1885 / 45 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

——y——

11.“ 11“

Königlichen Oberförst —— A Kreis M n en erförstere ula te, „Bez. Aachen, 8 8 am 4. März 1885, Vormittag e 9 ennne

[67630]

1“ 111“]“ Humshatgn Zur generalversammlung Iehten eer, de die Oeffentlichteit trat. Mese 8 1 V ierte B

Mittel und Verf üchti 8 10 Uhr, beim Herrn Gastwirth Keller zu Roetgen. . der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗ -2 Xe von tüchtigen Bau⸗

ister 1 und als von wissen⸗ 8 111“ 2 2 4 ½ 8 ch P 8 27 9 * neeaeczet es g Sihhw. =e. see eeseer wari, Be erceni Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Anzeige EIn Berlin, Sonnabend, den 21. Februar 8 .

und Modellen,

g der

Der nächsten Eisenbahnstation

V

& 8*

Beschaffenheit Chaussee

Vormittags 11 Uhr, auch der Name des Erfinders. im Trietschler schen Snale iu Leipzig, Beveise schaßen⸗ * ders. Aber Beweise! Wie

„, „Schulstraße Nr. 7, Dazu veranstaltete nun d brik 9 16“ 3 werden die Mitglieder der Gesellschaft hiermit ein⸗] merulions, Herr Gustav Ecni.e esüigant des ant

V 30.2 874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern Name geladen. Maadeb 6 8 in welcher auch die im §. 6 des Ges über den Markenschutz, vom 30. November 1 1— 1 c dem Titel G . Theilnahme⸗ und Stimmberechtigung ist durch meisters ö Benioung, nn 2— 8 vom 11. SDer übe, veer P ae, eegeies. vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt un . im rm m 1 Produktion der in Kraft befindlichen Police nach⸗ artige Kraftproben und fand hierbei gen⸗

2„. v 1 2 ¹ chst chätzens⸗ 5 22 5 Fchen 7 80 18 287.20 zuweisen. 8 werthe Unterstützung seitens der Königl. tifica⸗ 8 b ral n E 5 8 82 Bucen 79 an. gut b meistb. Stolberg 8u Tagesordnung: tion und Königl. Bauinspection in h Bartis 8 2 T 8 d 8 4 1 er u a en 74 Eichen 1 3 8

1 *4 8 . V1 1 3 schei i er 8 täglich. Das 7* 1) Vortrag des Geschäftsberichts pro 1884. Diese stellten ihm hierzu eine Grube und eine demndehs. Re güter für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten r Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli 8ö=

Festgehalt Länge

I. us- II.

Rundes 9

Entfernun nächsten C 8EE111“ See e.da

Art des Verkaufs

8..“ h 2) Rechnungsablage und Decharge auf das Ki je ei 3 8 18 1 ägt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

1 Buchen 101 2 . . 11“ ste von je einem Raummeter Inhalt 2 Ie it und Kön eußischen S Abonnement beträgt 1

82/25 Buchen 485 8 E.“ Jahr e“ 84 füzung. In diese Kifte und 8 . 846 erlin auch durch die önigliche Expedition S Deutschen Reichs⸗ u niglich Preußisch Infemfongpreis für den Raum (iner Druckeile 30 ₰.

49 GEichen 1. 29 2,20 . 1 V 1e8z 2 ni 3) ffcerstnstane über Schädennachbewilli zwischen bereits vom Svwamme stark er⸗ Anzeigers, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. üa das .

Roetgen, Post, den 18. Februar 1885. 3 1“M““ . b griffenen Hölzern frische, gesunde Hölzer gelegt üeasseEessen vr d Baupolizei⸗Ordnung für Darlehen, sowie bei Verwendung von Sparkassen⸗ 1,- Der breüeie. EEEEE 8 welche theils nur einmal und theils zweimal mit Entscheidungen Dentscher Gerichtshöfe. e: eiOrdnung fütt wSecgern alh Schulddokumente des Vereins, genügt 1888 der Kaufmann M. Friedländer

8 üar 1 b . n b 4 88 1 1 . dem flüssigen Antimerulion gestrichen waren, außer⸗ ten Zeitschriften und Sammlungen.) e hung kl Braun⸗ die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder in Cöpenick. 8 . 2 Direction der Gesellschaft zu gegen⸗ Lern aasengt enge eehene üge 82 vdg * 8n Cederen de Kehülnebum einer Handels⸗ Hütente: gsüeveroftn vr Heenene ng, h.e er und 8-. vehhhade deaaseane nn Seäbsbeilung VIII. 8 b [69019] 8 74 8 7. . 1 rockenem und t eils 77 4 e sch d n nationalen Rechts⸗ . 8 S benröhren. Neuerung an um eselbe ur en e 82 8 Bau⸗ und Nutzholz⸗Versteigerung Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslau. seitiger Hagelschäden⸗Vergütung in mit trocken doppelt präparirt gesellschaft verschiedene Dampferzeuger aus Schrau

d 8 em Antimerulion ilt im Mangel besonderer Verein⸗ Ap Frxugung und Vertheilung von Gasen mach im Königlichen Forstrevier Reustettin. Submission auf Lieferung der für die Werkstätten Leipzig. umgeben wurden. Endlich wurden zur Gegen⸗ gebieten an, so gies ier Apparaten zur Erz aßens Am Mittwoch, den 4. März cr., 10 Uhr zu Breßslau, Posen und Ratibor pro 1885/6 ersorder⸗

achen.

i 8 ’. öffentlichen Bekanntmachungen sind durch K probe eine Anzahl gleicher Hölzer hineingegeben barung der Sestlebe am be ge-2ES und Dämpfen 65 He bethas . 18 Erken es ga. 8⸗ ö zu unterzeichnen und in der Bochum. Handelsregister 88 1eeress⸗ Vormittags, sollen im Lok Ernst Freiherr von Streit. Carl Töpfer. Seiler. welche weder gestrichen noch in trockenem Antime⸗ Staates abendländischer Kultur ihre 8 zwecken. Vermischtes: Ueber eue (Sr Zeitung bekannt zu machen. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. vF1811“*X*“ s1bec eisegaescagren. s Sffeiten sae bntt 283 rulion eingebettet waren. Alsdann wurden beide vafsang baeen, dft Te GCehen Fiterg. refkasten I 1““ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ In unser Firmenregister 2 unter Pr.9⸗ e- ück Ei schni Seagheh h,r se bi, zun Fnüm sssens. 1.“ Behã luftdi it Pferdedü Handelsgesellschaftsrecht. . I. Civisen. R. G. Briefkasten. Anzeigen. Bbv- ingesehen werden. Firma „Gebr. Sinn“ und als deren Inhaher der

2285 Stück Eichen Stammabschnitt, stermine Mittwoch, den 4. März er., Vormitt 8 8 Behälter gleichartig luftdicht mit Pferdedünger Page 4. Blums U. u. Ann. Bd. 1 S. 1. zeit beim unterzeichneten Gericht eingesehen werden. 8

8 Buchen 10 Uhr, versiegelt und vorsst nefteüthe [68942] und Humusboden verdeckt und unter amtlichen 2. Juli 1884. 8

5 ato und am 18. Fe⸗ g g K 5 en 18. Februar 1885. Kaufmann Anton Sinn zu Dortmun Ir, —2 42 Obligationen und Zinscoupons von b 4 Aachen, den 18. 5. Uin. Arion Sian irken aterialien⸗Burcau hier, Brüderstraße Nr. 36, ein⸗ Brandenburger Spie elalas⸗ II“ T-r 8,8 98 e aften können statt mit eigen⸗ 888 che Konsulats⸗Zeitung. Nr ns Königliches Amtsgericht. .. bruar getrag

c. als Schriftführer für die Zeit bis 1. Januar

- b e uptni s et sich i tmund. 1 ensgeea H 8 kti 5 8 1 Die deutsche Wirthschaftswoche. Die Hauptniederlassung befindet sich in Dor öö Versicherungs⸗Gesellschaft. kraufe anzgelegt worden, ebenso stand die Kiste unter bindigen Anterschiften der Vorstenvemüglieder, mit Zace der deutschen Griene sind,Stahlindwstrerim aUenstedt. Danbetsrichterliche Löso1) 533 rm Eichen Nutzkloben von 1,1 m Länge von dort auf portofreie Gesuche zum Preis von * Die verehrten Mitglieder der Gesellschaft werden freiem Himmel. I vvemher U. desselben Sen. 25. Juni 1884 Jahre 1884. Vorläufige Uebersicht des Wagren. Ballens Bekanntmachung Bekanntmachun [68983] I1 228-1 . s0, 25 Zdo(i Büiesweeee e euch 6 8 e Donnerstag, den 19. März r Nach einem langen, heißen und an Gewitterregen versehen werden. U. desselbe . Z. Berkehrs des deutschen Zollgebtets mit dem Aus⸗ 1 841 e ZE1ö1A““ Bonn. ekann . ü ig. 2 3 Exemplar unfrankirt b. L1I11a“ Rachmittags 3 ½ Uhr, im unteren Saal zrez reichen Sommer wurden Grube sowohl wie Kiste EET11 8 bers eines lande in einigen wichtigen Artikeln im Jahre 1884. Auf Fol. 394 des hiesigen Handelsreg d als deren vvä11.““*“ d aus dem diesjährigen Einschlage zffer nch meist Pee den 19. ebeee 1ean 89 Suadwarkg⸗ Stkinstra Nr . im September im Beisein der Königl. Behörden 1. r. 98. Wagbe valg durch Deutschlands und Frankreichs Handel v- Fian 6 E st Stolte da ee 8 be 12g 8 8 8 . ¹ 8₰ 8 b 1 gelbli ige . sels kann auch auf ande je b d en Inhaber der Holzwaaren en 1 imon Meyer, Kaufma vonn, verveagp. b 1 e ae ebe Sen. 10. Juli 1884 a. a. O. S. 10. roduktion und Be⸗ Ballenstedt, den 19. Februar 18825. Salomon Adler dase ür die genannte Firm I. Replin. Jagen 117, 125. 126, 136, 137, 140 [69018] Tagesordnung. 1) Rechnungslegung und Be und Grube an. Erstere selbst war vom Schwamm Sen. 10. Juli 18 1 mischtes. Ergebnisse der Produktion un Zee Ballen 1 85 ö 8 1 8 . E— . . mng⸗ 8 8 5 1 1 dossent eines Wechsels, welcher 809. eAhaes 8. Dis⸗ erzoglich Anhaltisches Amtsgericht. theilte Prokura eingetragen. Eichen: ie1 b..*e 249,13 fm und 533 rm r-. Becharze, 2) Wahl 8 daß die Haspen und der Verschluß los⸗ decnner zxcen hat, kann auch ohne EE1“ E“ im bcee Heinemann. . 2 15. Februar 1 ür u 8 2 92 8 6 angele eten rchwa en⸗ erkehr Sue ; b 1 8 . C“ ““ Hffetten ö Aufschrift versehen 8*½ vSx eee. 8 gen AI den esg. 8 5) Für die E ö““ im Fee-nn ö1A“ durch die deutsche Fahabers, A“ Feck en 129 in Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 501 die Kiefern: 1011 Stuck I. V. Kl. = 648 . 3 8 ssowohl als wie die mit den trockenen S . Art. 83 W. O. ist kein Raum, wenn noch eine ve n t⸗Industrie. Frose, jetzt in Osterwieck, heute Firma: 1 Faüitangen ö 8 der vfsgnae eains lne. Hnaes 88 [68681] lagen dese;er unversehrt und , mäshe Ferdesn rordne 89 BAächncervnsa⸗ ““ 1 Ballenstevt. 19, Frbigth 4s Rintsgericht mit dem Sitze als deren In⸗ üddow und 4 km vom Bahnhof Hammerstein versiegelt und portofrei an das diesseitige Materia⸗ 6 8 en den wuchernden Schwammmassen! je Bereich ortdauere, vielmehr ist Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. einemann. ber: 1) Caspar Weber, 2) Johann Weber, Beide (Rhunow- Konitz). ssien⸗Bureau hier, Brüderstraße Nr. 36, einzureichen, Das zog! Das Antimerulion stand nun klage, daß die Bereicherung f euts Heinemann ee waN des e . h ee Ses 2

Ein d je 8i Gi d vurde i schz 3 klagten, die Nichtfortdauer zu be⸗ Nr. 8. Inhalt: Zur Nachricht. Urformen un III. Thurow. Jagen 46. Die Lieferungsbedingungen liegen daselbst im Zim⸗ Schwamm⸗Kiste u Schwamm⸗Grube! 8 8 8Z“ 5 EEö 8gs Acceptant des Wechsels über⸗ Gestaltungsprinzipien der Töpferei. (Fortsetzung.) Berlin. Handelsregister [69038] Die Gesellschaft hat begonnen am 18. Februar

Kiefern: 72 Stück I —IV. Kl. = 112,47 fm, mer Nr. 26 zur Einsicht aus, können auch von dort Es ist gewiß nur gerechtfertigt, wenn eine zuver⸗ (Chem. Dr. v. Schwarz) und Baudirektionen (Direkt nehmen mit ihrer Zeichnung auch die wechselrecht. Der Normalarbeitstag. Vermischtes. Patent⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. 1885, und ist ein jeder der Gesellschafter zur Ver⸗

5 km vom Bahnhof Lottin (Posen —Belgard). auf portofreie Gesuche zum Preise ron 75 (in lässie ähr 3 bmi Nachruf. Anzeigen. f ü 885 st ir 68 2 ge Gewähr für den Werth eines Mittels und in in Mu lels iche Ve tung aus Art. 83 a. a. O. U. bericht. Submissionen. achruf. gfolge Verfügung vom 20. Februar 1885 sind am tretung der Firma berechtigt. IV. Carlsborst. Jagen 67. Briefmarken à 10 bezw. 5 ₰) pro Exemplar Verfahrens verlangt wird, bevor mag dasselbe 185 Dr. Klein in München) und viele andere Vereine Aiche Werffüchtun Zufolg 8esas den 18. Februar 1885.

1 8 5 35 8 wilsen. R. G. 11. Juli 1884 a. a. O. S. 14. Iden Tage folgende Eintragungen erfolgt: 2 B 1 r nh e h .z vences 5 vn 18 Geld dafür anlegt. 1e. ücalicbe Iee. sämmt⸗ III; shn des Geselschaters 8 fe. Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 15. se In vniss Firneneener woselbst unter Nr. 15,265 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 n, den 19. Februar 1885. ie soll aber der Erfinder oder Fabrikant di 5 16“ In seiner Einl ist ein unbedingter. : V. Prelsarbeit: Di der die hi andlung in Firma: 8 6 Lm vom Bahnhof Neustettin. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Tinetben, venn 1111“ Zins en einctren amen Khell des Gevinms⸗Ee. Fahük nis Beceneie See Förühcioß der ne beige Handggeh ddirglnmne WC 8 1 8 A☛‿ 1131“ ““ ahrelanger Verwendung als erprobt gelten EI1““ ..“ 1 st insen und Gewinn im Gegensatz. ie Elektr. Beleuchtung. vermerkt steht, ist eingetragen: Bpßpraunschweig. ei der im Handelsregiste Jrr09a8” üs 885 kann? Wartet nun der Erfinder auch fünf Jahre Ausstellnng des Sensations⸗Gemäldes 1 fbe sth Henflio des Reingewinns ist für das Mahnung s. 1 . Reduktiondküpe. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Bd. II. S. 224 eingetragenen Firma Carl Uhl &

2 2 4 221 2 . 8 8 8 8 2 8. 8 8 2 . 2 üb 2 dit 8 j 1“ 878. und länger, so wird er nach dieser Zeit und nach 1 rer: 1 Vorkommen dieses Wortes in Gesellschaftsverträgen Vermischte bel⸗Auflegeapparaten. Kaufmann Siegfried Posner zu Berlin über⸗ Co. ist heute vermerkt, daß aus der Kommandi Pachens: 21 Tne 2ns Icen 97. Stück Jute⸗Säcken von 45/115 cm noch so günstigen Ergebnissen sich immer noch einem n J. von Paxer: ke fleg

- eit bend. U. I. Civilsen. Gegenwalze 5 E ithalt en, welcher dasselbe unter der Firma: t. 1 Kommanditist ausgeschieden ist un s b vom Zaznhof Rnftetztt . 7999 . . . AO 21 an Heere von gelehrten und ungelehrten Zweiflern gegen⸗* „Die Bai des Todes“ Fobh ohne Shriista nchohne. 8 Fadenzühler und Gamnfärkemesser. Breithalter esang gesellscha 2 9 em

4 1 ühle. Gebrüder Blume Nachf. in dieselbe 4 Kommanditisten wieder eingetrete 11“ 8 t. 1884 % 8 „für mech. Stühle. Kulirwirkstühle. Aufspann. AA 5,631 des Firmen⸗ in bü--ie 1 000 . 69 290 über befinden. (Der Untergang der Franklin Expedition) 7) Das kaufmännische Zurü⸗ ckbehaltungs Häuten. Auslän fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,631 des F

1b b Färben ꝛc. von sind. 8 4 1 ¹ 7 Aehnli 3 s. Zt. mi jetz . 8 2 7. b Sachen des rahmen zum Färben „Quan⸗ ig, den 9. Februar 1885. Penanoeen e eie rnns di Hendeie enesenn 18. denearcege aeel. Nünh, , Men. gefbhetend ng as oshtessic, aneegunsn s, g. „in Verein Berliner Künstler, Sc ann ahsb pusheäht mme der. . desf Sen. dische Petente Jernales Kefnpel anse nabe) Drransht, ita in.unser Firmemegister unter Draunschrges,ogütce Frcsgeriche Bahnschwehen gerigtet; von v9e. gens 10, vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen Zerener'schen Hausschwammmittel, dem sog. Anti⸗ Kommandantenstraße 77/79 (Industriegebäude). 1. Nov. 1884 a. a. 87

50 O. S. 87. 8 Nr. 14. Situations⸗ und Nr. 15,631 die Firma: R. Engelbrecht. e können gegen Ei . Izerle ery - 1 g. 9 svositions⸗ bleibend. Frage Nr. 14. ve 3 1 ee bder be seren Seunttiwware at arn besoben nsendung. van d0, vna hetden merulion (D. R. P. 378) als dasselbe vor zehn * Täglich von 10 4 Uhr, Entrée 50 ₰. 8) Die unrichtige Androhung der Dispositions Marktberichte. Inserate. 8 Gebrüder Blume Nachf

8 n 1u“ 8 8 immt letzterer smit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . 144 Stück sind zu Bahnschwellen gecignet; das Offerten ausdrücklich anzuerkennen. .“ 1 stellung in der Mängelanzeige ben 14. Ok⸗ Siegfried Posner hier eingetragen 1 i der im Handelsregiste Schichtnutzholz beider Holzarten ist sorgfältig sortirt Salzwerk Stetten bei Haigerloch in Hohen⸗ ““ ihre Wirkung nicht. U. II. Civilsen. R. G. -O r. 14. Inhalt: Zur der Kaufmann Siegfried Posner h Braunschweig. Bei der im H

ief Schnei V. S . . Berggeist. N jj worden. Bd. III. S. 301 eingetragenen Firma: und gesetzt. Das Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, zollern, den 18. Februar 1885. 5 *1 x 5 8 tober 1884 a, a. O. S. 90 zft ist d u⸗ innerzlagerstätte des Mount Bischoff d'amour & Co. feinjährig, ist von guter vollholziger Kgl. Berg⸗ und Salinen⸗Inspektion. .“ eFreins 8 Agnk AAa eln lin. 8 888 es Differemaeschäst, ist ameigeren, 1(Schtu) Das 9 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ist heute 8 rdaß in das unter derselben be⸗ Zur spezielleren Auskunftsertheilung sind die bez. [67800] Einbezahltes Aktien⸗Capital: 6 Millionen Mark. den Gegenstand des Geschäfts bildet. U. III. Civils. Metallen und Steinkohlen in GH 28 1 Schultze & Böckler dels. gründete Handelsgeschäft der Fylograph Carl Tesch Förster Vx885 Anweisung versehen. ung n e ez. J— Bekanntmachung. Bureauxr und Wechselstube 4⁴ R. G. 78 Okt. 1884 ga. Gd. O. S. 91. 8 G schäft lungen. Markt⸗ und Meta pre se. am 1. Januar 1885 begründeten offenen Han e hieselbst als Theilhaber eingetreten ist. Auszüge aus dem Versteigerungsprotokoll können „Die Lieferung des Bedarfs an Feuerungs⸗ und chäft ist ein Geschä aus dem hiesigen Forstbureau gegen Schreibgebühren Reinigungsmaterialien pro 1885/86, und zwar:

6 sog. dentge chäft missionen ꝛc. llschaft (Geschäftslokal: Krautstr. 52) sind der raunschweig, den 15. Februar 1885. bezogen werden. Bei Kreditgewährung ist †¼ des zu 704 chm Weichholz, 8

Wir übernehmen die Be R. G. 20. Sept. 1884 a. g. O. S. 91. aufmann Emil Adolph Hermann Hugo Böckler, R. Engelbrecht. stundenden Geldbetrages im Termin zu deponiren. 907 500 kg Steinkohlen, r übernehmen die Besorgung des 8

3 . . 11) Der Betriebsunternehmer hat die Arbeiter Handels⸗Register. 18 Beide zu Berlin. 8 6 1 7 2 triebes 2 ies ist unter Nr. 9405 unseres Gesellschafts s . Neustettin, den 17. Februar 1885 570 hl Streusand, LAn⸗ und Verkaufs börsengängiger Werthpapierre auf die besonderen Gefahren des Be gregiftereinträge aus dem Königreich Dies is 38 Der Oberföester 1 kg gelne Sesfe. zn 18 8- von v es 8 hinzuweisen. 8* III. Civilsen. R. G. 17. Okt. 1884 Sg 6 Königreich Württemberg und registers eingetragen worden. Braunschweig. Bei der im Handelsregister roesike. 5 weiße Seife, eträgt die hierfür in Ansatz gebrachte

8 d. II. S. 262 eingetragenen Firma: 1 3 700 krystallisirte Soda a. a. O. S. Beladung von Kohlenkörben dem Großherzogthum Hessen werden Sieneee Die Geselschafter der ierselbst unter der Firma B II

435 Stück Haarbesen Provision ein Zehntel Procent. 8 und Schienen ist eine betriebs⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter Gustav Hecmann & Co. ist heute vermerkt. daß dieselbe in Wien eine

b 3 . een lvi 2 Feipzig, resp. Stuttgart und D. egründeten offenen Han⸗ 3 ichtet und dem Buchhalter [68065] Bekanntmachung 2247 Piassavabesen, Die Einziehung von Iinsconpons. Dividendenscheinen und ansgeloosten Stücken vesahrliche Arbett. 8 111464“* berchenslict die beiden ersteren wöchenilich, die am⸗ 8 iJebruar gfgäftekaral: ebas afffucne H 8) Zweigriedenlassuna eteie Sn enteur dmund Bardt⸗ Am Montag, den 23 Februan 1885 Bor 111“ an den Mindestfordernden G der die Einholung neuer Conponsbogen wird den Kunden der 1 AX““ wird außerhalb letzteren monatlich. elsgeselli 0 Ing 2 8 4 er . n 2 7 6 33 9 mittags 10 Uhr, sollen auf dem Posthaltereihofe 9 n erein osteufrei unter Berechnung der eventuellen Porto⸗Auslage besorgt; über Ausloosung

d die Kaufleute Louis Friedrich Gustav Heck⸗ holdt, Beide in Wien wohnhaft, Kollektivprokura 1 68977] ss Johannes Ferdinand Wilhelm Goedel, ertheüt hat

Submissionsgebote, v E A ö 8 des Konkurses geltend gemacht, im Konkurs nur bei s mann und Johan ertheilt hat.

Oranienburgerstraße 35/36 hierselbst 10 im Post⸗ der nanisäcn W vns vepn. vonz asftten und Anlage in börsengängigen Werthpapieren ꝛc. e

er wird jede wünschenswerthe Absonderung (§. 57 K. O.). . 37 des Genossenschafts⸗ gerlin. 15 8 weig, den 16. Februar 18 hrdienste nicht mehr verwendbare Pferde öffentlich früh 10 Uhr, im Geschäftszimmer d terzeich⸗ Verfall 8WE1 2 ver Pasfean 138 Versecht E“ nicht dö. 1“ der Sievernich'er Se Nr. 9406 unseres Gesellschafts⸗ Henzogliches Amtsgericht. I. neten Verwaltung (Petersberg⸗ Ferehe Darlehen auf ber ens . ge Werthpapiere zu coulanten Bedingungen provisionsfrei zu 8 sonderungsrecte 2 111“ 11- vnseasenee.. Ch e.n ist für vorgenannte „„ 14. Februar . die Lie ed Fgen H1 8 ö“ 8 „a. O. S. 102. „mit dem Sitze i . em 1 1 98 hatseseeces 8 Fiaiferliche E1“ ausliegen, portofrei 4 ½ 6 bb 8 8 der Dauer der Zeit, für welche die Darlehen vereinbart werden. Iee. Sdag Fehlen der Schutzvorrichtung kann schest. Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. Februar Fendesegesegihoßs Prokura ; 18 8 168987] As Erfurt, den 2. Februar 1885. eträg e Verzinsung von Baar⸗Einlagen in provisionsfreier Rechnung bis pei jedem Unfall geltend gemacht werden, der 88 1885. ie Verhältnisse seiner elbe unter Nr. 6264 unseres Prokurenreg Breslan. Hieertreccheracf heute bei Nr. 6782) * Königliche Garnison⸗Verwaltung. bei vereinbarter Rückzahlbarkeit oh⸗ . 9 Zufall oder ein dem Beschädigten nicht zuzurechnen 8 Der Verein hat den Zweck, die elle üe iehun getragen worden. In unser Gese A 88 attc s Kaufmanns Wilhelm Ie,. 8 Bekanntmachung. ö““ . A einbe gin 8 cc 8 78 vorherige Kündigung 2 pCt. per Jahr, Versehen herbeigeführt wurde. U. des V. Civilsen. Mitglieder in sittlicher und materie ezie Gutmächer zu Berlh 1993 die durch den Austri G sggesellschaft Buchdr vcem.s hae 8 Ube nb2 , ch brner er., van [68461) Sub issi 11144*“ Re S0 4. Okt. 1884 a. a. O. S. 104. gt. zu verbefsern, die, dasr nöthigen, Eenrictunges, e, Der Faufwam wethan da iccma: Kuhnert aus dir gfenen hin 90 Knhnert 8 Co. Ponhe ags 8 Uhr ab, sollen im hiesigen großen 8 missionen. 8 bei . Cne allich er b““ 15) Auch die Zahlung fälliger und gül⸗ treffen, namentlich die zu Darlehen an inschaft⸗ hat für sein hierselbst unter Ss : & Verlagsgeschäft n Geseülschaft und eughause verschiedene Metalle und ausrangirte Die Lieferung von 4000 kg geschnittenen Pias⸗ Es werden auf W 89 E n4z B 11“ tiger Schulden kann angefochten, werden, glieder erforderlichen Geldmittel unter gemein 2 N. Gutmache zebendes Handelz⸗ hierselbst erfolgte Auflösung nnn oL1“ Gegenstände als: 1 savg, 15 cm lang, sowie die Anfuhr der Bevarss 11 1r en 8 unsch Einlage⸗Bücher ertheilt, in welche die Ein⸗ und Rückzahlungen zu⸗ wenn die Absicht des Schuldners, seine Gläubiger licher Garantie zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu (Firmenregister Nr. 14,812) desteben st Berlin in unser Firmenregister gil 9 W. Kuhnert 11 336 kg Messing in unbrauchbaren Patronen⸗ an Brod und Stroh pro 1885/86 von dem hie⸗ eip. abgeschrieben werden. 8 zu benachtheiligen, und die Kenniniß dieser Absicht geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. geschäft dem Emil Alfred Oecar irf 6963 Buchdr. & Verlagsgeschäft Si sigen Proviantamte, das Brod nach dem Fort V., Disconto- und Cheques-Verkehr; Wechsel-Domicilirung. Seitens des anderen Tbeiles feststeht. U. dess. Um letzteres zu erleichtern, sollen auch kleinere Be⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. & Co. hier und als deren Inha 2* 1“ 20 630 kg Messing in Zündvorrichtungstheilen, das Stroh nach demselben Fort und neues Festungs⸗ Reichsbank⸗Giro⸗Cont Sen. 5. Nov. 1884 a. a. O. S. 105. träge angenommen werden, deren Minimalhöhe zu unseres Prokurenregisters eingetragen worden. und Buchdruckereibesitzer Julius Kräcker hier eing 6 368 kg Gußeisen in Geschossen mit Blei⸗ gefängniß vor dem Severinsthor, sollen in öffent n vtttitiit 8 “] 16) Die Feststellungsklage auf Anerken. bestimmen der Generalversammlung je mit dem Sitze zu tragen warden. 1885 184288 1 licher Submission vergeben werden. öf SFer-rEEPEAIEaea Eö1““ ““ nung einer Zahlungspflicht nicht fälliger bleibt. In unser Firmenregister sind je mit dem 5 Breslau, den 11 8 8 1 1 5 8 8 „a, 6. O. S . e lelen . 15, 1 1 alte Taue, Geschirrsachen, Werkzeugstücke, 799 Vormittags 11 Unr. 1 III en verehrl. Behörden 1 1 run st. ais auch die Feststellungsklage im Ganzen also aus 7 Mitgliedern, welche Louis Bennighauß b Breslau. Bekanntmachnng. 8 918819 Pulvertonnen, Batterienägel, Wassereimer, im Büreau des Festungs⸗Gefängnisses (Bayenthurm),), zur Entscheidung der Frage, daß ein Handels⸗ auf den Vereinsbezirk so zu vertheilen sind, daß sie (Geschäftslokal: Neanderstr. 16) und als deren In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr.

Peezafecene” 1 escign⸗ und v. wch,gös hie e ieie eden werden können. erlaubt sich die unterzeichnete Fabrik gesellschafter unbefugt ein Darlehen auf⸗ in ihrer Gesammtheit eine möglichst genaue Kennt⸗ Inhaber der Kaufmann Ervin Friedrich Louis beireffend die zu Hamburg mit einer Zweignieder⸗ er, mmer un u, den 12. Februar 1885. 4 8

er. 8 1 b ls⸗ 8 8 hat. U. dess. Sen. 17. Spt. 1884 niß der Verhältnisse der Einwohner des Bezirks Bennighauß hier, lassung zu Breslau bestehende offene Hande 2, noch brauchbare hydraulische Pressen Königliches Festungs⸗Gefäng niß B schr 8 e Sees ii haben unter Nr. 15,630 die Firma: gesellschaft: komplet mit Zubehör 1 4 - 3 3 g s 8“ berpapier anzu- Hagen. ird auf 4 Jahre gewählt; alle R. Bitterlich Roger üIs & Co. ffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung h um. k 1 von l enl ran en 18) Der Chek ist als ein Inhaberpap Der Vorstand wird auf

Verschiedene Bekanntmachungen. Inhaber ist nicht verpflichtet, das Eigen⸗ 2 Jahre scheiden 3 bezw. 4 Mitglieder desselben aus. (Geschäftslokal: Lindenstr. 57) und als deren b in liquid. rkauft werden. sch chungen 3 he⸗ angelegentlichst zu empfehlen. Dieselbe hat bereits für eine große Anzahl amtlicher sebeng desr dan die Erwerhungsart des Cheks nach⸗ 8 I kedann Vorstandsmitglieder sind: ; Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Rudolf heut eingetragen worden: b Danzig, den 13. Februar 1885 18805n Hekadgecechnns. Stellen, wie Rrichsbank, Domai 8 Aussteller eines Cheks bei der iherr von Geyr, Rittergutsbesitzer in Bitterlich hier Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht Königliches Artillerie⸗Depot. Die Kreisthierarztstelle der Bezirke Hilders—s IRechneijämter u. s wanchiensokassen zur d Sahn unn weflse wen 8 Aassnlung des Cheks ange⸗ 8 Füit ebeim. d ahnetiafee worden. 1 des Liquidators erloschen. Die Firma der Ge⸗ und Tann im Kreise Gersfeld des hiesigen Re⸗-. geliefert und kann sowohl hieruüͤber, als auch, daß sich ihre Erzengnisse in schwie⸗ Persones den Auftrag widerrufen hat, so ist er zugleich als Vereinsvorsteher; Verlin, den 20. Februar 1885. 169020] ö“ mit welcher neben der Berechtigung 1 u rigen Fällen ernster Gefahr gegen Feuer, Fall und Einbruch glänzend be deem redlichen Inhaber des Cheks gegenüber zur 2) J. Monius, Lehrer daselbst, Die Lieferung von 5 dreifach gekuppelten Normal⸗ wehr Fntertrnan ag ehlbche. 15 wührt haben, Zeugniffe beibringen. .Eiinlöfung desselben verpflichtet, weil der Aussteller

V. Mossin. Jagen 71.

1“

2 1 sellschaft ist gelöscht. 8 f 6 I. 8. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung 5 Breslau, den 18. 8. zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ Mila. Königliches Amtsgericht. it i 2 1 Die Fabrik liefert Geld⸗, ã 3 8 kehr gebrachten 8 8; U verdungen werden. Submissionstermi 1 8 . d. 3 en mi erheitsverschluß nach Ade's Patent, Cassetten in jeder beliebigen Ausführung ꝛc. . äftes entsprechend von dem Angewiesenen honorir 4) Friedrich Komp, Landwirth zu Disternich; hachxag. bei Ne —. 8. R. Rr. eeee. der Direktion nmissgongtam 8 8 Fegehhten, 8 EEö Jede gewünschte Auskunft wird prompt ertheilt und illustr. Preislisten gratis b Wht⸗ u. presh G. H. zu Wien vom 13. Januar 5) s Linden, Landwirth daselbst; cc; veAbst elr EE tn Cöpenick, Ein. n hg Sasere Rens Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, be⸗ neu zu besetzen unden ist, . 8 K ss 6 d* t ; . 8 1885. öst. Gerichtshalle S. 66. 6) Ferdinand Lamberti, Faadwirtcen Sievernich; wesenene Genossenschaft, eingetragen stehr, Fol. Inhaber der Firma ist Kaufmann jeichnet: „Offerte auf Lieferung von Lskomotiven“, Bewerber um diese Stelle wollen ihre deshalbigen assen⸗ un Pa entschloß⸗Fabrik 3 ˖— 7) Josef Wirtz, Fenh t, indem der gendes eingetragen worden: En en. he,- Vehn 18. 8 ban. 1886. einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unse⸗ Gesuche unter Beifügung der erforderlichen Qualifi⸗ 8 1 1-— -8 . m„.0 Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel⸗-, Die Zeichnun für 8 8 ö Alindem der genzasden Borstand sind an nnehdung non 8egen n82g em messe Sifchnischen Fiet n⸗ un bassonebeunsnise 55 eines Curriculum vitae inner- 0 9 g Hofl erlim ’8 1 Thonwaaren⸗, Kalk⸗, 18 8 84 4— 1 en 5s eöö 8 ds. Vorigende 1 Fepuar ciup. 8 n 18,8 benar f „Formular von demselben auf ha Wochen bei uns einreichen. 8 2 K . B 8 8 .8. Inhalt: Ueber Kalkbrennen. . . Ausn 8 8 1““ : 108 een frankirte Anträge gegen Einsendung von 3,00 zu Cassel, den 30. üa eegeher 88 9 Industrie. Nr I nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraf Königliches vntszeriot Abtheilung

B 8 22 Ir ige Beschreibungen über Thonvorberei⸗ zvorsteher oder dessen Stell⸗ öe““ 1r 1886 erhalten. Bromberg, den 18. Februar 1885. Königliche R 8 8 8 . .sase isEe. gs. f deutscher Ge⸗ wenn sie vom Vereinsvor als Kassirer für die Zeit bis 1. Januar 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ieas 8 vx 88s Aern. 8 Passage, Friedrichstr. 163. 8 116 8 tungs⸗Maschinen. b“ v. als Kassire

888

116“

1 der ho. vertreter und mindestens 3 Beisitzern erfolgt ist. 8 richtshöfe. Bezugsquellen. Patentliste. Pa

I Iben entbeschreibungen amerikanischer Patente. Ueber] Bei gänzlicher oder theilweiser Zur attung von! Kaufmann Car I