In Gemäßheit des
de ne lesr nleihe II. Emission auf je zwei Akti i igati 1
Wir X 81 ien eine Obligation à ℳ 500 al pari zu beziehen.
Bezugsrechte Gebrauch macken
26
—
Beschlusses unserer Generalversammlung vom
wollen, ihre Aktien an den Werkt vom 17. bis 28. Februar Sin bei der Vereinusbank in Hamburg
zur Abstempelung vorzulegen und die darauf entfallenden Prioritat c den8 s⸗Obligati ““]
15. März nebst aufgelaufenen nehmen.
Hamburg, den 14. Februar 1885. 8—
111A““ MHMalzfabrik Hamburg. 1
8 J. H. Brey,
Vorsitzender des Vorstandes. “
Es werden zu
meldungen zur Abnahm
Obligationen entgegengenommen. Der Sabskriptionspreis beträgt in diesem Falle 102 %
Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.
Das unterzeichnete Directorium beehrt sich di ionã 6 ie Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hisek ei.
auf Sonnabend den 14. März, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale unseres Directorialgebändes
ergebenst einzuladen. 8 Gegenstände der Tagesordnung werden sein:
Bericht des Directoriums und Vorlage des R Abschluß
Bericht der Prüfungs⸗Kommi schuungs Albschlusee vio 1887;
statutenmäßige Ergänzungsw Beste Die Kecgiti mal gg zum ““
estimmungen der 88. 2 und des Statuis und §. 3 5
Deponirung der Aktien kann außer auf dem Bureau 8.- ög senfch 8 X“ geführt.
der Berliner Handelsgesellschaft, in Berlin,
ahl von drei Mitgliedern des Directoriums.
der Deutschen Bank, den Herren Rauff & Knorr den Herren Dingel & Co., 1 oder dem Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg, L H. C. Plaut in Leipzig, oder dem Herrn Benedict Schönfeld in Hamburg,
sowie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalten erfolgen. In dem 11“
müssen die Aktien na
Cedeen ngch Stückzahl und Nummern verzeichnet sein.
benachrichtigen wir die Herren Aktionäre, daß die gedruckten Geschäftsberichte
6. März ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfan 8 Eentralbureau die Einsichtnahme des Berichts, 8. “ mährend en 1 on
2 Wochen vor der Generalversammlung er olgen kann Diejenigen Aktionäre, g.
wollen sich schriftlich an uns wenden. Dessau, 14. Februar 1885. Das Direrctorium
,. der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.
Unruh. Oechelhaeuser.
[68486]
westfalische Union,
Aetien-Gesellschaft für Bergbau, E 8 Drant-Industae. “
ermächtigt,
bis zum 1. Februar a. c.
12 Stü Acti umzutauschen. ck solcher Actien
je
welche hiergegen 922 Stück Prioritäts⸗Actien à 1200 ℳ
Letztere können, nachdem die EEö wnmehr eefolct stnde genen erforderlichen Eintragungen Einlösungsstellen in Empfang genommen werden.
Vpon den noch wir hierdurch, Erben und Re Hälfte al pari an.
8
den Beschlüssen obiger Generalversammlungen gemäß, den ersten Zeichnern r
Letztere können ouf je 7500 ℳ ihrer Actien ein Stück von 1200 ℳ beziehen
Für die Ausübung dieser Bezugsrechte bestimmen wir eine Präelusivfrist bis ei ein⸗
28. Februar d. J., und ersuchen wir bis dahin: a. 1 fügung 8
bie betreffenden Legitimationen (für die 1 8 (für die Actionagire bestehend in ihren Actien),
8 vEöö1ö“ bei unserer Gesellschaftstasse in Hamm einzureichen Hamm, den 17. Februar 1885
Der Aufsichtsrath.
9
Oberlausitzer Zuckerfabrik,“ ““ Gemäß §. 3 unserer 2 Zue erfabrik, Actiengesellschaft. die IX. Einzahlung auf unsere Interims⸗Actien für den 16. März 1885
Die Einzahlung ist bei dem Bankhause G. E. Heyhdemann Bautzen und Löban mit 1 Vorausbezahlungen sind jederzeit zulässig. Löbau i. S., den 14. Februar 1885. Der Vorstand: R. E. Hähnel. W. Richter
[68434]
einberufen.
’“ 8
[68426]
des Sophienbades in Reinbeck pro 1884/85.
Activa.
8
Passiva.
2 2 ) Aktien berechtigt, von der zur Ausgabe gelangenden Eö
hiermit diejenigen Inhaber unserer Aktien, welche von diesem
der oben angegebenen Zeit bei der Vereinsbank in H 3 er 2 Hamb . e der von den berechtigten Aktionären etwa nicht e —
ssion; Ertheilung der Decharge; Festsetzung der Dividende;
in die Generalversammlung wird in bisheriger Weise nach den
welche eine spezielle Zusendung des Geschäftsberichts wünschen
und Durch die Generalversammlungs⸗Beschlüsse vom 29. November 1884 wurde die Directi ion
statt der noch unbegeben gebliebenen 2 665 800 8
8 - 8 ℳ Prioritäts⸗Acti 00 ℳ
2 665 200 ℳ gleich 2221 Stück à 1200 ℳ auszugeben und den “ zu gestatte 8 en,
gegen eine Prioritäts⸗Actie à 1200 ℳ Von diesem Rechte haben die Inhaber von 11 064 Stück Stamm⸗Actien Gebrauch cht
gemacht, in Einreichung der ausgegebenen Bezugsscheine eLe unbegebenen 1 558 800 ℳ Prioritäts⸗Actien in Stücken von 1200 ℳ bieten
chtsnachfolgern die eine Hälfte, sowie unseren jetzigen Actionairen 88
die Verpflichtungs Erklärungen in duplo, für welche Formulare bei uns zur V
den vollen Nominalbetrag der zu beziehenden Actien in Baar nebst 6 % Zinsen vo m
je 10 % Mark 200 pro Aetie zu leisten.
ℳ 250 000,00 3 260,71
1 863,90 43 961,74
Grundstücks⸗Conto Cassa⸗Conto
Conto pro Diverse Inventarium Conto
Aktien⸗Kapital⸗Cont 2 48 Prioritäten⸗Conko 88 1“ 150 09900 F. M. Wolfl, Hamburg . . . .. 142 99999 Zinsen⸗Conto 84/85. 1 88 1 000, Diverse Creditores 9999% Reserve⸗Conto. . . . . 3 660,90 CG d Verlust⸗Cont 55,12
ℳ 299 086,35
Gewinn⸗ und Verlust⸗
Sbeses.Conto ““ betrieb⸗ ärterlohn u. Ver „Conto ’ .“ “ Reisespesen⸗Conto. . Salair⸗Conto .. Reservefond⸗Conto Saldo . 1
ℳ 58 256,20
55,12
38 “ 28 Hamburg, 31. Oktober 1884.
Der Aufsichts . Max Pen efsich gecg Rehder.
Otto G. Wolff.
8 Die Direktion. C. Th. Beckmann. Otto Lantzius.
Dr. Hennings.
[68382] 8 ; . . Berliner Brodfabrik Actien⸗Gesellschaft. 8
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wi 3
zur ordentlichen Feherafve seegg auf Egeie Statuth 1 ittwoch, den 11. März er., Ab
im neuen Börsengebäude, Eingang von der neu
Frsachen. die Eintrittskarten, welche zur Seeee exeee ber; ergebenst ein mit de
m Comtoir unseres Etablissements in Empfang nehmen zu lassen. EE1“X“ 1.
Nach §. 24 des revidirten Statuts müssen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben w 0
ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der G s Hhre aien srdnd efneraveramwiang de 1e“ gegen eine Empfangsbescheinigung deponira
Ke gen
s⸗Anzeiger und K
Berlin, Mittwoch, den 18. Februar
eö 8 “
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Bericht des Vors⸗ 1 sichtsraths, orstandes über das Geschäftsjahr 1884 nebst Bemerkungen des Ai⸗
2) Vorlegung und Genehmigung der Bil ꝛc anz und d inn⸗ 3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstandes Cher das En Pherlastrefhanng,
4) Wahl der drei Revis ü v 8 Stchuts, rei Revisoren zur Prüfung der Bilanz des nächsten Jahres nach §. „f
M5) Statutenänderung im Sinne des neuen Akti ie wn der §§. 10, 12. 15, 21, 23, 25, peszes, wgn S. 8 unde mnr eer §§. 6, 7, 9, 16 und 35 “ 8 und Streichung
6) Neuwahl des Aufsichtsraths Berlin, den 17. Februar bbrath v““ 8 8 Der gisssarht es⸗ e Brodfabrik .ö1“ 8 en⸗Gese 8 Julius Cunow. A. Frentzel. Moritz n esenschafte hen Landwehr
Leipziger Immobiliengesellschaft.
Die vierzehnt gesellschaft findet zehnte ordentliche Generalversammlung der Actionaire der Leipziger Immobilien⸗
Preuß.
8* 883
8““
[68435] an Wege
nobuche v
bulze ein sclbst b m 1
dem
8 Sonnabend, den 28. Febru in Seh ttenerale -öFg a 1“ “ ungslokal wird ½3 U 5 ünktlich 3 8 8¼ 1““ pünktlich 3 Uhr geschlossen werden. n
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Richnungsabschlusses für das Jahr 1884
2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsicht 3) Beschlußfassung über die in V ufsichtsrath und den Vorstand der Gesellschaft 1 Be clafastung ghenm nisein eo lhchasseatben Henbeltns des Gesinncg. d
DSDOite Vorlagen zur Generalversammlung liegen von heute a
sellschaft aus. den 11. Februar 1885.
Leipzig, Der Aufsichtsrath. Dr. Weennth. h
Die
waige
b in dem Geschäftslokale der Ge⸗
dingungen k
vom prücke, deren
mittags 4 Uhr, anberaumten ordentlichen F.-N. J,enn ⸗2n 2g — ale
des Gesellschaftshauses der M und 8 hier, e 111“““
Auf den Th.eag nc eas ericht der Revisions⸗Commi ü 2) dhl Cerbfitung er öo ) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1884, sowie des den
Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Vorstandsberichtes
und Vorschläge über di 1 8 ge über die Gewinnvertheilung mit den Bemerkungen des Verwaltungs⸗
won Geboten
geringsten Vertheilung Ansprüche im 9 ericht des 2 x 8 ö beanspruchen, rechnung; es Verwaltungsrathes über die Prüfung der Bilanz und Jahres⸗ Beschluß der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz, über dir
Vorschläge zur Gewinnvert über di ö “ und über die dem Verwaltungsrath und dem Vor⸗
3) Wahl von fünf Mitgliedern des Verw - altungsrathes. 4) “ “ 52 Gesellschaftsstatuts aus Anlaß des Gesetzes den bess g aften auf Actien und Actiengesellschaften von e Bilanz und Jahresrechnung, sowie der Vorst 1 Heeden vom 24. Februar cr. ab in eltanzergfeicht nit dn eerenan ge b I“ Mittags 12 Uhr ausgelegt ““ „ * m Eintritt in die Generalverf l itimi
8 alversammlung legitimirend 1 Actien und Abgabe eines merdens .
1 „Breite Weg Nr. 7 und 8 hier, verabfolgt. Die Vorzeigung der Allien hm
jedoch auch bei den auswärtigen General⸗T der Zeit vom 4. bis einschließlich 6. März decenepnee h“ sellschaft
das Kaufgeld
am 17.
Berlin, de
Königlich
16822]
Vollmachten w V 1] einzureichen. ch egen Vertretung abwesende ionaire sind bis zum 9.
Magdeburg, 18. 1. Fepeneh 1885. 1 agdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗ Der Lorstzende des Ferwatangzraches v 8 rader. “
Fol. 32 pag. Meter Land
eines vollstre
Weißbier⸗Actien⸗Brauerei vorm. H. A Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. September 1884.
Debet. 9 (An Verlust⸗Saldo aus 1882/83.
[68294] vember 1884 beker Sparka
forderung n.
Credit. Per Bier⸗Conto .. Hausertrags⸗Conto. Dividende⸗Conto 7. Bilanz⸗Conto Verlust⸗Vortrag
do. aus die⸗
sem Jahre
₰ 16 12 45 50
70 35 46
ℳ
59 512 9 899
20 707 6 331
20 500 1 557 4 655
13 359
Amortisations⸗Conto Delcredere⸗Conto Prioritätszinsen⸗Conto. Hypothekenzinsen⸗Conto Interessen⸗Conto. . Reparaturen⸗Conto . . . Handlungsunkosten⸗Conto.
9 so werden
aus 1882/83 derungen zu
ℳ 59 512.16. „ 32 016.78.
91 52899 136 522 ℳ
136 522/71]% Bilanz per 1. Oktober 1884. 8 ℳ ₰ 1 Passiva. Actien⸗Capital. Sr66 “ “ 8 m Jahre 1875 begebene 191 St.
= ℳ 57 300, ab davon: ausge⸗ looste 108 St., ausgelooste, am
31. 12. 84 zahlbare 25 St., zu⸗
sammen 133 St., = ℳ 39 900
bleiben ℳ 17 400; dazu: im Jahre
1883 begebene 309 St, ab zurück⸗
erhaltene (im Depot) 5 St., zu⸗ sammen 304 St. = ℳ 91 200 Dividende, unerhobene. eeen 86 reserpirt pro III. 8 unerhobene . C1“
Hypothekenzinsen atherer 1 - b. pro III. Conto⸗Current⸗Conto:;
Baardarlehn... 9 Fahrer⸗Cautionen 8 8899.
„Obligationen⸗Verloosg.⸗
am 1. 7. 1884 ausgeloo 31. 12. zahlbare 8 8
als dem hier
ctiva.
6 ℳ 2₰ 900 000— 430 000—
Gebäude. 3 Abschrift der
Maschinen, Apparate ꝛc.. NE1A““ Dierde 98 Wagen iverse Vorräth “ 8 Feuerversicherung 6““ Bankguthaben . ℳ 10 092.75. Außenstände für Bier „ 28 051.30. v1e“ 6 382.12. Verlust laut Gewinn⸗ und Verlust⸗
Conto
[68358]
7⁵⁰⁰ 1 481 032 1281057 28105
geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Ge⸗ Berlin, den 1. December 1884.
— — —
Vorstehende Bilanz habe ich
sellschaft übereinstimmend gefunden. orderung, w
C. F. W. Adolphi. Gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. gerung durch
fügt, auch die Eintragung dieses
gnserate
e“
Gubhastationen,
ss] Zwangsversteigerung.
in Namen getragene, e legene Grundstück 7. Apri unterzeichneten — Fdenstraß⸗ 58, t werden.
fet Grundstück ist r Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der elle, beglaubigte Abschrift Abschätzungen und etreffende Nachweisungen,
heilung 51, Jüdenstraße 58,
esehen werden.
le Realberechtigten richt von selbst auf den Vorhandensein oder Betrag aus dem Zeit der Eintragung des Versteige⸗ insbesondere der⸗ Kapital, Zinsen, wieder⸗ Ver⸗ gabe anzumelden und, falls der betreibende chte glaubhaft in es
Grundbuche zur erks
orderungen ehrenden Hebungen aerungstermin
Gläubiger widerspricht, nachen, widrigenfalls elben b Gebots nicht berücksichtigt werden und des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten
Verteigerungstermins die Einstellung des
hberbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag
in Gerichtsstelle in Saal Nr. 11,
Pfandprotokoll
lichen Amtsgerichts zu Schwarzenbek und in Folge Antrages der Schwarzen⸗ G Befriedigung der Letzteren wegen ihres Anspruches aus einer protokollirten Kapital⸗ und Kosten die Zwangs des Special⸗
Anbanerstelle nebst rechtlichen Grunde dingliche Ansprüche oder For⸗ mit alleiniger Aus⸗ nahme der protokollirten Gläubiger, Vermeidung des Ausschlusses von aufgefordert, solche spätestens am Freitag,
im unterzeichneten Amtsgerichte, Bestellung eines Vertreters, anzumelden und eine
Der Ausschließungsbescheid wird Gerichtstafel veröffentlicht.
Zum öffentlich meistbietenden kaufe der beregten Anbauer ist einziger Termin an Ort
Freitag, den 19.
angesetzt worden, liebhaber bei dem Wohltorf einfinden wollen. Die Verkaufsbedingungen . 50 d. J. an in hiesiger
werden und wird der Herr Gemeindevorsteher mann in Wohltorf die gedachte Anbauerstelle
In Sachen der Sparkasse zu ten durch die Mitglieder d Stöber, Kämmerer und Lenz, Vorsitzender der springe, Klägerin,
elwes zu Stroit, Beklagten,
die Beschlagnahme sub No. ass. 18 zu nebst Zubehörungen zum Zw
für den
mt an:
Deutschen Reichs⸗ und Königl. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ die Königliche Expedition
m schen Reichs-Anzeigers und Königlich
Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm⸗Straßte Nr.
Deffentliche
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
soll das 4
der Zwangsvollstreckung on 8 Königstadt Band es
1 1885, Vormittags Gericht — an
des Grundbuchblatts andere das sowie besondere Gerichtsschreiberei,
öͤnnen in der
werden aufgefordert, Ersteher übergehenden
nicht hervorging, von oder Kosten, spätestens im vor der Aufforderung zur Ab
dem Geri dieselben bei Feststellung
Range zurücktreten.
welche das Eigenthum des Grundstücks Schluß des Verfahrens
werden aufgefordert, vor
in Bezug auf den Anspruch an
Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil . April 1885, Mittags
über die Ertheilung des 12 Uhr, der Jüdenstraße verkündet werden.
n 12. Februar 1885. es Amksgericht I. Abtheilung 51. e“ 1
Spezial⸗Konkurs⸗Aufgebot und
zwangsverkauf einer Anbauerstelle.
Nachdem über die auf machers Franz Wohltorf stehende, daselbst belegene
den Heinrich Jakob Schütt 205 des Schwarzenbeker s beschriebene, etwa 19 große, mit einem Wohnhause
baute Anbauerstelle nebst Zubehör auf Grund des 3 D*
ckbaren Zablungsbefehls
vom 6.
sse zur
Zinsen 607 ℳ 05
ebst von
worden e
Konkurses erkannt Alle und Jede, welch Zubehör aus
haben vermeinen,
hierdurch
den 12. Juni 1885. ittags 10 Uhr, letzten
Vorm zu bestimmten
Anmeldung beizufügen.
und Stelle auf Juni 1885,
Nachmittags 2 Uhr, an wel
Gastwirth Herrn
Erfordern zur Besichtigung vorzeigen. Schwarzenbek, den 8 Koͤniglich Preußisches Amtsgericht.
10. Februar 1885
H. Koenigsmann, Dr.
eren Vorstandes, als: Rechnungsführer und Sparkasse, Beide zu wider den wegen ird, nachdem des
Stroit belegenen
Beschluß vom 31. Januar 1885
1““
499 Maurermeisters Ferdinand in der Gormannstraße 10/11
9 ¼ Uhr, Gerichts⸗ I. Treppe, Saal 11, ver⸗
mit 6370 ℳ Nutzungswerth Steuer⸗
Grundstück Kauf⸗ Ab⸗ II Treppen, Zimmer 29
An⸗
Zuschlags wird 58, I Treppe,
Namen des Schuh⸗
Vol. XXVI. Schuld⸗ und
vollstreckung im Wege
an diese irgend einem
dieser Masse
Angabetermine, Answärtige unter
nur an hiesiger
Zwangsver⸗ stelle nebst Zubehör
chem Tage sich die Kauf⸗ Blöcker in
können vom 15. Mai
Gerichtsschreiberei eingesehen Tiede⸗
Lamspringe, vertre⸗
Lam⸗ Kleinköther Ludwig
Hypoth
Antrag der Klägerin dem Beklagten gehörigen Kleinkothhofes ecke der Zwangsverstei⸗
Beschlusses im
32. 28
[Grundbuche am 31. Januar 1885 erfolgt ist, Termin
82
im
7
die
bei
die
in
be⸗
₰ ist,
bei
auf
„
ek⸗
ver⸗
zur Zwangsversteigerung auf den 19. Juni d. J., 3 vor Herzoglichem Amtsgerichte im Nolte'’schen Gasthause zu Stroit angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben. Greene, den 6. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.
Morgens 11 Uhr,
8
r Anzeiger.
ö“
5. Industrielle Etablissements, Fabriken un Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen.
In der Börsen-
Inserate nehmen „Invalidendank“, & Vogler, Büttner & Winter, sowie alle
G. L.
an: die Annoncen⸗Expeditionen des Rudolf Mosse, Haasenstein Daube & Co., E. Schlotte, übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaux.
—
9. Familien-Nachrichten. beilage.
Aufgebot.
Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Höllensteg, sonst ossecker Gerichtsantheils, das dem Johann Adam ohlfarth gehörige Bauerngut be⸗ freffend, befinden sich auf Grund des Kaufbriefes vom 3. Januar 1776 in Rubrik III. unter Nr. 4/IV. für Johann Adam Huscher in Höllensteg 500 Meiß⸗ nische Gülden oder 449 Thlr. 19 Ngr. 6 Pf. ruͤck⸗ ständige Kaufgelder eingetragen.
Diese Post ist angeblich bezahlt und soll deren
168324] Auf Fol. 2 des
[68379]
In dem Erlöses der am 2
Verfahren, betreffend die Vertheilung des .Juni 1882 auf Anstehen der Eheleute Aloys Böglin, früher Schmied, dann Fa⸗ brikarbeiter, und der gewerblosen Antoinette Müller, früher zu Stetten, dann zu Mäülhaufen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, durch den Notar Weeber zu Sierenz vorgenommenen Versteigerung meh⸗ rerer Grundstücke in den Gemeinden Stetten und Hel⸗ franzkirch, betrieben von den Ansteigerern Martin Meyer, Handelsmann zu Bartenheim, und Jakob Schrameck, Handelsmann zu Basel, ist der Theilungs⸗ plan auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf Freitag, den 17. April 1885,
Vormittags 8 ÜUhr, im Geschäftslokale des Amts⸗ gerichts hierselbst bestimmt. 8
Die Eheleute Aloys Böglin, früher Schmied, dann Fabrikarbeiter, und die gewerblose Antoinette Müller, früher zu Stetten, dann zu Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wobnort, werden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche noch anzumelden, von dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungs⸗ plan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Wider⸗ sprüche gegen den Plan zu erheben. Sierenz, den 11. Februar 1885.
1 8 Kaiserliches Amtsgericht. gez. Schönbrod. Der Gerichtsschreiber 11I 8
8 8 1884252 Aufgebot.
1“ 1 Die ledige Margaretha Riegelmann von Eifa ist am 3. November 1884 verstorben. Auf Antrag des Bruders Georg Heinrich Riegelmann zu Eifa wer⸗ den alle unbekannte und an unbekannten Orten ab⸗ wesende Erbinteressenten hiermit aufgefordert, etwaige Erbansprüche spätestens im Aufgebotstermin Mittwoch, den 15. April 1885, Vormittags 11 Uhr, 1 dahier anzumelden, widrigenfalls der dem allein aufgetretenen Erben G. überwiesen werden würde. Alsfeld, den 5. Februar 1885. Großherzoglich Hess. Amtsgeri Wahl.
6
* 8 88
H. Riegelmann
cht Alsfeld. 1
“
[68326]
8 4
Auf Antr hiesigen Rechtsanwalts Dr. Benkard, als Vormundes des Friedrich Caspar Fischer, wird genannter Fischer, geboren 21. August 1833 zu Bornheim, über dessen Leben seit 30 Jahren jede Nachricht fehlt, und werden dessen etwaige Nachkommen hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 16. September 1885, Bor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Termin bei unter⸗ zeichnetem Gericht anzumelden, widrigenfalls genannter Fischer für todt erklärt, auch erkannt werden soll, daß anzunehmen ist, daß derselbe keine Nachkommen
hinterlassen habe. Frankfurt a. M., den 13. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II, 1.
6
[68330] Aufgebot. 8 Der Dreher Emil Hintz zu Stettin hat das Auf⸗ gebot des ihm angeblich abhanden gekommenen Gut⸗ habenbuchs der Stettiner städtischen Sparkasse Nr. 241713, lautend auf den Namen Emil Hintz zu Stettin über 92,50 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. November 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 10. Februar 1885. “ Königliches Amtsgericht.
8 E111“
Aufgebot. Dr. med. Erik Landelius zu Malm Köping in Schweden hat das Aufgebot der angeblich verloren gegungenen beiden am 6. Mai 1864 ausgestellten Policen der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ esellschaft Germania zu Stettin Nr. 51 702 b. und r. 51 702 c. über je 1500 Riksdaler schwedischer Reichsmünze Siant ag. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, sp testens in dem auf den 20. November 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stettin, den 11. Februar 1885. mtsgericht.
[68331] Der Provinzialarzt
verabfolgt
geringe Nachlaß
Lös erfolgen.
Auf Antrag des Johann Adams Wohlfarth in Höllensteg werden olle Diejenigen, welche auf die vorstehend bezeichnete Hypothekenpost Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spã⸗ testens in dem auf
den 16. Inni 1885, Vormittags 10 Uhr,
von dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Hypothekenpost würden ausge⸗ schlossen und die Post selbst würde gelöscht werden. Oelsnitz i. V, den 13. Februar 1885. dnen Königliches Amtsgericht. Dr. Rötzschke.
2
Aufgebot.
Christian Finkler, geboren 1823 zu Wiesbaden,
2) Karl Wilhelm Finkler, geboren 22. Januar 1836 zu Montabaur, Söhne des Herz. Nass. Steuerraths Dittmar Christian Finkler zu Wiesbaden und dessen Ehefrau Franziska Sophie Klara Zollmann hier, welche seit den 1850er Jahren nach Nordamerika ausgewandert sind und seit mindestens 10 Jahren nichts mehr von sich haben hören lassen, werden hiermit auf⸗ gefordert, das ihnen aus dem Nachlasse ihrer hier als Wittwe verstorbenen Mutter zugefallene Erb⸗ theil dahier in Empfang zu nehmen, unter dem Rechtsnachtheile, daß, wenn sie oder ihre Leibes⸗ oder allenfallsige Testamentserben innerhalb drei Monaten von Erscheinen dieser Aufforderung, spätestens in dem hierzu auf Samstag, den 30. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, dahier an⸗ beraumten Aufgebotstermine nicht erscheinen werden, nicht nur um deren jetzige Erbschaft, um deren Herausgabe angesucht worden ist, sondern auch alle ihnen künftig anfallenden Erbschaften ihren nächsten Erben, und zwar jetzt gegen Kaution wegen Wieder⸗ erstattung, die jedoch nicht länger als 15 Jahre resp. für Karl Finkler bis zum 13. April 1893 dauert, werden sollen, nach Verlauf dieser 15 Jahre aber sie deren änzlich verlustig sein sollen.
Wiesbaden, den 10. Lebruar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[68380]
1) Karl am 13. April
[68333] Anufgebot. Auf Antrag der verwittweten Wilhelmine Koop⸗ mann hierselbst werden alle diejenigen Personen, welche ein näheres Erbrecht an dem Nachlasse des am 19. November 1874 hierselbst verstorbenen Ehe⸗ mannes der Antragstellerin, Zimmermanns Erhard Heinrich Anton Koopmann zu haben vermeinen, wie die Antragstellerin aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem Aufgebotstermine am 8 Mittwoch, 15. April 1885, Vormittags 10 Uhr, 98 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, genfalls die Antragstellerin für den wahren Erben ihres genannten Ehemannes angenommen und der sich nach dem Erlaß des Ausschlußurtheils etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erb⸗ schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der er⸗ hobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, son⸗ dern sein Anspruch sich auf das beschränken solle, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein
möchte. Göttingen, den 11. Februar 1885. Königliches Amtsgericht II. Goldschmidt.
widri⸗
[68367]
In der Separationssache von Wohlau steht zur nachträglichen Vollziehung des entworfenen Rezesses und bezw. zum Beitritt zur Rezeßnachtragsverhand⸗
29. Mai 1884 , 30. Mai 1885, Vor⸗ Uhr, im Amtslokale des unterzeichneten Kommissarius zu Beu⸗ then O.⸗S. (Bahnhofstraße Nr. 41)“ Termin an, zu welchem nachstehende Personen,
Aufenthaltsort nicht zu ermitteln ist, beziehungsweise deren unbekannte Erben:
Anna Kontny, geb. Morkis, Magdalena Anna Kontny, verwittwete Czardybon.
Marianna Wyroba, eingetragene Miteigen⸗ thümerin von Grundbuch Nr. 92 Wohlau,
hierdurch mit dem Eröffnen geladen werden, daß für die Ergänzung der Unterschrift eines Ausgebliebenen unter dem Rezeß durch Urtel ein besonderes Kosten⸗ pauschquantum nach §. 4 des Gesetzes vom 24. Juni 1875 in Ansatz kommt und daß Reisekosten nicht
eingetragene Eigenthümer von Grund⸗ buch Nr. 60. Wohlau
a. b.
C.
[68332]
fels Nr. Wahren
der aufgelaufenen Zinsen, gangen und soll auf den zum Zwecke der neuen klärt werden. Es wird
7127, ausgeste
seine
werden.
[68327]
weten Wirklichen Catharina von lau gehörigen, garten, Kreis Kreuzburg Rittergutsbesitzer von Rothenburg i.
vom 30. Dezember vom 4. April 1870
*
30 000 ℳ nach erfolgter
Thlr. = 21. auf Antrag Wachler, als
000 ℳ ist
Es wird deshalb der
instruments über fordert,
am Juni 1885,
Rechte widrigenfalls
wird. Kreuzburg
[68328]
2
und Vermächtnißnehmer der Oder bei Göritz tod
Seiten des Gärtners
Demgemäß
und den Grund an hiesiger
geltend schluß kommenen meldeten Züllichau,
aller seit dem Nutzungen
[68329]
zu Berlin verstorbenen Dr. Nary, gebornen Schmidt, sind meister, meister, gebornen
Dies wird für Hofmeister, welche auf Grund der T. 35 939 —
[68350]
wohnhaft gewesenen, am storbenen Weigt ist beendet.
Berlin, den 7.
[68341] Das Verfahren, Gläubiger
der im §. dachten Frist beendet. Nordhausen, den
vergütet werden. 8 Beuthen O⸗S., den 31. Januar 1885.
Der Königliche Spezialkommissar: Rehmet.
Königliches Amtsge
buchs aufgefordert, spätestens i am 23. September 1885, B bei dem unterzeichneten Gericht, Rechte anzumelden und das widrigenfalls dasselbe für kraftlos wird erkl Weißenfels, den 13. Februar 1885. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Siedler.
Bekanntm Das Hypothekeninstrumen Russischen Roberti, geb. von der auf dem O.⸗S. ur Gülich in Steinbach, d. Lausitz, auf Grund des 9 und zu in Abth. III. Nr. 86
Ansprüche nicht er
den 6. Februa
Königliches Amtsgerich Sch
Kinder der ver Nary, mi Frau Minn angeblich Nary'’s
Zahlmeisters H
Februar 18 Königliches Amtsgericht.
fůür
Bekanntmachung. Das Einlagebuch ö.5 in Zorbau, über „2
„Sparkasse zu Fräulein Minna 707,56 ℳ* einschließlich
Weißen⸗
ist angeblich verloren ge⸗
des Ober⸗Bergraths Bevollmächtigten der von Roberti behufs Bildung eines briefs über diese Post aufgeboten werden. Inhaber 7000 Th. spätestens im Termine 19. Vormittags
lr.
im Zimmer Nr. 9 des unterzeichneten anzumelden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloser
O.⸗S., den 7. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
klärung
achung. t über den der verwitt⸗ Staatsrath, von Daehn, zu Rittergute sprünglich für den
tragenen Kaufgelderforderung von 10 Abzweigung —= 9000 ℳ noch verbliebenen Betrag von 7 verloren gegangen und soll a. D. Frau Staatsrath neuen Hypotheken⸗
derselb
‚Proclama. Es ist bei uns das Aufgebot der
Antrag der Eigenthümerin Ausfertigung für kraftlos er⸗
daher der Inhaber dieses Sparkassen⸗ m Termine ormittags immer uch vorzulegen,
4. 11 Uhr, Nr. 7
2
ärt
“
Frau Bres⸗ Baum⸗
Kreis Vertrages
folge Verfügung
einge⸗ Thlr.
— —
von 3000 Thlr.
Dr. jur.
des Hypotheken⸗ 21 000 ℳ aufge⸗
IImbhh... Gerichts seine
en erfolgen
Nachlaßgläubige
des am 11. Juni 1884
als Vormund des Benefizialerben Reinhold Quaschning beantragt worden. werden alle Diejenigen, dem verstorbenen Wilhelm Friedrich etwas zu fordern baben, aufgeforder desselben spätestens in dem mittags 10 Uhr,
den 16. April 1885, Vor mmer Nr. 10, anbe⸗
Gerichtsstelle, Zi raumten Termine anzumelden, widrigenfall den Benefizialerben ihre Ansprü machen können, als der Tode des Erblassers aufge⸗ durch Befriedigung der ange⸗ schöpft wird. r 1885.
che nur noch
Nachlaß
aede.
Bekanntmachung.
In dem Testamente der am 9. Novem
lers Wilhelm Friedrich Quaschning aus Palzi Christian Quaschning Georg
Wilhelm
welche vo Quaschning
t, ihren
Anspruch hierzu auf
8 -sie gegen insoweit mit Aus⸗
ber 1884
verwittweten Stabsarzt
Bekanntmachun Das Verfahren, betreffend laßgläubiger und “ 20. Juli 1883
einrich
richt.
das
nehmer des daselbst ver⸗ Wilhelm Robert
Bekanntmachung. betreffend und Vermächtnißneh lasse des am 22,. Februar 1884 nen Rentiers August Schulze ist 22. Januar 1885 erfolgte Verkündung des urtheils und den ohne Einspruch 15 des Gesetzes vom
11. Februar 1885.
das hierselbst
28. Mär
II. Abthe
Fiufgebot der
erfolgten Ablau
Caroline Emilie Lonise Auguste Juliane, die acht Geschwister Hof⸗ ehelichten Auguste t Legaten bedacht. a Wittig, in San Franzisk chen Testaments⸗Akten hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 5. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.
Hof⸗
geborne o lebt,
Nach⸗
zu Berlin
85. I. Abtheilung 49
Aufgebot der mer an dem
Na verstorbe⸗
durch die am
Ausschluß⸗ f
9 ge⸗