in den Verkehr⸗ ie Chinesen, trotzdem diese einen sehr ernsten Wid rsta 11 8 tung des jetzigen olltarifs doch aussichtslos sei, be⸗ Rebenkassen um 19 und die Sammel⸗ oder Annahmestellen um 141. Pr. “ Gentard⸗Mocau: „Neucrungen an Kartoffelwasch⸗ erstand leisteten, eine etwas andere Fas. Die gesammten Einlagen betrugen am Schlusse des Vorjahres E“ ferner Diskussion über das Anwelken der Saat⸗
ist dabei thunlichst auf Oberförsterei setzung oder Erzeugung von Sprengst llständi 1 G rförstereien zu richt Genehmigu prengstoffen ohne behördliche vollständig und erstürmt schra darauf, lediglich
ie rster⸗ en 1 gung wurde G rdliche — en mehrere 6. schränken sich die Petenten darauf, g — . . LBb tlimatische Verhältnisse igec Ausg 48e sen dehree c h charakterisirt; ferner nach einem Eilmarsch in Peh hg 8 88 sung der sod gesclagenen Unterabtheilungen und eine niedrigere Be* 1 817 388 8950 ℳ Im Laufe des Rechnungsjahres kamen hinzu kartoffeln und über Anwelkapparate. — Am Sonnabend, den brigens nicht sein, in Erman geschlossen , das geräumt und in messung der Zollsätze zu empfehlen .. 8 54 006 954 ℳ durch Zeschreäbung von Zinsen und 510 891 687 ℳ den N., Vormittags 11 Uhr endlich kommen zunächst die wirthschaft⸗
ogen Verhältnissen anderer Lokalitä v t dns 1 er Lokalitäten zu ermöglichen dhslne Betzuf 88 8 erforderlich, den Tag des Egrichen. ver⸗⸗ s r Entwickelungsphasen an einer Rei b E11818“ carakteristischer und wichtiger Pflan 1 dazu geeigneter Oesterrei von dort eingetroffen ü8¹ z eich⸗Ungarn. Wien, 14. brachen 8 8898 französischen Truppen Von den Herren Gebrüder Goldstein⸗Kattowitz, D. Schlesinger dagegen waren am besten mit Sparstellen verf
wurde beschlossen; die Bevölk — — Kundmachung dariü⸗ evölkerung solle durch eine behördli Brand gesteckt war, und h
h-. e ar iche „und bese .
“ 15 qualifizirte und völlig zusrecnng Forftzcheter anzusehen ser E werden, was als Speensich gen. Es wurden eine — 8 vöe Stellun⸗ 1“ sdsdurch neue Einlagen, während 416 565 266 ℳ zurückgezahlt wurden, schaftlichen Fragen zur Verhandlung, wie Beschränkung der Pro⸗
mit den phänologischen Beobachtunge Forstschutz⸗ minderun g der in d auf der Debatte beantragte Herab⸗ erbeutet. Die Chinesen hab 1, Munition und Reis Sn so daß am Schlusse des Rechnungsjahres eine Vermehrung der Ein⸗ duktion, Lagerhäuser, Genossenschaften; Eisenbahntariffragen, Er⸗
Darauf, daß alle Betheiligten sich a gen zu beauftragen. abgelehnt. n den §§. 4 und 5 normirten Strafen wurde und ziehen sich nach de Ere en bedeutende Verluste erlitten lagen um 148 333 876. ℳℳ zu verzeichnen, war und die Gefammtfumme höhung der Exportbonifilation u. A. Sodann folgen noch mannig⸗ us ei . urde r Grenze zurück. Das Wetter ist nebelig Reichstags⸗Angelegenheiten. der Einlagen die stattliche Ziffer 8 1“ 889 han2 . fache technische Gegenstände, Carunter namentlich 5 ⸗Herich sher die on dieser Summe Nele⸗ "] Enquete des Vereins über empemauke.“ — Die diesjährige Ver-
für die Sache den B genem Int eobachtungen freiwilli eresse und kalt. — ; liarden Mark, erreicht hatte. b Kommission des Reichstages zu⸗ Vorberathung auf Westfalen, 15 % auf Hannover, je 13 % auf Rheinland] sammlung wird an Interesse hinter den vorjährigen nicht zurück.
um so mehr Gewicht gelegt nterziehen, muß Großbritanni dieser Vorbe gt werden, als nur bei Erfüllung (Allg. Corr Fereten und Pelsnh. Lonbon, 14. F Rumãã Nülendes . — „ 14. Februar. umänien. Bukarest, 14 Feb v f betreffend die Abänderung 4 4 0 5 ° d 8, zut . ruar. von Theilen des Entwurfs eines Gesetzes, betre b Schleswig Holstein, 11 % auf Sachsen, 8 % auf Schlesien, 5 % ; täglich eingehenden neuen Beitritts⸗ F r. (Prag. Ztg.) 15. Juli 1879, und zwar Nr. 1, und Schleswig Holft v 2 68 Pommern und Hessen⸗Nassau, 3 % auf ; ” v bewfrkt haben, daß die Vereine
dingung auf brar ) D 3 de uchbare Ergebnisse ge 8 Corr.) Der kleine, aber glänzende Si t den darf. sse gerechnet wer⸗ den die Ko glänzende Stö bei Dulka, Die Verhandlungen zwischen der Regierung und der Lem⸗ des Zolltarifgesetzes vom 3 1 sich folgender⸗ auf Brandenburg, je e 2, 3, 9, 10, 11, 16, 17, 19 des 8. 2 (Kornzölle) hat sich folge Berlin und je 1 % auf Ostpreußen, Westpreußen und Posen. Die nunmehr nahezu 2200 Mitglieder zählen.
lonne des Generals Earle ü rungen hat, wird von d arle über die Rebellen er⸗ berg⸗Czernowitz⸗Jassy⸗Ei — Der Evangelische Ob als ein the n den Londoner Blätter in letzteren sind i y⸗Eisenbahn wegen Ankaufs der eb „Steinfurt, Vorsitzender; 8 il 1 er⸗K 1 ein theuer erka ern allgemein sind in Folge der ü 1 maßen konstituirt: Freiherr von Landsberg⸗Steinfurt, Vornbeerer; 530 städti Syorkassen waren betheiligt mit rund 47 %, die 111 der jegt erschenenen Ir. 1 des vhes theignc enrath hat in „St. James Faerkenster begeichnet. Die Aktion, sagt die Vertreter der Bahr geschetlert.“ riebenen Forderungen ber bahen konstsgielde keter des, Borsitenden; ohreg Sünefcgünde⸗ dö städtsschen Speraaen mit, 9, die 299 Freis⸗ und ünüsshar. Gewerbe und Handel. ⸗ und Verordnungs⸗Blatts“ über den seine irchlichen Ge⸗ sich ebenso schwer überzeugen kass eenüge, daß diese Araber 8 Pr. Frar, Srellvertreter des Schriftführets; Buehl, Urbunzhebringen. kassen mit 29 %, de 8 Betirkssparkassen mit , die 3 Provinial Aus dem Geschäftbrrtcht def Mag dedcz ger abelanegen Pensionsfonds der er einer Verwaltung überlegeneren Gegner lassen, daß sie es mit einem Gi Serbien. Belgrad, 14. Febr berg, Feustel, Dr. Gerlich, Gielen, Heltaloheeltanser, sparkassen mit 3 % und die 314 Privatsparkassen mit 17 %. — bank pro 1884 entnehmen wir Folgendes: Auch im abgelaufenen Berhtcte Zetgiene. 28 2 t regccchen zase Zir dan kg aegscne Picenz wlaßf m, Sablärme ereömnehene bee, eeer. San iv. Rerta btzaiter Faiacnent d Beäüan en e en. d vee wanhes Eacehftit h1“” — en finanzi arin die efürchtun — usses das B ’ enzig, Racke, Singer, Tr „Uhden... . 72,24 ℳ ““ 8 1 die Gründe vra.ec2r. 1eg; des Fonds dargelegt, auch 88 Den. nicht beanstandeten Marsch auf Berben ,na man und des ehiea)efteregen des neuen Steuergesetzes Die XVII. Kommiss ion des Reichstagee nff 1hs. Sparkassenbücher waren am Schlusse des Rechnungsjahres zurück. Dagegen zeigt das donsradgesa einen etwas der von den Kirchengemei welchen zur Zeit eine Ermäßigun en bei Kerbekan nicht rechnen dürfe nach Ministerrath beschäftigt si odus der Steuererhebung. Der rathung von Theilen des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend 3,9, 3 650 613 im Umlaufe, davon 28 % mit Einlagen bis 60 ℳ, 18 % größeren Umfang und höhere Zinseneinnahme. Demnach kaun sionsgesetzes vo gemeinden nach §. 16 des kirchlichen ge 8 Der General⸗Major Sir John M'Nei beamten zu äftigt sich mit der Nominirung der Fach⸗ kathung von ahedes Zolltari, geseße,s vom 15. Juli lolg; mit Einlagen von 60 is 150 40, 8. 16 % mit Einlagen von 150] pro 1884 nur eine chos geringere Dividende, nämlich 11 0 tenden Bei m 26. Januar 1880 zu dem Fonds en⸗ Commandeur der zweiten Brigad eill wurde zum zur raschen Durchführung des Gesetzes 8 und zwar: Nr. 8 des §. 2 (Holhölle), hat sich wie folgt bis 300 ℳ bezw. von 300 bis 600 ℳ und 22 % mit Einlagen von (gegen 51 /1 % pro 1883) vorgeschlagen werden. Die Cirkulation nden Beisteuer nicht thunlich ist. zu entrich. Expedition ernannt. Di ade der Suakim⸗Berber⸗ Bulgari † konstituirt: Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Vorsitzender; Freiherr mehr als 600 ℳ Neu ausgegeben wurden im Rechnungsjahre] der Banknoten betrug in 1884 2 407 000 ℳ durchschnittlich pr Donnerstag ab eingeschifft 184b wird erst vom nächsten Fürst öS Sofia, 14. Februar. (Prg. Ztg.) De von Wendt, Stellvertreter des Vorsitzenden; Spa eS e Tag (oesen 2401000 13 10 599076 und ne “ 8.1 ℳ 8 t werden. v b⸗van Gesetz über den Ausbau der Bahn von Gramaßzkiz “ de begilüharn⸗ rrichlet Freiherr *) Außerdem wurden im Laufe des Jahres noch 11 Sparkassen] reichte die Höhe von 30 300 S; pro enna. S 9 Üüee arel die Sanktion ertheililt. E— ö Haupt Holtzmann, Klump errichtet, welche aber noch keinen Rechnungsabschluß geben konnten. in 1883). Der Gesammtumsatz eziffer auf
88