1885 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

per diesen Monat, per Februar-März und per März-April 20,45 IJFuli 21 20,95 bez., per Juli-August —, per September-Oktober —.

unqd per August-Sept. —. *8 ℳ, per April-Mai 18,25 ℳ., per Mai-Juni 18,25 ℳ, per Juli-Aug.

bez., per diesen Monat —.

Fass in Posten von 100 Ctr. Termine fester. Kündigungspreis

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg. unversteuert incl. Sack. Wenig verändert. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 20,45,

bez., per April-Mai 20,70 bez., per Mai-Juni 20,80 bez., per Juni-

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine un- verändert. Gek. Ctr. Kündigungspreis Loco, per diesen Monat, per Februar-März und per März-April 18,00 ℳ, per April-Mai 18,25 ℳ, per Mai-Juni 18,50 ℳ, per Juli-August

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Termine unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco, per diesen Monat, per Februar-März und per Mäarz-April

und August September —. Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer- raps ℳ, Winterrübsen ℳ. Sommerrübsen Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine behauptet. Ge- kündigt Ctr. Kündigungspreis —. Loco bez. ohne Fass 50,8 bez., per diesen Monat und per Februar-März ℳ., per März- April —, per April-Mai 51,3 bez., ver Mai-Juni 51,8 ℳ, per Juni- Juli 52,4 * per Juli-August 53 ℳ, per September-Oktober 53,5 bez. Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ, Leferung —. . Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Gekündigt Ctr.

Loco ℳ, per diesen Monat 23.2 ℳ. per Februar-März 23 ℳ, per März-April —, per April-Mai —, per Mai-Juni —. 1

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10/000 Liter %. Termine matt. Gekündigt Liter. Kündigungspreis Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Februar-März 43,3 43,1 bez., per März-April 43.3 bez., per April- Mai 44 43,8 bez., per Mai- Funi 44 4 44,2 bez., per Juni-Juli 45,2 45,1 bez., per Juli-

August 46,1— 46 bez., per August-September 46,8 46,6 bez., per September-Oktober bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 43 42,9 bez., per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 23,50 21,50, No. 0 21.50 20.00, No. 0 u. 1 —,—. Roggenmehl No. 0. 22,00 20.75, No. 9 46. 1 20,50 - 19,00 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Bericht der ständigen Deputation für den Eierhandel von Berlin. Eier waren auch heute stark angeboten und sind wiederum billiger, und zwar mit 2,90 per Schock zu notiren.

Stettin, 25. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen flau, loco 154 00 —164,00,

. April-Mai 165,50, pr. Mai-Juni 168,50. Roggen matt, soco 136,00 140 00. pr. April-Mai 144,50, pr. Mai-Juni 145,50. Rüböl still, pr. Februar 50,00, pr. April-Mai 50,00 Spiritus flau, loco 41,90, pr. Februar 41.90. per April-Mai 43.30, pr. Juni- Juli 44 50. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa 1 Posen, 25. Februar. (W. T. B.) 8

Spiritus loco ohne Fass 41,40, pr. Februar 41.40, pr. April-Mai 42.60, pr. Juni 43,60, pr. August 44,80. Matt.

Magdeburg, 25. Februar. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 22,00 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 21,00 ℳ, Nachprodukte, excl. 750° Rendem. 17,50 Ruhig. Gem. Raffinade, mit Fass 27,50 ℳ. gem. Melis I. mit Fass 26,25 Anhaltend sehr fest.

Breslau, 26. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- Mai 42,80, per Juni-Juli 43,80, pr. Juli-August 44,80. Weizen per Februar 162. Roggen per April-Mai 144,00, pr. Mai-Juni 145,60, per Juni-Juli 148,00. Rüböl loco per Februar 52,00, do. per April-Mai 51,00, per Mai-Juni 51,50. Zink ruhig. Wetter:

Schön. (W B)

Cöln, 25. Februar. Getroidemarkt. Weizen loco hiesiger 17.50, fremder

18,00. pr. März 17,35, pr. Mai 17,80, per Juli 18,00. Roggen loco hiesiger 15,00, pr. März 14,55, pr. Mai 14.90, per Juli 15,00.

Bremen, 25. Februar. (W. T. B.) 1“ Petroleum (Schlussbericht) steigend, grösseres Geschäft. Standard white loco 7,20 à 7,25, pr. März 7,20 à 7,25. pr. April 7,30 à 7,35, pr. Mai 7,35 à 7,40, pr. August-Dezember 7,70 à 7,75. Alles bez.

Hamburg, 25. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unveränd., auf Termine ruhig, per Februar 162 Br., 161 Gd., pr April-Mai 169.00 Br., 168,00 Gd, Roggen loco unveränd., auf Termine ruhig, pr. Februar 128,00 Br., 12750 Gd., pr. April-Mai 128,00 Br., 127,00 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl ruhig, leco —, pr. Mai 52 ½. Spiritus still, pr. Februar 34 Br., pr. März-April 34 Br., pr. April-Mai 34 ¼ Br., pr. Mai-Juni 34 ½ Br. Kaffee matt, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,40 Br., 7,30 Gd., pr. Februar 7,25 Gd., per August-Dezember 7,80 Gdd. Wetter: Heiter.

Wien, 25. Februar. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8,53 Gd., 8,58 Br., pr. Herbst 8,90 Gd., 8,95 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,32 Gd., 7 37 Br., pr. Herbst 7,55 Gd., 7,60 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,20 Gd., 6,25 Br., pr. Juni-Juli 6,25 Gd., 6,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,28 Gd., 7,33 Br., pr. Herbst 6,85 Gd., 6.90 Br.

Pest, 25. Februar (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen locoe matt, pr. Frühjahr 8,23 Gd., 8.24 Br., per Herbst 8,72 Gd., 8,74 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,76 Gd., 6,78 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,75 Gd., 5,77 Br. Wetter: Schön. 1““ 1

Amsterdam, 25. Februar. (W. T. B.)

Bancazinn 49 ¼. b

Amsterdam, 25. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher, per März 208. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. März 155, per Mai 151. Rüböl loco 28, pr. Mai 27 ⅝, per Herbst 28 ¼.

Antwerpen, 25. Februar. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss, loco 18 bez., 18 Br., pr. März 18 bez. 18 8 Br., pr. April 18 Br., pr. September-Dezember 19 ½ Br. Ruhig.

London, 25. Februar. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben-Rohzucker 11 chwä cher. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Regen

London, 25. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufahren seit, letzstem Montag: Weizen 4580, Gerste 5400, Hafer 3430 Qrts.

Weizen geschäftslos. Mais stetig, Hafer gefragt †sh. theurer. Uebrige Artikel träge.

Liverpool, 25. Februar. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 Ballen. Steigend. Middl. amerika- nische Februar-März-Lieferung 67⁄64, April-Mai-Lieferung 6 ⁄16, Juli-August-Lieferung 61 2 d. Weitere Meldung: Amerikaner 1 ⁄16 d. billiger.

Leith, 25. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Markt sehr leblos, in allen Artikeln wenig Geschäft. 111““

Slasgow, 25. Februar. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 5 d.

Paris, 25. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Februar 21,50, pr. März 21,50, pr. März-Jum 22,10, pr. Mai-August 22,75. Mehl 9 Marques steigend, Schluss schwächer, pr. Februar 46.80 pr. März 46,75. pr. März-Juni 47,10, pr. Mai-August 47,60. Rüböl ruhig, pr. Februar 64 50, pr. März 64,25, pr. März-Juni 64,75, pr. Mai-August 65,75. Spiritus behauptet, pr. Februar 46,75, pr. März 47,00, pr. Mürz-April 47.25, pr. Mai-August 47,25.

Paris, 25. Februar. (W. T. B.)

Rohzucker 88 ° fest, loco 36,00 à 36,25. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 42,60, pr. März 42,75, pr. März-Juni 4 910, pr. Mai-August 43,50.

New-Xork, 25. Februar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11716, do. in New- Orleans 10 ⅛, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 Gd. do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ¾, do. Pipe line Certificates D. 81 C. Mehl 3 D. 30 C. Rother Winterweizen loco D. 89 ½ G., pr. Februar D. 88 ¼ C., pr. März D. 88 ¼ C., pr. April D. 89 ½ C. Mais (New) 51 ½.

Schmalz (Wilcox) 7,60, do. Fairbanks 7,50, do. Rohe & Brotherm 7,55. Speck 7 ¼. Getreidefracht 2.

New-Xork, 25. Februar. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 43 100 000 Bushel, do. de. an Maig 5 500 000 Bushel.

Generalversammlungen.

14. März. Anhalt-Dessauische Landes-Bank. Ord. Gen.-Vem zu Dessau. 8 16. Deutsche Gummi- und Guttaperchawaaren-Fabrik, Aktien-Gesellschaft, vorm. Volpi & Schlüter. Ord Gen-Vers. zu Berlin. Bromberger Hafen-Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. b Kölnische Wechsler- & Commissions-Bank. Orad Gen.-Vers. zu Köln. b Hibernia & Shamrock, Bergwerks-Gesellschaft.

Ord. Gen.-Vers. zu Düsseldorf.

Wetterbericht vom 26. Februar 1885. 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

; 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduc. in

Minlimeter.

Mullaghmore 746 WSW Aberdeen.. 754 8 Christiansund 758 SW Kopenhagen. 765 NW Stockholm . 760 WSW Haparanda. 753 St. Petersbg. 767 SW Cork, Queens- 118-,äö“ 752 Brest 763 Helder.. 767 Sylt 766 Hamburg .. 769 Swinemünde 766 Neufahrwass. 766 Memel.. 768 h 770 wolkenlos Münster... 769 bedeckt Karlsruhe .. 770 wolkig Wiesbaden . 769 bedeckté) München .. 771 heiter Chemnitz .. 770 heiter7) ö1“ 768 bedeckt ⁸) G“ 770 wolkenlos Breslau ... 769 wolkenl. ²) Ile d'Aix .. 770 4 Nebel ö“ 768 8 2 wolkenlos L“ 768 still Nebel

Temperatm. wind. V Wetter. in Celsin 50 C.= 40Rö

bedeckt Regen 3 wolkig¹) Nebel Regen halb bed. wolkig

Regen Regen²) Nebel wolkenlos Nebel Nebel) bedeckt⁴) halb bed.⁵)

- —g— a,“

4) Reif, Horizont

1) See unruhig. ²) See unruhig. ³) Nebel. 7) Nebel.

dunstig. ⁵) Seegang mässig. ⁶⁴) Horizent dunstig. ) Then. B..

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordhnet, 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittes- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht 3 schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes Minimum ist nordwestlich von Britannien er. schienen und bedingt daselbst starke bis stürmische südliche und- westliche Winde mit rasch fallendem Barometer. Ein barometri. sches Maximum hat sich über dem Alpengebiet ausgebildet. Bei schwacher Luftbewegung ist das Wetter über Deutsehlanl theils heiter, theils neblig, ohne messbare Niederschläge. h. Deutschland ist die Temperatür gestiegen. Nur Memel unl Friedrichshafen melden noch Temperaturen etwas unter dew Gefrierpunkt.

Hafer loco 14,50. Rüböl loco 28,00, pr. Mai 27,40, pr. Ok- tober 28.40. 1““ 18

Zucker (Fair refining Muscovades) 4.85. Kaffee (fair Rio-) 9.10.

Deutsche Seewarte.

y„„ss„swochen⸗Answeise der Deutschen Zettelbanken vom 31. Jannar 1885. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Schutzbezirk Hohenbinde Jagen 58: 177 Stit mit 214 fm. Schutzbezirk Mittelheide Jagen 117: 503 Stüt

Gegen woche.

Wechsel.

Täglich Gegen fällige die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

Gegen Gegen

dee Noten⸗ die

forderun⸗- Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ gen. woche. woche.

Gegen die Vor⸗ woche.

Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ digung.

mit 611 fm. Schutzbezirk Fangschleuse, Jagen 155: 221 Stüt B Kalksee Jagen 184: 296 Stück mit 8 M.

Vor⸗

586 812 + 11 366 5 953 96 26 901 11 5 238 211

5 268 1 086 35 926 2 775 19 708

wö1öb“] Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken

ie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.

408 864 4 839 28 202 + 60 141 + 1 329 69 890

26 470

1087 . 1

453 58 556 + 18

51 865 362 724 207 16 530 197 7 883,— 19 11 355 + 630 4 720 9 4 293 + 343] 44 984 + 1064 4 659 924 290% 11 905 356 15 115 + 948

10 583 + 614 6 211 + 1135

1 852 22 63 454 527 8 782 1 654 1 914 69 47 279 131 1 419 416

231 936 + 17 971

563 6 274 + 641 3 457 + 114

11 110 307 Für Kaufsummen von mehr als 150 kann auf 8 170 + 221 Verlangen eine Stundung bewilligt werden, in 20 193 999 welchem Falle ein Fünftel der Kaufsumme als An⸗ 2 685 + 383 zahlung im Termine zu erlegen ist, kleinere Be⸗ 22 1] träge sind sofort zu zahlen. Ib 1 Rüdersdorf, den 23. Februar 1885.

2 192— 704 Der Oberförster.

Summa..

685 8067+ 9 094] 696 210 2 077

77538 305 913 767 15 236s 272 842 + 17 051]

Becker.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 54. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Texte von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni.

in Coburg.

Dekorationen und Maschinerien von F. Lütkemeyer (Sulfurina: Frl. Lucifer: Hr. Carl Swoboda.) Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Jvon Carl Millöcker. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Gustl Scherenberg, Zum 49. Male:

Walhalla-Operetten-Theater.

Der Feldprediger. 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Musik

Freitag:

Operette in [69962] Eichenspiegelrinde⸗Verkauf

aus der Königlichen Oberförsterei Kuhbrück (Reg.⸗Bezirk Breslau, Kreis Trebnitz). Sonnabend, den 7. März er., Vormittags 11 Uhr, wird im Feige'schen Gasthause Zur Krone in Trebnitz die im Distrikt 7c. e. f. des Schut⸗

2

dd e, n h:

1“ 9 1“ 1“

I

5, 8 8 1g 42* 8* *8 85

2

112.

E1V1

Bas Abonnement betrögt 4 50 S

xeig für das Niertel 1h.eg 2 Insertivnspreis für den —2 1I11“ 8

ZW

8 88 W1 5 1““ b 8 88 8 11“ 8 I e 4 8 5 . 2 O. 3 v

v ““ C“

aum riner Aruckzeile 80 9.

EETI11“”“

E144“

2 1““ 8 12 8

für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expe⸗

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

8 47 M

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

]

Berlin, Freitag,

——

6 18“ den 27. Februar, Abends. Hn8 1885.

““

11“”] ““ eeeee“ I W1ö1““ F EEEE1“ I“

E“ 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann und Compagnie⸗ v ——— 8aat zur. 22 adetten⸗Anstalt, den Rothen Adler⸗rden vierter Klasse; 1.

chneider, bisher bei der Kronen⸗Orden vierter

Adler der Inhaber des Königlichen Sce⸗Dtzu, 8* hin dae 8 18-

zollern; sowie dem Knecht Mathias B 1 ; reu im Kreise Ahrweiler das Allgemeine Ehrenzeichen 98

Maschinen⸗Unter⸗Ingenieur a. 1. Werft⸗Division, den soer diicec Klasse; dem jüdischen Lehrer Braunh

Deutsches Reich.

S 8 8 38 abegzer haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ständigen iter i Faiserichen. Statthalters n Fahgrer Im Mssn ds

lath mann, zum Kaiserlichen Kreis⸗Di v.nehg 1 ee Man ich 8 tegotferto, und den ernennen. ö ia Elsaß Lothringen zu

1

Die nachbezelchneten zur Zeit 8 L n. en, Zeit zum Landbestellbezirk des ostamts Nr. J Batakeen 1 (Berlinerstraße) in Charlottenburg gehörigen ahnhof Halensee, Wirthshaus Halense e. Bahnhof Grunewald, Fvef gal⸗ Ee dat wörtsatt rchhof und Fürstenbrunn werden vom 1. März d. ch ab dem Beah irk des Postamts in Westend bei b Berlin C., den 26. Februar 18853. 88 Ber Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, 4 Geheime Postrath. 8 8 Schiffmann.

8 8 Königreich Preußen.

; Sl. der König haben Allergnädigst geruht: en bisherigen Kreis⸗Bauinspektor Laessig i zum Regierungs⸗ und Baurath zu agn 8 dem Ober⸗Hof⸗Baurath Gottgetreu zu Potsdam den ee glc Eeheimer II“ abrikbesitzer Heinrich Ker iwi Fürtokter 8 ce hats. 58 em er⸗Amtmann Cochius zu Wellmitz im Kreis Fheben den Charakter als Königlicher Amtsrath 8 v den Stadtrath Roehricht zu Zeitz, der von der dorti Stadtverordnetenversammlung Wahl unbesoldeten Beigeordneten der genannten Stadt für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

1 Gese 1 betreffend den weiteren Erwerb von Privat⸗ eAeisenbahnen für den Staat. 1 hes

Vom 23. Februar 1885.

8 8 8*

lsaß⸗Lothringen, Regierungif

E. EEE111“

.2 249 700 Stammaktien der Münster⸗Enscheder Eisenbahnn gesellschaft in Staatsschuldverr, schreibungen derselben Anleihe

1 8 - Peortcte,sza.

er Münster⸗Enscheder Eisenbahngesellschaft in Staats⸗ schuldverschreibungen derselben Anleihe zum Betrage von.

bungen der 4 prozentigen konsolidirten Anleihe zum . 6 192 000 ₰,

herbeizuführen und zu diesem s w Staatsschuldverschreibungen der * Heneh. Anleihe zu dem

aren Gesammtbet auszugeben.

*

Minister werden ermächti il . ichtigt, bei dem Umtau gercen Seche sanehugeca Ten die besch von. 5 nach den abgeschlossenen Verträgen Umtausch maßgebenden Verhältnißzahl t Fet s⸗ die Ausgleichung des in Schuld Fahen See vert. stellbaren Ueberschußbetrages durch Bo veesecetgen S.n wobei der zu zahlende Betrag nach 8 Fege s. 1 ein 2 ne es h Feee. 855 fch thutzschubhverjcteüuunge c2 proze idirten Anleihe vor dem Tage des Um⸗ tausches zule z ge des Um⸗ 1e⸗ 2 hs 88 der Berliner Zörßs bezahlt worden ist, J““ Die Staatsregierung un ermächti G gt, an Stelle 8 positionsfonds der Schleswigschen Eisenbahn Len dergen Stammaktien dieser Gesellschaft nach Maßgabe des Bedürf⸗ nisses für die statutarischen Verwendungszwecke Staatsschuld⸗ verschreibungen zu dem Betrage von 1 121 400 auszugeben.

Der Minister der öff dich. Arb 8 er öffentlichen Arbeiten und der Finanz⸗ Min hst werden ermächtigt, demnächst die Austosteng Fenans⸗ dung derselden aac Feftenbe debüführen und bei der Auf⸗ s en nach Maßgabe der daselbst bezei träge den Kaufpreis für den Erwerb der Ver⸗ wendung der im §. 2 bewilligten Mittel zu zahlen beziehungs⸗ veisa g Stane sa zu übernehmen.

Der Finanz⸗Minister wird ferner ermächtigt, die bisl

begebeeis und die etwa noch zu Sheed kehes 1 Gesetze bezeichneten Eisenbahnunternehmungen, soweit egghcn nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu 1 igen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dseht Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den 8 Belch, gehen e be anzubieten und ding . ngebots festzusetzen. Die hi 3 sü6, Mittel sind durch Verausgabung eines en Betrages von Staatsschuldverschreibungen aufzubringen.

1 §. 6. Ueber die Ausführung der im §. 5 getr 1 offen 8 naige eeesg Sentargts runs 18 Feüse v e de ats Ihs s Etats der Eisenbahnverwaltung Rechen⸗

§. 76 Wann, durch welche Stelle und in welch ö , dur en Beträge Hh Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen verausgabt

Der Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanz⸗

§. 10.

munalbesteuerung der Eisenbahnen

auf die im

zu diesem Zeitpunkte, Anwendung.

des Staates betriebenen Bahn

Station nach dem Durchschnitt der dem 1. Apri gegangenen drei Steuerjahre zu Grunde 2 e voran⸗ 11

eisenbahnverwaltung übertretenden Beamten d

bal er 8 schweigischen Eisenbahngesellschaft, welche Mitglieder ee zoglich braunschweigischen Beamtenwitten⸗ und Mariscene her.

schweigischen Eisenbahnbeamten d Beamten, welche mit Rücksicht 8, 1

2

eine zu Gunsten ihrer

sonst vbliegenden Verpflichtung zur

stalten entbunden sind, sinden die eilnahme an diesen

estimmungen in

20. Mai 1882 (Gesetz⸗

bencumg (Gesetz⸗Samml. S. 298), en Beamten der Braunschweigischen Eisenbahn

nee im Herzoglich braunschweigischen Veessen gaft

gestanden haben und in den Königlich preußischen Staats

K seron genc he Sefhch werden, soll die im braunschwei⸗ enst und im Dienst der Brau h

Eisenbahngesellschaft zurückgelegte pensionsfähige Ihebcgifcn

Die zu bewilligenden Pensionen dürf . nden en hinter d Be9isge vei ahee ürs als Perhint datte aeenigen 1 1 iese Beamten zur Zeit in den preußischen Staatseisenbahndienis 8en . 2 für sie geltenden Bestimmungen pensionirt worden wären. 9

E1.“ Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi ;8 und beigedrucktem Föntalscher Föfe ke nas Unterschrift

Gegeben Berlin, den 23. Februar 18885. . 8. ö

. uttkamer.

Lucius. Friedberg. von Boetticher.

von Scholz. Bronsart von Schellendorff. (Folgen die im §. 1 bezeichneten Anlagen.)

von Bismarck.

1 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Bis zu einer anderweiten gesetzlichen Regelung der Kom . 1 nden die bisheri lichen Bestimmungen über die Verpflichtung vür beraen geses⸗ zur Zahlung von Gemeinde⸗, Kreis⸗ und Prvvinzialsteuern

§. 1 bezeichneten Eisenbahnen auch nach dem Ueber⸗ gange derselben in die Verwaltung für Rechnung des Staates oder in das Eigenthum des Staates in gleicher Weise, wie bis

Sofern nach dem Uebergange in das Eigent 1 um o 2. ee für Rechnung des Staates 2 in 2,in csete bezeichneten Eisenbahnen oder Theilstrecken derselben 8 einer anderen dieser Bahnen oder Theilstrecken derselben oder mit anderen dem Staate sehefen oder für Rechnung

- 1 enen B recken zu einem Ei Direktionsbezirk vereinigt sind oder nach vereaie e .

und in Folge dessen für eine Station des neugebi in Folg 1 ein, ebildeten 8 Sesn e . Fc 7 Vernangerung de Kten seg⸗ ergeben sollte, so ist der Besteue 8 Betrag des steuerpflichtigen Reineinkommens ee

Auf diejenigen in den Dienst der preußischen Staats⸗

gungsanstalt, beziehungsweise der Pensionsanstalt der braun⸗ sowie auf diejenigen

frauen genommene anderweite Versichesung von der ihnen

Absatz des §. 23 des Gesetzes betreffend di ee” 8 7 ie Fürsorge

Wittwen und Waisen der unmittelbaren Benbhagsten gr. 6

sinngemäße An⸗

den Fall der Pensionirung in Anrechnung gebracht werden.

aybach. von Goßler.

Wir Wilhel izi helm, von Gottes Gnaden König von Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehr öni

2₰ * 2 er

städtischen Gymnasium zu Berlin, Dr. Cehrers Fin Lün

zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Mab enschäͤter v an der städti ädchenschule zu itel Di

worden. v

bezirks Buchwald bei Trebnitz auf den diesjährigen,

3,51 ha großen Abtriebsschlägen von 17—19 ährige Preußen ꝛc.

Gichenstockangschlägen zu gewilnende Gichensvicst verordnen, unter Zustimmuna beider Häuser des Landtages der Finanz⸗Minister.

mehebiedend dertasst. 3 ng er Monarchie, was folgt: Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgun 8 der Anleihen und wegen Verjährung der Zinsen die Porc⸗

1eege eeFn, zasse urnaeen 1 Die Staat 1., sristen des Gesetd e Königliche Forstverwaltung. b aatsregierung wird unter Genehmigu i⸗ isten des Gesetzes vom 19. D gedruckten Verträgte, rglich. hmigung der bei⸗ S. 1197) zur Anwenbung. ezember 1869 (Gesetz⸗Samml.

1) 2 Hnca dies ateeiiehunge zwischen Preußen und Die S §. 8. unschweig betreffenden Verträge vom 27./30 Juni ie Staatsregierung wird au 8. 5

1884 und vom 31. Dezember 1884 /3. Januar 1885, des Gesetzes vom 24. Februar 1889 beirfen benn e; ) des Vertrages vom 6., 7. beziehungsweise 14. No⸗ des Staatsschuldenwesens und Bildung einer Staatsschuld 8 vember 1884, betreffend den Uebergang des Schles⸗ kommission (Gesetz⸗Samml. S. 57), ermächtigt, die en⸗ wigschen Eisenbahnunternehmens auf den Staat, tung der Anleihekapitalien und der Annuität der im 8.1 3) des Vertrages vom 15., 17. beziehungsweise 20. No⸗ zeichneten Eisenbahngesellschaften, soweit diese Anleihekapitalien vember 1884, betreffend den Uebergang des Münster⸗ und die Annuität vom Staate als Selbstschuldner übernommen Enscheder Eisenbahnunternehmens auf den Staat, sind beziehungsweise übernommen werden, der Hauptverwal⸗ säege ch e 1G8“ vee ehcscssenen zu übertragen. 1

M raunschweigischen Eisenbahn Die behufs der Amortisati ingelöst [697400 Regierungsbezirk Potsdam. wie zur käuflichen Nbelnan me 8 8. Obligationen werden gecgftes r- n hufes Königliche A Rüdersdorf. 89 Bekanntmachung. jttass 2) der Schleswigschen Eisenbahn und . neten Gesetzes vom 24. Februar 1850 vernichtet und di geicg⸗ Am Mtittwoch 8-p gg auf. 8 Der auf den 15. 8 d. Js., Nachm ttags 3) der Münster⸗Enscheder Eisenbhhnn 3 beträge öffentlich bekannt gemacht. und die Geld⸗ „den 11. März c., von Vor⸗ 3 Uhr, festgesetzte Submissionstermin für Anliefe⸗Zach Maßgabe d bezugli g 11“ 10 Uhr ab sollen im Engelkeschen Gast⸗ rung zweier Dampfschiebebühnen der Königliche hächtigt g er bezüglichen Vertragsbestimmungen er⸗ 11““ 8 6 hause hierselbst folgende Kiefernbauhölzer öffentlich Steinkohlengrube Heinitz wird hiermit auf Montag⸗ 3 .“ Jede Verfügung der Staatsregierung über die im 8. 1 nach dem Meistgebote verkauft werden: sdden 23. März, Nachmittags 3 ½ Uhr, verlegt. Di bezeichneten Eisenbahnen beziehungsweise Eisenbahntheil 88 b Schutzbezirk Störitz Jagen 27: 350 Stück mit Heinitz, Reg.⸗Bez. Trier, den 22. Februar 1885 ie Staatsregierung wird ermächtigt, nach Maßgabe der Veräußerung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit d LeAen. 324 fm, an den Gestellen A., C. und E.: 151 Stück Königliche Berginspektion VII. 1§. 1 unter 2 und 3 gedachten Verträge den Umtausch von beider Häuser des Landtages aeaha e Huftunmung mit 88 Nr v““ a. 4 953 600 Stammaktien der Schleswigschen Alle dieser Vorschrift entgegen einseitig getroffenen Ver⸗ . b1“ zens Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft in Staatsschuldverschrei⸗ fügungen sind rechtsungültig.

werden sollen (§§. 2, 4 und 5), bestimmt, soweit nicht durch

(Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. die im §. 1 angeführten Verträge Bestimmung getroffen is,

Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 57. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schle⸗ gels Uebersetzung und mit Benutzung der Bühnen⸗ bearbeitung von W. Oechelhäuser. Anfang 7 Uhr. 8 Fefisbeghe ,b Jereed aser Residenz-Theater. Direktion: A. Anno. Sechste Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle. Freitag: Zum 9. Male: Der Vergnügungs⸗ Schauspielhaus. 58. Vorstellung. Romeo und 1-8 v in 4 Akten von A. 88 Zulia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, A. de Saint Albin. (Novität.) Zum Schluß üͤbersetzt von Schlegel. Anfang 7 Uhr. auf vielseitiges Verlangen: Zum 41. Male: Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Art von Emil Pohl. Assessor Dr. Meister (Sondershausen). Hrn. Deutsches Theater. Freitag: Ehrenschul⸗ Sonnabend: Dieselbe Vorstelluung. DPrem.⸗Lieut. von Gustedt (Saarbrücken). 1 den. Trauerspiel in 1 Aufzug von Heyse. Im 114“ (Gestorben: Hr. Amtsger.⸗Sekret. Herm. Bielitz

Bunde der Dritte. Unter Brüdern. Lust⸗ 8 März (Charlottenhurg). Verw. Fr. Dr. Emilie Ditt⸗

Sonnabend: Fiesko. (Mittfasten): Grosse Redonte zum Besten der Feodor Glöckner (Dresden).

. Eli 1 Opfer des Erdbebens in Spanien (zugleich festliche —— e (Elisabeth: Frau Rosa Erinnerung an die Eröffnung des Kroll'schen

blissements vor 40 Jahren). 8 Wallner-Theater. Freitag: Zum 21. Male:

Züe Sorglosen. Lufiwpiel in 3 Atten von Abolph Belle-Alliance-Theater. Freitag rronge. b

8 (Ermäßigte Preise: I. Parquet 1 50 u. s. w.) Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ ““ 8 Theaters: Zum 121. Male: Der Ranb der Sa⸗ binerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz u. Paul v. Schönthan. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Der Raub der Sabinerinnen.

Freitag: Zum 153. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C. Millöcker.

Sonnabend: Gasparone.

Concert-Haus. Concert des Kgl. D] Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieut. Heimburg (Ulm). Hrn. Reg.⸗Assessor Breitenbach. Hrn. Lieut. von Studnitz (Hannover). Zwei Söhne: Hrn. Hauptmann Ernst von Stein (Königsberg). Eine Tochter: Hrn. Reg.⸗

[69735] Submission. 8

Für die Werft soll der für das Etatsjahr 1885/85 vorliegende Bedarf an Glasscheiben beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Sulb⸗ mission auf Glasscheiben“ sind zu dem am 7. März 1885, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bürear anstehenden Termine einzureichen. edingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für 0,75 zu beziehen.

Kiel, den 23. Februar 1885. dur V Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung⸗

Der Rechtsanwalt Paelegrimm zu Neurr

Notar im Bezirk des Kammergeri lerselbs, mil Anniszun seines Wohnsitzes in E“ 1n Sh der Rechtsanwalt Brink zu Nakel zum Notar im Bezirk

des Ober Landesgerichts zu Pose 11 9 Wohnsitzes in Nakel, ernannt mit Anweisang seines

nsan n Si ubmissionen ꝛc. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Der Oberförster Appenroth zu Kurwien ij - brfch hanfionirung des Oberförsters —88— . odland im Regierungsbezirk O Oberförster Schmidt zu Gnewau auf di Oppeln, de Norkaiten im Regierungsbezirk 8 ie Oberförsterstelle zu 6 1 2 Beser Jahgke zu Rorkaien auf die Bbersngersee ee erungsbezirk Danzig versetzt worden. demseer Forft sesor Wetz ist zum Oberförster ernannt und ““ en die durch Pensionirung des Oberförsters Bechtold

lh-wSs RNaem mwMwm.—

Victoria-Theater. Letzte Woche. Kleine Preise. Freitag: Z. 65. M.: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfu⸗ Sonntag: Neu einstudirt: Ein gemachter rina. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗ Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. sang und großem Ballet von Gustav Scherenberg. Jacobson.

Musik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli. 8