Personalve derungen. Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. m aktiven Heere. Berlin, 7. Februar. v. Schroeder, uptm. und Batktr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, in das Feld⸗ rt. Regt. Nr. 26, Gutzeit. Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Kuhn, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Rößler, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Nr. 7, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, versetzt. — 14. Februar. v. Restorff, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier vom Hus. Regt. Nr. 11, zum Commandeur des Hus. Regts. Nr 10 er⸗ nannt. Rabe v. Pappen heim, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 12, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Hus. Regt. r. 11 versetzt. Conrad, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Rumohr, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt, befördert. v. Bock und Polach, Hauptm. und omp. Chef rom Inf. Regt. Nr. 45, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee vpersetzt. Dinter, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 45, zum Comp. Chef er⸗ nannt. Eckhard, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Buek, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 118, dem Regt., unter Beförder. zum überzähl. Major, aggregirt. v. Sack, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 76 und Mitglied der Ge⸗ EEE1“ als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 118, Bickel, Hauptm. à la sunite des Inf. Regts. Nr. 117 und etatsm. Mitglied der Militär⸗Schießschule, unter Belassung à la suite des gedachten Regts., als ordentliches Mitglied zur Gewehr⸗Prüfungs⸗
Kommission, Schlüter, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger⸗. †
Bat. Nr. 1, unter Stellung à la suite dieses Bats., als etatsmäß. Mitglied zur Militär⸗Schießschule, Freyer, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 50, in das Jäger⸗Bat. Nr. 1, Eggert, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 7, unter Beförder. zum Hauptm. und Comp. Chef. in das Inf. Regt. Nr. 50, v. Bodels chwingh, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, in das Jäger⸗Bat. Nr. 7, Sontagl., Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40, in das Jäger⸗Bat. Nr. 11, versetzt. Kruse II., Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. von Bissing, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 20, dem Regt., unter Beförder. zum überzähl. Major, aggreg. und zur Dienstleist. bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des grohen General⸗ stabes kommandirt. v. Dassel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Semmern, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Sothen, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7. zu Pr. Lts., Rüdiger, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 73, Frhr. v. Glaubitz und Altengabel, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 7, Bayer, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 15, zu überzähligen Pr. Lts. befördert. v. Prittwitz und Gaffron, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 1, dem Regt., unter Belassung in seinem Kommando als Adjut, bei dem Stabe der 3. Armee⸗Insp., aggregirt. Schultz v. Dratzig, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt. beför⸗ dert. Kaulhausen, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 9, Frhr. v. Fürstenberg, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 17, Frhr. v. Reitzenstein, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 6, v. Blociszewski, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 3, v. Raven, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 7, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Goetz, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 6, v. Boehm, Rittmeister und Escadron⸗Chef vom Drag. Regt. Nr. 4, v. Wilamowitz⸗Moellendorff, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 15, v. Usedom, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 11, Moritz, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 5, v. Versen, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 3, v. Czettritz und Neu⸗ haus, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 6, der Charakter als Major verliehen. Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., in das Infanterie⸗Regiment Nr. 64 versetzt. de l'Homme de Courbidre, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. à la suite des Regts. gestellt. v. Scholten, Major vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, zum Bts. Commandeur ernannt. v. Engelbrechten⸗Ilow, Hauptm., bisher Comp. Chef, von dems. Regt., zum überzähl. Major befördert. v. Kries, Hauptm. von dems. Regt., zum Comp. Chef ernannt. Reuter, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Thermo, Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, dem Bent. asgregirt. v. Rohrscheidt, Hauptm. à la suite des 3. Garde⸗ Gren. Regts., unter Entbindung von seinem Kommando als Adjut. bei der 2. Garde⸗Inf. Brig., als Comp. Chef in das Kaiser Alexan⸗ der Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 bere. v. Nickisch⸗Rosenegk, Pr.⸗t. vom Garde⸗Füs. Regt., unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur 2. Garde⸗Inf. Brig. kommandirt. Frhr. v. Barne⸗ kow, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Pastau, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt., Meyer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, zum auptm. und Comp. Chef, v. Versen I, Sec. Lt. von demselben Regiment, Dorn, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, zu Pr. Lts. befördert. Treskow, Oberst à la suite des Gren. Regts. Nr. 8 und Präses s Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission, unter Beförderung zum General⸗ Major, zum Commandeur der 2. Inf. Brig. ernannt. v. Oidtman Oberst⸗Lt. aggreg. dem Jäger⸗Bat. Nr. 1 und Mitglied der Gewehr⸗ Prüfungs⸗Kommission, unter Stellung à la suite des gedachten Bats., mit Wahrnehmung der Geschäfte als Präses der Gewehr⸗Prüfungs⸗ Kommission beauftragt. Waizenegger, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 4, diesem Bat. aggreg. und zum Mitgliede der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission ernannt. v. Redern, Hauptmann zund Compagnie⸗Chef vom Infanterie⸗Regiment Nr. 16, in das Jäger⸗Bataillon Nr. 4, Anheuser, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 5, in das Inf. Regt. Nr. 16, Gusovius, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, unter Beförder. zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Jäger⸗Bat. Nr. 5, Krahmer⸗Möllenberg, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 10, unter Beförder. zum überzähl. Hauptm., in die erste Premier⸗Lieutenantsstelle des Inf. Regts. Nr. 52, v. Byern I., Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., unter Befbrder. zum Pr. Lt., in das Jäger⸗Bat. Nr. 10, versetzt. Laue, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 2, Schoenbeck I., Pr. Lt. vom Jäger⸗Bataillon Nr. 3, zu überzähligen Hauptleuten befördert. Pantzer, Second⸗ Lieutenant vom Füsilier⸗Regiment Nr. 34 zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Reventlow⸗Criminil, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 3, ein vom 11. September 1883 datirtes Patent seiner Charge ver⸗ liehen. v. Nattermoeller, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, zum Pr. Lt. befördert. Edler von der Planitz, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, auf ein Jahr zur Dienstleist. bei dem Feld⸗Art. Negt. Nr. 15 kommandirt. v. Massow I., Major vom Großen Generalstabe, unter Entbind. von seinem Kommando zur Dienstleist. bei dem 2. Garde⸗Drag. Regt., zum Commandeur des Drag. Regts. Nr. 2 ernannt. Isenbeck, Sec. Lt vom Füs. Regt. Nr. 35, zum Pr. Lt. beförd. Graf zu Stolberg⸗Roßla, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 7, à la suite des Regts. gestellt. v. Treskow, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 4, à la snite des Regts. gestellt. v. Olszewski, Sec. Lieut, vom Inf. Regt. Nr. 53, in das Inf. Regt. Nr. 45, Keim, Sec. Lieut. vom Inf. Regt. Nr. 45, in das Inf. Regt. Nr. 53, ver⸗ setzt. Prinz zu Bentheim⸗Tecklenburg⸗Rheda, Pr. Lt. vom Husaren⸗Regiment Nr. 11, à la suite des Regiments gestellt. v. Werder, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 1, in das Hus. Regt. Nr. 11 versetzt. v. Lieber, Sec. Lt. vom Ulan, Regt. Nr. 1, kom⸗ mandirt als Insp. Offiz bei der Kriegsschule in Engers, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Bülow, Oberst und Comman⸗ deur des 3. Garde⸗Ulan. Regts., unter Belassung in seinem Verhält⸗ niß als Flügeladjut. Sr. Majestät des Kaisers und Königs, zum Commandeur der 13. Kav. Brig. ernannt. v. Kleist, Major à la suite des DragonerRegts. Nr. 3 und mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte als Direktor der Offiz. Reitschule des Milit. Reitinstituts beauftragt, unter Entbindung von diesem Verhältniß, mit der Führung des 3. Garde⸗lUllan.⸗Regts, unter Stellung à la suite desselben, v. Thümen, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Hus. Regt. Nr. 10, unter Stellung à la suite dieses Regts. und
unter Belassung in seinem gegenwärtigen Rangverhältniß, mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte als Direktor der Offiz. Reitschule des Milit. Reitinstituts beauftragt. v. Gottberg, Major vom Kriegs⸗Mini⸗ sterium, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Hus. Regt. Nr. 10 versetzt. Baron v. Ardenne, Rittm, und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 11, unter weiterer Belassung in dem Kommando zur zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, à la suite des ge⸗ dachten Regiments gestellt. v. Porries, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 11, zum Escadr. Chef ernannt. v. Burgsdorff, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Lehrhoff, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 29, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 59. Inf. Brig., als Comp. Chef in das gedachte Regt. einrangirt. Eltester, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, unter Stellung à la suite des Re⸗ giments, als Adjutant zur 59. Inf. Brig. commandirt, Wagner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, zum Pr. Lt. befördert. v.⸗Strantz I., Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 14, à la suite des Bats. gestellt. v. Schwake, Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 19, in das Regt. wieder einrangirt. Hanesse, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, zum Hauptm. und Comp. Chef, 2 Sec. Lt. vom dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. ngelhard, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, in das Inf. Regt. Nr. 70 versetzt. Frhr. v. Sulzer⸗Wart, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 22, Frhr. Reichlin v. Meldegg, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 14, à la suite der betr. Regtr. RRtelt. Edler von der Planitz, Oberst und Commandeur des Hus. Regts. Nr. 16, unter Stellung à 18 suite dieses Regts., mit der Führung der 28. Kav. Brig. be⸗ auftragt. Hann v. Weyhern, Oberst, beauftragt mit der Führung der 4. Kav. Brig., unter Belassung à la suite des Drag. Regts. Nr. 4, zum Commandeur der gedachten Brig., v. Stockhausen, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Hus. Rgt. Nr. 13, zum Command. des Hus. Regts. Nr. 16, Brinkmann, Major und Eescadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 13, zum etatsmäß. Stabsoffiz., ernannt. v. Issen⸗ dorff, Rittm. aggr. dem Hus. Regt. Nr. 13, als Escadr. Chef in dieses Regt. einrangirt. Prinz v. Croy, Major, beauftragt mit der Führung des 1. Garde⸗Ulan. Regts., Krell, Major, beauftragt mit der Führung des Drag. Regts. Nr. 4, zu Commandeuren der betr. Regimenter ernannt. v. Boehm, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier vom Ulan. Regt. Nr. 6, Frhr. v. Dincklage, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier vom 1. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment, unter vorläufiger Belassung in ihrem jetzigen Dienst⸗ verhältniß, der Rang als Regiments⸗Commandeur verliehen. v. Zglinicki, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, vom dem Kom⸗ mando bei der Unteroff. Schule in Potsdam, Kretzmähr 1., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, v. Kathen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Jülich, v. Roeder, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, v. Dechend, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., v. Baeckmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, Baron v. Vietinghoff gen. Scheel, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 6, v. Kamptz, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt., von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, Trost, Pr. Lt., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 71, von dem Kommando zur Dienstleist. bei dem Militär⸗Knaben⸗Erziehungsinstitut zu Annaburg, sämmtlich mit ult. März cr. entbunden. Heimann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Pots⸗ dam, v. Zimmermann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, Frhr. v. Nauendorf, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Jülich, v. Eckartsberg, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., als Comp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Wei⸗ ßenfels, v. Trotta gen. Treyden, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, v. Jachmann, Second⸗Lieutenant vom Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 2, Hucke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, v. Besser, Seec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Ettlingen, Thümmel I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, zur Dienstleist. bei dem Milst. Knaben⸗Erziehungs⸗ institut zu Annaburg, sämmtlich vom 1. April cr. ab kommandirt. Schütze, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 6 und Milit. Lehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, unter Entbind. von diesem Verhältniß, als Compagnie⸗Chef in das gedachte Regiment einrangirt; derselbe verbleibt jedoch bis ultimo März cr. noch als kommandirt bei der Haupt⸗Kadettenanstalt. Busz, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Milit. Lehrer zur Haupt⸗Kadettenanstalt ver⸗ setzt; derselbe verbleibt jedoch bis ult. März cr. noch als kommandirt beim Regt. v. Stechow, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 51, unter Entbind. vof dem Kommando als Assist, der Comp. Chefs bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, dem Regt. aggregirt. v. Cochenhausen, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 82, unter Entbindung von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, als Assist. der Comp. Chefs bei dems. Kadettenhause, v. Mauderode, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, als Erzieher zum Kadettenhause in Wahlstatt, kommandirt. Gaedke, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Pfeiffer, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, unter Entbind. von seinem Kommando als Adjut. der 4. Feld⸗Art. Brig., als Battr. Chef in das Regt. einrangirt. Hube, Sec. Lr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Beförder. zum Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, v. Bodecker, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, unter Entbind. von seiner Stellung als Mitglied der Art. Prüfungs⸗Kommission und unter Beförder. zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, versetzt. Dony, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. der 4. Feld⸗Art. Brig. kommandirt. v. Reichenau, Major und etats⸗ mäß. Stabsoffiz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, als Commandeur der 1. Ab⸗ theil. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 24 versetzt. Böhmer, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, unter Stelluug à la suite des Regts., zum etatsmäß. Mitgliede der Art. Prüfungs⸗ kommission ernannt. Denecke, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt.
Nr. 3, zum Pr. Lt. befördert. Kirsch, Oberst⸗Lt. à la suite des
Fuß⸗Art. Regts. Nr. 4 und erster Art. Offiz. vom Platz in Metz, zum Commandeur des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 6, Strasser, Major vom Kriegs⸗Ministerium, unter Stellung à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, zum ersten Art. Offin. vom Platz in Metz ernannt. Köhler, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2 und Art. Offiz. der Befestigungen an der unteren Elbe und Weser, in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Gaede, Major und Bats. Commandeur vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, unter Stellung à la sunite des Regts., zum Art. Offiz. der Befestigungen an der unteren Elbe und Weser ernannt. Freyberg, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11, als Bataillons⸗Commandeur in das Fuß⸗Artill. Regiment Nr. 3, George, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, unter Beförder. zum Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, versetzt. Pomplun, Zinzow, Sec. Lts. von der 1. Ingen. Insp., Westphal, Fell⸗ baum I., Sec. Lts. von der 2. Ingen. Insp., zu Pr. Lts., v. Cor⸗ dier, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp, zum Hauptm., Strahl, Nauck, Sec. Lis. von der 3. Ingen. Insp., Diederichs, von Gaertner II., Sec. Lis. von der 4. Ingen. Insp, zu Pr. Lts. befördert. Keßler, Second⸗Lieutenant vom Eisenbahn⸗Regt., unter Beförderung zum Premier⸗Lieutenant und unter Einrangirung in die 3. Ingen. Insp., in das Ingen. Corps zurückversetzt. Busch, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, kommandirt zur Dienstleistung als zweiter Depot⸗Offiz. bei dem Train⸗Bat. Nr. 7, Herms, Pr. Lt. à la suite des Train⸗Bat. Nr. 9, kommand. zur Dienstleistung als zweiter Depot⸗Offiz. bei dem Train⸗Bat. Nr. 2, zu letzterem Bat. als zweiter Depot.⸗Offiz., versetzt. Düvel, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 14, unter Belassung in seinem Kommando zur Dienst⸗ leistung als zweiter Depotoffiz. bei dem Garde⸗Train⸗Bat, und unter Beförder. zum Pr. Lt., à la suite des Train⸗Bats. Nr. 14 gestellt. Markwald II., Sec. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 5, vom 1. März cr. ab auf ein Jahr zur Dienstleist. bei dem genannten Bat. kommandirt. v. Rudorff, Major und etatsmäß.
——,— 8 1 . b2
Landw. R
vom Hus. Regt. Nr. 6., zum Commandeur des Train⸗Bats. Nr. ernannt. Winsloe, Major und Flügeladjut. des Großherzogs v Mecklenburg⸗Strelitz Königl. Hoheit, nach erfolgtem Ausscheiden * dieser Stell., als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Hus. Regt. Nr. 6 versehe Kluck, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, zum Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 11 ernannt. G. briel, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21. als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Oehl. mann, — und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. h unter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, v. Renz, Hauptm. und Battr. Chef vom I. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, v. Da⸗ vans, Hauptmann und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, in das 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., versetzt. Brause, Pr. Lt. vom Feld⸗Art Regt. Nr. 3, zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. euge⸗ bauer, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, in das Feld⸗Art. Regt Nr. 3 versetzt. Ellerhorst, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 zum Pr. Lt. befördert. Baron v. Oches, Majer und etatzmiß. Stabsoffiz. vom Kür. Regt. Nr. 8, zum Commandeur des Train⸗ Bats. Nr. 14 ernannt. v. Berge, Major aggreg. dem Drag. Regt Nr. 21, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Kür. Regt. Nr. 8 versetzt. Dittmar, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 14, zum Rittm. und Comp. Chef befördert. — 15. Februagr. v. Natzmer, Oberst⸗Lt und etatsmäß. Stabsoffiz. des Gren. Regts. Nr. 11, mit der Führung dies. Rgts., unter Stellung à la suite desselben beauftragt. v. Kietzell Major vom Inf. Regt. Nr. 27, unter Beförd. zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Gren. Regt. Nr. 11, Eickenrodt Major vom Inf. Regt. Nr. 66, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 27, versetzt. v. Werder, Hauptm., bisher Comp Thef vom Inf. Regt. Nr. 66, der Charakter als Major verliehen. Loewenberger v. Schoenholtz, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 66, zum Comp. Chef ernannt. v. Hartwig, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Wodtke, Oberst und Chef der Centralabtheil. im Kriegs⸗Ministerium, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 78 ernannt uund zugleich in den Addelstand erhoben. Nitschmann, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsofftz. des Inf. Regts. Nr. 58 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, unter Ernenn. zum Abtheil Chef, in das Kriegs⸗ Ministerium, Weber, Major vom Inf. Regt. Nr. 74, unter Beför⸗ derung zum Oberst⸗.Lt., als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 58, Frhr. v. Schlotheim, Major und Flügeladjut. des Groß⸗ herzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königl. Hoheit, kommandirt zur Dienstleist. bei dem Inf. Regt. Nr. 74, nach erfolgtem Ausscheiden aus vorgedachter Stell., als Bats. Comm. in das Inf. Regt. Nr. 74, versetzt. v. Boddien, Pr. Lt. v. Drag. Regt. Nr. 17 und kommand. zur Dienstleist, bei dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin König⸗ liche Hoheit, aus seiner Stelle im Regt. ausgeschieden und Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, behufs Ernennung zu seinem Flügeladjut., zugewiesen. v. Fabeck, Oberst⸗At. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 21, dem Regt. aggreg. und zur Dienstleist. bei dem Chef der Landgensd. kommandirtt. v. Stosch, Maior und Bats. Commandeur vom 2. Garde⸗Regt. z. F., Haenisch, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, zu Oberst⸗Lts. befördert. v. Petersdorff, Major vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter Beförder. zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 71, Ritgen, Major vom Inf. Regt. Nr. 49, unter Entbind. von seinem Kommando als Adjut. bei dem Gen. Kommando des VII. Armee⸗Corps, als Bats. Commandeur in das Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, versetzt. v. Lübbers, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 118, unter Beförder. zum ü;b erzähl. Major und Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 47, als Adjut. zum Gen. Kommando des VII. Armee⸗Corps kommandirt. Roechling, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 116, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei der 28. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 118 versetzt. Niemeyer, Pr. Lr. vom Inf. Regt. Nr. 17, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur 28. Inf. Brig. kommandirt. v. Oven, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, in das Inf. Regt. Nr. 17 versetzt. v. Selchow, Sec. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr 96, zum Premier⸗Lieutenant befördert. Frhr. v. Sell, Major vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr.2, dem Regt., unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstleist. bei der Direktion der Kriegs⸗Akademie, aggregirt. v. Rosenbergl,, Hauptm., bisher Comp. Chef, vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum überzähl. Major, v. Malachowski, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. u. Comp. Chef, vorläuf. ohne Patent, v. Ru⸗ ville, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Frhr. v. Canitz und Hallwitz, Hauptm. à la suite des Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Regts. Nr. 1 und Commandeur der Unteroff. Vorschule in Weilburg, zum überzähl. Major befördert. v. Khaynach, Hauptn. und Comp. Cbef vom Füs. Regt. Nr. 38, dem Regt. unter Beförd. zum überzähl. Major aggregirt. Fritz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 109, unter Beförder. zum Hauptm. und Comp. Chef, in das
üs. Regt. Nr. 38 versetzt. v. Woedtke, Sec Lt. vom Gren. Regt. Nr. 109, zum Pr. Lt. befördert. Balan, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 60, Trützschler v. Falkenstein, Hauptm. und Fomp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 8, Ziedrich, Hauptm. und Comp. Chef vom Kadettenhause zu Wahlstatt, Groskopff, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 91, v. Bieden⸗ feld, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 77, Stute, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 48, Heck, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 72, Börner, Hauptm. und Platzmajor in Thorn, Graf v. Bredow. Pr. Lt. vom Infanterie⸗ Regt. Nr. 27, Zachariae, Premier⸗Lieutenant vom Gren. Regt. Nr. 8, v. Below, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, v. Webernl, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 11, kommandirt zur Dienstl. bei der Schloßgarde⸗Comp. Broesike, Pr. Lt. vom Gren. Regt, Nr.2, ein Patent ihrer Charge verliehen. Biermann, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 9, dem Regt., unter Beförder. zum Rittm., aggre⸗ girt. v. Arnstedt, Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 13, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei der 16. Kav. Brig., in das Hus. Regt. Nr. 9 versetzt. v. Faber du Faur, Pr. Lt. vom Ulanen⸗Regiment Nr. 11, unter Stellung à la suite des Regts, als Adjut. zur 16. Kav. Brig. kommandirt. Graf v. Brockdorff⸗Ahlefeldt, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 11, zum Pr. Lt. befördert. v. Wedell, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 15, v. Falkenhayn, Rittm. à la snite des Kür. Regts. Nr. 5 und Lehrer bei dem Milit. Reitinstitut, Graf zu Dohna, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 1, Frhr. Hiller v. Gaertringen, Rittm. und Escadr. Chef, vom Kür. Regt. Nr. 7, Frhr. v. Nordeck, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 23, Graf v. Matuschka Frhr v. Top⸗ polczan und Spaetgen, Pr. Lt. vom Kürassier⸗Regiment Nr. 1, Baron v. Wolff, Pr. Lt, vom Ulan. Regt. Nr. 10 und kommandirt als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Anklam, v. Bitter, Pr. Lr vom Kür. Regt. Nr. 8, v. Wallenberg, Pr. Lr. vom Hus. Regt. Nr. 7, v. Dewitz I. Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 3, Abegg, Pr. Lt vom Hus. Regt. Nr. 9, v. Below, Pl. Lt vom 2. Garde⸗Ulan Regt., v. Borcke, Pr. Lt. vom Hus. Reg. Nr. 10, v. Engelbrecht, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 5, ein Patent ihrer Charge verliehen.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 4. ebrugr. Jahnke, Zeughauptm. vom Art. Depot in Rendsburg, zum Art. Depo⸗ in Thorn, Tauch, Zeughauptm. vom Art. Depot in Thorn, zum Art. Depot in Rendsburg versetzt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 14. Februar. Felc⸗ Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 3) Föün ggr Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, zu Hauptleuten befördert. v. Echaust, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 14, Wilsog⸗ Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 57, Schol 5⸗ Ser. 7. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 46, 3 Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nt.⸗ zu Pr. Lts., Kittner, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Reserve
t 3 a Hauptm., Otto, Second⸗Lieutenan
E11““
—z—
von der Landwehr⸗Kavallerie desselben Landwehr⸗Regiments, Doeringer, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 11, Raeder, Sec. Tt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 57, Pastor II., Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, Druegg, Sec. Lt. von der Landmw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, Huppertz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, Döhrmann, Bauer I., Baur, Porzelt, Sec. Lis. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 47, zu Pr. Lts., Lerner, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, zum Hauptm., Bräuning, Ziese I., Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 84, zu Pr. Lts., Wachsmuth, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 32, zum Br⸗ Lt., vorläufig ohne Patent, Fries, Sec. Lt. von der Landw. f. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 94, zum ¹. Lt., vorläufig ohne Patent, Auler, Sec. Lt. von der Res. des 2* Regts. Nr. 24, zum Pr. Lt., v. Fragstein und Niems⸗ Iic. Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2,. Bats. Landw. Regts. Nr. 131, zum Hauptm., Mayer, Sec. Lt. von der Landw. eld⸗Artillerie des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 25, ldenhoven, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, Brüggemann, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, Wulsch, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, Lüttig, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, immermann, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Regts. Nr. 26, Ritter, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, v. Rohden I., Suffrian, Sec. Lts. von der Res. des Pion. Bats. Nr. 7, Arnoldi, Sec. Lt. von den Landw. Pion. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, zu Prem.⸗Lts. efördert. 3 bef Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 10. Februar. v. Strantz, Oberst à la suite des Ulan. Ragts. Nr. 10, in Genehm. seines Abschiedsgesuches, unter Entbind. von seinem Kommando zur Dienstleistung bei dem General⸗Feldmarschall thrn. v. Manteuffel, als Gen. Major mit Pension zur Disp. ge⸗ ellt. — 12. Februar. Mense, Major z. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 29, unter Ertheilung der Er⸗ laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. v. Schwedler, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 83, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst verlieben. — 14. Februar. Fritsch, Gen. Major und Commandeur der 2. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens., v. Studnitz, Gen. Major und Commandeur der 13. Kav. Brigade, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens., v. Strantz, Gen. Major und Commandeur der 28. Kav. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens., zur Disp. gestellt. v. Santen, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, als Hauptm. mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Laffert, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., mit Pens. und der Regts. Unif., v. Corswant, Major vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, mit Pens. u. der Regts. Unif., Frhr. v. Schorlemer, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt, mit Pens. und der Armee⸗Unif., Frhr. v. Schlichting, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗ Drag. Regt., als Rittm. mit Pens. und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. v. Sydow, Oberst z. D., zuletzt Bez. Command. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 46 ertheilt. Steinbrunn, Major z. D., zuletzt Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. von der Groeben, Oberst und Commandeur des Drag. Regts. Nr. 2, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. und der Regts. Unif. zur Disp. gestellt. v. Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, mit Pens. ausgeschieden. Reinhold, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Landwehr⸗JInfanterie über⸗ getreten v. Loeper, Second⸗Lieutenant à la suite des Gren. Regts. Nr. 11, v. Lieres und Wilkau I., Sec. Lt. vom Ezren. Regt. Nr. 11, mit Pension der Abschied bewilligt. vor Damnitz, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 8, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Kav. übergetreten. v. West⸗ hoven, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 29, mit Pens, Deussen, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40, mit Pens. und der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. v. Oidtman, Oberst z. D., zuletzt Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Landw. Regts. Nr. 57 er⸗ theilt. Frhr. v. Kap⸗herr I., Sec. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 13, ausgeschieden und zu den Reserve⸗Offizieren des Regiments übergetreten. v. Kotze, Oberst⸗Lieutenant z. D., dleßt im Inf. Regt. Nr. 84, die Erlaubniß zum Tragen der ÜUnif. des genannten Regts. ertheilt. v. Nostitz⸗Drzewiecki, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Nr. 109, mit Pens. und der Regts. Unif., Dreger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, Graf v. Lüttichau, Major à la suite des Drag. Regts. Nr. 14, mit eens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Melms, Sec. t. vom Inf. Regt. Nr. 25, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Inf. übergetreten. v. Heydweiller, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, mit Pens. und seiner bisber Unif. der Abschied bewilligt. v. Kayser, Oberst⸗ Lt. und Commandeur des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 6, in Genehm. seines Abschiedsgesuches, als Oberst mit Pens. u. s. bish. Unif. z. Disp. gestellt. Söchting, Sec. Lt. von der 3. Ingen. Insp., ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Pion. Bats. Nr. 16 übergetreten. v. Westrell, Major und Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 2, als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Unif. des Hus. Regts. Nr. 8, v. Heyne, Major und Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 11, mit Pension nebst Aus⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst und der Unif. des Ulan. Regts. Nr. 4. Gockel, Major und Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 14, als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Uniform des Drag. Regts. Nr. 22, Todt, Rittm. und Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 14, mit Pension, der Aussicht auf Anstellung in der Gensd'armerie und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Herrmann, Sec Lt. à la suite des Train⸗Bats. Nr. 10, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Bats. übergetreten. Kersting, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reit. Feldjäger⸗Corps, der Abschied bewilligt. — 15. Februar. v. Kameke, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 78, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und der Regts. Unif. zur Disp. gestellt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 14. Februar. Hertell, Hauptm. vom 1. Garde⸗Landwehr⸗Regt., als Major mit seiner bisher. Unif., Kunze, Hauptm. vom 1. Garde⸗Landw. Regt., mit seiner bisher. Unif., Havemann, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Landw. Regt., Henrich, Pr. Lt. von der Res. des 4. Garde⸗Gren. Regts., von Bredow, Sec. Lt. von der Garde⸗Landw. Kav., Douglas, Hauptm. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, mit seiner bisherigen Uniform, Gardin, Premier⸗Lieutenant von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, mit der Landw. Armee⸗ ÜUnif., Reutener, Premier⸗Lieutenant von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, mit der Landw. Armee⸗Unif., Meseck, Sec. Lt. von der Landw. Jnf. desselben Bats, als Pr. Lt., Kroll, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, Becker, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, mit seiner bisher. Unift, Holtz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., Ludewig, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, mit der Landw. Armee⸗Unif., Ehrhardt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. F Bats., Kleffel, Rittm. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, mit der Landw. Armee⸗Unif., Blanck, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, als Rittm. mit seiner bisher. Unif., v. Kleist, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., Bartelt, Sec Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats Landw. Regts. Nr. 21, Grupp, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, Graetz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, Struensee, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Landw. Regts., mit der Landw. Armee⸗Unif., Schölvinck, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 8, Zeising, Pr. Lt. von der
“
Sec. Lt. von den Landw.
Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, Francke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, Gueinzius, Pr. 8t. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, als Hauptmann mit seiner bisberigen Uniform, Beßerer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, mit der Landw. Armee⸗Unif., riesland, Sec. Lt. von der Landw. Faf dess. Bats., Schirmer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. andw. Regts. Nr. 67, Müller, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, mit der Landw. Armee⸗Unif. Coqui, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Bats., als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗ Unif., Reinicke, Arpke, Sec. Lts. von der Landw. Kav. desselben Bats., Möhring, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., behufs seines beabsichtigten Uebertritts in Königl. sächf Militärdienste, Kluge, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 93, Heß I., Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselb. Bats., als Pr. Li.,, Richter, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, Böving, Second ⸗Lieutenant von der Landwehr⸗Kavallerie desselben Bats., der Abschied bewilligt. Moeller, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, Dorl, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Bats., Tietze, Pr. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 6, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Haehnel, Stahn, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 37, Ackermann I., Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, als Rittmeister mit seiner bisherigen Uniform, Saur, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 50, Fabritzi, Sec Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, Cohen, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr 55, Sachs, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, Benrath, Pr. Lt. von der Landw.⸗Infanterie des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, mit der Landw. Armee⸗Unif., Rothmann, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Rr 21, Walter, Pr. Lt. von der Landw. Jaf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, mit der Landw. Armee⸗Unif., Düts I., Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, mit der Landw. Armee⸗Unif., Sickermann, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, Adam, Backhaus, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Capitain, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, mit seiner bisher. Unif., Seligmann, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Ldw. Regts. Nr. 29, Schott, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., Mügge, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, mit der Landw. Armee⸗Unif., Werther, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 78, mit der Landw. Armee⸗Unif, Planck, Pr. Lt von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 85, mit der Landw. Armee⸗Unif., Remmers, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 78, Schlüter, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Röttscher, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, v. Halem, Sec. Lt. von der Landw. Infanterie des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, Freiherr v. Bleul, Premier⸗Lieutenant von der Reserve des Husaren⸗Regi⸗ ments Nr. 9, als Rittmeister mit seiner bisherigen Uniform, Rauch, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 83, Bütschli, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, mit der Landw. Armee⸗Unif., Richter, Pr. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats. mit seiner bisher. Unif.,, Möckel, Pr. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., Kahlo, Sec Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., Reichard, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., mit der Landw. Armee⸗Unif., Ott, Sec. Lt. von der Landw. Infanterie desselben Bataillons, Karst I., Sec. Lieutenant von der Landw. Infanterie des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 94, Wernick, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 94. Elle, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Bats., Erbslöh, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., als Pr. Lt. mit der Landw Armee⸗Unif., Metzler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 118, Röttinger, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 110, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., Fischer, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 110, Schloßer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 114, Winterer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 114, Buchholtz, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 112, mit der Landw. Armee⸗Unif., Kahler, Pr. Lt. v. d. Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, mit der Landw. Armee⸗Unif., Jackwitz, Sec. Lt. v. d. Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 19, Himmelheber, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, Kempe, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, Volkmann, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Geisthövel, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. desselben Landw. Regts, Wendt, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, Jeschke, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, Uffrecht. Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, der Abschied bewilligt. Schütz. Pr. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 9, Fritsch, Pr. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 1, als Hauptm. mit seiner bisherigen Uniform, Kantner, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, als Pr. Lt. mit seiner bisherigen Uniform, Conrad „Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 88, Gelb, ion. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Frhr. v. Bock, Hauptm. von der Landw. des Eisenb. Regts., mit seiner bisherigen Uniform, Brandt, Pr. Lt. von der Landw. des Eisenb. Regts., mit der Landw. Armer⸗ Üniform, Nienhausen, Pr. Lt. von der Landw. des Eisenb. Regts., mit seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilliit..
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 14. Februar. Scholz, Pr. Lt. des 12. Inf. Regts., Nüßler, Pr. Lt. des 15. Inf. Regts., von ihrem Kommando zur Intendantur des I. Armee⸗Corps, Streitel, Pr. Lt. des 1. Chev. Regts., vom Kommando zur Intendantur des II. Armee⸗Corps enthoben.
Im Beurlaubtenstande. 8. Februar. Federkiel, Pr⸗ Lt., unter Belassung im Landw. Verhältniß, vom 10. Inf. Regt. zum 9. Inf. Regt. versetzt.
Abschiedskewilligungen. Im aktiven Heere. 8. Fe⸗ bruar. Keyl, Major a. D., zuletzt Commandeur des Landw. Bez. Kaiserslautern, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 1. Chev. Regts. ertheilt.
Im Beurlaubtenstande. Graf v. Arco⸗Valley, Pr. Lt. des Beurlaubtenstandes des 4. Chev. Regts., mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif., unter Verleihung des Charakters als Rittm., Knorr, Pr. Lt. des Beurlaubtenstandes des 7. Ie Ren. v. Seutter, Sec. Lt. des Beurlaubtenstandes des 3. Inf. Regts., Schohl, Sec. Lt. des Beurlaubtenstandes des 2. Jäger⸗Bats., der erbetene Abschied ertheilt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 10. Februar. Landauer, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, à la suite des Regts. gestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. 10. Fe⸗ bruar. Gaissert, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 126, mit Pension und mit der Regts. Uniform, Grundler, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 120, mit Pension und mit der Armee⸗ Üniform, unter Verleihung des Charakters als Hauptm., der Abschied bewilligt. Stehle, Sec. Lt. im Train⸗Bat. Nr. 13, aus allen Militärverhältnissen entlassen.
11141414“
Im Beurlaubtenstande. 10. Februgr. Mittler, Pr. Lt. von der Landw. Iaf. des Res. Landw. Bats. Nr. 127, Burkart, Dorner, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 120, der Abschied bewilligt.
Herzoglich Braunschweigisches Kontingent.
Ernennungen, Beförderungen, NVNersetzungea ec. Berlin, 14. Februar. Wachsmuth, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 92, mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. Schwartzkoppen, Pr. Lt von der Landw. Inf. desselben Bats., 2 Knigge, Pr. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., als
ittm., Kaulitz, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 92, Dony, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben
Bats., der Abschied bewilligt.
Kaiferliche Marine.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen ec. Berlin, 10. Februar. Stubenrauch, Kapitän zur See, zum Kommandanten S. M. Kreuzerfregatte „Moltke“, Schröder, Kapitän zur See, zum Kommandanten S. M. Segelfregatte „Niobe“, ernannt. Prox, Maschinen⸗Ingen. von der 2. Werftdiv., zum Maschinen⸗Ober⸗Ing., Fornée, Egger, Ober⸗Maschinisten von der 1. Werftdiv., zu Maschinen⸗Unter⸗Ingen., befördert. Schneider, Maschinen⸗Unter⸗Ingen. von der 1. Werftdiv., mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und sei bisher. Unisorm der Abschied bewilligt. 1“ “
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ und Steuer⸗ wesens. Februar⸗Nummer. — Inhalt: Im Beruf verunglückt. — Zoll⸗ und Steuertechnisches: Die Unterscheidung von Wolle, Baumwolle, Linnen, Seide ꝛc. in Gespinnsten und Geweben. — Festsetzung, Erhebung und Kontrolirung der Zölle und Steuern: Tarifirung von hölzernen Eisenbahnschwellen, Maschinenmessern, wohlriechenden Fetten oder fetten Oelen. — Chemische Untersuchungen: Erkennung leichter Vergoldung oder Versilberung. — aaren⸗ kenntniß: Bemalte Gewebe, Papierteppiche, Delta⸗Metall. — Steuern: Ueber Tabackanbau, Reichsstempelabgabe von Bestätigungen des Empfangs von Werthsendungen. — Gewerbliches, Betriebs⸗ kenntniß: Behandlung der Zuckersäfte mit Elektrizität. — Verwen⸗ dung von Süßholz in Brauereien. — Verkehrserleichterungen und Steuerbefreiungen: Regulativ über die Zollerleichterung mit Mühlen⸗ fabrikaten. — Bundesrathsbeschlüsse vom 19. Dezember v. J.: Privattransitlager, Abschreibung von Roh⸗ und Brucheisen einer Niederlage, Contobetrag, Feststellung des Nettogewichts beim Aus⸗ gang von Zucker in Broden. — Entziehung der Abgaben: Defraude mit Taschenmessern. — Gerichtliche Entscheidungen in einem Wechsel ⸗ stempelsteuer⸗- und einem Reichsstempelabgabe⸗Prozeß. — Reichs⸗ gerichts⸗Erkenntniß vom 13. September 1884: Stempelfreiheit eigener im Auslande ausgestellter und im Auslande zahlbarer Wechsel; vom 14. Oktober 1884: Anschaffungsgeschäfte; und vom 20. Oktober 1884: Vollmacht zur Veräußerung von Werthpapieren betreffend. — Ver⸗ kehr mit dem Ausland: Zolltarif⸗Aenderungen ꝛc. in Oesterreich⸗ Ungarn, Frankreich, Bulgarien, Niederlande, Italien, Bereinigten Staaten. — Verschiedenes: Zur Zoll⸗ und Steuerreform. — Ueber das Naßfüttern der Pferde. — Briefkasten. — Personalnachrichten. — Unterm Strich: Der poetische Reichszöllner.
Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Nr. 12. — In⸗ halt. Ist die jetzige Staatshülfe für unsere so schwer geschädigte Viehzucht ausreichend? Von R. Müller, Schäferei⸗Direktor. (Schluß.) — Patent⸗Drillmaschinen für Hügel⸗ und Bergland von W. Sieders⸗ leben & Co. (Mit Abbildung.) — Deutscher Landwirthschaftsrath. — Literatur. — Versammlungen. — Landwirthschaftliche Lehranstalten. — Deutscher Reichstag und preußischer Landtag. — Sprechsaal. Fragen. — Handel und Verkehr.
Zeitschrift für Forst⸗ und Jagdwesen. 2. Heft. — In⸗ halt: I. Abhandlungen. Untersuchungen über die Generations⸗ verhältnisse des Hylobius abietis. Von v. Oppen, Königlich sächsischer Oberförster in Morgenröthe. — II. Mittheilungen. Die 24. Versammlung des Hils⸗Solling⸗Forstvereins zu Einbeck vom 4. bis 6. August 1884. — Ueber den Rückgang der Erlen⸗ und Birken⸗ Niederwälder im Ertrage. Vom Oberförster von Bernuth zu Freien⸗ walde a. O. — Die Kaiserjagd in der Schorfhaide vom 29. November 1884. — IV. Litteratur. — V. Notizen.
Deutsches Wochenblatt für Gesundheitspflege und Rettungswesen. Nr. 6. — Inhalt: Die Korrektion des Land⸗
rabens in Karlsruhe. Von Professor Baumeister daselbst. — Die edeutung des Wassers für die Desinfektion. Von Professor Eduard Schär. (Fortsetzung.) — Antiseptische Verbandtäschchen für die erste Hülfeleistung von André Rodner. — Fabrikhygiene. — Militär⸗ sanitätswesen. — Kampf gegen den Mißbrauch geistiger Getränke. — Ernährung und Nahrungsmittel. — Verfälschung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. — Pfuscherei und Geheimmittel. — Die In⸗ fektionskrankheiten in Berlin. I. — Rettungswesen. — Aus Bereinen. — Kleine Mittheilungen. — Briefkasten. ittheilungen für die öffentlichen Feuerversiche⸗ rungs⸗Anstalten. Nr. 1. — Inhalt: Ueber die Blitzschläge auf Gebäude in der Provinz Sachsen, in Anhalt und in Schwarz⸗ burg⸗Sondershausen. — Rathschläge der Landfeuer⸗Sozietät des preuß. Herzogthums Sachsen für die Verminderung der Feuers⸗ gefahr in der Anlage und beim Betriebe der Braunkohlengruben⸗ Etablissements — Statut der am 1. Januar 1885 ins Leben ge⸗ tretenen Unterstützungskasse für im Feuerlöschdienst Verunglückte und deren Hinterbliebene in der Provinz Schlesien. — Zur Geschichte des Feuerlöschwesens in den ürstenthümern Waldeck und Pyrmont. — Miscellanea über das Versicherungswesen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika.
Der Arbeiterfreund. Zeitschrift für die Arbeiterfrage. XXII. Jahrgang. Viertes Vierteljahrsheft. — Inhalt: I. Abhand⸗ lungen: Die allgemeine wirthschaftliche Entwickelung in Großbritan⸗ nien. Von Ad. Soetbeer. — Das Familisterium zu Guise. Von Alban Förster. — Das Arbeiterwohl und der Kampf gegen den Miß⸗ brauch geistiger Getränke. Von Dr. Victor Böhmert. — Zur Lage der ländlichen freien Arbeiter in einer der reichsten und fruchtbarsten Gegenden des preußischen Staates im Magdeburgischen. — II. Mate⸗ rialien für praktische Versuche zur Lösung der Arbeiterfrage: 9) Statut des Flensburger Arbeiter⸗Bauvereins. (Eingetragene Genossenschaft). — 10) Statuten des „Vereins für Arbeiterhäuser“ in Wien. — III. Literatur über die Arbeiterfrage. — IV. Vierteljahrs⸗Chronik. — “ und Notizen. — V. Innere Angelegenheiten des Central⸗
ereins.
Illustrirte Berliner Wochenschrift „Der Bär’. Nr. D. — Inhalt: Ephraim und Gotzkowsky, historischer Roman in drei Bänden, von W. Weyergang (Fortsetzung). — Wolfsjagd im Kreise Cottbus, mitgetheilt von W. Radusch. — Die Memoiren eines Kaisers von Madagaskar, herausgegeben von Oskar Schwebel (Fortsetzung). — Der Einsturz des Münzthurmes von P. Walls. Direktor G. F. Waagen (mit Porträt). — Der Rowansche Dampf⸗ wagen in Berlin (mit Illustration). — Die 3. vor ihrer Vollendung (mit Abbildung). — Eine gefährliche Kur. — Aus Berlin West⸗West. — Aus der Ruhmeshalle. — Leonhard Euler. — Ein bartfeindlicher Hohenzoller. — Ein Brief Friedrichs des Großen. — Bäume in der Mark. — Lenns⸗Anekdoten ꝛc. — Inserate.