„März 1885, 1) Nach §. 48 des Statuls: ¹ 2 Temmin: Texmersag, den üsnes 1885, 1) anes gesassgerich Ee. etn ens, Baumwoll⸗ Feinspinnerei b. Bericht der Prüfungs⸗Commission, I in Augsburg.
8
[68909) 8 ffüͤr dieselben eingetragene Anerberecht S ü “ K 5 1 Von Fräulein Pauline Ernestine Eichhorn in Nr. 11 Las 1 zur Stette’ I. Marburg.Süd (Richtsberg, Hemmrich, vom Ba 1 7 b v Würf 8,* bei Radeburg ist das 1.. b ** MIö s geeese; Schröckergleiche und Schröcker⸗ 8een-. e. atfent Zmiüschen zwei Wald⸗ 2 öni 86†*ðMeseere Salmünster. — — — 8— — Sächs. Antragsteller auferlegt. ¹ —5 Kl⸗ nben Tsen Fecfende . — rm Untergrund, und würde der Tronsporꝛl wwit festen u der . den 11. März cr., im maschinentechnischen Büreau. “ aus den von der fünfzehnten ordenilichen Ge⸗ aatsschuldverschreibungen vom Jahre 1876 3,53 1, 3870 1m Buchen⸗S veire 13 — 1 5.2 Se eingeschlossen, sich 2,80 bis fur Morgens 8 Uhr, Salmünst — neral⸗Versammlung nach §. 30 des Statuts Die diesjährige ordentliche Generalversammde 8½ ellen, vielleicht für Buchen und die Stanf kommen im Gasthofe „Zum Löwen 18 bezarhia. In ounover den 16. Februar 1885. ö1“ zu Revisoren gewählten Herren Actionakre und lung sindet am Dienstag, den 24. ärz d. J. 8 ” EFrledigung der etwa von dieser gezogenen Vormittags 9 Uhr, im FSassses, Hrn. — 8 geladen werden.
über je 30 ℳ 3 %ige jährliche Rente auf 168927] Oeffentliche Zustellun ü 1000 ℳ Kapital Litt. C. Nr. 13652 . Knüppel, 195 Nadelholz⸗Nutzenden = 56,36 fm, ich meistbi : p heee Die Ehefrau des Maurers Christof Buchenau, 637 dergl. Stangen I. bis Iv. Kl., 166 rm dergl⸗ ecgevgösnbleher kann bei Entnabme größ ꝛum öffentlich e mn Maschinentechnisches Büreau. Monit biermit ei . erer Pos⸗ „f 8 Mconita; di hrlichen Actionäre biermit eingels Pöste Cichen: 39 Abschnitte mit 48 im und 1 rm Nutz 68898 süSr. e.2 die nach §, 30 des Statutz von dem ceris. EI““ nüre Srimmberechtigung finder torium festgesetzte Jahres⸗Bilanz; vor Beginn der Generalversammlung von 8½ — Uhr
77 —1 , S nsegs Küsezan. geb. Fuche, zu Roehrda, vertreten durch Nutzholz (3 u. 4 m I.), 8 rm Birken⸗ u. Nadelholz⸗ eine Ermäßi Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b e “ e klagt gegen Kloben u. Knüppel, 63 rm Eichen⸗ u. Buchen⸗ 1 rmögionng —— (Unterschrift) sFspegen Ehescheidung mit dem — 48 abwesend, Stockholz u. 600 rxm Buchen⸗ ꝛc. Reiser; Beitz, ser: 111“ scheit. 251 Abschnitte mit 583 fm Die Lieferung der für die hiesige Königliche Zilan 4 Ssarhs 1“ die zwischen den Partrien beilehende Ebe dem 8 — Fn — 8 Danbt. ¹ Pecaenzn18 Nccritte mit 2,31 fm und 41 1rm Centralschmiede in der Zeit vom 1. Iheh 1885 2 “ Actionairen pro 1884 statt. n 2 Ban 8 7 9 2 e, 0 rund, . — den: „ 2⸗ “ . G an itã en an e⸗ zu zahlenden ; . 8 ordnung: 8 Staatkfiskus im Königreiche Sachsen ., — * für den Mittelwäldchen u. Arzbach) = 14 Eichen ⸗Nut⸗ [68879) Nutzscheit in Rollen von 2 m Pönce. 8 —⸗— ꝙ Flacheisen, an „Ertheilung der Decharge für die Direction 1) vetbnn g der Gesellschaftsorgane; als Rechtsnachfolger Christian Gottfried Peuckert's zu verurtheilen und in die Kosten enden = 13,39 fm, 8 rm dergl. Kloben u. Knüppel, Mittwoch, den 11. Maä “ Fichten: 10 Stangen I. 8. 11“ Roststabeisen Eisenblechen, gelochten Eisen⸗ und auf Grund des ad b. erwähnten Revisions⸗ 2) Rechnungsvorlage vom abgelaufenen Geschäfts⸗ in Radeberg, ist das Aufgebotsverfahren zwecks und ladet den Beklagten zur mündlichen V 34 rm Buchen, Scheite u. Knüppel, 233 Nadelholz⸗ von 10 Uhr ab, sollen 8en n. I. Vormittags öe-S Scheit⸗Anbruch Kupferblechen Eisennieten sowie Stahlhundsrädern berichts und des Antrags des Curatoriums jabre und Beschlußfassung darüber; 8 Kraftloserklärung des Königl. Sächs. 3 ½ % igen lung des Rechtsstreits vor die zweit G Ferhand. Nutzenden — 58,92 fm, 758 dergl. Stangen 1. bis aus der Königlich Müͤhl becker gerszu Mühlenbech Cichen: 6 vm Scheit, 175 Astknüppel, 355 rm soll im Submissionswege vergeben werden. nach §. 30 alin. 4 des Statuts; 3) Verloosung von 20 Stück Prioritäts⸗Obli- vandrentenbriefs Iütt. 18. Nir Jass“ dn des Königlichem Lanbaerichts 2 A* ffäte 1⸗ IV. Kl., 140 rm dergl. Nutzholz, 39 rm Birken⸗ u. Buchenhain, Jagen 13 88 er Forst, Schutzbezirk 3 rm Stammknüppel, 255 rm Astknüppel, 35 s ist dazu Lermin auf “ Wahl von 6 Mitgliedern des Curatoriums, nvnrreeen 1500 ℳ anhängig gemacht worden. “ den 7. Mai 1885, Vormitta 8 g u Nadelholz ꝛc. Kloben u. Knüppel, 23 rm Buchen⸗ Jagen 47, 48, 57, 58, — B 12, — Mühlendeck Reiserknüppel. 1160 Scheit⸗An⸗ Montag, den 16. März 1885, von welchen nach §. 40 des Statuts min⸗ 4) Aenderungen der Statuten nach Maßzabe des Dresden, am 14. Februar 1885. sau der e sorderuags, eigen def hers Vühhes u. Nadelhelr.Stocholz u. 320 rm dergl. ꝛc. Reiser, 33, 54, 55, 61, 65: 1 Eich ucshalh Jagen 10, 49 Buchen; 1508 um echehti 1371 um Aftknüppel Vormittags 10 Uhr, 8b destens drei Domizil in Berlin haben müssen. Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884, Aktien⸗ —Känigliches Aratsgericht, Abtheilung Ib. (Eerichte zugelassenen Anwalt zu bestelhem gedachten — öffentlich meistbietend verkauft werden. Der 40 rm Ei ben . duthol „ „ Fundende und circa bruch, 4 rm Stammknüppel, rm im Geschäftslokale der Unterzeichneten angesetzt. 2) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der gesellschaften betreffend; (Unterschrift.) “ 8,89 wecke der öffentlichen Zustellun g wird Hercauf 1..Sg . “ und —8⸗ holz von 1 m Klobenlänge. 260 Bnceichin, Brenn⸗ 29 2 Reiserknügvern⸗ 1 rm Stammknüppel. Offerten, welche auf EEEE“ 1 pro 1885 nach §. 30 alin. 1 des 5) Pefathanng des Verwaltungsrathes als Auf⸗- ““ diejer Auszug der Klage bekannt gemacht. sqgebot k r Vormittags zum Aus⸗ 300 xm Buchen Nutzholz von 1 m —. nden, olz: 8 Scheit, 1 rm Scheit⸗Anbruch, gegründet sein müssen, sind schriftlich und versiege n E ichtsrath. “ 8 Ca el, den 12. 8 gebot kommen. 2 8 Im und 100 Im Nadelholz: ‚Im eit, 5 8 schrift: Die Legitimation der Herren Actionaire zum Er⸗ Angsburg, den 17. Februar 1885. 8 1 8 H. Pbevas 1986. Miarburg (Kreis Marburg, Reg.⸗Bez. Cassel), vergeahtnnden i. esn werden. Falpher Neisgreeei nanten -A. .. auf Materialien“ scheinen und zur Stimmenabgabe in der 8 1— Verwaltungsrath “ rden 19. Februar 1885. Die Herren Förster sind ang 8 bis zu obigem Termine portofrei einzusenden. Versammlung in Person oder durch Vertretung is der Baumwoll⸗Feinspinnerek. die Hölzer auf Wunsch vorzuzeigen. Die Lieferungsbedingungen können in der nach §. 47 des Statuts durch Deposition der Actien DöDeer Vorfitzende: oder der Actien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei b Th. Aurnhammer.
11““
7 rm Stamm
1689153 Bekanntmachu .“ Preisin 8 ch ng. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der vgrebnos, 1egnn,. 1“ I“ Phersärster. Februar 1885 R Nachw B m 81ö1I“ 8 8 ené. ij 18. Februar . ; almünster, den 18. G r der au 2 egistratur der Unterzichneien eingeseben oder auf der Direction zum Nachweise des Besitzes bis zu
gxsn 8— Der Königliche Oberförster: 50 ₰ in frankirte Anfragen gegen Einsendung von 3 d2. März er einschließlich zu führen. Die Ein⸗ 166222]
In dem Testament der am 25. September 1884 Hertel. . holz ⸗Verkauf 8 — 1“ Briefmarken in Abschrift bezogen werden. ionai b . b t it Angabe der den Herren Actionairen Süi — & 2* 5 teittekarten Eimmenzabl können, dei Niederlequng Bergische Stahl⸗Industrie⸗— b
zu Berlin verstorbenen verwittweten Restaurateur [6607 8 ie eohan rater 78] Oeffentliche Zustellung. 1““
der zfär grerchs Uieag Lrzwe degchf. sochr.ünes älene 368cedene Lenene,enh, ggergehengeeenhw. ““h Nut enthalt nicht bekannt ist, mit ei . b . ard, vertreten b
S.. 2 g. 2 2 durch den Rechtsanwalt Timm zu Coeslin, klagt 229, abfsleskn Oberförsterei Hammer. ch Clausthal, den 14. Februar 1885. gentral⸗ bührenden Stimmenza Arn J. chris eczuet Ffeniih bckmmn emazt. Hegngtt anben nanne den Färöfeebescer Zultis, an, Feeitag, den 13, un, 2oenabat den 101 Uhe⸗ soen den. 2 . s.. Bormittant sessral SoGrerfärseef hobanig., un Die Betwaltungeeh segen hen Ceaura“ der eien oder Acuen⸗Devofteasceine der Reche Gesellschaft Remscheid 1 dard g. ezt, unbekannten 14. März, wird in der Frickeschen Wirthschaft zu Wend. Bachholz in Eö Hesebehr 2 Am 2. März 1886. von Vergittaganno nde 29 11“] Generalversammlung amk ent⸗ ollen im Lokale des Herrn Gastw werden. 1 3 e mittags erloosung, Amortisation bericht der Direction und die Jahres⸗ „den 14. März a. c., Nach g V sung, 1 „ Den Geschäftsbericht der Fen⸗ 81 eu. 14. lh Riberin, Remschesd.
Berlin, den 10. Februar 1885. Auf 1 Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung auf Ehe. Oedelsbeim, von Morgens 10 Uhr, nachbegeich⸗ lich meistbietend erkenft wenen d die Direction vom 14.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61 trennung, mi 8 g, mit dem Antrage, zu erkennen: netes Eich 3 ab, 1 ennutzholz aus der Oberförsterei Oedels⸗ I. Schutzbe —9 de Hölzer aus dem Schlage — zirk Buchholz, Jagen 26 und 48 zu Budsin nachstehende 5 8 ö li b 884 wi : dorf: szahlung u. f. w. von öffentlichen lanz pro 1884 wir 115 des Belaufs 2 orf: Zinszahlung 18 ⸗ Bü 2 810 Sernir Actionäre auf Verlangen ver⸗
., 5 1) die Ehe der Parteien wird ne — Im Namen des Königs! Bek 8 ird geschieden und der heim öffentlich versteigert, und zwar: d Verkündet am 16. Februar 1885. eklagte für den allein schuldigen Theil erklärt, 1 1 Warxz ca. 990 Stück Kiefern Bauholz IV. und Jagen . wer (gez.) Referendar Hey 8† Bes Gerichtsschreiber. 2) werden die Kosten des Rechtsstreites Schughitk Sefeitgedfn. 18. plar enholz: 8 * Sq Stangen II. u. 40 Sianger F. Nr ca. 550 Eichen⸗Nutzenden II. 11“ abfolgen. Auf die Anträge: und ladet den Beklagt s 14 Cichen Abschnitte I. Kl. mit 52 im. 22 rm Nr chutzbezirk Löpten, Jagen 70a.: Schwellhöl er mit ca. 30 fm, [68666] Bekanntmachung. Berlin, den 19. Februar 1885. 1) des Gastwirths Tiardo Overwien Wessels zu eklagten zur mündlichen Ver⸗ 42 8 II Imn Ktefern Nutsscheite 18 . Gicecheßen en hlhol äßheit des 5 lvi Präsident des Curatorinms. Esens zu handlung des Rechtsstreits vor die zweite Eivil⸗ ö1“* 19“* 191 8 III. Schutzbezirk Neubrück, Jagen 130: 1 180 rm Eichen⸗Nutzscheitholz und „Pfahlholz, Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ Der ra G. Siemens L1u.u“.*“ ⸗) der verwittweten Kaufmann Hedlefs, Anna kammer des Koniglichen Landgerichts zu Coeslin auff h“ g3 . „ 192 „ ca. 246 Stück Kiefern Bauholz 17. u V. K 280 .„ „, Kloben, legiums vom 1. Juli 1882 heut stattgehabten Aus⸗ G. . 8 B2„ er egleichfalls als Beweis 1ö’ — den 11. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, “ uu1u.“ . 80 ief. Bauhölzer mit ca. 115 m, ol, loosung von Kreis⸗Llnleihescheinen des hiesigen “ b 3) der verwittweten Evers, Elisabeth, geb. Eschen 1“ 3. gedachten Ge⸗ Distr. 19, Li chtenberg: * 58 „ ca. 4 Stück Fön Hauhalx V. Kl sowie verschiedenet Reiserholz und Kief. Brennholz, KRreises sind 18 Ahpoints: ööö“ 8655] 1 8 A fi llegung. Tagesordnung: 8 ö1“ aechxehe ear deche rbc ] Kea. 882 er der eheen Zustellung wird dieser 8 dce abscgaitt nn I“ 8 uu6 Scuzbezzer Prieroz, de rnrs u. 156: am 3. März 5 8e - “ Si 8 1 87 88 8 ihes se h „Volks 8 fünsca “ 1 derreftabane Cermandit⸗Gesellschafte 4) der Landwirthe Tönjes Harms Saathoff zu/ Coeglin, den 30, Janna. 1ec. à2) am Sonnabend, den 14. März, co. 430 Stück Kiefern Bauholz IV. und V. Kl,. Kronhelm zul, Aoofs Frymark: Lite. 0,nir 33· 288, ,, äber je 1000 ℳ ese . ekauf Actien und die Aetien⸗Gefellschaften. Dornum und Gerd Tjardis Gerdes zu Roggen⸗ den 30. Januar 1885. Schutzbezirke A Marz. „ 5 rm Eichen Nutzscheite. Jagen 13 des Belaufs Frymark: zttcher⸗ 269, 275, 355 . . .über je 3 it den 27. Febrnar, anbe Remscheid, den 6. Februar 1885. .S.) Mahlke, 11 Fbezirke Arenborn und Oedelsheim: V. Schutzbezirk 230 Eichen⸗Nutzenden mit ca. 260 fm (Böttcher⸗ gezogen worden. Die auf Freitag, g 1““ ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 5 Eichen Abschnitte II. Kl. mit 60 fm, ca. 18 dch Kicsehnüslerer, I . 217: B genche betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ raumte fünfte ordentliche Der Aufsichtsrath. gericht zu Esens durch Z 1 8 . . I 1- . I““ Stangen II. n W1“ 60 rm Eichen⸗Nutzscheitholz), habern zur Einlösung am r. “ bu . Ueraura, sgen Fchtsaater Riarder 168753] 2 2 “ „ ammer, de 8 80 . 1 8 * 4 Kloben, k ekündigt, daß von dem geda e Da 1 8 2 8 Se. i, ..18 . 8 8 330 Kiefern⸗Bauholz mit ca. 50 fm, Sen ab die Verzinsung der gekündigten zu der am Freitag, den 18. März er., 6 Badische Schifffahrtsassecuranz⸗ gesellschaft Mannheim.
en Amtsrichter Dr. n ür Recht: 68904] 16““ 8 V. 100 ₰ A 50 rm Eichen Schichtnutzholz, 2 m lang. Der Königliche Hherförster: zd einige Hainbuchen⸗ und Birken⸗Nutzenden. Ainleihescheine aufhört. Gestass afemlic de. Fbietend zum Verkaufe ausgeboten unnfih Uhestang der letzteren erfolgt bei der Genschaft, Lübow ⸗ sonz äßheit im Konferen Zürenhst⸗ er Ge 1 Die vetehrlichen Aktionäre werden in Gemäßheit
Die unbekannten Prätendenten werden mit ihren In der Liste der bei dem unterjei 1 1— ü 2 4 zeichnete 1 aigen Eigenthumsansprüchen: zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. ct Sämmtliches Holz lagert in unmittelbarer Nähe Kreis⸗Communal⸗Kasse. das zum hiesigen Soyte 1884. raße 105, hierselbst, stattfindenden “ Breslau, den 9. September 18 straß Uicse. aftsedengersammlung 8 8 11““ “
I. auf die Grundstücke, registrirt i etra Recht f 9 Seseehe S st egistrirt im hiesigen “ Auguft Roesler in Breslau Pege. ere⸗ 8 8 1 * Bahnhöfen [68871] Eichenhol Verkauf. 8 G“ werden. — öö 1) Steinstraßer Quartier Fol. 326 Breslau, 18. Februar 1885 Wes „sowie 1 bis 5 bu von der, In der Kaniglichen⸗Wberförsterei Sen Die betreffenden Förster ertheilen ichen mundlich 1 dent 2) Cärten bei Esens Fol. 394, ¹ Königli 8. geri 3 8 Reg.⸗Bez. Bromberg, soll das in d Verkauf kommende Holz auf Ansuchen mün Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau. fünften orden 3) Bürgerkämpe und Stückländer Suppl. A js ge⸗ M — 2egesaüffe, vcag gs und 11 des Belaufs Grüneberg — EZkürn f8; nähere Auskunft. den vor Beginn der E11“”“ 1I11 eingegegordnung: in nsseree gafe⸗ 16““ — . I er Kopialien verabfolgt. langte Eichenschicht 4 Die Verkaufsbedingungen werden vor „[hoch. stattfindenden O abfole 3 nutzholz und Eichenkl Die Ve des Geschäftsberichts, Beschluß edelsheim, den 18. Februar 1885. JFgwei Loosen, und zwar: chenklobenholz in Licitation bekannt im Termin anwesenden Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Ertgegenmmbens derersensguns der Rechnung Generalversammlaung “ . 68903] Bekanntmachung. und Bilanz des Jahres 1884, über die Erthei⸗ erge enst eing Tagesorduung: “ lung der Entlastung und die Vertheilung des Beratbung und Beschlußfassung über den Antrag
Fol. 41, II. auf die in der Grundsteuermutterrolle von Verkäufe, Verpachtungen, Der Eeʒ n Eöe Loos I., enthaltend die Nr. 3 — 134 = 315 rm 3 8 8 vW Eichenschichtnutzholz und Rendanten geleistet. . Ge Söe 8 eHen⸗ de eagesnhesscaen. Lhe ensas ines, und Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths, dem §. 4 der Statuten folgenden nes, 1
Bereen 3ezn ganis ded nng da Naesg ee2000ò0 8.eaitssoee.h.V 1“ b 1 Kbl. 7 aufgeführten Parzellen 6 und 7, Theile erde Auction. s168868 N. W“ oos II., enthaltend die Nr. 1—217 = Podauin, den 17. 5 . D utzholz⸗Verkau 4—2 601 rm b 5 berförster. reiswundar — e de v eeggen Grundbuche Westeraccumer 81,2 vee, Ienseen 7 S Weffltst⸗ in der Königlichen Oberförsterei Colbitz im “ vobenbog 6 Zes Abassliche Obeelsen 1’ jährlichen Gehalte von 600 ℳ, ist erledigt. 2) Ausloosung e Zusatz beizufügen: ““ Hauptgestüt zu Beberzeg det Hofgeiema iben chrSez.nslandeburg, Freis Wolmirstedt. Die betr. g r F edg ecen. 168876] CE“ .nee eer änf ine⸗ 9) des Aussichtsrarhs. nten, insbesonders der Die Erhöbung des Gründkamitals der. de- Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag⸗ 26bS zpierjlährigs Stuten, Hengste und Wallache, geus 10 Uhr b, on . März er., von Mor⸗ hof Netzthal der Königlichen Ostbahn und da 0.5 r tauf, Freitag, 27. Februar 1885; 1. d. keiszung ETö“]; änderung dder 1 16, 19, 21, 22, 26, N7.. ist vor der vollen Einzahlungtdes⸗ steller zu tragen. die Antrag⸗ sowie 7 jüngere Mutterstuten und der Vollblut⸗ 8 * ab, kommen im Heinrich schen Gast⸗ von der Wirsitz⸗Netzthaler Chauss 1. en Holzverrans jefels 3* Reg.⸗Bez. Stade, halb 6 Wochen bei uns meldeg. E11““ elben zulässig.
b of hierselbst die nachstehend 8 Chaussee entfernt. Das Königl. Oberförsterei Harsefeld den 17. Februar 1885. 28, 30, 31, 32, 33 und 34. “ — 8 8 8 ne9, 1“ befsit, veme Hessade, as bn hee .. ne E eeErd Vebenden “ 1ees. e; dit, gut sorttrt Prop Sraber vL“ Herseed, 11eg eceeh en aaügtiche 320 4) auf Weiterbewilligung einer Unter⸗ Indem wir dinssctlich 8 fgittmation 8
er. S . bi 6 utzbezir neiderdamm: Totalität. Ja Di z. Steinbeck Jagen 5 He. 5 8 . Abetheilung des Innern. tützung. 1 Theilnahme an der Generalversammlung auf 8. 2 Beglaubigt: Fronhöfer, bietenden unter den im Termine bekannt zu machen⸗ 47, 48, 6 BArn gen e Gebote sind pro Raummeter des „ vge. l. = 70,25 fm. Buch. Brenn 8 88 uBu ren Actionaire, welche an der Ge⸗ e SeeeS gleich, daß nd können die Schutzbezirk C 8 z Fer. . . knüpp., 330 rm Reiser III. Cl. 9 9971 1“ f die §§. 22 und 29 der u „in der wenigstens
“ Einkommen aus versammlung ihre Actien oder Pe⸗ · 1
88 der „Volks⸗Zeitung , Lützowstraße 105 IbZö 17. Februar 1885. “
[6
——C—— 111“
8 88 88 8 8
G zum Verkauf kommenden Pferde am Tage vor d 5. 66 Fvanc. . [68920 m N 5 Auktion, als 22. ge vor der 46, 65, 66, 84, 85. 78 Stück Eichen und 24 Stück eane⸗ 1 veangn gesx eed swi ven 1 nsh nh., Hdetet. neachmaktt 9⸗ ö ö 35 rm Eichen Nutzkloben, 4 8 lgfgeotnsichatn Hffcten sind bis spätestens am [68873] 8 dee Sean ns leben, nr ich 900 ℳ ohne Pensions⸗ dem Bureau 9 . 2 t 2 2 1 B 5 . 8 3, 2 8s . 7 A „ skasse von e 8 2 2 8 S. gls iss. bbbe Aer 88 1c4ige „ Schutzbezirt Colbitz I.: Schlag. Jagen IIs. ö1 einzusenden und es erfolgt die In dem am Dienstag, den 3. 1r. cr., Merj de ist vakant. Meldungen sind unter hierselbst, zu hinterlegen und dagegen Legitimations Der Aufsichtsrath 19 36/84, erkennt das Königliche Annsgebftssache Anetionszage früh 94 Uhr F ,2cagee ei Zals dir. es d. Maärg v. J. Pormittogs 10 Unr LEWI1“ in Heng Hoteleegierin fommen Nachweis der Zesähigung innerhalb 4 Wochen hier. karken in upfalg a ncbenaa8⸗ K. Diffens. ongrowitz durch den Amtsrichter Senff hof Hofgeismar für die mit der Bahn ankommen⸗ e lag. Jagen 145. im Geschäftslokal des Oberförs . Wollin) anstehenden 4 bot: hher einzureichen. erlin, den 18. Volks⸗Zeitung“ 8 öt; d 8 men⸗ 27 Stück Eichen Nutzenden und 36 erfoͤrsters in Gegenwart lgende Eichenhölzer zum Ausgebot: swig, den 13. Februar 1885. Der Aufsichtsrath der „Volks⸗Zeitung“, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post von dieser Wagen werden rechtzeitig vorher r „den 15. Februar 1885. Besthietenden ertheilt, w di ga g . E“ 1.“ 8 200 Thlr. = 600 ℳ Restkaufgeld, eineet on beten. per Post er⸗ Der Oberförster ET““ Gebote die Taxe 400 „ „ Kloben. — ““ “ ogthums Po en. I ne dengHeichaer 88 Neh . n sec Lwö . Pruckte Nationalnisten der zur Auction kommen, (68869. “ dosie htkanmthenzare Ffefies geke i 32dherdenlen Kloben, vonmand ugesedschect as eln. e [68652] “ des Croßherzogth EE N. 4 “ UII Rte 2 aus dan Werzone besalbt te Gndfin Uhronmenneeehenlän er. ab i. ün. Stehaacher und hagegsabritanser; der bfe rhen Razirnche elcnng den Zrscleg, 1180 End Aüefern Brubol, . 18sssS) 1 Generalversam mlung Rmeh fadttnn den 14. Mers ieses Johres. vom 15,/19. Oktober 1868 ausgeschlossen. eberbeck, den 17. Februar 1885. 6 Isfätzige Buchen, Birken behalten. 1 1 nü in Schnitt⸗ jen⸗ j⸗ 1 ip 9 3 Uhr, Die Kosten des Aufscbotnseeschlafse trägt der Der Königliche Landstallmeister. 1 Freita 11““ Die Zurichtung des Holzes im Walde, auf einer 1300 In ““ in Sch Actien Brauerei⸗ Gese schaft q kũü ten-Dam fschiffahrts- im Ges Hatts ecsen Fabercnee e Nr. 8 hier⸗ 8esseege⸗ Fg s. tbile zu es 1 von Jachmann. 8 “ 2een a2ze eihr L98 J., an denns . grenzenden Fläche, wird auf Wunsch “ g 18. Februar 1885. 8 Moabit. 3 eT 8 d ft p j p 4 vlbst statt. Zu dieser werdem die 2 1 .Eehar 1885. 1 Feis.eee. ee II 1 her Königliche Oberförster. ie Herren Aktionäre werden zu einer außzer⸗ 8 1 5 Bezug auf §. 30 des Statuts hiermit ergebenst ein⸗ Königliches Amtsgericht. [68902) Pferde Anection. sollen am Orte der Lagerung im Walde, und zwar Die sonstigen Verkaufsbedingungen kö 8 Der Königl 3 Die lversammlung eingeladen Gesel 860 d III U eC 8. b 2* Die diesjährige Auction von Graditzer Gestüt der Königl. Oberförsterei Gossera, in der Nähe Wochentagen Vormittags i 88 .S.Nc;. sordeutlichen Feneralver ax chmittags 5 Uhr, 8 ; üei sordunng: 1 pferden soll * der. Bahnstationen Wetterzeube und Crossen a. d. des Ur in dem Geschäftslokale 1 welche am 11. März n. c., Nachmittag - am Sonnabend, den 7. März, Tagesor : 168918. Im Namen des Königs! s ““ Elstg⸗ der Thüringer Elsenbahn im * lkeecnen elngeeben au gegen Erstattung 1[68867] Holzversteigerung. iim Hotel 8 zlerselbst, Unter den Linden Vormittags 10 ½ Uhr, 1 9) Geschäftsbericht shr das aht fhtzeathen ba ö von Mittags 12 Uhr ab, Beitet Merseburg;. mir 29 Anzahlung des Stei. Der Förster Kopplin zu Geüneberg. Poststatio Der Rest des diährigen Einschlages an Kiefern Nr. 44, stanfinxgagegordnung: im Hause der Schiffergesellschaft in Lübec. 2) Gele ceines durch Absterben ausgeschiedenen ermin versteigert werden: Netzthal, ist angewiesen, das Holz den Reflektanten Langnutzholz im Königlichen Forstrevier Heinersdorf B über den Antrag des Aufsichts⸗ c7e5 Morstandes und Bericht des Mitgliedes 3 eschlußfassung uͤber 1 8—n 1) Jahresbericht des Vorstandes und Bericht de 8-.g8 sari Prüfun es auf theilweise Abände⸗ Rufsichtsrathes, 3) Wabl von drei Kommissarien zur — Rechnungsabschlusses und der der Bilanz, um — rechtfindend — der Die
1) des Stellenbesitzers Nicolaus Knoppik alias auf dem Königl. Gestü⸗ 8 p gI. Gestüthofe zu Graditz bei Torgau 495 B it? ü Csernn e vertreten durch Justizrath Püee en. 19 1. — 2. 86 nferfäbrige B8 “ Phit 22 flu und 135 Stück Stangen 88 I — Kreis Angermüinde 79100 rathes und Vesstchäh. L“ 2) des Stellenbesitzers F 8. Stuten incl. mehrerer 175 Linden mit 59 fm und 40 Stück do., gbe. Nhes. ei. Hrom Prz er. 8 dung anch g Jes derderscheine und Talois), 8 vazs; ver u. Bertags, imnen. ie Höler lagern im Zagen 281 elbe Wegstunde m ützen 7, 8 (fallen fort), 11, 1bö r 16 3) Entlastung des Vorstan es, Einlaß⸗ un Aktionären am 13 öe1öe1e44“*“; d mehr oder wentger rittig, Seefeldt. 8 Versteigerung gestellt werden. Beständ 8 Interimsscheine), 13 (Publikationsblätter), 16, 4) Wahl des Vorstandes, §. 31 des Statuts berechtigten Aktionären 13. durch den Amtsrichter Hinderer colat Aöbstammung und wird das Nähere über (68674]) Circa 1100 im sind in 200 jäbrigen Beständen ge 17, 19, 20 (betr. Vorstand), 18 (fällt fort), 5) Wahl eines Mitsliedes des Aufsichtsrathes, und 14. März cr. von VWII ee, öö N h lz⸗ Ul d bieten ein äußerst werthvolles Material, 923 24, 27, 28 (betr. Aufsichtsrath), 22 ) Wahl e insbesondere der llokale in Empfang genommen werden. b 20. März ab imn Fömealicher ePrmnsteus, vär Lron utz H z⸗Verkauf 8 8 fallen un . f V dung geeignet 21, 23, 24, 27, 2 8 37 6) Aenderung der Statuten, insbeson Banklokale 6 „ 1 vielfach zu außergewöhnlicher Verwendung net, †), 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 3 2, 14, en, den 18. Febrwar 1885. a. 300 Thlr. Darlehn wirthschaft, Domainen und Forsten zu Berlin, im Es kommen jedessus den Forsten der Grafschaft Stolberg⸗Roßla. h K.8 besteht aus langschäftigen, vollholzigen günt foeg), civersammelung, 38, 40 kbetr. .I 850 10,n1 J liedes des Aufsichts— 1 Die Direktion. „auf Blatt Nr. 33 Wy. Union Club z Werin nüddhe lin jedesmal von Vormittags 9 Uhr ab im Schreiber“ 100 Jahren 8. ivi 1.sn ““ 8 bop Aütheiang III. Nr. 2 für Hiäuskersrar Gestüts⸗Crpedition nli h ag n Pn u“ “ nachstehend verzeichneten Nutzhölzer zum öffentlich meistbietenden Verkauf “ schen Lokale bierselbst die femmee Hälzerg. 66,. Wasserwege ist nicht f Lw L;; 226 47 Calen rathes, des Reservefonds Marianna Kopietz, geb. S . 8 I. 8 : ie 0 . I dung des Reservefondds. b aas “ 8 Ieht ane 8 r Schusburkunne⸗ 1n. 17 Zen EE“ 88n bei Ankunft des Zuges 138 Stle Seane N glaniagsc Ueer tück IV. Kl. mit 138,44 f. schgienig. vorf bei Schwedt a /O., den 18 Fe · 88 8. “ düsed,de ic feveaer 88⸗ 1 8 1 auf end, von Leipzig resp. Halle Vormittags 10 1 üc III. Kl. mit 191,40 fm, 22 EStück 1I, Kl mit 51.,12 18 fezg b 8e g. 1 8 1.1.- .72 Kie Hoerlehn, auf Blatt Nre. 57 Ja. von Casss 1hp. Büe ag Uhr, und 5 Stück I. Kl. mit 17,27 fm, 62 Kul säul it n. mit 51,12 fm, bruar 1885. 8 zrster: Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Sonnabend, den 7. Mäarz d. 2 wada Abtheilung III. Nr. 1 für Carl Fa⸗ Bahnhof Zschackau Wa Bormittags 11 Uhr am 35 rm Nutzbolz II. Kl., 16 rm 1 ulpfäulen mit 13,00 fuü,ü Ser Königliche Oberförster: saeralversnmmlung theilnehmen wollen, haben ihre 1 ee ,8 8 8 Abholung bereit 4 8 „Kl., 18 rm III. Kl. 8 Bayer. itimation bi Dienstag, den 10. März (68433] tel „zur goldenen Kugel“ allhier anbe⸗ ruga aus Zawada aus der Schuldurkunde stehen. gen zur Ahborn: 5 Stück V. Kl. mit 1,46 fm, 1 Stück 1v. Kl. mit 0,56 9 1 8 Leümgtheas gUhr - — ötti n8n vom 6. April 1866 eingetragen Der Königliche L ““ 2 Stück III. Kl. mit 2,58 fn, 1 Stud 11. Ki. n 90,56 10, — .2. c., Abends 6 Uhr, an unserer Geseuschafts⸗ Zuckerfabrik Göttingen. B 4 werden für kraftlos erklärt. . gliche Landstallmeister: 8 Maßholder: 2 Stück V. Kl. mit 0,34 fm. “ 5 ondowken, kasse oder bei den Herren Gebrüder Grelling, 1 Actionaire unserer Fabrik werden außerordentlichen Generolversanamn ns öc“ Graf Lehndorff. Eicen: i6 Stuck F. re mit 480 1ne 8 Stna IV. Kl. mit 398 tm. Seh grrens Johannishurg, v üeer Krzen t em. ee in Mentag, den d.nses der Zuckerfabrit Neubrandenburg. ““ 1“ Am Donnerstag, Mä 8 3 „ dieses Monats zu Ar in 1 “ ittags r, im Sa . b 168917 Im Namen des Königs! 1crühe seena 9 25. d. M., Vormittags 288 Stüc, 88b dig 1a1e, g. Ss ir⸗ F. Kl. mit 294 fm. E vendenüteenin⸗ gelanaen mum eessn, den Z. Rehrzachisrazh. benn Bergeane zner ctinentennnnns Ac tie n⸗Geselschast., nadn e vereen Verkündet am 13. Februar 1885. KLazaret r, sollen auf dem Hofe zwischen dem hiesigen 33 Skan en I. Kl. 16 9 fück II. Kl. mit 4,35 fm, . be Schneidehölzer der “ E“] di geee ba. Neda Pegeecas Auf A F Gerichtsschreiber. nowerfttaße 8e-1, e8 “ Weißbuchen: 111 Sisd V, 81 mit F 81 Sraale. eegse . Ih “ Cne Tetala. n. vmnc Fehclie und 8 ZAI1I111I““ cingelade. duung: öeAee den 16. Februar 1885. Aun utrag des Colon Carl Friedrich Gottlieb wollenen Lunen “ Seeg und — 159 rm Nus chat in Rollen, 104 rm Fenüppel. 290 fm, 8 Kempnio, außerdem die an die fiskalische 1688911 Preußische 1) Regelung der Finanzangelegenheiten. Der Aufsichtsrath. dier Nr. 11 Lasborst, vertreten durch den Abfälleöffentlich meistbietend gegen baare Beacenene Birken: 162 Stück V. Kl. mit 24,81 fm, 2 Stück 1V. Kl. mit 1,21 füu. Ablage g. Bielizer gerchel;, dche hinces Bod it⸗Acti 1“ le-aesepsae; 8. gegen baare Bezahlung Erlen: 44 Stück V. Kl. mit 15,71 fm, 26 Stück IV. Kl. b S 8 ““ Pau⸗ und Schneidhölzer des Schlages Boden⸗Credit⸗Actien⸗Ban 8 schafts⸗Statuts. Tagesordnung: 8 Rehfeld, Jagen “ Die Herren Actionaire der Pren1 ,8. Beden. 3) Verschiedenes. darauf aufmerksam gemwacht 1) Abänderung S.ö u 5 e Es wird besonders darau S8 g. die Aktiengesellschaften vom 88
Rechtsanwalt Coppenrath in Lübbecke, erk Faa. 8 ir „ erkennt das verkauft werden. Sönelic. Amtsgeeche 8 Lübbecke durch den Amts. Berlin, den 19. Februar 1885.. 3 Stach III. Fl. mit. 9,71 1m. bo 8. V 8 38G Die Direktion veehas I v. 8s snn.- fort im T ZI Grondowken, den Pr Feßrhar 1885. Credit⸗ Aetfen Kgfe⸗ Bxe; hierdur 1 wuf auutrist zur Ver cigerpreise ofort im Termin in kassenmäßiger Müy ö1“ Der erförster: 8 des §. 46 des Statuts au 8 daß nur denjenigen Herre Ver⸗ au . 1 mpel. 8 bend, den 28. März cr., tattet ist, die sich durch Porzeigung 18. Juli 1884. Hempe Sonna sammlung 2 a d vver auf sonstige Weise als 2) Ev. Ergänzungswahlen zum Nufsichtsrathe,,
Die Hypothekenurkunde vom 18. April 1839 üb 5 etängmics; 8 . er des Königlichen Unt ä 3 f glich ersuchungsgefängnisses. die übrigen Bedingungen werden vor Beginn der Lizitation bekannt gemacht. 8 IB“ 19, lchen Hanuses“ 85 “ brik legitimiren können Beschlußfassung über den Zeitpunkt des Be⸗ b „ er Fabri — 3 ußfassun 2e* Aehase a ebruar 1885. - gdnnes des Fabrikbaues und über den Umfang
den im Grundbuche von Lashorst Band I. Blatt 54 Abthl. III. Nr. 2 Frahn. üee zen zenen — bse. Feireich Päülecn far Zegetde Feisdech⸗ 1719 esszlss 8 der Kopialen s0 sende icniffe über die Dimensionen der Höler werden auf Nachsuchen gegen GErstattung 1 iim kleinen Saale des Charlotte Wilhelmine Louise und Carl Dietrich t .März c., von Vormit⸗ Sämmtliche Hölzer li 1 68901] Fenes der sechszehnten Ga Gartelmann eingetragenen Brauts ags 9 Uhr ab, sollen auf Spiegelslust aus der der Halle⸗C zer liegen günstig zur Abfuhr nach den Bahnhöfen Nordhausen und Roßla I ätten des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Mohrenstr. 49, hierselbst zu der sechsz Göttingen, den 18. 8 b rautschatz von 1149 Königlichen Oberförsterei Marburg und zwar aus asseler Eisenbahn und sind zs Herren Revierförfter angewiesen, die Hölzer 8 1 8 8en ernanershsen BHeütcum zam 1, Ahe vrdentischen Gereeral gers enera⸗ 1 Der Vorstand der Iuckerfabrik Göttingen. der Fabrik. j 8 ansammeln 1888 bis Z1. März dach s sollen verkauft werden. sand: 88 “
b“