1I1“
Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.
Das unterzeichnete Directorium beehrt sich die Herren Aktionäre zur diesjäbrigen 8 „ordentlichen Generalversammlung 1 auf Sonnabend, den 14. März, Mittags 12 Uhr, im Sitzungsfaale unseres Directorialgebäudes ergebenst einzuladen. 8 “ Gegenstände der Tagesordnung werden sein: 1. ericht des Directoriums und Vorlage des Rechnungs⸗Abschlusses pro 1884;
ericht der Prüfungs⸗Kommission; Ertheilung der Decharge; Festsetzung der Dividende;
statutenmäßige Ergänzungswahl von drei Mitgliedern des Directoriums. Ddie Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung wird in bisheriger Weise nach den Bestimmungen der §§. 28 und 30 des Statuts und §. 3 des II. Statutnachtrags geführt. Die
Aktien ees. * 8* ——— g eiscaft bei 1.“ 8 er Berliner Handelsgesellschaft, † — oder den Herren Rauff & Knorr in Berlin, e
den Herren Dingel & Co., ; oder dem — F. Neubauer, V in Magdeburg, dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig,
oder dem Herrn Benediet Schönfeld in Hamburg, 8 sowie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalten erfolgen. In dem Depositalscheine müssen die Aktien nach Stückzahl und Nummern verzeichnet sein. „Schließlich benachrichtigen wir die Herren Aktionäre, daß die gedruckten Geschäftsberichte vom 6. März ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang genommen werden können, während in unserem Centralbureau die Einsichtnahme des Berichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos schon 2 Wochen virjdnn EEEE 3 vnh ejenigen onäre, welche eine spezielle Zusendung des Geschäftsberichts wünschen,
wollen sich schriftlich an uns wenden. schaft 8 G sch Dessau, 14. Februar 1885. — Das Directorium der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.
von Unruh. Oechelhaeuser
Veierzehnte ordentliche 8g General⸗Versammlung
der 2
Hypotheken⸗Bank in Hambur
Sonnabend, den 7. März 1885, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Waarensaale der Börsenhalle hier.
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über das am 31. Dezember 1884 abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. —
3) e der Revisions⸗Kommission und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und irektion.
4) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an S .
18 a. 8. ichtsr thes i Stelle de nach er Reihenfolge Aus
5) Wahl der Revisions⸗Kommission.
8 Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gegen Vorzeigung ihrer Aktien, Ein⸗ rittskarten und nummerirte Wahlzettel, auf denen die Stimmenzahl vermerkt ist, in den Vormittags⸗ stunden des 5. und 6. März d. J. bei den Herren Notaren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts hier, große Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen. 8 68 Püane e rnn und Eöe ö Direktion und die Be⸗
erkungen des Aussichtsrathes liegen vom 21. Februar d. J. ab zur Einsicht für die Aktionäre im er Gesellschaft hier, große Bleichen ⸗28, erste Etage, auf. Hypotheken⸗Bauk in Hamburg.
Die Direktion.
Saͤchsische Bank zu Dresden.
Die Aktionäre der Säͤchsischen Bank zu Dresden, welche fünf oder mehr Aktien b werden unter Bezugnahme auf die Bestimmungen in §§. 27 bis 36 der Statuten hierdurch eine
u der am Montag, den 23. Mätz 18855)
“ Vormittags 10 Uhr, im Saale des Meinhold'schen Etablissements in Dresden, Moritzstraße Nr. 16,
abzuhaltenden diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung
sich einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Produktion der Aktien bei den an den Sitzungssaales expedirenden Herren Notaren nachweisen zu wollen. 1 1 8 8S 2 8 19 1e. . die Aktien vom 14. bis mit . März d. J. auch bei der Bank oder ihren Filialen zu Le 1 emnitz, 1 Reichenbach i. V., Annaberg oder Glauchau oder bei 1u“ “ HOerrn S. Bleichröder in Berlin, „ F. Mart. Magnus in Liaquidation daselbst, Herren Sal. Oppenheim jun. & Co in Cöln, . M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. deponirt werden und genügt solchenfalls eine Bescheinigung der Bankdirektion oder einer Filiale oder eines der nur benannten Bankhäuser zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung. Die depo⸗ nirten Aktien werden vom 24. März d. J ab gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigung an den Stellen, an welchen die Deposition erfolgt ist, wieder ausgehändigt. Als Gegenstände der Tagesordnung sind zu bezeichnen: 8 1) Vortrag des Jahresberichts und Jahresabschlusses pro 1884, sowie Ertheilung der 9 Zearge an die “ b eschlußfassung über die Bilanz des Jahres 1884 und Bestimmungen über die Höhe und die Zeit der Auszahlung der an die Aktionäre zu Sertlete reende gn Das Versammlungslokal wird 59 Uhr geöffnet und Punkt 10 Uhr geschlossen werden. Dresden, am 12. Februar 1885.
Sächsische Bank zu Dresden.
Der Verwaltungsrath: Die Direktion: Theodor Hultsch. Wannschaff. Koehne.
Eingängen des
Die Aktionäre der
zu Landsberg, Reg.⸗Bez. Merseburg, werden hierdurch zu einer ordentlichen Generar⸗ Bersane äeg auf —
Mittwoch, den 4. März 1885,
Nachmittag 2 ½ Uhr, in den Bischofschen Gasthof zu Landsberg eingeladen.
1) Vorlegung des Jahresberichta der Bilrre ha d nd
orlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ un erlust⸗L
er es Au sraths und der Revisoren über die stattgehabte Prüfung. 3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung fende
theilung und Entlastung. 1““ 1 4) Neuwahl des Aufsichtsraths 5) Neuwahl der Revisoren. 8 5 Landsberg, den 14. Februar 1885. Der Aufsichtsrath der Landsberger Maschinenfabrik. gez. B. Reinicke.
Bau⸗Gesellschaft Heilbronn.
. Dreizehnte ordentliche Generalversammlung. v“ saale bies heerbe findet am Freitag, den 27. Februar, Abends 7 ½ Uhr, im nnzsren Kronen⸗ u Die Tagesordnung besteht in der Mittheilung des Jahresberichts für 1884 n
Dividende, 89 8 den denes amstigen, Meblene 2 18 “ XX“ ie Karten zum Besuche der Versammlung können gegen Vorzeigung der Akti
Contor, Achtungstraße Nr. 25, vom 20. Februar an in Empfen⸗ ersar⸗ee eil Fronn, den 12. Febrnar 1885.
““ Der Aufsichtsrath. 8
Carl Zehender, Vorsitzender.
Die
abzufordern.
[68034)
1) Cassenbestand. .
5) Außenstände kasse Lausigk.
7) Unter⸗Bilanz
Activa.
rn. W. C.
iffahrt⸗ Gesellschaft.
2. ordentliche Generalversammlung
1) Rechnungsablage und
2) Abänderung des Statuts nach Maßgabe des neuen Aktiengesetzes.
3) Wahl eines B an 4““
4) Wahl eines Ersatzmannes. 8
8 1-288. des — 1 8 — 8 8 8
3 kttionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht,
zeigung ihrer Aktien, 1 Tag vorher Einlaßkart ucht, gegen Vor.
Fleusburg, den 13. Februar — W. C. Frohne.
Donnerstag, den 5. März 1885, Rachmittags 2 ½ Uhr,
in Sommers Hotel. Tagesordnung: Geschäftsbericht.
Stelle des durch das
E311AA““;
*
m Konte r der Gesellschaft, Norderhofendenstraße 17,
8
Der Verwaltungsrath. A. H. Mörck. P. Petersen J. N.
Actiengesellshaft Herrmannsbad⸗Lausigk.
Bilanz pro 31. März 1884.
2) Grundstück Herrmannbsad. 3) Grundstück vormals Becker 4) Mobilien, Utensilien, Wäsche ꝛc.
6) Guthaben bei der städt. Spar⸗
Lausigk, 31. März
Hermann Kröhl.
vn
1I
ℳ 226,79 „ 159 251,27 „ 17 260,26
14 660,03 1 006,80
„ 1 505,50 „ 2 289,35
1) Actien⸗Capital . . . = ℳ 1 2) Hypotheken auf Grundstück 1 Herrmannsbad . . .. 3) Hypotheken auf vorm. Becker'⸗ schem Grundstück... .
1884.
ℳ 196 200,00
Actiengesellschaft Herrmannsbad⸗Lansigk.
Brgmstr. Fabian. Die Richtigkeit vorstehender Lausigk, 23. August 1884.
Der Vorstand. Commerzienrath Koch. Hermann Winkler. Bilanz wird auf Grund stattgehabter Prüfung
Die Prüfungs⸗Commission.
August Koch. J. L. Dietze.
Local⸗Aktiengesellschaft Kissinger⸗Wasserwerk.
“ Nachstehend veröffentlichen wir die vom unterfertigten Vorstande aufgestellte, geprüfte und von der Generalversammlung vom 14. d. M. genehmigte
vom Aufsichtsrathe
Bilanz per 31. Dezember 1884.
1) Materialien⸗Conto. 2) Effectenconto.
3) Mobilienconto.. 4) Conto für Betriebs⸗ vorrichtungen .. 5) C. A. Spanner — 1XX“” 6) Cassaconto.
7) Immobilienconto
8) Wassermesserconto 9) Incassaconto...
[68041]
tiren.
[68190] Debet.
5 141 44
2 00307 315 48
143 172
18
1 311
197 848
15 105 1 620
₰
1) Königl. Filialbank Schweinfurt
2) Reservefondconto
3) Actiencapitalconto.
4) Darlehen bei Pri⸗ 1heZ“
5) Dividendenconto.
6) Cautionsconto.
7) Fr. Feustel hier..
8) Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank.
9) Gewinn⸗ und Verlust⸗ o“
3 161 212 382 8 312
366 536 366 536 27
Bad Kissingen, 14. Februar 1885. 8
Fuchs, Vorsitzender.
356 536 366 53 7 Der Vorstand.
* Schuhrer.
Local⸗Aktiengesellschaft Kissinger Wasserwerk.
. I vA“ vom eine ende von o des enkapitals an die Aktionäre vergütet. Der 15. Ss fällig werdende Coupon Nr. 5 unserer Aktien g 2* Fner 5,2 lösung und ist zu diesem Zwecke im Bankgeschäft
Heutigen wird für das Betriebsjahr 1884
gelangt dahier mit 12 ℳ pro Stück zur Ein⸗ des Herrn Friedrich Feustel hierselbst zu präsen⸗
Unerhobene Dividende verjähren gemäß §. 31 der Ges.⸗Statuten nach 4 Ja bekannt ge⸗ machten Tage der Einhebung an gerechnet zu Gunsten der Gesellschaft. ch. 4 Jahren vom bekannt ge Bad Kissingen, den 14. Februar 1885. 16““ 8
Local⸗Aktiengesellschaft „Kissinger Wasserwerk“.
Fuchs, Vorsitzender.
Bilanz
Der Vorstand: Fuß, Schriftführer.
Turn⸗Verein Frankfurt a. O.
Conto am 30. September 1884.
An Turnhalle⸗Conto. „ ab 5 % Abschrei⸗ “ Turnplatz.Conto Effecten⸗Conto. Cassa Conto. . Inventar⸗ und Ge⸗ räthe⸗Conto ... Neuanschaffungen.
ab 10 % Abschrei⸗ “
Städtische Sparkasse
197751
ℳ 4₰ 7 116 20
81
1 822 25 155 26
ewinn⸗ und
ℳ Per Actien⸗Capital⸗Conto 8 Hypotheken⸗Conto 6“ Kämmereikassen⸗Conto 1X“X“ Prioritäts⸗Obligations⸗Conto rückständige Schuldscheine.. Turnvereins⸗Conto ℳ 7051. 35
Ueberschuß pro 1883/84 — 250. 76
76
38 50 12265,61
12 265
Berlust⸗Conto. Credit.
Spielplatz⸗Conto.
Conto für Inserate.
turen⸗Conto.
Abschreibung.
1883/84.
Gehalt und Gratifications⸗Conto Conto für diverse Ausgaben Beleuchtungs⸗Conto. 8 Drucksachen
Bau⸗ und Reparaturen⸗Conto . Inventar⸗ und Geräthe⸗Repara⸗
Inventar⸗ und Geräthe⸗Conto,
Gesangverein⸗Conto. . 1 Turnhalle⸗Conto, Abschreibung Turnvereins⸗Conto,
und
Uebers chuß
ℳ ₰ ℳ
82 Per Beitrag⸗ und Eintrittsgeld ⸗Conto 2 137 5 Miethe⸗Conto .. .. eizungsmaterialien⸗Conto “ onto für diverse Einnahmen
17
Frankfurt a./O., den 30. December 1884. gez. Schneider.
Der VBorstand.
P. Mende. Cugen⸗Guthmann.
Vierte Beilage
cs⸗
Unzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗
Berlin, Dienstag, den 17. Februar
1885.
— — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Ges om 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem 2ejeß betreffend das Urbeberrecht an Mustern und Modellen, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem beson
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ar. 11)
deren Blatt unter dem Titel
“
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Entscheidungen Deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Der Do miziliat ist Machthaber des Wechsel⸗ acceptanten, nicht aber des Wechselgläubigers, daher stt die Einwendung des Wechselacceptanten, er habe die Wechselvaluta an den Domiziliaten eingesendet, nicht zu berücksichtigen. U. Oberst. G.⸗H. zu Wien, 4. Juni 1884. Oest. Gerichtshalle 1885 S. 34.
9) Der Komplementar einer stillen Gesellschaft kann zur Sicherheit der Einlage des stillen Gesell⸗ chafters an den zum Fabrikbetriebe, an dem der stile Gesellschafter betheiligt ist, dienenden Grund⸗ stücken eine Hypothek bestellen. Diese Hypothek⸗ bestelung kann, wenn sie im Gesellschaftsvertrage erfolgt, nicht auf Grund des §. 259 H.⸗G.⸗B. an⸗ gefochten werden. U. O.⸗L.⸗G. Cöln, 27. Septbr. 1884. Not.⸗Ztg. für Els.⸗Loth., Bd. 5 S. 31.
3) Art. 301 bezieht sich nicht blos auf Ordre⸗ vapiere, sondern auch auf andere kaufmännische Ver⸗ pflichtungsscheine, namentlich auch auf sog. Rekla⸗ papiere, d. h. auf Urkunden, die nur zu Gunsten einer Person lauten und nicht an Ordre gestellt sind. U. II. Civilsen. 13. Mai 1884, Puchelts Zisch. Bd. 15 S. 550.
4) Wenn der Genossenschafter durch eine Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit zugleich Gläubiger der Genossenschaft und deren Mitglied geworden ist, so darf er nicht kraft §. 62 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes vom 4. Juli 1868 wegen seiner Forderung einen anderen Genossenschafter solidarisch in Anspruch nehmen, sondern kann Befriedigung nur aus den Beiträgen der Genossenschaft fordern. U. dess. G.⸗H. 20. Mai 1884 a. a. O. S. 573.
5) Wenn der bei einer Feuerversicherungs⸗ gesellschaft Versicherte im Versicherungsantrage die Frage, ob er früher bereits einen Brandschaden erlitten hat, unrichtig mit „Nein“ beantwortet, und hierbei ohne Absicht der Täuschung, wenn auch fahrlässig, handelt, so ist der Entschädigungs⸗ anspruch nicht verwirkt. Auch kann der durch die wahrheitswidrige Angabe erregte Irrthum die Auf⸗ hebung des Vertrages nur begründen, wenn es ein wesentlicher war. Ein Irrthum im Beweg⸗ grund kann nur in Betracht kommen, wenn er durch Betrug veranlaßt war. U. Reichsger. II. Civilsen. 12. Okt. 1883. Puchelts Zeitschr. Bd. 15 S. 623.
1. Juli 1884 (Seuff. Archiv 1885 Bd. 40 S. 80) stellt folgende Rechtsgrundsätze in Bezug auf das Verlagsrecht fest:
a. Das Urheberrrecht ist ein absolutes Recht gleich dem Eigenthumsrecht, das gegenüber jedem Dritten geltend gemacht werden kann.
„Mit demselben Charakter des unbedingten Verbietungsrechtes geht es auf die Erben und sonstigen Rechtsnachfolger über.
c. Der Verleger hat nur das Recht, das Schrift⸗ werk in der vom Verfasser gebotenen Gestalt im Verlage zu verwerthen.
d. Nicht blos das Vermögens⸗, sondern auch das geistige Interesse des Schriftstellers soll geschützt werden, welches derselbe daran hat, daß sein Werk nicht anderweitig, oder nur so wie es verfaßt ist, veröffentlicht wird.
Nach den Aufstellungen des Hafenamts zu Leer kamen in den dortigen Hafen im Jahre 1884 507 Seeschiffe von 35 571,62 br. Reg.⸗T. Ladungs⸗ fähigkeit an (298 = 27 017,09 Reg.⸗T. beladen und 209 = 8554,53 Reg.⸗T. unbeladen). Von diesen Schiffen waren 467 (264 beladen, 203 unbeladen) deutsche, 16 (12 und 4) norwegische, 14 britische, 4 dänische, 3 schwedische, und je 1 russisches, nieder⸗ ländisches und italienisches. Es kamen von diesen Schiffen aus Deutschlund 413 Sch. (18 664,18 Reg.⸗T.), Rußland 24 Sch. (5464,56 Reg.⸗T.), Norwegen 21 Sch. (2597,92 Reg.⸗T.), Groß⸗ britannien 42 Sch. (6398,70 Reg.⸗T.), Niederlande 4 Sch. (1343,00 Reg.⸗T.), Belgien 1 Sch. (427,17 Reg.⸗T), Dänemark 1 Sch. (324,59 Reg.⸗T.), Asien 1 Sch. (351,50 Reg.⸗T.).
Die Zahl der im Jahre 1884 aus dem Hafen laufenden Seeschiffe belief sich auf 456 von 34 337,13 Reg.⸗T., davon 344 = 23 309,24 Reg.⸗T. beladen und 456 = 11 027,89 Reg.⸗T. unbeladen. Von diesen Schiffen gingen nach Deutschland 340 Sch. (17 508,18 Reg.⸗T.), Rußland 4 Sch. (948,65 Reg.⸗T.), Norwegen 17 Sch. (3053,98 Reg.⸗T.), Großbritannien 63 Sch. (10 938,56 Reg.⸗T.), Niederlande 11 Sch. (449,27 Reg.⸗T.), Schweden 2 Sch. (564,85 Reg.⸗T.), Dänemark 19 Sch. (873,64 Reg.⸗T.).
An Flußschiffen kamen im Jahre 1884 an 38 105 von 43 036,24 Reg.⸗T. und gingen ab 3186 von 41 524,80 Reg.⸗T. 8 6) Der Acceptant eines Wechsels, welcher bei Der gesammte Schiffsverkehr betrug:
Einrückung der Wechselsumme auf dem Wechsel den 8 Angekommen: . dabei freigelassenen, zur Einrückungibestimmten Raum Seeschiffe inkl. Ladungs⸗ Fluß⸗ Ladungs⸗ des Wechsels nicht durchstrichen und dadurch die Dampfschiffe fähigkeit schiffe fähigkeit Fälschung des Wechsels ermöglicht hat, haftet, nach-²6— b brit. Reg.⸗T. brit. Reg.⸗T. dem dieser durch Einrückung einer höheren Summe 1875 323 35 449,68 4850 31 412 gefälscht worden, dem späteren redlichen Erwerber 1876 324 939 801,12 5059 42 294 nicht aus dem so gefährlichen Wechsel. U. 1877 332 37 674,34 4959 38 098 III. Civilsen. O.⸗L.⸗G. Cöln, 14. Mai 1884. Rhein. 1878 54 805,44 5160 47 228 Archiv Bd. 75 S. 28. 1879 67 342 3799 42 508
7) Zwar gehört das Briefkopierbuch zu den 1880 58 201 3975 47 218 Büchern, deren Führung dem Kaufmann nach 1881 43 947,83 4859 50 815,11 Art. 28 H.⸗G.⸗B. obliegt; doch ist die Strafbestim⸗ 1882 42 373,93 3493 38 675,93 mung des §. 210 Nr. 2 K.⸗O. über den einfachen 1883 35 943,99 3423 43 295,37 Bankerott dann nicht anwendbar, wenn die übrigen 1884 35 571,62 3150 42 023,04 thatsächlich geführten und vorgefundenen Handels⸗ Abgegangen: bücher von solcher Beschaffenheit sind, daß sie ein 1875 41 851,20 4828 31 279 anschauliches Bild von der Geschäfts⸗ und Ver⸗ 1876 5059 42 310 mögenslage geben. U. III. Strassen. Reichsger. 1877 4952 38 099 16. Okt. 1884. Slg. Strafurtheile Bd. 11 S. 161. 1878. 5200 47 891
8) Die Uebernahme einer Lieferung von 1879 3799 42 508 Waaren, welche der Lieferant von dritter Seite 1880 3975 47 218 beziehen mußte, begründet ein Handelsgeschäft 1881. 4859 50 815,11 und die Anwendbarkeit der Bestimmungen des 1882 3493 38 675,93 9⸗G.⸗B. auf das Lieferungsgeschäft. U. Oberst. 1883 3423 43 295,37 nib. vdn v 8 Oktober 1884, öst. Gerichts⸗ 1884 3186 41 524,80
* 1885, S. 53. “
9) Wenn der stille Gesellschafter, sei es Chemisch⸗technischer Central⸗Anzeiger. unter eigener Rechnungslegung, sei es unter Aneig⸗ Nr. 19. — Inhalt: Zulkowskys Azotometer. Modi⸗ nung einer von einem Sachverständigen ausgestellten fizirt von A. Gawalovski. — Anregungen und Vor⸗ Bilanz das sich darnach für ihn herausstellende schläge zu chemischen Untersuchungen. — Chemisch⸗ Guthaben bei der Konkursmasse anmeldet, so technische Rundschau: Einwirkung von Eisenoxyd auf tritt er damit den Gläubigern selbst gegenüber. Sulfate. Ueber einige Reaktionen des Schwefel⸗ Diese sind berechtigt, die Forderung anzuerkennen kohlenstoffs und über seine Löslichkeit im Wasser. oder zu bestreiten, wie sie der Komplementar (Ge⸗ Jodpentoxyd. Konstitution der Terebinsäure. Kon⸗ meinschuldner) anerkennen und bestreiten konnte. stitution der Camphoronsäure. Einwirkung primärer U. I. Civilsen. Reichsgr. 7. Juli 1884, Seuff. Alkoholjodide auf Knallsilber. Oxydation der Kohle. Archiv Bd. 40 S. 56. Ammoniakferment. Darstellung der Bromwasser⸗
10) Ein Darlehensschuldschein ist ein stoffsäure aus Zinkbromid. Kaffeindoppelsalze. Zu⸗ kaufmännischer Verpflichtungsschein, wenn sammensetzung der menschlichen Milch. Lösung von er im Uebrigen den in Art. 301 Abs. 1 aufgestellten Bleisubacetat als Reagens für Baumwollsamenöl. Erfordernissen entspricht. U. dess Sen. 23. Febr. Reinigen von Laboratoriumgefäßen. Neue Prüfung 1884 a. a. O. S. 59. auf Chlorate in Gegenwart von Chloriden oder
11) Der Frachtführer, welcher seine Haftung Nitraten. — Titrirung mit Kaliumpermaganat. aus Art. 395 H.⸗G.⸗B. durch Berufung auf höhere Ge⸗ Volumetrische Bestimmung der Salpetersäure. walt abwenden will, hat vor Allem das Ereigniß zu be⸗ Quantitative Bestimmung ätherischer Oele. Neue weisen, durch welches der Verkust oder die Beschädi⸗ Methode zur Erkennung von Jod, Brom und Chlor. zung entstanden ist und welchem er die Eigenschaft Reaktion auf Chloralhydrat. Gewinnung von Zucker öherer Gewalt beimißt. Die Berufung auf aus Rohsäften. Eigenschaften antiseptischer Stoffe. öhere Gewalt ist ausgeschlossen, wenn Diastase in den Blättern. Quellprozeß der Gerste. die Ursache des Verlustes oder der Beschädigung un⸗ Bronziren von Gußeisen. Umhüllung von Dampf⸗ aufgeklärt geblieben ist. U. I. Civilsen. R.⸗G. rohren. Korke undurchdringlich zu machen. Pepton⸗ 7. Mai 1884 a. a. O. S. 67. gährung. — Tagesgeschichte. Patentliste. —
12) In Art. 797 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. ist nur aus⸗ Bücherschau. — Fragekasten. — Beantwortungen. — süprachen, daß, wenn, 8 Nesse 6 8 einer Handelsblatt. — Inserate.
en Taxe auf die Ermittelung des wahren ——
Werthes durch Schätzung ankommt, diese gemäß Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 13. — Inhalt: ’ in Abs. 1 enthaltenen Vorschrift zu bewirken ist. Der Entwurf einer neuen Bauordnung für Berlin. Db und inwieweit aber der Versicherer gegenüber — Cementkalk. — Entwurf zu einem herrschaft⸗ tiner vorliegenden Taxe die Ermittelung des wahren lichen Landhause in Oberschlesien. — Ausgeführte
erthes verlangen kann, bestimmt nicht Art. 799, Pultdachkonstruktion. — Freiwillige Berufsgenossen⸗ sondern Art. 797 H.⸗G.⸗B. U. dess. Sen. 24. Nov. schaften. — Amtliches. — Lokales und Vermischtes. 1883 a. a. O. S. 70. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Bkief⸗ und
13) §. 120 a. der Gewerbeordnung ist auf tech⸗ Fragekasten. — Entwurf einer neuen Bauordnung nische Leiter einer Fabrik nicht anwendbar. für Berlin. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — An⸗ „III. Civilsen. 29. April 1884 a. a. O. S. 80. zeigen. — Beilage: Anzeigen. 8
14) Das Urtheil des II. Civilsen. R.⸗G. bih es es
Deutsches Wochenblatt für Gesund⸗ heitspflege und Rettungswesen. Nr. 7. — Inhalt: Das Victoriahaus in Berlin für Kranken⸗ pflegerinnen. — Die Bedeutung des Wassers für die Desinfektion. Von Professor Eduard Schär (Schluß). — Der Stadtarzt in Frankfurt a. M. — Ueber Wasserfiltration. — Impfwesen. — Hygienischer Unterricht. — Pfuscherei und Geheimmittel. — Bakteriologische Mittheilungen. — Die Infektions⸗ krankheiten in Berlin. II. — Aus Vereinen. — Aus Berlin. — Literaturbericht. — Kleine Mittheilungen. — Plauderecke für das Haus.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ruͤbrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [68216]
Altona. Bekanntmachung. 1
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
I. Bei Nr. 443 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma J. C. F. Meyer & Sohn zu Altona die Handelsgesellschaft der minorennen Kinder des verstorbenen Fabrikanten Heinrich Con⸗ stantin Meyer, und zwar: “ 8
1) Helene Marie Johanne, 2) Constance Julie Henriette, 3) Johann Carl Friedlieb, 4) Franz Louis Emil, 5) Margaretha Wilhelmine Ad 6) Gustav Carl Peter, vertreten durch ihre Vormünder: Makler Boy Paulsen und Kaufmann Hermann Bohde zu Altona, verzeichnet steht: 8 Das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist it dem 1. November 1884 auf die Kaufleute Franz Louis Emil Meyer und Johann Carl Friedlieb Meyer zu Altona nebst der bisherigen
Firma übergegangen. 1
2II. Bei Nr. 347 des Prokurenregisters:
Die von obiger Firma s. Zt. dem Kaufmann Fram Louis Emil Meyer zu Altona ertheilte rokura ist erloschen.
Altona, den 14. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. (68217 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 188 eingetragen: der Kaufmann Johann Carl Friedlieb Meyer zu Altona. 8 Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. C. F. Meyer. Altona, den 14. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [68218] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 393 die Firma Otto Hetzel in Frose und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Otto Hetzel in Frose, laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Ballenstedt, den 13. Februar 1885. Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht Heinemann. 8
“
Ballenstedt. Bekanntmachung. 168219] Die auf Fol. 227 des Handelsregisters eingetragene Firma A. Hohmann in Frose ist auf Antrag des Inhabers, Kaufmanns Andreas Hohmann da⸗ selbst, heute gelöscht worden. Ballenstedt, 14. Februar 1885. 1 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Heinemann. Berlin. Handelsregister [68266] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 863“ die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Spar⸗ und Depositen⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banquier Gotthilf Hugo von Stieglitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9082 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Grand Hôtel, Aectien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: “ Der Kaufmann Carl Waldeck zu Berlin ist Stellvertreter des Vorstandes geworden, und zwar auf einen vom 13. Januar 1885 an zu datirenden Zeitraum von sechs Monaten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7143 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Börsen⸗Commissionsbank vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1885 sind im Statut, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 135 und folgende des Beilage⸗ bandes Nr. 544 zum Gesellschaftsregister be⸗ findet — die §§. 3, 4, 6, 10, 11, 15, 20, 22, 25, 26, 27, 30, 31, 32, 33, 35, 36 und 37 ge⸗ ändert, und die §§. 7, 8, 16, 28, 29 und 38 gestrichen worden. Dadurch ist u. A. jetzt bestimmt, daß die Bekanntmachungen Seitens
8
8
der Gesellschaftsorgane auch durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen haben und daß die Generalversammlungen mindestens drei Wochen vor dem Tage der abzuhaltenden Ver⸗ sammlung durch öffentliche Bekanntmachung einzuberufen sind.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,815 die hiesige Handlung in Firma: C. Friedmann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Moritz Mielziner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Clara
“ geborenen Jacobsohn, zu Berlin als
Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 9399 des
Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9399 die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. Friedmann mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. Dezember 1884 begonnen.
Dem Moritz Friedmann zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6259 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 4935 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Prokura des Moritz Friedmann dort gelöscht und nach Nr. 6259 über⸗ tragen worden ist.
Die dem Moritz Mielziener für erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und deren ee unter Nr. 5910 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. hʒ; “ Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Labus. Spalte 3. Sitz 8 8eeSe
erlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellscha Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Leopold Labus zu Berlin, 2) der Kaufmann Michaelis Labus zu Berlin. Die Gesellschaft, welche bis Anfang Februar 1885 ihren Sitz zu Friedeberg N.⸗M. Hasle⸗ hat im August 1867 begonnen. (Das Geschäftslokal befindet sich Belle⸗Alliancestraße 16.) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7866 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Cesare Donadoni & Pohl vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst worden; das Handelsgeschäft ist mit den Aktivis und Passivis der aufgelösten Gesellschaft auf den Kaufmann Carl Pohl zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 15,617 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 15,617 die Firma: Cesare Donadoni & Pohl mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pohl hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8469 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Salomon
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Max Salomon zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,618 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,618 die Firma: Gebr. Salomon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Max Salomon hier eingetragen worden.
In unser er neeg he woselbst unter Nr. 12,330 die hiesige Handlung in Firma: lb. Heinr. Müller 8 vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Misch zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 15,619 des Firmen⸗ registers. 8 B Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,619 die Firma: Alb. Heinr. Müller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der “ Wilhelm Misch hier eingetragen worden. Die der Frau Mathilde Christiane Müller, ge⸗ borenen Queren, für erstgenante Firma ertheilte rokura ist erloschen und deren Löschung unter r. 4683 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8793 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Franz Kersten vermerkt steht, ist eingetragen:
Firmenregister unter
Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Franz Ferdinand Kersten zu
Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
8