1885 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Opladen, den 17. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. I. gez. Schwein

[69141] Konkursverfahr en.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Senger und Wittstock zu Tantow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1885 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Februar 1885 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Pencun, den 20. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ehmke, Gerichtsschreiber.

[69157] 1

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

15. März 1884 hier verstorbenen Töpfermeisters

und Hausbesitzers Gustav Hagedorn wird nach

erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Reichenbach, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

169149]1 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharina Angelika Abel, Wittwe des Han⸗ delsmanns Joseph Eugen Lamberti Lavoivre zu Saarburg i. Lothr., und den Nachlaß des Letzteren wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, nach §. 190 der K. O. eingestellt.

Dielenhändler zu Oberseebach, wird, nachdem (mit Einschluß von Wernshausen 1u 8 111“ ““ e der in dem vom 2. Februar 1885 —1 der Eisenberg⸗ Ferzsbanf 1““ 8 b 1 . 2₰ 3 14 3

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagenow, den 19. Februar 1885. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: 11“ (L. 8.) W. Twest, Akt⸗Geh. 8 als Gerichtsschreiber. 1““

[69143] Konkursverfahr en.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des Bauspekulanten Friedrich August alias Pfützner ist zur Prüfung der früher

estrittenen und nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über einen zwischen dem Konkursverwalter und den Pfütz⸗ ner'schen Erben geschlossenen Vergleich Termin auf Dienstag, den 3. März 188505),. Vormittags 11 Uhr,

vor dem Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Hamburg, den 21. Februar 1885.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

169146]1 Konkursverfahren.

Der Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Marie Peuschel, geborne Gaab, und als Inhaberin der Firma A. Peuschel, früher Gaabs Erben, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jena, den 17. Februar 1885.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. I. (Unterschrift.)

11560 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Henning hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Februar 1885 bestätigt worden ist, durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Kyritz, den 21. Februar 1885.

Vüllgraf,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Detlef Friedrich Maaßen in Lunden wird eingestellt, nachdem festgestellt worden ist, daß für die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger nichts übrig bleibt. Lunden, den 17. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Lang.

1en7 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Gottfried rect. Jo⸗ hann Roloff, in Firma Carl Roloff zu Lüneburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Februar 1885 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lüneburg, den 20. Februar 1884.

1 Königliches Amtsgericht. I.

Jochmus.

angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Ilmenau⸗Großbreitenbacher, Ruhlaer und Hohen⸗ 8 3b .“. en⸗Beilage

Beschluß vom 2. Februar 1888 bestätigt ist, hier⸗ ebra Cbeleber Eisenbahn ein vierzehnter Nachtrag 6 8 8 G en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis Nℳ 46. 1“ 2

Reseazaen (XIV.) herausgegeben. zSerlner Börse vom 23. Februar 1885. preuss. Pr-Anl. 1855 „3 1/4. s145,00 bz

rg, den 21. Februar 1885. Derselbe enthält Ergänzung des Tarifs Kaiserliches Amtsgericht. 8 Güterbeförderung auf Pergunc detcdan 22,— 6 Berlin, Montag, den 23. Februar 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück [295 90 bz 1e.re. nsFechn FadischcPr. AnI 1e1867 7 1,/2. u. /8 s172 20 bz

Stübel. führung des Ausnahmetarifs 21 (Basaltsteine) sowie do. 35 Fl.-Loose. pr. Stück 260,00 bz B DoUlar = 4,.25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden

zeiger. [ 1/1. 1/1.

1/1. 1/1.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

[6921323.

Die im Theil II. des vom 15. No gültigen Ausnahmetarifs für Oberschlesische Stein⸗ kohlen⸗ und Kokestransporte nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin enthaltenen, so⸗ wie die im Nachtrag I. zum Lokalkohlentarif des Direktionsbezirks Breslau ad 1I. angegebenen Fracht⸗ sätze nach Podejuch bleiben vom 1. März d. J. ab bis auf Weiteres in Geltung mit der Maßgabe, daß das vorgeschriebene Jahresquantum von 5 Millio⸗ nen Kilogramm immer in der Zeit vom 1. März des einen Jahres bis Ende Februar des anderen Jahres erfüllt werden muß.

Breslau, den 19. Februar 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8 8 28

78,80 bz G 118,70 bz G 104 00 ebz B 71 25 bz G

Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. Saalbahn 5 Weimar-Gera Dux-Bodenb. ÄA. 9 1/1. s152.25 G do. B. 9 5] 1/1. 152 25 G

Bisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligatlonen. Aachen-Jülicher 5 104.00 B kl. f. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 104 00 G

do. do. II. Ser. 104.00 G

do. III. Ser. v. St. 3 g. 7. 97.30 B

do. Lit. B. do. 2 97,30 B

do. Lit. C. 97,30 B

do. IY. Ser.. J104.25 B kl. f. do. V. Ser.... 104,25 B do. 105 50 G

—.—

15 —.— Vom Staat erworbene Bisenbahnen. Altona-Kieler St.-Act. 1/1. Berlin-Hamburger 1/1. Bresl.-Schweidn.-Freib. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.

—,— Niederschl.-Märk. St.-A. —,— Oberschl. A. C. D. E.

d9. Iaäit B.

Ausländisoche Fonds.

Bukarester Stadt-Anl. 5 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose pr. Stück do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. Dukaten pr. Stück Italienische . ir6 171,0 1 F48½¶ 1 do. 0. .5 1/1. u. 1/7. ee Luzemh. Staats-Anl. v. 8214 1/4 n. /10. Dollars pr. Stück New-Yerker Stadt- Anl.6 15⁄ n. ias 8 do. 0. zu. 1/11. Pererials he. 86e— J16 3dehe, NorwegischeAnl.de18844 15,3.15/9.

F 88 8. 85 8 [Oesterr. Gold-Rente 4 vrin Frenz. Bankn. pr. 100 Frcs. e“ do. .4 (1/4 u.710. ½ 1/2. u. 1/8.

8 1.

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ... de. Silbergulden pr. 100 Fl. —, k28 Russische Banknoten pr. 100 Rubel]- silber-KRente 14 1 1. u. 1 7. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 S 16 . 4 1 4,n.1 710.

. 250 Fl.-Loose 18544 134. 4 Kredit-Leose1858 pr. Stück .1860 er Loose 5 1/5. u. 1/11.

—— 22ö8ön8x

[69133]

Deutsch Belgischer bezw. Deutsch⸗Französischer üter⸗Verkehr.

Der in dem rubricirten Verkehr bestehende

Reexpeditionstarif für die Beförderung von Flachs

ꝛc. von Königsberg i. Pr. nach belgischen und fran⸗

zösischen Stationen vom 13. Januar 1885 wird mit

Saarburg i. Lothr., den 19. Februar 1885. Giltigkeit vom 16. d. Mts. in der Weise erweitert,

Kaiserliches Amtsgericht. sdaß auch die von Memel nach Königsberg i. Pr. be⸗

Winter. förderten Flachs⸗ ꝛc. Sendungen ab Königsberg i. Pr.

sgegen Vorlage des Frachtbriefs zu den Sätzen des

obengenannten Reexpeditionstarifs weiter zu expedi⸗

ren sind. 1.

In dem genannten Tarife ist daher unter „II. Be⸗

sondere Bestimmungen“ in der 6. Zeile zwischen

„Station“ und „nach“ sowie in der 10. Zeile zwischen

„Rußland“ und „durch“ einzuschalten: „resp. von

Memel“. Bromberg, den 19. Februar 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion.

·—

ab. —.— ab. 431,50 G ab. 117,20 G 7.1102 00 bz B jab. —,— Jab. —,—

9

3

164,90 bz 164,25 bz

103,900

1 für 100 kg in M Eyndtkuhnen trans. Amsterdam 9,32 8,43 Rotterdam 9,44 8,55

Hannover, den 18. Februar 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[69210] Bekanntmachung. b Zum deutschen Eisenbahngütertarif Theil I. vom ebruar 1883 tritt am 1. April c. ein Nachtrag V. in Kraft, welcher eine Abänderung der Zusatz⸗ bestimmung zu §. 47 3a des Betriebsreglements und⸗ die mit Rücksicht auf die Beschlüsse der General⸗ Konferenz der deutschen Eisenbahnen vom 5. De⸗ zember 1884 neu redigirten allgemeinen Tarifvor⸗ schriften nebst Güterklassifikation enthält. Durch die geänderten Tarifbestimmungen werden außer ver⸗ einzelten Frachterhöhungen zahlreiche Frachtermäßi⸗ gungen herbeigeführt.

„Gleichzeitig ist zu dem vom 1. März 1884 an gültigen Lokaltarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren der vom 1 April cr. an in Anwendung kommende Nachtrag 1 heraus⸗ gegeben, durch welchen die Tarifvorschriften b züglich der nicht auf eigenen Rädern laufenden Fahrzeuge theilweise geändert, auch die Normalzahlen für halbe Wagenladungen Vieh anderweit fixirt werden.

Die bezeichneten Nachträge sind von den Güter⸗

expeditionen zu beziehen.

Hannover, den 19. Februar 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Südwestdeutscher Eisenbahn Verband. [69216] Bekanntmachung.

Mit dem 1. März d. J. tritt für den Güterver⸗ kehr zwischen Hanau, Station der Hessischen Lud⸗ wigsbahn, einerseits und den badischen Stationen Neulußheim und St. Ilgen andererseits eine direkte Abfertigung in Kraft.

Karlsruhe, den 19. Februar 1885.

General⸗Direktion er Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

[69217] dwigs!

810, E11“

2

J103.,900

W

00O00do=ng0odo 00 do 90

M. M 212,00 b B 214,30 bz

T.

f. T. T. T. T. T.

5

6 213,90 bz 6 93,40 B 47,50 bz

97,80 à90 bz 97,80 à90 bz

deld-Sorten und Banknoten.

103,90 G 103 90 G

103,80 G J103 90G

103 90 G 103,90 G 102.30 G kI. f. 104 506:

versch.

Ee.

(661900 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers L. L. Clausen zu Haddeby ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 16. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung I., hierselbst bestimmt.

Schleswig, den 20. Februar 18850.

Mannings,

88

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[69155] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schmidt & Comp. zu Milspe, und deren Inhabers, Kaufmanns P. C. Schmidt daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Schwelm, den 17. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

08—

——————

IggEEnRR ꝓEEEGEAR

—— SöSN

—,—8,—-—— ßê —ßq———ℳõℳ———'

[69214]

Am 1. März d. J. tritt zu den Heften 1 bis 5 des Tarifs für den Güterverkehr mit Stationen der Badischen Staatseisenbahnen im Rheinisch⸗West⸗ fälisch⸗Südwestdeutschen Verbande je ein Nachtrag (Nr. VII. resp. IX., VI., V. und V.) in Kraft, ent⸗ haltend: Tarifkilometer für die in den Verkehr neu einbezogene Station Murg der Badischen Staats⸗ eisenbahnen, Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 11 (Guͤter des Spezialtarifs III.) für den Verkehr mit der Bodenseeufer⸗Station Lindau, sowie des Aus⸗ nahmetarifs Nr. 13 (Steine des Spezialtarifs III. und Gyps, gebrannt, auch gemahlen) für den Ver⸗ kehr mit der Bodenseeufer⸗Station Rorschach, ferner Berichtigungen, welche jedoch, soweit sie Tariferhöhun⸗ gen zur Folge haben, erst vom 15. d. J. April ab zur Anwendung kommen. Die erwähnten Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 11 finden auch im Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Bayerischen Verkehr mit der Station Lindau Anwendung.

Exemplare der Nachträge sind bei den Verbands⸗ Güterexpeditionen zu haben. Cöln, den 20. Februar 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(rechtsrheinische).

do. Papier-Rente

üSEHSHASSSHHSHAEAHAEHASAHAEAEASASHAEHHASHASHASAHASARASA'S'S'EéSA

—,— - —- ———

FPonds- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u.1/ 10.1104,50 ebz

Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½¼ 1/4. u. 1/10 104,50 do. do. 4 [1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868 4 1/1. u. 1/7. do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. Staats-Schuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Berlin. Stadt-Obl. 8 4 s 1 u. ½¼ 1⁄10 do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7.99 Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1 ²8.] Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe,4 1/4. u. 1/10.

4 4

S 8-

Aufnahme neuer Stationen in den Ausnahme⸗ Tarif 9 (Erde ꝛc.). Nachtragsexemplare sind in den Güterexpeditionen Erfurt, den 18. Februar 1885. b Sem 42 heSE 8 ¹ 9 . im Namen der betheiligten V. rüͤckz. 100,4 1/1. u. 1/7. 83.90 bz [69212] Bekauntmachung. 22 4.50 Die seither für Thuüringische, Böhmische und AFAübaAüB Bayerische Präm.-Anl. 4 166. [134.20 eb B 5 * 1e riih 22 —7 Fhen üeäeeeeeSSönhnn Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück 96 75 bz 2 2211bmSe 8 15. 106 30 b G fels (Bayern) und Hamburg B. H. gültig gewesenen 190 1,. = 920 Mank. 1 Iirre Sterling = 20 Vurt- Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 1/4. u. 1/10. 127 00 bz G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 8 1 tee⸗ 8 Ausnahmefrachtsätze finden vom 1. d. Mts. an auf 8 53 -2 8* 9. 82 8. 2 diejenigen Transporte, welche nach Hamburg H. und o eeeöe Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7.9 o. 0. o. 71. u. 1/7. Larburg bestimmt sind, Anwendung. Die näheren er . 100 Fl. 2 41⁷—. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 96.30 bz G Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6.u. 1/12. 101,20 B ransportbestimmungen geben die Güterexpeditionen 8n. Antw. 100 Fr. 8 T. Hamb. 50 Thl.-Loose p. 8t. 3 13. 192,00 bz 6Hevne 5 8 10.1110 75 G Prüss. u. ,.,100 Fr. 2 M. ³—.,— Lübeckerb0Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. [184.90 B Es. Obl. rz. 110 gn. debe. Hannover, den 17. Februar 1885. 882 Plätze 100 Kr. 10T. 8 Meininger 7 Fl.-Loose. r. Stück [25,00 G Meckl. Hyp.-Pfd.I. rz. 125 1 11. u. 17772 70 bz G Königliche Eisenbahn⸗Direktion, eebs,vaaes 115,70 bz e. 100 70 bz G auch Namens der betheiligten Verbandsverwaltungen zor 1 L. Strl. 8 T BIsm Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. ee 8. 9 - 1 AIen .“ Sat. 1 L. Strl. 3 M]4 —,— Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. C, Av 2985b5 [69211] Bekanntmachung. 88 100 Fr 3 5— 2 88 Ie.- 5 68ggs 8 e Am 1. März d. J. treten im Ostdeutsch⸗Nieder⸗ 100 Fr. ordd. Hyp.-Pfandbr.. 199,9 . 1108,8 3 - 8 3s Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 9. 12e 8 7 8888s 1 9 G 8 8 0. do. . 1 0 1 9 allgemeinen Wagenladungsklassen in gi I. de . 109 8 Pocnn. Hyb-BI 1. r.120 J105998 8 Seae Wien, öst. W. 8 0 :100 Fl. G. II. Iu. 110 ... 7. 99,90 G do. Dortmund-Soest I. Ser Schwz. Platze 100 Fr. ö I 7. 98 80 bz G do. do. II. Ser. 4 Rtalien. 199 * do. WI L95,50 G do. Duss Flbfeld- Flor. do 0. ire Pr. B.-Kredit-B. unkdb. do. o. Em. 4 100 S-R Hyp.-Br. rz. 110. eres. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 0 11“ R. C3, 10 Warschan *S100 8. R. 8 do. V.Vj. rz. 100 1886 do. do. F.u III. Ser. 8 do. rz. 115 1/1. u. 1/7. 8 Berlin-Anhalt. 8.2.5. do. rz. 100 versch. * b2z 0. it. C.. Pr. Otrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 114,00 G do. (Oberlaus.) do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 11 Berlin-Dresd. v. St. gar. 2,60 bz 3 do. 1873 gek 5 1/1. u. 8 do. Lit. B. es.n. G *. 100K 1/1,,18 105 606:- Z Perl Hamb..n.1I. Em. 2 klündb. 4 1/4. u. 1/10. —. 0. conv.. I“ mn -blig. 6, 1/4wℳ10,109 7988 3 Berl,P-Maeiit,Xnn. 3 75 bz do. IV. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. Lit. D. neue 6180 b2zG do. V. rz. 1006 686 Lit. ER... 8enen do. VII.u.X. rz. 1004 ½ versch. [102,00 bz 6 Berl.-St.II. III. u. VI. gar. 306 50G do. VIII. u. X. rz. 100/4 8 d8 G Praaseane feche- . 4 ½ 1 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102. 1z 0. 303,50 B 8 do. 4 1/1. u. 1/7./ 98 90 bz Br.-Schw.-Frb. Lt. D... do Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11.—. 88 88 versch. 100 606 Eö“ Jrester Stadt-Anleihe. 6 1/1. u. Schles Bodenkr.-Pfndbr. 5. versch. 103,00G v. 1 6do. do. kleine 8. 9 8 do. do. rz. 110 versch. [107,20 G Seox, It . olnische Pfandbriefe. n. 17. do. do. 1/1. u. 1/7. 99 25 G . ..1886 do. Liquidationspfdbr. u.1/12. stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5. 1/1. u. 1/7. 100,00 G de 1879. U.

der betheiligten Bahnen zu haben. do. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5.] versch. 104,50 bz G Nürnberger Waaren im Verkehr zwischen Lichten⸗ Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Woohsel. 2 1 - 97,75 bz G 8 H. Henckel Oblig. rz. 105/4 ½ 1/4. u. 1/10. [104 10 bz beider Stationen auf Befragen bekannt. V 95 25 G do do. 199 75 bz G ländischen Verbande folgende Sätze für Güter der 100 Fl. . do. II. u. IV. rz. 110 102,25 bz G sdo do. III. Em. Petersburg. . . 100 S.-R. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. 101 40 bz G do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. Berlin-Görlitzer conv.. 102,40 bz B S 68,60 bz I. Pr. Hyp.-A.-B. rz. 1204 ½ 1. 18 do. Lit. C. neue 1/4 u. 1/10.1100,75 B 119 70 B do do. 1864 ,— pr. Stück. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ versch. [102 50 B Eö“ 8 1 1 do. Röm. Stadt-Anleihe 1/10. do. Jc. rz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7,101,90 bz G sCöln-Mindener I. Em.,

8E11ö.“

104,10b G kf 104,10 b 6 102,75 bz B

102 60 bz 102,60 bz 104.00 bz B 102,60 bz 102,60 bz 105 60 G

1104, 10 bz 95,00 G 100,00 bz G 104.25 B 104,00 G

—,— —O —,—

1AEᷣSASAEE;E'E

—,—.——

1

59,20 bz“ 96,90 bz G

7.—,—

7 108,25 bz 77. 108.25 G /7.1104,20 bz /7. [104,25 B 12,99,80 bz 12.

1

1

1. /1. /6. /4. /1

1

* —* —ö—

[Rumün. St.-Anl., grosse

1 do. mittel

do. kleine

do. Staats-Obligationen

do.“ do. kleine

do. do. fund.

do. do. mittel

do. do. kleine 8

do. do. amort.

do. do. kleine

Russ.-Engl. Anl. de 1822

1 do. do. de 1859

do. do. de 1862

do. do. kleine consol. Anl. 18705 1

1871 5 1/3

kleine 5 1/3

1872 5 1

kleine5 1

18735 1/6

do. ine 5 1/6

1875 ½ 1/4

kleine 4 ½ 1/4

1677. ·5

kleine 5

97.10 bz G 101,50 bz G

do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. 4 do. do. Lit. B. o. IV. Em. so. V. Em. do. VI. Em. do. vI ’. do. .Em. 111) 10bz G sp.N. Lloyd (Rost.-VVrn.) 208 00 bz Halberstadt-Blankenb. 7 50 bb Halle-S.-G. v. St.gar. A.B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. [Magdeb.-Halberst. 1861 8 do. v. 1865 do. v. 1873 Magdeb.-Leipzig Lit. A do. Lit B. Magdebrg.-Wittenberge do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 conv. do. d6. 1888 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. u. D. do. gar. Lit. E. do. gar. 3 ½ Lit. F. do. Lit. G. do. gar. 4 % Lit. H. do. Em. v. 1873 do. do. v. 1874

do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

1/1. u. 1/7. versch.

1 1 1 1 1 1 1

2

7

SSSSSSSA

16,168] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des EEE 8258 E zu rember na erfolgter lt Schlußtermins aufgehoben. Fe Spremberg, den 19. Februar 1885. 1 „Hauschulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.

[69150] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß hierselbst verstorbenen Kaufmanns Hermann Bernhardt, in Firma „Stettiner Mühlenbau⸗ anstalt und Mühlensteinfabrik Wm. Bern⸗ hardt“ wird auf den Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung darüber: ob die der Wittwe Bernhardt bewilligte Unterstützung auf eine bestimmte Zeit zu begrenzen sei, eine Slehiggheersemmlung zum 17. März d. J., Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 188 1 Stettin, 17. Februar 1885. KoOohnigliches Amtsgericht. . Zur .“

200 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelswebers Andreas Gräfe in Meerane wird auf den Antrag des Verwalters zur Beschlußfassung über die dem Verwalter Seiten der Ehefrau des Gemeinschuldners ge⸗ machte Offerte, das zur Konkursmasse gezogene, auf 3740 gewürderte Hausgrundstück Fol. 392 des Grundbuchs von Meerane um einen Preis von 3800 aus freier Hand käuflich zu uͤber⸗ nehmen, eine Gläubigerversammlung auf Montag, den 9. März 1885, Vormittags 10 Uhr, anher hiermit einberufen. Meerane, am 20. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

1 Klemm. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.

169192]1 Konkursverfahren.

In dem Konkurverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Karl Gottlob Selbmann in Meerane wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf

Freitag, den 20. März 1885, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Meerane, am 21. Februar 1885. Kees8 ge Amtsgericht.

em m. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber. 1691421 Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermögen des Han⸗ delsmanns Josef Meier von Neunburg v. Wld. Das über das Vermögen des hiesigen Handels⸗

1 1 1 1 1 1 Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlen.

Div. pro1883 1884 Aachen-Jülich. 5 Aach.-Mastricht. 2 ½ Altenburg-Zeitz 10 ¼ Berlin-Dresden. 0 Crefelder 4 Dortm.-Gron.-E. 2 ½ Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf.... Ostpr. Südbahn. Starg.-Posen gar. Weim. Gera (gar.)

do. 2 ¼ conv.

—,——Cq—

-

—*

2, 99,80 G

2. 100,50 bz

0, 94,00 bz B 710,94 10 B 9. 18

u u

u

1/1. u

1/1. 'u

1/6. u.

1/6. u. 1

1/6. u. 1

; 1/4. u. 1

Ostpreuss. Prov.-Oblig. 1/1. u. 1/7 1/4.u.1 Rheinprovinz-Oblig... versch.

Westpreuss. Prov.-Anl. 4 /4. u. 1/10.

Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1 1

Berliner 5 11/1, u. 171

1/1. u. 1/7.

1

1

1

1

882ASASAA8ASSbSSg

97,30 bz 72,75 G 97,30 bz G 97,30 à 40 bz 1/8. 198,40 B 1/9. 97,40 bz 1/9./ 97.40 à 50 bz /10. 97,40 bz

/10. 97,40 bz

/12. 97,40 à50 bz B /12

/10

/10

Hessische Ludwigsbahn. Am 20. d. Mts. wird der 5 Nachtrag zu unse⸗ 1geäöö vom 1. Oktober 1881 einge⸗

ührt.

Außer Berichtigungen enthält derselbe einen Aus⸗ 8 nahmetarif für Kartoffelabfälle. 4 Der Nachtrag ist zu 10 p. Exemplar von 1 d 9 unserem Tarifbureau zu erhalten. 8 4 Mainz, den 16. Februar 1885. Kur- und Neumüärk. 3 In Vollmacht des Verwaltungsrathes: do. neue 3 Die Spezial⸗Direktion. ““ 4

—.— SSSSISNSSx

9 1 1. /8.

/ - - 8 1 1 1-

—, —O ——6 —-

74.u. 1

/ 1

1/3. u. /

. 1/5. u. 1/1

[692153 15nn

Saarbrücken⸗Hessischer Güter⸗Verkehr.

Am 15., dss. Mts. ist zum Gütertarif vom 1. No⸗

vember 1882 der Nachtrag III. erschienen, welcher

anderweite Frachtsätze des Spezialtarifs III. im

Verkehr mit Käferthal, Mannheim, Mannheim

Neckarvorstadt und Waldhof, sowie Ausnahmesracht⸗

sätze für den Transport von Eisenerz und Stein⸗

schlag enthält. Insoweit Erhöhungen eintreten, bleiben die bis⸗ hergen Taxen bis zum 1. April d. Js. in Gül⸗ igkeit. Cöln, den 21. Februar 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (linksrheinische).

1 1 1 6 6 6 4 4 3 5 5 5 2

105.00 bz 102 60 bz 97,20 G 102.70 B*

104 00 B 104,10G 106 40 bz B 102,50 bz G 103,90 G6 87 50 B :101,60 G 102,40 bz B [102,40 bz B 101,80G

6. 101,60 G 103,10G 7. /102 00 B 100,60 G 102,00 B 103,00 G 99,30 G 103,00 G 101,10 bz G

do. do. do. do. do. do. do. do. Anleihe do. do.

do. do.

do. do.

0o. 5. 1880.. do. do. 188

c 8

RUʒRAʒRcSRRFRRERRGSUo00 oo EECEISUS

WEEEEEn

11 IR11“ ½ 1/1. u. 1/7.

/1. u. 1/7. .

½ 1/1. u. 1/7. [99,00 0 §1/1. u. 1/7.96 90G 1/1. 102,20 bz 1/1. 7. 96,80 bz 1/1. 102 60 bz G 1/1. 77. 96,70 bz G 1/1. /7. 101,90 B 1/1.

1/1

sgek. —,— - 1/1.

u. /3. u. /3. u. /4. u. /4. u. u. u. u. u

+2SS

-—N

5SSSAESAᷣSAIH'E;' E

—,

2, 97,40 à 50 bz B 190,80 bz 91,00 bz G 1/7. 99,20 bz 1/7. 99,20 bz If /11,83 10 “vz /11.97,50 bz B /12. 109,60 bz u. 1/12. 64,50 bz 1/7. 64,60 bz 711.64,70 bz G 5.u. 1/11,86,30 b G 5.u.1/11 [86,50 B 4 u. /10. 91,50 G 74. u. 1/10, 91.40 bz

.u

u

e.

[ostpreussische .3 ½ [69218] do. Zum Verbands⸗Gütertarif vom 5. Dezember Pommersche 1 1882 für den Verkehr zwischen Stationen der do. 1 Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn einer⸗ do. 1 1 seits und Stationen der Güstrow⸗Plauer Eisenbahn do. Landes-Kr. 101.,80G 1 andererseits ist der vom 20. Januar er ab gültige Posensche, neue-. een. do. Gold-Rente 6 1 Nachtrag 4 berausgegeben, welcher ermäßigte Fracht⸗ Sächsiche 4. 1/1. e0G do. Orient-Anleihe I. 5 1/ sätze und die Aufhebung anderweitig ersetzter Fracht⸗ Schlesische altland. 3 ½ 1/1. 97,60

1 1 1

.

. .

.

46

. .

. . . . . . . . . . . . .

1 1 1 1 1 1

e

Obo E n SSSDdb’h

2906˙96 ¼1 9.

103.40 bz 36,90 B 31,00 bz B 28 50 bz G 84 20 bz „u. 7125 40 bz 149.00 bz . 273,20 bz 7[63.20 bz B 125,75 bz 80 00 bz G . [157 80 bz B 7 [98 20 bz B 7 [87, 10 G .71112 70 bz 111 75 bz 63,00 bz 76,75 bz G 8 163,25 bz 12,70 bz

80

EöeöerönnEn

v11““

1 8 5 6 6 5

EE̊’gn

808-

-. 2900 10 2qe.

,2 0r10

208-

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[69209] 1n 8 EEE111“ 8 Mit dem 1. März 1885 wird zum Güter⸗Tarife, Theil II., für den Lokal⸗ und direkten Verkehr zwischen den Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Erfurt und der Gotha⸗Ohrdrufer Eisen⸗ bahn, sowie der Nordhausen⸗Erfurter, der Saal⸗

Bahn, der Weimar⸗Geraer, der Werra⸗Eisenbahn

Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz-Josefbahn 5 Gal. (CarlLB.)gar. 7,02 Gotthardbahn .. 2 ½ Kasch.-Oderb. 4 Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew . . . 10,10 Lüttich-Limburg 0

8

1 1 1 1

8 do. do. II. sätze enthält. do. do. 4 1/1. 1“ 1 Schwerin, den 19. Februar 1885. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1 6 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: do. do. do. 4 /7. 102, 9

Die Direction do. do. do.

11 do. der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ do. do. Lit. C-I.II. 4

de. E Ge do. do. do. II. 4 1.11n.d.n.en0l2al-.ius do. neue I. II. 28

do. do. do. do. do. II. d8. Schlsw. H. L. Krd. Pfb e Westfälische i. Westpr., rittersch.. 15

do. do.

do. Serie IB. 11

do. III. Nicolai-Oblig. ... do. kleine 4 Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine4 Pr.-Anleihe de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl.. 6. do. d. Boden-Kredit . .. Centr. Bodenkr.-Pf.

.

U U u- M.

—₰ 00 c⸗

u u u U U 1

u

Pfandbriefe.

[69166] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermalers Valentin Müller in Stuttgart, Alexanderstraße Nr. 56, wurde wegen Mangels einer den Eestra 8* Hri beens lecsfnden Konkurs⸗ masse dur eschluß vom 19. d. Mts. gemäß K. O. §. 170 eingestellt. Den 20. Februar 1885. Gerichtsschreiber Haid.

[69172] K. Amtsgericht Ulm.

—2 Ho 0b

5SASAᷣSAEᷣSAAEXEEAHzE

1

5

92

71. u. 1/7. 146,00 bz 73. u. 1/9.1141,10 bz G 4

195

95 55SSESASHSSEEHEEHEHSAEEESASAS

8FEASg 12*‿5;

1

1

1

1/4. u. 1/110./—,—

1/4. u. 1/10,92 70 bz 1/1. u. 1/7. 95,30 bz 1/1. u. 1/7. 89,60 bz .1/8. 104 40 G

.1⁄8. 101,90 G

Anzeigen. 1“ EWöö“ ““ 88 8 85 E11“A“ aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über 0. KHSSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW., Patent- Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

[60001]

——.——ö—

PAIENI-

SH

Fq=EE

50— 5

Vertretung in Patont- Prooessen.

102 80 bz 102,80 G 102,80 bz

u. 1/1. u. 1/7.

0‿

do. Hyp.-Pfandbr. 74

manns Josef Meier am 1. Oktober v. Ihrs. eröffnete Konkursverfahren wurde in Folge rechts⸗ Beleiger Bestätigung des Zwaagsvergleichs aufge⸗ oben. 1 Neunburg v. Wld., den 20. Februar 1885. Gerichtsschreiberei des kgl. baeyr. Amtsgerichts Neunburg v. Wld. Der kgl. Sekretär: Etzinger.

Das Konkursverfahren gegen Jacob Dänbler, Kutscher hier, ist, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung,

durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 21. Februar 1885. u“ Gerichtsschreiber: euß.

60002]

Rath in Patentsache

ertheilt

M. N. RoTTEN, diplomirter Ingenieur,

früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.

Berlin

SW., Königgrätzerstrasse No. 97.

Geschäftsprinzip: Ppersönliche, prompte und energische Vertretung.

[60003]

Lauenburger Pemmersche Posensche... Preussische

do. do. Neulandsch. II. Hannoversche... (Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk...

Rhein. u. Westf...

171. n. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

74. n. 1/10.

102 80 bz

=SEEEE

102,30 G

do. do. neue 79. do. do. v. 1878 do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. Serbische Rente.. Stockholmer Stadt-Anl. Türkische Anleihe 1865 do. do. conv.

5 5 5 5 1 5 Schwedische St.-Anl. 75 11 4 4 4

u u u u u u u. 1/10. 102,30 G u. 1/7.97,60 G 1. 7½1 u. ½ ½ 101,00 bz G 11. u. 1/7. 86,10 bz G /1. u. 1/7. 86,50 bz G 5./6. u. 12. 97,20 bz G. gbg. 8,90 B 1/3. u. 1/9.

1

1 1

1. 1. 2. 2. 4. 1/1.

1 1 *1 1 1 2

1 1 1 1

17,40 bz B

*. r 40,50 bz B

Oest. Fr. St. ℳ% p. It 6 % Oesterr. Localb.. 5 ½ Oest. Ndwb. 4 pSt 4 ⁄½20 do. B. Elbth. ℳpsSt 5 Reichenb.-Pard. . 3,81 Russ. Staatsb. gar 7 ½ Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb 4

b

509 50 bz 74 60 bz G 291,75 bz 324,50 bz 7 63,40 bz 132,60 bz

92,10 bz

65,00 bz G Irf. 764,70ebz B

do. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. do. v. 1883 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em.

Oels-Gnesen

Ostpreuss. Südb. A. B. C.

ESAEEggAAhAAA’”

77.1106,50

Rentenbriefe.

1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/2. u. 1/8. v 11

x

1/4. 1/1. u. 1/7. 171. v 1 1/1. . 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. pr. Stück 223,40 B

1/1. u. 1/7. 101,00 bz G

1/1. u. 1/7. 101,20 G 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,—

1/3. u. 1/9. —,—

1/1. u. 1/7.

Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 100,90 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 100,00 G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. 101,40 bz G

do. do. 4 1/4. u. 1/10./98,50 bz G

100,70 bz 81,30 bz

81,90 G

82.10 bz 500r 100,30 G 77 50 G 1

60,70 bz G 67 00 bz G

75 00 bzS 81,20 bz B 98 50 bz 98,80 bz G 222,00 bz G 90,20 bz G 43,75 bz G 67,60 bz G 109 80 bz G 123,40 U 115,20 G 8.40 G

112 50 ebz B

do. Tabaks-Regie-Act. Ungarische Goldrente. do. do. mittel do. do. kl. do. Gold-Invest.-Anl. 5 do. Papierrente 5 do. Loose do. St.-Eisenb.-Anl.. do. do. kl. 5 5

Rechte Oderufer ... do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 771 u. 73 do. Cöln-Crefelder . Saalbahn gar. conv. .. Schleswiger 4 ½ Thüringer I. u. II. Serie 4 do. II. Serie 4 ½ do. IV. Serie 4 ½ do. V. Serie.. do. VI. Serie... Weimar-Geraer .. .. Werrabahn I. Em.... do. do.

1891511 Konkursverfahren.

Nr. 3102. Gr. Amtsgericht dahier hat u

Heutigen beschlossen: 8 W“

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

German Ewadinger, Schindeldecker von Riet⸗

heim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Villingen, den 18. Februar 1885.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. S.) Huber.

do. Nordost. 0 do. Unionsb. 0 do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. do. do.. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw., Münst.-Ensch. [Nordh.-Erfurt.

AAAAA4AA4üL-H5à4A*X 4. 4444

3 -Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt „ddurch die Fima F. C. GL-ASERN vdssersan act Jern,

Fatontsaehen *01t 1877.) BERLIN Sw., Lindenstr. 30. Berlla. W. Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: .— 4A. Borsig, Berlin; Bo-] helmshatte, MnTheim a. Ruhr; Böcking w λσ¶ u, Heinrich Guldlen; chumer Gussstahlfabril, Bresla ʒ—᷑ Co., Halbergerhutts; Könige- und Sdchsische Maschinen-Fabrik, vorm. Hartmanas

uer Moeenbahnoagenbau, Wiedrich- Wil- Laurahitte, Borlin, Gottlteb Hechbern] Richara , Cheommits.

103,00 G 102,30 G 102,40 G 104.00 G 104, 10 G 102 10 B 104,00 bz 96 00 G

96,80 bz

103,50G 86,40 B 101, 75 bz G

—.—

rSüIURsSsürfEeieRnsnRgEnegEn

Sächsische Schlesiche Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe .. Bremer Anleihe de 1884 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Beuss. Ld. Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. Sächsische St-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. ½1/1. u. 1/7. Waldeck-Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. Württemb. Staats-Anl 4] versch.

16916702 Bekanntmachung.

In der Putzhändler Otto Frieseke'schen Konkurssache von Neu⸗Ruppin N. 4. 85 ist in dem heutigen Termine zur Gläubigerversamm⸗ lung der bisherige Verwalter Kaufmann Carl

Steiner in Neu Ruppin zum definitiven Verwalter rnannt worden.

Neu⸗Ruppin, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

169149] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eberhard Haas, zu Burscheid

2 5 4 f 1 do. 400 Fr.-Loose vollg. 8 3 4 4 4

J104 20 bz B ) 104,20 bz B sen. 104,20 bz B

1SSEE2AAAESAFàIS,SS2AEASASA;SEAgZS

93 2

ernsen

9E, ‚A*=

/3. u. 1/9. /2. u. 1/8. 71. u. 1/7 /1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.

102 503 104,10 G 104.10 G 104,10 J104, 10 100,90

101,40 bz B

5 do. Bodenkredit . . . do. do. Gold-Pfdbr. 5

Wiener Communal-Anl. 5

vn & Co. in Wien,

Marxergasse Nr. 17, im eigenen Hause.

1tes behördl. concess. Privilegien⸗ und Internationales Hesssaa Bureau.

Correcte Besorgung und Verwerthung von Patenten, sowie Muster⸗ und Markenschutz für Oesterreich⸗Ungarn.

1 1 1 1 1

ðRn EEEEEEE

Kaiserliches Amtsgericht Weißenburg. 169165]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lazarus Eisermann, Spezereihändler und

22

FFEEaSeö=g

22. 2 ⸗⸗n⸗

TTIIIIIEIIIIIIEIEIFIIIIHIEt

Berlinz Redacteur: Riedel Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

5

CSnhnSeSSS

104,50 G 1