1885 / 47 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Preußische Hypotheken⸗Actien Bamk. Bei der in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer

5 % pari rückzahlbaren Pfandbriefe Serie V.

wurden folgende Nummern gezogen: Litt. F. à 3000

Nr. 3613 30 50 80 83 203 9 14 15 20 48 69 70 73 74 77 807 12 18 23 58 77 910 19 23 44 59 61 71 91 95 98 4024 32 45 48 49 71 72 73 94 120 26 57 63 66 72 73 77 203 28 42 43 44 46 47 88 303 37 80 82 401 12 52 60 66 71 82 500 8 17 45 47 48 63 80 93 97.

Litt. G. à 1500 Nr. 13264 66 85 99 305 10 16 18 25 40 41 42 50 52 61 66 79 88 91 400 14 57 64 66 72 74 517 21 29 31 32 37 56 69 82 94 614 22 70 86 89 714 16 19 21 62 63 97 959 60 62 67 90 14028 31 32 39 47 48 57 59 67 71 78 88 1 29 39 53 55 72 90 207 8 13 14 22 39 52 56 58 67 82 98 303 4 18 19 20 27 28 31 36 42 43 47 62 77 93 433 34 39 42 51 56 66 79 505 30 38 57 59 66 76 78 86 602 7 23 37 42 43 51 74 77 99 218 22 32 34 44 67 70 81 84 89 808 10 22 33 68 69 78 87 94 900 6 19 25 65 68 76 96 15024 30 36 43 46 87 88 96 113 16 22 52 54 73 81 98 201 5 6 12 22 52 60 77 78 83 87 90 92 93 319 25 29 31 33 58 65 69 403 8 31 35 69 70 83. Litt. H. à 600 Nr. 22554 66 69 79 83 97 98 600 21 27 28 33 37 55 67 68 72 79 88 91 203 5 22 59 75 804 14 34 35 37 45 51 59 73 85 91 916 19 29 53 56 63 64 73 97 98 23009 44 113 22 32 48 49 67 223 39 51 71 75 85 87 94 305 7 52 73 84 96 405 11 16 19 31 33 34 39 43 44 45 56 64 66 70 72 74 79 93 508 11 18 27 46 64 65 66 71 72 73 76 80 85 633 65 66 68 701 10 26 27 37 53 78 81 S01 2 14 41 47 82 95 907 12 33 36 49 81 86 24000 1 17 99 106 8 15 18 30 33 48 55 58 73 89 224 41 68 84 90 94 99 314 15 16 22 40 62 83 86 94 98 406 15 20 25 38 43 55 57 60 67 69 73 522 34 62 82 83 87 93 96 634 48 56 68 72 88 99 221 42 44 56 74 76 81 88 89 90 92 804 5 9 42 56 57 65 95 96 924 37 42 44 48 52 53 61 68 97 25007 9 26 29 30 59 80 91 105 8 11 18 20 21 31 33 47 48 52 69 72 87 221 30 33 46 49 53 58 70 73 91 98 310 11 31 32 43 74 79 419 38 42 53 56 57 62 63 71 82 85 86 87 90 93 94 98 99 519 24 27 45 46 59 89 93 99 617 20 23 78 82 88 95 703 26 27 43 50 66 87 88 97 99 823 37 38 42 46 52 72 81 85 906 22 30 38 55 67 85 94 97 26000 6 14 15 41 58 74 79 88 109 42 61 65 75 88 89 94 99 228 29 41 44 46 53 89 330 74 83 442 53 60 64 500. Litt. J. à 300 Nr. 51002 19 27 28 39 40 63 82 83 92 125 28 63 66 69 77 203 9 10 22 90 93 99 300 62 404 5 6 7 89 10 48 51 58 83 95 96 97 507 20 39 40 50 53 54 56 66 74 76 88 90 93 95 96 98 600 14 38 46 57 69 82 89 91 201 10 12 21 31 38 48 801 5 23 29 39 49 94‧917 22 25 28 37 45 46 49 59 61 69 83 93 520 47 54 63 68 69 72 73 75 85 100 5 8 11 16 41 65 69 84 86 22] 25 26 27 33 56 58 59 72 89 96 97 301 46 50 57

Diese Stücke werden hiermit zur Rückzahlu

mit dem 30. September 1885 außer Verzinsung. Berlin, den 20. Februar 1885.

Die Haupt⸗Direktion

Vereinigte Fabriken photographischer Papiere.

In der am 21. Februar d. J.

photographischer Papiere zu Dresden sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes die Hermann Anschütz in Dresden, Rechtsanwalt C. G. Schubart in Dresden

aufs Neue gewählt worden.

lbe besteht daher, außer den Genannten, aus den

Georg Wachsmuth ZJZJulius Feßler Georg Rotter

Theodor Prümm in Berlin. 8 Blanchet, Frères & Kleber in Rives, und haben dieselben den Unterzeichneten zum Vorsitzenden und Herrn Georg Wachsmuth

zu dessen Stellvertreter gewählt.

In Gemäßheit des §. 21 der Siatuten wird solches hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Aufsichtsrath. Hermann Anschütz, Vorsitzender.

ng zum 30. September 1885 gekündigt und treten

abgehaltenen Generalversammlung der Vereinigten Fabriken

in Dresden,

64 73 93 422 49 521 25 36 46 47 68 70 77 78 79 91 94 99 601 4 19 22 23 25 29 40 45 61 62 69 76 79 92 714 41 44 48 50 51 68 69 87 94 844 60 79 82 85 88 92 98 905 7 48 64 72 79 53000 7 16 22 43 44 51 85 86 89 91 97 101 2 4 13 18 24 44 66 68 74 82 249 51 59 71 72 80 98 313 44 48 77 416 31 48 65 80 81 82 97 524 62 76 82 94 96 623 48 76 83 219 31 63. 810 28 37 42 49 50 56 78 80 86 912 20 22 30 35 41 56 76 84 91 98 54002 22 59 68 69 70 82 83 87 101 21 22 26 34 35 38 45 47 52 53 55 56 59 73 76 79 82 86 89 91 202 11 21 25 34 35 37 38 42 58 84 92 310 18 25 29 32 47 54 68 69 401 8 11 12 13 32 60 75 76 81 88 95 97 98. 502 14 28 34 42 52 55 56 88 90 91 92 96 632 38 57 62 69 77 82 83 94 203 20 26 34 47 49 52 57 75 76 79 82 92 95 805 21 28 35 38 51 60 69 72 78 902 3 6 14 18 52 97 55008 25 37 38 41 46 64 70 80 99 100 18 24 31 40 51 76 85 90 93 98 204 7 9 10 12 17 33 41 47 59 61 70 75 84 96 310 23 27 47 63 72 73 75 84 85 96 409 16 22 44 52 56 63 93 508 17 23 30 31 40 47 50 53 62 76 601 13 15 55 57 70. 74 85 91 700 7 12 25 28 30 53 63 65 78 84 93 801 4 23 27 43 52 66 88 94 98 99 918 23 27 30 32 36 38 42 46 55 56 57 99 56029 32 34 39 45 54 69 109 16 20 29 33 34 70 76 80 204 30 43 44 53 54 57 76 94 95 99 301 5 17 21 22 29 31 33 45 65 68 75 78 402 15 28 44 63 72 89 527 32 37 41 44 70 90 98 614 31 35 59 92 700 32 39 40 86 90 94 813 35 51 54 55 56 69 91 95 97 904 11 12 42 63 68 78 83 85 88 99 57017 29 32 60 66 82 83 84 86 112 20 28 31 36 40 65 76 93 94 237 43 46 68 86 94 96 301 3 27 68 70 80 89 96 98 401 6 11 15 40 54 56 63 68 69 71 76 90 91 501 2 7 41 59 75 76 83 88 621 40 46 50 51 83 754 56 61 64 74 82 S01 2 15 31 45 71 912 28 35 58003 25 26 33 48 50 76 97 102 3 38 41 67 68 74 78 93 94 97 99 207 33 39 47 55 80 86 88 99 328 30 33 43 59 65 67 69 98 401 13 43 53 68 70 72 81 94 504 7 10 11 56 70 74 76 96 677 79 80 97 702 3 15 17 24 25 75 78 85 92 96 821 34 49 60 68 82 83 84 91 92 96 902 49 54 79 94 95 59062 64 78 79 86 87 110 28 30 47 49 71 73 78 95 200 4 23 26 33 42 70 74

82 83 84. Litt. K. à 150

Nr. 16530 34 47 52 68 95 602 48 51 57 60 76 205 15 38 44 48 51 62 67 68 69 72 93 829 41 49 58 59 65 66 98 99 900 17 47 50 66 69 71 77 90 98 127024 32 37 76 78 80 84 111 20. 23 30 56 57 58 63 72 73 85 99 224 26 34 48 49 51 59 94 97 98 9200 6 16 19 24 27 41 55 72 80 83 85 430 63 506 46 58 73 79 99 619 40 46 62 66 75 95 701 10 11 44 49 53 61 812 18 19 30 53 60 65 73 74 81 931 40 64 74 79 82 18022 34 45 50 53 55 60 61 68 72 89 91 92 107 21 51 52 79 83 85 234 38 59 76 82 85 312 32 51 57 63 82 93 95 96 404 13 16 32 48 55 68 80 90 95.

Herren

v“

Wir laden die Aktionäre ein,

nehmen, welche am Donnerstag, 26. März l. Is.,

dahier, eine Treppe, stattfinden wird. Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Ertheilung der Entlastung für den Gesellschaftsvorstand für die Zeit bis zum Tage dieser außerordentlichen Generalversammlung.

2) Berathung und Beschlußfassung über einen von der Vorstandschaft vorgelegten Statuten⸗ entwurf, welcher die bisherigen Fets ähen dem Gesetze vom 18. Juli 1884, betreffend

auf Aktien

die Kommanditgesellschaften stimmt ist.

Der beinahe sämmtliche Paragraphen der bisherigen Statuten betreffende Abänderungs⸗Antrag des Vorstandes kann vom 10. März ab bei Herrn Juwelier Thomas, Mazrienplatz 1, gedruckt von

Aktionären in Empfang genommen werden.

3) Nach Annahme des beantragten neuen Statuts sofortige Wahl eines Aufsichtsrathes.

München, den 24. Februar 1885.

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft auf dem Würmsee. Der Vorstand: Dr. von Schauß, Vorsitzender.

auf dem Würmsee. ök“ an einer außerordentlichen Generalversamml

Vormittags 10 Uhr, im Kunstgewerbehause

und die Aktiengesellschaften, anzupassen be⸗

[69455]

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur

ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 16. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zur Krone⸗Reustadt in

Kempten abgehalten wird, höflichst eingeladen.

Unmittelbar vor Beginn der Generalversammlung geschieht Legitimation zur Stimmberechtigung

Tagesordnung: des Geschäftsberichtes; Bilanzvorlage und Beschlußfassung über deren

durch Aktienvorweis. 1) Bekanntgabe

Resultat. 2) Wahl der Prüfungs⸗Kommission.

3) Berathung über allenfallsige Anträge, siehe §. 16 der Gesellschafts⸗Statuten.

Füssen, den 20. Februar 1885.

Der Vorstaud des Verwaltungsrathes: Max Seidel.

Bank. e“ Zwölfte ordentliche General⸗Versammlung.

In Gemaäßheit des §. 30 der Statuten werden die Actionaire zur zwölften ordentlichen General⸗ Versammlung, welche Sonnabend, den 28. März 1885, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude Dresden, Wilsdrufferstraße 44, stattfinden wird, eingeladen. (Der Saal wird präcis 9 Uhr geöffnet und präcis 10 Uhr geschlossen.) Tages⸗Ordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Vortrag der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnungen, der Bilanz und der Anträge über die Gewinnvertheilung. 3) Beschlußfassung über die Decharge des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 14]) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. 5) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath gemäß §. 20 der Statuten.

6) Statuten⸗Aenderungen in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes v. 18. Juli 1884.

Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nach §. 29 der Statuten nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien mindestens 14 Tage vor der General⸗Versammlung zur Empfang⸗ nahme eines lt. §. 29 der Statuten ausgestellten Depositenscheines entweder

iiihn Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, 8 in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereins bank oder in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank

.

sden, den 22. Februar 1885. Direction der Dresdner Bank. E. Gutmann. Arnstädt.

[69236]

Deutsche Genossenschafts-Bank von Soergel. parrisius & (o.

Die ordentliche General⸗Versammlung der Commanditisten der Deutschen G nossen-

schafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. findet am

Freitag, den 27. Februar 1885, Abends 7 Uhr,

Hôtel de Brandebourg, Charlottenstraße 59, statt, wozu die Herren Actionaire hierdurch ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und des Abschlusse 1884. Ertheilung der Decharge. 2) Feststellung der Dividende. 3) Antrag des Aufsichtsraths wegen Erhöhung des Gesellschafter.

Zur Theilnahme an dieser General⸗Versammlung sind nur die im Aectienbuche eingetragenen Besitzer von Actien unserer Gesellschaft berechtigt.

Diejenigen Actionaire, deren Eintragung in das Actienbuch auf den Aectien noch nicht be⸗ scheinigt ist, haben behufs Wahrung ihres Stimmrechts die Stücke bis spätestens den 25. Februar ec. zur Eintragung bei der

Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co., Charlottenstraße 35 a., mit zwei Nummern⸗Verzeichnissen einzureichen, resp. die Einreichung bis zu diesem Zeitpunkte durch die Commandite in Frankfurt a. M. bewirken zu lassen.

Die Betheiligung an der General⸗Versammlung kann nur auf Grund einer Eintrittskarte erfolgen, welche von der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co gegen Hinter⸗ legung der Aetien resp. gegen zweifellose Besitznachweisung ausgehändigt wird.

Berlin, den 13. Februar 1885.

Der Aufsichtsrath 8 der Dentschen etethit nät ta ,8 von Soergel, Parrisius & Co. v alske, ie Vorsitzender.

Gesammt⸗Bilanz des Berliner Geschäftes und der Commandite in Frankfurt a. M. nach dem Abschlusse. von 1884.

4 774 962 19 385 347 26 6 238 16562 3 199 556 94 540 126

der Bücher und Rechnungen pro

Gehalts der persönlich haftenden

Activa. Passiva.

9 000 000—- 900 000

105 000

6 605 342 2 757 257 ,09

2 303 88e 1 593 544 10

1 363 502 09 5 144 383 37

38 714 87 3 74040

Kapital⸗Conto. .. Reservefonds⸗Conto. Special⸗Reserve⸗ b14X“ Vereine, laufende Rech⸗ nungen. Creditoren Giro⸗Conto. Creditoren Private, laufende Rech⸗ nungen. Creditoren Conto für Ver⸗ furter Want schiedene. Creditoren Kasse bei der Reichs⸗ 1 Darlehns⸗Conto. Cre⸗ W“ 1 2 212. 47. 29 91ü SKitorten . . .

Coupons⸗Conto. Bestand Accept⸗Conto. Geld⸗Sorten⸗Conto. Bestand. Disconto⸗Conto. Wechsel⸗Conto. Bestand Ueberhobener Discont Devisen⸗Conto. Bestand Dividenden „Conto Effercten⸗Conto 1866/1883. . . . eigene Effecten. 772 224. 89. 8 Dividenden ⸗Conto reportirte Effecten ö“ A“ herauszuliefernde Effecten 266 394. Gewinn⸗ und Ver⸗ N. T662 024. E1““ abzunehmende Effecten. 469 457. trag auf 1885

Haus⸗Conto, Charlottenstraße 35 a.. do. Hohenzollernstraße 20 Utensilien⸗Conto

Vereine, laufende Rechnungen. Debitoren .

Giro⸗Conto. Debitoren .

Private, laufende Rechnungen. Debitoren .

Conto für Verschiedene. Debitoren

Lombard⸗Conto . . .

Kassen⸗Conto Kasse in und Frankfurt ag. 526 624.

Berlin

Kasse beim Kassenverein und bei der Frank⸗

4 192 567

30 550 138 ,30

30 550 138 20 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1884. Hgat.

Soll. ☚‿ 178 903 70 Ziusen Conto. Credit. . . . . . . ... 289 402 68

Effecten⸗Conto. Gewinn und Zinsen auf repor⸗ 3 221 47 2 252 373 52 bö-eö; 202 531 90

134 878 12 Devisen⸗Conto. Gewinn und Zinsen auf fremde

V Z8Z111AAAX“ 7 894 41 Geldsorten⸗Conto. Gewinn an fremder Valuta 3 598 35 260 191 95 13 196 05

insen⸗Conto. Debet rovisions Conto. 1164** Handlungs⸗Unkosten⸗ Conto. Saldo. . Utensilien⸗Conto. Ab⸗ 82 Haus⸗Conto, Hohen⸗ Provisions⸗Conto. Credit . . . . . .. zollernstraße 20. Ab⸗ Haus⸗Conto. Charlottenstraße 35 a. Reinertrag ee,e“; 8 Hohenzollernstraße 20. Ertrag Rückstellung auf Spe⸗ 8 11 898. 31. cial⸗Reserve⸗Conto 04 aäabh: Hypotheken⸗ 8 Gewinn⸗Saldo..... IEo 3 798 3 11“ Fregang, auf früher abgeschriebene Forderungen 2 608,53 ommandite Frankfurt a. M. Reinertrag. 228 861/13 1 264 456 83

870 608. 04. 360 000. —.

510 608. 04

137 027. 20. X73580. 87.

1 264 456,83 14*“

empfängt das Actien⸗Capital von 9 000 000 vorweg 4 %

sen berbltktete6

erhalten der Aufsichtsrath 5 % Tantiéome. . . . .

die persönlich haftenden Gesellschafter vertragsmäßig.

zu den verbleibenden ...

25 530. 40. r. 111 496. 80.

das

tritt hinzu der Gewinn⸗Uebertrag aus 1883 . . . . . .

abzüglich der durch General⸗Versammlungs⸗Beschluß für Schulze⸗Delitzsch⸗Denkmal bewilligten. 3 000 und der den Beamten der Bank gewährten Reeetn eretüttertk 2..ö

10727. 5. 11180. 83. XS781. 86. 2— 360 000. —. 781. 86.

7 727. 50. 8

Hiervon eine Superdividende von 4 % auf 9 000 000 verbleibt ein Gewinn⸗Uebertrag auf 1885 von ..

472.

2 4 4

b ufte Beil 87 1 Anzeiger und Königlich Preußischen g

Berlin, Dienstag, den 24 Februar

““

Staats⸗Anzeiger.

1885.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem 2 —z. betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und . allc, Hyste nfta⸗ Sinals⸗

esonderen Blatt unter dem Titel

sche Reich. r. 4.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt

50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachung.

Den Amtsgerichten in Wollin und Stepenitz ist vom 1. April 1885 ab die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister, einem jeden für seinen Bezirk, übertragen worden.

Berlin, den 14. Februar 1885.

Der Justiz⸗Minister. Friedberg.

Die „Weim. Ztg.“ veröffentlicht folgende Mi⸗ nisterial⸗Bekanntmachung:

Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintragung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Bei⸗ behaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 1875 in Kraft getreten ist, so wird jene Bestimmung des Gesetzes mit dem 1. Mai d. J. zum ersten Male zur An⸗ wendung kommen.

Um zu verhüten, daß Gewerbtreibende des Groß⸗ herzogthums, welche sich jener Bestimmung nicht zur rechten Zeit erinnern, in den Nachtheil kommen, daß die für sie eingetragenen Waarenzeichen in Folge dessen gelöscht werden, sieht das unterzeichnete Staats⸗Ministerium sich veranlaßt, hierdurch auf die Sachlage aufmerksam zu machen und demgemäß diejenigen Gewerbtreibenden, für welche der Eintrag eines Waarenzeichens in einem Zeichenregister des Großherzogthums erfolgt ist, darauf hinzuweisen, daß sie rechtzeitig vor Ablauf der zehnjährigen Frist den Antrag auf weitere Beibehaltung des einge⸗ tragenen Zeichens einzubringen haben, dafern die Beibehaltung in ihrer Absicht liegt. 8

Die diesfallsigen Anträͤge sind nach § 1 Ziffer 8 der Ausführungsverordnung vom 16. Oktober 1862 zum allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuche (Reg.⸗ Bl. 1862, 2 Band S. 235) und nach Ziffer 2 der Ministerial⸗Bekanntmachung vom 3. April 1875 (Reg.⸗Bl. S. 257) von den Betheiligten persönlich oder schriftlich in öffentlich beglaubigter Form bei dem zuständigen Großherzoglichen Amtsgerichte an⸗ zubringen. 8

Weimar, den 17. Februar 1885.

Großherzoglich Sächsisches Staats⸗Ministerium,

Departement des Innern. von Groß.

Eine Klage des Kaufmanns R. zu Berlin gegen die K. K. privilegirte Böhmische Nordbahn⸗ Gesellschaft in Prag auf Zahlung der Zins⸗ coupons der im Jahre 1867 aufgenommenen Prämienanleihe und der Prämienanleihe vom Jahre 1871 in deutscher Reichswährung, während diese Gesellschaft die Coupons nur in österreichischen Silbergulden auszahlen will, ist vom Reichsgericht, II. Civilsenat, durch Urtheil vom 5. Januar d. J., zu Gunsten des Klägers entschieden worden. Der Kläger besaß 33 Stück am 1. April 1883 verfallene Zinscoupons der vonz der Beklagten im J. 1867 auf⸗ genommenen Prioritätenanleihe und 161 Stück an demselben Tage verfallene Zinscoupons ihrer Prio⸗ ritätenanleihe vom J. 1871. Nach dem Wortlaut der Coupons sollen an halbjährigen Zinsen Fl. 7,50 ö. W. in Silber oder 5 Thlr. oder Fl. 8,45 südd. W. ausgezahlt werden bei der Gesellschaftskasse in Prag, bei einer Wiener Kreditanstalt und, anlangend die Coupons von 1871, auch bei der Allg. Deutschen Kreditanstalt in Leipzig. Kläger hat Einlösung der 194 Coupons mit je 15 in Gold hei der ge⸗ dachten Kreditanstalt (welche auch als Zahlstelle für die Coupons der 1867er Anleihe bekannt gemacht worden war) gefordert, und diese war nur zur Ge⸗ währung des Silberkurses (170,50) bereit. Kläger erhob Klage beim Landgericht Leipzig auf Zahlung in Reichswährung, wurde aber vom Landgericht mit seiner Klage abgewiesen. Auf seine Berufung jedoch wurde vom Ober⸗Landesgericht zu Dresden die Beklagte nach dem Klageantrage verurtheilt, in⸗ dem es ausführte, daß ein vertragsmäßiges Ab⸗ kommen zwischen der Nordbahn⸗Gesellschaft und dem den Prioritätengläubigern nach Maßgabe des öster⸗ reichischen Kuratorengesetzes vom 24. April 1874 be⸗ stellten Kurator, aus welchem ein Verzicht des Kurators auf Zahlung in Deutscher Reichswährung entnommen werden könnte, überhaupt vnicht getroffen worden sei. Die Revision der Beklagten wurde vom Reichsgericht zurückgewiesen, indem es be⸗ gründend ausführte: „Das Berufungsurtheil stellt thatsächlich fest, daß zwischen dem Kurator und der Beklagten ein Vertrag über die Währung, in welcher die Zinsen der Prioritätsan⸗ leihen gezahlt werden sollen, nicht zu Stande ge⸗ kommen sei. Diese Feststellung ist ausreichend be⸗ gründet. Sie beruht darauf, daß der Kurator ledig⸗ lich zur Herbeiführung eines Vertrages über die Sistirung der Ausloosung der Schuldverschreibungen, mithin nicht zu einer Einigung hinsichtlich der Währungsfrage beauftragt war. Sonach brauchte nicht geprüft zu werden, ob darüber etwa still⸗ schweigend ein Abkommen geschlossen worden sei. Hierzu würde der Kurator eben keinen Auftrag ge⸗ babt haben. Wenn gesagt worden ist: „Nur ein förmlicher Vertrag des Vertreters der Gläubiger hätte in dieser Beziehung nach Befinden am Sach⸗ stande etwas ändern können,“ so hat damit offenbar nicht ein durch schriftliche Abfassung oder sonstige Förmlichkeiten bedingter Vertrag, sondern nur eine wirkliche Willenserklärung der Betheiligten bezeichnet werden sollen. Daß auf den in Rede stehenden

Vertrag lediglich österreichisches Recht anzuwenden sei, war als selbstverständlich vorauszusetzen, bedurfte daher keiner besonderen Erwähnung.“

Der Ledermarkt. Nr. 8. Inhalt: Berufsgenossenschaft deutscher Lederfabrikanten. Wochenübersicht. Vom Frankfurter Fellmarkte. Rindenmarkt und Ledermesse zu Heilbronn am 16. und 17. Februar 1885. Vom Leipziger Markte. Vom Berliner Markte. Eingesandt. Allerlei Beachtenswerthes. Neue Firmen⸗ einträge der deutschen und österreichischen Handels⸗ register. Konkurseröffnungen im Deutschen Reiche. Versammlung deutscher Treibriemen⸗Fabrikanten in Berlin am 9. Februar (Fortsetzung). Brief⸗ kasten der Redaktion. Preise der grünen Häute und Felle und Statistik der Schlachtungen im Monat Januar 1885.

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 13. und 14. Inhalt: Die Regelung der Vorfluth und die Reinhaltung der Wasserläufe im Emscher⸗ gebiete. (Schluß.) Oberschlesiens Roheisen⸗Ver⸗ kehr in 1884. Die Honigmannsche Natron⸗Loko⸗ motive. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Duis⸗ burger Hafen. Generalversammlungen. Litteratur. Patentnachrichten. Die Kohlenausfuhr⸗Tarife. Ueber Simon⸗Carveés⸗Kokeöfen. Ueber das Schachtabteufen im schwimmenden Gebirge durch Gefrieren. Die Entzündlichkeit des Kohlenstaubes.

Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Nr. 7. Inhalt: Die Resultate der in der Provinz Sachsen im Jahre 1884 ausgeführten Anbauversuche mit verschiedenen Rübenvarietäten. Zu den Resultaten der Anbau⸗ versuche mit verschiedenen Rübenvarietäten. Ver⸗ fahren zur Darstellung von Wasserglas aus den Melasse⸗Entzuckerungslaugen. Von Heinrich Propfe in Hildesheim. Verfahren zur Darstellung von Stron⸗ tiumkarbonat aus Coelestin mittelst Kaliumsaccharat und Kohlensäure. Von Dr. B. Wackenroder in Cöthen (Anhalt). Durchschnittspreis des Zuckers im Groß⸗ handel für den Zeitraum 1879 1884. Zucker⸗ statistik Großbritanniens für das letzte Jahrhundert. Vporläufige Uebersicht über die Ergebnisse der Rübenzucker⸗Fabrikation in dem Campagnejahre 1884/85. Nachweisung der in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Januar 1885 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum

Hessen, Zeitschrift des Landesgewerbvereins. Nr. 8. Inhalt: a. Hauptblatt: Neue Schriften⸗Vor⸗ lagen. Von Hrn. Ingenieur Karl Brockmann in Offenbach a. (Mit Abbildungen.) Die Fach⸗ schule mit Lehrwerkstätte für die Eisenindustrie des Bergischen Landes zu Remscheid. Skizze eines Vor⸗ trags von Hrn. Prof. Brauer zu Darmstadt. Aus der Literatur. C. T. Salomons praktische Winke für Gaskonsumenten. Ernst Wörner: Miszellen zur Geschichte von Darmstadt und Bessungen. Karmarsch und Heerens technisches Wörterbuch. Verschiedene Mittheilungen: Herstellung von farbigen Ueberzügen auf Gegenständen von Zinkblech. b. Anzeiger: Die literarischen Sammlungen des Germanischen National⸗Museums zu Nürnberg und deren Vervollständigung. Reichsgerichtliche Er⸗ kenntnisse: Fristversäumniß bei Versicherungen. Zur Anwendung des Haftpflichtgesetzes.

Deutsche Eisenhändler⸗Börse. Nr. 4. Inhalt: Ueber die Oberflächen von Eisenwaaren. Die Mängel unserer Ausstellungen. Erste Darm⸗ städter Herdfabrik und Eisengießerei von Gebr. Röder. Technische Notizen. Besprechungen: a. Eiserne Kaminunterkasten mit Lufteirkulation zu Kachelaufsatzöfen. v. Unbewegliche Thürschnallen zum Andrücken. c. Die eisernen Karren von Wilh. Renger u. Cie. d. Badeapparate. Deutsche Pa⸗ tente: a. Anmeldungen. b. Ertheilungen. Aus⸗ ländische Patente. Rechtsgrundsätze und Reichs⸗ gerichtsentscheidungen. Marktberichte. Inserate. Bezugsquellenliste.

Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗Industrie. Jahrgang XVIII. Nr. 8. Inhalt: Die orientalische Glasindustrie während des Mittelalters. Ueber den Goldpurpur. Glas mit Kupferlüster. Vorschlag zur Ermitte⸗ lung der Gefahrenklassen für keramische Gewerbe⸗ betriebe. Analyse eines Kalkspathes. Literatur: Augustin Hirschvogel als Töpfer. Correspondenzen. Heisers rauchfreie Halbgasfeuerung für Brennöfen (mit Illustr.). Personalnotizen. Todtenschau. Beschreibungen deutscher Reichspatente (mit Illustr.). Eintragungen in das Musterregister. Fragekasten. Redaktions⸗Briefkasten. Inserate.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Nr. 6. Inhalt: Verein deutscher Blecharbeiter. Was soll mein Sohn werden? Härten von Stahl (Schluß). Verbesserter Mitrailleusen⸗ brenner. Vorrichtung zum Vermindern des Druckes für Auslauf⸗Ventilhähne bei Hochdruck⸗Leitungen. Unfallversicherung betreffend. Verein von Kauf⸗ leuten aus der Berliner Lampenbranche. 11 Patent⸗ Beschreibungen. Submissionen. Marktbericht. Zur Unfallversicherung. Briefkasten. Anzeigen.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 16. Inhalt: V. Preisarbeit: Die Fabrikation der Kunst volle und der Karbonisationsprozeß 7. Mit⸗ theilungen aus dem Reichsversicherungsamt. Dy⸗ namit zwischen den Kohlen. Warnung vor Schwindlern. Einführung neuer Industrien in der Schweiz. Seidenindustrie der Vereinigten Staaten. Vermischtes. Speisevorrichtung für

wirn⸗ und Spinnmaschinen. (1 Zeichn.).

chützenschlagvorrichtung (1 Zeichn.). Schmier⸗ vorrichtung für Scheermesser. (1 Zeichn.). Deut⸗ sche Patente. Frage Nr. 15. Berlins Kon⸗ sektionsgeschäftꝛc. Situations⸗ und Marktbe⸗ richte. Inserate.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Nr. 112. Inhalt: Ueber Appretur. Zur Zoll⸗ tarif⸗Novelle. Das Wirthschaftsjahr 1883 in der deutschen Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. Technische Mittheilungen. Industrielle Notizen. Submissionen. Marktberichte. Wechsel⸗ Course. Anzeigen.

Deutsches Wochenblatt für Gesund⸗ heitspflege und Rettungswesen. Nr. 8. Inhalt: H. Wickels Heizung und Ventilation. Elektrisches Licht in der Universitäts⸗Frauenklinik zu Berlin. Sind die „Antiseptischen Verbandtäschchen für die erste Hülfeleistung“ wirklich brauchbar? Ein Besuch im Central⸗Deportationsgefängniß in Tomsk in West⸗Sibirien im Jahre 1883. Wohl⸗ fahrtseinrichtungen. Impfwesen. Körperpflege. Lebensmitteluntersuchungen. Pfuscherei und Geheimmittel. Die Infektionskrankheiten in Berlin. III. Rettungswesen. Aus Berlin. Literaturbericht. Kleine Mittheilungen.

Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 8. Inhalt: Reichsgesetz, betr. die Abänderung des Gesetzes vom 15. Juni 1883 über die Kranken⸗ versicherung der Arbeiter. (Vom 28. Januar 1885.) Der Heilbronner Rindenmarkt von 1885. Behandlung von Treibriemen. Verschiedene Mit⸗ theilungen. Ausstellungswesen. Entscheidung des Reichsgerichs. Neues im Musterlager. Literarische Erscheinungen. Reichs⸗Patente von Erfindern aus Württemberg. (Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Uebertragung von Patenten.) Beilagen: Titelblatt und alphabetisches Inhalts⸗ Verzeichniß vom Jahre 1884.

Der Berggeist. Nr. 15. Inhalt: Patent⸗ Nachrichten. Industrielle Rundschau. Das Ge⸗ schäft in Metallen und Steinkohlen in China (Schluß). Mittheilungen. Markt⸗ und Me⸗ tallpreise. Submissionen ꝛc.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [69247]

Aachen. Unter Nr. 4169 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Stephan Reisdorff, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren In⸗ haber der daselbst wohnende Bauunternehmer und

Architekt Stephan Reisdorff ist. Aachen, den 19. Februar 1885. ..“ Königliches Amtsgericht. V. 8

[69246] Aachen. Das zu Harbeck, Gde. Wegberg, unter der Firma J. Wimmers bestehende Han⸗ delsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers Jakob Wimmers auf dessen Wwe. Anna Marga⸗ retha, geb. Schmitz, Handelsfrau zu Harbeck, uͤber⸗ gegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Es wurde daher unter Nr. 3605 des Firmen⸗ registers gelöscht die Firma J. Wimmers und unter Nr. 4170 daselbst für die vorgenannte Wwe. Jakob Wimmersz eingetragen dieselbe Firma mit dem Sitze in Harbeck.

Sodann wurden unter Nr. 1234 und 1235 des Prokurenregisters eingetragen die Prokuren, welche für die vorgenannte Firma 1) dem Ackerer Peter Mathias Wimmers, 2) dem Sammtweber Johann Arnold Wimmers, Beide zu Harbeck wohnend, für die vorgenannte Firma ertheilt worden sind.

Aachen, den 20 Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. V.

[69248] Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register wurde heute eingetragen: unter Nr. 961 die Seitens der Firma Budde⸗Müller in Barmen dem hierselbst wohnenden Kaufmann Gustav Becker in Gemeinschaft mit den früher unter Nr. 832 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuristen Hermann Knipp und Rudolf Hasler, dergestalt ertheilte Pro⸗ kura, daß zwei dieser drei Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Barmen, den 19. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. I.

[69249] Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register wurde heute eingetragen: unter Nr. 945 die

Löschung der Seitens der Firma P. C. Mebus in Barmen dem hierselbst wohnenden Kaufmann Hugo Evertsbusch ertheilten Prokura. Barmen, den 20. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [69523] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1885 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

7718 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Volks⸗Zeitung, Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1884 ist, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 36 und folgende des Beilagebandes Nr. 572 zum Gesellschaftsregister befindet, das Statut in den §§. 21 und 32 geändert worden.

In unser Gessellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1643 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Benjamin & Caspary

vermerkt steht, ist einzetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Waldemar Caspary zu New⸗ Bork setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,632 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

15,632 die Firma:

Benjamin & Caspary mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu New⸗York und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Waldemar Caspary zu New⸗Vork eingetragen worden.

Dem Siegfried Caspary und Hermann Aron, Beide zu Berlin, ist für letztbezeichnete Einzelfirma Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6265 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Ferner ist dem Albert Benjamin zu Berlin für dieselbe Firma Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6266 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6966 die hiesige Kommanditgesellschaft in

Firma: Heilbut & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Gustav Robert Albrecht zu Berlin hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: „Robert Albrecht“ fort. Vergleiche Nr. 15,633 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,633 die Firma:

Robert Albrecht mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Robert Albrecht hier eingetragen worden.

Die dem Robert Gustav Carl Albrecht für d aufgelöste Kommanditgesellschaft Heilbut & Co. er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4286 unseres Prokurenegisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,333 die hiesige Handlung in Firma: .““ Emil Schultze vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Severus Wilhelm Carl Parten⸗ heimer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: C. S. Parteuheimer fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,634 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,634 die Firma: C. S. Partenheimer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Severus Wilhelm Carl Partenheimer hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Baum & Moskiewicz

am 15. Februar 1885 begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft (Geschäftslokal: Neuer Markt 2) sind die Kaufleute David Baum und Max Mos⸗ kiewicz, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9407 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Fischer Sortiment

am 16. Februar 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstr. 174) sind die Buchhändler Samuel Fischer und Moritz Fischer, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9408 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schulz & Schlichtin

am 1. Oktober 1884 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft (Geschäftslokal: Hinderfinstr. 8) sind die