Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offtzielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes und des Deutschen Hopfenbau⸗Vereins. Nr. 18. — Inhalt: Neuer Nachweis von Trauben⸗ und Milchzucker. — Das reichsgerichtliche Urtheil in Sachen der Memminger Bierbrauer. II. (Schluß.) — Eine Riesenbrauerei. — Nochmals zur Erhöhung des Zolles auf Gerste und Malz. — Hopfenmarkt. — Kleine Mittheilungen. — Anzeigen.
r Berggeist. Nr. 13. — Inhalt: Patente. — Indusftrielle Rundschau. — Zur Lelte e der Zinnerzlagerstätte des Mount Bischoff in Tas⸗ manien. — Mittheilungen. — Markt⸗ und Metall⸗ preise. — Submissionen ꝛc.
Handels⸗Register.
Die delsregistereinträge aus dem Königrei Sachsen, dem Königreich b2. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die “.“ letzteren monatlich.
1 [68631 Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschean. register wurde heute eingetragen:
1) unter Nr. 1215 zu der Firma Kraushaar &
Gogarten in Barmen folgender Vermerk: Der Kaufmann Daniel Kraushaar ist am 7. Januar 1885 gestorben. An seine Stelle ist seine Wittwe Ida, geb. Pottkämper, als voll⸗ berechtigte Theilhaberin in die Handelsgesell⸗ schaft eingetreten;
2) unter Nr. 906 des Prokurenregisters: Die Seitens der Firma Kraushaar & Go⸗ garten der Ehefrau Daniel Kraushaar, JIda, geb. Pottkämper, ertheilte Prokura ist erloschen.
Barmen, den 17. Februar 1885. y
Königliches Amtsgericht. I.
Bassum. Bekanntmachung. [68579 „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 89 eingetragen die Firma: it dem Nied lasß 1 Sehezen mit dem Niederlassungsorte Heiligenloh und als e bebe der Kaufmann — Behrens e .
Bassum, den 14. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. I.
register heute gelöscht worden. Brieg, den 16. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. III.
1
gende Eintragung bewirkt worden:
verein, eingetragene Genossen mit dem Sitze in Eresshesscet
zu können.
Stellvertreter und drei Beisitzern.
Colon Hückerkreutz. Beisitzer sind: nannt Tiemann Nr. 26 Hückerkreutz, Aschen,
Nr. 12 Hücker.
oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer,
fälische Volkszeitung veröffentlicht. 1885 am 14. Februar 1885.
Bünde, den 14. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Scobel, Johanna Elisabeth, geborene bert, in, Danzig. Michelau, Kreis Brieg, ist in 272
[68583] Bünde. In das Genossenschaftsregi . zeichneten Amtsgerichts ist venn ee
Hücker⸗Aschener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Die Genossenschaft ist durch den Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Dezember 1884 zu dem Pnlg. 8 gründet, den Mitgliedern die zum Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel zu beschaffen und Ge⸗ legenheit zu geben, Geldbeträge verzinslich anlegen
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fü Mitgliedern, nämlich dem Veremmrorsehar, 12* 6 ereinsvorst ist der Colon Johann Heinrich Wibbing 2 Waldmann Nr. 2 Hücker, dessen Stellvertreter der Friedrich Wilhelm Niederhaus Nr. 19
1) der Colon Hermann Heinrich Wächter, ge⸗ 2) Colon Albert Heinrich Rieper Nr. 9 Klein⸗
3) Colon Johann Heinrich Döpke genannt Kaase
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht bei Beträgen unter 150 ℳ durch den eseee
allen übrigen Fällen durch den Vereinsv
dessen Stellvertreter und mindestens —— Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten
werden von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗
vertreter unterzeichnet und durch die Neue West⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder
Zeit bei dem unterzeichneten Amts
werden. e eingesehen
[68632]
Bekanntmachung. [6858 die Firma C. Meseck hier und als deren Inhab der Kaufmann Carl Oscar Meseck hier eingetrage Danzig, den 13. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung.
Max Hermann Dannemann in —e für d
Ehe mit der Wittwe Minna Charlotte
hat, daß alles von der Braut in die
Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll Danzig, den 16. Februar 1885. He. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntma 8 In unser Register vn
schließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unte
der Güter und des Erwerbes dergestalt
die Natur des durch Vertrag v
mögens haben soll. ööön 6 Danzig, den 16. Februar 1885. in Königliches Amtsgericht. X
Darkehmen. Bekanntmachung.
getragen. Darkehmen, den 14. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Dramburg. Bekanntmachung. Aus der unter Nr. 26 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Gesellschaft „August Mittel⸗ staedt und Geuossen“ mit dem Sitze in Dram⸗ burg sind die Tuchmachermeister Robert Roesener und Franz Ebell am 11. Februar d. Js. ausge⸗
In unser Firmenreaister ist beute sub Nr. 1369
1 [68588]
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung 8 der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 417 eingetragen, daß der Kaufmann
aroline Agnes Theil, geb. Schulze, durch Vertrag vom 23. Dezember 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen
8 Ebe einge⸗ brachte und während derselben als Ehefrau auf irgend welche Art zu erwerbende Vermögen die
1 [68590] zur Eintragung der Aus⸗
Kaufleuten ist heute sub Nr. 416 eingetra d
der Kaufmann Carl Oscar Meseck in Dauzig m82 die Ehe mit Martha Natalie Leman durch Vertrag vom 11. Dezember 1877 die Gemeinschaft
. ausgeschlo hat, daß Alles, was die Braut in die Ebef 1.
1 [68592] In unser Firmenregister ist sub Nr. 123 die Firma J. Oschkinat und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Oschkinat in Darkehmen ein⸗
[68595]
9]
Falkenburg. Zufolge Verfü
in unser Firmenregister .3 88. Tuchfabrikant Louis Graffunder haber der Firma L. Graffunder zu F eingetragen worden. Falkenburg
1885. Königliches AmtsgerichtF.
—-
er
4 Nummer 61
hierselbst als
Falkenburg. ufolge [68602
ist in unser Fesrenrenfns nee heen. von dan
machermeister Hermann Loll hierselbst als 3J
der Firma H. Loll zu Falkenburg ein nbaber
worden. Falkenburg, den 10. Februa 8 8
Königliches Amtsgericht. * 1885. Nr. 38 unsere 998.
delsregigers eingetragene offene Han 1 Abler & Graffunder ist aufgelsst, de Pfahüet kant Adolph Adler hierselbst setzt das Ha 858 geschäft unter unveränderter Firma fort derselbe demnächst heute unter Nr. 59 in nnser üt menregister als Inhaber der Firma Adl ir Graffunder eingetragen. 6 r. Falkenburg, 10. Februar 1885. . Königliches Amtsgericht.
ie
Falkenburg. Die unter
Falkenburg. In unserm Gesells R688 ist zu Nr. 32 heute blschafteregistr machermeister Wilhelm Prettin aus der Geselsfach (G. Prochnow u. Gen. ausgeschieden ist. Falken. burg, 10. Februar 1885. Königl. Amtsgericht
8 6 Falkenburg. In unser Handelsregilen h.
heute ad Nr. 20 eingetragen, daß die
gesellschaft Albert Grasnidenn h e. Ianrel Falkenburg ausgelöst ist. Falkenburg, . e bruar 1885. Königliches Amtsgericht. 1“
686 Falkenburg. In Folge Verfügung 8 vn
ist in unser Firmenregister unter Nr. 64 die
wittwete Tuchfabrikant Bernhardine Ba. n.
geb. Schulz, zu Falkenburg als Inhaberin der Firma
6 Gresbixen, - Fallenbur⸗ eingetragen „ 8 1 8 „ en 5 1
Königliches Amtsgericht. Februar 1885.
g von - ,n.n chaft unter der Firma: A. J.
ist zugleich dem
Am 9. Februar 1885 ist der Theilhaber junrx. dahier, Kaufmann Johann Michael ausgetreten; der verbleibende Theilhaber
Zohann Georg Herwig führt dieselbe unter nuf.
ahme des Johann Daniel Friedrich Padjera als
siocie mit Uebernahme der Aktiven und Passiven ür gemeinschaftliche Rechnung und Beibehaltung obiger Firma weiter.
6259. Am 9. Februar 1885 ist der Theilhaber
er hiesigen Handels esellschaft unter der Firma 3. C. Foltz⸗Eberle, Johann Michael Boch aus⸗ zetreten und führen die verbleibenden Theilhaber
Johann Daniel Foltz⸗Eberle und Johann Georg Herwig unter gleichzeitiger Aufnahme des Johann Kaniel Friedrich Padjera als Associe das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven für
gemeinschaftliche Rechnung und mit Beibehaltung
der Firma fort. Die dem Johann Daniel Friedrich
Padjera bisher ertheilte Prokura ist erloschen und
hiesigen Kaufmann Emil August Padjera von den nunmehrigen Inhabern der obigen Handlung Prokura ertheilt.
6260. Die hiesige Hande’sgesellschaft unter der Firma Bergmann & Co. ist mit dem 1. Februar 1885 aufgelöst und deren Firma erloschen. h
6261. Die hiesigen Kaufleute Johannes Alfred Bergmann und Heinrich Wilhelm Schnabel haben am 1. Februar 1885 dahier unter der Firma Bergmann & Co. eine Handelsgesellschaft errichtet, jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung befugt.
6262. Der alleinige Jahaber der dahier unter der Firma Ph. A. Seidel dahier bestandenen Handlung, der hiesige Schlosser Philipp August Seidel, hat dieselbe am 1. Januar 1885 dem Schlosser Hugo Armbrüster und dem Kaufmann Emil Arm⸗ brüster, Beide dahier, mit den Aktiven, jedoch ohne die Ausstände (Passiven sind nicht vorhanden), käuf⸗ lich überlassen, welche das Geschäft als offene Han⸗ delsgesellschaft von diesem Tage an unter der Firma: „Ph. A. Seidel Nachfolger Gebrüder Arm⸗ brüster“ für gemeinschaftliche Rechnung und Ver⸗ bindlichkeit fortführen; jeder derselben ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung be⸗ rechtigt.
zegs. Die hiesige Handlung unter der Firma: Mayer senior ist am 12. Februar 1885 auf⸗ gegeben und deren Firma erloschen. 1
2264. Der hiesige Kaufmann Siegfried Söhren hat dahier am 1. Februar 1885 unter der Firma
Boch,
8 8 werder; Gastwirth Krafft; Zimmermeister Basedau; Rentmeister Gosch; Rentier Krüger; Ziegeleibesitzer v. d. Sandt; Bürgermeister Wiegels; Amtsrichter Roth; Alle aus Lauenburg und der Schiffsprokureur Hermann Borowicz aus Hamburg. Der Vorstand besteht aus den Herren: Kapitän Nic. Burmester, Vorsitzender; Geschäftsführer Dre⸗ wes und Segelmacher Keuser aus Lauenburg; der Aufsichtsrath aus den Herren: Kaufmann Erdmann Graack, Vorsitzender; Gastwirth Krafft, Schiffer Heinrich Stolte, Franz Warnecke und Ripley, Alle aus Lauenburg. . 1 Lauenburg, 9. Februar 1885. wüerun Fsoaicht.
oth.
Lyck. Handelsregister. [68612] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister die unter Nr. 70 eingetra⸗ gene Firma M. C. H. Wilke mit der Niederlas⸗ sung in Lyck gelöscht worden. 1“ Lyck, den 14. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Lüben. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter heute die Firma: „Thiel et Raasch zu Kotzenana-u eingetragen worden. “ Peeeenes 1 Tbiel a. der Kaufmann Car ie b. der Kaufmann August Raasch in Koßenan. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1885 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Lüben, den 17. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. [68613] Neuhaus a. d. Oste. Bekanntmachang. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 148 eingetragen die Firma: C. W. Hagedorn mit dem Niederlassungsorte Cadenberge und als Inhaber Kaufmann Claus Wilhelm Hagedorn in Cadenberge. Neuhaus a. d. Oste, den 2. Februar 1885 Königliches Amtsgericht. 1 Bütemeister. 8
Eenn. r. 10
vortheim. Bekanntmachung. [68637]
schönebeck. Bekanntmachung. 768619] Firma „Wilhelm Görner“ mit dem Sitze hier
und als deren Inhaber der Händler Wilhelm ner hier heute eingetragen worden. 8
Schönebeck. Bekanntmachung.
Sitze hier und als deren Inhaher die Wittwe Anna Ladebeck, geb. Blume, hier,
Sitze hier und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Georg Wolff
schweidnitz. Bekanntmachung.
der Firma:
am Orte Schweidnitz folgender Vermerk in Col. 4:
am 13. Februar 1885 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 90 die Gör⸗
Schönebeck, den 13. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
[68620] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: unter Nr. 91 die Firma „A. Ladebeck“ mit dem
unter Nr. 92 die Firma „Georg Wolff“ mit dem
hier. . Schönebeck, den 14. Februar 1885. 8 Königliches Amtsgericht.
82
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 154 bei Hugo Roithner set Comp.
„Es ist eine Zweigniederlassung in Berlin er⸗ richtet“, 8 Schweidnitz, den 13. Februar 185. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Thorn. Bekanntmachung. [68622] Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1885 ist am 17. Februar 1885 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 133 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft Leon Rappaport et Comp. in Kattowitz seit dem 24. Mai 1884 am hiesigen Ort eine Zweig⸗ niederlassung unter derselben Firma errichtet hat. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Benno Altmann in Granica Rrujsisch⸗Polen), 1 2) der Kaufmann Leon Rappaport in Lodz (Russisch⸗
Mustern mit den Geschäftsnummern 2215, 2221, 2222, 2223, 2224, 2225, 2226, 2227, 2 2280, 2232, 2233, 2235, 2236, 2237, 2238, 2242, 2243, 2245, 2247, 2258, 2266, 2267, 2269, 2255, 2270, 2271, 2272, 2273/81, 2276, 7421, 7423, 7425, 7427, 7428, 7431, 7448, 7433, 7434, 2282, 2283, 2284, 3316, . 2322, bestimmt fuͤr plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. Januar 1885, Nachmittags 14 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. 8 O. Z. 353. Benz & Kast in Pforzheim, 1 versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 6 Ketten⸗ muster mit den Geschäftsnummern 1273, 1274, 1277, 1280, 1281, 1283, bestimmt für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 14. Januar 1885, Nach⸗ mittags 36 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. O. 3. 354. Ferd. Wagner in Pforzheim. 1 versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 25 Estamperiemuster mit den Geschäftsnummern 11496, 11497, 11498, 11499, 11501, 11503, 11504, 11506 1 bis 11515, 11517, 11518, 11519, 11521, 11635, 11636, 11637, 11638, bestimmt für plastische Er⸗- zeugnisse, angemeldet am 17. Januar 1885, Nach⸗ mittags 5 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. 8 O. Z. 355. F. W. Heim in Pforzheim, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 32 Zeich⸗ nungen von Broches mit den Geschäftsnummern 7318, 7331, 7332, 7334, 7335, 7336, 7352, 7354, 7361, 7370, 7371, 7372, 7373, 7418, 7419, 7423, 7424, 7425, 7426, 7427, 7428, 7431. 7432, 7433, 7434, 7436, 7437, 7439, 7440, 7441, 7442, 7443, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Januar 1885, Vorm. 112 Uhr, mit Schutzfrist von 2 Jahren. Pforzheim, den 16. Februar 1885. Großh. Bad. Amtsgericht.
Konkurse. (6ses” Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des hier unter Zustands vormundschaft stehenden Heinrich Theodor
Polen). Thorn, den 17. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. V.
“ 1 b6 [68623] Trier. Infolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 120 des Prokurenregisters, betreffend die der
Sander, vormals Lohgerber in Pausitz, der
malen in hiesiger Landesirrenanstalt unter
gebracht, wird heute, am 16. Februar 1885, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Lokalrichter Mevyer in Colditz wiro
Konkursverwalter ernannt
Anmeldungstermin 16. März 1885.
zum
V“ und Prüfungstermin 13. April 1885. Königliches Amtsgericht zu Colditz,
am 16. Februar 1885.
nurgdorf. In das hiesige ister i .““ heute 1n üseee elg Se este: 1 „Actien⸗Windmühle Evern“: Tuchmach s nerlin. Handelsregister [68634 Durch Beschluß der Generalversammlung vp achnanchermeeffernagest des Königlichen Amtsgerichts 1. zu 8 14. Februar 1885 sind die Statuten in begein⸗ ö e Jfcus Hernegaedtan vertret Zufolge Verfuͤgung vom 18. Februar 1885 sind am stimmung mit dem Gesetze vom 18. Juli 1884 ge⸗ Dramburg, den 11. Februar 1886 “ selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: bracht worden. Königlich Amis ich. 8 ve unfer hi Fenschest⸗ reaitc,s st oselbst unter Grundkapital ist auf 9750 ℳ “ b Nr. e hiesige engesellschaft in Firma: Eüg; . Pramb 8 John Schwerin's Verlag, Vorstandsmitglieder sind: G F In Feere; ne Hnag.ü . ies 1 Aetiengesellschaft Köthner Heinrich Steuerwald in Evern, heute unter Nr. 51 (4) die Gesellschaft: vermerkt steht, ist eingetragen: Halbmeier Wilhelm Haarstrich daselbst, Franz Ebell und 6 nassen⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom Köthner Heinrich Bortfeld sen. daselbst, mit dem Sltze in Dramburg 1ae d 7 Feenge 185 ii Snach Aläherse Mahaabe Beftasst6 Wilhelm Knigge sellschafter die Tuchmachermeister Franz Cbell 8 kolls, eite 8 büen t Pd sgigende des Beilagehandes Re. 821. zum “ Riechelmann b; die Peensteht au ehtambins Ahgfüragen, efindet — das Statut i „ 3. Fe den §§. 14, 28, 26, 28, 29 und 32 geündert. Aufsichtsrathamitglieder sind: G vemneengaen Uides Aneaaict . Dadurch ist u. A. jetzt Folgendes be⸗ Laehner S Heösctsen in Evern, . Ie 4 Köthner Heinrich Nöhre daselbst, Dra 8 16859 Alle Urkunden und Bekanntmachungen des Köthner v. Rampenthal daselbst, In vN ö fts bge096 affhibrathes Hfeiten al gehörie geeichnet 8 einrich Gehrte unter Nr. 50 (3) die Gesellschaft: schaftsregister ist . e Unterschr 8 1 Vorsitzenden oder seines Stellvertreters g Hauer mit dem Sis⸗ es e eeaeü2 deren Ge 8dessesxh e Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma!. Burgdorf, den 14. Februar 1885 ee.; 1 s 1“ 2ages Biaa; 88 vhwendn F . v “ Nageg anss reaahert . e en o ’ 81 ing — inschaf gesellschaft (Geschäftslokal: Veihauffroüen 9 dens “ berkeele ö““ Dramburg, den 13. Februar 1885. 8 Königliches Amtsgericht. Sshat 1
der Buchbinder Louis Robert Eugen Maaz und Kaufmann Paul Louis Adolf Schwendy, nande der Dramburg. Bekanntmachung. 8 [68593] In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 (56)
Berlin. die Firma:
schieden und besteht diese nur aus den Gesell⸗
schaftern: Lneg Mittelstaedt
Falkenburg. Zufolge Verfügun in unser Firmenregister unter — 68 de Eactartzef meister Friedrich Prettin zu Falkenburg als Inhaberin der Firma F. Prettin daselbst eingetragen worden Falkenburg, den 16. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Flensburg. Bekan 1 Ben Ne 217 vrserrs aüchang. die Firma
imn 2 ist Frau Valentin Flesch⸗Robhles in Trier für die Firma 88 Boesdetsres, „Flesch⸗Rohles“ daselbst ertheilte Prokura ein⸗
ggetragen: eingetragen 8 EEEööö 8 Die Prokura ist erloschen.
„Die Firma ist erloschen.“ Trier, den 17. Februar 1885.
1885. Föäö Noriheims den “ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. III.
Fraumann. u
Siegfried Söhren für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit eine Handlung errichtet. 6265. Die Kaufleute Adolph Marx von Mainz und Ludwig Bodenheimer von hier haben dahier am 12. Februar 1885 unter der Firma: Adolph Marx — Leo & Co. eine Handelsgesellschaft für ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit er⸗ richtet und zugleich den hiesigen Kaufmann Gustav Seckbach zum Prokuristen bestellt. Frankfurt a. M., den 14. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
[68609] Hildburghausen. Laut Anzeige vom Heutigen ist zu Nr. 69 des Handelsregisters — Firma Thon ⸗ waarenfabrik von Nottnagel, Lefflex hier — eingetragen worden, daß der Prokurist Otto N nagel hier verstorben ist.
Hildburghausen, den 14. Februar 1885. rzogl. Amtsgericht, Abth. I. Ambronn.
Ledebur.
und
hEF 5 5 1685500 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Erbpächters Theophi Schmidt zu Vorweden wird heute, am 17. F 8 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet.
Der Rentner W. von Schack in Doberan wir zum Konkursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden. t Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf den 14. März 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1885 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Doberan, den 17. Februar 1885. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgerich Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber, Aktuar, (Unterschrift.)
herabgesetzt II.
[68624]
Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗
folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 132 Nr. 132
heute eingetragen worden:
Col. 3. Handels firma: Moritz Tobias.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren.
Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kauf⸗ mann Moritz Tobias zu Waren.
Waren, den 17. Februar 1885.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Dr. Engel.
eX“
Wesel. Handelsregister [68638] des Königlichen Amtsgerichts zn Wesel. Bei der unter Nr. 67 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Weseler Aectien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung“ zu Wesel ist in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: „Die Vorstandmitglieder ““
a. FNachegsane a. D. Wilhelm Münster, b. Buchhändler August Bagel, c. Kaufmann Julius Rigaud,
sämmtlich von hier, sind durch den Tod ausgeschieden und an deren Stelle der Kaufmann Max Westermann, der Asse⸗ kuranz⸗Direktor Friedrich Brune und der Kaufmann Carl Neuhaus, sämmtlich zu Wesel, in den Vor⸗ stand wieder eingetreten. 8 Von den bisherigen Vorstandsmitgliedern ist der Kaufmann und Besnsehe Daniel Luyken hier zum Vorsitzenden und der Rentner Hermann Hannes hier zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vor⸗ standes gewählt. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1885 am 18, 1885.“ oll, Gerichtsschreiber.
. 68607 unseres Firmenregisters, 1enn
„Joh. Gerh. Otzen“ Z 2 deren Inhaber der Kauf⸗ Johann Gerhar en das shht. is 15 vermäct “ öö“ „Das Handelsgeschäft ist auf den So is⸗ berigen Inhabers. den Kaufmann d Fohn Babis Otzen in Sonderburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: J. G. Otzen Ir. fortführen
wird; vergleiche Nr. 1449 des Firmenregisters.“ II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1449
die Firma zu e. 8 8 und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Johann Gerhard O s in⸗ ““ h tzen daselbst heute ein
. Bei Nr. 124 unseres Prokurenregisters, wo⸗ selbst Johann Gerhard Otzen in e. als Prokurisft der Firma Joh. Gerh. Otzen in Sonder⸗ burg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:
Die Prokura ist erloschen. Fleusburg, den 5. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Flensburg. Bekanntmachung. 68608]
1) Bei Nr. 141 unseres Gejelichbftsregistels 199 selbstzdie Firma H. Th. Nielsen & Co. zu Ha⸗ dersleben und als deren Inhaber die Kaufleute Hans Thomas Nielsen und Peter Christian Nielsen in Hadersleben eingetragen stehen, ist heute vermerkt
worden: Das Geschäft
oschersleben. Bekanntmachung. 168614] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 79 ein⸗
etragene Firma:
8 Wilhelm Helff
ist erloschen und heute gelöscht worden.
Oschersleben, den 13. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [68615]
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung
von heute eingetragen worden: b
1) bei Nr. 1086, woselbst die Firma Gustav
Wolff zu Posen aufgeführt steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf
den Kaufmann Oscar Stiller zu Posen über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2198 des Firmenekarsters.
2) unter Nr. 2198 die Firma Gustav Wolff zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Stiller daselbst.
Posen, den 18. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. 168616] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Februar 1885 unterm heutigen Tag Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nummer: 201. 2) Firma der Gesellschaft: Zabel & Leben. 3) Sitz der Gesellschaft: 8 Potsdam. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Arthur Zabel, 2) der Kaufmann Adolf Leben. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1885 gonnen. 6 Potsdam, den 15. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sagan. Bekanntmachung. 168617] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 182 eingetragen worden, daß die Firma: „F. W. Frei⸗ berg“ zu Sagan erloschen ist. 1 Sagan, den 16. Februar 1885.
“
ewnernae⸗
8.
9 8 Landsberg a. W. Handelsregister. [68610] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 75 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: Hebr. Herrmann. Sitz der Gesellschaft: Lüͤndsberg a. W. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Herrmann, 2) der Brennmeister Reinhold Herrmann Beide zu Landsberg a. W. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1885 be⸗
gonnen. 8 1— W., den 17. Februar 1885.
“
Stellvertreter.
Celle. Beten zeth eag. 1 [68584
In das biesige Handelsregist B 8
11““ register ist heute Blatt 460
1 „H. Tietje“
” 86 Riederlaffungsorte Celle und als deren
“ Gesellschafter der hierselbst— Cene. dn Lausmane H 8 “ Ernst a. Koöͤnzakege Amtsgericht. II.
errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Mofensel Mäheg r 2 nst. r.9102 Grae Eänen hn
es ist unter Nr. 9402 registers eingetragen worden. G Gesellschafts
Gellöͤscht ist: . Ftr 1 20n- die Firma: or .Fried . Berlin, den 18. Februar 1885, “n
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 561. Mila.
Dies ist unter Nr. 9401 unseres 3 registers eingetragen worden. es Gesellschafts
zu Dramburg 5 h
und als deren Inhaber der Fabrik⸗ b G Knappe zufolge Verfügung 1 Fe⸗ “ 885 am 13. Februar 1885 eingetragen Dramburg, den 13. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. Königliches Amtsgericht 8 Lauenburg. Bekanntmachung. [67997] Am heutigen Toͤge ist in das Gesellschaftzregister des hiesigen Amtsgerichts auf Grund des Antrags vom 3. Februar 1885 nach Maßgabe des Gesell⸗ schaftsverkrags vom 26. Januar 1885 die „Lauenburger “ Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschafte“ eingetragen. 1 1.¹“ Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; die Firma lautet wie angegeben; der Sitz der Gesell⸗ schaft ist in Lauenburg a. d. Elbe; Gegenstand des Unternehmens ist Schleppschifffahrt auf der Elbe und deren Nebenflüssen, Beförderung von Gütern und Personen; das Aktienkapital beträgt 75 000 ℳ und zerfällt in 150 auf Namen lautende und nur mit Genehmigung der Gesellschaft übertragbare Aktien à 500 ℳ; der Vorstand besteht aus drei Personen und wird von der Generalversammlung gewählt; die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrath berufen und zwar durch Bekanntmachung in den Blättern der Gesellschaft; alle Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, die „Magdeburger Zeitung“ und die „Lauenburgische Landeszeitung“; zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung des Vorstandes genügt die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden und eines Mitgliedes. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind die Kapitäne Nicolaus, Franz und Matthias Burmester; die Schiffer Frang. August und Hermann Warnecke; Wilhelm, Heinrich, Johann, Erdmann und Franz Stolte; Johann und Fritz Stöhlcke; Chr. Ackermann; A. Lübcke; P. erthun; H. Helwig; W. Plagemann; Fritz Lübcke; Ripley; J. Dührkoop; Nic. Fischer jun.; Erdm. Bollhorn; Heinr. Bruhn; Heinr. Scharnbeck; Phi⸗ Uipp Hevecke; Joh. Frank; Joh. Bussau; ic. Gerstenkorn; die Kaufleute Heinrich Hagen; G. A. Schlichteisen; E. Graack; Heinrich Warnecke; Carl Müller; Chr. Kiehn und Senator Krafft; die Büeg. es 8252 8 Her 8 8 mann; Bureaugehülfe Vagel; achtermeister 85 1 iven für gemeinschaftliche Rechnung Gramkow; Geschästsführer J. Drewes; Segelmacher jeder von ih 8 t na Bückling & Baum weiter; Keuser; Bahnmeister Knoche; Maurermeister Base⸗ EEELWT““ beteaen 1 zur Vertretung der Gesellschaft dow; Landvogt Hennies; Kalkbrennereibesitzer Stehr; 8 zeichnung befugt. Cigarrenfabrikant Fischer; Böttchermeister Roh⸗
[68558] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Haupt hier ist heute, am 17. Februar 1885, Vor⸗ mittags 10 Ühr, das Konkarsverfahren eröffnet worden. b Konkursverwalter: Kaufmann Gäbel in Walde
burg. 8 Anmeldefrist, Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters ꝛc. und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen bis, beziehungsweise am 18. März 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1885. Königliches Amtsgericht zu Freiburg i. Schl.
Coeslin. Bekanntmachung. Die Handelsfrau verehelichte Lügrese Jonaß, geb Mäcaelis, 8 Coeslin, bat für die in Toeslin be⸗
e unter Nr. 2 8 . ö. es Firmenregisters einge
1 Th. Jonaß E“ Hugo Jonaß zu Coeslin Prokura
Eingetragen in das Prokurenregister unter Nr. 48
ufolge Verfü . 1 f Fen Setgnde vom 10. Februar 1885 am Elberfeld, den 16. Februar 1885.
rar 1ah Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 8
Königliches Amtsgeri bu sgericht. III. Abtheilung. Etelingen. Handelsregister⸗Einträge. 68597)
Nr. 1045. Unter O. Z. 119 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Badische Schrauben⸗ und Mutternfabrik Neurod, A. v. Babo . Inhaber der Firma ist Adolf Freiherr von Babo in Neurod. Ehevertrag de dato Bremen 17. Mai 1879, nach welchem jeder Theil 1000 ℳ in die Gütergemeinschaft einbringt und alles übrige Se. nartige ann kas s. Vermögen nebst sämmt⸗
enwärtigen ü S lichfa geze⸗ gen und künftigen Schulden da Ettlingen, 16. Febrvar 1885. Großherzoglich Hebeisges Amtsgericht. ein.
[68587]
esegschast iet aufgelöst. unter unveränderter Firma von dem Kauf⸗ Thomas Nielsen fortgeführt“. 2 unser i isters i bZ seres Firmenregisters ist H. Th. Nielsen & Co. büeeerg.ae und * deren Inhaber der Kauf⸗ an homas Nielsen i einge⸗ elsen in Hadersleben Flensburg, den 10. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
68633] Elberfeld. Unter Nr. 1375 unseres 2 ⸗ registers ist heute eingetragen 1 9 Fäeüres die Seitens der Handelsgesellschaft in Firma
Gebr. Frommann in Solingen, dem Cor⸗ nelius Frommann daselbst ertheilte Prokura. —
11““
be⸗
Muster⸗Register Nr. 22. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [68542]
Prforzheim. Nr. 4484. Zu Band II. des Musterregisters wurde eingetragen: O. Z. 350. Ernst Bizer in Pforzheim,] ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 50. Zeich⸗ nungen von Ringmustern mit den Geschäftsnummern 3495, 3496, 3502, 3503, 3505, 3506, 3508, 3509, 3510, 3511, 3512, 3513, 3514, 3515, 3516, 3517, 3521, 3523, 3526, 3527, 3528, 3530, 3531, 3532, 3533, 3534, 3545, 3546, 3547, 3548, 3549, 3552, 3554, 3558, 3560, 3561, 3562, 3563, 3564, 3565, 3566, 3567, 3568, 3569, 3571, 3573, 3574, 3577, 3578, 3579, bestimmt für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 9. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. O. Z. 351. Ernst Bizer in Pforzheim, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 43 Zeich⸗ nungen von Ringmustern und 6 Zeichnungen von Nadelmustern mit den Geschäftsnummern 3580, 3583, 3588, 3590, 3591, 8 n S 9 .2 2) Prokurist Carl Gothe, 6601, 3602, 3603, 3604, 3605, d ,„ 3608, 2) Srt Max n. 4609, 3610, 3611, 3612, 3613, 3614, 3615, 3616, sämmtlich dahier, 13617, 3619, 3620, 3621, 3623, 3624, 3625, 3626, und hat die Zeichnung der Liquidationsfirma stets 3627, 3628, 3630, 3631, 3634, 3635, 3637, 3638, von zwei Mitgliedern der vorgenannten Liquidations⸗ 3639, 3640, 3641, 3649, 3650, 3651, 3652, bestimmt kommission zu erfolgen. für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. Januar Eingetragen im Handelsregister Blatt 62 Nr. 60 1885, Nachmittags 4 Uhr, mit Schutzfrist von den 16. Februar 1885.
am heutigen Tage. 3 Jahren. Amtsgericht. Abtheilung III. Sillich.
Berlin. Handelsregister 6867 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Leeins. Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1885 ist am selben Tage die Kollektivprokura des Carl Her⸗ mann Emil Radebold und Carl August Ernst de la
Sauce für die biesige Firma A. Co. gelöscht “ Firma A. Kammerich &
Berlin, den 18. Februar 1885. Königliches “ I. Abtheilung 56 I. a.
Coeslin. Bekanntmachun 3 68585 ö ist bei 8 unter 168559 nen Firma H. Verwer⸗ Füagete8, Nenas . ie Firma ist erloschen; eingetra dö . fügung vom 10. Februar 1885 98 1 Anc Per.
1885 (Akten über das Fi Bl. 117). as Firmenregister Band IX.
Coeslin, den 10. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Coeslin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister 4. Nr. 885861 folge Verfügung vom 10, Februar 1885 am 11. Fe⸗ bruar 1885 die Firma Th. Jonaß, als Ort der 1 Seeg ng - . 89 Inhaber der Firma
ndelsfrau verehelichte erese
Michaelis, zu Coeslin “] Coeslin, den 11. Februar 1885. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen 68636 aus den hiesigen Handelsregt 2 1 6253. Nach Anzeige vom 7. Februar 1885 ist die Handlung unter der Firma: Groß & Ober⸗ länder dahier aufgegeben und diese Firma erloschen. 6254. Der alleinige Inhaber der in Hagen be⸗ stehenden Handlung in Firma F. Bergerhoff & Co. hat nach Anzeige vom 7. Februar 1885 die für die hiesige Zweigniederlassung obiger Handlung dem Kaufmann Heinrich Troske dahier ertheilt gewesene Prokura zurückgenommen. 1 9-.e2 8 8 Fsngg in Firma E. EE bruar 1885 aufgegeben und 6256. Die alleinigen Inhaber der in bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma Häfelsinger & Co., die Kaufleute Albert Häͤfel⸗ finger dortselbst und Samuel Wynistorf dahier, haben am 1. Februar 1885 am hiesigen Platz eine Zehägnieverlassaiag errichtet. er alleinige Inhaber Handlung unter der S 28 8e n Kaufmann Jacob Baum dahier, hat am 10. Februar 1885 den Ingenieur Hermann Bückling 8 Bockenheim als Theilhaber aufgenommen und führen eide dieselbe als offene Handelsgesellschaft mit
Ueber das Vermögen des Bildhauers Heinrich Quedenfeld zu Fürstenwalde ist am 18. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolph Berschnitz zu Fürstenwalde. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 20. März 1885. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. März 1885, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 9. April 1885, Vormittags 10 Uhr.
Fürstenwalde, den 18. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung
[68559] Ueber das
*Königliches Amtsgeriht.
See⸗; Die Kommanditgesellschaft au Aktien Eisengießerei und Maschinenfabrik „Frambach & Cie. in Salzungen“ — gegründet it. Gesellschaftsvertrag vom 28. Oktober 1866 — ist durch den am 24. v. M. erfolgten Tod des ein⸗ zigen persönlich haftenden Gesellschafters Martin Hubert Frambach hier nach Artikel 200 resp. 123 des Handels⸗Gesetz⸗Buchs aufgelöst und laut General⸗ versammlungsbeschluß der Kommanditisten vom 12. d. M. in Liquidation getreten. Laut desselben Beschlusses und Anmeldung vom 14. d. M. sind als Liquidatoren bestellt: 1) Kaufmann Eduard Schwerdt,
Salzungen.
Breslan. Bekanntmachung. [68581] In unser Firmenregister ist bei
Erlöschen der Firma: E 1 7 8 Bureau Internationale
M. Matzdorff
hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 14. Februar 1885.
. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister 1. bei N treffend die He. .egfcesr 3 reu Schneider hier heut eingetragen 99 und die Firma
68601 Falkenburg. Zufolge Verfügung von — ist in unser Firmexregister unter 8 62 der Tuch⸗ Fachkermeistee Julius Loll hierselbst als Inhaber der Firma J. Loll zu Falkenburg eingetragen worden.
Falkenburg, den 10. ar eee. Aantsgerichn 8 Februar 1885. Königliches
Luzern Vermögen des Lederhändlers Fried⸗ rich Wilhelm Büttner in Kamenz ist am 14. Fe⸗ bruar 1885, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Eduard Janicaud. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1885 SeS Anmeldefrist bis zum 16. März 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. März 1885, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. März 1885, 9 Uhr.
Kamenz, den 14. Februar 1885.
8 Königliches Amtsgericht. (gez.) Hergang.
8 Zur Beglaubigung: Haase, Gerichtsschreiber.
Die Gesellschaft i 5 derselben 1271,22 Breslan, den 14. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Briegs. Bekanntmachung. 68 Die unter Nr. 146 -vgn Firma vin helm Seobel „ Inhaberin verwittwete Ka
J1““ 11“¹“
Danzig. Bekanntmachung. 16859
138 vnser Gesellschaftzrefister 1b
bei der Kommanditgesellschaft Danziger Schiffs⸗
v IHöö F. Devrient & .
„ daß ein Kommanditist i ⸗
schaft eingetreten ist. 1 hisag Danzig, den 11. Februar 1885. nigliches Amtsgericht. N.
Falkenburg. Zufolge Verfü in unser Firmenregister unter 8 ℳ6 vn beuts ist besitzer Wilhelm Adler hierselbst als Inhaber der 852 I.. dce;,en Feessnee eingetragen 8 8 Königliches Amtsgericht. 8
u“
en, O. Z. 352. Grumbacher & Cie. in Pforz⸗
heim, 1 versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 1 Blatt Photographien und 1 Blatt Handzeichnun⸗ v gen von Ketten“⸗, Colliers⸗, Armband und Uhrband⸗
“
“