per Februar-März 22,6 ℳ, per März-April — per April-Mais Antwerpen, 23. Februar. (W. T. B.) noch keine Beachtung. — , per Mai Juni — Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische, Priegnitaser
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine —. Hafer unverändert. Gerste ruhig. Butter 110 — 120 ℳ, II. Qualitaten 95 — 105 ℳ. feine Amts- “ 8 1 23. Februar. (W. T. B.) und Pächterbutter 100 — 105 ℳ. Pommersche 80 — 85 ℳ. Preus- e 1““ R
Notirungen (hiesige Verkaufspreise:)
matt. Gekündigt — Liter. Küundigungspreis — ℳ Loco mit Antwerpen, 8 1 1 8
Fass —, per diesen Monat und per Februar-März 43,3 bez., per Petroleummarkt (äSchlussbericht). Raffnirtes, Type sische, Litthauer 75 — 85 ℳ, Netzbrucher, Niederunger 75 — 80 ℳ, 1 1 1
HMaArz-April —, per April-Mai 44,4 — 44,2 bez., per Mai-Juni 44 8 weiss. loco 18 bez., 18 & Br., pr. März 18 ½ Br., pr. April Bayerische Sennbutter 95 — 100 ℳ. Bayerische Landbutter 70 — “ * 8 S 5
— 44 5 bez., per Juni-Juli 45,6 — 45,4 bez., per Juli-August 46.2 — 18 ⅛ Br. pr. September-Dezember 19 ½ Br. Steigend. 75 ℳ, Hessische, Thüringer 85 — 90 ℳ, Böhmische, Mährische IF F.“ 1“ (W. T. B.) 70 — 75 ℳ, Schlesische 75 — 85 ℳ, Galizische 65 — 70 ℳ, Bayerische 1“ 2 8.
46,1 — 46,2 bez., per August-September 46,9 — 46,8 bez., per Sep- London, 23. Februar. b . tember-Oktober — bez. Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Riben-Rohzucker 12 ½ Schmelzbutter, garantirt rein, 100 ℳ, Margarinbutter 58 — 65 ℳ
Spiritus per 100. Iiter à 100 % = 10 000 % leco ohne Fass] fest, Centrifugal Cuba 14. — An der Küste angeboten 3 Weizen- — Pflaumenmus: Neues Schlesisches 20 ℳ — Schmalz: 43 bez. per April-Mai —. ladungen. — Wetter: Milde. In der Marktlage ist keine Veränderung vorgegangen; das Ge- Weigenmehl No. 00 23.50 — 21,50, No. 0 21.50 — 20 00, No. 0. Liverp0ol, 23. Februar. (W. T. B.) schäft verlief in der vergangenen Woche bei etwas animirter n. 1 —,—. — Roggenmehl No. 0. 22,00 — 20.75, No. 0 u. 1 Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Stimmung zu den notirten Preisen. Die heutigen Notirungen 20,50 — 19,00 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken Spekulation und Export 1500 Ballen. Amerikaner steigend, Su- sind: Choice-Steam 46 ℳ. Wilcox 46 ½ ℳ. Fairbank 46 ℳ, 17 % über Notiz bez. rats stetig. Middl. amerikanische Februar-März-Lieferung 6 ⁄18, Tara, franco Berlin, verzollt, Hamburger Stadtschmalz 49 ℳ Stettin, 23 Februar. (W. T. B.) Mai-Juni-Lieferung 61 ⁄64 Juni-Juli-Lieferung 617⁄64 d. — Weitere Getreidemarkt. Weizen behauptet, loco 154,00 — 165,00, Meldung: Amerikaner ⁄16 d. theurer. wetterbericht vom 24. Februar 1885. pr. April-Mai 168,00, pr. Mai-Juni 170 50. Roggen bebauptet, Glasgow, 23. Februar. (W. T. B.) 8 8 Uhr Morgens. loco 136,00 — 141,00, pr. April-Mai 146,50, pr. Mai-Juni 147,00. Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 1 ½ d. bis n F Rüböl unveränd, pr. Februar 50.50, pr. April-Mai 50,50. Spiritus 41 sh. 2 d. Stationen. °Gr. vd. Hcere. Wind Wetter. in — fest, loco 42,20, pr. Februar 42.20. per April-Mai 43,70, pr. Juni- Paris, 23. Februar. (W. T. B.) — in 8 .aC ba. *2 Juli 45 00. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa 116 * K abig. 28 . r 2en. U 2 — — Tvenm. =4R. 8 8 . 1u % 8 25. pr. März 21,60, pr. ärz-Jum 22.25, pr. Mai-August 22, 75. e ullaghmore bedeckt 1. 3 1 . 1mqp.“ 1“ 8 Posen, 23. Februar. 9 Marques ruhig, pr. Februar 46.75 pr. Murz 46,60, pr. März Aberdeen . 1746 1““ halb bed. n beer ig enga Lüeee 8 55 ’333 8 “ 2 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; . 1u“ 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expr⸗- 1 dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Spiritus loco ohne Fass 41,40. pr. Februar 41,50, pr. Juni 47.00, pr. Mai-August 47,60. Rüböl träge, pr. Februar 64 50, Christiansund 746 880 heiter 1“ 1— 1 8 8 35 April-Mai 42.70, pr. Juni 43,70. pr. August 44,90. Still. pr. März 64,25, pr. März-Juni 65,00, pr. Mai-August 66,00. Kopenhagen. 763 SSW Nebel 8 Inalbrsmacxaen für den Raum einer Druckzeile 30 J. S2 3
Breslau, Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- 47,00. pr. Mai-August 47,25. Haparanda . 754 . bedeckt
Mai 43 00, per Juni-Juli 44,00, pr. Juli-August 45,10. Weizen Paris, 23. Februar. (W. T. B.) u“ i . ee 82 2 8 — ;00. eisser Zucker skau. 7 8 1 bedeckt 1 1 „- 8 8 “ 8 — 4 8 8 a
24. Februar. (W. T. B.) Spiritus ruhig, pr. Februar 47,00, pr. März 47,00, pr. März-April Stockholm. 761 SSW b bedeckt 2* “ — 11“ * 8 4 1s
per Februar 162. Roggen per April-Mai 145,00, pr. Mai-Juni Rohzucker 88 ° behauptet, loco 147,00, per Juni-Juli 148,00. Rüböl loco per Februar 52,00, do. sest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 42 75, pr. März 43,00, Cork, Queens- a April-Mai 51,50, per Mai-Juni 52,00. Zink ruhig. — Wetter: pr. März-Juni 43,25 pr. Mai-August 44,00. Saes .. 748 8 Regen chön. Dreaut. 755 4 wolkenlos 1“ — 96 % 21,80 ℳ Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Helder.. 760 b 4 dunstig nokerberioht. Karusuocker 6rh. Nn. Mwnh schiachtviehmarkt vom 23. Februar 1885. Auftrieb Sylt 760 4 wolkig!) Kornzucker, excl. 880 Rendem. 20,50 ℳ, Nachprodukte. excl. Mark — h Fleischgewicht mit 4 hme der Schwei Hamburg 765 heiter 750 Rendem. 17 30 ℳ. Fest, behauptet. †. Gem. Raffinade, mit EEEEE“ 4 Nen “ e nas edndtth Swinemünde 767 dunstig ) Fass 26.75 ℳ. gem. Melis J. ““ 25,75 ℳ Besser. Rinder. Auftrieb 3102 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) Neufahrwass. 768 1 neblig Sen 97 Ce. hiesiger 17.75, fremder I. Qualität 110 — 118 ℳ, II. Qualität 94 — 102 ℳ, III. Qualität Memel — 768 bedeckt ³) 8 * 8 1 b-be 80 — 86 ℳ IV. Qualität 70 — 726 ℳ EE“ 763 wolkenlos 1509, hr. Mar 186. 8—, 1u“ 8er , ine. Auftrieb 7638 Stück. (Durchschnittspreis -ür- Munsterw.. 764 eee 1 20 298 59 8 Mai 37 Ae xtober 28 40 “ 100 kg.) Mecklenburger 100 — 102 ℳ, Landschweine: a. gute Karlsruhe. 768 8YV halb bed. ⁴) EE11 e (w. 1 535 92 — 98 ℳ, b. geringere 84 — 90 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 92 — 94 ℳ Wiesbaden. 768 still halb bed. Petroleum (Schlussbericht) höher. Standard white loco bei Pfd. Tars pr. Stück. Serben — ℳ, Russen —. München .. v1 2 heiter- 8 b 8 1 8 8 äͤlb er. Auftrieb 1506 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) Chemnitz .. 769 880 2 pedeckt ⁵) 7,20, pr. März 7,20 pr. April 7,25. pr. Mai 7,30, pr. August- 8 8 9 — - 4 8 6“ 1 amburg 23. Februar (W. T B.) 8 Schafe. Auftzieb 7742 Stück. (Durchschnittspr. für 1. kg) Wien.. 772 WSW 1 swolkig » 20. . . . . ;42 24 8 8 „ 5 6 Getreidemarkt. Weizen loco ruhig. auf Termine fest, I. Qualität 0.78 — 090 ℳ, II. Qualität 0,66 — ,74 ℳ 909 — e“ 2 per Februar 162 Br., 161 Gd, pr. April-Mai 169.00 Br., 168,00 Gd, — Ile d'Aix.. 761 SSW 5 halb bed. Roggen loco ruhig. auf Termine fest, pr. Februar 128.00 Br., FtBerlin, 23. Februar. (Original-Wochenbericht über Eisen, Triest. 771 still neblig b 12790 Gd., pr. April-Mai 128,00 Br., 137.00 Gd. Hafer fest. Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und — Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser 15. Oktober 1884, in das Hus. Regt. Nr. 14 versetzt. Graf Yorck b Gerste still. Rüböl ruhig, lecol¹—, pr. Mai 52 ½. Spiritus unveränd., gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei ¹) Nachts Regen ²) Nachts Reif. ³) See etwas bewegt. Zeit, in den Vormittagsstunden wischen 9 und 1 U v. Wartenburg, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe der Armee auch ferner aufrecht erhalten solle, mit den besonderen Eigen⸗ pr. Februar 34 Br., pr. März-April 34 Br., pr. April-Mai 34 ½ Br., grösseren Posten frei hier.) In der beendeten Woche hat sich ⁴) Reif. ⁵) Früh Nebel 6) Dunstig, gestern Abend etwas Schnee 2. b 3 b 1 833 hr, gegen in seinem Kommando von der Botschaft in Wien zur Botschaft in thümlichkeiten, welche in bei — 1 il pr. Mai-Juni 34 ½ Br. Kaffee matt, Umsatz 1500 Sack. im Metallmarkt wenig verändert; die Umsätze hielten sich Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 8 52 Semssczen⸗ zurückzuliefern. b St. Petersburg übergetreten. Nebelsieck, Hauptm. von der 1. Ing. der Provinz beständen n beiden ehemals getrennten Theilen PBetroleum fest, Standard white loco 7,35 Br.) 7,25 Gd, pr. dem Bedarf angemessen auf dem Niveau der Vorwoche 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- Ord der N e der Bücher erfo gt nach alphabetischer Inspekt,, unter weiterer Belassung in dem Kommando zur Dienstlei⸗ Weiter beantra te Graf von Matuschka, d Artikel I Februar 7,20 Gd., per Augast-Dezember 7,70 Gd. — Wetter: und Preise sind mit Ausnahme von Zinn, welches europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe Ordnung der Ramen der Entleiher: 8 stung bei dem Kriegs⸗Ministerium, à la suite der 1. Ing. Insp. gestellt. folgende Fass 8 ben: “ Trübe. steigend, fast unverändert. Roheisen etwas williger. ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. von A-—H am Montag und Dienstag, “ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 2129 z8g- in ge 188 E11u.“ Wien, 23. Februar. (W. T. B.) Es Sgotiren beste Marken schottisches 7,00 à 7,30, englisches 5.50 Sala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2, = leicht, 1 von J— R am Mittwoch und Donnerstag, 19. Februar. v. Oppen, Gen. Lt. und Fommandant von Breslau, der bisherigen Provinz Hessen⸗Nassau werden Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8,58 Gd., 8,63 Br., à 5,60 und deutsches Giessereieisen I. Qualität 7,00 à 7,10. 3 = schwach, 4 = mäszig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, von 8—2 am Freitag und Sonnabend. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens., Werner, Oberst R F Fen. g⸗ g Provinz Hessen und die Provinz pr. Herbst 8,95 Gd., 9,00 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,33 Gd, 7 38 Br., Eisenbahnschienen zum Verwalzen 6,00 à 6,10, zu Bauten 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Berrlin W., den 23. Februar 1885. . sà la suite des Drag. Regts. Nr. 10 und Präses einer Remonte⸗An⸗ b afsau K ldet. dens Provinz Hessen besteht aus dem bis⸗ pr. Herbst 7,55 Gd., 7,60 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,23 Gd., 6,28 Br., in ganzen Längen 7,20 à 7,30. Walzeisen 11,00 Grundpreis Sturm, 12 = Orkan. “ Königliche Bibliothek skaufs⸗Kommission, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Vrtschaft FRkeragssen Cassel unter Ausscheidung dertenigen pr. Juni-Juli 6,28 Gd., 6.33 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,28 Gd., ab Werk. Kupfer ruhig: englisches 108,00 à 112,00, Mans- Uebersicht der Witterung. 1 ““ Pens. und der Uniform des Drag. Regts. Nr. 1, v. Bongé, Major ü. 8 * Sc 19. Hanau, welche nach der mit diesem Gesetze 7,33 Br, pr. Herbst 6,87 Gd., 6 92 Br. felder 117.00 à 118,.00. Zinn höber, Banca 177,00 à 178,00, Unter der Wechselwirkung einer umfangreichen Depression- “ 1 sa. D., zuletzt im Füs. Regt. Nr. 34, unter Ertheilung der Erlaub⸗ k se F 1 98 ve eerdaren für Hessen und Nassau dem Land⸗ Pest, 23. Februar (W. T. B.) Austral. 174,00 à 175,00. Zink unverändert, 29,50 à 30,50. im Nordwesten der britischen Inseln und eines barometrischen 8— Ministerium für Landwirthschaft, Domö niß zum ferneren Tragen der Unif. des Gren. Regts. Nr. 11, mit brftlht rankfurt a. M. zugetheilt werden. Die Provinz Nassau Produktenmarkt. Weizen loce fest, pr. Frühjahr Blei still, 21,50 à 22,00. Kohlen und Koks fest, Schmiede- Maximums üͤber Oesterreich-Unzarn wehen über der ganzen Nord- 8* Forst “ seiner Pens., zur Disp. gestellt. Troschel, Oberst z. D., zuletzt 85 19 2s gnen Regierungsbezirk Wiesbaden und den 8,27 Gd., 8.28 Br., per Herbst 8,77 Gd., 8,78 Br. Hafer pr. kohlen bis 45,00 pro 40 hl, Schmelzkoks 2,00 à 2.20 pro 100 kg. westhälfte Europas südliche und südwestliche Winde, welche über un orsten. Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 3, unter Ertheilung der Erlaub⸗ 8 leibt rnardanng dem Landkreise Frankfurt a. M. Frühjahr 6,73 Gd., 6,74 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,78 Gd., 5,79 Br. Berlin, 23. Februar. (Bericht über Provisionen von Gebr. den britischen Inseln stark, über Deutschland allenthalben schwach- Dem Thierarzt Friedrich Wilhelm Ferdinand niß zum ferneren Tragen der ihm bewilligten Unif. der Garde⸗Art. Imer ei 8 4 ttj Iten g-; Kreifes Hanau. Jede dieser eh;n ee.egs “ e2” b 1; . L. in der “ “ e. S. vn 5 5 88-8 Lindemann zu Labiau ist die von i her kommissarisch vi; eteee S 285 8 igihen. en. Feoeramns ovin ber det. 8 nen mit 82 2 2 Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine ge- Zeit 8 der E J 688 188 1288 1 hat Sen ecsesgn E“ 2 ehe 8en e 8 aan Labiau definitiv Nr. 2, unter Ertheilung 5 Gelanbeig 285 29 z — 2. . — 1 ni schäftslos. Roggen loco flan, auf Termine behauptet, pr. März wurde gekauft. Die Zufuhren in feinen Qualitäten waren in hinaus fortgepflanzt, während im Südwesten wieder Abkühlung. 4 b Unif. des Ing. Corps, in die Kategorte der mit Penf. perabschiedeten heeüri bestebenden I nnehech Cafse ba 154, per Mai 152. Rüböl loco 28 ¼, pr. Mai 27 ¾, per Herbst 28 ½. Folge auswärtiger flauer Berichte etwas grösser und fanden nur eingetreten ist. Ueber Westdeutschland ziehen die oberen Wolken- Ofsize. zurückversetzt. Rechte ugd Pflichten G Fehde die⸗ wb jenigen des kommunalständischen Verbandes des Regierungs⸗
Amsterdam, 23. Februar. (W. T. B.) wirklich reinschmeckende Sachen prompten Absatz. Mittel- aus West und Nordwest. Bancazinn 49 ¼. und geringe Butter findet trotz billigen Angebots immer “ Deutsche Seewarte. Bekanntmachungen bezirks Cassel auf den hessischen Provinzialverband und — 6 „ 22. 2 3 diejenigen des kommunalständischen Verbandes des Regierungs⸗
Th e 4 ter. ug. Schwank in 4 Akten von A. Hennequin 1 gegengebrachte liebevolle, n unermüdlich neuem [69322] 8 Oeffentl iche Vorladung. betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— j 1 Bezirks Wiesbaden und des bisherigen St 1 8 „Be Saint Albin. (Novität.) — Zum Schluß Schaffen begeisternde Wohlwollen, den hohen Be-“ In der Strafsache gegen Abraham, C. 214/84, fuhr über die Reichsgrenze. Michtamtliches. 1 auf den nassauischen apskreises ronkfurt a. N.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ auf vielseitiges Verlangen: Zum 39. Male: Die hörden für die, meine künstlerischen Unternehmungen ist gegen den Handelsmann Jacob Abraham aus Landespolizeiliche Anordnung Deutsches Reich nnn 2 Antrag daß die Wünsche der . etreffenden Bevölkerung auf eine Trennung der beiden Landes⸗
8 86 Fvrftegang. 8 “ Scelseicerin. snstipep e nunre von Emil Pohl. LWT“ Maßnahmenh 8* der verehr⸗ Reereerdert 81 1 SvSe E1““ x 8
8 velia. Phantastisger Ballet in ufzügen von onnerstag: Dieselbe Vorstellung. ichen Presse für die freundliche Anerkennung meines ist, 38 Jahre alt, das Hauptverfahren wegen Ver⸗ etreffen utzmaßregeln gegen die Maul⸗ Preußen. Berlin, 25. Fe⸗ C6“ jestä 8 8 8 3 — 4
Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo 1“ Strebens und meiner Leistungen hierdurch meinen gehen aus §§. 55 und 148 ad 7 der Reichs⸗ und Klauenseuche. der e. und Köni “ Se. Mejestat theile gerichtet seien. Mindestens aber bitte er um die An⸗
Delibes. Vorher: Der betrogene Kadi. Komische Belle »Alliance-Theat Mittwoch: tiefgefühltesten, wärmsten Dank auszusprechen! Ich gewerbeordnung vom 1 Juli 1883 und §8§. 18, 22. 1 G Sohoi 8 önig empfingen heute Ihre König⸗ nahme der Kommissionsanträge.
Sper in 1 Alt von Cöriftovh Ritter von Gluck. (Er 8 g 6 81 8 1 kittwoch: alhpse hieran vwärnsten wich väeluip sden1 Ich. ged 2 des Gesetes 1, Suli Jari 1876 8n Nachdem in einer Anzahl Fällen die Einschleppung der 93 “ den Prinzen Wilhelm und den Erbgroßherzog Der Minister des Innern, von Puttkamer, bat die An⸗
Anfang 7 Uhr. “ u“ Frchsbrer. Pereee 17, F 2 wesenheit in freundlichem Andenken zu behalten und Termin zur Hauptverhandlung vor dem hiesigen Maul⸗ und Klauenseuche durch Schweinetransporte, welche 8* urg sowie 8. General 88 Infanterie, Grafen von tragssteller, auf die Erfüllung ihrer Sonderinteressen bei dieser
Schauspielhaus. 55. Vorstellung. Die Waise Theaters: Zum 119. Male: Der Ranb der Sa⸗ mir bei meiner Wiederkehr dieselbe wohlwollende Schöffengericht, Zimmer Nr. 20, auf aus Ungarn (Steinbruch) oder aus Galizien eingegangen sind, 1 h ach „ nahmen mi itärische eldungen entgegen und Vorlage zu verzichten, und ersuchte das Haus, diese Anträge von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und ihrerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz u Theilnahme zu widmen. den 23. Juni 1885, Mittags 12 Uhr. festgestellt worden ist, wird im Anschluß an die landespolizeie ließen Sich von dem Wirtlichen Geheimen RNath von Wil⸗ abzulehnen und der angestrebten Einigung jener Landestheile
4 Akten, mit freier Benutzung des ‚„Romans von Paul v. Schönthan. Anfang 7 Uhr 8 In vorzüglicher Hochachtung anberaumt. 1 “ lichen Anordnungen, betreffend Schutzmaßregeln gegen die mowski Vortrag halten. zuzustimmen. In Nassau könne man von einer Einheit der
Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang *Donnerstag: Der Raub der Sabinerinnen. E. Renz, Direktor. 1Seche ahe der Bereenns G biermi Maul⸗ und “ vom 8n März 1883 (Amtsblatt — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der “ Verhältnisse gar nicht reden, denn das Land sei ein
- „ daß b S. 69) und vom 22. Juni 1883 Amtsblatt S. 176) auf Kronprinz begab Sich gestern Vormittag 10 Uhr nach Cong omerat verschiedener Gesetzgebung, ein politisches Produkt
7 Uhr. 8 Donnerstag: Opernhaus. 53. Vorstellung. Der “ z14 1 seinem unentschuldigten Ausbleiben zur Hauptver⸗ 2 2 ; 8 1 n rmilta b G 1 v. x“ Trompeter von Sälkingen. Oper in 4 Akten Walhalla-Operetten-Theater. Mittwoch: Familien⸗Nachrichten. handlung ges vritten “ H Grund des §. 7 des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Potsdam und stattete daselbst Sr. Königlichen Hoheit dem der Rheinbundspolitik. Die harmonische Vereinigung Hessens nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Zum 47. Male: Der Feldprediger. Operette i Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Hugo Ortelsburg, den 9. Februar 1885. Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 1880, und des Erbgroßherzog von Baden einen Besuch ab. Mit dem um und Nassaus, welche die Vorlage beabsichtige, dürfe nicht zu Benu “ Iee und einiger Original⸗Lieder Akten von H. Wohlmauth Le Ferzmande Musit Hoernecke mit Frl. Elsa Brügmann (Hannover), Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. §. 3 des preußischen Gesetzes vom 12. März 1881 auf An⸗ 11 Uhr 50 Minuten von Potsdam abgehenden Zuge kehrte Gunsten des Partikularismus spoliirt werden: dem könne die 1 1 P8 F von 1“*“ von R. von Carl Millöcker. 8 — Hr. Ober⸗Konsistorial⸗Kath Dr. Rüling mit ordnung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen Höchstderselbe hierher zurück und begab Sich vom Bahnhof Staatsregierung nicht zustimmen. Dieses ganze partikularistische T Ln 889 ” 88 er. Ballet von Donnerstag: Dieselbe Vorstelung. Frl. Margarethe von Gontard (Dresden). — Hr. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ und Forsten Folgendes angeordnet: 6“ direkt nach der Central⸗Turnanstalt, um der Besichtigung des Bestreben gehe 881 der Furcht hervor, daß bei der Ver⸗ 1“ nbbee; “ Hans von Schlieffen mit Frl. Luitgard von Ra⸗ vI “ . Die Einsuhr von Schweinen aus esterreich⸗Ungarn] diesjährigen Offizier⸗Kursus beizuwohnen. einigung Nassau durch Hessen majorisirt werden würde. Tragödie in 3 Akten von P. Heyse. Anfang 7 Uhr. (Concert-Haus. Concert des as. Bjlse öG Bedhh. E1.“ “ [69445] Senereaüche Iastelang 8 2) “ 1 hxhhe Anordnu Kaiserliche Hoheit im Opernhause. I AAegsabennans ““ 8 8 . b 8 . 9). ’ 8 2) 3₰ andlunge: ng 1“ . . abe, wenn es di Hof⸗Musikdirektors Herrn SC. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major v. Brause Marie Bauer, ohne Gewerbe zu Mühlbach, ge⸗ Herden gemãäß 8 328 ber bea he Strafgesetzbuche Anträge auf Abänderung ablehne — auch Svn 2e 18 Deutsches Theater. Mittwoch: Der Weg Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert. (Potsdam). — Hrn. Rechtsanwalt Brunnemann schiedene Ehefrau von Johann Gaebele — zum bestraft. .“ mission — und der Regierungsvorlage zustimme. zum Herzen. 1. Tbeil. Hie Vehmrichter, Concert⸗Huverture von (Stettin). — Hen. Major Franz v. Schmidt Armenrechte zugelassen —e, vertreten durch Rechtz, 3) Obige Verordnung tritt mit dem Ablauf des heutigen “ Freiherr von Manteuffel erklärte, daß, wenn er damals Donnerstag: Don Carlos. (Prinzessin von Eboli: Hector Berlioz. — Capriccio brillante über „Jota (Salzwedel). — Hrn. Rendant Bruck (Potsdam). anwalt Port, klagt gegen den genannten Johann 1 T in Kraft 8 Die heutige (5.) Sitzung des Herrenhauses Mitglied einer parlamenta ischen Kö sch ft Frau Rosa Hildebrandt, als Gast.) aragonesa“ von Glinka. — Adagio und Rondo für Gestorben: Hr. Kreisrichter a. D. Alwin Strey. Gaebele, Baäͤcker, früher in Sulzeren, dann zu Par ages in Kraft. 8 eröffnete der Präsident, Herzog von Ratibor, um 11 Uhr f gal p Krei rischen Körperschaft gewesen wäre, er Freitag: Ehrenschulden. Trauerspiel in 1 Auf⸗ die Clarinette von C. M. von Weber, vorgetragen — IV“ à la E1 19 zu Zeit ds Seei “ 8b1 Breslau, Ien taeh Ficseics⸗ Besfabent. 2o Minuten in Gegenwart des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗ eeet e. , 8 “ “ lauch v. Borries etz). — Hr. Carl von der Marwi ort, mit dem Antrage: Kai erliches Landgericht wo . PB “ eifrsriume 2. 2 8 nu würde, „ daß au t r Marwitz andg 8* 1 Ministeriums, Ministers des Innern von Puttkamer, des der Minister des Innern die großen Mängel dieser Gesetz⸗
zug von Heyse. — erie ndeg den 8 “ “ 88 82* ”o Dorfies Heiiin) Caih vangder Menpold die Ause⸗ Ulies sersibec ee Freih a Juncer ustspiel in ufzug von Heyse. ichtung von Franz Liszt. — 2. il. Sinfoni Neuhof b. Pelplin). — Hr. Rathsherr Leopold e Auseinandersetzung un eilung der zwischen reiherr von Juncker. 249 ; . 2 2 g 3 Lisz heil. Sinfonie e a Errungenschaft be⸗ 5 Justiz⸗Ministers Dr. Friedberg, des Unter⸗Staatssekretärs gebung schon erkannt haben werde. Er (Redner) halte namentlich
Unter Brüdern. L — Nr. III. A-moll (die Schottische) von Mendelssohn⸗ v. Seeckt (Stralsund). — Fr. Corinna v. Dassel, den Parteien bestandenen, v“ fur; issari
Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 19. Male: Bartholdy. a. Introduction und Allegro agitato, geb. v. Bonin (Belgard). — Hr. Ober⸗Forst⸗ schränkten Gütergemeinschaft verordnen und dieselben 8 Herrsurth und mehrerer anderen Kommissarien. das Institut des Provinzial⸗Landtages für ein äußerst bedenkliches Die Sorglosen. Lustspiel in 3 Akt Adolph b. Scherzo assai vivace, c. Adagio cantabile, meister a. D. Heinrich Daniel Dreger (Brom⸗ zu diesem Zwecke vor Notar Hirsinger in Münster M 1 Vor Eintritt in die Tagesordnung bat Graf zur Lippe, und mangelhaftes. Wenn er nun auch im Prinzip für die Beibe⸗ SArron 5 . Lustspiel in en von Adolph q. Allegro guerriero und, Finale maestoso. — berg). verweisen; wolle ferner erkennen, daß die beiden aus Personalverän derungen. ihn zu dem bisher geführten Amt als Mitglied der Staats⸗ haltung der jetzigen Zustände in Hessen⸗Nassau sei, so mö te Do vn Dieselbe Vorstell 3. Theil. Ouverture zu Schillers „Demetrius“ von der Ehe der Parteien hervorgegangenen Kinder Jo⸗ 8 g. 8 schulden⸗Kommission nicht wieder zu wählen, da er körperlich er doch am allerwenigsten dem Ant Matuschk „so möͤchte nnerstag: Dieselbe Vorstellung. Rheinberger. — Danse macabre von Camille Saint⸗ Cteckbriefe und Untersuchungs⸗Cachen 8 und Mürtin Fee la deß Kögerin ohvertentr 8 . 1-. 8 8 6 nicht mehr rüstig genug sei, um dieses Amt in der gebührenden denn dieser würde die Schaffuns “ Lastimmen, “ — 2 „ werden; wo en eklagten verurtheilen, de enennungen, Beförderungen und . 1 8 . Bratsche und Cello e g 9 g Weise zu verwalten. Landtagen und von zwei Landesdirektoren ec. herbeiführen. Er bitte
6b 8 8 8 Saöns. — Air für Violine victoria-Theater. Kleine Preise. Mittwoch: mit Or J. 3932 ägerin fü 8 Frzi 8 „ 7. F b S “ 1 gelbegleitung von J. Seb. Bach; Besetzung: [69326 Steckbriefs ⸗Erneuerung. Klägerin für die Ernährung und Erziehung eine Im aktiven Heere. Berlin, 17, Februar. v. Loebell, Sec. “ 1 1 un 1 Z. 63. M.: mit gänzlich neuer Ausstattung an Deko⸗ 20 Volinen- 6 Bratschen, 6 Celli. 8 Festbungt. . Baslgintas den vere. Carl ge aus Schwien⸗ jeden der beiden Kinder einen Unterhaltsbeitrag von LSt. vom Inf. Regt. Nr. 67, vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr b — bns Haus in die E8“ 88 Der deshalb, diesen Antrag zu verwerfen, und da er nicht an — dirt. — 19. Fe⸗ einzige Gegenstan berselben war der Bericht der X. Kom⸗ nehmen könne, daß das Haus auch die Vorlage ablehnen
mationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Nr. II. in E von Franz Liszt. tochlowitz in Stück 146 unter Nr. 28 108 der zweit monatlich je 10 Mark, vom 1. April 1881 an ge⸗ zur Dienstleist. bei der Schloß⸗Garde ⸗Comp. komman 2 18 — ““ Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗ Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und E Deutschen Reichs⸗ und Königk. Preußi⸗ rechnet bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre der bruar. v. Grote, Gen. Major und Commandeur der 49. Inf. mission über die Entwürfe: 1) einer Kreisordnung für werde, so beantrage er, wenigstens die Kommissionsanträg sang und großem Ballet von Gustav Scherenberg. Tunnel gestattet. schen Staats⸗Anzeiger pro 1883 erlassene offene Straf⸗ Kinder im Voraus, und zwar die verfallenen Be⸗ Brig., zum Kommandanten von Breslau ernannt. v. Wulffen, die Provinz Hessen⸗Nassau, und 2) eines Gesetzes über anzunehmen. b Musik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigellt. vollstreckungs⸗Ersuchen vom 26. Mai 1883 wird träge sofort zu bezahlen; wolle dem Beklagten die Oberst und Commandeur des Infant. Regmts. Nr. 32, unter die Einführung der Provinzialordnung vom Bei Schluß des Blattes hatte Herr Weigel das Wort Dekorationen und Maschinerien von F. Lütkemeyer 1 hiermit erneuert. V. E. 412 /82. ¹0 Prezeßkosten zur Last legen und das Urtheil bezüglich Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 49. Inf. 29. Juni 1875 in dieser Provinz, nebst den hierzu b g “ in Coburg. (Sulfurina: Frl. Gustl Scherenberg, Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. — Königshütte, den 7. Februar 1885. der verfallenen Beträge für vorläufig vollstreckbar Brig., von der Osten, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsofftz. des eingegangenen Petitionen. — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung de Lucifer: Hr. Carl Swoboda.) Mittwoch, Abends 7 Uhr: Abschieds⸗Vorstellung Königliches Amtsgericht. ferklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Inf. Regts. Nr. 115, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 32, Zur Generaldiskussion nahm nur der Referent, Herr Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Erste Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. unter Mitwirkung des gesammten Künstlerpersonalz 1“; Verhanblung des Rechtsstreits vor die Abtheilung 1 † Inner Ssellung à 18 snite desselben, beauftragt Baron v. Wieting. Bredi, das Wort, um den Antrag der Kommission kurz zu Beilage. — — unter Mitwirkung den ger bestdressirten Schul⸗ und 16932502. FSteckbriefs⸗Erneuerung, Ferhändlang deg Rechagerchent gngericis ¹XQbe Fhais an. Sche1, Nelht⸗ ond böcecmündent 39, zum Oberst.Lt. befürworten. Dieser Antrag lautet dahin; 1 V Si Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Freiheitspferde. Das hinter den Maurer Carl Kotsch zuletzt in Colmar i. E. au befördert. Maier, Major und Commandeur des Kadettenhauses I in e 85— e n 118 . — In der heutigen (27.) Sitzung des Hauses de Mittwoch: Zum 151. Male: Gasparonc. Operette Abschieds⸗Gruß und Dank! Dresden wohnhaft gewesen, in Nr. 56 der Zweiten den 15. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, zu Bensberg. der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. v. Scheel, vesernlichen en ee n im Nebri §. 8 den Sesan⸗ Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen ꝛc. ige 2 d de . 1 w 2 8 87 b zrn 2 8 . A¶ 8 8 e ausf : 8 Residenz-Theater. Direktion: A. 1 1o. beim Scheiden, den kunstsinnigen, hochherzigen Be⸗. Königshütte “ Febrnar 1885. 1“ 8 en. 1 Nr. Zs verseti. Graf von der Goltz, Major aggreg. dem Inf. anzunehmen; und 3) die zu dem Kreisordnungsentwurf eingegangenen Stadt Frankfurt a. M., eingegangen sei. wohnern derselben für den andauernd zahlreichen Be Königliches Amtsgericht 1 b V b Petit d d in di Mittwoch: Zum 7. Male: Der Vergnügnn benr und meiner Künstler E g gericht. 8 Regt. Nr. 95, in die erfte Hauptmannsftelle dieses Regts. einrangirt. etitionen durch den ersten Beschluß für erledigt zu erachten. Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, dere : Z1 — - gs⸗ such und das mir und meiner 8 ünf lerschaar ent— —— Maercker, Pr. Lt. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 95, zum Hauptm., Sodann trat das Haus in die Spezialberathung, und alleiniger Gegenstand die Fortsetzung der zweiten Be “ “ “ 1 Graf v. Pfeil, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, kommandirt als fenr zunächst über den Gesetzentwurf, betreffend die Ein⸗ rathung des Entwurfs des Staatshaushalts Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Erfurt, zum überzähl. Pr. Lt ührung d er Provinzialordnung d. Die Kommission! Etats für 1885/86, und zwar für das Ministerium
1. 8
ooe
Obo —SSSesbe
1 befördert. Flies, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, in das em 1 s F “ . „ 8 Inf. . Nr. npfiehlt, den Art. I des Gesetzes in der Fassung der Staats⸗ Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, 8 r. Nr. 116, Graf Finckv Finck enstein II., Sec. Lt. regierung anzunehmen, welcher lautet: “ den Provinziat⸗Landtag d — g9 „ vom Ulan. Regt. Nr. 3, in das 2. Garde⸗Ulan. Regt., versetzt. Die Provinz Hessen⸗Nafsau bildet einen mit den Recht r ⸗ g der Provinz Ostpreußen v. Brederlow, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, à la suite des iner K „ —1 1.5öB zum 11. März d. J. nach der Stadt Königsberg zu berufen. Regts. gestellt Graf von der Schulenburg⸗Bodend einer Korporation ausgestatteten Kommunalverband zur Selbstverwal⸗ .NMaͤjor ꝛ la Se es Hus Regts. Nr. 4, unter Befossung 18G bsl. tung seiner Angelegenheiten. Innerhalb desselben bleiben die kommunal⸗ 1 8 1 dieses Regts. und unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. des Eeete 84 — 8 den Fegterungghezcten gofts und Wiesbadem, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Remonte⸗Inspecteurs, z. Präses einer Remonte⸗Ankaufskommiss. ernannt. Winverleibung des bisherigen adtkreises Frankfurt a. . Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Rittm. und qger Chef vom Kür. Regt. Nr. 7. unter 2-s dem eeee “ 2 Stellung à la suite dieses Regts., als Adjut. zum Remonte⸗Inspec⸗ Angel⸗ un in berient — Köni SRes F. 2 t irt. 3 1 1 ngelegenheiten in derjenigen Begrenzung bestehen, welche sich aus gliche Bibliothek. eur kommandirt. Frhr. v. Bothmer, Rittm. à la suite des Drag, der gleichzeitig mit diesem Gesetz in Kraft tretenden Kreisordnung
In der nächsten Woche, vom 2. bis 7. März, findet nach der. Kar. Hrig, als Escade. Phef in Kommande ⸗ e EPB Hessen⸗Nafau bezüglich der beiden Regierungs⸗
§. 37 der allgemeinen Bestimmungen über die Benutzung der setzt. v. Pawel⸗Rammingen Lt
diesigen Königlichen Bibliothek die allgemeine Zurücklieferung unter Stellung à la suits ns; EE11“ 8 st ein been gghs Herr Lotichius: den ersten Satz zu
aler aus derselben entliehenen Bücher statt. Es werden daher 3, Kav Brig. kommandirt. v. Zitzewitz I., Sec. Lt. vom Hus. reichen und den Artikel] mit den Worten: „Innerhalb der
alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Regt. Nr. 5, unter Beförderung zum Pr. Lt. mit einem Patent vom 1““ n-eanes 8 zunas 92 „der die jetzt bestehenden Zustände
do to 8SS
791½ WW“ EEhn
29
111““