N2
von Köth⸗Wanscheid. — Jedem der beiden Hefte ist ein Verzeichniß ieten, wie er in den vorgeführten —2 und An 0b 1 . 8 6 E r st e B e 1 2 a g e
1.I-Sn. der Vereinsbibliothek im Jahre 1883 bezw. 1884 carakteristisch darstellt. Eingehenderes Interesse fordert — 8 8 8
gt. Der Deutsche Kolonialverein hielt gestern im Architekten⸗ im 13 Jahrhundert b 8 1— 28 85 5 6 ,28 —½ 2 — Deutscher Haus⸗ und Werkstatt⸗Kalender für das hause seine zweite ordentliche Generalversammlung ab, die von Mit⸗ Eücä mehrfachen Wiederherstellu 1, 8 8 38 1 ts⸗A Firr dea szicshäbehae eticreheree üüuct́tt . aum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8 ¹ 1885.
Mit in den Text gedruckten Holzschnitten und einem Plan von Deutsch⸗ Deutschlands sehr zahlreich besucht war. Im Ganzen mochten etwa j 1 8 gewidn. — aämmtli i in 1 8 ist. Von den bedeutenderen Arbeiten dekorativer Kunst, die hin mnnh 1 land, sämmtliche Eisenbahnlinien enthaltend. Herausgegeben vom 300 Personen erschienen sein. halten sind, veranschaulichen die Kunstbeilagen den für die ghie b No. 47. B erlin, Dienstag, den 24. Februar
Civilingenieur F. C Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath. Um 11 ½ Uhr eröffnete der Präsident des Kolonialvereins, Fürst 8 b 8 er die Entmic Selbstverlag des Herausgebers. Berlin 1885. 12 (VIII., 256 S.) — von Hohenlohe⸗Langenburg, die Sitzung mit folgender denao, 8, 72—2 eö bücher a 2 Hemusgah; öö . 2 b 8888 1. 42 — 85 5. erschienen sind, Jahren 1604 — 1606 von Wolfgang Epörer gearbettener, 1 1 les bönbeit . Verfassers, dur esen Kalender Jedermann herzli ommen. eenige Vereine haben in so kurzer Zeit einen ochaltar der Kirche, zwei jstisn. frühem ifti 8 ion eutschen Reiches diese Schrift wird ein Land von eigenthümlicher, erlesener Schönheit, —f 8 4 88 ics, 8 nialpo urzel lichem Gebälk mit durchschnittenem Giebel und fat. c Die finanziellen Resultate der Postverwaltung 9,83 dem Werthe nach 13,93 Proz. der im Reich produzirten geschichte und verklärt durch den Zauber einer weisen Poe ufschluß giebt. Daher ist derselbe eines reichhaltigen Inhalts und gefaßt hat in der deutschen Nation. Diesen Erfolg verdanken wir fsatz bekrö dittenem Giebel und ansehnlichem Mittz 5 des W 3 8 .183 Proz., dem Werthe na dc⸗ in Eiland das einst Scoten und Pikten, Normannen bietet eine wahre Fundgrube von Belehrung über Dinge, welche zu nicht der Thätigkeit des Vereins allein, sondern den großen welt⸗ aufsatz bekrönte Marmoraltäre, den noch erhaltenen Rest des rec in den ““ es 1.“ Corr.) — Das Steinkohlen, im Jahre 1882 aber nur noch 7,31 bzw. 9,50 Proz. 11 ein 3 an 8 Senthait wird ,F2 kennen für jeden Staatshürger, besonders aber für jeden Gewerbs⸗ bewegenden Ereignissen der letzten Zeit, der von unserem Reichs⸗ Cborgestühls von 1599 und die um 1760 begonnan internationale Poft über d 8 2— 8 üünnh allgemeine An den Braunkohlen bettug E - ve- zachsan din sein will auch auf religiösem und kirchlichem Gebiete, mann von Interesse ist. Außer den gewöhnlichen Kalendernachrichten kanzler inaugurirten Kolonialvpolitik⸗ Auch die Opposition gegen + 8 rgel; die als Erzeugniß lebendiger dekorativer Phantijr statistische Iean e Pof ten- “ . an. 6,75 Proz, dem Werthe nach [ Hrs. im Jahre 1882 eimfen c” 82 viel Eigenthümliches, Althergebrachtes, Poetisches für das Jahr 1885 und einem Stammregister der regierenden deutschen diese Politik hat uns viele Mitglieder zugeführt. Der Mitglieder⸗ rin tl 4 kechnisch ausgezeichnete Lesstung der Holzschnitzerei doch 8 neren e 1883 di 2 A. b 7* 25 die entsprechenden Jahlen mm e6 0,61 buw. d18 1— 8 lte S t Was hier de Romantik ver Landschaft wie der lebenden Häuser enthält derselbe in 7 Abtheilungen Mittheilungen über Schul⸗ stand hat sich seit dem Beginn des vorigen Jahres von 3000 auf 2 lerisch höher zu veranschlagen ist, als der Bearbeiter des Werz Uebersicht für 0. bni 8 172 aen heran dr veiche sch Hättenproduktion hat ebenfole ehne Verringerumg ftatigefundge 2 B völke 22 nit stets neuen Reizen umkleidet, ist die unbändig wilde und Lehrverhältnisse, Berusswahl und Berufsarten, über die Ausbil⸗] 10 275 Mitglieder erhöht. Lange schon hat in der deutschen Nation 2- hun geneigt ist. Ein letztes, auf Oliva bezügliches Blatt gitt auf das finanziele Ergebniß dieses wichtigen Verkehrezweiges Menge nach lieferten die säͤchsischen Hütten im Jahre 1871 31, b h — wnntlsche Jugendgeschichte dieses kräftigen Berg⸗ und Küsten⸗ dung der niederen vnd mittleren Beamten für den Eisenbahn⸗ und der Wunsch geschlummert, unsere industrielle und wirthschaftliche endlich noch eine Innenansicht des sog. Friedenssaalg beziehen. hhees 81 stwverkeh der im Deutschen Reich gewonnenen edlen Metalle, im Jahre 888 vE 88 inc saht, Aufgobe sür das Cbristentbum, diese den Marinedienst, Mittheilungen für die Werkstatt, (d. i über die Arbeit über die Grenzen des Vaterlandes selbständig auszudehnen, e t. Fragmenten des nicht mehr im Zusammenhang erthe e. Hessim Pelammtezanahmmen au, der Postvertehre ber um 1,85 .. G 3 ügeln und in Schranken zu bringen. 1 1 8. 8 1 1 248 vv; 1 „htenen Renaissance⸗Chorgestühls und dem f in w die Vereinigten Staaten von Amerika aufzuweisen der Antheil von 1,97 Proz. auf 1,54 Proz. Dem Werthe nach betrug unbändigen Naturkräfte zu zügeln und in ran 3 zder Kleidung der Arbeiter semie über Lrink. Lensche, Wärreeenh deuksche Aar süh dee ae heneder 8 ber nte, haß der er Kirche zu Praust mit reicherer Innenausstattung, die t Deutschland, dessen Post⸗ un 8 elegraphenverwa Jöö ech⸗ 6,38 Proz., im Jahre 1882 nur 5,21 Proz. Von dem im eu han — — eer weit wnee we es be eeben⸗ Speiseeinrichtungen in den Fabriken), über Militär⸗ und allgemeine von einem großen Theil des deutschen Volkes mit Jubel be⸗ rüßt dans schönen Schnitzwerk der Orgel aus dem Anfang des vorige nungsjahre be hee. “ xge- Einnah Fr. Reich erzeugten Robeisen lieferte das Königreich Sve 8., In 8 krüben bb. en aber melancholischen Seiten der Natur, wie sie in Rechtsverhältnisse des Staatsbürgers (militärische Verpflichtungen, worden. Somit könnte die ogitatorische Thätigkeit unseres Vereins gipfelt und in einem gut erhaltenen Figurenaltar ni zu verzeichnen hatte, dann 8” 1* 1 89 . eg 1871 der Menge nach 5,42 Proz., dem Werthe nach , Pres. 22 stet übwechsekung gleich dem nahen Meer, sich rasch verdüstern, rasch Rechtsverhältnisse des Staatsbürgers, über Abschließung von Ver⸗ als gelöst betrachtet werden. Allein wir haben noch ein gutes Stück Flügeln eine treffliche Arbeit spätgothischer Kunst bewahr 194 121 375 Fr. (im Jahre 1. 8 383% 2 an 23 8 9 e] Jahre 1882 aber nur 2,99 bzw. 3,33 Proz. Ueber Perees 1 —s e tl 11“n“ genußreich sind. Solche in den trägen, über den Schutz des geistigen Eigenthums durch Erfindungs⸗ Arbeit vor uns, um aufklärend und ergänzend die Ziele der Reichs⸗ 2 Tafeln gewidmet, auf einer anderen schließlich noch wi Frankreich mit einer EEW1I“ Fr verits 1 2 näft 9 betrieb geben folgende Jablen Auscamft: t des a 18 utsch Ei elt sten genauer ausgeführte Angaben über dieses poetische Land patente), über Unfälle und Kronkheitefälle sowie über Versicherungs⸗ regierung in der Kolonialpolitik zu unterstützen. Es gilt das B emerkenswerthere gothische Kelche aus den Kirchen zu Kobbelgnie graphenverwaltung von 160 72 Fr. Mit größerem Abstande Dampfmaschinenzählung vom 1. Januar 1879, habe das Deutsche E1“ selbst als ei z ultra⸗ inschlieli I WPerncherne b unter . Be⸗-⸗ und Ra 5 eichisch⸗ungarische Monarchie, deren Post⸗ Re⸗ 8 1 44 447 feststehende Dampf⸗ macht der genannte Verfasser, welcher sich selbst als ein arme Felrwiretae8 sudeh “ 87 8 ;Sn e --vve n9 der “ 11uu“ e C16“ 8 628 Mill. Fr. W Phch 89. Dns pfeshg nn b dagegen feftghh dedamepj. montanes aS. 29 tomantschen “ beeeset sm eits 8 Pflege für Woh⸗ ·weiter zu erschließen und zu verbreiten und zu zeigen, daß die⸗ 50 Mi eich und 19,77 Mill. in Ungarn) aufwies, hier⸗ 54 de Dampfmaschinen; dies beträgt in hat am meisten bei der Reife in Schottland der retigiose Pu 8 Eenäbrung Buchbaltung für den Haushalt, Mieths⸗ selben nicht blos der Unterstützung des Großkapitals, sondern nach „Die britischen Kolonien in Mittelamerika. — D 8,Mn desr gs Italien mit 35,5, britisch S mit 25,1, EE11“ chinenz, ser⸗ 10,2 Proz. gefesselt, nicht als etwas für sich Bestehendes, von dem Uebrigen vrtrac). S bilden allger eine Mittheilungen über dem Vorbilde Englands auch des kleinen Kapitals würdig sind. Dazu leitenden Beamten der englischen Kolonien haben an den vorgesettn dir Schweiz mit 16,99 Mill. Fr. u. s. f. der gesammten Dampfmaschinen. Die Heizflächensumme ist für Getrenntes, nein, als eine Lebenserschrinung, dis mit Geschichte und 2 “ 28 eu“ über Le Benutzung der Post, und um die einmal nicht aus der Welt zu schaffende Auswanderung Minister jährlich Verwaltungsberichte einzureichen, aus denen 8 8 Was die Gesammtausgabe anlangt, so steht auch hier die Post⸗ Deutschland zu 1801 939 Quadratmeter angegeben, für Sachsen zu Litteratur, Kunst und Volksleben des schönen Landes aufe Innigste 72 grahfen 51 isen chnen u. s. w. Aus allen deen Gebieten unserer Landsleute in richtige Bahnen zu lenken, bedarf es eines ein⸗ Zustand des betreffenden Landes klar ersichtlich ist. Einem solchn erwaltung der Vereinigten Staaten mit einer solchen von 156 630 Quadratmeter, also haben die feststehenden Dampfkessel zusammenhängt. Ist nach des Verfassers Ausspruch nächst der schönen is 8 5 198 ic I. übersichtlicher und leicht verständlicher Form gehenden Studiums jener Länder, und dieses soll durch eine vom Bericht*) entnehmen wir Folgendes über die britischen Kolonien 999 170 623 Fr. an der Spitze; es folgen Deutschland mit Sachsens in runder Zahl 8,7 Proz. der für das Deutsche Reich bei Natur nichts wie die Kirche, welche diese Inselwelt so unvergeßlich b “ dee bet voe gende 8. Jahroang des Kalenders in Verein zu gründende Auskunftskanzlei gepflegt werden. Die Kanzlei, Mittelamerika. 1 193 131 644 Fr., Frankreich mit einer Brutto⸗Ausgabe von 49 511 Kesseln ermittelten Heizfläche. Die 64 412 Pferdestärken der und bedeutsam gemacht bat, so ist er doch wissenschaftlich vielseitig 4 e 12 Ä C11 dem 1. Jahrgange für 1884 soll Nachrichten sammeln über diejenigen Länder, wohin der Vorstand Jamaica, die wichtigste unter den britischen Besitzungen; 141 971 315 Fr. Britannien mit einer solchen von 128 870 725 Fr., feststehenden Dampfmaschinen in Sachsen würde gegen 9 Proz. der genug, um einen interessanten Bericht auch über weltliche Erlebnisse 2b g un “ 8 nstimmt, so haben doch in diesem die Auswandernden hinweisen möchte. Sie soll die Auswanderung nicht Westindien, hatte auf 10 859 qkm nach der letzten Zählung (lge Rußland mit 68,5, Oesterreich⸗Ungarn mit 56,3, Italien mit 30,1, gesammt angewandten ausmachen. Von den im Deutschen Reich und Erfahrungen zu erstatten. Die Reisebilder sind eben so anziehend 8 I“ iedene Abschnitte eine durchgreifende Umänderung besördern, sondern den Leuten objektiv die Vortheile und Nachtheile der 580 584 Bewohner, welche bis zum Schlusse des Heie) britisch Indien mit 25,5, die Schweiz mit 15,7 Mill. u. s. f. 1881/82 im Betrieb befindlichen 34 182,46 km Eisenbahnen mit als belehrend. Baumgartner führt den Leser nach Glasgow, an den iche 2 hee erfahren, wie z. B. die über die Wahl betreffenden Fänder auseinandersetzen Außerdem soll die Kanzlei die Ge⸗- 1883 auf über 600 000 Köpfe angewachsen waren; durc 1 Von hervorragendem Interesse sind diejenigen Angaben, welche normaler Spurweite kamen auf Preußen 20 020,28, auf Bayern Clydefluß, in das Land der Seen, nach Oban, Jona, Staffa, den äußeren es Lebens 88. un 8 ie verschiedenen Berufsarten, die Mittheilun⸗ schichte der Auswanderung anderer Länder studiren, um daraus Lehren schnittlich entfielen also auf 1 qkm 55 Einwohner. Die jährlit kennen lassen, ob die Postverwaltung in den einzelnen Ländern einen 4891,24, auf das Königreich Sachsen 2041,32 km. Auf je 1000 Hebriden, nach Glencow und den Kaledonischen Kanal, nach Edinburgh, 8— . Fing. en Familienwohls, über Sicherung gegen Un⸗ für unsere Kolonisation zu ziehen, vor Allem aber soll sie die gefähr⸗ natürliche Bevölkerungszunahme betrug in den letzten Jahren 8- Ureberschuß ergiebt oder einen Zuschuß verlangt. An der Spitze der⸗ Quadratkilometer⸗Fläche kamen im Deutschen Reich 63,2 km, in den Ruinen von Melrose, nach Abbotsford und Dryburgh, nach b 4 dief b ig d en . Jeder ausgesetzt sein kann u. s. w. lichen Ueberredungskünste der Auswanderungsagenten hintertreiben. 1,8 %, ein Beweis für das gesunde Klima und den vortrefflichen jenigen Léänder — wenn man von den britischen, dänischen, nieder⸗ Sachsen aber 136,2 km. In Anbetracht der Dichtigkeit der Be⸗ Balmoral. Jeder der 17 Abschnitte bringt neue Ueberraschungen, — 86 gefen 5 rfac 8 män resp. Verbesserungen und Er⸗ (Beifall.) Indem ich nun die Verhandlungen eröffne, bitte ich Sie, Gesundheitszustand der Kolonie. Die Bevölkerung ist friedfertig um sänischen und französischen Kalonien absieht —, in denen die Post⸗ völkerung kommt in Sachsen auf je 100 000 Einwohner eine kleinere exröffnet neue wohl wenig bekannte Schönheiten, ein zauberisches herr⸗ 8 8b⸗ u 5 pra tische und insbesondere für das wemöglich, alle politischen Streiflichter bei Seite zu lassen. Unser genügsam, meist protestantisch; neben den eingewanderten Europern, verwaltung einen Ueberschuß aufwies, steht Britannien mit cinem Kilometerzahl von Eisenbahnen als im Deutschen Reiche, nämlich in liches Bild folgt dem anderen. Der Verfasser entwickelt eine benei⸗ .2 88 8 e. 2 nützliche 2. Jahrgang von Johns Verein ist kein politischer, kein Parteiverein, er ist ein rein nationaler sind viele Schwarze vorhanden. Seit einigen Jahren, seitdem de von 65 250 650 Fr.; dann folgen Deutschland mit einem Sachsen 68,7 km und im Deutschen Reiche 75,6 km. Der Post⸗ denswerthe Gabe, seine Erlebnisse und Beobachtungen lebhaft und Han 8. 8 ““ der 88 eine eben so allgemeine günstige Verein und steht über den Parteien. (Beifall.) Möchte unsere Bau des Panama⸗Kanals in Angriff genommen wurde, findet ein seeberschusse von 29 308 575 Fr., Frankreich mit einem solchen von verkehr ist im Königreich Sachsen im Allgemeinen verhältnißmäßig anziehend zu erzählen, die fesselnden Naturherrlichkeiten und Kunst⸗ he nd “ I enhte für 1884 gefunden. heutige Versammlung als eine werththätige Beihülfe zur deutschen starke Auswanderung von Arpeitern nach dem Isthmus statt so di 18 756 241 Fr., Oesterreich⸗Ungarn mit 13 508 847, die Vereinigten stärker als derjenige des Deutschen Reiches. Im Jahre 1882 fielen denkmäler anschaulich, in der That meisterhaft zu schildern. Eigene 5 “ de von „2 as Ibhr wollt herausgegeben Kolonialpolitik betrachtet werden! (Beifall.) in der Kolonie Mangel an Arbeitskräften eingetreten ist. Man boft Staaten mit 11 089 224, Spanien mit 8 406 717, Italien mit auf 100 Einwohner im Deutschen Reiche 2082, im Königreich Sachsen Gedanken und der Erfahrung entnommene sind theilweise haltische St 5 8 ag Preig. ö“ Berlin SW., An⸗ Die Versammlung trot sodann in die Tagesordnung ein. denselben durch Einführung ostindischer und chinesischer Kulis n 5338 440. Belgien mit 5 056 777, die Niederlande (ohne Luremburg) 2408 eingegangene Briefsendungen. Eingegangene Packete ohne Werth⸗ ernst, theilweise humoristisch und spottend in die Mittheilungen de. eine sleine Novell von WUübelsn ö vhübält 1884 Jonne eih ge eSesceögshericht mlf i8 S e9⸗ 1.e 89 us, Ostindien ist schon fienli mit 2 839 276, Rumänien mit 1250 748, 9 igt 18 8 4 angabe zählte man im Deutschen ..2 8 Fenigeeich 5. 518 Peen late he an Bes chedemehees haftlgadn Ver⸗ b 4 be 2 „— G „ dte sic » der Re lt, Frankfurt, auf den gedruckten edeutend; Ende 3 befanden sich 13 245 Inder au 8. (Sw. Norwegen, Dänemark, Luxemburg, Griechenland, 205 pro 100 Bewohner. Während erner die Za er ein⸗ an mehreren Ste „ Vorli — 2 5 erch, feine syvchologische Motivirung und trefflich gezeichnete Rechenschaftsbericht berufen, der eine Zahl von 10 275 Mitgliedern schon zum größten Theile zur seßhaften Ze Finder, Sütseen. 18 1 11b eerschut, weniger dis eine Million He 2 Packete be eee. sowohl im Deutschen hältnisse während des Mitt lalters hinweisend. Die Sprache ist edel 89g h vasehen⸗ Von großem Interesse ist und einen Kassenbestand von 10 466 ℳ (50 899 ℳ Einnahmen und Die meisten Bewohner Jamaicas treiben Ackerbau. Zute Reiche als im Königreich Sachsen auf 34 pro 100 Bewohner belief, und würdevoll, frisch und farbenreich, erhebt sich öfter zu dichterischem 8 Sil⸗ h 88 Nre; sch rfin Edison über. „Die Elektrizität als 40,433 ℳ Ausgaben) bis Dezember 1884 aufweist. Nach dem Vor⸗ Käffee, Früchte aller Art (namentlich Bananen, Orangen, Kokosnüss⸗ Zuschuß erforderte die Post dagegen zunächst in drei euro⸗ kamen im Königreich Sachsen 31 692 ℳ, im Deutschen Reiche nur Schwunge. Der Verfasser bekundet eine angenehme Fähigkeit der T8 82 hen“, in v der praktische Amerikaner die kom⸗ anschlage werden für das Jahr 1885 11 000 ℳ disponibel bleiben, Cacao und Ingwer), Zimmet, Campescheholz (Blauholz) und Pimen äischen Staaten, nämlich in Rußland, Bulgarien und Portugal, 27 547 ℳ in Werthsendungen auf 100 Bewohner. Im Deutschen gebundenen Rede, nicht nur durch die mitgetheilten Uebersetzungen *5* 8 ten rung e scher 3 U en zw hegenstand der Tagesordnung: Abänderungen — Im Finanzjahre 2/83 erreichte die Ausfuhr den rth von inis R ili, Guatemala, Honduras und Haiti. eldbetrag, im Königreiche Sachsen 125 Postanweisungen mi elbstverfaßten Verse, z. B. Loch. Z. B. an,
899 “ 1 588 88. Wahrheit“ sowie die lebensfrische der Satzungen referirte Dr. Cohn⸗Frankfurt. Die Zunahme und das 1 469 446 t, und von den ausgeführten Produkten “ EE 6 Rußland, sie 5 764 988 Fr. “ Zahl 8 Telegramme stellt sich fast Anwandlung und rosige Stimmung „du dunkler See, du tiefer 8..
1I1“ 81 . 1 8 3 3 b nnexes mit dem Centralverein eine fuhr entfielen auf Zucker, 16 % auf Rum, 12 % auf Kaffee, 11 % af üter it 1 809 595 Fr., dann Bulgarien mit 100 Bewohner. Weh, du dunkle efer eg. “ Aenherz, 1“ S 66 K ch 1“ geehaz haben über ihr Vertretung in demselben zu sichern. Zu diesem Zweck sollen künftig die Früchte und Gewürze, 8 % auf Eampescheb , z PeseFnahs va ätter Stelge ip acfen mit 397 8 Fr., Algier und Tunis — vne Wälder und Waldnutzungen Finlands. (Stat. Königsherz, das war das Herz des Bruce. — — Besgreiflich ist einer ageti cans. 9 4 8 8 9 üger a etgeg Nr. 724 ausgegeben. Zweigvereine, welche mehr als 100 Mitglieder haben, ihre Vorsitzenden 6 % auf andere Artikel. Eingeführt wurden während derselben Zeäit mit 304 687 Fr ; in den übrigen Ländern betrug der Zuschuß weniger Corr.) Zur Beurtheilung der Frage, was Finland his ctlic der edelsten Gestalten, welche die neuere Litteraturgeschichte geee aha irdete 8 89 8 . 22 füth 86 22 Schriften welche die ver⸗ resp. Delegirten in den Gesammtvorstand entsenden. Um den Ver⸗ für 1 625 411 f, namentlich Stahl und Eisen, Maschinen, Nutzpol als 300 000 Fr. Ueber das finanzielle Ergebniß der Postverwaltung der Ausfüͤhr von Forstprodukten in nächster Zukunft zu leisten im hat, dem Dichter Walter Scott, eine liebevolle und eingehen e edenen Zweige der Medizin betreffen. seein lebensfähig zu erhalten, hat sich die Vermehrung des Gesammt⸗ und Manufakturwaaren. Der regste Handelsverkehr fand mit Groß⸗ in den gleichfalls dem Weltpostvereine angehörenden Ländern Hawali Stande sein wird, entnehmen wir einer im XXIV. Jahrgange der BAufmerksamkeit gewidmet, denn er war ein echt schottischer Dichter, 8 vorstandes und die Bildung eines Ausschusses nothwendig gemacht. britannien und Irland, den Vereinigten Staaten und Canada statt und lagen keine Angaben vor. Zeitschrift des Königlich preußischen Statistischen Bureaus (1884) der Sänger aller Naturschönheiten, Sagen und Geschichten dene Gewerbe und Handel. Schließlich hat die Kommission einen von Prof. von Miaskowski⸗ Das Land ist vollständig civilisirt; es besißt eine geregelte Verwaltun scht über die wirthschaftliche Stellung des veröffentlichten Arbeit des Kaiserlich deutschen Konsuls von Lamezan, Heimath. Er hat wie kein Anderer seine Heimath Breslau beantragten Ausführungsantrag zu § 1 der Statuten ein⸗ und Justizpflege, Posten, Eisenbahnen, Schulen aller Art, sogar einen ee se 8 im Deutschen Reich (Separatabdruck daß von dem auf 37 014 268 ha berechneten Gesammt⸗Flächeninhalte weit hinaus über Britannien und alle Meere. Nach dem Verfasser
Die dem Aufsichtsrath der Dresdner Bank vorgelegte stimmi e G 7 2 b igiöse Verständni Mi 8 2 rgie 8 8 ig angenommen: „Der Sitz des deutschen Kolonialverei botanischen ten, d nders 3 1 — HSr e ßfü e Bi Wasserläufe, fehlte ihm nur das religiöse Verständniß des Mittelalters. So Bilanz pro 1884 ergiebt einen Bruttogewinn von 4 249 897 ℳ oder, nach Berlin verlegt (früher Frankfurt M.). Mit der neenagwirn Arten ver E1“ dee e nen,7 aus Heft I und II des Jahrgangs XXX der Zeitschrift des Königlich des Großfürsteathums Finland die EE“ ihn auch die ritterlich sociale und speziell die nationale Seite
nach Abzug der Handlungsunkosten, Steuern und Abschreibungen, einen dieses Beschlusses und namentlich mit der Bestimmung des Zeit⸗ durch Einführung neuer Arten benutzt wird. sächsischen Statistischen Büreaus) sind folgende Daten über einige bezw. die Moräste und Torfgründe etwa je 12, das Ackerlan destelben ansprach und seine Lieblingssache wurde, so war er doch in
b n 3 402 54 b G 1 ; : Löni S iesen 10 % ei men, während der produktive Waldboden 8 1 Nettogewinn von 3 402 548 ℳ Der bevorstehenden Generalversamm⸗ punktes der Verlegung wird der Vorstand des deutschen Kolonial⸗ Die Gesammteinnahmen des Jahres 1882/83 beliefen sich auf Erwerbszweige der öe Sachsen 9 V ech g aehmen 2 20 732 880 ha geschätzt wird, zu schweren Vorurtheilen aufgewachsen, um den eigentlich bewegenden
lung wird die Vertheilung einer Dividende von 7 ½ % vorgeschlagen vereins betraut.“ 3 ; sche 4 . . L v. nimmt das Oedland im 1 „ 8 ) iI der mittelalterlichen Welt nachzuforschen. Das von ihm 491 606, die Gesammtausgaben auf 446 490 ; erstere hatten gegen der Gesammtfläche ein, was durch die dichtige Be⸗ wovon sich 14 766 184 ha im Besitze des Staates befinden. Da die wv- Haus in Abbotsford, wie aus einem Gusse ein schmuckes
Dem Reservefonds werden 180 000 ℳ zugewiesen und ca. 77 000 ℳ Die Versa rklä insti 1 1 . mmlung erklärte sich einstimmig mit der Verle das Vorjahr eine Erhöhung von 16 311 4£ nur 1,4 Proz. 8 F. er Zählung vom Jahre 1880 2 060 782 b . — — ermind “ sacht .d. Die Hausräͤmme nibmen. ga S 1111646*“ S- za 198 den Kopf der gothisches Schlößchen, wo sich Scotts ganze poetische Welt aufbaute,
auf neue Rechnung vorgetragen. Der Bruttogewinn sowohl wie der des Verei . in ei 5 N b b 5 reinssitzes nach Berlin einverstanden. Die übri Ausgaben 4588 £ vermi völkerung verur . 2 eS Festogeists hes sich gegen 1883 bedeutend erhönt; ersterer betrug im Statutenänderungen wurden en bloc “ “ dabn sch günstige vö ica li Grunde eine viel größere Flaͤche ein als in den übrigen Staaten, öͤlke twa 10 ha Waldboden dieses so anziehende Gemisch von Poesie und Geschichte konnte nach Jahre 1883 nur 3,863 517 ℳ, letzterer nur 2 638 582 ℳ Zur Di⸗ Nach Ernennung dreier Rechnungsrevif wurd z Bermuda ⸗, Bahame d T di Dana es i gh . nämlich 3,1 Proz. Das Forstland ist etwas größer als in den üͤbrigen Bevölkerung etwa Finlands bild ächlich Ki Fichten dem ächt künstlerischen Innern wie reizenden Umgebungen ganz genau ööö“ ee 900 8 verwendet gegen Debatte, als Ort für die nächste Venenairersaeatund Kert!ehe se 8 11“ “ Ft. düci Staaten wo es 25,7, in Sachsen aber EEöö“ d 1114“ 1““ beschrieben werden, weil der Verfasser ein Gast der Familie gewesen 92 im Vorjahr. Auch der Resevefonds ist aus dem Ge⸗ au 3 185 “ IIIIA“ 2 ZCZ“ 8 e meisten diese acht ie i und Weiden machen im Durchschnitt des und; einen, the ten B 111“““ 3 . tis in Edin⸗ winn des Jahres 1884 höher dotirt worden, nämlich mit 180 000 ℳ elett a A113“” venh Vorstande SS Kii 5 be hedees Antigua und Cst. Lucja — haben dasselt “ “ 13,5 Proz. Das übrige Areal an Aeckern, mit anderen Holzarten vorkommen, deract, daß zur Beit bes 8688 sst. den “ P 8s. freigeh bene gegen ZLE 8” 11“ Bestimmung der für die Beamten 1 Unkversitäts sind e eee“ Gärten und Weinbergen umfaßt im deet chans te caaoceesche. Hüft⸗ Sih. Lferg, 5. ““ persönliche Anerkennung seines Volkes. Er ist so recht der Dichter — Der Jahresbericht der Belgischen Nationalbank kon⸗ ünstigen Pfingstferien einzuberufe 1 1 f den Virgin⸗Is ind i ee die Hälfte (48,5 Proz.), im Königre vZ“ äthe wi . illi 8 I Schottlands, ein wahrhaft nationaler Sänger und insofern statirt, daß die kommerzielle Lage in 1884 im Vergleich mit 1883 SSe ab “ 1 auf den Virgin⸗Islands sind in unserer Quelle keine genaueren An⸗ 54,39 Was den Anbau betrifft, so nehmen im Königreich baren Holzvorräthe wird zu 50 Millionen haubarer, zu Sägemateria ottlands, e ihr 6 sel sehr schön und dankbar da “ dem vorjährigen zurückgeblieten. Für BVersammlung vertagt “ b 3 8 während im Deutschen Reich diese Flächen nur 37,31 Proz. der ge⸗ ceR. 510 b n N wiesen hat. Bei der Beschreibung dieser ruhigen, würdevollen 1884 wurden 1660 Millionen Franes Wechsel diskontirt. Der Rein Ueber di Ei ig Einnahme Ausgabe Einfuhr Ausfuhr irthschaftli Fläche ausmachen. Von 100 Hektaren Laubholz, also zusammen zu 1 151 000 000 fm angenommen. Nach angewie . G 1 2 1 einn d 1 820; 3 8 7020 (Ux. — tung von Auskunftskanzleien referirt auf 2 * sammten landwirthschaftlichen Fläche. 1““ 28. schnitte sä zerstei Kieferstämmen Königlichen Stadt ist die des dauernden Residenzpalastes schottischer gewinn der Bank betrug 7 820 354 Fr. (1883 8 720 000 Fr.) Auf Fisch M. bur e enhlgten velseer Prof. 83 G 8 achsen im Erntejahr 1882/83 auf dem Durchschnitte sämmtlicher Versteigerungen von stã b 1 F vi I“ - 9 Bürgermeiste en B hda⸗Insel 1 5 treideland entfallen im Köͤnigreich Sachsen 1 1 dreijähri Könige, Holyrood, mit den traurigen Erinnerungen an Maria Stuart be⸗ jede Aktie von 1000 Fr. wurde eine Dividende von 112 Ir. (1883 2 is 5 Maxburg Hierzu hatte der Ober⸗Bürgermeister Dr. Miquel⸗ den Bermuda⸗Inseln... 28 564 31 065 238 700 91 103 errergelan Fhe 27,21 Hektar. In der Viehzucht aus den Staatswaldungen sind gelöst worden in den dreijährigen ge, . . 22 J — 8 2 Fl. t folgen gesteht: er V a⸗In 52 4. 5 63: 03, im Deutschen Reich nur 27,21 Hektar. 3 1 b war der Verfasser Augenzeuge einer b.“ 1 31 846 Fr.) belie 258 Fr. uskunft über die Verhältnisse überseeischer Länder einzuri St. Vincent 35 121 32 962 . 8 erheblich geringerrn Bestand als im Durchse 48 von der Welt; Humor bildete das Grundelement und Heiterkeit die (1883 859 170 Fr.) der Reserve überwiesen wurden. Letztere beträgt dieselbe nach Maßgabe eee eehiarichteg hegh I .“ 8 jerfür ist in der außerordentlich dichten Bevölkerung des 1877 „ 1879 ‧„ 8 6“ ti 8 ilitärischer Steifheit war keine Rede jetzt 18 208 198 Fr. Der Durchschnittsdiskont in 1884 war 3,32 ieselbe nach Naßgabe der vorhandenen Mittel mit den erforderlichen St. Lucia . . . . . . 43 026 36 652 2 2 Der Grund hierfür is welcher nur 23 Proz. landwirthschaftlichen, 1880 „ 1882 ‧„ 1“ allgemeine Stimmung; von militärischer Steifhe zr Feheet niche gegen 3,608 in Am 31. Dezember 1884 waren 2 357 761 810 Fr. “ wurde der Antrag Miquel nahezu ein⸗ “ 44 972 4 185 154 836 232 88 u 1n, sach. vonsimelle Beschäftigungen oblagen und welche was auf eine, auch sonst bestaͤtigte steisende Tendenz der Holzpreise 1““ b“ 8 Pegiteia 8 8 1ns8 , stümmig angenommen, ebenso ein Antrag des Prof. von Miaskorekt: Auf dem nahen Festlande von Süd- und Mittel⸗Amerik 69 nden genöthigt ist, einen großen Theil des Fleischbedarfs aus anderen d Zeit im Betriebe befindlichen 247 Sägewerken ihr macht, sondern als konkretes Ding, als Handwerk, in der äußeren ann heim, 23. Februar. In der heutigen Aufsichtsraths⸗ „Die Generalversammlung ermächtigt den Vorstand, die F in Er⸗ sich die beiden b itisch n Kol ien Gui es grdhee Staaten zu beziehen. Auf 100 Einwohner nach der auf den Anfang 1ö1“ 5 d 67 Dampf. Dieselben Form wenigstens ganz wie eine mittelalterliche Zunft.“ — Nie hat siczung “ 18, schen, Hyp 21 n h 1 W b wägung zu ziehen, ob der deutsche Kolonialverein nicht auf Beseiti⸗ Guiana hatte v. “ Hoß gn, Zre des Jahres 1883 berechneten ö1“ RFonigreiche Fenlee. . “ beschäftigen etwa 7600 den Verfasser ein Naturschauspiel so fühföencht ne v 1 4 ve er Aufsichtsra gung der Hemmnisse hinwirken solle, welche der Aus 260 000 1 ie Einnahme Fekante bat H auf Sachsen nur 4,2 Pferde, im Durchschnitt des Deutsche 7. illionen Sta hre Optik und Akustik erneuern von Minute zu Minute den seltsamen beschloß, dem Antrage der Direktion gemäß, eine Dividende von 7 1 68 “ uswanderung nach 2 0 Bewohner. Die Einnahmen der Kolonie beliefen sich auf ältnißmäßig no eringere Zahl von Pferden wurde in Arbeiter und verarbeiten 4 bis 5 Millionen Stämme im Jahre. „Op e e införnriakeit arbharein⸗ imebir in Se n ra t lie Ser,1 ung h, eeeh an e Aeus nnchtse dat Pefalhas ehe Bertbracn deegese Ge dneheenn 818918 ihcggahen, brecgen 189 1he 8, die ifemühir Süm Sazsoeabaabcgenlg, Socataenmösgonsae Reags d. Bermen, rier den ds. hass raenra hee.. ““ „III ndengenuß vom 1. Juli 1884 an), und die Dotirun . 8b 8 8 I1A“ 1 n W. sen⸗Meini 8 4. 2. An amburg ermittelt. Ferner 2 3 568 8 1 8 immel und Unterwelt 8 “ 87 G“ zuraffigen Grenze (20 hG 8 Eabich Antrag des Richters Stadtlaender⸗Bremen han⸗ .“ 8 Naafabb. 8g 2. 1 EEEE111 auf 189. ” Sg ““ Jee E111“ aeäcsen sich Fehencot n E“ Palastes streift es seit 1. Juli t au 000 ℳ erhöhten Aktienkapitals) bei der Vorstand einstimmig beauftr 8 “ kebbagfe n “ indvieh (im Durchschnitt des Deutschen Reiches 34,5), 49 Stü vnter Ing11“ . rbelt 8 Blick ins Unendliche.“ Staffa ist eines der herrlichsten Natur⸗ der Generglversammlung zu beantragen. Die Generalversammlund der Bo nd einstimmig beauf ragt, dem Reichskanzler zu seinem Ausfuhrartikel sind, wie auch bei allen oben aufgeführten EEEEEö6ö6 itt des Deutschen Reiches 41,9), 11,6 Schweine Die 13 Holzschleifereien beschäftigen 1000 — 1200 Arbeiter und der Blick in e - rwürdigen geschicht⸗ ö v ege; B T. B.) Die N . deaurtetnge ea8 g “ Phhee Sacer 8g. 1 “ 61 “ Fa isjemnütches Brussen 888 20 99 88 G 68 nen G 8 “ hniermassen Napeegnn⸗ ie Pedge gech des Ervballed 5 Brüssel, 23. Februar. (W. T. B. ie Nationalbank des Deutschen Kolonialvereins mit der Hoff 28 sim Jahr fü 3 % IIö““ itt des Deutschen Reiches 5,8), Im Bergbau nimmt Sachsen Papier zu einem Ge⸗ “ Stück ichte des Reichs Gottes auf Erden, jenes ein Brenn⸗ 12 u 23 (eebeabgesest.. Verschiff “ öI1“ ö e dehisen Telas 1g 302 18 neareretngehrt; die, ausfuchr slowoht in es Gefinnun bba 8 Haß⸗ dnnä8g “ 8 0,ane0,- der Jahre 1864 bis 1881 einschließlich sind an gesäg⸗ e a Sennäeig Fissere. neee; h ereanben vcht ; ö1 „([W. K. B.) ze ungen ihrer Ausführung erhalten möchten. ist Mahagoniholz, v zerichtsj⸗ . als in der Ausbeute an nutzbaren 8. ja 722 896 Festmet sgeführt Bkeiten der Gnade. Die höchst malerische kleidsame Tracht, wie sie von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 6600 gegen 1 ahagoniholz, von dem im Berichtsjahre 6 928 168 engl. Fuß B befonders hervorragende Stelle tem Holze im Durchschnitt jährlich 72. Festmeter ausge 8 ie Ei ha en des Deutschen Reiches eine besonders her b 8 je lte sich, zu Land und Leuten passend, aus dem hochpoetischen Sinn dieses im Preise von 100 976 f exportirt wurden. Die Einnahmen hatten 8 Im gesammten Deutschen Reiche wurden im Jahre 1882 worden, und zwar hat seit 1880. G Z“ sichssann Bergvolks, seinem freien und kriegerischen Naturleben und
“X“ 88 vrigg) Wess stetig, G “ sich gegen 1882 gehoben, die Ausgaben ermäßigt : che einen Werth von 407 Milli dieser Durctschtstezifser hetragen „23. Februar. (W. T. B. olle stetig, Garne 8 ; - 8 b G “ 1 82 8. Se 74 396 027 Tonnen produzirt, welche einen Werth von 407 Millionen 6 8. je S5 „ den klimatischen Verhältnissen entwickelt hat, kommt nur noch in ver⸗ Von der im Auftrage des Westpreußischen Provinzial⸗Landtages Viele von diesen Kolonien bringen schon jetzt alljährlich Ueber Mark hatten. Der prozentale Antheil des Königreichs Sachsen an nischen Holzes ist England, wohin etwa “ eentlhen Fischen a vor. So sehr dies zu bedauern ist, so natürlich
ruhig, mehr Geschäft erwartet, Stoffe sehr geschäftslos b 8 1 8. erausgegebenen trefflichen Publikation der „Bau⸗ und Kunst⸗ schüsse und sind günstige Absatzgebiete für die englische Industrie; eutschen Reiches geht sowohl] ausfuhr des Landes verschifft werden mag.
5 denkmäler der vi b reußen“ tli t 2 Handel 1 der gesammten Bergwerksproduktion des Deutschen Reiches geht sowoh d land, Belgi d Däne⸗ ist es doch, da sich die Verhältnisse, aus denen sie entsprang, ganz
Verkehrs⸗Anstalten. Provinz Westpreußen“, deren erstes, um namen ich bringen sie aber Englands “ und R ede V der Menge als dem Werthe nach aus der beifolgenden Tabelle 32 1 “ 88.000 Festmeter geändert haben: das alte Jäger⸗ und Kriegerleben hat den fried⸗
Ostern vorigen Jahres erschienenes Heft damals in Nr. 94 d. Bl. Einnahmen. 8 jeh d burg, 23. 1 8 — be i zei E1“ vor, welche die Jahre 1871 bis 1882 umfaßt. Daraus ergiebt sich, daß licheren Beschäftigungen Platz gemacht. — Die Ausstattung des Hamburg, 2v. Februar. (W. T. B.) Der Postdampfer besprochen wurde, ist nunmehr das zweite Heft zur Ausgabe ge⸗ kdoen Ceche sich der Antheil des sächsischen Bergbaues am Ge. Bau⸗ und Nutzholz bezw. 300 Festmeter Schwarten und war sonach sů schelttamm blat 9 Böchern der Herderschen Werlahs⸗
essing er Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt angt, das den Landkreis Danzig umfaßt und für die gründliche Durch⸗ Danzig, 23. Februar. (W. T. B.) Die Leichen der bei mmtbergbau des Deutschen Reiches fast stetig vermindert hat. Derselbe an der Holzausfuhr Finlands im bezeichneten Jahre mit etwa 7 % be F Wiee öchst fanber ausgeführten Ilustrattonen, namentlich
Aktiengesellschaft hat, New⸗ e 8 ührung des dh d ,8 . 2 8 5 9. ¹ — F. 1 8* 699 gesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute Morgen führung des Unternehmens einen neuen Be veis liefert. Die Bearbei⸗ dem heutigen Brandunglück umgekommenen drei Personen sind trug im Jahre 1871 der Menge nach 8.23 Proß⸗ im Johre 88 E11211 dch g hu 178 “ fuht die charakteristischen Abbildungen der Städte und Landschaften, ent⸗
8 Uhr Kap Lizard passirt. tung des mittels einer systematischen Berei 2 vi 3 1 1 Der 3 1 n New⸗YPork, 23. Februar. (W. T. B.) Der Dampfer wonnenen Materials räbrl auch Fier vhcss ang 86. Mittags gefunden worden. Das anfangs vermißte Kind ist gerette. nur 6,02 Proz, — dem Werthe nach im Jahre 1870 iner Abgabe von 2 ½ Penni pro Kubikfuß (76 ₰ pro Festmeter), sprechen vollständig dem Zweck, auch äußerlich ein kleines Bild von „Canada“ von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie Baumeister Heise her; die Ausstattung mit 76 88 “ im Jahre 1882, nur 8,19 Proz. In die Gold⸗ und S cfe 8r 5 Rußzholz von geringerer Länge mit einer grabe von 1 ½ bis 2 Penni Schottlands malerischen Schönheiten zu geben. Das geistreiche Buch (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen Text gedruckten Holzschnitten und 8 phototypi tion des Deutschen Reiches theilen sich das Königre achsen, 46— 61 tmeter belegt hat. Sägeabfälle, sowie gewährt nicht nur die reichste, angenehmste Belehrung, sondern auch beilagen verdient dieselbe Anerkennung 5 6.. *) Papers relating to H. Majesty's Colonial Possessions. Re- önigreich Preußen und das Herzogthum Braunschweig. Indessen —— F. 882 5 8 frei Wie Ebemahenen der Staats⸗ einen erfrischenden Genuß. Sanitätswesen und Quarantänewesen. disserewge und die außerdem beigegebene Denkmaͤler 8 Katin ports for 1882, 1883 and 1884. London, 1884. 8 heerrsgt. die F 4“ kasse aus deehae Ausfuhrabgabe betrug in der Periode 1874 — 83 Ich Sen neli . Fetz u. üe- 8 1. Ihe c F. b ietet überdies ein wünschenswerthes Hülf mittel Orienti 2 bei Weitem diejenige der beiden an . il durchschnittlich jährlich 808 229, im Jahre 1883 insbesondere 955 220 ürzlich veröffen e antiquarische Lagerkatalog Nr. Oesterreich⸗Ungarn. p 882 b el zur Orientirung 1 i theile des gesammten Ertrages liefern. Der Antheil durchschn r ührt 1469 Cchriften auf, von denen 1395 sich mit Philosophie be⸗ Durch Cirkular der K. K. Seebehörde in Triest ist die 5 tägige vgeaht htesetedng 8 erbeagenen Knrgsthesißes Lemebh “ dagfene chrcaie in der Menge wischen 98,13 und 99,99 Proz,, in sinnische Marr. führt dan und 5 Bibliothek des verst. 85,p in Feeiburg Beobachtungsreserve für Provenienzen aus Algier Tunis, Italien und Landes ausgegangenen Einflüsse. Das für 8— li 8* 1aeg. * 8 dem Werthe zwischen 91,70 und 99,16 Proz. Nur im Königreiche 8 d Li t 8 “ umfassen, 39 aber vom Universitätswesen, 35 endlich von Mystizismus, Spanien („R.⸗A.⸗Nr. 307 vom 31. Dezember 1884), sofern dieselben Betracht kommende Gebiet mit zusammen 39 Ortschaften w 8 ”” 5 Redacteur: Riedel 8 Sachsen werden geföͤrdert: Zinnerze, Wismutherze, Wolframerze und Kunst, Wissenschaft und Literatur. Spiritismus und Magnetismus handeln. eg Ueberfahrt haben und unter normalen Bedingungen in dings einen nicht sehr erheblichen Besitz älterer Kunstdenkmäler auf, Berlin: — Uranerze Ueberwiegend gegen die Hioduhien 8n dentecher Reisebilder aus Schottland von Alexander Baum⸗ v R. nü hche 11“ 88 ven⸗ 85 9 — Ftnie stebenden kirchlichen Bauten kann nur Bellag der Gxpeditton (Scholz), Druck W. Eloner. A tgeten in Sachsen obalb, Nünel and del hüiten gartner. S. J. Mit einem Titelbilde, 8 b72 endlich die 24 stündige Beobachtungs reserve für Provenien en mit 88 Dm shrunger nge ahl um einer weitergehenden künstlerischen . . 8 dukk alg 8 edend gelten. In der Steinkohlen⸗ und Braunkohlen. Holzschnitten und 16 Vollbildern. Feribarg i üee sü⸗ FSurs versehrter Ueberfahrt von Ostindien („R.⸗A.“ Nr. 44 vom 20. Feirunr ETb““ banr veahbunh “ „Genanh 8 8 Produktion bur den Jahren 1871 — 1882 der prozentale Antheil des Verlagshandlung 1884. Gr. 80. XII und 316. Preis 5 ℳ. Durch 1885) nunmehr aufgehoben worden. historisch interessanten Typus von höchst einfachem Gepräge dar⸗ 1 örsen⸗Beilage). “