1885 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8

1 Mais per 1000 Kg. Loco unverändert. Termine —. Gek. per April-Mai 52,25, per Mai Juni 52,50. Zink ruhig. Wetter: Eisenbahn-Einnahmen. EbEEe“]“] 89 „* Otr. Kundigungspreis L. co 132 142 nach Qual., per Schön. Gotthardbahn. Im Jannar cr. für den Perse 11n¹“”“] 2 diesen Monat —, per Januar-Februar —, per April-Mai —, per Magdeburg, 17. Februar. (W. T. B.) 165 000 Fr. (im Dez. 195 000 Fr.), für den 111“ Fists 3

Mai-Juni —. Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 21,20 505 000 Fr. (im Dez. 560 000 Fr.), zusammen 670 000 4 Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 160 210 ℳ, Futterwaare Kornzucker, excl. 880 Rendem. 20,00 ℳ, Nachprodukte, excl., Dez. 755 000). Die Betriebsausgaben betrugen i g. 11“ 2 34 144 nach Qual. 75 Rendem. 16 80 Raffineriewaare ziemlich behauptet, Export- 382 000 Fr. (im Dez. 414 000). Demnach Ua Jann v1114A4“ .

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. waare vernachlässigt und niedriger. Gem. Raffinade, mit Fass 288 000 Fr. (im Dez. 341 000). Der Betriebsüberscha-s n 8 8 E“ 111“““ X“ 8 N. .

lau. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 20,60 ℳ, per dieren] 26,50 ℳ. gem. Melis I. mit Fass 25,25 Unverändert. Januar 1884 betrug 281 800 Fr. r 1A11A6XA“ 111““ ZeuS 51 und 28 Sr2 ö““ Monat und per Februar-Mäürz 20,60 20 65 bez, per März-April Bremen, 17. Februar. (W. T. B.) Uneirucbhenn 1 m 1“ 229 Fg Mu 2 vSah nhun . 121 p —, per April-Mai 20.70 20,75 bez., per Mai-Juni 20,75 20,80 Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard white loco 27. Feb Norddeutsche B e ungen. E11ö1ö11“l““ 81 11““ Ko9h, Huüun 1 BZEII 19q6 * 1“

bez., per Juni-Juli 20,85 20,95 bez., per Juli-August —. 6,90 à 6,85 bez., pr. Mürz 6,90 bez., pr. April 7,00 Br., pr. Mai 27. Fébruar. orddeutsche Bank in Hamburg. Ord. Geu. Ven 8114444““ 6116111666““

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine unver- 7,05 Br., pr. August-Dezember 7,45 Br. Hamburg. 2 bn 85 ert. Gek Gtr. Kündigungspreis Loco. per diesen Hamburg, 17. Februar. (W. T. B.) . Berliner Viehmarkt-Aktien-Gesellschaft. Ord. . 2 2 Sta 1 8

1“ ken 1 —— - ͤ1111A““ 8J b Anc 1 b 1644“*“ʒ 8 8 5 8 8 4

per Februar-März und per März-April 18,00 ℳ, per Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest, Vers. zu Berlin. . Avril-Mat 18,25 ℳ, per Mai-Juni 18,50 ℳ, per Juli-Angust per Februar 162 Br., 161 Gd, pr. April-Mai 189,00 Br., 168,00 Gd-G. *. Berliner Spar- und Depossten-Bank. Ord. Gen.ye v und per August-Sept. —. Roggen loco und auf Termine fest, pr. Februar 128,00 Br., F b 2 ger Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. 127,00 Gd., pr. April-Mai 128,00 Br., 127,00 Gd. Hafer fest. Gerste 5 n ank. Ord. Gen-Vers. zu Lüheäk. 8 Termine unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis still. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 53 ½. Spiritus ruhig, pr. ausitzer Bank zu Zittau. Ord. Gen.-Vers EE““ 8 EE111“ 2 per üe; per —ö— 8 per eg . de. Br., pr. März-April 34 ¼ 82. 2 April-Mai 2 Br., Fevven gesellschant für Schlesische Leinen-] E111“ 11 . 28 8 „üy 2 18 ℳ, per April-Kai 18,25 ℳ., per Mai-Juni 18,25 ℳ, per Juli-Aug. pr. Mai-Juni 34 ½ Br. Kaffee gesc ästslos, wenig Umsatz. 8 g en-Indus 11“““ Imn F“ E 6 8 Uung an; 1 und August September —. tg Petroleum fest, Standard white loco 7,20 Br., 7,10 Gd., pr. - orm. C. G. Kramsta & Söhne). Ausserorl. 8 Bas Abonnement beträgt 4 50 8. 8 PP“ E * 11“ cht ke hos erP. Prs. die Expe⸗ Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Ter- Februar 7,00 Gd., per August-Dezember 7,60 Gd. Wetter: ers. zu Breslan. - 1b 1141 für das Vierteljahr. 16“.“ v1111““ für Berlin außer den Post- ’1 —2 Le-2 Cir. Kündigungspreis ℳ, Loco bat. S 2 8 E1u— Credit-Bank. Ord. Gen- Ve- üü a sertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 3. 8 8 Sr dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. bez., per diesen Monat —. Wien, 17. Februar. (W. T. B. 7 8 88 ö“ 44 ers⸗ Eaas 1— inn Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer- Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8,45 Gd., 8,50 Br., 8 1— Oesterreichische Credit-Anstakt f 8. raps ℳ, Winterrübsen ℳ. Sommerrübsen pr. Herbst 8.93 Gd., 8,98 Br. Roggen pr. Früͤbjahr 7,28 Gd., 7,33 Br., andel und Gewerbe. Ord. Gen-Vers. zu Wien. 1114141“*“*“ M Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine schwankend. Ge- pr. Herbst 7,52 Gd., 7,57 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,20 Gd., 6,25 Br., 7 1“ G Berlin, Donn

A R8 8 8 , 8*

8 ;ee I1 1 1

——

kündigt Ctr. Kündigungspreis —. Loco bez., ohne Fass r. Juni-Juli 6,25 Gd., 6,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,20 Gd., Wetterbericht vom 18. Februar 1885. 85 2. 3 erstag, 3 ℳ, per diesen Monat und per Februar-März ℳ. per März- ,25 Br., pr. Herbst 6,83 Gd., 6,88 Br. 8 Uhr Morgens. 8 listssre . April-Mai 52,3 52,2 52,3 waan 88 2* 53 8 Februar. . b 8 52 8 53 bez., per Juni-Juli —, per September-Oktober 54,7— roduktenmarkt. einen loco ruhig, pr. rühjahr 0 Gr. u. 1 Tempera B 2 1 8 1 8 54.5 54,6 bez. 8 3 8,20 Gd., 8.21 Br., per Herbst 8,71 Gd., 8,73 Br. vvetten nniesal ralssr’ WI. Wetter. in vüan Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Droyßig, von welchen besondere Abdrücke von dem Direktor Der Abg. von Kardorff „b* daß 8-s aGh L2 Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ, Lieferung —. Frühjahr 6,69 Gd., 6,71 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,73 Gd., 5,74 Br. mnlumeter. 50 0.= 9 9 t d Oberpfarrer Voigt zu Zahna Kritzinger auf portofreie Anfragen mitgetheilt werden. Geschäftsleuten gegenüber sicher Billigkeit walten lassen werde. 1 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Wetter: Schön. Mullaghmore 751 WSW wolkig dem Superintenden en vn erpf dent Sdöm eißer Berlin, den 10. Februar 1885. Im Uebrigen könne er versichern, daß man in Hamburg sich Fazs in Posten ven 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Ctr. Amsterdam, 17. Febrvuar. (W. T. B.) Aberdeen .. 746 V V 4 im Kreise Wittenberg, und dem Superintendenten Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ bereits im Dezember vorigen Jahres auf einen Maiszoll ein⸗

8. wolkenlos —4 Rothen Adler⸗Orden Kündigungspreis Loco ℳ. per diesen Monat 23,2 ℳ. Getreidemarkt. Weizen pr. März 207. Roggen pr Christiansund 743 80 Schneel * u Rodenberg im Kreise Rinteln den Rothen enheiten. erichtet habe. per Februar-März 22.7 ℳ, per März-April —, per April-Mai] März 155 pr. Mai 152. 8 Kopenhagen. 745 0NO 8anes) britter Klasse mit der Schleife; dem Berginspektor a. D. eS 1“ 9 Der Abg. Dr. Hänel äußerte, von den Zollerhöhungen . —, bper Mai-Juni —. . 1 Amsterdam, Pöhz) Stockholm. 753 NNW bedeckt 2* Wimmer zu Barsinghausen im Kreise Wennigsen, und dem 1 2 v““ Diejenigen Kenntniß gehabt, welche Fühlung 6 1 Barkhausen. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine Bancazinn 48 ½. Haparanda. 756 wolkenlos 28 Rentmeister a. D. Busch zu Neidenburg den Rothen Adler⸗ I 4 zuuͤ den Herren von der Rechten hätten. Die große Majorität 12121 1...... 110, mit R11Ieheper. (Wrr. np . 8 b-1s 745 Schnee Orden vierter Klasse; sowie dem Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗ der Kausleute aber sei ohne Kenntniß von denselben gewesen.

ass —, per diesen Monat und per Februar-März 43,5 bez., per Heute findet kein Getreide- und Produktenmarkt statt. Moskau.. 750 bedeckt Juli Müller zu Berlin, und dem bis⸗ v. 8.2 8 UMRrz-April —, per April-Mei 44,5 44,4 44,5 bez., per Mai-Juni London, 17. Februar. (W. T. B.) Cork, Queens. Vorsteher a. T. Dührlns ei d *. iti sfabrik u Span⸗ Es sei nicht eine Forderung der Billigkeit, sondern der Gerech 44.8 44,7 449 bez., per Juui-Juli 45,9 45,8 bez. per Juli-August Havannazucker Nr. 12 13 nominell. Bäben-Rohzucker 11 8, town 753 herigen Betriebs⸗Inspektor bei der, .“ en üSa-e6 . Ser ünülsehneten. iokeit an den Handel Rücksicht zu nehmen. 8

B des per EA“ 47,1 47 47,1 bez., per S. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Brest .. .. 754 CEC“ den Königlichen Kronen⸗Or 888 Fbas 1 1 2cg 28 8 Vormiltags 42 ühr. bei 82 Phg. See vne Feessruns 6 September-Oktober bez. 1 1 etter: Regen. Helder. 746 8 —. 1 171 1880, Do ’. ei dieser Frag

3,2 E1e 1u66““ 8. 8 g L 6000 B., davon für L 1 26 zů8i Fortsetzung der u,8 enhng des Entwurfs des betonz weccn. e. an von Burchard betonte nochmals, daß Weizenmebhl No. 00 23,50 21,50, No. 0 21,50 2000, No. 0 Spekulation und Export 1500 Ballen, Ruhig. Middl. amerikz. Swinemünde 744 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Staakshaushalks Etats für 1885,86, und zwar: Ministerium Artikel, die bis jetzt zolfrei gewesen seien, nicht unter das u. 1 —.,—. Roggenmehl No. 0. 22,25 21.00, No. 0 u. 1 nische April-Mai-Liefernng 6 4, Juni-Juli-Lieferung 6 ⁄22, Abgust- Neufahrwass. 746 dunstig dem Maler, Professor Corrodi aus Baden⸗Baden, zur Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Sperrgesetz fallen sollten. Um einen Rechtsanspruch des 8 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken aEEb“ G. c. B.) Memel.... 747 neblig) eit in Rom, dem Wasserschouten Tetens, 5 g 1 Handelsstandes könne es sich hier nicht handeln, aber wohl 9 8 9 . . . . . . 2 3 3438 8 2 ;

Königsberg, 17. Februar. (W. T. B. Getreide kt. Wei 1 d., Mais ½ d billiger, Mehl Paris 749 bedeckt W in Hamburg, und dem Schiffs⸗Kapitän Gutkese, um einen Billigkeitsanspruch, dem der undesrath in geeigneten 1 er höher. loco Hb“ Münster.. 1 bedeckt Vorsteher der Haupt⸗Agentur der Deutschen Seewarte u 8 1 Fällen sicher Rechnung tragen werde. 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 133,75, pr. Februar 140 00, pr. Glasgow, 17. Februar. (W. X. B.) 8 8 Sv . Le Bremerhaven, den Nothen Adler⸗Orden Ieher Klasse; dem Belaun vunge 8 8 Der Abg. Richter meinte, daß die ganze Kolonialpolitik Ftühjahr 142,50. Gerste unverändert. Hafer fest, loco inlän- Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 1 d. ep ’. 749 sti 3 egens) Kaiserlich⸗Königlich österreichischen General⸗Major Ritter von 8 e . 4 4 nur ein Quark sei gegenüber der Beunruhigung, die jetzt durch discher 136,00, pr. Frübjahr 140,00, Weisse Erpsen pr. 2000 Pid. Manchester, 17. Februar. (W. T. B.) 77 Hesterreich von der Geniewaffe, Chef der II. Sektion im auf Grund des Reichsge etzes vom 21. Oktober 1878. diese Politit in den Handelsstand hineingetragen werde. Man Zollgew. —,—. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 43,25, pr. 12r Water Taylor 6 ⅛, 30r Water Taylor 9 ¼, 20r Water B Sits 744 halb bed.) technischen und administrativen Militär⸗Comité, den König⸗ 1 1 zei⸗ verweise denselben auf die Gnade des Bundesraths, aber da⸗ Februar 43,25, pr. Frühjahr 44,50. Wetter: Regnerisch. Leigh 8¼, 3or. Water Claxton 9. 32r Mock Brooke 9, 4A0r] Wien ... 78 ““ 2. lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Die Königliche Kreishau imannschaft als Landes⸗Polizei⸗ mit werde der Händler nichts anzufangen wissen. ...“ 86 EE1“ 1““ Vükineon 10,, 32J, arn -ige Lee Breslan.— 19 begeckte) Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Oberst⸗Lieutenant Kneier bgri⸗ hat dis d. .. eriodiscen Drus⸗ Der Präsident von Wedell⸗Piesdorf erklärte den Aus⸗ etreidemarkt. Weizen loco behauptet. Umsatz 250 ö . 8, 5————ℳ— Benki Porta Comasina, in der Militär⸗Kanzlei rift: . n für nicht parlamentarisch 8 Igarbig 15 56,00 15 Double courante Qualität 12 ⅞, 32“ 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers Ile d'Aix .. 756 8 wolkig Benkiser von Porta asina, im es aryit1 8 druck „Quark“ für nicht parlamen 111“ 8 3 1 8 7 1. 8 Sr. Majestät des Kaisers, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter „Vorwärts! ve-aee hehenefhzana⸗ Ber Staatssekretär von Burchard verlas eine ihm zuge⸗ ie gangene Zuschrift, aus welcher sich ergab, daß schon vor Monaten

hochbunt d glasig 164,00, pr. April-Mai Transit 144,50, pr. aus 32r/46r 173. Flau. 756 4 Regen 1 1 zweit 8

6 vaes Urunsft *149,00. deen F. deeEeres dens 18 HnlI, 17. Februar. (W. T. B.) +— Klasse; sowie dem Ersten Staatsanwalt bei dem Königlich 8.9eg stie

120 Pfd. 133 135, polnischer oder russ. Transit 122,00, pr. Getreidemarkt. Weizen gefragt, Preise unverändert. ) Seegang schwach, ²) Nachtfrost. ³) Nachts Regen.) 4.1ã. sächsischen Landgericht zu Leipzig, Ober⸗Staatsanwalt Hoff⸗ ung 88 11 un Ades Reichsgesetzes gegen die in der Geschäftswelt Kenntniß von den beabsichtigten Zoll⸗ Fchlehtetres der Sozialdemokratie vom erhöhungen verbreitet war.

April-Mai Transit 116,00, pr. Mai-Juni Transit 117,00. Kleine Wetter: Regen. gang mässig; starker Nebel. ⁵) Feiner Regen anhaltend. ⁶) M. mann, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu ver⸗ auf Grund von Der Abg. Frhr. Langwerth von Simmern

Gerste loco 125,00. Grosse Gerste loco 125,00. Hafer loco 137,00. Paris, 17. Februar. (W. T. B.) gens Nebel. ⁷) Dunstig. sgemeingefährlichen v Erbsen loco 115,00. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 42,25. findet kein Produkten- und Zuckermarkt statt. 9 Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordn 8 21. Oktober 1878 verboten. Vorschlag, den 1. Februar als den aüfer Stettin, 17. Februar. (W. T. B.) ö. B.) 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mit Leipzig, den 16. Februar 1885. d anzuseden, auf Grund deren I. Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 154,00 165,00, wei 8 U 10, 80nr 1 g 880 5 9- 1 hs 2805 n europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grug 111“ 8 Köͤnigliche Kreishauptmannschaft. f 88 eführt werden können

pr. April-Mai 168,00, pr. Mai-Juni 170,50. Roggen steigend. 1“1““ 28eo S.. Eu. ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8 8 Graf zu Münster. Zollsatz gest 9 8 1 : loco 45,00. Leinsaat loco 15,50. Thauwetter. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 leic sSDeutsches Reich. Nach einigen weiteren Bemerkungen der Abgg. Richter,

E 81100. 898 . E. 9. 88 1118/16 d0. n N 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = t 1 von Kardorff und Struckmann wurde die Generaldiskussion ester, leoco 42,60, pr. Februar 42.60. per April-Mai 44,30, pr. Juni- aarenbericht. Baumwolle in New-Xxer /16 do. in New- 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 hefti- Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs geschlossen.

1 ve. 8 . Orleans 10 ½, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 ¼ Gd. Sturm, 12 = Orkan. 4 b ali 45 50. Fetroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa qdo. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 6 ½, do. 188 der Witterung. an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Fonsuls de Es folgte die Spezialberathung von §. 1. Derselbe hat

¼ % 8 00. Pi 1 4 72 95 N 9 8. b 24 1— I M Colon zum Konsul in 5 9 1 Wortlaut:

3 pe line Certificates D. 72 ¾ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Ein flaches Minimum liegt üb 5 Vargas Herrn Manue erry y zun 8 Ni famtliches. nach den Beschlüssen zweiter Lesung folgenden Wortlaut: 8 Posen, 17. Februar. (W. T. B.) Winterweizen loco D. 90 ½¼ C., pr. Februar nominell, prv. März wöährend ein G Sevilla (Spanien) zu ernennen geruht. 8 88 9 9h Die Eingangszölle von den unter Nr. 9 (Getreide ec.), Spiritus loco ohne Fass 42,40, pr. Februar 42.40, Ppr. P. 91 ½ C., pr. April D. 92 ½ C. Mais (New) 51 ½. naben scheint. Bei leichter bis mässiger Luftbewegung und 8 v*X*4*“*“; Nr. 25 91 (Kraftmehl, Puder ꝛc.), Nr. 25 q 2 (Mühlenfabrikate ꝛc.)

April-Mai 43,30, pr. Juni 44,30, pr. August 45,40. Fest. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,85. Kaffee (fair Rio-) 9,30. gemein sinkender Temperatar ist über Deutschland das Wes B . 16 und Nr. 26 d (anderes Oel in Fässern) des gegenwärtig geltende Breslau, 18. Februar. (W. T. B.) Schmalz (Wilcox) 7,70, do. Fairbanks 7,70, do. Rohe & Brothers meist trübe und im Westen zu Niederschlägen geneigt. Ims 8 11“ dt⸗Fern- Preußen. Berlin, 19. Februar. Se. Kaiserliche Zolltarifs fallenden Gegenständen, sowie von den unter Nr. 25 2 Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- 7,55. Speck 7 ¼. Getreidefracht 2. lichen Nordseegebiete nähert sich die Temperatur wieder den- Anmeldung zum Anschluß an die Stadt⸗Fern⸗ und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern dieses Tarifs fallenden Schaumweinen können durch Anordnung des al 43,30, per Juni-Juli 44,50, pr. Juli-August 45,30. Weizen New-Yorxk, 17. Februar. (W. T. B.) malen Werthen. An der ostdeutschen Küste fanden in der N- sprecheinrichtungen in Berlin, Charlottenburg, Vormittag 11 ½ Uhr den Fürsten zu Putbus und Herrn Reichskanzlers in derjenigen Höhe in vorläufige Hebung gesetzt werden, er Februar 162. Roggen per April-Mai 145.50, pr. Mai: Juni Visible Supply an Weizen 43 400 000 Bushel, do. do. an Mais und am Morgen vielfach Schneefälle statt. Rixdorf, Weißensee und Westend. von Bandemer⸗Selesen. welche der Reichstag bet der zweiten Lesung des eeee. 1 d enhsgan⸗ 148,00. Endn ee 2mLer Lelrner,12,80,—10.— n 2b ees Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 28. v. M. Abends 8 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der 1“ EE“ ban h. 8 . Wochen⸗Ausweise der Deutschen Zettelbanken vom 23. Jannar 1885 Loval in seinen vorzüglichen Produktionen mit werden diejenigen Fersonen 1 F es 89 1 Fie - Ihre⸗ Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria nehmigen wird. öö in Fol 8 1 2 . b d. u Norfü laufenden Jahre an die Stadt⸗Fernsprecheinrichtun nach dem Opernhause. XX“ nsoweit die oben genannten Gegenstände in Folge von Ver⸗ Die Betrige lauten anf Weusende Merkh. den Tauben zu Pferde. Vorführen dersd Fah t, ihre bezüglichen 1 doweräber werden, welche nachweislich vor dem 15. Januar

ischen Schi angeschlossen zu werden, nochmals ersuch züglich 1 Geßen Gegen 55 U Gegen (Verbino⸗ Gegen bischen C“ spätestens den 1. März d. J. an die hiesige 8 d. J. abgeschlossen worden sind, finden die vorstehenden Bestim⸗

die die Noten⸗ die ällige die llichkeiten die Freitag: rofti Spä 8 dieselben keine Anwend Kasse. Wechsel. fforderun⸗ 8 1 8 rErn, berger“. Ober⸗Postdirektion einzusenden. Später eingehende Anträge 8 1b 8 mungen auf dieselben keine Anwendung. 8 Vor gen. Vor⸗- Umlauf. han Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗ Sonntag: Zwei Vorstellungen (letzte Sonnt een im laufenden Jahre keine Berücksichtigung mehr fineen, Wir glauben versichern zu dürfen, daß die von ein⸗ Hierzu lag ein Antrag des Abg. Uhden vor: che. woche. woche. woche. Ilichkeiten. woche. digung. woche (letz 2 vn

V 8 ö 8 Uhr Nachmittagz: Auf werden vielmehr erst mit Beginn der nächstjährigen Bauperiode zelnen Zennunten deeeen vvgealich bfene Der csescs der F te .r Re⸗ h66 V unsch: „Die lustigen Hei ö 1 r Kronprinzliche in §. 1 Zeile 3 zu setzen: . 1 Die 5 altpreußischen Banken.. 6 019 253 28 005 1130 7902 —- 231] 10 725 1 149 4729 + 89 11 417 + 187 78 Ubr Aango. Nee ansggen bsdergerger⸗ E1. b 1885 1eg de biaslenbe grb rüͤndek find⸗ andereg Hel in Fässern)“: „und Nr. 26a 4 (anderes Oel in Die 3 fächsischen Banken . . . 26 724 4158 58812 + 707 3950 305 43 920 4 598 5 583 98 7949 + 184 Mittwoch, den 25. Februar: Abschiede⸗Vor 11““ 0. den 18. Febee ePastdirektwe 9 1u“* Fässern)“, sowie an Stelle des Wortes „unter⸗ (8. 1 Zeile 1) das Die 4 norddeutschen Banken.. 5449 581 69 327 + 1694 6 564 225 12 261 535 14 167 + 711] 21 192 + 14 lung (Schluß der Saison). I 1 8 . Wort „nach“ und an Stelle des Wortes „fallenden 1 Zeile

—9 bobbd—ee

heiter bedeckt heiter wolkig²) Schnee neblig³²)

d0—— bo9e

V

Oo SooS9AöeScecheeeeeeöbSöneeseünsgsöeene

V

1“

Gegen Gegen Lombard⸗

575 446 + 11 141] 413 703, 15 386 52 227 19 929 740 737 42 825 213 965 + 12 312

. *

Frankfurter Bank. . 1 4 182 185 25 829 27 3 343 611 9969 492 5076 + 1 252 2 302 153 E. Renxz, Direkco Geheime Postrath. 8 b das Wort zollpflichtigen“ zu setzen. Die Bayerische Notenbank.. 38 701, + 2 223 44 073 + 165 1 874 83 63 981 + 470 10 436 4 1 074 23 1

Schiffmann. 8 8 ö“ b Die 3 süddeutschen Banken 20 161 987 58 538 5831 1983 21 47 410 1 290⁰5% 1 835 + 210 S“ 88 bn Eö“ 1 Litar haian wade denaeg.:nn⸗ Summa 576 772 + 7200 698 287 13645 77 845 20 405] 529 003 50 425] 255 791 + 15 550 42 896 231 Familien⸗Nachrichten. eeb ns ben hezts Bitunger 49 1e Fee Absatz 2 statt der Worte e1; 8 8 b 15. Januar“ zu setzen: „1. Februar“. Theater. Deutsches Theater. Donnerstag: Der Weg A. de Saint Albin. (Novität.) Hierauf auf viel⸗ Verehelicht: Hr. Reg.⸗Bauführer v. Salime 1 4 8 8 8 Der Bericht über die gestrige Sitzung des Der Abg. Richter beantragte: Königliche Schauspiele Donnerstag: Opern⸗ zum Herzen. seitiges Verlangen: Zum 33. Male: Die Schul⸗ mit Frl. Gertrud v. Enckevort. Königreich Preu ßen. 8 8 Reichstages und der Schlußbericht über die gestrige Für den che 8 Abkebgung des Antrages Scipio zu §. 1 8 b. 9 * 1 1

Freitag: Ehrenschulden. Trauerspiel in 1 Auf⸗ reiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl. Geboren: Ein Sohnt Hrn. Lin⸗ 1““ Sitzung des Hauses der Abgeordneten befinden sich in Abs. 2 dem zweiten Absatz hinzuzufügen:

18 Iu* z9 8 S i hht - d ädi 1 3 7 8 2 haus. 46. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 zug von Heyfe. Unter Brüdern. Lustspiel in 1““ E11“ 111““ Se. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht der Ersten Beilage. „Für die Einfuhr von Gegenständen, welche unter Nr. 94

Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée 1 Aufzug von Heyse. Im Bunde der Dritte. ; 1 . W- den Militär⸗Intendantur⸗Assessor Dornbach, Vorstand G allen, ist als Termin im vorstehenden Sinne der 1. Februar von S und Ludovic Halévy. Musik de n 82 8 Belle 8 AHliance - Theater. Donnerstag: G ( 8 Höerfds. 1“ Berlin⸗ der Intendantur Ver 14. Divisi um Militär⸗I antur⸗ In der heutigen (53.) w 8. düt Feiegs. 8 J. maßgebend.“ 1 8 eorgen. Hee ans n Pe eöe. 888 . Leerches gtct hcs segh Ermäßicte Preise: I. Parquet 1 50 ₰u. s. w.): 8 8 .“ G Rath zu ernennen. 8 welcher der Vize⸗Präsident v. ats⸗Mi üst Pe- 8 vetti cher 2) Antrag zu §. 1 Abs. 2. Für den Fall der Ablehnung des keöncnns Zel. Beeth, Hr. Censt Hr Ktralop) Ln. Wallner-Theater. Domerfteg: Z. 13. Male: Fhlattese Zun ls. Meäle. Ber, iang ver La⸗ Minser von Pultkamei, die Sraate dnincsen nachtihie zum vrtrabet Sehi Giefältever Gesfahasben masche vnier nn. 2804 Lufsctafi üe haun , ö e p. 8 ö Uner innen., .“ sn S” 8 8 ve Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, 8. fallen, ist 8 Termin im vorstehenden Sinne der 1. Februar ft 5 r . e . . aul v. nthan. Anfang r. 5 eckbriefs⸗Erledigung. I“ 111“ Abgg. von Kar⸗ d. J. maßgebend.“ 8 etzt vom Regisseur Krause. Hierauf: Castor und . 1 v“ Freitag: Der Raub der Sabinerinneu. Der gegen den Kommissionär Ludwig 2 Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 Se 88 vFfüte Herdthung, ennenrss eine Besches be⸗ 5 Im sgarte der Annahme des Antrages Nr. 1 ist hiater Poclar,n Luftsste⸗ in 1 Akt von W. Ernst. An- Victoria-Theater. Kleine Preise. Donnerstag: heetggenft eg 4 Bekanntmachung treffend die v serrKuge e Einführung von Aende⸗ Nr. 98d hinzuzufügen: fang 7 Uhr. 8 .57. M.: mit gänzlich neuer Ausstattu Deko⸗ en J. III e. 259. 84 unter dem 30. . b „und Nr. 262a 4˙. Frettag⸗ ShtenFaüne 3 47. Vorstellung. Die Kostuͤmen und nüe nbeftat Eulfurina. Walhalla-Operetten-Theater. Donnerstag: erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Die diesjährige Aufnahme von Zöalingen in die evange⸗ rungen des Zolltarifs, auf . 5* Zusammenstellung Endlich veantesais der Abg. Woermann: EE Ferrin Phthegtangen, Fash. dem Grozes phantastisches Ausstattungsstüh mit Ge. Zum 41. Male: Der Feldpredißer. Operette in Verlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW). lischen Lehrerinnen⸗Bildungsanstalten zu Droyßig bei Zeitz der in zweiter Berathung gefaßten Beschlüsse. Der Reichstag wolle beschließen: Fransz 1 usi von Boieldieu. sang und großem Ballet von Gustav Scherenberg. 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Musik dden 13. Februar 1885. wird in der ersten Hälfte des Monats August stattfinden. Der Abg. Richter befürwortete den Vorschlag, aß, wenn dem Antrage Richter (Nr. 1) die Worte einzuscha hg. 8 Wefmann. hr. 1u.“ Eb” bon C. A. Raida. Fi. von A. Strigelli. von Carl Millöͤcker. e Die Meldungen für das Gouvernanten⸗Institut die in dem Antrage genannten Gegenstände in Fo 82 von 8 ,9 b Wais. Schauspielhaus. 50. Vorstellung. Zum 1. Male: in Coburg. (End Ahaschineren venEeütkaabener Freitag: Dieselbe Vorstelunmg. sind bis zum 1. Juni d. J. unmittelbar bei mir, diejenigen für das trägen eingeführt würden, we che nachweislich vor dem 1. Fe⸗ Nach einer kurzen Bemerkung des Abg. Uhden wurde Alkibiades. Tragödie in 3 Akten von P. Heyse. Lucifer: Hr. Carl Swoboda.)

Lehrerinnen⸗Seminar bis zum 1. Mai d. J. bei der bruar d. J. abgeschlossen worden, die Bestimmungen des der Antrag Uhden angenommen, die übrigen Anträge dagegen

I“ 1 [684588)0) nioli 8 dung finden sollten. Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Der Zwirnmacher Wilhelm Friedrich aus 2 betreffenden Königlichen Regierung, bezw. zu Berlin und in Sperrgesetzes keine Anwen ung fh . Usollten. abgelehnt. 9

In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. Freitag: Dieselbe Vorstellung. g: 8 85 8 8 382 U g. 1 2 9 2 8 1 .S 6 Der Ab . Broemel ra ¹ 8 5 8 88 Besetzung: Alkibiades, Hr. Nesper. Timandra, Hof⸗Musikdirektors Herrn Kreis Lauban, geboren am 14, Dezember 1886 der Provinz Hannover bei den Königlichen Provinzial⸗Schul .5. Stogatssekretär 8⸗ Burchard bat, derartige generelle Hierauf wurde §. 1 mit der durch den Uhdenschen An⸗

Frl. Meyer. Pharnabazos, Satrap von Persien, Neue . .“ ; ; chts . 8 898 2 s Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. —— durch Erkenntniß des hiesigen Schöffengert kollegien, anzubringen. ü trag gegebenen Modisikation angenommen. 828 8 „Pr. Kahle. 1 2 s * .— Gesetzes vom 3. Juli mi lische dchen ensiona ase oll in 6 orden, seien un 1 I. evr. üsse estgestellt.

Heuptmeann rir deie wache. a. Kir g5 9 von Zell und Gense. Muftk von Donnerstag, Abends 7 Uhr: Zum 95. Male: event. 6 Tagen Haft bestraft. Es wird un g Uechrn 885 zu Anfang August erfolgen. Die Meldungen die Gegenstände, die bisher nicht zolpflichtig gewesen, nicht schläshn ö“ sün⸗ das ganze Gesetz soll am e1““ Dr. Frritag: Gasparone. eDie lustigen Heidelberger, oder; „Ein Studenten, vollstreckung und Nachricht ersucht. . sind an den Seminar⸗Direktor Kritzinger zu Droyßig zu fallen würden.. . Schluß der Sibung ersolgen.

uu“*“ 1 nnt, Chne . 3131213 WMoethetsctene en 8s 1. 1 richten. Der ss. venn⸗ 82 1,2 daß e Fant 58 Bei Schluß des Blattes wurde die zweite Berathung des

; * . 1 . . . e ; ü 1 r Seite versiche 2 1 8

ge 8 aI 8 8” Feössirt 8— vgrgefae Sön Hrn FFan ve Dün ufrahmebedingrnnen eagehem sieh 8 h.dn 83 ee 45 Jan var kein Mensch eine Ahnung von der Entwurfs eines Gesetzes, ve e . 1 88 veveeg

nn : Zum 1. Male: Der Vergnügungs⸗ 8. 1 Thekla in ihren großartigen gym⸗ 8 2 3 1 t 2 . b 1 1 ortgesetzt. zug. Schwank in 4 Akten von A. Heesae 8n waftischen Exerzitien am Zfachen Reck. —er, G. ““ Seite 454 veröffentlichten Nachrichten über die Anstalten zu] Erhöhung des Mohnzolles 6t Zolltarifgesetzes vom 5. Juli athae ch eh

r

8 8