1885 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1 5 8 ““ 4 9 8

Se. Majestät der Kaiser haben über di 8 ie größeren w. i it in Ni 8 elche in 8 Zeit in Nizza stattfanden, ferngehalten und King“ mit 7 Kanonen und 150 Mann B w m eweisen am best Verk Anstalten ann Be 8 elche jener Ausarbeitung entnommen sind, beweisen am besten und .“ alten.

Truppenübungen im Jahre 1885 u. A. Folgendes be⸗ wird 1t . Für das Garde⸗Corps hat das G von 2e, , Fen thaltung zwei Torpedoboote des Admiralschiffs seßen find dund vermmigfaritate (Luppen Ingots n 1. w.) zum Verkauf bicten wahrhaftig Veranlassung genug zu einer ehrlichen Probe Der 0 eneral⸗Kommandd higt sein. dem Befehl des Schiffskapitäns Gourdon und S unter Elsenbang 652 323 124 8897 8 Im 222 und Gangen künnen wir dem energischen Vorgehen M Sessee öö 1. 2211 chen pogee 2 8 S 1 „Moravia“ de urg⸗Amerikan des Herrn Reichskanzlers nur von Neuem unsere vollsten Sympathien Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gester

desselben Vorschläge unter Berücksichti 3 cksichtigung der sub 3 getrof⸗ 8 88 lieutenants Duboc, in den Grund gebohrt worde chiffs⸗ Geschirrguß (Poterie) 8 ““ n. Tie 1 38 095 45 171 18,6 % zollen und sehen uns veranlaßt, ihm an dieser Stelle für sein uner, Abend 7 Uhr in New⸗York eingetroffen

fenen Festsetzungen einzureichen, dabei aber d Auswahl des Terrai en, aber durch entsprechende büLSorpedoboote verloren hierbei nur ei tosten Bedacht zu gö** 5 Flurbeschädigungs⸗ Oesterreich⸗u Eine von Patenotre eingegangene Röbren müdliches Streben unseren wärmsten Dank auszusprechen, daß er es Anigin nimmt an den Mehrna⸗ arde⸗Grenadier⸗Regiment Ztg.) Der Auss ngarn. Wien, 16. Februar. (Wien. daß sich derselbe noch immer in ü bestätigt 65 755 98 414 + 49,7 % uns deutschen Sägemühlen⸗Industriellen und den Waldbesitzern 8 Theil ngen des VIII. Armee⸗Corps e 48 zur Berathung des Gesetzes gegen die französische Flagge eingezogen hat. Der Mi befindet, aber S Sonstige Gußwaaren 1 unseres deutschen Vaterlandes, sowie der zweifellos weit überwiegenden— 2) Das XIV. A 6 stoffe 1 g hrlichen Gebrauch von Spreng⸗ Ferry hat es dem Ermessen Patenötre' n ster⸗Präͤsident 342 718 567 095 C66 Mehrzahl Ihrer Leser ermöglicht, endlich in ein ruhigeres Fahrwasser Parade 24 große Herbstuvungen: an doffelbe urhe .s 2 1öê des Subcomites Shanghai zu bleiben oder den Posinbeimgestelt, in Leihe ee dn jua gelangen. . Berlin, 19. Februar 1885. -M.; n markirten Feind und entschied sich bezügli zu 3 ; ; ai-, 2 Ieg vor Sr. Majestät b und 9 gegen 8 Stimmen prinzipiell für deeaih dee seteren mi talien. Rom, 18. Februar. (W. T d 8 103 221 0 -Sin nrbrnichenbeter e übrigen Armee⸗Corps haben die im Abschnitt I wurde nach dem Entwurf des Subcomités §. 8 Papst spendete anläßlich des b G T. B.) Der EE““ + 75 3 b . 1m“] Von Osk 8 -1ö III der Verordnungen vom 17. Juni 1870 er⸗ Negierungsvorlage angenommen. . nach der tages seiner eenhm; siebenten Jahres⸗ C1 xasens 31,30 Kunst, Wissenschaft und Literatur. xv2ö Uebungen, jedoch mit folgenden Modifikationen ab⸗ Sachfr . (W. T. B.) Der Großherzog von Armen. Die dritte Erpedition nach für de Handelseisen, Fein., Bau.⸗, Profileisen Die in Leipzig und Berlin, den 21. d. M. erscheinende (Schluß.) a. Die Regi d Veunk eimar traf heute früh hier ein und wurde auf Meere geht wahrscheinlich am nächsten Monta i Rathen 568 079 820 657 + 44,5 % Nr. 2173 der Illustrirten Zeitung enthält folgende Abbil⸗ „Allein auch den Herrn von der Gröben, der wacker an den Be⸗ . egiments⸗Uebungen der Infanterie sind um zwei eem Bahnhof von dem Kaiser Franz Josef empfangen. aus in See. General Ricci wird die itali g von Neapel Platten und Bleche außer Weißblech dungen: Begrüßung Kaiser Wülhelms durch die afrikanischen Be⸗ festigungen arbeiten ließ, überfiel das Fieber, „die schwere Land ienischen Garni⸗ 286 442 C17 % 9 15 F Flegeg ga dem Pefrbeen Ball 8 bemhc. bumveiftisch ist, was 1 üblt igssch . uar. riginalzeichnung von H. e umori 1 er uns nun erzählt: efhe e,d,h. „Eines Tages“, so sagt er, kamen unsere Kapiscirs und brachten

Tage zu verkürzen; ie Ffür di Abstei Se Köni 8 .

Uebungen in gemischten und Vorpostendienst⸗ Großherzog dem Kaiser ein Reuß. Um 11 Uhr stattete der lodann alsbald nach Italien zurückkehren. und 10 859 + 26,5 % Lüders. Georg Friedrich Händel. Vom internationalen Schlitt⸗ zu verlängern. 1 um zwei Uebungstage Pest, 17. Febrtan. Wen uen he⸗ Fötg -—2 Griechenland. Athen, 18. Februar. (W Draht schuhwettlaufen zu Leeuwarden in Friesland an 26. 8 E. . uns, 8 vne mic ieen. vants 8 S; . 2 bdp. eutigen 8 * 2 . 1 b 8 0 8 en. ichn unseres Spezialzeichners J. C. Greive: waren nder von ahren, deren bloßer Leib mit allerlei Farben Beim III. Armee⸗Corps haben nach Anordnung des Sitzung des Oberhauses wurde die Vormundschafts⸗ Zal he nfalbe konferirte heute lange mit dem Löne uni Geschüde ng Geschosse dhhdangen * 27 x82' 5* Koampfplabe 5 1a.Jiagfens (im bemalet war. Um die Hüften hatte jede ein subtil Tuch. Die elben über die Lage Vortrag. Da der König nn 8 272 v“ Hintergrund die mit Fahnen abgesteckte Bahn). 2) Der Wettlauf Weiber ließen mir im Bette keine Ruhe; ich mußte mich in meinem eut andere Eisen⸗ und Stahlsorten. Maschinentheile, Schmiedestücke Schlafpelz mit dem Kommandanten zu Tische setzen. Allda wurden

. 18 905

General⸗Kommandos an den drei! ivi vorl drei letzten Tagen der Divisions⸗ vorlage nach kurzer Debatte im Allgemeinen und Spezielle err die Uebungen Manöver beider Divisionen gegeneinander stattzu⸗ wit einigen Modifikationen angenommen. Ebenso 25 die . ist, so wird die Unterredung morgen fortgesetzt 8 ꝛc.) zwischen Englands Champion 4 Smart und dem Friesen . en. Delyannis nahm den Auftrag zur Bil wer⸗ + 106,9 %,. Kingma. Heine's Geburtshaus zu vee 8 8 e an 27 ö., ,- v 88 wgs Lödeae und 82 it Genera olseleyre ochzeitsmahl zugerichtet, wo auch der Wein nicht fehlen mußte.

finden, wobei jeder Division eine besonders formi orlage über di ivifi⸗ Ee rmirte Kavallerie⸗ r die Vermehrung der Be ichte Division zuzutheilen ist (siehe c). erie⸗ acceptirt. Die Debatte über die 1bn neuen Kabinets unter dem Vorbehalt geines Summe der Fabrikate in Tonnen auf dem Montmartre⸗Friedhof zu Paris. 2 1 t c. Beim III. und X. Armee⸗Corps sind zu Uebungen im fortgesetzt. Nach den bisher zu Tage getretenen Partei de Verständigung mit seinen politischen Freunden a orherigen 2 058 029 3 323 103 + 61,5 % auf dem Wege nach Chartum; Aufbruch des Kameelcorps von Korti Die Männer saßen von ferne und soffen treulich auf den Brannt⸗ Brigade⸗ und Divisions⸗Verbande während neun Tagen zu⸗ festationen kann kein Zweifel mehr darüber b st arteimani⸗ lyannis das Palais verließ, brachte ihm di n. Als De⸗ Werth der Fabrikate in Mark 8 nach Gakdul am 30. Dezember 1884. Nach einer Skizze wein los. 8 b sammenzuziehen: gen zu⸗ bezügliche Vorlage mit großer Majorität al 1 tehen, daß die sammengeströmte Bevölkerung eine Ovation d ie zahlreich zu⸗ 362 269 641 526 341 447 + 45,3 % unseres Spezialzeichners Oberst Hon. J. Colborne. (Zwei⸗ Nachgehends wurden uns unsere Bräute von ihren Eltern über⸗ a. Beim III. Armee⸗Cokps: die 5. und 6. Kavallerie⸗Bri⸗ die Spezialdebatte angenommen vsn als Grundlage für Hnshenhen Die im Jahre 1879 vielfach gehörte Behauptung, daß der Zoll⸗ seitig!) Karte vom Kriegsschauplatz am oberen Nil. geben. Unterdessen hielten die Weiber ihren Tanz mit solchem gade mit je zwei Regimentern; die 3 Kavallerie⸗ Bri epes mung dürfte jedoch kaum vor der nächste gün Die Abstim⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 19. Feh szuß eine Verminderung des Exports zur Folge haben werde, wird Das 29 säbrige Juhelsest der ⸗„Kenfthätte, 2u Chenri 800. 20. Ja⸗ Bülbrdr, dan, 84 8. dte i schließlich des Neumärkischen Bragoner Regterets vü609. -“s“- noch eine bedeutende gahl von Rednern fur die henrene e d22, n.die, russische „8t. Petersburger II1“ 1“ Rich zu erge n kefn Portagieftsch verstand, ließ ich ür rt 5 Beim X. Armee⸗Corps: ein vom General⸗Kommando debatte vorgemerkt ist. eneral⸗ Heran Fe.er. daß das Statut der Rostow⸗Wladi⸗ duktion Einfuhr 1 Ausfuhr Preußen, verw. Prinzessin Heinrich der Niederlande. Das durch meinen Jungen sagen, sie möchte nur itzo nach Hause gehen; .Armee⸗Corps zu bestimmendes Dragoner⸗Regiment Großbri 1 „Eisenbahn⸗Gesellschaft, wonach dieselbe ver⸗ hro in Proz. der Schlittenrennen auf der Therestenwiese zu München am 15. Januar. wenn ich sie nöthig hätte. würde ich sie schon fordern lassen! In⸗ das Hannoverische Husaren⸗Regiment Nr. 15; die 20] Kavall 8858 (W 2*8½5 und Irland. London, 18. Februar. 1e. ist, eine Zweigbahn nach Nowor ossijsk üben Tonnen. Tonnen. Produktion. Tonnen. vrprohacde⸗ Nach einer Zeichnung von G. Knapp. Bilder aus St. Peters⸗ zwischen gab mir meine Krankheit soviel zu schaffen, daß ich nicht Brigade ausschließlich des Herzoglich Brau . K erie⸗ as Besinden der Königin hat sich gebessert halb zwei und einem halben Jahre fertigzustellen, b nner⸗ Eisenerze . burg: Volksbelustiaung in der Butterwoche. Originalzeichnung von allein meiner Braut, sondern auch alles Frauenvolkes in Cummo saren⸗Regiments Nr. 17; die 7 N.eeee ahlchegaglschen Hu⸗ sohaß Ihre Majestät sich morgen nach Windsor be’ worden ist. Fünf Jahre nach Eröffnung der Zwei dösdttig 5462 055 321 343 5,9 % 1 141 565 209 % CG. Broling. Das Stadtwappen von Pförten i. d. Lausitz vergaß. b Zu jeder der beiden Kavallerie⸗ Di Brigade. geben wird. hält die Regierung das Recht, die gesammte Wl 8 hn er b Roheisen 3 Polytechnische Mittheilungen: Proviantkörbe. Fenster mit herabzieh⸗ Allerdings, die Seuche gewann furchtbare Gewalt! Die Sol⸗ dritten Uebungstage an auch der Steb tritt vom —. 19. Februar. (W. T. B.) Lord Granville wird Bahn durch Aufkauf der Aktien für sich zu adikawkas⸗ 2147 6441 457 991 21,3 % 376 701 17,5 % barem Oberflügel. Ein Apparat zur Erhöhung des Feuchtigkeits⸗ daten starben nach einander weg; tagtäglich mußten Gräber gemacht lung des betreffenden Armee⸗Corps a er reitenden Abthei⸗ heute im Oberhause und der Premier Gladstone i „Nowosti“ zufolge genehmigte der Reichsr V erwerben. Eisenhalbfabrikate zum Verkauf gehalts der Zimmerluft. Thermometer aus festem Metall, gefertigt werden. Selbst die Kapiscirs versuchten Gröben mit ihren Zauber⸗ gehbrigen Abthlil rps nebst einer aus der zu⸗ Unterhause Erklärungen über di 1 e«enim entwurf, durch welchen die S ath einen Gesetz⸗ 2 29 652 7 2 18 254 61,6 % in den Jahren 1742 bis 1748 (4 Figuren). Frauen⸗Zeitung: mitteln zu helfen; sie zogen Lederriemen, welche mit Pinnen durch⸗ gen Abtheilung besonders formirten reitenden Batterie gelegenheit abgeb ie egyptische An⸗ manns⸗ ie Sonderstellung des Steuer⸗ 8 Stab⸗ und Faconeisen Lndia Paschkoff, Moden: Schwarzes Kleid von Atlas. Kleid aus nagelt waren, über seinem Haupte hin und her; sie segneten ihn mit zu 6 Geschützen hinzu. 1 geben. Lord Northcote beabsichtigt, heute anns⸗ und des Artillerie⸗Corps in der Kri 7 26 %% 0 crémeweißem Mohair einem Ei, bannten sein Siechthum auf einen Hund und ertränkten An diesen Uebungen nehmen die sämmtlichen in beri Seede9’t. gegen die Regierung wegen ihrer bis⸗ Marine aufgehoben wird. . e 11“ ne denselben. Der Tod „fraß“ die beiden Ingenieurs, den Secretär, kommenden Kavallerie⸗ Regimenter deren Ion Frage 9 olitik in Egypten anzumelden. Afrika. E 1 88 194 89 065 880, 207 212 88,9 %% Gewerbe und Handel. den Sergeanten, zwei Matrosen und vier gemeine Soldaten; Otto giments⸗ Egypten. (W. T. B.) Aus Korti wird Eisenbahnachsen und Räder Moskau, 14,/2. Febrüzr. Die hiesige Firma A. Jeremejew 88 der sich 8 Rech er 8 2 . 1 1 „ree. Fplond h Aacb. m eißen un Schwarzen den Angr er Neger 1 u. Söhne (Zucker“ Thee⸗ zd Kolonialwaarengeschäft) hat die Zah von Adone ab. Es genügte freilich, eine sechspfündige Kanonenkugel

Uebungen ; ZEI“ Pari

Cseebemng Theil⸗ Ven fünhern nd g je 8 F2 eaen., (r. chor * 8 he wchn 1 8 , Die englischen Truppen 67 154 .

Waffe siͦ 1 - „anderen bi isti eute früh dem Ka⸗ am 14. d. M. geräum u 8

era erge wüvifsowett hevangggoger, als c beiden hber ; veean Fverartesich ee⸗ hnenden Aus⸗ Uühamählen 4 uackg dIage. Bon bore nerbeni nng 149 432 19 689 b Bleche b. Ss eh lungen Die Passiba betragen 2 612 564 Rbl., die Aktiva 8 1 Scagt br ““ ixv tägigen Uebungen in sich an den drer 1eguns der neun⸗ jeden Departement zuk er Feststellung der einem ise nach Gakdul zurückgehen, wo mehr Wasser vor⸗ Weißblech Die nöchste Börsenversammlung zu Essen findet am den Schwarzen zur Flucht zu bewegen. 8

rei letzten Tagen d ent zukommenden Zahl von Deputi handen ist. Es verlautet, d ; er vor⸗ 3 2 1 696 19,8 0 22 1 C Gesund aber wurde der tapfere Offizier auf dieser Küste von

Divisions⸗Uebungen beim III. Armee⸗Corps mit zu Se- kössae vW worden sind, während ein von dem Hatigten und vielen Geschützen . L de sei 8* 50 000 Mann 9 582 Draht ,8 % 3. Z1XA“ chen Guinea nicht mehr! Sein Auftrag war übrigens auch erfüllt: er beschloß

ibot zu dem neuen Wahlgesetz eingebrachtes Amendement —, ʒ(Allg. Corr.) Aus Gakdul -b ketammeh. 178 855 4 044 2,3 % 56 644 31,7 % Steinkohlenmarkt: Schon während der letzten Tage der demnach, nach Europa zurückzugeben. Er übergab daher den Ober⸗

wird der „Daily Alle Eisenfabrikate (ohne Roheisen) vorigen Woche war wieder kältere Witterung eingetreten; die letzte befehl an den Kapitän Blanck, nahm Abschied von den Soldaten und

ging an Bord des „Morian“. Groß⸗Friedrichsburg mit seinen

find (vergleiche unter b) Das General⸗Komm 1 1 die Vertreterza ando 1V. Armee⸗Corps hat dasjenige zahl von der Zahl der eingeschriebenen Wähler ab⸗ New“s, unter dem 13. d. M. (via Korti) gemeldet: „Hier ist 2058 029 154 107 7,5 % 567 664 27,5 % Woche brachte uns noch einen entschiedenen Nachwinter mit 1 zu 6 Gr. R. Die Wirkung dieser Kälte Pallisaden verschwand allmählich vor dem Blick des wackeren von . der Gröben. Wohl wär' er gerne länger dort geblieben; aber er

Regiment der 8. Kavallerie⸗Bri hängig macht 1 icht ei

ent . „Brigade zu bestimme gig macht. Im Departement des N die Nachricht Hier

den Divisions⸗Uebungen der 7. Dirision säha Fremde (meist aus dem benachbarten Beis weynen, 2723 98 delonn⸗ eüeier uit seimer ““ EEE ich wa

ebenso bleibt es dem General⸗Kommando II. Armee⸗Corps 180 000, in Marseille 81ie000. Die Frage, ob das A aris Der Ueberbringer der Wepeschin, ker, angekommen st. ge; zußerte sich im Kohlenverkehr namentlich während der zweiten Wochen, hatte gett z menschenmöglich war!

überlassen, das Pommersche Selsaven ee ler⸗ orps ment Ribot zu befürworau. sei . ge, ob das Amende⸗ Elmus' ist bge⸗ er Depeschen, der ein Neffe Kashim Tonnen vonnen Proz. der v in Proz. der] hälfte in einem lebhafteren Landdebit und regsameren Eisenbahn⸗ 9 6 ba dürn ve Pmglich war! EEEöEö

Husaren) Nr. 5 zu den Herbstübun 8 3 (Blüchersche Die Regierung ist der tnar. t’ d e noch nicht entschieden. erichtet, daß ein großer Truppentheil der XX“ . Produktion.] versandt, für welch letzteren, zumal in gröberen Sortimenten, Fölk, zuerst vac, de; e gk vnsen 8 Das vr cim

heranzuziehen gen der 3. Division mit⸗ mehr für die jetzi ht. keine Ergänzungswahlen arnison von Berber jene Stadt vor einigen Tagen verließ Eisenerze der Begehr um so intensiver erschien, als auf den Gruben erzählt, zuerst na er Inse Thomas hin. das war ein

3 e jetzige Kamf orgenommen werden sollen. Die um nach Metammeh zu marschire Al gen verlieb, 8 756 617 800 373 9,1 % 1 886 450 21,5 % in Folge der vorwöchentlichen Abschwächung bereits eine Glück: hier konnten statt des verdorbenen Proviants Schweine, Hühner,

. n. s die Rebellen Roheisen Beschränkung des Betriebes eingetreten war, und die nunmehr Zucker, Kokosnüsse und andere „Erfrischungen“ eingenommen werden. Es war kaum zu erwarten gewesen: von der Gröben genas.

d. Von einer Zutheilung von Artilleri ie Bri Wahlreform, welche die h 2 e e die er 8 ed 8 d rie an die Brigaden 4 sherigen Bestimmungen über die 1 och auf halbem Wege von dem englischen Siege bei der 3 469 719 274 821 7,9 % 259 014 5 % sich einstellende Nachfrage nicht nur die Frische „Förderung Auf dem litzten Stich zu seinem Buch steltt er uns den wackeren sondern aug mit vacbendeset e. ene s. Edelmann dar, wie die Neger den Teufel anbeten und Mondfeier

während der letzten Tage ihrer Uebun t Vörhehete boß He⸗ s gen ist allgemein abzu⸗ rgänzungswahlen außer Kraft Dulka⸗Insel, von ili Ehe Bder lezten Erge ir Ciehungen mn gene dützu muß also vor dem ag hüan e 88 G ö. 8 ,9 ö“ eiligem Vormarsch Eisenhalbfabrikate zum Verkauf absorbirte, üs Bei die Neuwahlen betrifft, so sind Hr. Ferry und die General Bullers in der anderen Rünnaberung der Kolonne 323 124 447 0,1 % 32 082 9 % Einzelne begehrte Sortimente fingen selbst an knapp zu werden. Die halten. Er giebt uns dann noch eine Beschreibung des Königreichs T ) Bei allen Uebungen auch bei der Auswahl des meisten Minister der Meinung, es sei noch im Sep⸗ traten sie in einiger Verwi en Richtung Kunde erhielten, Stab⸗ und Fagoneisen Produktion von Nußkohlen wurde durch den Landdebit und die Eisen⸗ Ardra am Flusse Lagos, sowie von Benin und Soere und spricht Fea)nst dsen Nehungen nuch bei d ö d tember Zeit, dieselben 11“ Sep⸗ FBesz 5 rrung eilig den Rückmarsch nach 16 3711 1,9 % 171 281 20,9 % bahnverladungen vollständig absorbirt, auch melirte Kohlen wurden zu⸗ 8 Krümme (Meerbusen) C Wil Faebese erhes deeen- AApgwahr des Vender gen, 8, 1 111“ er an, da sie augenscheinlich befürchteten, in eine Fale Schienen und Schwellen meist in der frisch gewonnenen Förderung sofort zur Abfuhr gebracht dann von der „Krümme (Meerbusen) Camerones“, an welcher Wilde 5) A urschäden Bedacht zu nehmen. Abkü einen Schritt zu thun, um der Kammer eine zu gerathen, und ganz rathlos waren Ob; 8 . 1 602 0,3 % 195 408 32,8 % und konnten selbst Vorräthe, die sich während der wärmeren Witte⸗ wohnen, „die nicht allein die Weißen, sondern auch ihre Todten Zur Abhaltung von Gefechts⸗ und Schießüb ürzung ihres Mandats nahe zu legen, d. h. i bury, de d —. Oberst Bracken⸗ SaE Räd . balichs fressen.“ Auch Gröben erzählt die Fabel von den weißen Mohren, Infanterie, ungen der zu bef u legen, d. h. ihre Auflösung y, der, nachdem General Earle in dem T bei Ker⸗ Eisenbahnachsen und Räder rung angesammelt hatten, mit auf den Weg gebracht werden. Bezüglich 8 denie, Iäger (Eanaen echt zu befürworten. Was das Kabinet thun würd 1 bekan gefallen, den B 8 reffen bei Ker⸗ 448 0,5 % 13 050 14,8 % aller kleineren Sortirungen war der Absatz ein flotter und übertraf welche bei Tage stets mit den Augen „blinckern“, aber bei Nacht sehr Peientene, Iüger (Scuten, ꝛnd ünterosszlerjcuen iim kammermehrheit seidsi Ases Feür 8 858 die sorisch u“ 868 ser ehl über die Nilkolonne provi⸗ Platten und Bleche schließlich der Begehr die verfügbare Produklion. Der Verschleiß von Gas⸗ scharf sehen, desperat fechten und sich nicht wohl gefangen nehmen g it sollte, undgeben ist zum Brigade⸗General ernannt 1 3 035 1,1 % 53 385 18,6 % kohlen hielt mit der Produktion im großen Ganzen gleichen Schritt. Die faffen.. Fr speicht dang doß ehnem geesse Ce. . Ce. e 8 nInduftriekoblen berechkigt zn ziemic auten Erwarkungen bei welchem man die schadhaften Schiffe repariret. „Doch ist die

gemischten Waffen w 8 diese F ir . hm,

L“ Lsen. n en Ir. l1s se Frage ist heute nicht in Erörterung gezogen worden und wird die genannte Kolonne weiter befehligen. Weißblech Konsumtion vo beenwelchem gre Ucadb beffe acpan 6 12 0 ür de G - 1 8 uft“, sagt Gröben, „allhier so verpestet, daß Niemandem zu rathen, 441 11 % für die weitere Zukunft, da sich der Bedarf in dieser Hinsicht vortheil dufge, angdiesem Orte stille liegen zu bleiben?. Es folgen dann noch

Infanterieschulen durch das Kriegs⸗Ministeri Gestern hatte das 1 ; 2 426 22,3 % Se ween gs⸗Ministerium Mittel zur Senator fnt den Sitz 8öö 18 Vi enne einen Draht haft entwickelt. Die Ausfuhr von Kohlen war eine ziemlich lebhafte, - über die Westküste ika bi 8 4 1 en Mit⸗ 0 203 62 56,7 % wenngleich die Versandtziffern der Vormonate nicht mehr erre en ü e von 6) Bei dem Garde⸗Corps, dem I., III V gliedes Pelletan zu wähl rbenen lebenslänglichen Mit 1 3 849 1,1 203 627 56,7 gleich die Versandtziff V te nicht h icht zusammenhangslose Nachrichten über die estküste von Afrika bis VII. Armee⸗Corps haben Kavallerie Fesr zniifen. 88 88 be Beauchampe, siegte mi er Ceeg e e. 1 3 323 103 eteh 888 Rabhisec 24,7 % G 85 t beth dli dersegen enc I“ shülichen vr 1“ h men übe ie⸗ eitungssti . 22 .3 % 20 6 24, 1 aft betheiligt auch der Verkehr im Allgemeinen 8 8 8 8 Instruktion vom 23. Januar 1879 stattzufinden. 1 rungsfreundlichen Kandidaten, Abg. Salomon, 1 Wie di Im Jahre 1878 betrug danach die Einfuhr der Fabrikate, die ein minder Unfangralcee als in der seügeren Nioneten was so 87 2 n 1 88.ee Sene sce egeäts Paßees äbe⸗ Wie die hierbei vorzugsweise in Betracht kommen, 7,5 % der Produktion, in hielt das Kohlengeschäft doch seine bisherige feste Tendenz bei. Die Er s 88 ven .e eh⸗ e ss r schilt auf die „falschen, betrüglichen Portugiesen“, welche ihm den

der Vienne im Senat, die Gen ittheilt, sind p ; 1 nerale a. D. de Ladmi mittheilt, sind dem Reichskanzler 8 8 8 6 von drei Wochen zur Ausführung, an welcher W“ gehörten der monarchistischen Parde G 88 gegangen: e“ 1878 auf 27,5 % der Produktion, in 1883 wohl zu beachten; in h 8 8 1 ie Compagnie des Garde⸗Pionier⸗Bataillons, d cee. Departement galt bisher in seinen ländlichen Bezi b Aus Gartz a. Oder: der Periode absteigender Konjunktur auf 24,7 %, obgleich inzwischen Witterung hat vorerst nur einen Einfluß auf den Landdebit ausgeübt, lag. Ea. ; 1 Bataill N . 1 Ins, der Pionier⸗ k ; ndlichen Bezirken für * 1 ; ; 1. All Fahren ist, weil die Schwarzen weit geschwinder und leiser denn eine Ba mailgg⸗ Nir. 2 3 je zwei Compagnien der Pionier⸗ kenr anserpastbe Hochburg. Das Wahlergebniß bedeutet also „Der heute versammelte konservative Verein von Gartz und Um 8 Prodaetion 1n,1⸗5 8 8 1878. 8 vFebeitaten fübiten vcie, SE. Heschfcthrem C1G Karosse mit Einem dahin laufen.“ Der gefürchtete Aequator, auf Königl üchfischen E111“ 14““ gegende spricht Ew. Durchlaucht seinen ür die Fütia E“ b111““ G 8 welchem man einer gespenstigen, 6 bis 8 Wochen anhaltenden Wind⸗ Khniglich sächsischen Pionier⸗Bataillons öS1“ Der „Temps“ bri tbatkra 1 seinen ehrerbietigsten Dank fuͤr die Zeit, als der internationale Markt sich in der Aufnahme von Eisen⸗ Der Aufsichtsrath der Hibernia & Shamrock⸗Berg⸗ welchem mar gespenstigen, 1 8 b Bataill 8 „Der „Temps“ b 111““ atkräftige und energische Aus vafserli 1 it, als der internationale Markt sich in der Aufnahme von Eisen 88 vvese 24 te, d endl ch überwunden; d 8 „Bataillons Nr. 13 Theil nehmen. ünfte über den jüngsthin zwi 1“ 1 8 us Neustadt a. d. Orla: 1 3½. d; b 8 4 g 8 d d wöhnli famen die flämischen Inseln, die Azoren, in Sicht, so genannt, 72, „8) Von den unter 1 und 3 ö Uebungen müssen abgeschlossenen Yer⸗ 89 bG ung hall „Die heute in Neustadt tagende Generalversammlung der Leder⸗ te Arbeiter b ah I. von age gewohn 2. weil Flamländer sie entdeckt hatten. Ueber die 1505 von den Fran⸗ E“ ber 8. 27. September d. J. in die See se bestimmte der in Rede stehende Vertrag die dnckrdreser ihren Cig isc Fütingisce⸗ ö“ „Aktiengesellschaft, die i. Betrag at. 8 b . zurückgekehrt sein. iedener Territorien von Seiten Birma's 1 n, Heiligegeiststraße 11 hat, spricht ihre volle Zu⸗ F . 5 fonds und Zuwendung von 3000 an die Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ u. ; 8 1 s an Frankrei stimmung zu der Zollpolitik Ew 1 13 Eisenerzbergbau . . . . 27 745 39 658 1 1 2 . (Kanal gelangte Otto Friedrich von der Gröben endlich 1 Eine von ihrem Ehemann getrennt, in ein 2 Truppenabtheilungen als Garnison dahin Benches es, stützung hiermit dee nfnh. 1u1u“] Hohofenbetrieb . . 16 202 23 515 v v bb“ Hamburg zuruͤck Aber auch in dem letzten Augenblick war noch Ge- gemietheten Wohnung lebende Ehefrau ist nach weererdet reich 8 sind vollkommen ersunden. Frank⸗ Aus Braunschweig: Eisengießerei’. h 1S 8 8 Der Cours für die hier zahlbaren Oesterreichischen fahr; Gröben sagt: „Wir versuchten mit dem größten, fliegenden es Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 28. November ersten im nga- irma zwei Verträge abgeschlossen, den „Der landwirthschaftliche Centralverein des Herzogthums Braun⸗ - Flage eöeb N1“; Silber⸗Coupons ist auf 165,00 für 100 Fl. österr. Silber Sturm in die Elbe neeg 5 89 I zur Stellung des Strafantrages gegen ihren Ehemann sammlung tatistiirt der von der Nationalver⸗ samfss be in seiner beutigen Generalversammlung einstimmig be⸗ 8” mme der Arbeiter 135 973 192 625 A1“ B.) eh get eseht enapsehtse 1S Schiffe gebabt hätten.“ s 8 8— ihrer Wohnung verübter Sachbe⸗ Lenig von Pim E ist d es 6 w nte legong. ver Sneessen h adscher ibeteese e-⸗ S. Demnach in 1883 Arbeiter mehr: 56 652. Ichan Es 8 Fäßrar 8; Lm .“ 8 Glügllich 8 vhFüsch Gröben. 8. , raümmo 1 iese Bestätigung er kann burde. gefühlten Dank auszus einen tief⸗ 1 ins wurde die Dividende für das abgelaufene Jahr auf 5 % er Sr. Kurf. Durchlaucht genaue Rela ion abstattete.“ „Sie Der Bevollmächtigte zum Bundesrath Königli Gesandten, den Ee11“ durch die birmanischen D zusprechen. Dem „Handelsblatt für Wald⸗Erzeugnisse“ feftgesetz. uͤrde die Dividende f gelaufene Jah waren recht contant“, so heißt es, „mit denen expeditionibus dimit⸗ württembergische Regierungs⸗Rath Schicker, ist von 1 ich noch in unsrer Mitte befinden. Eile der Klarvaren und sich veröffenlli er Verein deutscher Eisen⸗ und Stahl⸗Industrieler , sshreibt man zur Holzzollvorlage: sirten mich nach 3 Monaten Zeit in Gnaden nacher Preußen wieder abgereist. . von hier trages bestimmt, daß Birma ei ne der Klauseln des Ver⸗ röffen icht, wie wir der „Norddeutschen Allgemeinen In Ihrem geschätzten Blatte finden wir Berichte pro aber auch Submissionen im Auslande. und regalirten mich allergnädigst mit Beschenkung der Hauptmana⸗ 1 Paris, und d . irma einen akkreditirten Vertreter in Zeitung entnehmen, in einem Bericht verschiedene Daten contra Holzzölle.é Verfolgt man nun den Inhalt derselben genauer, schaft beider Aemter, Marienwerder und Riesenburz. Daheim aber Der General⸗Lieutenant von Legat, Commandeur werde⸗ D Frankreich einen Konsul in Mandalay haben welche für die Beurtheilung der Wirksamkeit unserer Zoll⸗ so kann man zwischen den Zeilen herauslesen, ob der Verfafser mit I. Italien. fand ich die Meinen bei guter Gesundheit, ausgenommen meinen , r e. er zweite Vertrag wurde vor einigen Wochen von gesetzgebung von Interesse sein dürften seinem Vermögen diesseits oder jenseits der Grenze engagirt ist, wenn 1) 27. Februar. 2 Uhr. Spezia. Ausrüstungs⸗Direktion des ältesten Bruder, welcher vor Wien als Major im Türkenscharmüzel 5 er nicht zu jener Kategorie gehört, welche in voreiliger Weise Liefe⸗- I. See⸗Departements. Baumwollne und hänfene Sackleinen. Vor⸗ geblieben. Habe also auf dieser Reise 18 Monat zugebracht, und Kaution 17 000 Lire. selbige so, wie ich sie mit Gott angefangen, auch in Gottes Namen

der 30. Division, ist zur Abstattung persönli g persönlicher Meldungen dem Conseils⸗Präsi b G 1 Inter 3 seils⸗Präsidenten und dem birmanischen Gesandten Zunächst gehört hierher eine Tabelle über die Produktion, rungsverbindlichkeiten eingegangen, deren Erfüllung im Falle der Er⸗ anschlag: 168 099,50 Lire. 5 2) 2. März. Mittags. Spezia. Schiffsbau⸗Direktion des geendet.“ 1 r afrikanischen Expedition wegen einmal auf

mit Urlaub von Metz hier ein f

getroffen. unterzeichnet. Allei z Ge. S. M. Av. „Loreley“, 3 Geschü der „ECimnas“, weher derselbe enthält, entgegen der Depesche welche sich wie folgt darstellt: 3 Ce2,

Lt. Rittmeyer, ist am 17. Februcr EET übung des eonchesache noch die Aus⸗ Produktion in Tonnen. ““ der schwer- 1. See⸗Departements. Eiserne Nägel, eiserne und messingene Draht⸗ Wir haben diese t 1 und beabsichtigte, am 24. Februar cr. die Reise nach K 8 die Entsendung einer f sb s in Birma, noch 1888 Prozentale Steigerung wiegendsten Gründe des Für und Gegen müssen wir doch daran fest⸗ stifte, eiserne und messingene Holzschrauben. Voranschlag: 26 559,98 den alten, wackeren Otto Friedrich von der Gröben hinweisen zu müssen stantinopel fortzusetzen. on⸗ einen Punkt des birmanisch Gebh sischen Garnison auf 5 462 055 78 glerne halten, daß die ganz unerhörten Zustände auf unserem Holzmarkte Lire. Kaution: 2600 Lire. sgeglaubt. Allein auch ohne die Poß⸗ Bewegung, welche heute den Württembe ein Handels⸗ und Niederl en Gebiets. Der neue Vertrag ist is 11“ der exorbitanten Invasion ausländischer Hölzer zuzuschreiben ist und Die näheren Bedingungen bei den genannten Direktionen sowie einst von Gröben eingeschlagenen Bahnen nachzieht, wäre der alte

Ddes „Sl.⸗A. f. W.“ au i 4 G n Birma nie ;5 1 nisse geschaffen werden. enn man berü⸗ ligt, daß in der b . 1 2 ., T 1 9 19g-B: 2

Befinden des Königs während der dedene 1a rgeasf 8 daselbst zu verweilen, sich anzukaufen und Handel I 111 734 dac Sishenei⸗Roheisen etition der in Hannover versammelt gewesenen Importeure nordiscer 9. März. Mittags. Kolonial⸗Ministerium im Haag. Lieferung 13. März 1686 zog er mit vier Edelleuten und 8 e. zu Rosse haltend befriedigend geblieben. Obgleich der Winter was die Ausländer bisher noch nie erreichen konnten. Diese davon Bess Roheis + 206,7 % retter als Durchschnittspreis für 200 Ctr. Bretter 400 ange⸗ eines eisernen schwimmenden Docks für den Dienst in Niederländisch⸗ schon wieder nach Venedig: er unternahm noch eine Türkenfahrt und er an der sehr bedeutenden Vortheile waren übrigens die einzig iese 447 712 18 7f dee oheisen geben sind, daß ferner nach Angaben derselben Quelle 80 Fracht Indien. Bedingungen und Zeichnungen für 5 Fl. käuflich bei den kämpfte unter dem „Kapitän⸗General Grafen von Königsmark in einzigen, die + 139,5 % abgehen = 320 ℳ, wiederum davon 30 % für Abfall zurückzurechnen Buchhändlern Gebrüder van Cleef in Haag, Hofspui Nr. 28a. Morea, half Neapoli di Romania erobern, bestürmte Argos und kehrte dann, „vom Fieber krank und schwach“, in sein „liebes Vater⸗

Riviera außergewöhnlich kühl itwei ürmi und zeitweise stürmisch verlief, wi r verfolgten. Wir wollen noch hinzufü 1 1 zufügen, daß die davon Puddel⸗Roheisen 8 FL g Sgh 8-h1” heis 9 sind, so bleibt loco See Schweden für das Rohmaterial 207 ℳ, 30. März. 11 Uhr. Sstton. ülntstebenn der öffentlichen land“ zurück. 8 Dieser Kreuzzug gegen die Türken bildet den Anhang zur

hat Se. Majestät sich doch tägli ; 8 1

glich zweimal in freier Luft er⸗ Wir

gehen und Ausfahrten machen können iin freier Lust er⸗ Vertrag der Ratifizirung des Parlaments 1 29,3 %

eer-neS auf den 8. daenwühtung Wahr checiltch am nächsten Donnerstag an 8 28 220 Subwaaren 1. Schmelzung 8 peeane ee eg 1109 Hclach Arbeiten. Ben der Cisenbahn zwischen dem Fluß Mora und Por⸗

as Allgemeinbe ilt werden wird. 86. 36 986 + 31,1 % lohn, Fuhrlohn und Floßlohn, sowie Zinsen des Betriebskapitals ab. tella das Silveiras. Ba nlänge: 27 738 m. Voranschlag: 15 031 451 „Guineischen Reise⸗Beschreibung⸗. Ich vermag nicht weiter auf den ußwaaren 2. Schmelzung 1 Was bleibt da für das Holz übrig? Wer soll mit solch billiger Reis (83 508 Fr.) für den Kilometer. Kaution: 12 600 000 Reis. Inhalt dieses Anhangs einzugehen und führe nur noch an, wie Otto

7 IV Friedrich von der Gröben sein Buch beschließt.

nden eine sichtlich günstige. Die übri b rigen 18. Februar. ; 8 Februar. (W. T. B.) Der Prinz von Wales 414 073 654 11 + 57,9 % Waare konkurriren können bei den Preisen, die man im Allgemeinen Rußland. . arz 2. April. 1 Uhr. Moskau. Stadtverwaltung. Arbeiten für „Wiewohl nun“, so sagt er, „diese Reise nach Morea mir sehr 5 mir dennoch das Sitz⸗Leder noch nicht recht

Krankheitsum V 8 8. seresehgen vesgerane hhkele geecfe „und auch ist heute Bormittag hier eingetroffen. wäche des linken Beines besteht noch fort. Der' 1 ine aus Sheipoo, vom 15. d. M. dati 1 193 445 erb G 3 hier im Walde zahlt und welche nach derselben Angabe im

W1 Jfort. Der König hat e 8 . d. M. datirte, erst heute 5 1571 410 8 1b FI I. sich mit Rücksicht auf seine Gese nech. von den mit dban Die chens ce Föerirals Coupbet meldet: 489 151 Flußeisenwerk he eteict. als sss setst ssrenasce Pct ee ee ge. Ce Punhn 1.. I. cs wollte immer weiter durch's Reisen gejucket 8 g e „Nu⸗queen“ mit 26 Kanonen . 1 060 592 A11“ Wenn jene Herren in fetten Lettern von einer ehrlichen robe 28. Februar. Baudepartement des Kantons Basel. Ausführung sein. Deswegen ward ich genöthigt, ein Remoram und Abhaltungs⸗

c des eisernen Oberbaus einer Brücke von 37 m Spannweite über die mittel zu suchen, wie ich dann mich umb die Hochedelgeborene Jung⸗ ara von Schlieben aus dem Hause Sanditten be⸗

regung verknüpften Festlichkeiten und Karnevals V 1 vergnügungen,! und 600 Man 1 n Fesazung End die Forvnte 18 9% 1 seit 1879 unverändert benheszeh Süh⸗ 88 12 so 82 1 jese bei Kleinhüningen au Anna Barb b 1g % 8 das heißen soll. Za len, wi eseas at nean ass ätsch 1

8 8

Summe der Eisenfabrikate 3 323 103

8 11“ v