1885 / 49 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

nn 2 8 28

Elberfeld, 26. Februar. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der V

C 8 th der on diesem Georg Scholle soll heut hier ein 2 ; 8

von ‚% vorzuschlagen. „Beiträge“ IV. 315, gedruckt, genannt 5 . ü n so⸗ 8. 8 8 1

mnreee

Verkehrs⸗Anstalten. damals zu ine Rene nach Heaafühng gda ,eghete vge 5 88 2 †. 85 52 h 82 ö. Fehe doh nan Deut en R „An ei önigli eußi E11“ 3 4 er einmal gedenke; i 1 1 11A..“ 8 D K

8 n An mfolge werden die französischen Post⸗ Ir KrA. 2 ihm kon⸗ landes und . brauchbares 1ae kuch der dn ees e man⸗ u“ 1- ci 8 äzeiger un 2 onig 1 ren 1 en

EEe de elre Sale rieFeesbesrieet eatt für g wüer. übernehmen, Alles, was is, anch, 2 ebenh esdtes heehe 8 Berlin Donnersta den 26 Februar 8 ahrr 1 öthen wäre, besorgen, und, zurückgekehrt, mit seinen if 8

munalbeamter

bieten hiernach fortan wieder, wie früher, eine wöchentliche Ge⸗ EEbb vren e Gutachten, bei welchem ich nur die Orthographie —9 Hbrstan, shee desgährige b22v-öög. ab. Der Verein 88 Zusammenstellung abhand k Amortisati Idete jchtlich rtificirter Werthpapiere glieder und hatte im II nden gekommener, zur Amortisation angemeldeter resp. gerichtlich mortic .

abgelaufenen Jahre eine Erscheint auf Grund amtlicher Mittheilungen jedes Vierteljahr, s. Circular-Verfügung vom 12. November 1869, Staats- üiger No. 268 Seite 4385 und Ministerial-

Bremen, 25. Februar. (W. T. B.) Der Dampfer des n n nzukaufen mmteinnahm a un 2 N 0 S 250.) N. Per⸗. (W. T. B. 8 e Holland ist vor Kurfürstliche Gnaden wohlfeil k. Ges⸗ h 98 Der M orddeutschen Lloyd „Oder ist heute Vormittag in Southampton aus den indianischen Schiffen: Damast von driahlf E. umn Velein 8 Regaeelroedle —* eine v tersthet g2 Oktober 1882 Ministerialblatt für die gesam on 9 d mte nnere V erwaltu ng 88

g . sviolenbraun, weiß, grün und r. Ferem deh⸗ passirt, und der Dampfer derselben Se Aha ffenenih dent, Ltar Feeahet mnit galdenen e⸗ ohne allein schwarz nicht; b9n eher Pe legen, mhr zusoan 5—8g. 1 Neer 122 .“ 8 9 8 116““ No. LXI. .“ 18 bgncn. ente Mlartan in . 80 iczem man Utgernnäguangn Wabtelige kruareh daceanseg c Das 8 dem grgeng Ihrer Kaiserli Zuaatssohnldsobeine: Litt. E. No. 9199 200 Thlr. 23. 121 über je 500 Tbr, Muskan G. No. 818 8 200 Thlr., 11833 gerie C. c. No. 1009. 1123. Serie D. a. No. 8. 178. 227. Rira. 28. Fehrage 8. †. C) Bie Einfahrt von Do⸗ Bicsee bacbee. was fuͤr Sorten Ihre Kurf. Burchl. am Fe, ez6. Fisn Feeseleiis hazar litt. 1. 1e. neis, ,n 1a02. Tbb. D. No 12917. 12918 uber je un g e, .e2̃ bSäö TZLZöI“ 18.11789 5,8. 8 Tsr dass. efk. 2. über 100 Thlr., Neuschloss B. B. No. 38 über 30 Thlr., Niewische Serie E. a. No. 1666, Serie F. a. No. 1095. n 8

Reval, 26. Februar. (W. T. B.) Die Rhede ist 1 hede ist vom lieblich anzugreifen, die Elle zu 6, 7 und 8 Silbergroschen, auch ab. Die Anstalten des Hauses habe ie d . . n, wie der Jahresbericht ergab, Schuldverschreibungen der konsolidirten 4 ½ % igen Staats- 100 Thlr., Peilau Ober S. J. No. 96 uber 30 Thlr., Peltschütz, Kreis Litt. D. No. 1353, Serie IY. Litt. C. No. 193, Serie IX. Litt. D.

Eise frei; zwei Dampfer sind eingelaufen, einer ausgelaufen; herrscht starker Landwind. usgelaufen; es wohlfeiler. 1 8 1“ 84 d sie haben von dem Indianischen Erdengeschirr gar herrliche aush e des vee eer 1: pPerciae sich einer gedeihlichen Weiter. anleihe: Litt. B. No. 28808 über 1000 Thlr, Iitt. C. No. 10474 Ohlan B. B. No. 11 über 300 Thlr., Petersheide Vorwerk No. 94 N. G. No. 1570, Litt. E. No. 1117. und köstliche Sachen, in welchen kein Gift sich verbergen ¹) kurse von 13, in valbjähr) en Kurs 5 . über 500 Thlr., Litt. D. No. 50127. 53542 uber je 200 Thlr., No. 2 über 500 Thlr., No. 9 über 100 Thlr., Pirscham (auch Pirschen) Sohnldverschreibungen der Nassauischen Landesbank zu - gen Kursen von 106, in Einzelkursen von Litt. E. No. 5842. 25430. 46580 582. 86185 über je 100 Thlr., B. B. No. 3 über 20 Thlr., Pischkowitz M. G. No. 81 über 500 Thlr., Wiesbaden: 1) Schuldverschreibungen, welche durch gericht-

g 2 1 g uch . Die allgemeine Fortbildungs chule unte . Litt. F. . 2432. 33. 51 1 . 5 1 2 les m 8 2 8 ¹

Oesterreich⸗Ungarn. Stück kann man jetzt vor 10 Silbergroschen kaufen und haben. ies i fäbrj 1 wies in halbjährigen Kursen 44 Schülerinnen. Außerdem Schuldversochreibungen der konsolldirten 4 % gen Staats- über 25 Thlr., Pogrzebin O. S. No. 29 über 100 Thlr., Polgsen'er rückbezahlt worden sind;: Citt. 760. 976. 979. 1073. 1823. 1906. 1959, Litt. A. b. No. 40. 501.

Die Handels⸗Ministerien beider Reichshäl 8 t In Friesland, daselbst kann man zur be wegen der Cholera noch bestehenden VEE* Durchl. ein 8 oder 10 Pferde kaufen; aber 85 20 889 dene seeltes enicht np.i E1A“X“ anloihe: Titt, E. No. 10628. 11660 uber je 300 ℳ., lätt. F. N. Güter L. W. No. 245 Uber 20 Thlr. eöobe

aufgehoben. 1 aügiügeen; Theil sogar nicht unerheblich zu der Gewerbeschule hat zum 202161 uber 200 800 Tnlt. Raschow 0. 8. No. 9 über 500 Thlr., Ratibor 0. 8. 762, 971. 1148. 1985. 2170, Lütt. A. c. No. 330. 331. 491 788.

8 eblich zugenommen; sie wurde besucht im Reichsschuldverschreibungen von 1878: Litt. E. No. 6032. No. 65 über 1000 Thlr., Reipschdorf N. G. No. 72 üuber 200 Thlr., 1659. 1682. 1832, Litt. A. d. No. 135. 136. 1.

0. . 7

wie alt sie sein sollen; ,. Jahreskursus von einer, im zjährigen Kursus von 5, im halbjähr 6033. 22474 über je 200 Rietschen G. No. 76 über 200 Thlr. Rogau-Rosenau 8. J. No. 90 über 904, Litt. C a. No. 2981. 3139. Litt. C b.

was vor Farben Ihre Kurf. Gnaden haben wollen. gen Kursus von 99 Damen. Ferner betheiligten sich an den Monats.. Reichsschuldverschreibungen von 1679: Litt. E. No. 3226.] 100 Thlr., Rogau, Kr. Falkenberg 0. S. No. 32 über 100 Thlr., Rohrlaeh Litt. C. c. No. 653 2182. 2644. 3096. 3097. 3721, Litt. C. d. No. Romberg B. B. No. 10 über 300 Thlr., 1020. 1026 1521. 2068. 2069. Litt. E. a. No. 3948. 4088, Litt. E. b.

In dem La j 1 5 19b e eeslef viel Pferde, die hechtgran seig, apleloran FS⸗Ne. 199, für Wäschezuschneiden 188, für 3227 über je 200 8. J. No. 10 über 100 Thlr. Man kann ein ziemlich hübsch und stark Pferd vor 30, 40, 102 bge; Uüt, Hußfac⸗ 198 für Nähen 103 und F Zeichnen Henteübrlefe der Provinz Brandenburg: Titt. D. No. 9137. Rommenan B. B. No. 26 Uber, 1000 Thlr. Roschkowitz II. Anth. No. 7680. 8515. 8516. 8517. 9079. 9080. 9081. 9082. 9083; zur Vorhereitung für das 9138. 9139 à 75 Bonne 3e 900 Thlr. Rosen, Nieder, Kreis Crenzburg B. B. 2) Schuldverschreibungen, bezuglich deren das Amortisations-

Berlin, 26. Februar 1885 50 Th 3 . aler kaufen. ; 8 8 Lehrerin⸗Examen nahmen in halbjährigen Kursen 47, in Monatskursen Rentenbriefe der Provinz Sachsen: Als abhanden ge- No. 3 über 20 Thlr., Rudnik 0. S. No. 139 uber 100 Thlr., Rzet- verfahren noch anhängig ist: Litt. A. a. No. 186. 289. 290. 292. 799. 905. 963. 1164. 1165. 1205. 1237.

Wie ein Berliner Kaufmann Man muß mich auch berichten, ob sie sehr oder wenig sollen be⸗ r f ums Jahr 1600 hangen sein. g f e- 144 Theil. Zum Examen wurden 27 Schülerinnen zugelassen, die kommen angemeldet: Litt. A. à 3000 (1000 Thlr.) zitz, Kreis Tost 0, 8. No, 4 über 20 Thlr., Sacrau, Kreis Cosel 282 2,2 1 Sernoe e eee . 1370. 1385. 1920. 2. 2106. Litt. A. b. No.

8 Reise⸗ und Ha a 1 6 8 SdeIAü entwarf. In England, da haben J. K. Gn. noch stattliche, mit Perlen ge⸗ hsnshis Se Unterricht oder doch wenigstens Er. o. 11196. Litt C. à 300 (100 TThlr.) No. 1196. 1839. 6259, 0. S. No. 27 über 1000 Thlr., Salarnie 0. 8. No. 112 fber 100 Thlr., 3 Von Oscar Schwebel. e Kleidung zu fordern, seind alle bezahlt und muß ein Brief an Handelsschule, 10 arner. erhielten 29 Schülerinnen der 7803. 8007. 8922. 15160. 15161. 15162, Litt. D. à 75 (25 Thlr.) Sapraschine, Obr. Ndr. 0. M. No. 79. 86 über je 100 Thlr. Schedlaun 297. 298. 369. 440. 680. 815. 1004. 1172. 1173. 1185. 1201 Es war im Jahr der Gnade 1600. Vor ungefähr zwei Jah nen vom Adel, mit Namen Stephen Lehuer (7), geschrieben werden. Schülerinnen der Handarbeitsschu der Gewerbeschule und 12 No. 13040. Gerichtlich mortifieirt sind: Litt. A. 4 0. 8. No. 35 über 1000 Thlr., Schönbeide M. G. No. 22 über 500 1202. 1203. 1234. 1262. 1401. 1432. 1500. 1903., 2182, 2287 Fatte die Mark NeanteFbes vimnen Liegiesabe ungehih Jahren Dieser weiß, bei wem sie vorhanden. Protektorin gestift 1809 üb. eitssch»ul. Mit der von der hohen 3000 (000 Thlr.) No. 1095. 4210. 4211. 4212. 12513, Iitt. B. Thlr., Schönheide und Rathsam M. G. No. 83 über 100 Thlr., 2288. 2289. 2356. 2462. 2481, Litt. A. c. No. 71. 250. 251 ernste, alte Kurfürst Johann Georg w g fenn Leh. erlebt. Der Der ander Brief an Einen mit Namen Robertus Secilius ²), ausgezeich 84* ifteten silbernen Medaille wurden zwei Schülerinnen à 1500 (500 Thlr.) No. 3441, Litt. C. à 300 (100 Thlr.) Schönwalde N. G. No. 55 über 500 Thlr., Schosnitz B. B. No. 13 384. 611. 636. 637. 710. 758. 1002. 1890. 1891. 1926. 2034 worden; Herr Joachim Fried ü 8 8 einen Vätern versammelt königlicher hochgeheimer Rath und Sekretarius, ist eine Person 1290 en net, 3 wurden belobt. Das Pensionat ist insgesammt von No. 4547. 4548. 4549. 5008. 5241. 5242. 5243. 8072. 17109. 17110.] üper 50 Thlr., No. 19 über 70 Thlr., SChreibersdorf B. B. No. 55 2071, Litt. A. d. No. 323. 878. Litt. C. a. No 51. 284. 353 Wechsel der Personen war dieceicag vernba eselst Aber mit dem in Ansehen wie ein vornehmer Graf, daß J. K. Gn. an ihn gnädigst 831g frequentirt worden. Während des ganzen Jahre Litt D. à 75 (25 Thlr.) No. 616 14903. 14904. 14905, Litt. E. über 1000 Thic. Schweinhaus etc. 8. J. No. 10 uber 100 Thlr., 395. 425. 557. 599. 632. 633. 646. 775. 786. 1349. 1429. 1439 getreten. Auch der neue Fürst, vortrefflich 8. ystems ein⸗ begehren, weil er Herrn Stephen Lehuer um die Ihrer Kurf. Gnaden Viert liah na Svee 27, während eines halben Jahres 95, ein à 30 (10 Thlr) No. 5947. 5948. 5949. 6873. 6874. 6875. Schwengfeld S. J. No. 82 über 80 Thlr., Schwieben 0. S. No. 275 1780. 2176. 2255. 2265, 2840. 2869. 3007. 3180. 3221. 3276 samkeit des Schloffer Zechen 8 veis fh erzogen und in der Ein⸗ restirende und bezahlte Kleider, so hiebevor Thomas Hu ] 9 8 ür ang 7. Die höchste gleichzeitige Frequenz betrug 62, die Rentenbriefe der Provinz Hannover: Als abhanden ge- über 100 Thlr., Schwientochlowitz 0. S. No. 19 über 400 Thlr., 3329. 3337. 3682. 3696. 3708, Litt. C. b. No. 564. 764. 815. 816 des Fürstenberufes herangereift blfch erb gewissenhaften Auffassung Ihrer Kurf. Gn. Frau Mutter und derselben Fräulein bestellet, zu gen 69G e 41. Die Durchschnittszahl der täglich Beköstigten belief sich kommen angemeldet: Litt. A. à 3000 (1000 Thlr.) No 180. Sebnitz, Mittel L. W. No. 13 über 300 Thlr., Sebnitz. Ober L. W. 854. 1105. 1109. 1242. 1257. 1260. 1286. 1450. 1583. 1796. 1917 gereift, blieb auf jenen Bahnen strenger Wissenschaft, daß Ihre Königliche Majestät dem Bürgermeister 1n sets EE1 Schülerinnen der Aachse b Gerichtlich mortificirt ist: Litt. A. à 3000 (1000 Thlr.) No. 21 unber 100 Thlr., Städtel etc. B. B. No. 6 über 20 Thlr., 1 1 53 Fin 7883 1.,sc⸗ F E1“ g-4 . Stanowitz, Ober 8. J. No. 13 über 50 Thlr., Steine, Mttl. u. Anth. 4407. 4919. . 5182. 5255. „Litt. C. c. No. . 724. 870. 1012. 1825. 2015. 2221. 2242. 2274

Sparsamkeit 2 1 8 Sparsamkeit und Wirthschaftlichkeit, welche der ernste Markgraf Jo⸗ Lunden (sic!) auferlegen wollen, daß Sie mir wegen Ihrer K. Gn. sionat theilnahmen. „an dem Mittagsmahl im Pen⸗ No. 177. onat theilnahmen. 32 der Pensionärinnen waren Töchter von Be⸗ Schuldverschreibungen der Bichsfeldschen Tilgungskasse: Ndr. M. G. No. 140 über 50 Thlr., Steinseifersdorf S. J. No. 46 668. 682. 700. 701. 2455. 2566. 2732. 2733. 2768. 2769. 2770. 2771. 2977. 2978. 3346

bann George einst eingeschlagen hatte, jäh mit den Traditi d

fröhli 1 2 . aditionen der die Kleider zu Händen schaffen.

fröhlichen joachimischen Zeit brechend. Item: In England (sind) allerlei Farben vor Tücher, vor 11“ Gutsb Lehrern, 10 von Kaufleuten, 8 von Aerzten, Als abhanden gekommen angemeldet: Litt. B. à 4 %] über 20 Thlr., Stiebendorf O. S. No. 126 über 100 Thlr., Stradam, utsbesitzer, 6 von Offizieren u. s. w. Die 81s 1379 aver 1500 (500 Thlr.) Gerichtlich mortificirt Neu Buchwitz B. B. No. 46 über 500 Thlr., Streit, Nieder 8. J. 3347. 3348. 3349. 3376. 3377. 3773. 3774. 4175. 4204. 4205. 4253 4254. 4563, Litt. C. d. No. 190. 448. 1374. 1375. 1496. 1498

ande Johann G orge ha te war dem Luxus und der 0 nbaren oder m hr Proben m tgeben fanden junge Damen aus Oesterreich, Schweden, England, No. 1231 über 150 (50 Thlr.), No. 1232. 3 5 über je 4⁴ lr., tronn . NMO. ü 1 . i mendorf, 1 e . . 1624. 25. 5⸗ , i . .aA. No. 25. 1730, i . . S. J. No. 19 über 20 Thlr., Tschanschwitz B. B. No. 60 über 200 No. 1 . ;* 9 8 . * 1 vb 5880.

Verschwendung gebieten können; allei 8 G de werthicftlichen Verhältnisse des Banben. 1. Hrlgelungen, von Ziemn n gaglagd. bat 88 En schene 88 shthce Tapezereien Frankreich, Chile und aus den Vereinigten Staaten im Pensionat 25 Thlr.) 8 4 2 2 * * 8 . e 7 2 n 8- 3 .). hatten bereits gleic LSne. 1 F. vonagrigen ’1 beheer⸗ 111ö“ Untercu gt t Der Gesundheitszustand war ein sehr erfreulicher. Der Rheinisch-Westfälische Rentenbriefe: Litt. C. No. 97 uber Thlr., Tschau, Neu G. S. No. 17 über 200 Thlr., Tschirnitz G. S. 399. 1083. 1495, Litt. E. b. No. 2129. 2840. 3020. 5879. ve Aus Indien bringen sie gar stattliche Tevpiche; ob nicht der⸗ Weisenbese brehaen 14 45079ℳ,—dwEinnahmen. Die Beiiräge der 300 ℳ. Litt D. No. 8842 über 75 Thlr. Tachan, en . Uhysr G. No-54 hber 100 Tblr. Ujest N. G.] Litt. E, c. No. 545. 1398. Lltt. F. a. No. 1622. 1623. Litt. F. c. -----11e— Weblthäter brachten 12 455 ℳ; an Pensionen wurden 26 565 ℳ.,VP“ Uaiprbssvcher pfandprlof: Litt-E, à 4 % o,27775 über 300 ℳℳ No. 140. 162, 357 über je 20 Thl. No. 399. 425 üher je 200 Tülr, No. 590. 1002. 1003. 3800, Litt. H. a. No. 555. 556. sittlicher Beziehung damals schlimm aus 1 1e sahs in Wenn J. K. Gn. zur Probe ein hundert Centner Hirsch⸗ 6896 mehr als im Vorjahr, gezahlt; an Schulgeld wurden Schlesische landschaftliche Pfandbriefe: Abhanden gekom- Uloschwitz O. M. No. 15 über 300 Thlr., Vogelsdorf etc. 8. J. Berliner Stadt-Obligationen und Anleihescheine: Litt. C. Berlin. Wenn dem neuen Kurfürsten 8 88 ark und in geweihe und ein 50 oder 60 Centner Hirschstangen ⁴) zur Probe 52 220 E Die Ausgaben erreichten die Höhe von mene, zur Amortisation angemeldete und gerichtlich amortisirte] No. 28 über 100 Thlr., Wallmersdorf G. S. No. 75 über 500 Thlr., à 300 Thlr. à 3 ½ % No. 939, Litt. D. à 200 Thlr. à 4 ½ % No. 14932, iederum die Kunde mitgeben und den Centner um 3 Thaler im Kauf zuschlagen: 9700 5571 wurden zum Ankauf von Effekten verwendet, Pfandbriefe: Altlandschaftliche à 3 ½ %. Alexanderwitz B. B. Wandriss, Gross L. W. No. 43 über 500 Thlr., Wandritsch ohne à 4 % No. 18808. 18809. 18810, Litt. E. à 100 Thlr. à 4 ½ % Eb . Aümannsdort N. G. No. 13 über 200 Thlr. Eichwald L. W. No. 78 über 20 Thlr., Wasserjentsch B. B. No. 43 No. 24410. 28478, à 4 % No. 13612. 20893. 24618, Litt. F. à r., No. 46 50 Thlr. à 3 ½ % No. 3120. 4545. 6758, à 4 % No. 15884. 17700.

von einem Morde oder ei . einer anderen Frevelthat gegen Zucht als will ich solch Geld an obenbedachte Waaren vor J. K. Gn. 600 mehr als im Vorjahr Se; Wiathe. J0. 6 Hber. Pn.. S. J. Nô. 50 50 Thlr., Weidenbach 0. M. No. 11 über 1000 Thl . . alt verausgabt. dorf N. G. No. 90 über 200 Thlr., Bankwitz S. J. No. 50. über 5 r., Weidenbach 0. M. No. über 8 3 b Fn 5 r H.M. N03 1en0) Tnir, weigwite 22743. 22803, litt. G. 4 25 Thlr, 5, 41 % No. 18239, 8 4 %0

und Sitte überbracht werden mußte, dann pflegte er wohl die

ste, de anlegen, und was J. K. Gn. dafü W 000 2000

emporzuheben und auszurufen: „O lieber Gott, wie wird doch Hande Ei 3 TT111A1““ b 5

. 2 1 inkaufung derselben nichts Verdi Reservefonds hat sich auf 25 200 erhöht. übli 8 voenec

-1e—— hdeclelchennichte erh; 11“ SSe Erefern Wahlen schloß die Generalversammlung. A“ 8” e S M. EE1.““ e r Wiegschütz O. S. No. 8 über 1 No. 27005. 28134. 29845. 30101. 30207. 30243. 35222. 35846. 5 J Mlsäne 812. No. 240 nber 200 Thlr., Thlr. Wilhelminorth 0. M. No. 27 über 1000 Thlr., Wilka etc. G. 37093. 37313. 38644. 40232. 40770. 42586, Litt. K. à à 4 ½ %

Welt strafen!“ Bei aller Strenge gegen die „Müßiggä 5 1M1“ DPuellanten⸗ gen die „Müßiggänger und Gehörn, zu 3 Thaler den Centner, 450 Thale ellanten⸗ mußte Joachim Friedrich es dennoch erleben, daß am Item, wenn J. K. Gn. mir aus der Wolle, 8 He Itg. 968 88 des zweiten Bielan erc. N. G. No. 184 über 20 Thlr. Bitschin 0. S. No. 209] No. 96 über 100 Thlr., No. 148 Uber 20 Thlr, Willschau G. S. ZZ b-g 1 2 888 AüI2. . : urt Georg Friedri 8 1 b No.? Ir. Pladen 0. S. No. 15 über No. 1 über 1000 Thlr. Wolmsdorf, Ober S. J. No. 5 über 1000 . 2938. 4564 . . 23411. 2, 0 9.— d.e kr., 1a., 44 höhea0 .Mvar 900 1 5 2 en ür . N. 2 Waiesko, No. 9393. 12618. 19682. 25889. 25890, Litt. M. à 500 à 4 %

21. Mai 1600 am hellen lichten Tage, Nachmitta 3 ¹ Tage, gs um 2 Uhr, aus der Ukermark 60 Stei 1 Stei unfern von seinem Residenzschlosse in der heiligen Geist⸗Straße ein Wolle mitgeben wollten, Lans fclejenn deha eecg ES-g gestern mit einem offiziellen Akt eingeleitet, in weschem eine 1000 Thlr. Boblowitz 0. 8. No. 3. Uüber 500 Thlr. Bodzanowita Thir., Würbitz, Deutsch 0. M. No- 39 uber 200, Thlr. eputation der städtischen Behörden dem Bearbeiter Händelscher 028. No. 70 über 100 Thlr., Brockendorf, Ober S. J. No. 60 über Alt und Neu G. 8. No. 414 über 30 Thlr., No. 527. 528 über je] No. 5015. 5738, 8694, à 4 ½¾ % No. 50365 52294, Litt. N. à 200 mplr. 5 à 4 % No. 1959. 4437, à 4 ½ % No. 6924. 11161. Litt. O. à

deutscher Edelmann, Malthe Wispert, im Zweikampfe v 1 2. . X 2 . on einem vor 32 Silbergroschen zuschlagen, 2 . ; 1. 8 Bcgta Junker, Andreas Retzdorf, den er defordert datte, erfiochen also die vnheE,ge; Pefn. 85 Fers fe 09,-dalee und Königl. Universitäts⸗Musikdirektor Dr. Robert Franz 40 Thlr., Bschanz L. W. No. 19 über 600 Thlr. Buchelsdorf G. S. 20 Thlr., Zabrze N. G. No. 58 über 400 Thlr., No. 106 über 200 „so wollte ich dieseibe Wolle in Hollond und Eüechd,d Beretis n zum Ehrenbürger der Stadt Halle überbrachte. No. 43 über 200 Thlr., Buchwäldchen L. W. No. 43 über 50 Thlr., Thlr., Zaolschan 0. S. No. 9 über 40 Thlr., No. 10 über 20 Thlr., 100 à 4 %. No. 3409, à 4 ½ % No. 77. 6927. 9039., 11943. 15336. Johannes Hübner, sah das einzige Mittel, die Schäd es gelehrten färben, spinnen und allerlei Sachen, wozu ein jedes dienlich, im M nrj Rücksicht auf das Jubilaͤum war der Gottesdienst in der Builendorf G. S. No. 19 über 100 Thlr., Butschkau, Gross B. B. No. 14 über 50 Thlr., Zauche, Gross 0. M. No. 76 über 100 Thlr., Bergisoch-Märkische Eisenbahn: Für kraftlos erklärte zu bessern, in jener unermüdlichen Thätigkeit v eae seiner Zeit Land daraus machen lassen auf meine Unkosten, und dann die⸗ di dee. auf welche das Antlitz des Händel⸗Standbildes, als auf No. 16 über 200 Thlr., Carlowitz, Klein N. G. No. 72 uüber 20 Thlr., Zauche, Nieder G. S. No. 23 über 100 Thlr., Zessel 0. M. No. 66 und neu ausgefertigte Stücke: (Bemerkungen: Die für a be Ueecn jener unermüdlicen Tdc get ven be ber er selbst selben Waaren an lundischen Tüchern, Vorftatk, Barett, Hunde⸗ e 3 ätte der ersten Bethätigung des in dem Knaben Händel schlum-n Carlsdorf und Weinberg B. B. No. 56 über 500 Thlr., Casimir 0. S. über 100 Thlr.; ferner die altlandschaftlichen 3 ½ % Pfand- kraftlos erklärten Werthpapiere sind durch neu ausgefertigte Fhen Uiterthonen ein muster lüges hrie. g. 8 üalh kein koort, grobgrün, Zainn, Strümpfe und dergleichen 1Gee nehg en 8 auf der Orgel des Gotteshauses, gerichtet ist, No. 35 über 400 Thlr., Cörnitz B. B. No. 7 über 100 Thlr., Crains- briefe: Bankau, I. und II. Anth., B. B. No. 192 über gleicher Nummer ersetzt. Bezüglich der eingeklammerten Num- öö“ 1 rrichtung so davon bereitet werden, und welche die Besten, und, was daraus Feft⸗ 8 delsche Musik besonders reich ausgestattet und so zu einem dorf M. G. No. 49 über 50 Thlr., Crawarn, Deutsch 0. S. No. 293. 100 Thlr., Brzezinka, Kreis Pless, 0. S. No. 17 über 100 Thlr., mern der Bergisch-Märkischen Stammaktien, Bergisch-Märki- seines Landes berathen sein; deshalb die Gründ Zvo 1 1“ gemacht, fleißig verzeichnet, mit herausbringen, damit F. K. Gn. so⸗ 8 8g üet gestaltet worden. Das Rathhaus und das Geburts⸗ 294 über je 20 Thlr. Ennern. Ober. Nieder L. W. No. 29 über Cammerau, Ndr., S. J. No. 12 über 100 Thlr. Jäschkowitz B. B. schen Prioritäts-Obligationen VI. und VII. Serie und der Bergisch- Beeshalh dee ündung des Jacchims⸗ wohl wie Eure Gnaden sehen können, was in den Landen aus S. 2 8 sind festlich geschmückt, das Standbild auf dem Markt⸗ 200 Thlr. Czienskowitz 0. 8. No. 240 über 20 Thlr., Dahme L. W., No. 125 über 200 Thlr., Johnsdorf, Ober, Kr. Nimptsch, B. B. Märkischen Nordbahn-Prioritäts-Obligationen hat nachweislich und mehr im Lande verbreiten; deshalb sein en sich mehr unserer Wolle bereitet werden kann, und was daran zu verdienen sei fen bat eine neue Einfriedigung aus Schmiedeeisen und Porphyr⸗- No. 61 über 50 Thlr., Dammer u. Zgh. B. B. No. 3 über 20 Thir., No. 2 über 20 Thlr., Kunzendorf G. S. No. 85 über 1000 Thlr., die Vernichtung der für kraftlos erklärten Stücke stattgefunden.) Straßen und Kanäle; Handel und W 8arh⸗ für die in diesen Landen und vor Nahrung anzurichten seien; so kann ich S ern erhalten. Abends erfolgte im Saale des Schützen⸗ Damsdorf, Ober I. Anth. S. J. No. 12 über 40 Thlr., Damsdorf, Münsterberg-Frankensteiner ehemal. Dom-Güter M. G. No. 152 Stammaktien à 100 Thlr. No. 66. 745. 1064 1066. 2232 2234. 2434. Stzaßen und, Fanle; Hendeg und Wandel sollten belebt. auch alsdann mit Leuten des Hrtes abreden, ob man derselben Meister Hausees die Aufführung des Oeatoriums „Hexakles, durch die Hamsdort, ober 1, Anth. 8, ., 19) d Hameräte B. B.No. 29] uber 900 Thür, Avsban G. No, 827 über 290 Thir, Pangan, 0. M. 2446 2739910 119n092899088,3370 2 118, Fraen. Fdes alb Zoschnderne Specenkeh 2 wons das Aakeice ieies Lris anf fervet zasceelten kenan wüshche Nester Nee ng⸗Akademie unter Leitung des Hrn. Musildirektors dher 900 Thlr., Pirschelwitz 0. 8. No. 25 über 100 Thlr., No. 29 N., 0. M. No. 76 über 100 Thlr., Fless 0, 8: No 547 über 16231. 17642. 22071. 23928. 24357. 24656. 24847. 25130 25132. he er eün 1098 am Taltaito Eonelas ein einziges Fest dergleichen Nahrung auch in diesen Landen anzurichten. 1b 1 oretzsch. In der Marktkirche folgt heute unter der Lei-. über 60 Thlr., No. 43 über 20 Thlr., Dobischau 0. S. No 17 über 100 Thlr., Polkendorf B. B. No. 35 über 30 Thlr., Reimen N. G. No. 48 25184. 25875. 25876. 29348 29350. 29445 29447.(31843). 31844. set ee ana 1608 am Leintei Senage vabrn finer huheien- Ben Rohlaezornen,und Cat Geasgh md” bimes Gonrde ung des.Musikdirektors Reubke die Aufführung des üder 60 Tnr, No, 49. de1 Zuver 100 Thlr. Droschkau B. B. No. 69] uber 100 Thlr., Hacrau. Kreis Cosel, 0.8. No. 134 über 100 Thlr. No. 381 31845. 35538. 48407, 55637 55641. 55677 255686. 64934. 65983. 1“ ermäͤblung Herrn, Herrn Hieronymo Schlicken, Grafen unterthäniger, zf essias durch die Alte Sing⸗Akademie. Der 100 Ilcgh Ppm. Deiersno. Ndr. 0. 8. No- 15. 24. 39 über je 20 Thlr., über 50 Thlr. Simsdorf, 0. N. 0. M. No. 16 über 500 Thlr, Wild- 68921. 72678— 72681. 84008. 88507. 90311.90488 90490. 100254 eeeg Measkegens veheltene ⸗Ceöffefwent. der Ffünher urgischen zu Passau und Weißkirchen, Kurf. Brand. Ober⸗ ganz williger, 2 16n Fss Festakt, der heute Mittag vor dem Händell Eckersdorf M. G. No 218 über 80 Thlr., Ellguth, Klein B. B. No. 15 schütz 0. M. No. 88 über 30 Thlr., sowie die Baarrecognition Pless 0. S. 100256. 102934. 103601 103611. 103614— 103621. 105786. 106735. vandau aus mußten Schiffe „mit großen Stück er d pree. Von Kämmerer, Ober⸗Jäger⸗ und Solmeister, George Scholle M stte öbilde stattfand, war eine erhebende Huldigung für den . bber 500 Thlr. Endersdorf S. J. No. 3 über 1000 Thlr., Falkenau N. No. 381 über 1000 Thlr. ALtIandschaftliche à 4 %: Bettlern] 1126801 112603. 128424 128429. 147081. 174609 —171628. eer ie Spree hinauffahren, denen andere Schiffe und die 1 Meinem Gnädigsten Grafen und Herrn. Manu propria.- V 8 21 Tausende umringten das Denkmal, und ein Kreis offizieller 1. No 123 hper 400 Thlr., Falkenberg 0. 8. No. 2 Uber 1000 Thlr., B. B. No. 246 über 100 Thlr. Bischkowitz, Kreis Nimptsch B. B. 178589 - 178608. 218566. 220908. 220909. 223327 —223330. 225190. bebemen dere Scife um 1 6 . Hüßen so Das Exposé ist namentlich in seinen letzten Alsa . von n ertreter der Behörden, von Deputationen und Vereinen betheiligte Fehebeutel S. J. No. 4 über 1000 Thlr., Fischbach S. J. No. 85 über No. 65 über 500 Thlr., Camin und Zweckfronze L. W. No. 113 228813. 228814. 228816.265850 265852. 289452 289454. 290440. entgegen geschossen haben, und gleich also Sie gfn Fecn tehend, ungemeiner Wichtigkeit. Die Kurfürstin Katharina erscheint 1. an der Feier bei den Klängen Händelscher Kompositionen. Die nlr. GabersdorfM. G. No. 198 über 600 Thlr., No. 215 über 500 Thlr., über 100 Thlr., Damsdorf, Obr. Mttl. Ndr. S. J. No. 171 über 100 316741 316750. 355405. 355408. 421910. 421911. 427996. 427997. Fetpegen gescossen, bor 1 it einander g kkämpft zunächst als die Seele und die eigentliche Urheberin d Festrede hielt Bürgermeister Schneider; sämmtliche Deputationen 1 88 1I1 h. 2. 1P. 176 über 20 Thlr., Giesdorf B. B. Thlr., Eckersdorf B. B. No. 216 über 1000 Thlr., Grosburg B. B. 431470. 469928. 488065 488068. 583724 583726. 601827. 601831. ““ erin der hier vor⸗ legten Lorbeerk S ; putatio Giraltowitz, Kreis Cosel O. S. No. 176 über ., . 1 . K 8. gee eerkränze an dem herrlich geschmückten Denkmale nieder. Die No. 37 über 1000 Thlr., Gleinig G. S. No 87 über 500 Thlr., No. 184 über 100 Thlr.) Hartmannsdorf, Ndr. Grss. S. J. No. 13 601832. 671263, Prioritäts-Obligationen II. Serie à 100 Thlr. .37 2 8 .S. No. No. 14074. 14304, III. Serie à 100 Thlr. No. 32017 32020. 51565.

Es ist nun wohl Überall zu le I liegenden merkantilen und industriellen Pläne. Allein auch d zu lesen, mit wie rühmlichem Eifer Kurfürst Joachim Friedrich mußte um dieselben wissen; 8 180 Hendt hat festtich geslaggt. Gbambowitz L. W. No. 23 über 400 Thlr. Göllendorf O. M. No 31 über 100 ES 1ee. G8. 9 89 1“ 1099 Pun. 58769. 77131. 78345. 1104688. 116087, III. Serie Litt. B. à 500 Thlr er, Mittel. Nieder. S. J. No. er 2. 1 1 1 4 III. .B. 1

Frau Katharina, Joachim Friedrichs Gemahli 1 8 chs Gemahlin, die haushälterische Centner⸗ Hirschgehörn konnten nicht wohl wo anders her als E über 500 Thlr., Grossenbohrau 0. M. G. S. No. 22 über 100 Thlr., E1“ ZIZ A4“ 1, 88769, „.131. 98849. 11M eh c ärzdorf, r. Naär. U. No. äber . östichen 0. 8 0. b 1 2.

ochter des sehr sparsamen Markgrafen Jo Erftl; . iani 4 grafen Johannes von Brandenburg⸗ aus den kurfürstlichen Jagdhäusern zusammengebracht sein. Jede Der Pianist Hr. Ludwig Hirschberg, dessen künstlerische Grüben N. G. No. 90 über 200 Thlr. No. 103 über 50 Thlr., Gütt- G. S. No. 222 über 20 Thlr., Muschten II. Anth. G. S. No. 137 47690 - 47694, IV. Serie à 500 Thlr. No. 384, à 100 Thlr. No. 5044 .S. No. 222 er Fö.; uschten II. Anth. G. S. No. 90— „IV. Seri . No. 384, .No. 1

Küstrin, ihren Gatten in seinen löblichen ü * ; LW1“ chen Bestrebungen unterstützt² hat. Einzelheit der Vorschläge des Handelsherrn Georg Scholle ist von Leistungen bereits vortheilhaft bekannt sind, gab gestern im Saale mannsdorf, Gr. Kl. S. J. No. 86 über 40 Pn. he 8⸗ . Gee8. o TFpir., Ne. 196 uber 30 Thlr, Muskan G. No. 3246 über V. Serie à 200 Thir. No. 2482. 8697. 10401. 11801. 24347. 25775 8 No. er er r., 0. er x., uskau 8 0. 3246 e . 8 8 2. . 8 . 8 6

Wir verehren die edle Fürstin als die Gründerin der Schl g und die Verfa oßapotheke Bedeutsamkeit; am beachtenswerthesten aber er der Sing⸗Akademie ein Concert unter Mitwirkun 36 ü 5 is Stei wahrhaft versegfahn Ehügortat chene gee ehubes. 08. war ein holländische Handwerker, namentlich Färber vigegt rs Fer. Te. Violinisten Hrn. Sachse und des Cellisten Hrn. Koch. Der Sh 1. erNork Lang. 1000 Thr., Otto-angendorf B. B. No. 126 über 100 Thlr. Pietze] 25776, 33917, à 100 Thlr. No. 17408. 35216, VI. Serie à 500 Thlr. selbst, Geld, Lebensmittel und Arzeneien brin 19 8. Sdhn sie Land zu ziehen, . geber trat zunächst als Komponist in einem Trio hervor, das in Be⸗ Anth. G. S. No. 13 über 400 Thlr Heinrichau, ehem. Stiftsgüter] O. S. No. 17 über 200 Thlr., Pniow 0. S. No. 154 über 30 Thlr., No. 4066, 4218, à 200 Thlr. No. 6255. 17891. 24456, à 100 Thlr. der Armuth eintrat. Trefflich kam ihr dabei ihre Larvw t Hüften damit in diesen Landen Nahrungen angerichtet zug 8 thematische Erfindung und Durchführung sehr lobenswerth M. G. No. 372 über 100 Thlr Herrmannswaldau etc. S. J. No. 14 über Rengersdorf, Ober etc. G. No. 293 über 20 Thlr., Rohrlach S. J. No. 42622. 44028. 46194. (46195). (51382). 55304. (72966 72968). ihr „Viehof“ im ehemaligen „Spiegelschen G 2 andwir hschaft“, und etwas verdient werde. ersch 8 und das die genannten Künstler im Zusammenspiel vorzüglich 500 Thlr., Herrndorf, Ndr. G. 5. No. 20 über 200 Thlr., Jackschönau B. B. No. 156 über 50 Thlr., Särichen G. No. 114. 115 über je 30 Thlr., 72969. (89573). (90026). (90545). (96572). 101355, (102383— späteren Jäger⸗ und Kronenstraße zu Statten arten“ zwischen der Georg Scholle, der alte Handelsherr von Berlin, zeigt sich uns in ne sführten. Hierauf bewährte sich Hr. Hirschberg noch besonders als No. 5 über 20 Thlr Ibsdort G. S. No. 5 über 1600 Thlr., Kaisers- Schadewalde G. No. 92 über 20 Thlr., Schimischow 0. S. No. 159 102392). (104896), VII. Serie à 500 Thlr. No. 5207. 5208. 7705. Sehr wenig aber ist es bekannt daß Joachim F iedri seinem Exposé als ein ganzer und trefflicher Mann! FCticer Pianist in einem umfangreichen Werke von Brahms, . waldau, Nr. L. W. No 12 über 500 Thlr., Kniegnitz B. B. No. 33 über 100 Thlr., Schüttlau, Ober G. S. No. 56. 60 über je 100 Thlr., 7706, à 200 Thlr. No. (12517). 19340, à 100 Thlr. No. 51121 seine Minister auch Helfer in der Berline Vün Da freut es mich, daß ich durch fleißige Nachforschung wenig⸗ beibe aus vier Sätzen bestehenden Sonate, die in den ver 100 Thir. Koptziewitz 0. 8. No. 74 über 53 Thlr. Kotzenan, Steinbach G. No. 76 über 100 Thlr., Tschilesen etc. L. W. No. 221 51127. 61379. 68650. 75100. 77174. (78640), Düsseldorf-Elberfelder erwählte, welche ihn in seinen Bestrebungen 8 r gercat stens einige Data zu weiterer Kenntniß seiner Persönlichkeit ge⸗ be ben Haupttheilen durch die höchst komplizirte Art des Styls dem Gross L. W. N 19a4 uber 20 Thir. Kreika etc. B. B. No. 74 über über 20 Thlr., Wültschkau L. W. No. 139 über 30 Thlr., sowie Prioritäts-Aktien I. Serie à 100 Thlr. No. 8286. 9341. Prioritäts- zu heben und neue brcgeince 11Sn 8 8n der Mark wonnen habe! Spieler ungewöhnliche Schwierigkeiten darbietet, und der in dem 100 Thit No 9114 über 1000 Thlr. Krauschen. Gross S. J. No. 37 die Baarrecognition über Wiesau etc. G. S. No. 283 über 100 Thlr. Obligationen der Hessischen Nordbahn I. Emission à 100 Thlr. Ser. B. Uunterstützen sollten. gen ins Leben zu rufen, Georg Scholle stammte aus Brandenburg an der Havel und war nehlichen Adentesat Se ce eh e. seiner Komposition: über 800 Thlr. Krichen, Gross L, W. No 17 über 600 Thlr., No. 77 Pfandbriefe Litt. A. à 4 ½ % 888, d I. 8024 8 . Bg ““ Pee eEi uf, blau Blümlein“ zu Gru b v. Friebiowi 3 „Kuhnau je 300 ℳ, à 4 % Iitt. A. Ser. I. No. 12625 über 3000 ℳ, Ser. III. rioritäts-Obligationen r. No. 1080. . . . . ernds, geltgt über 500 Thlr. Krieblomitz B. B. No. 60 ber 100Tnn. 4 L. 12559 übes, aber he 150 ℳ. 5500, (6781). 18842. 18849—18860, 22889. (24490). 31045. 31046.

Der Graf Hieronymus Schlick zu Pass 1 ursprünglich Apotheker; später erst, nachdem er, wie es scheint, längere sst kirchen war dekanntli 1r- u Passau und Weiß⸗ Zeit Thurneyssers Unterweisung genossen hatte, eröffnete er ei 8 Zwei Bagatellen von Beethoven und kleinere Salonstücke von 8 f. Ober M. G. No. 31 über No. 10066 über 300 ℳ, Ser. IV. ch des thätigen Kurfürsten gleich thätiger geschäft, welches außerordentlich prosperirte. Sen Scholle Hün 52 Jensen, Raff und Chopin gaben dem Künstler noch 8es Gelegen⸗ 129 882G Cnit Kssnchg 100 Thir. Lampersdorf Pfandbriefe Litt. C. Ser. IV. à 4 ½ % 79 Ar 150 hare 1ee e 725. B bwerb.- ““ 86 Fi 5 300 eue Schlesische orfer Prioritäts- igationen —.. Emission No. Ruhrort-

Minister. Derselbe scheint oft bei seinen Geschäft h geeigneter Persönli en den Rath edler Mann und bewies den Armen Berlins, der St. heit, sein Talent zu enifalten. Ein besonders kräftiger An⸗ 7 . J. G. N über 500 Thlr., 844 % ger. III. No. 1738. 3029 über g nr Werlönl San Fr börgfelichen 85 Berlins ein⸗ und vielen wohlthätigen Instituten der Chtazt der eirensat h schlag, der sich aber auch in zarteren Momenten 1 Lere inn⸗ 8 EE11 S. J. No. S1- geref⸗ à 4 % Ser. I. No. 605 über 1000 Thlr., Ser. II. Orefeld Kreis Gladbacher Prioritäts-Obligation III. Emission Auch in dem Berlin des 17. Jahrh eedn 8 Beweise vor. fürstliche Freigebigkeit! Von dem Jahre 1584 bis 160 versteht, sowie eine sehr weit entwickelte Technik sind die 113nb. 10 Thi 8 kau O. S. No. 14 über 460 Thlr., Leschwita No. 222. 808 üuber je 500 Thlr., Ser. III. No. 562 -ber 200 Thlr.‚ No. 12923. Für kraftlos erklärte zur Zeit a ber bedeutende Handelshäuser. Ich wild e üc gab es bereits sehr d. h. bis zu seinem Tode, bekleidete er auch das Amt bervorragenden Eigenschaften des Spielers. Hr. Sachse erfreute durch 11I W. N. 26 über 200 Thl leubel & Exau B B. No. 57 über No. 6092 über 300 ℳ, Ser. IV. No. 439. 1046. 1379. 2811. 3786 noch nicht neu ausgefertigte Stücke: Stammaktien . an das Geschäft des be⸗ eines Bürgermeisters zu Berlin. Er wohnte in dem den Vortrag eines Andante aus dem Violinconcert von Mozart ilim 100 plr. äg 8-] No. 3 über 1000 Thlr., Liebichau über je 100 Thlr. No. 2588 über 150 8 V. No. 221. 8 889 5 . en.e . 8 6 E 1079 über je 50 Thlr., à 4 ½ % Ser. IV. No. 65. 313 über je 150 r. No. . Serie No. 8

rühmten Leonhard Weil ch in der d D. dur, und einer M W 1 er erinnern, welches sich a H S 8 Fa. 1 1 r 4 in der maligen ause pandauer Straße 22. Indessen, sein großes Vermögen ziche Fner ere. a 888 8, J. No. 72 über 2 lr. f 82 40 rnr. 3 120 Sohul verschreibungen der Landeskreditkasse zu Cassel: Zur 200 Thlr. No. 35678, à 100 Thlr. No. 56024. 77870. 77871 1 r., 0. 2 * 92 ) .* . . 8

1 w f d ch 1 ode r atte einen So n, Wenzel erschienene Publikum lohnte die Kün tler durch reiche Beifallsspenden 8 1 über 3 0 1 b b übe N 1 2 übe 1

Leonhard Weiler war vom Westen Deutschland

vemen er ent⸗ eutschlands nach Berlin ge-⸗ in großer Armuth. Vermuthlich nur, um d 1

Weiler, und 1 ar van henn. Fluen Erlcblehte 85 1 von ehren, wurde auch nach dem Tode des 4 hochätfrhrt!n heetanh⸗ . Nenn0bn N. 300rnnoh 88 1oFnlr Massel 0. M. No. 11 über Serie XIII. Litt. B. No. 4197. Bereits mortificirt aktien à 100 Thlr. No. 66547. 79928. 177772. 177776. 527505 b. Artillerie⸗Generale wieder in dened lcchnermfäng⸗ Lieutenants Wenzel Scholle das Wappen der Scholle in Sankt⸗ b . 1 500 Thlr., Merzdorf, Klein Schweidnitz S. J. No. 36 über 50 Thlr., 8e8 192) 118 1hens -.I Senis 2. 8 No.243 1889. 8 28 76eg. 82 5 d09. 612795 1Fraaaes. etreten. ie Fi 1 auc-—q Red .Ri * *113 übe br. Ndr. M. G. 2359. . 6113. 6117. 6118. Serie A. b. No. 286. 3 gationen II. Serie No. 4812, Serie No. 28117. 68545, 8 e Firma Weiler girg sväter in die Firma Enge! über. 31 Redacteur: Riedell. AHerxzdorf M. G. No. 13 über 500 ThIr, obr. Nah 1.. 21692. 3198. Zeris 4 9. No. 53. 57, Serie B. a. No. 1340. 2688.] III. Borie Iitt. B. 8 100 Thir. No. 144696, V. genig 8 100 Fhhe B 4106. No. 41862, VI. Serie à 200 Thlr. No. 15623. 19859, VII. Serie

ZE““ 6

an schätzte deren Geschäftsinhaber wohl auf eine Tonne Gold No. 21 über 500 Thlr., Mikultschütz 0

ine an 1 Goldes. 1) Alter Aberglaube, namentlie F 8. 8 n Iwi No. 1 4016. 5849. 10894. 13784, Serie B. b. No. 929. 2053. 3417.

eeei. e hee. Sendlang, ase E“ 2) Cecil. b v1ö—“”“; eeeeeae ade hena Minkonvsd7 8.Bern2. 8434. 5979. 6418. 9816.,9488, Zerie C. *., No. 788. 829. 1785.] 1000 Trr. No. 871. 8. 200 Nae. No. 37886,18, Hwlüode

E den „Rathsfähigen’ von Berlin gehörte b 2) Hoodwell. 8 . Fünf Beilagen nber 500 Tb.. Ienep, 8. J. No. 19 über 100 Thlr., Mondschutz 1824. 2241. 3065. 3079 3848. 3982. 4013. 5503. 6186. 6621. 7009. 42416, Bergisch -Märkische Norbahn-Prioritäts-Obligationen

g 8 ¹) Zur Messerfabrikation? 8 C 111“ G“ 1 1 on. 53 Ub 1100 Tulr Mullmen 0. S. No. 245 fber 30 Thlr., 7824. 12062. 12134. 12319. 13518. 18078, Serie C. b. No. 229. à 100 Thlr. No. 6615. 16860, Aachen Dusseldorfer Prioritäts- . (einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 RFeeng-Fraukenstein’ek ebem. Domanial-Güter M. G. No. 65. 1156. 2566. 312133125. „017 7704. 10223. 10514. 11287. 11775.] Obligation I. Serie No. 0.