kündigt — Ctr. Kündigungspreis —. Locço — bez., ohne Fass pr. Herbst 8,88 Gd., 8,93 Br. Roggen pr. Frühj Berlin, 19. Februar. Die Marktpreise des Kartoffej- — zar her Gesen Thane wellper Fehrnar-Mürg — ℳ, per Aütz.] br. ordet 752 Ga, 7,59 BF. Maus pr. Nai-Juni6,20 G4, 825 “ per 10,000 % nach Tralles (100 Litor à 100 %). tear üne April —, per April-Mai 52.3 bez., per Mai-Iuni 52,9 ℳ, per yr. Juni-Juli 6,25 Gd., 6,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,20. ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Plate Juni-Juli —, per September-Oktober 54,6 — 54,7 bez. ,25 Br., pr. Herbst —. am 13. Februar 1885 ℳ 43,5 — 43,4 11“] Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ Lieferung —. Pest, 18. Februar (W. T. B.) G 1 43,3 8 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Produktenmarkt. Weizen loco ruhig. pr. Frühjahr 9 1 43,1 Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt — Ctr. 8,20 Gd., 8.22 Br., per Herbst 8,71 Gd., 8,72 Br. Hafer pr. 8 3 43,3 Kundigungspreis — ℳ Loco — ℳ. per diesen Monat 23,2 ℳ., Fruhjahr 6,68 Gd., 6,70 Br. Mais pr. Mai-Juni- 5,75 Gd., 5,77 Br. . 432 per Februar-März 22.7 ℳ, Per März-April —, Per April-Mai- — Wetter: Windig. öu5 EZAII1“ —, per Mai-Juni —. Amsterdam, 18. Februar. (W. T. B.) Die Aeltesten der Kanfmannschaft von Berlin Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine un- 3 fest. Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — ℳ Loco mit verändert, pr. März 207. Roggen loco und auf Termine un- 8 Fass —, per diesen Monat und per Februar-März 43,5 bez., per verändert, pr. März 155, per Mai 152. Rüböl loco 28 ½, pr. Wetterbericht vom 19. Februar 1885. März-April —, per April-Mai 44,6 — 44,7 — 44,6 bez., per Mai-Juni Mai 28, per Herbst 29. 1 88 8 Uhr Morgens. 44 b.-F. 82 re 8 1“” bez., 1— “ 18. Februar. (W. T. B.) “ Faromter an ʒ. August 46,6 — 46,7 — 46,6 bez., per August-September 47,1 — 47,3 — ancazinn „ “ 0 Gr. u. d. Meeres- 8 . t 17,1 bez. per September-Oktcber — bez. Antwerpen, 18. Februar. (W. T. B.) 8tationen. aia mdae. 5s Win. Wehes.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type —
43,2 bez. per April-Mai —. weiss, joco 17 ⅛ bez. und Br., pr. März 17 ½ Br., pr. April. Mullaghmore 757 wolkenlos * 88 111 8—
Weizenmehl No. 00 23.50 — 21,50, No. 0 21.50 — 20,00, No. 0 17 ½ Br., pr. September-Dezember 18 ⅞ Br. Fest. Aberdeen.. swolkenlos — 1 8 “ S 11öö6“; 8 1 111““ “ u. 1 —.—. — Roggenmehl No. 0. 22.25 — 21.00, No. 0 u. 1 London, 18. Februar. (W. T. B.) Christiansund 2 bedeckt “ 8 8 1 G .“ 8 8 4““ 11““ 20,75 — 19,25 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben-Rohzucker 11 ½, Kopenhagen. Schnee 8 ö 8 nm]] 8 u 1 — . V Uber Notiz bez. ruhig. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. — Stockholm . Schnee 88* 1u“ D “ 1öqöup““ Alle Post⸗Anstalten uehmen Bestellung an;
Bericht der ständigen Deputat'on für den Eierbandel von Wetter: Schön. Haparanda. ill wolkenlos . 1 . “] 82 “ — 8 — Eur Berlin außer den Post-Aunstalten auch die Expe- Berlin. In Folge merklich vergrösserter Produktion ist der Preis London, 18. Februar. (W. T. B.) Moskau.. Nebel “ I fur das Vierteljahr. — 8 3 1 dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1 stalk gefallen und à 320 ℳ per Schock zu notiren. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit Cork, Queens- 8 Insertionspreis für den Raum einer Druck 11111“ — 87 — 8— .u
Stettin, 18 Februar (W. T. B.) letztem Montag: Weizen 31 170, Gerste 14 510. Hafer 13 980 Qrts. 1I11“ “ heiter “ “ 8 “ R CflAMioUnserFee⸗ 8 .; 8*
Getreidemarkt. Weizen flau, loco 156 00 — 164 00, Englischer Weizen zu Gunsten der Käufer, angekommene Brest.. bedeckt pr. April- Mai 166,50, pr. Mai-Juni 169,00. Roggen flau. Ladungen sehr ruhig, fremder Weizen, Mehl und Gerste träge, Helder wolkig loco 136,00 — 140 00. pr. April-Mai 145.50, pr. Mai-Juni 146,00. Hafer fest, Mais ruhg, stetig. Sylt Schnee Rüböl flau, pr. Februar 50,70, pr. April-Mai 51.00. Spiritus Liverpool, 18. Februar. (W. T. B.) Hamburg .. bedeckt flau, loco 42,40, pr. Februar 42.40, per April-Mai 43,90, pr. Juni- Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Swinemünde bedeckt ¹) Juli 45 20. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa Spekulation und Export 1000 Ballen. Amerikaner stetig, Surats Neufahrwass. Schnee²)
¼ % 8,00. ruhig. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 611⁄64, Juli- Memel. . bedeckt) 8 . 1“ 2 16“ 1† Posen, 18. Februar. (W. T. B.) August-Lieferung 6 ⁄22 d. 1 Fünn V — “ 8 “ Richtamtliches. 8 8 welcher das Rapsöl vls Petroleums wolkenl. ⁴) 88 Konkurrenz des Gas
8& 1 Paris Spiritus loco ohne Fass 42,00, pr. Februar 42 00. pr. Liverpoel, 18. Februar. (W. T. B.) 5 8 8 8 3 1; 1 8 5 ore. April-Mai 43,00, pr. Juni 44,00, pr. August 45,20. Gekündigt Baumwolle (Schlussbericht)) Weitere Meldung. Ceara -na eeEegs . Se. Majestät der König haben Allergnädigst 8 “ Denutsche 8 Reich. habe; ferner habe das Rapsöl seine Bedeutung als Schmieröl
Karlsruhe
8 3 1 8 4 2 11“ . . 8 .
öG 079 r.g1 19. Februar. (W. T. B.) 8 8ab 18. Februar. (W. T. B.) v wolkenl. ²) 8 den Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer d n.⸗ —r . Preußen. Berlin, 20. Februar. Im Kaiserlichen infolge der Konkurrenz der mineralischen 2 2 Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 1 “ .v 1 woltenlos “ . zum Superintendenten der Dizese chi wevsc 8 S. Palais fand gestern eine mufikalische Abend⸗Unterhaltung endlich liege ein Grund für diesen Küͤckgang i brizire, Mai 43,20, per Juni-⸗Juli 44,10, pr. Juli-August 45,20. Weizen 40 sh. 11 d. “ 8“ zu ernennen. b suitt, bei welcher Fr. Artét de Padilla, Frl. Arnoldson, Frl. kurrenz des Auslandes, welches den Raps billiger 2 per Februar 162. Roggen per April-Hai 145,00, pr. Mai-Juni ELeitn. 18. Februar. (W. T. B.) ees ö“ “ 1“ 11A4A“ 1 d Frl. Beeth mitwirtten. und in Folge der Erleichterung der Transvortnnatt.s39 habe 146,50, per Juni-Juli 148,00. Rüböl loco per Februar, 52.50, do Getreidemarkt. Markt für alle Artikel lebl Prei 143, Fee 1.6“ 1 e ans der. ach Deutschland einführen könne. Von 1880 bis 1883 habe per April-Mai 51,50, per Mai-Juni 52,00. Zink ruhig. — Wetter: unverändert. ““ Zge “ Gestern Nachmittag um 3 5 Uhr ist der Minister des — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der die Einfuhr von 400 000 bis auf 1 Million Metercentner u⸗ Schön. Paris, 18. Februar. (W. T. B.) v Sen Königlichen Hauses, Staats⸗Minister Graf von Schleinztt Kronprinz empfing gestern Vormittag 11 ½ Uhr den Major was im Werthe eine Vermehrung von 9 Mil.
; zin 8 5 enommen 4 3 Magdeburg, 18. Februar. (W. T. B.) Produkcenmarkt. Weizen ruhig, pr. Februar 21,25, Triest.. still Regen i schweren Leiden durch den Tod erlöst jegs⸗Ministerium, von Düring, und nahm sodann g d icht nur die Einfuhr Zuckerbericht. Kornzucker, excl. von 96 % 21,20 ℳ pr. März 21,50, pr. März-Juni 22,10, pr. I“ 2260. Mehi “ von seinen längere sch im Kriege⸗Minift 31 auf 26 Mill. Mark ausmache. Aber n ch
1 . litärische Meldungen entgegen. ie des Oels sei gestiegen, und zwar öö 18 5 I 88. B-e Ieen excl. 9 Marques weichend, pr. Februar 46 60. pr. März 46,60, pr. März- ¹) Nachts Schne ²) Nachts wakii ni Prs 8 gtwsi doß 8 gas,. e. Majestät der Kaiser und König sind durch mil 853,7 8 ¾ Uör begaben Sich Ihre Kaiserlichen 8 1 h Doppelte. 1 129 gerss demnach 26 50ℳ „ Melis 1 “ 2 28 ℳ Rahig, 1 o“ ” u“ ö“ Ee 68 ir. 885 56 3) Seéegang mässig; Nachts etwas Regen ⁴) HSesseis. 5 Geseene den Verlust dieses treuen Dieners, welcher Ihm seit langen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die den Rapszoll bedeutend erhöhen müsse, so dürfe man anderer⸗ 2,in 16. Februar. (W. T. B.) 1 Flirses ““ piehruar 47 15 g. jIar 4775“ ““ bgnrii Vormittag Regen, Nachts Reif. Jahren so nahe gestanden, in die tiefste Betrübniß versetzt Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten der seits auch nicht die Interessen der el⸗Industrie außer Acht Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 17.00, fremder 47,75. pr. Mai-August 47,75. 11. b Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: worden. 1 Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein und der Prinzessin lassen, denn die deutsche Landwirthschaft selbst habe ein Inter⸗ 17,25, pr. März 17,30, pr. Mai 17,80. Roggen loco hiesiger Paris, 18. Februar. (W. T. B.) 8 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- 1u“ “ Victoria zu der Sofree bei Ihren Majestäten. ttete im Laufe esse daran, daß die Oel⸗Industrie blühe und nicht zurückgehe. 14,75, pr. März 14,70. pr. Mai 14.90. Hafer loco 14,50. Rüböl Rohzucker 88 ° behauptet, loco 35,00 à 35,25. Weisser Zucker europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe 1I“ Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz statte den Raps schützen würde, ohne die Oel⸗Industrie zu be⸗
1 . * z05 8 man also nur loco 28,00, pr. Mai 27.70, pr. Oktober 28,40. ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 41,60, pr. März 41,80, ist die Richtung von West nach Ost eingehalten ö 1 Unterrichts⸗ und des Nachmittags der Frau Grüfin von Schleinitz einen o würde man nur die Einfuhr von Oel erleich⸗ Bremen, 18. Februar. (W. T. B.) pr. März-Juni 42,50, pr. Mai-August 43,00. 8 g 3 Ministerium der geistlichen, ch 8 1n] 8 cher Lage befinde sich nun die Oel⸗Industrie?
Petroleum (öSchlussbericht) besser. Standard white loco New-York, 18. Februar. (W. T. B.) Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2, = leicht, Redizinak⸗Angelegenheiten. 1. I“ gS “ 8 “ Die Ausfuhr von Rüböl sei von 1880 — 83 von 176 000 Meter⸗ nd 1I1m¾mjp“ 1 8. centnern auf 134 000, also ganz erheblich, zurückgegangen,
6,90 bez., pr. März 6.95 Br., pr. April 7,05 Br., pr. Mai Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ½¼, do. in New-. 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, iem
7,10 Br., pr. August-Dezember 7,50 Br. Orleaus 10 ½, Raff Petrolenm 70 % Abel Test in New-Vork 7½ Gd. 8,= strmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger S O.e S en. de les an .de 8 11“ 11“ in Rück on 2,7 auf
Hamburg, 18. Februar. (W. T. B.) do. in Philadelphis 7 ⅝ Gd., rohes Fetroleum in New-York 6 ⅜, do. Sturm, 12 = Orkan. August Zimmermann am bbene “ 8 hve, Vorsitz des Staats⸗ daraus resultire im Werthe ein Rückgang von Del⸗ Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, Pipe line Certificates — D. 71 ⅜ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Uebersicht der Witterung. ist das Prädikat Professor beigelegt worden. In der gestern unter dem Vorsitz es tt⸗ 2,4 Millionen Mark. Dagegen habe die Einfuhr von Oel⸗
per Februar 162 Br., 161 Gd, pr. April-Mai 169,00 Br., 168,00 Gd, Winterweizen loco — D. 90 ¾ C., pr. Februar nominell, pr. März Die gestern erwühnte Depression ist bis Riga fortgeschritten ““ — Ministers, Staatssekretärs des Innern, von Boetticher, 8 4 früchten, welche in Form von Rapskuchen eingeführt würden,
55 loco fest, auf Termine ruhig. pr. Februar 128.00 Br., — D. 90 ¼¾ C., pr. April — D. 92 ½ C. Mais (New) 52. gefolgt von einer neuen Depression, welche jetzt am Eingang des 1 ; 3 tlichen Arbeiten ggehabten Plenarsitzung beschloß der Bundesrath, den ien ganz erheblich zugenommen, nämlich von 115 000 Meter⸗
127,00 Gd., pr. April-Mai 128,00 Br., 127,00 Gd. Hafer behauptet. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,85. Kaffee (fair Rio-) 9,30. Skagerracks liegt, während ein barometrisches Maximum sich am Ministerium der öffentli swurf eines Gesetzes zum Schutz des Papiers der Reichs⸗ centnern im Jahre 1880 bis auf 743 000 Metercentner im
Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 53 ½. Spiritus still, pr. Schmalz (Wilcox) 7,70, do. Fairbanks 7,70, do. Rohe & Brothers Fusse der Alpen ausgebildet hat — 1 ; ist i und die Vorlage, betreffeud Wline Steigerung von
hier 1“
0,SS be ee e2 do & 02
üisImh B .“ 1 1 Berlin unterzeichneten Handels⸗ jgi illi ark bedeute pr. Mai-Juni 34 ½ Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. trächtlich herabgegangen, in Kaiserslautern um 11. in Karlsrube Wn Amtseigenschaft nach Biedenkopf (Regierungsbezirk den am 22. Januar d. J. zu Berlin zeich H 1,6 Millionen Mark auf 10 Millionen M 8
8
b üdafrikanischen Republik, i sei t iehen, daß die Oel⸗Industrie v“ EEE 108 “ sbaden) versetzt worden. und Schiffahrtsvertrag mit der südafrikanische Dabei sei noch in Betracht zu ziehen, 1.JS. Gd., per August-Dezember 7,60 Gd. — Wetter: ( Pfälzische Eisenbahn. Im Januar cr. 1 146 066 ℳ öööö6 8 8 8 “ 2 zustin digen Kusscas , . c een Füere sang . ge * 1” 88n Shses E— egenschauer. + 81 415 ℳ) vielfach leichter Frost eingetreten. Ueb - ““ 8 8 e. 1 nas,nenbwag den Erporkeun G — EeEebbbre ha g68 b 1e““ Häauptverwaltung der Staatsschulden. Porlage, betreffend die Zollbehandlung des in Spanien und den ftriellen, daß den Erporteuren der Einfuhrzoll wieder vergütet rreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8.48 Gd., 8,53 Br. 8 b;
(+ 6239 ℳ). Deutsche 8 sbrigen zollbegünstigten Läntert Froduzirten Roggens, an die werde. Es sei aber ein eigen Ding mit diesem Verlangen, — P — — = Bekanntmachung Ausschüsfe für oll und Steuerwesen und für Handel und Verkehr — die 8.es würde zur Exportprämie, sobald das Theater. Hennequin und A. de Saint Albin. (Novität.) — dem Frachtfuhrmann Johann Kiesow gehörig wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe IX zu einverstanden und nahm von der mitgetheilten Uebersicht Ausland einen Theil des Zolles tragen würde. Außerdem Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ G“ auf vielseitiges Verlangen: Zum] Bachmeyer. — Hrn. A. von Storch (Petershagen). gebildet aus der notariellen Urkunde vom den Schuldverschreibungen der Preußischen über die Geschäfte des Reichsgerichts im Jahre 1884 Kenntniß. bestehe dagegen das Bedenken, daß dann die Indu⸗ baus. 17. Vorstellung. Auf Höchstes Nale die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt. Hrn. Direktor Dr. Paech (Breslau). — Eine 11. Oktober 1858 und dem Hypothenbuchs⸗ “ Staatsanleihe vom Jahre 1853. Mehrere Gesuche um Zulassung zur Schifferprüfung gelangten strie darauf angewiesen sei, das Rohprodukt aus
1 - 1 2 Tochter: Hrn. Assessor Fritz Duncker (Neu⸗ Auszuge vom 9. Dezember 1858, wird für kraft⸗ 8 - ; B Bezuͤglich der im §. 14 des Gesetzes vom 6 weil sie ja den Einfuhr⸗
Coppelia. tastisches Ballet in 3 Aufz 1 „Dezember 1858, wird für kraft b ie 8 X Nr. 1 bis 8 zu den Schuldver⸗ zur Erledigung. Bezüg ich 8 dem Ausland zu beziehen, 8 —
Cö che und . Eenneokt ingzulf nge don Gftsren. Hr. Clsenbahn⸗Assistert Rwd. Erd. Labes 95. Seytember 1884 vwhe⸗ne se Nrabssen Eit ksanlege vom Fethe 1858 20. Juli 86 EEE11 zoll für das 61 veen ertalhe n. 8. Vorher: 2 . Komis . 1 Rabb ““ 8 en b Fehs 1 j 8 n Zollge über m b
Dp e. * 1 EE1121 Belle-Alliance -Theater. Freitag: mann. Hr. Rabbiner Dr. phil. Jul. Gebhardt Königliches Amtsgericht. über die Zinsen für die Zeit vom 1. April 1885 bis 31. März des deutsche g . Verlangen gegenübe
zßi U teihe X vergütung beschloß die Versammlung, es bei dem ie Tragweite der verschiedenen hier vorliegenden Anträge Anfang 7 Uhr. (Ermäßigte Preise: I. Parquet 1 ℳ 50 ₰ u. s.w.): “ ö1“ 1889 nebst den Anweisungen “ E Gas. Hebere⸗ deFarese belassen, und ertheltte dem Antrag 8 reschen mußte man sich den gegenwärtigen Zustand klar Schauspielbaus. 50. Vorstellung. Zum 1. Male: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ [685111 Im Namen des Königs! werden vom 16. März d. J. ab von ne ts, Vormittags der Ausschüsse auf Aenderung der Tarasätze für Wollengarne machen und' dabei sei das Durchschnittsverhältniß der Aus⸗ ““ Thenteng, Zum 114. Male: Der Rmaub der Su. SGubbastationen, Aufgebote, Vor BeFtündet am 27. Januar 1885. E13 degnah. “ lund Festtage in Ballen die Zustimmung. Der . “ beute von Oel aus Raps und Rübsaat 36 Prh. F rektor v. Strantz. Anfang * Akten von Franz u. Pawlicki, Gerichtsschreiber. 1 von i 8 ¹ Zgerei Ergã des §. 72 des Reichsbeamtengese es vom ärtig der Eingangszoll auf Oel in Fässern 7 Uhr. Paul v. Schönthan. Anfang 7 Uhr. ladungen u. dergl. In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbe und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, ausgereicht wegen Ergänzung . 8 G Ent⸗ gegenwärtig er Eingangszoll 1 1 — . 2 . stage angenommene Ent⸗ n 4,80 ℳ auf 100 kg üaspivee h 8 Opernhaus. 48. Vorstellung. Bel. Sonnabend: Der Raub der Sabinerinnen. 168698] feannten Erben der Wittwr Mathilge Stefauska. werden. 1 “ Rats. e ecat ahe Einführung von Betgh. b — 5 . Lel * wenn 8. das E11 zper⸗ Niehehent thenas 8 “ G.Dibbun. 1g Zwangewerfbeigerungasach, Res ün Fess das Kenthnig . LE— 298 der Ge 1 vI des Zolltarifs wurden in erster und zweiter ecaon ee für den Zoll auf eingeführten Raps . atl. 2 „ 5 n 2 r. ur en Amtsrichter Kloer E fang genommen oder dur ie egierungs⸗ sjen, . d o 1 — äftliche Be⸗ 1 8 F Fa⸗ bearbeitet von Bretzner. Musik von Mozart. (Frl. auf den Namen des Kaufmanns Robert Burghardt ür Recht: ö snabrück und Lüne⸗ Lesung genehmigt. Endlich wurde über die geschäftli⸗ und Rübsamen in Abzug bringe, noch einen „ Lehmann, Frl. Hofmann, Hr. Salomon, Hr. Censt, Walhalla-Operetten-Theater. Freitag: zu Berlin eingetragenen, in der Großen Hamburger⸗ Der Nachlaß 1e am 82 September 1881 zu n Se. vnprtgse . ehee M. bezogen werden. handlung mehrerer Eingaben verschiedenen Inhalts Beschluß brikationsschutzzoll von 4 ℳ auf Rüböl. Das 55 Hr. Lieban, Hr. Fricke) Anfang 7 Uhr. Zum 42. Male: Der Feldprediger. Operette in straße Nr. 20 belegenen Grundstücks, Kostrzyn verstorbenen Wittwe Mathilde Stefanska hurg oder die Kontrole selbst wünscht, hat gefaßt der gegenwärtige Zustand, wenn man nun nach der Re⸗ ͤ%%%% 88 verfelbe vengsangnoherepung einen Peavflragten die zur Ab⸗ Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse] gierungsvorlage dem Rapszoll auf 1 ℳ6 nd de g 5 r re. In Scene ge⸗ von Carl Millöcker. “ r, 8 iskus 1 jeni ägli erselbe 2 b 8 ; 88. 8 ür ikationss oll von becen Feeger Fruse gberus⸗ befe 4“ unggretnien Legie acden gafachoben. Eö 6 sich vaceiesne hebung der ünen vööö “ . desselben für 585 EW“ und für Handel und 8 9- EE 828 ein Fabritationoscesheduüir. r. el in von W. Ernst. An⸗ 1““ erlin, den 16. Februar 18855. und Dispositionen des Fiskus anzuerkennen und sich — einem Verzeichni ezu übergeben, zu welchem Formularee · Verkehr hielten heute Sitzungen. . jen wirthschaftlichen Ver⸗ fang 7 Uhr. ““ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. lediglich mit dem dann noch Vorhandenen zu be⸗ in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 2 unentgeftlich — Im weiteren Verlauf der gestrigen (53.) Sitzung EEC“ Ien J“ Oelzoll W“ concert-llans. “ Bil 1 dea zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke des Reichstages wurde die zweite Berathung des Ent⸗ 8f ergebe sich daraus ein Fabrikationsschutzzoll von Deutsches Theater. Freitag: Ehrenschul⸗ Hof⸗Musikdirektors Herrn Bllse. [67849] m Namen des Königdl! 9 8— 1“ als Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß ünfech. wurfs eines Gesetzes, betreffend die Abänderung 1 45 1 Deeser Antrag sei also für die Industrie noch un⸗ Brüdern. Lustspiel in 1 Au vo pfe. — “ au einberg erkennt das Königliche Amtsgericht G vo 8 e 12 8 ((; aps un Ruü . 3 e. n von ihm gestellten Antra onnabend: Fiesko. b “ ür Recht: In der Weißnerschen Aufgebotssache von Rehho fort zurück. Die Marke Empf. j ie „freie Ver⸗ 8 1 Sonntag: Ehrenschulden. — Unter Brüdern. Freitag, Abends 7 Uhr: Zum 96. Male: I. daß die unbekannten Berechtigten folgender Nr. 53 erkennt das Köndgliche Amtsgericht zu Ausveichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben. zollt, will die Eö won atet, zolltrel war und. Der Abg. Schrader 5snen. 0s 8 88 Im Bunde der Dritte. Aes eeg Herbelberger — 1 4. “ Stuhm durch den ernsörlcter Dr. Deutschmann In Schrif twechsel kann die role der 1. k. pollfet lassen will, beantragt die „freie sich vom 84 ““ beenenn 1.8 Haeuckgegangen “ —.— Der Vollblut⸗Fuchs⸗ 2. r. gr. . (428 ℳ 88 ₰) zu ür Recht: “ iere sich mit den Inhabern der Zins⸗ den aut - zllwart d. bau sei nicht in Folge zu . . hengst „Beautiful“ und das Vollblut⸗ 0 1 jeni vCI1I1A4“ 28 2 3, ℳ; die Abgg. Frhr. von Wöllwarth un nte⸗Erträge und sei allner-Theater. gtauaa, Zan 1. Mate. eghäne denite am nnger getecher Fetbrchen Sehemne Keierie und Cügbesle Rhese weben ante ten ngaiten Cs Fheh foeiganweisungen ni6— ein asle.,, de, egunaten Geuf Stalgeaz a1fezn easeren 2⸗ vaf ücec, für sond. n in Falge der nnzschaben Cine, Erdähuns “ 2 ꝙ * 1 22 Seesn engste, dressirt und vorgeführt von Hrn. rimm, auf Grund des Franz Grimm'schen auf die im Grundbuche von Rehhof Nr. 53 Ab⸗ Ie 8 b 8 übsaat und Mohn generell einen 2 1G jetzt nichts nützen un L'Arronge. Franz Renz. — DOrientalisches Manöver, geritten Erbrezesses vom 22. März 8 2 8 scen theilung III. Nr. 1 für die Wittwe Refen Gall, Provinzialkassen beziehen will, hat derselben die An Ne. 9 „Frhr. von Ow erklärte, der Zollsatz der Vor⸗ ies wüste dabee den 11 1 Getreidearten 2 4 “] von 16 Damen. — Die großen Tremplinsprünge, 1838, bezw. der Obligation vom 16. Mai 1838 geb. Sablewski, zu Rehhof eingetragene Post von weisungen mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. lage für Rape⸗ und Rübsaat sei zu niedrig, um den sehr stark nur verständlich sein, wenn Auch eine Erhöhung des Oelzolles Victoria-Theater. Kleine Preise. Freitag: ausgeführt von den besten Springern der Gesell⸗ und der obervormundschaftlichen Genehmigung 61 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. nebst 5 % Zinsen, an eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbeschei⸗ gac. ngenen Rapsbau wirksam zu schützen, während ein nicht lohnend genug wäre. Aecguivalent für die Schädigung Z. 58. M.: mit gänzlich neuer Ausstattung an Deko⸗ schaft. — „Kohinor“, arabischer Schimmelhengst, vom 31. Mai 1838 im Grundbuche Steinberg welcher der inzwischen verstorbenen Wittwe Anna nigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aus⸗ zur gegang der Helmüllerei schaden würde. Er bedauere, würde der Oelmüllerei kein Aequivale Man müßte dann rationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. dressirt und vorgeführt von Frl. Pauline Veith. — Nr. 8a. Abth. III. Nr. 7 unter Bildung eines Gall, geb. Harder, der lebenslängliche Nießbrauch händigun der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu Zoll von 3 ℳ der Oe Utarifs so sehr kurz durch einen hohen Rapszoll bieten. 8 8 Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge. Mr. Wells als „Jockey, auf ungesatteltem Pferde. Hypothekendokuments zufolge Verfügung vom der Zinsen zusteht, ausgeschlossen. “ des 988 8 ichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen daß die Motive zu dieser Position es Zolltar schiedene Be⸗ vielmehr gleichzeitig auch den Petroleumzoll erhöhen. Er be sang und großem Ballet von Gustav Scherenbera. .Sonnabend: Vorstellung. „Die lustigen Heidel⸗ 3. November 1838 eingetragen,“ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden h königli Regierungen in den Amts⸗ seien, weil die Frage des Rapszolls eine sehr ver geer vöasipes antrage daher in erster Linie Ablehnung jeder Zollerhöhung Musik von C. A. Raida. Ballet von A Strigelli. berger“. mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypothekenpost dem Antragsteller auferlegt. 8 ünd den von den Fsetglhem s tgeltlich zu deutung habe. Das Bedürfnisß, den Raps mehr 8s bei diesen Positionen eventuell aber Verweisung derselben und Dekorationen und Maschinerien von F. Luütkemeyer Sonntag: Zwei Vorstellungen (letzte Sonntags⸗ auszuschließen, der Anspruch der Pächter Franz und Verkündet am 27. Januar 1885. 3 . blättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich z bisher zu schützen, sei besonders deshalb hervorgetreten, Position Oel“ an die Zolltarif⸗Kommission zur gründ⸗ in Coburg. (Sulfurina: Frl. Gustl Scherenberg, Vorstellungen). Um 4 Uhr Nachmittags: Auf viel⸗ Euphrosine, geborne Grimm, Knorr'schen Eheleute (L. 8.) v. Studzienski, “ haben. 3 ib bedarf es zur weil derselbe als Handelsgewächs für die Landwirth⸗ lichen Vor rufung Lucifer: Hr. Carl Swoboda.) seitigen Wunsch: „Die lustigen Heidelberger“ Um aus Jonkendorf vorzubehalten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Der Einreichung der Schuldverschreibungen vZan schaft von großer Bedeutung sei. Von Landwirthen und lichen Vorp 1 Wöllwarth protestirte zunächst Namens J 7ct nhendan ⸗Mie Hetnclbeiger. stelk⸗- st 8 daß dis 8 de9 6 Setg. 8s eenene ss aggh 1“ 2. 8 werna gain Fan⸗. Nichtlandwirthen sei angesichts der Thatsache, daß Fe8 sei I“ den Vorwurf des Eigennutzes: er 8 —— . 4 : ieds⸗Vorstel⸗ steller, Besitzer Franz Bergmann aus Steinberg, . 1 einanweisungen abhanden gekommen ; . ; d sei, darau ingewiesen eine 8 ; Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.] “" (Schluß der Saison) 2. Kenz, Direktor. Rüecsein, den 2. Februar 1885 1gs678 Bekanntmachung en Stultersürfäbungen an des aöhielt ser Hütte worzen, d nicht Zehr dohneösa ch gncefen geehe aus babe gestern gegen den hcheng Heerhenacfsi mateand Fegr. reitag: Zum 146. : 8 r 8 8 — 8enrae. “ — 8 1 3 jiere oder an eine der genannten 2 8 und den Rüben a — „ 1 8 8 Uirin ve SeandSeher⸗ne,nee — “ h-;s; 1eee Nic der wettn nn 16u“ besonderer Eingabe einzureichen⸗ göösne — deeeen bee Ueben, den enach, audelsgewähsen; von 8 8 S de „Milllöͤcker. 8 b “ 8 te ist: 1 .“ Berlin, den 16. Februar 1885. “ in allen Staaten und nament⸗ habe. Er bitte um Ann⸗ ͤ zaß el 8 “ : Frl. Gertrr rtius mit Hrn. cand. In der we Wegner⸗Labes⸗Aufgebotssache mit dem Wohnsitz in Königsberg i. Pr., eingetragen. .“ “ in Sachsen sei derselbe von 1865 bis zur Zei 4 8 5† j wünschens⸗ Residenz-Theater. Direktion: A. Anno. Seen; we7e (zillichan)h. — Frl. Friederike — k. 2/81 — erkennt der Amtsrichter Domann Königsberg i. Pr., den 17. Februar 1885. 1 bes Zolltarifs 8a8ng um 75 Proz. zurückgegangen, uad würden. Ein has e. 8g Z11111211*““ 8 p 1“ der eringsügige Zoll von 30 ₰ sei natürlich nicht werth zur E Bee Buhl erklärten sich für EEE Somien Sun vteale: Der Berehelicht: Hr. Hr. zur Baldamus mit Frl. lung dive Cnderucace Lbher Bee hee, e ha⸗ 1“ andelsregister⸗Beilage wird Nr. 8 der im Stande gewesen, diesen komn e nas Peraitzeng der Positionen „ Se n 2* 2 2 . „ — * 2 8 „F 2 . 8 wank in 4 Akten von A.] Martha Heinecke (Magdeburg). 1 stücke Labes Band I. Bl veröffentlicht. sar “ II1“” 4. berüg0s a Der Bundeskommissar, Geheime Ober⸗Regierungs⸗Nath
Preuen sogar, nohe nöleises für Raps gewesen, und dies] Dr. Thiel entgegnete: Gerade müt Rücssche Iee