1
[68138] Bekanntmachung. quanto noch nicht feststehend 3 — 8 D Ausschlußurtheil des Kal. 8 8 enden Kosten dem Pahl zu] [681332 Im Namen des Königst Die im Hypothekenbuch d EZ — 1143“ 3 1 T [168160 Oeffentliche Zustellung. [68173] Oeffentliche Zustellung. 8. vnch Hresfüebe 8 bean2 81 —— n E enst d,Fteresüse pes . n des Wirths Samuel Stanko aus 8 18 82 57 dengetr emehde de 8 * deaereret wee bratigen Tage sind 8— 11“ “ W“ 5 22 Lurs Seee 4212— ü; 28 — s 2 asten des isti sß zu 4 igati v sanw neider daselbst, Hansen, zu Flen . v- wurden nachstehende Hypotheken für erloschen Prozeßrichters vom 17. Februar 1366 zufolge Ver⸗ bat das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa Macdalene, gehr gränes ven ne dessen Ch Wbeilcessionen von des Rentners 3900ecr, henrant lantenden eeeis-st sagt pegen den Buchdrucker Em il Neuhaus, früher anwalt Dr. Bopsen in Flensburg, klagt gegen ihren
erklärt: fügung vom 20. Februar 1866 ausges ichter 2 von Bruche vom 19 gfan die Mr. 127 3 s Ri 1) 471 Fl. Kapital mit 20 Fl. Zinsen⸗ 1 en fü usgeschlossen, und durch den Amtsrichter Blumenfeld 1875, zum Betrage von 690 ℳ Ma r. An. ß Recklinghausen, und ladet die Beklagt ündli d⸗ in Mittweida, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehemann, den Färbergesellen Max August Riemer. .nn für — Margaret H.Ee. — ar; w g 57— ea. ffür Recht erkannt: 8 minorennen Fridolin und August 85 d — 122 jur, 2— des hncc. Bellas — nte — einer Fö von 500 ℳ —. s. A. mit feßt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Ver⸗ Heuchelheim im Hyp.⸗Buche für Heuchelheim Bd. III. Köniali 5 mner 5. Die Louise Stanko und deren etraige Rechts⸗ Dermbach, jetzt zum Theil übertragen ing dt i 2) Nr. Plange zu Essen Königlichen Landgerichts zu Aurich auf dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur lassens. — Von Flensburg aus, wo Parteien ihren 8 189, 197 und 207 auf dem Anwesen der Benelnr. önigliche mtsgericht. — 1 -12768283 24— 1vv — . 9 1n Fol. 205, wird für ben. 8 89 und 240, lantend auf den Namen des den 11. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, e 500 F.nne büper. 4¼ 3 1 nufantßalte Featzen 928e Seeer wittwe Elisabet 5 . en Nr. ei⸗ erklärt. Die Kosten t 3) Nr. Hüͤ 8 ⸗ 8 3 ich vom 6. Januar 1883 und zur Tragung der Rechts⸗ im Ju eimlich, ohne 1 ittwe Elisabeta Stoeckinger von dort. [68125] m Namen des König! lung III. Nr. 6 eingetragenen 15 Thlr. 26 Sgr. den b Rechts “ eessteschereerhehees Fertbeherehiat vü cte Arwalt zn beit Nem Ee streitskosten, sowie die Auszahlung des bei dem noch je etwas von sich hören zu lassen. Nach dem⸗
2) 117 Fl. zu 4 % verzinsliches Kapital mit 6 rsr⸗ 7 — b 5 12 Fl. Kaution für die Curatel über die Nütber des zu de,Oennemen S 4 8 Pln sseschloffen und die Post selbst für er⸗ [68128 rche⸗ 243 und 252, lautend auf den Namen Zunm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königlichen Amtsgericht Mittweida hinterlegten Be⸗ selben angestellte Recherchen in Gothenburg — Schwe . 1 . 72
’ f . arz 8 tamen des Kö G 4) N. inri . ü 8 trags von 300 ℳ —. s. A. an den Kläger ge⸗ den — Berlin und Chemnitz, wo Beklagter sich, E 18 FrbiBuche Czarnikau durch den Henkel Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Auf den 1-Ln dentgasen Bock 5 111““] b ö11““ scehen zu lafsen, ladet 8 Beklagten zur vmünd. wie Klägerin erfahren hatte, aufhalten sollte, f 88 Bd. III. S. 572 auf dem Anwesen des Lorenz. Die Hypothekenbriefe über die auf dem Grundstücke Marggrabowa, den 10. Februar 1885. SDolffs zu Soeest, vertreten durch den Justfun⸗ * immtlich abgezweigt sind von der im Grund Aurich, den 10. Februar 1885. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite ten zu keinem Resultat; — mit dem Antrage, die
Kunstmann von Ailsbach, Sarben Nr. 19 Abtheilung III. für dir Gesadfthce Königliches Amtsgericht I. Hennecke daselbst, Justizrath welche be auf dem zu Eiberg belegenen Steinkohlen⸗ Stanski, Civilkammer des Königlichen Landoerichts 2 Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen und
4 dr. i 8 4 1 8 erkennt das Königli buche E S . 1 önigli b Chemnitz au sden Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, . 20 Ja- nüen Cücbeil des Fhn Fher — Guflab und Martin Piontek ein⸗ [68134] Im Namen des Königs! den dianisgeesc nfh se ünahech 8 Geeh durch 1 k „Jarobe ld. 1909 O., e nn nnat, eeateeenbüchi Leeeas 8enoeg b eiufgag, den 21. April 1885, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Hyp.⸗Buche für Heuchelheim Bd. I. S. 633 u. 634 i Ig Pgß Th ler D 5 8 Auf Antrag des Wirths Friedrich Leidereiter zu für Recht: tragenen Grun t dem 1 Juli 1877 halbjährlichzahl⸗ [68166] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, „llung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer auf dem Anwesen des Heinrich Neubeck von Rambach, und Kosten d Wied aarlehn nebst 5 % Zinsen Stoosznen hat das Königliche “ zu Marg⸗ 1) Die Hypothekenurkunde vom 17 D 6 % Zinsen d Gläubiger unkündbar, spätestens vom Der Victualienhändler Friedrich Hölter zu Bar⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗] des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf
4) 89 Fl. Kapital für die Kuratel des . Joseph S abkewan ie exintiehung für den Wirth grabowa durch den Amtsrichter lumenfeld für 1875 über 229 ℳ 25 ₰ nebst 6 %. Zinfen säüember bar, ür. demit 5 bis 10 % nach Beschluß des Gruben⸗ men, vertreten durch Rechtsanwalt Kranz, klagt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1“ Sonnabend, den 16. Mai 188255), Rauh von Aisch im Hyp.⸗Buche für Aisch Bd. I. eingetra we. d 1 en V en, am 28. Juli 1852 Recht erkannt: “ 20. Oktober 1875, 12 ℳ Gerichtskosten, 12 898 dem Jahre 188 üch hlbar, für die Gewerkschaft des Stein⸗ gegen den Handlungsgehülfen Robert Bergmann, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 10 Uhr, Seite 266 auf dem Anwesen des Johann Gambel . 1868 üce 8 ge Verfügung vom 10. De. Der eingetragene Eigenthümer der auf Stoosznen Anwaltsgebühren nebst 3 ℳ 20 ₰ Eint 8 zorstands re 8 Jakob“ zu Eiberg aus der Ver⸗ früher in Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
1 zember für die genannten Geschwister Piontek Nr. 12 in Abtheilung III. Nr. 2 für den Samuel kosten aus dem Erkenntniß vom 30. 2 ragungs⸗ kohlenbergwer 8 Juni 1877 hier und Band I. Ar⸗ Aufenthaltsort, da derselbe in seiner Eigenschaft als Chemnitz, den 14. Februar 1885. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3
von dort, 1 8 . 2— 8 . 2 3 w⸗ 5) I.0 F1. 4 % verttnelicher Erbtheil für den ““ 8e Biallaß haftenden 32 Thlr. 15 Sgr. Erbgelder so⸗ für den Wirth Joseph Giese zu Soest i I pfändung vom Gründbuchs Eiberg eingetragen am Gehülfe des Klägers bei den Geschäftskunden des⸗ Steinmetz, Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird S
inderjähri 8 5 8 wie dessen etwaige Rechtsnachfolger werden mit Nr. 24 auf die dem Land 2 üikel 39 des⸗ G “ 1b träge einkassirt, ot abgeliefert hat, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. — Seite 138 u. 140 auf dem Anwesen des Joh. Georg eingetragen, und für dieselben Geschwister Piontek ec Post selbst wird für erloschen erklärt. buchs von Körbecke berichtigten Grundstücke einge⸗ Steele, den 6. Februar 18855. zur Zahlung von 808 ℳ 80 ₰ nebst 6 % Ziasen [68154]) „Oeffeutliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Dotterweich von dort. “ tragen, wird für kraftlos erklärt, önigliches Amtsgericht. seit dem Tage der Klagezustellung und vorläufiger Der Karl Puricelli, Hüttenbesitzer zu Rheinböller⸗ Hoechstadt a. A., den 11. Februar 1885 zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1868 umge⸗ Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. 2) die Koften des Aufgebotsverfahren Kömg “ Vollstreckbarkeit des zu erlassenden Urtheils event. hütte, vertreten durch Rechtsanwalt Maur zu
1 1 G 8 — 1 Königliches Amtsgerickh. 8 69 Thalex 10 Sgr. 3 Pf. mit 5 % ver⸗ Marggrabowa, den 10. Februar 1885. Antragsteller zur Last. faͤllen dem Bekanntmachung. gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten Coblenz, klagt gegen den in der Klage sub 4 be⸗ [68149] Oeffentliche Zustellung.
. tönigli i : C 6] ; . ; ; 8 S4 4 2 hhoe ü Schlederer, A.⸗R. 8 ainsliches Königliches Amtsgericht. II. Soest, den 30. Januar 1885. (6813 me auf die diesgerichtliche Bekannt⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zeichneten Dr. Karl Joseph, früher zu Brühlhof, 3 2s. heae⸗ 8 „Gerichtsschreiberei chri 5 r fũ vn⸗ . ͤ1 , kannt gemacht, da ristine Jörg den 13. r „Nachmittags r enossen, wegen Forderung, mit dem 2 8 ö . S. 1 auth, 21. November 1862 ei 8. Auf den Antrag des Eigenkät x 8 eutigen für todt erklärt wurden. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 en Beklagten zusammen für Ganze 6 . 8 2. 2 Königlicher Sekretär. 107 280 Khaler nebst Pehser geen 9 8 ExI Meier Wallach zu Zieg dus Fersitrigigfen akamat das asantze Anic soschurihag bt 88 88 eense L⸗ di “ y“ g .. mabft Adieg de Betrage cber und nagen 390Perk 88 d8r gene itFlbrte — erklärt. b. der Chefrau des Dr. med. Hagemann, gericht zu Allenstein durch den Amtsgerichts⸗Rath Königliches Am G Die Gerichtsschreib †der Königlichen Ga ür] 1884 und zu den Kosten des Rechtsstreits und ladet an den Vorschußverein zu Glatz — Eingetragene [6812227 Bekanntmachung. Czarnikan, den 11. Februar 1885. 8 8 gh ’ . Neumann für Recht: 8 Huggenb erger. ie Gerichtsschreiberei der Königlichen Kammer für zu K Genossenschaft — gezahlte Wechselforderung und In der Karlinska'schen hesa ssa e sind die Königliches Amtsgericht. rkenat Easf esgelhe elentat 1 hhr⸗ enhaln 1) Das Inventar vom 3. Mai 1849, die Ver⸗ Zur Beglaubigung: Handelssachen. 8 hiea ten S 1 - 12 11e 190 Mark 45 Pfennige an den Bauer August unbekannten Rechtsnachfolger der Franziska Sgodda — durch den Amtsrichter Winkler: 8 handlungen vom 6. Juli 1849 und 5. März 1850 Der K. Gerichtsschreiber: 168170] Oeffentliche Zustellun Königli hen Land gerichts “ auf Wolf in Königshain für den Beklagten gezahlten 8 e eree erechge an zie fas die Eistere auf dem (68129] Im Namen des Königs! 8 die Antragsteller den Verlust der nachstehend confirmirt 8 Cer .J9. 2 Hlntragunseve⸗ 3 121 1 Die Frau Julianna Rosatie Wehen. geb. Klo⸗ den 60. April 1885,. Vormittags 9 Uhr, H“ auf Verurtheilung des ktennesenschin Blatt ein Abtheilung II. Auf Antrag des Gutsbesitz tlieb Her ezeichneten Urkunde bezüglich die Tilgung der ü vhe. August 1850, zjaask svowski, zu Königsberg i. Pr., vertreten durch den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Beklagten zur Za b Nr. 12 haftende Post von 22 Thlr. 23 Sgr. nebst aus W das ch Gutsbesitzers Gottlieb Herzog nachstehend angegebenen Hypotheken dlaußhaft Ahek 18 “ [68135] Im Namen des Königs! Rechtsanwalt Dr. Remling in Berlin, klagt gegen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. a. 200 Mark nebst 5 % Zinsen seit 15. Februar
5 % Zinsen mütterliches Erbtheil eingetragen aus 1 cht hab b b schtsbeschl 1879, 2 1 at das Königl M gemacht haben, . h bot des verscholle⸗ ihren Ehemann, den Zimmermann Wilhelm Eduard. Die Einlassungsfrist ist durch Gerichtsbeschluß 1 M 8 em Erbvergleiche vom 1. Juni 1850, vom 23. Juli de Brüiclichs Amtzhericht Marggrabowa da das zulässige Aufgebot vorschriftsmäßig dufe anf. dess E“ ven Wehgr IeacenevbftseenaeBertgobd Gestawe one. Uücwig vaber nies in Berlin, jetzt unbekannten vom 6. Februar 1885 auf 14 Tage absekürzt. b. 190 Mark 45 Pfennige nebst 5 % Zinsen seit 1 1— .10 Pf. ne
und 9. September 1851, welche ursprü⸗ 1 2 1 8 zal; 2 ; 1. Januar 1880 em Grundstuͤcke Resenschin 9 1n prüngric 8 für Recht erkannt: bekannt gemacht ist, Muttererbegelder der beiden Geschwister Johann nn. vertreten durch seinen Vormund, Böttchermeister Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird und Vollftrecbarkeitserklärung des Urtheils gegen
Das Hypothekendokument über diejenigen da weder in dem Aufgebotstermine vom Jofeph Kurowski wird für kraftlrs erklärt, Perihold Casparius und dieser vertreten durch den Antrage auf Ehescheidung: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sicherheitsleistung.
bei der Zuschreibung desselben zu dem erstgenan b 1 1 5 Rechte — 1b K. “ Grundsehch. auf ah nef ““ 215 oTbaler. Sg es. im Grundbuche von 19 X““ Die Kosten des Verfahrens werden dem Eigen⸗ Rechtsanwalt Lasker zu Sonnenburg, das zwischen den Parteien bestehende Band der Coblenz, den 14. Februar 1885. Eer sahet den Perkasseit zamt nüKn.. . ..
durch Urtheil 3 8 B assen 8 heilung III. Nr. 3 für ¹ 8 käthner Franz Dietrich aus Neu⸗Vierzi 8 t das Königliche Amtsgericht zu Drossen Ehe zu trennen den Beklagten für den allein rennig, 3 andlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkamm Pr. 52 11“¹ sgeschlossen. die Friedrich Wilhelm, Amalie Johanne und find und die Antragsteller Erlaß des Ausschluß⸗ erlegt. egee 2 Amtsrichter Hirsch in der Sitzung am schuldigen Theil zu erklären und ihm die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. handlung
; —: 8 des Königlichen Landgerichts zu Glatz auf Königliches Amtsgericht. III a. Auguste Marie, Geschwister Pohse, zu Marg⸗ urtheils beantragt hahen. Allenstein, den 9. Februar 1885. N. Januar 1885 Kosten des Prozesses zur Last zu legen, den 30. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr,
aehbradestha. rabowa eingetragenen 100 Thaler Darlehn zu für Recht: 1 “ Königliches Amtsgericht. II. für Recht: und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ (68177 Oeffentliche Zustellung. it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 16814612 Im Namen des Königs! leichen Rechten mit dem Ueberreste von Friedrich ’. h“ ö1’— h ihren h-sa84. 1.“ Der Schmiedegeselle Karl Berthold Gustav Lucius lung des ‚Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer Die vi Seste Ernestine Juliane Frewert, Ehe⸗ ricbte Aawalr zu bestellen. Beehde aen 8. Fehrwat s8⸗ Wilhelm, Friedrich Franz, Wilhelmine Dorothea bge ei heiluna 18 * 1 4. 6 von (68145] Im Namen des Königs! 9 wird für todt erklärt und sind die Kosten des Auf⸗ des Königlichen Landgerichts I. 8 frau des Malers Emil Hermann Julius Lorenz zu9] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uf den Antraß bestehend a a. 16 Thlr. 20 Sgr. für J Jost Bi aus Allenstein erkennt das Königliche Amtsgeri⸗ ecaede, n t gegen ihren vorgenannten Ehemann, sruüͤher erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 8 hend aus Ausfertigung der Urkund 8 .20 Sgr. für Johann Jost Bieber ontg mtsgericht zu —— Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1t bekannten Aufenthaltsort, wegen des Eigenthümers G Pittelkow 5. Januar 1862 und 9 Dkiober 1869, zu Ziegenhain. Fessti Fee he AutzgerichisRatt Neumann 168178] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bühnenspnteßt 278 n Rer. 88 Trennung der [68167]
un 6 8 8 Sgr. ü U : 1 5 8 . — 8 4 des Eigenthümers Carl Halfpap E “ 16, Januat 1869 3 16 ühlr u1u“ 1) Der gvathe.. vim recognitionis Der zum Armenrechte belassene Tagelöhner Jo⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. b unterm 15. Juni 1877 vor dem Standesbeamten Der Schuhmacher Georg Peter Peter und dessen
b ’ 3 1 hann Gülli wohnhaft, vertreten durch Berlin, den 13. Februar 1885. b Cte d zeRhbeling, — 111“ se Rechtsanwälte Goering und ;. nen fallen 1“ zur Last. schen. AAX“ von 3 8* . E- venc her de sesa n. Trojand, ohne Fce vä 81. Cerichseftsrexb., . Landgerichts I.,, ftreits vor die III. Cioiükammer des Königlichen klagen gegen die Kinder des Ackermannes Jost Peter erkennt das Königlice Amtsgericht zu Stolp durch arggrabowa, den 10. Februar 1885. 1875 üͤber die zu Gunsten der Kreiss arkasf Abthl. III. Nr. 2 für den Kaufmann Kroll in Güllicher, früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten u FLZcandgerichts zu Cöln au Joseph von Trubenhausen, als: den Amtsgerichts⸗Rath Dunst Königliches Amtsgericht. II. zu Ziegenhain im Artikel 5 von Frielendoff Allenstein à 5 % verzinslich eingetragenen und dem Aufenthaltzorts, wegen Chebruchs mit dem Antrage, 8 den 10. April 1885, Vormittags 9 Uhr. 1) Anna Christine Joseph, i : he 1 1 1 1 5 das Königli dgericht wolle die zwischen dem 8 8 it der Aufforderung, einen bei dem gedachten G- 2,) Anna Catbarina Joseph,
Die unbekannten Uerdhate, der beiden Hypo⸗ [68130) Im Namen des Königs! 1 E I. fllrh ö“ 8e näcft i Gfundhace 2l- Ie neaa Rhoehutgote⸗ Begüaen, becan end; Ste tür des doe Eacen encgeme Helsbefennnegusr geb. Rür ngetsete Aenehe betelen g wird dieser 18 Pebam 8 dhög 8 seph thekenposten von: Auf Antra ig Fis 1 1863 übert d trennt erklären und der Beklagten, 8 Schörner zu Halle a. S., vertreten durch den um Zwecke der öffentlichen Zustellun orothea Elisabeth Joseph,
g des Wirths Ludwig Fischer aus (gez) Win kler. übertragenen Forderung von 8 Thaler 11 Sgr. 1 Kläger ladet die 1 — 1 bekannt ct
a. 62 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf, . 5 icht: 8 Pf., Kechtsstreites zur Last legen. Kläg Rechtsanwalt Gustav Kauffmann in Berlin, gegen Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 5) Wilhelm Joseph, . v 3 E16“ Pab dag Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa 1“ 1885. 8 wird für kraftlos erklärt. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 86 Ehemann, den Töpfer Carl Wilhelm August Cöln, den 14. Februar 1885. vpoon Trubenhausen und zur Zeit unbekannt wo? auf
b. 9 Thlr. 14 Sgr. 2 ½ Pf. zu 4 Prozent 'ver⸗ durch den Amtsrichter Blumenfeld, Des Gerichtsschreiber —. “ Amtsgerichts. 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ treits vor die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Henschel, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Ru Foernflic vn V boetibztr. Einwilligung in Löschung des auf dem Grundver⸗
zinslich, für Recht erkannt: tragsteller Kasernen⸗Inspektor Herbst in gerichts zu Aachen auf scheidung auf Grund grober Verbrecher, unordent. Gerichtsschreiber des Königl (. mögen der Kläger zu Gunsten der Beklagten und ; 7 % “ 8 8 28. April 1885, I wester Elise verehelichten Stoermer aus welche aus dem Erbreieß vom 26. Mai 1843 Sbie Hypothekendokumente über nachstehende im vecd ncha hac auferlegt. 8 Dienstag, den 9 licher Wirthschaft, Versagung des Unterhalts und deren Schwester Elis
1 b 8 . 1““ ittags 9 Uhr, Verlassung wird der Beklagte zur münd⸗ UI Kaufvertrag vom 18. April 1846 eingetragenen Rest⸗ 7. August 1844 rundbuche von Ploewken Nr. 29, fü i [681411 Im Nannen des Königs! Allenstein, den 5. Februar 1885x. 1 vng 1 fen boelicher Per ga f 1681581 — Hessentliche Uustellung⸗ ve
einri elz auf dem Grundstück Nr. 8 des oewken Nr. 5 übertragenen Posten: arder, Gerichtsschreiber. 8 8 8 der öffentlichen Zustellung wird 8 efenlauter klagt 1 5. 1 das Königliche Amtsgericht in Großalmerode zu Grundbuchs von Gr. Crien unter Abtheilung III Abthl. III. Nr. 1, Auf den Antrag der generalbevollmächtigt 1b 3 Zum Zwecke der Landgerichts I. zu Berlin auf boten Max Angermüller von hier, jetzt unbekannten das König Nr. 1 bezw. 3 eingetragenen raa WFel vg. 5 v1I1“ 1 17 Thlr. 13 Sgr., frau des dingetragenen „Gläubtgers, lcga n he 168147] g. dicser Auszug der Klage bekannt gemach den 30. Mai 1885, Vormittags 10 ¾ Uhr, Aufenthalts wegen einer Darlehnsforderung von dem auf
. üee er. sehe — Aachen, den 10. Februar 1885. B derung geladen, einen bei dem ge⸗ Ar den 27. März 1885, Vormittags 10 Uhr, Veeeage Scien. aanr ö lütät CEC1“ Abthl . l6 Muttererbtheil, 11 92 Gellert, und des Der Depositenschein der Kassa⸗ und Oekonomie⸗ 8 Bernards, Assistent ; nit derganchar zugelafsenen Anwalt zu bestellen. vSe.raten J16“ anberaumten Termin.. 8 8 daf Prth 8 “ 88 1,81. b““ bezw. xbir. 18 Sgr SüCkirags men 8 I Verwaltung des Seee. ee über Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies der Kosten, sowle auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ 3 Zum BEEb 3 2 wird⸗
’. ’ . 2 . 111“ 8 6 2 1 1 ger. 27 — t. 8 8 8 4 ; ieser Auszug de 1 . b 6 88 Verfahrens werden den Antrag⸗ vem F Mai 1803 und 68 dSee. 8” gSDer Hupothekebrief welcher über die auf dem . n 1 nan. 5* . 8 vh e acaaze e rcrlagt Gerichtsschreiber ucn a nen Landgerichts I Herzogl. Vrsgericht aött; v. 1a, 9-as Bro Vreatracheechen ehn Jichen Amisjerichts. ellern auferlegt. ne intragungsvermerken und Hypotheken⸗ Grundstücke Zalesie Nr. 19 Abtheilung III. unter Ir 1 L“ die Instmannsfrau Catharina 88 ivi 1 8 1.“ 8 Penningh Von Rechts Wegen. buchsauszügen Nr. 14 für den Gastwirth Wilhelm Wolff zu Ausschluß⸗Urtheil vom 5. Februar c. für kraftlos gegen seine Ehefrau, die len Aufenthalts, Civilkammer 13. Vormittags 11 ½ Uhr. 3 ““ werden für kraftl 8 Gostyn einget erklärt, was hiermit gemäß §. 848 der C. P. O. Malonnek, geb. Frontzek, unbekannten um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 1[68123]1Ä Im Namen des Königs! Die Küftereftghn, C ur Last Fsthn seit f Maie 1chnft von.2 dnr bekannt gemacht wird. wehen Chescheidung, mit dem Antragg, 8 Suenc [68172] Oeffentliche Zustellung n. Zans 2 Klage bekannt gemacht. 68168] äöö Süsanatg. bier, Prane⸗ .e. Antrag des Rechtsanwalts Gerson zu Marggrabowa, den 10. Februar 1889. 8eg beglaubigten Abschrift des Grundbuchblatts Zalesie M gegbur; amn 19 Febge gf ichts. I dee ee e⸗ düch. shänstd gen Die Frau Großmann, 8 be. Coburg, den 13. ““ 8 Rechtsanwalt dee Czarnikau durch den Amtsrichter Henkel ssteht, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fall “ . handlung des Re⸗ b den früheren Eisenbahnbeamten Gottfried Hein 1 8 2 1 68132] Im Namen des Königs! 1 8 erklärt. ie Kosten fallen [68142] Bek des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf v 8 Auf⸗ in Insterburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen V für Recht: A es Königs! den Antragstellern zur Last. ekauntmachung. 89 ittags 12 Uhr, Großmann, früher in Berlin, jeßt unbekannten Auf. eZ157] Oessentliche Zustellung illigung der Löschung einer eingetragenen Vor⸗ Die unbekannten Interessenten werden mit ihren sy⸗ uf Antrag des Wirths Johann Saborowski aus Wolter. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind den 3. Juni 1885, Vormittag dachten Ge⸗ enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund schmählicher [68157] Ley, Weinsticher in Kienzheim bei Kaysers⸗ Bewilligung Zahlun sbefehle, mit dem An⸗ Ansprüchen auf die Spezialmasse von 13 ℳ geewers vnrd 1 sdbdie Theilzessionen Nr. 95 und 96, auf je 19000 ℳ 1“ beftdüen “ Bestrafung, Versagung des Unterhalts und böslicher b 2 durch Rechtsanwalt Dr. Ruland 8 8 Büa ter Kostenlat zu verurtheilen 92 ₰, welche bei der Zwangsversteigerung des hat das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa, [68126] lautend, welche früher der Rentner Diedrich Haltern rtichte zugelassenen Anwalt zur 1cs. Zust U wird Verlassung, mit dem Antrage: berg, ver Ene peseedennace Ackheder. frühes trage, 88 e ags e Fv. ereFehfteglaft Nar e1 Abihei⸗ dem Lorenz Garczarek zu Ese Hammer wehön⸗ durch den Amtzrichter Blumenfeld, b Bekanntmachung. zu Caternberg in Händen hatte und welche abge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung das zwischen den Parteien bestehende Band der klagt gegen den, Sart verenenbekannten Wohn⸗ und in die öschung 7 a EEE gewesenen Grundstücks Hammer Nr. 191 aus für Recht erkannt: Durch Ausschlußurtheil vom 30. Januar 1885] zweigt sind von der im Grundbuch Eiberg auf dem dieser Auszug der “ Ehe zu trennen und den Beklagten für den e Heholabansenns ner Abrechnung und Anerkennt⸗ “ dies Bellagte zur mündlichen
1 der Hypothekenbrief über die im Grund 1 zu Eiberg belegenen Steinkohl b i ronka, j zu erklären, 3 S5 1““ her⸗ esg gch nn F 1,38.g. öee Nr. von Miezungten Nr. 48 in —— büche “ über die auf dem Abth. 1 88 Nr. 1 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ünb II mündlichen Verhand⸗ bih, dn1. I Ffeglass 8 dem oengrage en Bea⸗ . tandlage . es h . 15. Februar 1854 eingetragenen Crvtheils⸗ b für die Kirchspielsschulkasse zu Mie⸗ Grundbuchblatt von Nr. 8 Domsel in Ab⸗ 129,Se Srnsschund i ts. eBerse ee pühe (68151] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des zu 5 % vom Klagetage ab und zu den Prozeßfosten, 1- iden 12. Mai 1885, B ormittags 10 Uhr⸗
forderung von 4 Thalern 14 Sgr. 7 ½ Pf zur 296 eingetragene Darlehnsforderung von heilung III. unter Nr. 6 für den Paul und Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf t ündlichen Ver⸗ v g dachten Ge⸗ 5 8 5 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen, fr. r den Paul und biger unkündbar, spätestens 8 it Die verehelichte Bertha Hertzsch, geborene Winkler, 8 tags 10 ½ uhr, und ladet den Beklagten zur müng mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 1r.. veeeschlesen. bestehend aus dem . über ““ 1 ve 98— 82. jährlich 5 bis 10 9 Bees dehnes So gnn zu Großenstein, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt 1.ex g - I handlung des Rechtsstreiis vor die Abth. JI. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
8— 1— vorgedacht ü ie I. 8 4 S d ¹ in⸗ Jäüstt in Ronneburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mͦ Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Col⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Amtsgericht helhe soxee 1v ncgschts 8 Sge wunsr Sehetiocens “ deenhe v Pee. Umnn Bücömacher bmt Herbsch fetber fstens öü Aenas zu dgedelnng wird dieser ee- 8 i 1885, Vormittags 9 Uhr cgue c 32 1885 8
— O:On⏑—— 8 2 8 2 8 2 2 ste G n 8 * a 7 2 7 9 8 Grgavbage gangeinteen nsheringe, zen und einen Scheffel Weizen, alt Breslauer pfändung vom 7. Juni 1877 hier und Band I. Ar sei jeztunbekannten Aufenthalls, wegen Chescheihung Auszug der Klage bekannt gemacht. Sht Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1“
[68124] Grundbuchs⸗Aus ikel; mit dem; den Beklagten gemäß §. 213 der Jordan, Auf den Antrag “ g” angehefteten Aus⸗ aß, tikel 39 des, Grundbuches Eiberg eingetragen 28 1““ Füftür einen böslichen Berlin, den 10. Februar 1885. ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) des Wirths Julius Arndt zu Fitzerie, tigung, 8 “ Schuldurkunde vom 2) das Hypothekeninstrument über die auf dem 11. Juni 1877“ werden für kraftloz erklärt und all Perrher I1“ eihm und der den scen Landgerichts I. 8 ·n gelassen der öffentlichen Zustellung wird Gerichtssch
& 8 8 2 3 —— 2) der Kolonistenfrau Justine Reichert, verwittwet wird hiermit für kraftlos erklärt. Grundbuchblatt von Nr. 19 Goernsdorf in “ 6992 venc nt a eneldeng nterafe Klägerin bestehende Ehe gänzlich vom Band zu trennen Herichasschrehe e. ath 13. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [681502 Oeffeuntliche Zustellung.
gewesenen Raatz, zu Kruszewo,z vertreten d Di Abtheilung III. unter Nr. 2 für den Vieh⸗ 1 its aufzuerlegen, er Landgerichts⸗Sekretär: Die verehelichte frühere Eigenthümerin Auguste öni⸗ e eri u i zniali ; 9 ehnsforde⸗ 3. ,015 8 8 i i ammer 8 Svs „ v en dur en echtsan . durch den Amtsrichter Henkel, 8 A.evah Kentliches Amtzgericht. . rung von 300 Thlr., LSes.⸗ 1““ de dge hs he Peit ehe auf Der Kaufmann A. Heymann zu Münster, ver⸗ vunrsae⸗ zu Driesen, klagt gegen ihren Ehemann, den
für Recht: [68131] Im Na 8 4 8 für kraftlos erklärt. 68 S Mi ch, den 6. Mai 2 5 akob Baum zu früheren Eigenthümer Gustav Krenz, früher eben⸗
All. 81 men des Königs! P. Wartenberg, den 12. 68144] 1 ttwoch, den 6. den Gärtner Johann Kellner, Der Färbergeselle Wilhelm Jako aum z - 3 88.
2le E werden mit ihren Chn Antrag des Wirths Carl Petersdorf aus Köncgliches Durch A Bekanntma ung. G mit vveeevee ¹9 8 dachten Ge⸗ mghn Vgs sg nn r dessen jetziger Aufenthalt Crefeld, klagt gegen seine Ehefrau, ee. geb. Fhct de.n n eee e haa.
itzerie Nr. 23, Abtheilung III. Nr. 1 8. das Königliche A 1 1“”“ brichts vom 16 Feb 8 85 P . 8 ci 8 I“ 1 eftellen unbekannt, aus der Rechnung vom 1. Dezember 1884 Müller, ohne besonderen Stand 1 189n 8 ann⸗ g
je 209 % lr. 14 Sgr. 8 Pf. nebst 5 % Zinsen Erb⸗ durch d v mtsgericht zu Marggrabowa [68137] Bekanntmachung. urkunde, welche bildet 1 8 . d che sFp 10geleens rof nlice Zustellung wird] über käufüich gelieferte Kleidungsstücke, mit dem An⸗ ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit 18 scheidr I“ zwischen den Parteien bestehende Band der
vhöülcjordernns der Geschwister Anna Rosine und 8 mir Fes Heamezfeld nusc EEEE Pagt istdie zu Stecle, o. 581 01. 132 Ahld. A01 Care 18b, aer Auus 82* Klage bekannt gemacht. trage auf Zahlung von 254 ℳ 50 ₰ nebst 6 % rr.. .ns . diefelbe Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein epha 8 bee 1 die i 8 1 1 r * 8
ç“
ung III. Nr. 3 Verpflichtung des Besitzers Martin Füche von⸗ Nr. — .vo aufgelderforderung für kraftlos erklärt. Schichtmeister Heinri ü eb. 111AX“X“ b. „ „ 20 ..I1 . 1 1 1 der und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
enke, dem Schmiedemeister Samuel Pahl zu Ueasün ra—h C bie Neumark, den 10. Februar 1885. Heesing, er 5 wich. wS.n v 1e c. „ „ 185,00 „ „ 6. Noyember 1884, zu verfügen, um dieselbe aussprechen zu e wued lung des Rechtsstreits vor die erste Cioltammer des
vszyn⸗Hauland das Grundstück Wyszyn Neudorf Darlehn, Königliches Amtsgerich. spvelche später geboren würden, unter Substitution (68159) Oeffentliche Zustellung. sund labet den Beklagten zur mündlichen Verhand Se one 8 Verhandlung Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf
Nr. 11 a. von der darauf noch haftenden Rubr. III bestehend k 1.“ auf den Todesfall, zufolge Verfü 14. Ja⸗ “ itã B G 8⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht des König. den 9. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr Nr. 1 im thek 8 8 6 este en aus Ausfertigung der Urkunde vom [68127] fall, zufo ge Verfügung vom . er Kapitän Friedrich „Franssen zu Go „ 8 t des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer es nig 8 5 „ 1845 EBeeveer Finche etweron⸗ vencgee Sens 22. Trl 1324. den gintraguggsvermerke vom- Auf Antrag des Schreinermeisters Albert Jung 119% Anfen . 1. — 1 2 89 Fwrg — 8 Fagseen nnrch c dyechttanvat “ Vatia⸗ 8 Burgstsinhirt gelsg8, Vormittags 9 Uhr. lichen Landgerichts zu Düsseldorf ittags 9 Uhr Fercer heftsben⸗ vAS Otto, im Betrage von 100 Thalern nebst 5 wird hi 8 fist und Hypothekenbuchsauszug, in Betzdorf als Vormund der minorennen Kinder Humamm Au⸗ vfte 8 8. ean “ 8 8 Frg f . sHf ille (Amerika), be⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird auf den 12. Mai 8 be dachten. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zinsen, verbunden mit dem Anspruche auf Gewäh⸗ Di Koft “ der verstorbenen Cheleute Christian Jung, und die Neubildung kirer ne Hergrg . telle der füimmtbet angecdichncn beka ., Dwegen C. ssion ice Auszug der Klage bekannt gemachk. ÄH mit der Aufforderugg. emmen hei dem gede Auszug der Klage bekannt gemacht — 22,3 aufgemachten Bettes, einer Kuh 8 vier ö esgfteger me Last. Facbeifncn 829 Müller, zu Bruche erkennt das verlorenen für zulässig ertlärt ““ Fee hCC““ .“ Burgsteinfurt, 7. F 1888. Gericht zagelüssenen vvrh “ Paudsberg a. W., den 7. Februar 1885.
aafen, einer Gans und eines vierteljährigen — nigliche Amtsgericht zu Kirchen durch den Amts⸗ Steele, den 6. Feb 1885. theilt werden, dem Erpelding, 5 b fi 8. ommorsiy, Ferkels zu befreien, und der Verbindaibrteh diein Königliches Amtsgericht. II. . Bachzih in der Sitzung vom 15. Januar Ken Fireus g186; cht. 1.beflagte scaghis veöur bein Nr. 26 Vol. 25 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. c. Gerichtsschreiber Köͤniglichen Landgericht Gerichtsschreib 4 Königli Landgerichts
richter Dr 1“ 1885 sär Rech und Nr. 10 Vol. 26 des Grundbuchs von Berum 11 86
ai 1885, treten durch den Rechtsanwalt Büning zu Burg⸗ [68175]