ih
2 8
blatt für das Deutsche Reich. Nr. 8. — In⸗] Stärkehandel zu konstatiren sei; empfehle sich daher, von der, gequält, zurück, um mit der geliebten Hetäre in der Hütte bezw. 8,Sn an. Lm Veränderungen in dem Stande oder BErrichtung neuer Stärkefabriken abzusehen, und da ein hohber Zoll derselben zu Grunde zu gehen, denn Mandane, von Zorn über Ue den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. — Finammesen: Nach⸗ auf Weizen gelegt sei, so sei es im Interesse der Stärke. mißglückte Werbung und von Rachgier erfüllt, zündet eigenhändi weisung über Einnahmen des Reichs vom 1. April 1884 bis Ende fabrikation erforderlich, auch auf Reis und Mais einen Zoll die Hütte an und läßt den herausstürzenden Alkibiades durch vergiftan Jonuar 1885. — Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem zu legen, damit die Weizenstärke mit der Reis⸗ und Mais⸗ Pfeile erschießen. Der große Held, der uns in dem ersten Att Reichsgebiete. stärke konkurriren könne. Der Zoll wäre nach dem Verhältniß des entgegentrat, stirbt, selbst schwächlich und verächtlich geworden, durch v zu normiren. — Dr. 7.2 n bebeee —+ Senne 8 85 E“ führen sein das Thema: „Welchen Einfluß üben die verschiedenen Methoden der nde herbei, sondern die Eifersucht eines Weibes, as nun folat 2 Reichstags⸗Angel heiten. Stärketrocknung auf die vüfla ⸗ und Qualität der zu erzielenden ist rein opernhaft und würde sich mit Gesangbegleitung mist agh 9 B erlin, Sonnabend, den 21. Februar eichstags⸗Angelegenhe andelswaare aus?“ welchem Vortrage sich eine rege Diskussion an⸗ gemacht haben. Beim röthlichen Scheine der abbrennenden Hütte Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetzes, chloß. — Dr. Lange (Berlin) sprach über die Verhältnisse von Handel spielen sich allerhand rührende Scenen ab: an der Leiche des Alh⸗ 1 1 8 hetreffend die Ergänzung des §. 72 des Reichsbeamten⸗ und Verkehr in Stärkefabrikaten und proponirte hierzu die Annahme biades, welche eine übermäßig lange Zeit bei offener Scene am Boden Deutsches Reich. Mechaniker und Arbeiter mit Herstellung der Kupfer⸗ der Herstellung des Zündsatzes und dem Verladen desselben in gesetzes vom 31. März 1873, vorgelegt worden: folgender Resolution: „Die Versammlung beschließt, bis auf Weiteres liegt, vergiftet sich Timandra mit einem der tödtlichen Pfeile. lebt aber 5. 99,„1 8 unnd Messingkapseln für Zündhütchen und Patronen⸗ Berührung zu kommen, so wird auf dieses Verhältniß bei Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von der Wahl eines besonderen Ausschusses für Handel und Verkehr Ab⸗ noch so lange, um zu erfahren, daß Mandane, welche beim Anblick der Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗ hülsen beschäftigt; diese Leute kommen aber niemals Aufstellung des Gefahrentarifs gebührend Rücksicht zu nehmen von Preußen ꝛc. stand zu nehmen, beauftragt jedoch den Vorstand, Hand in Hand mit Leiche in Raserei verfällt, sich vom Felsen ins Meer stürzt, dann stirbt Versicherungsamts. mit denjenigen Arbeitern in Berührung, welche zur sein, und der §. 28 des Unfallversicherungsgesetzes bietet die
ichs, nach lgt ti des den Vertretern des Handelsstandes für die Hebung des Verkehrs in auch sie, und Pharnabazos, eine ganz harmlose, uns sehr glei 8 8 4 Eöö b 7 1 ⸗ 1 1 Febenecs 8 bicl- “ Stärkefabrikaten 8⁵ e zu tragen. Dabei sind 5. Figur 8 Sesei. Schuld. 885 K⸗ Schlusse des Wraschaütchr 16) 8- sicheru Eingobs 1 eöö“ der G B11 Sne , ae Zeerter Bnna 1.““ r , 9 8 12 ge-. 8 8 8 ie d ältni d ten der Haupthandelsplä fordern, geeignete Personen für eine freie as in den letzten een bedenkliche Längen aufweist, an d - Versicherungspf . Folg 5 8s b 9) 1 8 8 s er⸗ Der §. 72 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der er Haupthandelsplätze aufzu 6 der Leiche Die Unterzeichneten betreiben auf hiesigem Platze ein eerforderlich sind. wähnten Eingabe dem Vörstans des Vereins zur Wahrung
Reichsbeamten, v 31. März 1873 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 61) Kommi sion zu präsentiren. Die Aufgabe dieser Kommission würde dreier Menschen, deren Tod, aus kleinlichen Motiven erfolgt, 8 b G 1 b 1 88 nj ihrun nanch solgende Seunt; — set sich beispielsweise mit folgenden Fragen zu beschäftigen haben: Erleich- keineswegs nahe geht, sondern im Gegentheil sogar ralt fäht Fabrikgeschäft in Litzen und Besatzartikeln, in welchem Aus der folgenden Aufstellung wolle das Kaiserliche der Interessen der chemischen Industrie Deutschlands diesseits
72. jerung des Handels durch Regulirung der Preisnotirungen, Beschaffung Es ist zu beklagen, daß die dramatische Kraft, mit welcher der Dichten aber weder Dampfkessel, noch durch elementare Kraft Reichs⸗Versicherungsamt geneigen zu ersehen, wie bei mitgetheilt worden. Ein Reichsbeamter, welcher die ihm obliegenden Pflichten (§. 10) von Standardmustern, Abstattung von Gutachten in Bezug auf den den ersten Akt aufbaute und durchführte, ihn im weiteren Varlauf hewegte Triebwerke zur Verwendung kommen, sondern den 7 deutschen Zündhütchenfabriken die versicherungs⸗ 18) Auf die ergangene Einladung zur T verletzt, begeht ein Dienstvergehen und hat die Disziplinarbestrafung Abschluß von Handelsverträgen, Aenderung der Eisenbahntarife zc. der Handlung mehr und mehr verlassen hat, daß die energische ddie Waaren außer dem Hause bei selbständigen Mei⸗ pffllichtigen Personen ihrer Berufsart nach sich auf die an der Generalversammlung behufs Bildung einer verwirkt. In der sich bieran anschließenden Debatte stimmten sämmtliche Charakterzeichnung sich allmählich in unbestimmte Formen auflöft 6 fabrizirt werden. Der Betrieb im Hause selbst einzelnen, auch räumlich getrennten Industrie weige UInfallssberufsgenossenschaft für die chemische Industrie Wegen Handlungen, welche ein Reichsbeamter vor seiner An⸗ Redner dem Referenten vollständig bei und beklagten ebenfalls die und wir statt eines tieftragischen geschichtlichen Trauerspiels ein stern vnt 59 ledi lich viee Borhereit vertheil 8 8 11184“ ing Seitens eines Eingeladenen fol des Schr stellung im Reichsdienste begangen hat, ist ein Disziplinarverfabren willkürlichen Stärke⸗Preisnotirungen an der Berliner Börse. Dieser Drama erhalten, das sich um die Liebesverhältnisse eines 8. schrän t sich ledigt ich auf einige Vorbereitungen zur e b “ .“ ging Seite eine g e gende chr dann zulässig, wenn jene Handlungen die Entfernung aus dem Amte Mißstand werde noch dadurch erhöht, daß einige vereidete Makler leichtfertigen Atheners und einer heißblütigen Perserin dreht; Fabrikation der Artikel und die Adjustirung der Waa⸗ Es beschäftigt Personen 3 c 8 (§. 73 Nr. 2) begründen. selbst Ankäufe von Stärkefabrikaten machten. Der Referent und selbst der schwankende Charakter des geschicht ichen Alkibiades hätte ren. Erstere bestehen in Kettenscheererei und Muster⸗ als Dreher Ivwverladen „In ergebener Beantwortung der Zufertigung vom War der Beamte vorher im Dienste eines Bundesstaats ange⸗ Professor Dr. Delbrück machten den Vorschlag: „Die Stärke⸗ den Dichter nicht zu einer so trivialen Handlung verleiten sollen weberei auf Bandmusterstühlen mit Handbetrieb. Die Schlosser, zur Her⸗ des Zündsatzes 10. p. a. gestatte ich mir die ergebenste Müutheilung, stellt, so unterliegt er wegen aller in diesem Dienstverhältnisse be⸗ fabrikanten im Deutschen Reiche werden aufgefordert, ihre Ver⸗ Ein Fortbau auf dem ersten Akt, eine vollständige Umarbeitung der Adjustirung (Aufmachung) der Waaren geschieht durch Mechaniker stellung und Einfüllen im daß ich leider verhindert bin, persönlich an der am gangenen Dienstvergehen den Vorschriften des gegenwärtigen Ge⸗ kaufsabschlüsse nebst Preisen fortlaufend in schnellster Weise dem beiden letzten im Sinne des ersten, hätte uns ein dramatisches weibliche Personen (Hasplerinnen) und beruht die u. gewöhnliche des Zünd⸗ der Spreng⸗ Ganzen: 10. cr. stattfindenden Versammlung theilnehmen zu setzes. Vereinsburcau mitzutheilen, damit letzteres im Stande sei, einen Meisterwerk ersten Ranges liefern müssen. — Was die Darstellung anze Manipulation auf Handarbeit. Ferner betreiben ö“*“ satzes: zündhütchen können, wie auch nicht in der Lage, einem Berufs “ Cours zu machen, der allgemein maßgebend sein soll“ Die Ver⸗ anbetrifft, so gebührt Hrn. Nesper die unbedingte Anerkennung. Er v ze den eigenen Bedarf an Kartons und Muster⸗ “ in die Schachteln: genossen meite Hertzesbnh in nieier Angelegendett 8 Neu⸗Strelitz, 21. Februar. (W. T. B.) Bei der Stich⸗ sammlung stimmte diesem Vorschlage sowie auch der Resolution des spielte den edlen Helden im ersten Akt mit poackender wir 3 19 binderei, eb Uls mit dbetrieb 1 ... Fabrik 221 8 89 da ich mich außer mit der Produktion künst⸗ wahl zum Reichskage im vierten Mͤecklenburgischen Wahl⸗ Referenten einstimmig bei. — Nunmehr folaten noch Vorträge, und Gewalt und ging später bereitwillig auf die Wünsche und den Plan arten eine uchbinderei, ebenfalls mit Handbetrieb. “ 221 . übertragen, da ich m g. odukti I kreise erhielten Wilbrandt (Dfr.) 8430 und von Hirschfeld (Kons.) zwar sprach Dr. Cordes (Berlin) „über die Mittel, mit welchen sich des Dichters mit großer Liebe und künstlerischem Verständniß ein Arbeiten geschehen in verschiedenen von einander “ 13 6 licher Düngemüttel in der Haupt sache mit Harz estilla⸗ 7836 Stimmen. Ersterer ist mithin gewählt. eine Kartoffelstärkefabrik für die Gewinnung von Getreidestärke für ohne uns gegen Schluß in seiner Rolle gefallen zu können, während 8. en Räumen und beschäftigen wir im Ganzen .. 91 8 tion, Wollfettverarbeitung und Erzenugung von Fetten den Sommer einrichten läßt“, und Oekonomie⸗Rath Kette „über die sein Spiel gleich tüchtig war. Ausgezeichnet wurde die rachedürstende also ca. 55 Personen. ... 50 und Oelen zu technischen Zwecken befasse, demzufolge 88 106 wohl ein Interessent der Düngemittelbranche nicht in der Lage sein dürfte, meinen andern Fabrikationstheil
G von Fruchtwasser zu Futterzwecken im Verein mit “ 85 88. Sheg .“ Mit dem Betriebe 8 ger. hg fa 889v 6 65 G 1 ; ülpe.“ ämonische Macht, rasender Zorn un merz, alles fand d b .· wi auben deshalb nicht versiche⸗ “ Kunst, Wissenschaft und Literatur. “ — Frl. Schwartz einen vorzüglich gelungenen Ausdruck, und hätte n. nicht 161“*“ h ““ insgesammt 564 2 zügend vertreten zu können.“ 4 4 8 8 8— 1 B b rungspflichtig zu sein, und erlauben wir uns dabe genüge rtreten zu könne (Th. C.) Der Nestor der deutschen Kirchenhistoriker, Geh. „Aus den Kreisen des geschäftsführenden Ausschusses des Comités Dichter diesen Charakter ein wenis zu vertiefen und wahrscheinlicher 3 anz ergebenst auf die Motive zu §. 1 des betreffenden Unter Gruppe VII — chemische Industrie, Klasse e Das Reichs⸗Versicherungsamt erließ auf diese Ein⸗ , Hafe 9 Iehcebatz scsse EE“ Poßen Kincd 0 Er enn Lutherdenkmals in Berlin wird uns 9 gesas ’““ 8. ner Wirdmne eine dnhee b Besses hinzuweisen wödtlich heißt: — Erplosivstoffe und Zündwaaren Ordnung gabe unter dem 5. Januar 1885 den Bescheid: geschichte, der „die Geschichte der alten Kirche au t. Folgendes geschrieben: der genannten Künstlerin bilden. Frl. Meyer war jedoch keine 19 1 . 8 3 b -8 ivst 1 vgeur N 2 88e 5„ S:;
ls des Großen umfaßt, vollendet; der Band soll bis zum Herkst Die Besti des Konkurrenzausschreibens vom Januar, daß Timandra, wie die Geliebte er kkibiades, Andererseits fallen nach dem bestehenden Sprach⸗ Herstellung von Explosivstoffen, an welchem „daß als ein zur Vertretung befugter Berufsgenosse im Sinne Karls des Großen umfaß endet; e Bestimmung des Konkurrenzausschreiben Januar, daß Timandra, wie man sie, die Geliebte eines Alkibiades, sich vorzustelle 9 Betriebe unter die Bezeichnung „Fabrik“, Orte ganz allgemein Zündhütchenfabriken aufgeführt des Gesetzes derjenige anzusehen ist, welcher derselben Berufs⸗
im Druck erscheinen. die einzusendenden Modelle genau in ·z der beabsichtigten Größe aus⸗ pflegt. Hr. Kahle, welcher als Brasidas leider zu früh von der Bü ggebrauch . 2 ’ Z 2 F*gen. 8 — Die heute erschienene Nr. 8 VI. Bandes von „Schorers geführt werden sollen, hat bei manchen Bildhauern Befremden er⸗ abtritt, spielte seine kleine Rolle mit gewohntem Geschick, 2 welche mit einer Unfallgefahr für die darin be⸗ sind, würden demnach nur die wenigen, in den genossenschaft als Mitglied angehören soll. Es ist nicht erfor⸗
amilienblatt“ hat folgenden Inhalt: Spottdrossel. Von regt, weil sie gewöhnt sind, daß das absolute Maß angegeben wird, der persische Satrap des Hrn. Keßler wenig von der despotischen schäftigten Personen überhaupt nicht verknüpft sind. Übberall isolirt belegenen Laboratorien der Zündhütchen⸗ derlich, daß der Vertreter ganz denselben Berufszweig wie der „Vely. (2. Fortsetzung.) — Zur zweihundertjährigen Geburtsfeier welches die Figur im Modell erhalten soll. Eine solche Vor⸗ Würde eines solchen verspüren ließ. Die Heranziehung solcher Betriebe zur Unfallver- fabriken mit Herstellung des Knallquecksilbers bezw. Vertretene betreibt. Da Sie zu der Generalversammlung der Händels. Von La Mara. — Aus dem Atelier des Schriftstellers. schrift erleichtert allerdings die Würdigung des künstlerischen Werthes Im Deutschen Theater beginnt am Donnerstag, d sicherung würde, selbst wenn sie der niedrigsten Zündsatzes beschäftigten Personen zu zählen sein, wäh⸗ „Chemischen Industrie“ geladen sind, so dürften Sie wohl in Von Fritz Mauthner. — Nach Westafrika. Reiseerlebnisse von der Hauptfigur, und sie mag vollkommen am Platze sein, wo es sich 26. d. M., Fr. Rosa Hildebrandt von der Osten ihr G stswie üg Gefahrenklasse ügewiesen würden, eine Unvbilligkeit rend die weitaus größte Anzahl der beschäftigten Per⸗ der Lage sein, aus dieser großen Gruppe einen geeigneten Hans Petersen. Mit Illustrationen. — Die Seelenfängerin. Von vorzugsweise um diese bei einem verhältnißmäßig einfachen Postamente Prin essin Eb LC1“ lch nnlei astspiel ale e zklaff 51 gir a 2 üb üssi Be⸗ sonen zweifellos der Metallbranche an ehört. Nach der Vertreter zu finden und zu wählen.“ Theaterleben. 1. Eine Generalprobe im Berliner Opernhause. — Größenverhältnisse, sobald, wie hier, Nebenfiguren verlangt werden, zweite G * 7 vein Kühesan i 3 wie ah en wird. Als lästigung derselben, daneben aber auch eine Belastung eruf statistik würden iese Personen nach ihrer je⸗ 19) Auf eine Ansrage: 8 1 Wider die “ Von, Dr. 2 — ““ Sees einen sraapbirten besinge. b Denkmal⸗ bie Elifabith te dn58. Fra⸗ Effex⸗ Ce hee h E⸗nhen der Heeeeth. 18 e; 85 ve — 11“ 1 der Iild 25 Se S Kann der König verklagt werden? — Um das Knarren von uhen omité wünscht aber dringend, nicht nur einen künstlerisch vollendeten, . 1““ 1“ 8g 8—1-Sheg⸗ 7 des Zwecks des Gesetzes nicht erfor erlichen Geschäften 8 Me⸗ e er zur Bildung der Berufsgenossenschaften anbe⸗ werden die drei einaktigen Stücke von Heyse: „Ehrenschulden“, „Im 8 Metalldreher 8 raumten Generalversammlung gemäß §. 14 des
und Stiefeln zu beseitigen u. s. w. — Aus dem Reiche des Unerklär⸗ des ersten Preises würdigen Entwurf zu erlangen, sondern einen B * b vn 6 it sich bringen.“ G 3 4 v. unde der Dritte“ und „Unter Brüdern“, am Montag „Richard III.“ mit sich bringen. 4 K 2 1 . 8 mMas lichen. — Noch einmal das Leben des Kopfes nach der Enthauptung. solchen, welcher auch für den gegebenen Platz passend ist und mit den gegeben. Außerdem bringt das Repertoire der dnäͤchsten Fga ag5 Das Reichs⸗Versicherungsamt erließ hierauf unter „ Metalldrücker „ Unfallversicherungsgesetzes Bevollmächtigte im Falle
1 Hes vhate dat Meünepeser — falvehin egesne e Ichehe.. . hetbenn di diegen a vs aen keleervewchen Sa.*.de Bssspies. „He Rs „s Hre nah⸗ Pee -naee 1eseih hteden ae e in Ganren .. „ . perfönlicher Behinderung die erhaltene, Solmachi auf Siegerkranz. — Der Krieg in Tongking. — Finanz⸗Minister und Der Bildhauer, welchem daran gelegen ist, sein Modell nicht L“ g na 5ℳq ; G im Sz 1] 16“ “ 3 8 Reichs⸗ h 2 Lotterie. — Holzschnitte: Unterbrochenes Mittagessen. Von Wilhelm nur bewundert, sondern auch durch ihn sielbst ausgeführt zu sehen, Mit der 150. Vorstellung der Operette „Gasparone“, welche am 55 Personen beschästigt werden, so ist derselbe im Sinne 5„* Ehe “ hat dos Kech. unter dem 5. Januar Hasselbach. — Auf der Fahrt nach Westafrika. Von Hans Petersen. wird daher zunächst erwägen müssen, welche Größe und welchen nächsten Dienstag bevorsteht, wird die Reibe der Aufführungen dieer ³ des §. 1 Abs. 4 des Unfallversicherungsgesetzes als Fabrik „ Schmiede 2 N1885 folgenden Bescheid erlassen: PeiWinterlandschaft am Oberrhein. — Braͤsig im Siegerkranz. — Reichthum des Denkmals der Platz erfordert und die Geldmittel zu- seit dem „Bettelstudenten“ beliebtesten Operette des Neuen anzusehen und unterliegt der gesetzlichen Unfallversicherung. „ Schlosser E“ „ Das Gesetz selbst giebt dem Unternehmer nur das Recht, Erste Beilage: Ein Donnerstag Abend im Konzerthaus. Mit Illu⸗ Blassen. Dabei dürfte er sich bald überzeugen, daß für die Größe des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters keineswegs schließen, Die außerdem von Ihnen beschäftigten Hausindustriellen sind 2 Fein⸗Mechaniker „ 8 sich durch die in §. 14 Abs. 3 bezeichneten Personen vertreten stration von W. Busch. — Aus der Frauenwelt: Gute Gedanken Standbildes selbst (denn nur stehend kann Luther gedacht werden) um so weniger, als durch die Anfangs März und April stattfindenden nicht von Ihnen zu versichern, wenn sie als selbständige ü klassifiziren sein. zu lassen. Eine Befugniß eines solchergestalt Bevollmächtigten Alter und Neuer. — Wie wohnen wir? — Kleines s. ziemlich enge Grenzen gezogen sind: nach unten durch die Bedeutung Debuts der neu engagirten Damen das anmuthige Werk erneuten Gewerbetreibende in eigener Betriebsstätte nur in Ihrem Wie aus dem Vorgetragenen ersichtlich, kulminirt zur weiteren Bevollmächtigung läßt sich aus dem Gesetz nicht EEE111“ AHanwin 1. 8 öböb-e-5 8 6 “ Ulbes. Reiz erhalten dürfte. Auftrage oder für Ihre Rechnung mit der Herstellung oder der Hauptbetrieb der Zündhütchensabriken in der herlenken. Es ist daher im Hinblick auf den öffentlich⸗recht⸗ kasten. — Grapbologischer Briefkasten. — Humoristisches: Unsete] des Platzes und den Kostenbetrag. Im geschäftsführende 182 usschuß In Krolls Theater findet morgen, Sonntag, ein Concert 8½¶qBearbeitung Ihrer gewerblichen Erzeugnisse beschäftigt sind. Metallbearbeitung und begründet der große Prozentsatz lichen Charakter dieser Vertretung und auf die in dem größten Lafivszeuge in der Suͤdsee. Mit Jhustration von J. Nehrmann. — hält nchm dase . mins peffende Größe der Figur zwischen der Violin⸗Virtuosin Marianne Eißler, unter Mitwirkung der Daß mit Ihrem Betriebe keine oder eine nur geringe Unfall⸗ n Metallarbettern in den Zündhütchenfabriken unsern Theile des Reichs geltende Rechtsanschauung in der Aus⸗ Unbestreitbar. — Scherzfrage. — Denköbungen. — Briefkasten. 3,20 und 3,60 1 n' liegen wird, wobei dieselbe im Modell 40 Hbö “ Frl. Emmy Bernstein und der Pianistin Frl. Emmf gefahr verbunden ist, übt keinen Einfluß auf dessen Ver⸗ weiten Antrag: 8 b stellung einer Substitutionsvollmacht eine genügende Legitima⸗ Fißler, statt. sicherungspflichtigkeit. Die von Ihnen angeführte Stelle aus „auf Grund des §. 9 Abs. 3 uns nicht der tion des Substituten nur dann zu erblicken, wenn der erste
Gewerbe und Handel. hoch würde. Die voraussichtliche Größendifferenz würde also die⸗ 1 1 dan 1 1 von jenige, welche auch beim Vorschreiben absoluter Maße zugelassen Im Belle⸗Alliance⸗Theater ist der Andrang zu den Vor⸗ den Motiven zu dem 1 des Unfallversicherungsgesetzes Gruppe VII der chemischen Industrie, sondern der Vollmachtgeber in der schriftlichen Vollmacht die Berechtigung
5 b „18. Februar. 2 1 3 8 2 8 1 1 2 dp⸗ 8 8 8 1“ Ir he rg,8 velanar. ein fortgesetzt flaues. Die Um⸗ wird, kaum überschreiten. Bindende Bestimmungen über die wirkliche stellungen des Schwanks „Der Raub der Sabinerinnen“ noch ein so bildet einen Theil der Begründung des Absatzes 7 dieses b Gruppe V der Metallverarbeitung einzureihen”“, zur Bestellung eines weiteren Vertreters ausdrücklich ein⸗ sätze sind zwar sehr groß für die jetzige Jahreszeit (es wurden in den Größe der Figur in das Programm aufzunehmen, hat aber der Aus⸗ großer, daß die Direktion sich veranlaßt sieht, denselben vorläufig auf Paragraphen, wonach der Bundesrath berechtigt ist, gewisse, wenn das Kaiserliche Reichs⸗Versicherungsamt unsern geräumt hat. “
sesten drei Tagen dieser Woche 900 Ballen verfauft), aber die Preise schuß unterlassen zu sollen geglaubt, weil der Zwech der Konkurrenz dem Repertoire zu belassen und die Auffübrung der Gesangspofe mit Unfallgefahr nicht verknüpfte Betriebe, d. h. Betriebs⸗ inzi wegen der besonderen Eigenartigkeit Das Reichs⸗Versicherungsamt wird jedoch von Amtswegen sind trotzdem außerordentlich gedrückt. Das Meiste, was verkauft nur dahin gehen kann, jede künstlerische Idee zum Ausdruck kommen „Ein gemachter Mann⸗ noch einige Tage hinauszuschieben: Auch sir arten — nicht einzelne Fabrikbetriebe — von der Ver⸗ der Betriebe der Zündhütchenfabriken keine Veranlassung nehmen, der Abstimmung eines auch ohne
wird, befindet sich in der Preielage von 55 —- 65 ℳ und besteht aus zu lassen, um unter ihnen die beste auswählen zu können. morgen (Sonntag) sind ermäßigte Preise angesetz. sicherungspflicht auszuschließen. „die freiwillige Bildung einer selbständigen Berufs⸗ ausdrückliche Ermächtigung in der Vollmacht des Unternehmers
leichtem Mittelhopfen. Wer über 70 ℳ zahlt, verlangt schon bessere 8 j S. 1b b 2 ; 8 ; Zündhüͤ Fünhrj igenmächtig substituirten Be⸗ S feine Hopfen bleiben jedoch rar und kosten immer füb Im 1— igli be 8 86 8 2 e bönd geshen bie Welt h Fnh ehß 9 bedeut⸗ 1) Vbe. ööö—— amoffenschä t e⸗ ee deutschc 2887, . noch 85 — 95 ührung des Trauerspiels „Alkibiades“ von Pau eyse statt. amsten Art zu feiern, nämlich die jährige Wiederkehr der 1 ’ 8 ; b 3;45 ; Glasgow, 21. Februar. (W. T. B.) Die Vorräthe von Die Erwartungen, welche man auf daffelbe gesetzt hatte, schienen gleich Geburtstage G. F. Händels und 1S b. Seb. e Auch Versicherungsamt. 8 nicht zulassen würde. 8 lung nach Konstituirung des Vorstands ee. Zulassung Roheisen in den Stores belaufen sich auf 585 700 Tons, gegen, durch den ersten Akt auf das Glänzendste er üllt zu werden. Das der um die Popularisirung der klassischen und modernen Musik hoch⸗ Die unterzeichneten Besitzer bezw. Vertreter sämmt⸗ Den Antragstellern ging hierauf Seitens des Reichs⸗ des betreffenden Substituten von keiner Seite Widerspruch er⸗ 593 400 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichee war ganz der Alkibiades, wie sich ihn schon die jugendliche Phantasie verdiente Hof⸗Musikdirektor B. Bilse hat sich die Aufgabe gestellt, licher deutschen Zündhütchenfabriken richten an das Versicherungsamts unter dem 19. November 1884 sol⸗ hoben wird. Hochöfen 92, gegen 97 im vorigen Jahre. vorgestellt, eine königliche Fiaur, von bestrickender Gewalt der Rede diese Feier in großartiger Weise zu begehen. Am Montag, den Kaiserliche Reichs⸗Versicherungsamt auf Grund des gender Bescheid zu: 20) Ein Konkursverwalter trug Folgendes vor: New⸗York, 20. Februar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ und von bezaubernder Persönlichkeit, ein von tückischem Schicksal auf 23. Februar, am Geburtstage Händels, soll im Concerthause §. 12 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 Auf die durch Vermittelung des Herrn .... hierher „Die hiesige Konkursmasse, für deren Rechnung die Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 54 000 B., Aus⸗ Irrwege gelenkter Held, dem wir unsere volle Sympathie zuwenden eine Händel⸗Bach⸗Feier stattfinden. Ist auch das Concerthauk den ehorsamsten Antrag eingereichte Eingabe vom 27. Oktober/5. November cr., er⸗ Gssche Papierfabrik bis Ende Februar event. bis Ende fahr nach Großbritannten 43000 B.. Ausfuhr nach dem Kontiaent foanten. „Der eiste Att versprachz eine politische Tragödie gioten aufs die Wiedergabe von Orchesterwerken und reiner Instrumentul de neswillige Bildung einer selbständigen Berufs⸗ widert das Reichs⸗Versicherungsamt ergebenst daß dem An⸗ März cr. in Betrieb ist, wird, da der Verkauf der Fa⸗ 17000 B., Vorratb 830 000 B. b mrsäci ewe I] 11 nnd Dichter 18 ehegnct⸗ in Süe die beiden din Wetett 8 ihr Mia sserichaft für die deutschen Zundhutchenfabriken trage auf die Errichtung einer besonderen Berufsgenossenschaft brik am 24. Februar cr. öffentlich im Subhastations⸗ Verkehrs⸗Anstalten. atte es vortre erstanden, die sich von se arbietenden etzte ort gesprochen haben, so dürfen wir gleichwohl annehmen, A ündhü briken Deutschlands — d s nach Ib verfahren erfolgt, an der auf den 16. d. M nach 4 — Fäden geschickt zu einem echt dramatischen Knoten u daß Hr. Hof⸗Mustkdirektor Bilse dem Andenken derselben in wür⸗ zuzulassen. 1 I“ der Zün hütchenfabriken Deutschlan deren es na hrer er 1 gt, 165. n, 20. Februar. (W. T. B.) Der Dampfer des schürzen, und uns auf die Lösung 11 182 1e, Seei de che. werten 1h b. “ 81. sir f Sollte hierzu, wenngleich bereits die sämmtlichen eigenen Angabe im ganzen Deutschen Reich nur sieben mit einberusenen Versammlung nicht theilnehmen
Bre 2 2 6 8 8 8 Norddeufschen Lloyd „Hermann“ ist beute in Baltimore sehen den flüchtigen Alkäbiades am Hofe des persischen Satraven Instrumentalmusik geschrieben haben, spiegelt sich die Größe ihnt Zündhütchenfabriken diesen Antrag gemeinschaftlich 728 Arbeitern giebt — nicht stattgegeben werden kann.
e g, 20. Februar. (W. T. B.) Der Postdampfer Pharnabazos, eben ist er mit genauer Noth den Nachstellungen einer Geistes. — Eine Erhöhung des üblichen Eintrittspreises findet für unterzeichnet haben, dennoch eine Generalversammlung Was den eventuellen Antrag auf Zuweisung der Zünd⸗ Hierauf erließ das Reichs⸗Versicherungsamt am
„Rugia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ spartanischen Meuchelmörderbande entgangen und schon findet er im dieses Festconcert nicht statt. erforderlich sein, so ersuchen wir das Kaiserliche Reichs⸗ hütchenfabriken zu den Berufsgenossenschaften der Eisen, Stahl 10. Januar 1885 den nachstehenden Bescheid: aAlis Alfenen hat, von New⸗York Sc. eh. 1888 Palast des Persers eine neue Feindin, die Mandane, deren Schwester Der Schnöpf'sche Gesangverein brachte gestern in der e cn: die Einberufung 58 General⸗ und andere Metalle erzeugenden und verarbeitenden Betriebe „Aus Ihrer Zuschrift ist zu entnehmen, daß die im Kon⸗ Cap Lizard passirt. Z114“ im Stich gelassen wurde und aus Garnisonkirche zum Besten der Nothleidenden Spaniens das versammlung gewogentlichst veranlassen zu wollen. anlangt, so bemerkt das Reichs Versicherungsamt, daß derselbe kurs befindliche G.sche Papierfabrik nicht allein zur Zeit noch New⸗York, 20. Februar. (W. T. B.) Die Dampfer Rachr “ Verderber vübege häcege bEb“ Gelegenheit, Oratorium „Der Messias“ von Händel zur Aufführung. Die Wegen der Eigenartigkeit unserer Zündhütchen⸗ auf einer irrigen Auffassung des §. 9 Abs. 3 des Unfall⸗ im Betriebe steht, sondern auch, wie aus der Ansetzung eines Walsland“ und „Nederland“ der Red Star Line sind hier bazos selbst ist dem Alkibiades vücht fregablic, gesinte 1. Listungen des Chors erfreuten durch Sicherheit und Woblklang der betriebe glauben wir eine gewisse Berechtigung zu dem versicherungsgesetzes beruht. Verkaufstermins hervorgeht, dem Fortbetriebe erhalten
ngetroffen. Spartaner Brasidas, den flüchtigen Anführer der Sebediehande doren Stimmen. Der Chor: ⸗Uns ist zum Heil ein Hind geboren⸗ Antrage auf Bildung einer eigenen Berufsgenossenschaft Wenn hier bestimmt ist, daß Betriebe, welche wesentliche werden soll. 1 1 88
8 wir gleich zu Anfang den Satrapen anstacheln, den Alkibiades zu verderben welcher schon vor 100 Jahren die Herzen mit gleicher Andacht erfüll zu besitzen und auch die erforderlichen Garantien, Bestandtheile verschiedenartiger Industriezweige umfassen, der⸗ Unter diesen Umständen erscheinen Sie als gesetzlicher In dieses Netz von Gefahren begiebt sich Alkibiades stolz und auf beth etbenhs⸗ 8 ble 8₰ dee Eö vö wenn nöthig durch sofortige Bildung eines Reserve⸗ jenigen Berufsgenossenschaft zugetheilt werden sollen, welcher Vertreter des Unternehmers (vergl. §. 11, 9 Abs. 2 und 105 Berlin, 21. Februar 1885. das unverbrüchliche Recht des Gastfreundes vertrauend. So schwebt Theils gelangen dem Verein ” 29. Sopranist fonds, für eine dauernde Leistungsfähigkeit in uns zu der Hauptbetrieb angehört, so bezieht sich die Vorschrift nicht aufg des Unfallversicherungsgesetzes) Ihrer Annahme entgegen als u“ 8 dsddenn beim Schlusse des ersten Aktes jene Gewitterschwüle über dem Frl. Martha Ramme, mit sehr wohlklingender Stimme begabt, sang bieten. Betriebe, welche, wie die Zündhütchenfabriken, verschiedene Mani⸗ berechtigt, auf Grund der in Ihren Händen befindlichen Ein⸗ Cöln, 21. Februar, 12 Uhr 33 Min. früh. (Tel.) Die Ganzen, welche uns Leinen Peehggen wereichtwhen sbmn ine den mit Sicherheit in der Intonation und mit der Sollte indessen aus dem einen oder andern Grunde pulationen durchzumachen haben, um ein fertiges Produkt ladung an der Generalversammlung behufs Beschlußfassung englische Post vom 20. Februar früh, planmäßig in hhes een üft. 8. LE “ em, für die Händelschen Fiorituren nöthigen Kehlfertigkeit. Die Arit: das Kaiserliche Reichs⸗Versicherungsamt unserem An⸗ herzustellen, sondern auf Betriebe, welche verschiedenen Industrie⸗ über die Bildung einer Berufsgenossenschaft der Papier er⸗ Verviers um 8,21 Uhr Abends, ist ausgeblieben. Grund: gewaltige ““ die Ausführung 5 vdgfen⸗ 88 „Er weidet seine Heerde“ war von ganz besonderer Wirkung. Ebense trage nicht Statt geben können, so beantragen wir zweigen angehörende fertige Fabrikate oder Halbfabrikate zeugenden Betriebe theilzunehmen. Selbstverständlich ist es 3 — n lobenswerth war die Leistung der Altistin Frl. Wegener. Ihr vollet, ganz gehorsamst, uns nicht — wie in der Gruppirung herstellen, 8 B. auf Spinnereien, mit denen Gasanstalten jedoch völlig Ihrem Ermessen anheimgegeben, ob Sie von
Unwetter im Kanal; verfehlter Schiffsanschluß in Ostende G . den prächtigen Reden des ersten Aktes angedeutet, ve t .“ 1 Sosbetsi ge — it ei B G m w icht. aroßes Bild, in dessen Vordergrund der Ues die veeg das 89 edel klingendes Organ wirkte in der Arie: „Er ward verschmähet’ in und Klassifikation zur Berufsstatistik geschehen — der verbunden sind, auf Bergwerke mit eigenen Coakereien, auf dieser; erechtigung Gebrauch machen wollen oder nicht.“
Der Verein der Spiritusfabrikanten und Stärke⸗ Schicksals, untergehende Held steht. Der zweite Akt beginnt wahrhaft ergreifender Weise Von dem Teneristen Prof. Galg chemischen Induftrie, sondern vielmehr der Metall⸗ Getreidemühlen, welche gleichzeitig Sägemühlen sind u. s. w. 21) Hinsichtlich der Vertretung in der Generalversamm⸗
Interessenten in Deutschland bat gestern, nachdem im Laufe und hält schon in seinem ersten Theile nur noth⸗ hursge bdie⸗ m mertfüte Heha Seas ee 5 edäbeͤeighcge bearbeitungs⸗Gruppe einreihen zu wollen. Die Zündhütchenfabrikation ist ein selbständiger, in sich ab⸗ lung sind verschiedene Zweifel angeregt worden, wie sie
des Donnerstaas die verschiedenen Ausschußsitzungen und die Ver⸗ dürftig das, was der Anfang versprochen hat. Alkibiades - j 1 Wir stützen diesen Antrag au 9 Abs. 3 des geschlossener Industriezweig. Aus der an das Reichs⸗Ver⸗ namentlich in dem nachstehenden Gesuch eines Bethei⸗
g Jö IEE“ Füne⸗, dc shtu ü dde gewarnt, verderblichen Hen. eag E“ u seeeeeengsenssehes 6. 8 48. - elasfenenmt gerichteten Eingabe geht hervor, daß in den ligten an das Reichs⸗Versicherungsamt zum Ausdruck
(Schulzendorf) eröffnete zunächst die Versammlung der Er.A“ I““ jener in der fuͤx eine Baßstimme besonders schwierig, die vielaktigen Tonfiguan „Betriebe, welche wesentliche Bestandtheile ver⸗ sämmtlichen Fabriken übereinstimmend dieselben Mani⸗ gekommen sind:
Interessenten, worauf der Geschäftsbericht erstattet wurde, dem verfolgt ihn auch hier in Gestalt seiner persischen Feinde 88 Feerihde Händels so schnell und leicht auszuführen wie ein Sopran. Dit schiedenartiger Industriezweige umfassen, sind der⸗ pulationen, welche in der Eingabe als verschiedene Industrie⸗ „Angesichts der bevorstehenden Generalversammlung
Folgendes zu entnehmen ist: Die Zahl der Mitglieder hat denn Mandane, die ihm den Untergang geschworen hatte, ist jetzt Sin Orchesterbegleiiung der Berliner Symphoniekapelle hätten jenigen Berufsgenossenschaft zuzutheilen, welcher zweige unterschieden werden, welche aber in Wahrheit nur der Wollinteressenten, behufs Beschlußfassung über 148 manchen Stellen dem Chor gegenüber mit weniger Krast dder Hauptbetrieb angehört.“ verschiedene Stadien einer einheitlichen Fabrikation sind, vor⸗ Einrichtung der Unfallversicherung, sind unter den
sich seit dem verflossenen Jahre um 250 vermehrt und be⸗ Liebe zu ihm entbrannt, während der Satrap ein Auge auf die Ti⸗ ei 1 . 8 G
trägt gegenwärtig 2176. Das vergangene Jahr war für den Verein mandra geworfen hat. Man sieht, die eah. La g at has ni 11““ Eö1öe““ L“ Bei den mit uns in der Gruppe VII unter e 1 kommen. . zahlreichen hiesigen Industriellen Zweifel entstanden
b- fede. Beziehung günstig; alle Abtheilungen waren vollauf beschäf⸗ einem Schlage geändert, und statt der historischen Tragödie steht uns für gemeinnützige Zwecke b V sn dies 8 kvlichen aufgeführten Dynamit⸗, Pulver⸗, Nitroglycerin⸗, Das in den Zündhütchenfabriken fertig hergestellte Pro⸗ über die Auslegung des §. 16 Abs. 3, welcher die Ver⸗
tigt. Die Zahl der im Auftrage von Vereinsmitgliedern ausgeführten ein Liebesdrama bevor, das sich denn nun auch in über⸗ Erfolg gebabt hat, da die unteren Räͤumne v- Kirche e den Schießbaumwoll⸗ ꝛc. Fabriken bildet den Haupt⸗ dukt gehört aber unzweifelhaft zu den explosiblen Stoffen, und tretung der Mitglieder der Berufsgenossen regelt. Die 1 betrieb die Be⸗ und Verarbeitung der Explosiv⸗ es werden deshalb jene Fabriken derjenigen Berufsgenossen⸗ betreffende Gesetzesstelle lautet:
Analysen deläuft sich auf 351, darunter für Stärkefabrikation 93. raschender Einseitigkeit entwickelt. Mandane sucht den Alkibiades 7 8 5 Sn letzten Pl llt waren. ri Die Mitgli s Die Einnahmen des Laboratoriums betrugen im verflossenen Jahre für sich zu gewinnen und ihn zum Verlassen der Timandra etzten Platz gefüllt waren stoffe selbst, und kommen die in diesen Betrieben schaft anzuschließen sein, welche für die Fabriken von explo⸗ „Die Mitglieder der Berufsgenossenschaften können
4385 ℳ Auch d d lasbla 1 b 8 8
r. rhec Vezödenee üchden aser heta ⸗ 3₰ Fesssseaen 111“ Uhten .Se e. E1““ 8 e som beschäftigten Arbeiter fast ausnahmslos mit den siblen und Zündstoffen in Verbindung mit den übrigen sich in der Genossenschaftsversammlung durch andere
verkauft. Der Besuch der höheren Lehranstalt für Gährungsgewerbe, welche nicht gerade anziehend geschilderten Liebesgetändele ist der esatte e Explosivstoffen selbst in engste Berührung, während chemischen Fabriken errichtet wird. stimmberechtigte Mitglieder oder durch einen bevoll⸗ sich auf die Ausbildung von Chemikern beschränkt, war ein angemessener. dritte Akt des Trauerspiels ausgefüllt. Der zweite Theil des zweiten Redacteur: Riedel. bei den Zündhütchenfabriken eine scharf hervortretende, Wenn bei der Herstellung von Zündhütchen eine geringere mächtigten Leiter ihres Betriebes vertreten lassen.“
de der esvehischale enn 8 vn der seit 1876 Unierrichteten] Aufzuges ist rein lyrischer Natur, ja sogar der Gesang der Timandre Berlin: trennende Gruppirung unter den vorkommenden Gefahr für die Arbeiter begründet ist, als bei Herstellung 8 Es entsteht hierbei die Frage, ist der bevollmächtigte
Lseaauns, 8. Fe Zlag des Ai3 un Lansgn dsas nrden isgel,inp derasdagete Gherester aenohcz ühdes cheemd ““ Arteiten wahrzunehmen ist anderer Erploüivstoffe, weil in den gündhütchegscbesser Vser eineg Beirjeheehe de. h e ....
5 . rr. 2 . x 8 F 8 1 8 1 d
ahresbericht theilte der Geschäftsführer des Vereins, Prof. Dr. Del⸗ zwischen Mandane und Timandra, ja er verläßt letztere afetltche ar 8 Fünf Beilagen 1 Penssnenen 5 den, nöctcenfa ggenegerb gecher, de bermeegende zachnthe Ardelte d afaeh⸗ vhe se⸗ erfammlung einstell berechtigt auch in Vollmach an rück (Berlin), mit, daß bedauerlicherweise ein Niedergang im! den Verlockungen der Perserin zu folgen, kehrt dann aber, von Reue (einschließlich Börsen⸗Beilage). nd ca. z. — — 2 üf F
1
eEgnee—,