1885 / 44 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2.

2 8

1“ Bromberger Credit⸗Verein 8 G. Voeltzcke.

8 . 8 8 8 8 Magdeburger Nückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. zum Deut

Die Herren Actionaire werden hierdurch zu d mittags 4 Uhr, anberaumten ordentlichen FS.eeeee hnn. · & ac⸗ 4 aale NMN 4 97 9

Heseess Pommersche 3 Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

I Die Herren Aktionaire der Pommerschen Hypo⸗

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 20. Februar

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Die Herren Actionaire werden zu der am stheken⸗Aktien⸗ Mittwoch, den 25. Februar c., Abends 8 Uhr, ve , Fierdeng⸗ 1u g im Lokale des Herrn Hermann Krause hier Mittags 12 Uhr

stattfindenden i äude Zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung nseres hiesigen Bankgebändes

hiermit eingeladen. a Tages⸗Ordunng. eeene General⸗Versammlung

1) Bericht des persönlich haftenden Gesellschafters T 88 versö 1 agesord 1 2) Bericht des Aufsichtsraths. 1) Vorlegung 8 Geschäftöberichtes und der

s⸗Anzeiger.

des Gesellschaftshauses der 4namg und 8 hier, er, ee Hiat Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Breite Wes Nr. 7 Auf der Tagesordnung stehen:

1) Bericht der Revisions⸗ issi . haauf Ertheilung Ir über den Befund der Bilanz pro 1883 und Antrag

) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust Vermögensstand und die Verhältnisse der Bclesh gcnung deh 1st somie 5 und Vorschläge über die Gewinnvertheilung mit den Bemerkun

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

E Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

s8 den register nimmt an: die Königliche Expedition

rstandsberichtes 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

3) Wahl des Aufsichtsraths. ) Wahl der Revisions⸗Commission. 8 Der Aufsichtsrath. Kolwit;, Vorsitzender.

Uencmnh) 1““ heehes each hechf che Hof.

„Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗

jährigen ordentlichen Generalversammlung 8*

e. n I. J., Nachmittags

. leinen öf⸗

lan athhaussaal dahier, höf⸗

agesordnung: Entgegennahme des Geschäfts⸗

berichtes, Festsetzung der Dividende 8 ——

fe nsefahen über in der Fabrik.

n Aktionär .

vorweis zu Ugihrniben. v““ Hof, den 8. Februar 1885.

Das Direktorium. W. Baumgärtel. Gebhardt.

29,

b Zu der auf

ö““ bn de

Actiengesellschast Norddeutsche Steingutfabrik in Grohn.

Die erste außerordentliche Generalversamm⸗ lung behufs Revision und Abänd 2* sane bänderung der Statuten am ttwoch, den 11. März 1885 Nachm. 5 Uhr, 1 im Gewerbehause zu Bremen, 1“““ 24. 8b eite außerordentliche Generalver⸗ sammlung behufs wiederholter Beschl ü Abänderung der Statuten findet seünh ü esgärng über am Mittwoch, den 11. März 1885, im obeng . 12 m o enannten Versammlungslokale. 8 Eintrittskarten und Stimmmzettel ve gegen Vorzeigung der Actien am genannten Tage, Vor⸗ mittags von 10 bis 12 Uhr, im Contor der I 18.. 8188 e eee von 4 bis r im Versammlungslokale Bremen, den 12. eee Der Vorstand. 8

1884 sowie 2) Vorlegung

3) Wahl von

rathes,

Vorzeigung der

werden daselbst

bereit gehalten.

[68882]

Bremische Hypothekenbank.

Dreizehnte ordentliche Generalversammlun im Geschäftslokale der vörsan B Neue Börse Nr. 10, am Diezfoh⸗ den 10. März 1885, Nachmittags 4 Uhr. 2 Tagesordnung:

Jahresbericht und Bilanz.

Bericht des Aufsichtsrathes.

Ertheilung der Decharge,

Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. S

tungeraths. V Aufsichtsraths und Verwal

[68889]

Jahres Geschäftslokale, stattfindenden

Einlaßkarten und Stimmzettel werd . zeigung der Aktien⸗Interimsscheine 1ne 16e Mräer,

Vormittags von 10—1½ Ul Comptoir ausgegeben. 2 Uhr, an unserem

Bremen, den 19. Februar 1885. Der Verwaltungsrath: Bernhd. Loose.

sondern sieb

MWaaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.

eutigen Si 8 . G g tzung des Auffichts

Herr A. H. Brauß zum Vorsitzenden,

zum stellvertretenden Vorsitzenden. für das laufende Geschäftsjahr Füeah. “] Hamburg, 17. Februar 1885.

Der Aussichtsrath.

3) Zu

Paragrap lauten:

tim

Uebereinst gliedern.“

Abänderungen.

13. und 14. März

werden.

1“

Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre u

iim klei stattfindenden en Saale des Hotels

11““ ordentlichen Generalversammlung

1 Gegenstã 1 1) Exc ee, der Verhandlung sind:

2) Abänderung der §§. 1, 3, 4, 5 25, 26, 28, 29, 30, 31, 33, 35, 36 und 8 des ganzen Statuts nach Ma 3) Bestimmung der E der g. 4 Fbe.eeere e Keene me an der Generalversammlung sind wenigstens sieben Tagen vor der I ene LEesest in Hirschberg i. Schl. 88 der. gerse Perans bher dv Aktionäre erhalten Legitimationskarten ktien und der darauf entfallenden Stimmen gevgbee Devollmächtigten gelten. er Entwurf der zur Verhandlun der Gesellschaft in Hirschberg i. Schl. 12] v kateeüaexderum Kirrschberg i. Schl., den 17. Februar 1885.

der Altien⸗Gesellshaft „Vose a. d. Nies

Ablaß, Vorsitzender.

37 des Statuts

8

Aktien

2) Ertheilung der Decharge; 3) Wahl von Mitgliedern d 8 4) Anträge der Hauptdirektion,

1 Abänderung der⸗Statuten⸗

1666981 Hannoversche Bank. Miittwoch, den 11. März d. J

anberaumten diesjäh

ordentlichen Generalversammlun werden die geehrten Actionaire hierdurch e.

1) Bericht der Direktion

ehmigung derselben dur llung und Be

lagen für die Generalversammlun Actionaire ausgelegt, resp. Abdrü

Provinzial⸗Actien⸗Bank 8 des Großherzogthums Posen.

Zu der Sonnabend, den 14. Nachmittags 3 Uhr, in

außerordentlichen General werden die Actionaire unter versammlung

89 9 hiermit u fassen über die beantragte 2

Paragraphen des Statuts: u“ 1) 38 Pcagrap⸗ 82 Die Zahl der Mitglieder des A 8 soll vom 1. April 1886 nicht .ec

2) Zu Paragraph 16: Zur Fassung nicht mehr die

nur von vier Mitglied erforderlich sein. Söe ge

„Der desfallsige Beschluß erfordert jedoch die

4) Die Generalversamml b der Prbieac Arersaenlung ertheilt der Direktion

holung der staatlichen Genehmigung der beschlossenen

Die Einlaß⸗ und Sti G nach §. 31 9 Statuts immkarten können von den

von 10. bis 1 Uhr Mittags, in Empfang genommen

Februar 1885. Die Direktion.

Sonnabend, den 14. enere Sesensbaft n e öa5

n„zu den drei Bergen“ in Hirschberg 1 8

1 des Geschäftsberichts Bess 8 und Bilanz, sowie die Perrnree chelcde⸗ 1ne ge hehehe 2188 dee Züb ösrechmong

6, 7, 8, 9, 12, 13,714, 15, 16, 18, 19, 20,

gabe der beschlossenen Abänderungen. Kitglieder des Aufsichtsrathes und event. Wahl zweier

solche Aktionäre berechtigt, welche seit Herrn Leopold Freund in Breslan hinterlegt haben.

welche auf ihren Namen lauten, ausweisen und für die bezeichnete Person oder deren gehörig

für das Jahr 1884;

betreffend

Diejenigen. Aktionaire, welche an de . Versammlung Theil nehmen wollen, Aktien spätestens bis zum 23. März ecr. bei

uns oder bei Herrn Wilhelm Ritter i SW., Beuthstraße 2, zu 2 Coeslin, den 18. Februar 1885.

Die Hauptdirektion. 1

.

Morgens 11 Uhr, 8

aale unseres Bankgebäudes

: Schillerstraße Portal II.) rigen

Tagesordnung:

Bericht des

Verwaltungsraths der Bilanz

vier Mitgliedern des Verwaltungs⸗

4) Wahl dreier Revisoren. Die Einlaßkarten werden von der Direktion gegen

ichni Nummern⸗ verzeichniß beizugeben ist. Zeschz n 1gb 5t. im Geschäftslokale der

Actien, welchen ein

ärz c. vom 24. dieses

Die Direction. G. Lücke. g4

März dieses unserem

Friedrichstraße Nr. 8, hierselbst

Bezugnahme auf §§. 30 eingeladen, um Beschluß

neun en betragen.

eines gültigen Beschlusses soll Anwesenheit von n see wlen Aufsichtsraths

h 18: Der vorletzte Absatz soll mung von mindestens fünf Mit⸗

Vollmacht zur Ein⸗

berechtigten Actionairen am d. J., in den Geschäftsstunden

11““ b H 8

Ziegler.

W 11“

Entlastung. 23, 24, der Gesellschaft und Feststellung

im Geschäftslokale der Ge⸗ die Zahl der deponirten

gen

engebi

Paragrap 4 33, 34, 36, 38, 39, 41, 43, 2 49 resp. der dazu gehörigen Nachträge.

und der Gewinn⸗ Verlustrechnung für das Jahr 889 behuf —— ch die Generalversamm⸗

schlußfassung ü des Hied Vfschla gfassung über die Vertheilung

verabfolgt, auch Mts. an die Vor⸗ g zur Einsicht neer cke zur Abforderung

Hannover, den 7. Februar 1885. Hannoversche Bank. Der Verwaltungsrath.

L. Meyer. Höcker.

des Kuratoriums;

die 6,

zum Tage de 6. März

n.

über das Geschäftsjahr 8

im Geschäftsl

Die sammlung dem BII Geschäftsstunde

[68895]

Die Bilanz und Jahresrechnun waltungsraths werden vom 24. Feühchnn 8 188

Di er. ab gegen Vorzeigung der unserm Kassen⸗Zimmer, Lebfen

General⸗Versammlung ein.

a. Geschäftsbericht des Vorstandes b. Bericht über die mütke ut gea⸗

erlin, den 18. Februar 1885.

Hypoth

v, ericht des V rechnung; es Verwaltungsrathes

Beschluß der Generalversammlu

B Vorschläge zur Gewinnvertheilung und über die dem Verwaltungsrath und d

stand zu ertheilende Entlastung.

gen des Verwaltungs⸗ über die Prüfung der Bilanz und Jahrez⸗

ng über Genehmigung der Bilanz, über die

em Vor⸗

3) Wahl von fünf Mitgliedern des Verwaltungsrathes

4) Beschlußnahme über Aenderungen des Gesellschaftsstatuts aus Anla

betreffend die C 18. Jun 188e Commanditgesellschaften

r Generalversammlung Mittags 12 e zum Eintritt in die Generalversammlung

cr. stattfinden.

Der Vorsitzende

des Verwal 8 Schrader.

und Abgabe eines Breite Weg Nr. 7 und 8 hier, verab

der Zeit ve 8 einschließlich Sgpfsal Agenturen der Magdeburger Feuerversich b Vollmacht

einzureichen en wegen Vertretung abwesender Actionaire sind bis zum 9. März cr. der Gesells

. Magdeburg, den 16. Februar 1885. 1 8 Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

d auf Actien und Aetenarfcggesn Geseze⸗

der Vorstandsbericht mit den Bemerku unserer Hauptkasse hier 8 ngen des Ver⸗ Uhr ausgelegt. sse bier zur Einsicht der

Actionaire bis

legitimirenden Stimmkarten werde 1 2 n Nummernverzeichnisses Die Vorzeigung der Actien kann erungs⸗Gesellschaft in

chaft

tungsrathes:

Union“

Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.

d des § 24 des Statuts Mittwoch, den 11. März 1885,

der Gesellschaft, Charlottenstraße

okale Nr. 1

Tagesordnun

theilung der Decharge. c. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Abwesende Actionaire können sich nur durch andere

Legitimationspapiere der Vertreter i Vorstande überreicht werden.

Legitimationskarten zur General⸗Versammlun n von 9—4 Uhr in unseren Bureaux in Empfa

Union

v.

laden wir hiermit die Herren

Actionaire Vet. ee . N.eah. ea r

8, abzuhaltenden zwölften ordentlichen g:

und des Aufsichtsrathes. Revision unter Vorlegung der Jahresbilanz und Er⸗

stimmberechtigte Actionaire 1“ ndestens zwei Tage vor der Fenmaer

können vom 23. Februar 1885 ab i ng genommen werden.

68G

Allgemeine geeseir lrit rehbn n⸗ zu Berlin.

1 Vierzehnte ordentliche General⸗Versammlung

Sonnabend, den 7. März

der ekenbank in

Hambur

1885, Nachmittags 2 ¼ Uhr,

im Waarensaale der Börsenhalle hier.

Tages⸗ 1) Bericht der Direction üler dase 2) Bericht des Aufsichtsrathes.

r dnu

am 31. December 1884 abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Bericht der Revisions⸗Commission und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath

und Direction.

Ausscheidenden.

4) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der nach der Reihenfolge

5) Wahl der Revisions⸗Commission.

Acetionaire, welche ihr Stim ü be Eintrittskarten und vn Fim

stunden des 5. und 6. März d.

F.

hier, große Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen.

Bemerkungen des Aufsichtsrathes liegen vom 21. Februar d. J.

Bureau der Ges

Rechnungsabschluß für das Jahr 1884 ü

aft 1 Hypothekenbank in

ier, große Bleichen 28, erste Etage, ausf. amburg. Die Direction. 4

gegen Vorzeigung ihrer Actien

Wahlzettel, auf denen die Stimmenzahl vermerkt ist i bei den Herren Notaren Dres. Stockfleth, Wa st.1in dn dh tenc0.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, der Geschäftsbericht der Direction und die

ab zur Einsicht für die Actionaire im

8

HOoldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.

ber das Geschäft in den

Königlich Preußischen Staaten.

1) Schaden⸗Reserve aus 1883: a. in der Feuerversicherung. b. in der Glasversicherung

Einnahme.

2) Prämien⸗Reserve aus 1883:

a. in der b. in der

euerversicherung 8 lasversicherung .

3) Prämien⸗Einnahme aus 1884:

a. in der in der

a. in der b. in der

2) Reserve für Ende 188. 1 88 e 1884 noch schwebende S

a. in der Feuerversicherung .. b. in der Glasversicherung

3) Prämie für rückversicherte 63 439 641. 88

4) Geschäftskosten 5) Prämien⸗Reser

b. in der G 6) Gewinn

41 Berlin,

8 d 8 8. er Inh Anrechte

.1. 1) Bezahlte Schäden abzüglich des Antheils der Rückversicherer:

a. in der Feuerversicherung.

Feuerversicherung für versicherte 300 039 429 dhasversicherng für versicherte 1 647 943 —. .

G

euerversicherung 161 lasversicherung .. ...

erer:

.* .* 8

2 2

ve für 1885 und folgende Jahre: lasversicherung b

Zusammen

den 19. Februar 1885.

Zusammen

chäden, abzüglich des Antheils

47 862 90 838 50

201 19709 22 487 63

8 534 636 44 ““ 34 399 45 569 035 ——y V 841 392 I 8

88 *

222 6448 21 189 36

243 813 47 430—

1 176— 48 606 8 126 026 149 235

240 327 28 397

268 724 4 985

841 392

Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. .“

Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen:

Wilh. Herrman

Zuckerfabrik Opaleniza, Actien⸗Gesellschaft.

aber unserer Actien Nr. 409 und 410 ist der Zeichnung der Actien und der Sn Beschtasses vom 8. Fävuß

Der Aufsichtsrath.

H. von Tiedemann.

1 r a. ec. heilzahlungen verlustig erklärt een

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Ktaats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

2. Subhastati u. dergl.

8̊—

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

699] Steigerungs⸗Ankündigung. 6; Lonmerstag⸗ den 5. Müles 1885, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, wird in dem Gemeindehause zu Engelschwand dem Johann Fridolin Kaiser von da die unten beschriebene Liegenschaft der Gemar⸗ kung Engelschwand in Folge richterlicher Verfügung einer öffentlichen Versteigerung ausgesetzt und als Eigenthum endgültig zugeschlagen, wenn wenigstens der Schätzungspreis erreicht wird: Ses 2 Morgen Wiese auf dem Steinbühl, An⸗ schlag: 1650 II. Hiervon wird den an unbekannten Orten ab⸗ wesenden Unterpfandsgläubigern Michael Baum⸗ artner. Martin Stoll und Josef Stoll von ugelschwand, eventuell deren Erben, gemäß §. 186 der R. C. P. O. mit der Aufforderung Nachricht gegeben, ihre Forderungen an Kapital, Zinsen und allenfallsigen Kosten spätestens bis zur Versteige⸗ rungstagfahrt bei dem Vollstreckungsbeamten anzu⸗ melden, damit solche Verweisung des Er⸗ öses berücksichtigt werden können. Dabei wird auf den §. 79 des Bad. Einf. Ges. z. d. R. J. Ges. aufmerksam gemacht, wornach die auf Grund der Verweisung geschehene Zahlung des Steigerungspreises die Wirkung hat, daß die ver⸗ steigerte Liegenschaft von der Unterpfandslast befreit wird. . Zugleich wird diesen Gläubigern gemäß §. 187/190 der R. C. P. O. aufgegeben, einen am Amtsgerichts⸗ sitze Waldshut wohnenden Gewalthaber aufzustellen, widrigenfalls diese Ankündigung als zugestellt gilt und alle weiteren Behändigungen gemäß 87 Abs. 2 der R. C. P. O. nur an die Gerichtstafel angeschlagen würden. Görwihl, den 28. Januar 1885. . Der Vollstreckungsbeamte. Großh. Bad. Notar: Schopf.

6693 Anfgebot.

Der Ackermann Christoph Dilling zu Oetmanns⸗ hausen, als Vertreter seiner minderjährigen Kinder: a. Heinrich, b. Maria, c. Carl, d. Wilhelm,

der Ackermann Johann Peter Dilling, Johann Adams Sohn, zu Weißenborn, 4

der Ackermann Johann Siemon Wehn daselbst,

der Maurer Georg Dietrich daselbst,

der Schmied und Ackermann Peter Schabacker da⸗

elbst, das Aufgebot des nachstehenden Pfandrechts: 90 Thlr. 9 Albus von Johann Adam Suck zu Weißenborn am 13. März 1819 aus dem Schen⸗ kungsvertrage mit der Anna Martha Elisabeth Heckeroth übernommene Schulden, (eingetragen im Grundbuch von Weißenborn

Artikel g. Abthl. III. Nr.

7

9 8 6

1 beantragt. Alle Diejenigen, welche Ansprüche an dieses Pfandrecht erheben, werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 30. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Löschung des Pfandrechts erfolgen Wirh. Wanfried, den 10. Februar 1885. Ksöbnigliches Amtsgericht Hertwig.

4 4 1 * 4 9 2„ 4,

1

11““

[68706] Aufgebot. 8 Auf Antrag des Rechtsanwalt Dr. Fehling für den Büchsenmacher Reinhard Zirn in Oberndorf

am Neckar, wird hierdurch I. zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die von

I1“ Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft

in Lübeck über das Leben des Reinhard Zirn, Büchsenmacher, wohnhaft in Oberndorf a. N. am 7. September 1876 ausgestellte, auf In⸗ haber lautende Police Nr. 70 140 groß abhanden gekommen ist, und werden v II. Alle, welche an die bezeichnete Urkunde An⸗ sprüche zu haben vermeinen, 3 sooelche Ansprüche spätestens in dem au 1 Freitag, den 30. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, Aufgebotstermine bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen unter dem Rechtsnach⸗ theile, daß die gedachte Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. Lübeck, den 14. Februar 1885.

8

angesetzten

Das Amtsgericht. Abtheilung II. Asschenfeldt, Dr. Veröffentlicht: ick

[68700] 1 Aufgebot. 8 . Der am 21. Oktober 1838 zu Ahorn geborene Cigarrenmacher Christian Anton Schäfer ist im

Jahre 1853 nach Nordamerika ausgewandert und hat

seit 22. Februar 1862 keine Nachricht von sich hier⸗ her gelangen lassen. Vermögen desselben beträgt

Das hier befindliche der beiden Geschwister desselben:

ungefähr 6300 Auf Antrag

des Wagnermeisters Georg Gustav Schäfer

in Ahorn,

werden der abw

onen, Aufgebote, Vorladungen

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Amortisation, Zinszahlung

9. Familien-Nachrichten.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.

üttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaurur.

d. der Frau Sophie Bagge, geb. Schäfer, hier,

esende Cigarrenmacher Christian

Anton Schäfer bezw. dessen Erben hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bis spätestens in dem auf Donnerstag, den 11. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterfertigten Amtsgericht anberaumten

Aufgebotstermine Schäfer für todt

sich legitimirenden Erbberechtigten

überlassen werden Coburg, den 1

Herzogl.

[68704] Nachdem Sein

Oeffentliche Ladung. 1

widrigenfalls der ꝛc. Vermögen an die ohne Kaution

anzumelden, erklärt und sein

4. Februar 1885. 11“ Amtsgericht. V Gruner.

B

e Königliche Hoheit der Landaraf

Friedrich Wilhelm von Hessen die Eintragung des

auf den Namen 1) des Herrn

2) des katastrirten, Schönstadt thums, als: A.

und

Ge

1) Ktbl. 2 Nr. 22. Weide, Mühlgarten 10. Oeffentlicher Weg

30. Oeffentlicher Weg

B. Gemarkung Bürgel: 3. Acker, die Hundsäcker

9) G. 2 10) 321.

11) Ktbl. 2 Nr.

1 )h 861

L8“

unter glaubhafte ununterbrochenen

buch von Fleckenbühl, Bürgel,

hat, so werden Rechte an meinen, aufgefor Termin

11. 9„ 12. Oeffentliche Ge⸗

C. Gemarkung Schönstadt:

Antragstellers,

Müllers Heinrich Henkel 8 in der Gemarkung von Fleckenbühl.

Bürgel belegenen Grundeigen⸗

markung Fleckenbühl:

ha a qm 4 75 34 59 24 57

17 67

25

8 25 88

Wasser 11 89 28 80

a 1

wässer

a qm 9 63 hinterm Loh 24 42 a qm 30 71

1 85

Leichter 23 24 r Nachweisung eines zehnjährigen

Csgaibumebeches in das Grund⸗ schönstadt beantragt Personen, welche

35. Acker, Weitrigs Häuserfeld 21. Acker, das Teufels⸗

stück dem

alle diejenigen

jenem Grundvermögen zu haben ver⸗

dert, solche spätestens bis zum

den 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr,

bei der unterzeichn falls nach Ablauf auf weiteren A

eten Behörde anzumelden, widrigen⸗ dieser Frist der bisherige Besitzer ntrag als Eigenthümer in das

Grundbuch eingetragen werden wird und der die

ihm obliegende nicht nur seine

Anmeldung unterlassende Berechtigte

Ansprüche gegen jeden Dritten,

welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit

des Grundbuchs das oben erwähnte

Grundvermögen

erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern

auch ein

Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren

Rechte in Folge der bis zu dem oben angesetzten

Termin erfolgten liert.

Marburg,

Anmeldung eingetragen sind, ver⸗

am 16. Februar 1885.

ꝓKnigliches Amtsgericht. Abth. I.

(gez.)

von Stiernberg

Wird hiermit veröffentlicht:

Marburg wie oben.

Müller

Gerichtsschreiber Koniglichen Amtsgerichts,

[687055) Auf Antrag de

Brinksitzers Wilhelm Ehefrau

Bruns, der

Koeppen,

und der Ehefrau Bruns, sub 1 un

Minna, Kleiber, des Klempners frau des Klempners Kirschke,

Abtheilung I.

8 Maurers Heinrich Richei, des Richei, des Sekretärs Robert des Instrumentenmachers geb. Bruns, des Agenten H. Theodor Bruns, der Ehe⸗ Bertha, geb. Bruns, des Gürtlers Kirschke, Hulda, geb. d 2 aus Lamme, 3, 4 und 5 aus

Berlin, 6, 77 und 8 aus Pullmann, Illinois, Amerika, werden alle Diejenigen, welche ein näheres oder ein

gleich nahes Erbrecht als die des am 17. Schuhmachers Heinrich Christoph Bruns

Nachlasse storbenen

Antragsteller an dem März 1884 zusßSierße ver⸗

zu haben vermeinen, auf

Dienstah.

den 14. April 1885, orgens 10 Uhr,

nach hier unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen,

daß die Antraasteller als die wahren Erben der Nachlaß denselben ausgeant⸗

nommen und

ange“⸗

wortet werden solle, daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den

Nachlaß

schuldig, der erhobenen N

Ansprüche auf da

getroffenen auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz

Verfügungen anzuerkennen

utzungen zu fordern, sondern seine s zu beschränken habe, was von der

Erbschaft noch vorhanden.

Vechelde, den

[68702]

Der hiesige den Erlaß eines nachbenannter

1) Der am 4.

10. Februar 1885.

Herzogliches Amtsgericht

Breithaupt.

Amtsgericht damburg. Rechtsanwalt Dr. Otto Meier hat

Aufgebots zwecks Todeserklärung

verschollener Personen beantragt:

September 1834 hieselbst geborene

In der Börsen- beilage. Johannis Ferdinand Brandt, dessen Ehefrau im Jahre 1867 in Jquique verstorben, ist seit etwa 11 Jahren verschollen. 3

Derselbe wird beerbt von 2 Kindern, Bertha Dorothea, verehel. Benthack, und Jo⸗

anne Mette Auguste.

Sein Curator, Amtsrichter Dr. Albers, hat den Antragsteller bevollmächtigt.

2) Der hiesige Schiffscapitain Johann Hinrich Kemm, geboren den 4. Oktober 1839 zu Hammel⸗ wörden, ist als Führer der Bark Inea am 6. No⸗ vember 1881 von Sandy Hook (bei New⸗York) nach Hamburg in See gegangen. Seit diesem Tage ist das Schiff vollständig verschollen. Intestaterbin ist seine Mutter. .

3) Die Ehefrau des vorgenannten Capitains 8. H. Kemm, Margareta Amalia, geb. Mecklen⸗ burg, geboren am 2. Juni 1848 zu Burg a. Fehmarn, befand sich auf demselben Schiffe und ist seitdem ebenfalls verschollen. Dieselbe wird beerbt von ihrer Mutter. Der Gesammtnachlaß der ver⸗ schollenen Eheleute soll in Hälften zur Theilung ge⸗ langen.

Das Erbschafts⸗Amt, in Verwaltung dieses Nachlasses, hat dem Antragsteller Vollmacht ertheilt,

4) Der am 14. März 1826 hieselbst geborene hiesige Bürger und Schiffscapitain Carl David Friedrich Krufe soll nach Angabe zweier Matrosen seines Schiffes Diamant im Mai 1870 in Banana an de Westküste Afrika's gestorben sein.

Dem hiesigen Erbschafts⸗Amt, als Verwalter seines Vermögens, welches den Antragsteller bevollmächtigt hat, sind Erben nicht bekannt.

5) Der hiesige Schiffscapitain Paul Johannes Eckert, geboren am 2. Juli 1840 zu Tremessen in Posen, wurde am 17. Mai 1880 mit seinem Schiffe Margareth Blohm zuletzt auf See angesprochen, und ist seitdem gänzlich verschollen. 1

Als nächste Erben sind folgende Geschwister legitimirt: ““

a. Clara Anna, verehel. Buchwald, b. Elise, c. Max Hugo. 1

Das Erbschafts⸗Amt, als Verwalter seines Ver⸗ mögens, hat den Antragsteller bevollmächtigt.

6) Der am 12. Dezember 1833 zu Spieka geborene hiesige Schiffszimmermann Claus Friederich Nachtigal, soll nach Angabe des derzeitigen Ham⸗ burgischen Gonsuls auf Mauritius 1864 verstorben

sein. Derselbe wird beerbt von seiner Mutter.

Das Erbschafts⸗Amt, in Verwaltung seines Nach⸗ lasses, hat dem Antragsteller Vollmacht ertheilt.

7) Der am 13. Oktober 1847 hieselbst gevorene Kanonier Joachim Martin Ludwig Kraatz ist am 18. August 1870 in der Schlacht bei Gravelotte schwer verwundet auf dem Schlachtfelde liegen ge⸗ lassen worden, und seitdem verschollen. Erbin ist seine Mutter.

Sein Curator H. W. E. Kraatz hat den Antrag⸗ steller bevollmächtigt.

8) Der am 31. Juli 1834 hieselbst geborene Wilhelm Pülschen ist 1857 nach New⸗VYork ge⸗ gangen, und seitdem verschollen.

Als Erben sind folgende Geschwister legitimirt:

a. e b. Reinhard, c. Marie, verehel. Koch.

Sein Curator J. W. L. Koch hat dem Antrag⸗ steller Vollmacht ertheilt.

9) Der am 13. Februar 1833 hieselbst geborene Gustav Puhlmann ist angeblich am 14. Februar 1868 zu Catamarca in der Argentinischen Republik

verstorben. 8 Als Erben nehmen folgende Geschwister resp. Ge⸗ 2) des verstorbenen

schwisterkinder:

I. vollbürtige: 1) Carolinc,

Bruders Carl Tochter Anna, verehel. Kron,

3) August, 4) Catharina, verehel. Witt, 5) des verstorbenen Bruders Adolf zwei Kin⸗ der Hans und Adolfine; II. halbburtige geeinkindschaftete: 6) Emil

7) Wilhelmine, verehel. Knorr, den Nachlaß in Aaspruch.

Sein Curator Herm. Gottl. Meyer hat den Antragsteller bevollmächtigt.

10) Der am 11. Januar 1834 hieselbst geborene Johannes Friedrich Inlius Greve ist 1853 nach Californien ausgewandert und seit 1858 ver⸗

alleinige

schollen. Erben beiden Schwestern

Als 1) Maria Catharina Christiana, geb. Greve, des Johann Oltmann Wwe., 2) Johanna Maria Elisabeth, geb. Greve, des Carl Theodor Röper Wwe., den Nachlaß in Anspruch; die Erstgenannte hat den Antragsteller bevollmächtigt. Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: 1. daß die nachbenannten 1) Johannis Ferdinand Brandt, 2) Johann Hinrich Kemm, 3) Margareta Amalia Kemm, geb. Mecklen⸗

burg, 4) Carl David Friedrich Kruse, 5) Paul Johannes Eckert, 6) Claus Friederich Nachtigal, 7) Joachim Martin Ludwig Kraatz ) Wilhelm Pülschen, 9) Gustav Puhlmann, 10) Johannes Friedrich Julins Grevpe iemit werden, sich spätestens in em au Montag, 23. November 1885, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

nehmen seine

mtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer

Nr. 23, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß sie werden für todt erklärt werden, daß alle unbekannten Erben und Gläubiger hie⸗ mit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem obbezeichneten Aufgebotstermin im unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten unter dem Rechts⸗ nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still⸗ schweigens. Hamburg, den 12. Februar 1885. Das Amtsgericht Hamburg. Civilabtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

II.

[68712] .“ Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger der zu Dorfbach verstorbenen ver⸗ wittweten Fabrikarbeiterin Johanne Eleonore Haus. dorf, geb. Müller, ist durch Ausschlußurtheil vom 29. Januar 1885 beendet. Niederwüstegiersdorf, den 14. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[68754] Berichtigung.

In der Aufgebotssache des Kaufmanns Hermann Hense zu Groeningen wird bekannt gemacht, daß nicht die Kraftloserklärung der Prioritätsobligation Nr. 8120, sondern Nr. 8210 Serie IV. der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn in dem unterm 30. Dezember 1884 erlassenen Aufgebot erfolgen soll.

Elberfeld, den 17. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Löbbecke.

[68708) Im Namen des Königs!

In der Reich'schen Aufgebotssache F. 6/84 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Parchwitz durch den Amtsrichter Kundt für Recht:

1) der Schmiedemeister Friedrich Carl Hentschel, früher zu Parchwitz, beziehungsweise dessen Rechts⸗ nachfolger, werden mit ihren Ansprüchen auf die in den Grundbüchern von Vorstadt Parchwitz Nr. 5 und Erbpachtsäcker von Parchwitz Nr. 34 in Abthei⸗ lung III. Nr. 8 beziehungsweise 5 für Ersteren ein⸗ getragene Hypothekenpost von 210 Thlr. Restkaufgeld ausgeschlossen, 1 3

2) der Partikulier Friedrich Ludwig Jaeger, früher zu Liegnitz, beziehungsweise dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die ebenda unter Nr. 9 bezw. 6 für Ersteren eingetragene Hypotheken⸗ post von 300 Thlr. Darlehn ausgeschlossen,

3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

Königliches Amtsgericht. Verkündet am 10. Februar 1885. Troska, Referendar, als Gerichtsschreiber.

[68710] vengesneeas.

In Sachen betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ thekenposten und Hypothekenurkunden, hat das unter⸗ zeichnete Gericht am 23. Januar 1885

für Recht erkannt: 1

I. die etwaigen Berechtigten folgender Hypotheken⸗

posten: 1

1) 4 Thaler 28 Sgr. 7 Pf. nebst 5 % Zinsen, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 1 von Mankuslauken Nr. 23 für Catharina Schlopsna, 1

2) 24 Thaler 8 Pf. nebst 5 % Zinsen, einge⸗ tragen Abtheilung III. Nr. 1, von Barwen Nr. 11 für Adam Wiethe,

3) 10 Thlr., eingetragen Abtheilung III. Nr. 1, von Szienen Nr. 4, für Justine Rassau, verehelichte Heydemann,

4) zwei Mal 28 Thaler nebst 5 % Zinsen, ein⸗

getragen Abtheilung III, Nr. 4 resp. 7, von

Blausden 4, für Julianne Heinriette und

8 Carl Wilhelm Rosenmund,

werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten

Posten ausgeschlossen;

II. die Hypotbheken⸗Urkunden über folgende Posten: 1) 400 Thaler rückständiges Kaufgeld, eingetragen

auf Alk Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Christoph und Eva Uszpurwies,

2) zwei Mal 10 Thaler väterliche rbtheile, eingetragen auf Liekertischken Nr. 11 Ab⸗ theilung III. Nr. 5, für Jons und Endriks Mielaszus,

3) 23 Thaler Darlehn nebst 6 % Zinsen, einge⸗ tragen auf Szienen Nr. 4 Abtheilung III. Nr. 5, für Martin Klimkait,

4) 121 Thaler Darlehn nebst 6 % insen, ein⸗

getragen auf Kioszen Nr. 1 Abtheilung III.

Nr. 6, für den Wirth Jons Siemoneit in Kioszen,

5) 49 Thlr. 25 Sgr. Darlehn nehst 6 % Zinsen, eingetragen auf Kioszen Nr. 1 Abtheilung III. Nr. 2, für den Wirth Martin Palkies in Barwen, 1

6) 49 Thaler 25 Sgr. Darlehn nebst 6 % Zinsen, eingetragen auf Kioszen Nr. 1 Abtheilung III. Nr. 7 für den Wirth Martin Palkies

Barwen, 8 werden ü1 8e KS. ün endekrug, den 23. Januar

88n 8eAönigliches Amtsgericht. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Handelsmannes August Eichler zu Rothenburg O./L. und des Rentiers Ernst Pötschke ebendaher erkennt das Königl. Amtsgericht

8

[68347]

zu Rothenburg O./2. durch den Gerichtsassessor Reesler