Continental⸗Pfe 1— Bilanz per 31. Dezember 1884.
. ℳ 3 ℳo
An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto, Per Actien⸗Capital⸗Cto. ealtbamn. . . ..1 „ Dividenden⸗Conto: Hannover 523 270 — 8855 201 Nicht abgehobene Bahnbau⸗Conto, Dresden. 525 000 — Dividende .. Hannover 620 841 55] 1 145 841 Hvpotheken⸗Conto. Wagen⸗Conto, Dresden. 75011— Amortisationsfonds⸗
Hannover. 81 300 r 8 Geschirr⸗Conto, Dresden 3 560 35 z 9ier’: Hannover. 2 924— Depot der Pächter:
8 9Ie ar. Baar bei der Deut⸗ Utensilien⸗Conto, Dresden 17 874 20 sschen Bank .. Hannover 8 195 91 u. ℳ 45 700 Deutsche Cassa⸗Conto 1
4 pCt. Reichs⸗An⸗ Effecten⸗Conto: leihe. Staatspapierer...
11.“ “ ““
Bilanz der Vereinsbank in Hamburg mit Einschluß der Altonaer Filiale ultimo December 1884.
Passiva. Actien⸗Einschuß. Reserve⸗Conto .. . Special⸗Reserve⸗Conto .. Dividenden Conto . . . .... öäbechuʒmch.Wö.. . muzz . Unkosten⸗Conto von 1885, noch zu zahlende Unkosten. . .. Zinsen⸗Conto von 1885, Vortrag für nach dem 1. Januar 1885 fällige Wechsel und Derôts. Beamten⸗Unterstützungs⸗Fond
ℳ 67 379.88 + Verstärkung im·
26 078.57
1699391
eEisenbahn Actien⸗Gesellschft.
Activa. Passiva.
2580 0002 — 2* 1 1
69 397 29 15 546,20
1 Activa. Portefeuille, — Wechsel Auswärtige Wechsel Reichsbank⸗Saldo und Cassa Borschüsse auf Werthpapiere . Bank⸗Gebäude ℳ 354 000.— —— Abschreibung. „ 7 000.—
Bank⸗Gebäude in Altonaa ℳ 159 000.— — — Abschreibung. „ 3 000.— Mobiliau .ℳ 2000.— — —Abschreibung „ 1 000.— Maobiliar in Altona. Auswärtige und hiesige Debitores Actien der Vereiusbank in Kiel,
68₰
12 000 000— 1 303 928,59 400 000,—-
3 662 55
978 047 15
5 750 100 17
16 177,78
zeiger. 1885.
—*
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
4 803 578/50 10 985 810/ 87 347 000—
Berlin, Freitag, den 27. Februar
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
160 311
In erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigerg und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers:
156 000 6 493
68 980
1“]
1000 153 539/13
500 7 038 904
26 070 780
562 482
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. ““ Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
„ Gewinn⸗u. Verlust⸗
“
300 000 ℳ à 100 % . 300 000 Actien der Vereinsbank in Han⸗ nover, 750 000 ℳ à 100 % mit bbPe. Coupons und rückzahlbare Obli⸗ u “ X“ Immobilien, (abzüglich einer Amor⸗ tisations⸗Hypothek von ℳ 133 500) Efferten des Reservefonds
—
W. Amsinck. John Berenberg⸗Goßler. W. Th. Reincke. Johannes Baur.
W. H. Kaemmerer.
J. A. Schnars
Der Verwaltungsrath.
J. W. Lübbers. Rudolph Schröder.
E. F. Vogler.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz ank in Hamburg bestätigen die in der General⸗Versammlung vom 9. Februar 1884 erwählten Revisoren.
Hamburg, den 9. Februar 1885. M. E. Heerlein.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
mit Einschluß der Altonaer Filiale über das Geschäftsjahr 1884.
450 000,—
Jahea 1956 „ .
ℳ 93 458.45 Davon in Effecten angelegt.. —. „ 66 235.34 27 223
Diverse Creditores 25 213 130
409 258 77 939 425,44
561 336/ 47 1 239 900 — 5 46 929 708,67
Hamburg, den 31. December 1884.
Eduard L. Behrens.
Arthur Lutteroth.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. “
25 929 708 67 .““
Der Borstand.
B. Hahlo. F A. Schwarz.
R. E. Stoffert. L. Hauswedell. 4 1“ “
mit den Büchern und Beständen der Vereins⸗
Carl Laeisz.
der Vereinsbank in Hambur
Debet.
An Zinsen auf Giro⸗Conten .... „ Rückzinsen auf im Jahre 1885 fällige Wechsel e4* „ Verstärkung des Beamten⸗Unterstützungs⸗ u111X1XAX“ Betriebskosten, als: Salaire, Einkommen⸗ steuer, Courtagen, Bücher, Schreib⸗ ͤdb1111211212221 Unkosten⸗Couto von 1885, noch zu zahlende
Abschreibungen: auf Bank⸗Gebäude, einstehend ℳ 354 000. — angenommen für „ 347 000. —
8öebe auf Altonaer Bankgebäude, “ einstehend ℳ 159 000. — angenommen für. „ 156 000. —
„ 3 000.— EEbee1ee.e“;
1 000. —
111 davon entfallen laut §. 30 der Statuten
auf Dividenscheine, 100 000 Stück
4 4 900 000, — Mesetve onto „ 60 000. — ö15890 000,— Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
von 1885,
unvertheilbarer Gewinn „ 3 900. 08 “ “ ℳ 1 083 900. 08
“
Der Verwaltungsrath. Eduard L. Behrens. J. W. Lübbers. Rudolph Schröder. Arthur Lutteroth. E. F. Vogler.
W. Amsinck.
John Berenberg⸗Goßler. W. Th. Reincke. .“ Johannes Baur.
W. H. Kaemmerer.
J. A. Schnars.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ Vereinsbank in Hamburg bestätigen die in der General⸗Versammlung vom 9. Februar 1884 erwählten
Revisoren. Hamburg, den 9. Februar 1885.
1 818 023 42 Hamburg, den 31. Dezember 1884.
“ Carl Laeisz. 8
Credit. Per Gewinn⸗Saldo von 1883 .. Gewinuan Zinsen Gewinn an Cassa Gewinn an Pro⸗ vision und Auf⸗ bewahrungs⸗ Gebühren Gewinn an frem⸗ den Valuten, Eseton und Consortialbe⸗ theiligungen. 271 140
ℳ à₰b 218 317, —
153 88tg 26 078 57
309 010 6 177
Der Vorstand.
B. Hahlo. F. A. Schwarz.
und Verlust⸗Contos mit den Büchern der
8
lsg7onj
Die Aktionäre der unterzeichneten Bank werden hiermit zu der am 16. März Nachmittags 6 Uhr, im Locale der Bank, Prühl 44/45, stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung
1 Fhererbanng 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das 8 1 2) Bestimmung der Dividende und des Reservefonds⸗Beitrags auf das Jahr 1884
eingeladen.
3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 4) Beschlußfassung über Statutänderungen. Leipzig, den 24. Februar 1885.
8 Der Aufsichtsratnh .““ der Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen . Alfred Thieme, Vors. 8
1.“ 11“
ahr 1884.
b
84
[710141] Die Herren Actionaire der 8 Eisenacher Kammgarnspinnerei werden zur ordentlichen Generalversammlung am 14. März dieses Jahres,. 1 10 Uhr Vormittags, 8 8 zu Eisenach, Jacobsplan Nr. 9, ergebenst eingeladen. “ “ Tagesordnung: “ Geschäftsbericht, Feststellung der Bilanz, des Reingewinnes und Vertheilung des Letzteren, Ertheilung der Decharge, Auszahlung der Dirvidende, eeesonn. b. Wahl zweier Revisoren pro 1885. c. Auschaffung von Maschinen und Bauten. Der Geschäftsbericht liegt beim Gesellschaftsvor⸗ stande zur Einsicht der Herren Actionaire aus. Eisenach, den 25. Februar 1885. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Fr. Ed. von Eichel⸗Streiber.
S
[701321. “ Württembergische Baumwoll
Spinnerei & Weberei
bei Eßlingen a. N.
Mittwoch, den 8. April d. 2 Vormittags 11 Uhr, findet im oberen Museum in Stutt⸗ Hen die ordentliche Generalversammlung der
ktionäre statt.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Rechnungsablage für das Jahr 1884 und
Beschlußfassung hierüber.
2) nach Maßgabe §. 27 der Sta⸗
uten.
3) Aenderung der Statuten nach den Bestim⸗
mungen des Gesetzes vom 18. Juli 1884.
Stuttgart, den 17. Februar 4885.
Banquier⸗Guthaben... Hypotheken⸗Amortisations⸗Conto Deutsche Bank:
und ℳ 45 700 Deutsche 4 pCt. Reichs⸗Anleihe.
Debet.
Baar⸗Depot der Pächter.
Summa
100 000
2989 15397
Conto:
62 993 Brutto⸗Ueberschuß
68 980
1884.
An Unkosten⸗Conto: Abschreibung sämmtlicher Unkosten der Benvwallung Provisions⸗Conto: Gezahlte Prorisionen... Saldo: Brutto⸗Ueberschuß.. Derselbe wird vertheilt wie
folgt:
4 ⅛ pCt. Dividende auf ℳ 2 580 000 Tantième an den Aufsichtsrath. Uebertrag auf Amorrtisations⸗ “ Uebertrag auf Reserve⸗Fonds⸗ GCersEö16
Summa
5 8
[69935]
Gewinn⸗ und Verlu t⸗Conto per 31.
4ℳ 83
109 650 — 8009— 13 396 39
Per Effecten⸗Conto: Coursgewinn Zinsen⸗Conto: Zinsen⸗Ueberschuß. Pachtzins⸗Conto: Pacht pro 1884 Miethe⸗Conto: Eingegangene Miethen..
89 b
V
Berlin, den 31. Dezember 1884.
3 n8 Julius Grelling. Die Dividende gelangt mit 12 ℳ 75 ₰ pro Actie bei den Herren Gebr. Grelling in Berlin,
Die Direction.
144 661 10
Wilh. Schindle
Robert Thode & Co. in Dresden, Emil Werthauer in Hannover,
gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 13 vom 27. Februar ab zur Berlin, den 25. Februar 1885.
Continental⸗Pferde⸗Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft. 8*
Julius Grelling.
Auszahlung.
Wilh. Schindler.
Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Ge
8 Rechnungs-Abschluss für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. December 1884.
241
116 360
6 500
25
25
144 661
Einnahme. Reserve für noch nicht regulirte Schäden und für festgestellte aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ 886838361161614*“*“ Prämien⸗Einnahme und zwar: a. aus direct abgeschlossenen Ver⸗
sicherungen mit ℳ 173 823 813 Versicherungssumme.... b. aus Rückversicherungen vacat Polizegebühren. Zinsen und Erträgnisse der angelegten Fonds . . .. Sonstige Einnahmen: Asio⸗Gewinn auf realisirte 2353X““ e*2* C) Pevlat . .. 8
A. SGewinn- und Verlust-Conto.
1 430 942 ¼ 11 679 93 655 67
1 600/74
619 31 796 232 98
Einnahme.
Activa.
1) Solawechsel der Actionaire für noch nicht eingezahltes Actien⸗ o4“*“ 1
2) Sonstitze Forderungen:
a. Ausstände bei Haupt⸗Agenturen 811ö1X1X“X“
b. Guthaben bei Bank⸗Instituten
c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen..
3) Paslsteemm
4) Kapital⸗Anlagen und zwar:
,
b. Werthpapiere: aa. G eüüg.
ritäts⸗Obliga- tionen (mit Staatsgarantie) ℳ 615 343 bb. Eisenbahn⸗ 11““ Stamm⸗Actien (mit Staats⸗ garantie) 8 cc. Preußische 4 ½ % Consols 8 dd. Preußische 4 % onsols „ e. Luxemburger 4 % Staats⸗ Obligationen 1C16
Nominalwerth ℳ 1 383 924 In Rechnung gestellt zu dem Courswerthe vom 31. December 5) Bruttowerth des Grundstücks 6) Inventar und Organisations⸗ kosten (abgeschrieben)) . ..
68 571 8 600 669 250
2 334 730/82 B.
₰
4) 5)
1 436 526 127 000
Activa.
Der Aufsichtsrath.
9 063 845
1) Rückversicherungs⸗
6) Verwaltungskosten 2
Bilanz.
1) Begebenes Aectienkapital „ 2) Reservefonds:
3) Reserve gemäß §. 9 der beson⸗
Ausgabe. Prämien vaaacac 4“ Entschädigungen... Regulirungskosten.. Reserve für noch nicht regulirte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ ““ vacat Abschreibungen vacat
a. Provisionen der Agenten ..
b. Sonstige Verwaltungskosten, als: Gehälter, Reisekosten, Steuern, Porti, Druck⸗ und Insertionskosten ꝛc. ꝛc.
1 952 219
141 269
vBbI“
23
95 518 27
145 723 72
Ausgabe.
Passiva.
a. Capital⸗Reserve: Bestand am 1. Januar 1884
b. Special⸗Reserve: Bestand am 1. Januar 1884 „ 182 445.50
NℳR 877 530. 10 „ 796 232.98
ℳ 665 084.99
ab Verlust pro 1884
deren Versicherungs⸗Bedingungen für Landwirthe Nord⸗ und Mittel⸗ Verrtichlanss — Noch nicht abgehobene Divi⸗ b“ Sonstige Passiva:
Guthaben diverser Abrechnungen
9 063 845
2 334 730/ 82
Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen b ggemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung
8 16 zu Stralendorf mit Zubehör Termine:
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. NR
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[599791 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 108 Nr. 5250 auf den Namen des Webermeisters Karl Spaeth zu Berlin eingetragene, in der Demminer⸗ straße Nr. 60 belegene Grundstück
am 20. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte — an Gerichts⸗
stelle — Jüdenstr. 58 I., Zimmer 15, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 7660 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstr. 58 II., Zimmer 29 A., eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Branshuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 20. Mai 1885, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58 I., Zimmer 15, ver⸗ kündet werden. 8
Berlin, den 19. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52.
1699801 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 2 Nr. 73 auf den Namen des Malermeisters Wälhelm Pischler zu Berlin Potsdamerstraße Nr. 88 eingetragene, be⸗ legene Grundstück
am 15. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ stelle — Jüdenstraße 58, I., Zimmer 15, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 23 430 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ ungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗ straße 58, II., Zimmer 29 A., eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Pertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird
am 15. Mai 1885, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58I., Zimmer 15, ver⸗ ege, bende. 10. Februar 1885 erlin, den 10. Februar 8 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 52.
(69981] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte
erichtstafel und durch nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch
der dem Bäcker Milhamke gehörigen Häuslerei Nr. 8. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufs⸗Bedingungen umg— Mittwoch, den 29. April 1885, 2) ne Vormittags 11 Uhr, zum Ueberbot am Mittwoch, den 20. Mai 18850) 3 eees 1n. 854 an das Grund ld dinglicher Re . sunume 2 de 8n Immobiliarmasse desselben ehörenden Gegenstände am 8 Mittwoch, den 29. April 1885, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes Statt. gvric Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Apr
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien-Nachrichten. beilage.
1885 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Schulzen Buggenthin zu Stralendorf, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Schwerin, den 20. Februar 1885. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: F. Meyer, A.⸗G.⸗Secr.
In Sachen des Pferdehändlers R. Eye hierselbst,
Klägers, wider den Abdecker Aug. Oberstädt hier⸗
selbst, Beklagten, wegen Wechselforderungen, wird,
nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme
B“ der dem Beklagten gehörigen Grund⸗
ücke:
1) des Wohnhauses Nr. 428 vor hiesiger Stadt nebst dem Plane die Schinderkuhle auf dem Weinberge Nr. 1258 zu 36,69 a,
2) 34,61 a die Schinderkuhle in der goldenen Aue Nr. 1259,
zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß
vom 11. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses
Beschlusses im Grundbuche am 11. d. Mts. erfolgt
ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf
Freitag, den 5. Juni c., Morgens 10 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt,
in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben.
Blankenburg, den 17. Februar 1885.
Herzogliches Amtsgericht. Riibbentrop. 1
In Sachen der Wittwe des Halbspänners Fried⸗ rich Fischer zu Hordorf, Klägerin, wider den An⸗ bauer und Zimmermann Friedrich Nieß zu Wend⸗ hausen, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens No. ass. 81 zu Wendhausen nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 19. Februar cr. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Ter⸗ min zur Zwangsversteigerung auf 8
den 9. Juni 1885, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Riddagshausen in der Schaper'schen Gastwirthschaft zu Wendhausen angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 21. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen Ribbentrop.
1988. Aufgebot.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Ehrlich als gerichtlich bestellten Pfleger über den Nachlaß der am 19. Januar 1885 zu Erfurt gestorbenen Han⸗ delsfrau Martha Hahn ergeht hierdurch an alle Gläubiger des Nachlasses der letzteren die Aufforde⸗ rung, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß spätestens im Aufgebotstermine
den 3. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer 58, anzumelden, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß diejenigen Nachlaßgläubiger, welche ihre An⸗ sprüche nicht anmelden, dieselben gegen die Bene⸗ fijialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Pusangen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Die Einsicht des Nachlaß⸗Verzeichnisses, enthal⸗ tend eine Spezifikation der Utensilien und Waaren in der von der ꝛc. Hahn auf dem Petersberge ge⸗ haltenen Kantine, ist auf der Gerichtsschreiberei VIII., Zimmer 57, in den Geschäftsstunden Jedermann ge⸗ tattet.
Erfurt, den 30. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. k“
[699900 Aufgebot.
Der Kaufmann Adolf Philipp Carl Grewe, Sohn der verstorbenen Eheleute Schuhmacher Franz Anton Grewe und Maria Katharina Franziska, geb. Ulrich, von hier, welcher am 27. Juni 1845 zu Paderborn geboren ist, ist im November 1862 nach Amerika ausgewandert und ist seit dieser Zeit von seinem Leben oder Tode keine Nachricht eingegangen. Auf Antrag der unverehelichten Katharina Albertine Grewe hierselbst, Schwester des Verschollenen, wird der Adolf Philipp Carl Grewe resp. dessen Erven und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, sich vor oder in dem auf den 11. Dezember 1885, Bormittags 11 ⅛ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ raumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Adolf Philipp Carl Grewe für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legiti⸗ mirenden Erben ausgeantwortet werden wird.
Paderborn, den 21. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
4 8
[69989] “
Aufgeben eines Vergbaurechts.
Nachdem bei dem Königlichen Bergamte zu Frei⸗ berg Herr Kommerzienrath Hermann Gruson in Buckau bei Magdeburg am 3./6. Februar 1885 die Freigabe des Grubenfeldes des ihm gehörigen Berg⸗ gebäudes
„Eisenmann bei Bärenburg“, Fol. 22 des Grund⸗ und Hypothekenbuches für Bärenburg, 107 Maaseinheiten enthaltend, angezeigt, also das Bergbaurecht an demselben aufgegeben hat, wird dies auf Requisition des Königlichen Berg⸗ amtes in Gemäßheit §. 169 des allgemeinen Berg⸗ gesetzes vom 16. Juni 1868 hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht mit dem Bemerken, daß den Gläu⸗ 5 des bezeichneten Berggebäudes das Recht zusteht, binnen einer Frist von drei Monaten, von Erlaß der öffentlichen Bekanntmachung an gerechnet, und längstens am 6. Juni 1885
bei der unterzeichneten Gerichtsbehörde auf gericht⸗ liche Zwangsversteigerung des Bergwerkseigenthums anzutragen und ihre Befriedigung daraus zu ver⸗
langen. “ 8
Altenberg, am 23. Februar 1885. FKFRgFnigliches Amtsgericht.
chorer. [69984] Bekanntmachung.
Auf Antrag der verehelichten Buchdrucker Marie Louise Abramski, geb. Buchholz von hier wird der am 3. Mai 1822 zu Hirschfeld geborene und zuletzt 1870 hier wohnhaft gewesene Schuhmacher Carl Buchholz aufgefordert, sich bei uns spätestens im Termine
am 8. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 7 unseres Gerichtsgebäudes schrift⸗ lich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.
Elbing, den 19. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
16998660° Bekanntmachung.
Die ledige Inwohnerin Auguste Sommer aus Johnsbach, Kreis Frankenstein, ist am 11. August 1884 gestorben.
Auf Antrag des Gemeindevorstehers und Gast⸗ wirths Joseph Haucke zu Johnsbach als des zur Er⸗ haltung ihres Nachlasses und zur Ausmittelung ihres Erben bestellten Pflegers, werden ihr unbe⸗ kannter Erbe und dessen Erben und nächste Ver⸗ wandten aufgefordert, spätestens im Termin am
5. Februar 1886, Vormittags 12 Uhr, sich zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten und Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen werden, und der Nachlaß als ein herrenloses Gut dem Fiskus an⸗ heimfällt.
Frankenstein, den 19 Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
[69987] Nr. 1 unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Adam Eich, Fabrikarbeiter von Sraß achsen⸗ hat das Aufgebot eines von der Sparkasse Weinheim auf ihn ausgestellten Sparkassebuchs Nr. 3793 — lautend auf eine Spareinlage von 50 ℳ — dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht ist, beantragt. Der Inhaber des Sparkassebuchs wird hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 4. September d. J., 10 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte Weinheim anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Ansprüche und Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassebuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Weinheim den 20. Februar 1885. 8 Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. CEWD 8 Von Herrn Rentier Karl August Mäusel in Bautzen ist das Aufgebotsverfahren zwecks Kraftlos⸗ erklärung des auf den Staat zur Vertretung über⸗ gegangenen 4 % (vordem 5 %) Schuldscheins der Anleihe der vormaligen Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗ Compagnie vom 1. März 1866 Litt. B. Ser. 1192 Nr. 35 915 über 500 Thaler anhängig gemacht worden. Dresden, den 20. Februar 1885. Königliches Amtsgericht Abtheilung Ib. G Geuder. “
[699911 Bekanntmachung ““ Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Ver⸗ mächtnißnehmer und Nachlaßgläubiger des Bürsten⸗ v8 Joseph Florian Wiechert zu Elbing, ist eendet. 8 Elbing, den 17. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
[69993] Das von Fräulein Clara Henriette Dusel in Guben anhängig gemachte Aufgebotsverfahren wegen des K. S. 4 % Staatsschuldenkassenscheins vom Jahre 1867 Ser. II. Nr. 26850 über 100 Thaler hat sich erledigt.
Dresden, am 21. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b Geuder.
[69999] Bekanntmachung.
Durch das am 16. Februar 1885 verkündete Aus⸗ schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist für Recht erkannt:
Die Urkunde über die im Grundbuche von Kub⸗ beln Blatt 15 Abtheilung III. Nr. 8 für den Kanzlei⸗ Rath Ludwig Lange in Gumbinnen gemäß Schuld⸗ schrift vom 15. April 1847, Cession vom 31. Ok⸗ tober 1848, Vertrag vom 16. März und Verfügung vom 23. Juni 1857 eingetragenen 150 Thlr. Dar⸗ lehn nebst 5 % Zinsen, bestehend aus den Eintra⸗ gungsverhandlungen mit Eintragungsvermerk vom 30. Juni 1857 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 23. Juni 1857 wird für kraftlos erklärt.
Gumbinnen, den 16. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
[69998] Im Ramen des Königs! “
Auf den Antrag des Büdners Rudolf Hesse zu Neu⸗Glienicke, vertreten durch den Rechtsanwalt Schidlower zu Coepenick,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Coepenick durch den Amtsrichter Hellwig für Recht:
Das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche von Neu⸗Glienicke Nr. 10 a. in Abtheilung III. Nr. 12 für den Milchpächter Schwarz aus Rudow eingetragenen 150 Thaler, bestehend aus der gericht⸗ lichen Schuldverschreibung vom 18. Februar 1867, dem Eintragungsvermerke und dem Hypothekenbuchs⸗ auszuge vom 21. Februar 1867, wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens dem Antrag⸗
steller auferlegt. Hellwig
[69996] m Namen des Königdd, 8 Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Johann Brettschneider in Ober⸗Hermsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Schüler hier. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ott⸗ machau, durch den Amtsrichter von Eickstedt, für Recht: Der Hypothekenbrief vom 15./18. April 1864 über 14 Thlr. 22 Sgr. rechtskräftige und 1 Thlr. 19 Sgr. Kostenforderung des Rechts⸗ anwalts von Weßdelstaedt, haftend in Ab⸗ theilung III. Nr. 9 des Grundbuchs des dem Schuhmachermeister Johann Brettschneider gehörigen Grundstückes 58 Ober⸗Hermsdorf wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. 88 gez. v. Eickstedt. 82 Verkündet am 16. Februar 1885. Bartsch, Gerichtsschreiber.
[69995) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Stellenbesitzer Anton Mathilde, geb. Reichelt, Kluß'schen Eheleute zu Würben, vertreten durch den Rechtsanwalt Schüler hier erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ottmachau durch den Amtsrichter von Eickstedt 1 Fan
.Abpri Der Hypothekenbrief vom 23. Februar 1814
über 12 Thaler Ausstattung der Theresia
Grützner haftend in Abtheilung III. Nr. 6 des
Grundbuchs des dem Stellenbesitzer Kluß'schen
Eheleuten gehörigen Grundstückes Nr. 13
Würben wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag⸗
steller zu tragen. gez. v. Eickstedt.
Verkündet am 16. Februar 1885.
Bartsch, Gerichtsschreiber.
[70000] Bekanntmachung.
In der Stieger⸗Holzhausen’'schen und Wilke'schen Aufgebotssache F. 3/83 und F. 2/84 hat das Köͤnig⸗ liche Amtsgericht zu Erxleben am 3. Februar 1885 durch den Amtsrichter Pohle erkannt b
für Recht: 1) die Hypothekenurkunde über 100 Thlr. in Golde, Darlehn, eingetragen aus der Obligation vom 8. Oktober 1828 für den minorennen Johann Andreas Schweinhage in Wefensleben in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 des Grundstücks Band I. Blatt 48 des Grundbuchs von Wefensleben, zu einem Theilbetrage von 38 Thlrn. cedirt an den Arbeiter Jacob Giesecke in Badeleben, zu einem solchen von 50 Thlrn. cedirt an den minorennen Andreas Friedrich Hermann Thoms in Wefensleben und zu dem Resthetrage gelöscht, die Hypothekenurkunde über 2700 ℳ, Darlehn, eingetragen aus der Urkunde vom 12. Januar 1876 für den Tischlermeister Andreas Jordan in Ummendorf in Abtheilung III. Nr. 12 des Grundstücks Band I. Blatt Nr. 43 des Grund⸗ buchs von Ummendorf, abgetreten am 18. Oktober 1876 an den Ackermann Heinrich Wedemeyer in Eilsleben,
werden für kraftlos erklärt, die Kosten des Auf⸗
gebotsverfahrens fallen den Antragstellern zur Last.
[69994) Im Namen des Königds, Auf den Antrag des Schmiedemeisters Moritz Klose in Gauers, vertreten durch den Rechtsanwalt Schüler hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ottmachau durch den Amtsrichter von Eickstedt — für Recht: 3 Die Hypothekenurkunde über 10 Thaler Begräb⸗ nißgeld, eingetragen für die Wittwe Anna Maria