169883) Im Ramen des Königee. j die Theillöschung von 49 Thl 8 111““ 3 “ “ E“ 8 Oeffentliche Zustelung. In Sachen, betreffend das Aufgebot wird für cung erklärt. ISe 6 e. 1 e urkunde vom 11. Juli 1854 für den Kreis⸗Phy⸗ igenthum des Mitklägers Ge Oeffentliche Zustellung. mann zu Offenbach a./Glau, vss-e” 882 8252 — 11eg,8 in Bempflingen,
b — 8 sikus Dr. Kersandt zu Loetzen in Abtheil. III. org Farn. 1 reitag, 24. April 188550 8 [69422] 4 1 — b Reendbuch vor Lndes Boghe ie 1 safeüge Verfüö. Die Kosten Kägt Johann Karl griedrich Höppner.] ir.7, des dem Zesther Leapeid Scert d Bö— d ormittags 9 Uh-.. JMD Der Sczubmacver Georg Brombacher uun Möl. Süteetrernunc, mäte gel aateraestehende Crenn⸗ Württemberg. Oheramis Urach, wphingen nch 1 1 b 1 1 A4 2 en. 2 chaftsgemeinschaft für aufgelöst zu erklären und Rechtsanwa ohnenbe drich Vogler, Zim⸗ 8 E1“ — W1u6 ingrossirt auf Grund de 2 8 ch dieser Grund⸗ ntlich ladet mit dem Antrage, ihn zu Croissant, klagt gegen seine Ehefrau Friederike, ge genschaft 1 egen ihren Ehemann jung Friedri ogler, 3 Heechecemes 8— Lepchif⸗ 1*— “ [69394] Bekanntma chun ingrof 1ss. 7i. Arn der 2 1en 1 lae & die genannten Eigenthümer 5. lagen b8 borene Sanzenbach, früher zu Mülhausen i. C., zur die Theilung für den Fall die Klägerin nicht auf 9 von Bempflingen, auf Ebescheiduns wegen E . ’ 8 1 J daß jedem Theile die Hälfte davon zufällt; Parteien die am — . S vom 11. Juli 1854 jons⸗ che Kosten des Rechtz. 11“ n. auf Ehescheidung mit dem Antrage: Es gefalle dem j b 1 1) das Gericht wolle erkennen, daß üäeüüüüe ie. Wie Hypothekeninst sowie S. Ke Mrereaenedeeu-— sowie Seahs sahtras „X& Beklagten 8 t 2) kencventlich 1 ℳ Alimente, von der Geburt Kaiserlichen Landgerichte, die zwischen den Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar zu verweisen, ) 228 September 1874 zwischen den Eheleuten 8 pothekeninstrum 8 BA. 3 2 JIaue. — - lung des Rechts⸗ 8 V - ü 8 1 „eine 1 teljährlich vorauszahlbar, klagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung 5 Ehemanns geschieden werde liche Amtsgericht zu Tremessen durch den Amtsrichter Musiklehrerin Auguste Liersemann, geb. Mathias, 1 1885. 2 Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. bein EE, — Berlagte zur Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land L ß der Beklagte für schuldig er⸗ A. Abtheilung 1 Farnbauer, früher in Plech, jetzt unbekannten Auf⸗ 8 ktor⸗, Apotheker⸗ und allen⸗ gerichts zu Mülhausen auf den 6. Ma „ 8 tzusetzen und hiezu nach Bempflingen a- gebe. von 9os Khee A8 Sübereccen- h. Te Sehen de Refenans EE Püboit, nit gen Henaitet ehunt geczen, dü seldee Lricocageg, fopect slche sünechels ercdenun lai 1865. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung; ehnen bes dem gedachten Ge deer er dalcs 8 ilbergroschen 2 e Kosten des „ 24 1 8 veidni 885 if Is. 8 Nrichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der öffen kosten zu fragen; Anna Louise Hundt, spater anderweit verehelich⸗ BZE chweidnitz. 29. Januar 1885 ist nachstehende Hypothekenpost: Vormittags 9 Uhr, . zu zahlen. b 1885 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ten Zuehlke, der Geschwister Hundt: Friedrich Schweidnitz, den 19. Februar 1885. Veber goechhr. 27 Sgr. 9 Pf, eingetragen auf bei der Civilkammer des kgl. Landgerichts Bayreuth Kiissingen, 20 Fe nei-d 1 1 8 3 1- 8 8 ““ 2 Cüppers, Assist. — lges Feachtsstreits vor die 1 Christoph Benjamin, sowie der Euphemie von 8 R — 8 been mütterlichem Erbtheil aus dem unterm Bayreuth, den 21. Februar 1885 (CL. S.) Jahreis, K. Sekretä Mülhansen, den 19. Februar 18835. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Wrrv la Grodzieska auf die st mit i ü 4 1 7 ““ jserli 8 Geaee eg⸗ 1 16 z f diese Post mit ihren Ansprüchen — 8 v“ 47 und der Verhandlung vom 15, Hoepfel, k. Obersekretär Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts [69446] Oeffentliche Zustellung. v, ECh 8 ra p dem gedachten 8 ; 2 8 2 3 8 5 js idt, Stand, Ehe⸗ „ .a ee wae werden der Antrag. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ für Raftlos erklärt. [69413] Oeffentliche Zustellung 8 Der Rechtsanwalt Dieminger in Schwabmünchen [69403] Oeffentliche Zustellung. Die Elisabetha Schmidt, ohne n zffenalichen Zuftellunchwird dieser 111““ thekenurkunde über 42 Thaler rückständige K. önigli e lDer Partilulier Kerst zu Mohrungen, vert t 1e Nesaeess, e. gge NS Süan. wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinach, Bildstock wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechts. „ Zum Zwege emacht bssge en Beschluß. eingetragen aus der Hopoibek cee e. Könisliches Amtsgerichht. dsdurch den Rechtsanwalt Grabowski in Braunsbern EEeee- gestellten Moritz anwalt Leibl, klagt gegen den genannten Friedrich Auszug der Klage g 8 e am 18. Juni 1844 für den Ein⸗ [693831 Bek klagt gegen die dem Aufenthalt nach unbekannten d der Ersteren außerehelich Ebstein, früher in Mülhausen i. E. 8 v Justizrath Rümelin, L 1 jedri j ekanntmachung. 20. . en mund über das von der ren au . 1 6 t nit dem Antrage: die 8 Rüm 8 EEEET111““ n eh E1— 9 Durch Ausschlußurtheil 8 ö Gerichts vom EEZ nr, Hhuline Marhue eneme Kind Caspar Hey, gegen den ledigen bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen For Fgeeten, arf tte esbanzags cheliche Gütergemein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 . er Frau Jo⸗ — ff 8 8 1. 82 schaft für aufgelöft zu evehbedsepeg Königlichen Landgerichts zu Gnesen in der Sitzung Roeblingen am See lehei geb. Korde, in Ober⸗ Hypothekenurkunde und Hypothekenpost: feld⸗Markus'schen Eheleute 8.. emiägie, oeb. birso. mbekannten Aufenthaltes, wegen Baterscheft vnd ““ 8 lhacteahresehun e Fah dc iun 98 CEEee“ Mülhe b Wi “ ündlich ise d diesen zu ernennen und ladet den de ; einget 1. Juni 28 S 0 1 Urtheil vom 7. Ma — Land Lech unterm 12. v. urtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen verweisen un 5.9 9 89. RE'e- 1u“ Grundbesitzes, gebildet aus der Pypotherenver ch e “ö . 28 Sgr. Kosten vollstreckbare 1883 in dem Prozesse des jetzigen Klägers Kerst ““ 1 Meebern, aenht und beantragt: ter zu Essen, klagt gegen den Carl Christian Heier 3 7 . 1 und dem Hypotheken⸗ bach zu Jesziorken, ei . er. 1 ü lbe⸗ auf 89 Eö1 von Sawicki EE “ 1. Ne 21 11“ 1 üh ee. sür⸗ dn den. bbe. daß dem von der Magdalena Hey am 1. Juli 1883 anf den 5. Mai 1385, Vormittags 9 Uhr, 8 v, Saarbrngesgas.s ormittags 9 Uhr, seiner Eltern, der Eheleute Bergmann Wilhelm 8 Feeasr 8 V s 1 sel 2 2 8 3 z zu 2 frau Ludowica v. Sawicki, geb. Zieliskowska, ver⸗ er Agnitions⸗Resolution vom 16. Juni 1871 theilen sei und ladet die Helsnstrecungeerztscl in 88 2) zur Ernährung desselben bis zu dessen zurück⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Finsenreftes zu 4 ½ % von 1100 Thalern aus dem zt 1 lle ich ; ““ ; jährli e 85 ℳ%ℳ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 1 t vom 1. November 1881 bis zum 1. Mai 1884, mit rechtzeitig gegen das Ausschlußurtheil des König⸗ es Prozeßrichters, gebildet aus der Ausfertigung des Königlichen Landgerichts zu Bra Raten vorauszahlbaren, jährlichen Beitrag von In 20. Februar 1885. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 1 1 des Beblaagtes zur lichen Amtsgerichts zu Tremessen vom 10. Januar [69380) Im Namen des Kö nigs! der Agnitions⸗Resolutionkvom 16. Juni 1871, den 1. Juni 1885, Vormiktags 10 Rhen m leisten, “ den t Sgerear Saarbrücken, den 20. Februar 1885. G dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten 3 3 „Auszuge zdi ; Königli geri s ergehenden Urtheils bei Vermeidung der Das am 10. Januar 1885 verkündete Ausschluß⸗ Schulte genannt Michaelis ze uch⸗Auszuge, Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste schädigung zu bezahlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kraft des erg 8 287/35 und * . . Je Nus zschult, 1 zu Herdringen erkennt das kraft klã w n Anwalt zu bestellen. 8 Zwangsversteigerung von Flur B. Nr. 735 un urtheil des Königlichen Amtsgerichts wird dahin ge⸗ Königliche Amtsgericht zu Neheim durch den Amts⸗ 1 llstreckb Die: 1) Alphons Heitz, Fuhrmann und Eigen⸗ Schönebeck, und ladet den Beklagten zur münd f — önigli b 8 er K ür vorlä ar e: Alp itz, Fuhrmann . b F önebeck, nund⸗ 9 8 n U 2 7 j 1g Grundbuche von Verkünde e 8 71 in auf sspertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinach, klagen Thri äbler, Ackerer, früher in Deh⸗ den 25. April 1885, Vormittags 10 Uhr. groschen werden unter Vorbehalt der Rechte der Hüsten Bd. III. Bl. 6 Rub Verkündet am 10. Februar 1885. 69418 Klage Termin au . 1 G ann Grießer, Bauunternehmer, früher mann Christian Stäbler, Ackerer, früher der öffentlichen Zustellung wird diese Wittwe Anna Louise Hundt, später anderweit ver⸗ Bd VI. Bl. 45 Rubr. III. Fn Aet e Referendar Heyen, Gerichtsschreiber. Oeffentliche Zustellung. ä JFLe an den Io Niffer, zur Zeit ohne bekannten lingen, dermalen in Litton, P. O. Britisch Co⸗- Zum Zwecke der 4 18 3 g iedri 1 87 5 ; e 8 4 ü ing Friedrich Gottlieb Hundt zu Gnesen, des Vize⸗Feld⸗ Peraen „ Thlr. in Franz. Kronthlr. Goldhammer zu Esens erkennt das Königliche Amts⸗ schen Eheleute hi ünstraß bestimmt und mit Beschluß vom 12. l. Mts. die klagten zu verur⸗ Mißhandlung mit dem Antrage II“ b webels Julius Hundt zu Wilhelmshafen, nes isheh⸗ 1n bir egstr5 so Zinsen und Kosten für gericht zu Esens durch den Amtsrichter Dr. Mewes treten 889 bc Fiech erünstfase den h. Fffeniliche Zustellung der bezüglichen Klage an- dergeg, nun deltgen Pesg, dem SFirag von e,c ZFö “ E
b AII zrj 52 in di Zh zgeri 2 881, Rechtsanwalt der Klägerin und dem Anna Louise Hundt schen Cheleute eingetragenen EE hörigen Grundstücs Kl. „Stuerlack 8, sub⸗ gung des Besitztitels bezüglich die Verich. angesett, wozn der klägerische Bertreter den bausen t. E. wohnhaft, verkreten durch Kesch 2 “ 1b 1 Em:. — 3 2 8 „ d Aufenthaltsort, die Gemeinschaft verzichtet, in der Art zu verordnen, mern Pflin Antrage: einen in quanto noch nicht feststehenden Anspruch Heute ist folgendes Ausschlußurtheil verkündet Brebeck, geb. Boitz, gebildet aus der Obligation 2) derselbe habe sämmtli die Vaterschaft zu obigem Kinde anzuer⸗ Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf böslicher Verlassung, mit dem Antrag 8 ü Söun ; . . ü 1 fgelö klären und der Kosten dem Beklagten zur Laft zu legen, und ladet den 1 böslicher Verlassung den Abfindung ein Arrest ruht, erkennt das König⸗ Grundstück Nr. 63 Stadt Sehtezdüher 8, nie — Subingrossations ⸗Vermerk lungstermine mit der Aufforderung. n Verhand⸗ des Kindes bis zu seinem zurückgelegten bestehende Ehe für aufgelöst zu erklär geschlossene Ehe wegen böslich 2 6 UI, da — Springer: Bren . 8. F. Dieses wird dem Beklagten, Bauernf dann. Schul⸗ Ftrei * Civi iserlichen Land⸗ gerichts zu Saarbrücken auf 2) gpentnell, it der Klä⸗ FI dgba dir Pen Kicth un nu, EEEE“ von 800 Thlr. Königliches Amtsgericht. 8 g auernsohn Geor 3) die Hälfte der Kleidungskosten, des Schul⸗ streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen 111885, Vormittags 9 Uhr, klärt werde, das eheliche Leben mi 1 bemn r 2 ückzukehren; V - un ermin zur mündlichen Verhandl S “ 3 1 e dachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zurü 1 e Hen, Aafgebolsversahrens treffen Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom e. e bendun der Sache auf “ der Alimentationszeit entstehen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte klichen Zustellung wird 3) in beiden Fällen habe Beklagter die Prozeß 1G hn - 8 bberei ö le kannt gemacht. Saarbrücken, den 18. Februar 1885. 8 Gottlieb, Julius, Emilie, Johann Daniel und Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Kloß lick 84 Abth. III. Nr. 5 für Carl ansteht. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeriches. Auszug der Klage bekannt g 8 . 3 eptemper 1849 bestätigten Erbrezesse vom Gerichtsschreiberei des k. Landgerichts. 1 8 . — 8 fe “ Stahl, Sekretär, Mittwoch, den 8. Juli 1885, 2 eaceschestean — 5 169410] Oeffentliche Zustellung. Gericht lassenen Anwalt zu bestellen 2 2 ie dri id ichte zugelassenen . 86 gerichts zu Eisleben vom 18. Februar 1885 ist die Hypo⸗ Loetzen, den 14. Februar 1885. Der Kaufmann Auaust Bölin, zu Mülhausen i. E. von Friedrich Gerhardt, Schneidermeister, beide zu Ger zug In Sachen betreffend das Ausgebot der im Grund. 15. Juni 1844 zemen Cheistian ies in Langeeringer, Leftererx als Aost gecfngden frühean “ zur Zeit ohne Gerhardt, Schneidermeister, zu ildstock wohnend, Tübingen, den 20. Februar 1885. 952 Thlr. 15 Sgr. hat die zweite Civilkammer des hanne Friederike Leischer 29. Januar 1885 ist nachstehende verloren gegangene storbenen Kaufmann Meyer ver⸗ Sattler Caspar Baudrexel von Oberfinning, zur Zeit derung, mit dem Antrage: den Beklagten zur erklaären, Parteien zur 88 esa 8 gen, im Grundbuche 1 1““ ; gen Ertheilung d b & 0. Dezember v. J. beim dem Klagetage und zu den Peozeßkosten zu ver⸗ 5 vom 4. Februar 1885 unter Mitwirkung: Ober⸗Roeblingen⸗Band II. Blatt 47 dn. uche von Ueber 44 Thlr. nebst 6 % Zinsen seit dem Vollstreckungsklausel zu dem U 8 he EEEEET1 ütteen,und de dn tis vor die Civilkammer Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ a. d. Ruhr, vertreten durch den Justizrath R. Schlü⸗ 8 f 2 . 1 . erhandlung des Re⸗ re or die amme 2 1 r. gznpasj Sand⸗ bung vom 15. Juni 1844 Einwohner Anton Silber⸗ wider die Kaufmann Meyer Markus'schen Eheleute 1) der Beklagte sei schuldig, die Vaterschaft zu des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. streits vor dis I. Civilkammer des Königlichen Land ter aun eile, Aufenthaltsort unbekannt, als Miterbe aus Lubcz als Generalbevollmächtigten seiner Ehe⸗ Eisleben, am 18. Februar 1885 Mithaft auf Cronau 21 Abth. III. Nr. 3 aus gegen die Bektagten die aunis nom . Mhai 188 außerehelich geborenen Kinde „Caspar“ anzuerkennen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten mit der Aufforberung, einen bei dem gedachten Heier und Friederike, geb. Wiesemann, wegen eines 8 jerteliäbri öffentli Zustellung wird dieser n 3 8 a 28. 1862 für die Zeit treten durch den Rechtsanwalt Tonn zu Tremessen, Gerichtsschreiber n8 Snfricen Antacen. m Wege der Zwangsvollstreckung auf Ersuchen handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer gelegtem 14. Lebensjahr einen: in vierteljährigen ꝗZum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird aufvertrage vom 28. Februar fü 3 5 — 1 . “ 1 4 z Ki 1 in . 1 ön 219 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Rechts⸗ 1885 eingelegte sofortige Beschwerde beschlossen: Auf den Antrag des Landwirths Anton Josef dem Eintragungsvermerk und dem Hypotheken⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 3) an die Kindsmutter 15 ℳ Kindbettkostenent Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts. Koster, Zahlung von 0 1 4 Fost tragen und 1“ EE“ 1 . 1 8 “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ird die 4) sämmtliche Prozeßkosten zu tragen üutliche Zustellung. 288 / hend bäuden der Gemeinde ändert: richter Engelbrecht für Recht: Loetzen, den 14. Februar 1885 Auszug der Klage selrant ze rfe öu“ 5) das Urtheil in Ansehung der jeweils verfalleen (69815]) Hefsentliche Znstenung [69429) HOeffentliche Zustellung. 288,/35 nebst aufstehenden Gebän 1 — Feabe 8 — Gerichtss jalichen 2 zu erklären. — ; n ig, Gastwirth in Niffer, 8 Lubcz Vogtei Nr. 1 von 952 Thalern 15 Silber⸗ 1“ vom 12. [693790) Im Namen des Königdl! 8 she he h. Königlichen Landgericht Das K. Amtsgericht hat zur Verhandlung dieser Urbeis, 3) Celestin Billig, Gastwirth in Niffer Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt gegen ihren Ehe⸗ liche Amtsgericht zu Borbeck auf 2 8 2 1 i 8 1 s ät i : ; — 2 183 b k nnt macht. 6“ ehelichten Zühlke zu Drähowo, des Hauseigenthümers Forderung von 200 Thlr. Auf den Antrag des Fuhrmanns Heye Weers Die Partikulier Friedrich und Christiane Koch⸗ Vormittags 9 Uhr, (Sitzungssaal hr , eth ort abesend, wegen For⸗ lumbia, Nordamerika, wegen Beschimpfung und Auszug der Klage bekannt gemach e gt. Grüter zu Herdringen Justizrath Zencker theilen, dem Kläger Heitz den Betrag von 1150 ℳ
Christoph Benjamin Hundt zu Drähom 1 Herd für Recht: und Dr. biel hier. Ring 9. geordnet. ““ 1 e'. 8 2200 ℳ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ee. 8 Pof bomis unter “ 8S .G Beczaletas elf Ne arlenen dae Föiseche es Ses höbofsbeenzofm at Uber 3000 Thaler 8. fea. Ihentene herrs Nüng 85 deaskifhen Eers “ in Iä seh weege 88 8. Flager Teegnett ne Jer ,7 60 ℳ zu Heslne „ v 85 Ehn Feis enne [69398] Oeffentliche Zustellung. 8 rau Euphemie v. Grodziska, geborene v. Dobins “ 8 L „eingetragen im hiesigen Grundbuch Marvx, früher hier, jetz 8 unter dem Sr 1b 35i it Zinsen di ämmtli träge Kaiserliche 8 2 8 ü ba aus dem für dieselbe bei der genannten Post einge⸗ Verkündet am 12. Februar 1885. 2 ““ für die Ehefrau Zahlung von 225 ℳ rückständiger Zinsen pro III bruar 1885 Last zu legen, und laden den Beklagten zur münd⸗ - 1 G egen die ledige Wallburga Bienhack von Waldsassen, getragenen Arreste zustehenden Rechtes mit ihren Gladisch Gericht i 1“X“ des Fuhrmanns H. W. Goldhammer Hielte, und IV. Quartal 1884 nebst 5 % g8 d it Landsberg am Lech, 21. Februar 8. Fe I ha⸗ dl des Rechtsstreits vor die Civil⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ geg w bekannten Aufenthalts, als Erbin des Ansprü c. 9, Gerichtsschreiber. geb. Siebels, zu Esens wird fü 3 erklaͤrt 5 4 nebst 5 % Zinsen davon seit ichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: lichen Verhandlung de Arat⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dermalen unbekannten halts, Eehner acnte vesehi. Biehefthe n ie. gednadeit Scaschi mmwüh enletne u 2e vefen des heegneite gühenanet küe, ghenetüchen GengrnRalcha üsdute gn Pe ga e) Bünle berete, E Aeseiten Eoeneidtt un Uü n veehe er ghäsehstüns wn vae Filtchecünüsdesnahstaze meszestn a e L2 d e Amtsgericht zu (gez.) Dr. Mewes. “ vae 1e. seue ⸗ istr. Nr. 35a. G RN. Eah . —. Auszug der Klage bekann gemacht. “ g 6¼ S. hxs. Die Kosten des Verfahrens erster Instanz fallen Hughch ö Wiebe: Beglaubigt: Fronböser 8 .ea agh .e e hnssthagenen egeceiitsz29 „ den 8 e Seeöö v Saargemünd, den 20. Februar 1885D. von — “ Sene Henlene 1 der Antragstellerin und Beschwerdeführerin zur Last, Worten: Zweihundert und füeerg van len,zin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9000 ℳ auch das Urtheil für vorläufig viüsge gee. Oeffentliche Zustellun vit gee zugelg senen Anwalt zu bestellen. Der 8 sitan. Fanunr .Js. die Kosten der Beschwerdeinstanz werden derselben eingetragen aus der Schuldurkunde vom 9. November zu erklären und laden den Beklagten zur münd⸗ 1886109 — Ke 1 Ratsch zu iirkwitz Kreiss Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 “ 8 Klagsverhandlungstermin ist auf zur Hälfte auferlegt, im Uebrigen nicht erhoben. 1867 am 11. November 1867 für die Frau A *8 [68805] Bekanntmach lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Der Bäckermeister 8 den Rechtsanwalt Fendler dieser Auszug der Klage bekannt gemacltt. “ Mittwoch, 15. April c., Busse, Goecke, Kolbenach. verehelichte Kreisrichter Lindner, geb. Kvphan ei⸗ Durch Urtheil d ̃ung. Königliche Amtsgericht zu Breslau auf ecena e Friedrich Hempe, Mülhausen, den 19. Februar 1885. [69430]) Oeffentliche Zustellung. Vorm. 9 Uhr, 8 — Hultschin, Abth. III. Nr. 6 des der verehel. Johanna eil des unterzeichneten Amtsgericht; den 10. April 1885, Vormittags 9 ¼ ö8 9 Stahl, Sekretär, In der gerichtlichen Theilungssache des Franz bestimmt, und wird Beklagte hierzu gela
G 8 1 8 ken Aufenthalts⸗ Sekre 6 169397) Im Mamen des Königs! Schaffarchik gehörigen Grundftückes Bt. 16 Lud⸗ Riabsteheste rheletndeneemenen: Iimmer 5. Bücet n Miagts eran da Cirülinf Hemre Geristssvrater des Kasertzen Landgecihts. Gerarde Cigehüemfe, 1n düseberswellfrpnd Wwalvsessen 20, Ferae e
In der Joseph Meversohnschen Aufgebotssache gertowit, gebildet aus gedachter Schuldurkunde ung) aechsteende evothekendekumente: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ü Nr. 48 Parnitze schriftlich und 1b 21 vertreten durch Rechtsanwalt prinz, Amtsgerichtsschreiberei.
. 6— 8½ 8 .Das über die für die Salarienk 8 . ; 5 Rent 2) Maria M 8 erkennt das Königliche A dem Hypothekenbrief vom 11. November 1 Salarienkasse des Kreis⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ü ver⸗ [69417 gegen 1) Joseph Lefsvre, Rentner, (VL. 8.) Baumer. am 22. Januar 1b e chegege gcht sct echnbin für kraftlos erklärt. ““ Frichts zu Halle a,S., im Grundbuche von Breslau, den 13. Februgr 1885. 8 mit dem Beflagten mündlich geschiossenen Kaufver. 168417]1 Oeffentliche Zustellung. Lefévre, ohne Geschäft, Beide ohne bekannten— 18 “
füd gen gr. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat Antrag⸗ Halle a./S. Bd. 36 Bl. 1317 Abth. III. Müller. trage, mit dem Antrage, den Beklagten zu vr Die Erben der Wittwe des Louis Stricker von Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hat der beauftragte [69443] Oeffentliche Zustellung.
Simon Samuel stellerin zu tragen. hmann resp. dessen Rechtsnachfolger wird mit seinen Ansprüchen auf die auf Schubin Nr. 22 vErEe. Heegs der für di — illi 8 . 22 69384 er für die separirte Baer, Marie ’ Die Arbeiters T willigen, daß d ;29* nIichthar — 1 e- Auss Aücsletgetewa sag.. Gerichts vom Friederike, geb. Hoehne zu Halle “ Nennhs Wesecseesde — Fienthamer des bejeie b “ getragene Hypothekenpost von 285 Thalern hi mis 29. Januar 1885 ist nachstehende verloren gegangen gefertigten Schuldurkunde des Musikus Friedrich zu Schleswig, vertreten durch den Rechtsanwalt “ Parnset d Beklagten zur mündlichen, anwalt Dr. Koch in Wiesbaden, klagen gegen den diesem Termine vorgeladen. 1 Beide früher in Altdorf wohnend, jetzt oh ausgeschlossen. ermit Hypotheken⸗Urkunde: gege Gottschalg vom 2. Januar 1866 über 500 Thlr. Justiz⸗Rath Rolfs daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ “ 8 — Rechtsftreits vor das Königliche Landmann Peter Ludwig Lang von Obertiefenbach, Saargemünd, den 20. Februar 1885. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem über 50 Thlr. Darlehn für den Gerbergesellen mit Hypothekenbuchsauszug vom 6. Februar 1866 mann, den Arbeiter Thomas Petersen, unbekannten Verhandlung 88 büer. a. W. auf dermalen mit unbekanntem Aufenthalte abwesed, Der Obersekretär: 1“ trage auf Theilung und Auseinandersetzung des Antragsteller, Kaufmann Joseph Mevyersohn hier Nüchael Kichke⸗ zu Kl, Konopken, eingetragen 1 v. ““ 8 88. 1. vnfgthalis. 1e. Resche ang b88 Beklagter hat npil 1 886, Vormittags 10 Uhr. 88 n ettes . e 8 Erren. Nachlasses der Tberesia “ von auferlegt. auf Kl. Konopken 22 Abth. 111. Nr. 29 aus Schmidt zelichte Schuhmacher die Klägerin ungefähr seit 1867 verlassen und hat Zum Zweecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Catharine, geb. „ “ “ qsfeeggerung der zur Masse gehörigen Liegenschaften Königliches 1 der Obligation vom 17./18. Nov 1 midt, Henriette, geb. Gottschalg, zu Senne⸗ diese bisher über seinen Aufenthaltsort nichts in— * 1 bach am 27. Februar 1878 zu Gunsten der Wittwe b und Ueberweisung des dem Beklagten Kößler zu⸗ 3 “ gebildet aus einer Ausfertigung nüse if veh. ezichngten heec. Frreasgang bringi kücgsa 8 Vn bem Ulitragr, I Fekannt erngcetr r 1885. Louis Stricker errichteten Hypothek ad 4500 Gulden [69404] Oeffentliche Zustellung 9
„o f dla Belaufe 1b 3 b 1 W., 8 1 b Der Daniel Roos, Handelsmann in Niederroedern. fallenden Antheils an den Kläger bis zum Be Obligation, dem Ingrossationsv April 1869 ein⸗ die Ehe der Parteien dem Band Landsberg a i auf Herausgabe eines Wohnhauses und 100 einzelnen 11“ i, klagt gegen seiner Forderung an Hauptsumme, Zinsen und Kosten 169395) Im Namen des Königs! Hyporhekendu ssat F S getragenen Darlehnsforderung von 59 Thalern der Beklagte für den schuldigen balb “ Gerichtsschreiber g gblichen Amtsgerichts. Grundstücken mit dem Antrage, den Verklagten zu vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen F der Beklaaten duͤrch die Notare
r G em 2 b Vertretung 6 ; 9 8 gebildeten Doku 1“ 8 b k ver⸗ Lorenz Hahn, Ackerer, früher in Niederroedern, und Ver ; 8 Sühtloberg fürcz den Amtzrlcte⸗ Beyer in der 1 Feniglicee Amtzgetct. Aella as;wson 10 veeh1809, mit Hrpo⸗ Handieng des Rechtstrit awendie weiccengact. ¹ 89807] Oessentliche Bustelung. mobitien, wum Zaß ge der elazgfines lafeniordegang ehhe nan, nen 9h se ao5 Hertgane: bes⸗Regtsstreits vor die Fwikawmer des Faise⸗ tzung am 19. Februar 1885 v 1 ug vom 5. Mai 1869, kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensbur Albert Strahler zu Hennerwitz, ver⸗ aus jener Hypothet mit 19⸗ EE 5. August 1880; 2) einer Hauptsumme lichen Landgerichts zu Zabern au für Recht: 69385) Bekannt werden für kraftlos erklärt. auf 8 Her IWhegee. iser in Leobschüt, steigerung nach Maßgabe der Bestimmungen der seit dem 15. August Binsei ser u 20. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr x Dush Ausschkosrenetnechen “ Halle a./S., den 19. Februar 1885. treten durch den Justiz⸗Rath Kaiser in Leobschütz, von 50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 19. Dezember de .
a. /S., 1“ ; 8 2 assauischen Exekutionsordnung herauszugeben und ℳ . 20 9 8 ung, einen bei dem gedachten Ee⸗
deenge 20h Lnten den , 0 ℳ überwiesene 22 Pmchcr 118ees theent egne Königliches Amtsgericht, Abth. vII. Se 1885, klagt gegen den Maurer Julius E11“ 68 “ Kosten zu tragen, auch das Urtheil] 1880; 3) einer Hauptsumme von 320 ℳ nebst 5 G vh der üeffenes n. b 8 beaden.6 Kaufgelder nebst 5 % jährlicher in halbjährlichen Hypothekenurkunde: “ 3 mit der Aufford G“ jetzt undekannten Aufenthalts, wegen, Lbschungu, für vorläufig vollftreckbar zu erklaͤren und laden den Zinsen seit 31. Januar 1881: 4) einer Hauptiumroe rich zagweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Terminen vom 1. Juli 1873 ab zu öb Ueber 76 Thlr. mütt liche Erbthei [69378] richte 8 dem gedachten Ge⸗ bewilligung, mit dem Antrage, den ö Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ von 400 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Anenf 8 Klage Zinsen, eingetragen aus dem Vertrage vom 14 De⸗ schwister Charlott e. gse der Ge. Der von F. Franck in Stettin acceptirte Wechsel Zum Zwecke der öff “ verurtheilen, in gerichtlicher oder tarndhechbl ste streits vor das Königliche Amtsgericht zu Nastätten auf und ladet den Beklagten zur. e; 82n peaag Hörkens, Landg.⸗Sekretär Fubes ee .““ lünriften, Ch⸗ h e eh dh Helogeine. 2 85 5464 ℳ zablbar drei dießn Auszug der Klage 8 rd 8 zdie Feschuns der, eust en u Rr 1für Donnerstag, den 23; sipril 1885, IH S 8 ö e Gerichtsshefber dez Kalserlichen eeheer
r Virginia Oswiecimska, geborene von Wezyk, in Abth. III. Nr. 6, von da nach erfolgter Lö . ato, welcher an den Kaufmann A. Bulatkin Flensburg, den 18. Februar 1885. esei e. trahler aus dem Vertrage Vormittags 9 Uhr. 2 Vormittags 9 Uhr —
Abtheilung III. Nr. 32 des dem Gutsbesitzer der Antheile der Charlott . 89 er Löschung in Orel zur Begleichung einer demselben gegen den . 8g; V. . den Auszügler Johann Strahler au Kaufgelder⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den 21. Mai 1885, Vormittag vachten 69399) Oeffentliche Zustellung.
Theophil von Wezyk gehörigen Gutes Dobra; übertragen auf Masucho dan. Ester Bendzko] Acceptanten Franck zustehenden Waarenforderun Gerichtsschreiber des Königli vom 28. August 1849 eingetragenen cli en dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen q’ Der Ackermann Andreas Giese zu Cöpernitz, ver⸗ b. über 5000 Thlr. = 15 000 ℳ überwiesene bei dessges et Bealechon 1“ übersandt worden und vor Vollzichung des Aus- chtssch 8 Königlichen Landgerichts. ““ forderung von 90 ℳ im Grundbuche zu willig Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen⸗
= - 1 ung — il fü 1 llstrecbar zu er⸗ Nastätten, den 20. Februar 1885. öffentlicher tellung wird treten durch den Justiz⸗Rath Graßhoff zu Belzig,
1 . Juli 1 ab zu entrichtender r. 22 in Höhe von 38 Thlr., “ G , ist 3 b er iffer Johann Jakob e — das Königliche u Buckau wohnhaft, jetzt in unbekannter en Zinsen, eingetragen aus dem Vertrage vom 14. De⸗ Ausfertigung des Rezesses da⸗ Pb net gug der Stettin, den 18. Februar 1885. 5 O.⸗Amts Marbach, ““ dan Vahe ere⸗ 85 Fchüsftai 1 (694200 K. Landhericht Rottweil. (assc ib d Fbrgichen Landgerichts. heit lebend, wegen 30 ℳ rückständiger Zinsen des zember 1870 und dem Nachtrage vom 17. Juni 1871 de confirm. 3. September 1853, dem Hypo⸗ Königliches Amtsgericht. Kleine in Heilbronn, klagt gegen seine Ehefrau nnk 1888 Vormittags 9 Uhr. b Oeffentliche Zustellung. K 8W1o1u “ im Grundbuche von Buckau Band I. Nr. 28 in Ab⸗ für Elisabeth von Wezyk in Abtheilung III. thekenbuchauszuge von Masuchowken 42 und 1 “ Friederike Katharine Haag, geb. Oetinger, mit un⸗ 8 4 Zwecbe der öffentlichen Zustellung wird Heinrike Regine Rieß, geborne Sichler, zu Tutt⸗ [69416] Oeffentliche Zustellung. theilung III. für den Kläger mit 5 % verzinslich Nr. 3 b. des dem Gutsbesitzer Theophil von Weozyk dem Eintragungsvermerke 8 Bekanntmach 8 bekanntem Aufenthaltsorte in Amerika, auf Her⸗ Fum zug der Klage bekannt gemacht. ngen, vmfeht vüt brikbesi Robert Tilk zu Thorn, ver⸗ eingetragenen Kapitals von 300 ℳ für die Zeit gehörigen Gutes Dobra; für kraftlos erklärt. 8 1.“ 1 ung. .= 2*. stellung des ehelichen Lebens mit dem Antrage für übr- b 2 sahatg 5 18, ebruar 1885. Spaichingen, klagt gegen ihren Ehemann Johannes 1 “ Rechtsanwalt Warda daselbst. vom 18. Dezember 1882 bis dahin 1884 mit dem 8 werden für kraftlos erklärt. Loetzen, den 8. Februar 1885. 1 8 Gottliebe g 2r⸗ frühere Matrose Joachim Friedrich Recht zu erkennen: 3 Leobschütz, Klose Rieß, Schuhmacher von Tuttlingen, dessen S rerta n en den Gutsbesitzer Anton von Nalocz in Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗
1.S. des Aufgebotsverfahrens trägt An⸗ Kdäönigliches Amtsgericht. kirchen auf Wittaus He Vhen. 8 8g Bellagte schuldig sei; dageeheliche Leben⸗ Gerichtsschreiber des Köniclichen sgeeafen köehaeht Ehe eree ern ge bbei Leibitsch in Russisch Polen aus einem .2. * 39 Segeneben; 8 Senh.dn
— 1 — 8 S — 8. Sept „Sohn mit dem Kläger wieder herzust ie em Amfrage. “ 8 lagt zogenen, vom vorläufigen Vollstreckbarkeit; rtheils, 8
igliches Amtsgericht. 693860) Bekanntmachung. “ Holß, und der Kosten des Rechtsstreits EEö’i’e ber 1876 zwischen den Parteien in Tuttlingen ein⸗ 11““ Beklagtken geihgemn, 1883 den Veklagten zur mündlichen Verhandlung des
1698921 3 28. Benschlrhrtgeil des biesigen Gerichts vom ist duro hie besertettes, geh. Meigse 8 neeceicen. 6 vedat nie -nsgdang zur mündlichen Verhandlung [69421] Oeffentliche Zustellung. Müͤlbaus Ie Ben aflung 8 sches. fälligen Prima⸗We chsek vom 15. November 1l882 Recigstres vor das Königliche Amtsgericht zu
eeee bHupIetenar 1880 ist nachstehende verloren gegangene Bergen a./Rügen, Abtheil vom in Ueven chnsstrertstgvor die Civilkammer des Köni Der Blechschmied Gregor Schmidt zu Mülhausen erdaß der Beklagt sämmtliche Prozeß⸗ über 250 ℳ, welcher Wechsel dem Domie iaten Ziesar au 8 Das Königliche Amtsgericht zu Feeistadt Schl Hypothekenurkunde: 1889 für Le. kan; heilung III., vom 3. Februar lichen Landgerichts zu Heilbronn auf z. E. wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt den sei und daß der Beklagte eaen 7 z vee ds eeehnchem zur Aerfalieit zur as ne den 8. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr.
hat am 18. Feb 18 zrichter über 112 Thlr. rückständiges K. erklärt. den 19. Mai 1885, Vormit Stoeher — im Ar — rlagt gegen seine Ehe⸗ kosten zu tragen habe, und ladet den Be a F 3 Zahlun 17. Februac- Zum Zwecke der öffentlichen Zustell wird
Trautwein .ence 1886 borch den Amtsrichter Friedrich Purwin’'schen Ehelkute St 5 Bergen a./Rügen, den 3. Februar 1885. mit der Aufforderung, einen ber Kensahro⸗ 3 F e seee heenee feßher in Mül⸗ mündlichen Verhandlung g8. “ e“ vegP eht ng. Ince4: Fntrage auf Ver⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 2— begnesen Feniert be 829 227 Thlr vandhn nn 19 1 Napgnaber 1836, eingetragen Gerichtsschreiber rHerchen Amtsgerichts richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 * Civilkammer des K. Landgerichts zu Rottweil auf ist,
r. 3 % Pf. väterliche Erbegelder, eingetragen 99 uchowken 3 th. III. Nr. 2 und von da 3
1 it of Wohn⸗ und 250 ℳ] Ziesar, den 13. Februar 1885. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eeienm n Montag, den 1. Juni 1885, 8.hen de Bellatten ur Zeglnrge voi33 und Dralle, 53 1 18— “ Fhene 89 icesecn 8 EEE“ 9ede.Elag. 729 gemacht. Kaiserlicheß Landgericht wolle die Fnfhe den 862 aaff eeen Fhe e“ gedachten 5 ℳ 70 ₰ Protestkosten an vin Lrage egen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16. Dezember 1854 in Höhe von 272 Thlr. er Vertrags⸗Ausfertigung vom 57 „ 20. Februar 1885. tehende Ehe für aufgelöst erklären und de rn ausgabe des quittirten Klagewechsels nebst Protest, 9 ½ Pf. für die minorennen Geschwister Tür2e Wil⸗ 10. November 1836, dem Hypothekenschein von Rectsentlhh⸗ Se.. een. D lesbeches. Bctelcg “ 88 Im August, Johann Karl Friedrich, Heinrich Ernst,
1 8 8 des Rechtsstreits zur Last Gerichte zugelassen Beklagt mündlichen Verhand⸗ [69431] Bekanntmachung. ssege rte feüere bebreötig ir veüthe 8 „önstenung und Ladung. Gerictsschreie dh ersslen würeah Beklagten die Kosten des Re⸗ V Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird und ladet den Beklagten zur ohann Herrmann, Jo hanne Henriette und Johanne
Nr. 8 am 10. Juni 1866 subinsecribirte Forde Gerichtsschreiber des Königli ; urtheilen, dem notariellen Kaufvertrage vom 9. Ok⸗ 3 ühle bei Berghausen, nämlich: Wilhelm F. Verstei der 2
0. Ii . Königlichen Amt 3 4 5 S der Weidgesmühle bei Berghausen, nämlich: Notar Dopffer zu Albesdorf zur Versteigerung de D andelsmann Jacob Leo Dreyfuß. Sohn, 8 von 112 Thalern 8 Sgr. gebildete Zweig⸗ b “ 88 Fatscesch s Iishene lese hen . . Stricker von der Weidgesmühle bei Berghausen, Immobilien Termin fettge segt zu Vab hern vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch, okument, bestehend aus beglaubigter Abschrift [69423] Oeffentliche Zustellung. Nr. 1 Kläger als neuer Erwerber und Adolf Stricker von Klingelbach, Ehefrau Pfarrer auf den 16. März 1885, Mittags 12 Uhr, klagt gegen: 6“6““
1 acks j d. Mexer, Lina, geb. Stricker, in Biebrich und Louis zu Wittersburg im Gemeindehause. 1) Martin Kößler, Ackerer, Encten Grundftchg⸗ W Stricker zu Klingelbach, vertreten durch den Rechts⸗ 3 Die genannten Verklagten werden hierdurch zu 9 Ignaz Mühlberger, Ackerer,
u““
ullane C 6 für kraftlos erklaͤrt — nomen Georg Farnbauer und der Oekonomeneheleute [69414] b Pandlung des Rechtsstreits vor die ivil⸗ E. auf Den 19. Februar 1885. (zu Thorn auf 9 u die wischen den Cheleuten Kaufmann Louis „Rulkane Grnestine Hoeppner in Abtheilung III. Loetzen, den 14. Feb Georg und Barbara Deinzer, sämmtlich von Plech, In S 11. MKiriserlichen Landgerichts zu Mülhausen z Uhr Jetter, QJden 28. Npril 1885, Bormittaas 9 Uhr. Fechboff ꝛu Gwerield und d schäftslosen Anna Prebrich borden EEEEöööö1 antageher 8gee0. “ Pesre en, ledigen gselah;igen Hekonomensohn de Paufanhanzen uͤber Kunj Ibeeöööö lüchäcten Gercichtsscheiber des K. Landgerichts. a Zum Zwecke der sfentlichen JZusteligc ues Hechheff, n elde ed, udd d besüisper betnadene — nchen gehörtgen Grund⸗ eorg Farnba . T 8 8 m er Aufforderung, Auszug der Klage 1“ 8 vUFIxöbee 1 stücks Nr. 6 Haenchen, gebildet aus der Schuld⸗ [69382] Bekanntn 8 enthalts, EEE1 “ Trapp, geboren September 1884, uneheliche Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Oeffentliche Zustellung. fügen, daß die Einlassungsfrist auf 2 Wochen fest⸗] eheliche Errungenschaftsgemeinschaft mit Wirkung
utm 1 7 Kind der ledigen Ottilie 7 8 g8 wird dieser [69447] — vom 17. November 1884 für aufgelöst erklärt urkun de vom 16 Debenn er 1854, dem Hypotheken⸗ Durch Ansschlußurtheil 2 Gerichts vom kammer des kgl. Landgerichts Bayreuth eingereicht, Franz Josef Se Frapr, von Hausen, gegen Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung 68 — Die Sara Stern, ohne besonderen Stand, Ehe⸗ gesetzt ist. 8
— 5 ledig, 27 t. — 1 1885. worden. 16. Dezember 22. Januar 1885 ist nachstehendes verloren ge⸗ welche den Antrag enthält, auszusprechen: von Kleinbrach, zuletzt Kneg 18 1 . “ ibe.. frau von Lazarus Stern, Metzger und Handelsmann Thorn, den 17. Februar 1885
buchsauszuge vom 16. Deze 8 1) der Beklagte ist 1 cht in Heidingsfeld, nun Mülhansen, B ägerin, vertreten durch Wallner, wütetcheas. bilchh Hrpotheken uchsausguge vom dnbeg nast 1887 — angenes Hypothekendofument: eklagte ist schuldig, das Eigenthum der unbekanuten Aufenthaltes, wegen. Vatekschaft und hansen, Erb, Sekeetse siu Offenbach a. Glan. Klaͤgerin, vertnäer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— Klläger an den Grundstuͤcken Pl. Nr. 939 been. 1 Feeris n Rechtsanwalt Giersberg, klagt gegen ihren vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. über 50 Thlr, eingetragen aus der Schuld⸗ h. und 932 der de Veher etaear e 181¹* 8 Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichte 8 Ehemann Lazarus Stern Mehoer und 1“