1885 / 42 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8

—V

1 ntmachung. [683389) Im Namen des 8 8 nigs! Zessel, Kreis Oels, und lautend über ei 1 G“ . 116“ . den Erben des am 10. Ma 8 f den Znhas e⸗ 5 sschreibergehülfe. zwanzig Mark und den von da ab laufenden Zins H er zum Armenrechte zugelassene Neusilh 1““ 3 8 t E B E 1 I c E& 1114“ 8 8 ..“ Mabkengicn Pana e ,5 E 2 eeüirn 1 . 892 e 78 worden. en, vfennzmg in Harmen, vertreten dur 1 . Viebeg, nämlich: elm liche Amtsgericht zu Hannover durch Fantoriencr els, den 10. Februar 1885. 8 Robert vmagt gegen den Kupfer⸗ich 1 2 2v2322212 3 . G 8 en Amtsrichter obert Pfenning, früher zu d up

1) Fr Ffan Kaguste Wicbeg, geb. Beuhn, u Stegel. Kentgiche Feerecctkt. bekannen Wohn⸗ und Aufe Ueimeborf, 2g 8⸗ nze iger un onlg 1 reußischen lisl 82

²) der. Bargtenabe⸗ und Amtsvorsteher Die 8 18 d füͤr Recht: g. . Augschiegrentnachang 4 88 Bütrelugh, den wi * r. 1 b d 18

höeacernchess det Lrees ae ge, Femwec zendageüns ir ern beseeen beehe nerm düde denen r Aaachn Fftecerasanseee ban, Hee e eK42. Berlin, Mittwoch, den 18. Februar X.“

jejenigen hinsichtlich der in der Kläger'schen Remp zu Ronheide ausgestellte Leb „ur Trastlos erklärt: lasses d eilung d ger'schen nc, ¹ gestellte Le ensversicherungs⸗ a. 200 Thlr. Courant Darl b . es der genannten verlebten Ehe 3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Marken „vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht

—2* eens e. Fkn, nten- lautend über 1000 ℳ, wird für v. 2 Fhr Söldeerebens ee Bei Piekog. Scer gez enegeundh 8 1 em 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 Ferseeee veröffentlicht werden, erscheint auch in einem 524 Blatt 4.* e Titel mafse von 1854 ℳ. und Zntseecten⸗ A 5 ez. Siegel nd, Sesfion vom 10. März 1846 für den im lung des Rechtsstreits r mündlichen Verhade 2 292

lung III. Nr. ücksto 2 ei. f AJahre 1853 zu Magdeburg verstorb 8 öntali eis vor die II. Civilkammehnh rcq 2 an E 2 Cg, 2 (Nr. 42.)

97 . . ; . 2 1 u ü 2 1 2 . 5 ees

22 88 2hn eingegragen wareg. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. x Hause, Band 1 en. 1 1eg s . 189 . Zafforderung. einen bei dens, nh. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das diejenigen hi öhann Karl Jäsche zu Lübben, [68351]1 Im NR 5 b. die Ausfertigung der Kautionsurkund „srichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. en Ge gelin auch durch die önigliche Erxpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt I 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Geientsfng üaees 12 1s8 B.nmmen ves denntge 8 und Gottfried Heinnich 8 dn esetthe Zustellung wird di⸗ Inzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Abthei . . 6 von einkirchen . 11 och vom 12. April 1866 neb 5 age ekann gemacht. lese 1¹¼%b —— 9 8 3 8 695— Betes nre 2 eingetragenen Dar⸗ Auf den Fercchtsschgeiber. auszug vom 23. dess. Monats .reösdess ahe⸗ Gericht Jansen, Aus dem „Bericht über den Getreide“⸗, grund für die jetzt fühlbare Kalamität auf dem Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Friedrich Georg Wieck's Deuts che Noac zu Neuendorf P Johann Karl zu Lunow erkennt das 1 dalt 5 ichael Matthes die Ortssteuerkasse, die Gemeindekasse und die G erichtsschreiber des Königlichen Landgericht Hel⸗ und Spiritushandel in Berlin und Spiritusmarkte liegt in den theils direkten, theils Nr. 111. Inhalt: Zur Zolltarifnovelle. Der illustrirte Gewerbezeitung. Nr. 6. In⸗

dem Pantoffelf deil s und Zinsen, Zehden durch den Amtsri vne be Amtsgericht zu meindeforstkasse zu Neinstedt, eingetragen auf d 84 68363 ntlich. 8 fäin internationalen Beziehungen im Jahre 1884“ indirekten Ausfuhrprämien, welche Länder, die zum Schutz der Geschäftsgeheimnisse. Das Wirth⸗ halt: Wie können wir neue Absatzgebiete gewinnen 7

1e. --e Trinkler zu für echt: hinius Grundbuche von Neinstedt, Band 2 Seite 118 J 8b Oeffentliche Zustellung. icn Emil Meyer geben wir schließlich noch folgende Theil mit uns im Handelsvertragsverhältniß stehen, schaft-jahr 1883 in der deutschen Flachs⸗, Hanf. und Poesie und Handwerk. Die technische Anwen⸗

1260,07 undge ie Spezialmasse von Die Hypothekenurkunde aher die z unter 1 bis 6 eingetragenen Aeckern und Wief Fl gb achen des Tischlermeisters Jens Andersen *. Nittheilungen. Das Jahr 1884 kennzeichnet sich ihren Exporteurs bewilligen. Dieselben haben eine Jute⸗Industrie. Eine Halskragen⸗ und Manschetten⸗ dung der Alkaloide und ihrer wichtigsten Verbin⸗

verftei insen, welche bei der Zwangs⸗ von Zehden B unde über die im Grundbuche c. die Ausfertigung des Kaufvertra flen ensburg, vertreten durch den Rechtsanw Fjen in ch ein fast stetiges Weichen der Preise für Rüb⸗ unüberwindliche Konkurrenz geschaffen und drohen fabrik. Technische Mittheilungen. Industrielle dungen; ihre Eigenschaften und Prüfung. Ver⸗

veer g. 5 Grundstücks Lüͤbben Nr. 255 für die 89 balc 1 92, Abtheilung III. Nr. 8, nuar 1814 neb cheins g” e. Ja⸗ Müller J. daselbst, Klägers, gegen seine dt 2 dn- besonders schnell fielen sie in den ersten sechs je länger je mehr gefährlich zu werden. Der Notizen. Vermischtes. Submissionen. fahren und Apparat zur Verseifung von Fetten und 1 , ,geb. bl, ww, elder ne ro - f ,we at, Be⸗ ℳ, am 1. Juli 53,6 am Hauptkonkurrenten, sowie die St Italiens, v“ d i igenthümlich kter. 12 8 eingetragene Darlehnspost zur He⸗ 9. Pin hnd, n Aveßerücang der Verhandlung vom Graeger zu Neinstadt⸗ EE1 5 8- x des Klägers zur Aüfestunbesdehen Preather 51,40 Bemerkenkwerth ist die Hnckands und der Veremmigten Staaten Der Ledermarkt. Nr. 7. Inkhalt: 89 W ficanhümi Fennchanacten, SFan e dem Kaufmann Karl Fri lüäsl und dann Eimt. pihekenauszuge vom 4. Mai Nr. 65 zu Neinstedt, Band 3 Seite 385 des G -8 des 1 edingten Endurtheile der II. Eivilkamma n Thatfache daß die theuren Preise zu Beginn des nationalen Spiritushandel und sagt über den Ge⸗ Zur Zollfrage. Wochen⸗Uebersicht. Ein Paar Verschiedenes. Vom Büchertische. An⸗ lanta in Nord⸗Amerik Barth zu At⸗ 1854 wird für kraftlos veheermnerk vom 5. Mai buchs, rund⸗ 20 N öniglichen Landgerichts zu lensburg gr-- zahres mit großen Rüböllägern an den Haupt⸗ schäftsgang am hiesigen Markte, daß der Artikel den Schuhe. Allerlei Beachtenswerthes. Konkurs⸗ zeigen. Theilbetrages der Mass solche hinsichtlich eines Zehden, den 13 8ee; 1 ges “] d. die Ausfertignng der Schuldverschreibung v 1884 auferlegten Eides Termin u nüätkten Paris und Berlin zusammen fielen, Betheiligten keineswegs diejenige Befriedigung bot, Eröffnungen im Deutschen Reiche. Ueber Ab⸗ nebst 5 % Zinsen seit de g. von 751,32 8 Köni gl bes Ar tsgericht 28. Februar 1865 nebst Hypothekenbu chgauszug viee ei btung und weiteren mündlichen Verhandlun - vihrend am Ende des Jahres bei niedrigeren welche nach der Konstellation noch Ende 1883 er⸗ änderung resp. Gleichstellung und Crhöhung der seit deises Biasen 8 n 8. Män 1884 und gliches Amtsger cht. 11. März 1865 über 250 Thlr. Darlahn 8,n onnabend, den 18. April 1885, gauf greisen viel geringere Läger bestanden. Am wartet wurde. Ein permanentes Bestreben der 1879 bestehenden Lederzölle. (Fortsetzung.) Preise Handels⸗Register. din ichtlich des ftftes 8 h9 cheibe zu Lübben [68335]= Im Namen des 1 4 ½ Prozent Zinsen für den Kreisgerichtsrath Hen anmefeht Vormittags 10 Uhr, „Januar waren Bestände in Paris ca. 400 000 Ctr. Spekulation, künstlich die Preise hoch zu halten, be⸗ der grünen Häute und Felle und Statistik der A

Ale vnberaanden Mesenn 8 asse von 508,75 In Sachdn, betashend 85 81. aus der Cession vom 13. November 1869 ZFrake S bi Füeden. bei einem Preise von 86 Fr., in Berlin ca. 80 000 Ctr. günsti gte nur die Konkurrenz des Auslandes. Schlachtungen im Monat Januar 1885. Ver⸗ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich sprüch ftheiligten sind mit ihren An⸗ kassenbuches erkeennt fend das Aufgebot eines Spar. tragen auf dem zu Quedlinb zlefinge. Kläger ladet die Beklagte zu dem gedachten; bei einem Preise von 66 ℳ; am 31. Dezember in 1— sammlung deutscher Treibriemenfabrikanten in Berlin Sachsen, dem Königreich Württemberg und Post bs die Spezialmassen zu a. c., sowie an die B 22 8 86. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nr. 53 belegenen Hause, Ba vurg. Schmalestraße mine vor die 1I. Civilkammer des Königlich nris Bestand ca. 138 000 Ctr. bei einem Preise fam 9. Februar. Vom Leipziger Markte. Vom dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, EEb— die Kosten des Verfahrens den Amtsrichfn Pibun vom 6. Februar 1885 durch Grundbuchs Band 15, Seite 505 des gerichts zu Flensburg. gg. 2 66,50 Fr., in Berlin ca. 40 000 Ctr. bei einem Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 14. Berliner Markte. Neue Firmeneiniräge der bezw. Sennabends (Württemberg) unter der Rubrik b“ 84 E Massen vor⸗ r. 8 e. die Ausfertigung des ö1ö11.“ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser s Prese von 51,40 Dieser scheinbare Widerspruch Inhalt: V. Preisarbeit: Die Fabrikation der deutschen und österreichischen Handelsregister. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Anbauer Gottfried Guba i ie der Antragsteller, Das Sparkassenb 1 Königlichen Kreisgerichts Kommission für B b uszug des Schriftsatzes bekannt gemacht. : des Verhältnisses zwischen Vorräthen und Preisen Kunstwolle und der Karbonisations⸗Prozeß. 5. Briefkasten der Redaktion. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Büuce. Gattfe 8 8 889 b. Steinkirchen, zu tragen. Bochum Fol Ihen zuch 1d68 Sparkasse zu sachen, zu Quedlinburg vom 13. Februar und zzatell Fleusburg, den 13. Februar 1885. indet seine Erklärung in der Unthätigkeit der Chinas Einfuhr von Wollenwaaren 1881—83. letzteren monatlich.

Königliches Aatsgericht übthe; 1881 über einen Besta b r. .88 lautend ult. 1851, der Requisition des Prozeßrichters v 8 Gerichtsschrei ahren, Spekulation, während der, wenn auch rege Konsum Petition des Centralvereins an den Reichstag. Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ [68249] 88 gerieht. heilung I. Gunsten des Fuhrmanns Berch 8 8 39 zu 4. Mai ej. a. und des Hypothekenscheins üege erichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg kine Veranlassung hatte, als hastiger Käufer auf⸗ Zur Frage der zollfreien Einfuhr feiner Baumwoll⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister 88 111“ Maria⸗Anna und Steinba nen ard Brüse von Zeche 23. ej. m. und eine Gebührenforderung des Justiz⸗ [68360] Oeffentliche Ine. uüreten. Die Fabriken fanden das ganze Jahr hin⸗ garne. Dynamit⸗Zeitalter. Verpackung über⸗ bundes und des Deutschen Hopfenbau⸗Vereins. wurde heute eingetragen: unter Nr. 2572 die Firma: 168340) Im Namen des Königs! 1 kraftlos erklärt nk zu Hoentrop wird für raths Weber von 3 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf., ein 5 Di effentliche Zustellung. duch genügend Gelegenheit zur Beschäftigung. Im seeischer Wollen in Jute. Vermischtes. Her⸗ Mr. 17. Inhalt: Das reichsgerichtliche Urtheil in Hugo Evertsbusch in Barmen und als deren

Berkündet den 3. Feb önigs! Die Kosten des Verf H 8 tragen auf dem zu Westerhausen unter Nr 923 Ch ife verehelichte Kellner Busch, Henriette Unlesten halben Jahre entnahmen sie ihre Vorräthe stellung gemusterter Wirkwaaren durch Pressen. Sachen der Memminger Bierbrauer. I. Zymo⸗ Inhaber der hierselbst wohnende Kaufmann Hugo

Witti .3. Februar 1885. steller auferl Verfahrens werden dem Antrag⸗ Nr. 407 belegenen Hause Band 10 Seite! jett ristiane, geb. Meißner, zu Wettin, vertreten d zumeist aus ostindischen Ladungen, später trat der Deutsche und ausländische Patente. Stahlband⸗ technische Reiseskizzen: X. Die Exportbrauerei Evertsbusch.

Auf den e. Gerichtsschreibergehülf 1; . Rechts W Grundbuchs, eite 50 des 82 Justtz⸗Rath Krukenberg zu Halle a. S., llnh öttrag der reichen kontinentalen Saaternte hinzu. Flortheiler. Angesandeltes Blau. 5. Ouer⸗ „Phönix“ in Dortmund. Schenken und Brannt⸗ Barmen, den 14. Februar 1885.

1) des Kaufmanns Joel Herzfeld b Bochum, den 13 Fei gnas 2 Ssegen. 8 f. die Ausfertigung der Schuldverschreibung des Vafch sren Ehemann, den Kellner Alwin LVom Auslande importirt wurden ca. 720 000 Meter⸗ streifen in karbonisirten Flanellen ꝛc. 6. —. Ent⸗ weinkonsum in Rußland. (II. Schluß.) Krrystall⸗ Königliches Amtsgericht. I.

2) der Wittwe Johann Rheke zu Steinheim, 3 Königli 8 Am 1 W Fleischermeisters Heinrich Carl Wilhelm Jun 8 . 1 8 7. feßt n unbekannter Abwesenheit lebend, zu. aulentner im Werthe von ca. 17 000 000 ℳ, in fernung der Preßbrüche in Tuchen. 2. Fragen eis⸗Fabrikation. Hopfenmarkt. Literatur. 18

erkennt das Königliche Amis 2 zu Altenbergen gliches Amtsgericht. 17. Oktober 1871 nebst Hypothekenbuchsanszug üe A tr ettin, wegen böslicher Verlassung, mit 1 Deutschland geerntet wurden ca. 1 260 000 Meter⸗ Nr. 10 —13. Submission. Situations⸗ und Kleine Mittheikungen. Briefkasten. Anzeigen. 8

den Amtsgerichtsrath Vogeler zu Hörter durch [68346) Im Namen des Königst 18. dess. Monats über 700 Thlr. Darlehn nebst 9 auf Chetrennung und ladet den Be⸗ ülentner im Werthe von ca. 30 000 000 ℳ; von der Markt⸗Berichte. 3 I11 Kerlin. Handelsregister 168437] für Recht: . Verkündet am 10. Fernc 1885 5 Prozent Zinsen für den Oberamtmann Friedrich streits 1 die Flichen Werbandlung des Rechts. zeutschen Ernte kommen fast 73 % auf die östlichen 11““ „Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berli.

Die eingetragenen Eigenthü d Liedtke, Referendar als Geri 8. ackermann zu Bärnrode, eingetragen auf dem Se. 1 J, Eivilkammer des Königlichen n hrovinzen Preußens. Dem Handel ging der Vor⸗ für den Niederrhein und Westfalen, zugleich DOrgan- Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1885 sind am bekannten Recht mer oder deren un⸗ Auf den An 6 erichtgschreiber. Friedrichsbrunn unter Nr. 38 bel zu Landgerichts zu Halle a. S. auf sheil der reichen Ernte zum großen Theil durch über⸗ Das Februarheft des „Deutschen Handels⸗ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 11 selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: E1 werden mit ihren An⸗ aus Schöͤnd ntrag des Besitzers Valentin Freitag Band 1 Blatt 38 des Grundbuchs dlegenen Hause ben 6. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr älten Wettbewerb beim Einkaufe verloren; nur un⸗ Archivs“ giebt folgende Daten über den Verkehr und 12. Inbalt: Patentnachrichten. Die Be⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Vol. I. Fol. 60 abth . Altenbergen Linden 1s vertreten durch den Juͤstizrath Quedlinburg, den 16. Februar 1885.; Bet der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ullvilig und in geringem Maße betheiligten sich die der Gotthardbahn speziell zwischen Deutschland und rathung des Etats der Berg⸗, Hütten⸗ und Sa⸗ Nr. 8678 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Bl. 50 als Restabfindung i r. 3 bezw. Band II. erkennt das Köni 8 Königliches Amtsgerichht. erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fabrkkanten an diesen Einkäufen; Ende Juli war Italien. Die Ausfuhr aus Deutschland betrug im linenverwaltung im Abgeordnetenhause. (Schluß.) Bergwerksverein Hohenkirchen 25 Sgr. I estabfindung in Höhe von 65 Thlr. b 8 as Königliche Amtsgericht zu Brauns⸗ össe 9 G u“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies die Situation derart, daß die Fabrikanten sich ab⸗ Jahre 1881 66 Millionen Franken, im Jahre 1883] Todesfälle in Folge von Explosionen schlagender Actien⸗Gesellschaft stoph Prör Pr. 83 die Vorkinder der Wittwe Chri⸗ für Reung. urch den unterzeichneten Richter [68344 Im Namen des Königͤs: Auszug der Klage bekannt gemaͤcht. et Pputend verhielten, der Landmann das Geld und 113 Millionen Franken oder mehr als im Jahre Wetter in Großbritannien im Jahre 1884. Ver⸗ vermerkt steht, ist eingetragen:

Schichtun gverba⸗ d erehelichte Lütkehaus aus der Die Hy othekendok Verkündet am 10 4855 Halle a. S., den 5. Februar 1885. der Händler die Saat hatte. Bald trat der Um⸗ 1881 47 Millionen Franken. Man kann wohl ein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Produktion Durch Beschluß der Generalversammlung vom Se g andlung vom 27. November 1828 Bee v vof ekendokumente über die im Grund⸗ Liedtke, Referendar, als Gerichtsschrei 8 Wagner, stlag ein; von Tag zu Tag fielen die Preise, wie sagen, daß auf dieser,Linie, nachdem sie kaum eröff⸗ der deutschen Hochofenwerke in 1884. Korrespon⸗ 7. Februar 1885 ist, nach näherer Maßgabe d e; belonete Deft ausgeschloflen, die Eigenthümer deh eretanen Ses Nr. 13 Abtheilung III. Auf den Antrag des Besitzers eS. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. segestiegen. An den bedeutenden Saatmärkten unserer net war, eine beseseinbe, nach von Waaren aus denzen. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. betreffenden Protokolls, welches sich Seite 59 u erklärt, die Löschu 88 werden für ermächtigt sub Nr. 1 bon 69 ixa 8 zieher in Adl. Dittersdorf vertreten S. Lasser⸗ 682 8 Gegend, Prenzlau, Angermünde und Neu⸗Brandenburg, Deutschland nach Italien gelangt ist. Nach den Auf⸗ Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere und auf der folgende des Beilagebandes Nr. 627 zum Gese Grundbuche u bea 1 g der aufgebotenen Post im Erbgeld für di haler 5 Sgr. mütterliche Rath von Massenbach bieselbst en Justiz⸗- [68361] Oeffentliche Zustellung. hatten die Produzenten mit ca. 255 = 262 zeichnungen der schweizerischen Zollverwaltung hatte Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn in der Zeit schaftsregister befindet, das Statut in den §§. 3, des Verfahrens d ntaagen und werden die Kosten sub Nr. 8 8 g. e Regina Freitag, erkennt das Königliche Amisge icht Die verehelichte Kommissionäk Löblich, Amalie ver 1000 kg loco Berlin ihre Saat verkauft. Auf Deutschland vor Eröffnung der Gotthardbbahn nach vom 16.—31. Januar 1885. Literatur. Die 7, 11, 16, 18, 19, 20, 22, 28, 29, 30, 31, 32 und Höxter 88 3 1. üacfeslenn zur Last gelegt. Peter n HPenfgelderrest für die berg durch den unterzeichneten Kichier anns⸗ Jgen Höse, zu Halle a. S., vertreten durch den eem Leipziger Saatmarkte vom 4. August dagegen der Schweiz zum Transit und zur Wiederausfuhr Regelung der Vorfluth und die Reinhaltung der 33 geändert worden. Dadurch ist u. A. jetzt Fol⸗ Königliches Amtsgeri cht Eheleute und geb. Bülow, Freitag'schen für Recht: 2 1 Göcking daselbst, klagt gegen deren Che⸗ wude bereits bester schlesischer Raps zu 242 per nach den Nachbarländern Frankreich, Oesterreich und Wasserläufe im Emschergebiete. Die Koksofen⸗ gendes festgesetzt: sub Nr. 3 von 120 Thaler ti Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Kommiis unbekannter Abwesenheit lebenden 1000 kg frei Berlin geliefert. Petroleum Italien etwa 100 000 t jährlich ausgeführt. Davon industrie Deutschlands im II. Semester 1884. Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaftsorgane geäägiea nhs theile für die Ges chwist 8 ge Elternerb⸗ von Dittersdorf Antheil C. in Abtheilung III 8 w 1.“ Gottfried Löblich, zuletzt in Schafstedt, satte in 1884 den durch den starken Konsum be⸗ gelangten über die italienische Grenze nur unbedeu⸗ Jahresbericht pro 1884 über westfälische Steinkohlen sind in 3 [68337) Im Namen des Königs! Georg, Justine und Hel⸗ eter, Anna, Anton, Nr. 2 auf Grund des Erbvergleichs vom 16. Nr Chetr öslicher Verlassung mit dem Antrage auf ünnten großen Umsatz von effektiver Waare; die tende Mengen, 4719 t in 1880 und 6293 t und Koks. Der oberschlesische Steinkohlenmarkt 1) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

Auf den Antrag des Amtsgerichtssekretä ies werden für kraftl kl elene Freitag vember 1833 für die Geschwister R sa Mariga o⸗ whetrennung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Dreise blieben ziemlich stabil, das Termingeschäft in 1881, während der Rest über die französische und im Monat Januar 1885. Uebersicht über den 2) den Berliner Börsen⸗Courier, B

ierselbst, als Nachlaßpfleger, wn 8 5 üeies. gebotsverfahrens S Kosten des Auf⸗ Anton Ferdinand Grunwald 1 l-.. Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Cwil⸗ bat jeglice Bedeutung verloren. Bemerkenswerth] österreichische Grenze ausging. Aber schon im Jahre ausländischen Eisen⸗ und Kohlenmarkt der letzten 3) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen

mtsgericht zu Werl durch den Amtsricht Sa mscß Schlak gsteller zur Last gelegt. stattungsforderungen wird für kraftlos erklä es. Fammen de Königlichen Landgerichts zu Hale a. S. vind die gemachten Bezüge russischen Petroleums, 1832, in welchem die Eröffnung der Gotthardbbahn Woche. Nachweisung über die Kohlenbewegung in Staats⸗Anzeiger, für Recht: er Schmidt xFöb i. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens d enf de 6. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, isofern sie die Aussicht eröffnen, daß dieses zu⸗- am 1. Juni stattfand, stieg die Einfuhr von deut⸗ dem Ruhrorter Hafen. ein Mal einzurücken.

Die unbekannten Erben der Wittwe Gerichts [68338] 8 6 Antragsteller auferlegt. canb G der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ünstig der Alleinherrschaft der amerikanischen schen Waaren zum Transit durch die Schweiz auf Die Berufung zu den Generalversammlungen e Assessor Hülshoff, Henriette, geb. K f E1““ 8 8 8 Schlakowskit. 3 erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Waare in Deutschland ein Ende machen werde. 165 603 t eine Zunahme von 64 000 t und der Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 7. folgt durch einmalige, mindestens sechszehn Tage vor werden mit all ihren Ansprächer 8 5 Rahllbeü, b. Bickmann, 82 Eisapeag. Acum HSe ee öffentlichen Zustellung wird dieser Ueber Spiritus schreibt der Bericht, er sei durch Ausgang über die italienische Grenze entsprechend Inhalt: Schleppschiffahrt mit endloser Kette. dem betreffenden Termine zu erlassende öffentliche gg Eeing der Letzteren ausgeschlossen. 1 mtsgericht in M arsberg dhn 2 8b 18e98ele.,. Hessentliche Zustenung. Haße 8 & 1öh 1 Bahzbnnigdliche entnaereha9 1” Seg t, 8 hervorgeht, daß das ae; 8 2s ö— S veesüge 1g8 g.vn Nahla 89 es Aufgebotsverfahrens w den Rath Fischer in der Sitzung vom 10. Januar cr. vertret d polonia Schulz, geb. Radunz, hier Wagne hroduktion 8 über de best enn E1 e““ eg- steul Uvea. . E. fse 8 id S des Ve sa 28 icht mit ch 8 8

nommen. ““ ffür Recht erkannt: :vertr en urch den Rechtsanwalt Lisieckt hier, Gerichtsschreiber des ag r⸗ niakeite gegenüber den estehenden Exportschwie⸗ stimmt war. dies war jedoch nur im Anfang. lungen. Ausstellungswesen. Entscheidung de ersammlung nicht mitgerechne Schmidt. Die Auseinandersetzungsurkunde vom 24. Juni Gret geg-n. ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Königlichen Landgerichts. üaste scon lange drohte. Nach Dr. Julius Wolf Im Jahre 1883 führte Deutschland nach der Schweiz] Reichsgerichts. Neues im WI1.““ dr Fresp. 18. Juli 1857 über die Vol. VIII. von 1 Hott 1 chulz, unbetannten Aufenthalts, wegen [68381] Oeffentliche Zustell eas 6. 2 Sv5 an 5 2 298 240 t ö 4 oder 89. 8 8 8 als ö ba- 1 8 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,460 68334] R des Grundbuchs von Canstein sub Rubr. III. Nr. 1 ans zam Unterhalt und böslicher Verlasung, Die ledige volljährig. Bantelung. Nüli õ᷑ͤͤ141114144 s m Namen des Königs: eingetragen „III. Nr. mit dem Antrage auf E : 8 ge volljährige Barbara Wollmershänser Millionen Hektoliter; davon entfallen auf Rußland Grenze, nämlich über Chiasso und Pino, die beiden Handel im Jahr 1884. Ankündigungen. 8 8 8

In d g getragene Abfindung von 40 Thlr. für d f Ehescheidung: von Ingersh pfiw b Felcs A“ Brauerei Belle⸗Alliance e.a g— 8 Pulte⸗Nemmingenschen Aufgebotssache schwister Sophie und Joseph Chrifticn Bia. Ge⸗ das zwischen den Parteien bestehende Band der Witiemveil vge d .A Crailsheim, Dienstmagd in Wäl⸗ auf Deutschland nahezu 4 Mill. (auf Gotthard⸗Zweiglinien, stieg für dieses Jahr auf ö“ 8 T. Hartvieci eg G .ee ae⸗ Amtsgericht zu Bochum wird für Fraftlos erklärt. ann Ehe zu trennen und den Beklagten für den zu Ingersheim 3 .Sriedrich Beil, Blasbalgmacher londeutschland allein 3 ½ Mill.), auf Oesterreich⸗ 184 360 t. Von 1881 bis 1883 ist mithin die, Liesegangs photographisches Archiv. vermerkt steht, ist eingetragen: vom 30 Se 8 r. Rinteln in der Sitzung Marsberg, den 10. Januar 1885 - allein schuldigen Theil zu erkaͤren, ihm auch geborenen en. Pfleger des am 15. Aug. 1884 ang Fe mehr als 2 ½ Mill., auf Frankreich 2 Mill., Durchfuhr nach Italien von 6293 t auf 184 360 t Nr. 520. 1V. Heft. Inhalt: Die Siemenssche Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

3 r 5 Königliche? Amtsgerictt. die Kosten des Rechtsstreits a ufzuerlegen Vollmershauf hen indes des Ersteren, Friedrich ünt ordamerika fast 1 ½ Mill., und auf Groß⸗ gestiegen und zwar fast ausschließlich zu Gunsten Normallampe und Warnerke's Normal⸗Sensitometer. Brauereibesitzer Julius Robert Stolpmann zu

Alle ihrer Eristenzfün 1.89, 28 85 bn Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ jährigen 1 ES 68— den ledigen und voll⸗ henqien Mg Mig Hektoliter. Sesgd An der beuc ge⸗ 1 “] . aa Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der

Fheeten . . unbe annten Eigenthums⸗ [68345] Im Namen des Königs! 8 g. des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer Hausen, derzeit mit on Hertershofen, Gde. on e wa 4 ½ Mill. Hektoliter wird durch die Schweiz waren vor Allem meta urgische graphie auf Holz. Erstarren der Gelatineplatten. Firma: pr. er Grundstücke: Verkündet am 10 Feb 1885 des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Amecik⸗ zeit mit unbekanntem Aufenthalt in en übrigen Ländern Europas und Amerikqs kon⸗ Produkte und Steinkohle betheiligt. Von Ersteren Von A. L. Henderson. Photographisches Mosaik. Brauerei Belle⸗Alliance

—— Flur 1 Nr. 9, und Bergen Flur 1 Liedtke, Referendar, als en 1875. 8 den 30. Mai 1885, Vormittags 11 4 Uhr abwesend, wegen Ansprüchen aus unehelicher swnirt. Die größten Spiritusausfuhrländer sind sind im Jahre 1883 über die deutsche Grenze ein⸗ Ueber ausgeführte Vergrößerungen. Von G. H. J. R. Stolpmann r. 28, 30, 46, , Auf den Antrag der Wittwe Elifeb ee mit der Aafforderung, einen bei dem gedachten G Bete. Gat mit dem Antrage auf Verurtheilung des fimkteic, Norddeutschland, Rußland, Oesterreich⸗ gegangen 84 411 t, über die italienische Grenze aus⸗ Croughton in Philadelphia. Photographische fortsetzt Vergleiche Nr. 15,621 des Firmen⸗ 5* 2 82. ihren etwaigen Realansprüchen auf diese geb. Marquardt, aus Frauenbur isa 8 Schroeter, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 Men zur Bezahlung von: ingarn, Großbritannien und die Vereinigten Staa⸗ gegangen 81 953 t. Von Steinkohle sind nach der Gesellschaften. Photographische Technik. registers. 8 ban 288 e ausgeschlossen und es wird ihnen des⸗ den Rechtsanwalt Grabowsky vo 5 reten durch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi d a. 8 Tauf⸗ und Kindbettkosten an die Mit⸗ 8 Die Regierungen fast aller Länder sind bestrebt, Schweiz aus Deutschland eingegangen 62 895 t und Rezepte. Korrespondenz. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. g.,8 1 ewiges Stillschweigen auferlegt. erkennt das Königliche Amtsgericht dieser Auszug der Klage bekannt gemacht b fätgerin Barbara Wollmershäuser, ans moralischen Rücksichten den inländischen Konsum mit der Bestimmung nach Italien ausgegangen 15,621 die Firma: ttneie 7 des Verfabrens haben die Antrag⸗ berg durch den unterzeichnetee Richn Pranns⸗ Berlin, den 13. Februar 1885. 3 befeliche je am Geburtstag des Kindes an bütbst eng zu begrenzen und belegen deshalb den 48 977 t. Da die Ziffern für die Einfuhr nach Handels⸗und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 7. 1¹0, Brauerei Belle⸗Allianee

Bo 8-Ne ves 13. Feb für Recht: Ge uchwald, 85 Betfiegschast, vorauszahlbaren Alimenten gar e hohen Steuern auf Produktion und Im⸗ der Schweiz und für die Ausfuhr nach Italien Inhalt: Leitartikel: Aus dem Frachtrecht. II. J. R. Stolpmann

1 önigli 8s neettgscest 5 FFpcheenurtanpe über die im Grundbuche 8 öniglichen Landgerichts I sich selbst EE gaben frei be⸗ nn a6: 11311“ Na⸗ bJ ʒx ö Bezriene, BekrDan⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

85 8 au 4 1 1 zu dessen 8 bt o F. eg 2 1 ent. 1 ʒ 2 erei Julius 2

rauenburg Nr. 182 in Abthellun ammer 13. 14. Lebensjahre, st. Fastprohibitiv wirkende Eingangszölle wahren dem dukte, worunter mehr als 10 000 t Maschinen und machungen: Reichsversicherungsamt. Normalstatut N Julius Robert Stolpmann hier

seatte unter Nr. 1s far die Altsitzer Ni⸗ 68357] Oeffentlich und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Spiritus den Zugang in jenen Ländern, in welchen mechanische Vorrichtungen, nach Italien geliefert hat. für Berufsgenossenschaften (Fortsetzung). Aus

68349] Bek an 98 colaus und Elisabeth, geb. Grunwald⸗G e Zustellung. des R e bi 1 r k. Vor! r 2 2 ntm chen Ehel Grunenberg⸗ Der Kaufmann Emi echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu g bisher sein Hauptabsatzgebiet gefunden hatte. Ohne Zweifel wird man den Einwand erheben können, den Mittheilungen des Kaiserl. Statistischen Amts: 1

Durch Ausschlußurtheil 88 8 sass Ls 18 5 11 er gerichtlichen Cession treten durch den üeern hth Eirührembegn, ver⸗ Langenburg auf 1 vg zmentlich ist dies 88 Flaß rreich der Fall, welches daß 885 senen 184000 t zum Theil englische und bel⸗ Ausfuhr von Fabrikaten der Textilindustrie in 1884. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu 6. Januar cr. sind gen Gerichts vom ler wird für kraftlos erklä Post von 224 Tha⸗ klagt gegen den Schlossermeister E 1 I Settet⸗ den 10. April 1885, Vormittags 10 Uhr. fenen Spirituseingangszoll seit dem 15. Mai 1882 gische Produkte, welche auf den Elsaß⸗Lothringischen. Reichsgerichts⸗Entscheidungen: Der Anspruch aus Berlin unter Nr. 15,622 die Firma: I. folgende Dokumente: Die Kosten des Aufgebotzverfahrens werden der hüh san Spremberg (Lausitz) de nas reri. n.Zen I 1G6“ Eena doppelte erhöhte und damit dem deutschen Eisenbahnen 6 gehen, 8 Tonnen §. 2 892 Haftpflichtgesehes gehört. voe daf gver (G chastas Rer, ee und als deren ü en ; ekann a v 5 ind. S egen eschäftslokal:

a. über 2133 Thlr. 10 Sgr. Muttererbe der Antragstellerin zur Last gelegt. we 1090 Des⸗ wegen Forderung aus cinem Wechsel Langenburg, den 14. sigclgruktio süine Thor⸗ esclislen har, Hie flemuöstsche, vrodertns egae hen ündes 50 800 2 in eee A. dan de rseen eines steuerpflich⸗ Inhaber der Kaufmann Herschel Landsberger

Geschwist 3 1“ mber 1883 üb e. z K 12 ster Zeisiger auf Genschmar Bd. 1. Schlakowski. 1 4 Protestkosten und z00 Frvoen F. d. i. gegen 1882 + 244 450 hl. Dank Anschlag bringt, so bleiben für den rein deutschen tigen Gewerbes ist in Preußen nie höher, als der . 8 1

1 lff. . Mr. 8 8 on mit dem An⸗ Gerichtsschr ib d 9 Ms;. 8 der noch 4 2 . - 2 9 222 r. b. über 12 000 Darlehn des Karl Pren 6886 trage: eiber des K. Württ. Amtsgerichts 1 unerreichten Neutralität unserer Feinsprite Verkehr noch mehr als 130 000 t Waaren. Der doppelte Betrag der einjährigen Steuer. Ent⸗ zlow ie Verb G 8 8 öfe: ekutions⸗ Max Lasker auf Wilkersdorf Bd. 1X. Bl. Rer 990 rbindung unserer Fabriken mit Frankreich Waarenaustausch von Deutschland nach Italien in scheidungen anderer Gerichtshöfe: Zur Exekutiones (Geschäftslokal: ve döfischestr. 33a)) und als

Der Hypothekenschein über 8 6836 im ; ; c. über 1 1181 1 ie für die Kinder 504 [68365] Oeffentliche Zustellung. 8— nmerhin noch nicht ganz abgeschnitten. Laut amt⸗ den Jahren 1881 bis 1883 bestand hauptsächlich aus fähigkeit deutscher Urtheile in Oesterreich. Inter⸗ 8 ee Heiafszüiteil der Caroline krug, Escfcaivehend, Gröpachher Lampe zu Neu⸗ se Mh. %ꝙDOie Anna Maria verehel. Schuster geb. Ham⸗ ete Statistik betrus 1 Versandt nach Frank⸗ folgenden Produkten: Erze, Metalle, roh und ver⸗ essantes aus dem Geschäftsleben: Verein Berliner deren Inhaber der Kaufmann Max Lasker hier. d. über 5000 ℳ, Rest v 87 8. I. Nr. 87, deren Vormünder Hauswi cb v Lampe, modo sion mit 1,66 zu zahlen berger, in Plauen, vertreten durch den Rechtsanwalt U; 1882 95 402, 1883 47 9699 und vom arbeitet, 11 015 000 Fr. in 1881, 38 789 000 Fr. in Kaufleute und Industrieller. Patentwesen in unter Nr. 15,624 die Firma: geld des Kauf . 8900 gg Wredenhagen sub Nr. 7 irthe Rix und Wolter, zu 2) den durch Beschluß des Köni Dr. Schumann daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Dezember 1883 bis 30. November 1884 41 464 1883, mehr in 1883 27 774 000 Fr.; in Wolle, Deutschland im Jahre 1884. Zollerhöhung für H. Gumtau 7 Fesheans Vörael Selomon Hei. e Gebhacerhan 8,5 Fphehialbhpofbekenbuchs gerichis zu Spehnlärg 5 hieer Eng. 8 Schieferdecker Johann Christian Schuster, früher süüeentner Spanien hatte nach dem Abschluß des Haaren, roh und verarbeitet, in 1881 9 708 000 Fr., Bruchreis. Deutsche Genossenschaftsbank von GS. Ritterstr. 37) und als deren Gorgast Bd. I. Nr. 7 Fberirahen 2 auf auf Fol. 5 des Grund⸗ und Hvrbotber bertragen angelegten Arrest für rechtmaäͤßig zu erklären hae Dlenen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen datlävertrages recht ansehnliche Spritbezüge aus in 1883 10 363 000 Fr., in 1833 mehr 662 000 Fr.; Soergel, Parrisius u. Co. Börsen⸗Usancen. nhaber der Kaufmann Heinrich August Gum⸗ gast Bd. IV. Nr. 113 or⸗ eingetragene Forderung von 577 Tblr. s 3) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten d 8 erlassung, mit dem Antrage: die zwischen s8 S and gemacht. In den ersten 11 Monaten in Kolonialwaaren, Droguen, Taback in 1881] Die Regierung und die Handelskammern. tau hier für kraftlos erklärt. 6 Pf. Gold ist durch Ausschlußurtheil r. 18b s. aufzuerlegen, gten 8 en eien bestehende Ehe zu trennen, eventuell hen 1884 verzeichnet die offizielle Statistik 8 743 000 Fr., in 1883 8 769 000 Fr. in 1883 mehr Die Handels⸗ und Schiffahrtsfreiheit auf dem Kongo. eingetragen worden. 8 er Rechte d ; F oebel, den 14. . 8 echtsstreits vor di ite Civi 1 erurtheilen, und ladet den g re ; dabei hat die olera un r.. in Fr., in nationale Kongo⸗Assoziation. n 8: 8 8 8 ; . —. 17, g . önigli 8 - 8 . 8 7 1 Fr. r Rechtsfragen. Zu : . ehespof Iemd . Atagetragen auf Kutz⸗ Wilkau ne eees t 8 e“ den 18; Mai 1885, Vormittags 10 u gerichts zu Plauen “” Lünstigungen, e“ dege Bfi 9 an. ieit snahmme einer ö 8 Konfteuklion von Wilh. Brennece, Firmenregister Nr. 9230 die Firma: der Verschreibung vom 31 Okt I. Nr. 5, aus e. ennz; ch sschreiber. mit der Aufforderung, einen bei dem ged t r. auf den 7. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, len Ausnahmetarifen nach Frankreich und (Holz⸗ und Strohwaaren), welche übrigens nicht von Hannover. Gewichte der eisengepanzerten Kriegs⸗ C. E. Krüger & Söhne. 3 wusgisr —29 Oktober 1853, s68349 Bekanntmachung 8 8 8.r. Amwalt zu bestellen.” Büte der enfosderaag, 55 5 8 dem gedachten 8 5 8 dieser bedeutende Spritexport Shehaen Ser. 8 Seabwe eingekreten. Die be⸗ schiss * 8. Feshae . 88 Prokura des 3 8 . um Zwe 1 1r een Anwalt zu Uen. 9 und ü⸗ ögli den. kenswertheste rmehrung und zwar um Der statistische Theil brachte: Patentanmeldungen. Tar u 8 : 8 8 a.e Tcdes a888. 2. 1.“ sblach des 8 88 nruar. 1 8d verkündete Aus⸗ Auszug der Klage Hentlichen Juftellung wird dieser 8 Zwecke der zffentlichen hlcriaan⸗ wird 7 Beucelgnger ühahen fasf bs 6. IFr 000 ist Wineen für metadaezische Produkte/— Reu eingetragene Firrnen sowie Konkurs⸗Eröff⸗ Joseph Wolff & Meyer. 1 Sparkasse zu Oels Nr. 14770, aus der städtischen Cottbus, den 13. Februar 1885. 8 Fr uszug der Klage bekannt gemacht. feen ich Großbritannien, wohin überhaupt in den zu konstatiren. nungen, mit Angabe der Geschäftsbranch. So⸗) Berlin, den 17. Februar 1885. . Namen des Freistellenbesitzers An 8 2 t 2 den ülow, 1 Plauen i./B., den 14. Februar 1885. 8 düh Monaten 1884 nur 18 112 Metercentner * dann amtlich festgestellte Course. Submissionen. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56I. 9 aminke in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber den Lönenig . Nerteetscland, Legen 8 Inserate. Mila. 42½ ichen Landge 8 ganzen Jahre 8 er Haupt⸗ 1“

8 8