1885 / 44 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

iederlaffung des Kaufmanns Albert Makoweki eben⸗ manns Leopold Friedrich Hein 1 r. 8 S 8 . G 1“ 8 v11.“*“ daselbst unter der Firma: Hendelsgesell 8 8 Huth n Imnowrazlaw. Bekanntmachung. [68814]] Hartwig von Unwerth in Ni [68639 er eingetreten In unser Handels⸗Firmenregister ist Folgendes 1885 eingetra in Miesty am 10. Februa Thorn. Bekauntmachun Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, HNamburg. Als das Vermögen der Feldwebelseheleunte

se getragen worden. t Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: Michetnng 88 820 Macke ift einge⸗ Mℳ Mar and Hosese g. ncer von Domanwörth ist

Makowski die hierdurch entst 1I1. r entstandene, die bis⸗ eingetragen worden. g 8 Urmg sortfüberade de delaeeseisch tt], sh Peen de hen. er. 388. b Rothenburg O./L., den 16. Februar 1885. A. in das diefseiige Firmenregister Nr. 104 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 825 zu der tragen unter Nr. 614 2 . hute, den 17. Februar 1885, —,—

getragen. . . 1 2 Grandenz, den 17. Februar 1885. xbö. 22 —2 des Gesellschaftsregisters ein⸗ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: ü43:— 1n.“ Simnen —5 Firma; Heinrich Buchholtz & Co. in Berlin, zur Firma Günter 8 das Konkursverfahren eröffnet worden. R Königliches Amtsgericht. Demnächst ist in unser Gesells 1 Adolf Wensikik. Sensburg. Bekannt SOe E eb⸗ ister sub Nr. 17 nach Anmeldung vom 14. Februar 1885, Nach⸗ & Schultz in Ham⸗ [lHSacker bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Ueber SevexFevsrem Nr. 588 die offene Henselseescnscnefereciste r Oet der N⸗h 2233... In unser Register zur Aussc628 1 8 988 v Kaufmann mittags 12 Uhr 55. Minuten, für pewets-wa⸗, durg, nach Anmel⸗ Sii ʒan. I die Wahl eines anderen C. Verwalters und über die I..v.Ebe Sbenntn cemn. [687460 ° . Huth & Richter gean 4) Bezeichnung A.esen. . oder Aufhebung der ehelichen Gitergemenschlhu der Frau Julie Leiser und dem fertige Wäsche, namentlich für Kragen, dung vom 17. Fe⸗ Bestellung eines Gläubigerausschusses u. A. Termin 8 egelschafts 88 842 ist mit dem Sitze zu Woermlitz, und es sind als Aidolf Wenski sfeolgende Eintragung bewirkt: 88 Kaufmann Moritz Leiser ertheilte Prokura Manschetten, Hemden und Vorhemden, „DWume bruar 1885, Nachmit⸗ . J sSamstag, den 7. März I. J., Vorm. 9 Uhr. bei der Gesellschaft Reddemang ànd C er r. 482 deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten einge⸗ F. Relte Rachfolger. Tr. 45. Der Kaufmann Georg Skrodzki erloschen ist. das Zeichen: tags 2 ½ Uhr, für 1“] Der offene Arrest ist erlassen mit Au eigefrift 8 getragen: und Hansen ein. tragen worden. Die Gesellschast hat am 1. Ja⸗ Eingetragen zufolge Verfügun L. . gaaern Seusburg hat für seine Ehe mit dem Fra na Thorn, den 14. Februar 1885. 1A1X“ Biere und deren Ver⸗ zum 21. März lI. J. und sind bis dahin auch die Die Gesellschaft ist seit dem 16. Februar 188558 1885 begonnen. 1885 am 16. Februar een u. Februar Se Reck durch Vertrag vom 31. Fees 8 Ksönigliches Amtsgericht. V. E [68641] packung, das Zeichen: Konkursforderungen anzumelden. Allgemeiner Prü⸗ aufgelöst; das Geschäft wird unter derselben In unser Fi ster Inowrazlaw, den 14. Februar 1885. 8 8 —2 slget der Güter und des Er 85 ve Sne F 8 Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Hamburg. Das Landgericht. gag, den 9. April 1885 ,— von dem Kaufmann Zürgen Hermann Fima: bmengecister ist zacer Ftr. 1601. di⸗ Königliches Amtsgerich. süamnunge das oncht va Exgemwirtig der, e TSefolg. V s Fe haes. [68782] B2rmn 1198 h Uhe, im Situngssazt Hansen fortgeführt. Demzufolge ist die Fi 8 8 8 12 ärtige als d ufolge Verfügung von! 1 1““ 2 m 9 Hher gelgschts 1 ge ist die Firma ““ b2 Lirchgof Ineowrazlaw. Bekanntmachung. 168812)) 2ö— 8 12 gnb die Eigenschaßt des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firmam als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 1 2, ZA 4 98 und in unser Firmenregister unter Nr. 596 die haberin Frau Kirch :-Tund als deren In- In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 44 Einget en soll. W. Henins gelöscht. 8 826 zu der Firma: 8 . 8 Böhm, K. Sekretär. Firma: ün hoff Marie Therese Emilie, geb. eingetragene Prokura: brEingetragen zufolge Verfügung vom 7. gi. Thorn, 16. Februar 1885. 1 C. & G. Müller unter Nr. 615 jur G. 8. 1“ Reddemann und Hansen . . eingetragen worden. „Jakob Wreschner und easer. 8 1““ 33 8 8 Königliches Amtsgericht. V. 3 in Berlin, ne. 84 [68768) 1“X“ 1 b . nach Anmeldung vom 16. Februar . Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Herr⸗

als Inhaber derselben: Ferner ist 3 1 Siegfried Salomonsohn“ zuj ist, für vorbezeichnete Firma „M. Kirch. zufolge Verfügung vom 16. Februar 1885 am Königliches Amtsgericht. I. Thorn. Bekanntmachung. 168832] 1885, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten, . 9 ee mann Otto Schade in Dresden (Striesenerstraße 12

der Kaufmann Jürgen Hermann Hansen, hoff“ d 1

und als Ort der Nied em Zimmermeister Wilhelm Kirchhoff zu 17. Februar 1885 gelö Verfügung von heute ist die in Thorn 17 ü LLPZZAIIIwm““] .

8 Ner flen Halle a. S. Prokura ertheilt und ist deren Eintra⸗ Februar 1885 Siexgem. 3 Handelsregister [68858] 8g5 Hendesanieherlaffung des Kaufmanns Apo⸗ A1X“ 8 1885 Nachmittags v mm 8g Kon .-1. Greifswald, 17. I1116“*“ Nleegbrnnee des erfolgt. Königliches Amtsgericvchht. 8* Feegerschen glgete gerichts Siegen. theker Dr. Richard Hübner ebendaselbst unter der G ITT F⸗ öe.,

Königli 2 8 n. S., Februar 8 8 . 1] ruar ist eingetragen: . 8 und dessen Verpackung e 1 8 1

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Iavranlsm. Belonntmachung. lgssla) der Fiöma lein Reag n eifents N. 209 1 g- oAAXX“ 1“

n unser Handelsgesellschaftsregister ist Folgendes „Laut Anmeld erfeld in Col. 4: in das diesseitige Firmenregister unter Nr. . Id nmeorderungen sind bis zum 16. März 1885

8 „ööö. Hamburg. Das Landgericht. bei dem Vorden anzumelden.

1 (68802] Hamburg. Eint 8 SGreiz. Auf Folium 462 edes hi utrazungen [68851] eingetragen worden: 8 M. ist die b. tragen. LW =— in 8e0, arHelsregtsger. ¹) Laufende Nummer: 46. scaftgaufgeloft. das Handelsgescft nebst Firwasa⸗ 9 Thorn, den 16. Februar 1885. [Bremen. Als Marke Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner

registers ist heute die am hiesigen Orte neu⸗ 1885, F 1 48

8 1 „Februar 14. 5 8 sden Gesellschafter Wilhelm Klein all igli icht. V. ee. 8

gegründete Handels firma: ““ Gebr. Gimmerthal. Inhaber: Carl Armin 2) hehet- Salomonsohn et Comp 8 hee Uhgegegann, dahe nii als Königliches Amtsgerich (ssan) 82 1 w. 1 8 A1 M. ist elöscht d 24. März 1885, Vormittags 8 t und unter Nr. 481 des Fir . kanntmachung. 6 . 8 MHNamburg. 8 Marke ist gelös as u r. 8 1

Firmenregistert Thorn Be chung Christepa. Leh ga Ne. 373 z der Firma: Dfene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März

„Bruno Weiske“ . Gimmerthal und Frie immer S m und als deren alleiniger Inhaberr:; Schröder, Michaelsen & Co. in Liquidation. 2 ,x ee etragen.“ Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn Rasch i burg . 8 8 Herm. Rasch in Hamburg,

Herr Kaufmann Friedrich Bruno Weiske 8 on, . gemachter Anzeige ist die Liquidation di b äaltns 8 8 n das Firm f 8 ; 1885. 1.“ Anzei d B beendigt und die Vollmacht des 6— 28 secter der Gesellschaft. Die Gesell⸗ Firma Klein & Nr Biet ner 8t. de hn E— ch g” Lgeen vom A laut Bekanntmachung in Nr. 211 des „Deutschen Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abth. Ib. vom 14. Februar 1885 ge Anzeige und Beschlusses Gustav Michaelsen aufgehoben, demgemäß ist die 1) Wittwe A und als deren Inhaber der Kaufmann Wil 1 Robert Schmidt 1s8 Reichs⸗Anzeigers“ von 1882, für Bier und dessen Bekannt gemacht durch: b GFreiz, den 17. Februar 1885 üsehe Feb 16 8 Melachomakaaefte Keh 5re k s F in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 706 ein⸗ 18. Jerv2 Uhr, , Verpackung heen Hahner, Gerichtsschreiber SZI“ 2 ebruar 16. 9 . In das Prokurenregister unter Nr. 1 it 58 amburg. den 17. Februar ed ü- Abth. m. H. Hahn & Co. Diese Firma hat die an Heinricch 9 8. 81 Salomonsohn, der Kaufmann Wilhelm Klein zu . h 82 1 na6 9g. den 18. Februar 1885. för 88. 8 6 0 1 Das Landgericht. 8 [68767] 1 8 1“ Thecdor Emil Hepdorn ertheilte Prokura auf. Die Geseuschaft bat 88 1885 be 1 enl unter der Nr. 481 des Königliches Amtsgericht. V. vorgehende Cigarren bei —— cmacgt des er,g2c, esaenr (Pra 8 rmenre i eihas 8 r 9 gisters mit der Klein & Ax zu deren Versendung das [68642] e2 feae- Pillnitzerstraße 9) wird heute,

1 ben und an Ernst Richard K Hagen. Handelsregister [68850] gesohe .,. 88 Eiserfeld eingetragene andelsniederlassung den Bekanntmachung. [68418] Zeichen in verschiedenen 898 Kaiserslautern. Als Marke ist eingetragen am 18. Februar 1885, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen. Eingetragen zufolge Verfü 1 Die unter Nr. 7 des Sn 1 g5 ge n Wichtenger, Des 18e8. el Februar 8 8 beneltea Proküͤriste Uekenrnn e1 Hereheschastsregt ter ist nn Farber, * n. IB unter Nr. 12 zu 78 Fhrna, sserslant Konkursverfahren eröffnet. azlaw, den 16. Februar 1885. 8 8 1 ;. isler & Comp. Folgendes ein⸗ dur ufkleben auf die Gebrüder Orth in Kaiserslautern, 8 ler in Dresden wird uu“ Cigarrenkistchen benutzt mit der Hauptniederlassung in Kaiserslautern, JJ““

Firma: Schw 1 1 8 Ed. Elbers zu Hagen ensen geführte Geschäft wird von dem Ge⸗ * Königliches Amtsgericht. Zöhrlaut, 8nn 11164““ K. Amtsgerichts. getragen: wird, das Zeichen: 1 nach Anmeldung vom 17 Februar 1885, Nachmfttags zug tursforverungen sind bis zum 16. März

8 ten unter der Fir W 1 ist gelöscht am 9. Februar 1885 Muckenh Firma . Schwensen, 8

. eim Nachfl. fortgesetzt. 1“ Die Gesellschafter: 1 n mirfagn üf. sartgesett e Fllanlehah Wilhelm Gerhardt jun. und 4 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen: 1885 bei dem Gerichte . 8 Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner

Johannes Joseph Theodor Königsb Pr. Handelsregister. [68815] Sonneberg. [68829] Fischhändler Carl Meister Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Prüfungstermin: 24. März 1885, Vormittags 8 9

Magen. Bekanntmachung. 1688849. Eck ist bböö1 ea n . Eckermann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ „Das von dem Kaufmann Wilhelm Alb W Bl. vea.ecceüögrih ürf Srnegscfase CerfansFerhe . veneire 89 vüher 3 1 88 22r. Lerselbst Fektes vr . Leest“ am ehie eef „Handelsregisters eingetragen 1 dorsen die Beslschest, nac he ehe Kneisler Handelssachen, den 17. Töbhar 1ec. sius Dr. ö1ö1—”“” g s 8 Irte betriebene Handelsgeschäft ist 1 bate a degen vünfiräte üh dchLüshs fc ge Inhaber, 9. 8 8 lighäanere 1 erloschen Kuhn zu Sonneberg .“ zufolge Verfügung vom 24. Ja⸗ 1oh .“ 0 1 1 ng zum notariellen Protokoll vom zönigeberg 1. Pr. dt. 88 1” 185 resp. hierdurch ersetzt. C. Mennenöh. eee Cle. Mennenöh Z 11 denr Lehaüchas Trücteich Rhe 1 8 . 28* 88 bäet vee ebzarg eregtee Heenes vae 8 da newenahe Faen r eeee een 8e 1 Königliches Amtsgericht. ““ . Harms in z . 8 Hahner, Gerichtsschreiber. v““ . er he und vom Jahre 1866 ab unter der v““ 6 1 88835 12. Februar 1885, Vormittags 9 S V X 8843] erfal y) Obermeister Heinrich Renfort zu Hagen, 1 1ee ccfeeg. Srchätt sst Müeldh [68744] Stettin. In unserm Prok 8 [68825] gielenzig. Die sub Nr. 189 in 1u. 891 11 Uhr, für Porzellan, Stein⸗ Se ”-* 8 [68843] Konkursverfahren. 16“ 9 Bbetmehser Hins Büle 4 Böhetbanen Lretgen und sett Laffecae hn Gemesencche 82 3 2 1 O. Z. 2 wurde unter Nr. 480 bxute 8 Firma: eete. b. Cnn vif. 2 V 2 Pess 12. 1 8 Keege en⸗ Fhen⸗ 88 EgE11 . orschriftsmäßige Anmeldung in das Ge⸗ Ludwig Wilbel ¹ 8 e : gleichen keramische Erzeugnisse X 25 1 Fabrikanten Emil Stock in erfeld, Neu⸗ CqP gen Inh⸗ ber Ado ph Carl Heinrich nossenschaftsregister eingetragen: vig elm Muetzell und Emil Rudolph Paul Hoffmann d deren Verpackung das S⸗ 1— t m 18. Februar 1885, Nach⸗ 88 E Fhein H vI unveränderter Firma A. Iser⸗ „Ländlicher Creditverein Bamlach, einge⸗ Iehenn 11; für die Firma ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht Zeichen: 8 8 1 82 Eb eröffnet. repn Ct sihnen egut e n üunn u 2nog Blumenthal. Gustgs Plumehal it Aücgeneh Genoffenschaft, mir dem esng. Cietrin Keniigo litzune 11qn woZielenzig, den 18. Februar 188. v Ev W. ““ veä. 2 wen Hapeder von ngbuma n baseuare e bfen⸗ wesghete Festäst ehe ni Een asgan vutde laut Genvssenschakt⸗ Königliches Amtsgericht. .“ Königliches Amtsgericht. II. 3 [68781] AM 2. 1— 9 Sen bis zum 18. März 1885 1e bee e dir Veresenshoßt wurde 1a1 Grnossen b . Als M 1— . icht, Abtheilung V., anzumelden. Vorstehendes ist unter Nr. 4 des Genossenschafts⸗ 2ge . d kegh ph Blumenthal unter Zeit gegründet. * 1.e-- Fens . 3 iecs eg t Fas L2ex.

1 Stettin. In unser Gesell iste . 3 Nr. 8 EMW . 8 2 registers am 17. Februar 1885 eingetragen. . W se g. Gegenstand und Zweck des Vereins sei In unser Gesellschaftsregister ist heute . ei en⸗Register r. B. . h 8 . den 4. März 1885, Vormittags Hagen, den 116. Februgr 1885. ee- 8 9 Diese Firma hat an Hugo Mitgliedern die zum Geschäfts⸗ und Wüstz cheinen unter Nr. 917 die Firma Franz Donath & Co. e8. 3 ch 38 Reichs⸗Anz. Nr. 38 Aug. Se Iup' uu H . D ““ 18* 9.. 9 N8. ⸗. 2 Prüfungstermin am Königliches Amtsgericht. Gust. Ad Viofebach Hermann Dircks nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher rnic dech Feigeh dere PSa attas i annl Handels⸗Register bnra gebruar 1885 Vor⸗ SSb. e nn Connabend den 28. März 1885, Vormittags HMane a. S. Genossenschaftsregister 168807] ist 8 das unter dieser Firma geführte Geschäft Antase nslehern Narlehes zu beschaffen, 1) der Kaufmann Franz Donath zu Stettin (Die ausländischen Zeichen werden unter mittags 11 1Uhr, für Weine, ; waikerslaukvn, den 18. Februar 1885. 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer des Königlichen Amtsgerl eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft leicht vpe liegender Gelder zu er· 2) der Kaufmann Otto Lange zu Stettin. Leipzig veröffentlicht.) Spirituosen und deren SAFe aiserslauteru, . ichte: Nr. 24. 1 8 u“ In unser Genossenf vesgerczte 6 ee a. 8. Se bisherigen Inhaber Gustav Adolph Figran⸗ nnchknnf 1n he e. oa⸗ durch Herbei⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 be⸗ 1 Verpackung das Zeichen: bain CEC“ 8 Es ist E I1“ 1 8 ei der unter osebach unter d 1 88p ger geeigneter Einrichtungen die Ver⸗ Rossée, Kgl. 8 bis zum 2. März . vvHv 6“ ö“ Dircks fort. r der Firma Mosebach & E in sittlicher ans materieller go Ctejtin den 18. Februar 1885 Aaechen. Als Hamburg. ECiberfeld, den 18. Fehnan. 88. 8 etragene erbessern. * ,& 1 3 t ei RèVunͤbMk. ge 8 ichtsschreiber Genofforfcnefr g Hamburg. Das Landgericht. Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher Königliches Amtsgerich 6 à Konkurse 1 [68771] Konkursverfahren. des Röniglicer üßbgre Abtheilung v 1. 2682 v Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl mmer. 8

in Col. 4 folgender Vermerk: Harb aegeneh ge zu unterzeichnen und im Amtsblat v“ 8 b s 1 . t bekannt zu ““ —1 8 238 zu der Firma: Laut Beschluß der Generalversammlung v röers. Bekanntmachmng. . [68809] machen. G 4 (68827 8 V 8 6 29 Januar 8ee s N16 bs Kiten Cir⸗ eezensa, eesnder 1des. 1 a H erfolgt, indem der he 9n v He eeng. g. 1 Bete. Ies een AIEIEEEW. 1ehgcing vn Veriesgen pet azafen üs 28 g 3 8 geifdeich Wilhelm IT Haukutsversahren 6. geändert. Beglau. Eingetragen ist heute auf Folie- irma nerschriften der Zeichnenden zugefügt dem Sitze Geselll Anmeldung 8 G Ly; Keßner hier, Brückenstraße 4, ist heute, Nachmit⸗ 41. onkurkverfahren eröffnet 8 bigte Abschrift des Beschlusses befindet sich bei Carl ti e auf Folio 565 die Firma werden; die Zeichnung hat nür d zugefüigt dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen: nach b S„½ Agr Konkursverfahren eröffnet 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 3 Nr. 1601. Ueber den Nachlaß des Krämers den General⸗Akten vII Nr. 2. B Harting zu Harburg und als deren Inhaber Kraft, wenn sie g2 Vorsteher Ebö94 Die Gesellschafter sind: vom 10. esven. . 2 ☛‿ tags 12 ¾ Uhr, das Konkur vne her Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Müller Te 1 an. varde en Nach der in derselben G er Kaufmann Carl Harting daselbst. vertreter und minde ees Fder desten Stell⸗ 1) der Kaufmann Leonhard Boetzel zu Stetti 1885, Vormittags 28 27 Verwalter: Kaufmann Goede in Freiberg. 1 F 1885, Nachmittags 5 Uhr, das vorgenommenen Fers besteht der Verlannnlens Bornemann. Die berentigen detens stben erfolgt ist. 2) der Kaufmann Wolf Boetze zu. Stettin. HI. SStbarren 8 straft 4. März 1885 Offener Arrest mit Arzeigefrist: 8 Iröffnet und Waisentichter Jo⸗ die Zeit bis zum 31. Dezember 1887 1 1 8 Harburg. Bekannt ach 16 Bürgermeister Kar Friehreic Beilgfer 16 Bam die Gesellscaft hat am 1. Februar 1885 be⸗ bWI1 MW2 1 8 Vo bis Ps. en 186 g. Löffel von Kappel zum Konkursverwalter er⸗ 1) dem Zi 1 86 machung 168810 gonnen. 8 r r. 8 1 ;g 15 Erste Gläubigerversammlung: . öee zu gaus 8 Handelsregister des Königlichen Llna . Rancfgnnhe Josef Billich 1 8 Stettin, den 18. Februar 1885. 2 b Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April] den 14. März 1885, Vormittags 10 Uhr. 18,9o bis 16. März 1885. 2) dem Feamermann Gustav Götter daselbst 6““ dent Fen 1889 11I1I1“ 8 è1e angt zur Anmeldung der Konkutsforderungen bis Algemeinen Früsangg eramittags 10 Uhr ECrste Glänbigerverjammlung und als Kassirer, die Firma Joh Bächli n. 1885 8 en 11. 1 . „26. März 1885, J Zbb-baö. Car Struckmann zu Harburg und als bere⸗, ne b von da, als Stellvertreter des Stolp. Oeffentliche Bekanntmachung. [68828 8 den gcse Rmtegericht 15. April 1885. 12. Mai 1885, Vor⸗. Brand, den 19. Februar 1885. am eeeeen. 3 9 G“ 18 8 ann daselbst. 88 Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ Firmenregister ist beute bei Nr. 20 8 8 ern , hr arim Gerichtsgebäude, Jüden⸗ G Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1 1 zeit bei unterfertigtem Gericht eingesehen werden.“ 8 88 js 8 9 1 1 88. Zimzmer 731. 1 ichtsschreiber 1885. Halle a. S., den 12. Februar 1885 Heldbur A 168811] G beee1, Febrn G get Fie n. Augsburg. Als Marke 'aherliu der 8 Fepswa Mrrter: Se b Eicer e ealsese öst Amtsgerichts jalich⸗ 1S. . g. f . . ericht. geb. 2 8 6 eeg ato 8 1 erich Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. unseres Te“ 2 5 9. 1“ den, enedcheng dent giader Namcns Elsbeth, ist Feetese e 82 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. [68763] Konkursverfahren. . Wirth. u. ee. Ess Ffirma Christian Angermüller in Hellingen ver, 8 v“ ergegangen ees ne üneneldung Abtheilung 48. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers 16ss38. E 6 des Königlichen Amtsgerichte zu Halle a. C JIa hceecg Inhaber der Kaufmann Christtan Anger⸗ „Berthold Liebert“ vom 11. Februar 1885, Vor⸗- Wh.. .“ . Donner zu Abbau Culmsee ist heute, or⸗ Konkursverfahren. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 108. 8n8 . möüller daselbst eingetragen worden. Neustadt 0./S. J 1 [68819] bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 78 des mittags 10 ½ Uhr, für gezwirnte . . mittags 9 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren Ueber das Vermögen der zu Gießen domizilirten öv 2 folgende Eintragungen echgl dag. register ist heute bei 8 ee h Feacha 89. lSaiigrec sn eingetragen. 1 Baumwollgarne unter Ziffe I 9 1988400 Konkursverfahren. u ist der Rentier Moritz Kittel in Retkenßesellschafte veE ee Sv;eee n unser Firmenregister, 8 . * 8 den 11. Februar 1885. 8 : . 2 8 2 Pist vp r. hess. Amtsgeri eßen 8 S. Joachimsthal Hilchenb 8 vermerkt worden: 8 . ia ier beut 11. Februar kursverfahren eröffnet worden. Konkursver : vermerkt steht, ist ei : 8 ach. Handelsregister 1688033 Stolp. Oeffent n . f der W oder deren das Gr. Amtsgericht dahier heute, am 11. 1885. 1 8 . 8 8 v. J rfeld. Offener Arrest mit ndelsgeschäft des Kaufmanns eingetragenen Eener es Gesellschaftsregistes Zülz als Vertreter des Revisors ein 1 t n eine Gesellschaft mit der Firma: Angsburg, den 12. Februar 1885. 8 Der Alibür ; b Ueh⸗ erste Gläubiger 1G spversammlung 8 : 1 8 8 5 germeister Dionis Probst von Ue am 6. März 1885, Vormittags 10 Uhr, 16. M 1885 8 zu Halle a. C. als Shema.. Fingetragen zufolge Verfüguna ons 11 getreten „Berthold Liebert Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. siweilen zum Konkursverwalter er⸗ 31 3 Montag, den 16. März Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die ist am 16 ohs. Kremer Nachfolger 1885 am 14 ng vom 14. Februar und ihrem Sitze in Stolp unter folgenden Rechts⸗ Warmuth. lingen wird einstw zu Zimmer Nr. 2. Vormittags 9 Uhr, 8 Februar 1885 14. Februar 1885. 88 zltni ¹ genden Rechts t. 8 ztermin: 8 Fene Hanseleoesenschaft G in Col. 4 Folgendes ein Neustadt 8- 11. 1885. üehe un her fällelgLe dndalbaven .“ naonkursforderungen 19 bis zum 2. März 1885 88 fung April 1885, Bormittags 10 Uhr, [1 denselben Tag, Vormittags 3 ie Firma ist mit Akti tes Amtsgericht. Fnd: G ““ 1““ v t ichte anzumelden. selbst. 8 barrr zte 58, des Gejülsaries emar- Zmassügtenetanibzechg Raagpele geret 1““ a, Merte st einnn08. geüsz weröehassestng beegedenr ahes Culenter,en ah Feruns 1sss Gießen, den 15. setuar 1880. ä ist in übergegangen, d 5 im 8 88 d d Nauheim. s Marke ein Zerwalters, sowie über die Bestellung bramowsky, ; ö aht ganse salschagteriger g Fiemenrerise ö .“ In unser Genossenschaft 88821- 2) e beegs gaeseberg. bee. Nr. Län der Eitehie atescase n eigE Gerichtsschreiber 88 Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht : n ü 8—— r Genossen 3 sordnung bezeichneten 8 3 pt dem Sg. 3 Hac e. . und eg sint alss bruar v .nsnb ehnen ngean de Sbofnt und üm R Csic Geschwister Lieber Lemler e wor 1. lis de und ur Pelfung der angemeldeten Forderungen (68769] Konkursverfahren 18876.“l Bekanntmachung. * 9 e 0 92 1 S ¹ 8 4 * ren Gesellschafter die beiden Vorgenannten einge⸗ Gerichtsschreib Sezgas Eintragung bewirkt folgende c. Wally, b.Lsö arhne , I den 11. März 1885, Ueber das Vermögen des Ackerers Edmund Ueber das Vermögen des Vorschuß⸗Bereins ellschaft hat am 11. Februar Königlichen Amtsgerichts. „In der ordnungsmäßig berufenen Generalv Di hennntbic. in Stolp. veeflas 88 23 e . ns 9 Uhr, rancçois in Tressingen (Tressange) bei Fentsch eingetragene Genossenschaft zu Liebau ist Rilchenbach. Handelsregister [68804 sammlung vom 2. Februar 1885 ist der Ecus. Die Sflelschast bat am 6 Juli 1884 begonnen. Nancheiche⸗ nach vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin aberaumt. (Fontoy) ist am 17. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, am 18. rz 82 Mittags 12 Uhr 1 Gelöscht ist: des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenb d machermeister Stanislaus Kroglewski aus Obor⸗ nur der v 8. zu vertreten, steht Anmeldung vom 8 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse das Konkursverfahren eröffnet. der Konkurs eröffnet wor 8 rl Klust zu Lieban. . Nr. 231 d Prokura de 6 K. 3 In 9„ Firmenregister ist am 1 2 29f vean 1ene. 12 als F ausgeschiedenen Stolp 188 Se mhigen rina 1I 3. Februar 1885 1 8 ] gehörige Sache im Besis be- 8 g. 8 Keenn; c- 2. Feneng u“ eeenee e der heee eees.. 1G . es Kauf⸗ unter Nr. 52 eingetragen: ann Garecki zum Kontroleur der Volksbank 8 br 18 8 r. Magnesia⸗ N masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, n in Diedenhofen. 1 8 8 Fürms Joachimsthal fuͤr die vorgenannte . 008 22ecfiems.Jahate: beanrza egetragern 9eufelge Versagung vom Konigliches Amtsgericht. raparat 8 *8 dng; , an 8. öe i. T 8 888 ist erlassen mit Anzeigepflicht bis grn⸗ 8 I“ 1 ift⸗ r 88 . au 8 23. . 1 à „S. Joachimsthal’. Grund. Fabrikant Heinrich Röchling zu] Rogasen, den 9. Februar 1885. PSeen. V Hekanntmachung. 168834] v. den Porderungen, für welche 8 aus Anmeldungsfrist bis zu demselben Tage einschließlich. den 17. 8 -ee” Sh tunt 10 Uhr. In unser Firmenregister, woselbst nnter Col. 3. Ort der Niederlassung: Königliches Amtsgericht. bestehende Handelensedronn leut⸗ 88 das Zeichen: der Sache abgesonderte Fefried orns in Anspench „vJ.“* am 9. März 1885, Offener -— Ansgggeft 1885 i . 4 8 8 um . r. 1. 8 8 8 2 die Handlung: Col. 4. Firma: Grund. 8 ALrthur Willimtzig ebendaselbst unter der Firma: Bad Nauheim, am 14. Februar 1885. S F“ 8 ügemesger Prüfungstermin am 30. März nngenens Efeeei⸗ G 9 I i 2Moermmlit vegmenht sheh steringer iseris öGG66“ Benndarf, den 11, Fehmen 1880, „nsgericht: 1885-sernitichs 15 Uhr, im Sizungesaole ziezan 1. Schl. den 1s. Sehrnan 1888. . 2 getragen: 3 Der eienheh vns . Amtsgerichts: 1 . Königliches Ammsgericht. . g 8 Veröffentlicht: Zur Beglaubigung:

Schön, Gerichtsschreiber.

Uhr. * Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 885.

b iche resden. Abth. I b. Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter 88 Königlich es eee b

begonnen.

v W Johs. Kremer NRachfolger. Rothenburg 0./L. Bekanntmachunl Firmenregifter unter Nr. 704 ein. 18— HOberamtsrichter

Der Kaufmann und Berghoff, 7 und Chemiker Paul Huth zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte 1h Firmenregister ist unter laufende Nr. Thorn, den 14. Februar 1885. Schürz,

Woermlitz ist in das Handelsgeschäft des Kanf⸗ ie Firma v g auis uf H. von Unwerth, Lackfabrik, onigliches Amtsgericht. V. Gerichtsschreiber. ““ .s.) Berger, Sekret.⸗Assistent.

Niesky und als deren Inhaber der Kaufmann

116“