1885 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[69312] und Blankenese nach Hamburg (Klosterthor) 1

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Col. 6. In der am 14. Februar 1885 abgehal⸗ 8 In das seither unter der Firma

machungen haben zu erfolgen durch einmalige In⸗ tenen außerordentlichen G 3 b 1 1ö.28— 1 3 e d eeneralversammlung ist Wiesbaden. EEE Zei⸗ Auflösung der Gesellschaft beschlossen v. „Louis Gratweil Bierbrauerei & Eiswerk“ Bencen Cwe Laneemaeen F .EF bestellt. Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist e rachtsatz von S 88 stens im Monat Juli durch den Vorstand, dessen Großh 8* lie Feheser 188. (SHHermann Gratweil zu Wiesbaden als Theilhaber mit sofortiger Gülti keit in 2 Vorsitzender den Vorsitz führt, berufen. Bie I. roßherzogliches Amtsgericht. Abth. III. seingetreten und wird dasselbe von diesem und d Al rtiger Gültigkeit in Kraft. zu derselben sind nuter Mitibeilung 1 14A“ * Gratweit 8 grc agesordnung mindestens zwei Wochen vor dem e als eine am 1. tober 1883 begonnene offene [69471] b F 8 9 00 b⸗ 5 2 - —u der Prenzlauer Schopfheim. Nr. 1977. 8 1b Igv. 2b unter derselben Firma zu Wies. Mit 1. März cr. gelangen im Rumänisch⸗Deut⸗ verliner Börse vom 24. Februar 1885. Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. [145.00 B D. Gr.-Kr. B.Pfdbr. x7z. 1105 (1/1. u. 1/7. 89 00 bz G Oberlaus. Pr. St. - n 8 uung und . Strasbuegen Wochenbsatt einmal Geseuischaftsreaisters wurde einzetragen: Kirdts—Penfortefg iht heute die b schen Verbande für den Transport von Eisenbahn 8 tlich fest estellte Co Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Sthck [296 00 bz 6 do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 89,00 G Ostpr. Südb. 1 71. 3295 8 V- vl 82 “.“ henbach in Schopfheim. Auf Ab⸗ weil Pberha freh R Cieween, ime e —2 in Mengen von 10 000 kg pro Frachtbrief mtll 8 UrSe. Fadsschepr 1nl d1887,4 1,2. n.1 812230E dog 8 Pfd beeee 2— 5* 184 z682 . 1128929 B 2 enügt, so soll leben des Gesellschafters ikan kami S 55 35 3 rmenregister und Wagen ermäßigte Sätze von B Umrechnungs-Sätze. 35 FL.L. Pr. Stuck —,— DAeV.vI.5 an dob⸗ Leierdere . Js. doch außerdem der Vorstand nach Möglichkeit den dahier gingen die hae. ees hen, Kamef Ehn unter Nr. 655 gelöscht und in das Gesellschafts⸗ u. K. M.) nach Dolhasea⸗ in 1 *4 Dellar = 4.25 Mark. 100 1 Gulden L“ 4 . 134,00 B do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103 00 bz 6G Dur-Bodenb. A.. 1 . [152.25 bz G

Aktionären die Einladung durch Post oder Ci jähri register unter Nr. 291 auf die Namen der jetzi 1 8 ahrung = 2 Mcrk. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 5. 0 bz G b 2˙25 bz G Der Vorstand das handelnde und vollziehende Maria Kym unter a Anna esbaden, den 16. Februar 1885. Breslau, den 20. Februar 1885. woohsel. 3 1/⁄4. 126 50 B do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/110. 101 75 bz G Bisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligatlonen.

Organ der Gesellschaft besteht aus drei Per. A Vormundschaft ihrer Mutter Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. 8 ren 1 1/796 75 bz 6 Aachen-Jülicher 5 [1/1. u. 1/7.1104.00 bz B 8 *ℳ v- ge u““ E und 8 I. en E 8. .ee 8 Amsterdam . 1109 9 ase e Frae.P.gr,d,; * 8 88,306 H.1n.ckerplig. 8 105 4; 11. ‧768. 11999 Bergisch-Märk. 88 zer i. u. 1. . 888

von ersammlung aus der Mitte der Ak⸗ i 8 313³ . 1 do. .. 5.75 b 50 Thl. 3 717327192 00 Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 101, 20 8 do. Ser. . u. 1/7.104. 8 tionäre gewählten Mitzli —X 6—— Gr. Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister 81 Brüss. u. Antw. 100 Fr. 80,85 bz Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. [192,00 B U vwshba Cbr⸗ 1Ua8g.,5 1 en 110,806 . II. Ser. v. St. 3 ½ g. 1/1. —197,30 ebz G

Generalversammlung ein Stellvertreter gewählt wird, iö; Sva . gzaht worden: [69334] do. de. 100 Fr r. 1*“ 8 *. 25.00 G Meckl. Hyp.-Pfd. IJ. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. B. do. 181 . a 8 3 8 4 8 9 1 2 . 8 . . . 8 2 8 3

welcher bei mehr als achttägiger Behinderung eines Schwetz ig 8 eutsch⸗R 7 din. PlMize 100 Kr. 8 4 7 d 1004 rach. 100 606 Lit. C. 1 derselben in die Funktionen des jedesmal Behinder⸗ Die in Col. 2. Bezeichnung der Firma: 38 EEö 1 vne 100 Fr. 112,10 bz PEE“*“ 88 Meininget Hyp-FMao t 1. 2 77. 100,60 bz 4 ½ 1 J104,.25 G ten eintritt (eventuell auch als Vorsitzender fungirt). eingetragene Firma: 1 C. und A. Gaertner. Russischen Verbands⸗Gütertarif vom 1. Januar 1880 .; Raab-Graz Präm. Anl.)4 15/4. n. 10. 95 50 bz do do /1. u. 1/7. 99,75 bz G . * 4 1 es 9 1 nu. 8 2 1 . . 1

5 05 8

=q05”5

585 2EBö,82'2

Die Gesellschaft ist nur verpflichtet, wenn der 8 13 Col. 3. Sitz der Gesellschaft: n. St. (II. Ausgab izi b 8506 . scha ur verp 1 6 . St. (II. e) publ 1 . Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 0. 101, Zeichnung der Firma derselben die Unterschrift des ist erloschen. Gemarkung Biebrich. für 1111““ 1 Nordd. HSp-Pfandqr. 8 100.20 G Ie /7. 104 006 gr. f.

Vorsitpzenden und eines Mitgliedes Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Di forti ültigkeit di . 1 E gliedes des Vorstandes Schwetz, den 19. Februar 1885. Grjellschaften soe⸗ 89 Gesellschaft: Die die nachstehend formellen Aende⸗

Als kontrolirende Behörde des Vorstandes wird Königliches Amtsgericht. 1 -1) Karl Gaertner Auf Seite 11 und 14 des 8

8 1 ’1 1““ 7 1 1 des XII. Nachtrages fallen .

von der Generalversammlung ein aus 8 2) Adalbert Gaertner, arifsätze 3, 1 1 W.

Stat 888 2 6, 15, 22, 39, 40 des neuen am 20 Februar 1805 vdie 00. Jchcn⸗ Ufieen Geselschafst hat am 17. Februar 1885 be⸗ Stelle folgend⸗ Schnite Frachtkeellensrcte Pn ne100 Ir.

Statuts. Ae g inen. 1 jen. Plätze 100 Lire Als Mitalieder des Aufsichtsraths sind in der Handelsniederlassung der Kauffrau Henriette Meyer, Wiesbaden, den 18. Februar 1885. Auf Seite 11: gen ütze ,100 Türe

1 8 1 geb. Bukofzer, ebendaselbst unter der Firma: eönigli Schnitt⸗Tabelle a.) V vom 28. Januar 1885 ge⸗ „8. Lewin⸗Meyer“ Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Es werden erhoben pro 100 Eg: 8 1nuts. 6s 2

2 3 in das diesseiti enreai WIEETT“ —— 8 do. 2 1) der Graf Schwerin⸗Hornshagen zu Mildenitz, esseitige Firmenregister unter Nr. 235 ein⸗ 11A6“X“ 1b [69311] Für Runkelrüben⸗ Warschau . .100 S.-R. 214,00 bz Bukarester Stadt-Anl. 5 1/5. u. 1/11.,93,30 bz do. V. VI. 12.100 1886 versch. 101 50 B do. do. I. u. III. Ser. 8 . 8 seither unter 1““

zugleich als Vorsitzender, F. 5 der Firma Vo 1 Finnländische Loose. pr. Stück —— do. 12. 115 1/1. u. 1/7. 110,20 G Berlin-Anhalt. A. u. B. .u. 1/7. 2) der Gutsbesitzer Hermann Boldt zu Wilhelms⸗ den ie er uge veheicht „Rosenthal und Heß“ zu Wiesbaden betriebene w 8 de (Zuck lämen Geld-Sorten und Banknoten. do. Staats-Anleihe4 1/6.u.1/12, 2 ,1 do. rz. 100 8n 39 25 bz G do. Lit. C. .u. 1/⁷[103 90G. —lust, zugleich als Stellvertreter des Vorsitzenden, gliches Amtsgericht. Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven in Stationen ffernungen uckerrüͤbensamen) Dukaten pr. Stück 9,55 bz Italienische Rente. 5 1/1. u. 1⁷. 97,800bz G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 114,00 G do. (Oberlaus.) ö— 3) der Gutsbesitzer Hermann Rabe zu Ludwige⸗ Schwetz. Bekannt 9801 Folge Uebereinkunft an den Gesellschafter Heinrich [I LSvrvereigns pr. Stüeck 20,430 do. dSo. I,5 1/1. u. 177 97,80eba Inrbek kap-nnk. 2 110,4 1/1. u. 1/7,1110,50 6 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4711/4.u. /10, 104,506G thal, Sie wnier mer. . v [69309] Heß als künftigen olleinigen Inhaber übergegangen 5000 kg 10 000 kg U-Francs-Stück . 16:20 bz B Luxemb. Staats-Anl. v.824 1/4.z.14 10 ,2 do. müm. 1005 1/1. u. 1/7. 102,60 G Berlin-Görlitzer conv.. „u. 1/7. 104 00G gr. f. 4) per 1 Julius Boldt zu Stras⸗ getragene Firma Phiripg Litihauer zu Echwen⸗ eie; ver v.n 1S 7 Firma „Heinrich b S Frachtsätze in Rubeln: Dollars pr. Stück . 4, 185 G 1 .1. 11. 128,25 G do. 1873 gek. 5 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. u. 1/7. 104,00 G burg U. M., ist d 2 1 Wiesbaden fortbetrieben. ab Schnittpunkt . j f 16.73 b 0. A. Z1I1A1““ rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102, 40 5) der Gutspächter Julius Becker zu Rosenthal.“ W1“ güf. und die beiden. BDemgemäß ist heute die Firma „Rosenthal und bis Orel 1155 2,0 1,68 Ses 8 ä fein 1395000 NorwegischeAnl. de1884 4 15/3. 15/9. 100,25 bz B X“ rz. 1004 1/1. u. 17 100,75 bz Berl.-Hamb. I. u. II. Em. u. 1/7.102,30 kl. f. Dies wird bekannt gemacht mit dem Hinzufügen, Schwetz, den 19 s übergegangen. Heß“ im Gesellschaftsregister unter Nr. 263 gelöscht Schnitt Tabelle b. ²) . Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl .. 20 49 bz Oesterr. Gold-Rente 4 1 do. kündb. 4 1/4. u. 1/10. —. do. III. conv.. u. 1/7. 88 daß die Eintragung und Veröffentlichung der Namen Königliches Amtsgericht und die Firma „Heinrich Heß“ in das Firmen⸗ Es wird erhoben für Runkelrübe sa 1 Franz. Bankn. pr. 100 Fres 81 00 B do. do. Kl. 4 1/4.n. /10. 88,70 b Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 1100,75 G Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. . des Vorstandes noch vorbehalten öö“ 88. 813 auf den Namen des jetzigen rübensamen): Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. J165,20 bz 8 ö h 11 I. Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7.0107,75 B do. 1. 8 neue b. v“ apers Kingetragen worden. 8i 0 F. o. o. 4*1/5. u. 111.85780 G do. IV. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. —,— do. it. D. neue Prenzlau, den 12. Februar 1885. sspandau. Wiesbaden, den 19. Februgr 1885. d. . 1ch ar do. do. 11/8.. % 81,50 b 88 F m. 10058 1/1.,710109050G v....

Ase I fg9-⸗ eee 6 1 1 F b Frrracht ische Banknoten pr. 100 Rubei 211 75 bz 1 1 1 1 Königliches Amtsgericht. AT bei Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. ab Orel bis Entfernung pro Pud ee. der ais a: Wechsel 4 %, Lomb. 5 % 8 —i. u. 1/7. 69,30 G S VI. 1z. 1105 1/1. u. 1/7. 108,75 bz G Sn. 7S

5 renzlan. Bekanntmachung. [69297] hal, Nauen Fol⸗ ittenberg. Bekanntmachung. [69315] Kursk trans. 8 eesee 1858— Stück 10.1102,00 bz G d II 101,50 G e. regtE- esers Pr. Hyp. V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4.u. 1/10.102,00 bz 0. . 5844 u

gendes eingetragen worden: b do. 1860 er Loose 5 1/5. u. 1/11. 119 75 G . do. 4 1/1. u. 1/7. 98,90 bz Br.-Schw.-Frb. Et. D.. §½ 1/1. u. 1/7./104,10 G *kf

Zufolge Verfügung vom 18 Februar 1885 ist am Spalte 4. Di schaft j 19. Februar 1885 in unser Firmenregister F 8 palte 4. Die Gellschaft ist durch gegenseitige Prokura, woselbst Fräulein Anna Ehaus, jetzig Sergiewo 2 8 3 8 F gister Folgendes haus, jetzige g vonsolid Preuss-Anleihe 4t 1e.1, . 16192 do. do. 1864 r. Stück [303,10 bz Rhein. Hyboth. Piandbr. 4 ½ versch. 102 50 B Lit. F. . . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104 106 5“ 1 do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/11. 4 versch. 100 60 G do. it. G. 4 ½ u. J104,10 G

eingetragen: Uebereinkunft aufgelöst. Ehefrau Liesner, bierselbst als Prokuristin der Firma: Skuratowo. do büs Ftaace Anleihe 1588 .4 1/1. u. 1/7,1102,00 6 spester Stadt-Anleihe. 6 1,,010 e; do. dc.

1 . 8 Der Kaufmann Hermann Willert 8 1 1“ 9. E

1) Nr. 301. d 8 Willert zu Nauen setzt Wilhelm Ehaus Tsch 8 8

1) Nr. as Hand et 1 1I1IqI 6 4 G 1 2) Beqeichnung des Firmeninhabers: Ä öe unter der Firma „Hermann e ecen steht, ist erloschen und heute im Register Tula 8 do. 1850, 52, 53, 62,4 1/4. u. 1/10. 102 00 bz 1 8 leine 6 :1/7,(90,25 bz Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. 88 1 do. Lit. H. . u. 1vene 3) Ot. 1 Hermann Kolberg. Vergleiche Nr. 462 des Firmenregisters. Ein⸗ Wittenberg, den 18 “) Die Gesammtfracht ab Schnittpunkt östlich er⸗ Staats-Schuldscheine .3 1/1. u. 1/7. 99,90 bz poni he Pfandbriefe 5 77. 66,80 bz“ 40. 40,1n 11046 Feraoch, 8. 1876 5 1/4 u.1/10. 102,90 B 3) e vttög zufolge Verfügung vom 20. Februar 1885 1 b b Kombination der bez. Schnittsätze Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5.u. 1/11./99,00 bz 8 Tiquidationspfdbr. 4 1/12.59,25 bz* SS Nat. H7dn xr Ges 4 11.n. 19¼ 18. 8 15 1/4 n.1/10.—

4) Bezei ““ am selbigen Tage. 1 1 ö Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Röm. Stadt-Anleihe .4 96,90 G bö11.n 1/1, 02 1. 103,900 ) 8“ .““ ““ Firmenregister ist Folgendes eingetragen Wittenberg. Bekanntmachung. [69314] 1echnitt⸗Tabene a. *) 1““ I. Ser. 1 1. b 105,75 B Zuman. 8t.Anl. grosse 8 .. . 9, 8 üe 11949 r. e 17 192 00b68 do. II. Em. 1853/4 1/1. 102 25 G Prenzlau, . Februar 1885. Colonne 1. Laufende Nummer: 462 ö. Firmenregister sub Nr. 215 ein⸗ Es werden erhoben pro 100 kg: Sl’n. 119508 99 1. .“ 2 Suüdd. Bod.-Kr. en dhr, 4 versch. [101,50 G c. 88 73 3 8 1 188

Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: ist durch Vertrag auf 8 Von und nach den Für Runkelrüben⸗ Casseler Stadt-Anleihe. u. 1/7./104, 10 bz B - V. Em. 4 1/1. 102,25 G

4 4 3 4 HFebe . eee Ent⸗ hen 4 1/2. u. 8. —,— do. do. kleine 6 11“ 8 . Handelsregister 169298) Der Kaufmann Hermann Willert zu Nauen den Juwelier Carl Liesner daselbst 8 Cölner Stadt-Anleihe. „49 1/4. u. 1/10. —; do. do. fund. 5 113. Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien. 1 VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10./105 60 G 99,90 bz 8 8. .B. 4 ½ 4 t

80,50 G Vem Staat erworbene Eisenbahnen. 8n—& ver St.-Act. 4 8 .“ 1 Berlin-Hamburger 4 MT“ 1 g 165 05 b2z; Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. sab. 117,20 G n 164,30 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. —.— . IIb5. 80,60 B Niederschl.-Märk. St.-A. 4 1/1. u. 1/7. 101 50 G . 6 80,40 B Oberschl. A.0.D. E. 3 ½ 1/1. u. 1 .ab. —,— 40. 111““ 80,05 b2z do. Iit. B. .3 ½1/1. u. 1/7.lab. —,— Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

213,80 bz 15 Hrpb. Pr. mn. 110.. 211,90 b B Ausländische Fonds. Jb er III. rr. 100 1885

Aö“

+ % *☚ sy * 80—

100,60 G VIII. S 101,00 G IX 106 90 G b 102.25 G do. do. III. Em. 99,90 G do. Dortmund-Soest I. Ser 98 90 bz G do. do. II. Ser. 196,10 bz G do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. 1/1. u. 1/7. 111,00 G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. versch. 103,20 G do. Ruhr.-C.-K. G. II. Ser.

FPFGʒEEGRE

-9 ODbo 00 bo 00 0⸗ 90

ESSEöIES

A-r

6

.

R. R.

GnR 80—

00 —0d” fÆ☛.

M 82 d

do. Lit. C. u. 1/10. 104 00G

290⁷001.40.

,‚—

—e

8₰ 8

4. .— igi Fonds- und Staats-Papiere. 1- 306 00 G do. VIII. u. X. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G Braunschweigische .. 4*1n. —.

1/10,69,30 bz do. VII. u. X. rz. 100 4 ½ versch. 102,00 bz G Berl.-St. II. III. u. VI. gar. vu. 1/10.102 50G Die sub Nr. 6 unseres Prokurenregisters vermerkte 0 b Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 104,60 bz G

G

F 2

1.

FOI A II⸗

2

.U. . U . U .U. .U.

XR=SSAR

rM 901¹

————

I1Is ESSSS=ZgS

des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Colonne 3. Ort der Nieder assung: übergegange löscht in n 8 Stationen fernung Guckerrübensamen)) Ebberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1⁄¼. E1“ d ittel 5 1/6. —,— In unser Firmenregister ist unter Nr. 82 die Nauen. reoistre magnde hag Seglc und in unser Firmen⸗ 8 1 Ess. Stadt-Obl. IV.n. V. S. 4 1/1. u. 7. 40. 40. leine? 1/6.u.1/12. 100 60 B Div. pro 1883 1/1. u. 17.104,10bz G Kf. u In. Ee e⸗ und als deren Inhaber der Colonne 4. VC“ der Firma: käuferin die bisherige 1u““ km 5000 kg 10 000 kg Königsbg. Stadt-Anleihée 8 de. amort. 5 1 hachziegelfabrikant Theodor Hendrik eldme ermann Willert. 1 5 3 . 1 „Oblig. 4 1/1. u. 8 1e

Rees am 19. 1Sn 1885 111 Feldmark Colonne 5. Zeit der und als deren Gr ab Schnitt 1 in Rubelu: E“ 9. 4 02, de. hn. 8 I’ Halsband, Gerichtsschreiber. 1si vgetrsae zufolge Verfügung vom 20. Februar der Juwelier Cark Liesner zu Wittenberg bis Orel 8 1613 3,10 V 2,40 3 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 -. do. do. de 1859 3

8 e ei 5 22 e 84 7 8 8 . . 9

Sgb ““ zufolge Verfügung vom heutigen nechustt.Pabesle 8.) Kaufm 5 I 15 do. d8. 4e 18625

111.A“ 8 Z . 8 8 rd erhoben für Runkelrü s or⸗ 8n . . klein 1 Königliches Amtsgericht. Wittenberg, den 19. Februar 1885. rübensamen): 4 d 17 5 do. consol. Anl. 18705 1885, Februar 16. 3 Königliches Amtsgericht. 1“ 8 8 171. -1/7972 8 do. rheinczafr N na ee, gfstgschaft. vb Spremberg. Bekanntmachung. [69305] ab Orel bis Entfernung pro Pud G 1/1. u. 1/7102 8 18725 T1““ 1 Ummsse eäö 6 zufolge Ver. Konkurse. 8 Werst in Kopeken Kur- Feumüärk. g 19. 8*do. 8 kleine 5 aufs gung vor Tage unter Nr. 85 die 169459 1 aptewo . . . . 2)0 8 ne 8 1

Han. 1691501 Konkursverfahren. 8.8 V 849 8

do. .Em.

:1/10. 94, 10 bz Aachen-Jülich.. 5 4 1/1. [111,10 bz 1 421/1. u. 1/7, 95,00 G 110 lok:. JAauch-Nastrieht. 11. 960ebr G [D. N.Lloya Raat. Nrn)4 1,1.u. 17 1909,00 b G u. 1/9. 97,70 B Altenburg-Zeitz 10 ¼½ 71. 209,00 B Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4 u. 1/10. 104,40 bz G

1/11. —,— Berlin-Dresden. 0 /4. [17,20 bz B Lit. C. 14 1v. 1/7,1104,40 bz G 1/11,97,40à350bz sCrefelder. . . . o 18g 11 18 4 1/1. 53 608 HMagdeb. Halberst. 1861 4 11/4.n. 110 103,900 1/9. 97,50 G Z Ludwh.-Bexb. gar u. 7 214,75 bz B g8 v. 1865 4 1/ 8

αꝙ S’”

u u U U. 1 U. U u. U u U u U

82

——

Ritzebüttel. Eintragungen [69299] in das Handelsregister.

G

9

8 5

* 8 Ase. Spe

u. 1/9. 97.50 à60 bz FLübeck-Büchen. . [169,00 bz 58 v. 1873,4 ½ 1/7. 104,40 bz u. 1/10. 97,50 G Mainz-Ludwigsh. u. 7 108 40 bz Magdeb.-Leipzig Lit. A 44 1/1. u. 1106,40 G u. 1/10. 97,50 à 60 bz Marienb.-Mlawka . 84,75 bz do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7.]102,40 G .U. Aib .U. u.

1/12. —,— Mckl. Frdr. Franz. . [194,90 bz wi r. ea,13,97708 Münst-Enschede Mufex ben gt 1/10. 90,60 à 70 bz [Nordh.-Erf.... 52,25 b2z Mainz-Ludw. 68-69 gar. .u. 1/† 2 +— Starg. Posen gar. n.eE. gbh do. do. I. u. II. 1878 .1/7./ 99 25 bz IfWeim. Gera (gar.) . 36.75 bz GEE11

87˙00 G

101,90 G 1102.30 G 1102,30G 101,90 G 101,60G

*

—.—

*

worden. Alleiniger Liquidator ist der Direktor delsgesellschaft 2,25 B 1 Heintich Grebe Curhaven. Derselbe ist be. Gh gesellschaft „Heimberger & Schmidt“ mit dem 1 Sergiewvo . .. 118 4,72 do. . 4 1/1. u. 1/7. 1102,25 8 do. Hleine5 rechtigt, unter Genehmigung des Auffichtsrathes⸗ e.*““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sturatowo... 73 8 1 17 76 ,90 8 18b . ;

G⸗ gij Die Gesellschafter sind: Kaufmanns Carl2 8. T 7 1 die der Gesellsche 1“* : ranns Carl Waldemar Ferdinand O 71 . bänbig n v Immobilien frei a. ser Keaftame Haum Ludwig Paul Heim⸗ Hesse in vtto Hesse⸗ Samdauecste verne LLELI1111 v“ 8 17 1889 ““ 5 v t , em der in dem Vergleichstermine vom 20. *) Die Ges f östli 1 0. en do. doe. kleine! Amtsgericht Ritzebüttel. b. der Kaufmann Julius Arthur Schmidt zu Januar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch cen. hi Fe d 4 ½ 1/1. u. 1/7. gek. —,— 5. v“ Spremberg. rechtskräftigen Beschluß vom 20. Januar 1885 be⸗ ad a. und b ““ 4 ½,1/1. u. . vo. Rodenberg. Bekanntmachun 69300 Die Gesellschaft bat am 9. November 1882 be⸗ stätigt ist, hierdurch oufgehoben. Posensche, neue 4 [1/1. In das 1“““ vehtgctdeng 8 6 g- Eö“ 11“ 8 1. 1““ Sprembeege 8 en 18, 1885 nigliches Amtsgericht 2 Abtheilung 50. als geschäftsführende Verwaltung. * 1¹. Bö“ Königliches Amtsgericht. [69462] do. landsch. Lit. A. 3 ½ Sp. 2. Vorschuß⸗ und Sparverein zu 1 o. landsch. Lit. A. 3 ½ Sachsenhagen, eingetr 6 Das Konkursverfahren über das Vermö des [69456] 8 do. do. do. 4 EEESEee.“ Spremperg. Bekanntmachung. 693031 Schuhmachermeisters Friedrich Eranin dru Südwestdentsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. do. do. 40. 441 Sp 4. Die Genossenschaft besteht nach Gesell⸗ ei 6 89 unserem Firmenregister unter Nr. 348. Buckau ist, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Mit dem 1. Maärz l. 8 treten direkte Güter. do. do. Lit. C. I. II. 4 1 schaftsvertrag vom 9. Februar 1885 Ge ehgs 8 eingetragene Firma „Byhlower Werke Th. sprechende Konkursmasse nicht vorhanden war, wieder tarife zwischen Stationen der Großh. Badischen do. do.é do. II.4 % 1111“““ 8 1 Geissel“ zu Byhlow ist zufolge Verfügung vom eingestellt worden. . Staatseisenbahnen, der Kaiserl. Eisenbahnen in do. do. neue I. IIL.4 behufs Beschaffung von Geldeaitteln auf gescha 8 heutigen Tage gelöscht worden. Buckau, den 21. Februar 1885. Flllfaß⸗Lothringen, der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn, do. do. do. II. 4 ½ schaftlichen Credit zum Zwecke des Wiederauleihens Spremberg, den 19. Februar 1885. Känigliches Amtsgericht, Stadtbezirk. sowie der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn, der Königl. Eisen⸗ Schlsw. H. T. Krd. Pfb. 4 an Mitglieder sowie an Nichtmitglieder 1 Königliches Amtsgericht. (gez.) Melior. bahndirektion in Frankfurt a. M, der Main. Westfälische 4 BvI Vorstandsmitglieder sind: 11“ 169304] 169460] 6 1Sg g. 18 Sa 8 der Hessi- J „38 ) Bürgermeister Stünkel irektor 1 3 .“ k. hen Ludwigsbahn, der Königl. E 0. S 2) Dertanome steruff güsh⸗ Hhtter. Ftete. In unser Firmenregister ist heute unter Konkursverfahren. ((iinksrheinische) in Cöln ehcate caiser behndirertion [“ do. Serie IB. 4 . Nr. 1475 bei der Firma Schindler & Muetzell zu Das Konkursverfahren über das Vermögen des einschließlich der Rhein⸗Nahe⸗Bahn, Stationen der [ d I

3) Kaufmann Eli Phili n 8 Folger . 8. V sämmtlich 89 xSecghler, Stettin Folgendes eingetragen: Kaufmanns Wilhelm Vollmer hieselbst wird Moselbahn westlich von Cobern und der Abzwei⸗ do. Neulandsch.II. 4

5 Das Handelsgeschäft ist mit dem Fi nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ wi 1 i üdli h .4 di 1““ lhelm Muetzell und Emil Rudolph Ferdinand over, den 16. Februar 1885. Steationen der Schweizerische 4 Kur- u. Neumärk. 4 mitgliedern. ist nach Nr. 916 des Gesellschaftsregisters über⸗ Schramm. stbhalbahn, der Jura⸗Bern⸗Luzern⸗Bahn (einschließlich Pemmersche

; ; 8 18 tragen. 1— ET ve

Die Zeichnung des V E 8 8 1 8 sder Brünigbahn) und der West Posensche schaft dSfächan 8 S . d. sls die Genossen LEEE“ 8 böö“ 186491 Konkursverfahren. sowie der setassclen Preussische 109 808 V

jeis be v1 Fee. Muetzell mit 81 Sitze 1 Zefme Siüefämannserlugte 1e e ühüe des Fst gzeitig tritt der provisorische Ausnahmetartf Sicaigche.: 8 . .1/16.10e 102 de. eee Fofcnah. 9

1-92 2 . aft Stettin eingetragen. ou nsorge in is dezxn ich u. 1/10. 102,40 bz ittel 81,70 bz3

neden bergz analices Amicgcricn. ““ Sousg tasorze vaseltste a hhrsfuns der een⸗ ses Peetaienlcrts eöninse Cnileleintsahn net Senlesaie Hclstcin-2 102,409⸗ ..J.“ e1Zod⸗ oor 8n3ee gOp ün

. ) der Kaufmann Carl Ludwig Wilhelm Muetzell träglich angemeldet Rist zur Prüfung der nach⸗ Pfälziscen Bahn, der Eisenbahnen in Elsaß. Badische St.-Eisenb.-A. 4 104.006 do. Gold-Invest.-Anl. en [Ung.-Galiz. (gar.)

N 2) de Süerufe t den 7. Bormttags 1in Lothringen und der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn, so⸗ Bayerische Anleihe 4 8 104 20G 6 do. Papierrente ... 77.75 B + Vorarlberg (gar.)

[69301] 9)ꝗqFrn e nfwenn Emil Rudolph Ferdinand vor dem Königlichen mermittags 112, br. . wie der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn einerseitz und einign Peemer Kalsihs de 198864 1651 102 Gor⸗ 4s. ht v

Rogtock. In das hiesige Handelsregister ist la„!! Die Gesellschest dat am 1. Januar 1885 begonnen raumt. Westschweizerischen Stationen anderseits über Basel Grossherzogl. Hess. Obl. 2 8 do. St.-Eisenb.-Anl.. 1191,19 2 88 1 S

3

4

4

—O —, EEœR AœEESSSg

1/11. 83 00 à 10bz do. 2 ¼ conv. 3 besees⸗. 1““” 97,70 bz do166 fr. 28,50 Münst.-Ensch., v. St. gar. 1

1u. 1/12. 109.60à70 b G Werra-Bahn. —184 40bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 25 40 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 148.50 bz de. Oblig. I. u. II. Ser. 272,90 bz do. III. Ser. 63.10 bz B Nordd. Lloyd (Bremen) 125,90 bz Nordhausen-Erfurt I. E. . [156 00 bz G soberschlesische Lit. A. u. 798 00 ebz G do. Lit. B. 787,10G do. Lit. C. u. D. 113 00 bz B do. gar. Lit. E. 112 00 bz do. gar. 3 ½ Lit. F. 63,00 bz do. Lit. G. 77,00 bz do. gar. 4 % Lit. H. 162,60 bz G do. Em. v. 1873 12,60 G do. do. v. 1874 vax gesh do. do. v. 1879 74 60 bz G do. do. v. 1880 292 00 B do. do. v. 1883 324,00 bz do. (Brieg-Neisse) 63.20 bz do. Niederschl. Zwgb. 132,30 B do. (Stargard-Posen) 64,75 bz Irf. do. II. u. III. Em. 7164,60 bz G Oels-Gnesen 92,00 B Ostpreuss. Südb. A. B. C. 60,75 bz G Rechte Oderufer . . .. 66,75 bz G do. 24 60 bz G Rheinische ü do. II. Em. v. St. gar. 74.80 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 .7[80,60 bb do. do. v. 62, 64 u. 65 710. 99 00brb2 qdo. do. 1869, 71 u. 73 . 99,50 bz2 cdo. Cöln-Crefelder. 221,50 bz Saalbahn gar. conv... [89,10 bz G Schleswiger /1. 41.75 G Thüringer I. u. III. Serie 43,75 bz G do. II. Serie... 67,40 bz do. IV. Serie... 109,80 bz G do. V. Serie.. 123,40 bz G do. N. Serie... 115,50 bz G [Weimar-Geraer. .

1/⁷1 101,80b2 do. Gold-Rente .... —J1 do. Griett Anjeine I.. 17. do. 11.“ 15. do. Acen I ,9) 0 b2 B do. Nicolai-Oblig.... 17110830=r 4o. 40. Meins4 17⁷. 892. 30B do. Poln. Schatzoblig. 4 1. 102738 G ds. do. leine 4 11 10½ 35 5b do. Pr-Anleihe de1864 1/7102,25 do. do. de1866 17100o8 Jo. 5 Aͤnleine Stiegl. 199 do. 6. do. .. 1920 3e. Boden-Kredit ... 177. 9790 8 88 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 1⁷ 102 89bz ssehwecdische St-Anl. 19e 17 1ede. do. Hyp.-Pfandbr. 74,4 1⁷. e- do. do. neue 79/4 ½ .17.102 80G do. do. v. 18784 do. 8S Pfdbr 80 ) 8981 109 5, Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 102 50 B SarP Sne S1ch e. . . .

α ..-⸗—

Bromberg, den 18. Februar 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion, -

-

/12. 64,75 bz Fbrechtsbahn.. 1/7. 65,10 bz B Amst.-Rotterdam 1/11.65,20 bz Aussig-Teplitz . 1/11./86 40 ebz B Baltische (gar.). 19 11 [86,40 ebz B Böh. West. (5 gar.) 1

RAcRRC;ʒ URm —,— —O— —— —,— ———,

199.30G 1103,00G 1101,10 G 96,40G 197,50G 1104,10G 104,00 bz G

1105,90G kI. 1106,50 B . 1104,00 B

O—— EEg —8 ℛE £œ œ s’

FüeESE=Essnge 20

U ꝛu. u. u.

.U.

8un

.U.

.U.

.u.

A .U

*

Pfandbriefe.

/10. 91,50 B Buschtiehrader. /10. 91.30 bz Dux-Bodenbach . 1/7./145,60 bz G FElis. Westb. (gar.) 1/9.l141,60 bz B Franz-Josefbahn u. 1/10. 66 50 bz Gal.(CarlLB.)gar. 1/10. 92.30 bz Gotthardbahn ..

1/7./ 95,10à 20 bz [Kasch.-Oderb...

. 8 .

1/7. 89,25 B Krp. Rudolfsb. gar 1/8. 104 25 G sFKursk-Kiew . 10,10

u. 1/8. 101,90 G üttich-Timburg 0 1/10. 102,30 G Oest. Fr. St. p. St 62 ½ u. 1/7./97,00 G KdOesterr. Locasb.. 5 ½

„v. 11101,00 bz Oest. NFdwb. pSt 4 ⁄20 u.

-

S5SSS=S=SEgE

. . . . . . . .

——SgöÖ —ö:—;—

eᷣʒtʒoᷣeé vʒrʒwoʒto

u

U u.

U

U

U u *

1/7.86,10 bz do. B. Übbth. ℳpst 5

.5 1/1, u. 171. 86,10 bz Reichenb.-Pard.ö. 3,81 109 40 Stockholmer Stadt-Anl. 4 15./6. u. 12./97.20 bz G. Russ. Staatsb. gar 7 ½ 102 40 bz do. do. conv. 1 1/3. u. 1/9. 17,30 G do. do. grosse 102,40bz Nqo. 400Fr.-Loose vollg. fr. IT1ö“]

FaüEEGREREESREE

—,—. 208

eA

Fübmbrnüaürnhnnnn 5 88SSAᷣSSESESASASSSASASASAHSA'SSAᷣAAA55XSᷣSESEE*S

———

S

T’

SS

oE ogHor-

—, +- +— —*

——— —OOO-8i

Rentenbriefe.

—O —O— —yõõʒ— SEESFESE 2855ASST 2 SSSöESöEIöEIII

SSIöIöüSSS:

oon0

TETIIIIIIIEEIiIIititn

AAES

2S

ohgc. Z“ ist gelöscht. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8s 85 die heigcich 6 8— ühe il : 5 .. 1 1 es ö i.eree 8 Gertgbernehen hrnan9188 Abth II1 Thorn. Bekanntmachung. [69494] 5 8 dung kommen. 11u“] Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. . —— 8 h. III. neha- hergh ist die in Thorn Tarif- etc. V eränderung en Karlsruhe, den 21. Februar 1885. Sächsische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7. 36256G Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Dort. Gron.-F., GG11665 Wilhelm r sung des Kaufmanns der deutschen Eisenbahnen Generaldirektion Sächsische Staats-Rente 3 versch. ;25 8 Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 (1/1. u. 1 7.l100.95G. Hal.-Sor.-Gub.

b ulz ebendaselbst 8 7.1101,75 bz G d 1693802] Wilherm Schulz de den üleinneeFt dneacgäihe Nr. 47. der Großth. Badischen Staats⸗Eisenbahnen. Keehe. Iandw. Ffandhr. 4 1,1. n. 1ern gankalr-Dess. Pranddr. 4 si01. n. 11,1100 110 Harienb.-Mlaw.-⸗

Reatoek. In das hiesige Handelsregister ist laut uner Rr. f02 P 4 h. 101 40 bz G AMünst.-Ensch. Vorfü r⸗ elsre 1 r. 707 eingetragen. G s 14 1/1. u. 1/7. 1 Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½, versch. 40 bz Rofsbiug ampfscghisffahresnn Firma ostoh. Thorn, den 20, Februar 1885. 189 E91 91icge Eisenbahn⸗Direktion Al 1 Rebacteur: Rreder. 8 Fäleen. taass-Ani 4 818 do. do. 4 1/4.u.1/10./98,50 G Nordh.-Erfurt.- heute eingetragen worden: ö Königliches Amtsgericht VV. Für die Beförderung von . 1v.ee; 1 Berlin: öö 8 66A6AA“

8 Wagenladungen von je 10 000 kg von Eidelstedt 8 Prer Aefen (Scholy.

““ SèSSEg=ggESEF 1EE8ASEéS —, —- ———

n- In

RRARüEüs FEEʒRGGRmnimagn*E*E*En

iIIIEII

g