mögensübersicht ee einem Bestande v1111414“; . 52 2 von] stimmt, w „che den Bermäng, den Schneiders garlt anissig⸗seesans gerlean zetgteahe, beanee e sümat, wovon die Betbeiligten biermit in Kemntniß, (6a’ö. orit Brödner zu Marienberg wird heute, am -h, und Konkars beantrage, beute, am, In der Gläubigerversammlung soll über die Ver⸗ beger. 2aleensach 1den Mlichael Paunen
18. 17. Februar 1885, Mi 8 Februar 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ 8 „Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ werthung der noch ausstehenden Forderungen Be⸗ beßer — 8 zanenberg, resp 8
. verfahren eröffnet. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Schurig in Marienberg Der Kaufmann Hugo Friederici hier wird zum scens gfast werden. 16. Februar 1885 Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung drei
8 “ wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursverwalter ernannt. znigli Konkursgericht — als ööq“ Konkursforderungen sind bis — 28. März 1885 Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1885 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. auf n.gnn ‿ 17. Oktober 1884, 8 8 1“ — — Bör en-Beila eE 1 bei dem Gerichte anzumelden. 8 K-v anzumelden. [68778] K Ien Buchs den nachbenannten Glänbfin: Handels⸗Geset⸗ 8 2 E11ö““ g de Üüicsssgens Süeee secbfo sna e — eez onkursverfahren. 9 NE in Siegburg 8. „ „ 2 71 8 Arech, 1 e ie Bestel⸗ . über ellung eines eber das Vermögen des Kür ittwe ael Pannenbeck J * . en und eintretenden 185ö42— 1“ Falls über die Anton Paletta zu Gleiwitz ist v e v“ Sxxvecgehas zum en en nzeiger un onig 1 ) ren 1 en 2 4ö. der Konkurs⸗Ordnung stände auf rdnung bezeichneten Gegen⸗ ö— , eröffnet. Ver⸗ 3) Wilhelm Limbach in Berghausen, 8 G W“ h“ den 20. Mä den 3. Mär 188 2. aserrer — osef dler zu Gleiwitz. Offener 8 8 2* 5 8 8. 8 2 4 8 “ 8 ve rs. aat; veer ase3 .ne edr ehn nsege vüecchenernee eeesennedretg heeseb en B.sehiahegseh NNX 44. Berlin, Freitag, den 20. Februar den 10. April 1885, Vormittags März 1885, Vormittags bigerv . E717171 en, 8 — — — — —— 2 — Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗] 31. März 1885, Vormittags 11 Uhr Siae fases 9) Heinrich Rüdesheim in Honnef, Amtlich festgestellte Course Hees Pr gen. nnng; 2 7 veos. 13530b — 10. I — 19. 5 1 84 009. — 828 1 8 , “ . BaadischePr.Anl de 1867 4 [1/2. u. 1/8. 132 25 bz 1 . 4 1/1. u. 1/7. d 8 1 9
Fnnmnenn⸗
.178,00 bz G /1. [118.60 G V . [104.40 bz G V . f70. 75 bz G
gehörige Sache in Besitz baben od — ² börige Sache in Besitz häben ode 1 1 Ru⸗ 1 d0.
masse etwas schuldin sinde bee; -nen etwas schuldig sind, wird 1“ eahs inn vö 19 W m Cörn,“ Umrechnungs-Sätze. do. 35 Fl.-Loose. — Pr. Stück —.— D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5]% versch. 104.50 bz G Weimar-Gera „ 1 ¼
nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 7 den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri erg eymann in Wickrath⸗ Deler = 4.25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Galden Bayerische Präm. Anl. 4 1/6. 134 20 B do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 10³ 00 bz G Dur-Bodenb. A.. V — 5. 11. 152,500 zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem elsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 1esee delelhhanil as 12) Wittwe Gottfried Kays d92. Wühran —,bn 12 EEEEEbö11 Narc. Braunschw. 20Thl-Loose — pr. Stück 97 00 B do. do. 4 1/1. u. 1⁄⁷,99 90 b2 do. B. 9 — 5] 1/1. [152,50 G Besitze der Sache und von den Forderungen, für e der Sache und von den Forderungen, für [68764] E ayser zu Bergisch⸗ Srer. FAüEE— Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 126 2bz Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5. 1/1. u. 1/7./106 86 8n beke sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Anf e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in BIn Sachen, beir. den Konkurz über das Vermöge 13) Wilhelm Köpp, Lehrer zu Cöl Weohsel Dessauer St. Pr.-Anl. 3½ 1/4. 2n6 . 40. 411/1n.1019. vrg⸗ 6 1A“X“ F
Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1 8 pruch nehmen, dem Konkursverwalter 1 zum des Gutspächters Holtz zu Ruhethal Lenes eine neue Frist zur Veriffkatt 8 6b öln, 1e. “ FPftsch. Gr. Präm. Pfdr. I. 5 1/1. u. ⁷. 97.9obr G (do. deQ. do. 4 1/1. u. 1/7. 96 88 Aachen-Jülicher 5 11/1. u. 17. 104,00 B
2 machen. 8. 1g 19 machen. “ A. wird bekannt 2. e bis inelusive 15. März 1885 ——— 8-s . 100 FI. . 8 do. do. II. Abtheilung, 5 (1/1.u. 1 5 0% ¶ EE 4468 111.1 19. 10t zor⸗ “ vD ü. 17 nigliches Amtsgericht „ den 17. F . h. d ee. in de 5; zt worden. 0 .. 3 4 — ali-Werke Aschersleb. u. 1/12. 101,20 bz sdo. 0. .Ser. 4 ½ 1/1. —. 4 heehen. “ 8 auf den 26. d. M. anstehe den Gläubigerversamm⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. Brüss. u. Antw. 100 Pr. 33—— Eö 4. 12.g Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5, 1/4.u. 1/10. 110.756G do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. G 97 30 bz B
—
Landgraf. 1 Königliches Amtsgericht lung auch Beschluß gefaßt 1 1“ 1 Beglaubigt: Köhl Zur Beglaubigung: n . luß gefaßt werden soll über die Fort⸗ “ do. de. [100 Fr. 2 M. [◻—.— ini 1., 25 00bz Mecll. Hyp.-Pfd..r2.125/4 † 1/1. u. 12,—= do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 97,30 bz B 1 8 8 ““ Dittterner. Gerichtsschreiber b 1““ Konkursverfahren 8 Kandin. Plätze 100 Kr. 10 . 1“““ 8 ¹ — 158 90 bz do. rz. 100 4 ½ versch. 100 80 do. Lit. CQG. 3 ½ 1/1.
3 8 8“ 8 enow, den 18. Februar 1885. Kopenhagen. 100 Kr. 10 T. Oldenb 2 Thlr. F. p. St. 1/2. [150 75 bz Meininger Hyp.-EFifndbr. 4 ½1/1. u. 1/7./100,50 B do. IW. Sser. 4 1/1.
8 1 Das Konk 8 —
8 8 8829 2 : sverfahren über das Vermögen / . 7228
68839 8 2 8 [68836 8 3 Der Gerichtsschreiber: as Vermögen der Son. . . . . 1 1. 8rrl.8 T. 8 w, do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99 75 bz G do. 1 r1/1.
I — Konkurs⸗Eröffnung. 1 8 “ W. Twest, 1 Feen Julie Sophie Heilmann, geb. Eisenreich, g8 * . . . 1 L. Strl. 3 M. . “ — “ Nordd Grund K.Hyp-A5 11.718 101,60 G sdo. 1n. 1/1
F. ’ Oe entli Actuaritätsgehülfe . nhaberin der Firma J. Heilm 3 - 5 6 .son 1.e öö6“ C. F. Ueber ffe liche Bekanntmachung. 1161“ — nachdem der in 823 Vergleicst amale 8 vom Staat erworbene Eisenbahnen. ee. “ 8 11.n 18 1 8 1.— 3 conv. Sh Vormittags 11 Uhr, das “ ee ftae TE“ Friedrich Fenat zn 8. 168786] Konkursverfahren hace —Feschlut ne Zwangsvergleich Altona Kieler St-Act. 4 vr. “ FesS ssPek. üüch 1.17, 1007536 4o. M. . und der Kaufmann C. A. Wiehe zu Mind rücken ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgeri ““ . bestätigt ist hi u Beschluß von demselben Tage Berlin-Hamburger „ ““ NTTZ8““ a. Grg S. IX. Herekr n Konkursverwalter ernannt. de zu Minden zum dahier vom Gestrige EE— onkursverfahren über das Vermögen der —tig ist, hierdurch aufgehoben. Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. sab. 117,20 bz e 103 1/1. 02.50 bz G III. Emi Offener Arrest U des §. 108 anwalt Trier zu Sehe, geseger ais Aach und Rechts⸗ 86 Färberei und Druckerei von Planen, den 19. Februar 18835. 8 1 164,35 G Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 38% versch, — -n. 11 u. SE 3 25. . 8 L.Eö mit Anzeigefrist bis zum 10. 1198 der K. O. ernannt worden, 1 onkursverwalter ——,—— “ des Jo⸗ Kea.. Amtsgericht. gchwz. Plätze 100 Fr. inas- 8 Niederschl.-Märk. St.-A. 4 1/7. 101 90G do. .7.. 1 ½ “ „ 2 8 beonkurssorderungen sind bis zum 10. März 1885 1a ebis efmin zur Anmeldung der Forderungen zur Peülfung früber Se r.e ““ stalien. Plätze 100 Lirs 1111. 1. ab. 273,75 5 2 o 11“ -Le unterzeichneten Amtsgericht hierselbst anzu. Zur Abbaktunaten März nächsthin. 3 angemeldeter Forderungen, sowie in Folge v 8 [68842] 8 8 8 do. A 8 F 1 Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines an⸗ ita ahrt au Whenan Sa ne 28 hg X“ eee iee; zu nnndern eheod Wagnerschen Konkurse solr neeseexg. 100 8,ℳ.3 98. 8 deren Verwaltert sowie über die Best Aung eins lürz 1885, Vormittags zehn Uhr vergleiche, eintretenden Falls auch zur dwnelweite, Abschlogsverthellung erfolgen. Dazu sind Warschau 100 8. R. 8 T.] 6 [215,00 bz Bukarester Stadt-Anl. 5 1/5.1.1/11.93,80 bz G do. „ V. VI.xz. 100 1886 Srdubgeraueschaste auf den 19. Wläz 41886, Prüfungstermin) Tagfahrte auf mühr und sum min vbesw. Bergleiazatermin arf Dienelte der. 136888 ℳ E“ 1.“ Fimaländische 10oee ⸗18 S,1z’edhr bb. üe auf den 19. vbanlfgsig 8 ür. 5 Sesrnsstat 18e a9n vattenchtg be 898 T n93. 1980i Rachm ittags 12 2 Uhr, den Plettenberg, 88 Februar 1886. G“ paxater “ “ Hadienische Rente. „5 1„1. u. f 90 G EFpr. Otrb- Pfdb 6 91 vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zi Uhr, Justizgebäude dahier anb . te bi⸗ anberaumt. er Verwalter. “ en pr. “ do. kl. 5 1/1- u. 1/7 98. “ 1 8 vnk. re.1105 1/1. u. ¼ 113,606 ,do. . „Zimmer Nr. 22 eraumt. Hamburg, den 19. Februar 1885 Sovereigns pr. Stück 20,43 G 8 G do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.1110.50 „ Berlin-Dresd. v. St. gar. 8 1 . Luxemb. Staats-Anl. v. 32,4 1/4.n. 1/10. 6 521, 102,70 G 2₰ Berlin-Görli — 6 1/1 2 . 5 1/1. 102,7 8 (Berlin-Görlitzer conv.. 7. ¼
Minden, den 19. Februar 1885 Zweibrücken, 18. Februar 1885 Hollst e [68772 5 —— es.Stück 16,/18 bz 1 5. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgeri ollste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Koconkursverfah “ ““ ‚18bv“ New-Yoerker Stadt-Anl. 6 1/1. n. 1/7.128 25ebz G . 102,70 2à — — 8 gerichts: 8 — ahren. Dollars pr. Stück . 11I1“X“ 7 1/5 n. 1/11 do. G 5 [1/1. u. 1/7. —. do. Lit. B. 4 † 9 . . U 7102,40 bz S do Lit. C 104 00 B 15/3. . / . 2 . . 8 1/4. u 1/4. 1
—
1/7. 97.30 bz B 104,00 G 7. 104.00 G 105.74 B 104,00 G
—
. 2.
1EEE
₰ 898
1 1 . 1 . 1 . 1 .
- / -
2= 2F28,N
11/1. u. 1/7. lab. -x)— HPpr. B. Kredit-B. unkdb. G EN110
8 8 do. do. II. Em. 6 [212, 80 bz Ausländische Fonds. do. Ser. III. rz. 100 1882
111 25 B Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 103,10 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser.
8 do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B.
Cobo-SbeODbe 00 bo 00
S n
00 9 8E
SHXHSHESA'SAEHSAEHASASASHHBHᷣE'H'EE8RE Ax
ϑ
Königli Amtsgeri 8 8 “ (L. 8.) Weicht, Kgl. Sekretäar. 1168775] Konku 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des jmperials pr. Stück 125g; N 28 heA 1 119 100,10 bz B do. 1 9⁷ 5 10.5 ““ [68779] ““ . . r verfahren. Gabriel Bloch, Mehlhändler in Schlettstadt do. pr. 500 Gramm fein 1396,00 B 8G 14 Rc 6 4 74 1⁄10. 88,50G do. rz 4 1/1. u. 1/7⁷. 100 70 b B“ S Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. u. 1⁄⁷. 102,10 bz G k f Das Königliche Amtsgericht München Konkursverfahren RNDas Fonkureverfabren, über das Vermögen des wird'gnachdem der in dem Vergleichstermine vom Engl. Bankn. pr. 1 Lx. Sterl 0Oesterr. Go edo. e J. 4 1/4 b.1/10, 8890 E . . Lundb. 4 1/4. u. 510.. 2. do. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 11⁷—1104 60G Abtheilung A. für Civilsachen A 1 . Gutspächters Adolph Kümmel von Tann wird 26.5 Januar 1885 angenommene Zwangsvergleich Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 81,15 bz 9. 89 11 1/2.1./8 68 80 bz FaCentr.-Comm.-Oblig. 4 1/4.u 1/10,100 75 bz G Berl. P. Magd Lit. A.vB. 4 1/1. 11—.— hat über das Vermögen des Schneide des K Konkursverfahren über das Vermögen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie durch rechtskräftigen Beschluß 7. aguege e Oesterr Banknoten pr. 100 Fl. 165,20 bz do. Papier-Rente 4r 1/2. u./. 68 80e bz G. sI. pr. Hyp.-A. B. rz. 120,4 11/1. u. 1⁄. 107,25 G do. Lit. C. neue 4 1/1. u. 1⁄.,102.00 bz Anton Schindler, Rindermarkt 8. 5 1 Eemehsnn. Benthner zu Beuthen durch aufgehsben. “ dier- bestätigt ist, hierdurch ö 8 Januar 1885 do. Zübergulden pr. 100 . ans do. do. 4 ½ 1/5. u. 111. W“ do. IV. rz. 1005 1n do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104.10G kI. f. V n 8. „ (Firma M. Beuthner) ist zur Abnahme der Hilders, den 18. Februar 1885. Schlettstadt, den 18. “ 8 Russische Banknoten pr. 100 Rubel 215 85 bz 2 E““ L8-1 2.v 1%. do. V. rz. “ 1/4. u. 1/10. 100 60 G voho... 188 19. 1 1103 1ee “ 8 2 2 EEIEE114“ do. 4b“ .u. 1/7. 1103.80 bz
trag des Kaufmannes Dietrich Her i ch! 8 keag des Jotlwannes Sjene Heamsen . ußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eehhaniar e . Das Kaiserliche 8 n] ; : Wechsel 4 %, Lomb. 50. 1 5 1/1. u. 1/7. 109 40 bz G do. 1 „Vormittags 10 ¾ Uhr, Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei 9 che⸗ mtsgericht aiserliche Amtsgericht. Zinstuss der Reichsbank: Wechsel 4 Lom erle, ao do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 69. Sdo. VII..IX. rz. 100,4 ½ 88. 102,00 bz G Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 11.19 102 g 4 ½1 1/1. u. 1/771105,50 1
den Konkurs eröffnet der Ve B Vertheilung zu berücksichtigenden Ford 1212 G do. 250Fl.Loose 18544 v4 4 7. 99,00bz G igi 9 7 6 „ 8 * . 8 8 2 ’ê 8 3 2 h “ . . 8 , u. 1/7. —,— * V
8
4
Konku e 8
nkursverwalter: Rechtsanwalt Max Durl und zur B 1 8 1b 8
hier. ; Durlacher und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Konkurs — r ihe - “ ““
8 b2Se Perest Anzeigefrist auf Grund “ Vermögensstücke der Schluß⸗ 8 8. dem “ his [68757] Konkursverfahren EE“ 1¼ ν 1⁸ 19980. 5 11“ 130,n nn —” 8 41¹“ 1. u. 1 ’8. P.H I 9. . H.ö tr een und Anmeldefrift für die Konkursforderun- den 14. März 1885 uhrmanus H. Rapp in Kiel wird . 8 5 do 4 1/1. u. 1/7.]1104,40 B 1 ,pf 1 †/5 u. 1/1 “ ein. Hypeth.-Pfan n 4 versch. 43 82 EE1X .
gen bis zum Montag, den 16. Mär März „Vormittags 10 Uhr snabme der G el wird zur In dem Konkursverfahren über das V . 8 1 gn do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/1 1.—. S 4 ⁄% versch. 100 60 G do. It. .. .
zf ; 8, . z 1885, vor dem Königlichen I sch „ me der Schlußrechnun des 2 ers. ; as Vermögen des gtaats-Anleihe 1868 4 1/1. u. 1/7./102,25 G ; 1J90 30 B . . b 1 V
† 1 8 8 12 se H 4 7 * i g 6 9 . 8 Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl Nr. 7, bestimmt. hierselbst, Zimmer zeichniß der bei der Vertheilung zu bere echlader⸗ n Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Staats-Schuldscheine 888 1/1. u. 1/7. 99,90 bz polnische Pfandbriefe .5 1/1. u. 1/7. 67,50 bz“ 8 8* 111*7 99 396 . 1i. . 8
eines anderen Verwalters, zubz 8 7 1- Vorschlags zu einem Zwangsverglei 2 e * 9 he Pfar 6488 1 Bestellung eines Gläubiger. Beuthen O⸗S., den 17. Februar 1885. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger termin auf Zwangsvergleiche Vergleichs Kurmärkische Sehuldv.]3 ½91/5. u. 1/11. 99,00 bz do. Liquidationspfdbr. 4 1/6.n.1/12,59, 20 bz“* 810. Nat.H0d, KRr.-Ges. 5.1/1. u. /† 100.109⸗ E111616“*“*“
ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 f üb ie ni -es 99
w der Der Gerichts ge Hiali über die nicht verwertheten Vermö 8; ärkisch do. 3 ½ 1/1. u. 1/7.[99.00 bz 1 ; 5 5 1 1 1
Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf cteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schlußtermin auf eten Wepmlgfassüch, her Montag, den 2. März 1885, Nenme d. Opl. 1. Ser. 4 1/1.v. 15109 00 5⸗ 8E““ Seene.. EEE“ 17. 191980 Ob1n Nenge. . 1 Pfan ersck. 1101 mn 710.102.25 B
1/4. u. 1/10.103,90 G ‧+. ½ 1/1. u. 1/7. 103 90 G . str1n9. 102,70 bz G
ö —,—
71. u. 1/7. 103,90 G Kf ½ 1/4. ½ 1/1 4. u. 1/10. 1102 70 G 4
1 1 1 1 1 1 1
Dienstag, den 17. März 1885 68774 1t den 13. März 1885 Vormittags 10 Uhr, in. 8 1117, v. 71*½ 1102,70 bz G 8 171. u. / ·[108,9 do.
Vernittans 9 un, 3 I 68 1 Konkursverfahren. 8 2r dem Könige 2— — E 1,9 18e Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ G .8 1/1. u. 17³ 99600 8 eee. V 1. Sudd. Bod.-Kr.-Piandbr. 4 versch. 1101,30 G In. 88 8 8 1 ve.
gemeine Prüfungstermin a 8 Konkursv übe . el, den 13. Fe 3 n 8 Stadt- 30 G 1 . 7*a 177 107 b b o. Lit. B. 4 1103 8
Freitgg. den 10. Rvrif 8a25, anfmanns güicharg Veimasgferselog wie Känägliches Fenrtae ,” astheilung 1I Gfde ergbichevorschlag Eö be taeszctga ecse s 12n9 do. Staats.ohligztipmeng h.n. 17. 192(98 — 9ZZZ “
b ormittags 10 Uhr, nnach erfolgter Abhaltung des gez. Dr. “ ie usses sind auf der Gerichtsschreiberei Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. —. — — 1 n. 19,099 B 8 8 1 . Em.
beide Termine im dieegeichllichen Geschästsimmer durch oufgebober, g des Schlußtermins hier⸗ z. Dr. Mersmann. niedergelegt. — N. 2 d./84. EEbö 48 1¼ 8- 1 9,102,Oo, 1 o. and. gn Zob:⸗ Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlen. 1 v Pa. 1 I
110,1102,20 bz G Ef 1/7.102,20 bz G„ 1/10. [105 80 bz G 1/10[104 00 6 1/7. 104,00 bz 11/7. 95,00 G :1/7.[99,90 bz G u.1/10.1104 00 b2z
u. 1/7. —,—
Veröffentlicht: Sukst ichtss Nr. 1/0, anberaumt. Brannschweig, de orf, Gerichtsschreiber. Tuchel, den 19. Februar 1885 8 . 1 München, den 18. Februar 1885 “ eig, den 14. Februar 1885 768755 “ Schta, Ess. Stadt-Obl. IV. u. 1.·8. 4 1/1. u. 16—.— do. kleine 100 25 bz Div. pro 188311884 G“ VII. Em. 4* xxxxxö b- 8 1 ere Beschluß. Gerichtsschreiber des Köriglichen Amtsgerichtes Fanicede.Serat.njahnn4 ,1n. 18s8S ““ e, ecen geülh. 9 — 1111Obe dD.Lloyd Rost-vFrn.] 8 8 8 8 as Kon ursverfahren über das Vermögen des [687 „ — Rh . “ Obli 8 8.Sgg. h 8 1⁰2 50 G 9H. 2 8— ) 65] einprovinz- ig. versch. 2, Russ.-Engl. Anl. de 1822
(L. S.) Hagenauer. 8 — dragss “ “ [68787 — s(Schlossers und Spezereihän 8 2,200 1 1 ge nkutsberfäßhre. .ee M111““ 888 — Konkursverfa In dem Konkursverfabren ü Mangels einer den b wird hierdurch Das Konkursverfahren über das Vermögen d Schuldv. d. Berl. Kaufm. EI1“ do. do. de 1862 L97,75 bz Crefelder 4 ⅓ Ueber das 2 3 ren. Gutsbesitzers Vaperfabren über das Vermögen des sprechenden Masse - Mi des Verfahrens ent⸗ Bäckermeisters Albert Rost hier e 8b Berliner 1/1. u. 1/7.[110,50 bz G do. do. kleine! 8-gb 97,75 bz Dortm.-Gron.-E. 2 ½ Onls er das Vermögen des Kaufmanns Moritz Prüfung der nacdträgli Feldt aus Villisaß ist zur Langenb 8 gehoben. 8 folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8* ö11161616*“] do. consol. Anl. 18705 1/2. u. 1/8. —.— Halle-Sor.-Guben 9 erg zu Neheim wird heute am 18. Februar Termi nachträglich angemeldeten Forderungen * erg, den 16. Februar 1885. scehoben. E“ de. 4 1/1. u. 1/7.102 60 bz B do do 18715 1 98,25 B Ludwh.-Bexb. gar 1885, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren k S Königliches Amtsgericht. Weimar, den 16. Februar 1885 do. 3 ¼ 1/1. u. 171,97,25bzZ do. do. 11na0; 73. :1/9. 98,25 B Lübeck-Büchen “ “ “ ““ 8 “ Das Großherzoglich S. Amtsgericht. Tandschaftl. Gentral. 8 1. 8 ö ““ 1872,5 1/4 u. 1/10. 98,25 B Mainz-Ludwigsh. 8 asse nt, Referendar a. D. Dinslage Nr. 9, anb e hierselbst, Zirn [68756 . ee,b Michel. 8 Kur- und Neumärk.) . 99, Sd d kleine 5 1/4. u. 1/10. 98,25 B Marienb.-Mlawka in Neheim wird zum Konkursverwalter ernannt 82 anberaumt ““ 1 8 1 do neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96 90 G6 0. 88 Sxxans Mckl. Frdr. F Konkursforderungen sind his zum 8. April Briesen W./Pr., den 12. Februar 1885. In dem b 2 5 G Konku erfal 6 88 .. 4, 1 1. u. 1 102,10bz 8 88 . 1ns5 76.u.1/12. 98,30e bz B Münst-Kuschede v. Studzienski, 1 ahrer über das Vermögen des onkursverfahren. Ostpreussische .. .3 ½ 1/1. u. 1¼ 96,70 b⸗ do. Anleihe 1875..4 1/4 u. 1/10. 91,30 b2z Nordh.-Erf..
1885 bei dem Gerichte anzumelden 8 nelden. Gerichtsschreiber F. ee Kaufmanns Hu . d 8 Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich kräftiger EEEEEEETT1ö1ö6 Das Konkursverfahren über das Vermögen deg 98 . 11. 1 99908 de. 4c. Kleine 4 1/4 .1%10,91,50 B Ostpr. Südbahn. 8 . 27. 5½ 5 8 1000755b do. do. 1877 5 1/1. u. 1/7. 99, 75 bz Starg.-Posen gar.
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ei Auf⸗ Kaufm 1 1 zubi sg 2 eines ebung des 1 3 uf anns P. C. Ernst zu Hohen⸗ Pommersche... 0 C“ und äntretenden Falle über⸗ Bekannt h 1 beschlossen worden. nach erfolgter Abhaltung lu 8 Febiecheln do. 1 / 101,75 bz B e 1leinC5 1/1. u. 1/7 99735 b. It) Weim. Gera (gar.) Ge mn. §. 120 der Konkursordnung bezeichneten machung. Königliches A vollzogener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben 117 7.gek. —,— do. do. 1880 4 83,30 bz do. 2 ¼ coRv. Prstöcde auf bis. Dgs Ferfesgeiten über den Nachlaß der zu iches mtsgericht. I. Wismar, den 18. Februar 1885 fgehoben. V 8 “ vu. 1/11. 83, 6 9. ) „Vormittags 10 Uhr erstorbenen Wittwe des Kau 1 . roßherzogliches Amtsgeri i ““ auf Frit C“ vr STeaecnn⸗ ” Konkursverfahren. .“ 5 ““ aans . 2 ag r ung des Schlußtermins hier⸗ In dem Konkursverfahren ü⸗ 8 H. Fischer, Akt.⸗Geh.
vor dem unterzeichneten Gerichte Termi „.durch aufgehoben 8 1 ürsverfahren über das Vermögen
1A“” ee Buckan, den 18. Februar 1885. des Hofbesitzers Johann Siebert zu Pr. Königs⸗ do. landsch. Tüt. A.
1 — e 1 dorf ist Abnak i†- * hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht, Stadtbezirkk. Sesieg nur “ dehe des 86 “ veränderungen 8 K. 86 5 Ie 1 “ b ge do 0. 0.
masse etwas schuldig sind erfas S 1 6 der 5
” sdsddas Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu deutschen Eisenbahnen . 89. rit Cün. Sühen auch die Verpflichtung v 8 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren üb eeon Farderingen und zur Beschluß⸗ Nr. 44. 83 na 169 I. Zesitze der Sache und von den Forder: imn den Nachlaß des Tuchfabrikanten R en über fassung der, Gläubiger über die nicht verwerthbaren [68845] do. do. 1. II. 4 welche sie aus der Sache abgesonderte Befede für hier, wird das Konk en Rudolf Köppe Vermögensstücke der Schlustermin auf V il d. J ; 11“ in h bge Befriedigun ureverfahren eingestellt den 24. M om 1. April d. Js. ab wird die dire . do. do. do. II. 8 “ nehmen, dem Konkursverwalter bis 8 Finsterwalde, den 13. Februar 1885. svor dem Fene dtene ae⸗ Vormirttaßs 11 Uhr, sonen⸗ und Gepäck⸗Expedition eische disstte Per⸗ Schlsw. H. L. Krd. Pfb. .April 1885 Anzeige zu machen. Königliches mtsgericht. Nr. 1, bestimmt. ggerichte hierselbst, Zimmer (Rh) einerseits und Stationen der Strecke Eller— Westfälische..
Königliches Amtsgericht zu Neheim. Marieuburg, den 17. Februar 1885. Troisdorf— Niederlahnstein andererseits via Hörde — Westpr.,
(6ös7a1] Bek 1IexPesh Mettmann —Düsseld anntmachun v. Krenck Rettmann —Düsseldorf aufgehoben, wodurch Tarif⸗ db. . 68776 “ ö g. i, Erhöhungen insofern eint do. Serie IB. 1 1 b Bekanntmachung. Frae Feea .h “ 8 Permögen vo 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. 8” zwischen den 11191.“ 9 . 1 28 88 1 eber das Vermögen des 1 8 er, Mehl⸗ und Kar⸗ [68743 ezeichnete Route bei Ben 8 do. Neulandsch.II. lius Trenker in 1-,...w. Zgs E enn In in Frankenthal, ist auf Grund In b Konkursverf 8 weise ab Düsseldorf tchhes. See, rsehe 8u 18, Februar 1885, Vormikta b 11 uhr am rech 9 19 bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Kaufmanns E 88 ahren über das Vermögen des Billete in einzelnen Fällen um 10 bis 39⸗ angenden (Hessen-Nassau ... —,.,— Ie eröffnet. ¹ 3 ünr Rehe Fe trec ranh des dorf ist der de Seenheh hnnr⸗ Perlen höher stellen, als bei der bisherige 4 8. Kur- u. Neumärk... 102 30 G Serbische Rente 5 1/1. u. 1/7. 86,50 bz Reichenb.-Pard. 3,81 EE F. A. Schmidt hierselbst.] schreiberei zur Einsicht niedergelegt ee definitiven Verwalter bestellt worden. 8 Elaung, 18. Feb “ E 1710 1102,20b2z Itockholmer Stadt-Anl 4 15.76.u. 12,97,00 bz 6 Rnss Staatsb. gar 7 ½ Vormittags 11 11ee ung: 4. März 1885, v ö Einwendungen 1 gegen moschr: Mühlberg, R1h- 15 1885. Namens der EEE ltunger Bee. k 1/4u.1/10.102.30 bz 9 1/3 7. 1/9 2960 5— W.““ Anmeldefrist bis vun 1. April 1885 März c., orgens 9 Uhr, im Amtsgerichts⸗ u nigliches Amtsgericht. Königliche Ei gten Verwaltungen 8 U. 1102.30G 0. 0. conv. .n. .17, do. do. grosse — . gebäude dahier. Beglaubigt: Zkegler, Gerichtsschreiber 8lche Ffsenbahs⸗Sirektton⸗ EEE.“ n. 1/10. —2 d0. 400Pr. Loose vollg. ftr. (10907 Schweiz. Oentralb 4
’ (rechtsrheinische) Rhein. u. Westf... do. Tabaks-Regie-A 1/4 100 75 G 8
. . Regie-Act. /4. . do. Nordost. 0
Allgemeiner Prüfungstermin: 11. A — n. ethe, 10 Elann⸗ n: 11. April 1885, Frankenthal, 18. Februar 1885. [68773] SFSHgs ; 4 1v10 03408 g 00 vI b HOffener Arrest mit Anzeigepfli Gerichtsschreiber des K Amtsgerichte 3 [688460 A ü vleascn 1n. 1/10.102,40 b Ungarische Goidrente; 81,60b do. Unionsb. gepflicht bis 15. 8 Das K B achen⸗Jülicher Ei “ Schlesiche 1/10.102,40 bz 2,00 B pflich Mäsz1888. eenn, . Seeshe 1 Amtsgericht München I., Mit dem 1. Aprll c. “ Lokaltarif Schleswig-Holstein 4 11/4.u. 1/10. 102,40 bz 40 L“ 220n. 500 8ndest C)p n 199 90 G Ung.-Galiz. (gar.)
Schweidnitz, den 18. Februar 1885 ttassgsehashe⸗ 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 168844 hat am 17. Pedenng ge8 ar, Cicilsachen, für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und Badische 8t. Misend-A.¹ versch. 10400 57 de. Gela IM bet l 1““ In dem Konkurse üb . 18. Oktober 1884 über d Na eschluß vom lebenden Thieren in Kraft. Auskunft ertheilen Bayerische Anleihe. 4 versch, 104,10 G do. Papierrente ... . 77,75 B3 + Vorarlberg (gar.) 168761] — vGladbach. bessehenden Haherischen Bien nd hezereihänblers Peter cheller vaßhe 1r, eleseggen. “ Bromer Anlerhe de 1801 4 175191 10L1o0- dd. Lobae zi enghe, Fianane Fessh 1 8 Konkursverfahren. branerei⸗Actien⸗Gesellschaft ist zu der von 894 ee e“ als durch Zwangsvergleich 8 ”. — bee mo; 1/9. 18 9 J19r208 1 vge g 1.M. en. * “ 1 . . . . 5 .-W. p. S. 1. M. ).—,— Westsicil. St.-A. 1
z Konkursverw wra weer Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Hermann Termin Gläubigerversammlung München, den 18. Februar 1885 do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. 95 90 B d0. Bodenkroakt.
— ; Meckl. Eis. Schuldversch.]3 ½71/1. u. 1%. 96,70 bz G do. do. Gold-Pfdbr. 1Ee M. r I
— Beri.-Dresd. „
4 4 5 zu Treptow a. R. wird, da der Kaufmann Amts erichts des hiesigen Königlichen Der geschäftsleitend Redacteur: Riedel. V Wiese unter Ueberreichung einer Geschäfts⸗ und Ver⸗ 2. Mürz 8. Zeeme⸗ Nr. 4, auf Montag, den d.899 f . Cerichteschreiber; Berline . Reuss. Ld. Spark. gar. 4 1/1. u. 1/. 109 96 I“ — Veelag der Expedition (Schol Sachs.-Alt. Lndesb.-bl. 4 versch. [103, H“ — enen 8 1/7. —,— Bresl.-Warsch. 88-6 Sächsische “ . 86,20 bz 1 Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Dort. Gron.-E. „
Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 101,75 G (Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 100,70 bz G Hal.-Sor.-Gub. „
. 8 88 4 1¹. u. 1 —,— Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 100.00 G Marienb.-Mlaw., Waldeck-Pyrmonter 4 (1/1. u. 1/7. 102,00 G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. [101 40 G Münst.-Ensch. „ Württemb. Staats-Anl. 4 versch. 1104,50 G do. do. 4 1/4. u. 1/10./98,70 bz G Nordh.-Erfurt. „
Halberstadt- Blankenb. ““ do. Lit. C. gar. 4 ½ 61 40 bz G Lübeck-Büchen garant. 4 V 1 3 Märkisch-Posener conv. 1.
4 48
.94 20 B Aach.-Mastricht. 2 ½ 97,90 bz Altenburg-Zeitz 10 ¼ 73,00 bz Berlin-Dresden. 0
u u ꝛu. u. u. 11. u u. u. U U U ⁸
2 / 4 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4½ /
58—
AEEEEE AʒGRnEnEn
u.
u. 1/7. “ u. 1/7. —,— 111092—
—₰½
53˙5 Fen Magdeb.-Halberst. 1861 168,3092 do. v. 1865 10850 bz do. v. 1873 4 ½ 1 3300 bz Magdeb.-Leipzig Lit. A 4 ½ 290G 8 IEa.s . ½ 1 29752 4¼ 0. 0. “ G Mainz-Ludw. 68-69 gar. E11“ 10375 b do. do. 1875 1876 1u. 1⁄9. 102,30 G 3610 bz G do. do. I. u. II. 1878 .u. 1/9. —,— 30,30G do. do. 1874 conv. u. 1/10. 101,80 bz 28 50 bz G do. 40. 1881 8 4 dO bz 6 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. 25 30 B do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 148.75 bz de. Oblig. I. u. II. Ser. „273,00 b2z do. III. Ser. 63 00 bz k. f. Nordd. Lloyd (Bremen) 126,60 bz B Nordhausen-Erfurt I. E. 79 75 bz do. do. 157 75 bz G Oberschlesische Lit. A. 98 30 bz G do. Lit. B.]: 86 70 bz do. Lit. C. u. D. 112 60 bz do. gar. Lit. E.]4 112 40 bz do. gar. 3 ½ Lit. F. 63,20 G do. Lit. G. 76,50 bz G do. gar. 4 % Lit. H. 81163,75 bz G do. Em. v. 1873 12,60 G 8 do. v. 1874 509.50 bz 8 do. v. 1879 75 30 bz G 11I1m“ 292 00 G .. o. v. 1883 325,50 bz do. (Brieg-Neisse) 63,70 bz do. Niederschl. Zwgb. 132,75 bz G do. (Stargard-Posen) 65,40 bz Irf. do. II. u. III. Em. 65,10G Oels-Gnesen 92,30 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C. 61.30 bz G Rechte Oderufer . . . 67,25 bz G do. 23 75 bz G Rheinische 8 ErKgeßa⸗ do. II. Em. v. St. gar. 775 00 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60/4 † SArene do. do. v. 62, 64 u. 65/4 % 98 20 bz do. do. 1869,71 u. 723,4 ½ 98 50 bz do. Cöin-Crefelder .4 ½ 222,10 bz G Saalbahn gar. conyv. .4 1. [89,30 bz G Schleswiger ’ — — Thüringer I. u. III. Serie 4 u. 1/7. —. 43,80 bz G do. II. Serie. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,25 G 67,00 bz G do. IV. Serie 4 ½1/1. u. J104 25 G 109,50 bz do. V. Serie. 4 ¼ 1/1. n. 1/7. 104,25 G 123,30 G do. VI. Serie. 4 ½1 1/1. u. 1/7.104,25 G 114,60 bz G Weimar-Geraer . 1100,80 G 8 50 B Werrabahn I. Em. ... LE 112 50 B do. 1.“ .u. 1/7. 101,20 G
1 1 1 1/4 1/4 1/1 1/4 1/4 1/1 1/1. 1/1 1/4 11 1/1 1/1 1/4 1 1.a. 1 104,20 bz G 1. u. 1/7. 106 40 G u. 1/7. 102,50 bz u. 1
/7.—·-,,— 1)1l. 87 10 bz
1
eüerreöeeegenEn
202
EEE
— —
d
8
09 2000 1 2aqv.
— 8 .
do. “ do. Landes-Kr. 42 Posensche, neue..
1 1 do. do. 1884. .. .5 1/5. u. /11. 98.20 bz B do.
Sächsiche 8 1 1
d- do. Gold-Rente ... 16 vu. 1/12. 110,00 à10 bz Werra-Bahn.. 77. 97˙60 G do. Orient-Anleihe I. ‧5 /6.u. 1/12. 65,10à 20 bz Klbrechtsbahn.. 105,10br2 do. Nicolai-Oblig. 4 1/5.:. 86,80 bz Baltische (gar.). 102,10 bz G do. Poln. Schatzoblig. 4 1/4.n. 91,10 G Buschtiehrader B. Sxnr do. do. kleinel4 1/4. u. L91.00 bz Dux-Bodenbach. Eö6“ Pr.-Anleihe de 18645 1/1. n. /⁷ 14640 k lis Westb (gar.] “ d. 2r.119, de18665 1/3. n. 1/9.142,00 bz B Franz- Josefbahn 102 30 B do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.nu. 1/10. 67,00 G Gal.(CarlIB.)gar. - 102 60 B do. 6. do. .do. 5 1/4. u. 1/10. 93 40 bz Gotthardbahn .. 96,40G do. Boden-Kredit 5 1/1. u. 195,30 bz G Kasch.-Oderb... 7. 102 70 G do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 88,90 bz Krp. Rudolfsb. gar 108 908 Schwedische St.-Anl. 754 1/2. u. 1/8. 104,30 G Kursk-Kiew.. 77.102,70G do. Hyp.-Pfandbr. 744 ½ /2. u. / 8. 101,90G E.““ 102,70 G do. do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,40 G Oest. Fr. St. ℳ p. St 6 % a do. 4. v. 18784 1/1. u. /7 96,76 bz G, Oesterr Localb.. 5 ⅛ do. St.-Pfdbr. 80 u. 834 %, * v. ½, 1101,00 bz G Oest. NFdwb. ℳ pSt 4 ⁄20 Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. 86,25 bz G do. B. Elbth. ℳpst 5
S
““
Schlesische altland. 3 ½8 % do
n
Pfandbriefe.
—
SSSEHSSPPHSSESEEEEEESSASSSAS
— — — —- — — — — — — EE111“
5 F
e e.
— — —- —- —- —
—— eotoê eg,n
“ ooFEARGEEESSsEPSSe
80
her S
8 2
xʒAerwee ehee⸗ Seneafsenne. an
8
Rentenbriefe.
— =g
00 bob- —
—, — m — — “
—,— — — —
8 g8=Fg ᷑GEEEnEnEnEN
258SAS
½
i¾%%
— — — — — ——— — Abb ᷑üa
„ Vormittags 10 Uhr, vorbe⸗ ——
ück: lgner. Sächsische St.-Anl. 1869.
A₰8
vI“ *
Er
5
5 0 5
&n